Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des...

76
www.umweltbildung.at Hintergrundinformationen zum Thema „Nachhaltiges Wirtschaften“ sowie zehn Unterrichtsbausteine für den Einsatz im (Übungsfirmen-)Unterricht. Ein Projekt des Im Auftrag von Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht

Transcript of Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des...

Page 1: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

www.umweltbildung.at

Hintergrundinformationen zum Thema „Nachhaltiges Wirtschaften“ sowie zehn Unterrichtsbausteine für den Einsatz im (Übungsfirmen-)Unterricht.

Ein Projekt desIm Auftrag von

Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht

Page 2: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Impressum2

Impressum:

Herausgeber: Umweltdachverband GmbH

Verleger und Bezugsadresse:FORUM Umweltbildung im UmweltdachverbandStrozzigasse 10, 1080 WienTel.: 0043-1-402 47 01Fax: 0043-1-402 47 01-51E-Mail: [email protected]

Redaktion: Mag.a Anna-Maria Wiesner, Corinna Gartner, MScAutorinnen: Corinna Gartner, MSc, Michaela AschenbrennerLektorat: Mag.a Theresa Heitzlhofer, Mag.a Nora NiemetzLayout: Mag. art. Christoph Rossmeissl

Druck: Gedruckt nach der Richtlinie des Österreichischen Umweltzeichens „Schadstoff arme Druckerzeugnisse“ Druckerei Janetschek GmbH, UWNr. 637

Wir danken ACT (Servicestelle der österreichischen Übungsfirmen), der ARGE kaufmännischer Übungsfirmen Österreichs und der ARGE humanberuflicher Übungsfirmen Österreichs für die Unterstützung bei der Erstellung der Broschüre. Insbesondere danken wir Mag.a  Andrea Gintenstorfer, Mag. Dr. Peter Krauskopf, Mag. Johannes Lindner, MMag.a Sabine Schnabl, MMag.a Beate Tötterström, Mag.a Birgit Wagner.

Wien, September 2013

Das FORUM Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirt-schaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Abt. II/3 Nachhaltige Entwicklung und Umweltförder-politik) und des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (Abt. I/6 Politische und Europapolitische Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung, Wirtschafts-erziehung und VerbraucherInnenbildung, Verkehrserziehung).Projektträger: Umweltdachverband gem. GmbH

Ein Projekt des Im Auftrag des:

Page 3: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

3

Hintergrundinformationen zum Thema „Nachhaltiges Wirtschaften“

sowie zehn Unterrichtsbausteine für den Einsatz im (Übungsfirmen-)Unterricht.

Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht

Page 4: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Inhalt4

Inhalt

1. Einleitung 5

2. Theoretische Grundlagen 7

2.1. Nachhaltiges Wirtschaften - Einführung 7

2.2. Nachhaltiges Wirtschaften – Ansätze aus der Unternehmenspraxis 102.2.1. Corporate Social Responsibility (CSR) 102.2.2. Social und Sustainability Entrepreneurship 152.2.3. Gemeinwohlökonomie 172.2.4. Green Economy – Green Jobs 202.2.5. Ökobilanz (Life Cycle Assessment) 222.2.6. Cradle to Cradle (C2C) 232.2.7. Umweltmanagementsysteme (UMS) 252.2.8. Nachhaltigkeitsberichte 282.2.9. Der ökologische Fußabdruck 302.2.10. Das Österreichische Umweltzeichen 31

2.3. Verwendete und weiterführende Quellen: 32

3. Übersichtsgrafik Unterrichtsbausteine 36

4. Methodische Ansätze für den (Übungsfirmen-)Unterricht 38

4.1. Kleine Unterrichtsbausteine 384.1.1. Mein ökologischer Fußabdruck 384.1.2. Sustainopreneurship am Beispiel des Boutiquehotel Stadthalle 404.1.3. Gemeinwohlökonomie – ein Wirtschaftsmodell der Zukunft? 424.1.4. Nachhaltigkeitsberichte analysieren 444.1.5. Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46

4.2. Große Unterrichtsbausteine 484.2.1. Ein nachhaltiges Geschäftsmodell für die ÜFA 484.2.2. ÜFA-Check: Wie nachhaltig wirtschaften wir? 504.2.3. Eine Gemeinwohlmatrix für unsere ÜFA 524.2.4. Eine SWOT-Analyse für unsere ÜFA 544.2.5. Unser erster Nachhaltigkeitsbericht 56

5. Methodensammlung 58

6. Interessante Links und Materialien 71

6.1. Weiterführende Links 71

6.2. Weitere Materialien des Forum Umweltbildung 72

Page 5: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Einleitung 5

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

die vorliegende Broschüre „Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht“ wurde vom FORUM Umweltbildung im Auftrag des Lebensministeriums entwickelt. Die Ziel-gruppe der Broschüre sind LehrerInnen, die das Thema Nachhaltiges Wirtschaften im Unter-richt behandeln möchten.

Das Ziel der Broschüre ist es, Lehrende und Lernende für das Thema Nachhaltiges Wirtschaften zu sensibilisieren und ihnen die Bedeutung einer nachhaltigen (Unternehmens-)Entwicklung bewusst zu machen. Speziell im Übungsfirmenunterricht sollen sie die Möglichkeit erhalten, ihre eigene Arbeit hinsichtlich einer nachhaltigen Wirtschaftsweise zu reflektieren und zu ge-stalten. Folgende Fragestellungen werden dabei u.a. thematisiert:

• Wie kann ein nachhaltiges Geschäftsmodell (für die ÜFA) aussehen?• Wie nachhaltig wirtschaften wir? Ein ÜFA-Check• Wie viele Erden würden wir benötigen, wenn jede/r so leben würde wie wir?• Wie viele Gemeinwohlpunkte könnte unsere ÜFA erreichen?• Wie erstellen wir einen Nachhaltigkeitsbericht für unsere ÜFA?• u.v.m.

Die Broschüre beinhaltet einerseits eine kurze Einführung in das Thema Nachhaltiges Wirt-schaften, als auch methodische Ansätze für den (Übungsfirmen-)Unterricht, die in Form von kleinen und großen Unterrichtsbausteinen dargestellt werden. Die Unterrichtsbausteine bieten sich zur Umsetzung in unterschiedlichen Fächern vom Biologieunterricht über den Betriebs-wirtschaftsunterricht bis hin zum Einsatz in Übungs- und Juniorfirmen an. Bei Durchführung mehrerer Unterrichtsbausteine erscheint eine fächerübergreifende Zusammenarbeit sinnvoll.

Die Bausteine integrieren Methoden, die kreativ und partizipativ sind und die Lernenden zum aktiven Mitarbeiten bzw. Mitdenken anregen. Speziell im Übungsfirmenunterricht oder beim Einsatz in Juniorfirmen könnte die Durchführung einzelner Bausteine an eine Abteilung der Übungs-/Juniorfirma übertragen werden, die diese dann in Form eines Fortbildungs-Work-shops mit den MitarbeiterInnen erarbeitet.

Bitte bedenken Sie, dass es bei einigen Ansätzen weder möglich noch sinnvoll erscheint, der Genauigkeit und Vollständigkeit des betriebswirtschaftlichen Vorbilds nachzueifern. Wichtig ist es, den Lernenden das Thema Nachhaltiges Wirtschaften näher zu bringen und ihnen im Sinne einer Sustainable Entrepreneuship Education das nötige Handwerkszeug zur Verfügung zu stellen, um sich selbstständig für eine nachhaltige Entwicklung – sei es im privaten oder im unternehmerischen Kontext – zu engagieren.

Bitte lesen Sie auch den Text auf der folgenden Seite, in dem wir Ihnen Empfehlungen zum Einsatz der Broschüre geben.

Viel Spaß beim Durchführen im Unterricht wünscht Ihnen

das Team vom FORUM Umweltbildung!

Page 6: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Einleitung6

Empfehlungen zum Einsatz der Broschüre

Falls Sie keine Zeit haben sollten die gesamte Broschüre durchzulesen, um sich einen Über-blick über die konkreten Einsatzmöglichkeiten in Ihrem Unterricht zu machen, hier ein paar kompakte Empfehlungen für unterschiedliche Herangehensweisen:

• Sie haben schon ein recht straffes Programm in der ÜFA und daher nur wenig Zeit?Lesen Sie Kapitel 2.1., um einen kurzen Überblick über Nachhaltiges Wirtschaften zu bekommen und geben Sie Ihren ÜFA-MitarbeiterInnen die wichtigsten Infos weiter. Danach setzen Sie den großen Unterrichtsbaustein „Unser erster Nachhaltigkeitsbericht“ (Seite 56) um, der ein absolutes Minimum darstellt.

• Sie möchten sich intensiver mit Nachhaltigem Wirtschaften auseinandersetzen und Ihren Übungsfirmen-MitarbeiterInnen eine fundierte Weiterbildung in diesem Bereich anbieten?Dann widmen Sie sich den theoretischen Grundlagen (Kapitel 2) und setzen Sie danach die Unterrichtsbausteine zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Seite  44 ff, Seite  56  ff) und den großen Baustein „ÜFA-Check: Wie nachhaltig wirtschaften wir?“ (Seite 50) ein.

• Sie möchten eine neue nachhaltige Übungsfirma gründen und SchülerInnen in den Entwicklungsprozess des Geschäftsmodells einbinden?Dann lesen Sie sich zunächst in die theoretischen Grundlagen (Kapitel 2) zum Thema ein und setzen Sie danach den großen Unterrichtsbaustein „Ein nachhaltiges Geschäftsmodell für die ÜFA“ um.

• Sie möchten Ihren ÜFA-MitarbeiterInnen ein alternatives Wirtschaftsmodell vor-stellen und in Ihrer ÜFA etablieren?Dann setzen Sie sich intensiv mit der Gemeinwohlökonomie auseinander (Seite  17 ff) und bauen Sie den kleinen und den großen Unterrichtsbaustein zu diesem Modell in Ihre ÜFA-Arbeit ein.

Abkürzungsverzeichnis

LP Lehrperson

P Plenum

EA Einzelarbeit

GA Gruppenarbeit

PA PartnerInnenarbeit

WH Wiederholung

AB Arbeitsblatt

HÜ Hausübung

M .. Material …

� WICHTIG: Downloadbereich der Materialien

Alle für die Umsetzung der Unter-richtsbausteine benötigten Materialien (z.B. Arbeitsblätter) stehen Ihnen auf www.umwelt-bildung.at (Initiativen > Nachhaltig-keit und Wirtschaft > Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht zum Download zur Ver-fügung. Ebenso finden Sie dort be-

nötigte Links (z.B. zu Filmen) und können weitere Exemplare der Broschüre bestellen.

Unser ersterNachhaltigkeitsbericht

ÜFA-Check: Wie nachhaltig

wirtschaften wir?

Ein nachhaltiges Geschäftsmodell

für die ÜFA

Unser ersterNachhaltigkeitsbericht

Eine Gemeinwohlmatrixfür unsere ÜFA

Nachhaltigkeits-berichte analysieren

Gemeinwohl-ökonomie – ein

Wirtschaftsmodell der Zukunft?

Page 7: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

2Theoretische Grundlagen 7

2.1. Nachhaltiges Wirtschaften - Einführung1

Was ist nachhaltige Entwicklung?

Die zu den Vereinten Nationen gehörende „Weltkommission für Umwelt und Entwicklung (WCED)“ definierte im Jahr 1987 in ihrem, nach der Vorsitzenden benannten, Schlussbericht, dem „Brundtland-Bericht“, den Begriff der nachhaltigen Entwicklung wie folgt:

„Dauerhafte Entwicklung ist Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse befriedigen können.“

(Hauff, Brundtland-Bericht, 1987, S. 46)

Der Begriff Nachhaltigkeit hat seine Wurzeln in der Forstwirtschaft wo er be-sagt, dass nicht mehr Holz gerodet werden soll als nachwächst, damit auch nachkommende Generationen genügend Holz zur Verfügung haben.2 Eine nachhaltige Entwicklung beinhaltet nach der Mehrzahl der Autoren mindes-tens drei Zieldimensionen: ökologische, ökonomische und soziale Ziele. Mo-han Munasinghe (1992) stellte diesen Ansatz in einem gleichseitigen Drei-eck dar, dessen Ecken die drei Ziele abbildet. In diesem Zusammenhang wird häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck bzw. nach John Elkington (1994) von den drei Säulen der Nachhaltigkeit (Triple Bottom Line) gesprochen.

Die Produktion von Gütern und Dienstleistung wuchs bis zur aktuellen Fi-nanzkrise kontinuierlich an, womit zahlreiche – vor allem westliche Staaten – ein breites Wohlstandsniveau erreichen konnten. An der Verteilung der Vermögen und Einkommen hat sich weltweit jedoch relativ wenig geändert. Durch die in-tensive Nutzung von Ressourcen und Naturschätzen, die mit dieser Entwicklung einhergeht, kommt es zunehmend zu problematischen ökologischen und gesellschaftlichen Auswirkun-gen. Auf die, durch eine Wirtschaftsweise des stetigen Wachstums, folgenden Konsequenzen für Mensch und Umwelt, wurde bis dato allerdings wenig Rücksicht genommen. Dass end-loses Wachstum auf einem begrenzten Planeten auf Dauer nicht möglich ist, dringt jedoch immer mehr ins Bewusstsein der Menschen.

Was bewegt Unternehmen dazu Nachhaltig zu Wirtschaften?

Unternehmen beeinflussen mit ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit auf vielseitige Weise das Leben der Menschen sowie der Umwelt und tragen daher wesentliche Verantwortung für die ökono-mischen als auch ökologischen und sozialen Folgen ihrer Handlungen. Da in den letzten Jahr-zehnten die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen, die nachhaltigen sozialen und ökologischen Kriterien entsprechen, stetig zunahm, sehen sich Unternehmen in Zusammen-hang mit ihrem Handeln einem immer stärker werdenden Legitimationszwang gegenüber. Die

1 Verwendete und weiterführende Quellen - siehe Seite 322 (vgl. Rogall 2008 S. 40)

ÖKOLOGIE

ÖKONOMIE

SOZIALES

Page 8: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

2Theoretische Grundlagen8

goodpurpose®-Studie 2012 des PR-Beratungsunternehmens Edelman zeigt auf, dass 87 Pro-zent der Befragten von Unternehmen fordern, gesellschaftliche Belange genauso wichtig zu nehmen, wie den Profit. Weiters sind Unternehmen zunehmend selbst von gesellschaftlichen Entwicklungen, wie dem demografischen Wandel und ökologischen Herausforderungen (z.B. Knappheit von Ressourcen) betroffen. Einige Unternehmen reagier(t)en bereits auf die verän-derten Rahmenbedingungen und versuchen ihr Streben nach Gewinnmaximierung mit ökolo-gischen und sozialen Zielsetzungen abzustimmen.

Am derzeitigen Höhepunkt dieser Entwicklung stehen sogenannte „Social und Sustainability Entrepreneure“, welche der ökonomischen Zielsetzung nicht mehr oberste Priorität einräu-men, sondern stattdessen versuchen mit kreativen (Produkt-/Dienstleistungs-)Innovationen zur nachhaltigen Lösung gesellschaftlicher Probleme beizutragen.

Welchen Nutzen stiftet Nachhaltiges Wirtschaften einem Unternehmen?

Nachhaltiges Wirtschaften kann einem Unternehmen in allen betrieblichen Teilbereichen ein kontinuierliches Verbesserungspotenzial bringen und somit Nutzen stiften, z.B. durch

• Vermögenssicherung: Nachhaltigkeitsaktivitäten tragen zur Verbesserung der (Ressour-cen-)Produktivität und damit zur Steigerung der Effizienz bei. Dies kann zur langfristigen Sicherung der Unternehmensexistenz beitragen.

• Gewinnsteigerung: Auch kurzfristig lassen sich Effizienzsteigerungen durch die Aufde-ckung massiver Kostenreduktionspotentiale verwirklichen.

• Wettbewerbsvorteile: Diese können durch Differenzierungsmerkmale gegenüber der Konkurrenz und einer verbesserten Reputation verwirklicht werden. Achten Unternehmen auf die Zukunftsfähigkeit ihrer Produkte und Dienstleistungen, können sie außerdem auf Marktentwicklungen schneller reagieren.

• Qualität der Produkte und Dienstleistungen: Wenn ein Produkt oder eine Dienstleis-tung hinsichtlich seiner Umweltverträglichkeit bzw. seiner Kombinierbarkeit mit anderen Produkten und Dienstleistungen verbessert werden kann, wertet dies seine Qualität auf und geht oft mit Kosteneinsparungen einher.

• Innovation: Unternehmen sichern mit Innovationen ihr langfristiges Dasein. Wenn Unter-nehmen nach Lösungen für gesellschaftliche und ökologische Probleme streben, erhöhen sie damit ihr Innovationspotential und ihre Zukunftsfähigkeit.

• Risikoreduktion und Zugang zu Finanzkapital: Tragfähige Wertschöpfungsketten, transparente Kommunikation und effiziente Nutzung von Ressourcen wirken sich positiv auf die Reputation eines Unternehmens aus. Eine Risikoreduktion ergibt sich auch aus der Fähigkeit von Unternehmen auf gesellschaftliche Anforderungen sowie Marktentwicklun-gen rasch zu reagieren. Weiters bewerten immer mehr Investoren und Finanzkapitalgeber Unternehmen unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit (z.B. Dow Jones Sustainability Index).

Page 9: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Nachhaltige Unternehmen

2Theoretische Grundlagen 9

• ArbeitsnehmerInnenbeziehungen/Attraktivität für potentielle ArbeitnehmerIn-nen: Es wird zunehmend schwierig für Unternehmen qualifizierte MitarbeiterInnen zu fin-den und zu halten. Nehmen Unternehmen ihre gesellschaftliche Verantwortung sowohl nach innen (z.B. Attraktivität des Arbeitsplatzes, Mitgestaltungsmöglichkeiten, Transpa-renz) als auch außen (z.B. Vernetzung mit Bildungseinrichtungen, Umweltschutz) wahr, wirkt sich dies positiv auf die Motivation, Loyalität und Fluktuation der MitarbeiterInnen sowie die Unternehmenskultur aus.

• KundInnenbindung: Heutzutage sind VerbraucherInnen aufgeklärter wie nie zuvor und beziehen Umwelt- und Sozialverantwortlichkeit eines Unternehmens zunehmend in ihre Kaufentscheidungen mit ein. Gelebte Nachhaltigkeit kann so einerseits zur Verstärkung von Loyalität bestehender Kundschaft, als auch zur Gewinnung neuer AbnehmerInnen beitragen. Ein Nachhaltigkeitsbericht, bei dem die Entwicklung und das Engagement des Unternehmens ungeschönt dargestellt wird, stärkt nicht nur das Image sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit auf Produkt- und Kapitalmarkt.

Wie kann Nachhaltiges Wirtschaften kommuniziert werden?

Ein Instrument um die Maßnahmen eines Unternehmens in diesem Bereich nach außen zu kommunizieren ist der Nachhaltigkeitsbericht. Er übernimmt die Aufgabe, die im Sinne der gesellschaftlichen Verantwortung des Unternehmens gesetzten Aktivitäten zu dokumentieren und einer breiteren Öffentlichkeit nahe zu bringen. Eine Vielzahl an Unternehmen veröffent-licht mittlerweile regelmäßig einen solchen Bericht, welcher meist auf der Website oder integ-riert in den Geschäftsbericht des jeweiligen Unternehmens zu finden ist (siehe Kapitel 2.2.4.).

In den letzten Jahren haben immer mehr praktische Ansätze Nachhaltigen Wirtschaftens, die aus dem Gedanken der Nachhaltigkeit heraus entstanden sind, in der unternehmerischen Tä-tigkeit Einzug gehalten. Im Folgenden werden einige dieser Ansätze kurz vorgestellt.

Page 10: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

2Theoretische Grundlagen10

2.2. Nachhaltiges Wirtschaften – Ansätze aus der Unternehmenspraxis3

2.2.1. Corporate Social Responsibility (CSR)

Reduktion von CO2-Emissionen in der Produktion, Erhöhung der MitarbeiterInnenzufrieden-heit, effizienter Kapitaleinsatz, soziales Engagement in der Gesellschaft, Einführung eines Betriebskindergartens, Installation eines Recyclingsystems. In Zusammenhang mit diesen und ähnlichen unternehmerischen Aktivitäten fällt schnell der Begriff Corporate Social Responsibi-lity (CSR). Worum handelt es sich nun genau bei diesem Begriff?

Versuch einer Definition

Die oben angeführte beispielhafte Aufzählung zeigt, dass CSR sehr vielfältige unternehmeri-sche Tätigkeiten im Bereich des nachhaltigen Wirtschaftens miteinschließt. Dies liegt vor allem daran, dass bis dato keine allgemein gültige einheitliche Definition für CSR existiert und das Thema seit Jahren von einer laufenden wissenschaftlichen, sowie praktischen Weiterentwick-lung geprägt ist. Die Europäische Kommission definierte CSR im Jahr 2001 als

„ein Konzept, das den Unternehmen als Grundlage dient, auf freiwilliger Basis soziale Belange und Umweltbelange in ihre Unternehmenstätigkeiten und in die Wechselbeziehungen mit den Stakeholdern zu integrieren.“

(KOMM [2001] 366, S. 7)

Unternehmen sollen demnach – unabhängig von ihrer Größe – nicht mehr als isolierte wirt-schaftliche Einheiten agieren, sondern Verantwortung gegenüber den unterschiedlichen Inte-ressen ihrer zahlreichen Stakeholder übernehmen. Als Stakeholder wird jemand bezeichnet, der Interesse an der Entwicklung eines Unternehmens bzw. Ansprüche gegenüber einem Un-ternehmen hat (z.B. KundInnen, MitarbeiterInnen, LieferantInnen, der Staat, Medien etc.). Die Ansprüche von Stakeholdergruppen können jedoch durchaus widersprüchlich zu jenen des Unternehmens sein. Durch einen positiven Dialog mit den Stakeholdern können die un-terschiedlichen Erwartungen identifiziert und im günstigsten Fall gemeinsam erfüllt werden.

2011 legte die Kommission eine neue Definition vor, in der sie unterstrich, dass CSR über ge-setzliche Bestimmungen hinausgehen muss. CSR ist demnach als

„die Verantwortung von Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft“ (KOMM [2011] 681, S. 7)

definiert. Es geht also um Beiträge von Unternehmen zu einer nachhaltigen Entwicklung, die mehr als nur die bloße Umsetzung ihrer rechtlichen Verpflichtungen gegenüber Gesellschaft und Umwelt bedeuten. Das Ziel sollte ein ganzheitlicher Managementansatz sein, der lang-fristige Auswirkungen auf die gesamten Aktivitäten eines Unternehmens zur Folge hat. Das bedeutet, dass Unternehmen ihre soziale und ökologische Verantwortung in ihr Kerngeschäft integrieren und als fixen Bestandteil in unternehmerische Entscheidungs- und Kommunikati-onsprozesse verankern.

3 Verwendete und weiterführende Quellen - siehe Seite 32

Page 11: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

2Theoretische Grundlagen 11

Abgrenzung zu Corporate Citizenship

„Corporate Citizenship“ (bürgerschaftliches Engagement) gilt als verwandtes Konzept, be-schreibt jedoch vor allem das soziale Engagement eines Unternehmens in seinem lokalen Umfeld und kann daher als Teilaspekt von CSR angesehen werden. Ein Instrument von Cor-porate Citizenship wäre zum Beispiel die Auftragsvergabe an eine soziale Organisation oder Unternehmensspenden.

CSR-Reifegradpyramide

Dieses Modell dient einerseits dazu, das Engagement von Unternehmen einzuordnen und andererseits soll dieses dabei unterstützen, CSR stra-tegisch in ein Unternehmen zu integrieren. Je höher die Stufe, die das Unternehmen auf der Pyramide erreicht, desto größer das Potenzial zur Entwicklung von gesellschaftlichem, ökologischem und öko-nomischem Nutzen (drei Säulen der Nachhaltigkeit).

Die unterste Ebene des Modells beschreibt keine CSR im eigentlichen Sinn, da es sich dabei um eine rein passive gesellschaftliche Verantwortung handelt, die sich le-diglich in der Erfüllung der Gesetze bzw. der öko-nomischen Funktion eines Unternehmens äußert. Viele Unternehmen befinden sich auf Ebene CSR 1.0 der Pyramide, setzen also vor allem auf philanthropische Aktivitäten wie bei-spielsweise Sponsoring oder Spenden. Auch Corporate Citizenship fällt überwie-gend in diese Ebene, sofern es keinem strategischen Managementkonzept zu Grunde liegt. Werden einzelne Maßnahmen gesetzt, die entweder nur auf eine Säule der Nachhaltigkeit abzielen oder keine systematische Einglie-derung in die Unternehmensstrategie darstellen, befindet sich das Unternehmen ebenfalls auf Ebene CSR 1.0. Auf dieser Ebene ist die Gefahr des bloßen „Greenwashing“ sehr groß. Unternehmen die Greenwashing betreiben, brüsten sich mit nachhaltigem Engagement, wel-ches entweder nicht vorhanden bzw. verschwindend klein im Verhältnis zu den negativen sozialen und ökologischen Auswirkungen des Kerngeschäfts ist. Erst wenn eine strategische Integration der CSR-Aktivitäten in die Unternehmenskultur erfolgt und nicht als Kosten- son-dern Nutzenfaktor angesehen wird, erklimmt das Unternehmen die nächste Ebene (CSR 2.0). Diese geht über die reine Symptombekämpfung (CSR 1.0) hinaus und versucht direkt bei der Ursachenbekämpfung anzusetzen, indem schon bei der Wertschöpfung auf Nachhaltigkeit geachtet wird. CSR 3.0 würde bedeuten, dass ein Unternehmen mit seinen Anspruchsgrup-pen zukunftsfähige Formen des Wirtschaftens ebenso wie gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen gestaltet. Auf dieser Ebene ist die Balance der drei Säulen auf jeder Stufe der Wertschöpfung – vom Einkauf bis zur Wiederverwertung – zentral. Das Unterneh-men gestaltet mit seinen Stakeholder-Gruppen eine zukunftsfähige, nachhaltige Form des Wirtschaftens.

CSR 3.0Unternehmen als proaktive

politische Gestalter

CSR 2.0unternehmerische und gesellschaftliche

Wertschätzung durch integriertesManagement und integrierte Systematik

CSR 1.0philantropische CSR – Social Sponsoring –

sowie CSR-Bausteine ohne Systematik

CSR 0.0gesellschaftliches Engagement – Economic and Legal Responsibility

CSR-Reifegradpyramide nach Andreas Schneider, Renè Schmidpeter, S. 29

Page 12: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

2Theoretische Grundlagen12

TRIGOS – Österreichs Auszeichnung für Corporate Social Responsibility

Die österreichische Initiative TRIGOS, welche 2003 von VertreterInnen aus der Wirtschaft sowie dem NGO-Bereich ins Leben gerufen wurde, prämiert jährlich Unternehmen, die sich durch ganzheitliche Maßnahmen im CSR-Bereich auszeichnen. Dabei achtet die Jury darauf, dass es sich bei den umgesetzten Aktivitäten der Unternehmen nicht um bloße Einzelmaßnahmen handelt, sondern sie ihre gesellschaftliche Verantwortung als Unternehmensphilosophie wahr-nehmen und strategisch in alle unternehmerischen Tätigkeiten integrieren.

Beispiele für GewinnerInnen des TRIGOS 2013 inkl. Jury-begründung

Haberkorn GmbH in der Kategorie Großunternehmen

Jurybegründung:

Als Österreichs größter technischer Händler beeindruckte Haberkorn mit der nach-haltigen Ausrichtung seines gesamten Produktsortiments. Durch einen umfassen-den Check wurden 200.000 Artikel hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit überprüft. Die signifikant hohe Zufriedenheit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bestätigt darüber hinaus den Erfolg der Maßnahmen im Arbeitsplatzbereich, zu denen beispielsweise die Integration von schwer vermittelbaren Jugendlichen gehört. Auch das gesellschaftliche Engagement des Vorarlberger Vorzeigeunternehmens ist vorbildhaft und reicht von der Unterstützung von Familien in Not bis zur Förde-rung regionaler Nachhaltigkeitsinitiativen. Dass unternehmerische Verantwortung bei Haberkorn ganzheitlich umgesetzt wird, zeigt auch die aktive Auseinander-setzung mit Klima- und Umweltschutz: Neben der kontinuierlichen Reduktion der CO2-Emmissionen setzt das Unternehmen auf nachhaltige Energie und Mobilität.

Seminar Hotel Restaurant Retter in der Kategorie Mittelunternehmen

Jurybegründung:

Das Seminar Hotel Restaurant Retter besticht durch sein ganzheitliches Ver-ständnis von Corporate Social Responsibility und die hohe Authentizität bei der Umsetzung. Der steirische Vorzeigebetrieb setzt auf regionale Bio-Produkte und motiviert damit in weiterer Folge auch die gesamte Region zu einer nachhalti-gen Landwirtschaft. Zudem leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. Auch die Eigeninitiative des Unternehmens zum Erhalt der Biodiversität beeindruckte die Jury. Zahlreiche Maßnahmen im Um-weltbereich wie das eigene Biomasse-Heizwerk, die Verwendung von Regenwas-ser für Toiletten und Gartenbewässerung, Solar-Lampen und energieeffiziente Steuergeräte zeigen eindrucksvoll ihre Wirkung: Jährlich werden 3 Millionen Liter Trinkwasser und 900 Tonnen CO2 eingespart. Darüber hinaus honorierte die Jury die wichtige Multiplikatorfunktion des Hotels: Durch die Berechnung des ökolo-gischen Fußabdrucks der Gäste sowie durch das umfassende Bio-Sortiment wird der Nachhaltigkeitsgedanke konsequent weitergetragen.

Page 13: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Gerhard Zoubek, ADAMAH BioHof

2Theoretische Grundlagen 13

Lebensart Verlags GmbH in der Kategorie Kleinunternehmen

Jurybegründung:

Die Lebensart Verlags GmbH gilt zu Recht als ein Pionier der Nachhaltigkeit. Gesellschaftliche Verantwortung wird seit jeher von der Unternehmensführung gelebt und mit persönlichem Engagement vorangetrieben. Als Informations-dienstleister hat es sich das niederösterreichische Verlags-Unternehmen zum Ziel gesetzt, nachhaltiges Handeln sichtbar zu machen. Ein wichtiger Meilenstein da-für wurde – neben dem bereits etablierten Magazin Lebensart – mit der 2012 ins Leben gerufenen BUSINESSART gesetzt. Damit sollen vor allem Klein- und Mittelbetriebe bei der Professionalisierung von Corporate Social Responsibility unterstützt werden. Dass das Unternehmen auch selbst mit gutem Beispiel voran geht, zeigt eine selbst auferlegte Werbebeschränkung: So werden konsequent all jene Inserate abgelehnt, die dem Gedanken der Nachhaltigkeit widerspre-chen. Damit leistet das Unternehmen wichtige Bewusstseinsbildung innerhalb der gesamten Medien-Branche.

Berichterstattung

„Tue Gutes und rede darüber.“ – In diesem Sinne ist die Berichterstattung ein wichtiger Part, der mit der Umsetzung von CSR Maßnahmen einhergeht. Sofern nachhaltiges Wirtschaften strategisch im Kerngeschäft des Unternehmens verankert ist und es sich dabei nicht um eine bloße Marketingstrategie handelt, spricht nichts dagegen, über die eigenen Aktivitäten zu berichten. Im Gegenteil, Best Practice Beispiele können auch andere Unternehmen zu mehr Engagement im Bereich nachhaltiger Entwicklung anregen und zu einer stärkeren Sensibilisie-rung für das Thema in der Gesellschaft führen. Ein mittlerweile vor allem bei Großunterneh-men beliebtes Medium, um sein Engagement im Bereich der nachhaltigen Entwicklung an die Öffentlichkeit zu tragen, stellt der Nachhaltigkeitsbericht dar. Dieser enthält eine Darstellung der Aktivitäten des Unternehmens hinsichtlich der drei Säulen einer nachhaltigen Entwicklung (siehe 2.8.).

CSR nach gängigem Verständnis (respAct, 2009)

• ist integraler Bestandteil der Geschäftstätigkeit und wirkt sich auf alle unternehmerischen Entscheidungen und Unternehmensbereiche aus,

• setzt die Einhaltung von Gesetzen und die Wahrung der Menschenrechte voraus,

• ist Führungsaufgabe und braucht strategische Verankerung,

• erfordert eine systematische Umsetzung und Evaluierung in Form eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses

Page 14: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

2Theoretische Grundlagen14

UN Global Compact

Der United Nations Global Compact (UNGC) wurde im Jahr 2000 auf Initiative des ehemaligen UN-Generalsekretärs Kofi Annan gegründet. Das Ziel des weltumspannenden Pakts aus Wirt-schaft und Zivilgesellschaft ist es, die Globalisierung sozialer und ökologischer zu gestalten. Mit mehr als 10.000 teilnehmenden Unternehmen ist der UN Global Compact heute das weltweit größte Netzwerk für unternehmerische Verantwortung. Es sind jedoch nicht nur Unternehmen eingeladen, sich am weltumspannenden Pakt zu beteiligen, sondern auch Regierungs- und Nichtregierungsinstitutionen sowie Bildungseinrichtungen. Der UN Global Compact versteht sich somit als Multistakeholderplattform, deren primäres Ziel es ist, den Austausch zwischen den einzelnen Interessensgruppen zu fördern und Partnerschaften zustande zu bringen, die gemeinsam an der Umsetzung von insgesamt 10 Prinzipien arbeiten. Diese Prinzipien betref-fen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung.

Kritik an CSR

KritikerInnen des Konzepts wenden ein, dass CSR in großen Unternehmen oft zur bloßen Aufgabe von PR- und Marketingabteilungen wird, die vor allem eines forcieren: ein positives Image zu generieren. In diesem Zusammenhang wird oft von „Greenwashing“ gesprochen. Kritisiert wird auch, dass im Prinzip jedes Unternehmen CSR betreiben kann, unabhängig da-von, ob es in seinem Kerngeschäft um fossile Energieträger, Waffen oder Pestizide geht. Kriti-siert wird CSR auch insofern, dass sie zu beschränkt ist, um wirklich notwendige Veränderun-gen im System voranzutreiben.

Page 15: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Ullrich Untermaurer, HAARMONIE Naturfrisör

2Theoretische Grundlagen 15

2.2.2. Social und Sustainability Entrepreneurship

Was bedeutet Social Entrepreneurship?

Unter Social Entrepreneurship (dt.: Soziales Unternehmertum, Sozialunternehmertum) versteht man innovative unternehmerische Ansätze, deren Inhalt und Ziel es ist, gesellschaftliche Probleme nachhaltig und großflächig zu lösen. Der englische Begriff „social“ bedeutet korrekt übersetzt „gesellschaftlich“ und umfasst daher nicht nur soziale, sondern auch andere, die Gesellschaft betreffende Aspekte, wie beispielsweise ökologische Gesichtspunkte. Beim Social Entrepreneur-ship gerät die Gewinnorientierung der neoklassischen Ökonomie in den Hintergrund, stattdes-sen steht der gemeinnützige Gedanke im Mittelpunkt. Kommt es zu einer Gewinnrealisierung, wird der Gewinn nicht ausgeschüttet, sondern in das Unternehmen reinvestiert.

Jene Personen, die eine solche Geschäftsidee initiieren und anleiten, werden Social Entrepre-neure genannt. Sie versuchen ein Geschäftsmodell zu entwickeln, mit dem sie ein gesellschaft-liches Problem, beispielsweise in den Bereichen Bildung, Umweltschutz, Arbeitsplatzschaffung für Menschen mit Behinderungen, Armutsbekämpfung oder Menschenrechte, nachhaltig lö-sen. Als Social Intrapreneure werden Menschen bezeichnet, die innerhalb einer etablierten Ein-richtung und bestehender Organisationsstrukturen innovative Ideen zur Lösung gesellschaftli-cher Probleme anregen und umsetzen.

Als einer der Begründer des Sozialen Unternehmertums gilt der Friedensnobelpreisträger Mu-hammad Yunus. Der Wirtschaftswissenschaftler gründete 1983 die Grameen Bank, die Mik-rokredite an Menschen in Entwicklungsländern vergibt, sowie die Global Academy of Ashoka, eine internationale Organisation von und für Social Entrepreneure.

Was versteht man unter „Sustainability Entrepreneurship“ („Sustainopreneurship“)?

Der Begriff Sustainability Entrepreneurship (dt.: Nachhaltiges Unternehmertum) bzw. die Kurz-form Sustainopreneurship entwickelte sich aus den Begriffen Social Entrepreneurship und Eco-preneurship. Ecopreneurship (dt.: Ökologisches Unternehmertum) umfasst ökologisch innovative und wirtschaftlich erfolgreiche Unternehmen. Sustainopreneure können als AkteurInnen bezeich-net werden, die Nachhaltigkeitsinnovationen initiieren und erfolgreich umsetzen. Sie verfolgen neben ökonomischen auch soziale und ökologische Ziele (Gerlach, 2003). Das Konzept spiegelt die marktwirtschaftlichste Form einer Zusammenführung ökologischer, sozialer und ökonomi-scher Ziele durch die Gründung oder Entwicklung eines Unternehmens oder Geschäftsbereichs.

Beim Sustainopreneurship geht es nicht um die bloße Optimierung von Produktionsprozessen und Produkten zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung, sondern vor allem um die Mitge-staltung einer zukunftsfähigen gesellschaftlichen Entwicklung. Eine nachhaltige Entwicklung erfordert in der Regel sehr substanzielle Veränderungen. Im Sinne Schumpeters „Schöpferi-scher Zerstörung“ sollen Sustainopreneure daher un-nachhaltige Verhältnisse durch die Schaf-fung nachhaltigerer Produkt- und Dienstleistungsinnovationen umkehren.

Page 16: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

2Theoretische Grundlagen16

Abgrenzung der Begriffe Sustainability Entrepreneurship (Sustainopreneurship) und Sustainable Entrepreneurhip nach Andrew Abrahamsson

Die beiden Begriffe sind recht ähnlich und werden gerne verwechselt. „Sustainable Entre-preneurship” beschreibt den unternehmerischen Prozess, in welchem die Grenzen, die durch nachhaltiges Wirtschaften gesetzt werden, Beachtung finden. Das Unternehmen soll also nicht mit einer bestimmten Absicht in eine spezielle Richtung geleitet werden. Die Strategie und das Geschäftsmodell an sich haben nichts mit Nachhaltigkeit im eigentlichen Sinn gemeinsam, Nachhaltigkeit ist lediglich ein Zusatz-Feature zu dem unternehmerischen Prozess. Im Gegen-satz dazu sieht ein Sustainability Entrepreneur seine Existenzgrundlage und sein strategisches Ziel im Lösen eines nachhaltigkeitsrelevanten Problems.

Der Sustainable Entrepreneurship Award (SEA)

Der sea zeichnet Projekte oder Unternehmen aus, die auf innovative Weise zu einer nachhaltigen Gesellschaft beitragen. Der Award wird in unterschiedlichen Kategorien vergeben. In der Kategorie „Best Project“ werden Unternehmen ausgezeichnet, die im Rahmen neuer Impulse soziale, ökonomische und ökologische Verantwortung überneh-men. Projekte, die sich noch in der Entwicklungsphase befinden, aber bereits Potential haben zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen, können in der Kategorie „Best Idea“ eingereicht werden. Für den „sea Excellence“ kann man sich nicht bewerben, er wird an Personen mit außergewöhnlichen Verdiensten verliehen.

Beispiele für GewinnerInnen des SEA 2013

Best Project: Nuru Energy Africa (www.nuruenergy.com)Nuru Energy aus Südafrika hat eine portable und mobile LED-Leuchte entwickelt, die einen sehr geringen Energiebedarf aufweist. Mit dem „Power Cycle Pedal“ können unterschiedliche Stromverbraucher unabhängig vom Stromnetz aufge-laden werden. Der Vertrieb wird im ländlichen Raum durch lokale Mikrounter-nehmen gesteuert, die durch den Vertrieb der alternativen Energieprodukte ka-pitalisiert werden. Damit wird angestrebt, dass zwei Milliarden Menschen ohne Stromnetz Zugang zu Strom haben.

Kategorie „Integration & Soziales“: Career Moves, Österreich (www.careermoves.at)Career Moves aus Österreich ist die erste Online-Jobinitiative, bei der sich Men-schen mit Einschränkung völlig chancengleich bewerben können. In weniger als drei Jahren wurden von insgesamt 300 Unternehmen 5000 Jobangebote für Menschen mit Behinderung veröffentlicht. Die Plattform vernetzt zudem Unter-nehmen und Arbeitssuchende mit Organisationen und Behörden und sorgt für konkrete Informationsvermittlung.

Der SEA wird in sechs weiteren Kategorien von „Klima, Umwelt & Energie“ bis hin zu „Stadt- und Regionalentwicklung“ verliehen. Zudem wird jährlich die beste Idee („Best Idea“) und der „sea of Excellence“ prämiert.

Page 17: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Michaela Reitterer, Boutiquehotel Stadthalle

2Theoretische Grundlagen 17

2.2.3. Gemeinwohlökonomie

Das Konzept der Gemeinwohlökonomie stellt ein alternatives Wirtschaftsmodell dar, welches auf Werten wie Menschenwürde, Mitgefühl, Solidarität, Gerechtigkeit, öko-logische Verantwortung und Demokratie aufbaut. Als inhaltliche Grundlage des Modells fungiert das gleichnamige Buch des Globalisierungskritikers Christian Felber. Die Initiative, die 2010 startete und bereits von über 1200 Unternehmen aus mehr als 15 Staaten unterstützt wird, wurde in Zusammenarbeit zahlreicher AkteurInnen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft entwickelt. Die Gemeinwohlökonomie ver-sucht ein marktwirtschaftliches System zu verwirklichen, das nicht konkurrenzorientiert, sondern kooperativ agiert.

Die Vision

Die Gemeinwohlökonomie baut darauf auf, durch Solidarität und Kooperation das Gemein-wohl der Gesellschaft zu erhöhen. Die Gewinnmaxime von Unternehmen wird von jener der Gemeinwohlsteigerung abgelöst. Unternehmen erstellen Gemeinwohlbilanzen anstatt Finanz-Bilanzen und werden anhand dieser bewertet und in Zukunft durch Steuererleichterungen, öffentliche Aufträge, günstigere Kredite etc. belohnt. Die Gemeinwohlbilanz misst also den unternehmerischen Erfolg. Der Finanzgewinn wird als zu aussageschwach angesehen, wenn es um die eigentlichen Ziele des Wirtschaftens, wie beispielsweise Bedürfnisbefriedigung, Mit-bestimmung, Geschlechterdemokratie, ökologische Nachhaltigkeit geht. Die Vermehrung des Finanzgewinns ist nicht mehr das eigentliche Ziel des Wirtschaftens, sondern nur noch Mittel zum Zweck. Der neue Unternehmenszweck ist die Gemeinwohlsteigerung. Finanzielle Über-schüsse aus dem Unternehmenserfolg sollen in sozial nachhaltige Projekte investiert werden. Das ständige Streben nach Unternehmenswachstum soll damit zurückgedrängt werden. Die Initiative versucht auf politischer Ebene rechtliche Veränderungen zu bewirken und innerhalb der Gesellschaft die Bewusstseinsbildung für einen Systemwandel zu fördern.

Gemeinwohl-Bilanz, -Matrix und Berichterstattung

Die „Gemeinwohl-Bilanz“ misst, wie oben erwähnt, den Beitrag eines Unternehmens zum Gemeinwohl, welcher über rechtliche Verpflichtungen hinausgeht. Jeder Beitrag eines Unter-nehmens wird mit Punkten positiv bewertet, wobei bei den insgesamt 17 Indikatoren maximal 1.000 Gemeinwohl-Punkte erzielt werden können. Konventionelle Unternehmen würden mit ca. -100 bis 0 Punkten starten, die bisher erfolgreichsten Unternehmen haben zwischen 600 und 700 Punkte erreicht.

Die Gemeinwohl-Matrix (siehe Seite  19) dient zur Visualisierung der 17 Bilanz-Indikatoren bzw. für pädagogische und politische Zwecke sowie Öffentlichkeitsarbeit. Auf der x-Achse der Matrix werden die Werte (1. Menschenwürde, 2. Solidarität, 3. Ökologische Nachhaltig-keit, 4. Soziale Gerechtigkeit, 5. Demokratische Mitbestimmung und Transparenz) dargestellt. Auf der y-Achse befinden sich die Berührungsgruppen des Unternehmens (A. LieferantInnen, B. GeldgeberInnen, C. MitarbeiterInnen inkl. EigentümerInnen, D. KundInnen/ Produkte/ Dienstleistungen/ Mitunternehmen, E. Gesellschaftliches Umfeld) sowie die Negativ-Kriterien. Im Feld C4 (Soziale Gerechtigkeit/MitarbeiterInnen) könnte ein Unternehmen nachweisen, dass es eine gerechte Verteilung der Einkommen lebt. Negativ-Kriterien wären beispielswiese menschunwürdige Produkte (z.B. Atomstrom), grobe Verstöße gegen Umweltauflagen, die Verhinderung eines Betriebsrates etc. – diese werden mit Negativpunkten geahndet.

Page 18: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

2Theoretische Grundlagen18

Gemeinsam mit dem „Gemeinwohlbericht“, welcher die Aktivitäten innerhalb der einzelnen Indikatoren näher beschreibt und dem „Testat“, das am Ende des Auditprozesses von ex-ternen AuditorInnen ausgestellt und dokumentiert wird, stellt die „Gemeinwohl-Bilanz“ das Gesamtpaket des Bilanzierungsprozesses dar.

Kritik am Modell der Gemeinwohlökonomie

Es existieren Stimmen, die Aussagen des dem Modell zu Grunde liegenden Buches kritisieren bzw. einige Folgen eines solchen Systems als problematisch ansehen. Zum Teil wird angezwei-felt, ob ein solches System konsensfähig und eine weltweite wirtschaftliche und politische Kooperation realistisch ist. Die Mehrheit der kritischen Stimmen unterstreicht dennoch die Notwendigkeit eines Systemwandels.

Beispiele für Unternehmen mit Gemeinwohlbilanz

Unternehmen bis 15 MitarbeiterInnen:• em-faktor (Dienstleistung, Werbeagentur) – www.em-faktor.de• Weltweitwandern (Reiseveranstalter) – www.weltweitwandern.at• Waldkindergarten St. Andrä Wördern (Kindergarten) – www.derwaldkinder-

garten.at

Unternehmen 15–99 MitarbeiterInnen:• B.it Büroservice & IT GmbH (IT Unternehmen) – www.bitservice.at• Göttin des Glücks (Bekleidung) – www.goettindesgluecks.at• Märkisches Landbrot (Bio-Bäckerei) – www.landbrot.de

Unternehmen über 100 Personen:• Schirnhofer GmbH (Fleisch- und Wurstwaren) – www.schirnhofer-gmbh.at• Sonnentor (Biologische Lebensmittel) – www.sonnentor.com• Sparda Bank München (Bankwesen) – www.spardabank.de

Weitere Unternehmen mit Gemeinwohlbilanz finden Sie unter www.gemeinwohl -oekonomie.org

Page 19: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Heini Staudinger, Waldviertler Schuhwerkstatt u. GEA

2Theoretische Grundlagen 19

We

rt

Be

hr

un

gsg

ru

pp

eM

ensc

henw

ürd

eso

lidar

ität

Öko

log

isch

en

achh

alti

gke

itso

zial

e g

erec

htig

keit

Dem

okra

tisc

he M

itb

esti

m-

mun

g &

tra

nsp

aren

z

A) L

iefe

rant

Inne

nA

1: e

this

ches

Bes

chaf

fung

sman

agem

ent

Akt

ive

Aus

eina

nder

setz

ung

mit

den

Ris

iken

zug

ekau

fter

Pro

duk

te /

Die

nstle

istu

ngen

, Ber

ücks

icht

igun

g s

ozia

ler

und

ök

olog

isch

er A

spek

te b

ei d

er A

usw

ahl v

on L

iefe

rant

Inne

n un

d D

iens

tleis

tung

sneh

mer

Inne

n

B) g

eld

geb

erIn

nen

B1:

eth

isch

es F

inan

zman

agem

ent

Ber

ücks

icht

igun

g s

ozia

ler

und

öko

log

isch

er A

spek

te b

ei d

er A

usw

ahl d

er F

inan

zdie

nstle

istu

ngen

; gem

einw

ohlo

rient

erte

Ver

anla

gun

g u

nd F

inan

zier

ung

C) M

itar

bei

terI

nnen

inkl

usiv

e e

igen

tüm

erIn

nen

C1:

Arb

eits

pla

tzq

ualit

ät u

nd

gle

ichs

tellu

ngm

itarb

eite

rorie

ntie

rte

Org

anis

atio

ns-

kultu

r un

d –

stru

ktur

en, F

aire

Bes

chäf

-tig

ung

s- u

nd E

ntg

eltp

oliti

k, A

rbei

ts-

schu

tz u

nd G

esun

dhe

itsfö

rder

ung

ei

nsch

ließl

ich

Wor

k-Li

fe-B

alan

ce/

flexi

ble

Arb

eits

zeite

n, G

leic

hste

llung

un

d D

iver

sitä

t

C2:

ger

echt

e V

erte

ilung

der

erw

erb

sarb

eit

Ab

bau

von

Üb

erst

und

en, V

erzi

cht

auf

All-

incl

usiv

e-Ve

rträ

ge,

Red

uktio

n d

erR

egel

arb

eits

zeit,

Bei

trag

zur

Red

uktio

n d

er A

rbei

tslo

sig

keit

C3:

rder

ung

öko

log

isch

enV

erha

lten

s d

er M

itar

bei

terI

nnen

Akt

ive

Förd

erun

g e

ines

nach

halti

gen

Leb

enss

tils

der

Mita

rbei

terI

nnen

(Mob

ilitä

t,Er

nähr

ung

), W

eite

rbild

ung

und

Bew

usst

sein

sch

affe

nde

Maß

nahm

en, n

achh

altig

eO

rgan

isat

ions

kultu

r

C4:

ger

echt

e V

erte

ilung

des

e

inko

mm

ens

Ger

ing

e in

nerb

etrie

blic

heEi

nkom

men

ssp

reiz

ung

(net

to),

Einh

altu

ng v

on M

ind

este

inko

mm

enun

d H

öchs

tein

kom

men

C5:

Inne

rbet

rieb

liche

Dem

okr

atie

un

d t

rans

par

enz

Um

fass

end

e in

nerb

etrie

blic

he T

rans

-p

aren

z, W

ahl d

er F

ühru

ngsk

räft

e d

urch

die

Mita

rbei

ter,

kons

ensu

ale

Mitb

estim

mun

g b

ei G

rund

satz

- un

d

Rah

men

ents

chei

dun

gen

, Üb

erg

abe

Eig

entu

m a

n M

itarb

eite

rInn

en.

Z.B

. Soz

iokr

atie

D) K

und

Inne

n /

pro

duk

te /

Die

nstl

eist

ung

en /

Mit

unte

rneh

men

D1:

eth

isch

e K

und

enb

ezie

hung

Et

hisc

her

Um

gan

g m

it K

und

Inne

n,

Kun

dIn

neno

rient

ieru

ng/

- m

itbe-

stim

mun

g, g

emei

nsam

e Pr

oduk

tent

-w

ickl

ung

, hoh

e Se

rvic

equa

lität

, hoh

e Pr

oduk

ttra

nsp

aren

z

D2:

so

lidar

ität

mit

Mit

unte

rneh

men

Wei

terg

abe

von

Info

rmat

ion,

Kno

w-

how

, Arb

eits

kräf

ten,

Auf

träg

en,

zins

frei

en K

red

iten;

Bet

eilig

ung

an

koop

erat

ivem

Mar

ketin

g u

nd

koop

erat

iver

Kris

enb

ewäl

tigun

g

D3:

Öko

log

isch

e g

esta

ltun

g d

er

pro

duk

te u

nd D

iens

tlei

stun

gen

Ang

ebot

öko

log

isch

höh

erw

ertig

erPr

oduk

te/D

iens

tleis

tung

en;

Bew

usst

sein

sch

affe

nde

Maß

nahm

en;

Ber

ücks

icht

igun

g ö

kolo

gis

cher

A

spek

te b

ei d

er K

und

Inne

nwah

l

D4:

so

zial

e g

esta

ltun

g d

er p

rod

uk-

te u

nd D

iens

tlei

stun

gen

Info

rmat

ione

n/Pr

oduk

ten/

Die

nstle

is-

tung

en fü

r b

enac

htei

ligte

Kun

dIn

nen-

Gru

pp

en. U

nter

stüt

zung

förd

erun

gs-

wür

dig

er M

arkt

stru

ktur

en.

D5:

erh

öhu

ng d

er s

ozi

alen

und

öko

log

isch

en B

ranc

hens

tand

ard

sVo

rbild

wirk

ung

, Ent

wic

klun

g v

onhö

here

n St

and

ard

s m

itM

itbew

erb

erIn

nen,

Lob

byi

ng

e) g

esel

lsch

aftl

iche

su

mfe

ld:

Reg

ion,

Sou

verä

n,

zukü

nftig

e G

ener

atio

nen,

Zi

vilg

esel

lsch

aft,

Mitm

ensc

hen

und

Nat

ur

e1:

sin

n un

d g

esel

lsch

aftl

iche

Wir-

kung

der

pro

duk

te/D

iens

tlei

stun

gen

P/D

L d

ecke

n d

en G

rund

bed

arf o

der

dien

en d

er E

ntw

ickl

ung

der

Men

sche

n/d

er G

emei

nsch

aft/

der

Erd

e un

d

gen

erie

ren

pos

itive

n N

utze

n.

e2:

Bei

trag

zum

gem

einw

esen

Geg

ense

itig

e U

nter

stüt

zung

und

Koo

per

atio

n d

urch

Fin

anzm

ittel

,D

iens

tleis

tung

en, P

rod

ukte

,Lo

gis

tik, Z

eit,

Kno

w-H

ow,

Wis

sen,

Kon

takt

e, E

influ

ss

e3:

red

ukti

on

öko

log

isch

erA

usw

irku

ngen

Red

uktio

n d

er U

mw

elta

usw

irkun

gen

au

f ein

zuk

unft

sfäh

iges

Niv

eau:

Res

-so

urce

n, E

nerg

ie &

Klim

a, E

mis

sion

en,

Abf

älle

etc

.

e4:

gem

einw

ohl

ori

enti

erte

gew

inn-

vert

eilu

ng

Sink

end

e/ k

eine

Gew

inna

ussc

hütt

ung

an

Ext

erne

, Aus

schü

ttun

g a

n M

itar-

bei

ter,

Stär

kung

des

Eig

enka

pita

ls,

sozi

al-ö

kolo

gis

che

Inve

stiti

onen

e5:

ges

ells

chaf

tlic

he t

rans

par

enz

und

Mit

bes

tim

mun

gG

emei

nwoh

l- od

er N

achh

altig

-ke

itsb

eric

ht, M

itbes

timm

ung

von

re

gio

nale

n un

d z

ivilg

esel

lsch

aftli

chen

B

erüh

rung

sgru

pp

en

neg

ativ

-Kri

teri

enVe

rletz

ung

der

ILO

-Arb

eits

norm

en/

Men

sche

nrec

hte

Men

sche

nunw

ürd

ige

Prod

ukte

, z.B

. Tre

tmin

en,

Ato

mst

rom

, GM

O

Bes

chaf

fung

bei

/ K

oop

erat

ion

mit

Unt

erne

hmen

, wel

che

die

M

ensc

henw

ürd

e ve

rletz

en

Fein

dlic

he Ü

ber

nahm

e

Sper

rpat

ente

Dum

pin

gp

reis

e

Illeg

itim

e U

mw

eltb

elas

tung

en

Vers

töße

geg

enU

mw

elta

uflag

en

Gep

lant

e O

bso

lesz

enz

(kur

ze L

eben

sdau

er d

er

Prod

ukte

)

Arb

eits

rech

tlich

es F

ehlv

erha

lten

seite

ns d

es U

nter

nehm

ens

Arb

eits

pla

tzab

bau

od

er S

tand

ort-

verla

ger

ung

bei

Gew

inn

Um

geh

ung

der

Ste

uerp

flich

t

Kei

ne u

nang

emes

sene

Ver

zins

ung

r ni

cht

mita

rbei

tend

e G

esel

lsch

afte

r

Nic

htof

fenl

egun

g a

ller

Bet

eilig

ung

en u

nd T

öcht

er

Verh

ind

erun

g e

ines

B

etrie

bsr

ats

Nic

htof

fenl

egun

g a

ller

Fina

nzflü

sse

an L

obb

ies

/ Ei

ntra

gun

g in

das

EU

-Lob

byr

egis

ter

Exze

ssiv

e Ei

nkom

men

s-sp

reiz

ung

Det

ailli

erte

Bes

chre

ibun

g z

u d

en In

dik

ator

en fi

nden

sic

h im

Han

db

uch

zur

Gem

einw

ohlb

ilanz

auf

ww

w.g

emei

nwoh

l-oek

onom

ie.o

rg u

nd im

Red

aktio

nsw

iki u

nter

htt

ps:

//w

iki.g

woe

.net

/dis

pla

y/R

edak

tion/

Hom

e.R

ückm

eld

ung

en a

n d

ie je

wei

ligen

Red

akte

ure

sind

seh

r er

wün

scht

.

ge

Me

InW

Oh

L-M

Atr

IX 4

.1D

iese

Ver

sio

n g

ilt f

ür a

lle B

ilanz

en, d

ie a

b d

em 1

5. M

ärz

2013

für

das

zur

ückl

ieg

end

e B

ilanz

jahr

ein

ger

eich

t w

erd

en.

90

50

90

-200

-2

00

-200

-100

-2

00

-150

-2

00

-200

-200

-1

00

-150

-200

-100

-200

-100

-200

-150

50

70

40

30

90

70

30

60

60

90

90

30

30

30

Que

lle: w

ww

.gem

einw

ohl-o

ekon

omie

.at

Page 20: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

2Theoretische Grundlagen20

2.2.4. Green Economy – Green Jobs

Was versteht man unter Green Economy?

„Green Economy ist eine Wirtschaftsweise, die zu erhöhtem menschlichen Wohlbefinden und mehr sozialer Gerechtigkeit führt, während sich gleichzeitig Umweltrisiken und ökologische Knappheit deutlich verringern“

(Towards a Green Economy, UNEP, 2011).

Diese Definition des Begriffs Green Economy (dt.: Grüne Wirtschaft) stammt aus dem Um-weltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und stellt eine mögliche Erläuterung des po-pulären Schlagwortes dar. Ein einheitlicher internationaler Konsens über den Begriff „Grüne Wirtschaft“ existiert bis dato jedoch nicht. Durch die Wirtschaftskrise der letzten Jahre sowie dem Fortschreiten des internationalen Klimaschutzes erlebt die Green Economy, die erstmals Ende der 1980er Jahre in Folge des Brundtland-Berichts zum Thema wurde, weltweit eine Renaissance.

Stimmen, die meinen, dass sich wirtschaftliche Entwicklung und ökologische Nachhaltigkeit zwingend ausschließen, belehrte die UNEP 2011 in ihrem Konzept zur Green Economy eines Besseren. Dort erklärt sie, dass es evidente Nachweise dafür geben würde, dass ein „Vergrü-nern“ der Wirtschaft weder den Wohlstand noch die Beschäftigung hemmt. Im Gegensatz existieren in diesem Sektor bei Schaffung der notwendigen Rahmenbedingungen durch die politischen EntscheidungsträgerInnen zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten in dieser Hinsicht.

Für den Begriff Green Economy gibt es keine einheitliche Definition, er umfasst jedoch die Idee, die Ökonomie mit der Ökologie auszusöhnen und betont dabei die Bedeutung der Umwelt-wirtschaft zur Erreichung von ökologischen als auch von ökonomischen Zielen. Die Grundidee der Green Economy beruht dabei auf der Tatsache, dass einerseits die unterschiedlichen Res-sourcen und andererseits auch die Kapazität zur Schadstoffaufnahme der Erde und zur Kom-pensation von Umweltschäden begrenzt sind. Daraus wird der Bedarf an Umweltmaßnahmen abgeleitet, wobei die derzeitigen Umweltprobleme auch als Begründung dafür dienen, dass teils große Investitionen in technologische Lösungen von Umweltproblemen, die wiederum Arbeitsplätze (Green Jobs) schaffen könnten, notwendig wären.

Was sind eigentlich Green Jobs?

International wird in Zusammenhang mit Green Economy von einem vielversprechenden Beschäftigungspotential in Form von sogenannten „Green Jobs“ gesprochen. Darüber, wel-che Berufe zu den Green Jobs gehören, existiert derzeit jedoch ebenfalls kein internationaler Konsens. Die EU definiert Green Jobs als „Arbeitsplätze in der Herstellung von Produkten, Technologien und Dienstleistungen, die Umweltschäden vermeiden und natürliche Ressour-cen erhalten“. Solche Arbeitsplätze sind in den unterschiedlichen Sparten, wie beispielsweise erneuerbare Energien, nachhaltiges Bauen und Sanieren sowie Wasser- und Abwasserma-nagement, aber auch im Handel vorzufinden. Die Definition der International Labour Organi-zation (ILO) geht etwas weiter, indem sie nicht nur die Reduktion der Umweltauswirkungen miteinschließt, sondern auch impliziert, dass Green Jobs zu ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Unternehmen und Wirtschaftsformen führen. Im österreichischen „Masterplan Green Jobs“ wird der Beitrag zum Umweltschutz als Hauptzweck von grünen Arbeitsplätzen genannt. Weiters sollen sie langfristig dafür sorgen, die Lebensqualität zu erhöhen.

Page 21: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Roland Berger, APIS-Z

2Theoretische Grundlagen 21

In der EU-Strategie „Agenda 2020“ ist die Rede von drei Millionen zusätzlichen Green Jobs, die durch entsprechende wirtschafts- und beschäftigungspolitische Maßnahmen geschaffen werden können. Im österreichischen Masterplan ist von 100.000 zusätzlichen Jobs in der Um-weltwirtschaft bis 2020 die Rede. Hierbei handelt es sich jedoch nicht, wie oft angenommen, um ausschließlich technische Fachkräfte mit Umweltqualifikationen. Die meisten Green Jobs sind beispielsweise im Bereich „Management der Energieressourcen“ angesiedelt. Da Wasser-kraft eine erneuerbare Energiequelle darstellt, zählen dazu alle Beschäftigten der österreichi-schen Energieversorgungsunternehmen.

Nachhaltigkeit erlangt einen immer größeren Stellenwert in der Gesellschaft, weshalb Unter-nehmen vermehrt nach MitarbeiterInnen mit „grünen“ Zusatzqualifikationen, sogenannten „Green Skills“, suchen. Zu diesen zählen beispielsweise umweltbezogenes Fachwissen, aber auch Teamfähigkeit und Flexibilität. Aspekte der Qualität von Arbeit finden jedoch keinen Niederschlag im Konzept der Green Jobs, was bedeutet, dass ein Green Job nicht automatisch auch ein Good Job sein muss. Ein durch die Green Economy geschaffener Arbeitsplatz kann zwar helfen die Umwelt zu schützen, dafür aber schlechte Arbeitsbedingungen und unange-messene Entlohnung mit sich bringen.

Kritik an Green Economy

Kritisch ist dabei anzumerken, dass die Unterscheidung von grünen und nicht-grünen Arbeits-plätzen aufgrund einer fehlenden einheitlichen Definition zum Teil sehr unscharf ist. Ebenso stellt nicht jeder Green Job die Schaffung eines neuen Arbeitsplatzes dar. Steigt beispielsweise ein Landwirt von konventioneller auf biologische Landwirtschaft um, entsteht zwar ein neuer „Green Job“, ein neuer Arbeitsplatz wird dadurch jedoch nicht geschaffen. Laut dem Institut für Höhere Studien (IHS) ist die Zunahme von Green Jobs daher primär auf die Veränderung traditioneller Jobs zurückzuführen. Da weite Teile der Stromversorgung, die gesamte Abfal-lentsorgung, aber auch Teile der Automobilindustrie (etwa aufgrund der Produktion von Rußp-artikelfiltern oder Müllwägen) der Green Economy zugerechnet werden, bedeutet eine wach-sende grüne Wirtschaft aber nicht automatisch auch ökologischen Fortschritt. Das Wachsen der Umweltwirtschaft kann auch einfach auf mehr Abfall, einen höheren Energieverbrauch oder mehr Verkehr zurückzuführen sein. Der umweltfreundliche öffentliche Verkehr wird bis dato aus den Green Jobs Erhebungen ausgeklammert.

Der Hauptkritikpunkt, vor allem unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit, ist, dass soziale Aspekte in dieses Konzept keinen Eingang finden. Auch werden Verteilungsfragen ausgegrenzt, ob-wohl Umwelt- und Verteilungsfragen in einem sehr engen Zusammenhang stehen. Beispiels-weise sind Umweltbelastungen und sich daraus ergebende Schäden ungleich verteilt. Sozial benachteiligte Personen sind tendenziell stärker betroffen.

Und eine wachsende Green Economy lässt mit dem bestehenden Konzept momentan nicht darauf schließen, dass zu einer Umweltverbesserung beigetragen wird, denn streng genom-men kann es auch bedeuten, dass z.B. mehr Abfall anfällt oder der Energiekonsum steigt.

Page 22: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

2Theoretische Grundlagen22

2.2.5. Ökobilanz (Life Cycle Assessment)

Was ist eine Ökobilanz?

Eine Ökobilanz ist eine systematische Analyse zur Erfassung aller Umweltwirkungen eines Sys-tems während seines gesamten Lebensweges, sozusagen von der Wiege bis zur Bahre (engl.: from cradle to grave). Ein System kann ein Produkt, eine Dienstleistung, einen Prozess oder ein ganzes Unternehmen darstellen. Erfasst werden alle Umwelteinwirkungen, die während der Ressourcengewinnung, Produktion, Nutzungsphase und Entsorgung entstehen.

Wozu wird eine Ökobilanz erstellt?

Ziel ist es, ein System auf mögliche ökologische Risiken und Schwachstellen systematisch zu überprüfen und Optimierungspotenziale aufzuzeigen. Die abgeleiteten Ergebnisse einer Öko-bilanz können dabei helfen, die Umweltauswirkungen eines Unternehmens miteinander zu vergleichen. Sie stellt außerdem ein wichtiges Instrument für umweltorientierte Entscheidun-gen dar und kann zur Identifikation von Produktverbesserungs- und Kosteneinsparungspoten-tialen eingesetzt werden.

Wie wird eine Ökobilanz erstellt?

Wie bei der Erstellung einer Ökobilanz vor-gegangen werden soll, ist in den ISO-Normen 14040 und 14044 geregelt. Gemäß dieser wird eine Ökobilanz in vier Schritten erstellt. Zu-nächst erfolgt die Festlegung des Ziels (z.B. Ver-gleich A mit B) und des Untersuchungsrahmens (z.B. funktionelle Einheit, Systemgrenzen). Da-nach werden in einer Sachbilanz alle Stoff- und Energieflüsse der In- und Outputs erfasst. Dazu zählen sämtliche Rohstoff- und Energieströme, die dem System zugeführt werden, sowie alle Abfall- und Abwassermengen, Luftemissionen, Energieverbräuche u. ä., die einen Output des Systems darstellen. Nach dieser sehr aufwän-digen Erhebung erfolgt in einem dritten Schritt die Wirkungsabschätzung. Sämtliche Stoff- und Energieflüsse müssen nun bewertet werden. Ziel ist die Relevanz der unterschiedlichen Um-weltwirkungen zu bestimmen. Für die Bewer-

tung kann aus einer Reihe unterschiedlicher Methoden gewählt werden. Der vierte und letzte Schritt stellt die Auswertung und Interpretation der Ergebnisse in Hinblick auf das Ziel und den Untersuchungsrahmen dar. So kann beispielsweise festgestellt werden, dass die Anwendung von Prozess A signifikant geringere Umweltauswirkungen als Prozess B bedingt.

Aufgrund der Vielfalt der verwendeten Methoden sowie der unterschiedlichen Datenquellen und -qualitäten ist ein direkter Vergleich verschiedener Produkte oder Prozesse unterschiedli-cher Unternehmen jedoch oft nicht möglich.

Rohstoffgewinnung Rohstoffherstellung Produktion

Recycling von Produktionsresten

Entsorgung und Recycling

Anwendung

Page 23: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Was heißt hier: nachhaltig Wirtschaften?

2Theoretische Grundlagen 23

2.2.6. Cradle to Cradle (C2C)

Was bedeutet Cradle to Cradle?

Eine Ökobilanz stellt alle Stoff- und Energieflüsse eines Systems von der Wiege bis zur Bahre (engl. from Cradle to Grave) dar, um in Folge schädliche Umwelteinflüsse auf ein Minimum zu reduzieren. Das Konzept „Cradle to Cradle“ wurde im Jahr 2002 vom deutschen Chemiker Michael Braungart und von William McDonough entwickelt. Es bedeutet so viel wie „von der Wiege bis zur Wiege“ und geht einen Schritt weiter als die Ökobilanz, indem versucht wird, erst gar keinen Abfall entstehen zu lassen. Vorbild ist der geschlossene Kreislauf der Natur, in der es keine Müllproduktion gibt, da alles wiederverwertet wird. Die Produkte bleiben daher als Nähr- und Rohstoffe Teil eines effektiven Recyclingsystems aus technischen und biologi-schen Kreisläufen.

Derzeit wird bei der Produktion von Produkten und Dienstleistungen verstärkt auf Ökoeffizi-enz geachtet. Schadstoffe sollen reduziert werden, indem mit weniger Input, mehr Output erzielt wird. Dennoch landen Produkte nach ihrer Verwendung bzw. Nutzung entweder in der Müllverbrennung oder sie werden recycelt. Der Prozess des Recycling ist jedoch mit gra-vierenden Qualitätsverlusten verbunden, wodurch Materialien nach zwei bis drei Recycling-Gängen meist ebenfalls im Müll enden und man daher auch von Downcycling spricht. Diesen Kreislauf versucht das C2C-Prinzip zu unterbrechen, indem Verbrauchsprodukte zu möglichst 100 Prozent kompostiert und Gebrauchsgüter nach ihrer Verwendung wieder und wieder re-cycelt werden können. Damit technische Geräte nach ihrer Nutzung wiederverwertet werden, würden KonsumentInnen zu NutzerInnen werden und die Produkte nur ausleihen und nach Gebrauch wieder an den Hersteller zurückgeben. Dieser Kreislauf basiert damit laut dem Er-finder Braungart auf Ökoeffektivität, anstatt auf Ökoeffizienz. Die Vision der Erfinder ist eine Welt ohne Müll, in der Produkte sogar verschwendet werden können, weil sie danach nicht zu Abfall, sondern wiederverwendet werden.

Die EPEA internationale Umweltforschung GmbH

Die von Michael Braungrat gegründete EPEA (Environmental Protection Encouragement Agency) zertifiziert Unternehmen, die Produkte nach dem C2C-Prinzip produzieren. Das bedeutet, dass Unternehmen umweltsichere, gesunde und kreislauffähige Materialien für die Produktion verwenden müssen. (Die genauen Materialkriterien können auf der Website von EPEA nachgelesen werden.) Erfolgt die Auszeichnung eines Produktes, ist diese für zwei Jahre gültig, danach muss eine Rezertifizierung erfolgen, bei der die Produktqualität erneut bestätigt wird bzw. eine höhere Zertifizierungsstufe erreicht werden kann. Es existieren vier Zertifizierungsstufen (Basic, Silber, Gold, Platin), die den Grad der erfüllten Anforderungen eines C2C-Produkts darstellen.

Cradle to Cradle in der Unternehmenspraxis

Viele Unternehmen sehen mittlerweile in der Herstellung von C2C-Produkten eine Chance, sich am Markt von der Konkurrenz abzuheben, da immer mehr NachfragerInnen gezielt nach umweltfreundlichen Produkten Ausschau halten. Beispielsweise hat Stabilo einen zu 98 Pro-zent aus recyceltem Kunststoff bestehenden Stift hergestellt und das Produkt mit dem silber-

Page 24: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

2Theoretische Grundlagen24

nen C2C-Zertifikat auszeichnen lassen. Ein weiteres Beispiel stellt das österreichische Medien-haus Gugler GmbH dar, das ebenfalls mit dem silbernen C2C Zertifikat ausgezeichnet ist.

Das C2C-Prinzip hat auch den Sportartikelhersteller Nike überzeugt, der gebrauchte Sport-schuhe zurücknimmt und zu Laufbahnen oder Basketballplätzen recycelt. Weitere Beispiele können auf der Website von EPEA nachgeschlagen werden.

Kritik an Cradle to Cradle

Kritische Stimmen merken an, dass das C2C Konzept unter anderem die Nutzungsphase eines Produkts nicht berücksichtigt. Bei manchen Produkten aber genau in dieser Phase die meisten Umweltbelastungen eintreten (bspw. im KFZ- oder Flugverkehr). Rahim Taghizadegan vom In-stitut für Wertewirtschaft ist der Meinung, dass die propagierte Verschwendungsmöglichkeit, die Braungrat in Interviews anspricht, zweifelhaft ist. Beispielsweise stellen Nahrungsmittel völlig kompostierbare Produkte dar, ob es deshalb jedoch richtig ist massenweise angebro-chene Nahrungsmittel wegzuwerfen ist für ihn fraglich.4 Michael Braungart begegnet vielen seinen KritikerInnen vor allem mit dem Argument der endlichen Rohstoffe. Er ist der Meinung, dass es höchste Zeit ist umzudenken, da sehr viele Rohstoffe nur noch begrenzt auf der Erde vorhanden sind.

4 www.greenpeace-magazin.de/index.php?id=6650

Page 25: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Meine eigene nachhaltige Idee

2Theoretische Grundlagen 25

2.2.7. Umweltmanagementsysteme (UMS)

Was ist ein Umweltmanagementsystem?

Ein Umweltmanagementsystem (UMS) beschreibt den strategischen Teilbereich einer Organisa-tion (z.B. Unternehmen, Behörde), der sich mit dem betrieblichen Umweltschutz beschäftigt. Umweltmanagementsysteme werden als Planungs-, Umsetzungs- und Kontrollinstrumente ein-gesetzt. Für diese Aufgaben ist in der Regel ein/e eigene/r Umweltschutzbeauftrage/r haupt-verantwortlich, wobei ein UMS auf Langfristigkeit ausgelegt ist und daher nicht nur von einer einzelnen Person abhängig sein sollte. Ziel ist die Koordination und Steuerung umweltrelevan-ter Aktivitäten sowie die Reduktion von schädlichen Umwelteinwirkungen einer Organisation. Zahlreiche Organisationen orientieren sich an standardisierten Umweltmanagementsystemen, wie die internationale Norm ISO 14001 oder die EMAS-Verordnung der Europäischen Union, die sich hinsichtlich ihrer Anforderungen weitgehend ähneln. Das Konzept „Ökoprofit“ hat seinen Ursprung in Graz und stellt ein weiteres Umweltmanagementsystem dar.

Prinzipiell fungieren Managementsysteme als Bindeglied zwischen der Strategie und konkre-ter Umsetzung. Ihre Aufgabe ist, die Unternehmensstrategie für jede einzelne Geschäftsein-heit zu übersetzen. Dabei Managementsysteme können beispielsweise eingeschränkt für den Umweltbereich (EMAS) oder umfassend für die gesamte nachhaltige Entwicklung des Un-ternehmens eingesetzt werden. Wichtig für ein betriebliches UMS ist es, dass Unternehmen Eigenverantwortung übernehmen, sich Ziele setzen, die Verantwortung und entsprechenden Verfahren festlegen und auch die Einhaltung kontrollieren.

Warum installieren Unternehmen Umweltmanagementsysteme?

Unternehmen stehen zunehmend unterschiedlichen ökologischen und gesellschaftlichen Her-ausforderungen gegenüber. Die Verknappung von Ressourcen, strengere Gesetze hinsichtlich ökologischer Aspekte und die wachsenden Erwartungen von KundInnen in Bezug auf die ge-sellschaftliche Verantwortung von Unternehmen stellen einige exemplarische Beispiele dar. Auf der anderen Seite können Unternehmen durch organisatorische und technische Verbesserungen Kostensenkungen im Produktions- als auch Entsorgungsbereich erzielen. All dies sind, neben Wettbewerbsvorteilen, Imagegewinn und erhöhter Motivation der MitarbeiterInnen, Gründe, warum sich immer mehr Unternehmen dafür entscheiden, ein Umweltmanagementsystem ein-zuführen und versuchen mit Hilfe von diesem ihren langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern.

Was ist die ISO 14001?

Bei der internationalen Norm ISO 14001 handelt es sich um eine Umweltmanagement-norm, die weltweit anerkannte Anforderungen an ein betriebliches UMS festlegt. Sie ist Teil einer Normenfamilie, in der unter anderem auch die Regelungen zur Ökobilanz verankert sind. Der Schwerpunkt der Norm liegt in einem kontinuierlichen Verbesse-rungsprozess, der als Mittel dient, um die selbstdefinierten Umweltleistungsziele zu er-reichen. Hierbei wird nach der Methode „Plan-Do-Check-Act“ (Deming-Rad) vorgegan-gen. Dies bedeutet, dass zunächst die Zielsetzungen und Prozesse des UMS festgelegt werden. Danach werden sie umgesetzt und ihr Erfolg kontrolliert. Bei Bedarf werden die Zielsetzungen und Prozesse dann in Folge noch einmal optimiert. Der Umsetzung dieser Norm können Organisationen freiwillig nachkommen.

Page 26: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

2Theoretische Grundlagen26

Wofür steht die Abkürzung EMAS und was steckt dahinter?

EMAS ist die Abkürzung für Eco Management Audit Scheme und stellt eine auf das Jahr 1993 zurückgehende Verordnung der Europäischen Union dar. Wesentliches Ziel der EMAS-Verordnung ist eine über die Gesetze hinausgehende kontinuierliche Ver-besserung der internen Umweltleistung einer Organisation auf freiwilliger Basis. Sie hilft Unternehmen ökologische und ökonomische Schwachstellen festzustellen und Einsparungspotentiale aufzudecken. Am Beginn einer EMAS-Registrierung steht eine erste Umweltprüfung als Ist-Analyse. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil ist die Um-weltbetriebsprüfung, die mindestens einmal jährlich durch interne Audits erfolgen sollte. Die verpflichtende Umwelterklärung, mit allen Maßnahmen und Daten, dient dazu, die Öffentlichkeit zu informieren und wird durch unabhängige staatliche Um-

weltgutachterInnen geprüft. Nach erfolgreicher Überprüfung folgt die Eintragung in das EMAS-Register und die Organisation ist ab sofort berechtigt das EMAS-Logo zu verwenden. Derzeit (Stand Juni 2013) sind 258 österreichischen Organisationen im nationalen EMAS-Register eingetragen.

Worin liegen die Unterschiede zwischen ISO 14001 und EMAS?

Ein wesentlicher Aspekt von EMAS ist die verpflichtende Umwelterklärung, die bei einer ISO 14001-Zertifizierung unterbleibt. Ein weiterer Unterschied liegt darin, dass EMAS eine Ver-pflichtung zur MitarbeiterInnen-Beteiligung vorsieht, die ISO 14001 diesbezüglich jedoch nur einen Hinweis enthält. Unternehmen, die ein UMS auf Grundlage der EMAS-Verordnung be-treiben, sind in ein EMAS-Register eingetragen. Ein Pendant in diesem Sinne für ISO 14001 zertifizierte Unternehmen besteht nicht. Grundsätzlich geht die EMAS-Verordnung, die alle Anforderungen der ISO 14001 übernommen hat, daher einen Schritt weiter, weshalb eine erfolgreiche EMAS-Begutachtung eine gleichzeitige Ausstellung des ISO 14001-Zertifikates ermöglicht. EMAS gilt daher als das anspruchsvollere, jedoch auf Europa konzentrierte Sys-tem, während die ISO 14001 aufgrund des globalen Charakters der Norm international mehr Bedeutung erfährt.

Kritik an den Umweltmanagementsystemen ISO 14001 und EMAS

KritikerInnen merken an, dass der durch ISO 14001 ursprünglich angestrebte Paradigmen-wechsel meist nicht eintrete. In der Praxis bleibt der Prozess oft bei Produktionsoptimierun-gen und Abfallvermeidung stehen, wodurch Maßnahmen betreffend dem Kerngeschäft und Produktionsdesign ausbleiben. Manche kritische Stimmen gehen noch weiter und stellen die Zertifizierung einzelner Unternehmen grundsätzlich in Frage und sprechen in diesem Zusammenhang von geschickter Täuschung bzw. Greenwashing. Beispielsweise wird an-gekreidet, dass umweltgefährdende Betriebe wie Atom- und Kohlekraftwerke (z.B. Isar 1, 2) oder Flughäfen (z.B. München, Salzburg) nach ISO 14001 zertifiziert bzw. nach EMAS validiert wurden.

Page 27: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

2Theoretische Grundlagen 27

ÖKOPROFIT als Vorstufe für ISO 14001 und EMAS?

Das Ökologische Projekt für integrierte Umwelt-Technik stellt ein UMS dar, welches vom Umweltbundesamt der Stadt Graz 1991 ins Leben gerufen wurde und mittlerwei-le weltweit großen Erfolg verzeichnet. Beispielsweise erhielt es 1996 den „European Sustainable City Award“. Dem UMS liegt der Gedanke einer Win-Win-Situation für Unternehmen und ihrer umliegenden Region zu Grunde, in dem Wirtschaftsbetriebe durch innovative integrierte Technologien ökonomisch gestärkt und Umweltbelastun-gen reduziert werden sollen. Dabei wird auf eine intensive Kooperation zwischen Un-ternehmen, Kommunen und BeraterInnnen geachtet. In einer Kombination aus Work-shops und Beratung durch Ökoprofit-Consultants werden die Unternehmen bei der Einführung des UMS nach Ökoprofit begleitet. Am Ende dieses Prozesses können sich diese bei Erfüllung der Vergaberichtlinien mit dem Ökoprofit-Zertifikat auszeichnen lassen. Mit der Durchführung dieses Prozesses und der Zertifizierung haben die Unternehmen bereits wichtige Elemente zur Umsetzung eines UMS nach ISO 14001 oder EMAS umgesetzt. Die Ökoprofit-Zertifizierung kann daher als Vorstufe für eine ISO 14001-Zertifizierung bzw. EMAS-Validierung angesehen werden.

Page 28: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Zitate nachhaltiger UnternehmerInnen

2Theoretische Grundlagen28

2.2.8. Nachhaltigkeitsberichte

Worum handelt es sich bei einem Nachhaltigkeitsbericht?

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt eine Weiterentwicklung der in der Vergangenheit üblichen Umwelt- und Sozialberichte von Organisationen dar. Der Begriff „Nachhaltigkeits-berichterstattung“ (engl.: Sustainability Reporting) ist sehr breit gefasst und nicht einheitlich definiert. Im Englischen existieren einige synonyme Bezeichnungen, wie beispielsweise „Triple-Bottom-Line-Reporting“, „Corporate Responsibility Reporting“.

Nachhaltigkeitsberichte bilden das Engagement von Organisationen hinsichtlich einer nach-haltigen Entwicklung ab, indem sie ihre Leistungen im Bezug auf die drei Säulen der Nach-haltigkeit (Ökonomie, Ökologie, Soziales) kommunizieren. Die in Österreich nach wie vor übli-che freiwillige Berichterstattung wird zunehmend in vielen Ländern von einer verpflichtenden Berichterstattung abgelöst. Beispielsweise führte Norwegen am 1. Juni 2013 ein Gesetz ein, welches große Unternehmen zur CSR-Berichterstattung verpflichtet. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass Nachhaltigkeitsberichte in der Praxis nicht nur ein externes und internes Kommunikationsmedium darstellen, sondern als wichtige Impulsgeber fungieren. Der World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) hat erhoben, dass über 50 Prozent der Unternehmen die Nachhaltigkeitsberichterstattung als Einstieg in das Thema Nachhaltig-keit nutzen.

Ein Nachhaltigkeitsbericht steht jedoch niemals für sich allein. Er baut immer auf den gesam-ten Nachhaltigkeitsleistungen des Unternehmens auf und bildet somit den Nachhaltigkeitspro-zess der Organisation ab – schwerpunktmäßig im jeweiligen Berichtszeitraum. Damit sind der Bericht und der zugrunde liegende Unternehmensprozess niemals zu trennen. Im Gegenteil, sie ergänzen und bedingen einander.

Worin liegt der Nutzen von Nachhaltigkeitsberichten?

Organisationen und Unternehmen können auf vielfältige Weise von der Erstellung eines Nach-haltigkeitsberichts profitieren. In Folge werden einige exemplarische Beispiele aufgezählt.

• Durch verantwortungsbewusstes Handeln sowie die Positionierung als VorreiterIn kann die Aufmerksamkeit auf sich gezogen werden.

• Die MitarbeiterInnenmotivation kann sich erhöhen, indem MitarbeiterInnen persönliche Werte mit dem wirtschaftlichen Handeln des Unternehmens vereinbaren können.

• Gelebte gesellschaftliche Verantwortung bringt Vorteile im Rekrutierungsprozess, indem BewerberInnen, denen diese Werte ebenfalls wichtig sind, angezogen werden.

• Der Bericht ermöglicht eine verbesserte und offenere Kommunikation mit InvestorInnen, MitarbeiterInnen, AnrainerInnen und Behörden.

• Ökologische, gesellschaftliche und ökonomische Chancen und Risiken können identifiziert und im Managementsystem integriert werden. Dadurch kann ein Bericht auch als Früh-warnsystem für ein Unternehmen gesehen werden.

Page 29: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

2Theoretische Grundlagen 29

• Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit durch Differenzierung von der Konkurrenz und Transparenz

• Sofern kein Greenwashing betrieben wird und ein glaubwürdiger Bericht vorliegt kann dies das Image eines Unternehmens erhöhen („guter Ruf“)

• Der Bericht setzt eine klare Definition und Integration von Nachhaltigkeit in der Unterneh-mensstrategie voraus

• Verankerung von Zielen: Indem geplante Nachhaltigkeits-Maßnahmen und Ziele veröffent-licht werden, werden sie verbindlicher.

Global Reporting Initiative (GRI)

Zahlreiche Organisationen wenden bei der Erstellung ihres Nachhaltigkeitsberichts die Richtli-nien der Global Reporting Initiative (GRI) an. Diese legt für die Berichterstattung drei Katego-rien an Standardangaben fest, die für die meisten Organisationen relevant sind und an denen ein Großteil der Stakeholder Interesse haben. Die Kategorie „Strategie und Profil“ ermög-licht es, die Leistungen der Organisation in einen Gesamtzusammenhang zu bringen. Der „Managementansatz“ soll verdeutlichen, wie die Organisation an bestimmte Themen heran-geht und wie die Leistungen im Management verankert sind. Die dritte Kategorie umfasst die „Leistungsindikatoren“, welche vergleichbare Daten zu den ökologischen, ökonomischen und sozialen Leistungen der Organisation liefern sollen.

Austrian Sustainable Reporting Award (ASRA)

Der Trend, dass Unternehmen verstärkt freiwillig Nachhaltigkeitsberichte veröffentlichen, hat auch in Österreich keinen Halt gemacht. 2012 verlieh die Kammer der Wirtschaftstreuhän-der gemeinsam mit dem Institut Österreichischer Wirtschaftsprüfer und anderen Koopera-tionspartnern zum 13. Mal den Nachhaltigkeitspreis „ASRA“. Unter den Gewinnern 2012 befanden sich unter anderem folgende Organisationen: Austria Glas Recycling, Universität für Bodenkultur, VBV Vorsorgekasse AG und Palfinger.

Kritik an der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die kritischen Stimmen ähneln generell jenen, die auch in der CSR-Diskussion laut werden. Vor allem die Gefahr des Greenwashings besteht, bei dem ein Nachhaltigkeitsbericht als reines Marketingtool zum Einsatz kommt. Eine weitere Kritik ist, dass sehr oft die Nachhaltigkeitsab-teilung inklusive der Nachhaltigkeitskommunikation in die Marketing- und PR-Abteilung eines Unternehmens integriert ist und kein eigener Unternehmensbereich dafür geschaffen wird. Dies kann wiederum dazu führen, dass die Glaubwürdigkeit der Nachhaltigkeitsaktivitäten darunter leidet und von kritischen BetrachterInnen in Frage gestellt wird.

Page 30: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

2Theoretische Grundlagen30

2.2.9. Der ökologische Fußabdruck

Geschichte und Hintergrund

Der ökologische Fußabdruck wurde 1994 von den Wissenschaftern William Rees und Ma-this Wackernagel entwickelt und stellt eine Möglichkeit dar, die Zukunftsfähigkeit unseres Lebensstiles abzuschätzen. Die Grundidee dahinter ist, dass alle natürlichen Rohstoffe, die wir zum Essen, Wohnen, Reisen etc. verbrauchen, Platz auf unserem Planeten zum Nachwachsen benötigen. Auf der anderen Seite brauchen auch Müll und Abgase einen Platz, um wieder unschädlich gemacht zu werden. Der ökologische Fußabdruck, der in Global Hektar gemessen wird, stellt diesen Flächenverbrauch dar und vermittelt ein verständliches Bild der ökologischen Grenzen unseres Planeten.

Die gegenwärtige Situation

Würden alle Menschen gegenwärtig so leben, wie die Menschen in Europa, bräuchten wir fast drei Planeten von der Qualität der Erde. Noch drastischer ist der Verbrauch der US-Amerikane-rInnen. Würden alle Menschen so leben wie diese, würden wir sogar fünf Planeten benötigen. Teilt man die biologisch produktive nutzbare Fläche der Erde (2010: 11,9 Mrd. Hektar) auf die Erdbevölkerung auf, entfallen auf jeden Menschen in etwa 1,7 Hektar. Derzeit beansprucht der/die durchschnittliche ÖsterreicherIn jedoch 5,3 Global Hektar. Im Vergleich dazu benötigt ein indischer Mitmensch lediglich 0,8 Global Hektar, beansprucht also weniger als die Hälfte der Fläche, die ihm bei einer gerechten Verteilung zustünde. Dadurch kommt es zu einer un-gerechten Verteilung der Erdfläche sowie der natürlichen Ressourcen der Erde. Um nachhaltig mit den vorhandenen Ressourcen zu wirtschaften, ist es wichtig, dass wir unseren Fußabdruck durch entsprechende Konsum- und Lebensentscheidungen deutlich reduzieren. Für Österreich bedeutet das, dass wir unseren durchschnittlichen Flächenverbrauch von 5,3 Global Hektar bis Mitte des Jahrhunderts um mehr als zwei Drittel reduzieren müssen, um nicht auf „zu großem Fuße“ zu leben.

Earth Overshoot Day

Der Earth Overshoot Day bezeichnet den Tag ab dem die Weltgemeinschaft auf Pump lebt, wie es Umweltaktivisten formulieren. Konkret bedeutet dies, dass die Menschheit mehr natürliche Ressourcen verbraucht, wie die Natur in einem Jahr bereitstellen kann. Um den Verbrauch an Nahrungsmitteln und Energie zu decken, bedarf es Acker- und Weideland, Fischgründe und Wälder, die in der Regel nachwachsen bzw. sich regenerieren. Seit Mitte der 1980er Jahre lebt die Menschheit jedoch über ihre Verhältnisse. Sie verbraucht also mehr, als nachwächst oder sich regeneriert. Rechnet man den weltweiten Ressourcenbedarf auf ein Jahr um, ergibt sich irgendwann der Tag, an dem wir das Angebot verbraucht haben, das Jahr jedoch noch nicht zu Ende ist. Das Datum stellt zwar nur einen ungefähren Wert dar, dennoch gibt es seit Jah-ren eine klare Tendenz dazu, dass der Earth Overshoot Day immer früher eintritt. Das Global Footprint Network, eine Umweltorganisation mit Hauptsitz in Kalifornien, rief den ersten Earth Overshoot Day 1987 noch am 19. Dezember aus, 2011 rutschte dieser in den September und 2013 waren alle natürlichen Ressourcen der Erde bereits am 20. August verbraucht. Aufgrund dieser Berechnungen benötigen wir bereits 1,5 Erden. Wenn jede/r so leben würde, wie die EurpäerInnen, bräuchten wir drei Erden, würden alle so leben wie die US-AmerikanerInnen, wären sogar fünf Erden notwendig.

Page 31: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

2Theoretische Grundlagen 31

2.2.10. Das Österreichische Umweltzeichen

Das Österreichische Umweltzeichen wurde 1990 geschaffen. Zertifiziert sind nicht nur umweltfreundliche Produkte, sondern auch Tourismusbetriebe, Green Meetings und Events, Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen. Das Österreichische Umweltzeichen ist das einzige staatliche Gütesiegel und wird nach eingehender Prüfung für die Dauer von vier Jahren vergeben. Es bietet KonsumentInnen eine Orientierungs-hilfe für umweltbewusstes Leben und motiviert Hersteller und Handel umweltfreund-liche Produkte auf den Markt zu bringen.

Produkte, die mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert sind, müssen eine Reihe von Umweltkriterien erfüllen und deren Einhaltung durch ein unabhängiges Gut-achten belegen. Weiters wird bei der Zertifizierung auf eine angemessene Produktqualität und -sicherheit Wert gelegt. Bei der Erstellung der Richtlinien arbeiten das Lebensministerium, der Verein für Konsumenteninformation (VKI), der Beirat Umweltzeichen, Fachausschüsse sowie unabhängige ExpertInnen aus den Bereichen Umwelt, Wirtschaft und Konsumentenschutz zusammen. Für die Vergabe des Österreichischen Umweltzeichens in den Bereichen Produkte, Tourismus und außerschulische Bildungseinrichtungen ist das Lebensministerium zuständig. Das Umweltzeichen für Schulen verleihen das Lebensministerium und das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur gemeinsam.

Als erstes Produkt wurde 1991 der mittlerweile nicht mehr erhältliche graue „bene Ordner“ mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. Mittlerweile wurden bereits über 2700 Produkte mit dem Öster-reichischen Umweltzeichen zertifiziert. Seit 1996 zeichnet das Gütesiegel auch Tourismusbetrie-be aus, die bestimmte Kriterien wie beispielsweise die Umsetzung von Energiesparmaßnahmen, das Angebot regionaler und saisonaler Küche sowie effizienten Ressourceneinsatz erfüllen. Das Österreichische Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen besteht seit 2002 und setzt neben der Bewusstseinsbildung auch auf die Qualität der Lernkultur, die Bewertung des sozialen Schulkli-mas und die Gesundheitsförderung der Kinder und Jugendlichen. Bildung für nachhaltige Ent-wicklung (BNE) stellt bei der Zertifizierung von Schulen sowie außerschulischen Bildungseinrich-tungen ein wesentliches Kriterium dar. Um Kongresse, Tagungen und Events umweltfreundlicher zu gestalten, wurde weiters das Österreichische Umweltzeichen für „Green Meetings & Green Events“ gemeinsam mit der Kongress- und Eventbranche sowie dem VKI entwickelt.

Der grafischen Gestaltung des Österreichischen Umweltzeichens nahm sich der österreichi-sche Künstler Friedensreich Hundertwasser an, der seine Entwürfe unentgeltlich zur Verfü-gung stellte. Das Logo symbolisiert die Elemente der Ökologie: Erde, Wasser, Natur und Luft.

Neben dem Österreichischen Umweltzeichen bestehen weitere Gütesiegel für umweltscho-nende Produkte wie beispielsweise das Europäische Umweltzeichen (EU Ecolabel), der Blaue Engel, das europäische Bio-Siegel, das deutsche Bio-Siegel oder das das österreichische Bio-Siegel für Produkte aus biologischer Landwirtschaft.

Page 32: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

2Theoretische Grundlagen32

2.3. Verwendete und weiterführende Quellen:

Hinweis: Die Informationen auf den Websites wurden zwischen 15. 06. 2013 und 15. 08. 2013 abgerufen.

Nachhaltig Wirtschaften – Einführung

• www.nbb-berlin.info/86.html• www.respact.at• www.lebensministerium.at/umwelt/nachhaltigkeit.html• www.purpose.edelman.com/slides/introducing-goodpurpose-2012• Guckenberger A., Rosenbauer J., Alle Macht dem Konsumenten!? Kunden zwingen Unter-

nehmen zu mehr Nachhaltigkeit, www.nachhaltigwirtschaften.net• Rogall H. (2008): Ökologische Ökonomie. Eine Einführung, VS Verlag für Sozialwissen-

schaften, 2. Auflage, Wiesbaden• Hardtke A., Prehn M. (2001): Perspektiven der Nachhaltigkeit. Vom Leitbild zur Erfolgsstra-

tegie, Gabler Verlag, Wiesbaden• Scherak L., Lindner J. (2011): Nachhaltigkeit, Unternehmen, Neue Jobs, Forum Umweltbil-

dung, Wien• Munasinghe, M. (1992a): Environmental Economics and Sustainable Development, Paper

presented at the UN Earth Summit, Rio de Janeiro, Environment Paper No.3, World Bank, Wash. DC, USA

• Elkington J. (1994): Cannibals with Forks: The Triple Bottom Line of 21st Century Business, 416 Seiten

Corporate Social Responsibility

• www.portal.wko.at• www.arbeitswelten.at• www.nachhaltigkeit.info• www.respact.at• www.unglobalcompact.at• www.trigos.at• EK - Europäische Kommission (2011): Unternehmerische Verantwortung in einer globali-

sierten Welt – Ein deutsches Profil der Corporate Social Responsibility, www.ec.europa.eu/enterprise/policies/sustainable-business/files/csr/new-csr/act_de.pdf

• Rat für nachhaltige Entwicklung (2006): www.nachhaltigkeitsrat.de/uploads/media/Bro-schuere_CSR-Empfehlungen.pdf

• EK – Europäisch Kommission (2001): Grünbuch. Europäische Rahmenbedingungen für die soziale Verantwortung der Unternehmen (CSR), http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/site/de/com/2001/com2001_0366de01.pdf

• Heidbring L., Seele P. (2008): Greenwash, Bluewash und die Frage nach der weißen Weste. Begriffsklärung zum Verhältnis von CSR, PR und inneren Werten. in: Forum Wirtschaft-sethik, Heft 2, S. 54–56.

Page 33: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

2Theoretische Grundlagen 33

• Schneider A., Schmidpeter R. (2012): Corporate Social Responsibility. Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis, Springer Verlag, Berling Heidelberg, 2012

• Chladek K.: CSR in Österreich. In: BusinessArt. Das Magazin für Nachhaltiges Wirtschaften, 2012, Ausgabe 01/12, S. 5–10

Social Sustainability Entrepreneurship

• Gerlach A., Innovativität und Sustainability Intrapreneurship, www.archives.smia.info/2003/SMIA03Gerlach.pdf

• http://austria.ashoka.org• www.rio.ch/Pages/rmf2000/referate/Schaltegger.pdf• www.sustainopreneurship.de• Schaltegger S. (2009): Was kennzeichnet ein nachhaltiges Unternehmen?, www.project21.

ch/projekte/studiosus/studiosus-11/428-104• Abrahamsson A. (2007): Sustainopreneurship - Business with a Cause. Conceptualizing

Entrepreneurship for Sustainability. Master Thesis, Växjö University, School of Management and Economics. http://de.scribd.com/doc/4335427/-MASTER-THESIS-2007-Sustainopre-neurship-Business-with-a-Cause-Conceptualizing-Entrepreneurship-for-Sustainability

• www.se-award.org• Stiftung Mercator GmbH (2012): Sozialunternehmer – Chancen für soziale Innovationen

in Deutschland. Möglichkeiten der Förderung, www.csi.uni-heidelberg.de/downloads/Poli-cy%20Paper_Sozialunternehmertum_2012

• Abrahamsson A. (2007): Researching Sustainopreneurship – conditions, concepts, approa-ches, arenas and questions. Paper presented at the 13th International Sustainable Develop-ment Research Conference,Mälardalens Högskola, Västerås, 10–12 June, 2007

Gemeinwohlökonomie

• www.gemeinwohl-oekonomie.org• Die Gemeinwohl-Ökonomie. Das Wirtschaftsmodell der Zukunft? In: Schöne Aussichten,

Folge 9, www.fortschrittszentrum.de• Der Kapitalismus belohnt die falschen Werte. In: Fundraiser Magazin. Das Branchenmaga-

zin für Sozialmarketing, Spenden und Stiftungen, 2013, Ausgabe 3, S. 10–12• Exner A., Die Gemeinwohlökonomie Christian Felbers. In: www.streifzuege.org• Felber C. (2010): Gemeinwohlökonomie. Das Wirtschaftsmodell der Zukunft (1. Auflage);

Wien, Zsolnay Verlag

Green Economy – Green Jobs

• www.green-jobs.at/?gclid=CMKK18fZ-bUCFQK-zAodpSAADg• www.economiesuisse.ch/de/PDF%20Download%20Files/dp05_greeneconomy_web.pdf• www.lebensministerium.at/umwelt/green-jobs/masterplan/masterplan_greenjobs.html• www.greenjobsaustria.at/de/aufgaben/strategie• www.ihs.ac.at/vienna/resources/IHS_general/Positions/Standpunkt_4_GreenJobs.pdf• www.unep.org/greeneconomy/Portals/88/documents/ger/GER_synthesis_en.pdf• www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2012_S10_bsh_dge.

pdf#page=18• http://media.arbeiterkammer.at/wien/IzUmweltpolitik_Ausgabe_186.pdf

Page 34: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

2Theoretische Grundlagen34

Ökobilanz (Life Cycle Assessment)

• www.nachhaltigkeit.info/artikel/oekobilanz_din_norm_33926_1295.htm• www.wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/57090/oekobilanz-v12.html• www.umweltdatenbank.de/cms/lexikon/lexikon-o/800-oekobilanz.html• www.fups.ch/oekobilanz.php• www.lbp-gabi.de/46-0-Oekobilanz-und-Ganzheitliche-Bilanzierung.html• http://www.empa.ch/plugin/template/empa/*/40198/---/l=1

Cradle to Cradle

• www.empa.ch/plugin/template/empa/*/40198/---/l=1• www.epea-hamburg.org/de• www.swr.de/odysso/-/id=1046894/nid=1046894/did=10468172/19pgy31/index.html• www.c2cn.eu• www.abfallwirtschaft.steiermark.at/cms/beitrag/11089296/39708439/• www.epea-hamburg.org/sites/default/files/publications/Nachhaltige%20Medienprodukti-

on%20-%20Das%20Dilemma%20der%20Nachhaltigkeit(1).pdf• www.greenpeace-magazin.de/index.php?id=6650

Umweltmanagementsystem (UMS)

• www.empa.ch/plugin/template/empa/*/40198/---/l=1• www.wien.gv.at/umweltschutz/oekobusiness/vergleich.html• www.emas.de• http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/151995/umweltmanagementsystem-v7.html• www.usp.gv.at/Portal.Node/usp/public/content/umwelt_und_verkehr/umweltvertraeglich-

keitspruefung/freiwillige_umweltmanagementsysteme/Seite.520400.html• www.14001news.de• www.nachhaltigkeit.info/artikel/umweltstandards_iso_14001_emas_1563.htm• www.umweltbundesamt.at/umweltsituation/ums/emas/emas_statistik/• www.lebensministerium.at/umwelt/betriebl_umweltschutz_uvp/emas.html• http://vorort.bund.net/suedlicher-oberrhein/umweltzertifikat-emas-iso-14001.html?PHPSE

SSID=1a7a1b7b1a7ac88b7a5533fe284c262c• www.oekoprofit.com/about/whatis.php• www.wien.gv.at/umweltschutz/oekobusiness/modul-oekoprofit.html• www.cpc.at/oeko/oe_WasIst.htm

Nachhaltigkeitsberichte

• www.nachhaltigkeitsberichte.net/img_neu/NachhBer.pdf• www.umweltbundesamt.at/umweltsituation/nachhaltigkeit/reporting/• www.globalreporting.org/information/sustainability-reporting/Pages/default.aspx• www.sustainable.at/nachhaltig-handeln/tipps-zur-nachhaltigkeit/209-nachhaltigkeitsberichte• www.nachhaltigkeitsberichte.com/content/berichte/VisionundMiss• www.lebensministerium.at/kalender/umwelt/verleihung_asra.html• www.kwt.or.at/PortalData/2/Resources/downloads/downloadcenter/Presseaussendung_

ASRA__2012.pdf

Page 35: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

2Theoretische Grundlagen 35

• www.globalreporting.org/resourcelibrary/Carrots-and-Sticks.pdf• www.bmwfj.gv.at/Wirtschaftspolitik/Nachhaltigkeit/Documents/BroschreDerNachhaltig-

keitsberichtIhrneuesManagementTool.pdf• www.respact.at/site/angebote/toolsinstrumente/nachhaltigkeitsberichters/article/2140.

html• Hardtke A., Prehn M. (2001): Perspektiven der Nachhaltigkeit. Vom Leitbild zur Erfolgsstra-

tegie, Gabler Verlag, Wiesbaden

Der ökologische Fußabdruck

• www.lebensministerium.at/umwelt/nachhaltigkeit/bildung_nachhaltige_entwicklung/fuss-abdruck.html

• www.footprint.at• http://footprintnetwork.org/en/index.php/GFN/• www.nachhaltigkeit.at/article/articleview/86083/1/25585/• www.tagesschau.de/ausland/earthovershootday100.html

Das Österreichische Umweltzeichen

• www.umweltzeichen.at• www.lebensministerium.at• www.eco-label.com• www.blauer-engel.de

Page 36: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Übersichtsgrafik Unterrichtsbausteine

336

Empfohlene Baustein-Kombinationen:

Die hier abgebildeten kleinen und großen Unterrichtsbausteine zum Thema Nachhalti-ges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht werden auf den folgenden Seiten um-fassend erläutert. Die Unterrichtsbausteine sind sowohl separat als auch miteinander kombiniert im Unterricht einsetzbar. Empfohlene Kombinationen finden Sie bei der Be-schreibung des jeweiligen Bausteins sowie unten abgebildet.

Mein ökologischer

FußabdruckSustaino-

preneurship am Beispiel des Boutique-

hotel Stadthalle

Nachhaltigkeits-berichte analysieren

Unser ersterNachhaltigkeitsbericht

Nachhaltigkeits-berichte analysieren

Das Allmende-dilemma am Beispiel

des Fischteichspiels

Gemeinwohl-ökonomie – ein

Wirtschaftsmodell der Zukunft?

Ein nachhaltiges Geschäftsmodell

für die ÜFA

Sustaino-preneurship am Beispiel des Boutique-

hotel Stadthalle

Eine Gemeinwohlmatrixfür unsere ÜFA

Gemeinwohl-ökonomie – ein

Wirtschaftsmodell der Zukunft?

Page 37: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Übersichtsgrafik Unterrichtsbausteine

337

Ein nachhaltiges Geschäftsmodell

für die ÜFA

ÜFA-Check: Wie nachhaltig

wirtschaften wir?

Eine Gemeinwohlmatrixfür unsere ÜFA

Eine SWOT-Analysefür unsere ÜFA

Unser ersterNachhaltigkeitsbericht

Page 38: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Methodische Ansätze für den (Übungsfirmen-)Unterricht

438

4.1. Kleine Unterrichtsbausteine

4.1.1. Mein ökologischer Fußabdruck

Kurz-Info

Alle natürlichen Rohstoffe, die wir zum Leben verbrauchen, benötigen Platz auf unserem Planeten, um zu wachsen oder hergestellt zu werden. Die Natur braucht auch Platz um un-sere Abfälle abzubauen – Wälder etwa binden CO2 und sind damit unverzichtbar im Kampf gegen den Klimawandel. Mit dem „ökologischen Fußabdruck“, auch Footprint genannt, kann jeder Mensch seinen persönlichen Flächenverbrauch berechnen, vergleichen und ver-bessern. Gemessen wird der Fußabdruck in „Global Hektar“. Ein Global Hektar entspricht einem Hektar durchschnittlicher biologischer Produktivität weltweit. Auf diese Weise können verschiedene Länder und Gebiete weltweit verglichen werden. Der ökologische Fußabdruck stellt die einfachste Möglichkeit dar, die Zukunftsfähigkeit unseres Lebensstils abzuschätzen.

In dieser Lerneinheit sollen die Lernenden mit den Auswirkungen ihrer persönlichen Lebens-weise sensibilisiert werden. Weiters soll ihnen die Problematik des überdurchschnittlichen Ressourcenverbauchs, vor allem der westlichen Welt, näher gebracht werden.

Kompetenz-orientierte Lernziele

Die Lernenden sind nach der Lerneinheit in der Lage …

• ihren individuellen ökologischen Fußabdruck zu berechnen.

• Maßnahmen zu formulieren, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verbessern.

• über die Bedeutung ihres individuellen sowie des durchschnittlichen ökologischen Fuß-abdruckes unterschiedlicher Länder zu reflektieren.

Dauer (+/-) 55 Minuten

Verwendete Methode(n)

Murmelgruppe, Blitzlicht (Erklärung – Kapitel 5)

Benötigte Materialien/Medien

• M 01 – Rechercheauftrag (Download – siehe Seite 6)

• Pro Person ein PC/Laptop mit Internetzugang

• www.footprintrechner.at – speziell für Jugendliche

Mögliche Baustein-Kombinationen

Möglicher Einstieg in alle großen Unterrichtsbausteine (Kapitel 4.2.), aber auch kombinierbar mit allen kleinen Unterrichtsbausteinen (Kapitel 4.1.)

Hinweise/Voraussetzungen

Die Lernenden sollten in der letzten Einheit vor Durchführung der Fußabdruck-Berechnung einen kurzen Rechercheauftrag erhalten, um ihnen die Berechnung des individuellen öko-logischen Fußabdrucks zu erleichtern (M 01). Der LP wird empfohlen, weiterführende Infor-mationen zum Thema einzuholen (z.B. Vergleichswerte unterschiedlicher Länder) sowie die Berechnung des Fußabdruckes vor der Unterrichtseinheit einmal selbst auszuprobieren.

Weiterführende Informationen

• Informationen zum ökologischen Fußabdruck: www.footprint.at

• Fußabdruck-Rechner für Schulen: www.fussabdrucksrechner.at

• Fußabdruck-Rechner für Erwachsene: www.mein-fussabdruck.at

Page 39: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Methodische Ansätze für den (Übungsfirmen-)Unterricht

439

AB

LAU

FPLA

NU

NG

:

1. L

ern

ein

hei

t

Phas

eZe

it (M

in.)

Inha

ltSo

zial-

form

Mat

eria

l/ M

ediu

mM

etho

disc

h-di

dakt

ische

Hin

wei

se

5Re

cher

chea

uftr

ag a

ls H

ÜEA

M 0

1D

ie L

erne

nden

sol

len

als

Hau

sübu

ng e

inen

kur

zen

Rech

erch

eauf

trag

(M

01)

aus

führ

en,

um d

ie B

erec

hnun

g de

s ök

olog

isch

en F

ußab

druc

ks in

der

fol

gend

en L

erne

inhe

it zu

erle

icht

ern

und

zu b

esch

leun

igen

.

2. L

ern

ein

hei

t

Phas

eZe

it(M

in.)

Inha

ltSo

zial-

form

Mat

eria

l/M

ediu

mM

etho

disc

h-di

dakt

ische

Hin

wei

se

Einstieg

10Pr

oble

mau

fris

s m

ittel

s Ei

nstie

gsfr

age

PA/G

A

P

Die

LP

stel

lt de

n Le

rnen

den

folg

ende

Fra

ge: „

Wie

vie

le P

lane

ten

Erde

wür

den

wir

brau

chen

, wen

n al

le M

ensc

hen

so le

ben

wür

den

wie

wir?

“ Zu

m b

esse

ren

Vers

tänd

nis

erlä

uter

t si

e di

e Fr

age

kurz

. Die

Ler

nend

en s

olle

n si

ch n

un

in e

iner

Mur

mel

grup

pe (K

apite

l 5) z

u zw

eit

oder

zu

dritt

eig

ene

Ged

anke

n m

ache

n un

d si

ch k

urz

über

die

Fra

ge

aust

ausc

hen.

Dan

ach

wer

den

im P

lenu

m d

ie M

einu

ngen

ein

iger

Mur

mel

grup

pen

von

der

LP e

rhob

en u

nd k

urz

disk

utie

rt.

Erarbeitung

15Be

rech

nung

des

indi

vidu

elle

n ök

olog

isch

en F

ußab

druc

kes

EA

M 0

1

PC m

it In

tern

et-

zuga

ng

Die

Ler

nend

en e

rhal

ten

von

der

LP d

en A

uftr

ag a

uf w

ww

.foo

tprin

trec

hner

.at

ihre

n ök

olog

isch

en F

ußab

druc

k zu

be

rech

nen.

Für

die

Ber

echn

ung

solle

n si

e di

e A

ntw

orte

n ih

res

Rech

erch

eauf

trag

s (M

01)

zur

Hilf

e ne

hmen

. A

m

Ende

bes

teht

die

Mög

lichk

eit,

das

s si

e ei

ne U

rkun

de ih

res

pers

önlic

hen

Fußa

bdru

ckes

aus

druc

ken.

Abschluss

15A

bsch

ließe

nde

Dis

kuss

ion

unte

r Ei

nbez

ug d

er

Eins

tiegs

frag

eP

Die

LP

grei

ft n

och

einm

al d

ie E

inst

iegs

frag

e au

f un

d di

skut

iert

die

se u

nter

Ber

ücks

icht

igun

g de

r in

divi

duel

len

Fußa

bdru

ck-E

rgeb

niss

e de

r Le

rnen

den

(Bek

annt

gabe

der

Erg

ebni

sse

auf

frei

will

iger

Bas

is).

Es s

oll ü

ber

die

Bede

u-tu

ng d

es F

ußab

druc

kes

sow

ie ü

ber

die

Mög

lichk

eite

n, s

eine

n pe

rsön

liche

n Fu

ßabd

ruck

zu

verk

lein

ern,

dis

kutie

rt,

wer

den.

Um

die

Ler

nend

en n

icht

mit

eine

m v

erzw

eife

lten

Gef

ühl z

urüc

k zu

lass

en, k

ann

sich

jede

/r f

rage

n: „

Was

m

ache

ich

bere

its,

wod

urch

mei

n Fu

ßabd

ruck

kle

in g

ehal

ten

wird

?“ (

Maß

nahm

en,

die

im R

echn

er n

icht

ber

ück-

sich

tigt

wer

den,

wer

tsch

ätze

n.)

10Re

flexi

on m

ittel

s Bl

itzlic

htP

Mit

Hilf

e de

r Met

hode

Blit

zlic

ht (K

apite

l 5) w

erde

n di

e pe

rsön

liche

n Er

fahr

unge

n de

r Ler

nend

en in

Bez

ug a

uf ih

ren

ökol

ogis

chen

Fuß

abdr

uck

noch

ein

mal

zum

The

ma

gem

acht

. Je

de/r

Ler

nend

e gi

bt e

ine

kurz

e St

ellu

ngna

hme

zu

den

Frag

en:

„Was

hab

e ic

h he

ute

Neu

es e

rfah

ren“

und

„Ic

h m

öcht

e m

eine

n Fu

ßabd

ruck

ger

ne d

urch

fol

gend

e M

aßna

hme

verb

esse

rn“

ab.

Mög

liche

For

tset

zung

: Be

rech

nung

des

Fuß

abdr

ucke

s de

r Sc

hule

ode

r Ü

FA (

beda

rf

zahl

reic

her

Info

rmat

ione

n so

wie

vie

l Zei

t).

Page 40: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Methodische Ansätze für den (Übungsfirmen-)Unterricht

440

4.1.2. Sustainopreneurship am Beispiel des Boutiquehotel Stadthalle

Kurz-Info

Nachhaltige UnternehmerInnen (Sustainable Entrepreneure) sind AkteurInnen, die Nachhal-tigkeitsinnovationen initiieren und erfolgreich umsetzen. Sie verfolgen neben ökonomischen auch ökologische und soziale Ziele. Ein Beispiel für Sustainable Entrepreneurship (Sustaino-preneurship) stellt das Boutiquehotel Stadthalle dar, welches weltweit das erste Stadthotel mit Null-Energie-Bilanz darstellt. Die Eigentümerin und Geschäftsführerin Michaela Reitterer bemüht sich, Nachhaltigkeit im Sinne der drei Säulen der Nachhaltigkeit authentisch zu leben und ihr Hotel in diesem Sinne laufend zu verbessern.

Diese Lerneinheit soll die Lernenden in das Themengebiet „Nachhaltig Wirtschaften“ und „Sustainable Entrepreneurship“ einführen sowie Neugierde und Interesse für das Thema bei ihnen wecken.

Kompetenz-orientierte Lernziele

Die Lernenden sind nach der Lerneinheit in der Lage …

• in eigenen Worten die Begriffe „Nachhaltig Wirtschaften“ und „Sustainable Entrepre-neurship“ zu erklären.

• die drei Säulen der Nachhaltigkeit inkl. Beispiele für jede Säule zu nennen.

• Beispiele für nachhaltige Innovationen/Aktivitäten in der Hotelbranche aufzuzählen.

• in eigenen Worten zu erklären, worum es sich beim Konzept „Cradle to Cradle“ handelt.

Dauer (+/-) 60 Minuten

Verwendete Methode(n)

Wissensquizspiel (WQS), Brainstorming, Murmelgruppe (Erklärung – Kapitel 5)

Benötigte Materialien/Medien

• M 02 – Sustainopreneurship WQS (Download – siehe Seite 6)

• Film (Link im Downloadbereich – siehe Seite 6)

• Moderationskärtchen und Flipchart-Stifte

• Pinnwand mit Pinnnägel

Mögliche Baustein-Kombination

Großer Unterrichtsbaustein „Ein nachhaltiges Geschäftsmodell für die ÜFA“ (Kapitel 4.2.1.)

Hinweise/ Voraussetzungen

Keine spezifischen Voraussetzungen.

Weiterführende Informationen

• zum Thema Nachhaltig Wirtschaften und Sustainopreneurship: Kapitel 2

• weitere Kurzfilme (inkl. Unterrichtsmaterialien) über nachhaltige UnternehmerInnen: www.umweltbildung.at > Initiativen > Nachhaltig kreativ > 3S+ Smart Solutions for Sus-tainability

• zum Boutiquehotel Stadthalle: www.hotelstadthalle.at

Page 41: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Methodische Ansätze für den (Übungsfirmen-)Unterricht

441

AB

LAU

FPLA

NU

NG

:

Phas

eZe

it(M

in.)

Inha

ltSo

zial-

form

Mat

eria

l/M

ediu

mM

etho

disc

h-di

dakt

ische

Hin

wei

se

Einstieg

10Pr

oble

mau

fris

s m

ittel

s W

isse

ns-Q

uiz-

Spie

l (W

QS)

EA PAM

02

Die

LP

teilt

das

WQ

S (M

02,

Kap

itel 5

) aus

und

bitt

et d

ie L

erne

nden

, zun

ächs

t in

EA

zu

vers

uche

n, d

ie F

rage

n zu

be

antw

orte

n. D

anac

h so

llen

sich

die

Ler

nend

en m

it de

r Per

son

nebe

n ih

nen

ausf

ührli

cher

übe

r die

Fra

gen

aust

au-

sche

n (M

Mur

mel

grup

pe).

Auc

h w

enn

es k

eine

exa

kten

(„ric

htig

en“)

Ant

wor

ten

ergi

bt –

die

Neu

gier

de k

ann

durc

h di

e Be

schä

ftig

ung

mit

dies

en T

hem

en g

ewec

kt w

erde

n.

10Fi

lmpo

rtra

it üb

er d

as

Bout

ique

hote

l Sta

dtha

lleP

M 0

2

Film

Gem

eins

am w

ird d

er K

urzfi

lm ü

ber d

as B

outiq

ueho

tel S

tadt

halle

ang

eseh

en –

dad

urch

erg

eben

sic

h be

reits

ein

ige

Ant

wor

ten

zum

WQ

S. D

ie L

erne

nden

erh

alte

n da

durc

h so

fort

Rüc

kmel

dung

auf

ihre

Ant

wor

ten.

Erarbeitung

5Er

neut

e Re

flexi

on d

er e

igen

en

Ant

wor

ten

des

WQ

S

EA PAM

02

Die

Ler

nend

en h

aben

kur

z Ze

it ih

re A

ntw

orte

n de

s W

QS

aufg

rund

der

Erk

ennt

niss

e de

s Fi

lmbe

itrag

es n

och

einm

al

zu ü

berd

enke

n.

15D

isku

ssio

nP

M 0

2

Nun

wer

den

die

Frag

en u

nd A

ntw

orte

n de

s W

QS

gem

eins

am im

Ple

num

bes

proc

hen.

Die

LP

ergä

nzt d

en F

ilmin

put

durc

h w

eite

re H

inte

rgru

ndin

form

atio

nen

zum

The

ma

Nac

hhal

tiges

Wirt

scha

ften

, Su

stai

nabl

e En

trep

rene

ursh

ip

sow

ie C

radl

e to

Cra

dle

(sie

he K

apite

l 2).

Wei

tere

Fra

gen/

Asp

ekte

, die

bes

proc

hen

wer

den

könn

en:

• W

elch

e W

erte

sin

d fü

r da

s Bo

utiq

ueho

tel S

tadt

halle

wes

entli

ch?

• W

elch

e U

nter

nehm

ensp

hilo

soph

ie lä

sst

sich

aus

dem

Film

abl

eite

n?

• Is

t si

e gl

aubw

ürdi

g? Ü

berz

eugt

Sie

die

se?

• A

nhan

d w

elch

er K

riter

ien

könn

en Z

ielg

rupp

en s

egm

entie

rt w

erde

n?

Abschluss

10K

arte

n-Br

ains

torm

ing

PA/G

A

Kär

tche

n,

Flip

char

t-St

ifte,

Pinn

wan

d

Die

Ler

nend

en s

olle

n zu

zw

eit

(Var

ian

te:

in i

hrer

Abt

eilu

ng)

über

fol

gend

e Fr

age

ein

Brai

nsto

rmin

g (K

apite

l 5)

du

rchf

ühre

n: „

Wel

che

Maß

nahm

en k

önnt

en w

ir se

tzen

, um

uns

ere

Arb

eit

in d

er Ü

FA n

achh

altig

er z

u ge

stal

ten?

“ D

ie E

rgeb

niss

e so

llen

auf

Mod

erat

ions

kärt

chen

fes

tgeh

alte

n un

d au

f ei

ne P

innw

and

gepi

nnt

wer

den.

10A

bsch

ließe

nde

Besp

rech

ung

und

Refle

xion

PPi

nnw

and

Dan

ach

erfo

lgt

eine

Refl

exio

n de

r Id

een

im P

lenu

m, b

ei d

er d

ie m

öglic

he V

orga

ngsw

eise

zur

Err

eich

ung

der

Maß

-na

hmen

bes

proc

hen

wird

. Sof

ern

wei

tere

Unt

erric

htsb

aust

eine

zum

The

ma

Nac

hhal

tig W

irtsc

haft

en g

epla

nt s

ind,

ka

nn a

n di

esem

Pun

kt a

uf e

ine

gena

ue U

mse

tzun

gspl

anun

g ve

rzic

htet

und

die

Idee

n kö

nnen

spä

ter

erne

ut a

uf-

gegr

iffen

wer

den.

Page 42: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Methodische Ansätze für den (Übungsfirmen-)Unterricht

442

4.1.3. Gemeinwohlökonomie – ein Wirtschaftsmodell der Zukunft?

Kurz-Info

Die Gemeinwohlökonomie stellt ein alternatives Wirtschaftsmodell dar, welches auf den Werten Menschenwürde, Mitgefühl, Solidarität, Gerechtigkeit, ökologische Verantwortung und Demokratie aufbaut. Die Gemeinwohl-Matrix dient zur Visualisierung der 17 Bilanz-Indikatoren. Unternehmen können auch Minuspunkte für die Erfüllung von Negativ-Kriterien (z.B. für grobe Verstöße gegen Umweltauflagen) erhalten. Mithilfe der Gemeinwohlbilanz wird gemessen ob und wie ein Unternehmen zum Gemeinwohl beiträgt.

Diese Lerneinheit dient dazu, die Lernenden auf ein alternatives, auf Gemeinwohl ausge-richtetes Wirtschaftsmodell aufmerksam zu machen, sowie Vor- und Nachteile eines solchen kritisch zu hinterfragen.

Kompetenz-orientierte Lernziele

Die Lernenden sind nach dieser Lerneinheit in der Lage…

• das Konzept der „Gemeinwohlökonomie“ in eigenen Worten zusammenzufassen.

• in eigenen Worten zu erklären, was die Gemeinwohlökonomie unter Gemeinwohl ver-steht.

• mündlich über das Konzept der Gemeinwohlökonomie zu reflektieren.

• einen Zeitungsartikel anhand konkreter Fragen zu analysieren.

Dauer (+/-) 85 Minuten

Verwendete Methode(n)

Blitzlicht, Eulen der Weisheit, Wandzeitung (Erklärung – Kapitel 5)

Benötigte Materialien/Medien

• M 03 – Gemeinwohlökonomie AB Artikel (Download – siehe Seite 6)

• M 04 – Gemeinwohlökonomie AB Eulen der Weisheit (Download – siehe Seite 6)

• Flipchart-Papier und -Stifte

• Klebeband

Mögliche Baustein-Kombination

Großer Unterrichtsbaustein „Eine Gemeinwohlmatrix für unsere ÜFA“ (Kapitel 4.2.3.)

Hinweise/Voraussetzungen

keine spezifischen Voraussetzungen

Weiterführende Informationen

• zum Thema Gemeinwohlökonomie: Kapitel 2.2.3.

• zur Gemeinwohlökonomie: www.gemeinwohl-oekonomie.org

Page 43: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Methodische Ansätze für den (Übungsfirmen-)Unterricht

443

AB

LAU

FPLA

NU

NG

:

Phas

eZe

it(M

in.)

Inha

ltSo

zial-

form

Mat

eria

l/M

ediu

mM

etho

disc

h-di

dakt

ische

Hin

wei

se

Einstieg

10Pr

oble

mau

fris

s m

ittel

s Bl

itzlic

htP

Tafe

l

Mit

Hilf

e de

r M

etho

de B

litzl

icht

(K

apite

l 5)

wer

den

die

Lern

ende

n na

ch ih

rer

pers

önlic

hen

Defi

nitio

n de

s Be

griff

s „G

emei

nwoh

l“ b

efra

gt.

Jede

/r L

erne

nde

gibt

ein

e ku

rze

Stel

lung

nahm

e zu

r Fr

age:

„W

as b

edeu

tet

Gem

einw

ohl

für

mic

h?“

ab. I

m A

nsch

luss

wer

den

die

unte

rsch

iedl

iche

n D

efini

tione

n im

Ple

num

dis

kutie

rt u

nd d

er w

eite

re A

b-la

uf d

er L

erne

inhe

it be

spro

chen

.

Erarbeitung

45Eu

len

der

Wei

shei

t:

Zeitu

ngsa

rtik

elan

alys

e

EA GA

M 0

3

M 0

4

Flip

char

t-Pa

pier

Flip

char

t-St

ifte

Kle

beba

nd

Die

Ler

nend

en w

erde

n in

Gru

ppen

zu

je 3

–5 P

erso

nen

eing

etei

lt. J

eder

Gru

ppe

wird

ein

Zei

tung

sart

ikel

zug

etei

lt,

den

sie

anha

nd d

er M

etho

de „

Eule

n de

r W

eish

eit“

(K

apite

l 5)

bea

rbei

ten

solle

n. J

edes

Gru

ppen

mitg

lied

erhä

lt da

für

das

Arb

eits

blat

t m

it de

r A

ufga

bens

tellu

ng (

M 0

4) s

owie

ein

aus

gedr

uckt

es E

xem

plar

des

Zei

tung

sart

ikel

s (M

 03)

. Die

Ler

nend

en s

olle

n si

ch d

en Z

eitu

ngsa

rtik

el z

unäc

hst a

llein

e du

rchl

esen

und

dan

ach

im G

rupp

enve

rban

d di

e am

Arb

eits

blat

t no

tiert

en F

rage

n-/A

ufga

bens

tellu

ngen

(Eu

len

der

Wei

shei

t) b

earb

eite

n. D

ie E

rgeb

niss

e so

llen

auf

eine

m P

laka

t fe

stge

halte

n w

erde

n.

10W

andz

eitu

ngEA P

Wan

dzei

tung

Die

Pla

kate

wer

den

in F

orm

ein

er W

andz

eitu

ng v

erte

ilt im

Rau

m a

ufge

häng

t. D

ie L

erne

nden

hab

en n

un d

ie M

ög-

lichk

eit,

sic

h im

Rau

m f

rei z

u be

weg

en u

nd d

ie P

laka

te d

er a

nder

en G

rupp

en a

nzus

ehen

und

dur

chzu

lese

n. D

a di

e an

dere

n G

rupp

en z

war

die

selb

en F

rage

stel

lung

en a

usge

arbe

itet,

jed

och

unte

rsch

iedl

iche

Zei

tung

sart

ikel

als

G

rund

lage

hat

ten,

hab

en d

ie L

erne

nden

hie

rbei

die

Mög

lichk

eit,

wei

tere

/neu

e Er

kenn

tnis

se z

u ge

win

nen.

Abschluss

20D

isku

ssio

n un

d Re

flexi

onP

Wan

dzei

tung

Die

LP

vers

ucht

nun

im P

lenu

m g

emei

nsam

mit

den

Lern

ende

n di

e „E

ulen

der

Wei

shei

t“ a

ller

Gru

ppen

zus

am-

men

zufü

hren

und

das

Kon

zept

der

Gem

einw

ohlö

kono

mie

zus

amm

enzu

fass

en. V

or a

llem

die

Erg

ebni

sse

der

Eule

: „D

arüb

er m

üsse

n w

ir sp

rech

en“

sollt

en in

tens

iv d

isku

tiert

wer

den.

Ebe

nso

sollt

e ei

ne k

ritis

che

Refle

xion

des

Kon

-ze

pts

der

Gem

einw

ohlö

kono

mie

sta

ttfin

den.

Page 44: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Methodische Ansätze für den (Übungsfirmen-)Unterricht

444

4.1.4. Nachhaltigkeitsberichte analysieren

Kurz-Info

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt eine Weiterentwicklung der in der Vergangenheit üblichen Umwelt- und Sozialberichte von Organisationen dar. Der Begriff „Nachhaltigkeits-berichterstattung“ (engl. Sustainability Reporting) ist sehr breit gefasst und nicht einheitlich definiert. Im Englischen existieren einige synonyme Bezeichnungen, wie beispielsweise „Trip-le-Bottom-Line-Reporting“, „Corporate Responsibility Reporting“. Nachhaltigkeitsberichte (NH-Berichte)) bilden das Engagement von Organisationen hinsichtlich einer nachhaltigen Entwicklung ab, in dem sie ihre Leistungen in Bezug auf die drei Säulen der Nachhaltigkeit (Ökonomie, Ökologie, Soziales) kommunizieren.

In dieser Lerneinheit werden die Lernenden mit dem Instrument „Nachhaltigkeitsbericht“ sowie dessen Nutzen für Unternehmen vertraut gemacht. Weiters sollen die Lernenden zu einer kritischen Reflexion dieses Instruments in Einbezug des Aspektes „Greenwashing“ an-geregt werden.

Kompetenz-orientierte Lernziele

Die Lernenden sind nach der Lerneinheit in der Lage…

• in eigenen Worten zu erklären, worum es sich bei einem Nachhaltigkeitsbericht handelt.

• den Nutzen von Nachhaltigkeitsberichten für Unternehmen in eigenen Worten zu erklä-ren.

• gängige Bestandteile/Inhalte von Nachhaltigkeitsberichten aufzuzählen.

• in eigenen Worten zu erklären, worum es sich bei der Global Reporting Initiative (GRI) handelt.

• über einen möglichen Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeitsberichten und „Green-washing“ zu reflektieren.

Dauer (+/-) 60 Minuten

Verwendete Methode(n)

Gruppenpuzzle, Mind Mapping (Erklärung – Kapitel 5)

Benötigte Materialien/Medien

• M 05 – Analyse NH-Berichte Gruppeneinteilung (Download – siehe Seite 6)

• M 06 – Analyse NH-Berichte AB Leitfragen (Download – siehe Seite 6)

• Digitale Nachhaltigkeitsberichte von 4–5 Unternehmen (Link im Downloadbereich – siehe Seite 6)

• Flipchart-Papier und -Stifte

• Je Gruppe mind. ein PC/Laptop mit Internetzugang

• Papier

• Tafel

• Klebeband

Mögliche Baustein-Kombinationen

Großer Unterrichtsbaustein: „Unser erster Nachhaltigkeitsbericht“ (Kapitel 4.2.5.)

Hinweise/Voraussetzungen

Die Links zu den Nachhaltigkeitsberichten ausgewählter Unternehmen finden Sie unter „Be-nötigte Links“ im Downloadbereich.

Weiterführende Information

• zum Thema Nachhaltigkeitsberichte: Kapitel 2.2.4.

• M 18 – NH-Berichte Hintergrundinfo für Lehrpersonen (Download – siehe Seite 6)

• zum Austrian Sustainability Reporting Award: www.respact.at

AB

LAU

FPLA

NU

NG

:

Phas

eZe

it (M

in.)

Inha

ltSo

zial-

form

Mat

eria

l/M

ediu

mM

etho

disc

h-di

dakt

ische

Hin

wei

se

Einstieg

10Pr

oble

mau

fris

s m

ittel

s Ei

nstie

gsfr

age

EA PA P

Tafe

l

Die

LP

stel

lt fo

lgen

de F

rage

in d

en R

aum

: „W

orum

han

delt

es s

ich

bei e

inem

Nac

hhal

tigke

itsbe

richt

“? D

ie L

erne

n-de

n so

llen

sich

zun

ächs

t zw

ei M

inut

en a

llein

e G

edan

ken

mac

hen.

Dan

ach

besp

rech

en s

ie d

ie F

rage

stel

lung

zw

ei

Min

uten

mit

der

Pers

on n

eben

ihne

n. N

un w

erde

n di

e Id

een/

Ged

anke

n/Ve

rmut

unge

n de

r Le

rnen

den

gem

eins

am

im P

lenu

m g

esam

mel

t. D

ie L

P sc

hrei

bt d

en B

egrif

f „N

achh

altig

keits

beric

ht“

an d

ie T

afel

und

not

iert

alle

mitt

els

Zuru

fabf

rage

ges

amm

elte

n Be

iträg

e de

r Ler

nend

en. D

ie B

eitr

äge

blei

ben

zunä

chst

off

en im

Rau

m s

tehe

n. W

orum

es

sic

h nu

n be

i ein

em N

achh

altig

keits

beric

ht t

atsä

chlic

h ha

ndel

t, w

erde

n di

e Le

rnen

den

bei d

er f

olge

nden

Gru

p-pe

narb

eit

selb

st h

erau

sfind

en.

Erarbeitung

5

Erkl

ärun

g de

r A

ufga

bens

tellu

ng,

Gru

ppen

eint

eilu

ng

GA

M 0

5

Mit

Hilf

e de

r M

etho

de „

Gru

ppen

puzz

le“

solle

n di

e Le

rnen

den

Nac

hhal

tigke

itsbe

richt

e vo

n un

ters

chie

dlic

hen

Un-

tern

ehm

en a

naly

sier

en. D

ie L

P er

klär

t den

Ler

nend

en k

urz

die

Auf

gabe

nste

llung

und

teilt

die

se d

anac

h in

Gru

ppen

zu

3-5

Per

sone

n ei

n. E

s so

llte

sich

in je

der

Gru

ppe

zum

inde

st e

in/e

Mita

rbei

terIn

jede

r A

btei

lung

befi

nden

. D

ie

Gru

ppen

eint

eilu

ng k

ann

anha

nd a

usge

wäh

lter

Bild

er/S

ymbo

le (M

05)

im Z

usam

men

hang

mit

den

Unt

erne

hmen

, de

ren

Nac

hhal

tigke

itsbe

richt

e an

alys

iert

wer

den,

erf

olge

n.

20Er

arbe

itung

GA

M 0

6

Flip

char

t-Pa

pier

,

Flip

char

t-St

ifte,

Kle

beba

nd

Jede

Gru

ppe

erhä

lt ei

nen

Nac

hhal

tigke

itsbe

richt

des

zug

etei

lten

Unt

erne

hmen

s in

dig

itale

r For

m. S

ie s

olle

n di

esen

nu

n ge

mei

nsam

anh

and

von

vorg

egeb

enen

Lei

tfra

gen

(M 0

6) a

naly

sier

en u

nd e

in P

laka

t da

zu g

esta

lten.

Das

Pla

-ka

t die

nt d

azu

den

ande

ren

Gru

ppen

den

Ber

icht

(unt

er B

erüc

ksic

htig

ung

der L

eitf

rage

n) v

orzu

stel

len.

Pro

Gru

ppe

sollt

e ei

n PC

mit

Inte

rnet

zuga

ng z

ur V

erfü

gung

ste

hen,

so

dass

die

Onl

ine-

Vers

ion

des

Beric

hts

und

Zusa

tzin

for-

mat

ione

n (z

.B. ü

ber

die

GRI

-Ric

htlin

ien,

die

ev.

nic

ht in

jede

m B

eric

ht v

orko

mm

en) r

eche

rchi

ert

wer

den

könn

en.

15Pr

äsen

tatio

n de

r Er

gebn

isse

GA

Plak

ate

der

Lern

ende

n

Die

Mita

rbei

terIn

nen

bege

ben

sich

wie

der

zurü

ck in

ihre

Abt

eilu

ngen

. N

un b

efind

et s

ich

in je

der

Abt

eilu

ng m

in-

dest

ens

ein

Expe

rte/

eine

Exp

ertin

pro

Nac

hhal

tigke

itsbe

richt

. Die

Gru

ppe

begi

bt s

ich

nun

zu e

inem

Pla

kat

und

der

Expe

rte/

die

Expe

rtin

ste

llt d

en a

nder

en G

rupp

enm

itglie

dern

das

Pla

kat

bzw

. den

kon

kret

en N

achh

altig

keits

beric

ht

kurz

vor

. Nac

h ca

. 3 M

inut

en e

rfol

gt e

in S

igna

l und

die

Gru

ppe

wec

hsel

t zu

m n

ächs

ten

Plak

at. D

as G

anze

beg

innt

vo

n vo

rne,

so

lang

e bi

s je

de G

rupp

e be

i jed

em P

laka

t w

ar. B

efind

en s

ich

in e

iner

Gru

ppe

aufg

rund

der

Per

sone

n-an

zahl

zw

ei E

xper

tInne

n, k

ann

das

Plak

at g

emei

nsam

prä

sent

iert

wer

den.

Abschluss

10Re

flexi

on, Z

usam

men

fass

ung,

er

gänz

ende

r In

put

P

Flip

char

t-Pa

pier

,

Flip

char

t-St

ifte,

Papi

er,

Kle

beba

nd

Die

LP

nim

mt

noch

ein

mal

Bez

ug a

uf d

ie E

inst

iegs

frag

e un

d bi

ttet

die

Ler

nend

en s

ich

erne

ut z

u di

eser

zu

äuße

rn.

„Wie

hat

sic

h Ih

r Ve

rstä

ndni

s de

s Be

griff

s „N

achh

altig

keits

beric

ht“

aufg

rund

der

Ana

lyse

ver

ände

rt?“

Die

LP

sam

-m

elt

die

Beitr

äge

dies

mal

auf

ein

em F

lipch

art-

Papi

er in

For

m e

iner

Min

d M

ap (K

apite

l 5),

wel

ches

sie

in d

er N

ähe

des

erst

en B

rain

stor

min

gs p

latz

iert

. So

wird

der

Wis

sens

zuw

achs

ans

chau

lich

darg

este

llt.

Die

Ler

nend

en s

olle

n di

e Be

iträg

e eb

enfa

lls m

itsch

reib

en.

Im Z

uge

dies

er Z

uruf

abfr

age

sollt

e di

e LP

auf

die

ein

zeln

en B

eitr

äge

nähe

r ei

ngeh

en u

nd e

vent

uell

vert

iefe

nden

Inpu

t da

zu g

eben

(z.B

. zur

Glo

bal R

epor

ting

Initi

ativ

e). I

m Z

uge

dess

en s

ollte

au

ch d

as T

hem

a „G

reen

was

hing

“ th

emat

isie

rt u

nd a

ls e

igen

er P

unkt

in d

er M

ind

Map

not

iert

wer

den.

Die

Pla

kate

w

erde

n de

n Le

rnen

den

dana

ch in

For

m e

ines

Fot

opro

toko

lls z

ur V

erfü

gung

ges

tellt

. D

iese

Auf

gabe

kön

nte

bei-

spie

lsw

eise

die

Ass

iste

nz d

er G

esch

äfts

führ

ung

oder

das

Sek

reta

riat

über

nehm

en.

Page 45: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Methodische Ansätze für den (Übungsfirmen-)Unterricht

445

AB

LAU

FPLA

NU

NG

:

Phas

eZe

it (M

in.)

Inha

ltSo

zial-

form

Mat

eria

l/M

ediu

mM

etho

disc

h-di

dakt

ische

Hin

wei

se

Einstieg

10Pr

oble

mau

fris

s m

ittel

s Ei

nstie

gsfr

age

EA PA P

Tafe

l

Die

LP

stel

lt fo

lgen

de F

rage

in d

en R

aum

: „W

orum

han

delt

es s

ich

bei e

inem

Nac

hhal

tigke

itsbe

richt

“? D

ie L

erne

n-de

n so

llen

sich

zun

ächs

t zw

ei M

inut

en a

llein

e G

edan

ken

mac

hen.

Dan

ach

besp

rech

en s

ie d

ie F

rage

stel

lung

zw

ei

Min

uten

mit

der

Pers

on n

eben

ihne

n. N

un w

erde

n di

e Id

een/

Ged

anke

n/Ve

rmut

unge

n de

r Le

rnen

den

gem

eins

am

im P

lenu

m g

esam

mel

t. D

ie L

P sc

hrei

bt d

en B

egrif

f „N

achh

altig

keits

beric

ht“

an d

ie T

afel

und

not

iert

alle

mitt

els

Zuru

fabf

rage

ges

amm

elte

n Be

iträg

e de

r Ler

nend

en. D

ie B

eitr

äge

blei

ben

zunä

chst

off

en im

Rau

m s

tehe

n. W

orum

es

sic

h nu

n be

i ein

em N

achh

altig

keits

beric

ht t

atsä

chlic

h ha

ndel

t, w

erde

n di

e Le

rnen

den

bei d

er f

olge

nden

Gru

p-pe

narb

eit

selb

st h

erau

sfind

en.

Erarbeitung

5

Erkl

ärun

g de

r A

ufga

bens

tellu

ng,

Gru

ppen

eint

eilu

ng

GA

M 0

5

Mit

Hilf

e de

r M

etho

de „

Gru

ppen

puzz

le“

solle

n di

e Le

rnen

den

Nac

hhal

tigke

itsbe

richt

e vo

n un

ters

chie

dlic

hen

Un-

tern

ehm

en a

naly

sier

en. D

ie L

P er

klär

t den

Ler

nend

en k

urz

die

Auf

gabe

nste

llung

und

teilt

die

se d

anac

h in

Gru

ppen

zu

3-5

Per

sone

n ei

n. E

s so

llte

sich

in je

der

Gru

ppe

zum

inde

st e

in/e

Mita

rbei

terIn

jede

r A

btei

lung

befi

nden

. D

ie

Gru

ppen

eint

eilu

ng k

ann

anha

nd a

usge

wäh

lter

Bild

er/S

ymbo

le (M

05)

im Z

usam

men

hang

mit

den

Unt

erne

hmen

, de

ren

Nac

hhal

tigke

itsbe

richt

e an

alys

iert

wer

den,

erf

olge

n.

20Er

arbe

itung

GA

M 0

6

Flip

char

t-Pa

pier

,

Flip

char

t-St

ifte,

Kle

beba

nd

Jede

Gru

ppe

erhä

lt ei

nen

Nac

hhal

tigke

itsbe

richt

des

zug

etei

lten

Unt

erne

hmen

s in

dig

itale

r For

m. S

ie s

olle

n di

esen

nu

n ge

mei

nsam

anh

and

von

vorg

egeb

enen

Lei

tfra

gen

(M 0

6) a

naly

sier

en u

nd e

in P

laka

t da

zu g

esta

lten.

Das

Pla

-ka

t die

nt d

azu

den

ande

ren

Gru

ppen

den

Ber

icht

(unt

er B

erüc

ksic

htig

ung

der L

eitf

rage

n) v

orzu

stel

len.

Pro

Gru

ppe

sollt

e ei

n PC

mit

Inte

rnet

zuga

ng z

ur V

erfü

gung

ste

hen,

so

dass

die

Onl

ine-

Vers

ion

des

Beric

hts

und

Zusa

tzin

for-

mat

ione

n (z

.B. ü

ber

die

GRI

-Ric

htlin

ien,

die

ev.

nic

ht in

jede

m B

eric

ht v

orko

mm

en) r

eche

rchi

ert

wer

den

könn

en.

15Pr

äsen

tatio

n de

r Er

gebn

isse

GA

Plak

ate

der

Lern

ende

n

Die

Mita

rbei

terIn

nen

bege

ben

sich

wie

der

zurü

ck in

ihre

Abt

eilu

ngen

. N

un b

efind

et s

ich

in je

der

Abt

eilu

ng m

in-

dest

ens

ein

Expe

rte/

eine

Exp

ertin

pro

Nac

hhal

tigke

itsbe

richt

. Die

Gru

ppe

begi

bt s

ich

nun

zu e

inem

Pla

kat

und

der

Expe

rte/

die

Expe

rtin

ste

llt d

en a

nder

en G

rupp

enm

itglie

dern

das

Pla

kat

bzw

. den

kon

kret

en N

achh

altig

keits

beric

ht

kurz

vor

. Nac

h ca

. 3 M

inut

en e

rfol

gt e

in S

igna

l und

die

Gru

ppe

wec

hsel

t zu

m n

ächs

ten

Plak

at. D

as G

anze

beg

innt

vo

n vo

rne,

so

lang

e bi

s je

de G

rupp

e be

i jed

em P

laka

t w

ar. B

efind

en s

ich

in e

iner

Gru

ppe

aufg

rund

der

Per

sone

n-an

zahl

zw

ei E

xper

tInne

n, k

ann

das

Plak

at g

emei

nsam

prä

sent

iert

wer

den.

Abschluss

10Re

flexi

on, Z

usam

men

fass

ung,

er

gänz

ende

r In

put

P

Flip

char

t-Pa

pier

,

Flip

char

t-St

ifte,

Papi

er,

Kle

beba

nd

Die

LP

nim

mt

noch

ein

mal

Bez

ug a

uf d

ie E

inst

iegs

frag

e un

d bi

ttet

die

Ler

nend

en s

ich

erne

ut z

u di

eser

zu

äuße

rn.

„Wie

hat

sic

h Ih

r Ve

rstä

ndni

s de

s Be

griff

s „N

achh

altig

keits

beric

ht“

aufg

rund

der

Ana

lyse

ver

ände

rt?“

Die

LP

sam

-m

elt

die

Beitr

äge

dies

mal

auf

ein

em F

lipch

art-

Papi

er in

For

m e

iner

Min

d M

ap (K

apite

l 5),

wel

ches

sie

in d

er N

ähe

des

erst

en B

rain

stor

min

gs p

latz

iert

. So

wird

der

Wis

sens

zuw

achs

ans

chau

lich

darg

este

llt.

Die

Ler

nend

en s

olle

n di

e Be

iträg

e eb

enfa

lls m

itsch

reib

en.

Im Z

uge

dies

er Z

uruf

abfr

age

sollt

e di

e LP

auf

die

ein

zeln

en B

eitr

äge

nähe

r ei

ngeh

en u

nd e

vent

uell

vert

iefe

nden

Inpu

t da

zu g

eben

(z.B

. zur

Glo

bal R

epor

ting

Initi

ativ

e). I

m Z

uge

dess

en s

ollte

au

ch d

as T

hem

a „G

reen

was

hing

“ th

emat

isie

rt u

nd a

ls e

igen

er P

unkt

in d

er M

ind

Map

not

iert

wer

den.

Die

Pla

kate

w

erde

n de

n Le

rnen

den

dana

ch in

For

m e

ines

Fot

opro

toko

lls z

ur V

erfü

gung

ges

tellt

. D

iese

Auf

gabe

kön

nte

bei-

spie

lsw

eise

die

Ass

iste

nz d

er G

esch

äfts

führ

ung

oder

das

Sek

reta

riat

über

nehm

en.

Page 46: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Methodische Ansätze für den (Übungsfirmen-)Unterricht

446

4.1.5. Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels

Kurz-Info

Unter dem Allmendedilemma (Tragödie vom Gemeinschaftsgut, Tragik der Allmende) ver-steht man die Übernutzung eines Gemeinschaftsguts bzw. einer Ressource durch einige Personen, die zunächst übermäßig profitieren, bevor schließlich alle unter den Folgen der Übernutzung leiden – auch die Verursachenden selbst.

Klassisches Beispiel waren die „Allmenden“, gemeinsam genutzte Weiden, auf die Einzelne immer mehr Tiere trieben, bis die Weide übernutzt war. Gemeinschaftsgüter gibt es viele: Wasser, Luft, Lebewesen (z.B. Fischbestände), im weiteren Sinne auch die fossilen Ressourcen der Erde. Ziel ist es, bei der Nutzung dieser Güter im Sinne einer Nachhaltigen Entwicklung einerseits eine faire Verteilung zwischen den heute lebenden Menschen und andererseits Bedacht darauf zu nehmen, dass auch folgende Generationen ihre Bedürfnisse noch befrie-digen können.

Diese Lerneinheit zielt darauf ab, dass die Lernenden die eigene Mitverantwortung für die Gemeinschaftsgüter der Erde erkennen, durch Kooperation und Kommunikation zur Lösung von Problemen kommen und verstehen, wie das Allmendedilemma funktioniert.

Kompetenz-orientierte Lernziele

Die Lernenden sind nach der Lerneinheit in der Lage…

• ihr eigenes Handeln im Rahmen des Fischteichspiels zu reflektieren.

• die Bedeutung von abgestimmtem Handeln und Normen in Gruppen zu verstehen.

• die Ursachen und Auswirkungen des Allmendedilemmas in eigenen Worten zu erklären.

• zu beurteilen, bei welchen Gütern und Situationen es im Alltag zu einem Allmende-dilemma kommen kann.

• Lösungsansätze zum Allmendedilemma zu entwickeln und zu beurteilen.

• in eigenen Worten zu erklären, inwiefern das Allemendedilemma mit Unternehmen in Zusammenhang stehen kann.

Dauer (+/-) 50 Minuten

Verwendete Methode(n)

Fischteichspiel (Erklärung – Kapitel 5)

Benötigte Materialien/Medien

• Teller

• Servietten

• Salzfischli (Knabbergebäck)

• Papier und Stifte

• ev. Augenbinden

Mögliche Baustein-Kombinationen

Möglicher Einstieg in alle großen Unterrichtsbausteine, aber auch kombinierbar mit allen kleinen Unterrichtsbausteinen.

Hinweise/Voraussetzungen

Es ist wichtig, dass die LP das Spiel klar anleitet und die Reflexion moderiert.

Weiterführende Informationen

• Bollmann-Zuberbrühler B. u.a. (2010): Systemdenken fördern. Systemtraining und Un-terrichtsreihen zum vernetzten Denken 1.–9. Schulstufe, Zusatzblatt Aktivität T62. Schul-verlag plus 62

• ausführliche Spielanleitung inkl. Materialien: http://www.iconomix.ch/de/ > Lehrmaterial > Allmendegüter

• zum Allmendedilemma: www.simonwhatley.co.uk/the-tradegy-of-the-commons

Page 47: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Methodische Ansätze für den (Übungsfirmen-)Unterricht

447

AB

LAU

FPLA

NU

NG

:

Phas

eZe

it(M

in.)

Inha

ltSo

zial-

form

Mat

eria

l/M

ediu

mM

etho

disc

h-di

dakt

ische

Hin

wei

se

15

Spie

lvor

bere

itung

LP

Telle

r

Salz

fisch

li

Serv

iett

en

Für

jede

Gru

ppe

wird

ein

Tel

ler

mit

ca.

20 S

alzfi

schl

i (K

nabb

erge

bäck

) vo

rber

eite

t un

d m

it ei

ner

Serv

iett

e zu

ge-

deck

t. D

ie L

erne

nden

wer

den

in G

rupp

en v

on 3

–6 P

erso

nen

eing

etei

lt un

d si

tzen

um

ein

en T

isch

her

um, a

uf d

em

die

Schü

ssel

mit

den

Salz

fisch

li st

eht.

210

Spie

l – 1

. Run

deEA

/GA

Salz

fisch

liN

achd

em d

ie L

P di

e Sp

iela

nlei

tung

vor

getr

agen

hat

beg

innt

die

1. R

unde

des

Spi

els.

310

Refle

xion

P

Die

LP

regt

die

Ler

nend

en n

un d

urch

kon

kret

e Fr

agen

zur

Dis

kuss

ion

an:

Wel

che

Zusa

mm

enhä

nge

gibt

es

zwis

chen

den

Erg

ebni

ssen

?

• G

ab e

s ei

ne G

rupp

e, b

ei w

elch

er d

er F

isch

best

and

ausg

erot

tet

war

?•

War

um?

• W

ie la

nge

hätt

e je

de G

rupp

e no

ch w

eite

r fis

chen

kön

nen?

• W

elch

es P

rinzi

p st

eckt

dah

inte

r?

Man

kan

n an

die

ser

Stel

le a

uch

das

Geh

eim

nis

lüft

en, u

m w

elch

e M

enge

die

Fis

chbe

stän

de a

ufge

stoc

kt w

urde

n.

410

Spie

l – 2

. Run

deEA

/GA

Salz

fisch

liN

un w

ird d

ie 2

. Run

de g

espi

elt.

Die

Ler

nend

en d

ürfe

n di

esm

al m

itein

ande

r re

den.

515

Refle

xion

P

Dan

ach

erfo

lgt

erne

ut e

ine

Refle

xion

. Mög

liche

Refl

exio

nsfr

agen

:

• K

onnt

e m

it de

m G

emei

nsch

afts

gut

jetz

t be

sser

um

gega

ngen

wer

den?

• W

elch

e St

rate

gien

hab

en d

ie G

rupp

en e

ntw

icke

lt?•

Wie

kan

n m

an m

öglic

hst

viel

e Fi

sche

dem

See

ent

nehm

en, o

hne

den

Best

and

zu g

efäh

rden

?•

Wie

hat

sic

h je

de/r

ein

zeln

e im

Ver

glei

ch z

ur e

rste

n Ru

nde

verh

alte

n?•

Ist

es r

ealis

tisch

, das

s si

ch d

ie F

isch

best

ände

jähr

lich

verd

oppe

ln?

Wov

on is

t da

s ab

häng

ig?

• Vo

n de

r sp

ielb

ezog

enen

Refl

exio

n ka

nn la

ngsa

m z

ur a

llgem

eine

n Re

flexi

on ü

berg

elei

tet

wer

den:

• W

elch

e G

emei

nsch

afts

güte

r ke

nnt

die

Gru

ppe?

• W

elch

e gi

bt e

s im

eig

enen

Um

feld

?•

Wie

wird

mit

ihne

n um

gega

ngen

?•

Wie

ste

ht e

s um

die

nat

ürlic

hen

Ress

ourc

en?

(Wäl

der,

Wild

tiere

, Alm

en, E

rdöl

, Luf

t,…

) Wem

geh

ören

sie

?•

Wie

kan

n m

an d

iese

Res

sour

cen

und

die

Gem

eins

chaf

tsge

biet

e de

r Er

de (z

.B. O

zean

e, A

ntar

ktis

) wei

se n

uten

?

In d

er a

llgem

eine

n Re

flexi

on s

ollte

auc

h ei

n be

trie

bsw

irtsc

haft

liche

r Be

zug

herg

este

llt w

erde

n:

• N

ütze

n U

nter

nehm

en G

emei

nsch

afts

güte

r?•

Wie

geh

en s

ie d

amit

um?

• W

er t

rägt

die

Kos

ten,

wen

n U

nter

nehm

en m

it G

emei

nsch

afts

güte

rn a

chtlo

s um

gehe

n?•

In w

elch

en B

erei

chen

kom

mt

es in

die

sem

Kon

text

zu

Prob

lem

en?

• G

ibt

es L

ösun

gsan

sätz

e? W

enn

ja, w

elch

e?

Page 48: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Methodische Ansätze für den (Übungsfirmen-)Unterricht

448

4.2. Große Unterrichtsbausteine

4.2.1. Ein nachhaltiges Geschäftsmodell für die ÜFA1

Kurz-Info

Nachhaltige UnternehmerInnen (Sustainopreneure) können als Akteure bezeichnet werden, die Nachhaltigkeitsinnovationen initiieren und erfolgreich umsetzen. Sustainability Entrepre-neurship (Sustainopreneurship) stellt die marktwirtschaftlichste Form einer Zusammenfüh-rung ökologischer, sozialer und ökonomischer Ziele durch die Gründung oder Entwicklung eines Unternehmens oder Geschäftsbereichs dar.

In dieser Lerneinheit sollen die Lernenden in das Thema „Nachhaltige Geschäftsmodelle“ eingeführt werden und in Folge eigene Ideen für ein nachhaltiges Geschäftsmodell für eine ÜFA entwickeln. Die Lerneinheit kann als Auftakt zur Gründung einer neuen (nachhaltigen) ÜFA dienen, bei der die Lernenden partizipativ am Gründungsprozess beteiligt sind. Die Ler-nenden können einerseits SchülerInnen sein, die bereits in einer ÜFA arbeiten und ein neues ÜFA-Geschäftsmodell für eine zukünftige ÜFA mitentwickeln möchten. Andererseits können die Lernenden auch SchülerInnen darstellen, die bislang noch in keiner ÜFA gearbeitet ha-ben.

Kompetenz-orientierte Lernziele

Die Lernenden sind nach der Lerneinheit in der Lage…

• in eigenen Worten zu erklären, worum es sich bei nachhaltigen Unternehmen bzw. Sus-tainopreneurship handelt.

• in eigenen Worten zu erklären, worum es sich bei einem Geschäftsmodell handelt.

• ein nachhaltiges Geschäftsmodell für die ÜFA zu entwickeln.

• über die Bedeutung von nachhaltigen Unternehmen zu reflektieren.

Dauer (+/-) 105 Minuten

Verwendete Methode(n)

Murmelgruppe, World Café, Koffer-Reflexion (Erläuterung – Kapitel 5)

Benötigte Materialien/Medien

• M 07 – Nachhaltige Geschäftsmodelle (Download – siehe Seite 6)

• Film (Link im Downloadbereich – siehe Seite 6)

Mögliche Baustein-Kombinationen

Kleiner Unterrichtsbaustein „Sustainopreneurship am Beispiel des Boutiquehotel Stadthalle“ (Kapitel 4.1.2.)

Hinweise/Voraussetzungen

Keine spezifischen Voraussetzungen

Weiterführende Information

• zum Begriff Social- und Sustainability Entrepreneurship: Kapitel 2.2.2.

• weiterer Workshop zum Thema nachhaltige Geschäftsmodelle: Broschüre „Nachhaltig-keit – Unternehmen – Neue Jobs“ auf www.umweltbildung.at > Publikationen > Forum didaktik

1 abgeändert nach Scherak L., Lindner J. (2011): Nachhaltigkeit – Unternehmen – Neue Jobs. Wien: Forum Umweltbildung

Page 49: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Methodische Ansätze für den (Übungsfirmen-)Unterricht

449

AB

LAU

FPLA

NU

NG

:

Phas

eZe

it (M

in.)

Inha

ltSo

zial-

form

Mat

eria

l/ M

edie

nM

etho

disc

h-di

dakt

ische

Hin

wei

se

Einstieg

5Pr

oble

mau

fris

s m

ittel

s Ei

nstie

gsfr

age

PA

Die

LP

stel

lt de

n Le

rnen

den

die

Frag

e:n

„Ist

der

Spa

gat

zwis

chen

Des

ign

und

Nac

hhal

tigke

it in

der

Tex

tilbr

anch

e m

öglic

h? Is

t es

mög

lich

mit

eine

m G

esch

äfts

mod

ell,

wel

ches

auf

sty

lisch

e U

ND

GLE

ICH

ZEIT

IG f

aire

grü

ne M

ode

setz

t, E

rfol

g zu

hab

en?“

Die

Ler

nend

en s

olle

n üb

er d

iese

Fra

ge m

it de

r Pe

rson

neb

en i

hnen

ein

paa

r M

inut

en

disk

utie

ren

(Mur

mel

grup

pe –

Kap

itel 5

).

20Fi

lm: N

achh

altig

es

Ges

chäf

tsm

odel

lP

Film

Als

Ein

stie

g in

das

The

men

feld

wird

den

Ler

nend

en d

as n

achh

altig

e G

esch

äfts

mod

ell „

Göt

tin d

es G

lück

s“ a

nhan

d ei

nes

Kur

zfilm

es p

räse

ntie

rt.

10Fi

lm-N

achb

espr

echu

ng in

kl.

kurz

er In

put

P LPM

07

Die

LP

besp

richt

den

Film

mit

den

Lern

ende

n un

d ve

rknü

pft i

hre

Beitr

äge

mit

eine

m k

urze

n al

lgem

eine

n In

put z

um

Them

a na

chha

ltige

Ges

chäf

tsm

odel

le (M

07)

.

Erarbeitung

50W

orld

Caf

éG

A

Flip

char

t-Pa

pier

/ Pa

ckpa

pier

Flip

char

t-St

ifte,

Tisc

he

Die

Ler

nend

en b

ekom

men

nun

die

Mög

lichk

eit

im R

ahm

en d

es W

orld

Caf

és (

Kap

itel 5

) da

s bi

sher

Geh

örte

zum

Th

ema

„nac

hhal

tiges

Unt

erne

hmer

tum

“ w

eite

rzud

enke

n un

d ei

gene

Idee

n fü

r ei

n na

chha

ltige

s Ü

FA-G

esch

äfts

-m

odel

l zu

entw

icke

ln. E

s w

erde

n 4–

5 Ti

sche

mit

je 4

–6 S

tühl

en im

Rau

m v

erte

ilt a

ufge

stel

lt. D

ie T

isch

e w

erde

n m

it Fl

ipch

artp

apie

r üb

erzo

gen

und

mit

Stift

en v

erse

hen.

Die

näc

hste

n 70

Min

uten

die

nen

dazu

, si

ch u

nter

eina

nder

au

szut

ausc

hen

und

zu f

olge

nden

Fra

gen

Lösu

ngen

zu

über

lege

n:

Wie

kan

n ei

n na

chha

ltige

s G

esch

äfts

mod

ell a

usse

hen?

Wie

müs

sten

Übu

ngsfi

rmen

um

stru

ktur

iert

wer

den,

dam

it si

e na

chha

ltig

agie

ren?

Idee

nfind

ung

für

eine

ÜFA

, die

im B

erei

ch „

Sust

aino

pren

eurs

hip“

tät

ig is

t. W

as s

oll s

ie k

önne

n, w

ie k

ann

sie

um-

gese

tzt

wer

den,

was

bra

ucht

man

für

die

Um

setz

ung?

Jede

m T

isch

wird

ein

e Fr

age

zuge

ordn

et (

Dop

pelz

uord

nung

en s

ind

mög

lich)

, w

elch

e am

Tis

ch b

espr

oche

n w

ird.

Eben

so h

at j

eder

Tis

ch e

ine/

n G

astg

eber

In,

die/

der

wäh

rend

des

ges

amte

n W

orld

Caf

és a

n ih

rem

/sei

nem

Tis

ch

sitz

en b

leib

t un

d de

ren/

dess

en A

ufga

be e

s is

t, in

jede

r ne

uen

Rund

e di

e G

äste

zu

begr

üßen

und

kur

z zu

info

rmie

-re

n, w

orum

es

an d

iese

m T

isch

geh

t. D

ie L

erne

nden

kön

nen

nun

in d

rei R

unde

n je

15

Min

uten

(W

echs

el d

urch

ei

n ak

ustis

ches

Sig

nal)

insg

esam

t dr

ei T

isch

e ih

rer

Wah

l bes

uche

n. In

jede

m D

urch

gang

dis

kutie

ren

die

Lern

ende

n je

des

Tisc

hes

die

Frag

e un

d sc

hrei

ben

am P

apie

r ih

re Id

een

und

Arg

umen

te a

uf.

15Be

richt

e de

r G

astg

eber

Inne

nP

Erge

bnis

se

Wor

ld C

afé

Am

End

e de

s W

orld

-Caf

és b

eric

hten

die

Gas

tgeb

erIn

nen

der

gesa

mte

n G

rupp

e üb

er d

ie E

rgeb

niss

e un

d D

isku

s-si

onsi

nhal

te a

n ih

ren

Tisc

hen.

Die

Flip

char

tbög

en d

er e

inze

lnen

Tis

che

könn

en a

nsch

ließe

nd a

ls W

andz

eitu

ng

aufg

ehän

gt w

erde

n.

Abschluss

15K

offe

rrefl

exio

nEA

,

P

Kär

tche

n,

Stift

e, K

offe

r,

Mis

tküb

el,

Abl

agek

orb

In e

iner

Abs

chlu

ssru

nde

habe

n di

e Le

rnen

den

die

Mög

lichk

eit

das

Geh

örte

bzw

. Erf

ahre

ne a

nhan

d de

r M

etho

de

„Kof

ferr

eflex

ion“

(Kap

itel 5

) sow

ohl a

uf in

haltl

iche

r al

s au

ch e

mot

iona

ler

Eben

e zu

refl

ektie

ren.

Page 50: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Methodische Ansätze für den (Übungsfirmen-)Unterricht

450

4.2.2. ÜFA-Check: Wie nachhaltig wirtschaften wir?

Kurz-Info

Unternehmen befinden sich direkt an der Schnittstellte zwischen den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Sozialem. Nachhaltig wirtschaften bedeutet, dass Unternehmen neben öko-nomischen Zielen auch ihre ökologische und soziale Verantwortung wahrnehmen und diese drei Bereiche dementsprechend zusammenzuführen. Abgesehen vom Beitrag zu einer nach-haltigen Entwicklung bietet ein solcher Managementansatz auch zahlreiche ökonomische Chancen, wie z.B. Wettbewerbsvorteile, Kostenreduktion, besserer Zugang zum Finanz-markt etc.

Die Lernenden sollen erkennen, was Nachhaltiges Wirtschaften in der Praxis bedeuten kann und eigene Ideen entwickeln wie sie ihre ÜFA-Arbeit nachhaltiger gestalten können.

Kompetenz-orientierte Lernziele

Die Lernenden sind nach der Lerneinheit in der Lage…

• in eigenen Worten zu erklären, worum es sich beim Thema Nachhaltig Wirtschaften handelt.

• Beispiele für eine nachhaltige Wirtschaftsweise zu geben.

• Verbesserungspotentiale hinsichtlich einer nachhaltigen Wirtschaftsweise in der ÜFA zu identifizieren.

• Eigenständig Maßnahmen zu formulieren, wodurch die ÜFA-Arbeit nachhaltiger gestal-tet werden kann.

Dauer (+/-) 150 Minuten

Verwendete Methode(n)

Kugellager, Brainstorming (Erklärung – Kapitel 5)

Benötigte Materialien/Medien

• M 08 – ÜFA-Checkliste (Download – siehe Seite 6)

• Flipchart-Papier und -Stifte

• Klebeband

• pro Person ein Sessel

• PC und Beamer

Mögliche Baustein-Kombinationen

Mit allen kleinen Unterrichtsbausteinen kombinierbar (siehe Kapitel 4.1.)

Hinweise/Voraussetzungen

Die Lernenden sollten bereits Grundlagenwissen zum Thema Nachhaltiges Wirtschaften mit-bringen, z.B. in Form eines kleinen Unterrichtsbausteins erarbeitet.

Wichtig: Die Checkliste beinhaltet zum Teil sehr anspruchsvolle bzw. an realen Unterneh-men orientierte Kriterien. Um die Lernenden nicht zu demotivieren, ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass die Checkliste v.a. auch als Anregung für eigene kreative Lösungen zu sehen ist. Zum Teil bedürfen einige Punkte der Erklärung durch die LP, die daher bei der Auf-gabenstellung in jedem Fall beratend zur Seite stehen sollte.

Weiterführende Information

• zum Thema Nachhaltig Wirtschaften: Kapitel 2

Page 51: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Methodische Ansätze für den (Übungsfirmen-)Unterricht

451

AB

LAU

FPLA

NU

NG

:

Phas

eZe

it (M

in.)

Inha

ltSo

zial-

form

Mat

eria

l/ M

edie

nM

etho

disc

h-di

dakt

ische

Hin

wei

se

Einstieg

20W

iede

rhol

ung/

Ank

nüpf

ung

PA1

Sess

el/

Pers

on

Als

Ein

stie

g di

ent

die

Met

hode

Kug

ella

ger

(Kap

itel 5

), um

Beg

riffe

run

d um

das

The

ma

Nac

hhal

tiges

Wirt

scha

ften

be

i den

Ler

nend

en in

Erin

neru

ng z

u ru

fen.

Daf

ür w

ird e

in d

oppe

lter

Sess

elkr

eis

(Inne

n- u

nd A

ußen

krei

s) g

ebild

et

und

die

LP ü

berle

gt s

ich

3–4

Wie

derh

olun

gsfr

agen

zum

The

ma

(je n

achd

em w

as z

uvor

bes

proc

hen

bzw

. wel

cher

kl

eine

Unt

erric

htsb

aust

ein

durc

hgef

ührt

wur

de).

Beis

piel

swei

se „

Was

bed

eute

t Sus

tain

able

Ent

repr

eneu

rshi

p? W

as

ist

ein

Nac

hhal

tigke

itsbe

richt

? W

as b

edeu

tet

Nac

hhal

tiges

Wirt

scha

ften

für

Sie

?“ E

s kö

nnen

bel

iebi

g vi

ele

Rund

en

gesp

ielt

wer

den.

Erarbeitung

20Br

ains

torm

ing

EAFl

ipch

art-

Papi

er,

Flip

char

t-St

ifte

Die

Mita

rbei

terIn

nen

der

ÜFA

kom

men

zu

eine

m J

our-

Fixe

mit

der

Ges

chäf

tsfü

hrun

g (L

P) z

usam

men

. Die

se b

ittet

di

e M

itarb

eite

rInne

n si

ch G

edan

ken

darü

ber

zu m

ache

n, w

ie d

ie e

inze

lnen

Abt

eilu

ngen

bzw

. di

e Ü

FA a

llgem

ein

nach

halti

ger

wirt

scha

ften

kön

nte.

Die

LP

häng

t im

Rau

m v

erte

ilt j

e A

btei

lung

(ev

. A

btei

lung

en E

inka

uf/V

erka

uf

zusa

mm

enfa

ssen

) Pl

akat

e au

f. A

uf d

en P

laka

ten

steh

t al

s Ü

bers

chrif

t no

ch e

inm

al d

ie F

rage

z.B

. „W

ie k

ann

in

der

Abt

eilu

ng >

Mar

ketin

g< n

achh

altig

er g

ewirt

scha

ftet

wer

den?

“ D

ie L

erne

nden

kön

nen

sich

nun

fre

i im

Rau

m

bew

egen

und

ihre

Idee

n au

f de

n ei

nzel

nen

Plak

aten

fes

thal

ten.

Var

ian

te: D

iese

r Pr

ozes

s ka

nn a

uch

lauf

end

ne-

ben

der

ÜFA

-Arb

eit

erfo

lgen

, die

wei

tere

n Sc

hritt

e di

eser

Ler

nein

heit

könn

ten

dann

in e

iner

spä

tere

n Ü

FA-E

inhe

it um

gese

tzt w

erde

n. D

er V

orte

il de

r Var

iant

e is

t, d

ass

den

Lern

ende

n w

ähre

nd d

es la

ufen

den

Ges

chäf

ts e

v. k

onkr

ete

Verb

esse

rung

smög

lichk

eite

n ei

n-/a

uffa

llen.

10D

isku

ssio

nG

APl

akat

eN

un b

egeb

en s

ich

die

Mita

rbei

terIn

nen

zum

Pla

kat i

hrer

Abt

eilu

ng u

nd ta

usch

en s

ich

über

die

Idee

n un

d A

nreg

un-

gen,

wel

che

am P

laka

t fe

stge

halte

n w

urde

n, a

us. G

ibt

es U

nkla

rhei

ten?

Sin

d al

le Id

een

nach

vollz

iehb

ar?

20Pr

äsen

tatio

n de

r Er

gebn

isse

PPl

akat

eJe

de/r

Abt

eilu

ngsl

eite

rIn p

räse

ntie

rt im

Ans

chlu

ss d

er g

esam

ten

ÜFA

jene

s Pl

akat

, w

elch

es d

ie e

igen

e A

btei

lung

be

triff

t un

d ve

rsuc

ht im

vor

herig

en A

rbei

tssc

hritt

mög

liche

rwei

se a

ufge

tret

ene

Unk

larh

eite

n im

Ple

num

zu

klär

en.

„Gib

t es

wei

tere

Idee

n/A

nreg

unge

n?“

35Be

arbe

itung

Che

cklis

teG

A

M 0

8

PPT-

Präs

enta

tion

Die

Abt

eilu

ngen

bek

omm

en n

un e

ine

Che

cklis

te (M

08)

zum

The

ma

„Nac

hhal

tiges

Wirt

scha

ften

“ vo

n de

r LP

. Die

C

heck

liste

ist k

onkr

et a

uf d

ie A

btei

lung

zug

esch

nitt

en. D

ie L

erne

nden

sol

len

nun

anal

ysie

ren,

inw

iefe

rn s

ie d

ie K

ri-te

rien

der

List

e be

reits

erf

ülle

n/be

rück

sich

tigen

und

in w

elch

en B

erei

chen

Ver

bess

erun

gsm

öglic

hkei

ten

best

ehen

(H

inw

eise

/Vor

auss

etzu

ngen

auf

S. 5

0 be

acht

en!)

. Dan

ach

solle

n ko

nkre

te M

aßna

hmen

für d

ie je

wei

lige

Abt

eilu

ng

form

ulie

rt u

nd in

For

m e

iner

Pow

er P

oint

Prä

sent

atio

n da

rges

tellt

wer

den.

Abschluss

45

Präs

enta

tion/

Refle

xion

des

Zie

l- un

d M

aßna

hmen

kata

logs

in

eine

m J

our-

Fix

Plen

umM

aßna

hmen

-ka

talo

g (P

PT-

Präs

enta

tion)

Die

Mita

rbei

terIn

nen

alle

r A

btei

lung

en t

reff

en s

ich

erne

ut z

u ei

nem

Jou

r-Fi

xe m

it de

r G

esch

äfts

leitu

ng (

LP).

Die

A

btei

lung

slei

terIn

nen

präs

entie

ren

ihre

n M

aßna

hmen

kata

log.

Nac

h je

der P

räse

ntat

ion

sollt

e ei

ne k

urze

Dis

kuss

ion

im P

lenu

m ü

ber

die

Vorh

aben

der

Abt

eilu

ng s

tatt

finde

n. „

Sind

die

Zie

le r

ealis

tisch

und

mac

hen

sie

Sinn

?“ S

ofer

n se

hr v

iele

Maß

nahm

en e

rarb

eite

t w

urde

n, k

önnt

e da

rübe

r ab

gest

imm

t w

erde

n, w

elch

e da

von

ober

ste

Prio

rität

ha

ben

und

dem

näch

st u

mge

setz

t w

erde

n so

llen.

Ebe

nso

solle

n U

mse

tzun

gsve

rant

wor

tlich

e be

stim

mt

wer

den.

Page 52: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Methodische Ansätze für den (Übungsfirmen-)Unterricht

452

4.2.3. Eine Gemeinwohlmatrix für unsere ÜFA

Kurz-Info

Die Gemeinwohlökonomie stellt ein alternatives Wirtschaftsmodell dar, welches auf den Werten Menschenwürde, Mitgefühl, Solidarität, Gerechtigkeit, ökologische Verantwortung und Demokratie aufbaut. Die Gewinnmaxime von Unternehmen wird von jener der Gemein-wohlsteigerung abgelöst. Unternehmen erstellen Gemeinwohlbilanzen, die ihre Beiträge zum Gemeinwohl messen. Jeder Beitrag eines Unternehmens wird mit Punkten bewertet. Bei Erfüllung von Negativ-Kriterien (z.B. für grobe Verstöße gegen Umweltauflagen), können die Unternehmen auch Minus-Punkte erhalten. Mit Hilfe der Gemeinwohlbilanz wird also gemessen, ob und wie ein Unternehmen zum Gemeinwohl beiträgt. Die Gemeinwohl-Matrix dient zur Visualisierung der 17 Bilanz-Indikatoren.

Die Lerneinheit dient dazu, den Lernenden Einblick in die Erstellung von Gemeinwohlberich-ten zu geben sowie die eigene Übungsfirmenarbeit anhand der Gemeinwohlmatrix kritisch reflektieren zu können.

Kompetenz-orientierte Lernziele

Die Lernenden sind nach der Lerneinheit in der Lage …

• die Struktur einer Gemeinwohlmatrix in eigenen Worten zu beschreiben.

• ein Gemeinwohlkriterium für die Übungsfirma in einer Gruppe auszuarbeiten.

• Gelerntes zu reflektieren und schriftlich zusammenzufassen.

Dauer (+/-) 110 Minuten

Verwendete Methode(n)

KaWa, One Minute Paper (Erläuterung – Kapitel 5)

Benötigte Materialien/Medien

• M 09 – Gemeinwohlmatrix AB Analyse (Download – siehe Seite 6)

• M 10 – Gemeinwohlmatrix AB Matrix (Download – siehe Seite 6)

• Gemeinwohlberichte ausgewählter Unternehmen (Link im Downloadbereich – siehe Sei-te 6)

• je Gruppe ein PC/Laptop mit Internetzugang

• Papier in Form einer Postkarte

• Moderationskärtchen (bunt)

• Flipchart-Papier und -Stifte

• Tafel/Pinnwand

• Magnete/Pinnnägel/Klebeband

Mögliche Baustein-Kombination

Kleiner Unterrichtsbaustein „Gemeinwohlökonomie – ein Wirtschaftsmodell der Zukunft?“ (4.1.3.) als Einstieg

Hinweise/Voraussetzungen

Die Lernenden sind mit dem Modell der Gemeinwohlökonomie bereits vertraut (z.B. in Form des kleinen Unterrichtsbausteins erarbeitet).

Die Links zu den Gemeinwohlberichten ausgewählter Unternehmen finden Sie unter „Benö-tigte Links“ im Downloadbereich.

Weiterführende Information

• zum Thema Gemeinwohlökonomie: Kapitel 2.2.3.

• zur Gemeinwohlökonomie: www.gemeinwohl-oekonomie.org

AB

LAU

FPLA

NU

NG

Phas

eZe

it (M

in.)

Inha

ltSo

zial-

form

Mat

eria

l/M

edie

nM

etho

disc

h-di

dakt

ische

Anm

erku

ngen

Einstieg

10W

iede

rhol

ung

mitt

els

KaW

aEA

Nac

hdem

die

Ler

nend

en b

erei

ts V

orw

isse

n zu

m K

onze

pt d

er G

emei

nwoh

löko

nom

ie m

itbrin

gen,

wer

den

sie

ge-

bete

n, i

hre

Ass

ozia

tione

n zu

dem

Beg

riff

„Gem

einw

ohl“

in

Form

ein

es K

aWa

(Kap

itel

5) d

arzu

stel

len

und

im

Ans

chlu

ss m

it de

r Pe

rson

neb

en ih

nen

zu b

espr

eche

n un

d zu

erg

änze

n.

10A

rbei

tsau

ftra

g,

Gru

ppen

eint

eilu

ng

Plen

um

GA

Tafe

l

Gem

einw

ohl-

beric

hte

Die

LP

notie

rt d

ie U

nter

nehm

en, d

eren

Gem

einw

ohlb

eric

hte

anal

ysie

rt w

erde

n kö

nnen

, an

der

Tafe

l und

erk

lärt

in

Folg

e di

e A

ufga

bens

tellu

ng g

enau

er. D

ie L

P te

ilt d

ie G

rupp

en s

o ei

n, d

ass

sich

in je

der G

rupp

e ei

n Ex

pert

e/ei

ne E

x-pe

rtin

jede

r A

btei

lung

befi

ndet

. Wei

ters

ste

llt s

ie d

ie U

nter

nehm

en, d

eren

Gem

einw

ohlb

eric

hte

anal

ysie

rt w

erde

n so

llen,

kur

z vo

r. Je

de G

rupp

e ha

t nun

die

Mög

lichk

eit,

ein

Unt

erne

hmen

aus

zuw

ähle

n un

d er

hält

dara

ufhi

n ei

n Ex

-em

plar

des

Gem

einw

ohlb

eric

htes

des

aus

gew

ählte

n U

nter

nehm

ens

in in

aus

gedr

uckt

er u

nd/o

der

digi

tale

r Fo

rm.

Erarbeitung

25G

rupp

enar

beit:

Re

cher

chea

uftr

agG

A

M 0

9

Kär

tche

n,

Flip

char

t-St

ifte

Die

Ler

nend

en s

olle

n di

esen

nun

in d

er G

rupp

e an

hand

des

Ana

lyse

auft

rage

s (M

09)

unt

ersu

chen

. Pr

o G

rupp

e so

llte

ein

PC m

it In

tern

etzu

gang

zur

Ver

fügu

ng s

tehe

n, s

o da

ss d

ie L

erne

nden

die

Onl

ine-

Vers

ion

des

Beric

hts

nach

schl

agen

und

Zus

atzi

nfor

mat

ione

n (z

.B. z

u de

n G

RI-R

icht

linie

n) r

eche

rchi

eren

kön

nen.

Für

die

ans

chlie

ßend

e K

urz-

Präs

enta

tion

soll

die

Gru

ppe

auf d

rei L

eitf

rage

n (s

iehe

M 0

9 Pu

nkt 2

) ein

gehe

n un

d da

für v

orbe

reite

nd S

tich-

wör

ter

auf

Mod

erat

ions

kärt

chen

(dre

i ver

schi

eden

e Fa

rben

) not

iere

n.

15Pr

äsen

tatio

nPl

enum

Kär

tche

n,

Tafe

l, Pl

akat

Jede

Gru

ppe

stel

lt nu

n ih

ren

Beric

ht a

nhan

d de

r Le

itfra

gen

und

mit

Hilf

e de

r M

oder

atio

nskä

rtch

en (a

n de

r Ta

fel/

Pinn

wan

d) k

urz

den

Kol

legI

nnen

vor

(ca.

3 M

in./P

räse

ntat

ion)

.

10Re

flexi

on u

nd e

rgän

zend

er

Inpu

t Pl

enum

Die

Ler

nend

en r

eflek

tiere

n im

Ple

num

die

gew

onne

n Er

kenn

tnis

se.

Dur

ch a

ngel

eite

te F

rage

n un

d A

nreg

unge

n se

itens

der

LP

wird

das

The

ma

Gem

einw

ohlö

kono

mie

noc

h ei

nmal

mit

den

Lern

ende

n be

spro

chen

und

zus

am-

men

gefa

sst.

30A

usar

beitu

ngG

AM

10

Die

Ler

nend

en g

ehen

in

ihre

Abt

eilu

ngen

zur

ück

und

erha

lten

von

der

LP e

in A

B (M

10)

sow

ie d

en A

uftr

ag,

eine

Gem

einw

ohlm

atrix

für

die

ÜFA

zu

erst

elle

n. J

ede

Abt

eilu

ng s

oll e

inen

zu

ihre

r A

btei

lung

pas

send

en B

erei

ch

der

Gem

einw

ohlm

atrix

aus

arbe

iten

(z.B

. A

btei

lung

Ein

kauf

– A

) Li

efer

antIn

nen)

. Im

ers

ten

Schr

itt a

naly

sier

t di

e A

btei

lung

bes

timm

te P

unkt

e de

r G

emei

nwoh

lmat

rix u

nd v

ersu

cht

mög

lichs

t vi

ele

pass

ende

Info

rmat

ione

n da

zu

ausfi

ndig

zu

mac

hen.

Im z

wei

ten

Schr

itt s

olle

n m

öglic

he M

aßna

hmen

defi

nier

t wer

den,

wie

sic

h di

e Ü

FA z

ukün

ftig

in

die

sem

Ber

eich

ver

bess

ern

könn

te.

Abschluss

10Re

flexi

on m

ittel

s O

ne M

inut

e Pa

per

EAPo

stka

rte

Zur

Refle

xion

die

nt d

ie M

etho

de O

ne M

inut

e Pa

per

(Kap

itel 5

). D

ie L

erne

nden

erh

alte

n ei

n le

eres

Bla

tt P

apie

r in

Fo

rm e

iner

Pos

tkar

te. I

hre

Auf

gabe

ist

es n

un, e

ine

kurz

e M

ittei

lung

an

die

Ges

chäf

tsfü

hrun

g de

r Ü

FA z

u sc

hrei

-be

n. D

ie L

erne

nden

sol

len

darin

ein

e pe

rsön

liche

Ste

llung

nahm

e zu

dem

The

ma

Gem

einw

ohlö

kono

mie

abg

eben

. D

ie P

ostk

arte

n w

erde

n vo

n de

r LP

ein

gesa

mm

elt

und

könn

en z

u ei

nem

spä

tere

n Ze

itpun

kt b

espr

oche

n w

erde

n.

Zusatz

belie

-bi

gM

atrix

ers

telle

nG

AM

14

Eine

Abt

eilu

ng (

z.B.

Mar

ketin

g, S

ekre

taria

t, A

ssis

tenz

der

Ges

chäf

tsfü

hrun

g) f

asst

die

era

rbei

tete

n Pu

nkte

des

M

14 in

ein

er d

igita

len

Mat

rix z

usam

men

, dr

uckt

die

se a

us u

nd h

ängt

sie

in d

er Ü

FA/im

BW

Z au

f. D

ie P

hase

kan

n je

nac

h Ü

FA-S

truk

tur

und

Zeitr

esso

urce

n in

divi

duel

l gep

lant

wer

den.

Ebe

nso

kann

die

Gem

einw

ohlm

atrix

Sta

ke-

hold

ern,

z.B

. de

r D

irekt

ion,

and

eren

Übu

ngsfi

rmen

der

Sch

ule,

der

Par

tner

firm

a od

er K

undI

nnen

(A

usse

ndun

g)

präs

entie

rt w

erde

n.

Page 53: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Methodische Ansätze für den (Übungsfirmen-)Unterricht

453

AB

LAU

FPLA

NU

NG

Phas

eZe

it (M

in.)

Inha

ltSo

zial-

form

Mat

eria

l/M

edie

nM

etho

disc

h-di

dakt

ische

Anm

erku

ngen

Einstieg

10W

iede

rhol

ung

mitt

els

KaW

aEA

Nac

hdem

die

Ler

nend

en b

erei

ts V

orw

isse

n zu

m K

onze

pt d

er G

emei

nwoh

löko

nom

ie m

itbrin

gen,

wer

den

sie

ge-

bete

n, i

hre

Ass

ozia

tione

n zu

dem

Beg

riff

„Gem

einw

ohl“

in

Form

ein

es K

aWa

(Kap

itel

5) d

arzu

stel

len

und

im

Ans

chlu

ss m

it de

r Pe

rson

neb

en ih

nen

zu b

espr

eche

n un

d zu

erg

änze

n.

10A

rbei

tsau

ftra

g,

Gru

ppen

eint

eilu

ng

Plen

um

GA

Tafe

l

Gem

einw

ohl-

beric

hte

Die

LP

notie

rt d

ie U

nter

nehm

en, d

eren

Gem

einw

ohlb

eric

hte

anal

ysie

rt w

erde

n kö

nnen

, an

der

Tafe

l und

erk

lärt

in

Folg

e di

e A

ufga

bens

tellu

ng g

enau

er. D

ie L

P te

ilt d

ie G

rupp

en s

o ei

n, d

ass

sich

in je

der G

rupp

e ei

n Ex

pert

e/ei

ne E

x-pe

rtin

jede

r A

btei

lung

befi

ndet

. Wei

ters

ste

llt s

ie d

ie U

nter

nehm

en, d

eren

Gem

einw

ohlb

eric

hte

anal

ysie

rt w

erde

n so

llen,

kur

z vo

r. Je

de G

rupp

e ha

t nun

die

Mög

lichk

eit,

ein

Unt

erne

hmen

aus

zuw

ähle

n un

d er

hält

dara

ufhi

n ei

n Ex

-em

plar

des

Gem

einw

ohlb

eric

htes

des

aus

gew

ählte

n U

nter

nehm

ens

in in

aus

gedr

uckt

er u

nd/o

der

digi

tale

r Fo

rm.

Erarbeitung

25G

rupp

enar

beit:

Re

cher

chea

uftr

agG

A

M 0

9

Kär

tche

n,

Flip

char

t-St

ifte

Die

Ler

nend

en s

olle

n di

esen

nun

in d

er G

rupp

e an

hand

des

Ana

lyse

auft

rage

s (M

09)

unt

ersu

chen

. Pr

o G

rupp

e so

llte

ein

PC m

it In

tern

etzu

gang

zur

Ver

fügu

ng s

tehe

n, s

o da

ss d

ie L

erne

nden

die

Onl

ine-

Vers

ion

des

Beric

hts

nach

schl

agen

und

Zus

atzi

nfor

mat

ione

n (z

.B. z

u de

n G

RI-R

icht

linie

n) r

eche

rchi

eren

kön

nen.

Für

die

ans

chlie

ßend

e K

urz-

Präs

enta

tion

soll

die

Gru

ppe

auf d

rei L

eitf

rage

n (s

iehe

M 0

9 Pu

nkt 2

) ein

gehe

n un

d da

für v

orbe

reite

nd S

tich-

wör

ter

auf

Mod

erat

ions

kärt

chen

(dre

i ver

schi

eden

e Fa

rben

) not

iere

n.

15Pr

äsen

tatio

nPl

enum

Kär

tche

n,

Tafe

l, Pl

akat

Jede

Gru

ppe

stel

lt nu

n ih

ren

Beric

ht a

nhan

d de

r Le

itfra

gen

und

mit

Hilf

e de

r M

oder

atio

nskä

rtch

en (a

n de

r Ta

fel/

Pinn

wan

d) k

urz

den

Kol

legI

nnen

vor

(ca.

3 M

in./P

räse

ntat

ion)

.

10Re

flexi

on u

nd e

rgän

zend

er

Inpu

t Pl

enum

Die

Ler

nend

en r

eflek

tiere

n im

Ple

num

die

gew

onne

n Er

kenn

tnis

se.

Dur

ch a

ngel

eite

te F

rage

n un

d A

nreg

unge

n se

itens

der

LP

wird

das

The

ma

Gem

einw

ohlö

kono

mie

noc

h ei

nmal

mit

den

Lern

ende

n be

spro

chen

und

zus

am-

men

gefa

sst.

30A

usar

beitu

ngG

AM

10

Die

Ler

nend

en g

ehen

in

ihre

Abt

eilu

ngen

zur

ück

und

erha

lten

von

der

LP e

in A

B (M

10)

sow

ie d

en A

uftr

ag,

eine

Gem

einw

ohlm

atrix

für

die

ÜFA

zu

erst

elle

n. J

ede

Abt

eilu

ng s

oll e

inen

zu

ihre

r A

btei

lung

pas

send

en B

erei

ch

der

Gem

einw

ohlm

atrix

aus

arbe

iten

(z.B

. A

btei

lung

Ein

kauf

– A

) Li

efer

antIn

nen)

. Im

ers

ten

Schr

itt a

naly

sier

t di

e A

btei

lung

bes

timm

te P

unkt

e de

r G

emei

nwoh

lmat

rix u

nd v

ersu

cht

mög

lichs

t vi

ele

pass

ende

Info

rmat

ione

n da

zu

ausfi

ndig

zu

mac

hen.

Im z

wei

ten

Schr

itt s

olle

n m

öglic

he M

aßna

hmen

defi

nier

t wer

den,

wie

sic

h di

e Ü

FA z

ukün

ftig

in

die

sem

Ber

eich

ver

bess

ern

könn

te.

Abschluss

10Re

flexi

on m

ittel

s O

ne M

inut

e Pa

per

EAPo

stka

rte

Zur

Refle

xion

die

nt d

ie M

etho

de O

ne M

inut

e Pa

per

(Kap

itel 5

). D

ie L

erne

nden

erh

alte

n ei

n le

eres

Bla

tt P

apie

r in

Fo

rm e

iner

Pos

tkar

te. I

hre

Auf

gabe

ist

es n

un, e

ine

kurz

e M

ittei

lung

an

die

Ges

chäf

tsfü

hrun

g de

r Ü

FA z

u sc

hrei

-be

n. D

ie L

erne

nden

sol

len

darin

ein

e pe

rsön

liche

Ste

llung

nahm

e zu

dem

The

ma

Gem

einw

ohlö

kono

mie

abg

eben

. D

ie P

ostk

arte

n w

erde

n vo

n de

r LP

ein

gesa

mm

elt

und

könn

en z

u ei

nem

spä

tere

n Ze

itpun

kt b

espr

oche

n w

erde

n.

Zusatz

belie

-bi

gM

atrix

ers

telle

nG

AM

14

Eine

Abt

eilu

ng (

z.B.

Mar

ketin

g, S

ekre

taria

t, A

ssis

tenz

der

Ges

chäf

tsfü

hrun

g) f

asst

die

era

rbei

tete

n Pu

nkte

des

M

14 in

ein

er d

igita

len

Mat

rix z

usam

men

, dr

uckt

die

se a

us u

nd h

ängt

sie

in d

er Ü

FA/im

BW

Z au

f. D

ie P

hase

kan

n je

nac

h Ü

FA-S

truk

tur

und

Zeitr

esso

urce

n in

divi

duel

l gep

lant

wer

den.

Ebe

nso

kann

die

Gem

einw

ohlm

atrix

Sta

ke-

hold

ern,

z.B

. de

r D

irekt

ion,

and

eren

Übu

ngsfi

rmen

der

Sch

ule,

der

Par

tner

firm

a od

er K

undI

nnen

(A

usse

ndun

g)

präs

entie

rt w

erde

n.

Page 54: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Methodische Ansätze für den (Übungsfirmen-)Unterricht

454

4.2.4. Eine SWOT-Analyse für unsere ÜFA

Kurz-Info

Die SWOT-Analyse stellt ein Instrument dar, welches zur strategischen Unternehmensanalyse und Strategieableitung dient. Mit Hilfe der SWOT-Analyse werden innerbetriebliche Stärken und Schwächen (Unternehmensanalyse, interne Analyse) sowie externe Chancen und Risi-ken (Umfeldanalyse, externe Analyse) identifiziert und miteinander in Verbindung gebracht. Anschließend werden auf Basis dieser Informationen passende Strategien für das Unterneh-men abgeleitet.

Die Lernenden erarbeiten in dieser Einheit die Stärken und Schwächen ihrer ÜFA in Bezug auf eine nachhaltige Unternehmensentwicklung und lernen das Instrument der SWOT-Analyse im Sinne einer nachhaltigen Wirtschaftsweise zielgerichtet einzusetzen.

Kompetenz-orientierte Lernziele

Die Lernenden sind nach der Lerneinheit in der Lage…

• die SWOT-Analyse sowie die Vorgangsweise einer SWOT-Analyse in eigenen Worten zu erklären

• Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der ÜFA bezüglich einer nachhaltigen Wirt-schaftsweise zu analysieren und zu definieren.

• eine SWOT-Analyse unter dem Schwerpunkt Nachhaltiges Wirtschaften für die ÜFA unter Anleitung durchzuführen.

• den Nutzen und die Grenzen einer SWOT-Analyse mündlich zu reflektieren.

Dauer (+/-) 85 Minuten

Verwendete Methode(n)

ABC-Liste, Brainwriting (Erläuterung – Kapitel 5)

Benötigte Materialien/Medien

• M 11 – SWOT AB Metaphern (Download – siehe Seite 6)

• M 12 – SWOT AB ABC-Liste (Download – siehe Seite 6)

• M 13 – SWOT Gruppeneinteilung (Download – siehe Seite 6)

• M 14 – SWOT AB Gruppenarbeit (Download – siehe Seite 6)

• M 15 – SWOT Matrix (Download – siehe Seite 6)

• M 16 – SWOT Kombinierte Matrix (Download – siehe Seite 6)

• M 17 – SWOT Hintergrundinfo für Lehrpersonen (Download – siehe Seite 6)

• Flipchart-Stifte

• Moderationskärtchen

• Tafel und Magnete

Mögliche Baustein-Kombination

Mit allen kleinen Unterrichtsbausteinen kombinierbar (Kapitel 4.1.)

Hinweise/Voraussetzungen

Es wird davon ausgegangen, dass die SWOT-Analyse im BWL-Unterricht bereits besprochen wurde.

Die drei Säulen der Nachhaltigkeit sollten den Lernenden ebenfalls bereits ein Begriff sein (z.B. in Form eines kleinen Unterrichtsbausteins erarbeitet).

M 15 und M 16 sollten im A1-Format ausgedruckt werden.

Weiterführende Information

• zum Thema Nachhaltiges Wirtschaften: siehe Kapitel 2.1.

• M 17 – Hintergrundinfos für Lehrpersonen (Download – siehe Seite 6)

Page 55: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Methodische Ansätze für den (Übungsfirmen-)Unterricht

455

AB

LAU

FPLA

NU

NG

:

Phas

eZe

it (M

in.)

Inha

ltSo

zial-

form

Mat

eria

l/M

ediu

mM

etho

disc

h-di

dakt

ische

Hin

wei

seEinstieg

10Pr

oble

mau

fris

s m

ittel

s Su

n Tz

u M

etap

her

PAM

11

Die

LP

teilt

den

Ler

nend

en e

in A

B (M

11)

mit

eine

r M

etap

her

von

Sun

Tzu

aus.

Die

Ler

nend

en s

olle

n si

ch d

ie M

e-ta

pher

dur

chle

sen

und

sich

zu

zwei

t üb

erle

gen,

wie

die

se a

uf d

ie A

rbei

t de

r Ü

FA b

zw. a

llgem

ein

auf

die

Tätig

keit

von

Unt

erne

hmen

aus

gele

gt w

erde

n kö

nnte

.

5Be

spre

chun

gP

Besp

rech

ung

der

Met

aphe

r so

wie

ihre

r (N

eu-)

Inte

rpre

tatio

n du

rch

die

Lern

ende

n. Ü

berle

itung

zur

„SW

OT-

Ana

ly-

se“.

15K

urze

WH

der

SW

OT-

Ana

lyse

so

wie

der

dre

i Säu

len

der

Nac

hhal

tigke

it

EA PA P

M 1

2

M 1

7

Die

Ler

nend

en s

olle

n al

le B

egrif

fe,

die

sie

mit

der

SWO

T-A

naly

se a

ssoz

iiere

n, i

n Fo

rm e

iner

ABC

-Lis

te (

M 1

2)

notie

ren.

Nac

h ca

. zw

ei M

inut

en s

olle

n si

e si

ch m

it de

r Pe

rson

neb

en ih

nen

kurz

übe

r di

e ge

fund

enen

Beg

riffe

au

stau

sche

n un

d ih

re L

iste

n er

gänz

en.

Dan

ach

wer

den

die

gefu

nden

en B

egrif

fe im

Ple

num

bes

proc

hen

und

die

LP e

rgän

zt w

icht

ige

Begr

iffe

(sie

he M

17)

, die

von

den

Ler

nend

en e

benf

alls

in ih

rer

ABC

-Lis

te n

otie

rt w

erde

n. D

ie

wic

htig

sten

Asp

ekte

der

SW

OT-

Ana

lyse

wer

den

so n

och

einm

al g

emei

nsam

wie

derh

olt.

Die

Ler

nend

en k

önne

n w

ähre

nd d

er B

espr

echu

ng im

Ple

num

, gen

annt

e, a

ber

auf

ihre

r Li

ste

fehl

ende

Beg

riffe

erg

änze

n. E

ine

kurz

e W

ie-

derh

olun

g de

r dr

ei S

äule

n de

r N

achh

altig

keit

sollt

e ge

gebe

nfal

ls a

uch

stat

tfind

en.

Erarbeitung

5Er

klär

ung

der

GA

LPBe

i der

Erk

läru

ng d

er G

A s

ollte

die

LP

auf

die

inha

ltlic

he A

ufga

bens

tellu

ng, a

ber

auch

auf

die

Met

hode

des

Bra

in-

writ

ings

(Kap

itel 5

) kur

z ei

ngeh

en.

5G

rupp

enei

ntei

lung

LP PM

13

Die

LP

teilt

die

Gru

ppen

so

ein,

das

s si

ch in

jede

r Gru

ppe

min

d. e

in E

xper

te/e

ine

Expe

rtin

jede

r Abt

eilu

ng b

efind

et.

Daf

ür b

ekom

men

alle

Per

sone

n ei

nen

unte

rsch

iedl

iche

n A

spek

t de

r SW

OT-

Ana

lyse

in

Form

von

Bild

ern

(M 1

3)

zuge

teilt

. A

lle L

erne

nden

mit

dem

selb

en A

spek

t/Bi

ld d

er S

WO

T-A

naly

se k

omm

en z

u ei

ner

Gru

ppe

zusa

mm

en

(insg

esam

t 4

Gru

ppen

).

20G

rupp

enar

beit

EA GA

M 1

4

Kär

tche

n

Flip

char

t-St

ifte

Jede

s G

rupp

enm

itglie

d er

hält

ein

Arb

eits

blat

t (M

14)

auf

dem

Lei

tfra

gen

notie

rt s

ind.

Mitt

els

Brai

nwrit

ing-

Me-

thod

e (s

iehe

Kap

itel 5

) w

ird d

ie A

ufga

bens

tellu

ng a

usge

arbe

itet.

Nac

hdem

die

Arb

eits

blät

ter

einm

al d

ie R

unde

ge

mac

ht h

aben

, wer

den

die

Ant

wor

ten

in d

er G

rupp

e di

skut

iert

und

die

„be

sten

“ Er

gebn

isse

ein

zeln

auf

Mod

e-ra

tions

kärt

chen

fes

tgeh

alte

n.

5In

tegr

atio

n de

r Er

gebn

isse

in

der

SWO

T-M

atrix

GA

M 1

5

Tafe

l

Mag

nete

Die

LP

häng

t da

s Pl

akat

mit

der

SWO

T-M

atrix

(M 1

5) im

Rau

m a

uf u

nd d

ie L

erne

nden

hab

en n

un d

ie M

öglic

hkei

t,

die

Kär

tche

n m

it ih

ren

Erge

bnis

sen

in d

as b

etre

ffen

de F

eld

der

Mat

rix z

u pl

atzi

eren

. A

m E

nde

dies

es P

roze

sses

so

llten

alle

Ber

eich

e de

r M

atrix

mit

zahl

reic

hen

Mod

erat

ions

kärt

chen

gef

üllt

sein

.

15A

blei

tung

von

Maß

nahm

enP

M 1

6

Tafe

l

Mag

nete

In e

inem

wei

tere

n Sc

hritt

sol

len

nun

Stär

ken,

Sch

wäc

hen,

Cha

ncen

und

Ris

iken

kom

bini

ert u

nd k

onkr

ete

Maß

nah-

men

für d

ie Ü

FA a

bgel

eite

t wer

den.

Hie

rfür

hän

gt d

ie L

P da

s Pl

akat

mit

der k

ombi

nier

ten

SWO

T-M

atrix

(M 1

6) a

uf.

Die

ser

Proz

ess

ist

sehr

kom

plex

und

kan

n da

her

nur

auf

eine

m s

ehr

einf

ache

n N

ivea

u st

attfi

nden

.

Abschluss

5Re

flexi

on &

Sic

heru

ngP

M 1

6

Am

End

e di

eses

Pro

zess

es s

ollte

n di

e M

aßna

hmen

sow

ie d

er N

utze

n un

d di

e G

renz

en d

er S

WO

T-A

naly

se n

och

einm

al k

urz

im P

lenu

m r

eflek

tiert

wer

den.

Das

Erg

ebni

s de

r M

aßna

hmen

able

itung

sol

lte v

on e

iner

Per

son

(z.B

. A

ssis

tenz

der

Ges

chäf

tsfü

hrun

g) m

itges

chrie

ben

und

in F

olge

als

Pro

toko

ll an

alle

Mita

rbei

terIn

nen

ausg

esch

ickt

w

erde

n. D

ie S

trat

egie

n kö

nnen

wei

ters

auf

ein

em F

lipch

art

mit

der

SWO

T-M

atrix

vis

ualis

iert

und

in d

en R

äum

lich-

keite

n de

r Ü

FA a

usge

häng

t w

erde

n.

Page 56: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Methodische Ansätze für den (Übungsfirmen-)Unterricht

456

4.2.5. Unser erster Nachhaltigkeitsbericht

Kurz-Info

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt eine Weiterentwicklung der in der Vergangenheit üblichen Umwelt- und Sozialberichte von Organisationen dar. Der Begriff „Nachhaltigkeits-berichterstattung“ (engl. Sustainability Reporting) ist sehr breit gefasst und nicht einheitlich definiert. Im Englischen existieren einige synonyme Bezeichnungen, wie beispielsweise „Trip-le-Bottom-Line-Reporting“, „Corporate Responsibility Reporting“. Nachhaltigkeitsberichte (NH-Berichte) bilden das Engagement von Organisationen hinsichtlich einer nachhaltigen Entwicklung ab, indem sie ihre Leistungen in Bezug auf die drei Säulen der Nachhaltigkeit (Ökonomie, Ökologie, Soziales) kommunizieren.

Die Lernenden sollten mit dem Tool des Nachhaltigkeitsberichts bereits vertraut sein. Zu Be-ginn dieser Lerneinheit werden die gängigen Bestandteile und Inhalte eines Nachhaltigkeits-berichtes wiederholt. Im Anschluss daran erstellen die Lernenden in Projektgruppen einen eigenen Nachhaltigkeitsbericht für ihre Übungsfirma.

Kompetenz-orientierte Lernziele

Die Lernenden sind nach der Lerneinheit in der Lage…

• in eigenen Worten zu erklären, worum es sich bei einem Nachhaltigkeitsbericht handelt.

• gängige Bestandteile/Inhalte von Nachhaltigkeitsberichten aufzuzählen.

• einen Nachhaltigkeitsbericht für ihre ÜFA zu erstellen.

• selbstständig eine kleine Projektarbeit durchführen.

Dauer (+/-) Mehrere Lerneinheiten (mind. 4–5 Stunden)

Verwendete Methode(n)

Mind Mapping, Murmelgruppe (Erläuterung – Kapitel 5)

Benötigte Materialien/Medien

• Flipchart-Papier und -Stifte

• Klebeband/Magnete

• Moderationskärtchen (bunt)

• Je Gruppe ein PC mit Internetzugang

• Tafel

• Papier und Stifte

• M 18 - NH-Berichte, Hintergrundinfo für Lehrpersonen (Download – siehe Seite 6)

Mögliche Baustein-Kombinationen

Kleiner Unterrichtsbaustein „Nachhaltigkeitsberichte analysieren“ (siehe Kapitel 4.1.4.)

Hinweise/Voraussetzungen

• Es wird empfohlen, die Lernenden auf das Thema „Nachhaltigkeitsberichterstattung“ in Form des kleinen Unterrichtsbausteins „Nachhaltigkeitsberichts-Analyse“ (Kapitel 4.1.) vorzubereiten. Falls dies nicht der Fall ist, sollte zumindest ein Input zu diesem Thema gegeben werden.

• Diese Lerneinheit ist so konzipiert, dass die Erstellung des Berichts in Projektgruppen über mehrere ÜFA-Einheiten verteilt erfolgt. Sie ist daher nicht als abgekoppelte Einheit zu sehen.

• Zusatzanmerkung: Falls die Lernenden im Zuge der ÜFA die Möglichkeit haben ein Projektmanagement-Zertifikat zu erwerben, kann diese Lerneinheit bei entsprechenden Aufgabenstellungen eine optimale Möglichkeit sein, um die Techniken des Projektma-nagements zu vertiefen.

Weiterführende Information

• zum Thema Nachhaltigkeitsbericht: Kapitel 2.2.4.

• M 18 – NH-Berichte, Hintergrundinfo für Lehrpersonen (Download – siehe Seite 6)

Page 57: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Methodische Ansätze für den (Übungsfirmen-)Unterricht

457

AB

LAU

FPLA

NU

NG

:

Phas

eZe

it (M

in.)

Inha

ltSo

zial-

form

Mat

eria

l/M

edie

nM

etho

disc

h-di

dakt

ische

Hin

wei

seEinstieg

10K

urze

Wie

derh

olun

g: N

H-

Beric

hte

– w

arum

, wie

so,

wes

halb

?

GA

Plen

um

Tafe

l

Papi

er

Stift

e

Die

LP

frag

t di

e Le

rnen

den:

„W

arum

ers

telle

n U

nter

nehm

en N

H-B

eric

hte?

“ D

iese

Ein

stie

gsfr

age

dien

t al

s W

H u

nd

Ank

nüpf

ungs

punk

t. D

ie L

erne

nden

sol

len

sich

nun

zu

dritt

übe

r di

e Fr

age

aust

ausc

hen

(Mur

mel

grup

pe) u

nd ih

re

Ant

wor

ten

notie

ren.

Dan

ach

sam

mel

t di

e LP

die

Ant

wor

ten

im P

lenu

m u

nd n

otie

rt d

iese

gec

lust

ert

an d

er T

afel

. D

abei

fas

st d

ie L

P di

e w

icht

igst

en P

unkt

e zu

sam

men

und

erg

änzt

Feh

lend

es, f

alls

not

wen

dig.

10W

H/A

nknü

pfun

g:

Best

andt

eile

ein

es N

H-

Beric

htes

GA

Plen

um

Tafe

l

Kär

tche

n

Stift

e

Mag

nete

/K

lebe

band

Die

LP

stel

lt de

n Le

rnen

den

eine

wei

tere

Fra

ge:

„Wen

n w

ir ei

nen

NH

-Ber

icht

für

uns

ere

ÜFA

ers

telle

n, w

elch

e In

form

atio

nen

sollt

e di

eser

ent

halte

n?“

Sie

bitt

et d

ie L

erne

nden

zu

dritt

ihre

Idee

n zu

sam

mel

n un

d au

f K

ärtc

hen

zu s

chre

iben

. N

ach

ein

paar

Min

uten

sam

mel

t di

e LP

die

Erg

ebni

sse

in F

orm

ein

er M

ind

Map

an

der

Tafe

l un

d gr

uppi

ert

dies

e so

, das

s di

e gä

ngig

sten

Bes

tand

teile

/Ele

men

te e

ines

NH

-Ber

icht

es a

nsch

aulic

h da

rges

tellt

wer

den.

Er

neut

fas

st d

ie L

P di

e w

icht

igst

en P

unkt

e zu

sam

men

und

erg

änzt

ev.

feh

lend

e Be

stan

dtei

le.

Erarbeitung

5Bi

ldun

g vo

n Pr

ojek

tgru

ppen

Plen

umTa

fel

Die

LP

erte

ilt d

en L

erne

nden

nun

den

Pro

jekt

auft

rag:

die

Ers

tellu

ng e

ines

NH

-Ber

icht

s fü

r di

e Ü

FA. D

ie L

erne

nden

te

ilen

sich

ent

spre

chen

d ih

rer

Inte

ress

en s

elbs

tstä

ndig

den

ein

zeln

en E

lem

ente

n/Ba

uste

inen

ein

es N

H-B

eric

hts

zu.

Hin

wei

s: E

ine

Proj

ektg

rupp

e so

llte

sich

der

gra

fisch

en G

esta

ltung

des

Ber

icht

s an

nehm

en –

im Id

ealfa

ll üb

erni

mm

t di

es d

ie M

arke

tinga

btei

lung

.

10Er

arbe

itung

kon

kret

er

Baus

tein

-Inha

lteG

A

Flip

char

t-Pa

pier

,

Flip

char

t-St

ifte

Die

Ler

nend

en v

ersu

chen

im

Gru

ppen

verb

and

den

Baus

tein

des

NH

-Ber

icht

es,

für

dess

en B

earb

eitu

ng s

ie s

ich

ents

chie

den

habe

n, n

äher

zu

besc

hrei

ben

und

konk

rete

Inha

lte,

auf

die

sie

in ih

rem

Tei

lber

eich

des

NH

-Ber

icht

s ei

ngeh

en m

öcht

en, f

estz

uleg

en. D

ie E

rgeb

niss

e so

llen

auf

eine

m P

laka

t ge

sam

mel

t (e

twas

Pla

tz f

ür w

eite

re Id

een

frei

lass

en)

und

als

Wan

dzei

tung

im R

aum

auf

gehä

ngt

wer

den.

Hin

wei

s: D

ie P

roje

ktgr

uppe

„La

yout

& G

rafik

“ ka

nn b

erei

ts e

rste

Idee

n zu

r Be

richt

-Ges

taltu

ng s

amm

eln.

10W

andz

eitu

ngPl

enum

Flip

char

t-St

ifte

Alle

Ler

nend

en h

aben

nun

die

Mög

lichk

eit,

sic

h im

Rau

m f

rei z

u be

weg

en u

nd d

ie P

laka

te d

er a

nder

en G

rupp

en

mit

wei

tere

n Id

een

zu e

rgän

zen.

30A

usar

beitu

ng G

robe

ntw

urf

GA

PC m

it In

tern

et-

zuga

ng

Jede

Pro

jekt

grup

pe a

rbei

tet b

is z

ur n

ächs

ten

ÜFA

-Ein

heit

eine

n G

robe

ntw

urf f

ür ih

ren

Teilb

erei

ch a

us u

nd g

ibt d

ie-

sen

der

LP a

b. H

inw

eis:

Die

Pro

jekt

grup

pe „

Layo

ut &

Gra

fik“

soll

eine

Inte

rnet

rech

erch

e du

rchf

ühre

n un

d ei

nen

konk

rete

n En

twur

f fü

r da

s La

yout

des

Ber

icht

es a

usar

beite

n.

151.

Coa

chin

g-G

espr

äch

GA LP

Gro

bent

wur

fD

ie L

P si

eht

sich

die

Ent

wür

fe a

n un

d fü

hrt

mit

den

einz

elne

n Pr

ojek

tgru

ppen

ein

Coa

chin

g-G

espr

äch,

in d

em d

er

jew

eilig

e En

twur

f so

wie

die

wei

tere

n A

rbei

tssc

hritt

e be

spro

chen

wer

den.

Let

zter

e so

llen

die

Proj

ektg

rupp

enm

it-gl

iede

r se

lbst

stän

dig

unte

rein

ande

r au

ftei

len.

-A

usar

beitu

ng P

roje

ktau

ftra

gEA G

A

PC m

it In

tern

et zu

gang

In d

en f

olge

nden

ÜFA

-Ein

heite

n ar

beite

n di

e Pr

ojek

tgru

ppen

sel

bsts

tänd

ig, w

ann

imm

er e

s ne

ben

dem

Allt

agsg

e-sc

häft

mög

lich

ist,

an

ihre

n Pr

ojek

tauf

gabe

n. W

ich

tig

: Ve

rein

baru

ng e

ines

Abg

abed

atum

s fü

r di

e Er

stve

rsio

nen.

H

inw

eis:

Für

die

Pro

jekt

grup

pe „

Layo

ut &

Gra

fik“

begi

nnt

die

Hau

ptar

beit

erst

spä

ter.

15A

bgab

e Er

stve

rsio

n,

2. C

oach

ing-

Ges

präc

h

GA LP

Erst

vers

ion

Die

LP

sieh

t si

ch d

ie E

rstv

ersi

onen

an

und

besp

richt

die

se m

it de

n ei

nzel

nen

Proj

ektg

rupp

en.

Ziel

des

Coa

chin

g-G

espr

äche

s is

t ei

n ko

nstr

uktiv

es F

eedb

ack

sow

ie L

ob f

ür g

elun

gene

Arb

eite

n zu

geb

en. E

s so

llten

mög

liche

Übe

r-ar

beitu

ngen

bes

proc

hen

sow

ie e

in D

atum

für

die

Abg

abe

der

Endv

ersi

onen

ver

einb

art

wer

den.

bera

rbei

tung

EA, G

AD

ie L

erne

nden

übe

rarb

eite

n, f

alls

not

wen

dig,

die

Ers

tver

sion

en ih

rer

Aus

arbe

itung

.

Abschluss

Gra

fik, L

ayou

tEA G

AEn

dver

sion

enFü

r di

e Pr

ojek

tgru

ppe

Layo

ut &

Gra

fik b

egin

nt d

ie e

igen

tlich

e A

rbei

t er

st b

ei A

bgab

e al

ler

Endv

ersi

onen

. Ihr

e A

uf-

gabe

ist

es, a

lle K

apite

l des

Ber

icht

s zu

sam

men

zufü

hren

und

pro

fess

ione

ll zu

ges

talte

n.

10In

tern

e Pr

äsen

tatio

n de

s Be

richt

sG

APC

, Bea

mer

Der

fert

igge

stel

lte N

H-B

eric

ht s

ollte

am

End

e pr

äsen

tiert

und

gef

eier

t sow

ie a

uf d

er W

ebsi

te d

er Ü

FA v

eröf

fent

licht

w

erde

n. W

eite

rs k

ann

eine

Prä

sent

atio

n in

der

Sch

ule

oder

bei

der

Par

tner

firm

a st

attfi

nden

.

Page 58: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Methodensammlung58

5 METHODENSAMMLUNG

Für handlungsorientiertes Lernen ist es wesentlich, Lernsituationen mit unterschiedlichen Me-thoden abwechslungsreich zu gestalten. Gerade bei einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist die aktivierende Funktion des Lernens wichtig, da das Ziel einer solchen Bildung aktive Menschen sind, die ihr Alltagswissen mit Wissen aus vielfältigen formellen und informellen Bildungsprozessen verknüpfen. Aus diesem Grund sind abwechslungsreiche Methoden ge-fragt, die neben dem kognitiv-intellektuellen Aspekt auch körperliche und emotionale Aspekte ansprechen. Ein Methoden-Mix ist auch deshalb sinnvoll, da verschiedene Menschen auf ver-schiedene Sinneseindrücke unterschiedlich stark ansprechen und dadurch vielfältige Lernwege erschlossen werden können.2

In Folge werden alle Methoden, die in den Unterrichtsbausteinen der Broschüre „Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht“ zur Anwendung kommen, kurz beschrieben. Nähere Informationen zu den einzelnen Methoden erhalten Sie bei den angeführten Quellen. Weitere Methoden finden Sie in unserer Praxis-Datenbank auf www.umweltbildung.at

ABC-LISTE

Gruppengröße beliebig

Material ABC-Liste, Stifte

Einsatz Einstieg, Wiederholung, Ideen-Entwicklung

Beschreibung

ABC-Listen helfen eine schnelle Inventur zu einem Thema vorzunehmen und Gedanken zu „sammeln“. Es geht darum, anhand einer ABC-Liste zu einem Begriff oder Thema möglichst viele Assoziationen zu finden. Mit ABC-Listen kann ein besserer Zugriff auf das eigene Wissen erreicht werden, in dem das Assoziative Denken angeregt wird. Vera F. Birkenbihl spricht in diesem Zusammenhang vom „Stadt-Land-Fluss-Effekt“.

Entweder die Lernenden erhalten von der Lehrperson eine bereits vorbe-reitete ABC-Liste oder sie nehmen ein Blatt Papier und schreiben an den linken Rand das Alphabet untereinander auf. Nun kann die Lehrperson einen Begriff oder ein Thema vorgeben, zu dem die Lernenden in ca. drei Minuten zunächst individuell Assoziationen finden sollen. Danach wird die Liste mit dem Sitznachbarn/der Sitznachbarin verglichen und ergänzt. Anschließend kann die Liste auch in einer größeren Gruppe oder im Ple-num ergänzt werden. Es gibt zahlreiche weitere Varianten im Unterricht mit ABC-Listen zu arbeiten (siehe Quellen).

Diese zwei Regeln sollten beachtet werden:

„Mit dem Auge wandern“: Nicht verbissen von A bis Z durchkämpfen, sondern die Augen in der leeren Liste auf und ab wandern lassen.

Doppelregel: Es dürfen Buchstaben „leer“ bleiben, aber auch pro Buch-staben so viele Begriffe angeführt werden, wie einem einfallen.

Quelle:

http://www.birkenbihl-denkt.de/2008/09/07/abc-listen/

http://www.edugroup.at/bildung/news/detail/abc-listen-kawas-lernen-nach-birkenbihl.html

http://lernenheute.wordpress.com/2007/04/18/abc-listen-zur-wiederho-lung-im-unterricht/

2 vgl. Stelzer I., Garczyk S., Streissler A. (2012): bildung.nachhaltig.regional, FORUM Umweltbildung, Wien

Page 59: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Methodensammlung 59

5BLITZLICHT

Gruppengröße 5–30 Personen

Material ein Sessel pro Person

Einsatz Einstieg, Reflexion, Rückmeldung

Beschreibung

Die Lernenden und die Lehrperson sitzen in einem Sesselkreis. Die Lehr-person gibt die Regeln für das Blitzlicht bekannt:

• Jeder hat die Möglichkeit sich zu äußern

• Keiner ist gezwungen sich zu äußern

• Jeder sagt nur einen Satz (oder hat nur eine Minute Zeit)

• Die Beiträge werden nicht kommentiert und diskutiert

Nun stellt die Lehrperson eine Impulsfrage und die Lernenden äußern sich der Reihe nach zu dieser Frage. Die Äußerungen sollten kurz gefasst sein, da es sich um ein schnelles „Blitzlicht“ handeln soll. Die Lehrperson sollte im Sesselkreis sitzen und sich in die Gruppe integrieren sowie auf die Einhaltung der Regeln achten. Die Reihenfolge der Äußerungen kann auch beliebig sein. In diesem Fall sollte ein Sprechgegenstand verwendet werden (z.B. ein Stein, eine Muschel, ein Korken etc.). Jene/r Lernende/r, die/der gerne ein Statement abgeben möchte, nimmt den Sprechgegen-stand in die Hand und erlangt damit die Berechtigung sich zu äußern. Die Methode kann am Beginn einer Einheit zur Einholung von Meinungen, aber auch zwischendurch oder am Ende (z.B. zur Reflexion, als Feedback) eingesetzt werden.

Variante: JedeR LernendeR äußert einen positiven und einen negativen Aspekt.

Quellewww.kinderpolitik.at > Methodendatenbank

Gudjons H. (1987): Spielbuch-Interaktionserziehung, Bad Heilbrunn: Klinkhardt

Page 60: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Methodensammlung60

5BRAINSTORMING

Gruppengröße 4–20 Personen

MaterialFlipchart/Papierbogen, Flipchart-Stifte, ev. Moderationskärtchen und Pinnwand

Einsatz Einstieg

Beschreibung

Zu den Grundregeln des Brainstormings gehört, dass prinzipiell jede Idee erlaubt ist. Kritik oder Diskussionen sind in der Brainstorming-Phase ver-boten. Die Lernenden sollen so viele Ideen wie möglich einbringen und dabei auch Ideen der anderen Lernenden aufgreifen und weiterentwi-ckeln können. Erst nach Abschluss des Brainstormings wird kommen-tiert, diskutiert und zusammengefasst. In der Vorbereitung wird der be-treffende Brainstorming-Impuls groß an die Tafel geschrieben oder an der Pinnwand notiert. Für den tatsächlichen Verlauf dieser Methode sind zahlreiche Varianten möglich:

Variante Karten-Brainstorming: Am Anfang steht eine Stillarbeits-phase, die den Lernenden Gelegenheit gibt, eigene Ideen zu entwickeln und eventuell auch zu notieren (z.B. auf Moderationskärtchen). Danach erfolgt eine erste Brainstorming-Phase in Kleingruppen. Die aktivierten Ideen werden dann in lockerer Folge im Plenum zusammengetragen und in Kurzfassung mitprotokolliert und visualisiert. Falls mit Moderations-kärtchen gearbeitet wurde, können diese auf einer Pinnwand zusam-mengetragen werden.

Variante: Das Brainstorming ist eine Art gemeinsamen lauten Denkens. Die Äußerungen aller Lernenden werden notiert und visualisiert. In einem weiteren Schritt sollten gemeinsam Ordnungsstrukturen erarbeitet und diskutiert werden, unter denen sich die genannten Einfälle zusammen-fassen lassen. Diese entstandenen Strukturen können die Grundlage für weitere Diskussionen oder für die weitere Unterrichtsplanung sein.

Variante: Die Lernenden arbeiten in Kleingruppen und schreiben die ge-sammelten Einfälle gleich auf ein Plakat. Ein Sprecher oder eine Spreche-rin jeder Gruppe stellt das Plakat vor, anschließend kommentiert der oder die LP einzelne Punkte und ergänzt noch Fehlendes.

Das Brainstorming ist nicht nur in Themenbereichen einsetzbar, in denen die Lernenden klare Vorkenntnisse, Meinungen, Einstellungen und Erfah-rungen haben. Die Stärke dieser Methode entfaltet sich dort, wo diese Vorkenntnisse nicht mehr bewusst sind, sondern erst durch den Prozess des gemeinsamen Assoziierens langsam wieder in das Bewusstsein ge-raten.

QuelleKlippert, H. (2002): Kommunikations-Training, Übungsbausteine für den Untericht. Beltz-VerlagGreving, J.; Paradies, L. (1996): Unterichts-Einstieg. Ein Studien- und Praxisbuch. Cornelsen-Verlag

Page 61: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Methodensammlung 61

5BRAINWRITING

Gruppengröße beliebig (ev. Kleingruppen bilden)

Material Papier, Stifte

Einsatz Erarbeitung

Beschreibung

Brainwriting ist eine Methode die dem Brainstorming sehr ähnlich ist. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass die Gedanken und Vor-schläge nicht mündlich – wie beim Brainstorming – sondern schriftlich geäußert werden. Da die Lernenden ihre Gedanken zunächst alleine nie-derschreiben, erfolgt keine Beeinflussung durch die anderen Lernenden und jede/r kann eigenständig über das Thema nachdenken.

Alle Lernenden erhalten ein formularähnliches DIN-A4-Blatt, welches eine Problemstellung, eine Frage, These oder Skizzierung eines Praxisfal-les enthält.

In die nächsten Zeilen schreiben die Lernenden nun ein bis drei persön-liche Äußerungen. Je nach Sachverhalt kann es sich dabei um Ideen zur Problemlösung, Einschätzungen, Praxiserfahrungen, Antithesen usw. handeln.

Nach einer gewissen Zeit werden die Blätter rundum weitergegeben und die Lernenden lesen die Kommentare der anderen Lernenden und fügen weitere hinzu. Dabei kann es sich um Ergänzungen, Kommentierungen und neue Aspekte handeln. Anschließend wird das Blatt dem oder der nächsten Person im Sitzkreis übergeben. Der Prozess kann so lange fort-gesetzt werden, bis der Ausgangspunkt wieder erreicht ist. Die LP kann die Ergebnisse nun strukturieren und für die Weiterarbeit verwenden.

Quellehttp://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/methoden-sammlung/

http://kreativitätstechniken.info/brainwriting/

Page 62: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Methodensammlung62

5EULEN DER WEISHEIT

Gruppengröße beliebig

Material Arbeitsblatt mit Frage-/Aufgabenstellungen

Einsatz Erarbeitung

Beschreibung

Die Lernenden erhalten einen mehrseitigen Informationstext, den sie im Gruppenverband anhand bestimmter Frage- und Aufgabenstellungen bearbeiten. Diese unterschiedlichen Textannäherungen werden „Eulen der Weisheit“ genannt. Die Arbeitsergebnisse werden schriftlich festge-halten und entweder für alle kopiert und/oder als Plakate aufgehängt und im Plenum besprochen. Hierbei können weiterführende Fragen, Im-pulse, Arbeitsschritte usw. thematisiert werden.

Beispielhafte Fragen und Aufgaben (Eulen der Weisheit):

• Aus dem ABC des TextesSuchen Sie zentrale Begriffe des Textes heraus und tragen Sie diese in die alphabetische Liste ein.

• Hätten Sie’s gewusst?Wählen Sie solche Informationen aus dem Text aus, die überraschend sind weil sie nicht den bisherigen Erwartungen und Traditionen ent-sprechen.

• Der Weisheit letzter SchlussVersuchen Sie, den Inhalt des Textes auf den Punkt zu bringen. Was ist die zentrale Aussage? Was sind die zentralen Aussagen?

• Was man weiß, was man wissen sollteFinden Sie heraus welche Inhalte des Textes im Allgemeinen bekannt sind (was man weiß) und was an neuen Informationen mitgeteilt wird (was man wissen sollte).

• Bildliche DarstellungVersuchen Sie die zentralen Inhalte des Textes und vielleicht auch ihre Reaktionen bildlich darzustellen (Collage, Zeichnung, Karikatur usw.)

• Was lehrt uns das?Kann man ein Fazit ziehen, das eventuell auch Schlussfolgerungen für Handeln und Verhalten impliziert?

• Darüber müssen wir sprechenSuchen Sie solche Textpassagen und Aussagen heraus, die diskussi-onsbedürftig sind.

• Weißt du schon das Neueste?Schreiben Sie solche Inhalte auf, von denen Sie meinen, dass Sie neu sind.

Quellehttp://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/methoden-sammlung/

Page 63: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Methodensammlung 63

5FISCHTEICHSPIEL (FISCHLISPIEL)

Gruppen größe beliebig (Kleingruppen von 3–6 Personen einteilen)

Material Salzfischli (Knabbergebäck), Schüsseln, Servietten, Papier, Stifte

Einsatz Einstieg, Sensibilisierung, Auflockerung

Beschreibung

Spielvorbereitung:Für jede Gruppe wird ein Teller mit ca. 20 Salzfischli (Knabbergebäck) vorbereitet und mit einer Serviette zugedeckt, denn die FischerInnen kennen den Fischbestand nicht genau. Die Lernenden werden in Gruppen von 3–6 Personen eingeteilt und sitzen um einen Tisch herum, auf dem der Teller mit den zugedeckten Salzfischli steht. Die LP erklärt das Fisch-teichspiel (Kapitel 5).

Spielanleitung:„Wir spielen nun ein Spiel und Sie sind ein/e Fischer/in. Sie dürfen in diesem Jahr zweimal anonym in Ihrem See fischen. Jedes Mal können Sie ganz allein entscheiden, ob Sie null, einen, zwei oder drei Fische aus dem See holen möchten. Die Fische werden sich vermehren, genauso wie Fische in einem See das auch tun. Behalten Sie die Fische, die Sie fangen – Sie können sie später aufessen.“

1. Runde:Nun kann das Spiel beginnen. Während dem Spiel darf nicht gesprochen werden. Jedes Gruppenmitglied darf nun 2x fischen. Am Ende des Jahres, also wenn alle zweimal gefischt haben, geht die LP herum und verdoppelt den noch vorhandenen Fischbestand verdeckt. Auch im zweiten Jahr darf jedeR zweimal anonym fischen, bevor die Fischbestände verdeckt nachgefüllt werden. Hat eine Gruppe keine Fische mehr, scheidet sie aus dem Spiel aus. Jetzt wird noch ein drittes Jahr gespielt. Erst bei der Auswertung darf wieder gesprochen werden. Die Gruppenmitglieder werten aus, wie viele Fische noch im See sind, wie viele jedeR einzelne gefischt hat und wie viele die Gruppe gemeinsam gefischt hat. Sie können sich dazu Notizen auf einem Blatt Papier machen.

Reflexion:• Mögliche Reflexionsfragen:• Welche Zusammenhänge gibt es zwischen den Ergebnissen?• Gab es eine Gruppe, bei welcher der Fischbestand ausgerottet war? Warum?• Wie lange hätte jede Gruppe noch weiter fischen können?• Welches Prinzip steckt dahinter?• Man kann an dieser Stelle auch das Geheimnis lüften, um welche Menge die Fischbe-

stände aufgestockt wurden.

2. Runde:Nun erfolgt eine Wiederholung des Spiels. Es werden weitere 3 Jahre gespielt. In der 2. Run-de dürfen die Personen miteinander reden.

Erneute Reflexion:Mögliche Reflexionsfragen:

• Konnte mit dem Gemeinschaftsgut jetzt besser umgegangen werden?• Welche Strategien haben die Gruppen entwickelt?• Wie kann man möglichst viele Fische dem See entnehmen, ohne den Bestand zu ge-

fährden?• Wie hat sich jede/r einzelne im Vergleich zur ersten Runde verhalten?• Ist es realistisch, dass sich die Fischbestände jährlich verdoppeln? Wovon ist das abhängig?

Von der spielbezogenen Reflexion kann langsam zur allgemeinen Reflexion übergeleitet werden:

• Welche Gemeinschaftsgüter kennt die Gruppe?• Welche gibt es im eigenen Umfeld? Wie wird mit ihnen umgegangen?• Wie steht es um die natürlichen Ressourcen? (Wälder, Wildtiere, Almen, Erdöl, Luft,…)

Wem gehören sie?• Wie kann man diese Ressourcen und Gemeinschaftsgebiete weise nutzen?

QuelleBollmann-Zuberbrühler B. u.a. (2010): Systemdenken fördern. Systemtraining und Unter-richtsreihen zum vernetzten Denken 1. – 9. Schulstufe, Aktivität T62. Schulverlag plus 62

Page 64: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Methodensammlung64

5GRUPPENPUZZLE (ExpertInnenrunde)

Gruppengröße bis zu 30 Personen

Material Informations-Material (Input), Papier/Flipchart-Papier

Einsatz Einstieg, Erarbeitung

Beschreibung

Ein Thema wird in möglichst gleichwertige Puzzle-Teile bzw. Teil-Themen zerlegt. In einer Stammgruppe sitzen zunächst Lernende ohne spezielle Kenntnisse zusammen. Für jedes Teil-Thema (Puzzle-Teil) soll aber ein/e zukünftige/r Experte/Expertin ausgebildet werden (können auch zwei oder mehr sein). Die Stammgruppe löst sich nun vorübergehend auf und die zukünftigen Experten/Expertinnen für ein bestimmtes Teilthema kom-men zusammen. Sie erhalten Materialien, an denen Sie ihr Experten-/Expertinnen-Wissen weitgehend selbstständig erarbeiten. Die LP steht jederzeit beratend zur Seite. Für die spätere Vermittlung des Lernstoffes in ihren Stammgruppen können die „neu ausgebildeten“ ExpertInnen Handouts oder Plakate erstellen. Danach kehren die ExpertInnen zurück in ihre Stammgruppe. Sie ist anfangs ein „Mix“ aus unterschiedlichen ExpertInnen. Jede/r Experte/Expertin trägt nun sein/ihr Spezialwissen den anderen vor und fügt es somit zum Themen-Puzzle hinzu. Ist das Puzzle fertig, so sollten nun „alle alles“ wissen.

Quellehttp://lehrerfortbildung-bw.de/kompetenzen/projektkompetenz/methoden_a_z/gruppenpuzzle/

KAWA

Gruppengröße beliebig

Material Papier, Stifte

Einsatz Einstieg, Wiederholung, Ideen-Entwicklung

Beschreibung

KaWa steht für „Kreativ Analograffiti Wort Assoziation“ und ist eine von Vera F. Birkenbihl entwickelte Methode. „Analograffiti“ steht bezeich-nend für analoges Denken (analog) und bildlich (Graffiti). Es handelt sich dabei um ein Wortbild, um Wissen zu verknüpfen (Assoziationen finden) und neue Ideen zu entwickeln.

Die Lernenden schreiben einen Begriff (kann von der Lehrperson vorge-geben werden) quer in die Mitte eines Blattes. Nun sollen sie zu den Buchstaben des Begriffes ihre Ideen und Gedanken ergänzen. Es kann dabei auch an Wörter in anderen Sprachen oder an kurze Sätze gedacht werden. Dabei soll genauso vorgegangen werden, wie bei der ABC-Liste: Die Augen wandern „hin und her“ und notieren Assoziationen wie sie einem einfallen, statt beim ersten Buchstaben zu beginnen und nach der Reihe vorzugehen.

Variante: KaGa

Dieses Kunstwort steht für „Kreativ Analografitti Grafisch Assoziativ“. Wie beim KaWa wird zu einem vorgegebenen (oder frei gewählten) Be-griff/Thema kreativ assoziiert – diesmal jedoch in grafischer Form.

Quelle

Birkenbihl, V. F. (2003): So erstellt man WISSENs-Quiz-SPIELE. Gabal Ver-lag GmbH, Offenbach

http://blogs.epb.uni-hamburg.de/spielendlernen2011/?p=879

http://genialwerdenmitbirkenbihl.twoday.net/stories/kawa-und-kaga/comment

Page 65: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Methodensammlung 65

5KOFFERREFLEXION

Gruppengröße beliebig

Material Karteikarten, Stifte, einen Koffer, einen Mistkübel, einen Büro-Ablagekorb

Einsatz Feedback, Reflexion

Beschreibung

Die LP stellt die drei Gegenstände in den Kreis. Diese symbolisieren Folgendes:

• Koffer: „das nehme ich mit“ – positive Erfahrungen, Situationen die ich mit nach Hause nehme, einpacke, die ich umsetzen möchte, die toll waren, an die ich mich auch später noch erinnern möchte

• Mistkübel: „das lasse ich hier“ – negative Dinge, die mir nicht ge-fallen haben, wo ich mir etwas anderes gewünscht hätte, woran ich mich nicht erinnern möchte

• Büro-Ablagekorb: „damit kann ich gerade nichts anfangen, das brauche ich vielleicht später aber noch“ – neutrale Erfahrungen, die ich im Moment noch nicht einordnen kann, die aber weder positiv noch negativ waren

Die Lernenden bekommen nun Zeit, für sie wichtige Stichworte auf die Karteikarten zu schreiben. Wenn alle damit fertig sind, beginnt ein/e Freiwillige/r seine/ihre Karten vorzulesen und in den passenden Gegen-stand zu werfen. Die Person kann eine kurze Begründung dazu abliefern. Es sollte auch möglich sein, die Karten einfach abzulegen, ohne dass etwas dazu gesagt werden muss.

Quelle http://www.super-sozi.de/index.php/spielekartei/reflexionsmethoden

KUGELLAGER (Karusselldiskussion, Doppelter Sitzkreis)Gruppengröße beliebig

Material je ein Sessel pro Person

Einsatz Vertiefung, Wiederholung

Beschreibung

Aus Sesseln werden zwei Kreise – ein Innen- und ein Außenkreis – gebildet. Die Klasse wird halbiert und die Lernenden verteilen sich auf die Sessel, so dass jede Person einer anderen Person gegenüber sitzt. Nun kann die LP ein Thema vorgeben über das nun jene Personen im Innenkreis ihrem Gegenüber im Außenkreis berichten. Es kann auch über einen gelesenen Text oder einen gesehenen Film berichtet werden (ca. 3 Min.). Danach fasst die gegenüber sitzende Person zusammen, was ihr zuvor erzählt/erklärt wurde und fügt eigene Beobachtungen/Empfindungen/eigenes Wissen hinzu (ca. 1 Min.). Für die nächste Runde sollen neue Paare zu-stande kommen, daher können z.B. alle Lernenden des Innenkreises- oder Außenkreises zwei Plätze weiterrücken. Nun kann entweder über dasselbe Thema noch einmal gesprochen werden oder es wird eine neue Frage/ein neues Thema in den Raum gestellt und diesmal beginnen die Personen des Außenkreises dem Innenkreis zu berichten. Eine weitere Runde beginnt.

Variante: Die Lernenden im Innenkreis erhalten einen vorbereiteten Themenzettel. Sie wählen ein Thema aus und besprechen es mit der gegenüber sitzenden Person aus dem Außenkreis. Danach geben sie den Themenzettel nach außen. Der Außenkreis oder der Innenkreis rückt einen Platz weiter, so dass wieder alle Lernenden ein neues Gegenüber haben. Nun beginnt das Ganze wieder von vorne, wobei jene Personen des Außenkreises ein Thema wählen und mit dem Gespräch beginnen. Die Anzahl der Gespräche kann die LP bestimmen.

Quelle

http://elearning.uni-bielefeld.de/wikifarm/fields/ezw_methodenpool/field.php/Kugellager/Kugellager

http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/methoden-sammlung/

Page 66: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Methodensammlung66

5MIND MAPPING

Gruppengröße beliebig

Material Blatt Papier und/oder Flipchart-Papier, Stifte und/oder Flipchart-Stifte

Einsatz Einstieg, Erarbeitung, Wiederholung

Beschreibung

Mind Mapping dient dazu, komplexe Strukturen darzulegen und Zusam-menhänge und Gegensätze klar zu visualisieren. Es entsteht eine „Land-karte des Geistes“ (Mind Map).

Alle Lernenden erhalten einen Bogen Papier, der quer verwendet werden soll, sowie Stifte in mehreren Farben (ev. auch Textmarker). Die LP bittet die Lernenden, den Begriff bzw. das Thema in die Mitte des Blattes zu schreiben und einzukreisen. Zu diesem Begriff soll nun assoziiert werden. Die assoziierten Begriffe werden um den zentralen Begriff herum grup-piert. Dabei gelten folgende Regeln:

Es wird in Druckbuchstaben (große und kleine) geschrieben.

• Wenn möglich, sollte immer nur ein Begriff, Schlagwort o.ä. geschrie-ben werden. Zur Verdeutlichung von Verbindungen, Zusammenhän-gen usw. können Linien, Pfeile und andere Symbole verwendet wer-den.

• Farbliche Hervorhebungen sind erwünscht.

• Auch Zeichnungen und Symbole sind erlaubt.

• Die Lernenden beginnen nun ausgehend vom zentralen Begriff selbstständig neue Begriffe zu assoziieren. Sie können zunächst die-sem Begriff folgen und so einen „Ast“ entstehen lassen. Ist der Ast zu Ende gedacht, entsteht ein neuer Ast an anderer Stelle. So entstehen Hauptlinien und Oberbegriffe, Nebenlinien und Sackgassen. Trotz der spontanen, kreativen und assoziativen Arbeitsweise entstehen struk-turierte Ergebnisse. Nun werden die Mind Maps zusammengetragen, vorgestellt und ausgewertet. Je nach geplantem Verlauf kann nun aus den subjektiven Mind Maps eine gemeinsame Mind Map ent-stehen oder die Ergebnisse können auf andere Weise in die Arbeit einfließen. Mind Maps bleiben immer veränderbar.

Variante: Die Methode kann variiert werden. Es kann etwa eine gemein-same Mind Map erstellt werden. Dazu wird der Begriff zentral auf einen großen Papierbogen geschrieben. Im Gespräch, durch Zuruf oder Karten-abfrage werden nun die Assoziationen gesammelt, auf Karten geschrie-ben und aufgepinnt. Durch Neuplatzierung der Karten kann die Struktur immer wieder verändert werden. Schließlich werden durch Linien und Symbole Zusammenhänge, Verknüpfungen, Abfolgen etc. gekennzeich-net.

Quellewww.umweltbildung.at > Online (Praxis-)Materialien > Methoden > Mind Mapping

Page 67: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Methodensammlung 67

5MURMELGRUPPE (Bienenkorb, Markt)

Gruppengröße beliebig

Material -

Einsatz Auflockerung, Einstieg, Abschluss, Reflexion

Beschreibung

Die Lernenden erhalten die Möglichkeit, sich mit anderen Lernenden zwanglos in Zweier-, Dreier- oder Vierergruppen über ein Thema auszu-tauschen. Die Lehrperson kann dabei Leitfragen vorgeben. Die Aufgabe kann auch mit dem Ziel erfolgen, Verständnisfragen zum Gelernten zu entwickeln. Beim Thema kann es sich einerseits um etwas Neues handeln, andererseits auch um den eben erarbeiteten Stoff. Mögliche Leitfragen: „Was sind für mich die wichtigsten Punkte am eben Gehörten?“, „Wie würde ich das einem Laien erklären?“ „Was muss ich noch nachfragen?“ Die Leitfragen und die Stellen im Unterricht, wo gemurmelt werden soll, müssen genau überlegt und vorbereitet werden. Bei häufigerem Einsatz lohnt es sich, hin und wieder die Sitzordnung zu ändern, damit neue Gruppen miteinander murmeln können.

Der Mut, Fragen zu stellen, wächst, wenn bemerkt wird, dass andere Ler-nende ähnliche oder gleiche Fragen haben. Wird häufig mit der Murmel-gruppe gearbeitet, so reduziert sich die Anzahl der meist nicht erwünsch-ten Seitengespräche. Das heißt: Im Bienenkorb erhalten alle Lernenden die gleiche Chance, Seitengespräche zu führen. Sie müssen sich dieses Recht nicht (verbotenerweise) nehmen. Häufig tritt bei der Frage, ob die Lernenden noch Fragen haben, peinliche Stille ein. Der Bienenkorb erlöst von dieser Stille und lässt Fragen entstehen.

Quelle

Handbuch Active Training. Die besten Methoden für lebendige Seminare. Weinheim und Basel: Beltz, 2006

http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/methoden-sammlung/liste.php

ONE MINUTE PAPER (Postkartenmethode)

Gruppengröße beliebig

Material Papier in Form einer Postkarte, Stifte

Einsatz Abschluss, Feedback

Beschreibung

Am Ende einer Einheit oder einer Gruppenarbeit werden die Lernenden gebeten, eine kurze Mitteilung in Form einer Postkarte an die Lehrperson zu schreiben.

Folgende Leitfragen können vorgegeben werden:

„Was hat mir gefallen?“ „Was habe ich verstanden?“ „Wo habe ich mit-arbeiten können?“ „Was hat mich angeregt?“

„Was hat mir nicht gefallen?“ „Was habe ich nicht ganz verstanden?“ „Woran habe ich mich nicht beteiligen können?“ „Was hat mich nicht interessiert?“

Die Lernenden sollen kurz und knapp darstellen (in Schrift oder Bild), was Sie von der Einheit mitgenommen haben.

Die Postkarten werden von der Lehrperson abgesammelt und analysiert.

Quellehttp://www.unibw.de/lehrplus/methodenkoffer/copy_of_praxisuebungen/oneminutepaper

Page 68: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Methodensammlung68

5WANDZEITUNG

Gruppengröße beliebig

Material Flipchart-Papier und -Stifte (bunte), Klebstoff, Scheren, Klebeband

Einsatz Einstieg, Erarbeitung, Ergebnissicherung, Wiederholung

Beschreibung

Der Ursprung der Methode liegt beim Reformpädagogen Célestin Frei-net, der mit dieser Methode auf Probleme innerhalb einer Klasse auf-merksam machen und Diskussionen zur Verbesserungen des Klassenkli-mas anregen wollte.

Eine Wandzeitung kann als Präsentation und zusammenfassender Ab-schluss einer Erarbeitungsphase dienen. Ebenso kann ein Projekt mit Hilfe einer Wandzeitung dokumentiert werden. Lernende können bei-spielsweise in Gruppen einen Teilbereich eines größeren Themenbereichs bearbeiten und ihre Ergebnisse auf einem Plakat festhalten. Im Idealfall stehen mehrere Räume zur Verfügung, sodass die Gruppen in Ruhe ar-beiten können Alle Plakate zusammen ergeben dann die Wandzeitung. Die Wandzeitung sollte an einem Ort aufgehängt werden, an dem sie gut sichtbar, leicht leserlich und für die Zielgruppe zugänglich ist. Eine Wandzeitung kann je nach Kontext sehr unterschiedlich ausfallen, bei-spielsweise gibt es Ideenwände, Ergebniswände, Informationswände oder Meinungswände.

Die Wandzeitung kann als eigenständige Unterrichtsmethode, vor allem sehr gut im Projektunterricht, eingesetzt werden, um die Ergebnisse zu präsentieren.

Quelle Reich, K. (Hg.): Methodenpool. In: url: http://methodenpool.uni-koeln.de

Page 69: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Methodensammlung 69

5WISSENS-QUIZ-SPIEL (WQS)

Gruppengröße beliebig

Material WQS-Fragen und passende Antworten

Einsatz Einstieg, Erarbeitung

Beschreibung

Hintergrund: Fragen öffnen den Geist und wecken damit die Aufmerk-samkeit von Menschen. Aussagen verhindern oft das freie, flexible as-soziative Denken. Bei Fragen hingegen beginnen sich die Gedanken zu bewegen. Denn es gibt einen Automatismus (Frage -> Antwort), so dass das Gehirn bei einer Frage sofort nach einer Antwort sucht. Wenn geant-wortet (geraten) wird, denken die Menschen assoziativ, weil eigenes Wis-sen „angezapft“ wird. Es wird festgestellt, wo man in Bezug zu einem konkreten Thema derzeit steht und es werden Signale gesendet, welche Aspekte demnächst behandelt werden. Das erleichtert die Vernetzung neuen Wissens mit bereits Bekanntem. Das Wissens-Quiz-Spiel ist eine Methode, die den Spieltrieb aktiviert und mit der innerhalb kurzer Zeit viel Wissen zu einem Thema erworben werden kann.

Vorgangsweise: Die LP überlegt sich zu einem Thema Fragen und die passenden Antworten dazu. Die Fragen sollten Neugierde wecken und können zum Teil auch skurril sein. Die Antworten wiederum sollten das Wesentliche des Themas (zumindest ansatzweise) herausarbeiten. Nur Ja/Nein oder eine Zahl/ein Prozentsatz wären nicht ausreichend. Falls die Antworten zu lang sind, können sie auch in „Merkblättern“, wel-che spannende Zusatzinformationen enthalten, ausgelagert werden. In der 1. Runde werden die Fragen gestellt, die Lernenden sollen sich Ant-worten überlegen (es darf auch geraten werden). In der zweiten Runde stellt die LP die Antworten zur Verfügung. Die Lernenden vergleichen ihre Antworten mit jenen der LP. Das Vergleichen kann ausgeweitet werden, indem die Lernenden vor dem Vergleich in der offiziellen Antwort-Runde ihre Antworten mit jenen der MitspielerInnen vergleichen.

Tipps für die Erstellung von WQS:1. Fakten sammeln (z.B. in Form von ABC-Listen) – Was ist wesentlich

am Thema?

2. Fragen formulieren und dabei folgendes beachten:

• Sind die Fragen spannend?

• Die Reihenfolge der Fragen kann ganz anders sein, als in der Quelle.

• Verblüffende und lustige Verknüpfungen erstellen.

Variante:1. Die Lernenden erstellen innerhalb einer Gruppe selbst ein WQS zu

einem bestimmten Thema.

2. Jede Gruppe erhält Unterlagen zu einem Thema.

3. Jedes Gruppenmitglied überlegt sich anhand der Unterlagen zwei of-fene Fragen und formuliert ausführliche Antworten dazu.

4. Die Gruppe sammelt die Fragen und wählt gemeinsam zwei aus.

5. Die Fragen werden nun den anderen Gruppen gestellt und gemein-sam beantwortet.

6. Zum Schluss werden alle Fragen gesammelt, so dass ein Fragenkata-log entsteht.

Quelle

Birkenbihl, V. F. (2003): So erstellt man WISSENs-Quiz-SPIELE. Gabal Ver-lag GmbH, Offenbach

http://www.edugroup.at/bildung/news/detail/abc-listen-kawas-lernen-nach-birkenbihl.html

Page 70: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Methodensammlung70

5WORLD CAFÉ

Gruppengröße mind. 12

MaterialFlipchartpapier/Packpapierbögen, Flipchart-Stifte, 4–5 Tische, 3–6 Sessel/Tisch

Einsatz Einstieg, Ideen-Entwicklung, Reflexion

Beschreibung

Die Methode eignet sich, um komplexe Themen in großen Gruppen zu diskutieren und neue Ideen zu entwickeln. Das Setting gleicht einer lo-ckeren Kaffeehausatmosphäre. Die Zahl der Tische ist der Anzahl der Lernenden angepasst, so dass pro Tisch 3–6 Personen Platz nehmen kön-nen. Die Tische sind entweder mit Papier überzogen oder einfach mit einer Papiertischdecke bedeckt. Verschiedenfärbige Stifte laden dazu ein, Diskussionsbeiträge und neue Ideen aufzuschreiben. Zusätzlich wird je-dem Tisch gut sichtbar eine bestimmte Fragestellung zugeteilt. Getränke und Knabbereien anzubieten, verstärkt das Kaffeehausflair. Pro Tisch soll-te ein/e Lernende/r als GastgeberIn fungieren. Diese haben die Aufgabe neue Gäste zu begrüßen und ihnen die wichtigsten Ideen, Themen und Fragen der vorherigen Gesprächsrunde mitzuteilen. Sie sind die einzigen, die den Tisch während der gesamten Veranstaltung nicht verlassen. Die Personen an einem Tisch bilden die Diskussionsgruppe für diesen Tisch. Sie schreiben ihre Gedankengänge und Ergebnisse direkt auf die Tisch-decke – nicht klar strukturiert, sondern kunterbunt und kreuz und quer. Nach etwa 15–30 Minuten werden die Lernenden aufgefordert, die Dis-kussion zu beenden und sich an einen anderen Tisch zu begeben. Der Wechsel kann auch durch ein akustisches Signal erfolgen. Die bestehen-de Gruppe soll sich dabei wieder trennen, damit an jedem Tisch andere DiskussionspartnerInnen zusammenkommen. Nur die GastgeberInnen bleiben an ihrem Tisch und heißen die neuen Diskussions-TeilnehmerIn-nen willkommen. Am Ende oder zwischendurch präsentieren die Gastge-berInnen allen Lernenden eine Zusammenfassung ihrer Tischgespräche. So erlangen alle einen Überblick über die Schwerpunkte der einzelnen Tischrunden.

Quellewww.umweltbildung.at > Online (Praxis-)Materialien > Methoden > World Café

Page 71: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Interessante Links und Materialien

671

6.1. Weiterführende Links

Lebensministerium• www.lebensministerium.at > Umwelt > Nachhaltigkeit > Bildung für nachhaltige Entwicklung

FORUM Umweltbildung• www.umweltbildung.at

ACT (Servicestelle der österreichischen Übungsfirmen)• www.act.at

Corporate Social Responsibilty (CSR)• www.trigos.at • www.respact.at

Social- und Sustainability Entrepreneurship• www.se-award.org • www.vienna.the-hub.net • www.hiredbysociety.org

Gemeinwohlökonomie• www.gemeinwohl-oekonomie.org

Nachhaltigkeitsberichterstattung• www.globalreporting.org • www.respact.at

Ökologischer Fußabdruck• Fußabdruckrechner für Schulen: www.fussabdrucksrechner.at • Fußabdruckrechner für Jugendliche: www.footprintrechner.at • Fußabdruckrechne für Erwachsene: www.mein-fussabdruck.at

Das Österreichische Umweltzeichen• www.umweltzeichen.at

Allmendedilemma• www.simonwhatley.co.uk/the-tradegy-of-the-commons

Konsum und Lebensstil• www.bewusstkaufen.at • www.umweltberatung.at

Entrepreneurship-Education• www.eesi-impulszentrum.at

Page 72: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Interessante Links und Materialien

672

6.2. Weitere Materialien des Forum Umweltbildung

3S+ Smart Solutions for Sustainability – Filmportraits nachhaltiger UnternehmerInnen

Im Zuge des Projektes entstanden sechs Kurzfilme über nachhaltige Unternehmen, eine Broschüre mit Informationen zu nachhaltigem Wirtschaften und den portraitierten Unternehmen sowie didaktische Umsetzungsvorschläge für die Arbeit mit Jugendlichen. www.umweltbildung.at > Initiativen > Nachhaltigkeit kreativ

Nachhaltigkeit – Unternehmen – Neue Jobs

Workshopkonzept für Nachhaltige Geschäftsmodelle und Sustainability Entrepreneurship für den Einsatz im schulischen Bereich. Das Publikations-Design integriert Methoden, die kreativ und partizipativ sind und die Jugendlichen zum aktiven Mitarbeiten und Mitdenken anregen.www.umweltbildung.at > Publikationen > FORUM didaktik

Der ökologische Fußabdruck in der Schule – Impulse, Szenarien und Übungen für die Sekundarstufe

Diese Broschüre unterstützt PädagogInnen bei der Anwendung des Footprint im Unterricht. Neben einer umfangreichen Methoden-sammlung befasst sich ein eigenes Kapitel mit Szenarien, wie bei einem solch polarisierenden Thema mit unterschiedlichen Emotionen in einer Gruppe umgegangen werden kann.www.umweltbildung.at > Publikationen > FORUM didaktik

Online-Praxismaterialien

Materialien für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit. Neben konkreten Umsetzungsvorschlägen werden Hintergrundinformationen zu vielen verschiedenen Themen, Projektbeispiele sowie Methoden-beschreibungen angeboten. Die Materialien sind Anregungen und Unterlagen, die für die Verwendung entsprechend ausgewählt und Ihren Bedürfnissen entsprechend angepasst werden müssen.www.umweltbildung.at > Online Materialien > Online-Praxismaterialien

Hinweis: Weitere interessante Informationen und Unterrichtsmaterialien zum Thema Umwelt, Lebensstil und Konsum finden Sie auf unserer Website unter www.umwelt bildung.at sowie in unseren Online-Praxismaterialien unter http://praxismaterialien.umweltbildung.at

Materialien zu sechs Filmporträts für die schulische und außerschulische Verwendung

Ein Projekt desIm Auftrag von

3S+ SMART SOLUTIONS FOR SUSTAINABILITYNachhaltig Wirtschaften!? Geht doch!

Jugendliche lernen von nachhaltigen UnternehmerInnen

Workshopkonzept

für Nachhaltige Geschäftsmodelle

und Sustainability Entrepreneurship

für den Einsatz im

Schulischen Bereich

Nachhaltigkeit Unternehmen

Neue Jobs

Ein Projekt desIm Auftrag von

Eine Publikation des FORUM Umweltbildung

Ökologischer Fußabdruck in der SchuleImpulse, Szenarien und Übungen für die Sekundarstufe

Page 73: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Notizen 73

Page 74: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Notizen74

Page 75: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck
Page 76: Nachhaltiges Wirtschaften im (Übungsfirmen-)Unterricht · Das Allmendedilemma am Beispiel des Fischteichspiels 46 4.2. Große Unterrichtsbausteine 48 ... häufig auch vom Nachhaltigkeitsdreieck

Die vorliegende Broschüre zum Thema „Nachhaltiges Wirtschaften im

(Übungsfirmen)-Unterricht“ wurde vom FORUM Umweltbildung im Auf-

trag des Lebensministeriums entwickelt. Die Zielgruppe der Broschüre

sind LehrerInnen, die das Thema Nachhaltiges Wirtschaften im Unter-

richt behandeln möchten.

Das Ziel der Broschüre ist es, Lehrende und Lernende für das Thema

Nachhaltiges Wirtschaften zu sensibilisieren und ihnen die Bedeutung

einer nachhaltigen (Unternehmens-)Entwicklung bewusst zu machen.

Speziell im Übungsfirmenunterricht sollen sie die Möglichkeit erhalten,

ihre eigene Arbeit hinsichtlich einer nachhaltigen Wirtschaftsweise zu

reflektieren und zu gestalten. Folgende Fragestellungen werden dabei

u.a. thematisiert:

• Wie kann ein nachhaltiges Geschäftsmodell (für die ÜFA) aussehen?

• Wie nachhaltig wirtschaften wir? – Ein ÜFA-Check

• Wie viele Erden würden wir benötigen, wenn jede/r so leben würde

wie wir?

• Wie viele Gemeinwohlpunkte könnte unsere ÜFA erreichen?

• Wie erstellen wir einen Nachhaltigkeitsbericht für unsere ÜFA?

• u.v.m.

Die Broschüre beinhaltet einerseits eine kurze Einführung in das Thema

Nachhaltiges Wirtschaften, als auch methodische Ansätze für den

(Übungsfirmen-)Unterricht, die in Form von kleinen und großen Unter-

richtsbausteinen dargestellt werden. Die Unterrichtsbausteine bieten

sich zur Umsetzung in unterschiedlichen Fächern vom Biologieunterricht

über den Betriebswirtschaftsunterricht bis hin zum Einsatz in Übungs-

und Juniorfirmen an. Bei Durchführung mehrerer Unterrichtsbausteine

erscheint eine fächerübergreifende Zusammenarbeit sinnvoll.

Die Bausteine integrieren Methoden, die kreativ und partizipativ sind

und die Lernenden zum aktiven Mitarbeiten bzw. Mitdenken anregen.

Speziell im Übungsfirmenunterricht oder beim Einsatz in Juniorfirmen

könnte die Durchführung einzelner Bausteine an eine Abteilung der

Übungs-/Juniorfirma übertragen werden, die diese dann in Form eines

Fortbildungs-Workshops mit den MitarbeiterInnen erarbeitet.