Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät,...

116
Technikerarbeit 2006 Sanierung eines Einfamilienhauses Rheinische Akademie Köln e.V. (Berufskolleg) Fachschule für Technik Vogelsanger Str. 295 – 50825 Köln Betreuender Fachlehrer: Architekt H. Henkel Betreuender Kommunikationslehrer: R. Bräuer von Oliver Bathen und Bernd Schrepfermann Köln im Februar 2006

Transcript of Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät,...

Page 1: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Technikerarbeit 2006

Sanierung eines Einfamilienhauses

Rheinische Akademie Köln e.V. (Berufskolleg)

Fachschule für Technik Vogelsanger Str. 295 – 50825 Köln

Betreuender Fachlehrer: Architekt H. Henkel Betreuender Kommunikationslehrer: R. Bräuer

von

Oliver Bathen und Bernd Schrepfermann

Köln im Februar 2006

Page 2: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

I

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungs- und Symbolverzeichnis………………………………...............IV Abbildungsverzeichnis……………………………………………………………V Tabellenverzeichnis……………………………………………………...............VI

Vorwort……………………………………………………………………………….7

Energieeffiziente Gebäudesanierung

1. Einleitung................................................................................................ 10 2. Bestandsaufnahme und Schadensanalyse......................................... 13

2.1. Allgemeine Gebäudebeschreibung ............................................................15 2.2. Bauwerksbegehung....................................................................................16 2.3. Kellergeschoss...........................................................................................17

2.3.1. Bodenplatte .........................................................................................17 2.3.2. Außenwände.......................................................................................18

2.4. Erdgeschoss ..............................................................................................20 2.4.1. Außenwände.......................................................................................20 2.5. Dachgeschoss............................................................................................22

2.5.1. Dachgauben........................................................................................22 2.5.2. Oberste Geschossdecke.....................................................................23

2.6. Flachdach/Dachterrasse ............................................................................24 2.7. Fenster und Rollladenkästen......................................................................26

2.7.1. Fenster................................................................................................26 2.7.2. Rollladenkästen...................................................................................28

2.8. Fazit ...........................................................................................................29 3. Bauphysikalische Untersuchungen..................................................... 30

3.1. Allgemein ...................................................................................................30 3.2. Begriffe und Symbole .................................................................................31

3.2.1. Homogene Bauteile.............................................................................31 3.2.2. Inhomogene Bauteile ..........................................................................34

3.3. U-Wert Berechnungen................................................................................36 3.3.1. Bestand...............................................................................................37

3.3.1.1. Bodenplatte..................................................................................37 3.3.1.2. Außenwand KG............................................................................37 3.3.1.3. Außenwand EG............................................................................38 3.3.1.4. Flachdach/Dachterrasse ..............................................................38 3.3.1.5. Dachgaube ( Wange)...................................................................39 3.3.1.6. Dachgaube (Decke) .....................................................................40 3.3.1.7. Oberste Geschossdecke..............................................................41

Page 3: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

II

3.3.1.8. Fenster und Rollladenkästen .......................................................42 3.3.2. Sanierung............................................................................................43

3.3.2.1. Bodenplatte..................................................................................43 3.3.2.2. Außenwand KG............................................................................43 3.3.2.3. Außenwand EG............................................................................44 3.3.2.4. Flachdach/Dachterrasse ..............................................................44 3.3.2.5. Dachgauben (Wange) ..................................................................45 3.3.2.6. Dachgaube (Decke) .....................................................................46 3.3.2.7. Oberste Geschossdecke..............................................................47 3.3.2.8. Fenster und Rollladenkästen .......................................................48

3.4. Fazit ...........................................................................................................49 4. Konstruktive Lösungen......................................................................... 51

4.1. Bodenplatte ................................................................................................52 4.2. Außenwände KG........................................................................................54 4.3. Außenwände EG........................................................................................56 4.4. Oberste Geschossdecke ............................................................................58 4.5. Flachdach/Dachterrasse ............................................................................59 4.6. Dachgauben...............................................................................................61 4.7. Fenster und Rollladenkästen......................................................................62 4.8. Fazit ...........................................................................................................63

Schimmelpilzsanierung 5. Einleitung................................................................................................ 65 6. Bestandsaufnahme................................................................................ 66

6.1. Orientierende Bauwerksbegehung.............................................................66 6.2. Schadensaufnahme ...................................................................................67

6.2.1. Fotografische und schriftliche Darstellung der Feuchteschäden im Erd- und Dachgeschoss..............................................................................67 7. Nachweis der Feuchtigkeit im Kellergeschoss................................... 73

7.1. Prüfmethode...............................................................................................73 7.1.1. Erläuterung der digitalen Anzeige „Hydromette UNI 2“ .......................74 7.1.2. Darstellung der Umrechnungstabelle ..................................................74

7.2. Feuchtemessung einzelner Bauteile im Kellergeschoss ............................75 7.3. Nachweis zur Vermeidung von Schimmelpilz.............................................77

8. Schutz des Gebäudes vor aufsteigender Feuchtigkeit ...................... 79

8.1. Elektroosmose-Verfahren...........................................................................79 8.2. Mauerentfeuchtungsanlage........................................................................80 8.3. Das Seilsägeverfahren ...............................................................................81

9. Schimmelpilzbefall in Innenräumen von Wohngebäuden ................. 82

9.1. Grundsätzliches..........................................................................................82 9.1.1. Definition „Schimmelpilz“.....................................................................82 9.1.2. Größe der Schimmelpilzsporen...........................................................83

Page 4: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

III

9.1.3. Gründe für die Entstehung von Schimmelpilzen .................................83 9.2. Verbreitung von Schimmelpilzen................................................................84

9.2.1. Lebensbedingungen der Schimmelpilze .............................................84 9.3. Vorbeugende Maßnahmen gegen Schimmelpilzbefall ...............................85

9.3.1. Bauseitige Maßnahmen ......................................................................85 10. Gesundheitsrisiken durch Schimmelpilze........................................... 87

10.1. Allergische Reaktionen beim Menschen ....................................................88 10.2. Das Immunsystem des menschlichen Körpers ..........................................88

11. Untersuchung einer Schimmelpilzprobe............................................. 89

11.1. Arten der Probennahmen ...........................................................................89 11.2. Vorgehensweise bei der Probennahme .....................................................89

11.2.1. Makroskopische Betrachtung..............................................................90 11.2.2. Anzucht der Proben auf Nährböden....................................................90 11.2.3. Entnahme der Probe aus dem Nährmedium.......................................91 11.2.4. Mikroskopische Betrachtung ...............................................................92

11.3. Auswertung der Untersuchung...................................................................93 11.3.1. Definition “Aspergillus fumigatus”........................................................94 11.3.2. Vorkommen und Verbreitung ..............................................................94

12. Durchführung der Schimmelpilz - Sanierung...................................... 95

12.1. Ursachenbeseitigung..................................................................................95 12.2. Verwendung von Fungiziden......................................................................96 12.3. Gefährdungsabschätzung ..........................................................................96 12.4. Sanierungskontrollen..................................................................................97 12.5. Vorgehen, wenn eine Ursachenbehebung vorübergehend nicht ................... möglich ist ..................................................................................................97 12.6. Prävention von Schimmelpilzbefall.............................................................98

13. Ermittlung der Sanierungskosten ...................................................... 100

13.1. Vorbemerkungen......................................................................................100 13.2. Sanierungskosten Terrasse .....................................................................101 13.3. Sanierungskosten Kellergeschoss, Außen- und Innenwände ..................103

13.3.1. Alternativangebot (Mauerwerksabdichtung) der................................104 Fa. „AQUAMAT©“ ..............................................................................104

13.4. Sanierungskosten „Horizontalsperre“ .......................................................105 13.5. Sanierungskosten Estrichbelag im Kellergeschoss..................................106 13.6. Angebot Gerüststellung............................................................................107 13.7. Wärmedämmverbundsystem (WDVS) .....................................................108 13.8. Wärmedämmung Decke über 1.OG.........................................................109 13.9. Aufstellung der Sanierungskosten............................................................100

14. Schlusswort .......................................................................................... 112

Literaturverzeichnis……………………………………………………..............VII Eidesstattliche Erklärungen…………………………………………................IX Anhang……………………………………………………………………..............XI

Page 5: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

IV

Abkürzungs- und Symbolverzeichnis Abb. Abbildung bzw. beziehungsweise ca. circa cm Zentimeter d Dicke DG Dachgeschoss DIN Deutsches Institut für Normung e.V. e.V. eingetragener Verein EG Erdgeschoss EN Euronorm EnEG Energieeinsparungsgesetz EnEV Energieeinsparverordnung EP Einheitspreis EPS Expandierbares Polystyrol Fa. Firma GP Gesamtpreis ISO International Organisation of Standardization K Kelvin KG Kellergeschoss m Meter m² Quadratmeter mm Millimeter OKFFB Oberkante Fertiger Fußboden QL Wärmemenge R Wärmedurchlasswiderstand s. siehe U Wärmedurchgangskoeffizient u.a. unter anderem vgl. Vergleiche W Watt WDVS Wärmedämmverbundsystem WSchV Wärmeschutzverordnung XPS Extrudiertes Polystyrol z.B. zum Beispiel ∆Θ delta-theta (Temperaturunterschied) Θ theta λ Lambda % Prozent

Page 6: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

V

Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Wärmeverluste einer Einfamiliendoppelhaushälfte ..............................10 Abbildung 2: Sanierungsobjekt Ansicht ....................................................................15 Abbildung 3: Eindringende Feuchtigkeit (Dachgaube)..............................................16 Abbildung 4: Aufbau Bodenplatte .............................................................................17 Abbildung 5: Aufbau Kelleraußenwand ....................................................................18 Abbildung 6: Eindringende Feuchtigkeit (Kelleraußenwand) ....................................19 Abbildung 7: Bodenfeuchte/nichtstauendes Sickerwasser (DIN 18195-4)................19 Abbildung 8: Aufbau Außenwand EG .......................................................................20 Abbildung 9: geometrische Wärmebrücke (EG) .......................................................21 Abbildung 10: Schnitt Schleppgaube (schematisch).................................................22 Abbildung 11: Aufbau oberste Geschossdecke ........................................................23 Abbildung 12: Aufbau Flachdach/Dachterrasse........................................................24 Abbildung 13: Wandanschluß Dachterrasse.............................................................25 Abbildung 14: Schwingflügelelement EG..................................................................26 Abbildung 15: Glasbausteinelement EG...................................................................27 Abbildung 16: Rollladenkasten Dachgaube..............................................................28 Abbildung 17: Wärmegedämmtes Fenstersystem (Schüco Royal S 70.HI)..............47 Abbildung 18: Aufbau Bodenplatte saniert ...............................................................52 Abbildung 19: Abdichtung/Aufbau Bodenplatte; Vertikalabdichtung/Perimeterdämmung............................................53 Abbildung 20: Aufbau Kelleraußenwand (saniert) ....................................................54 Abbildung 21: Aufbau Außenwand EG (saniert) .......................................................56 Abbildung 22: Traufanschluss WDVS.......................................................................57 Abbildung 23: Aufbau oberste Geschossdecke (saniert) ..........................................58 Abbildung 24: Aufbau Flachdach/Dachterrasse (saniert) .........................................59 Abbildung 25: Detail Wandanschluss Dachterrasse (saniert) ...................................60 Abbildung 26: Aufbau Dachgaubenwange saniert....................................................61 Abbildung 27: Anschluss Fenster/Rollladenkasten...................................................62 Abbildung 28: Schimmelpilzbefall durch undichtes Flachdach .................................67 Abbildung 29: Verkleidung der Schadensstelle mit Spanplatten...............................68 Abbildung 30: Schimmelpilzbefall mit Farbe überstrichen ........................................69 Abbildung 31:Schimmelpilzbefall mit Gipsputz überzogen .......................................70 Abbildung 32: Schimmelpilzbefall an dem Jalousienkasten, 1. OG, Kinderzimmer ..71 Abbildung 33: Schimmelpilzbefall an dem Jalousienkasten im 1. OG, Flur ..............71 Abbildung 34: Schimmelpilzbefall am Dachstuhl ......................................................72 Abbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN........................................73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm ü.OK FFB 75 Abbildung 37: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 1,00m ü.OK FFB76 Abbildung 38: Funktionsweise Elektroosmose .........................................................79 Abbildung 39: AQUAMAT©, Mauerentfeuchtungsanlage.........................................80 Abbildung 40: Anzucht der Schimmelpilzprobe auf Nährmedien (Agar) ...................90 Abbildung 41: Entnahme einer Schimmelpilzprobe aus dem Stärkeagar .................90 Abbildung 42: Vorbereitung der mikroskopischen Betrachtung ................................91 Abbildung 43: mikroskopische Untersuchung...........................................................92 Abbildung 44: „Aspergillum fumigatus“ .....................................................................92

Page 7: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

VI

Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Wärmeübergangswiderstände Rsi (Bemessungswerte) ..........................32 Tabelle 2: Wärmeübergangswiderstände Rse (Bemessungswerte) .........................32 Tabelle 3: Wärmedurchlasswiderstand Ru ...............................................................33 Tabelle 4: Soll-Ist-Vergleich der R- und U-Werte......................................................48 Tabelle 5: Umrechnungstabelle ................................................................................74

Page 8: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

7

Vorwort Bei der Entstehung des Themas der Projektarbeit im Herbst 2005 spielten für uns,

Bernd Schrepfermann und Oliver Bathen, folgende Kriterien eine ausschlaggebende

Rolle:

Das Projektthema sollte eine gewisse Durchführbarkeit besitzen und praxisnah sein.

Weiterhin standen für uns die Aktualität sowie der Realitätsbezug im Vordergrund.

Im Zuge dieser Überlegungen ergab sich die Situation, dass uns ein Bekannter über

sein neu erstandenes Eigenheim berichtete. Dieses hatte er kurz zuvor käuflich er-

worben. Er beschrieb uns diverse Feuchtigkeitsschäden im Gebäude und erklärte

sein Vorhaben, die betroffenen Bauteile zu sanieren. Dabei standen für ihn Maß-

nahmen im Vordergrund, bei denen die anfallenden Sanierungskosten durch in Ei-

genleistung erbrachte Arbeiten reduziert werden können.

Bei dem Objekt handelt es sich um eine Einfamiliendoppelhaushälfte aus dem Jahre

1957 mit einem rückwärtigen Anbau aus dem Jahre 1974. Eindringende Feuchtigkeit

und Schimmelpilzbildung ließen sich im Bereich der Kelleraußenwand, der Dachgau-

ben und im Anschlussbereich der Dachterrasse über dem angebauten Wohnzimmer

feststellen.

In etwa 80% aller Wohngebäude sind vor 1979 erbaut1. Als Folge des vom Bundes-

tag 1976 beschlossenen Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) wurde 1977 die Ver-

ordnung über einen energiesparenden Wärmeschutz (WSchV) eingeführt. Somit

steht in den nächsten 20 Jahren für 50 % des Wohnungsbestandes (ca. 19 Mio.

Wohneinheiten) das Thema Sanierung an oberster Stelle2.

Durch unser Studium an der Rheinischen Akademie e.V. zum staatlich geprüften

Hochbautechniker mit dem entsprechenden Fachwissen ausgestattet, machten wir

dem Eigentümer das Angebot, ein kostenloses Sanierungskonzept bezüglich des

Wärme- und Feuchteschutzes zu erstellen.

1 Vgl. www.neh-im-bestand.de, Niedrigenergiehausbroschüre der Deutschen Energie Agen- tur, S. 2, 09.02.2006 2 Vgl. ebd. S. 2

Page 9: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

8

Durch die Einwilligung des Eigentümers stand uns somit ein Objekt zur Verfügung,

dass mit unseren Auswahlkriterien übereinstimmte und zudem eine Untersuchung

am „lebenden“ Objekt ermöglichte.

Die Zielsetzung unserer Projektarbeit soll zum einen die energieeffiziente Gebäude-

sanierung im Zusammenhang mit dem Wärme- und Feuchteschutz und der Bau-

werksabdichtung sein, zum anderen wollen wir die Ursachen und die Entstehung

von Schimmelpilzbildung sowie die Auswirkungen auf den menschlichen Organismus

darstellen. Abschließend erfolgt eine Kostenermittlung.

Dabei entstand folgende Aufgabenverteilung:

Oliver Bathen:

Bestandsaufnahme und Schadensanalyse

Bauphysikalische Berechnungen

Konstruktive Lösungen

Bernd Schrepfermann:

Schimmelpilzbefall in Innenräumen

Ermittlung der Sanierungskosten

Die Projektarbeit soll keinen umfassenden Sanierungsplan des Gebäudes darstellen.

Die Arbeit konzentriert sich vielmehr auf die Beseitigung der die Bausubstanz angrei-

fenden Feuchteschäden und deren Auswirkungen sowie Möglichkeiten der Energie-

einsparung durch konstruktive Verbesserung der Gebäudehülle bezüglich des Wär-

meschutzes und deren bauphysikalischen Berechnungen. Die durch Instandhal-

tungsrückstau im Gebäude vorhandenen zusätzlichen Schäden sollen nicht Bestand-

teil dieser Arbeit sein.

Page 10: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Energieeffiziente Gebäudesanierung

Ausgearbeitet von Oliver Bathen

Page 11: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Einleitung 10

1. Einleitung Der Begriff „Sanierung“ hat in seinem lateinischen Ursprung die Bedeutung „Hei-

lung“.

Im deutschen bezieht sich der Begriff ausschließlich auf Gegenstände und be-

schreibt „einen Prozess, der eine Sache oder Struktur erneuert, vervollständigt

und/oder wieder funktionstüchtig macht.“3

Auf das Bauwerk bezogen bedeutet die Sanierung die Wiederherstellung der Nutz-

barkeit eines Bauwerks, welches unbewohnbar ist oder nur unter schlechten Um-

ständen genutzt werden kann.

Die Unbewohnbarkeit eines Bauwerks bedeutet, eine durch unzureichenden Wärme-

schutz und defekte Bauteile hervorgerufene Schädigung, die von den Bewohnern

meist erst weit nach Entstehungszeitpunkt erkannt wird oder erkannt werden kann.

Untrügliche Anzeichen für einen dringenden Sanierungsbedarf sind durchfeuchtete

Kellerwände, feucht-kalte Außenwände, erhöhte Heizkosten, Unbehaglichkeit und

Schimmelpilzbildung. Diese Schäden können auch durch ein geändertes Lüftungs-

verhalten nicht mehr beseitigt werden.

Abbildung 1: Wärmeverluste einer Einfamiliendoppelhaushälfte

Dach 15 – 20%

Heizung 30 – 35%

Wand 20 – 25 %

Fenster 20 – 25%

Lüftung 10 – 20%

Boden 5 – 10%

Quelle: eigene Darstellung/“Altes Haus wieder jung“(Energieagentur NRW)4

3 vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Sanierung, 16.02.2006 4 Vgl. www.ea-nrw.de/_infopool/info_details.asp?InfoID=1525,S.6, 16.02.2006

Page 12: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Einleitung 11

Zudem trägt eine über Jahre ausgebliebene Instandhaltung des Gebäudes wesent-

lich zur Vergrößerung des Schadensbildes durch Bauschäden und damit zur Steige-

rung des Sanierungsbedarfs bei.

Der Wärmeschutz im Hochbau hat die Aufgabe, die Bewohner von Gebäuden vor

Witterungseinflüssen zu schützen und ein behagliches Raumklima zu schaffen. Die

Voraussetzung dafür ist eine ausreichende Beheizung und Belüftung der Räume.

Dabei wird in winterlicher Wärmeschutz und sommerlicher Wärmeschutz unterschie-

den.

Der winterliche Wärmeschutz hat die Aufgabe während der Heizperiode an den In-

nenoberflächen der Bauteile eine ausreichend hohe Oberflächentemperatur zu ge-

währleisten, um Oberflächenkondensat bei in Wohnräumen üblichen Raumklima

auszuschließen.

Der winterliche Wärmeschutz dient ebenfalls dazu, durch definierte Bauteilkonstruk-

tionen den Transmissionswärmeverlust so weit zu minimieren, dass die in der Ener-

gieeinsparverordnung (EnEV 2002, Anhang 3, Tabelle1) genannten Grenzwerte ein-

gehalten werden. Diese Grenzwerte werden durch den Wärmedurchgangskoeffizien-

ten U (in W/m²*K) beschrieben.

Ziel der Energieeinsparverordnung ist u.a. die Reduzierung des Energiebedarfs und

des Schadstoffausstoßes durch eine konstruktive Verbesserung der Bauteile.

Der sommerliche Wärmeschutz dient dazu, die durch Sonneneinstrahlung verursach-

te Aufheizung von Räumen, die in der Regel im Wesentlichen auf eine Einstrahlung

durch die Fenster zurückzuführen ist, so weit zu begrenzen, dass ein behagliches

Raumklima gewährleistet wird.

Der sommerliche Wärmeschutz, der ebenfalls in DIN 4108 geregelt ist, wird beein-

flusst durch die Abmessungen des Raumes, die Orientierung der Fenster und die Art

der Verglasung.

Der Mindestwärmeschutz nach DIN 4108 stellt ebenfalls Anforderungen an die U-

Werte von Bauteilen. Jedoch steht hier nicht die Energieeinsparung im Vordergrund,

sondern die Vermeidung von Bauschäden.

Page 13: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Einleitung 12

So soll die Entstehung von Oberflächenkondensat verhindert und ein hygienisches

Raumklima geschaffen sowie die Baukonstruktion vor schädlichen Feuchtigkeitsein-

wirkungen geschützt werden. Die Bezugsgröße ist hier der Wärmedurchlasswider-

stand R (in m²*K/W), der den Kehrwert des Wärmedurchgangskoeffizienten U (in

W/m²*K) darstellt.

Im nachfolgenden Teil der Projektarbeit werden aufgrund einer Bestandsaufnahme

und Schadensanalyse die U-Werte des Bestandes ermittelt. Sie sollen die Grundlage

für die zu erarbeitenden konstruktiven Lösungsvorschläge darstellen. Dabei gilt es,

durch die U-Werte der auszuführenden Konstruktionen den Mindestanforderungen

des Wärmeschutzes nach DIN 4108 gerecht zu werden. Die Einhaltung der Höchst-

werte der in der Energieeinsparverordnung (EnEV) angegebenen U-Werte wird bei

den konstruktiven Überlegungen angestrebt.

Abschließend werden die gewählten Konstruktionen kurz erläutert und der sanierte

Aufbau der betreffenden Bauteile dargestellt.

Page 14: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bestandsaufnahme und Schadensanalyse 13

2. Bestandsaufnahme und Schadensanalyse Um das Ziel dieses Kapitels der Projektarbeit, eine Verbesserung der einzelnen Bau-

teile bezüglich des Wärmeschutzes zu erreichen, dient die Bestandsaufnahme dem

Zweck der Projektarbeit. Das bedeutet, innerhalb der Bestandsaufnahme werden nur

die Bauteile untersucht, die eine sinnvolle bauphysikalische Betrachtung im Bezug

auf den Wärmeschutz zulassen, also alle Bauteile gegen Erdreich und Außenluft.

Erschwert wurde die Recherche nach Informationen über das Gebäude durch die

Tatsache, dass keine Dokumente vorlagen.

Ein Gespräch mit Herrn Moritz vom zuständigen Bauarchiv des Bauaufsichtsamtes

der Stadt Köln bezüglich des Objektes ergab, dass in der vorhandenen Bauakte le-

diglich Informationen über eine ehemalige gewerbliche Nutzung des angeschlosse-

nen Grundstücks vorhanden sind. Es sind weder bauliche Angaben über das zu un-

tersuchende Gebäude noch Bestandspläne auffindbar.

Aus diesem Grund werden nachfolgend unter Gliederungspunkt 2.1. Allgemeine

Gebäudebeschreibung und 2.2. Bauwerksbegehung Informationen, die sich aus Ge-

sprächen mit dem derzeitigen Eigentümer und dem Vorbesitzer ergaben, und die

ersten visuellen Eindrücke dokumentiert. Unter Gliederungspunkt 2.3. bis 2.8. wer-

den anhand einer Bauteilbeschreibung, von Fotos und anhand von Detailskizzen die

vorhandenen Konstruktionen und Schadensbilder analysiert und dargestellt.

Informationen über die Konstruktion und den Aufbau der einzelnen Bauteile ließen

sich vor Ort erfahren, da Sanierungsmaßnahmen im Innenbereich durch den Eigen-

tümer (z.B. Sanierung Badezimmer, Entfernung Aufbau Dachterrasse) bereits erfolgt

sind.

Fehlende Informationen wurden dem „Baukostenatlas 2006 – Bauen im Bestand“

des Weka-Verlags (Baualtersklasse 6: 1950-1964) entnommen.

Auf einen schädigenden Eingriff in die Bausubstanz zur Analyse des Bauteilaufbaus

durch Kernbohrungen wurde in Übereinstimmung mit dem Eigentümer verzichtet.

Die vom Vorbesitzer teilweise angebrachte Innendämmung aus 2 cm starken Styro-

por mit einer Verkleidung aus Spanplatten auf einer Holzlattung wird bei dieser Be-

Page 15: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bestandsaufnahme und Schadensanalyse 14

standsaufnahme nicht berücksichtigt. Grundsätzlich kann durch diese Art von Innen-

dämmung eine Verschlechterung des U-Wertes des betreffenden Bauteils und die

Förderung der Bildung von Oberflächenkondensat auf Innenoberflächen angenom-

men werden, da die Ausführung der Innendämmung nicht den allgemein anerkann-

ten Regeln der Technik entspricht.

Sämtliche Berechnungen des Wärmedurchgangskoeffizienten U (U-Wert) der ein-

zelnen Bauteile erfolgen unter 3. Bauphysikalische Untersuchungen.

Die nach dem Aufmass erstellten Bestandspläne befinden sich im Anhang.

Page 16: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bestandsaufnahme und Schadensanalyse 15

2.1. Allgemeine Gebäudebeschreibung Bei dem zu untersuchenden Gebäude handelt es sich um eine Einfamiliendoppel-

haushälfte aus dem Jahr 1957. Das Bauwerk ist voll unterkellert und besteht aus ei-

nem Vollgeschoss und einem voll ausgebautem Dachgeschoss. Der Keller ist be-

heizt. Die Dachkonstruktion ist als Kaltdach ausgebildet und besteht aus einem Spar-

ren-Pfettendachstuhl mit Ziegeleindeckung. Die Dachgauben mit Zinkabdeckung sind

verschiefert.

Auf der Rückseite des Gebäudes ist ein eingeschossiger Anbau angeschlossen

(Baujahr 1974), dessen Flachdach als Dachterrasse genutzt wird.

Als Heizungsanlage ist eine Öl-Heizung mit zentraler Trinkwassererwärmung der

Firma Brötje, Modell LogoBloc Unit Ug 25C, Baujahr 2001, vorhanden, die sich in-

nerhalb der thermischen Hülle befindet.

Die Gebäudeaußenhaut besteht aus einem Putz + Anstrich, straßenseitig sind zu-

sätzliche Verblendriemchen vorhanden.

Die Fensterkonstruktionen bestehen aus Leichtmetallfenstern mit Rollladenkästen

und Glasbausteinelementen.

Abbildung 2: Sanierungsobjekt Ansicht

Quelle: Eigene Darstellung

Page 17: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bestandsaufnahme und Schadensanalyse 16

2.2. Bauwerksbegehung Durch eine erste Bauwerkbegehung ließen sich visuell folgende Schäden am Ge-

bäude erkennen:

• durchfeuchtete Kellerwände

• Feuchtigkeit im Bereich der Dachgauben und

Rollladenkästen im Dachgeschoss

• Undichtigkeit der Dachterrasse

• Salzausblühungen

• Schimmelbildung

Der charakteristische Geruch von Feuchtigkeit und Schimmel war ebenfalls ein Indiz

für die von außen eingedrungene Feuchtigkeit. Zu dem herrschte im Gebäude ein

feucht-kaltes Klima, das sofort ein unbehagliches, unwohles Gefühl hervorrief. Farb-

abblätterung und Putzabsandung insbesondere im Kellerbereich sind weitere Hin-

weise auf durchfeuchtete Bauteile.

Nachstehend erfolgt eine geschossweise Aufnahme und Analyse der vorhandenen

Konstruktionen und Schäden.

Abbildung 3: Eindringende Feuchtigkeit (Dachgaube)

Quelle: eigene Darstellung

Page 18: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bestandsaufnahme und Schadensanalyse 17

2.3. Kellergeschoss

2.3.1. Bodenplatte

Da keine Bestandspläne vorhanden sind und vom Eigentümer keine entsprechenden

Angaben gemacht werden konnten, wird die Bodenplatte als Stahlbetonplatte mit

einer Stärke von d = 15 cm angenommen. Der weitere Aufbau besteht aus einem

Zementestrich auf Trennlage mit einer Stärke von d = 7 cm (s. Abb. 2). Diese An-

nahmen entsprechen den typischen Konstruktionen der Entstehungszeit des Gebäu-

des Mitte der 50er Jahre.

Abschließend ist ein keramischer Fliesenbelag im Dünnbettmörtel vorhanden, der zu

einem späteren Zeitpunkt eingebracht wurde.

Die Bodenplatte stellt den ersten energetischen Schwachpunkt in der Gesamtkon-

struktion dar, da die Wärme wegen der nicht vorhandenen Wärmedämmung fast

ungehindert abfließen kann. Zudem besteht für das im Boden vorhandene Kapillarwasser die Möglichkeit des

Aufstiegs durch die Bodenplatte, da eine horizontale Abdichtung nicht vorhanden ist.

Abbildung 4: Aufbau Bodenplatte

702

1505

05

Quelle: eigene Darstellung

Eine Feuchtigkeitsmessung der Bodenplatte durch die Firma Aquamat ergab einen

Wert von 60,1 Gann-%, der als unbedenklich eingestuft werden kann (Messgerät:

Gann „Hydromette Uni 2“). Eine ausführliche Behandlung des Themas „Feuchtigkeit“

erfolgt im Kapitel Schimmelpilzsanierung.

Page 19: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bestandsaufnahme und Schadensanalyse 18

2.3.2. Außenwände

Die Außenwände des Kellergeschosses bestehen aus sog. Stampfbeton mit einer

Stärke von d = 24 cm. Außenseitig befindet sich ein Zementputz, d = 2 cm, mit Bitu-

menanstrich als Vertikalsperre. Auf der Innenseite ist ein 2 cm starker Kalkzement-

putz mit einem Farbanstrich aufgebracht.

Es ist weder auf der Außenseite, noch auf der Innenseite der Kellerwände eine

Wärmedämmung vorhanden.

Abbildung 5: Aufbau Kelleraußenwand

Innen Außen

2242

Quelle: eigene Darstellung

Durch von außen eindringende Feuchtigkeit lösen sich Putz und Farbanstrich im un-

teren bis mittleren Teil der Wand. Ein Abklopfen der unteren Wandflächen und das

dabei entstehende hohle Klopfgeräusch lassen auf ein großflächiges Ablösen des

Putzes schließen. Eine erneute Feuchtigkeitsmessung durch die Firma Aquamat

bestätigt einen hohen Feuchtigkeitsgrad von 131 Gann-%. Der Wert entspricht einer

hohen Durchfeuchtung.

Zurück zu führen ist die eindringende Feuchtigkeit auf eine defekte Außenabdich-

tung, die möglicherweise schon beim Anfüllen der Baugrube durch das Füllmaterial

beschädigt worden sein kann. Weitere Beschädigungen des Schwarzanstriches las-

sen sich auf eine fehlerhafte Ausführung im Bezug auf die Schichtdicke, auf das ver-

Page 20: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bestandsaufnahme und Schadensanalyse 19

wendete Material sowie auf dauerhafte Belastung über einen langen Zeitraum zu-

rückführen.

Auf diese Weise kann das aus Niederschlägen resultierende und nichtstauende Si-

ckerwasser und im Boden vorhandenes, kapillargebundenes Wasser (s. Abb. 5) die

Kellerwände durchfeuchten (vgl. DIN 18195-4:2000-08).

Abbildung 6: Eindringende Feuchtigkeit (Kelleraußenwand)

Quelle: eigene Darstellung

Abbildung 7: Bodenfeuchte/nichtstauendes Sickerwasser (DIN 18195-4)

aufsteigende Bodenfeuchtigkeit

Außenputz mit Bitumenanstrich

Oberflächenwasser

nichstauendes Sickerwasser

Quelle: eigene Darstellung

Page 21: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bestandsaufnahme und Schadensanalyse 20

2.4. Erdgeschoss

2.4.1. Außenwände Die Außenwände des Erdgeschosses unterscheiden sich im Aufbau gegenüber dem

Kellergeschoss. Der Außenputz besteht aus einem Kalkzementputz mit der Stärke d

= 2 cm. Als Mauerwerk ist ein Leichtbeton-Vollblockstein mit d = 24 cm vorhanden.

Auf der Innenseite der Wand befindet sich ein Kalkgipsputz mit einer Stärke von d =

2 cm. An der Straßenfront sind zusätzlich Verblendriemchen als Fassadenverklei-

dung angebracht.

Eine Wärmedämmung ist auch hier weder innen noch außen vorhanden. Diese Tat-

sache lässt auf einen ungünstigen U-Wert schließen, wodurch eine hohe Energieab-

gabe durch das Bauteil an die Außenluft erfolgt (s. 3. Bauphysikalische Berechnun-

gen).

Abbildung 8: Aufbau Außenwand EG

Innen Außen

24 22

Quelle: eigene Darstellung

Weiterhin lassen sich insbesondere in den Gebäudeecken des Erdgeschosses dunk-

le Verfärbungen erkennen, die aus eindringender Feuchtigkeit resultieren und

Schimmelpilzbildung hervorrufen. Diese Gebäudeecken stellen geometrische Wär-

mebrücken dar. Eine geometrische Wärmebrücke ist vorhanden, wenn einer Innen-

fläche eine größere Außenfläche gegenüber steht,

Page 22: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bestandsaufnahme und Schadensanalyse 21

durch die Wärme abfließt. Wärmebrücken führen zu höherem Heizbedarf und somit

zu höheren Heizkosten. Zudem besteht durch das große Temperaturgefälle die

Möglichkeit der Tauwasserbildung.

Abbildung 9: geometrische Wärmebrücke (EG)

Quelle: eigene Darstellung

Page 23: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bestandsaufnahme und Schadensanalyse 22

2.5. Dachgeschoss

2.5.1. Dachgauben Die Dachgauben bestehen aus einem Holzständerwerk mit d = 16 cm und sind als

Schleppgauben ausgebildet (s. Abb. 10). Außen ist auf einer Holzschalung von 3 cm

eine besandete Dachpappe gegen Feuchtigkeit aufgebracht. Innenseitig dient die

Holzschalung als Träger für eine Holzwolleleichtbauplatte, auf die ein Kalkgipsputz

aufgebracht ist. Zwischen den Holzschalungen sind eine Mineralfaserdämmung und

eine Folie als Dampfsperre eingebracht.

Als Deckung der Wangen ist ein Schiefer vorhanden, der teilweise defekt ist oder

fehlt. Das Gaubendach besteht aus einer Holzschalung (3 cm), einer Bitumenabdich-

tung als Feuchteschutz und einer Zinkabdeckung als Wetterschutz, die an den

Schweißnähten teilweise undicht ist. Dadurch kann Feuchtigkeit ungehindert in das

Gebäudeinnere und in die zwischen dem Ständerwerk eingebrachte Mineralfaser-

dämmung eindringen und Schimmelbildung hervorrufen. Der Querschnitt der

Schleppsparren beträgt 14 cm * 7,5 cm.

Abbildung 10: Schnitt Schleppgaube (schematisch)

Quelle: eigene Darstellung

Page 24: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bestandsaufnahme und Schadensanalyse 23

2.5.2. Oberste Geschossdecke Die oberste Geschossdecke gegen den unbeheizten Dachraum ist als Holzbalken-

decke ausgebildet. Unterhalb der Sparren mit den Maß von 16/7,5 cm befindet sich

die untere Holzschalung mit d = 2 cm. Auf diese Schalung ist eine Holzwolleleicht-

bauplatte (d = 2,5 cm) befestigt, die mit einem 2 cm starken Kalkgipsputz verputzt ist.

Abbildung 11: Aufbau oberste Geschossdecke

142

02 225

2

75 535 75

Quelle: eigene Darstellung

Zwischen den Sparren befindet sich eine 2 cm starke Mineralfaserdämmung, die

durch eine bituminierte Papierlage, als Dampfsperre, von der Holzschalung getrennt

ist.

Die Mineralfaserdämmung ist teilweise beschädigt. Gleiches gilt, nach stichpunktarti-

gen Kontrollen, für die trennende Papierlage. Diese Tatsache und die geringe

Dämmstärke lassen auf einen ungünstigen U-Wert der Gesamtkonstruktion schlie-

ßen. Die Beschädigungen sind auf die Dauer der Beanspruchung zurück zu führen,

da der Dachraum nicht begehbar und somit ungenutzt ist. Schäden aufgrund eindrin-

gender Feuchtigkeit sind zu erkennen.

Der gesamte Konstruktionsaufbau trägt wesentlich zur Wärmeübertragung an die

Außenluft bei, da die vorhandene Wärmedämmstärke nicht den Anforderungen der

DIN 4108 entspricht und die Dampfsperre ihre Funktion nicht erfüllt.

Page 25: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bestandsaufnahme und Schadensanalyse 24

2.6. Flachdach/Dachterrasse Das Flachdach über dem angebauten Wohnzimmer wird als Dachterrasse genutzt.

Der Aufbau besteht aus einer Stahlbetondecke mit einer Stärke d = 18 cm. Die

Stahlbetondecke ist unterseitig mit einem Kalkgipsputz verputzt. Oberseitig folgt eine

Bitumenbahn als Dampfsperre. Auf der Abdichtungsbahn ist eine Mineralfaserdäm-

mung von d = 5 cm vorhanden, die mit einer weiteren Bitumenbahn, als Dampfdiffu-

sionsausgleichsschicht, vor Feuchtigkeit geschützt wird. Abschließend ist ein Terraz-

zo-Plattenbelag (d = 2,5 cm) in einem Mörtelbett von d = 8 cm aufgebracht.

Abbildung 12: Aufbau Flachdach/Dachterrasse

258

055

0518

Quelle: eigene Darstellung

Da in der Terrassenfläche kein Gefälle zur Hofseite bzw. Dachrinne vorhanden ist,

sammelt sich das anfallende Oberflächenwasser an der Wand zur Nachbarbebau-

ung. Dort lassen sich oberhalb des Terrassenbelages auf Anhieb Auswirkungen der

Feuchtigkeitseinwirkungen erkennen. Der Putz der angrenzenden Wand weist im

Anschlussbereich eine dunkle Verfärbung auf (s. Abb. 13). Beim Abklopfen der be-

troffenen Fläche entsteht ein hohles Klopfgeräusch, das auf ein Ablösen des Putzes

schließen lässt.

Page 26: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bestandsaufnahme und Schadensanalyse 25

Abbildung 13: Wandanschluß Dachterrasse

Quelle: eigene Darstellung

Ein defekter bzw. fehlender Wandanschluss bewirkt das Eindringen der Feuchtigkeit

in den Terrassenaufbau. Dadurch wird die gesamte Dämmschicht durchfeuchtet und

verliert ihre Wärmedämmfunktion, wie sich beim Entfernen des Terrassenaufbaus

durch den Eigentümer erkennen ließ. Zudem dringt die Feuchtigkeit bis in den darun-

ter liegenden Wohnraum vor und sorgt dort für Schimmelpilzbildung (s. Kapitel

Schimmelpilzsanierung).

Page 27: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bestandsaufnahme und Schadensanalyse 26

2.7. Fenster und Rollladenkästen

2.7.1. Fenster

Als Fensterkonstruktionen sind Aluminiumfenster und Glasbausteinelemente am Ge-

bäude vorhanden. Die Aluminiumfenster sind mit einer Zweischeiben-

Isolierverglasung ausgestattet. Die Fensterelemente sind als Dreh-/ Kippflügel- und

als Schwingflügelkonstruktion verbaut.

Äußerlich lässt sich keine Beschädigung der Fenster erkennen. Bei näherer Betrach-

tung ist jedoch deutlich eine hohe Kälteabstrahlung der gesamten Fensterfläche zu

spüren, die auf einen hohen Energieverlust schließen lässt.

Aufgrund fehlender Angaben zu den Fenstern wird, nach einem Gespräch mit Herrn

Leko (Fa. Kuntze) und Herrn Reinhardt (Fa. Schüco), ein U-Wert von ca. 3,0

W/m²*K angenommen. Weiterhin ist im geschlossenen Zustand ein deutlicher Luft-

zug zwischen Fensterrahmen und Fensterflügel zu vernehmen, der auf eine defekte

Dichtung hinweist.

Abbildung 14: Schwingflügelelement EG

Quelle: eigene Darstellung

Die Glasbausteinelemente befinden sich im Treppenbereich des Keller- und Erdge-

schosses als durchgehendes Bauteil, im angebauten Wohnzimmer neben der Hoftür

und im Büroraum sowie in einem Lagerraum des Kellergeschosses. Das Maß eines

einzelnen Glasbausteins beträgt 190*190*80 mm.

Page 28: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bestandsaufnahme und Schadensanalyse 27

Einzelne Fugen weisen Risse und somit Undichtigkeiten auf. Der U-Wert beträgt laut

Herstellerangaben 3,20 W/m²*K5. Insgesamt bieten die Glasbausteinflächen eine

hohe Wärmeableitung an die Außenluft.

Abbildung 15: Glasbausteinelement EG

Quelle: eigene Darstellung

5 Vgl. www.solaris-glasstein.de/de_idx.htm?Theme=technik, 15.02.2006

Page 29: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bestandsaufnahme und Schadensanalyse 28

2.7.2. Rollladenkästen Rollladenkästen sind an allen Aluminiumfensterkonstruktionen im Erdgeschoss und

im Dachgeschoss vorhanden. Die Fenster im Kellergeschoss und die Glasbaustein-

elemente besitzen keine Rollladenkästen.

Eine Wärmedämmung ist innerhalb der Rollladenkästen nicht vorhanden (vgl. Abb.

16).

Abbildung 16: Rollladenkasten Dachgaube

Quelle: eigene Darstellung

Durch die fehlende Wärmedämmung führt der große Temperaturunterschied zwi-

schen Bauteil und Raumluft zu Tauwasserbildung am Bauteil. Die Rollladenkästen

stellen eine Wärmebrücke dar.

Die Summe aus Tauwasserbildung und undichten Dachgauben erklärt die Feuchte-

schäden und die daraus resultierende Schimmelbildung.

Page 30: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bestandsaufnahme und Schadensanalyse 29

2.8. Fazit Durch die ausgebliebene Instandhaltung des Vorbesitzers besteht für das Gebäude

ein hoher Sanierungsbedarf bezüglich des Wärmeschutzes. Hohe Transmissions-

wärmeverluste, d.h. aus Wärmeübertragung resultierende Energieverluste, an den

Außenbauteilen und eindringende Feuchtigkeit sorgen für ein Gebäudeklima, das

nicht nur schädigend auf die Gesamtkonstruktion einwirkt. Die Gesundheit der Be-

wohner ist ebenfalls gefährdet. Die eindringende Feuchtigkeit und das entstehende

Oberflächenkondensat (s. Nachweis unter Punkt 7.) fördern die Schimmelpilzbildung

auf Bauteiloberflächen. Die Entstehung von Schimmelpilzen und die Auswirkungen

auf den menschlichen Organismus werden im zweiten Teil der Projektarbeit ausführ-

lich dargestellt.

Gleichzeitig besteht ein erhöhter Energiebedarf, bedingt durch den hohen Wärmever-

lust der Außenbauteile. Bei stetig steigenden Energiepreisen bedeutet ein hoher

Energiebedarf einen hohen finanziellen Aufwand.

Durch energieeffiziente Sanierungsmaßnahmen können die Schädigungen der Bau-

teile, das negativen Raumklima, die Schimmelpilzbildung und der hohen Energiebe-

darf verhindert bzw. reduziert werden.

Zusätzlich wird der Wert des Gebäudes, z.B. durch den Einbau neuer Fenster, er-

heblich gesteigert und es wird ein Beitrag zum Klima- und Umweltschutz geleistet.

Page 31: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bauphysikalische Untersuchungen 30

3. Bauphysikalische Untersuchungen

3.1. Allgemein

Der Wärmedurchgangskoeffizient U (Unit of Heat Transfer), vereinfacht U-Wert, ist

im Zusammenhang mit dem Wärmeschutz im Hochbau eine der wichtigsten Re-

chengrößen. Der U-Wert wird vor allem verwendet, um ein Bauteil hinsichtlich seiner

Wärmedämmfähigkeiten beurteilen zu können. Die Höchstwerte der Wärmedurch-

gangskoeffizienten sind in der Energieeinsparverordnung vom 16. November 2001 (§

8 Nr. 1, Anhang 3, Tabelle 1) festgelegt.

Die DIN 4108 legt mit den „Mindestwerten für Wärmedurchlasswiderstände“ (DIN

4108-2 Tabelle 3) ebenfalls Kennwerte fest, die sich jedoch auf den Kehrwert des

Wärmedurchgangskoeffizienten U, den Wärmedurchlasswiderstand R beziehen.

Definition U-Wert:

Der U-Wert ist das Verhältnis der Wärmestromdichte, die im stationären Zustand

durch das Bauteil fließt, zur Differenz der beiden angrenzenden Umgebungstempera-

turen. Der Wärmedurchgangskoeffizient eines Bauteils ist der Kehrwert des Gesamt-

durchlasswiderstandes.

Vereinfacht bedeutet diese Definition, dass der U-Wert die Eigenschaft eines Bau-

teils beurteilt, Wärme festzuhalten bzw. Wärme langsam oder schnell durchzulassen

und an die Außenluft abzugeben. Je kleiner der U-Wert, umso geringer ist der Wär-

medurchgang, umso besser ist der Wärmeschutz.

Ein niedriger U-Wert bringt eine höhere Oberflächentemperatur des Bauteils. Als

Folge steigt die Behaglichkeit und die Gefahr von Oberflächenkondensat und die

daraus resultierender Schimmelbildung wird geringer.

Zusätzlich sinken die Energiekosten durch einen geringeren Energieverbrauch und

der Schadstoffausstoß wird verringert.

Zum besseren Verständnis erfolgt unter 3.2 „Begriffe und Symbole“ eine kurze Ein-

führung in die Begrifflichkeiten.

Page 32: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bauphysikalische Untersuchungen 31

3.2. Begriffe und Symbole

3.2.1. Homogene Bauteile

Als homogene Bauteile bezeichnet man Konstruktionen, die aus mehreren durchge-

henden, hintereinander liegenden Schichten von Baustoffen bestehen.

d: Dicke in m

Die Dicke ergibt sich aus den Maßen der Bauteile und sollte SI-gerecht in Metern

eingesetzt werden.

λ: Wärmeleitfähigkeit in W/m*K

Die Wärmeleitfähigkeit λ gibt die Wärmemenge QL an, die stündlich durch 1 m² einer

1 m dicken Schicht eines Stoffes hindurchgeleitet wird, wenn der Temperaturunter-

schied ∆Θ zwischen den beiden Oberflächen 1 Kelvin beträgt. Dieser Wert ist ein

stoffspezifischer Wert. Eine umfangreiche Sammlung dieser λ-Werte ist die DIN

4108-4 „Wärme- und feuchteschutztechnische Kennwerte“.

R: Wärmedurchlasswiderstand in m²*K/W

Die Wärmedämmung eines Bauteils ist sowohl von der Wärmeleitfähigkeit λ eines

Materials abhängig, als auch von dessen Bauteildicke d. In der Praxis liegt der Inter-

essensschwerpunkt nicht auf dem Wärmedurchlass eines

Bauteils, sondern auf einem möglichst großen Widerstand gegen Wärmedurchlass,

also dem Wärmedurchlasswiderstand R.

Dieser Widerstand wird aus dem Verhältnis von Bauteildicke d zu Wärmeleitfähigkeit

λ gebildet:

R = λd in

WKm *²

Page 33: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bauphysikalische Untersuchungen 32

Rsi: Wärmeübergangswiderstand Innen in m²*K/W

Der Rsi-Wert (surface interior) bezeichnet den Widerstand einer Innenoberfläche,

den sie dem Austausch von Temperatur und damit Wärmeenergie entgegen bringt.

Der Wärmeübergangswiderstand Rsi ist abhängig vom Bewegungszustand der Luft,

von der Oberflächenbeschaffenheit der Fläche und von den Temperaturverhältnis-

sen. Die Wärmeübergangswiderstände Rsi zur Berechnung des U-Wertes für Außen-

flächen lassen sich nach DIN EN ISO 6946 auf drei Fälle ausdehnen.

Tabelle 1: Wärmeübergangswiderstände Rsi (Bemessungswerte)

Richtung des Wärmestroms

aufwärts ↑ horizontal → abwärts ↓

0,10 m²*K/W 0,13 m²*K/W 0,17 m²*K/W

Quelle: DIN EN ISO 6946

Rse: Wärmeübergangswiderstand Außen in m²*K/W

Der Rse-Wert (surface exterior) bezeichnet den Widerstand einer Außenoberfläche,

den sie dem Austausch von Temperatur und damit Wärmeenergie entgegen bringt.

Der Wärmeübergangswiderstand Rse ist abhängig vom Bewegungszustand der Luft,

von der Oberflächenbeschaffenheit der Fläche und von den Temperaturverhältnis-

sen. Der Wärmeübergangswiderstand Rse zur Berechnung des U-Wertes für Außen-

flächen lässt sich nach DIN EN ISO 6946 auf folgenden Wert festlegen:

Tabelle 2: Wärmeübergangswiderstände Rse (Bemessungswerte)

Bauteile

Wärmeübergangswider-

stand außen

Rse in m²*K/W

Außenwand ohne hinterlüftete Außenhaut 0,04

Wände gegen Erdreich 0

Decken gegen nicht ausgebaute Dachräume 0,08

Decken, die Aufenthaltsräume nach oben

abgrenzen 0,04

Unterer Abschluß nicht unterkellerter Aufent-

haltsräume gegen Erdreich 0

Quelle: DIN 4108-4

Page 34: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bauphysikalische Untersuchungen 33

RT: Wärmedurchgangswiderstand in m²*K/W

Der Wärmedurchgangswiderstand RT (Transmission) setzt sich zusammen aus dem

inneren Wärmeübergangswiderstand Rsi, der Summe der Bemessungswerte der

Wärmedurchlasswiderstände R der einzelnen Bauteilschichten und dem äußeren

Wärmeübergangswiderstand Rse.

RT = Rsi + R1 + R2 + R3 + … + Rn + Rse

Ru: Wärmedurchlasswiderstand des unbeheizten Raumes in m²*K/W

Der Ru-Wert ist der Widerstand, der sich der Wärmeenergie bei Überwindung eines

großen Luftzwischenraumes entgegenstellt.

Tabelle 3: Wärmedurchlasswiderstand Ru

Nr. Beschreibung des Daches Ru in m²*K/W

1 Ziegeldach ohne Pappe, Schalung o. ä. 0,06 Quelle: DIN EN ISO 6946

U: Wärmedurchgangskoeffizient in W/m²*K

Der Wärmedurchgangskoeffizient U eines Bauteils wird aus dem Kehrwert des Wär-

medurchlasswiderstandes RT ermittelt. Der U-Wert wird auf zwei Stellen hinter dem

Komma gerundet.

U = TR

1

Der U-Wert gibt Auskunft welche Leistung, z.B. einer Außenwand, abgegeben wird,

bei Betrachtung eines Quadratmeters dieser Wand und bei Voraussetzungen, dass

innen eine Temperatur von z.B. 20°C und außen von 19°C herrscht. Der Tempera-

turunterschied wird in Kelvin angegeben.

Page 35: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bauphysikalische Untersuchungen 34

3.2.2. Inhomogene Bauteile Bei inhomogenen Bauteilen laufen verschiedene Schichten von Baustoffen nicht über

die ganze Fläche durch, sondern werden regelmäßig durch andere Schichten unter-

brochen. Diese Unterbrechungen verschlechtern den U-Wert und sind deshalb zu

berücksichtigen. Anzuwenden ist diese Vorgehensweise z.B. bei Holzbalkendecken.

R´T: Oberer Grenzwert des Wärmedurchgangswiderstandes in m²*K/W Der R´T-Wert (Transmission) ist der obere Grenzwert des Wärmedurchgangswider-

standes unter der Annahme eines eindimensionalen Wärmestromes senkrecht zur

Bauteiloberfläche.

TR´1 =

Tq

q

Tc

c

Tb

b

Ta

a

Rf

Rf

Rf

Rf

++++ ...

TqTcTbTa RRRR ,...,,, = Wärmedurchgangswiderstände

der Abschnitte a, b, c,…, q.

qcba ffff ,...,,, = Flächenanteile der Abschnitte a, b, c, … , q

R´´T: Unterer Grenzwert des Wärmedurchgangswiderstandes in m²*K/W Der R´´T-Wert ist der untere Grenzwert des Wärmedurchgangswiderstandes unter

der Annahme, dass alle Ebenen parallel zu den Bauteiloberflächen isotherm sind.

qj

q

cj

c

bj

b

aj

a

Rf

Rf

Rf

Rf

Rj++++= ...1

∑ ++= sejsiT RRRR´`

Page 36: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bauphysikalische Untersuchungen 35

3.3. U-Wert Berechnungen Die U-Wert-Bestimmung ist bei bestehenden Bauteilen relativ schwierig. Da sich der

Konstruktionsaufbau nicht auf Anhieb erkennen lässt, müssen Informationen aus den

Bauakten eingeholt werden. Diese sind, wie bereits unter 2. Bestandsaufnahme und

Schadensanalyse erläutert, für das vorliegende Objekt nicht vorhanden. Eine Alter-

native bietet die Öffnung der zu Untersuchenden Bauteile. Das hat einen massiven

Eingriff in die Bausubstanz zur Folge und kann die Schädigung durch eindringende

Feuchtigkeit weiter unterstützen. Eine Öffnung der einzelnen Bauteile wurde nach

Absprache mit dem Eigentümer nicht vorgenommen.

Gespräche mit Fachleuten der Firmen Deitermann (Herr Roeseler) und Maxit (Herr

Bergholz) sowie der Firma Aquamat (Herr Schmidt) ergaben Informationen, die unter

Anwendung der DIN 4108-4 „Wärme- und Feuchteschutztechnische Kennwerte“

(Tabelle1: Bemmessungswerte der Wärmeleifähigkeit von Baustoffen, Bauarten und

Bauteilen) die Berechnung der U-Werte ermöglichten. Für die Fenster und Türen

wurden technische Angaben der Firma Kuntze (Herr Leko) und der Firma Schüco

(Herr Reinhardt) verwendet.

Nachstehend erfolgen die U-Wert- und R-Wert-Berechnungen der Bestandsbauteile,

anschließend die U-Wert und R-Wert-Berechnungen der konstruktiven Lösungen.

Die konstruktiven Lösungen wurden so gewählt, dass eine Erfüllung des Mindest-

wärmeschutzes nach DIN 4108 gewährleistet ist. Zusätzlich wird eine Annäherung

an die Vorgaben der EnEV angestrebt. Um einen direkten Soll-Ist-Vergleich zu er-

möglichen, werden die errechneten Werte abschließend tabellarisch zusammenge-

fasst und gegenübergestellt.

Page 37: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bauphysikalische Untersuchungen 36

3.3.1. Bestand 3.3.1.1. Bodenplatte

Objekt:EinfamiliendoppelhaushälfteBerechnung Wärmedurchlasswiderstand R und Wärmedurchgangskoeffizient UBauteil: Bodenplatte

1 2 3 4 (2/3)Baustoffschichten

von innen nach außen Schichtdicke Wärmeleitfähigkeit λ Rd in m W/m*K d/λ R

Fliese 0,005 1,30 0,004Dünnbettmörtel 0,005 1,00 0,005Zementestrich auf Trennlage 0,07 1,40 0,050Stahlbeton 0,15 2,50 0,060

DIN 4108 Teil 2 vorh. R 0,119Tabelle 3 erf. R 0,9 m²*K/W Rsi 0,130

U = 1 / 0,249 W/m*K Rse 0,000

RT 0,249

U = 4,02 W/m²K

3.3.1.2. Außenwand KG

Objekt:EinfamiliendoppelhaushälfteBerechnung Wärmedurchlasswiderstand R und Wärmedurchgangskoeffizient UBauteil: Außenwand KG

1 2 3 4 (2/3)Baustoffschichten

von innen nach außen Schichtdicke Wärmeleitfähigkeit λ Rd in m W/m*K d/λ R

Kalkzementputz 0,02 1,00 0,020Stampfbeton 0,24 2,00 0,120Zementputz 0,02 1,00 0,020

DIN 4108 Teil 2 vorh. R 0,160Tabelle 3 erf. R 1,2 m²*K/W Rsi 0,130UW = 1 / 0,290 W/m*K Rse 0,000

RT 0,290

U = 3,45 W/m²K

Summe:

Page 38: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bauphysikalische Untersuchungen 37

3.3.1.3. Außenwand EG

Objekt:EinfamiliendoppelhaushälfteBerechnung Wärmedurchlasswiderstand R und Wärmedurchgangskoeffizient UBauteil: Außenwand EG

1 2 3 4 (2/3)Baustoffschichten

von innen nach außen Schichtdicke Wärmeleitfähigkeit λ Rd in m W/m*K d/λ

Kalkzementputz 0,02 1,00 0,020Leichtbeton-Vollblockstein 0,24 0,46 0,522Zementputz 0,02 1,00 0,020

DIN 4108 Teil 2 vorh. R 0,562Tabelle 3 erf. R 1,2 m²*K/W Rsi 0,130UW = 1 / 0,732 W/m*K Rse 0,040

RT 0,732

U = 1,37 W/m²K

Summe:

3.3.1.4. Flachdach/Dachterrasse

Objekt:EinfamiliendoppelhaushälfteBerechnung Wärmedurchlasswiderstand R und Wärmedurchgangskoeffizient UBauteil: Flachdach/Dachterrasse

1 2 3 4 (2/3)Baustoffschichten

von innen nach außen Schichtdicke Wärmeleitfähigkeit λ Rd in m W/m*K d/λ R

Kalkgipsputz 0,020 0,70 0,029Stahlbetondecke 0,180 2,50 0,072Bitumendachbahn 0,005 0,17 0,029Mineralfaser 0,050 0,05 1,000Bitumendachbahn 0,005 0,17 0,029Mörtelbett 0,080 1,00 0,080Terrazzo-Plattenbelag 0,025 1,30 0,019

DIN 4108 Teil 2 vorh. R 1,259Tabelle 3 erf. R 1,2 m²*K/W Rsi 0,100

U = 1 / 1,399 W/m*K Rse 0,040RT 1,399

U = 0,71 W/m²K

Page 39: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bauphysikalische Untersuchungen 38

3.3.1.5. Dachgaube ( Wange)

Objekt:EinfamiliendoppelhaushälfteBerechnung Wärmedurchlasswiderstand R und Wärmedurchgangskoeffizient UBauteil: Dachgaube (Wange)

1 2 3 4 (2/3)Baustoffschichten

von innen nach außen Schichtdicke Wärmeleitfähigkeit λ Rd in m W/m*K d/λ

Kalkgipsputz 0,02 0,70 0,029Holzwolleleichtbauplatte 0,025 0,15 0,167Holzschalung 0,03 0,13 0,231Mineralfaser 0,04 0,05 0,800Holzschalung 0,03 0,13 0,231

DIN 4108 Teil 2 vorh. R 1,457Tabelle 3 erf. R 1,2 m²*K/W Rsi 0,130

U = 1 / 1,627 W/m*K Rse 0,040

RT 1,627

U = 0,61 W/m²K

Page 40: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bauphysikalische Untersuchungen 39

3.3.1.6. Dachgaube (Decke) Objekt:EinfamiliendoppelhaushälfteBerechnung Wärmedurchlasswiderstand R und Wärmedurchgangskoeffizient UBauteil: oberste Geschossdecke geg. unbeheiztRT Holzsparren (RTa)

1 2 3 4 (2/3)Baustoffschichten Schichtdicke Wärmeleitfähigkeit λ R

von innen nach außen d in m W/m*K d/λ RKalkgipsputz 0,02 0,70 0,029Holzwolleleichtbauplatte 0,025 0,15 0,167Holzschalung 0,03 0,13 0,231Holzsparren 0,14 0,13 1,077Holzschalung 0,03 0,13 0,231

vorh. R 1,734DIN 4108 Teil 2 Ru 0,060

Tabelle 3 erf. R 0,9 m²*K/W Rsi 0,100U = 1 / 1,974 W/m*K Rse 0,080

Rta 1,974

RT Mineralfaser (RTb)1 2 3 4 (2/3)

Baustoffschichten Schichtdicke Wärmeleitfähigkeit λ Rvon innen nach außen d in m W/m*K d/λ R

Kalkgipsputz 0,02 0,700 0,029Holzwolleleichtbauplatte 0,025 0,150 0,167Holzschalung 0,02 0,130 0,154Mineralfaser 0,04 0,050 0,800Luftschicht 0,10 0,625 0,160Holzschalung 0,03 0,130 0,231

vorh. R 1,540DIN 4108 Teil 2 Ru 0,060

Tabelle 3 erf. R 0,9 m²*K/W Rsi 0,1001,780 W/m*K Rse 0,080

RTb 1,780

R´ (oberer Grenzbereich)Flächenanteilefa = 1m * 0,065m = 0,065 m² → 0,065 m² / (0,065m + 0,545m) = 0,11fb = 1m * 0,545m = 0,545 m² → 0,545 m² / (0,065m + 0,545m) = 0,89

fa / Rta = 0,05fb / RTb = 0,50

R´T 0,56

R´´ (unterer Grenzbereich)Baustoffschichten Schichtdicke Wärmeleitfähigkeit λ R

von innen nach außen d in m W/m*K d/λ RKalkgipsputz 0,02 0,70 0,029Holzwolleleichtbauplatte 0,025 0,15 0,167Holzschalung 0,03 0,13 0,231Sparren+Mineralfaser 2,932→d4/(λSparren*fa+λMineralfaser*fb)Sparren+Luftschicht 0,175→d5/(λSparren*fa+λLuftschicht*fb)Holzschalung 0,03 0,13 0,231

vorh. R 3,764DIN 4108 Teil 2 Ru

Tabelle 3 erf. R 0,9 m²*K/W Rsi 0,1302,468 W/m*K Rse 0,080

R´´T 4,379RT = R´T+R´´T/2 2,468

U = 1 / RT 0,41

unterer Grenzwert in m²*K/W

oberer Grenzwert m²*K/W

Page 41: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bauphysikalische Untersuchungen 40

3.3.1.7. Oberste Geschossdecke

Objekt:EinfamiliendoppelhaushälfteBerechnung Wärmedurchlasswiderstand R und Wärmedurchgangskoeffizient UBauteil: oberste Geschossdecke geg. unbeheiztRT Holzsparren (RTa)

1 2 3 4 (2/3)Baustoffschichten Schichtdicke Wärmeleitfähigkeit λ R

von innen nach außen d in m W/m*K d/λ RKalkgipsputz 0,02 0,70 0,029Holzwolleleichtbauplatte 0,025 0,15 0,167Holzschalung 0,02 0,13 0,154Holzsparren 0,16 0,13 1,231

vorh. R 1,580DIN 4108 Teil 2 Ru 0,060

Tabelle 3 erf. R 0,9 m²*K/W Rsi 0,100U = 1 / 1,820 W/m*K Rse 0,080

Rta 1,820

RT Mineralfaser (RTb)1 2 3 4 (2/3)

Baustoffschichten Schichtdicke Wärmeleitfähigkeit λ Rvon innen nach außen d in m W/m*K d/λ R

Kalkgipsputz 0,02 0,70 0,029Holzwolleleichtbauplatte 0,025 0,15 0,167Holzschalung 0,02 0,13 0,154Mineralfaser 0,02 0,05 0,400

vorh. R 0,749DIN 4108 Teil 2 Ru 0,060

Tabelle 3 erf. R 0,9 m²*K/W Rsi 0,1000,989 W/m*K Rse 0,080

RTb 0,989R´ (oberer Grenzbereich)Flächenanteilefa = 1m * 0,075m = 0,075 m² → 0,075 m² / (0,075m + 0,535m) = 0,12fb = 1m * 0,535m = 0,535 m² → 0,535 m² / (0,075m + 0,535m) = 0,88

fa / Rta = 0,07fb / RTb = 0,89

R´T in m²*K/W 0,95

R´´ (unterer Grenzbereich)Baustoffschichten Schichtdicke Wärmeleitfähigkeit λ R

von innen nach außen d in m W/m*K d/λ RKalkgipsputz 0,02 0,70 0,029Holzwolleleichtbauplatte 0,025 0,15 0,167Holzschalung 0,02 0,13 0,154Sparren+Mineralfaser 0,02 0,05 1,295d4/(λSparren*fa+λMineralfaser*fb) vorh. R 1,644

DIN 4108 Teil 2 RuTabelle 3 erf. R 0,9 m²*K/W Rsi 0,130

1,854 W/m*K Rse 0,080R´´T in m²*K/W 1,854RT = R´T+R´´T/2 1,404

U = 1 / RT 0,71

Page 42: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bauphysikalische Untersuchungen 41

3.3.1.8. Fenster und Rollladenkästen Für die vorhandenen Fensterkonstruktionen sind weder über das Baujahr noch über

die verwendeten Rahmen und die Verglasung Informationen einzuholen. Nach Rück-

sprache mit dem Hersteller der Fenster, Fa. Schüco (Herr Reinhardt), muss für die

Aluminiumfester mit Isolierverglasung ein Uw-Wert von 3,00 W/m²*K angenommen

werden.

Unter Verwendung der Software „Schüco Uwcal“ zur „Berechnung des Uw-Wertes

nach DIN 4108-4: 2002-2“ ließ sich ein Uw-Wert von 3,25 W/m²*K errechnen. Dabei

wurde eine Profilrahmenkonstruktion von 51 mm mit dem U-Wert 2,45 W/m²*K und

eine Zweifachisolierverglasung mit einem U-Wert von 3,00 W/m²*K gewählt.

Die ausführliche Ermittlung des Wärmedurchgangskoeffizenten Uw eines Fensters

als Beispielberechnung für den Fensterbestand befindet sich im Anhang.

Die Rollladenkästen stellen, durch nicht vorhandene Dämmung, eine potenzielle

Wärmebrücke dar, die einen großen Wärmeverlust bewirkt. Wärme kann durch die

ungedämmte Konstruktion fast ungehindert abfließen.

Page 43: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bauphysikalische Untersuchungen 42

3.3.2. Sanierung 3.3.2.1. Bodenplatte

Objekt:EinfamiliendoppelhaushälfteBerechnung Wärmedurchlasswiderstand R und Wärmedurchgangskoeffizient UBauteil: Bodenplatte (EPS-Dämmung + Estrich)

1 2 3 4 (2/3)Baustoffschichten

von innen nach außen Schichtdicke Wärmeleitfähigkeit λ Rd in m W/m*K d/λ R

Fliese 0,005 1,30 0,004Dünnbettmörtel 0,005 1,00 0,005Zementestrich 0,05 1,40 0,036Folie 0,001 0,00 0,000EPS WLG 030 0,03 0,03 1,000Bitumenschweißbahn 0,005 0,17 0,029Stahlbeton 0,15 2,50 0,060

DIN 4108 Teil 2 vorh. R 1,134Tabelle 3 erf. R 0,9 m²*K/W Rsi 0,130

U = 1 / 1,264 W/m*K Rse 0,000

RT 1,264

U = 0,79 W/m²K

3.3.2.2. Außenwand KG

Objekt:EinfamiliendoppelhaushälfteBerechnung Wärmedurchlasswiderstand R und Wärmedurchgangskoeffizient UBauteil: Außenwand KG (KMB-Dickbesch. + Perimeterdämmung)

1 2 3 4 (2/3)Baustoffschichten

von innen nach außen Schichtdicke Wärmeleitfähigkeit λ Rd in m W/m*K d/λ

Kalkzementputz 0,02 1,000 0,020Stampfbeton 0,24 2,000 0,120Zementputz 0,02 1,000 0,020KMB-Dickbeschichtung 0,003 0,170 0,018Perimeterdämmung EPS 0,08 0,035 2,286

DIN 4108 Teil 2 vorh. R 2,463Tabelle 3 erf. R 1,2 m²*K/W Rsi 0,130UW = 1 / 2,593 W/m*K Rse 0,000

RT 2,593

U = 0,39 W/m²K

Summe:

Page 44: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bauphysikalische Untersuchungen 43

3.3.2.3. Außenwand EG

Objekt:EinfamiliendoppelhaushälfteBerechnung Wärmedurchlasswiderstand R und Wärmedurchgangskoeffizient UBauteil: Außenwand EG san.

1 2 3 5 6 (3 / 5)Baustoffschichten

von innen nach außen Schichtdicke Wärmeleitfähigkeit λ Rd in m W/m*K d/λ R

Kalkzementputz 0,02 1,00 0,020Leichbeton-Vollblockstein 0,24 0,46 0,522Zementputz 0,02 1,00 0,020WDVS Polystyrol Wlg 040 0,12 0,04 3,000

DIN 4108 Teil 2 vorh. R 3,562Tabelle 3 erf. R 1,2 m²*K/W Rsi 0,130UW = 1 / 3,732 W/m*K Rse 0,040

RT 3,732

U = 0,27 W/m²K

Summe:

3.3.2.4. Flachdach/Dachterrasse

Objekt:EinfamiliendoppelhaushälfteBerechnung Wärmedurchlasswiderstand R und Wärmedurchgangskoeffizient UBauteil: Flachdach/Dachterrasse

1 2 3 4 (2/3)Baustoffschichten

von innen nach außen Schichtdicke Wärmeleitfähigkeit λ Rd in m W/m*K d/λ R

Kalkgipsputz 0,020 0,700 0,029Stahlbetondecke 0,180 2,500 0,072Bitumenvoranstrich 0,003 0,170 0,018Elastomerbitumen-Dampfsperrbahn 0,005 0,170 0,029Gefälle-Dämmung i.M. 16cm 0,110 0,035 3,143Elastomerbitumen-Schweißbahn 0,005 0,170 0,029

R1 2,857DIN 4108 Teil 2 3,320

Tabelle 3 erf. R 1,2 m²*K/W Rsi 0,100U = 1/R1*ln[1+(R1/R0)] Rse 0,040

R0 3,460

U = 0,21 W/m²K

Page 45: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bauphysikalische Untersuchungen 44

3.3.2.5. Dachgauben (Wange)

Objekt:EinfamiliendoppelhaushälfteBerechnung Wärmedurchlasswiderstand R und Wärmedurchgangskoeffizient UBauteil: Dachgaube Wange

1 2 3 4 (2/3)Baustoffschichten

von innen nach außen Schichtdicke Wärmeleitfähigkeit λ Rd in m W/m*K d/λ

Kalkgipsputz 0,02 0,70 0,029Holzwolleleichtbauplatte 0,025 0,15 0,167Holzschalung 0,03 0,13 0,231Mineralfaser 0,16 0,05 3,200Holzschalung 0,03 0,13 0,231

DIN 4108 Teil 2 vorh. R 3,857Tabelle 3 erf. R 1,2 m²*K/W Rsi 0,130UW = 1 / 4,027 W/m*K Rse 0,040

RT 4,027

U = 0,25 W/m²K

Page 46: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bauphysikalische Untersuchungen 45

3.3.2.6. Dachgaube (Decke)

Objekt:EinfamiliendoppelhaushälfteBerechnung Wärmedurchlasswiderstand R und Wärmedurchgangskoeffizient UBauteil: oberste Geschossdecke geg. unbeheiztRT Holzsparren (RTa)

1 2 3 4 (2/3)Baustoffschichten Schichtdicke Wärmeleitfähigkeit λ R

von innen nach außen d in m W/m*K d/λ RKalkgipsputz 0,02 0,70 0,029Holzwolleleichtbauplatte 0,025 0,15 0,167Holzschalung 0,03 0,13 0,231Holzsparren 0,14 0,13 1,077Holzschalung 0,03 0,13 0,231

vorh. R 1,734DIN 4108 Teil 2 Ru 0,060

Tabelle 3 erf. R 0,9 m²*K/W Rsi 0,100U = 1 / 1,974 W/m*K Rse 0,080

Rta 1,974RT Mineralfaser (RTb)

1 2 3 4 (2/3)Baustoffschichten Schichtdicke Wärmeleitfähigkeit λ R

von innen nach außen d in m W/m*K d/λ RKalkgipsputz 0,02 0,700 0,029Holzwolleleichtbauplatte 0,025 0,150 0,167Holzschalung 0,02 0,130 0,154Mineralfaser 0,14 0,035 4,000Holzschalung 0,03 0,130 0,231

vorh. R 4,580DIN 4108 Teil 2 Ru 0,060

Tabelle 3 erf. R 0,9 m²*K/W Rsi 0,1004,820 W/m*K Rse 0,080

RTb 4,820R´ (oberer Grenzbereich)Flächenanteilefa = 1m * 0,065m = 0,065 m² → 0,065 m² / (0,065m + 0,545m) = 0,11fb = 1m * 0,545m = 0,545 m² → 0,545 m² / (0,065m + 0,545m) = 0,89

fa / Rta = 0,05fb / RTb = 0,19

R´T 0,24

R´´ (unterer Grenzbereich)Baustoffschichten Schichtdicke Wärmeleitfähigkeit λ R

von innen nach außen d in m W/m*K d/λ RKalkgipsputz 0,02 0,70 0,029Holzwolleleichtbauplatte 0,025 0,15 0,167Holzschalung 0,03 0,13 0,231Sparren+Mineralfaser 10,138→d4/(λSparren*fa+λMineralfaser*fb)Holzschalung 0,03 0,13 0,231

vorh. R 10,795DIN 4108 Teil 2 Ru

Tabelle 3 erf. R 0,9 m²*K/W Rsi 0,1305,737 W/m*K Rse 0,080

R´´T 11,235RT = R´T+R´´T/2 5,737

U = 1 / RT 0,17

unterer Grenzwert in m²*K/W

oberer Grenzwert m²*K/W

Page 47: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bauphysikalische Untersuchungen 46

3.3.2.7. Oberste Geschossdecke

Objekt:EinfamiliendoppelhaushälfteBerechnung Wärmedurchlasswiderstand R und Wärmedurchgangskoeffizient UBauteil: oberste Geschossdecke geg. unbeheiztRT Holzsparren (RTa)

1 2 3 4 (2/3)Baustoffschichten Schichtdicke Wärmeleitfähigkeit λ R

von innen nach außen d in m W/m*K d/λ RKalkgipsputz 0,02 0,70 0,029Holzwolleleichtbauplatte 0,025 0,15 0,167Holzschalung 0,02 0,13 0,154Holzsparren 0,16 0,13 1,231Mineralfaser 0,02 0,04 0,500

vorh. R 2,080DIN 4108 Teil 2 Ru 0,060

Tabelle 3 erf. R 0,9 m²*K/W Rsi 0,100U = 1 / 2,320 W/m*K Rse 0,080

Rta 2,320

RT Mineralfaser (RTb)1 2 3 4 (2/3)

Baustoffschichten Schichtdicke Wärmeleitfähigkeit λ Rvon innen nach außen d in m W/m*K d/λ R

Kalkgipsputz 0,02 0,70 0,029Holzwolleleichtbauplatte 0,025 0,15 0,167Holzschalung 0,02 0,13 0,154Mineralfaser 0,18 0,04 4,500

vorh. R 4,849DIN 4108 Teil 2 Ru 0,060

Tabelle 3 erf. R 0,9 m²*K/W Rsi 0,1005,089 W/m*K Rse 0,080

RTb 5,089

R´ (oberer Grenzbereich)Flächenanteilefa = 1m * 0,075m = 0,075 m² → 0,075 m² / (0,075m + 0,535m) = 0,12fb = 1m * 0,535m = 0,535 m² → 0,535 m² / (0,075m + 0,535m) = 0,88

fa / Rta = 0,05fb / RTb = 0,17

R´T in m²*K/W 0,225R´´ (unterer Grenzbereich)

Baustoffschichten Schichtdicke Wärmeleitfähigkeit λ Rvon innen nach außen d in m W/m*K d/λ R

Kalkgipsputz 0,02 0,70 0,029Holzwolleleichtbauplatte 0,025 0,15 0,167Holzschalung 0,02 0,13 0,154Sparren+Mineralfaser 0,16 10,045d4/(λSparren*fa+λMineralfaser*fb)Mineralfaser 0,02 0,04 0,500

vorh. R 10,894DIN 4108 Teil 2 Ru

Tabelle 3 erf. R 0,9 m²*K/W Rsi 0,13011,104 W/m*K Rse 0,080

R´´T 11,104RT = R´T+R´´T/2 5,665

U = 1 / RT 0,18

unterer Grenzwert in m²*K/W

Page 48: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bauphysikalische Untersuchungen 47

3.3.2.8. Fenster und Rollladenkästen Der Uw-Wert der Fenster kann nur effizient verbessert werden, wenn ein Austausch

der Fensterkonstruktionen erfolgt. Durch eine gedämmte Fensterrahmenkonstruktion

mit einem Uf-Wert von 1,94 W/m²*K und eine Zweifachisolierverglasung mit einem

Ug-Wert von 1,10 W/m²*K lässt sich ein Uw-Wert der Fensterkonstruktion von 1,29

W/m²*K erreichen.

Im Zuge der Fenstermontage werden ebenfalls wärmegedämmte Rollladenkästen

verbaut. Dadurch wird der Wärmeverlust der Rollladenkästen im Bestand minimiert.

Die ausführliche Berechnung der gewählten Fensterkonstruktion als Beispiel für alle

neuen Fensterkonstruktionen bezüglich des Uw-Wertes befindet sich im Anhang.

Abbildung 17: Wärmegedämmtes Fenstersystem (Schüco Royal S 70.HI)

Quelle: http://www.schueco.de/images/bilddatenbank/R70HI/R70HI_000_001_440x440.jpg

Page 49: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bauphysikalische Untersuchungen 48

3.4. Fazit Die U-Werte der untersuchten Bestandsbauteile unterstützen die bereits unter 2. Be-

standsaufnahme und Schadensanalyse getroffenen Aussagen bezüglich des Wär-

meverlustes der Bauteile. Durch fehlende Dämmmaterialien können die Bauteile den

Anforderungen der DIN 4108 und der EnEV nicht gerecht werden (vgl. Tabelle 4: rote

Bestandswerte).

Tabelle 4: Soll-Ist-Vergleich der R- und U-Werte

DIN 4108 EnEV

Mindestwerte Höchstwerte

R-Wert U-Wert R-Wert U-Wert R-Wert U-Werte

in m²*K/W in W/m²*K in m²*K/W in W/m²*K in m²*K/W in W/m²*KBodenplatte 0,119 4,02 1,134 0,79 0,90 0,50

Außenwand KG 0,160 3,45 2,178 0,43 1,20 0,50

Außenwand EG 0,568 1,37 3,562 0,27 1,20 0,45

Dachgaube (Wange) 1,457 0,61 3,857 0,25 0,90 0,30

Dachgaube (Decke) 2,468 0,41 5,737 0,17 1,20 0,30

Oberste Geschossdecke 0,787 1,27 6,143 0,16 0,90 0,40

Flachdach/Dachterrasse 1,259 0,71 1,720 0,21 1,20 0,30

Fenster 3,25 1,29 1,70

Türen 3 1,29 1,70

Bauteil

SanierungBestand

Quelle: eigene Darstellung

Die Gegenüberstellung der errechneten U- und R-Werte in Tabelle 4 ergibt jedoch

folgende Auffälligkeit:

Selbst durch die geringen vorhandenen Dämmstärken der Bestandsbauteile lassen

sich Energieverluste reduzieren (vgl. grüne Bestandswerte). Allerdings sind diese

„positiven“ Werte nur das Ergebnis der theoretischen Betrachtung der Bauteile. Das

Ergebnis der Zustandsprüfung der einzelnen Bauteile vor Ort, also der Bestandsauf-

nahme, muss ebenfalls bei der Bewertung der in Tabelle 4 angegebenen Werte hin-

zugezogen werden.

Durch eindringende Feuchtigkeit in einzelne Bauteile und damit in die Dämmschicht

wird die Dämmfunktion des vorhandenen Dämmmaterials zerstört. Gleichzeitig be-

steht die Gefahr von Schimmelpilzbildung.

Page 50: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bauphysikalische Untersuchungen 49

Die konstruktive Verbesserung der Bodenplatte erreicht lediglich einen U-Wert von

0,79 W/m²*K und erfüllt damit nicht die Anforderungen der EnEV. Aufgrund der vor-

handenen Konstruktionshöhe von 8 cm ist die Möglichkeit der einzubringenden

Dämmstärke begrenzt (3 cm). Durch eine größere Dämmstärke kann der U-Wert des

Bauteils weiterhin verbessert werden. Dazu ist jedoch ein kostspieliges Abfräsen der

Stahlbetonbodenplatte erforderlich, um zusätzliche Konstruktionshöhe zu schaffen.

Alle erzielten U-Werte stellen eine wesentliche Verbesserung der Konstruktionen be-

züglich des Wärmeschutzes dar. Dadurch wird dem Ziel der Untersuchung, eine Re-

duzierung des Energiebedarfs und somit eine Senkung der Energiekosten, entspro-

chen. Weiterhin tragen die verbesserten Bauteile zur Steigerung des Wohnkomforts

bei.

Eine Vermeidung von Schimmelpilzbildung ist mit diesen Lösungsmöglichkeiten je-

doch nicht garantiert. Durch das Einbringen von Dampfsperren und neuer, dichter

Fenster weist das Gebäude eine erhöhte Dichtheit auf. Im Gebäude entstehende

feuchte Raumluft kann nicht entweichen und schlägt sich an den Bauteilen nieder.

Die Gefahr der Schimmelpilzbildung ist weiterhin gegeben. Ein richtiges Lüftungsver-

halten wirkt dem entgegen. Eine mehrmals täglich vorgenommene Lüftung (Querlüf-

tung) von 5 – 10 min. sorgt für eine Verringerung der Feuchtigkeit im Raum6.

6 vgl. Umweltbundesamt Berlin „Leitfaden zur Vorbeugung, Untersuchung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzwachstum in Innenräumen“, S. 19, 2002

Page 51: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Konstruktive Lösungen 51

4. Konstruktive Lösungen Die im nachfolgenden Abschnitt dargestellten konstruktiven Lösungsvorschläge ha-

ben die Aufgaben, die Schwachstellen der einzelnen Bauteile, die unter 3. Bauphysi-

kalische Berechnungen rechnerisch nachgewiesen wurden, zu verbessern.

Dazu wurden Konstruktionen gewählt, die eine Verbesserung der Bauteile hinsicht-

lich der durch 2. Bestandsaufnahme und Schadensanalyse aufgezeigten Bauschä-

den gewährleisten.

Im Vordergrund standen dabei die Wiederherstellung eines angenehmen Raumkli-

mas, Senkung des Energieverlustes und damit eine Reduzierung der Energiekosten

sowie die Vermeidung von eindringender Feuchtigkeit und daraus resultierender

Schimmelpilzbildung.

Die folgenden Lösungsmöglichkeiten stellen nur eine Auswahl der konstruktiven Ver-

besserungsmöglichkeiten dar.

Nachfolgend werden die gewählten konstruktiven Lösungen der untersuchten Bautei-

le und der sanierte Aufbau beschrieben. Einzelheiten zur Ausführung der Arbeiten

sowie technische Merkblätter befinden sich im Anhang.

Ein Teil der erforderlichen Arbeiten sind so geplant, dass sie in Eigenleistung er-

bracht werden können, um die anfallenden Kosten zu reduzieren. Diese Planung

steht in Übereinstimmung mit dem Eigentümer.

Einen Überblick über die entstehenden Kosten der einzelnen Maßnahmen erfolgt

unter 13. Ermittlung der Sanierungskosten.

Page 52: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Konstruktive Lösungen 52

4.1. Bodenplatte Die Bodenplatte stellt mit ihrem hohen U-Wert von 4,02 W/m²*K einen großen

Schwachpunkt der Gebäudehülle dar. Durch eine hohe Wärmeableitung trägt sie

wesentlich zum hohen Energieverbrauch bei.

Eine Verbesserung des U-Wertes und eine Steigerung der Energieeffizienz lassen

sich nur durch das Einbringen einer Dämmschicht realisieren. Dazu muss der vor-

handene Estrich bis auf den darunter liegenden Beton entfernt werden, um Raum für

die vorgesehene Dämmschicht zu schaffen. Diese Arbeiten können mit ein wenig

handwerklichem Geschick in Eigenleistung erbracht werden.

Durch die Feuchtemessung der Firma Aquamat ließ sich feststellen, dass die Bo-

denplatte mit einem als unbedenklich eingestuften Feuchtigkeitsgehalt behaftet ist.

Dennoch wird im Zuge der Arbeiten zuerst eine Feuchtigkeitssperre (Bitumen-

schweißbahn mit Aluminiumeinlage V60S4) auf die Bodenplatte aufgebracht, um e-

ventuelle zukünftige Feuchtigkeitseinwirkungen auszuschließen. Anschließend er-

folgt ein EPS-Wärmedämmung (Wlg 030) mit einer Stärke von d = 3 cm, die mit einer

Folie abgedeckt wird. Abschließend wird ein Zementestrich verlegt, der eine Stärke

von d = 4,5 cm aufweist.

Abbildung 18: Aufbau Bodenplatte saniert

1505

345

0505

Quelle: eigene Darstellung

Page 53: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Konstruktive Lösungen 53

Dieser Konstruktionsaufbau ermöglicht einen U-Wert von 0,79 W/m²*K. Damit sind

die Anforderungen des Mindestwärmeschutzes nach DIN 4108-2 erfüllt7. Der von der

EnEV vorgegebene Höchstwert von 0,50 W/m²*K wird allerdings überschritten8.

Die Begründung liegt in der begrenzten Konstruktionshöhe des Aufbaus. Die gewähl-

te Maßnahme ermöglicht keine optimale Wärmedämmstärke, jedoch kann auf ein

kostspieliges Abfräsen der Bodenplatte zu Schaffung einer ausreichenden Konstruk-

tionshöhe verzichtet werden. Weiterhin bedarf es auf diese Weise keiner Anpassung

der Türhöhen im Keller.

Raum für einen Oberbodenbelag (z.B. Fliesenbelag) ist aber dennoch vorhanden.

Abbildung 19: Abdichtung/Aufbau Bodenplatte; Vertikalabdichtung/Perimeterdämmung

Quelle: www.deitermann.de/pdf/ds/D1101.PDF

7 Vgl. Deutsches Institut für Normung, DIN 4108-2 Mindesanforderungen an den Wärmeschutz Tabel-le 3 8 Vgl. Bundesgesetzblatt (BGBI), „Energieeinsparverordnung“, Teil 1 Nr. 59 21.11.2001, Anhang 3 Tabelle 1

Page 54: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Konstruktive Lösungen 54

4.2. Außenwände KG Da die Außenwände des Kellergeschosses Feuchtigkeitsschäden, bedingt durch ei-

ne defekte Vertikalabdichtung (vgl. 1.3.2), aufweisen, muss zuerst die Ursache der

eindringenden Feuchtigkeit beseitigt werden. Dazu wird eine Horizontalsperre

(Stahlbleche) per Seilsägeverfahren eingebracht und die vorhandene defekte Au-

ßenabdichtung durch eine KMB-Dickbeschichtung ersetzt. Als KMB-

Dickbeschichtung wird das Produkt Superflex 10 des Herstellers Deitermann ver-

wendet, das sich gleichzeitig für die Verklebung der Perimeterdämmung eignet. Alle

Angaben zur Ausführung, besonders zu Vorarbeiten, und die technischen Merkblät-

ter der einzelnen Komponenten befinden sich im Anhang.

Um den erforderlichen Mindestwärmeschutz nach DIN 4108 zu gewährleisten wird

zusätzlich zur aufgebrachten KMB-Beschichtung eine Perimeterdämmung (Styrodur

XPS Wlg 035) mit einer Stärke von d = 8 cm montiert (vgl. Abb. 2). Dazu kann der

zur Erneuerung der Außenabdichtung angelegte Arbeitsraum der freigelegten Keller-

außenwände optimal genutzt werden. Das Anbringen der Perimeterdämmung kann

in Eigenleistung erfolgen.

Abbildung 20: Aufbau Kelleraußenwand (saniert)

Innen Außen

2242 038

Quelle: eigene Darstellung

Page 55: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Konstruktive Lösungen 55

Durch die aufgebrachte Perimeterdämmung kann der U-Wert von 3,45 W/m²*K im

Bestand auf 0,39 W/m²*K gesenkt werden. Damit wird der Mindestwärmeschutz nach

DIN 4108-2 erfüllt9. Zusätzlich wird der in der EnEV angegebene Höchstwert für Au-

ßenwände gegen Erdreich von 0,40 W/m²*K10 unterschritten. Die Perimeterdämmung

übernimmt zusätzlich die Aufgabe, die erneuerte Vertikalabdichtung vor Beschädi-

gungen zu schützen. Das Dämmmaterial ist witterungsbeständig und gewährleistet

somit einen dauerhaften Schutz.

9 ebd. DIN 4108-2 Tabelle 3 10 ebd. Anhang 3 Tabelle 1

Page 56: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Konstruktive Lösungen 56

4.3. Außenwände EG Die Außenwände des Erdgeschosses sollen durch ein Wärmedämmverbundsystem

(kurz: WDVS) der Firma Maxit (Maxit Speedy Wlg 035) energetisch aufgewertet wer-

den. Dabei ist zu bedenken, dass zur Verbesserung der Fensterkonstruktionen ein

Austausch der Fenster nötig ist. Dieser Austausch muss erfolgen, bevor das WDVS

angebracht wird.

Das WDVS ermöglicht durch Verwendung von 12 cm Styropor-Hartschaum eine

Verbesserung des U-Wertes von 1,37 W/m²*K der bestehenden Fassade auf einen

Wert von U = 0,27 W/m²*K. Die Mindestanforderungen der DIN 4108-2 und die

Höchstwerte der EnEV sind somit erfüllt.11

Abbildung 21: Aufbau Außenwand EG (saniert)

Innen Außen

24 22 12

Quelle: eigene Darstellung

Das WDVS verhindert zudem die Bildung von Oberflächenkondensat auf den Bautei-

len durch Verlagerung des Taupunktes. Dadurch wird das Risiko der Schimmelpilz-

bildung reduziert.

Beim Anbringen des WDVS ist insbesondere auf die Anschlußdetails an die vorhan-

dene Perimeterdämmung, an Fensterlaibungen, Fensterstürzen und Fensterbänken

und an Traufe und Ortgang zu achten. Die Arbeiten sind nach den allgemein aner-

11 ebd. DIN 4108-2 Tabelle 3 ebd. Anhang 3 Tabelle 1

Page 57: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Konstruktive Lösungen 57

kannten Regeln der Technik auszuführen. Details zu den einzelnen Anschlüssen so-

wie Verarbeitungshinweise und technische Datenblätter befinden sich im Anhang.

Abbildung 22: Traufanschluss WDVS

2812

1830

14

Quelle: eigene Darstellung

Page 58: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Konstruktive Lösungen 58

4.4. Oberste Geschossdecke Die oberste Geschossdecke ist als Holzbalkendecke ausgebildet und grenzt an das

nicht nutzbare Kaltdach. Sie bietet somit die einfachste Möglichkeit den vorhanden

U-Wert von 1,27 W/m²*K zu verringern. Die vorhandene Holzbalkendecke weist eine

Sparrenhöhe von 16 cm und bietet somit die Möglichkeit eine Mineralfaserdämmung

einzubringen.

Abbildung 23: Aufbau oberste Geschossdecke (saniert)

02 225

2

75 535 75

18

Quelle: eigene Darstellung

Die Mineralfaserdämmung (Rockwool Klemmrock Wlg 035) ist in verschiedenen

Dämmstärken lieferbar. Auf diese Weise kann eine Dämmlage zwischen die Sparren

eingebracht werden. Eine zusätzliche Dämmschicht wird flächig auf der bereits ein-

gebrachten Schicht verlegt. Die Verlegearbeiten der Wärmedämmung können in Ei-

genleistung erbracht werden. Verarbeitungshinweise und Produktdatenblätter des

verwendeten Dämmstoffes befinden sich im Anhang.

Eine Folie als Dampfsperre zwischen Decke und Dämmung verhindert das Eindrin-

gen von feuchter Raumluft in die Wärmedämmung (sog. Dampfdiffusion).

Die sanierte Deckenkonstruktion ermöglicht einen U-Wert von 0,18 W/m²*K.

Damit wird der Mindestwärmeschutz nach DIN 4108-2 erfüllt12. Der erzielte U-Wert

unterschreitet ebenfalls den vorgegebenen Höchstwert der EnEV von 0,30 W/m²*K13.

12 ebd. DIN 4108-2 Tabelle 3 13 ebd. Anhang 3 Tabelle 1

Page 59: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Konstruktive Lösungen 59

4.5. Flachdach/Dachterrasse Der vorhandene Aufbau der Dachterrasse muss aufgrund der eindringenden Feuch-

tigkeit in die Wärmedämmung und den unter der Dachterrasse liegenden Aufent-

haltsraum komplett entfernt werden. Dieser Arbeitsschritt ist vom Eigentümer teilwei-

se schon in Eigenleistung ausgeführt worden.

Der U-Wert der vorhandenen Konstruktion erfüllte, bezogen auf den R-Wert, die Vor-

gaben der DIN 4108-2 von 1,20 m²*K/W14. Dennoch wird bei der Sanierungsmaß-

nahme die Verwendung einer größeren Dammstärke (16 cm i.M.) berücksichtigt, da

der Höchstwert der EnEV (U ≤ 0,30 W/m²*K)15 unterschritten werden soll.

Abbildung 24: Aufbau Flachdach/Dachterrasse (saniert)

0503

1603

182

Quelle: eigene Darstellung

Der neue Aufbau der Dachterrasse besteht aus einem Bitumenvoranstrich und einer

Elastomerbitumen-Dampfsperrbahn als Untergrund. Die folgende Wärmedämmung

ist als Gefälledach (16 cm Dämmstarke i.M.) aus Styropor-Hartschaum ausgelegt. Es

hat die Aufgabe, das anfallende Oberflächenwasser durch ein Plattengefälle von 2%

vom Gebäude abzuführen. Abschließend erfolgt das Aufbringen einer Dampfdruck-

ausgleichsschicht als kaltselbstklebende Polymerbitumenbahn und einer Elastomer-

Bitumenschweißbahn als Oberlage der Dachabdichtung.

14 ebd. DIN 4108-2 Tabelle 3 15 ebd. Anhang 3 Tabelle 1

Page 60: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Konstruktive Lösungen 60

Die Anschlüsse des Dachterrassenaufbaus an die Wand zum Nachbargebäude und

an die Terrassentür sind nach den anerkannten Regeln der Technik auszuführen.

Die ausgeführte Dachterrassensanierung mit einem Gefälledach und einer Dämm-

stärke von 16 cm i.M. (Styropor-Hartschaum) erzielt einen U-Wert von 0,21 W/m²*K.

Damit ist der nach DIN 4108-2 geforderte Mindestwert (R-Wert) und der nach der

EnEV geforderte Höchstwert (U-Wert) eingehalten.

Abbildung 25: Detail Wandanschluss Dachterrasse (saniert)

Quelle: www.bauder.de/ximages/24115_detailsfd0.pdf

Page 61: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Konstruktive Lösungen 61

4.6. Dachgauben Zur Verbesserung der Dachgaubenkonstruktion bezüglich des Wärmeschutzes wird

der Zwischenraum zwischen äußerer und innerer Holzschalung genutzt. Dieser bietet

bei der Gaubenwange mit d = 16 cm eine ausreichende Möglichkeit, um zusätzliches

Dämmmaterial und eine Dampfsperre einzubringen. Mit dieser Aufwertung der Kon-

struktion kann ein U-Wert von 0,25 W/m²*K erreicht werden. Dieser Wert erfüllt die

Anforderungen der DIN 4108 und der EnEV.16

Außen erfolgt eine neue Bitumenabdichtung gegen Feuchtigkeit und eine Gauben-

verkleidung aus Zinkblech gegen äußere Einwirkungen.

Abbildung 26: Aufbau Dachgaubenwange saniert

3 16 3 25 2

Außen Innen

Quelle: eigene Darstellung

Die Vorgehensweise lässt sich gleichermaßen auf die Gaubendecke anwenden. Die

Schleppsparrenhöhe von 14 cm wird komplett für das Einbringen von einer Wärme-

dämmung (Mineralfaser Rockwool Klemmrock Wlg 035) und einer Dampfsperrfolie

genutzt. Daraus resultiert ein U-Wert von 0,17 W/m²*K.

16 ebd.

Page 62: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Konstruktive Lösungen 62

4.7. Fenster und Rollladenkästen Als Fensterkonstruktion werden Aluminiumfenster des Herstellers Schüco verbaut

(Royal S70 Hi mit Zweifach-Isolierverglasung 1,1), die als Gesamtkonstruktion einen

Uw-Wert von 1,29 W/m²*K aufweisen. Dabei ist auf eine den anerkannten Regeln der

Technik entsprechende Ausführung des Fenstereinbaus zu achten (vgl. Anhang

„Fenstereinbau“). Gleichzeitig werden wärmegedämmte Rollladenkästen montiert,

die der Wärmebrückenbildung entgegenwirken (vgl. Anhang „Rollladensystem Co-

rona Vario Top 145170210). Damit werden die von der DIN 4108 und der EnEV

geforderten Werte erfüllt.17

Abbildung 27: Anschluss Fenster/Rollladenkasten

12 28

6

718

Quelle: eigene Darstellung

17 ebd.

Page 63: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Konstruktive Lösungen 63

4.8. Fazit Die dargestellten Sanierungsmaßnahmen stellen, wie bereits erwähnt, nur einen Teil

der möglichen Lösungsvarianten dar. Die aufgeführten konstruktiven Lösungen ver-

anschaulichen die unter 3. Bauphysikalische Untersuchungen errechneten U-Werte.

Sie zeigen die praktische Umsetzung der Berechnungen auf und geben Aufschluss

über die zu ergreifenden Maßnahmen, um diesen U-Werten bzw. den Vorgaben der

DIN 4108 und der EnEV gerecht zu werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die dargestellten Konstruktionslösungen

wesentlich zur Verringerung des Energiebedarfs beitragen und die Behaglichkeit im

Wohngebäude erheblich steigern. Damit werden nicht nur die Energiekosten, son-

dern auch die schädlichen Einwirkungen auf die Gesundheit der Bewohner minimiert.

Es wird eine langfristige Steigerung des Wohnkomforts und des Gebäudewertes er-

zielt, die durch regelmäßige Unterhaltungsmaßnahmen des Gebäudes auf hohem

Niveau gehalten werden kann.

Page 64: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Schimmelpilz- sanierung

Ausgearbeitet von Bernd Schrepfermann

Page 65: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Einleitung 65

5. Einleitung

Dem Auftreten von Schimmelpilzen in Gebäuden wird zunehmend Beachtung ge-

schenkt. Voraussetzung für das Schimmelpilzwachstum ist generell Feuchtigkeit.

Höhere Feuchtigkeit im Innenraum kann durch bauliche Mängel oder durch falsches

Nutzverhalten auftreten.

In älteren und nicht vorschriftsmäßig errichteten neuen Gebäuden kann durch bauli-

che Mängel (undichtes Dach, Risse im Mauerwerk) oder Fehler in der Gebäudekon-

struktion Feuchtigkeit in Wände, Fußböden und Decken eindringen sowie zur Ge-

bäudeinnenseite wandern. Durch Wärmebrücken oder unzureichend oder falsch an-

gebrachte Wärmedämmungen kommt es zu einer erhöhten relativen Feuchte an der

Oberfläche bis hin zur Tauwasserbildung an Innenflächen der Gebäudewände. Um

dies zu verhindern und einem Schimmelpilzbefall vorzubeugen, müssen an erster

Stelle solche baulichen Mängel beseitigt werden.

Das Verhalten der Raumnutzer kann ebenfalls zu erhöhter Feuchte im Innenraum

beitragen. Vor allem unsachgemäßes Lüftungsverhalten der Bewohner in Verbin-

dung mit Tätigkeiten, bei denen Feuchtigkeit entsteht (Duschen, Kochen, Wäsche-

trocknen, etc.), erhöht die Feuchtigkeit der Raumluft.

Dies kann zu Schimmelwachstum führen. Besonders bei nachträglich wärmege-

dämmten und nach den geltenden Wärmeschutzvorschriften neu errichteten Gebäu-

den ist wegen des verringerten natürlichen Luftwechsels (das ist der Luftaustausch

mit der Außenluft, der z.B. über Fugenundichtigkeiten bei geschlossenen Fenstern

und Türen auftritt) ein sachgemäßes Lüften erforderlich.

Nicht zuletzt können unvollständig oder unsachgemäß beseitigte Wasserschäden

oder Restbaufeuchte das Schimmelwachstum begünstigen. Bis heute gibt es keine

einheitlichen Erfassungsmethoden und Bewertungsmaßstäbe für Schimmelpilzkon-

taminationen in Innenräumen.

Diese Dokumentation soll helfen, einheitliche Vorgehensweisen und Empfehlungen

zu schaffen sowie Schimmelpilzbelastungen vorzubeugen.

Page 66: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bestandsaufnahme 66

6. Bestandsaufnahme

6.1. Orientierende Bauwerksbegehung In dem von uns behandelten Wohngebäude aus dem Jahre 1957 wurde ein sehr

starker Schimmelpilzbefall festgestellt. Bauliche Maßnahmen gegen dieses Vorkom-

men wurden vernachlässigt, Verbesserungen an den betroffenen Bauteilen nicht

durchgeführt.

Es war zu dieser Zeit auch nicht üblich, eine nach den heutigen Regeln der Technik

übliche Wärmedämmung an den Außenwänden anzubringen. Im Kellerbereich wurde

auf den Außenputz ein einfacher Isolieranstrich aufgetragen, der schon beim Verfül-

len des Gebäudes beschädigt wurde.

Auch im Bereich der Jalousienkästen hielt es offenbar niemand für nötig eine Wär-

medämmung anzubringen. Dies führte natürlich dazu, dass auch in diesen Bereichen

Kondensfeuchtigkeit eindringen konnte, welche das Gebäude im Laufe der Jahre

nachhaltig schädigte.

Das Ziel dieser Bauwerksbegehung war, sich einen Einblick über den Gesamtzu-

stand des Gebäudes zu verschaffen. Schon beim Betreten der mit Schimmel befalle-

nen Räume schlug einem der typische „faulige“ Geruch der durchfeuchteten Wände

entgegen.

Befallene Bereiche wurden mit Spanplatten verkleidet, damit das Schadensereignis

erst einmal verschwunden war. An anderen Stellen wurde der Schimmelpilzbefall

einfach überstrichen oder mit einem dünnen Gipsputz überzogen. Selbstverständlich

wurde durch diese Maßnahmen der Schimmelpilzbefall nicht bekämpft, sondern nur

für kurze Zeit eine optische Verschönerung durchgeführt.

Bei der Begehung des Dachstuhls wurden ebenfalls Feuchteschäden festgestellt, die

zu Schimmelpilzbefall geführt haben. Auch hier fehlte der vorher schon erwähnte

„faulige“ Geruch nicht. Wie auch bei den schon vorgenannten Bauteilen wurde auch

an dieser Stelle nichts gegen das Schadensereignis unternommen.

Die Durchfeuchtung des Flachdaches war zur Zeit der Schadensaufnahme so hoch,

dass in dem darunter liegenden Raum das Wasser von der Decke tropfte und dieser

somit unbewohnbar war.

Page 67: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bestandsaufnahme 67

6.2. Schadensaufnahme Die hier beschriebene Schadensaufnahme stellt lediglich die Feuchteschäden dar.

Eine ausführliche Beschreibung der Schäden am Objekt ist unter 2. Bestandsauf-

nahme und Schadensanalyse einzusehen.

6.2.1. Fotografische und schriftliche Darstellung der Feuchte schäden im Erd- und Dachgeschoss

Im Folgenden werden die durch eindringende Feuchtigkeit geschädigten Bauteile

gezeigt und durch Erklärungen kurz erläutert.

Abbildung 28: Schimmelpilzbefall durch undichtes Flachdach

Quelle: Eigene Darstellung

Nach dem Entfernen der Deckenverkleidung kam diese mit Schimmelpilz befallene

Schadensstelle zum Vorschein.

In diesem Raum unter dem Flachdach befindet sich das Esszimmer des Gebäudes.

Page 68: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bestandsaufnahme 68

Abbildung 29: Verkleidung der Schadensstelle mit Spanplatten

Quelle: eigene Darstellung

Die dargestellten Fotos zeigen die betroffenen Stellen in dem Raum unter dem Ter-

rassenbereich. Der Terrassenbelag war sehr stark durchfeuchtet, der verwendete

Estrich glich einem vollgesogenen Schwamm, wobei der Fliesenbelag ohne große

Mühe mit der Hand entfernt werden konnte. Die dargestellten Bereiche sind schon

sehr stark mit Schimmelpilzen befallen, an anderen Stellen sind sie noch im An-

fangsstadium. Man muss kein Experte sein, um sich bei der Abbildung 2 vorzustel-

len, welches Bild den Betrachter hinter den Spanplatten erwartet.

Page 69: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bestandsaufnahme 69

Abbildung 30: Schimmelpilzbefall mit Farbe überstrichen

Quelle: eigene Darstellung

An dieser Wand wurde der Schimmelpilzbefall mit zwei Farbanstrichen versehen.

Beim ersten Anstrich wurde weiße Farbe verwendet, welche jedoch die schwarzen

Schimmelflecken nicht überdecken konnte. Grüne Farbe kam bei dem zweiten An-

strich zum Einsatz. Diese konnte den schon entstandenen Schaden jedoch auch

nicht lange vertuschen.

Page 70: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bestandsaufnahme 70

Abbildung 31:Schimmelpilzbefall mit Gipsputz überzogen

Quelle: eigene Darstellung

Bei der gezeigten Darstellung wurde die Schadensstelle mit Gipsputz überzogen.

Anschließend wurde die Decke mittels einer Holzkonstruktion abgehangen. Diese

Stelle wurde bei der Schadensaufnahme nur aufgrund des strengen Geruchs ent-

deckt.

Page 71: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bestandsaufnahme 71

Abbildung 32: Schimmelpilzbefall an dem Jalousienkasten, 1. OG, Kinderzimmer

Quelle: eigene Darstellung

Abbildung 33: Schimmelpilzbefall an dem Jalousienkasten im 1. OG, Flur

Quelle: eigene Darstellung

Page 72: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Bestandsaufnahme 72

Das tatsächlich vorhandene Ausmaß des Schimmelpilzbefalls wird bei den Abbildun-

gen 5 und 6 treffender nicht dargestellt. Nach dem Entfernen der Deckenverkleidung

im 1. OG kamen diese Schadensbilder zum Vorschein. Auch hier wurde der durch

die Tapete dringende Schimmelpilz nicht behandelt.

Abbildung 34: Schimmelpilzbefall am Dachstuhl

Quelle: eigene Darstellung

Selbst in dem gut belüfteten Dachstuhl hat sich im Laufe der Jahre Schimmelpilz

festgesetzt. Da das Dach an der betroffenen Stelle undicht war, konnte der Pilz sich

ungehindert ausbreiten. Außerdem war diese durch auf dem Dachboden gelagerte

Dachpfannen verdeckt. Eine Feuchtigkeitsmessung wurde hier nicht durchgeführt.

Page 73: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Nachweis der Feuchtigkeit im Kellergeschoss 73

7. Nachweis der Feuchtigkeit im Kellergeschoss

7.1. Prüfmethode Zum Nachweis der kapillar aufsteigenden Feuchtigkeit im Kellergeschoss wurde ein

digitales Messgerät der Firma GANN verwendet. Die Wirkungsweise dieses Gerätes

erfolgt auf dem Messprinzip des kapazitiven elektrischen Feldes, d.h. es wird der e-

lektrische Widerstand des Bauteils gemessen. Bei geringer Durchfeuchtung erhöht

sich der Widerstand, mit zunehmender Materialfeuchte wird er geringer. Zwischen

dem zu untersuchenden Bauteil und der Kugel an dem Messinstrument wird ein kon-

zentriertes Hochfrequenzfeld erzeugt. Die Veränderungen des elektrischen Feldes

aufgrund der Durchfeuchtung des Bauteils werden gemessen und auf der Anzeige

digital dargestellt. Die Ziffern im Anzeigebereich werden als „Digits“ bezeichnet, wo-

bei dieser von 0 bis 199 ausgelegt ist. Nach einer Umrechnungstabelle werden die

Digits in Gewichtsprozente bzw. CM-Prozente umgerechnet.

Abbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN

Quelle: eigene Darstellung

Page 74: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Nachweis der Feuchtigkeit im Kellergeschoss 74

7.1.1. Erläuterung der digitalen Anzeige „Hydromette UNI 2“ Im Anzeigebereich von 0-80 Digits ist das Bauteil trocken. Von 80-95 Digits ist eine

leichte Feuchtigkeit messbar. Im Bereich von 95-130 enthält das Bauteil soviel

Feuchtigkeit, dass Schimmelpilzbefall entstehen kann, es wird als feucht bezeichnet.

Ab dem Wert 130 wird von einer Sättigung des Bauteils mit Wasser gesprochen.

Hierbei wird dieses nachhaltig geschädigt.

7.1.2. Darstellung der Umrechnungstabelle

Tabelle 5: Umrechnungstabelle Anzeige (Digits) 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130

Gew. % 0 1,3 1,9 2,5 3,2 3,8 4,4 5,0 5,6 6,2 Beton

B15 CM-% 0 0,3 0,8 1,3 1,7 2,2 2,7 3,2 3,7 4,2Quelle: Bedienungsanweisung „GANN HYDROMETTE UNI 1 und UNI 2“

Die Umrechnungen in Gewichts- bzw. CM-Prozente aus vorstehender Tabelle sind

als Richtwerte anzunehmen. Sie beziehen sich auf einen normalen Austrocknungs-

verlauf mit natürlichem Feuchtegefälle zwischen der Oberfläche und der je nach

Rohdichte erreichten Tiefe. Bei zu schneller Abtrocknung des Baustoffes (z.B. durch

Warmluft, Entfeuchter, Bodenheizer, etc.) können durch geringere Oberflächen-

feuchte niedrigere Messwerte angezeigt werden.

In der Bedienungsanleitung für das benutzte Messgerät „Hydromette UNI 2“ mit der

Aktivelektrode „B 50“ wird hierzu folgendes beschrieben: Die Tiefenwirkung hängt im

wesentlichen von der jeweiligen Rohdichte (am gemessenen Bauteil: 1800 kg/m³)

und der Oberflächenfeuchte ab. Bei der Erstellung der vorstehenden Tabelle wurde

von normalen Putz- bzw. Estrichstärken ausgegangen.18

18 vgl. Bedienungsanweisung „GANN HYDROMETTE UNI 1“

Page 75: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Nachweis der Feuchtigkeit im Kellergeschoss 75

7.2. Feuchtemessung einzelner Bauteile im Kellergeschoss Der Vorteil dieser Art der Feuchtemessung ist ihre Zerstörungsfreiheit. Entgegen an-

deren Prüfmethoden (Darr- oder CM-Methode) müssen weder Löcher gebohrt noch

Bohrkerne gezogen werden. Die Elektrode des Messgerätes wurde in einer Höhe

von OK FFB bis in den Bereich der Wandmitte gehalten. Der gemittelte Wert von

135,2 wurde in Fußbodennähe, Werte um die 60 in Wandmitte gemessen. Somit war

erwiesen, dass es sich hier um kapillar aufsteigende Feuchtigkeit handelte. Eine Sa-

nierung dieser kapillar aufsteigenden Feuchtigkeit ist sehr kostenintensiv und bei

dem untersuchten Objekt als Eigenleistung durch den Eigentümer kaum zu realisie-

ren, da es sich hierbei um eine Stampfbetonbetonwand handelt.

Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm ü. OK FFB

Quelle: eigene Darstellung

Der Wert bei dieser Messung zeigt an, dass diese Stelle der Wand sehr stark durch-

feuchtet ist. Dadurch wurden die dargestellten Heizungsrohre im Laufe der Zeit durch

Rostbefall beschädigt. Die Feuchtigkeit wurde durch die Messsonde in einer Tiefe

von 8-12 cm gemessen.

Page 76: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Nachweis der Feuchtigkeit im Kellergeschoss 76

Abbildung 37: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 1,00m ü. FFB

Quelle: eigene Darstellung

Der Innenputz wurde bei den dargestellten Messpunkten entfernt, um ein möglichst

genaues Ergebnis zu erzielen. Der angezeigte Wert von 60,6 zeigt hier bei 1,00m

über OK FFB einen trockenen Bereich an.

Page 77: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Nachweis der Feuchtigkeit im Kellergeschoss 77

7.3. Nachweis zur Vermeidung von Schimmelpilz Um die Entstehung von Schimmelpilzbefall nach der Sanierung auch rechnerisch

nachzuweisen wird nach DIN 4108-2-6.2 der Temperaturfaktor fRsi errechnet.

Die DIN 4108-2-6.2 besagt folgendes:

Ecken von Außenbauteilen mit gleichartigem Aufbau, deren Einzelkomponenten die

Anforderungen nach Tabelle 3 erfüllen, bedürfen keines gesonderten Nachweises.

Alle konstruktiven, formbedingten und stoffbedingten Wärmebrücken, die beispielhaft

in DIN 4108 Beiblatt 2 aufgeführt sind, sind ausreichend wärmegedämmt. Es muss

kein zusätzlicher Nachweis geführt werden. Für alle davon abweichenden Konstruk-

tionen, muss der Temperaturfaktor an der ungünstigsten Stelle die Mindestanforde-

rung fRsi ≥ 0,70 erfüllen, d.h. bei den unten angegebenen Randbedingungen ist eine

Oberflächentemperatur von θsi ≥ +12,6°C einzuhalten.19

Der Temperaturfaktor fRsi ergibt sich nach DIN EN ISO 10211-2:

θsi = raumseitige Oberflächentemperatur

θi = Innenlufttemperatur

θe = Außenlufttemperatur

Nach DIN 4108-2 6.2 wird mit einer Innenlufttemperatur θi von +20°C und einer Au-

ßenlufttemperatur θe von 10°C gerechnet. Der U-Wert der Außenwand wurde in Ab-

schnitt 3.3.1.2 bereits ermittelt.

ei

eSiRSif θθ

θθ−−

=

θSi errechnet wie folgt:

θSi = θi – RSi * U * (θi - θe)

θSi= 20 – (0,13 * 3,45 * (20 – 10)) = 15,51°C

→ Die raumseitige Oberflächentemperatur beträgt 15,51°C:

19 vgl.: DIN 4108, Beiblatt 2, Mindestanforderungen an den Wärmeschutz, Stand Juli 2003.

Page 78: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Nachweis der Feuchtigkeit im Kellergeschoss 78

Berechnung vorh.fRsi:

vorh.ei

eSiRSif θθ

θθ−−

= = 1020

1051,15−− = 0,551

→ Der Nachweis ist nicht erbracht, da der errechnete Temperaturfaktor von 0,551

kleiner ist als der in der DIN 4108-2-6.2 geforderte Wert von mind. 0,70.

Schimmelpilzbildung ist daher bei den gegebenen Bedingungen möglich.

Page 79: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Schutz des Gebäudes vor aufsteigender Feuchtigkeit 79

8. Schutz des Gebäudes vor aufsteigender Feuchtigkeit

8.1. Elektroosmose-Verfahren Da es zur Zeit der Herstellung des untersuchten Objekts nicht üblich war, eine Hori-

zontalsperre in die Kellergeschosswände einzubauen, ist das Problem der aufstei-

genden Feuchtigkeit bei älteren Gebäuden sehr weit verbreitet. Als zweiter Problem-

punkt ist bei dem beschriebenen Objekt zu nennen, dass die Wände aus Stampfbe-

ton hergestellt wurden. Dieser Umstand macht es fast unmöglich, eine kostengünsti-

ge Sanierung durchzuführen. Hier würde sich das Elektroosmose-Verfahren anbie-

ten, bei dem keinerlei Ausschachtungsarbeiten zu tätigen sind. Die Grundlage der

Elektroosmose beruht auf einer Potenzialdifferenz zwischen einem Pluspol und ei-

nem Minuspol. Leitfähige Flüssigkeiten besitzen die physikalische Eigenschaft im-mer von Plus nach Minus zu wandern.

Abbildung 38: Funktionsweise Elektroosmose

Aquamat-Anlage

Erdung

FeuchteFeuchte

- Pol- Pol

+ Pol + Pol

Quelle: Eigene Zeichnung

Page 80: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Schutz des Gebäudes vor aufsteigender Feuchtigkeit 80

8.2. Mauerentfeuchtungsanlage Um die Wand als eigentlichen Pluspol zu konfigurieren, muss eine elektronische

Mauerentfeuchtungsanlage im Zentrum der nachgewiesenen Feuchtigkeitsherde an

der Wand installiert werden. Diese sendet langwellige Radiostrahlen in die betroffe-

nen Gebäudeteile, um die o.g. Polung zu erzielen. Das Erdreich dient hierzu als Mi-

nuspol, der Feuchtigkeitstransport dorthin ist nunmehr gegebenen, das Gebäude

wird auf „fast natürliche Weise“ ausgetrocknet. „Auf diese Weise sinkt die Feuchtig-

keit ab oder verdunstet auf natürliche Weise. Dadurch wird das ganze Haus trocken,

die Außenwände, die Innenwände, die Zwischenwände und der Kellerboden. Das

Eindringen und Aufsteigen von Feuchtigkeit aus dem Erdreich von unten wird unter-

bunden. So wird Trockenhaltung erreicht, erhalten und laufend überwacht.“20

Abbildung 39: AQUAMAT©, Mauerentfeuchtungsanlage

Quelle: www.aquamat.de/images/ aquamat_klein.jpg

20 Infobroschüre „Feuchte Mauern,...nasser Keller“ der Fa. AQUAMAT© Deutschland GmbH, Ringstr. 17, 47533 Kleve

Page 81: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Schutz des Gebäudes vor aufsteigender Feuchtigkeit 81

8.3. Das Seilsägeverfahren Ein anderes Verfahren, das Mauerwerk gegen kapillar aufsteigendes Wasser zu

schützen ist das Seilsägeverfahren. Bei diesem sehr kostenintensiven Verfahren wird

das gesamte Mauerwerk in einer Höhe von 0,20m über OK Fundament durchgesägt.

Anschließend werden Edelstahlplatten in die vorhandene Fuge eingebracht, verfugt

und abgedichtet. Um die Last des Gebäudes während es Sägens aufzufangen, wer-

den Keile in die offene Fuge gesteckt. Das Seilsägeverfahren wird bei Mauerwerk

aus Beton, Bruchstein oder extrem harten Ziegelmauerwerken angewendet. Mit der

Seilsäge können alle Mauerwerksdicken bearbeitet werden.

Page 82: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Schimmelpilzbefall in Innenräumen von Wohngebäuden 82

9. Schimmelpilzbefall in Innenräumen von Wohngebäuden

9.1. Grundsätzliches Schimmelpilze sind ein natürlicher Teil unserer belebten Umwelt und ihre Sporen

sind daher auch in Innenräumen vorhanden.

Die Vermehrung von Schimmelpilzen in diesen Räumen kann dagegen ein hygieni-

sches Problem darstellen. Wirksame Maßnahmen, um Schimmelpilzwachstum zu

vermeiden, setzen die genaue Kenntnis der Schimmelpilze und ihrer Umweltansprü-

che voraus.

9.1.1. Definition „Schimmelpilz“ Folgendes wird im „Schimmelpilz-Leitfaden“ des Umweltbundesamtes definiert: Der

Begriff „Schimmelpilze” ist ein Sammelbegriff für Pilze, die typische Pilzfäden und

Sporen ausbilden können und dadurch mikroskopisch als (oft gefärbter) Schimmel-

belag sichtbar werden.

Es handelt sich dabei aber nicht um eine einheitliche Gruppe von Pilzen, vielmehr

sind unter diesem Begriff Fadenpilze aus mehreren Pilzgruppen (Zygomycetes, A-

somycetes, Fungi imperfecti) zusammengefasst.

Die einzelnen Schimmelpilze werden mit einem lateinischen Doppelnamen bezeich-

net. Dabei steht der erste Teil des Namens für die übergeordnete Pilzgattung (z.B.

Aspergillus, Penicillium), der zweite Teil benennt die einzelne Pilzart (synonym: Pilz-

spezies; z.B. Aspergillus fumigatus, Penicillium chrysogenum).

Die Pilze bilden in der Wachstumsphase Zellfäden (Hyphen), deren Gesamtheit man

als Myzel bezeichnet. Da diese Fäden meist harmlos sind, ist der Schimmelpilz in

dieser Phase normalerweise mit dem bloßen Auge nicht sichtbar. Zur Vermehrung

und Verbreitung bilden Schimmelpilze asexuelle Verbreitungsorgane (Sporen). Da

diese in großer Zahl produziert werden und oft gefärbt sind, werden die Schimmelpil-

ze in diesem Stadium mit bloßem Auge (z.B. als Schimmelpilzflecken) sichtbar.21

Schimmelpilze sind Mikroorganismen. In der Natur spielen sie eine wichtige Rolle bei

der Zersetzung, Kompostierung und Verwesung abgestorbener Lebewesen und or-

19vgl. Dr. Heinz-Jörn Moriske, Dr. Regine Szewzyk, Schimmelpilz-Leitfaden, He-rausg.:Umweltbundesamt, 2002, S.9

Page 83: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Schimmelpilzbefall in Innenräumen von Wohngebäuden 83

ganischer Materialien, aus denen sie ihre Nährstoffe gewinnen. So erstaunt es nicht,

dass sie bei geeigneten Bedingungen auch Bauteile befallen und schädigen können.

Optisch nimmt der Mensch den Schimmelpilz als oft schwarzen oder farbigen, flecki-

gen Überzug von pelziger, pulvriger Beschaffenheit wahr.

9.1.2. Größe der Schimmelpilzsporen „Schimmelpilzsporen umfassen normalerweise den Größenbereich von 3 bis 20 µm

(maximaler Bereich 2-100 µm, 1 µm entspricht 1/1000 mm). Die meisten Sporen ha-

ben Durchmesser unter 10 µm. Sie können damit eingeatmet werden sowie in der

Luft über weite Strecken schweben und mit dem Wind transportiert werden.“22

9.1.3. Gründe für die Entstehung von Schimmelpilzen Schimmelpilzwachstum kann bei Feuchteschäden in Mauerwerks- und Gebäude-

strukturen auftreten, wird zunehmend aber auch bei älteren Gebäuden beobachtet,

welche aus energetischen Gründen nachträglich, z.B. durch eine Wärmedämmung,

abgedichtet wurden. Auch durch kürzere Bauzeiten und den daraus resultierenden

vorzeitigen Bezug der Gebäude durch deren Bewohner kann die Restbaufeuchte

nicht völlig entweichen. In früheren Zeiten dagegen wurde der Rohbau den Winter

über stehengelassen („das Wasser muss rausfrieren“), diese Methode ist jedoch in

der heutigen Zeit aus Kostengründen wohl kaum mehr denkbar. Seit Inkrafttreten der

Energieeinsparverordnung (EnEV), welche mitunter ein luftdichtes Bauen vor-

schreibt, kann überschüssige Feuchtigkeit nicht mehr durch diffusionsoffenes Mau-

erwerk abgeführt werden. Durch Dämmstoffe und Putze aus Kunststoffen wird diese

Diffusionsfähigkeit unterbunden. Auftretende Feuchtigkeit in Wohngebäuden, durch

das Nutzerverhalten ihrer Bewohner verursacht, wird in den meisten Fällen nur unzu-

reichend durch natürliche Lüftung abgeführt und reichert sich deshalb in den Räu-

men an. Dieser Umstand kann durch tägliches Wäsche waschen, Wäsche trocknen,

Duschen, Baden und Kochen herbeigeführt werden. An diesen wenig durchlüfteten

Stellen bildet sich Kondenswasser, dessen Auftreten das Schimmelwachstum för-

dern kann. 22 Dr. Heinz-Jörn Moriske, Dr. Regine Szewzyk, Schimmelpilz-Leitfaden, Herausg.:Umweltbundesamt, 2002, S.5

Page 84: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Schimmelpilzbefall in Innenräumen von Wohngebäuden 84

9.2. Verbreitung von Schimmelpilzen Schimmelpilze verbreiten sich durch mit freiem Auge unsichtbare Sporen, die sie in

großen Mengen an die Luft abgeben. Sobald Schimmelsporen auf geeignetes orga-

nisches Nährsubstrat und günstige Keimbedingungen treffen, wird der Stoffwechsel

aktiviert. Auskeimende Sporen bilden Vegetationskörper, die in das von ihnen besie-

delte Material eindringen. Für ihr Wachstum entziehen die Schimmelpilze diesem

mittels Enzymen organisch gebundenen Kohlenstoff; die Schädigung beginnt. In wei-

terer Folge werden neue Sporen ausgebildet, die sich wiederum durch geringste

Luftbewegungen weiter verbreiten.

9.2.1. Lebensbedingungen der Schimmelpilze Reichhaltige Nährböden für Schimmelpilze bilden alle Objekte aus organischem Ma-

terial wie Holz, Papier, Textilien, Leder, Leime, Kleister und Bindemitteln. Auch Ob-

jekte aus Stein, Metall, Keramik oder Kunststoffen können von Pilzen besiedelt und

geschädigt werden, wobei als Substrat, Weichmacher, Füllstoffe oder Verschmut-

zungen dienen (Fingerabdrücke, Staub, Schmiermittel, Seifenrückstände u.v.m.).

Als Idealbedingungen für die rasche Vermehrung von Schimmelpilzen gelten:

- Temperaturen zwischen 20° und 35°C

- relative Luftfeuchte über 60 %

- pH-Wert des Materials von 4,5 bis maximal 8

Allerdings kann auch ein langsameres Wachstum bei Werten außerhalb der Idealbe-

reiche zu beträchtlichen Schäden durch enzymatische (in der Zelle gebildete organi-

sche Verbindungen) Zersetzungsprozesse führen. Wichtigste Voraussetzung für die

Keimung der Pilze ist Feuchtigkeit. Bauliche und nutzungsbedingte Faktoren wie

schlechte Dämmungen, ungenügend feuchtigkeitsregulierende Baumaterialien (Be-

ton, Anstriche mit hohem Kunststoffgehalt), Anbringen von Objekten an kalten Au-

ßenwänden, falsches Heizen und Lüften begünstigen das Risiko von Kondensfeuch-

te. Eine weitere Verbreitungsquelle für Schimmel sind unzureichend gewartete Kli-

maanlagen und Luftbefeuchter, deren verkeimte Filtermatten und Wasserbehälter

ganze Gebäude kontaminieren können.

Page 85: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Schimmelpilzbefall in Innenräumen von Wohngebäuden 85

9.3. Vorbeugende Maßnahmen gegen Schimmelpilzbefall Die wichtigste Voraussetzung für das Schimmelpilzwachstum ist, wie schon erwähnt,

das Vorhandensein von Feuchtigkeit, welche meist auf bauliche Mängel und/oder

falsches Nutzerverhalten zurückgeführt werden kann. Fachgerechte bauseitige Maß-

nahmen und vernünftiges Raumnutzerverhalten müssen zusammenwirken, um eine

Wohnung frei von Schimmelpilzwachstum zu halten.

9.3.1. Bauseitige Maßnahmen Grundvoraussetzung für eine Wohnung ohne Schimmelpilzwachstum ist eine Errich-

tung des Gebäudes nach dem aktuellen Stand der Technik!

Für die Vermeidung von Schimmelpilzwachstum durch Feuchteschäden sind beson-

ders folgende Maßnahmen zu nennen:

Mindestwärmeschutz (DIN 4108-2)

Abdichtung gegenüber aufsteigender Bodenfeuchte (DIN 18195)

Regelrechte Dachkonstruktion (Handwerkliche Richtlinien)

Wasserdichte Installationen

Hierbei ist eine besondere Aufmerksamkeit auf den Bereich der Wärmebrücken zu

richten.

Die Berechnungen zur notwendigen Wärmedämmung hatten in der Vergangenheit

als wichtigstes Kriterium die Vermeidung von Tauwasserbildung vorgegeben (Tau-

wasserkriterium). Bei vielen wärmegedämmtem Häusern ist diese Anforderung noch

nicht erfüllt und es kann vor allem bei Räumen mit erhöhter Feuchtigkeitsproduktion

oder ungünstiger Luftzirkulation zu Schimmelwachstum kommen.23

23 vgl.: DIN 4108-2:2001-03 “Wärmeschutz und Energieeinsparung in Gebäuden - Teil 2: Mindestan-forderungen an den Wärmeschutz”

Page 86: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Gesundheitsrisiken durch Schimmelpilze 86

10. Gesundheitsrisiken durch Schimmelpilze

10.1. Allergische Reaktionen beim Menschen Durch das Einatmen von Schimmelpilzsporen können bei empfänglichen Personen

Allergien ausgelöst werden, dazu gehören insbesondere Säuglinge, Kleinkinder und

ältere Menschen. Insgesamt kann man sagen, dass Menschen mit einem ge-

schwächten oder noch nicht vollständig ausgebildeten Immunsystem gefährdeter

sind als solche, bei denen keine gesundheitlichen Probleme dieser Art vorhanden

sind.

Die wenigsten Menschen wissen jedoch über den Zustand ihres Immunsystems Be-

scheid. Vorsicht ist daher prinzipiell angebracht! Wiederholte längere Aufenthalte in

kontaminierter Umgebung können zu allergischen Reaktionen führen. So genannte

Mycoallergosen äußern sich in häufigem Niesen, Schnupfen, Reizungen der Haut

und der Atemwege bis hin zu Asthma, Fieber, Durchfall oder Erbrechen.

Seltener, aber gefährlicher als allergische Erkrankungen sind Pilzinfektionen, soge-

nannte Mykosen, die vor allem über Haut, Lungen, Ohren und Schleimhäute den Or-

ganismus befallen und schwer schädigen.

Die Sporen der Schimmelpilze gehören zu den wichtigsten Innenraumallergenen.

In einigen wissenschaftlichen Untersuchungen konnte nachgewiesen werden, dass

Menschen nach intensivem und langem Schimmelpilzkontakt nachweislich ein erhöh-

tes Gesundheitsrisiko haben. Schimmelpilze können sowohl körperliche Reaktionen

auslösen, wenn sie in entsprechender Häufung auftreten, als auch giftige Verbindun-

gen.

Als typische Erkrankungen bei körperlichen Reaktionen sind zu nennen:

• Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege

• Bronchitis

• Atemnot

• Husten

• Fieber

• Reizerscheinungen der Augen

Page 87: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Gesundheitsrisiken durch Schimmelpilze 87

• Reizungen der Haut (Neurodermitis)

• erhöhte Infektanfälligkeit

• chronischer Erschöpfungszustand

• Konzentrationsstörungen

• Muskelschmerzen

• Magen-Darm-Beschwerden und Allergien24

10.2. Das Immunsystem des menschlichen Körpers „Das Immunsystem des menschlichen Körpers setzt sich bei Allergien nicht gegen

gefährliche Fremdstoffe sondern entgegen von vielen Vermutungen gegen harmlose

„Dinge“ zur Wehr (z.B. Pollen oder Bestandteile von Lebensmitteln). Beim ersten

Kontakt mit einem Antigen (Fremdstoff) tritt normalerweise keine allergische Reakti-

on ein, sondern das menschliche Immunsystem bildet Antikörper gegen einen mögli-

chen „Angreifer“. Man bezeichnet solche Menschen als „sensibilisiert“, d.h. der Kör-

per bildet aufgrund seiner angeborenen Fähigkeit Antikörper. Solch eine Sensibilisie-

rung kann natürlich auch durch eine Impfung herbeigeführt werden. Erst bei einem

erneuten Kontakt mit dem Fremdstoff kommt es dann zu allergischen Reaktionen,

die sich in Schnupfen, Niesen, gerötete Augen oder Hautausschlag auswirken. Am

häufigsten wird bei einer solchen Schimmelkontamination eine Erkrankung der A-

temwege diagnostiziert. Eine grundlegende Aussage darüber, ob ein hier dargestell-

tes Krankheitsbild auf Schimmelpilzbefall zurückzuführen ist, kann ohne gründliche

Untersuchung der Person jedoch nicht vorhergesagt werden.“25

24vgl.: www.schimmel-schimmelpilze.de/krank-durch-schimmelpilz.html, 16.02.2006 25 Dr. Heinz-Jörn Moriske, Dr. Regine Szewzyk, Schimmelpilz-Leitfaden, Herausg.:Umweltbundesamt, 2002, S.15

Page 88: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Untersuchung einer Schimmelpilzprobe 88

11. Untersuchung einer Schimmelpilzprobe

11.1. Arten der Probennahmen Es gibt kein Universalverfahren für die Probennahme von Schimmelpilzen. Die Art

und der Umfang einer Probennahme sind vom Einzelfall abhängig. Untersuchungen

von Schimmelpilzen auf oder in Materialien geben direkte Hinweise auf die Zusam-

mensetzung der Schimmelpilzquelle. Auch sollten keinerlei anderer Fremdkörper der

Probe hinzugefügt werden, da dadurch das Ergebnis der Untersuchung verfälscht

werden kann.

Folgende Verfahren werden bei Schimmelpilzuntersuchungen eingesetzt:

• Kontaktprobe (auf Klebefilm)

• Abklatschprobe (auf Nährmedium)

• Untersuchung von Sedimentationsproben auf Schimmel

pilze (offene Nährmedien werden in dem zu messenden

Raum über eine definierte Zeitspanne aufgestellt, im La-

bor kultiviert und ausgewertet)

• Materialproben

• Staubproben

• Luftkeimsammlung

• Partikelsammlung

• MVOC-Messung (Messung von gasförmigen Stoffen, die

beim Schimmelwachstum entstehen)

• Schimmelspürhund26

Die aufgeführten Verfahren werden hier jetzt nicht näher erläutert.

11.2. Vorgehensweise bei der Probennahme Wir haben uns im dargestellten Fall für das Verfahren der Materialprobe entschieden,

d.h. der Schimmelpilzbefall wurde einfach von der Kellerwand abgeschürft und einem

sauberen Behältnis zugeführt. Daraufhin wurde die Probe der Mikrobiologie der

Rheinischen Akademie e.V. Köln, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln zum Zwecke

weiterer Untersuchungen zur Verfügung gestellt. Diese Untersuchungen wurden in 26 vgl.http://www.schimmel-schimmelpilze.de/proben-messung.html, 16.02.2006

Page 89: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Untersuchung einer Schimmelpilzprobe 89

nerhalb unserer Gruppe in Zusammenarbeit mit Herrn Gesche von der RAK durchge-

führt.

11.2.1. Makroskopische Betrachtung Bei der makroskopischen Betrachtung wurde die Schimmelpilzprobe durch eine Ste-

reolupe betrachtet. Diese Art der Analyse ist sehr oberflächlich, da der Schimmelpilz

durch Staub oder sonstige Unreinheiten in der Probe oftmals noch gar nicht erkannt

werden kann. Typische Pilzstrukturen, die schon auf eine spezielle Gattung schlie-

ßen lassen konnten, waren bei dieser Betrachtungsweise nicht zu erkennen, lediglich

grau-schwarze, dünne Pilzfäden wurden sichtbar.

11.2.2. Anzucht der Proben auf Nährböden Bei der Anzucht der Probe auf einem Nährboden (auch Agar genannt) wurden zwei

Vorgehensweisen verfolgt. Bei der ersten wurde die Probe auf einem HPG-Agar (He-

feextrakt, Pepton (Aufbaustoff des Eiweißes), Glukose, pH-Wert 7,2) kultiviert, bei

der zweiten auf einem Stärke-Agar (pH-Wert 6,8). Die Proben wurden daraufhin bei

einer gleichbleibenden Temperatur von 20° Celsius in einem Labor für sieben Tage

aufbewahrt.

Page 90: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Untersuchung einer Schimmelpilzprobe 90

Abbildung 40: Anzucht der Schimmelpilzprobe auf Nährmedien (Agar)

Quelle: eigene Darstellung

11.2.3. Entnahme der Probe aus dem Nährmedium

Abbildung 41: Entnahme einer Schimmelpilzprobe aus dem Stärkeagar

Quelle: eigene Darstellung

Page 91: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Untersuchung einer Schimmelpilzprobe 91

Nach sieben Tagen Anzucht wurde der Schimmelpilz aus dem Agar entnommen und

anschließend mikroskopisch untersucht.

11.2.4. Mikroskopische Betrachtung Im Verlauf der mikroskopischen Betrachtung wurden zuerst Konidio-Sporen sichtbar.

Darunter versteht man eine asexuelle, durch Abschnürung entstandene Fortpflan-

zungsform eines Schimmelpilzes.27

Des Weiteren erkannte man Hyphenfragmente. Hyphen sind fädrige, eventuell ver-

zweigte Schimmelpilzzellen. Sie dienen der Fortpflanzung oder der Ernährung. Ein

Geflecht von Hyphen wird hierbei als Myzel bezeichnet.28 Die Betrachtung wurde bei

einer 400-fachen Vergrößerung der Probe vorgenommen.

Abbildung 42: Vorbereitung der mikroskopischen Betrachtung

Quelle: eigene Darstellung

27 vgl. Silver Line, Fremdwörterbuch, Compact Verlag, München, Erscheinungsjahr 2005, S. 300 28 vgl. http://schimmel-schimmelpilze.de/definition-schimmelpilz.html, 16.02.2006

Page 92: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Untersuchung einer Schimmelpilzprobe 92

Abbildung 43: mikroskopische Untersuchung

Quelle: eigene Darstellung

11.3. Auswertung der Untersuchung Die Auswertung der Untersuchung ergab, dass es sich bei dem Schimmelpilz um

einen „Aspergillus fumigatus“ handelt. Da es technisch nicht möglich war ein Foto der

Mikroskopie zu erstellen, wurde hier zur besseren Darstellung eine Abbildung aus

dem Internet heruntergeladen.

Abbildung 44: „Aspergillum fumigatus“

Quelle: www.niaid.nih.gov/dir/ labs/lci/aspergillus.gif

Page 93: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Untersuchung einer Schimmelpilzprobe 93

11.3.1. Definition “Aspergillus fumigatus” „Aspergillus fumigatus ist ein Schimmelpilz der Gattung Aspergillus ( gießkannenför-

mig). Der Name stammt aus dem lateinischen (fumus = der Rauch) und entstammt

der rauchgrünen Farbe des Pilzes, die von einem Pigment in den Sporen verursacht

wird.“29

11.3.2. Vorkommen und Verbreitung Die Wikipedia Enzyklopädie schreibt dazu folgendes:

Der Aspergillus fumigatus gehört zu den verbreitetsten Pilzspezies überhaupt, er fin-

det sich von der Antarktis bis zur Sahara praktisch überall. Im Durchschnitt atmet ein

Mensch jeden Tag ca. 1000 Sporen ein.

„Aspergillus fumigatus ist ein sogenannter saprophytischer (fäulnisfressender) Pilz,

der mit seinem versatilen Metabolismus (beweglichen Stoffwechsel) eine Vielzahl

von Stoffen zersetzt. Er ist sogar in der Lage auf Glas zu wachsen und kann bei

Temperaturen von 12-56°C leben.“30

29 vgl.: http://de.wikipedia.org/wiki/Aspergillus_fumigatus, 16.02.2006 30 ebd.

Page 94: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Durchführung der Schimmelpilz - Sanierung 94

12. Durchführung der Schimmelpilz - Sanierung

12.1. Ursachenbeseitigung An erster Stelle der Schimmelpilz-Sanierung steht die Ursachenbeseitigung. Solange

die Ursache des Schimmelbefalls nicht abgestellt worden ist, muss jederzeit mit ei-

nem Wiederauftreten des Befalls gerechnet werden.

Eine Sanierung ist je nach Befallsintensität durchzuführen:

• Leichter Befall: Maßnahmen können selbst durchgeführt werden

• Mittlerer Befall: Maßnahmen durch einen qualifizierten Handwerker

durchführen lassen

• Starker Befall: Hier sollte eine Fachfirma beauftragt werden

Sanierungsarbeiten sind generell möglichst staubarm durchzuführen, um eine

Verbreitung der Schimmelpilzsporen zu minimieren. Abhängig von der Intensität des

Befalls sind vor der Sanierung alle Gegenstände zu entfernen, insbesondere Le-

bensmittel und nicht feucht abwaschbare Dinge. Je nach Befallsintensität und den

ermittelten Schimmelpilzarten kann es notwendig werden, die Sanierung unter erhöh-

ten Sicherheitsmaßnahmen durchzuführen. In schweren Fällen sollte der Gebrauch

einer Atemschutzmaske, Schutzbrille, Einmalhandschuhen und Schutzanzug in Er-

wägung gezogen werden. Der Eintrag von Sporen aus dem zu sanierenden Bereich

in andere Gebäudeteile muss unterbunden werden (z.B. durch Abkleben von Türen,

Einzug von Folientrennwänden usw.). Leicht ausbaubare Baustoffe wie Gipskarton-

platten, Tapeten oder leichte Trennwände sind auszubauen.

Schimmelpilzbefall auf nicht ausbaubaren Baustoffen ist auf geeignete Weise zu ent-

fernen. Dabei sollte staubarm gearbeitet werden, um einen Übertrag der Sporen zu

minimieren. Bei den Arbeiten entstehender Staub ist mit einem geeigneten Staub-

sauger abzusaugen. Gleichzeitig sind die Baustoffe zu trocknen. Dafür gibt es geeig-

nete Bautrocknungsfirmen. Auf kleinen Flächen kann der Restsporengehalt mit

80%igem Alkohol (Brand- und Explosionsgefahr beachten) beseitigt werden.

Page 95: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Durchführung der Schimmelpilz - Sanierung 95

12.2. Verwendung von Fungiziden

Die Verwendung von Fungiziden (Pilzabtötende Mittel) im Innenraum wird nur unter

bestimmten Bedingungen empfohlen. Die Fungizide sind auf gesundheitliche Ver-

träglichkeit zu überprüfen. Befallene Möbelstücke mit geschlossener Oberfläche

(Stühle, Schränke) sind oberflächlich feucht zu reinigen, zu trocknen und gegebenen-

falls mit 80%igem Alkohol zu desinfizieren. Befallene Einrichtungsstücke mit Polste-

rung (Sessel, Teppiche) sind nur selten sinnvoll zu sanieren, da sich die Schimmel-

gerüche häufig nicht entfernen lassen. Im Zweifel sind sie zu entsorgen. Nach der

Sanierung ist eine gründliche Reinigung vorzunehmen. Staub auf allen Flächen und

Gegenständen muss feucht entfernt werden. Der Staub ist sporenhaltig. Bei befalle-

nen Möbelrückseiten ist der Schimmel von der Rückwand und der Zimmerwand zu

entfernen. Danach sind die Möbel mit einem Wandabstand wegen der notwendigen

Hinterlüftung von mindestens 5 cm aufzustellen.

12.3. Gefährdungsabschätzung Zunächst sollte eine mikrobiologische Untersuchung der Größe und der Art des

Schimmelpilzbefalls erfolgen. Die Abklärung der Ursachen für das Schimmelpilz-

wachstum ist durch einen Sachverständigen für Innenraumschadstoffe oder eines

Bausachverständigen durchzuführen. Der Sachverständige führt eine Abschätzung

der Art, Tiefe, Intensität und Größe des Schimmelbefalls durch. Auch die Nutzung

des Objektes sollte in Betracht gezogen werden. Die Einteilung des Schadens erfolgt

gewöhnlich in folgende Einstufungen:

Kategorie 1: Normalzustand bzw. geringfügiger Schaden (bis ca. 20 cm² Befallgrö-

ße) Kategorie 2: Geringer bis mittlerer baulich- bzw. nutzungsbedingter Schaden. Es

kann eine gesundheitliche Gefährdung vorliegen.

Kategorie 3: Großer baulich- bzw. nutzungsbedingter Schaden. Es kann eine er-

höhte gesundheitliche Gefährdung vorliegen.

Page 96: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Durchführung der Schimmelpilz - Sanierung 96

12.4. Sanierungskontrollen Nach Abschluss der Sanierung ist der Erfolg der Maßnahmen einschließlich der Rei-

nigung je nach Schweregrad des Befalls zu kontrollieren. Die Kontrolle sollte sich

auch auf einige Zeit nach der Sanierung erstrecken und vor allem im Winter noch-

mals erfolgen.

Bei leichtem Befall sollte eine visuelle Kontrolle der vormals befallenen Materialien

erfolgen.

Bei mittlerem Befall ist es nötig, eine gezielte regelmäßige visuelle Kontrolle der vor-

mals befallenen Materialien vorzunehmen. Ebenso sollte eine Durchsicht erfolgen,

ob die vormals vorhandenen Ursachen für den Befall nicht mehr vorhanden sind.

Bei schwerem Befall ist es unabdingbar, dass eine gezielte regelmäßige visuelle

Kontrolle der vormals befallenen Materialien und der vormals bestehenden Ursachen

für den Befall nicht mehr vorhanden sind. Eine Raumluftuntersuchung sollte bei grö-

ßeren Schäden und nach Sanierung von öffentlichen Gebäuden (vor allem Kinder-

gärten und Schulen) erfolgen.

12.5. Vorgehen, wenn eine Ursachenbehebung vorübergehend nicht möglich ist

Das Freisetzen von Schimmelpilzsporen in die Luft kann z. B. durch geeignetes Ab-

decken mit Folie nicht sofort sanierbarer Flächen verringert oder ausgeschlossen

werden. Betroffene Stellen, die zur Pilzbildung neigen, sind ständig zu belüften.

Daneben sollte intensiv geheizt werden. Zuvor muss jeglicher offener Befall beseitigt

werden, da es sonst zu einem Aufwirbeln von Sporen kommt (infolge Luftzug und

Konvektion). Die relative Feuchte des Raumes ist durch häufiges Stoß- bzw. Querlüf-

ten unter 40 % relativer Feuchte zu halten. Dies ist durch den Einsatz eines Hygro-

meters häufig zu kontrollieren. Die Möbel sind von Außenwänden abzurücken.

Page 97: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Durchführung der Schimmelpilz - Sanierung 97

12.6. Prävention von Schimmelpilzbefall

Um einen Schimmelpilzbefall in Innenräumen zu vermeiden, können die im folgen-

den aufgeführten vorbeugenden Maßnahmen effektiv und hilfreich sein:

• Neubauten vor dem Bezug austrocknen lassen.

• In der kalten und feuchten Jahreszeit sollten auch weniger ge-

nutzte Räume nicht ganz auskühlen.

• Optimierung der Lüftungsgewohnheiten (hygienische Querlüf-

tung). Ein wiederholtes Stoßlüften (etwa viermal täglich für 10–15

Minuten) mit weiter Öffnung der Fenster und Türen bei ausge-

stellter Heizung ist der ständigen Spaltlüftung vorzuziehen, da

hierbei die Innenraumluft vollständig ausgetauscht wird.

• Einrichtungsgegenstände nicht direkt an die Wände stellen, son-

dern Abstand für die Luftzirkulation lassen.

• Baumängel beheben (defekte Rohrleitungen, Mauerrisse, Au-

ßenputzschäden, Undichtigkeiten von Dächern, vor allem von

Flachdächern)

• Durch Luftbefeuchter an Heizkörpern und durch Zimmerspring-

brunnen entsteht zusätzliche Feuchtigkeit und unter Umständen

ein Eintrag von Keimen in die Raumluft.

• Deshalb: Keine Luftbefeuchter dauernd benutzen, es sei denn,

die Luftfeuchtigkeit ist zu niedrig und ein Ausgleich durch zeitwei-

ligen Betrieb ist sinnvoll.

• Räume bei Nichtnutzung nicht völlig auskühlen lassen. Schlaf

zimmer auf tagsüber beheizen.

• In Feuchträumen und Küchen Dunstabzug mit Außenanschluss

installieren.

• Abfalleimer, insbesondere aber Sammelbehälter für Bio- und

Restmüllabfälle, häufig entleeren und reinigen (Schimmelpilzal-

lergiker sollten den Behälter nicht selbst reinigen).

• Nach dem Duschen oder Baden das Badezimmer ausreichend

lüften.

• Nach dem Kochen lüften.

Page 98: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Durchführung der Schimmelpilz - Sanierung 98

• Die relative Luftfeuchte sollte nicht mehr als 55% und die Raum-

temperatur nicht unter 19° C betragen.

• Feuchte Schuhe, Kleider, Ledersachen oder ähnliches nicht in

Schränken lagern.

• Keine dichten, raumhohen Vorhänge in Fenster- und Eckbe-

reichen (Wärmebrücken) beziehungsweise in Bereichen mit un

zureichender Luftzirkulation verwenden.

• Bäder sollten möglichst mit Fensterlüftung ausgestattet sein oder

einen ausreichend dimensionierten Ventilator mit Nachlauffunk-

tion besitzen.

• Bei Renovierungsarbeiten Materialien auswählen, die als Feuch-

tepuffer dienen können. So ist beispielsweise das Speicherver-

mögen eines offenporigen Kalkputzes gegenüber Feuchte we-

sentlich größer als das von Dispersionsanstrichen.

• Spritzwasser auf Fliesen, Wänden und Böden entfernen

Page 99: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Ermittlung der Sanierungskosten 100

13. Ermittlung der Sanierungskosten 13.1. Vorbemerkungen Bei der Ermittlung der Sanierungskosten war zu beachten, dass der jetzige Eigentü-

mer des Einfamilienhauses nahezu alle anfallenden Arbeiten in Eigenleistung aus-

führen möchte. Deshalb wurden bei einigen Gliederungspunkten nur die Material-

preise aufgeführt, um einen reellen Bezug zur Technikerarbeit herzustellen.

Die aufgeführten Preise wurden bei verschiedenen Fachfirmen für die einzelnen Ge-

werke erfragt oder angebotsmäßig erstellt. Die angeführten Positionen und Preiser-

mittlungen werden hier nur verkürzt dargestellt, da diese auch in der Anlage zu fin-

den sind.

Es waren nicht alle Firmen bereit, ein Angebot zu erstellen, da bekannt war, dass die

Auftragserteilung sowieso nicht stattfinden würde.

Ein Vertreter für Dachabdichtungstechnik, Herr Jens Leiwen aus Köln, hielt sein An-

gebot gar solange zurück, so dass es für uns beinahe zeitlich keine Möglichkeit mehr

gab, einen anderen Anbieter ausfindig zu machen. Er sandte uns zum Ende der Pro-

jektarbeit leere Blätter zu. Dennoch gelang es uns in kurzer Zeit, Ersatz für diese

Firma ausfindig zu machen, um die benötigte Kostenberechnung fertig zu stellen.

Page 100: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Ermittlung der Sanierungskosten 101

13.2. Sanierungskosten Terrasse Bemerkung: Der völlig marode Terrassenbelag wurde bereits in Eigenleistung ent-

fernt und ist somit nicht Bestandteil der Kostenberechnung.

Berechnung Fläche Terrasse: 5,27m x 4,99m = 26,30m²

Die folgenden Preise sind Bestandteil des Angebotes (s. Anlage) durch die Fa. Peter

Sahm „Dachtechnik“, Höhgarten 1, 57299 Burbach. Daher werden die Positionen

hier nur verkürzt dargestellt.

Pos. Menge Bezeichnung EP (€) GP(€

01) 26,30 m² Bitumen-Voranstrich 1,45 38,14

02) 26,30 m² Dampfsperre: 6,91 181,73

03) 26,30 m² Gefälledämmung 21,13 555,72

04) 26,30 m² Dampfdruckausgleichs- schicht 8,76 230,39

05) 26,30 m² Oberlage der Dachabdichtung 14,30 376,09

06) 11,00 lfdm Wandanschluß 18,75 206,25

h = .15 cm

07) 11,00 lfdm Aufbohlung im Bereich Dachentwässerung 16,70 183,70

08) 13 Stk Geländerstützen 22,90 293,80

Page 101: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Ermittlung der Sanierungskosten 102

09) 11 lfdm Titan-Zinkrinne 26,90 295,90

Summe EUR 2361,72

16 % Mehrwertsteuer EUR 377,88

Gesamtsumme EUR 2739,95

Page 102: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Ermittlung der Sanierungskosten 103

13.3. Sanierungskosten Kellergeschoss, Außen- und Innenwände Im Folgenden werden die Kosten für eine mögliche Sanierung des durchfeuchteten

Kellergeschosses dargestellt. Auch hier ist zu beachten, dass die Arbeiten in Eigen-

leistung ausgeführt werden sollen. Zunächst ist man davon ausgegangen, dass der

Keller von außen abgedichtet wird, wobei die Ausschachtungsarbeiten bei der Kos-

tenermittlung nicht berücksichtigt wurden. Der zu sanierende Innenputz im Kellerge-

schoss wurde in die folgende Preisermittlung eingefügt.

Bei der Berechnung der Kosten wurde innen wie außen von einer gerundeten Fläche

von 90,00m² ausgegangen. Das Angebot wurde bei der Fa. Mobau, In der Au 24,

57290 Neunkirchen, erfragt.

Pos. Menge Bezeichnung EP (€) GP(€)

01) 90,00m² 80 mm Polystyrol 12,76 1148,40

Hartschaumplatten

02) 30l Bitumen- 39,10 39,10

Dickbeschichtung

03) 36x30 kg Sack Kalk-Zement-Unterputz 4,30 154,80

(90m²) (Innenputz)

Summe EUR 1187,05

16 % Mehrwertsteuer EUR 190,00

Gesamtsumme EUR 1377,05

Page 103: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Ermittlung der Sanierungskosten 104

13.3.1. Alternativangebot (Mauerwerksabdichtung) der

Fa. „AQUAMAT©“ Pos. Menge Bezeichnung EP (€) GP(€)

01) 1 Stck. Mauerentfeuchtungsanlage 3560,00 3560,00

Summe EUR 3560,00

16 % Mehrwertsteuer EUR 569,60

Gesamtsumme EUR 4129,60

Page 104: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Ermittlung der Sanierungskosten 105

13.4. Sanierungskosten „Horizontalsperre“ Um das Mauerwerk gegen kapillar aufsteigendes Wasser zu schützen, wurde ein

Angebot der Fa. Mustin in Köln angefordert. Diese Firma bietet das Seilsägeverfah-

ren an, d.h. das gesamte Mauerwerk wird in einer Höhe von 0,20m über OK Funda-

ment durchgesägt. Anschließend werden Edelstahlplatten in die vorhandene Fuge

eingebracht und verfugt. Um die Last des Gebäudes während es Sägens aufzufan-

gen, werden Keile in die offene Fuge gesteckt. Das Seilsägeverfahren wird bei Mau-

erwerk aus Beton, Bruchstein oder extrem harten Ziegelmauerwerken angewendet.

Mit der Seilsäge können alle Mauerwerksdicken bearbeitet werden.

Pos. Menge Bezeichnung EP (€) GP (€)

01) 35 lfdm Horizontalsperre 450,00 15750,00

(Edelstahlplatten)

Summe EUR 15750,00

16 % Mehrwertsteuer EUR 2520,00

Gesamtsumme EUR 18270,00

Page 105: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Ermittlung der Sanierungskosten 106

13.5. Sanierungskosten Estrichbelag im Kellergeschoss Da der jetzige Estrich über keine Wärmedämmung und Abdichtung gegen aufstei-

gende Feuchtigkeit verfügt, muss dieser im KG vollständig entfernt werden. Die Kos-

ten hierfür wurden bei der Fa. Erbertz in Köln erfragt und in dem folgenden Leis-

tungsverzeichnis fest gehalten.

Berechnung Fläche Estrich:

Hobbyraum: 26,24m²

Lagerraum: 11,96m²

Heizungsraum: 11,54m²

Flur I: 3,75m²

Flur II: 11,75m²

Büro: 18,16m²

Lagerraum: 7,88m²

Fläche KG: 91,28m²

Pos. Menge Bezeichnung EP (€) GP (€)

01) 91,28m² Estrich entfernen 16,43 1500,00

und entsorgen

02) 91,28m² 5cm Estrich einbringen 14,79 1350,00

mit 3cm Polystyrol (WD) 03) 91,28m² Feuchtigkeitssperre V60S4 6,20 565,94

mit Alueinlage Summe EUR 3415,94

16 % Mehrwertsteuer EUR 546,55

Gesamtsumme EUR 3962,49

Page 106: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Ermittlung der Sanierungskosten 107

13.6. Angebot Gerüststellung

Für das Anbringen des WDVS sowie für die Sanierung der Terrasse ist ein Gerüst

erforderlich. Es ist angedacht, dieses für beide Gewerke nur einmal zu stellen. Im

folgenden wurde ein Angebot der Firma Peter Sahm, Dachtechnik, 57299 Burbach,

zugrunde gelegt.

Pos. Menge Bezeichnung EP (€) GP (€)

01) 150,00m² Gerüststellung 4,05 607,50

02) 18,00lfdm Fangnetze 5,55 99,90

03) 150,00m² Standzeitverlängerung 0,30 bei Bedarf

Summe EUR 704,40

16 % Mehrwertsteuer EUR 113,80

Gesamtsumme EUR 820,58

Page 107: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Ermittlung der Sanierungskosten 108

13.7. Wärmedämmverbundsystem (WDVS) Bei der Berechnung des Wärmedämm-Verbundsystems wurde eine zu behandelnde

Fläche von 95,00m² ermittelt. Das Angebot wurde bei der Fa. Weitz und Platz, Ei-

chenweg 10, 57555 Mudersbach, angefordert.

Pos. Menge Bezeichnung EP (€) GP (€)

01) 95,00m² Hochdruckreinigung 1,57 149,15

02) 34,43 lfdm Sockelprofil 11,33 390,09 03) 95,00m² Dämmplatten 16,93 1608,35

04) 95,00m² Dübelarbeiten 8,10 769,50

05) 95,00m² Armierung 18,20 1729,00

06) 95,00m² Oberputz 21,53 2045,35

07) 61,83lfdm Eckschutzschienen 6,26 387,06

08) 45,84 lfdm Anputzleisten 7,81 358,01

Summe EUR 7436,51

16 % Mehrwertsteuer EUR 1189,84

Gesamtsumme EUR 8626,35

Page 108: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Ermittlung der Sanierungskosten 109

13.8. Wärmedämmung Decke über 1.OG Das Dachgeschoss bis in den First zu dämmen, wäre eine sehr arbeits- und kosten-

aufwendige Angelegenheit. Daher wurde entschieden, nur das Kehlbalkenlager über

dem 1. OG zu dämmen und mit einer PE-Dampfbremsfolie zu versehen. Die Preise

für dieses Angebot wurden bei der Fa. Mobau, In der Au 24, 57290 Neunkirchen,

erfragt.

Pos. Menge Bezeichnung EP (€) GP (€)

01) 81,00m² Rockwool-Klemmrock 5,36 434,16

02) 100,00m² PE-Dampfbremsfolie 0,58 58,00

Summe EUR 492,16

16 % Mehrwertsteuer EUR 78,75

Gesamtsumme EUR 570,91

Page 109: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Ermittlung der Sanierungskosten 110

13.9. Aufstellung der Sanierungskosten Um eine grobe Übersicht der anfallenden Kosten zu bekommen, haben die aufge-

führten Firmen ein schriftliches oder mündliches Angebot über die auszuführenden

Arbeiten erstellt. Die Grundlage der Angebote waren die von uns ermittelten Mengen

für die einzelnen Gewerke. Da es sich jedoch teilweise um Arbeiten handelt, deren

genauer Umfang sich erst bei der Ausführung ergibt, ist in manchen Fällen nur eine

ungefähre Preisangabe möglich gewesen. Die Abrechnung der jeweiligen Gewerke

erfolgt nach einem vorgenommenen Aufmaß des zuständigen Bauleiters oder des

Bauherrn. Des Weiteren werden alle Arbeiten auf Grundlage der VOB-Teil B ausge-

führt.

Bezeichnung Kosten (€)

Sanierung Terrasse 2739,95

Sanierung Wände, Kellergeschoss 1327,05

Horizontalsperre, Kellergeschoss 18270,00

(Alternativ: Mauerentfeuchtungsanlage (AQUAMAT©) 4129,60)

Estrichbelag, Kellergeschoss 3962,49

Gerüst, Außenfassade 820,58

Wärmedämm-Verbundsystem 8629,35

Wärmedämmung, Decke 1. Obergeschoss 570,91

Summe gesamt (inkl. 16% Mwst.) 36320,33

Page 110: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

Ermittlung der Sanierungskosten 111

Nutzung Alternativangebot 22179,93 (AQUAMAT© Mauerentfeuchtungsanlage)

Somit liegen die bisher ermittelten Sanierungskosten in einem Rahmen, der für den

jetzigen Eigentümer beim Kauf des Gebäudes nicht zu ersehen war. Die tatsächlich

aufzubringenden Kosten werden wohl um ein Vielfaches höher sein, da, wie schon

erwähnt, die meisten Gewerke in Eigenleistung vollendet werden sollen und nur ein

Teil der Sanierungsarbeiten aufgeführt wurden.

Page 111: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

112

14 Schlusswort

Ziel dieser Arbeit war unter anderem, die Gefährlichkeit von Schimmelpilzbefall in

Innenräumen sowie Schwachstellen bezüglich der Energieeffizienz des Gebäudes

darzustellen. Durch Feuchtigkeitsmessungen ist es uns gelungen, die Ursachen zu

finden und für die entstandenen Schäden Sanierungsvorschläge zu erarbeiten.

Die Aufgabe eines jeden Hausbesitzers wird jedoch immer sein, ständig die Augen

nach solchen Schadensereignissen offen zu halten, um die eigene Gesundheit und

die anderer Menschen nicht zu gefährden.

Des Weiteren erfolgte eine Neuberechnung der Außenbauteile, um das Gebäude

energetisch auf den neuesten Stand zu bringen. Die im Bestand vorhandenen Gege-

benheiten wurden rechnerisch ermittelt und durch Vorgaben aus der EnEV und der

DIN 4108 verbessert.

Als Fazit für uns ist zu sagen, dass die Arbeit in der Gruppe ständig neue Herausfor-

derungen barg, denen wir uns gerne gestellt haben. Durch die Darstellung von Ursa-

chen und Lösungsmöglichkeiten konnten wir die während des Studiums erworbene

Theorie praxisnah umsetzen und Lösungsmöglichkeiten für vorgefundene Problem-

stellungen finden.

Abschließend möchten wir uns im Besonderen bei unserem Projektbetreuer, Herrn

Architekt Hans Henkel, für seine fachliche und beratende Unterstützung bedanken.

Weiterhin geht unser Dank an die Dozentin für Kommunikation, Frau Regina Bräuer,

die bei der formellen Gestaltung der Projektarbeit stets ein offenes Ohr für uns hatte.

Ferner möchten wir uns bei Herrn Gesche, Dozent in der Mikrobiologie der RAK, für

seine intensive Mitarbeit bei der Auswertung der mikrobiologischen Untersuchung

der Schimmelpilzprobe erkenntlich zeigen. Seine Kenntnisse in diesem Fachbereich

waren für uns von großem Nutzen.

Für die fachliche Beratung vor Ort geht unser Dank an Herrn Christian Berkholz,

Stukkateurmeister bei der Fa. Maxit in Datteln, sowie an Herrn Röseler, Fachberater

für Abdichtungstechnik bei der Fa. Deitermann, Außendienststelle in Köln.

Page 112: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

113

Bedanken möchten wir uns außerdem bei den Firmen, welche uns schriftliche Ange-

bote eingereicht haben und uns informativ zur Seite standen. Hier wären im Einzel-

nen zu nennen:

Fa. Aquamat, Mauerentfeuchtungssysteme, 47533 Kleve

Fa. Peter Sahm, Dachtechnik und Gerüstbau, 57299 Burbach

Fa. Mobau, Baustoffhandel, 57290 Neunkirchen

Fa. Weitz und Platz, Maler- und Lackiermeister, 57555 Mudersbach

Fa. Kuntze, Fensterbau, Köln

Fa. Schüco, Bielefeld

Angebote und Beratung in mündlicher Form wurden von folgenden Firmen unterbrei-

tet:

Fa. Mustin, Bausanierungen, 50735 Köln

Fa. Erbertz, Estrich- und Bodenbelagsarbeiten, 51063 Köln

Besonders hervorzuheben ist der Eigentümer des Einfamilienhauses, Herr Jürgen

Zimmermann aus Köln, der uns zu jeder Zeit Einlass in sein Anwesen gewährte.

Darüber hinaus galt dessen Vater, Herr Werner Zimmermann aus Pulheim, als kom-

petenter Ansprechpartner bei unseren Fragen zu den besonderen Gegebenheiten

des Gebäudes.

Page 113: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

VII

Literaturverzeichnis Deutsche Energie-Agentur GmbH (Hrsg.): Niedrigenergiehaus-Broschüre, Berlin, 2004

Deutsches Institut für Normung e.V.: DIN 4108 – 2, „Mindestanforderungen an den Wärmeschutz“, Beuth-Verlag,

Berlin, Juli 2003

DIN 18195 – 4, „Bauwerksabdichtungen“, Beuth-Verlag, Berlin, August 2000

Energieagentur NRW (Hrsg.): Sanierung – Altes Haus wieder jung!, Wuppertal, 2003

König, Mandl: Baukostenatlas 2006 – Bauen im Bestand, Weka-Verlag, Kissingen, 2006

Lohmeyer, Bergmann, Post: Praktische Bauphysik, Teubner Verlag, Stuttgart, 5.Auflage, 2005

Moriske, Dr. Heinz-Jörn; Szewzyk, Dr. Regine:

Schimmelpilz-Leitfaden, Umweltbundesamt (Hrsg.), 2002

Moschig, Guido F.: Bausanierung, Teubner Verlag, Stuttgart, 1. Auflage, 2004

Neumann, Weinbrenner, Hestermann, Rongen:

Baukonstruktionslehre 2, Teubner Verlag, Stuttgart, 32. Auflage, 2003

Neumann, Weinbrenner: Frick/Knöll: Baukonstruktionslehre 1, Teubner Verlag, Stuttgart, 33. Auflage,

2002

Page 114: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

VIII

vdd Industrieverband Bitumen-Dach- und Dichtungsbahnen e.V.: ABC der Bitumenbahnen, Frankfurt/Main, 1. überarbeitete Auflage 2003

Silver Line:

Fremdwörterbuch, Compact Verlag München, 2005

http://www.neh-im-bestand.de http://www.bauder.de/ximages/24115_detailsfd0.pdf http://www.deitermann.de/pdf/ds/D1101.PDF http://www.schueco.de/images/bilddatenbank/R70HI/R70HI_000_001_440x440.jpg http://www.solaris-glasstein.de/de_idx.htm?Theme=technik http://www.aquamat.de/images/ aquamat_klein.jpg http://www.orv.at/sfolder.html http://www.schimmel-schimmelpilze.de/krank-durch-schimmelpilz.html http://schimmel-schimmelpilze.de/proben-messung.html http://schimmel-schimmelpilze.de/definition-schimmelpilz.html http://de.wikipedia.org/wiki/Aspergillus_fumigatus http://www.niaid.nih.gov/dir/ labs/lci/aspergillus.gif http://www.biomess.de/biomess-Site/gefaehrdungsabschaetzung.html http://www.biomess.de/biomess-Site/kontrolle.htm http://www.biomess.de/biomess-Site/interimsmassnahmen.htm http://www.biomess.de/biomess-Site/pravention.htm

Page 115: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

IX

EIDESTATTLICHE ERKLÄRUNG Hiermit erkläre ich an Eides statt, dass ich zu der Projektarbeit

SANIERUNG EINES EINFAMILIENHAUSES selbstständig und ohne fremde Hilfe einen Beitrag geleistet habe, der sowohl quanti-

tativ als auch qualitativ meinem Anteil entspricht, und dass ich alle von anderen Au-

toren wörtlich übernommenen Stellen wie auch die sich eng an die Gedankenzüge

anderer Autoren anlehnenden Ausführungen meiner Arbeit besonders gekennzeich-

net und die Quellen nach den von der Schule angegebenen Richtlinien zitiert habe.

Köln,...................

....................................

Oliver Bathen

Page 116: Sanierung eines Einfamilienhauses - rak.de · PDF fileAbbildung 35: Messgerät, Hydromette, UNI 2, Fa. GANN.....73 Abbildung 36: Feuchtemessung Kellergeschoss, Heizungskeller, 10 cm

X

EIDESTATTLICHE ERKLÄRUNG Hiermit erkläre ich an Eides statt, dass ich zu der Projektarbeit

SANIERUNG EINES EINFAMILIENHAUSES selbstständig und ohne fremde Hilfe einen Beitrag geleistet habe, der sowohl quanti-

tativ als auch qualitativ meinem Anteil entspricht, und dass ich alle von anderen Au-

toren wörtlich übernommenen Stellen wie auch die sich eng an die Gedankenzüge

anderer Autoren anlehnenden Ausführungen meiner Arbeit besonders gekennzeich-

net und die Quellen nach den von der Schule angegebenen Richtlinien zitiert habe.

Köln,...................

....................................

Bernd Schrepfermann