Sachverzeichnis - Springer978-3-642-68747-1/1.pdf · Klebsiella pneumoniae 107,114 Kligler-Agar 119...

9
Sachverzeichnis Absorption 207 -, Messung von 41,140 Absorptionsspektrum 62,206 Acetat-Agar 67 Acetobacter 52 acidophil 2 Agar 12,13 Agardiffusionstest 168 Agarfilmpräparate 88 Agargelpräzipitation 192 Agar-Hochschicht 81 Agarkulturen 88 Agarose 12 Agglutination 189 Alcaligenes eutrophus 102 alkalophil 2 Ambozeptor 193 Amylasen 114 Anabaena variabilis 103 Anaerobentopf 35,79 Anaerocult-System 80 Anorganische Ionen 11 Anregungslicht 218 Anreicherung 45 -, Bacillus 46 -, Streptomyzeten 64 Anreicherungsnährboden Aspergillus niger 70 Antennenpigmentkomplexe 206 Anthron-Methode 256 Antibiotica 166 Lochtest 171 quantitative Bestimmung 168 Scheibchentest 171 Zylindertest 171 Antibioticaproduktion 166 Antibioticawirkung 181 Antibioticum 177 -, wirksame Konzentration 177 Antigen 188 Antikörper 188 Antimycin 209 Antischaummittel 31 Arbeiten mit Mikroorganismen, Regeln 25 Archangium violaceum 90 Arginin Dihydrolase 117 Argininbestimmung 117 Aromatenringspaltung 115 Art (Spezies) 105 Artbegriff 76 Aspergillus 166 Aspergillus niger 69,114,149,254 Asticcacaulis 56 Atmungskette 218 Atmungskettenphosphorylierung 222 Atmungsrate 228,231 ATP-Bestimmung 213 Ausplattieren 77 Autoklav 21 Autotrophie 4 Azotobacter 47 Azotobacter chroococcum 89,97 Azur 100 Azur-Eosin-Methylenblau 135 Bacillus 97,98,166 Bacillus cereus 90,114 Bacillus subtilis 90,95,99,100,102, 104,114,167,176,178,185 Bacteriochlorophyll 61,125,206,208 -, quantitative Bestimmung 217 Bacteriophagen 70,151 -, Wirtskreis 154 Tl' T2' T4 und T7 155 Bacteriophage T4 152,155 Bakterien, Wasserstoffoxidierer 53 Bakterienmasse 139 -, Bestimmung 139 bakteriostatisch 166 bakterizid 166 Bdellovibrio 99,160 Bdellovibrio bacteriovorus 159,160 Begeißelung 107 Belüftung 14 Benzoesäure 242 Bestimmung, Lebendkeimzahl 134 Bewegung 107 Biolumineszenz 212 Biuretmethode 143 Brillantgrün-Galle-Lactose-Pepton- Nährboden 67

Transcript of Sachverzeichnis - Springer978-3-642-68747-1/1.pdf · Klebsiella pneumoniae 107,114 Kligler-Agar 119...

Sachverzeichnis

Absorption 207 -, Messung von 41,140 Absorptionsspektrum 62,206 Acetat-Agar 67 Acetobacter 52 acidophil 2 Agar 12,13 Agardiffusionstest 168 Agarfilmpräparate 88 Agargelpräzipitation 192 Agar-Hochschicht 81 Agarkulturen 88 Agarose 12 Agglutination 189 Alcaligenes eutrophus 102 alkalophil 2 Ambozeptor 193 Amylasen 114 Anabaena variabilis 103 Anaerobentopf 35,79 Anaerocult-System 80 Anorganische Ionen 11 Anregungslicht 218 Anreicherung 45 -, Bacillus 46 -, Streptomyzeten 64 Anreicherungsnährboden Aspergillus

niger 70 Antennenpigmentkomplexe 206 Anthron-Methode 256 Antibiotica 166

Lochtest 171 quantitative Bestimmung 168 Scheibchentest 171 Zylindertest 171

Antibioticaproduktion 166 Antibioticawirkung 181 Antibioticum 177 -, wirksame Konzentration 177 Antigen 188 Antikörper 188 Antimycin 209 Antischaummittel 31 Arbeiten mit Mikroorganismen,

Regeln 25 Archangium violaceum 90

Arginin Dihydrolase 117 Argininbestimmung 117 Aromatenringspaltung 115 Art (Spezies) 105 Artbegriff 76 Aspergillus 166 Aspergillus niger 69,114,149,254 Asticcacaulis 56 Atmungskette 218 Atmungskettenphosphorylierung 222 Atmungsrate 228,231 ATP-Bestimmung 213 Ausplattieren 77 Autoklav 21 Autotrophie 4 Azotobacter 47 Azotobacter chroococcum 89,97 Azur 100 Azur-Eosin-Methylenblau 135

Bacillus 97,98,166 Bacillus cereus 90,114 Bacillus subtilis 90,95,99,100,102,

104,114,167,176,178,185 Bacteriochlorophyll 61,125,206,208 -, quantitative Bestimmung 217 Bacteriophagen 70,151 -, Wirtskreis 154

Tl' T2' T4 und T7 155 Bacteriophage T4 152,155 Bakterien, Wasserstoffoxidierer 53 Bakterienmasse 139 -, Bestimmung 139 bakteriostatisch 166 bakterizid 166 Bdellovibrio 99,160 Bdellovibrio bacteriovorus 159,160 Begeißelung 107 Belüftung 14 Benzoesäure 242 Bestimmung, Lebendkeimzahl 134 Bewegung 107 Biolumineszenz 212 Biuretmethode 143 Brillantgrün-Galle-Lactose-Pepton-

Nährboden 67

260

Bromthymolblau 108 Bunsen-Absorptionskoeffizient 14 Bunte Reihe 108

Candida albicans 90,167,178 Carotinoide 206,208 Carotinoide, quantitative

Extinktionskoeffizient Caulobacter 56,90,98 Cellulomonas 51 Chemostat 36-41,224 Chloramphenicol 184,185 Chlorobium phaeovibrioides Chlororaphin 123 Chromatium 90,98 Chromatium vinosum 252 Citratverwertung 115 Clostridien -, proteolytisch 57 -, saccharolytisch 57 Clostridium

Bestimmung, 217

62

Clostridium kluyveri 90 Clostridium acetobutylicum 113 C02 2,4 C02-Bildung 234 Corynebacterium 90 Cyanobacteria 65 Cyanobakterien, Anreicherung 251 Cytochrom-b-c-oxidoreductase 208 Cytochrom-c-oxidase 218 Cytosin 130

Dampfdruck 21 Deckenkultur 28 Denitrifikation 114,226 Denitrifizierer 60 Desinfektionsmittel 178 Dichtegradient 203,204 Dichtegradientzentrifugation Differentialdiagnose Shigella Differenzspektrum 217 Dinitrophenol 209 DNA, G + C% 129 -, Isolierung 129 Dosis-Effekt-Kurve 72,174 Drigalski-Spatel 78

Ehrlichs Reagenz 111 Einbettung, Pilzmaterial 92 Einschritt-Wachstumskurve 155 Einzelplaqueisolierung 154 Elektronen 208

205 119

Elektronentransport 61,208,222,227

Endomyces lactis 90 Enteritisbakterien 120 Enterobacter 111,119 Enterobacter aerogens 109,110,114,

116 Enterobacter cloacea 117 Enzymatische Bestimmung, Formiat

224 -, Fumarat 224 -, Succinat 224 Enzyminduktion 238,242 Enzymkinetik 241 Erlenmeyer-Kolben 17 Ernährung 1 Ertrag, molar 43 Ertragskoeffizient 38 -, Bestimmung 43 -, molarer 39 Erythrocyten 193 Escherichia 98,119 Escherichia coli 66,90,95,109,110,

111,114-118,146,152,155,159,167, 176,178,238,239,247,248

Escherichia coli B 155 Essigsäure 52 Ethylenoxid 23 Exoenzyme, Proteasen 113 Extinktion 207 Extinktionskoeffizient 217 Extrakte, Erdextrakt 10

Färbung, Chromosom 100 Geißel 98 nach Gram 96 Kapseln 97 Lindegren 102 Lipide 102 Pilzkern 101 Polyphosphate 101 Polysaccharide 103 Sporen 97 Toluidinblau 102 nach Ziehl-Neelsen 96

Fermenter 29,216 Fermenterkultur, Rhodopseudomonas

capsulata 216 Fernbach-Kolben 17 Feuchtgewicht 149 Feuchtvolumen 149 Filtration 22 Fixierung 94,103 Flaschenkulturen 35 Fleischextrakt 8 Fluktuationstest 156 Fluorescein 123

Fluoreszenzmikroskop 100 Flußrate 40 Formiatbestimmung 225 Fraktionierung 203 French-pressure-Cell 201 Fuchsinlösung 95 Fuchsinschweflige Säure 103 Fumaratreduktase 222 fungistatisch 166 fungizid 166 Fusarium culmorum 101 F-Verteilung 175

ß-Galactosidase 238 -, Bestimmung 239 Galactosidpermease 238 Gärung, aerob 235 -, anaerob 235 Gasometer 80 Gas-Pak-System 80 Gasstoffwechsel 228,229 -, Paracoccus denitrificans 227 Geißel 98,107 Gelatine 13,88 Gelatineabbau 113 Gelatineverflüssigung 113 Generationszeit 144,146 Genmobilisierung 248 Genübertragung 246 Gesamtkeimzahl 132,134 Giemsa-Lösung 101,135 Glassinterplatten 23 Gi eichgewichts zen tri fugation 204 Gleitbewegung 107 Gluconsäure 255 Glucose, enzymatische Bestimmung 42 Glucosekonzentration, Messung von

41 Glucose-6-phosphat, enzymatische

Bestimmung 212 Glycylglycin 210 Gradientengel 220 Gradientenmischer Gradientenplatte Gram-Färbung 95

204 168

Grenzkonzentration, bakteriostatisch 176

-, bakterizid 177 Grieß-Ilosvay-Reagenz 114 Griseofulvin 148 Guanin 130

Hämagglutination 190 Hämagglutinationshemmungsreaktion

196

Hammelerythrocyten 194 Hämolysin 194 H-Antigene 189 Hapten 188 Hefe, Zellaufschluß 241 Hefeextrakt 9 Hemmhof 168

261

Hemmkonzentration, minimal 169,176 Hemmzone 166 Heterozysten 65 Hitzefixierung 94 Homogenisation, Bakterien 200 H2S-Nachweis 112 Hungate-Technik 34 Hydraulische Pressen 201 Hydrogenase 53,57 Hyphomicrobium 54,56,90

Immunelektrophorese 197 Impfhaken 27 Impfnadel 27,81 Impföse 26 Indikator 108 Indol 111 Indolnachweis 111 Induktor 238 In-vivo-Spektrum 125 Isodichte Zentrifugation 204

Jod-Jodkali-LÖsung 114

Kanamycin 249 Karbol-Fuchsin 96 Karbolgentianaviolett 95 Katalase 118 Keramikfilter 23 Kieselsäuregallerte 13 Klebsiella 110 Klebsiella pneumoniae 107,114 Kligler-Agar 119 Klorrkulturen 25 Knospende Bakterien 55 Kohlendioxid 2,4 Kohlenstoff 4 Köhler-Beleuchtungsprinzip 86 Kolonien 92,93 Komplement 193,194 Komplementbindungsreaktion 193 konfluente Lyse 153 Konjugation 249 Kontinuierliche Kultur, Theorie 36 -, Wolinella 226 Kultur 1 Kulturgefäße, Verschlüsse 17

262

Kulturmedium, M~ller 117 Kulturtechnik, Aerob 28 -, Anaerobe Verfahren 32 Kupfersulfatlösung nach Leifson 114 Küvetten 208

lac-Operon 238 Lactobacillus 63,118 Lactobacillus arabinosus 162 Lactobacillus plantarum 162 Lambert-Beer-Gesetz 207 Latenzzeit 156 Lebendkeimzahlbestimmung 136,137 Lederberg-Stempel 74 Leptothrix 68 Leuconostoc mesenteroides 97,162 Lichtstreuung 207 Lichtstreuungsmessung 139 Lindner-Tröpfchenverfahren 82 Linearität 174 Lipidgranula 102 Lipopolysaccharide 189 L-Isoleucin 240

Mandelsäureweg 242 Lochtest 171 Luciferin-Luciferase 212,213 Luftfiltration 23 Lugol-Lösung 95,114 Lumineszenz 212 Lysehof (Plaque) 151 Lysin Decarboxylase 117 Lysozymsphäroplasten 183

Maisquellwasser 9 Malzextrakt 8 Mandelsäure 242 Mandelsäuredehydrogenase 244 Massentransport, Sauerstoff 14 Melasse 9 Membranen 62,206,219 -, intrazytoplasmatisch 202 Membrandifferenzierung 214 Membranfilter 23 Membranfiltermethode 134 Membranisolierung 200 -, Paracoccus denitrificans 230 Membranpotential 209 Messung, Massentransport, Sauerstoff

31 Metachromasie 101 Methanogene Bakterien 59 Methylenblau, Löffler 96 Methylrot 109 Methylrotreaktion 109

Mickle-Homogenisator 201 Mikroskop, Messungen 91 Mikroskopie 87 Milchsäurebildner 63 Minimalnährlösung 74 Mischindikator 112 M~ller Medium 117 Mucor 90 Multitestdifferenzierungsnährboden

118 Murein (Peptidoglykan) 182 mutagene Agenzien 72 Mutantenanreicherung 73 Mutantenisolierung Escherichia coli

72 Mutantenselektion 248 Mutation 72,157 Mycobacterium phlei 90,102,167 Mycobacterium tuberculosis 96 Myxoviren 196

NADH-Cytochrom-c-oxidoreductase 218 Nährboden nach Endo 110 Nährmedien 1,15

allgemein 1 Minimalmedien für Bakterien 15 Vollmedium für Bakterien 15 Vollmedium für Pilze 15

Nährmedium, Acetobacter 53 Anreicherung, Escherichia coli 67 Aspergillus niger 254 Azotobacter 47 BG 11, Cyanobakterien 66 C-Quelle, Pseudomonas 115 C-Quelle-Testung 115 Caseinpepton-Phenolrot 107,110 Caulobacter 56 Cellulomonas 52 Cetrimid 123 Clostridium 58 Cyanobakterien 251 Czapek-Dox 69 Endo 110 für Bacillus 47 Hyphomicrobium 55 nach King 124 nach Kligler 118,119 LA (Lactobacillus Leuconostoc) 163 Lactobacillus 64 LB 247 Leifson 120 Methanbildner 60 Minimal 15

Nährmedium (cont. )

minimal für Escherichia coli 239 MszSller 117 MU 112 NB 159 Nitrobacter 48 Nitrosomonas 48 Paracoccus denitrificans 227 Penicillinproduktion 180 PH 152 Pilze 15,149 Pseudomonas putida 243 PY 249 Rhodopseudomonas 48 RÄH (Rhodospirillaceae) 62 Sauton 102 Simmons Citratagar 116 Soja 167 für Sporulation 185 Stickstoff-Fixierer 47 Streptomyces 65 sulfatreduzierer 59 Test R 176 Testagar 168 Thiobacillus 50 Thiobacillus denitrificans 61 Tryptophanspaltung 111 Voll 15 Wasserstoffoxidierer 53 Wolinella succinogenes 223 Zitrat 116 Zitronensäurebildung 256 Zuckervergärung 108

Naphthol 118 Na-succinat 218 Natriumdodecylsulfat 219 Nephelometrie 139 Neurospora crassa 148 neutrophil 2 Niacintest 162 Nicotinsäure 162 Nitratnachweis 49 Nitratreduktion, dissimilatorisch

226 Nitrifizierer 48 Nitritbestimmung 230 Nitritnachweis 49,114 Nitritreduktion, Atmung 228 Nitrogenase 47,65,236,237 Nocardia 90 Nystatin 64

Oberflächenkultur 28 Oberflächenverfahren 256 Objektmikrometer 91

Objektträger 88,94,98 Okularmikrometer 91 O-Antigene 189 Ortho-Spaltung 116 Ouchterlony 192 Oxalsäure 255 Oxidasenachweis 116 Oxidation von NADH 218 Oxidative Phosphorylierung 230

263

Paracoccus denitrificans 226,228 Pararosanilin 103 Paratyphusbakterien 120 Pasteur-Effekt 233 Pasteur-Pipette 68,82 Penicillin 73,170,172,179,182 Penicillin G, Stammlösung 183 Penicillinase 182 Penicillium 166 Penicillium chrysogenum 149,179 Peptone 5,6 Petrischale 17 Phasenkontrastverfahren 86 pH-Einstellung 15 Phenazin 123 ph-Homöostase 2 Phosphatbestimmung 211 Phosphorylierung 61 Phosphorylierungsrate 231 Photophobotaxis 252 Photophosphorylierung 208,212,213 Photosynthese 61 -, primäre Prozesse 208 Photosyntheseapparat 206 Phototaxis 251 Phototopotaxis 251 phototrophe Bakterien 61 pH-Wert 2,15 -, Messung 3 -, Mischindikator 112 Pigmentbestimmung 217 Pigmente 123 Pilzcytologie 91 Pilze,Anreicherung 69 Plasmid R 68.45 247,248 Plasmide 246 Plasmidübertragung 248 Plattengußverfahren 75-77 Plattieren '77 Pleurotus ostreatus 101 pjo Quotient 231 POlyacrylamidgelelektrophorese 219 Poly-ß-Hydroxybuttersäure 102 Polyphosphate 101 Polysaccharide 103

264

Polystictus versicolor 91,101 Präzipitation 191 Proteasehemmer 203 Proteinbestimmung 142 Proteinmuster 219 Proteus 98,119 Proteus mirabilis 109,182 Proteus morganii 109 Proteus rettgeri 109 Proteus vulgaris 90,99,107,109,

111-113,115,117,155,167,178 Protocatechuat 115 Protonen 208 Protonengradient 209,232 Protonentranslokation 232 prozentualer Fehler 154 Pseudomonas 98,115,118,120,123 Pseudomonas acidovorans 115 Pseudomonas aeruginosa 95,117,118,

123,159,178 Pseudomonas cepacia 117 Pseudomonas chlororaphin 124 Pseudomonas cichorii 117,118 Pseudomonas diminuta 117 Pseudomonas fluorescens 111,113,

115,118,123 Pseudomonas maltophila 117 Pseudomonas pseudoalcaligenes 117 Pseudomonas putida 117,118 Pseudomonas spec. 99 Pseudomonas stutzeri 118 Pseudomonas stutzeri, Ps. cichorii

118 Pseudomonas syringae 118 Pufferkapazität 2 Puffersystem 2 Puromycin 185 Pyocyanin 123 Pyrokatechase 244

Reagenzgläser 17 Reaktionszentrum 206,208 -, Extinktionskoeffizient 218 -, quantitative Bestimmung 217 Regulation, Threonindehydratase 242 Reihenverdünnungstest 176 Reinkultur 75

Anaerobier 79 Repressor 238 respiratorischer Quotient 234 Reziprokschüttler 29 Rhizopus 90 Rhodomicrobium vannielii 90,126 Rhodopseudomonas 48,61,126 Rhodopseudomonas acidophila 126

Rhodopseudomonas capsulata 127, 129,197,202,206,209,214-216,237, 246-248

Rhodopseudomonas gelatinosa 113, 127

Rhodopseudomonas palustris 90,126, 206

Rhodopseudomonas sphaeroides 102, 103,127

Rhodopseudomonas sulfoviridis 62 Rhodopseudomonas viridis 125,206 Rhodospirillaceae 61 Rhodospirillum 61,98,127 Rhodospirillum fulvum 128 Rhodospirillum molischianum 128 Rhodospirillum photometricum 128 Rhodospirillum rubrum 90,99,102,103,

127,183,202,206,209,214,252 Rhodospirillum salexigens 62,128 Rhodospirillum tenue 128 Rifampicin 247,248 Roux-Flasche 17 Rundschüttler 29 Rundstehkolben 17

Saccharomyces cerevisiae 90,102,234 Safranin 10~

Salmonella 111,118,119,189 Salmonella schottmuelleri 189 Salmonella typhimurium 119,189 Salmonella typhosa 119 Sarcina flava 89 Sarcina lutea 115 Sättigungskonstante Ks 37 Sauerstoff 13,14 Sauerstoffverbrauch 231 -, quant. 429,230,234 Sauerstoffversorgung 14 Säurebildung 109 Säureproduktion 107 Schaumentwicklung 30 Scheibchentest 171 Schizosaccharomyces octosporus 90 Schraubdeckelfl~schen 35 Schwefel 10 Schwefeloxidierende Bakterien 50 Schwermetalle 6 Schwimmdichte 204 Selektivnährböden 120 Sensibilisierung 190 Serologie 188 Serum 11 Serratia 110,111 Serratia marcescens 109,115-117,155 Shigella 111,118-120,189

Simmons Citratagar 116 Sphäroplasten 160,183 Sphäroplastenbildung 182 Sphaerotilus 68 Sphaerotilus natans 90 Spirillum 98 Spirillum serpens 90,99 Sporulation 97 Spurenelemente 11,223 Standardabweichung 134 Standardfehler 134 Staphylococcus aureus 89,95,166,

167,170,172,176,178 stationäre Phase 146 Statistik 134,154,175 Steilbrustflaschen 17 Sterilisation 22

im Dampf 20 -, trockene Heißluft 19 S1:i~1tur 81 ~tichprobenumfang 154 StIckstoff (N2) 10,47,65 Stoffgradient 68 Stopfen 18 Streptococcus faecalis 89 Streptococcus lactis 118 Streptomyces 90,166 Streptomycetaceae 64 Streptomycin 184,186 Submerskultur 29,148 Substratphosphorylierung 233 Substratsättigung 241 Succinatbestimmung 225 Succinatdehydrogenase 103 Sudanschwarz 102 Sulfatreduzierung 58 Sulfid 58 Sulfidbestimmung 59 Synchronisation 146

Taxonomie 105 Teilungsrate 144,145 Testscheibchen 167,171 Tetracyclin 247 Tetramethyl-p-phenylendiamin 116 Tetrazoliumbromid 103 Thalli 92 Thermophile Cyanobakterien 66 Thiobacillus denitrificans 60 Thiobacillus thiooxidans 50 Thiogalactosid-Transacetylase 238 Thoma-Kammer 132 Threonindehydratase, Regulation 240 Thymolblau 112 Titer 151 Titerbestimmung 153 -, Phagen 153

Tris-Puffer 200 Triethanolaminpuffer 211 Trockengewicht 41,149 -, Bestimmung 41,181 Trübungsmessung 139 Turbidostat 36 t-Verteilung 175 Tyndallisation 20 Typhusbakterien 120

Ubichinon 208 Ultraschall 200,244 Urease 112

Varianz 134 Verdopplungszeit 143,147 Verdünnungsrate D 37 Verdünnungsfaktor 137 Vermehrung 132,144 Verschlüsse, Kulturgefäße 18 Vitamine 6,8,9 Voges-Proskauer-Reaktion 113

Wachstum 132,143,148 Wachstumsertrag, ATP 223 -, molarer 223 Wachstumsphasen 144,146 Wachstumsrate 37,143,145 Warburg-Apparatur 210,228,234 Warburg-Versuch 235 Wasseraktivität 4 Wasserstoffproduktion Weichagarschichtmethode Winogradski-Säule 68 Wolinella succinogenes Wurfgröße 156

Ym 43 Ys ' Bestimmung von 222

Zellaufschluß 244 , Zelltrockenmasse 141 -, Bestimmung 141 Zellulose 51,52 Zentrifugalkraft 202

236 152

222,223

265

-, Berechnung 202 Zentrifugation, isopyknisch 204 Zitronensäure 254-256 Zonenzentrifugation 202,203 Zönobien 92 Zuckerbestimmung 256 Zuckervergärung 107 Zylindertest 171

Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork Tokyo

Biophysik Herausgeber: W. Hoppe, W. Lohmann,.H. MarkI, H. Ziegler Mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftier 2., völlig neubearbeitete Auflage. 1982. 856 Abbildungen XXIV, 980 Seiten Gebunden DM 168,-ISBN 3-540-11335-5

Inhaltsübersicht: Bau der Zelle (Prokaryoten, Eukaryoten). - Der chemische Bau biologisch wichtiger Makromoleküle. - Methoden zur Untersuchung struktureller und funktionel-ler Eigenschaften einzelner Biomoleküle sowie ganzer bio­logischer Systeme. - Intra-und Intermolekulare Wechselwir­kungen - Energieübertragungsmechanismen - Strahlen­biophysik. - Isotopen-Methoden in der Biologie. - Energe­tische und statistische Beziehungen. - Enzyme als Biokata­lysatoren. - Die biologische Funktion der Nukleinsäuren. -Thermodynamik und Kinetik von Self-Assembly-Vorgän­gen - Membranen - Photobiophysik. - Biomechanik. -Neurobiophysik. - Kybernetik.- Evolution. - Anhang. -Sachverzeichnis.

Biologie Ein Lehrbuch

Herausgeber: G.Czihak, H.Langer, H.Ziegler Gemeinschaftlich verfaßt von V. Blüm, G. Czihak, G. Gottschalk, B. Hassenstein, C. Hauenschild, W. Haupt, D. Hess, J Jacobs, G. Kümmel, O. L. Lange, H. Langer, H.F.Linskens, W.Nachtigall, D.Neumann, G.Osche, W. Rathmayer, W. Rautenberg, P. Schopfer, P. Sitte, H. Walter, F. Weberling, E. Weiler, W. Wieser, H. Ziegler, V. Ziswiler

3., völlig neubearbeitete Auflage. 1981. 1235 zum Teil far­bige Abbildungen, 2 Falttafeln. xxm, 944 Seiten Gebunden DM 84,-ISBN 3-540-09363-X

Inhaltsübersicht: Einführung. - Bau und Leistungen der Zellen: Cytologie. - Strukturen und Funktionen der Organi­Sation: Genetik. Fortpflanzung und Sexualität Entwicklung. Struktur und Funktion pflanzlicher und tierischer Organe. Strukturelle und funktionelle Integration im Gesamtorganis­mus. Verhalten. - Organismen in ihrer Umwelt und in Populationen: Ökologie. Biogeographie. Evolution Syste­matik. - Weiterführende Literatur. - Abkürzungsverzeich­nis. - Internationales System der Einheiten (SI). - Sachver­zeichnis.

Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork Tokyo

J.Webster

Pilze Eine Einführung

Übersetzt aus dem Englischen vün B. D. Epp Mit einem Geleitwürt vün KEsser 1983.332 Abbildungen. XVII, 641 Seiten DM 118,-. ISBN 3-540-ll939-6

Inhaltsübersicht: Einleitung. - Myxümycüta: Schleimpilze und ähnliche Organismen. - Eumycota: Einleitung. Mastigümycütina Zygümycotina. Ascümycütina (Ascümycetes). Basidiümycütina (Basidiümycetes). Deutero­mycütina (Fungi imperfecti).- Literatur. - Organismenverzeichnis. - Sachver­zeichnis.

Der Autür gibt in diesem Buch eine klar verständliche und aktuelle Einflih­rung in die Mürphülügie und Fürtpflanzung der wichtigsten Pilzgruppen, erläutert in häufig vorkümmenden Vertretern. Er befaßt sich in erster linie mit den Pilzen als Organismen, die er, aus­gehend vün Leitarten, in vergleichender Weise darstellt. Ökünümische und ökülügische Aspekte werden dabei besünders betünt. Die Klassifizierung basiert auf der vün AlNSWORTH 1973 vorgeschlagenen taxünümischen Ein­teilung der Pilze; die meisten grüßen Taxa werden am Beispiel ihrer wichtig­sten Gruppen beschrieben. Im Vergleich zur 2. englischen Auflage, die durch über 90 neue Abbildungen, eine erweiterte Darstellung der Schleim­pilze und Schilderung der Fungi imperfecti ge&~nüber der ersten beträchtlich verbessert wurde, werden in dieser deutschen Ubersetzung außerdem einige Aspekte der Pilz-Genetik, des Fürtpflanzungsverhaltens und der Ent­wikklungszyklen stärker hervürgehüben. Die zahlreichen Originalphütüs und Zeichnungen, die vüm Autor speziell für dieses Buch vün lebendem Material angefertigt wurden, und der instruktive Text machen die Pilze zu einer unentbehrlichen Einführung für den Studen­ten und zu einem wichtigen Nachschlagewerk für Düzenten und Wissen­schaftler.

P.J.Russell

Genetik Eine Einführung Übersetzt aus dem Englischen vün K Wülf 1983. 262 Abbildungen. X, 236 Seiten DM 42,-. ISBN 3-540-12063-7

Inhaltsübersicht: Das genetische Material. - Erbmaterial und Chromüsümen­aufbau. - DNA-Replikatiün bei Prokaryünten. - DNA-Replikatiün und der Zellzyklus bei Eukaryünten. - Mitüse und Meiüse. - Mutatiün, Mutagenese und Selektiün. - Transkriptiün. - Proteinbiüsynthese (Translatiün). - Der genetische Cüde. - Phagengenetik - Bakteriengenetik - Rekümbinierte DNA. - Genetik der Eukaryünten: Die Mendelschen Regeln. Meiütische Analyse bei Diplüiden. Pilzgenetik Ein Überblick über'die Humangenetik -Extrachromo.sümale Genetik. - Biüchemiss;he Genetik (Genfunktiün). -Genregulatiün bei Bakterien. - Regulation der Genexpressiün bei Eukaryün­ten. - Püpulatiünsgenetik. - Sachverzeichnis.

Dieses reich illustrierte Buch gibt eine kurze, umfassende und leicht faßliche Einführung in alle Teilgebiete der Gentik, wübei es neben Grundwissen auch Einblick in müderne Arbeitstechniken vermittelt. Der Einstieg erfülgt durch die molekulare Genetik, deren Befunde zum Verständnis der daran anschließenden klassischen Genetik beitragen. Besünderes Schwergewicht liegt dabei nicht auf der Vermittlung vün Tatsachen, sündern auf deren expe­rimenteller Ableitung. Zahlreiche Abbildungen ergänzen und vertiefen die Aussagen im Text und tragen zu einem besseren Verständnis bei. Außerdem regen ausführliche Literaturangaben am Ende der Kapitel zum Weiterstudium an. Diese Vür­züge machen das Buch zu einem wertvüllen Hilfsmittel für Biülügie- und Medizinstudenten der ersten Semester, ebenso. wie für Düzenten und Lehrer bei der Unterrichtsvorbereitung.