of - Hessentag 2017 · of Rugbyring ll - sen e g Zufahrt ebiet ebiet aße) Anliegerzonen zum...
Embed Size (px)
Transcript of of - Hessentag 2017 · of Rugbyring ll - sen e g Zufahrt ebiet ebiet aße) Anliegerzonen zum...


Bah
nh
of
Rugbyring
Kon
tro
ll-st
atio
n
Zufa
hrt
ssch
leu
sen
Wo
hn
geb
iete
Spe
rru
ng
Zu
fah
rt
Wo
hn
ge
bie
t
Au
sfa
hrt
Wo
hn
ge
bie
t
Wei
sen
auer
Str
aße
(1)
Anliegerzonen zum Hessentag Drei Bereiche, drei Farben, drei Regelungen
Mai
nze
r
S
traß
e
(3)
(2)
(4)
Eine Großveranstaltung wie der Hessentag
bringt unvermeidlich geänderte Verkehrs-
führungen und Straßensperrungen im
Bereich der Veranstaltungsorte mit sich.
Wir informieren an dieser Stelle über die
geänderten Zufahrts- und Parkmöglich-
keiten und werden die Informationen bis
zum Hessentag online fortschreiben. 2

Anliegerzonen
Die Rüsselsheimer Innenstadt wird im Bereich zwischen Bahnlinie und Main
sowie Rugbyring und Mainzer Straße nur für Anwohnerinnen und Anwohner
sowie Gewerbetreibende, die hier ihr Geschäft haben, für den ÖPNV,
Rettungsdienste und (zu bestimmten Zeiten) für Anlieferungsverkehr mit dem
Auto erreichbar sein. Dazu wird es Zufahrtsberechtigungen geben.
Sie können die Innenstadt nur über die östlich am Rugbyring gelegenen
Kontrollstationen mit Zufahrtsgenehmigungen anfahren.
Nördlich der Hessentagsstraße befindliche Gebiete sind dann über die
jeweiligen Zufahrtsschleusen zu erreichen.
Gelber Bereich: Anfahren und Parken möglich.
Wenn Sie im gelb markierten Bereich wohnen/arbeiten, …
… dann werden Sie Ihr Grundstück auch während des Hessentags anfahren
können.
• Die Zu- und Ausfahrt für das Gebiet „Am Sommerdamm“ erfolgt über die
Zufahrt „Am Sommerdamm“.
• Das Gebiet im Geiersbühl kann über die Freiligrathstraße angefahren
werden. Die Ausfahrt erfolgt über die Schillerstraße.
• Das restliche Innenstadtgebiet kann über Dresdener Damm/Stettiner
Straße sowie Grabenstraße angefahren werden. Die Ausfahrt erfolgt über
die Mainzer Straße Richtung Westen.
Orangener Bereich: Anfahren möglich.
Wenn Sie im orange markierten Bereich wohnen/arbeiten, …
… müssen Sie die Hessentagsstraße (Frankfurter Straße/Mainzer Straße)
queren, so dass Sie nur über bestimmte Kontrollstellen (Schleusen) zu Ihrem
Grundstück fahren können.
• Das Gebiet um die Festung ist über die Zufahrt Freiligrathstraße und dann
über die Schleuse Weinbergstraße (1) anfahrbar.
• Das Gebiet Schäfergasse ist über die Zufahrt Grabenstraße und dann über
zwei Schleusen (Ludwigstraße/Dammgasse (3) und
Faulbruchstraße/Schäfergasse (2) anfahrbar.
• Das Gebiet Dammgasse/Faulbruchstraße ist über die Zufahrt Grabenstraße
und dann über die Schleuse (Ludwigstraße/Dammgasse) anfahrbar.
• Das Gebiet zwischen Vollbrecht- und Jahnstraße ist über die Zufahrt
Grabenstraße und dann über die Schleuse (Karlstraße/Jahnstraße) (4)
anfahrbar. 3
Gelber Bereich:
gelb
Orangener Bereich:
orange

Roter Bereich: Tagsüber nicht anfahrbar.
Wenn Sie im rot markierten Bereich direkt an der Hessentagsstraße wohnen/arbeiten, …
… dann können Sie Ihr Grundstück tagsüber (ab 9 Uhr bis zum
Veranstaltungsende) nicht anfahren.
• Zu- und Abfahrten werden nur ab 0 Uhr (bzw. nach Veranstaltungsende) bis
in den frühen Morgenstunden bis 9 Uhr möglich sein.
Zufahrts- und Parkgenehmigungen
Innerhalb der farblichen Markierungen wird es unterschiedliche
Einschränkungen geben. Diese betreffen zum einen die Zufahrten zu
bestimmten Innenstadtbereichen und zum anderen das Parken innerhalb des
vom Hessentag unmittelbar betroffenen Areals.
Daher unterscheiden wir im Folgenden nach:
Zufahrtsgenehmigungen
Zufahrtsgenehmigungen erlauben die Zufahrt in den Innenstadtbereich zu
einem eigenen Parkplatz. Parken auf öffentlichen Straßen und Plätzen ist
damit nicht erlaubt!
Parkgenehmigungen
Parkgenehmigungen erlauben die Zufahrt in den Innenstadtbereich und
erlauben das Parken auf öffentlichen Straßen und Plätzen im jeweiligen
Bereich. Halte- und Parkverbote sind jedoch zu beachten.
Diese Genehmigungen sind von außen gut sichtbar hinter der
Windschutzscheibe auszulegen.
4
Roter Bereich:
rot

Muster für das Gebiet A
5

Parkberechtigungen und Zufahrtsgenehmigungen
1. Wer ist berechtigt?
Anwohner/-innen …
• … mit bereits vorhandenem Bewohnerparkausweis bekommen eine
Berechtigung per Post zugesandt.
• … im gelben und orangenen Bereich ohne Bewohnerparkausweis wenden
sich an das Hessentagsbüro (Markplatz 6).
• … im roten Bereich wenden sich an die Straßenverkehrsbehörde (Ludwig-
Dörfler-Allee 4).
Geschäftsinhaber/-innen …
• … mit bereits vorhandenem Bewohnerparkausweis bekommen eine
Berechtigung per Post zugesandt.
• … im gelben und orangenen Bereich ohne Bewohnerparkausweis – aber
mit privaten Stellplätzen – wenden sich für eine Zufahrtsgenehmigung an
das Hessentagsbüro (Markplatz 6).
• … im roten Bereich wenden sich an die Straßenverkehrsbehörde (Ludwig-
Dörfler-Allee 4).
Mitarbeiter/-innen …
• … im gelben und orangenen Bereich, die einen Parkplatz auf dem
Geschäftsgrundstück oder einen gemieteten Parkplatz haben, wenden sich
für eine Zufahrtsberechtigung an das Hessentagsbüro (Markplatz 6).
• … im roten Bereich können nur zu Fuß, per Fahrrad oder ÖPNV zur Arbeit
gelangen.
• … mit besonderen Härtefällen wenden sich an die Straßenverkehrsbehörde
(Ludwig-Dörfler-Allee 4). Ausnahmegenehmigungen sind nach Prüfung des
Einzelfalles möglich.
2. Ab wann sind die Berechtigungen erhältlich?
Die Ausgabe der Berechtigungen startet ab 2. Mai 2017.
3. Welche Unterlagen benötigen Sie?
Anwohner /-innen …
… bringen bitte einen Personalausweis und den Fahrzeugschein mit.
6
roten
gelben orangenen
gelben orangenen
roten
gelben orangenen
roten

Geschäftsinhaber/-innen …
… bringen bitte einen Personalausweis, den Fahrzeugschein und einen
Nachweis für das Gewerbe* mit.
Mitarbeiter/innen …
… bringen bitte einen Personalausweis, den Fahrzeugschein und einen
Nachweis für das Gewerbe* mit. „Sammelgenehmigungen“ über die
Geschäftsleitung sind möglich, sofern die entsprechenden Nachweise
vorgelegt werden.
• Als Nachweis reichen eine Kopie der Gewerbeanmeldung, ein
Handelsregisterauszug oder – vor allem für Freiberufler – ein sonstiger
geeigneter Nachweis, wie der Finanzamtsbescheid zur Umsatzsteuer-ID
oder ein Mietvertrag.
Straßensperrungen, Schließung öffentlicher Parkplätze, ÖPNV Während des Hessentags, aber auch in den Aufbau- und Abbauzeiten, kommt
es zu Straßen- und Parkplatzsperrungen. Durch die Straßensperrungen ist
auch der ÖPNV betroffen. Daraus ergeben sich für Anwohner und Anlieger in
der Innenstadt Einschränkungen.
Straßensperrungen:
Ab 29. Mai: Friedensstraße und Friedensplatz (wg. Aufbauarbeiten).
Ab 6. Juni: Sperrung der Frankfurter und Mainzer Straße für den
Durchgangsverkehr, Durchlass nur noch für Anwohner.
Sperrung von Parkplätzen:
Ab 8. Mai: Mainvorland
Ab 6. Juni werden für die innerstädtischen Parkhäuser (Frankfurter Straße,
Löwencenter, Bahnhof) keine Parktickets mehr verkauft.
Ab 9. Juni gelten in der gesamten Innenstadt (gelber, oranger und roter
Bereich) gesonderte Parkregelungen. Parken darf auf öffentlichen Flächen
nur, wer eine spezielle Parkberechtigung besitzt.
7

ÖPNV:
Alle innerstädtischen Buslinien werden weiter bedient. Ab 29. Mai können die
Haltestellen an der Frankfurter Straße nicht mehr angefahren werden. Es
erfolgt die Umlegung der Buslinien, die durch die Stadtunterführung fahren. Ab
6. Juni verkehrt der Busverkehr nur noch über die Grabenstraße
Am Bahnhof werden sich während des Hessentags die Zugänge zu den
Gleisen verändern. Der Zugang zum Mittelbahnsteig erfolgt über die Südseite.
Der Abgang zur Friedensstraße ist gesperrt. Aufgrund des
Besucheraufkommens ist zu Stoßzeiten mit Wartezeiten beim Einstieg in die
Bahnen zu rechnen.
Sperrungen im Bereich Hessentagsarena Im Bereich der Hessentagsarena wird es in den Abendstunden zeitweilige
Sperrungen geben, wenn die großen Konzertveranstaltungen stattfinden:
• Zeitweilige Sperrungen zu den Veranstaltungszeiten:
Grundweg / Friedrich-Lutzmann-Ring / Darmstädter Straße /Friedensstraße
• Zeitweilige Sperrung zum Veranstaltungsende:
Rugbyring im Bereich der Hessentagsarena.
Sperrungen anlässlich des Hessentagsumzugs am 18. Juni
Die Sperrungen, Umleitungen und Verkehrslenkung gelten für die gesamte
Zeit des Hessentags mit Ausnahme des letzten Sonntags zum Festumzug:
• Am 18. Juni wird es von 7 bis voraussichtlich 17 Uhr zusätzliche
Sperrungen geben, da sich der Festzug im Berliner Viertel ab etwa 8 Uhr
aufstellen wird.
• Die Streckenführung erfolgt dann über die Danziger Straße, Stettiner
Straße, Grabenstraße, Alte Poststraße, Löwenstraße, Frankfurter Straße,
Mainzer Straße, Ludwigstraße, Weisenauer Straße zur Einmündung
Mainzer Straße, wo die Zugformation sich dann auflöst.
8

Müllentsorgung und Straßenreinigung
Regelabfuhr
• Abfuhr gemäß Abfallkalender
• Mittwoch, 7. Juni 2017 (Verschiebung durch Feiertag)
Bioabfall und Restabfall
• Dienstag, 13. Juni 2017
Bioabfall und Papier
• Zusatz-Termine für Gewerbetreibende:
Wer andere Abfuhr-Rhythmen (wöchentlich, mehrmals wöchentlich)
vereinbart hat: Es bleibt bei den bekannten Terminen
• Die Behältnisse müssen am Abfuhrtag um 6 Uhr vor dem Haus
bereitstehen. Es wird darum gebeten, die Tonnen am Vorabend frühestens
um 21 Uhr bereitzustellen (ausgenommen Hol- und Bringservice für
Gewerbetreibende).
Sonderabfuhren
Vom 6. bis 18. Juni 2017 kann keine Abfuhr von Sperrmüll und Elektrogeräten
stattfinden. Dafür gibt es zusätzliche Abfuhrkapazitäten im Vorfeld und
Nachgang des Hessentags.
Straßenreinigung
• tägliche Grundreinigung in den Morgenstunden
• pro Bezirk ein Reinigungsteam: bis nachts sind ständig mehrere Mitarbeiter
im Einsatz, um schnell auf Verunreinigungen reagieren zu können.
9

FAQ – häufig gestellte Fragen
Für Anwohner:
Besuch: Wie können Verwandte, Freunde und Bekannte während des
Hessentags zu mir kommen?
• Per ÖPNV, zu Fuß oder mit dem Fahrrad werden Besucher zu Ihnen
gelangen können
• Mit dem PKW können Parkplätze außerhalb des gesperrten
Innenstadtbereichs angefahren werden. Es stehen Shuttle-Parkplätze zur
Verfügung.
Amazon & Co.: Wie kommen Pakete während des Hessentages zu mir?
• Alle großen Paketdienstleister werden angeschrieben und über die
örtlichen Gegebenheiten informiert
• Paketdienste werden von 6 bis 9 Uhr anliefern können. Der Zeitraum kann
sich aufgrund von jederzeit möglichen Veränderungen des
Sicherheitskonzepts verkürzen.
• Empfehlung: Lieferungen an Packstationen und Paketshops außerhalb des
gesperrten Bereichs
Für Gewerbetreibende/Anlieger:
Wie können Kunden während des Hessentags zum Geschäft kommen?
• Die Zufahrt zur Innenstadt mit dem Auto ist in die drei Zonen (rot, orange,
gelb) für Kundinnen und Kunden während des Hessentags nicht möglich.
• Die Geschäfte können mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Fahrrad
oder zu Fuß aufgesucht werden.
• Bei besonderen Einzelfällen sprechen Sie die Straßenverkehrsbehörde
(Ludwig-Dörfler-Allee 4) an.
Können während des Hessentags Waren angeliefert werden?
• In den Morgenstunden bis 9 Uhr können Sie beliefert werden (Verkürzung
durch Veränderungen im Sicherheitskonzept sind kurzfristig möglich)
• Empfehlung: Kontakt mit Lieferanten aufnehmen, um die Lieferzeiten zu
verlegen.
• In besonderen Einzelfällen sprechen Sie die Straßenverkehrsbehörde
(Ludwig-Dörfler-Allee 4) an.
10

FAQ – häufig gestellte Fragen
Müllabfuhr:
Wohin stelle ich die Tonnen, wenn vor meinem Haus ein Stand steht?
• In diesem Fall bitten wir Sie, die Tonne gut erreichbar am Straßenrand
abzustellen, beispielsweise zwischen zwei Ständen.
Was passiert, wenn ich meine Tonne nach der Leerung nicht zurückstellen
kann und diese dann durch Besucher gefüllt wird?
• In einem solchen Fall können Sie sich an das Servicecenter des
Städteservice Raunheim Rüsselsheim unter der Telefonnummer 06142 83-
2800 melden. Die Leerung erfolgt dann im Rahmen der nächtlichen
Leerung der „Hessentags-Tonnen“.
Weitere Infos erhalten Sie auf unserer Homepage:
www.hessentag2017.de
_____________________________________ Impressum:
Stadt Rüsselsheim am Main, Fachbereich Sicherheit und Ordnung
Ludwig-Dörfler-Allee 4, 65428 Rüsselsheim
in Zusammenarbeit mit
Polizeidirektion Groß-Gerau, Vorbereitungsstab Hessentag 2017
Eisenstraße 60, 65428 Rüsselsheim 11

Kontakt und Ansprechpartner:
Für den roten Bereich:
Fachbereich Sicherheit und Ordnung
Ludwig-Dörfler-Allee 4
Für Parkberechtigungen:
Fachbereich Sicherheit und Ordnung
Ludwig-Dörfler-Allee 4
E-Mail: [email protected]
Für Zufahrtsberechtigungen im gelben und orangenen Bereich:
Hessentagsbüro
Marktplatz 6
Telefon: 06142 83-2017
E-Mail: [email protected]
Für polizeiliche Fragestellungen:
Polizeidirektion Groß-Gerau
Vorbereitungsstab Hessentag 2017
Eisenstraße 60
E-Mail: [email protected]
Öffnungszeiten:
Fachbereich Sicherheit und Ordnung:
Mo, Di, Do und Fr von 8 bis 12 Uhr
Do von 15 bis 18 Uhr
Hessentagsbüro:
Mo von 8 bis 12 Uhr
Di und Do von 8 bis 12 Uhr / von 14 bis 18 Uhr
Sa von 9 bis 13 Uhr
Ab 15. Mai: Mo – Fr von 8 bis 12 Uhr / von 14 bis 18 Uhr; Sa von 9 bis 13 Uhr
Allgemeine Hinweise:
Die Inhalte und Informationen dieses Flyers beruhen auf dem derzeitigen
Planungsstand (Stand: 25.04.2017) und können sich aufgrund von ständigen
Aktualisierungen des Sicherheitskonzepts verändern. Aktuelle Änderungen
finden Sie auf der Homepage www.hessentag2017.de
roten
gelben orangenen