Nachhaltiges Bauen für Köln

1
Nachhaltiges Bauen für Köln Energieeffizient – Wirtschaftlich – Sozial 23. November 2011, Maternushaus, Köln 10.00 Uhr Ausstellungseröffnung und Empfangskaffee 11.00 Uhr Begrüßung RheinEnergie AG Uwe Schöneberg, Vorstand RheinEnergie AG 11.15 Uhr Nachhaltigkeit –was bedeutet das? Hartmut Miksch, Präsident der Architektenkammer NRW 12.00 Uhr Zukunft der Energieversorgung & energiepolitische Ziele in der EU, in Deutschland und in NRW Lothar Schneider, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW 12.30 Uhr Das Klimaschutz-Konzept der Stadt Köln Dr. Ludwig Arentz, Stadt Köln 13.00 Uhr Mittagspause - Besuch der Fachausstellung 14.00 Uhr Nachhaltigkeit in Städtebau und Architektur - Zwei Wohnquartiere in Neuss Eckehard Wienstoer, AW-Architektur, Neuss 14.30 Uhr Vernetztes Wohnen - vernetztes Leben Technik von heute für das Haus der Zukunft Prof. Dr. Viktor Grinewitschus, Fraunhofer-inHaus-Zentrum, Duisburg 15.15 Uhr Minimierung der Lebenszykluskosten von Gebäuden - aus Sicht der Haustechnik Dr. Michael Günther, Uponor Academy, Dresden 15.45 Uhr Kaffeepause - Besuch der Fachausstellung 16.15 Uhr Nachhaltigkeit konkret! GAG-Projekt Senefelder Str. Thomas Luczak, Architekt; Svend Ulmer, KATALYSE 17.00 Uhr Nachhaltigkeit in Köln Zertifizierung des RheinEnergie-Neubaus Dr.-Ing. Michaela Lambertz, Drees & Sommer, Düsseldorf 17.45 Uhr Fragen-Forum 18.15 Uhr Veranstaltungsausklang bei Kölsch und Fingerfood Moderation: Frank Reichling, Marktpartnerbetreuung, RheinEnergie AG Wir danken der EnergieAgentur.NRW, dem VDI, dem BDA, BDB und BDIA für die freundliche Unterstützung.

description

In Kooperation mit dem VDI, der EnergieAgentur.NRW und den Architektenverbänden BDA, BDB und BDIA veranstaltet die RheinEnergie AG eine Tagung für Ingenieure und Archi- tek-ten aus der Kölner Region.

Transcript of Nachhaltiges Bauen für Köln

Page 1: Nachhaltiges Bauen für Köln

Nachhaltiges Bauen für Köln Energieeffizient – Wirtschaftlich – Sozial 23. November 2011, Maternushaus, Köln

10.00 Uhr Ausstellungseröffnung und Empfangskaffee

11.00 Uhr Begrüßung RheinEnergie AG Uwe Schöneberg, Vorstand RheinEnergie AG

11.15 Uhr Nachhaltigkeit –was bedeutet das? Hartmut Miksch, Präsident der Architektenkammer NRW

12.00 Uhr Zukunft der Energieversorgung & energiepolitische Ziele in der EU, in Deutschland und in NRW

Lothar Schneider, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW

12.30 Uhr Das Klimaschutz-Konzept der Stadt Köln Dr. Ludwig Arentz, Stadt Köln

13.00 Uhr Mittagspause - Besuch der Fachausstellung

14.00 Uhr Nachhaltigkeit in Städtebau und Architektur - Zwei Wohnquartiere in Neuss Eckehard Wienstoer, AW-Architektur, Neuss

14.30 Uhr Vernetztes Wohnen - vernetztes Leben Technik von heute für das Haus der Zukunft Prof. Dr. Viktor Grinewitschus, Fraunhofer-inHaus-Zentrum, Duisburg

15.15 Uhr Minimierung der Lebenszykluskosten von Gebäuden - aus Sicht der Haustechnik Dr. Michael Günther, Uponor Academy, Dresden

15.45 Uhr Kaffeepause - Besuch der Fachausstellung

16.15 Uhr Nachhaltigkeit konkret! GAG-Projekt Senefelder Str. Thomas Luczak, Architekt; Svend Ulmer, KATALYSE

17.00 Uhr Nachhaltigkeit in Köln Zertifizierung des RheinEnergie-Neubaus

Dr.-Ing. Michaela Lambertz, Drees & Sommer, Düsseldorf

17.45 Uhr Fragen-Forum

18.15 Uhr Veranstaltungsausklang bei Kölsch und Fingerfood

Moderation: Frank Reichling, Marktpartnerbetreuung, RheinEnergie AG Wir danken der EnergieAgentur.NRW, dem VDI, dem BDA, BDB und BDIA für die freundliche Unterstützung.