Thermoprozess- BandI:Grundlagen–Prozesse–Verfahren technik€¦ · Industrieofenbaus bzw. der...

30
Herbert Pfeifer, Bernard Nacke Franz Beneke (Hrsg.) Praxishandbuch Thermoprozess- technik Band I: Grundlagen Prozesse Verfahren 2. Auflage inkl. Datenträger

Transcript of Thermoprozess- BandI:Grundlagen–Prozesse–Verfahren technik€¦ · Industrieofenbaus bzw. der...

Page 1: Thermoprozess- BandI:Grundlagen–Prozesse–Verfahren technik€¦ · Industrieofenbaus bzw. der Thermoprozesstechnik zu publizieren, fortgesetzt. Der vorliegende Band I beinhaltet

Induction Solutionshard to beat!

Anlagen zur Induktionserwärmungund induktivem Härten� Warm- und Halbwarmformen

von Schmiedematerial� Schweißen, Glühen und Erwärmen

von Rohren und Profilen� Band- und Bandkantenerwärmung� Vergüten und Erwärmen von Rohr

und Stabmaterial� Induktives Rühren und Bremsen

in Stranggussanlagen

� Kurbelwellenhärten� Härte- und Anlasstechnik für Achs-,

Lenkungs- und Getriebeteile � Laserbelichten von Kurbelgehäusen� Wärmebehandlung von Nockenwellen � Sonderanlagen� Frequenzumrichter� Pre- und After-Sales Services

Telefon: +49 (0) 2191 891-0Telefax: +49 (0) 2191 891-229

E-Mail: [email protected] Internet:www.sms-elotherm.com

SMS ELOTHERM GMBH

In der Fleute 242897 Remscheid

Maßstäbe in der Induktionstechnik.

Praxishand

buch

Thermop

rozesstechnik

Band

I:Grund

lagen–Prozesse

–Verfahren

Herbert Pfeifer, Bernard NackeFranz Beneke (Hrsg.)

PraxishandbuchThermoprozess-technikBand I:GrundlagenProzesseVerfahren

2. Auflage

inkl. Datenträger

Page 2: Thermoprozess- BandI:Grundlagen–Prozesse–Verfahren technik€¦ · Industrieofenbaus bzw. der Thermoprozesstechnik zu publizieren, fortgesetzt. Der vorliegende Band I beinhaltet

PraxishandbuchThermoprozesstechnik

00_HB_Thermo_Vorsp_2947:0001 Vorspann Seite I-XXVIII 04.01.2010 12:42 Uhr Seite I

Page 3: Thermoprozess- BandI:Grundlagen–Prozesse–Verfahren technik€¦ · Industrieofenbaus bzw. der Thermoprozesstechnik zu publizieren, fortgesetzt. Der vorliegende Band I beinhaltet

bestehend aus Drehherdöfen,Nachwärme-Schutzgas-Band-durchlaufofen undZentrifugalgießmaschinen.

HalbautomatischeTitan-Gießlinie

Tel.: 09665 9140-0 • Fax: 09665 1720 • E-Mail: [email protected] • www.linn.de

Metall - Keramik - R&DMetall - Keramik - R&D

Vorwärmen von keramischenGießformen für TiAl,Ti, Pt, Ni-Basis.Drehherdöfen 43 kW, 1100 °C. 3 Drehteller(Ø 940 mm, Abstand 350 mm). Faserfrei.

Gießen von Turbinenschaufeln,Turboladerrädern γ-TiAl, Ti, Ni-Basis. Induktionsbeheizte Zentrifugalgießmaschinen für Präzisionsfeingußbis 2 kg Ti /TiAl, 3 kg Stahl, 1 kg Al/Mg, u.a.

Glühen, Löten, Tempern unter Schutzgas /Vakuum. Wärmebehandlung von Federn undCoils (Draht, Band), Herstellung von Metall-schäumen. Schutzgas- /Vakuumkammeröfen mit Gas -

umwälzung bis 1200 °C, 2000 l mit hitzebeständiger gasdichterMuffel.

Trocknen und Kühlen beschich -teter Aluminium-Motorkolben. Taktdurchlauföfen 126 kW, 250 °C. Länge 9 m, 10 s Takt, ca. 360 Stück/h.

00_HB_Thermo_Vorsp_2947:0001 Vorspann Seite I-XXVIII 04.01.2010 12:42 Uhr Seite II

Page 4: Thermoprozess- BandI:Grundlagen–Prozesse–Verfahren technik€¦ · Industrieofenbaus bzw. der Thermoprozesstechnik zu publizieren, fortgesetzt. Der vorliegende Band I beinhaltet

III

Herbert Pfeifer, Bernard Nacke, Franz Beneke(Hrsg.)

PraxishandbuchThermoprozesstechnik

Band I: Grundlagen – Prozesse – Verfahren

2. Auflage

VERLAGVULKAN

e

γ

h.

00_HB_Thermo_Vorsp_2947:0001 Vorspann Seite I-XXVIII 04.01.2010 12:42 Uhr Seite III

Page 5: Thermoprozess- BandI:Grundlagen–Prozesse–Verfahren technik€¦ · Industrieofenbaus bzw. der Thermoprozesstechnik zu publizieren, fortgesetzt. Der vorliegende Band I beinhaltet

IV

Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der DeutschenNationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über

http://dnb.ddb.de

abrufbar.

ISBN 978-3-8027-2947-8 (+ CD)

ISBN 978-3-8027-2949-2 (+ DVD)

© 2010 Vulkan-Verlag GmbH Huyssenallee 52-56, D-45128 EssenTelefon: (02 01) 8 20 02-0, Internet: http://www.vulkan-verlag.de

Titelbild (Quelle): SMS Elotherm GmbH

Das Werk einschließlich aller Abbildungen ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außer-halb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig undstrafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und dieEinspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen.

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesemWerk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namenim Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären unddaher von jedermann benutzt werden dürften.

Das vorliegende Werk wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Herausgeber und Verlagfür die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie für eventuelle Druckfehler keine Haftung.

Lektorat/Projektmanagement: Stephan SchalmE-Mail: [email protected]

00_HB_Thermo_Vorsp_2947:0001 Vorspann Seite I-XXVIII 04.01.2010 12:42 Uhr Seite IV

Page 6: Thermoprozess- BandI:Grundlagen–Prozesse–Verfahren technik€¦ · Industrieofenbaus bzw. der Thermoprozesstechnik zu publizieren, fortgesetzt. Der vorliegende Band I beinhaltet

00_HB_Thermo_Vorsp_2947:0001 Vorspann Seite I-XXVIII 04.01.2010 12:43 Uhr Seite V

Page 7: Thermoprozess- BandI:Grundlagen–Prozesse–Verfahren technik€¦ · Industrieofenbaus bzw. der Thermoprozesstechnik zu publizieren, fortgesetzt. Der vorliegende Band I beinhaltet

We understand Metals Anlagenbau und Edelstahlgießerei

Gießereianlagen: Schmelz-, Gieß- und Warmhalteöfen für alle EinsatzgebieteWärmebehandlungsanlagen: Anlagen-systeme zum Erwärmen, Wärme- und Oberflächenbehandeln für die NE-Industrie Edelstahlgießerei: Hochwertige einbau- fertige Stahlgussteile für anspruchsvolle Anwendungen

OTTO JUNKER GmbH Postfach 11 80 D–52147 Simmerath Fon: +49 2473 601-0 Fax: +49 2473 601-600 [email protected]

Innovation, Prozesskompetenz und Kundenfreundlichkeit sind kennzeich-nend für das 1924 gegründete, welt-weit agierende Unternehmen.

ww

w.o

tto

-ju

nke

r-g

rou

p.c

om

00_HB_Thermo_Vorsp_2947:0001 Vorspann Seite I-XXVIII 04.01.2010 12:43 Uhr Seite VI

Page 8: Thermoprozess- BandI:Grundlagen–Prozesse–Verfahren technik€¦ · Industrieofenbaus bzw. der Thermoprozesstechnik zu publizieren, fortgesetzt. Der vorliegende Band I beinhaltet

Das Praxishandbuch Thermoprozesstechnik Band I erscheint nun in einer 2., vollständig überar-beiteten Auflage. Damit wird die Tradition des Vulkan-Verlags, Fachbücher auf dem Gebiet des Industrieofenbaus bzw. der Thermoprozesstechnik zu publizieren, fortgesetzt.

Der vorliegende Band I beinhaltet Grundlagen, Prozesse und Verfahren. Dieser vermittelt dieGrundlagen der Wärmebehandlung, des Wärme- und Impulstransports, der Verbrennung und derElektrowärmeverfahren. Darüber hinaus ist die Vakuum- und Schutzgastechnik für die Thermo-prozesstechnik abgehandelt. Letztlich wird auch eine Übersicht über wichtige Hochtemperatur-werkstoffe des Industrieofenbaus gegeben.

Dieser erste Band zeigt eindrücklich, dass das Gebiet der Thermoprozesstechnik einen sehr großen Bereich der Technik abdeckt. Dies ist nur durch eine größere Anzahl von Autoren zu leisten.

Unser Dank gilt deshalb in ganz besonderem Maße diesen Autoren und den sie beschäftigendenUnternehmen. Dieser Dank gilt auch den Mitarbeitern des Vulkan-Verlags, hier sei stellvertretendfür alle Herr Dipl.-Ing. Stephan Schalm genannt, die durch Ihren Einsatz ebenfalls am Gelingen dieses Buches maßgeblich beigetragen haben.

Vorwort VII

Vorwort

Prof. Dr.-Ing. Herbert Pfeifer

Prof. Dr.-Ing. Bernard Nacke

Dr.-Ing. Franz Beneke

00_HB_Thermo_Vorsp_2947:0001 Vorspann Seite I-XXVIII 04.01.2010 12:43 Uhr Seite VII

Page 9: Thermoprozess- BandI:Grundlagen–Prozesse–Verfahren technik€¦ · Industrieofenbaus bzw. der Thermoprozesstechnik zu publizieren, fortgesetzt. Der vorliegende Band I beinhaltet

Tageslastgang der Schmelzöfen einer Giesserei

0

1000

2000

3000

4000

5000

6000

0:00

1:00

2:00

3:00

4:00

5:00

6:00

7:00

8:00

9:00

10:00

11:00

12:00

13:00

14:00

15:00

16:00

17:00

18:00

19:00

20:00

21:00

22:00

23:00

0:00

Uhrzeit

1/4

h-L

eis

tun

gsm

itte

lwert

ein

kW

Ofen 1 Ofen 2 Ofen 3 Ofen 4 Ofen 5

¼ h-Leistungsmittelwerte

Institut für ElektroprozesstechnikWilhelm-Busch-Str.4D-30167 HannoverTel.: +49 511 762 2872Fax: +49 511 762 3275homepage: http://www.etp.uni-hannover.de

Prof. Dr.-Ing. B. NackeTel.: +49 511 762 [email protected]

Prof. Dr.-Ing. E. BaakeTel.: +49 511 762 [email protected]

Kontakt

Info

ETPETP Institut fürElektroprozesstechnik

Forschung, Entwicklung, Beratungund Service

Entwicklung und Optimierung von elektro-thermischen Prozessen und Anlagen:�

Induktive Schmelztechnik- Schmelzen im Kaltwand-Induktionsofen- Schmelztechniken für Keramiken und Gläser- Stoff- und Wärmetransport im Induktionsofen

Induktive Erwärmung von Metallen- Induktive Banderwärmung- Hybridverfahren mit Gas, Laser, ...- Randschichthärten komplexer Geometrien- Innovative Lösungen zur Durcherwärmung

Herstellung neuer Werkstoffe

Züchtung von Halbleiter-Einkristallen

Thermische Behandlung von Werkstoffen

Elektromagnetische Beeinflussung von Materialien

Ressourcen- und umweltschonende

Energienutzung:�

Energiemanagement von Geb uden und industriellen Anlagen

Energiebedarf und CO -Emission von Prozesswärmeverfahren

Solare Energiesysteme

Infrarot-Thermografie

EMV-Messungen

ä

2

Experimentelle Untersuchungen an Versuchs- und Industrie-anlagen

Entwicklung neuer Messsysteme

Numerische Modellierung und Prozesssimulation von ge-koppelten elektromagnetischen, thermischen und fluid-dynamischen Effekten

Einsatz von automatischen Optimierungsverfahren

Beratung von Energieversorgern sowie Anlagenherstellernund Anwendern elektrothermischer Prozesse

Problemlösungen durch:�

ETP-Anz_125x200_4c.indd 1 08.10.09 08:05

00_HB_Thermo_Vorsp_2947:0001 Vorspann Seite I-XXVIII 04.01.2010 12:43 Uhr Seite VIII

Page 10: Thermoprozess- BandI:Grundlagen–Prozesse–Verfahren technik€¦ · Industrieofenbaus bzw. der Thermoprozesstechnik zu publizieren, fortgesetzt. Der vorliegende Band I beinhaltet

Geleitwort IX

Die Thermoprozesstechnikbranche, deren Kern der Industrieofenbauist, kümmert sich sowohl um die Erzeugung von Stoffen als auch umdie Einstellung von gewünschten Qualitätseigenschaften und be-stimmter Gestaltungsformen der behandelten Materialien durchWärme. Die Bandbreite reicht von

• der thermischen Gewinnung,

• dem Schmelzen,

• der Pulvermetallurgie,

• dem Wärmen und Wärmebehandeln,

• dem Trocknen und Oberflächenbehandeln bis hin zum Recyceln mit thermischen Prozessen.

Die Thermoprozesstechnik findet Anwendung in nahezu allen Branchen der Investitionsgüter-industrie, wie der Eisen- und Stahlindustrie, der Automobil- und Automobilzulieferindustrie, demMaschinenbau, den Gießereien, der Keramik- und Glasindustrie etc.

Angesichts der Fülle der in der Praxis eingesetzten Anlagen und Verfahren einerseits sowie derVielzahl kleinerer und mittlerer, hoch spezialisierter und innovativer Unternehmen andererseits istdie Branche äußerst vielfältig.

Die gute Zusammenarbeit von Herstellern, Forschungsstellen und Anwendern sowie die enge Verbindung von Forschung und Entwicklung, Konstruktion, Bau und Vertrieb ist ein wesentlichesKennzeichen der Branche. Dies spiegelt sich auch in den Aktivitäten des Fachverbandes Thermo-prozess- und Abfalltechnik im VDMA wider, in dem die Branchenunternehmen organisiert sind. Es verwundert deshalb nicht, dass die Autoren dieses Handbuchs insbesondere durch die indus-trielle Gemeinschaftsforschung mit dem Fachverband eng verbunden sind.

Der Fachverband begrüßt und unterstützt deshalb die Initiative des Vulkan-Verlags, das Hand-buch, das erstmalig 2002 erschien, neu aufzulegen und zu überarbeiten.

Wir danken dem Vulkan-Verlag, den Herausgebern und Autoren für den erheblichen Einsatz zurRealisierung dieses umfangreichen Werks und wünschen den auf diesem Gebiet tätigen Studie-renden und Ingenieuren einen regen Gebrauch dieses Praxishandbuchs.

Dr. Gutmann HabigGeschäftsführer des FachverbandesThermoprozess- und Abfalltechnik im VDMA

Geleitwort

ETP-Anz_125x200_4c.indd 1 08.10.09 08:05

00_HB_Thermo_Vorsp_2947:0001 Vorspann Seite I-XXVIII 04.01.2010 12:43 Uhr Seite IX

Page 11: Thermoprozess- BandI:Grundlagen–Prozesse–Verfahren technik€¦ · Industrieofenbaus bzw. der Thermoprozesstechnik zu publizieren, fortgesetzt. Der vorliegende Band I beinhaltet

Prof. Dr.-Ing. Egbert BaakeLeibniz Universität HannoverInstitut für ElektroprozesstechnikWilhelm-Busch-Straße 4D-30167 Hannover

Dipl.-Ing. Friedherz H. BeckerRiedhammer GmbHKlingenhofstraße 72D-90411 Nürnberg

Dr.-Ing. Franz BenekeVDMAFachverband TPTLyoner Straße 18D-60528 Frankfurt am Main

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang BleckRWTH Aachen UniversityInstitut für EisenhüttenkundeIntzestraße 1D-52072 Aachen

Dipl.-Ing. Johann DaimerSGL CARBON GmbHWerner-von-Siemens-Straße 1886405 Meitingen

Dr.-Ing. Erwin DötschABP Induction Systems GmbHKanalstraße 25D-44147 Dortmund

Dipl.-Ing. Peter HaaseWilh. Schulz GmbH – SpezialglühbetriebHülser Straße 764 AD-47803 Krefeld

X Autorenverzeichnis

Dr. rer. nat. Heike HattendorfThyssenKrupp VDM GmbHKleffstraße 23D-58762 Altena

Dr.-Ing. Hartmut HegelerNikolaus Sorg GmbH & Co. KGStoltestraße 2397816 Lohr am Main

Dr.-Ing. Volker HeuerALD Vacuum Technologies GmbHWilhelm-Rohn-Straße 35D-63450 Hanau

Dr. Hubert JägerSGL CARBON GmbHWerner-von-Siemens-Straße 1886405 Meitingen

Dipl.-Ing. Dirk JoritzIpsen International GmbHFlutstraße 78D-47533 Kleve

Prof. Dr.-Ing. Carl KramerWSP GmbHAn der Glashütte 10D-52074 Aachen

Dr.-Ing. Jutta KlöwerThyssenKrupp VDM GmbHKleffstraße 23D-58762 Altena

Dr.-Ing. Klaus LöserALD Vacuum Technologies GmbHWilhelm-Rohn-Straße 35D-63450 Hanau

Autorenverzeichnis

00_HB_Thermo_Vorsp_2947:0001 Vorspann Seite I-XXVIII 04.01.2010 12:43 Uhr Seite X

Page 12: Thermoprozess- BandI:Grundlagen–Prozesse–Verfahren technik€¦ · Industrieofenbaus bzw. der Thermoprozesstechnik zu publizieren, fortgesetzt. Der vorliegende Band I beinhaltet

Prof. Dr.-Ing. Bernard NackeLeibniz Universität HannoverInstitut für ElektroprozesstechnikWilhelm-Busch-Straße 4D-30167 Hannover

Prof. Dr.-Ing. Herbert PfeiferRWTH Aachen UniversityInstitut für Industrieofenbau u. WärmetechnikKopernikusstraße 16D-52074 Aachen

Dipl.-Ing. Michael SpringerFBB Engineering GmbHPuechhaimgasse 43A-3580 Horn

Autorenverzeichnis XI

Dr.-Ing. Volker UhligTechnische Universität Bergakademie FreibergInstitut für Wärmetechnik und ThermodynamikGustav-Zeuner-Straße 7D-09596 Freiberg

Dipl.-Ing. Heinz WimmerRATH GmbHKrefelderstraße 680-682D-41066 Mönchengladbach

Termin:Dienstag, 02.06.2009,Veranstaltung (10:00 – 17:00 Uhr)Gemeinsame Abendveranstaltung ab 19:00 Uhr

Mittwoch, 03.06.2009,Veranstaltung (9:00 – 17:00 Uhr)

Ort:Essen, Intercity Hotel www.intercityhotel.com

Zielgruppe: Hersteller und Betreiber von industriellen Thermoprozessanlagen

Mehr Information und Online-Anmeldung unter www.energieeffi zienz-thermoprozess.de

Energieeffi zienzwww.energieeffi zienz-thermoprozess.de

1. Praxistagung

in der

VeranstalterTermTermmin:min:Dieenstag, 02.06.2009,9,Veranstaltung (10:00 – 17:00 Uhr)17 00 Geemeinsame Abendveranstaltung ab 19:0ta un

Mitttwoch, 03.06.2009,Verranstaltung (9:00 – 17:00 Uhr)

Ort

teller und BeBeindustriellen The

Mehr Information und Online-Anmeldung unter me ng www.energiee

Energieeffi zigieerEnerg enzwww.energieeffi zienz-thermoprozess.demoprzienz-twww

1. Praxista. P gung

in der

Ort:

Zielgruppe:pe:

Alle Vorträge

& Impressionen

jetzt Online

www.energieeffi zienz-thermoprozess.de

00_HB_Thermo_Vorsp_2947:0001 Vorspann Seite I-XXVIII 04.01.2010 12:43 Uhr Seite XI

Page 13: Thermoprozess- BandI:Grundlagen–Prozesse–Verfahren technik€¦ · Industrieofenbaus bzw. der Thermoprozesstechnik zu publizieren, fortgesetzt. Der vorliegende Band I beinhaltet

Maximale Energie-Effi zienz.

Entscheiden Sie sich für leistungsstarke WS Gasbrenner der neuesten Generation. – Innovative Systemlösungen von WS, die auf der einzigartigen FLOX®-Technologie* basieren. Potenzielle NOx Probleme werden endgültig entschärft und ein energieeffizienter und funktionssicherer Systembetrieb für eine nachhaltige Produktivität etabliert.

WS Wärmeprozesstechnik GmbH · Dornierstraße 14 · d-71272 Renningen / GermanyTel.: +49 (71 59) 16 32-0 · Fax: +49 (71 59) 27 38 · E-mail: [email protected]

WS Inc. · 719 Sugar Lane · Elyria, OH 44035 / USA Tel.: +1 (440) 365 8029 · Fax: +1 (440) 365 9452 · E-mail: [email protected]

00_HB_Thermo_Vorsp_2947:0001 Vorspann Seite I-XXVIII 04.01.2010 12:43 Uhr Seite XII

Page 14: Thermoprozess- BandI:Grundlagen–Prozesse–Verfahren technik€¦ · Industrieofenbaus bzw. der Thermoprozesstechnik zu publizieren, fortgesetzt. Der vorliegende Band I beinhaltet

Vorwort ................................................................................................................ VII

Geleitwort ............................................................................................................ IX

Autorenverzeichnis ............................................................................................ X

1. Einleitung .......................................................................................................... 1

1.1 Definition des Begriffs Thermoprozesstechnik .............................................. 2

1.2 Systematik und Klassifikation der Thermoprozessanlagen .......................... 31.2.2 Ofenart .................................................................................................................. 41.2.3 Gutlagerung .......................................................................................................... 91.2.4 Erwärmungsprinzip .............................................................................................. 141.2.5 Hüllmittel .............................................................................................................. 251.2.6 Produktionsbereich .............................................................................................. 26

2. Werkstofftechnische Grundlagen .......................................................... 31

2.1 Schmelzen .......................................................................................................... 322.1.1 Eisenwerkstoffe .................................................................................................... 322.1.1.1 Stahlherstellung .................................................................................................... 352.1.1.2 Sekundärmetallurgie der Stahlherstellung .......................................................... 372.1.1.3 Schmelzen von Eisenguss .................................................................................. 372.1.2 Aluminium ............................................................................................................ 412.1.2.1 Primär- und Sekundäraluminium .......................................................................... 412.1.2.2 Guss- und Knetlegierungen ................................................................................ 422.1.2.3 Qualität der Aluminiumschmelze .......................................................................... 422.1.2.4 Schmelzebehandlung .......................................................................................... 442.1.3 Kupferwerkstoffe .................................................................................................. 452.1.3.1 Kupfergewinnung ................................................................................................ 452.1.3.2 Kupfersorten und -legierungen ............................................................................ 452.1.3.3 Oxidierendes und reduzierendes Schmelzen ...................................................... 462.1.4 Glas ...................................................................................................................... 482.1.4.1 Glasarten und -rohstoffe ...................................................................................... 482.1.4.2 Herstellung von Glas ............................................................................................ 502.1.4.3 Glasschmelzanlagen ............................................................................................ 52

2.2 Grundlagen der technischen Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe .. 572.2.1 Härten .................................................................................................................. 602.2.1.1 Begriffsbestimmung ............................................................................................ 602.2.1.2 Vergüten (Härten und Anlassen) .......................................................................... 612.2.1.3 Prüfung der Härtbarkeit ........................................................................................ 722.2.1.4 Berechnung der Härtbarkeit ................................................................................ 752.2.1.5 Einsatzhärten ........................................................................................................ 762.2.1.6 Eigenschaften gehärteter Werkstücke ................................................................ 772.2.2 Glühbehandlungen .............................................................................................. 812.2.2.1 Diffusionsglühen .................................................................................................. 81

Inhalt XIII

Inhalt

00_HB_Thermo_Vorsp_2947:0001 Vorspann Seite I-XXVIII 04.01.2010 12:44 Uhr Seite XIII

Page 15: Thermoprozess- BandI:Grundlagen–Prozesse–Verfahren technik€¦ · Industrieofenbaus bzw. der Thermoprozesstechnik zu publizieren, fortgesetzt. Der vorliegende Band I beinhaltet

2.2.2.2 Grobkornglühen .................................................................................................... 842.2.2.3 Normalglühen ...................................................................................................... 862.2.2.4 Weichglühen ........................................................................................................ 882.2.2.5 Rekristallisationsglühen ........................................................................................ 922.2.2.6 Spannungsarmglühen .......................................................................................... 982.2.2.7 Kombinierte Glühverfahren .................................................................................. 992.2.2.8 Patentieren von Drähten ...................................................................................... 992.2.3 Beschreibung der Austenitumwandlung für technische Anwendungen .............. 1002.2.3.1 Ermittlung der Ungleichgewichtsschaubilder ...................................................... 100

2.3 Grundlagen der technischen Wärmebehandlung von nichtmetallisch- anorganischen Werkstoffen .............................................................................. 103

2.3.1 Einteilung von nichtmetallisch-anorganischen Werkstoffen ................................ 1032.3.2 Natursteine .......................................................................................................... 1042.3.2.1 Magmatite ............................................................................................................ 1042.3.2.2 Sedimente ............................................................................................................ 1042.3.2.3 Metamorphite ...................................................................................................... 1052.3.3 Glas ...................................................................................................................... 1052.3.3.1 Rohstoffe und Herstellung .................................................................................... 1052.3.3.2 Wärmebehandlung von Glas ................................................................................ 1062.3.3.3 Formgebung von Glas .......................................................................................... 1062.3.3.4 Eigenschaften von Glas und ihre Beeinflussung .................................................. 1072.3.4 Keramik ................................................................................................................ 1092.3.4.1 Einteilung keramischer Werkstoffe ...................................................................... 1102.3.4.2 Sintern keramischer Werkstoffe .......................................................................... 1132.3.4.2.1 Anfangsstadium .................................................................................................... 1152.3.4.2.2 Zwischenstadium ................................................................................................ 1162.3.4.2.3 Endstadium .......................................................................................................... 1182.3.4.2.4 Sintern von Hartporzellan .................................................................................... 1192.3.5 Nichtmetallisch-anorganische Bindemittel .......................................................... 1202.3.5.1 Zement ................................................................................................................ 1202.3.5.1.1 Zementarten ........................................................................................................ 1212.3.5.1.2 Sintern zum Zementklinker .................................................................................. 1222.3.5.2 Kalk ...................................................................................................................... 1232.3.5.2.1 Enstehung von Calciumcarbonat ........................................................................ 1232.3.5.2.2 Kalzinieren von Calciumcarbonat ........................................................................ 1232.3.5.3 Gips ...................................................................................................................... 1242.3.5.3.1 System CaSO4 - H2O .......................................................................................... 1252.3.5.3.2 Dehydratisierung des Gipses .............................................................................. 125

3. Wärmeübertragung ...................................................................................... 129

3.1 Grundgleichungen der Wärmeübertragung .................................................... 130

3.2 Wärmeleitung ...................................................................................................... 1313.2.1 Fouriersches Gesetz ............................................................................................ 1313.2.2 Fouriersche Wärmeleitungsgleichung .................................................................. 1313.2.3 Eindimensionale, stationäre Wärmeleitung .......................................................... 1333.2.4 Wärmeübertragung an Rippen ............................................................................ 1373.2.4.1 Wärmeübertragung an Rippen mit konstanten Querschnitten ............................ 138

XIV Inhalt

00_HB_Thermo_Vorsp_2947:0001 Vorspann Seite I-XXVIII 04.01.2010 12:44 Uhr Seite XIV

Page 16: Thermoprozess- BandI:Grundlagen–Prozesse–Verfahren technik€¦ · Industrieofenbaus bzw. der Thermoprozesstechnik zu publizieren, fortgesetzt. Der vorliegende Band I beinhaltet

Glühende Leidenschaft hat keine Grenzen.

Die Welt dreht sich um neue Märkte, neue Ziele, neue Herausforderungen. Und ABP Induction dreht sich immer ein

wenig schneller: mit glühender Leidenschaft für Induktion und Automation, mit modernster Technik und individuellem

Service. Als Spezialist rund ums Gießen und Schmieden, Schmelzen und Formen sorgen wir weltweit dafür, dass Sie

überall und jederzeit neue Horizonte erreichen.

Willkommen zu einem neuen, erfolgreichen Tag!

ABP Induction Sistemas De Fundição, LtdaAvenida Tégula, No. 888,

Módulo 16 Atibaia,

São Paulo

BRASILIENTel.: +55 11 2119-1201

Fax: +55 11 2119-1210

ABP Induction Ltd.80/1 Moo 11,

Phaholyothin Road,

Tambol Klong Nueng,

Amphur Klong Luang,

Panthumthanee 12120

THAILANDTel.: +66 25 2934-57

Fax: +66 25 2934-84

www.abpinduction.com

ABP Induction Co. Ltd.2399 Fujin Road, Baoshan

Shanghai 201901

CHINATel.: +86 21 5639-1278

Fax: +86 21 5639-0822

ABP Induction, LLC1460 Livingston Avenue

North Brunswick,

NJ 08902

USATel.: +1 732 932-6400

Fax: +1 732 828-7274

ABP Induction Systems GmbHBranch Office

Ryazanski prospect, 75/4,

109456 Moscow

RUSSISCHE FÖDERATIONTel.: +7 495 620-5726

Fax: +7 495 620-5726

ABP Induction, LLC21905 Gateway Road

Brookfield,

WI 53045

USATel.: +1 262 317-5300

Fax: +1 262 317-5394

ABP Induction ABSpännarhyttans

Ind. område

738 92 Norberg

SCHWEDENTel.: +46 223 23135

Fax: +46 223 21429

ABP Induction Systems GmbHKanalstraße 25

44147 Dortmund

DEUTSCHLANDTel.: +49 231 997-0

Fax: +49 231 997-2467

ABP Induction Systems Pvt. Ltd.455, G.I.D.C. Manjusar

Tal: Savli District:

Vadodara – 391770

INDIENTel.: +91 2667 2648-08

Fax: +91 2667 2648-10

ABP Induction Systems GmbHServicestützpunkt

Süddeutschland

Max-Fischer-Straße 11

86399 Bobingen

DEUTSCHLANDTel.: +49 8234 998-989

Fax: +49 8234 998-988

ABP Induction Systems S de RL de CVEspaña 406,

Parque Industrial Martel

Santa Catarina,

N. L. México 66367

MEXIKOTel.: +52 81 8390-2775

00_HB_Thermo_Vorsp_2947:0001 Vorspann Seite I-XXVIII 04.01.2010 12:44 Uhr Seite XV

Page 17: Thermoprozess- BandI:Grundlagen–Prozesse–Verfahren technik€¦ · Industrieofenbaus bzw. der Thermoprozesstechnik zu publizieren, fortgesetzt. Der vorliegende Band I beinhaltet

3.2.4.2 Rippenwirkungsgrad ............................................................................................ 1393.2.5 Instationäre Wärmeleitung .................................................................................... 1453.2.5.1 Körper mit hoher Wärmeleitfähigkeit .................................................................. 1463.2.5.2 Ebene Wand mit Konvektion ................................................................................ 1483.2.5.3 Unendlich langer Zylinder mit Konvektion .......................................................... 1533.2.5.4 Kugel mit Konvektion .......................................................................................... 1543.2.5.5 Der einseitig unendlich ausgedehnte Körper ...................................................... 1573.2.6 Numerische Lösung von Wärmeleitungsproblemen ............................................ 1573.2.6.1 Numerische Lösung stationärer Wärmeleitungsprobleme .................................. 1593.2.6.2 Numerische Lösung instationärer Wärmeleitungsprobleme ................................ 167

3.3 Wärmestrahlung ................................................................................................ 1723.3.1 Schwarze Strahlung ............................................................................................ 1743.3.1.1 Plancksches Verteilungsgesetz ............................................................................ 1753.3.1.2 Wiensches Verschiebungsgesetz ........................................................................ 1763.3.1.3 Stefan-Boltzmannsches Gesetz .......................................................................... 1773.3.2 Oberflächenemission - Reflektion, Absorption, Transmission ............................ 1773.3.3 Strahlungsaustausch zwischen diffusen, grauen Flächen .................................. 1833.3.3.1 Einstrahlzahlen (view factors) .............................................................................. 1833.3.3.2 Berechnete Einstrahlzahlen .................................................................................. 1853.3.3.3 Strahlungsaustausch zwischen schwarzen Oberflächen .................................... 1853.3.3.4 Strahlungsaustausch zwischen grauen Oberflächen in einem geschlossenen

Raum .................................................................................................................... 1883.3.4 Gasstrahlung; Strahlung von Gasgemischen ...................................................... 1913.3.4.1 Absorption und Strahlung in Gasen mit konstanten Temperaturen .................... 1913.3.4.2 Emissionsgrade von Gasen bei einem Gesamtdruck von p = 1 bar .................. 1953.3.4.3 Strahlungsaustausch zwischen Gas und Wand .................................................. 200

3.4 Konvektion .......................................................................................................... 2023.4.1 Bestimmung von Wärmeübergangskoeffizienten mittels dimensionsloser

Kennzahlen .......................................................................................................... 204

4. Brennstoffe und Verbrennung .................................................................. 209

4.1 Einteilung der Brennstoffe ................................................................................ 210

4.2 Zusammensetzungen gasförmiger Brennstoffe .............................................. 211

4.3 Eigenschaften und Kenndaten von Gasen und gasförmigen Brennstoffen 2114.3.1 Zusammensetzung eines Gasgemisches ............................................................ 2124.3.2 Molare Masse eines Gasgemisches .................................................................... 2124.3.3 Molares Volumen eines Gasgemisches .............................................................. 2154.3.4 Dichte .................................................................................................................. 2154.3.5 Relative Dichte .................................................................................................... 2154.3.6 Bezugszustand .................................................................................................... 2154.3.7 Brennwert Ho,n ...................................................................................................... 2154.3.8 Heizwert Hu,n ........................................................................................................ 2164.3.9 Wobbe-Index eines gasförmigen Brennstoffs ...................................................... 2174.3.10 Zündtemperatur eines gasförmigen Brennstoffs ................................................ 2174.3.11 Zündgrenzen eines gasförmigen Brennstoffs ...................................................... 2184.3.12 Spezifische Wärmekapazität und Enthalpie ........................................................ 221

XVI Inhalt

Schlager-Anz_165x116_4c.indd 1 05.11.09 12:03

00_HB_Thermo_Vorsp_2947:0001 Vorspann Seite I-XXVIII 04.01.2010 12:44 Uhr Seite XVI

Page 18: Thermoprozess- BandI:Grundlagen–Prozesse–Verfahren technik€¦ · Industrieofenbaus bzw. der Thermoprozesstechnik zu publizieren, fortgesetzt. Der vorliegende Band I beinhaltet

ww

w.s

chla

ger-

gmbh

.de

Ho

he

Prä

zis

ion

du

rc

h 1

00

% d

eu

ts

ch

es

Kn

ow

-h

ow

:

Dad

urch

träg

t SC

HLA

GE

R je

der

tech

nisc

hen

Anf

orde

rung

vo

n W

ärm

ebeh

andl

ungs

betr

iebe

n R

echn

ung.

SC

HLA

GE

R In

dust

rieof

enba

u G

mbH

· S

udfe

ldst

r. 29

- 31

· 58

093

Hag

en ·

Tel.:

+49

(0) 2

3 31

-5 7

0 87

- 00

· Fa

x: +

49 (0

) 23

31-5

70

87 -

99

Schlager-Anz_165x116_4c.indd 1 05.11.09 12:03

00_HB_Thermo_Vorsp_2947:0001 Vorspann Seite I-XXVIII 04.01.2010 12:44 Uhr Seite XVII

Page 19: Thermoprozess- BandI:Grundlagen–Prozesse–Verfahren technik€¦ · Industrieofenbaus bzw. der Thermoprozesstechnik zu publizieren, fortgesetzt. Der vorliegende Band I beinhaltet

4.4 Verbrennung ........................................................................................................ 2234.4.1 Grundgleichungen der Verbrennung .................................................................... 2234.4.1.1 Reaktionsgleichungen .......................................................................................... 2254.4.1.2 Sauerstoff- und Luftbedarf der Verbrennung ...................................................... 2284.4.1.3 Abgase bei der Verbrennung ................................................................................ 2294.4.2 Energetik der Verbrennungsprozesse .................................................................. 2364.4.2.1 Verbrennungstemperatur ...................................................................................... 2384.4.2.2 Abgasverluste ...................................................................................................... 2454.2.2.3 Feuerungstechnischer Wirkungsgrad .................................................................. 246

5. Elektrothermische Verfahren .................................................................... 251

5.1 Übersicht der Elektrothermischen Verfahren und deren Anwendungs gebiete in der Industrie .................................................................................................... 252

5.2 Direkte Erwärmungsverfahren .......................................................................... 2565.2.1 Mathematische Grundlagen und Berechnung direkter Erwärmungsverfahren .... 2575.2.1.1 Elektromagnetisches Feld .................................................................................... 2575.2.1.2 Temperaturfeld ...................................................................................................... 2645.2.1.3 Kopplung von elektromagnetischem und thermischem Feld .............................. 2655.2.1.4 Fluiddynamisches Feld ........................................................................................ 2665.2.1.5 Methoden zur numerischen Berechnung ............................................................ 2685.2.2 Induktive Erwärmung ............................................................................................ 2735.2.2.1 Physikalische und technische Grundlagen .......................................................... 2735.2.2.2 Induktives Schmelzen .......................................................................................... 2765.2.2.3 Induktive Erwärmung zum Wärmebehandeln, Umformen sowie zum Fügen

und Trennen .......................................................................................................... 2825.2.3 Konduktive Erwärmung ........................................................................................ 2905.2.3.1 Physikalische und technische Grundlagen .......................................................... 2905.2.3.2 Anwendungsbereiche und Anlagentechniken ...................................................... 2925.2.3.3 Energieversorgung und Energiebedarf ................................................................ 2935.2.4 Dielektrische Erwärmung .................................................................................... 2945.2.4.1 Physikalische und technische Grundlagen .......................................................... 2945.2.4.2 Hochfrequenzerwärmung .................................................................................... 2965.2.4.3 Mikrowellenerwärmung ........................................................................................ 299

5.3 Indirekte Erwärmungsverfahren ...................................................................... 3025.3.1 Widerstandserwärmung ...................................................................................... 3025.3.1.1 Physikalische und technische Grundlagen .......................................................... 3035.3.1.2 Anlagentechniken und Anwendungsbereiche ...................................................... 3055.3.2 Infraroterwärmung ................................................................................................ 3065.3.2.1 Physikalische und technische Grundlagen .......................................................... 3065.3.2.2 Anlagentechniken und Auslegungskriterien ........................................................ 3075.3.2.3 Anwendungsbereiche .......................................................................................... 3085.3.3 Lichtbogenerwärmung ........................................................................................ 3095.3.3.1 Physikalische und technische Grundlagen .......................................................... 3095.3.3.2 Anwendungen ...................................................................................................... 3105.3.4 Plasmaerwärmung ................................................................................................ 3135.3.4.1 Physikalische und technische Grundlagen .......................................................... 3135.3.4.2 Anwendungsbereiche der Plasmastrahlverfahren ................................................ 314

XVIII Inhalt

00_HB_Thermo_Vorsp_2947:0001 Vorspann Seite I-XXVIII 04.01.2010 12:44 Uhr Seite XVIII

Page 20: Thermoprozess- BandI:Grundlagen–Prozesse–Verfahren technik€¦ · Industrieofenbaus bzw. der Thermoprozesstechnik zu publizieren, fortgesetzt. Der vorliegende Band I beinhaltet

Inhalt XIX

5.3.4.3 Anwendungsbereiche der Plasmawärmebehandlung und Plasmaoberflächen-techniken .............................................................................................................. 315

5.3.5 Laserstrahlerwärmung .......................................................................................... 3185.3.5.1 Physikalische und technische Grundlagen .......................................................... 3185.3.5.2 Anwendungsbereiche .......................................................................................... 3195.3.6 Elektronenstrahlerwärmung .................................................................................. 3225.3.6.1 Physikalische und technische Grundlagen .......................................................... 3225.3.6.2 Anlagentechniken und Anwendungsbereiche ...................................................... 3245.3.7 Funkenerosion ...................................................................................................... 3255.3.7.1 Physikalische und technische Grundlagen .......................................................... 3255.3.7.2 Anwendungstechniken ........................................................................................ 3265.3.7.3 Anlagenaufbau ...................................................................................................... 3275.3.7.4 Anwendungsbereiche .......................................................................................... 327

6. Energiebilanz von Industrieöfen und Energieeffizienz .................. 331

6.1 Massenbilanz ...................................................................................................... 332

6.2 Energiebilanz ...................................................................................................... 3326.2.1 Erster Hauptsatz der Thermodynamik ................................................................ 3336.2.2 Arbeit .................................................................................................................... 3356.2.3 System und Systemgrenze .................................................................................. 3366.2.4 Enthalpie, innere Energie ...................................................................................... 339

6.3 Bewertung von Bilanzen .................................................................................... 3426.3.1 Nutzungsgrad ...................................................................................................... 3436.3.2 Wirkungsgrad ...................................................................................................... 3446.3.3 Definition von Wirkungsgraden ............................................................................ 345

6.4 Wirkungsgrade eines Ofens ohne Luftvorwärmung ...................................... 349

6.5 Wirkungsgrade eines Ofens mit Luftvorwärmung .......................................... 354

6.6 Wirkungsgrade und Energiebilanzen von elektrothermischen Verfahren .... 3576.6.1 Wirkungsgradketten ............................................................................................ 3596.6.2 Wirkungsgrade für die elektrothermische Energiewandlung bei direkten

elektrothermischen Erwärmungsverfahren .......................................................... 3626.6.3 Beispiele für Energiebilanzen elektrothermischer Verfahren ................................ 363

6.7 Energieeffizienz von Industrieöfen .................................................................. 3656.7.1 Methodik zur Verbesserung der Energieeffizienz von Industrieöfen .................... 3656.7.2 Energieeffizienz von elektrothermischen Verfahren .............................................. 3666.7.2.1 Optimierung vorhandener Prozesse und Anlagen .............................................. 3686.7.2.2 Substitution oder Ergänzung konventioneller thermischer Prozesse und

Anlagen ................................................................................................................ 3696.7.2.3 Entwicklung und Einführung neuer hocheffizienter Verfahren ............................ 369

6.8 Beispiele für Energiebilanzen brennstoffbeheizter Industrieöfen ................ 371

7. Thermoprozessanlagen mit Gasumwälzung ...................................... 379

7.1 Anwendungsgebiete .......................................................................................... 380

7.2 Die Thermoprozessanlage mit Gasumwälzung als Strömungskreislauf ...... 381

00_HB_Thermo_Vorsp_2947:0001 Vorspann Seite I-XXVIII 04.01.2010 12:44 Uhr Seite XIX

Page 21: Thermoprozess- BandI:Grundlagen–Prozesse–Verfahren technik€¦ · Industrieofenbaus bzw. der Thermoprozesstechnik zu publizieren, fortgesetzt. Der vorliegende Band I beinhaltet

7.3 Grundzüge der Strömungstechnik .................................................................. 3827.3.1 Stoffeigenschaften ................................................................................................ 3827.3.1.1 Dichte .................................................................................................................. 3827.3.1.2 Dynamische Viskosität ........................................................................................ 3837.3.1.3 Kinematische Viskosität ...................................................................................... 3847.3.1.4 Wärmeleitfähigkeit ................................................................................................ 3847.3.2 Grundgleichungen ................................................................................................ 3857.3.2.1 Ruhende Gase ...................................................................................................... 3857.3.2.2 Fluidbewegung .................................................................................................... 3867.3.3 Innere und äußere Strömung .............................................................................. 3967.3.4 Strömungsformen ................................................................................................ 3997.3.5 Ähnlichkeit ............................................................................................................ 4027.3.6 Modellversuche .................................................................................................... 404

7.4 Gestaltung der Strömungsführung von Thermoprozessanlagen mit Gasumwälzung .................................................................................................. 407

7.5 Gasströmung und Wärmeübertragung ............................................................ 4127.5.1 Physikalische Grundlagen für optimale konvektive Wärmeübertragung ............ 4127.5.2 Entwurfsüberlegungen für Systeme zur konvektiven Wärmeübertragung .......... 4177.5.3 Gebrauchsformeln zur Berechnung des Wärmeüberganges von

Düsenfeldern ........................................................................................................ 4207.5.3.1 Düsenrippen mit Runddüsen ................................................................................ 4207.5.3.2 Düsenrippen mit Schlitzdüsen ............................................................................ 4227.5.3.3 Düsensysteme für gleichmäßige Wärmeübergangsverteilung ............................ 422

8. Ofenatmosphären ........................................................................................ 425

8.1 Grundlagen der Vakuumtechnik ...................................................................... 4268.1.1 Allgemeines .......................................................................................................... 4268.1.2 Merkmale der Druckbereiche und Auswirkungen in der Thermoprozess-

technik .................................................................................................................. 4278.1.3 Vakuumerzeugung ................................................................................................ 4288.1.4 Druckmessung .................................................................................................... 4358.1.4.1 Totaldruckmessung .............................................................................................. 4358.1.4.2 Partialdruckmessung ............................................................................................ 4378.1.5 Vakuum in der Thermoprozesstechnik ................................................................ 439

8.2 Grundlagen der Vakuumwärmebehandlung .................................................... 4408.2.1 Glühen .................................................................................................................. 4428.2.2 Vergüten .............................................................................................................. 4428.2.3 Einsatzhärten im Vakuum .................................................................................... 4458.2.3.1 Niederdruckaufkohlung ........................................................................................ 4468.2.3.2 Plasmaaufkohlen .................................................................................................. 4528.2.4 Gasabschrecken .................................................................................................. 4548.2.4.1 Physikalische Grundlagen .................................................................................... 4558.2.4.2 Reversieren .......................................................................................................... 4608.2.4.3 Düsenkühlung ...................................................................................................... 4618.2.4.4 Härtbarkeit ............................................................................................................ 4638.2.5 Vakuumnitrieren .................................................................................................... 4658.2.5.1 Niederdruck-Nitrieren .......................................................................................... 465

XX Inhalt

00_HB_Thermo_Vorsp_2947:0001 Vorspann Seite I-XXVIII 04.01.2010 12:44 Uhr Seite XX

Page 22: Thermoprozess- BandI:Grundlagen–Prozesse–Verfahren technik€¦ · Industrieofenbaus bzw. der Thermoprozesstechnik zu publizieren, fortgesetzt. Der vorliegende Band I beinhaltet

Gasanwendung in Industrie und Gewerbe

Fundierte Berichterstattung zur Optimierung des Energie-verbrauchs, zur Verbesse-rung des Wirkungsgrads und zur Verminderung von Schadstoffemissionen bei Verbrennungsprozessen sowie technisches Sicher-heits- und Energiemanage-ment.

WISSEN für die ZUKUNFT

Firma/Institution

Vorname/Name des Empfängers

Straße/Postfach, Nr.

Land, PLZ, Ort

Telefon Telefax

E-Mail

Branche/Wirtschaftszweig

Bevorzugte Zahlungsweise Bankabbuchung Rechnung

Bank, Ort

Bankleitzahl Kontonummer

Datum, Unterschrift

Vorteilsanforderung per Fax: +49 (0) 931 / 4 17 04 92 oder im Fensterumschlag einsenden

AntwortLeserservice GASWÄRME internationalPostfach 91 61

97091 Würzburg

Garantie: Dieser Auftrag kann innerhalb von 14 Tagen beim Leserservice GASWÄRME international, Post-fach 91 61, 97091 Würzburg schriftlich widerrufen werden. Die rechtzeitige Absendung der Mitteilung genügt. Nur wenn das Magazin nicht bis zwei Monate vor Ende des Bezugsjahres schriftlich gekündigt wird, verlängert sich der Bezug um ein Jahr. Für die Auftragsabwicklung und die Pfl ege der Kommuni-kation werden Ihre persönlichen Daten erfasst und gespeichert. Mit dieser Anforderung erkläre ich mich damit einverstanden, dass ich per Post, Telefon, Telefax oder E-Mail über interessante Verlagsangebote informiert werde. Diese Erklärung kann ich jederzeit widerrufen.

Ja, ich bestelle das Fachmagazin GASWÄRME international für ein Jahr (8 Ausgaben) zum Preis von € 85,90 zzgl. Versand (Deutschland: € 9,– / Ausland: € 10,50) pro Halbjahr. Vorzugspreis für Schüler und Studenten (gegen Nachweis) € 43,– pro Halbjahr zzgl. Versand.

Ersparnis gegenüber dem regulären Heftbezugspreis: 25%!

Die sichere Bezahlung per Bankabbuchung wird mit einer Gutschrift von € 20,– auf die erste Jahresrechnung belohnt.

Vulkan-Verlag www.vulkan-verlag.de

GASWÄRME International erscheint in der Vulkan-Verlag GmbH, Huyssenallee 52-56, 45128 Essen

K 3147

VULKAN-VERLAG · ESSEN

62008

Schwerpunkt

Thermoprozesstechnik

GASWÄRMEInternational

JASPER

JASPER

H2 Stand 2B02

23.-25. Sept.

in Essen

MULTIMELTER

http://www.gaswaerme-online.deS. 409-434

Special:

S. 445-473

Special:

K 3147

VULKAN-VERLAG · ESSEN

7-82008

Schwerpunkt

Erdgas in der industriellen Fertigung

GASWÄRMEInternational

Hohe Energieeffizienz

Niedrige Energieeffizienz

Group

25%

Rabattim ersten

Bezugsjahr

00_HB_Thermo_Vorsp_2947:0001 Vorspann Seite I-XXVIII 04.01.2010 12:44 Uhr Seite XXI

Page 23: Thermoprozess- BandI:Grundlagen–Prozesse–Verfahren technik€¦ · Industrieofenbaus bzw. der Thermoprozesstechnik zu publizieren, fortgesetzt. Der vorliegende Band I beinhaltet

8.2.5.2 Plasmanitrieren .................................................................................................... 4658.2.6 Löten .................................................................................................................... 4668.2.7 Trockenes Bainitisieren ........................................................................................ 4688.2.8 Verzug .................................................................................................................. 469

8.3 Grundlagen der Schutz- und Reaktionsgastechnik ........................................ 4758.3.1 Schutz- und Reaktionsgas .................................................................................. 4758.3.1.1 Aufgaben von Schutz- und Reaktionsgasen ........................................................ 4758.3.1.2 Herstellung/Erzeugung durch Verbrennung ........................................................ 4768.3.1.3 Herstellung/Erzeugung durch thermische Spaltung ............................................ 4798.3.1.4 Herstellung/Erzeugung durch Mischung .............................................................. 4808.3.2 Schutzgase für thermische Prozesse .................................................................. 4808.3.2.1 Glühprozesse ........................................................................................................ 4808.3.2.2 Neutralhärten ........................................................................................................ 4818.3.3 Schutz- und Reaktionsgase für thermochemische Prozesse .............................. 4828.3.3.1 Aufkohlen/Einsatzhärten ...................................................................................... 4828.3.3.1.1 C-Pegel-Regelung ................................................................................................ 4838.3.3.1.2 Partielle Aufkohlung durch Kohlenmonoxid und Wasserstoff

(heterogenes Wassergasgleichgewicht) .............................................................. 4838.3.3.1.3 Partielle Aufkohlung durch Kohlenmonoxid (Boudouard-Gleichgewicht) ............ 4848.3.3.1.4 Partielle Aufkohlung durch Kohlenmonoxid unter Bildung von Sauerstoff .......... 4868.3.3.1.5 Regelung der Aufkohlungsatmosphäre mit CH4-Überschuss ............................ 4888.3.3.1.6 Kohlenstoffaktivität aC .......................................................................................... 4888.3.3.1.7 Legierungsfaktor f ................................................................................................ 4898.3.4 Schutzgasatmosphäre .......................................................................................... 4908.3.4.1 Stöchiometrische Berechnungen ........................................................................ 4908.3.4.2 Berechnung der Schutzgaszusammenstellung .................................................... 4918.3.4.3 Homogene Wassergasreaktion ............................................................................ 4918.3.4.4 Homogene Methanbildungsreaktion .................................................................... 4918.3.4.5 Boudouardsche Reaktion .................................................................................... 4928.3.4.6 Heterogene Wassergasreaktion .......................................................................... 4938.3.4.7 Heterogene Methanbildungsreaktion .................................................................. 4948.3.4.8 Berechnung der Schutzgaszusammensetzung .................................................... 4948.3.4.9 Rußgrenze ............................................................................................................ 5008.3.5 Carbonitrieren ...................................................................................................... 5008.3.6 Vergüten .............................................................................................................. 5018.3.7 Nitrieren und Nitrocarburieren .............................................................................. 502

9. Werkstoffe im Ofenbau .............................................................................. 519

9.1 Metallische Hochtemperaturwerkstoffe .......................................................... 520

9.1.1 Einleitung .............................................................................................................. 5209.1.1.1 Grundlagen hitzebeständiger Stähle .................................................................... 5209.1.1.2 Grundlagen hochwarmfester Werkstoffe .............................................................. 5229.1.2 Ofenbauwerkstoffe - Anwendungsbeispiele ........................................................ 5269.1.2.1 Werkstoffe für die Wärmebehandlung an Luft .................................................... 5269.1.2.2 Blankglühanlagen und Nitrieröfen ........................................................................ 5289.1.2.3 Ofenbauwerkstoffe für den Einsatz unter aufkohlenden Bedingungen .............. 5299.1.2.4 Ofenbauwerkstoffe für den Einsatz unter komplexen Korrosionsbedingungen .. 531

XXII Inhalt

00_HB_Thermo_Vorsp_2947:0001 Vorspann Seite I-XXVIII 04.01.2010 12:44 Uhr Seite XXII

Page 24: Thermoprozess- BandI:Grundlagen–Prozesse–Verfahren technik€¦ · Industrieofenbaus bzw. der Thermoprozesstechnik zu publizieren, fortgesetzt. Der vorliegende Band I beinhaltet

Inhalt XXIII

9.1.3 Heizleiterwerkstoffe .............................................................................................. 5329.1.3.1 Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen ................................................................ 5329.1.3.2 Nickel-Chrom-(Eisen)-Legierungen ...................................................................... 535

9.2 Keramische Werkstoffe .................................................................................... 5389.2.1 Dichte geformte feuerfeste Erzeugnisse .............................................................. 5429.2.1.1 Basische geformte Erzeugnisse .......................................................................... 5429.2.1.2 Nichtbasische geformte Erzeugnisse .................................................................. 5449.2.2 Ungeformte feuerfeste Werkstoffe ...................................................................... 5519.2.2.1 Feuerbetone (C) .................................................................................................... 5519.2.2.2 Formbare feuerfeste Massen (M) ........................................................................ 5539.2.2.3 Spritzmassen (G) .................................................................................................. 5539.2.2.4 Feuerfeste Mörtel (J) ............................................................................................ 5549.2.2.5 Sonstige ungeformte feuerfeste Erzeugnisse (O) ................................................ 5549.2.3 Wärmedämmende Werkstoffe .............................................................................. 5549.2.3.1 Wärmedämm- und Feuerleichtsteine .................................................................. 5559.2.3.2 Hochtemperaturwolle .......................................................................................... 5569.2.4 Sonstige wärmedämmende Werkstoffe .............................................................. 564

9.3 Kohlenstoff und Graphit im Ofenbau .............................................................. 5659.3.1 Feinkorngraphit .................................................................................................... 5659.3.1.1 Elektrische Heizelemente und Heizsysteme aus Feinkorngraphit ...................... 5659.3.1.2 Elektrische Anschlusskontakte aus Spezialgraphiten mit hoher elektrischer

Leitfähigkeit .......................................................................................................... 5689.3.2 Carbonfaserverstärkter Kohlenstoff (CFC) .......................................................... 5729.3.2.1 Elektrische Heizelemente und Heizsysteme aus carbonfaserverstärktem

Kohlenstoff (CFC) ................................................................................................ 5729.3.2.2 Komponenten aus CFC-Verbundwerkstoffen für den Ofenbau .......................... 5779.3.3 Isolationswerkstoffe aus Kohlenstoffen .............................................................. 5789.3.3.1 Weichfilze .............................................................................................................. 5789.3.3.2 Kohlenstoff-Weichfilze .......................................................................................... 5789.3.3.3 Graphit-Weichfilz .................................................................................................. 5799.3.4 Hartfilze ................................................................................................................ 5809.3.5 Kohlenstoffschaum .............................................................................................. 582

Stichwortverzeichnis .......................................................................................... 587

Alphabetisches Firmenverzeichnis .................................................................. 597

Inserentenverzeichnis ........................................................................................ 605

CD bzw. DVD zum Buch ............................................................................ 3. UmschlagseiteE-Book des kompletten Buches als PDF (nur DVD)Tabellenanhang zum BuchFirmenporträtsGWI-ArbeitsblätterFachzeitschriften Jahrgänge 2008

– Gaswärme International– elektrowärme international

Informationen „Energieeffizienz von Thermoprozessanlagen”

00_HB_Thermo_Vorsp_2947:0001 Vorspann Seite I-XXVIII 04.01.2010 12:44 Uhr Seite XXIII

Page 25: Thermoprozess- BandI:Grundlagen–Prozesse–Verfahren technik€¦ · Industrieofenbaus bzw. der Thermoprozesstechnik zu publizieren, fortgesetzt. Der vorliegende Band I beinhaltet

Mit dem vorliegenden Buch wird dem Leser ein umfassender Überblick über den Aufbau und die Eigenschaften der ver-schiedenen keramischen Werkstoffe, die Möglichkeiten der unterschiedlichen Herstellungsverfahren und das Spektrum technischer Anwendungen gegeben. Mit dieser Gesamtdarstel-lung und einem starken Bezug zur Praxis richtet sich das Buch an Studierende, Ingenieure und Konstrukteure. Wer berufl ich in irgendeiner Form mit technischen Keramiken zu tun hat, für den ist dieses kompakte Buch, mit seiner Fülle von Informationen, ein unersetzliches Nachschlagewerk.

Zum Inhalt: Struktur und Gefüge keramischer Werkstoffe; Eigenschaften und Prüfverfahren; Gefügecharakterisierung, Mechanische, thermische, elektrische und magnetische Eigenschaften, Keramische Werkstoffe; Silicatische, Oxidische und Nichtoxidische Technische Keramik, Keramische Fasern, Glas keramik, Herstellverfahren der Keramik; Pulverherstellung, Organische Additive, Aufbereitung, Formgebungsverfahren, Sintern, Bearbeitung, Anwendung keramischer Werkstoffe in der Technik; Feuerfeste Werkstoffe, Anwendungen im Maschinen- und Anlagenbau, Elektronik, Luft- und Raumfahrt

WISSEN für die ZUKUNFT

Firma/Institution

Vorname/Name des Empfängers

Straße/Postfach, Nr.

Land, PLZ, Ort

Telefon Telefax

E-Mail

Branche/Wirtschaftszweig

Bevorzugte Zahlungsweise Bankabbuchung Rechnung

Bank, Ort

Bankleitzahl Kontonummer

Datum, Unterschrift TKr2Zs0909

Vorteilsanforderung per Fax: +49 / 201 / 820 02-34 oder im Fensterumschlag einsenden

Technische KeramikGrundlagen – Werkstoffe – Verfahrenstechnik

AntwortVulkan Verlag GmbHVersandbuchhandlungPostfach 10 39 62

45039 Essen

Garantie: Dieser Auftrag kann innerhalb von 14 Tagen bei der Vulkan-Verlag GmbH, Versandbuchhandlung, Postfach 10 39 62, 45039 Essen schriftlich widerrufen werden. Die rechtzeitige Absendung der Mitteilung genügt. Für die Auftragsabwicklung und zur Pfl ege der laufenden Kommunikation werden Ihre persönlichen Daten erfasst und gespeichert. Mit dieser Anforderung erkläre ich mich damit einverstanden, dass ich per Post, Telefon, Telefax oder E-Mail über interessante Verlagsangebote informiert werde. Diese Erklärung kann ich jederzeit widerrufen.

Ja, ich bestelle gegen Rechnung 3 Wochen zur Ansicht

___ Ex. Technische Keramik

2. Aufl age 2010 für € 135,00 zzgl. Versand

Die bequeme und sichere Bezahlung per Bankabbuchung wird mit einer

Gutschrift von € 3,- auf die erste Rechnung belohnt.

Herausgeben von Wolfgang Kollenberg2. Aufl age 2010, soeben erschienen 656 Seiten, gebunden, € 135,00ISBN: 978-3-8027-2953-9

Vulkan-Verlag www.vulkan-verlag.de

Technische Keramik erscheint in der Vulkan-Verlag GmbH, Huyssenallee 52-56, 45128 Essen

Topaktuelle

NEUERSCHEINUNG

00_HB_Thermo_Vorsp_2947:0001 Vorspann Seite I-XXVIII 08.01.10 13:35 Seite XXIV

Page 26: Thermoprozess- BandI:Grundlagen–Prozesse–Verfahren technik€¦ · Industrieofenbaus bzw. der Thermoprozesstechnik zu publizieren, fortgesetzt. Der vorliegende Band I beinhaltet

1. Einleitung 1

1. Einleitung

Page 27: Thermoprozess- BandI:Grundlagen–Prozesse–Verfahren technik€¦ · Industrieofenbaus bzw. der Thermoprozesstechnik zu publizieren, fortgesetzt. Der vorliegende Band I beinhaltet

1. Einleitung

Die Verfahrens- und Anlagentechnik der Thermoprozesstechnik spannt einen weiten Bogen überdie unterschiedlichsten Materialien und Werkstoffe, die in ihrer Gesamtheit den gesamten tech-nisch wirtschaftlich nutzbaren Temperaturbereich von niedrigen bis insbesondere hohen Tempe-raturen abdecken. Das Bild 1.1 ordnet die wichtigsten Branchen der Roh- und Grundstoffindus-trie hinsichtlich des Energieeinsatzes und der Prozesstemperaturen. Dabei liegen Maxima im Tem-peraturbereich bis 400 °C und von 900 °C bis 1500 °C vor. Im unteren Temperaturbereich liegeninsbesondere die Industriezweige Chemie, Textil und Zucker. Im Temperaturbereich T ≥ 600 °C findet man die energieintensiven Sparten NE-Metalle, Eisen und Stahl, Glas, Feinkeramik sowieSteine und Erden. Allen diesen Branchen ist gemeinsam, dass die thermische Behandlung derMaterialien die exakte Einstellung von Prozessparametern (Temperatur, Zeit, Prozessatmosphäre

u. a.) erfordert, damit die Produkte optimale Eigenschaften aufweisen.

Für die Auslegung und Optimierung von Anlagen der Thermoprozesstechnik sind umfangreicheKenntnisse der Werkstofftechnik, des Wärme-, Stoff- und Impulstransports (Strömungsmechanik),der Brenn- und Prozessgastechnik, der Elektrotechnik und Magnetohydrodynamik, der Mess- undRegelungstechnik u. a. Bereiche erforderlich. Für komplexe Fragestellungen werden deshalb zu-nehmend moderne Berechnungsverfahren wie FEM (Finite Elemente Methode) und CFD (Compu-tational Fluid Dynamics) eingesetzt.

1.1 Definition des Begriffs ThermoprozesstechnikIn Brunklaus [1.2] wird in Anlehnung an das VDMA-Einheitsblatt 24202 [1.3] definiert:

„Die Bezeichnung Industrieöfen umfasst als Sammelbegriff alle in industriellen und gewerblichenBereichen verwendeten Einrichtungen, deren wesentliches Merkmal es ist, dass in einem von

2 1. Einleitung

Bild 1.1: Energieeinsatz und Prozesstemperaturen nach Branchen, nach [1.1]

Page 28: Thermoprozess- BandI:Grundlagen–Prozesse–Verfahren technik€¦ · Industrieofenbaus bzw. der Thermoprozesstechnik zu publizieren, fortgesetzt. Der vorliegende Band I beinhaltet

1. Einleitung 3

Kompetenz in Standard- und Sonderlösungen

Wärmetechnik

Vötsch Industrietechnik GmbHproduziert hochwertige und zuver-lässige wärmetechnische Geräteund Anlagen für nahezu jedenAnwendungsbereich.

� Wärme- undTrockenschränke

� Lacktrockner� Explosionsgeschützte

Öfen� Durchlauföfen und An-

lagen für kontinuierlicheTrocknungsprozesse

� Beschickungssysteme� Einbrennöfen bis 750 °C

VIndustrietechnikötsch

Vötsch Industrietechnik GmbHProduktbereich Wärmetechnik35447 Reiskirchen-Lindenstruth/GermanyTelefon +49 6408 84-73 � Fax +49 6408 84-8747www.voetsch.info � [email protected]

� Reinraumtrockner� Heißluft-Sterilisatoren� Abluft-Reinigungsanlagen� Mikrowellen-Wärme-

und Trockenschränke� Laborgeräte� Alternativen der Beheizung:

elektrisch, Gas, Infrarot, Mikro-wellen, Dampf, Warm-wasser, Wärmeträgeröl

Wänden umschlossenen Raum, dem Ofenraum, einem Gut, Energie im allgemeinen in Form vonWärme zugeführt (von einem Gut abgeführt) wird, um bestimmte Vorgänge, deren einfachste Artdas Erwärmen ist, im Gut oder an seiner Oberfläche ablaufen zu lassen.

Fehlt der Ofenraum bei sonst gleichen Voraussetzungen, so handelt es sich nicht um einen Industrieofen, sondern um eine Industrielle Erwärmungseinrichtung.“

Von Trinks [1.4] lautet die Definition für den Industrieofen kurz und bündig: „Industrial process hea-ting furnaces are insulated enclosures designed to deliver heat to loads for many forms of heatprocessing.“

Für den verallgemeinerten Begriff der Thermoprozesstechnik könnte eine allgemeine Definitionlauten: „Prozess- und Anlagentechnik zur thermochemischen und thermophysikalischen Behand-lung von Materialien und Werkstoffen derart, dass die optimalen Produkteigenschaften durch diegezielte Einstellung und Regelung der Guttemperatur und der Prozessatmosphäre wirtschaftlicheingestellt werden.“

1.2 Systematik und Klassifikation der ThermoprozessanlagenDie Vielfalt der Anlagentechnik im Bereich der Thermoprozesstechnik führt letztendlich dazu, dassdie Industrieöfen nach unterschiedlichen Merkmalen benannt bzw. klassifiziert werden. Nach [1.3]ist eine Klassifizierung möglich nach:

• Ofenart

• Gutlagerung

• Beheizung

• Hüllmittel

• Thermisches Verfahren

• Produktionsbereich

Aus der generellen Sichtweise ist das „Thermische Verfahren“ das wichtigste Klassifizierungskri-terium, da dies für den jeweiligen Werkstoff bzw. Material die Prozesstemperatur, die Zeit und daserforderliche Hüllmittel (Ofenatmosphäre) bestimmt. Die dazu notwendige Ofenart, Gutlagerung,Beheizungsart u. a. ergeben sich dann aus den Anforderungen an den Prozess.

Page 29: Thermoprozess- BandI:Grundlagen–Prozesse–Verfahren technik€¦ · Industrieofenbaus bzw. der Thermoprozesstechnik zu publizieren, fortgesetzt. Der vorliegende Band I beinhaltet

4 1. Einleitung

1.2.1 Thermische Verfahren

Die wichtigsten thermischen Verfahren für Materialien und Werkstoffe sind in der Tabelle 1.1 auf-gelistet und kurz erläutert. Die einzelnen dort angeführten thermischen Verfahren können in denverschiedenen Werkstoffsparten aber auch in ähnlichen Bereichen (Herstellung von unlegiertenbzw. niedriglegierten Stählen und hochlegierten Stählen) in zum Teil sehr unterschiedlichen Anla-gen durchgeführt werden.

Unterschiedliche Prozesse erfordern sehr unterschiedliche Prozesstemperaturen, die wiederumvom Material bzw. dem Werkstoff abhängen, Tabelle 1.2. Diese können in Bereichen von 150 °Cfür die Wärmebehandlung von Aluminiumlegierungen bis 1600 °C für die Zement-, Glas- undStahlindustrie liegen. In Spezialanwendungen sind auch noch höhere Temperaturen erforderlich.Auf Grund dieser hohen Temperaturen sind mit feuerfesten Werkstoffen, Hochtemperaturmetallenbzw. Graphit zugestellte Ofenräume für die Aufnahme der Chargen erforderlich oder es werden gekühlte Behältnisse (z. B. wassergekühlte Tiegel) verwendet.

Im Anhang sind für verschiedene Werkstofffamilien genauere Temperaturen für wichtige Prozesseaufgelistet.

1.2.2 Ofenart

Aus den Anforderungen des Prozesses (Temperatur, Hüllmittel, Produktivität) ergibt sich im Wesentlichen die Ofenart. Bei den Betriebsweisen von Öfen wird unterschieden zwischen

• satzweise chargierten Öfen (Chargen- oder Batchöfen) und

• kontinuierlich chargierten Öfen.

Bei satzweise chargierten Öfen (Chargen- oder Batchöfen) ist die Position des Gutes im Ofenmeist während des thermischen Prozesses gleich, Bild 1.2. Die Art des Ofengefäßes und die Char-gierung der Ofenkammer hängt von den Randbedingungen des Prozesses und der Infrastrukturdes Produktionsstandortes ab. So können Schmiedeöfen zur Erwärmung von Schmiedeblöckensowohl als Wagenherdöfen oder Festherdöfen (Kammeröfen) ausgelegt werden, wobei sich je-doch unterschiedliche Anforderungen an die Chargiervorrichtungen für den Ofen ergeben.

Bei satzweise chargierten Öfen sind die Temperaturen von der Zeit abhängig, Bild 1.3. Insbeson-dere bei dickwandigen Bauteilen liegt eine nicht zu vernachlässigende Temperaturdifferenz zwi-schen Gutoberfläche und -kern vor. Die genaue Kenntnis der Guttemperatur in Abhängigkeit vonOrt und Zeit ist dringend erforderlich, damit kurze Prozesszeiten, hohe Produktionsleistungen undeine gleichmäßige Produktqualität realisiert werden können. Mit den numerischen Lösungsverfah-ren (Differenzenverfahren, FEM, CFD) und den vorhandenen Rechnerkapazitäten stehen leis-tungsfähige Methoden zur Bestimmung instationärer Temperaturfelder in komplexen Bauteilen zurVerfügung.

In einigen Anlagentypen, z. B. Schmiedeöfen, wird der Einsatz für nachfolgende Prozesse erwärmtund auch warm gehalten, Bild 1.4a. Weitere Beispiele für satzweise chargierte Öfen sind Hauben-öfen für die Rekristallisationsglühung von Stahlcoils oder Drahtbunden unter H2-Atmosphäre oderVakuumöfen für die Wärmebehandlung von Bauteilen, Bild 1.4b. Die in den letztgenannten Öfenablaufenden Prozesse setzen sich aus den Teilschritten Erwärmen, Ausgleichen (Halten) und Ab-kühlen zusammen.

In kontinuierlich betriebenen Öfen wird das Gut mit konstanter Geschwindigkeit oder schrittweisedurch den Ofen transportiert (Bild 1.5), dabei aufgeheizt und vielfach auch wieder abgekühlt. Kon-tinuierlich chargierte Öfen werden z. B. für die Wiedererwärmung von Halbzeugen (Brammen, Vor-blöcken und Knüppeln) mit nachfolgender Warmumformung oder für die Wärmebehandlung, z. B.die Rekristallisationsglühung von kaltgewalztem Stahlband, mit den Teilschritten Aufheizung, Tem-peratur halten und Abkühlung, eingesetzt. Im Gegensatz zu Haubenöfen können in Banddurch-lauföfen schnelle Aufheiz- und Abkühlgeschwindigkeiten realisiert werden. Dadurch können Stäh-

Page 30: Thermoprozess- BandI:Grundlagen–Prozesse–Verfahren technik€¦ · Industrieofenbaus bzw. der Thermoprozesstechnik zu publizieren, fortgesetzt. Der vorliegende Band I beinhaltet

1. Einleitung 5

Tabelle 1.1: Klassifikation von Industrieöfen nach Thermischen Verfahren