Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

download Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

of 258

Transcript of Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    1/258

    I D E E N , W N S C H E , B I L D E R U N D A K T I O N E N

    O CC U P Y V I L L A B E R G

    Projektdokumentation 20132015

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    2/258

    Regenbogenvon Isabella Rossa

    Dort trumt sie nun, die Villa

    im Schutze der Gezeit'.

    Ein sanfter Regenbogen,schenkt ihr zur Nacht Geleit.

    Verstummt in sanftem Lichte

    ein Kreis sie nun umringt

    und mit der Zeitgeschichte

    Vernderungen bringt.

    Die Zeit ist nun gekommen,

    sie aus dem Schlaf zu wecken,

    mit sanftem Menschen Tun

    um sie nicht zu erschrecken.

    Sie trafen sich im Garten,

    voll Freude und Gefhl.

    Die Honung, ein Erwarten

    fast wie ein Wasserspiel.

    Auch wenn nun dieser Tag,

    sich sanft zu Ende neigt

    manch' Antwort, manche Frag'

    hat wieder mal gezeigt

    Die Liebe zu dem Alten,

    lsst Menschenherzen glhen.

    Es werden um die Villa

    bald wieder Rosen blhen.

    Zusammen loszuschreiten,

    gibt immer Mut und Kraft.

    Ein Lcheln in die Dunkelheit

    ja, das habt IHR geschat.

    Als wir nach unserem zweiten Planungspicknick

    noch als Team zusammen im Belvedere saen,

    zeigte sich ein Regenbogen ber der Villa.

    Uns ermglichte er das Foto auf Seite 24,

    Isabella Rossa inspirierte er zu diesem Gedicht.

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    3/258

    I D E E N , W N S C H E , B I L D E R U N D A K T I O N E N

    O CC U P Y V I L L A B E R GProjektdokumentation 20132015

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    4/258

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    5/258

    tooccupysth.=besetzenEingedanklichesundemotionalesBesetzen

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    6/258

    Geschichte trit Zukunft

    Occupy Villa Berg

    Herausgeber:

    Geschichte trit Zukunft

    Occupy Villa Berg

    Kontakt:

    Geschichte trit ZukunftOccupy Villa Berg

    c/o Deborah Brinkschulte

    Kblergasse 7

    70372 Stuttgart

    [email protected]

    www.occupyvillaberg.de

    Redaktion (V.i.S.d.P.):

    Deborah BrinkschulteChristian Dosch

    Layout und Gestaltung:

    Tobias Kngeter

    Druck:

    Walter Digital

    Stuttgart

    Geschichte trit Zukunft

    Occupy Villa Bergist eine

    ehrenamtliche Initiative

    ohne eigene Rechtsform.

    2. erweiterte Auf lage, Januar 2016

    Bildnachweis:

    Mark Ansorg:

    Reinhard Br: Mitte, unten

    Sebastian Bolesch: links oben, Mitte, unten

    Heike Boomgarden: unten;

    Catharina Clausen: 8

    Reinhard Grner: /

    Phillip Grausam: unten

    Stephan Hellwig: oben, unten

    Timo Kabel:

    Hans-Jrgen Landes: ;

    Ralf Lang: 9 unten;

    Klaus Lemm: Mitte

    Lukas Maul: ; oben;

    Dirk Mller: Mitte

    Prof. Horst Sondermann: 98

    Walter Steiger: oben,

    Holger Strehlow:

    Renate Zanziger-Rezek:

    Gospel im Osten: ;

    KunstKulturQuartier: 8; 9 oben;

    Leutkircher Brgerbahnhof eG: 8; 9;

    Projektraum LOTTE:

    Schloss Villa Ludwigshhe:

    Seidlvilla: ; ;

    Stadtarchiv Stuttgart: ; ; ; oben; ;

    Urania Berlin: ; ; ;

    Alle nicht aufgefhrten Fotograen

    sind Eigentum der Initiative.

    Aus Grnden der besseren Lesbarkeit wird in

    diesem Bericht teilweise auf genderspezische

    Endungen (beispielsweise -Innen) verzichtet.

    Es wird hiermit ausdrcklich erklrt, dass an allen

    Textstellen, an denen natrliche Personen bzw.

    Personengruppen erwhnt werden, Menschen

    jeden Geschlechtes gemeint sind.

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    7/258

    5

    Inhalt

    Und ihr wollt wirklichdie Villa besetzen? . . . . . . 7

    1 Bestandsaufnahme . . . . . . 11

    1.1 Chronik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

    1.2 Betrachtungsgebiet . . . . . . . . . . . . . 18

    1.3 Umfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

    1.4 Fokus: Villa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201.5 Fokus: Park . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

    1.6 bergeordnete Planungen . . . . . . . 29

    2 Beteiligungsphase 2013 . . 33

    2.1 Beteiligungsformate . . . . . . . . . . . . . 33

    2.1.1 B log und Online . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

    2.1.2 Lange Ost-Nacht . . . . . . . . . . . . . . . . 34

    2.1.3 Erstes Planungspicknick . . . . . . . . . . 35

    2.1.4 Zweites Planungspicknick . . . . . . . . 36

    2.1.5 Drittes Planungspicknick . . . . . . . . . 40

    2.2 Beteiligungsergebnisse . . . . . . . . . . 43

    2.2.1 Was verbinden Sie

    mit Villa und Park? . . . . . . . . . . . . . . . 44

    2.2.2 Was vermissen Sie in Ihrem

    Stadtviertel bzw. in der Stadt? . . . . 52

    2.2.3 Welche Wnsche und Ideen

    haben Sie fr Vil la und Park? . . . . . . 54

    2.2.4 Was sollte fr die Zukunft von Villa

    und Park bercksichtigt werden? . . 70

    2.2.5 Sie haben mehr zu erzhlen? . . . . . 72

    2.3 Empfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77

    2.3.1 Leitbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77

    2.3.2 Beteiligung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89

    3 Aktionsphase 2014/15 . . . 101

    3.1 Stammtische . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101

    3.2 Kooperation Hochschule

    fr Technik Stuttgart . . . . . . . . . . . . . 102

    3.3 Info-Veranstaltung Belvedere-

    Sanierung (Volker Schirner) . . . . . . . 104

    3.4 Park-Fhrungen (Georg Schiel) . . . . 106

    3.5 Wildkruter-Fhrung und Essen

    (Sonja Wieland) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1083.6 Vagabunden-Fhrung

    (Deborah Brinkschulte) . . . . . . . . . . 109

    3.7 Gospel im Osten (Katrin Grix) . . . . . 110

    3.8 Wandelkonzert SWR-

    Vokalensemble (Frank Bossert) . . . 113

    3.9 Bergkonzert (Matze Fugel) . . . . . . . . 114

    3.10 Vortrag Architektur-Forum

    Baden-Wrttemberg

    (Christian Dosch) . . . . . . . . . . . . . . . . 117

    3.11 Vortrag 4. TEDxStuttgart

    (Deborah Brinkschulte) . . . . . . . . . . 121

    3.12 Vortrag Stdtebausymposium

    (Christian Dosch) . . . . . . . . . . . . . . . . 127

    3.13 Botanischer Spaziergang

    (Barbara Drescher) . . . . . . . . . . . . . . 129

    3.14 Russisches Theater

    (Vladislay Grakovskyi und

    Xenia Lakmut) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131

    3.15 Taschenlampenspaziergang . . . . . . 133

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    8/258

    6

    4 Gastbeitrge . . . . . . . . . . . . 135

    4.1 Rundfunkgeschichte

    (Ingrid Felgentrger) . . . . . . . . . . . . . 135

    4.2 Architekturgeschichte

    ( Jan Lubitz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1374.3 Statistik und Nachbarschaft

    (Michael Haumann) . . . . . . . . . . . . . 139

    4.4 Egon Eiermann

    (Gerhard Kabierske) . . . . . . . . . . . . . 142

    4.5 Walcker-Orgel

    (Gerhard Walcker-Mayer) . . . . . . . . . 145

    4.6 Stadtentwicklung (Franz Pesch) . . . 147

    4.7 Kulturelle Vielfalt (Rolf Graser) . . . . 148

    4.8 Denkmalschutz

    (Untere Denkmalschutzbehrde) . . 1504.9 Westgarten

    (Katrin Barz und Markus Rtzer) . . . 151

    4.10 Olga-Album (Dr. Corinna Hper) . . . 155

    4.11 Haus des Dokumentarlms

    (Rainer C. M. Wagner) . . . . . . . . . . . . 164

    4.12 Soziales Engagement

    (Christiane Mayer) . . . . . . . . . . . . . . . 167

    4.13 Kultur-Schichten

    (Dr. Dietrich Heienbttel) . . . . . . . . 170

    4.14 Villa-Konzeption

    (Maria Gromadzka) . . . . . . . . . . . . . . 177

    4.15 Karl, Olga und die Villa Berg

    (Dr. Nicole Bickho) . . . . . . . . . . . . . 181

    4.16 Film, Reisefhrer und

    Sozialgeschichte

    (Dr. Thomas Schloz) . . . . . . . . . . . . . . 186

    4.17 Stiftung Villa Berg

    (Senator E.h. Ulrich Scholtz) . . . . . . 192

    4.18 Wohlttigkeit

    (Dr. Susanne Dieterich) . . . . . . . . . . . 193

    4.19 Wandel der Zeit

    (Raphaela Schtz) . . . . . . . . . . . . . . . 198

    4.20 Geschichte der Gartenkunst

    (Michael Bott) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201

    4.21 Herkunft der aktuellen Plastiken

    (Ulrich Gohl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206

    5 Beispielprojekteund Inspiration . . . . . . . . . 211

    5.1 Dortmunder U, Dortmund . . . . . . . . 211

    5.2 Radialsystem V, Berlin . . . . . . . . . . . 213

    5.3 Essbare Stadt, Andernach . . . . . . . . 2155.4 Brgerpark, Bremen . . . . . . . . . . . . . 217

    5.5 KunstKulturQuartier, Nrnberg . . . 218

    5.6 MedienKulturHaus, Wels . . . . . . . . . 221

    5.7 Seidlv illa, Mnchen . . . . . . . . . . . . . . 224

    5.8 Leutkircher Brgerbahnhof . . . . . . . 228

    5.9 Schloss Villa Ludwigshhe . . . . . . . . 231

    5.10 Urania Berlin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233

    5.11 Weitere Beispielprojekte . . . . . . . . . 238

    6 Initiative . . . . . . . . . . . . . . . 241

    6.1 Motivation und Ziele . . . . . . . . . . . . . 241

    6.2 Team 2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241

    6.3 Team 2014/15 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243

    6.4 Erfahrungsberichte . . . . . . . . . . . . . . 244

    6.5 Ausblicke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248

    7 Danksagung . . . . . . . . . . . . 253

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    9/258

    7E D I T O R I A L

    Und ihr wollt wirklichdie Villa besetzen?

    Als die Initiative mit dem Namen Occupy Villa Bergim

    Mai gestar tet ist, war dies die halb besorgte,

    halb begeisterte Frage von Freunden, Bekannten

    und Arbeitskollegen. Eine Villa-Besetzung. Mit Schlaf-

    scken im Sendesaal. Ein Sommer-Zeltlager im Park.

    Bilder, die sich im Kopf mit der weltweiten Occupy-

    Bewegung verbinden. Geschichte trit Zukunft

    Occupy Villa Berg war der Versuch eine andereBildergeschichte zu erzhlen!

    Occupy = Aneignen. In vielen Occupy-Bewegun-

    gen geht es um die Aneignung und Rckeroberung

    von entlichen Rumen. Warum aber braucht es

    berhaupt eine Aneignung von Rumen, die bereits

    der entlichkeit also allen BrgerInnen gehren?

    Eine Antwort darauf ist, dass Kommunen auch

    Stuttgar t mit entlichen Rumen in den letzten

    Jahrzehnten nicht sehr sensibel umgegangen sind. Sie

    wurden schrittweise privatisiert und kommerziali-

    siert, um kommunale Haushalte zu entlasten. Eine

    andere Antwort darauf ist , dass manche entlichen

    Rume nicht als eigene Rume empfunden werden,

    eine Aneignung also nie stattgefunden hat. Es sind

    die Rume der Anderen, es sind fremde Rume, es

    sind die toten Rume einer Stadt.

    Geschichte trit Zukunft Occupy Villa Berghat in

    vielfltiger Weise daran gearbeitet die Villa und den

    Park mit Geschichten und Ideen zu besetzen und

    durch Aktionen vor Ort eine lebendige Gemeinschaft

    zu entwickeln. Unser Ziel war es, dass sich Menschen

    durch ihre persnlichen Erinnerungen, Erfahrungen

    und Ideen (wieder) mit dem Areal verbinden. Als

    einen ersten Schritt der Identikat ion, Aneignung,

    Rckeroberung und Mitgestaltung. Ein gedankliches

    und emotionales Occupy.

    Wir haben uns im Mai zusammengefunden,

    um am konkreten Beispiel der Villa Berg die Stadt

    partizipativ weiterzuentwickeln. Die entliche Dis-

    kussion um die Villa Berg hat uns herausgefordert,

    das mangelnde Bewusstsein fr die Bedeutung des

    Ortes hat uns verrgert, die oene Zukunft des

    Areals hat uns angespornt. Wie viele Orte mit dieser

    Qualitt, Relevanz und dem Potenzial hat Stuttgart?

    Uns fallen so viele nicht ein.

    In der Initiative Geschichte trit Zukunft Occupy

    Villa Berghaben sich Menschen gefunden, die mit viel

    Engagement, Inspiration und Energie ihre Talente

    eingebracht haben, weil ihnen Stuttgart wichtig ist

    ganz ohne ihre Eigeninteressen in den Mittelpunkt zu

    stellen. Unser Ziel war es, allen BrgerInnen eine

    oene Informations-, Ideen-, und Aktions-Plattform

    zur Villa Berg und ihrem Park zur Verfgung zu stel-

    len, die aus der Brgerschaft selbst initiiert und

    getragen wurde.

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    10/258

    8

    Ein kurzer Rckblick: Occupy Villa Berggliedertsich in zwei Phasen. Eine Beteiligungsphase und

    eine Aktionsphase /.

    In der Beteiligungsphase haben wir eine umfang-

    reiche Bestandsaufnahme zur Villa Berg, dem Park

    und dem Umfeld durchgefhrt und anschlieend

    unsere Initiative ber unterschiedliche Medien in die

    Stadt getragen. Wir wollten eine mglichst breite,

    vielfltige und inspirierende Beteiligung anstoen unddas entstehende Panorama an Ideen und Meinungen

    transparent online dokumentieren. Der Grundsatz

    des Ideensammelns zog sich von unserer Fanpage auf

    Facebook ber den Blog bis hin zu den Planungspick-

    nicks. Mehr als BrgerInnen haben an unseren

    Veranstaltungen teilgenommen, wir konnten mehr als

    Beteiligungsbeitrge sammeln. Dies war einer-

    seits ein Erfolg, andererseits blieb unser Ansatz frag-

    mentarisch und exemplarisch. Im Oktober haben

    wir den Bericht Ideen, Wnsche und Bilder an

    die Stadt bergeben und damit das Versprechen

    eingelst, alle Beteiligungsbeitrge an die Stadt wei-

    terzureichen. Gleichzeitig haben wir Empfehlungen fr

    ein Leitbild und den weiteren Beteiligungsprozess

    formuliert, die auch heute noch gltig und beachtens-

    wert sind. Alle Beitrge des Berichts im Jahr sind

    auch in diesem Abschlussbericht enthalten.

    Leider zeichnete sich im Winter / keine

    kurzfristige Lsung im Ringen um das Eigentum an

    der Villa Berg ab, sodass wir uns in reduzierter Team-

    gre entschieden haben, weiterzumachen und mit

    Aktionen den Park der Villa Berg zu beleben, Auf-

    merksamkeit und Identikation zu erzeugen und die

    Gemeinschaft rund um Villa Berg und Park weiterzu-

    entwickeln. Aus dem Ansatz entstanden ber zwei

    Jahre Stammtische, Konzerte, Lesungen, Fhrungen,

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    11/258

    9E D I T O R I A L

    Podiumsdiskussionen, Prsentationen und Vortrge

    sowie ein Kooperationsprojekt mit der Hochschule

    fr Technik Stuttgart , das auch zur schrittweisen

    Sanierung des Belvedere und Rosengarten fhrte.

    Wir freuen uns sehr, dass in der Phase ber .

    Besucher an einer unserer Aktionen teilgenommenhaben, wir mittlerweile fast Fans auf Facebook

    haben und der Blog ber die gesamte Projektlaufzeit

    mehr als Seitenbesucher und mehr als

    Seitenaufrufe verzeichnen konnte. In beiden

    Projektphasen konnten wir dank zahlreicher Autoren

    ber Gastbeitrge und ber Modellprojekte auf

    unserem Blog publizieren.

    Im Sommer hat die Stadt Stuttgart die Villa

    Berg endlich gekauft vielleicht haben auch wir einen

    kleinen Teil zu dieser richtigen Entscheidung bei-getragen. Die Eigentumsbertragung von PDI auf die

    Stadt Stuttgart verzgerte sich aufgrund einer im

    Grundbuch eingetragenen Grundschuld und soll bis

    Ende vollzogen werden.

    Geschichte trit Zukunft Occupy Villa Berghat mit

    dem Kauf eines der selbstgesteckten Ziele erreicht.

    Wir haben uns entschieden unsere Arbeit als Initia-

    tive an dem Punkt zu beenden, da die Diskussion um

    die Zukunft der Villa Berg und ihres Parks nun in eine

    neue Phase tritt. Occupy Villa Bergwar eine neutrale

    Plattform, jetzt sind Standpunkte gefragt. Der

    Charme von Occupy Villa Bergbestand in der nicht-

    institutionalisierten, dynamischen und chtigen

    Form, jetzt braucht es langfristige Perspektiven. Der

    Weg ist begonnen und Occupy Villa Berghat die erste

    Etappe begleitet. Nun darf es mit neuen Initiativenund Protagonisten weitergehen, wir bergeben den

    Staelstab und wrden uns freuen, wenn der

    vorliegende Bericht die Basis fr die zuknftige Arbeit

    bildet. Vielleicht lebt der Geist von Occupy Villa Berg

    dann bald in einem Frderverein oder einer Stiftung

    wieder auf?

    Wir mchten allen TeilnehmerInnen und Mitwir-

    kenden bei Occupy Villa Bergsehr herzlich danken,

    dass sie sich auf das Experiment eingelassen haben.

    Ebenso danken wir unseren zahlreichen Unterstt-zern und Frderern, ohne die unsere ehrenamtliche

    Initiative nicht mglich gewesen wre. Wir hoen,

    vielen BrgerInnen mit dem vorliegenden Bericht

    eine Stimme zu geben. Wir wnschen uns, dass alle

    Beitrge wahrgenommen und wertgeschtzt werden

    und sehen der Zukunft der Villa Berg und ihres Parks

    mit groer Spannung entgegen.

    Nun wnschen wir Ihnen

    viel Inspiration beim Lesen.

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    12/258

    10

    1

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    13/258

    11

    Bestandsaufnahme

    Die Villa Berg und ihr Park liegen im Stuttgarter Osten

    im Stadtteil Berg, angrenzend an Raitelsberg und den

    Stckach, inmitten einer bunten Nachbarschaft.

    Knapp 8 Menschen aus ber hundert Lndern

    umfasst der Stadtbezirk Stuttgart-Ost. Die Villa Berg

    und ihr Park sind ein Teil der reichen Geschichte und

    Kulturlandschaft des Stadtbezirks. Aufgrund der

    Absperrung ist die Villa Berg heute nur von auen zu

    betrachten. Der Park ist trotz seiner Zugehrigkeit

    zum Grnen U etwas abseits der groen zusam-menhngenden Parkche gelegen und fr viele

    Stuttgarter ein weier Fleck auf der Landkarte. Uns

    war es ein Anliegen, mit der Bestandsaufnahme

    Informationen, Unterlagen und Materialien zur

    Villa Berg und dem Park zu Verfgung zu stellen

    und so eine gemeinsame Diskussionsgrundlage zu

    schaen.

    Die Chronik zeichnet die Geschichte von Villa Berg

    und Park nach.

    Das Betrachtungsgebiet ist die Flche, die in unserem

    Prozess mit Ideen zu belegen war. Sie umfasst die

    Parkche inklusive der Villa Berg und den ehema-

    ligen SWR-Fernsehstudios. Eingeschrnkt mitgedacht

    werden knnen die Funkstudios, die sich im Eigentum

    des SWR benden, sowie die Flche des stdtischen

    Bauhofs.

    Das Umfeld zeigt vorhandene Achsen, Nutzungen,

    Strukturen und Einrichtungen auf, die eine wichtige

    Rolle bei der Entwicklung von Ideen fr die Villa

    und den Park spielen. Nur so knnen beispielsweise

    Anbindung und Erreichbarkeit berprft, Synergien

    hergestellt und Doppelnutzungen vermieden

    werden.

    Die Villa Berg als historisches und prgendes

    Gebude ist das Herz des Parks und seit Jahren dem

    Verfall preisgegeben. Obwohl sie momentan nicht

    entlich zugnglich ist, wollten wir einen Einblick in

    das Gebude ermglichen, der es erleichtert, auch

    Ideen fr das Gebude selbst zu entwickeln.

    Vom Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Stadt

    Stuttgart haben wir Plne zur Verfgung gestellt

    bekommen, die die Entwicklung des Parks von 8

    ber die Neugestaltung in den er-Jahren bis heute

    zeigen. Auch diese knnen als Grundlage und

    Inspiration fr eine Weiterentwicklung dienen undwurden daher von uns in die Sammlung aufgenom-

    men.

    Zudem wurden in den vergangenen Jahren in Stutt-

    gart viele bergeordnete Leitbilder und Planungen

    aufgestellt, die das Areal der Villa Berg einbeziehen,

    darunter beispielsweise der Flchennutzungsplan

    und das Stadtentwicklungskonzept Stuttgart.

    In Gesprchen sind uns immer wieder Fragestellun-

    gen begegnet, auf die wir als Team keine Antwort

    wussten. Wir haben unsere Bestandsaufnahme

    daher um Fragen an Fachleute ergnzt, um deren

    zustzliches Wissen einzubinden. Diese sind in den

    Bericht als Gastbeitrge eingeossen.

    Von verschiedenen Seiten bestehen bereits Vor-

    schlge fr die Zukunft von Villa Berg und Park.

    Auch diese fanden Eingang in die Bestandsaufnahme.

    Ebenso versuchten wir die entliche Diskussion um

    Villa und Park nachzuzeichnen, indem wir die Doku-

    mente der kommunalpolitischen Debatten zur

    Verfgung stellten. Darber hinaus haben wir eine

    Sammlung weiterer Infos angeboten, die es interes-

    sierten TeilnehmerInnen und LeserInnen ermglichte,

    sich selbststndig weiter mit dem Thema zu beschf-

    tigen. Informationen hierzu nden sich auf der

    Website www.occupyvillaberg.de.

    1 . B E S T A N D S A U F N A H M E

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    14/258

    12

    1.1 Chronik

    18451853

    In den Jahren 88 erfolgt der Bau der Villa

    Berg und die Anlage des Parks fr das wrt tembergi-sche Kronprinzen- und sptere Knigspaar Karl Fried-

    rich Alexander von Wrttemberg (), Karl I.,

    und dessen Ehefrau Olga Nikolajewna Romanowa

    (), Grofrstin von Russland, als herrschaft-

    liche Sommerresidenz.

    Die Ideen fr das Landhaus im Stil der italienischen

    Hochrenaissance auf dem Hllschen Bhl, ehemals

    Besitz der Berger Weinbauern, entwickeln und sam-

    meln die Beauftragten Friedrich Wilhelm Hacklnder

    (), Privatsekretr und Vertrauter des Kronprin-

    zen, und Christian Friedrich Leins (), Architekt

    und ab 88 Professor an der Technischen Hochschule

    Stuttgart, als Begleiter Karls auf dessen Reisen nach

    Venedig, Florenz und Rom (88).

    Die Anlage des Parks erfolgt durch den Hofgrt-

    ner Friedrich Neuner (). Direkt an die Villa

    angrenzend entstehen achsensymmetrische Grten

    mit Belvedere im Rosengarten bzw. Pagode und

    Pergolen am Sichelsee im Westen bzw. Skulpturen-

    garten im Sden. Im weiteren Umfeld entspricht die

    Gestaltung der fr diese Zeit typischen englischen

    Landschaftsgrten.

    8 werden bereits die Orangeriegebude (im

    Bereich der heutigen Johann-Friedrich-von-Cotta-

    Schule) mit Wohnrumen fr das Paar vollendet, das

    diese 89 bergangsweise beziehen wird.

    Die bislang auf Verschuldung des Kronprinzen

    beruhende Finanzierung des Bauprojekts wird erst

    durch die Heirat Karls I. mit der Tochter des russi-

    schen Zaren Nikolaus I. im Jahr 8 gesichert. Im

    Gegenzug greift Olga stark in die Planungen mit ein

    und trgt vor allem zur Ausstattung der Villa ent-sprechend aktueller Pariser Mode und genuesischer

    Palste bei. Die daraus resultierende Pracht von

    Gebude und Park wird whrend der Revolution

    88 stark kritisiert.

    Nach der feierlichen Einweihung der Villa 8

    dient diese anlsslich von Besuchen der euro-

    pischen Knigshuser als Austragungsort hscher

    Feste oder politischer Gesprche. Beispielsweise

    fand hier 8 die Entrevue de Stuttgart, ein Treen

    des russischen Zaren Alexander II. und des franz-sischen Kaisers Napoleon III. stat t.

    1864

    Mit der Krnung Karls I. erfolgt eine berschreibung

    der Villa auf Olga.

    Dieses Bild ist aus rechtlichen Grndennur in der gedruckten Version verfgbar.

    Dieses Bild ist aus rechtlichen Grnden

    nur in der gedruckten Version verfgbar.

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    15/258

    13

    1880

    Ab 88 wird neben der Orangerie nach Plnen von

    Josef von Egle ( ), Hofbaurat und Nachfolger

    Leins, die sogenannte Kleine Villa errichtet. Auf Ver-

    anlassung Knigin Olgas entsteht sie auf rund Quadratmetern an die Orangerie angebaut als Wohn-

    raum fr die 8 vom Knigspaar adoptierte Nichte

    Wera Konstantinowna Romanowa ()und ihre

    beiden Kinder, die Zwillinge Elsa ()und Olga

    (), samt deren hscher Begleitung.

    Zu Beginn leben diese in der Akademie beim

    Schloss.

    18921912

    Herzogin Wera von Wrttemberg erbt anlsslich des

    Todes ihrer Adoptivmutter Olga Villa und Park und

    verlegt ihren Wohnsitz von der Kleinen Villa dorthin.

    Sie wird bis zu ihrem Tod 9 in der Villa Berg leben

    und gibt diese anschlieend an ihre Tchter

    weiter.

    1913

    Die Herzoginnen Elsa und Olga verkaufen das Anwe-

    sen an die Stadt Stuttgart mit Wirkung zum . Januar

    9 fr knapp drei Millionen Mark, teils auf Renten-

    basis. Whrend der Ination 9 verfllt die Rest-

    schuld der Stadt.

    19141923

    Im Besitz der Stadt Stuttgar t entstehen 9 Plne,

    im Park die Stuttgarter Messe zu etablieren. Die Villa

    selbst dient whrend des Ersten Weltkriegs als Laza-

    rett fr Schwerstverletzte.

    1 . B E S T A N D S A U F N A H M E

    Dieses Bild ist aus rechtlichen Grnden

    nur in der gedruckten Version verfgbar.

    Dieses Bild ist aus rechtlichen Grnden

    nur in der gedruckten Version verfgbar.

    Dieses Bild ist aus rechtlichen Grnden

    nur in der gedruckten Version verfgbar.

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    16/258

    14

    1925

    Ab 9 erfhrt der seit 9 entlich zugngliche

    Park eine Umgestaltung nach Plnen des Gartenbau-

    direktors Paul Ehmannzum Stadtpark mit Kinderspiel-

    platz. Gleichzeitig nden innenrumliche Umbautenzugunsten einer Neunutzung statt. Die Westterrasse

    sowie frhere Remisen und Stlle dienen nun einer

    gastronomischen Bewirtschaftung. Im Obergeschoss

    ndet die Stdtische Gemldegalerie Platz, das Erd-

    geschoss kann reprsentativ fr Empfnge der Stadt

    genutzt werden. Die reiche Parkbegrnung wird im

    direkten Umfeld der Villa zurckgenommen, sodass

    groe Grnchen mit vereinzelten Baumgruppen

    entstehen.

    19331945

    Whrend des Nationalsozialismus erfolgen 9 und

    99 Umwidmungen der Kleinen Villa bzw. benach-

    barten Orangerie zur (Ober-)Gaufhrerinnenschule

    des Bundes deutscher Mdel bzw. zu Turn- und

    Versammlungsrumen derselben.

    Im November 9 brennt die Villa nach Bomben-

    angrien komplett aus. Die Auenmauern und die

    Rume im Untergeschoss bleiben erhalten. Die 9

    als wertvoll eingestuften und ins Schloss Lwenstein

    ausgelagerten Gemlde verbrennen auch dort mehr-

    heitlich. Aufgrund ihrer exponierten Lage soll die Villa

    Teil der Luftabwehr mit einer Flakstellung auf dem

    Dach gewesen sein.

    9 werden auch die Nebengebude der Villa

    whrend Bombardements schwer zerstrt, die Park-

    anlage bleibt weitgehend unbeschdigt.

    19481967

    Nach Verhandlungen der Stadt Stuttgart mit dem

    Sddeutschen Rundfunk gehen Villa und Park im

    Tausch fr die Karlshhe in den Besitz des SDR ber.

    In der vereinfacht wiederaufgebauten Villa entstehen

    der Groe Sendesaal Egon Eiermanns ()

    sowie Produktionsrume.

    Bereits 98 beginnt der SDR ohne rechtsgltige

    Vertrge ber den Tauschhandel mit der Stadt bzw.

    ohne erteilte Baugenehmigung mit den Aufrumarbei-

    ten und anschlieenden Bauttigkeiten an der Villa.

    Auf einen Unterlassungsbeschluss seitens des

    Gemeinderats 99 werden dem SDR Alternativ-

    standorte von den Stdten Karlsruhe und Ludwigs-

    burg angeboten, sodass die Stadt Stuttgart

    letztendlich 9 in den Vertragsabschluss einwilligt,

    um zu verhindern, dass der SDR die Stadt ver-

    lsst.

    Dieses Bild ist aus rechtlichen Grnden

    nur in der gedruckten Version verfgbar.

    Dieses Bild ist aus rechtlichen Grnden

    nur in der gedruckten Version verfgbar.

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    17/258

    15

    Bereits 98 erklrt sich dieZentrale fr den

    Wiederaufbau der Stadt Stuttgartunter Prof. Dr. Walter

    Hoss ()dazu bereit, auf einen rekonstrukti-

    ven Wiederaufbau zugunsten einer Nachnutzung zu

    verzichten. Infolgedessen wird auf die achsensymme-

    trische Raumordnung verzichtet, der Groe Sende-saal bestimmt ber zwei Stockwerke hinweg die

    rumliche Verteilung der Produktions-, bungs- und

    Nebenrume. Die nicht zerstrten Nordgel werden

    abgetragen. An ihrer Stelle werden die neuen Hr-

    funkstudios des SDR errichtet, welche 99 vier-Jahre

    nach dem Groen Sendesaal eingeweiht werden

    knnen.

    Vom Architekten Eiermann, der den Ideenwett-

    bewerb zur Erweiterung des SDRs auf dem Anwesen

    der Villa gewonnen hatte, trennt man sich noch 9gegen Zahlung einer erheblichen Entschdigung. Die

    veranschlagten Kosten von fnf Millionen Mark dro-

    hen bei steigenden Ansprchen und Entwicklungen

    bei der Rundfunktechnik auf rund Millionen Mark,

    dem gesamten Jahresbudget des SDR, zu explodie-

    ren. Stattdessen werden die Architekten Rolf Gutbrod

    (), Hellmut Weberund Herta-Maria Witze-

    mann ()mit den Planungen fr die Hrfunk-

    und Fernsehstudios beauftragt. Die Fertigstellung

    der Erweiterungsbauten erfolgte 9.Die zunehmende Inanspruchnahme des Parks

    durch den SDR stt bei der Bevlkerung auf Unmut.

    Es kommt zu Brgerprotesten whrend des Baus des

    Fernsehgebudes, dessen Baumasse sich mit fnf

    Studios sowie circa Technik- und Werkstat tru-

    men zu zwei Dritteln unter der Erde entwickelt.

    Der Bau einer Tiefgarage mit Zugang ber die

    Sickstrae im Bereich des Sdgartens ab 9 fhrt

    zu einer zeitgenssischen Umgestaltung im Stil

    der er-Jahre. Ein Kaskadenbrunnen aus seitlich

    zueinander verspringenden Becken mit bunten

    Majolika-Fliesen, 99 errichtet, verbindet

    entlang eines begrnten Hanges die beiden steiner-

    nen Terrassenniveaus des Gartens. Auf der unteren

    Stufe ermglichen eine exible Bestuhlung und hohe

    Beeteinfassungen freie Sitzplatzwahl. hnlich der

    Gestaltung der Schlossanlagen zur Bundesgarten-

    schau 9 werden Dame- und Schachspielchen

    angelegt.

    1977

    9 wird der Park Berg im Zuge der Bundesgarten-

    schau an die Unteren Schlossanlagen angeschlossen

    und somit Bestandteil des heutigen rund acht Kilo-

    1 . B E S T A N D S A U F N A H M E

    Dieses Bild ist aus rechtlichen Grnden

    nur in der gedruckten Version verfgbar.

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    18/258

    16

    meter langen Parknetzes Grnes U. Unter der Fh-

    rung des Landschaftsarchitekten Prof. Hans Luz

    (* )entstehen in Planungspartnerschaft mit

    Architekten und Bauingenieuren u. a. zwei Fugn-

    gerstege, der Trollinger- und der Rieslingsteg, die die

    Anbindung Bergs ber die Steubenstrae bzw. die

    Straenbahngleise und die Neckarstrae berneh-

    men. In deren Anschluss entwickelt sich der soge-

    nannte Paradiesweg zur Villa Berg, an den sieben

    Themengrten beispielsweise das Blhende Klas-

    senzimmer oder der Unkrautgarten angegliedert

    sind.

    19912001

    Das Haus des Dokumentarlms, gegrndet als

    Europisches Medienforum, nutzt in den Jahren

    99 die oberen Brorume der Villa Berg.

    20012002

    Im Auftrag des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes

    Stuttgart erarbeitet die Landschaftsarchitektin Ingrid

    Kundereine Rekonstruktion alter Wege am nord-

    stlichen Abhang zum Mhlkanal. Die nanziellen

    Mittel hierfr stammen von der Helmut-Nanz-

    Stiftung.

    2005

    Der Sdwestrundfunk, die Nachfolgeanstalt des SDR,

    beschliet die Rumlichkeiten der Villa und die

    Fernsehstudios aus Grnden der Wirtschaftlichkeit

    aufzugeben. ber die Jahre mangelnd ausgefhrte

    Sanierungsarbeiten und sinkende Auslastung der

    Rumlichkeiten verursachen zu hohe Nutzungshal-

    tungskosten fr den Sender. Man entscheidet sich

    fr einen direkten Anbau an die bestehende Sende-

    zentrale an der Metzstrae.

    2007

    Die Stuttgarter Hussler-Investmentgruppe erwirbt

    vom SWR die Villa und Studios. Im Bereich der Fern-

    sehstudios soll nach Planungen Husslers exklusiver

    Wohnungsbau realisiert werden. Fr die Villa selbst

    schwebt dem Investor eine Nachnutzung im Sinne

    eines Wirtschaftsclubs inklusive gehobener Gastro-

    nomie vor. 2010 muss die Hussler-Gruppe Insolvenz

    beantragen, sodass seitdem die Projektentwicklun-

    gen auf dem Areal ruhen.

    Dieses Bild ist aus rechtlichen Grnden

    nur in der gedruckten Version verfgbar.

    Dieses Bild ist aus rechtlichen Grnden

    nur in der gedruckten Version verfgbar.

    Dieses Bild ist aus rechtlichen Grnden

    nur in der gedruckten Version verfgbar.

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    19/258

    17

    20112013

    Ende Dezember unterzeichnete die Dsseldorfer

    Investmentgruppe PDI Property Development

    Investors GmbH notarielle Kaufvertrge ber die

    Grundstcke der Villa Berg. PDI war bereits anlsslichdes Verkaufs durch den SWR zugunsten der Huss-

    ler-Gruppe an der Immobilie und ihrem Park interes-

    siert.

    Die Planungen von PDI sahen eine Sanierung der

    bauflligen Villa vor, sodass diese fr kulturelle

    Veranstaltungen (z.B. Variet) htte genutzt werden

    knnen. Das eigentliche Interesse des Investors war

    der Bau von ca. Mietwohnungen innerhalb der

    bestehenden Gebudekanten der Sendestudios;

    diese sollten die Sanierung der V illa mitnanzieren.Die Projektumsetzung seitens PDI war nicht mglich,

    da fr das Areal keine Wohnbebauung zulssig

    ist.

    Die Stadt Stuttgart hat im Juli beschlossen

    im Bereich der Sendestudios keine nderung des

    Bebauungsplans zugunsten einer Wohnbebauung

    vorzunehmen. In dem Beschluss wurde auch die

    Rckkaufabsicht erklrt. Der Rckkauf der Villa Berg

    und der Sendestudios wurde nach lngeren Verhand-

    lungen im Sommer realisiert, bis Ende soll

    die Eigentumsbertragung an die Stadt Stuttgart

    erfolgen. An PDI wurde im Gegenzug das bisher

    stdtische Grundstcks des Betriebshofs an der

    Sickstrae verkauft, dort soll am Parkrand eine

    Wohnbebauung ermglicht werden.

    Die Stadt beabsichtigt die Villa Berg zu sanieren

    und die ehemaligen SWR-Sendestudios mittelfristig

    zurckzubauen, um den Park an gleicher Stelle wie-

    derherzustellen. Fr die Entwicklung der zuknftigen

    Nutzung wird eine Brgerbeteiligung angestrebt.

    Die Erstellung der Chronik der Villa Berg und ihres

    Parks erfolgte auf Grundlage des Buches Die Villa und

    ihr Park: Geschichte und Bilder, Gohl, Ulrich (Hrsg.),

    Stuttgart, sowie des Wikipedia-Artikels von Gerd

    Leibrock.

    1 . B E S T A N D S A U F N A H M E

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    20/258

    18

    1.2 Betrachtungsgebiet

    Der Park Berg

    Der Park der Villa Berg beinhaltet neben der Villa

    weitere Gebude. Im direkten Umfeld der Villa liegendas denkmalgeschtzte Funkstudio, der sogenannte

    Gutbrodbau, in dem das Orchester und das Vokal-

    ensemble des SWR proben. Zudem sind ehemalige

    Fernsehstudios des SWR und eine unterirdische

    Tiefgarage mit Zufahrt von der Sickstrae Teil des

    Areals. Eingeschrnkt mitbetrachtet werden kann der

    stdtische Bauhof am Rande des Parks. Die denkmal-

    geschtzte Parkanlage entstand Mitte des 9. Jahr-

    hunderts. Der Landschaftspark wurde im Auftrag des

    wrttembergischen Kronprinzen Karl von FriedrichNeuner angelegt.

    Das Grne U Internationale

    Gartenschau 1993

    Der Park der Villa Berg ist Teil des Stuttgarter Grn-

    zugs Grnes U, der sich vom Neuen Schloss biszum Hhenpark Killesberg erstreckt. Zuvor noch

    unterbrochen, wurden die Lcken im Rahmen der

    Internationalen Gartenbauausstellung (IGA) 99

    geschlossen und die u-frmige Parklandschaft

    vollendet. In diesem Zusammenhang erfolgte auch

    der Brckenschlag zum Park der Villa Berg.

    Grnes U

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    21/258

    19

    1.3 Umfeld

    Stuttgart-Berg

    Der Stuttgarter Osten ist ein heterogener Stadtbe-

    zirk, der sich schwer einheitlich bestimmen lsst.Berg ist der lteste Stadtteil des Ostens und nach

    seiner industriellen Vergangenheit heute Wohnlage

    und rumlich geprgt durch seine Lage zwischen

    dem Unteren Schlossgarten auf der einen Seite,

    dichtem Siedlungsgefge auf der anderen Seite und

    der B/ als Barriere zwischen Neckar und Stadt.

    Angrenzend liegen die Stadtteile Stckach und

    Ostheim. Durch seine Randlage grenzt der Stadtteil

    auerdem an die Stadtbezirke Stuttgart-Nord und

    Bad Cannstatt. Aus dem Stadtbezirk nutzen ver-schiedene Gruppen den Park regelmig fr Sport

    (u. a. Sport im Park) oder fr private Veranstaltungen

    (u. a. Teambuilding- Elterninitiative der Ostheim-

    Schule).

    Bevlkerung und Haushalte

    Die Villa Berg und ihr Park liegen inmitten einer

    bunten Nachbarschaft. Knapp 8 Menschenaus ber hundert Lndern umfasst der Stadtbezirk

    Stuttgart-Ost. Der Anteil von Personen mit

    Migrationshintergrund ist hher als der Stuttgarter

    Durchschnitt. Im Vergleich zur Gesamtstadt sind

    sowohl die Gruppe der unter -Jhrigen als auch die

    der ber -Jhrigen unterdurchschnittlich vertreten.

    Der Anteil an Einpersonenhaushalten liegt hher,

    der Anteil an Familien niedriger als der Durchschnitt

    der Stadt. Die Bevlkerungsentwicklung ist seit

    positiv.

    1 . B E S T A N D S A U F N A H M E

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    22/258

    1.4 Fokus: Villa

    Die Villa Berg

    Von 88 entstand die Villa als Sommerresidenz

    fr das wrt tembergische Kronprinzenpaar Karl und

    Olga nach Plnen von Christian Friedrich Leins als

    erster Neorenaissancebau Stuttgarts.

    Eigentumsverhltnisse

    und Nutzung

    Bis zum Verkauf 9 an die Stadt Stuttgart wurden

    Villa und Park innerhalb der kniglichen Familie

    weitervererbt. Von Knigin Olga gingen sie in den

    Besitz ihrer Adoptivtochter Wera und anschlieend an

    die Enkelinnen Elsa und Olga ber. Ab 9 diente die

    Villa Reprsentationszwecken und der Stdtischen

    Gemldegalerie. Der Sddeutsche Rundfunk (SDR)

    erhielt 9 im Tausch mit der Stadt fr die Karlshhe

    das Areal samt Villa und schuf bis 9 um diese

    herum ein Ensemble aus ergnzenden Funk- und

    Fernsehstudios. trennte sich jedoch der SWR

    von den Fernsehstudios und der Villa. Nach der

    Insolvenz der Investorengruppe Hussler unter-

    zeichnete die Dsseldorfer Immobiliengruppe PDI

    Property Development Investors GmbH notarielle

    Kaufvertrge. Im Jahr hat die Stadt Stuttgart Villa

    Berg und Fernsehstudios zurckgekauft.

    Denkmalschutz

    9 hatte sich die Zentrale fr den Aufbau der Stadt

    Stuttgart aufgrund des Zerstrungsgrades gegen eine

    Rekonstruktion der historischen Villa ausgesprochen

    und so eine innenrumliche Neustrukturierung

    ermglicht. Villa und Park sowie die SWR-Funkstudios

    sind heute Bau- bzw. Gartendenkmale.

    20

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    23/258

    Das Untergeschoss

    Das Untergeschoss des Haupthauses ist am strksten

    vor Zerstrung bewahrt worden. In den teilunter-

    kellerten Bereichen richtet der SDR Proben- und

    Stimmrume ein. Die Glas-Eisen-Konstruktion der

    berdachung der Nordgel, die ehemals die Remi-

    sen bzw. den Restaurantbetrieb beherbergten, sind

    9 zerstrt; die Grundmauern sind jedoch noch

    erhalten. Trotz Empfehlung zum Erhalt der Nordgel,

    werden diese komplett abgetragen. An ihrer Stelle

    wird das Funkstudio von Rolf Gutbrod errichtet.

    1 . B E S T A N D S A U F N A H M E 21

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    24/258

    22

    Das Erdgeschoss

    Aufgrund der starken Zerstrung durch einen

    Bombenangri 9 wird auf einen getreuen Wieder-

    aufbau der Villa zugunsten des SDR verzichtet. Es

    entsteht so ein groer zweigeschossiger Sendesaal

    mit einer Flche von rund Quadratmetern

    anstelle der frheren zentralen Treppenanlage mit

    den seitlich angeordneten Kabinetten, dem Dressoir,

    dem Billardzimmer sowie der Bibliothek. Der Zugang

    zum Gebude erfolgt nun nicht mehr ber ein

    Vestibl im Osten, sondern ber ein Foyer, das heute

    den Speisesaal ersetzt.

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    25/258

    1 . B E S T A N D S A U F N A H M E 23

    Das Obergeschoss

    Der Groe Sendesaal von Egon Eiermann erhlt an

    seiner Stirnseite eine Walcker-Konzertorgel, die ber

    das Obergeschoss zugnglich ist. Die Orgel kann im

    Saal dank einer Faltwand zum Publikum hin auch

    geschlossen werden. Die fr die Sendeaufnahmen

    und Regie wichtigen Rume benden sich an der

    Nordseite des Saals. Die rumliche Trennung der

    beteiligten Gruppen ermglicht reibungslose Produk-

    tionen. Die Brorume werden von 99 vom

    Haus des Dokumentarlms genutzt.

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    26/258

    24

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    27/258

    25

    1.5 Fokus: Park

    Plne des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes der

    Stadt Stuttgart zeigen die Entwicklung des Parks von

    8 ber die Neugestaltung in den er-Jahren bis

    heute.

    N

    Gesamtplanderhistorische

    nGartenanlagevon1853-1950

    Stand|15.0

    9.2

    009

    ohneMastab

    STU

    GART

    GART

    LANDESHAUPTSTA

    DT

    Garten-,

    Friedhofs-undForstamt

    PLATANENALLEE

    LINDENALLEE

    BUCHENALLEE

    VILLA

    BERG

    HALBMO

    NDSEE

    BELVEDERE

    HAUPTWEG

    RASEN/ROSEN

    TERRASSE

    PARTERRE

    MITBRUNNEN

    STLICHER

    PARKTEIL

    STEILHANG

    MHLR

    AIN

    GRTNEREI

    OBSTWIE

    SEN

    RUINE

    NTLCHEN

    SD

    WEST

    OST

    NORD

    Richtung

    Schlo

    Rosenstein

    Sickstrae

    Sick

    str

    a

    e

    BauderVillaBergdurchChristianF.

    Leins

    1

    845-1853

    alsSommersitzfrdenwrttembergischen

    KronprinzenKarl

    bergangderAnlagein

    denBesitzderStadtStuttgart

    1913

    Halbmondsee

    VillaOstseite1853

    Die historische Parkanlage der Villa Berg von 18531950

    1 . B E S T A N D S A U F N A H M E

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    28/258

    26

    N

    VernderungeninderGartenanlagevon1950-1959

    Stand|11.0

    8.2

    009

    ohneMastab

    STU

    GART

    GART

    LANDESHAUPT

    STADT

    Garten-,Friedhofs-undFors

    tamt

    GUTBRODGEBUDE/

    SWR(ca.

    1959)

    BETRIEBSHOF

    VILLA

    BERG

    SPIELPLATZ

    (1951)

    BELVEDERE

    VOLKSPARK

    VILLABERG

    LEINSWEG

    LEINSWEG

    STLICHER

    STEILHANG

    S

    D

    WEST

    O

    ST

    NORD

    Umwandlung

    ineinenVolkspark

    ab1950

    NeubauSpielplatz,

    nach1951

    Verlegungd

    esLeinswegs,

    NeubauBetriebshof

    NeubauGutb

    rodgebude/SWR

    bis1959

    Der Park der Villa Berg in den 50er-Jahren

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    29/258

    27

    N

    VernderungeninderGartenanlagevon1960-1969

    Stand|15.0

    9.2

    009

    ohneMastab

    STU

    GART

    GART

    LANDESHAUPT

    STADT

    Garten-,

    Friedhofs-undFors

    tamt

    NeubauderS

    WRFernsehstudios

    bis1965

    undderTiefgarage

    NeubauderB

    runnenanlageundteilweise

    Bepflanzung

    sdl.derVillaBerg

    bis1967

    GUTBRODGEBUDE/

    SWR

    VILLA

    BERG

    BELVEDERE

    STLICHER

    STEILHANG

    FERNSEHSTUDIOS

    (ca.

    1965)

    TIEFGARAGE

    (1965)

    SPIELPLATZ

    GARTEN-

    UND

    BRUNNENANLAGE

    (1966-6

    7)

    PARK

    DER

    VILLABERG

    BETRIEBSHOF

    SD

    WEST

    O

    ST

    NORD

    Richtu

    ng

    Schlo

    Rosenstein

    S

    ickstrae

    Sick

    st

    ra

    e

    Der Park der Villa Berg in den 60er-Jahren

    1 . B E S T A N D S A U F N A H M E

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    30/258

    28

    N

    GesamtplanderGart

    enanlageVillaBerg2009

    Stand|15.0

    9.2

    009

    ohneMastab

    STU

    GART

    GART

    LANDESHAUPT

    STADT

    Garten-,Friedhofs-undFors

    tamt

    BETRIEBSHOF

    FERNSEHSTUDIOS/

    HUSSLER

    VILLA

    BERG

    GUTBRODGEBUDE/

    SWR

    TIEFGARAGE

    SPIELPLATZ

    BELVEDERE

    PARK

    DER

    VILLABERG

    STLICHER

    STEILHANG

    SD

    WEST

    O

    ST

    NORD

    Richtu

    ng

    Schlo

    Rosenstein

    S

    ickstrae

    Sick

    str

    a

    e

    Bestandsaufnahme des Parks von 2009

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    31/258

    29

    1.6 bergeordnete Planungen

    In den vergangenen Jahren wurden in Stuttgart viele

    Leitbilder und Planungen aufgestellt, die das Areal

    der Villa Berg einbeziehen.

    Flchennutzungsplan Stuttgart

    Der Flchennutzungsplan (FNP) weist die Villa Berg

    als Ort fr Gemeinbedarf mit einer Nutzung fr

    Kultur und Versammlung aus, der Park ist als Grn-

    che mit einer Nutzung als Parkanlage festgesetzt.

    Auszug Flchennutzungsplan der Stadt Stutt gart

    1 . B E S T A N D S A U F N A H M E

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    32/258

    30

    Der Flchennutzungsplan ist ein vorbereitenderBauleitplan und stellt die Nutzungen aller Flchen im

    Gemeindegebiet dar, beispielsweise Flchen fr

    Wohnen, Gewerbe, Verkehr oder Landwirtschaft.

    Mageblich ist dabei nicht nur der derzeitige

    Zustand, sondern die beabsichtigte stdtebauliche

    Entwicklung der nchsten Jahre. Nutzungs-

    nderungen sind mglich. Der FNP der Stadt

    Stuttgart ist seit rechtsverbindlich und wurde

    im Jahr fortgeschrieben.

    StadtentwicklungskonzeptStuttgart

    Das Stadtentwicklungskonzept STEK ist ein Leitbild

    fr Stuttgart und soll als Orientierungsrahmen und

    Entscheidungshilfe fr Einzelentscheidungen dienen.

    Das Stadtentwicklungskonzept enthlt vier Leit-

    projekte und rumliche Schwerpunkte. Die Villa Berg

    liegt am Schnittpunkt der rumlichen Schwerpunkte

    Flusslandschaft der Zukunft Stuttgar t-Neckar,

    Industriestandort im Wandel Stuttgart-Nord und

    Urbanes Wohnen und Renaissance des entlichen

    Raums Stuttgart-Mitte. Zustzlich ist der Park der

    Villa Berg Teil des Grnen U und damit ein wichtiger

    Bestandteil des innerstdtischen Grnzugs.

    Rahmenplan Berg

    Die wichtigste Aufgabe des Rahmenplan Berg aus

    dem Jahr ist es, in einer Gesamtschau die anste -

    henden Einzelmanahmen in Stuttgart-Berg in ihrem

    stdtebaulichen und funktionalen Zusammenhangdarzustellen und Anstze fr ein tragfhiges Gesamt-

    konzept zu liefern. Hier heit es im die Villa und den

    Park betreenden Teilprojekt: In der Diskussion, was

    mit der leerstehenden Villa geschehen soll, stehen

    Vorschlge, die in Richtung einer Kongress-, Kultur-,

    Konzert- oder Museumsnutzung gehen. Auch eine

    gastronomische Nutzung mit Biergarten wre denk-

    bar. Die prominente Lage der Villa und die vorhandene

    Tiefgarage an der Sickstrae sprechen auf jeden Fall

    fr eine publikumsintensive, bedeutsame Einrichtungmit regionaler Wirkung.

    Lageplan der Sanierungsgebiete Stuttgart

    und Stuttgart , Landeshauptstadt Stuttgart

    Auszug Stadtentwicklungskonzept der Stadt Stut tgar t

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    33/258

    1 . B E S T A N D S A U F N A H M E 31

    SanierungsgebieteStuttgart 29 Stckachund Stuttgart 24 Ost

    Innerhalb von Sanierungsgebieten werden mit

    Frderprogrammen von Bund und Land investive

    Manahmen mit bis zu Prozent der Kosten

    bezuschusst. Teilweise werden weitere Leistungen,

    beispielsweise kostenlose Energieberatungen,

    angeboten. Die Villa Berg und der Park wurden in das

    Sanierungsgebiet Stckach aufgenommen.

    Medienosten

    Der Medienosten ist im Moment keine festgeschrie-

    bene Planung, sondern eher eine Idee, die auf eine

    Initiative der regionalen und der stdtischen Wirt-

    schaftsfrderung im November zurckgeht. In

    einer Abendveranstaltung wurden die Potenziale des

    Stuttgarter Ostens als Medien- und Kreativ-Standort

    thematisiert. Im Stuttgar ter Osten bendet sich

    bereits jetzt eine Vielzahl interessanter Akteure in

    der Medien- und Kreativwirtschaft etwa 8

    Unternehmen, Institutionen und Vereine konnten

    auf einer Stadtteilkarte dargestellt werden. Das Amt

    fr Stadtplanung und Stadterneuerung hat die

    stadtrumlichen Potenziale im Rahmen des Vortrags

    bei der Veranstaltung Medienosten (verentlicht

    im Newsletter No. 02, Stadtplanung Stuttgar t,

    Dezember ) analysiert.

    Newsletter No.02, Amt fr Stadtplanung und Stadterneuerung, Landeshauptstadt Stutt gart

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    34/258

    32

    2

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    35/258

    33

    Beteiligungsphase 2013

    2.1 Beteiligungsformate

    Geschichte trit Zukunft Occupy Villa Berghat von

    Juli bis Mit te September vielfltige Ideen fr Villa

    Berg und Park gesammelt. Nachdem die Initiative

    digital bei Facebook startete, war es uns im nchsten

    Schritt wichtig, BrgerInnen auch in der Realitt

    anzusprechen, um eine mglichst breite und vielfl-tige Beteiligung zu erreichen. Den Auf takt bildete der

    Infostand bei der Langen Ost-Nacht. Zudem haben

    wir Planungspicknicks konzipiert, um die BrgerInnen

    zunchst einzuladen den Ort kennenzulernen, ins

    Gesprch zu kommen und spielerisch Ideen zu ent-

    wickeln. Fr die Planungspicknicks haben wir ver-

    schiedene Orte im Park gewhlt, um die Vielfalt des

    Parks deutlich zu machen. In den Monaten Juli,

    August und September fand jeweils ein Picknick im

    Park statt.

    2.1.1 Blog und Online

    Von Beginn an haben wir Beteiligungsmglichkeiten

    auf unserer Website angeboten. Wir haben fnf

    Fragen gestellt, die online beantwortet werden konn-

    ten. Weiterhin haben wir dazu aufgerufen, uns histo-

    rische und aktuelle Fotos zuzusenden, um eine

    Bilderwelt zur Villa Berg und ihrem Park aufzubauen.Die Website war auerdem die Schnittstelle zu den

    Aktionen auerhalb des virtuellen Raums. So haben

    wir hier beispielsweise die Beteiligungsbgen zum

    Download zur Verfgung gestellt und Mglichkeiten

    zur Kontaktaufnahme mit den Mitgliedern der Initia-

    tive geschaen.

    2 . B E T E I L I G U N G S P H A S E 2 0 1 3

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    36/258

    34

    2.1.2 Lange Ost-Nacht

    Geschichte trit Zukunft Occupy Villa Berghatte am

    Samstag, dem . Juli den ersten erfolgreichen

    Auftritt in der Realitt. Ausgerstet mit Stiften,

    Blcken, Postkarten, Luftbildern und Kameras sindwir bei der Langen Ost-Nacht, einem Stadtteilfest, mit

    ber Standbesuchern ins Gesprch gekommen.

    Beteiligungsbgen wurden ausgefllt, Ideenportrts

    wurden gesammelt, mehrere Interviews gefhrt

    und mit der Kamera aufgezeichnet. Als Anziehungs-

    punkt erwies sich die Luf taufnahme der Villa Berg

    und ihres Parks, um die herum viele Gesprche

    entstanden.

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    37/258

    35

    2.1.3 Erstes Planungspicknick

    Das erste Planungspicknick fand am Samstag, dem

    . Juli von bis 8 Uhr im Sdgarten der Villa

    Berg bei den Wasserspielen statt. ber BrgerIn-

    nen haben an unserem Planungsspiel Ideensamm-ler teilgenommen. Dabei konnten die Teilnehmer auf

    Ideenkarten ihre Kommentare und Vorschlge im

    Park der Villa Berg verorten und den Mitspielern

    Aufgaben erteilen. Um das Spiel zu starten, haben

    wir ber ausgefllte Ideenkarten als Anregung im

    Gelnde verteilt. Dank des Planungsspiels fllte sich

    das Areal mit weiteren Ideen. Auch Ideenportrts

    wurden wieder angefertigt, Interviews gefhrt, Betei-

    ligungsbgen ausgefllt, Luf tbilder angeschaut, mit

    Kreide gezeichnet und natrlich gepicknickt.

    2 . B E T E I L I G U N G S P H A S E 2 0 1 3

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    38/258

    36

    2.1.4 Zweites Planungspicknick

    Das zweite Planungspicknick fand am Sonntag, dem

    8. August von bis 8 Uhr im Rosengarten der

    Villa Berg statt , den wir temporr in einen Ideenwald

    verwandelt haben. Alle bisherigen Ideen, Geschichtenund Bilder haben wir als Ausstellung auf Wschelei-

    nen aufgehngt. ber BrgerInnen haben den

    Rosengarten besucht, sind durch die Vorschlge

    aniert und haben eigene Ideen ergnzt. An drei

    Ideentischen zur Villa, dem Park und zur Zwischen-

    nutzung der Sendestudios konnten die BesucherIn-

    nen Ideen vertiefen. Um den Dialog zu starten, haben

    wir an den Tischen Anregungen und Fragen ausge-

    legt. Die neuen Ideen haben wir auf Tischdecken

    gesammelt.

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    39/258

    372 . B E T E I L I G U N G S P H A S E 2 0 1 3

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    40/258

    38

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    41/258

    392 . B E T E I L I G U N G S P H A S E 2 0 1 3

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    42/258

    40

    2.1.5 Drittes Planungspicknick

    Das dritte Planungspicknick fand am Sonntag, dem

    . September von bis 8 Uhr beim Spielplatz

    im Park der Villa Berg statt. Nachdem wir schon bei

    der Langen Ost-Nacht und an zwei Picknickterminenim Juli und August Ideen gesammelt haben, wollten

    wir bei diesem Termin die Ideen thematisch gruppie-

    ren und damit eine Ordnung im Ideenwald sicht-

    bar machen. Zum vorerst letzten Mal haben wir

    ber die aktuelle und historische Situation infor-

    miert, mit den Teilnehmern ber mgliche Nutzer

    und Nutzungen gesprochen und auch Konikte bzw.

    gegenstzliche Interessen aufgezeigt, die uns in

    dem Prozess bisher begegnet sind. Alle bisherigen

    Ideen, Geschichten und Bilder haben wir wieder alsAusstellung auf Wscheleinen aufgehngt. Es war

    ein sehr schner Nachmittag mit etwa 8 Pick-

    nickern, einer tollen Diskussion mit Stadtrten und

    Bezirksbeirten, Zwetschgenkuchen, neuen Ideen,

    viel Laufpublikum, Sonne, wenig Regen und tollen

    Gesprchen.

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    43/258

    412 . B E T E I L I G U N G S P H A S E 2 0 1 3

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    44/258

    42

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    45/258

    43

    2.2 Beteiligungsergebnisse

    Um ein Bewusstsein fr die Villa Berg und ihren Park

    zu schaen, ein Panorama an Geschichten aufzu-

    bauen und Ideen fr die Zukunft zu sammeln, haben

    wir unterschiedliche Beteiligungsmglichkeiten ange-boten.

    Online, ber Beteiligungsbgen und bei den

    Planungspicknicks konnten die TeilnehmerInnen

    Wnsche, Ideen und Erinnerungen einbringen.

    Um den TeilnehmerInnen und Ideen ein Gesicht zu

    geben, haben wir Menschen gemeinsam mit ihrem

    Statement zu Villa und Park fotograert.

    Wir wollten BrgerInnen, Brgerinitiativen, Vereinen,

    Kindergartengruppen, Fotoclubs, Semesterprojekten

    oder Schulklassen die Mglichkeit bieten sich indivi-duell einzubringen. Beispielsweise mit Zeichnungen,

    Gedichten, Konzepten oder einer Aktion im Park.

    Mit unseren online verfgbaren Beteiligungsbgen

    konnte man auch von zuhause aus teilnehmen.

    Die Ergebnisse, beispielsweise in Form von Briefen,

    Konzepten und Gedichten, haben wir gesammelt

    und geben diese in diesem Kapitel wieder.

    Fr viele Menschen haben die Villa Berg und ihr Park

    nicht nur eine kulturhistorische Bedeutung. Vielmehr

    haben sie eine besondere emotionale Bindung an

    den Ort. Whrend des Prozesses durften wir viele

    unentdeckte, ganz persnliche Villa-, Park- und

    Viertelgeschichten entdecken und in Erzhlungen

    miterleben. Von Beziehungen, die dort begonnen

    haben oder dort endeten. Von Kinderwgen, Wasser-spielen und Herbstspaziergngen. Von Raucher-

    pausen und Konzertnchten. Aus dem Raitelsberg,

    dem Stckach und dem Stadtteil Berg oder von

    ganz woanders. Von Dazugezogenen, Daheimgeblie-

    benen und Weggegangenen. In einzelnen kurzen

    Video-Interviews dur ften wir einige der Erinnerungen

    festhalten. In diesem Kapitel nden sich QR-Codes,

    die um die Videos langfristig zur Verfgung stellen

    zu knnen ber einen eigenen Server zu den

    Online-Inhalten fhren.

    Ebenso haben wir online auf unserem Blog und auf

    Flickr eine Bilderwelt zu Villa Berg und Park aufge-

    baut. Von Ihren Lieblingspltzen. Von Ihren Aktionen

    und Aktivitten im Park. Von Konzerten und Feiern

    in der Villa. Alte Postkarten. Oder gemalte Bilder.

    Skizzen. Zeichnungen. Collagen. Erinnerungen. Fr

    die historischen Bilder haben wir unseren Blog, fr

    die aktuellen Bilder den Fotodienst Flickr genutzt.

    Einige Fotos haben wir in den Bericht aufgenommen,

    weitere nden Sie unter www.ickr.com/photos/

    occupyvillaberg/

    2 . B E T E I L I G U N G S P H A S E 2 0 1 3

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    46/258

    2.2.1 Was verbinden Sie mit Villaund Park?

    Wir haben die TeilnehmerInnen gefragt: Was macht

    den Ort fr Sie zu dem, was er ist? Welche Erfahrun-

    gen und Erinnerungen verbinden Sie mit Villa undPark? Was sind Ihre Assoziationen? Wie nutzen Sie

    den Park? Wo liegen Strken und Potenziale, aber

    auch Schwchen?

    Peter Schulze: Ich wohne in der

    Nhe und liebe den Park und die

    Villa. Sie sollte den StuttgarterEinwohnern zur Verfgung stehen.

    (Beteiligungsbogen #28,

    ..)

    Anonym: Ruhe und Naturzone,

    Eichhrnchen, Spechte, Schlitten-

    fahren, Spazierengehen, Spiel-

    platz, Glanz vergangener Zeiten,

    ungenutztes Objekt, leblos. (Betei-

    ligungsbogen #27, ..)

    Anonym: Ausruhen! (Beteiligungs-

    bogen #25, ..)

    Anonym: Eine Oase in der Stadt.

    (Beteiligungsbogen #24,

    ..)

    Anonym: Villa Berg: Konzert,

    Live-Sendungen vom SWR-Fern-

    sehen mit oener Tr fr

    Zuschauer, lockere Atmosphre,

    kulturelles alternatives Programm

    zur Innenstadt; Park: Erholung,grne Insel (Beteiligungsbogen #22,

    ..)

    Die Villa Berg ist auch ein Teil

    Stuttgarter Konzertgeschichte.

    Am Samstag, dem . August

    hat die Initiative auf Facebook

    folgende Frage gestellt: Die Villa

    Berg war ein spannender Ort fr

    Konzerte. Wer hat dort gespielt?

    Wen habt Ihr gesehen? Kennt Ihr

    Links zu Mitschnitten auf YouTube

    und Co.? Das waren die Antwor-

    ten:

    Holger Vogt: Bei last.fm sind fnf

    Konzerte verzeichnet. Ich habe

    dort auerdem Faithless und

    Suede gesehen. Und bei Songkick

    sind es sogar neun (bis ).

    44

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    47/258

    45

    Alex Opitz: Moby,

    Guano Apes

    Mikey Bikey: Cornershop sowie

    Suede und Kulashaker, irgend-

    wann Mitte/Ende der 9er

    Stephan Markert: Ich hab mal

    Asia im groen Sendesaal des

    SDR gesehen eine hammer

    Location.

    Thorsten Puttenat: Anfang

    spielte ich mit Edgar Lichtner in

    der Villa. Diesen Tag werden wir

    nicht vergessen. Liegt aber weni-

    ger an der Villa, sondern daran,

    dass man uns an diesem Abend

    unsere Speichermedien fr

    unsere Samples von der Bhne

    klaute.

    Tillmann Krauss: Moby. . Reihe.

    Hammer.

    Valeska Heeb: Ich habe auch

    Suede dort gesehen und gehrt.

    War super! Und ich glaub Tab Two

    hab ich dort gesehen.

    Pj Stotz: Laith Al Deen mit

    Band

    Heiner Lichtle: Habe Cake erlebt,

    irgendwann Ende der 9er.

    Christa Bauer: Hervorragendes

    Konzert mit Savina Yannatou und

    Primavera en Salonico am

    .. *schmacht*

    Hellmut Hattler: Habe in der

    Villa einige der beeindruckensten

    Konzerte meiner langen Umlauf-

    bahn gespielt, sowohl mit Kraan,

    Tab Two als auch mit Hattler.Nicht, dass ich fr den unbeding-

    ten Erhalt von allem Bestehenden

    wre, aber die Villa Berg ist Kult

    und denitiv identittgebend.

    Ich untersttze ausdrcklich den

    Erhalt der Villa Berg als Kultur-

    einrichtung!

    Peter Trompeter: Wrde so

    gerne wieder in der Villa spielen.

    War der beste Platz in Stuggitown!

    Unvergleichlicher Sound und

    tollste Atmosphre. Wie damals

    beim Livemitschnitt von TabTwo.

    Anonym: Ort der Ruhe und

    Mue, Ort fr tolle Veranstaltun-

    gen, Ort fr Kinder (Beteiligungs-

    bogen #19, .. )

    Anonym: Kindheitserinnerungen

    Spiele im Sandkasten (Betei-

    ligungsbogen #18, .. )

    2 . B E T E I L I G U N G S P H A S E 2 0 1 3

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    48/258

    46

    Anonym: Sehr interessantes

    Terrain zum ben (Fitness) und

    Entdecken, aber auch Ruheoasen

    (Beteiligungsbogen #17,

    ..)

    Iris Ullrich: Villa Berg spontane

    Partys im Sommer Trepunkt

    nach der Schule . Zigarette im

    Holztipi Erster-Mai-Feiern ein-

    fach eine ganze Pubertt Fahr-

    radfahren lernen Balsam fr die

    Seele ein Ort, der erhaltens-

    wrdig ist ein Ruhepol inmitten

    der Grostadthektik

    Nathalie: Ich verbinde mit der

    Villa Berg und ihrem Park eine

    tolle und aufregende Zeit in den

    9ern. Ich jobbte neben dem

    Studium als Kabeltrgerin bzw.

    Studiohelferin fr den SWR, ich

    lernte dort erstmals Film und

    Theater von innen kennen und

    lieben. In der Villa selbst war ich

    nie, doch sie lste in mir immer

    einen Wow-Eekt aus, wann

    immer ich sie sah und wann

    immer ich von einem tollen Kon-

    zert dort hrte. Ich war sehr gerne

    dort im Park. Die Pausen der

    Dreharbeiten in den SWR-Studios

    verbrachten wir Studiohelfer oft

    gemeinsam im Park. Ich knpfte

    dort Freundschaften frs Leben,

    wir sprachen ber die Liebe,

    Beziehungen und das Leben ganz

    allgemein und wir kannten wohl

    die meisten Mglichkeiten, dort

    in der Gegend etwas Kleines

    zu essen. Ich habe sehr viele Jahre

    und Zeit im Stuttgarter Osten

    verbracht und ihn immer sehr

    gerne gemocht. Ich fnde es

    schn, wenn Stuttgarts Kiez-

    Kultur noch mehr aueben wrde,

    sodass die Brger und auch

    gerade die jungen Menschen

    viel mehr Optionen fernab der

    Knigstrae oder der Theodor-

    Heuss-Strae htten, um sich

    aufzuhalten, sei es in Cafs, Res-

    taurants, Kneipen oder eben in

    Parks. Dies wrde der berfllung

    der Innenstadt auch erheblich

    nutzen und sich entlastend auf

    das Wohlbenden der Brger

    auswirken! Fr die Villa Berg

    knnte ich mir sehr gut einen

    Veranstaltungsort und ein Caf

    mit Extras vorstellen: Abseits der

    Schickeria einfach abends aneinem wunderschnen Ort ein

    Bier oder einen Wein genieen,

    Vortrge hren, Kinoabende

    genieen (Open Air), Konzerte

    und Feste feiern, tagsber

    Familienangebote im Stile eines

    Familienzentrums bzw. Mehr-

    generationenhaus, Emmi-Pikler-

    Gruppen, Entspannungs- und

    Bewegungsangebote, Familien-

    frhstck und Beratung. Nieder-

    schwellig und inklusiv. Die Villa

    und der Park sollten zugnglich

    fr die Brger sein und vor allem

    fr die Vielfalt der Brger ein

    Ort, der mit seiner Romantik

    Menschen aus Stuttgart vereinen

    und fr ein kleines bisschen

    Entschleunigung sorgen kann.

    Sehen Sie das Video

    auf www.vimeo.

    com/73209395

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    49/258

    47

    Jogi: Meine Erinnerung an viele

    schne Nachmittage mit meinem

    Opa, der fr jeden Bldsinn zu

    haben war. Und leider zu selten

    war ich auch mit meinem Sohn zu

    Besuch im Park. Erlebnisse gene-rationenbergreifend!

    E.T.: Jugenderinnerungen aus den

    er-Jahren nach der Schule in

    den Park im Gras liegen den

    Wolken zuschauen die Sonne

    spren der Rosenduft die alte

    Villa geheimnisvoll Wasser-

    spiele sonnenwarme Treppen

    versteckte Schnheiten aus Stein gute Gesprche Gitarrenklnge

    Gre von Bob D. Romantik

    pur Dies alles muss erhalten

    bleiben und wieder neu belebt

    werden. Die Villa braucht Musik,

    Kunst, Kaee und Wein, nette

    Leute genussvolles Leben eine

    grne Oase inmitten der Stadt.

    Dann komme ich auch wieder!

    Anonym: Naherholung! Radweg

    von Gaisburg ber Raitelsberg und

    Villa Berg Park zum Mineralbad

    Berg (Beteiligungsbogen #16,

    ..)

    Anonym: Ein wunderschner

    alter Park, romantisch gelegene

    Villa. Ausugsziel fr Familien und

    Kindertageseinrichtungen. (Betei-

    ligungsbogen #15, ..)

    Anonym: Kindheitserinnerungen

    (Beteiligungsbogen #14,

    .. )

    Anonym: Ich wohne in der Nhe

    und der Park ist wunderschn. Ein

    soziales Netzwerk wre perfekt

    und Kinder brauchen dies. Wir

    mssen dem Rechtsanspruch

    gerecht werden. (Beteiligungs-

    bogen #13, .. )

    Anonym: Alt, Statuen, gelebter

    Reichtum, kultureller Zugang,

    Steine, viele alte Steine, Gebude,

    Gebude, geheimnisvoll, mit den

    Kiga-Kindern: zum Spielplatz ber

    Mauern steigen, hpfen, Krokus-

    wiese, Panzen entdecken, Weite,

    Hhe, auf dem Berg, die Brcke

    zum Spielplatz, bergang.

    (Beteiligungsbogen #12,

    .. )

    Anonym: Naherholung, Ruhepol

    (Beteiligungsbogen #11,

    .. )

    Anonym: Erholung, schne

    Spaziergnge, historische Anlage(Beteiligungsbogen #9,

    .. )

    Anonym: Ruhe, Natur, eine Insel

    in Stuttgart (Beteiligungsbogen #8,

    .. )

    Anonym: Einfach beantwortet:

    Meine Kindheit! (Beteiligungs-

    bogen #7, ..)

    Anonym: Geschichte, Tradition,

    Veranstaltungen. Bis vor Jahren

    war immer was los, jetzt nur tote

    Hose. Auer am Schachplatz.

    Mglichkeiten, Zeit zu vertreiben.

    Es ist eine schne Gegend zum

    Spazieren, einfach relaxen.

    (Beteiligungsbogen #6, ..)

    Anonym: Denkmalschutz stehen

    lassen (Beteiligungsbogen #4,

    .. )

    Sehen Sie das Video

    auf www.vimeo.com/70294283

    Man knnte diesenZaun wegmachen.

    2 . B E T E I L I G U N G S P H A S E 2 0 1 3

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    50/258

    48

    Anonym: Schne Ausge,

    schner Spielplatz (Beteiligungs-

    bogen #3, ..)

    Anonym: Kindheitserlebnisse

    (Beteiligungsbogen #2,

    .. )

    Monika: Mit der Villa Berg verbin-

    det mich die Erinnerung an viele

    kleine, feine Konzerte in einem

    einmaligen Ambiente: Hans Sll-

    ner, Ringsgwandl, Rosenstolz in

    ihren Anfngen, Warm-Ups von

    BAP usw. Sehr schn war es

    immer vor Konzertbeginn auf der

    Treppe zu sitzen und sich auf das

    kommende Konzert einzustim-

    men. Es tut schon weh, wenn man

    dann in der letzen Zeit vorbei-

    kommt und die stillgelegte Villa

    sehen muss.

    Marek Frank: Habe mein Bro

    direkt am Berg-Park und bin mit

    meinem Hund seit circa sieben

    Jahren fast jeden Tag im Park

    unterwegs. Fr mich (und vor

    allem fr meinen Hund) ist dieVilla Berg und das Drumherum

    eine tolle Mglichkeit, einfach mal

    kurz vom Arbeitsstress abzuschal-

    ten und fr eine Stunde einfach

    spazierenzugehen, zu spielen etc.

    Eine Belebung der Villa wre

    wirklich an der Zeit.

    Holger: Es muss in den 9er-Jah-

    ren gewesen sein, als ich zu zweiKonzerten in der Villa Berg war.

    Einmal hat Suede gespielt, einmal

    Faithless. Beide Konzerte waren

    sensationell. Die fetten Nightliner

    standen mitten im Park vor der

    Freitreppe, Theken- und Sicher-

    heitspersonal war im Anzug

    gekleidet. Der Saal mit seiner

    er-Jahre-Holzverkleidung kam

    mir sehr gediegen vor im Vergleich

    zur Rhre, war aber von Gre

    und Akustik meilenweit berlegen.

    Keine Frage: Ich wrde mir wn-

    schen, dass Stuttgart hier endlich

    die Konzert-Location bekommt,

    die nicht nur die schmerzliche

    vermisste Rhre ersetzt, sondernendlich wieder anspruchsvolle

    Gigs mittlerer Gre nach Stutt-

    gart lockt.

    Michael Haumann: Die Villa

    Berg war schon immer mein Lieb-

    lings-Jugendstilgebude, schon

    bevor ich in die Nhe gezogen bin.

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    51/258

    49

    Mit meinen Kindern spiele ich

    gerne Wikinger-Schach oder Bouleauf dem Platz vor der Villa. Mit

    meinen Kindern fetze ich im Win-

    ter gerne den Schlittenhang run-

    ter. Im Belvedere schaue ich mir

    gerne mal einen Sonnenuntergang

    an. Bei meinen Joggingrunden

    komme ich immer durch den Park

    der Villa Berg. Frher habe ich

    immer ein bissle Gymnastik und

    Dehnbungen auf der Terrasse

    gemacht, geht jetzt leider nicht

    mehr. Ab und zu liege ich am Hang

    bei der Heilandskirche in der

    Sonne. Ab und zu trinke oder esse

    ich etwas in netter Begleitung im

    Landhaus.

    Potenzial: Kaee (sowas jugend-stilmiges wie das Glora-Kaee-

    haus Ecke Werder-/Hackstrae

    wre toll), Biergarten (muss nix

    Groes sein), Kneipe (nichts Extra-

    vagantes, eher ein Trepunkt fr

    die Anwohner), O-Location fr

    Konzerte, Kunst, Kreatives (wie

    derzeit Wilhelmspalais/Waggons/

    Wagenhallen), Brorume fr

    Kreative, Freilichttheater im Rund

    vor der Villa, Urban Gardening (bei

    den Wasserspielen oder gerne

    auch auf dem Dach des Gutbrod-

    Baus oder der Studios), Skilift

    (nicht ernst gemeint), Durchgang

    zum Park bei der Heilandskirche,

    Boulebahn, Gutbrod-Bau besser

    inszenieren

    Risiken: Ich sehe den besonderen

    Charme des Parks der Villa Berg

    darin, dass er nicht so hoch fre-

    quentiert wie der Schlossgarten

    und derzeit berhaupt nicht kom-

    merzialisiert ist. Einen groen

    Schnitzel-Schweinshaxen-Biergar-

    ten mit Volksmusikbeschallungund Public Viewing fnde ich

    daneben.

    Daisy: Der Park der Villa Berg

    bedeutet fr mich einen krassen

    Gegensatz zum Trubel der Stadt

    und dem Chaos im Stuttgarter

    Osten. Ich gehe im Park der Villa

    Berg gerne laufen (Beginn meiner

    km-Runde durch Park Villa Berg

    Rosensteinpark Schlosspark)

    und liege im Sommer dort gerne

    auf der Wiese, um die Sonne zu

    genieen und abzuschalten. Die

    Villa selbst hat fr mich irgendwie

    eine magische und sptromanti-

    sche Anziehungskraft (vgl. die

    Literatur und Malerei der sog.

    schwarzen Romantik) mal ganz

    davon zu schweigen, was fr ein

    wunderschnes Fotomotiv sie

    schon von auen darstellt. Die

    Kulisse bietet natrlich Raum fr

    Konzerte, Cafs und Theater.

    Allerdings wrde dadurch viel-

    leicht auch ein Teil dieses beson-

    deren Charmes verloren

    gehen.

    Sehen Sie das Video

    auf www.vimeo.

    com/75156211

    Mein Grovaterwar dort Schloss-verwalter und wirhaben da drin in

    einer Wohnunggewohnt.

    2 . B E T E I L I G U N G S P H A S E 2 0 1 3

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    52/258

    50

    Marco: Der Park der Villa Berg ist

    fr mich einer der schnstenParkanlagen Stuttgarts, nicht

    zuletzt, weil er etwas abgeschie-

    den und nicht ganz so berlaufen

    ist. Neben dem groen Rosen-

    steinpark (wer wei, wie lang noch)

    war der Park der Villa Berg fr

    mich bisher der echte und

    schnste Ruhepol der Stuttgarter

    Parkanlagen. Seit ich im Sden

    wohne, bin ich allerdings nur noch

    selten da.

    Sebastian Charisius: Fr mich

    ist dieser Teil des Stuttgarter

    Parks (man kann ihn ja ber zwei

    Brckchen vom groen Park

    aus erreichen) ganz klar ein Nah-

    erholungsziel, welches ich immerwieder gerne mit den Kids aufsu-

    che. Die Villa ist stets ein tolles

    Fotomotiv und gibt dem Park

    durch ihre Anlagen einen ganz

    besonderen Charme. Sie ist, seit

    ich den Stuttgarter Osten

    bewohne, geschlossen, was sehr

    schade ist.

    Sonja Wieland: Als ich nach

    Stuttgart zog, war der Park um die

    Villa Berg mein Lieblingsort zur

    Entspannung. Dort konnte ich

    Ruhe nden, die Seele baumeln

    lassen und meinen Sohnemann im

    Kinderwagen durch den Park

    schieben. Zu Beginn konnte ich

    ihn sogar durch so manches

    Wasserspiel hpfen lassen, wenn

    es im Kessel im Sommer mal

    wieder viel zu hei war. Vieles hat

    sich in diesen elf Jahren dort

    verndert. Man merkt den Verfall

    an allen Ecken, dabei wird der Park

    immer noch rege genutzt und ich

    geniee jedes Mal wieder die

    Vielfalt. Im Winter die Kinder mit

    ihren Schlitten, wo gibt es sonst so

    eine tolle Schlittenabfahrt imStuttgarter Osten? Im Frhling bis

    in den Herbst hinein die histori-

    schen Schwertkmpfer, die im

    alten Wasserbecken trainieren. So

    manche trkische Familie, die das

    Obst und die Walnsse auf der

    Obstbaumwiese geniet. Im Som-

    mer die Sonnenanbeter und die

    Rosenliebhaber. Auch die Gruppe

    Didgeridoo-Spieler, die sich hinter

    der alten SWR-Kantine trit und

    bei gutem Wetter einmal die

    Woche spielen. Ebenso die Hun-

    debesitzer, die sich oben an der

    Villa treen und ihre Hunde mitei-

    nander toben lassen. Die alten

    Herren, die Schach spielen und

    viele mehr. Alle nden dort ihren

    Platz und ihr Eckchen. Doch fragt

    man so manchen von ihnen nach

    dem Park, bekommen ihre Gesich-

    ter oft einen nachdenklichen

    Sehen Sie das Video

    auf www.vimeo.

    com/70314153

    es ist absolut Latte,wer oder was da

    reinkommt, Haupt-sache, es ist weiterhin

    ein Stck weitAllgemeingut.

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    53/258

    51

    Gesichtsausdruck. Wasserspielewerden einfach stillgelegt, der

    Spielplatz verfllt und wenn etwas

    erneuert wird, dann kostengnstig

    aus kaltem Metall und Plastik, an

    dem kaum ein Kind gern spielt.

    Statuen werden abmontiert und

    dann im kommenden Frhling

    nicht mehr aufgestellt. Die groen

    Blumenkbel nicht mehr neu

    bepanzt, Bnke verfallen, klei-

    nere Wege werden nicht mehr

    freigeschnitten und Mll bleibt

    teilweise viele Wochen einfach

    liegen. Der Rosengarten zerfllt

    schneller als man es fr mglich

    hlt u. a. durch angetrunkene

    Jugendliche, die alles beschmie-ren, Steine aus den Mauern bre-

    chen und beim Wegwerfen ihrer

    Getrnkeaschen alles mit Scher-

    ben berziehen, weil auch nie-

    mand mehr nachsieht. Viele

    wnschen sich ihren alten Park

    zurck, um einfach wieder Kraft zu

    tanken, diesen Ort zu genieen

    denn dieser Park ist ein Ort im

    Stadtteil, der auch noch nach somanchem Besuch nie langweilig

    wird!

    Thomas Rudolph: Ein wunder-

    schner Park. Fr die Villa wird esendlich Zeit fr die Rettung, sonst

    gibt es nichts mehr zu retten. Mit

    dem Park verbinde ich Kindheits-

    erinnerungen, die erste Freundin

    auf verschwiegenen Bnkchen,

    den Weg von der Wohnung zum

    Wasen auf das Volksfest und zum

    VfB. Da ich zur Wirtschaftsschule

    Stuttgart-Ost gegangen bin, war

    der Park und die frher unten

    stehende Imbissbude unterhalb

    der Cotta-Schule der Burner.

    Sehen Sie das Video

    auf www.vimeo.com/70797150

    Also ich war vonmeinem . bis zu

    meinem . Lebens-jahr jede Woche

    drei- bis viermal inder Villa Berg

    2 . B E T E I L I G U N G S P H A S E 2 0 1 3

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    54/258

    Petra Weber: Meine Kindheit,

    mit Oma in der Villa, jetzt Spazier-

    gnge mit meinem Hund, ich

    komme jeden Tag ein bis zwei Mal

    vorbei, aber immer war die Villa

    Berg zu. Jetzt wre die Zeit, sie

    fr die Brger zu nen! Caf,

    Bistro, Ausstellungen. Einfach fr

    alle nen, das wrde den Park

    fr viele wieder interessantmachen und uns alte Berger

    Brger wrde das sehr freuen!

    Dietrich: Eine Verbindung, barrie-

    refrei fr Fugnger und Radfah-

    rer, von Cannstatt ber den

    Wasen, den Neckar, den Verkehr

    hoch zum Park der Villa Berg,

    hoch hinber ins Grne! Die

    andere Richtung wre natrlich

    auch willkommen.

    Michaela: Wunderbare Kindheits-

    erinnerungen. Ich schaue denlteren Herren beim Schachspiel

    auf den alten Steinieen zu,

    tauche in eine vergangene Zeit ein

    und geniee den Zauber, der

    dabei entsteht, voll von Nostalgie

    und Romantik. Und fr einen

    kurzen Moment scheint die Zeit

    stehengeblieben zu sein!

    2.2.2 Was vermissen Siein Ihrem Stadtviertel bzw.in der Stadt?

    Wir haben die TeilnehmerInnen gefragt: Welche

    Rume oder Orte fehlen Ihnen in Ihrem Quartier bzw.

    in der Stadt? Mchten Sie einem Interesse nach-

    gehen, haben aber keinen Ort dafr? Sind in Ihrem

    Quartier bzw. in der Stadt Angebote vorhanden,

    die andere Flchen bentigen?

    candies: Auf keinen Fall Hunde,

    auf jeden Fall Wald.

    Peter Steiner: So etwas wie das

    Modulor in Berlin, ergnzt um die

    bereits genannten oenen Ange-

    bote.

    Karen: Mir fehlt ein Stadtteilzent-

    rum. Ein Ort, an dem es Rume fr

    Gruppen zum Treen gibt und ein

    Caf fr die Bewohner des Ostens.

    Ein Ort fr Veranstaltungen, zum

    Beispiel Stadtteilkino. Die Nutzung

    sollte fr alle mglich sein, auch

    fr Menschen mit wenig Geld.

    Daisy: Bitte keinen Hundespiel-

    platz aus dem ganzen Park

    machen! Mir graust davor, dass

    ich mich auf der Wiese hinlegen

    mchte, um die Sonne zu ge-

    nieen und dann mit dem Arm in

    einem Hufchen lande. Brrr!

    Marco: Eine Art Kulturbhne/

    Medienhaus (inkl. Caf) fr Thea-

    terschaende, Musik, Tanz, Poetry

    Slam usw. Ich meine damit kein

    Jugendhaus oder Sammelplatz

    52

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    55/258

    oder gar Party-Club oder derglei-

    chen! Eher ein Spielplatz fr

    Erwachsene und deren Kinder, wo

    verschiedene Kurse angeboten

    werden. Proberume oder zum

    Beispiel Schaung eines kunst-therapheutischen Zentrums, oder

    Theaterpdagogik, Vermietung als

    Szenerie fr Film und Fernsehen

    in Zusammenarbeit mit SWR/

    Kunstverein/Merz Akademie usw.?

    Als Kreativpool. Also ein Ort, in

    dem kulturelles Gedankengut der

    Stuttgarter Bevlkerung transpor-

    tiert und gefrdert werden kann

    und auch bezahlbar bleibt.

    Sicherlich wird es dann neben

    einem Aktivspielplatz fr Kinder

    auch einen abgezunten Hunde-

    parkour geben. Oder es ndet sichirgendein Bastler, dem dies Freude

    bereitet.

    Moritz: Ein Freibad im Stuttgarter

    Westen.

    Petra Weber: Eine Hundefreilauf-

    wiese fr unsere Fellnasen. Der

    Park der Villa Berg ist gro genug.

    Da knnte man den Hunden eine

    ozielle Hundewiese geben.

    Lilly: Ein groes Caf und mandarf seine Hunde ohne Leine

    laufen lassen.

    53

    Sehen Sie das Video

    auf www.vimeo.

    com/71041078

    auch wenns nichtso einfach ist, desfteren. Und nicht

    das dabei raus-

    kommt, was mansich denkt.

    2 . B E T E I L I G U N G S P H A S E 2 0 1 3

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    56/258

    54

    2.2.3 Welche Wnscheund Ideen haben Siefr Villa und Park?

    Wir haben die TeilnehmerInnen gefragt: Was wn-

    schen Sie sich fr Villa und Park? Welche Zukunfts-vision haben Sie fr Villa und Park?

    Peter Schulze: Ich bin Jahre alt

    und suche fr meine Lebensge-

    fhrtin und mich in den nchsten

    Jahren einen Platz in einem Mehr-generationenhaus. Wir mchten

    zwei Wohnungen kaufen (oder

    mieten). Die Villa Berg bietet sich

    fr ein Mehrgenerationenhaus an.

    (Beteiligungsbogen #28,

    ..)

    Anonym: Home for Change: Ein

    Haus, das speziell fr weltverbes-

    sernde Themen und Gruppen zur

    Verfgung steht, um die Notwen-

    digkeit eines Wandels deutlich zu

    machen und diesen zu unterstt-

    zen. Zum Beispiel Umweltthemen,

    alternative Technologien und

    gesellschaftliche Werte. In Form

    von Vortrgen, Workshops, Kon-

    zerten, Ausstellungen usw.

    (Meine Idee #41, ..)

    Anonym: entlich nutzbar!

    Etwas Geld kann reinkommen

    ber die Vermietung von Gebu-

    deteilen, z. B. fr Hochzeiten.

    (Meine Idee #40, ..)

    Anonym: Klanginstallation im

    Park (Meine Idee #39, ..)

    Anonym: Eine freie internationale

    Universitt, in der Kreativitts-

    forschung betrieben wird. Hoch-

    schule Schule Kindergarten.

    Eine freie Sendestation, die Wirk-

    lichkeit und Forschungsergebnisse

    der FIU sendet. (Meine Idee #38,

    ..)

    Anonym: Ein Konzerthaus wre

    eine echte Alternative zur Lieder-

    halle. (Meine Idee #37,

    ..)

    Anonym: Betriebshof vom Gar-

    tenamt unbedingt im oder am

    Park lassen evtl. die Fahrzeug-

    otte ins Parkhaus umsiedeln?

    Brgergrten in die er-Jahre-

    Anlage an der Villa! Stndige groe

    Gastronomieangebote (Bier-

    grten) nur am Rand des Parks

    wie zum Beispiel beim Mnner-

    gesangsverein, damit es im Park

    wieder eine autofreie, grne Mitte

    gibt. (Meine Idee #36, ..)

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    57/258

    55

    Anonym: Ein Ort, von dem aus

    die Gesellschaft von Grund auf

    erneuert wird. A llerdings braucht

    man dazu Ideen. (Meine Idee #35,..)

    Anonym: U-Villa (unterirdische

    Durchgangsvilla) (Meine Idee #34,

    ..)

    Anonym: Ersatz fr das Wilhelms-

    palais (Meine Idee #33,

    ..)

    Anonym: Yoga-/Ballettraum

    (Meine Idee #31, ..)

    Anonym: V illa: Zwischennutzungwie im Wilhelmspalais (wenigstens

    schon mal etwas). (Meine Idee #30,

    ..)

    Anonym: Ich htte gerne eine

    entliche Toilette.

    (Meine Idee #29, ..)

    Anonym: Den Eingangsbereich

    nutzerfreundlich gestalten. Bes-

    sere Beschilderung zum und im

    Park. (Meine Idee #28, ..)

    Anonym: Erhalt und Sanierung

    eines wunderschnen Gebudes

    in Einklang mit der Natur, wo sich

    Kreativitt entfalten kann. Lasst

    das Dornrschenschloss wieder

    aufwachen. (Meine Idee #27,

    ..)

    Anonym: Ein Weltkrutergarten

    im ehemaligen japanischen Garten

    mit Bienenvlkern fr den Park

    und Villa-Berg-Honig.

    (Meine Idee #26, ..)

    Anonym: Eingezunter Bereichfr die Hunde (muss nicht gro

    sein). Es ist schade zu sehen, dass

    die Wiesen sehr selten wirklich

    genutzt werden. (Meine Idee #25,

    ..)

    Anonym: Das Nebengebude mit

    den Studios als Proberume fr

    Musiker (junge Bands etc.) gnstig

    vermieten (Keller). Oben ein

    Musik-Caf. (Meine Idee #24,

    ..)

    Anonym: Urban Gardening,

    Give Boxes (Meine Idee #23,

    ..)

    Anonym: Fuballplatz

    (Meine Idee #22, ..)

    Sehen Sie das Video

    auf www.vimeo.com/71175036

    Wenn du jetzt dieKnigin der Villa Bergwrst, was wrdest

    du daraus machenwollen?

    2 . B E T E I L I G U N G S P H A S E 2 0 1 3

  • 7/25/2019 Occupy Villa Berg - Projektdokumentation 2013-2015

    58/258

    Anonym: Urban Gardening

    (Stuttgart = essbare Stadt), Sende-

    saal fr Konzerte, Repair-Caf

    (Meine Idee #21, ..)

    Anonym: Teile der SWR-Studiosstehen lassen als gnstige Rume

    fr Start-Ups, Vereine und Initiati-

    ven. (Meine Idee #20, ..)

    Anonym: Fuballplatz

    (Meine Idee #19, ..)

    Anonym: Die Villa und der Park

    gehren den Brgern. Fernseh-

    studios abreien alten Zustand

    wiederherstellen. (Meine Idee #18,

    ..)

    Anonym: Veranstaltungen und

    Konzerte fr alle Kulturen! Weih-

    nachtskonzert, Kirche, Kinder-

    kirche, gemeinsames Singen. Es

    tut weh, wenn solch ein Kultur-

    denkmal nicht gepegt wird!(Meine Idee #17, ..)

    Anonym: Die Villa Berg muss

    oen sein fr alle! (Meine Idee #16,

    ..)

    Anonym: Ein Ort fr brger-

    schaftliches Engagement und fr

    alle stadtpolitisch relevanten

    Themen. Stadtteilbergreifend.Reden Denken Planen

    Machen. Selbermachen ben.

    Miteinander! (Meine Idee #15,

    ..)

    Anonym: Bestehende Schtze

    unbedingt erhalten! Villa: Kommu-

    nales Kultur-Caf, Plattform fr

    Ausstellungen; SWR-Studios:

    Konzerte, Veranstaltungsrume;

    Park: Naturklassenrume;

    Eltern-Kind-Initiativen Rume

    anbieten, Begegnungssttte fr

    Menschen jeden Alters, Aus-

    tausch, Kommunales Kino

    (Meine Idee #14, ..)

    F. Stock: Unabhngig davon, wie

    auch immer die Villa knftig

    genutzt werden soll und dass

    auch ihr Nachkriegs-Inneres unter

    Denkmalschutz zu stehen scheint,

    bin ich der Meinung, dass sie

    zumindest dem Anschein nach

    uerlich ihre Vorkriegsgestalt

    zurckerhalten muss. Fotos,

    unmittelbar nach dem Brand

    aufgenommen, beweisen, dass die

    Auenmauern samt Trmchen

    und Anbauten vllig unversehrt

    geblieben waren. Die Neben-

    gebude/Anbauten sind natrlichfr immer verloren und die Flche

    neu bebaut worden. Die Villa

    selbst ist aber damals dann oen-

    sichtlich noch weiter gestutz t

    worden, um sie kostengnstiger

    wieder nutzbar zu machen, als

    dies mit einer Sanierung des

    Daches in der ursprnglichen

    Bauweise mglich gewesen wre.

    Deshalb wurden nach der inneren

    Zerstrung durch den Brand in

    der Nachkriegszeit auch noch die

    Trmchen amputiert. Ich denke,

    es sollte eine Selbstverstndlich-

    keit sein, dass ein Denkmal wie

    dieses im Zuge einer ohnehin

    notwendigen Sanierung, und sei

    es nur als einfach zu realisierende

    Attrappe, seine uere Gestalt

    mit den Ecktrmen zurckbekom-

    men muss. Der ursprngliche

    Charakter des Gebudes ist durch