U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

46
U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1

Transcript of U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

Page 1: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

U "PARTNER" Dok C

Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit

1

Page 2: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

2

Agenda

Agenda

1. Führungstätigkeiten -> 20‘– Problemerfassung– Sofortmassnahmen– Zeitplan– Beurteilung der Lage– Entschlussfassung– Planentwicklung– Befehlsgebung– Lage-Controlling-Konzept

2. Einführung in die Übung -> 10‘– Ziel der Übung– Merkmale Spontanhilfe– Ausgangslage– eigene Mittel & Leistungsprofil– Begehren

3. Problemerfassung / SOMA -> 60‘- Gruppenarbeit- Präsentationen- Diskussion- mögliche Lösung UL

4. Beurteilung der Lage -> 60‘- Gruppenarbeit- Präsentationen- Diskussion- mögliche Lösung UL

5. Lehren und Abschluss

Page 3: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

3

Führungstätigkeiten

Page 4: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

Das richtige Erfassen einer Aufgabe und das Erkennen der Teilprobleme bilden die grundlegenden Voraussetzungen zum Erfüllen jeder Aufgabe.

4

Ziel der Problemerfassung Aufgabenumschreibung (Ziel erkennen,

Teilprobleme erfassen, Prioritäten setzen) Handlungsrichtlinien erarbeiten Gliederung für die Problemlösung

Führungstätigkeiten

Führungstätigkeit Problemerfassung

Page 5: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

5

Führungstätigkeiten

Ablauf Problemerfassung

Page 6: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

6

Führungstätigkeiten

Formular Problemerfassung

Problementdeckung / Teilprobleme grafisch darstellen

Problemklärung / Problembeurteilung auf die verschiedenen Teilprobleme fokussiert

Page 7: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

7

Führungstätigkeiten

Beispiele Problemerfassung

Page 8: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

Sofortmassnahmen umfassen Massnahmen,• mit denen der Zeitbedarf vom Anfang der

Führungstätigkeiten bis zum Beginn der Aktion möglichst gering gehalten werden kann,

• mit denen Grundlagen für die Beurteilung der Lage beschafft werden können,

• mit denen die Handlungsfreiheit gewahrt werden kann.

8

Ziel der Sofortmassnahmen Vorbereitungszeit optimal nutzen; Nachfolgende Führungsebenen raschmöglichst

in die Entscheidfindung einbeziehen.

Führungstätigkeiten

Führungstätigkeit Sofortmassnahmen

Page 9: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

Mit dem Zeitplan wird bestimmt,• wie viel Zeit die Kommandanten und ihre

Unterstellten für die Vorbereitungen einer Aktion benötigen,

• wann sie deshalb ihre Befehle erhalten müssen,

• wie viel Zeit für die Übermittlung dieser Befehle nötig ist,

• wie viel Zeit darum für die eigene Entschlussfassung und Vorbereitung der Befehlsgebung zur Verfügung steht.

9

Ziel der Zeitplanung Zeitgerechte Aktionsplanung ermöglichen.

Führungstätigkeiten

Führungstätigkeit Zeitplanung

Page 10: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

10

Führungstätigkeiten

Beispiele Zeitplanung

Page 11: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

11

Führungstätigkeiten

Führungstätigkeit Beurteilung der Lage

Page 12: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

Die Beurteilung der Lage geht analytisch von einer Sammlung von Aussagen (Fakten) aus, verdichtet diese zu Erkenntnissen und leitet daraus handlungsorientierte Konsequenzen ab.

12

Ziel der Auftragsanalyse Gesamtheitliche Beurteilung des Auftrages bzgl

Gesamtrahmen, erwarteter Leistung, Handlungsspielraum und Unterstützung;

Ableiten von Handlungsrichtlinien und Entscheidkriterien.

Führungstätigkeiten

Beurteilung der Lage: Auftragsanalyse

Page 13: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

13

Führungstätigkeiten

Formular Auftragsanalyse

Page 14: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

Umweltfaktoren liefern Erkenntnisse und Folgerungen für den Mitteleinsatz und die Aktionsführung der eigenen Verbände wie auch der Gegenseite / der gegnerischen Truppen.

14

Ziel der Umweltanalyse Genehmigung Schlüsselräume bzw -objekte

ROT und BLAU (Kdt muss wissen, wo er in seinem Einsatzraum die eigenen Mittel taktisch richtig einsetzen kann). In Verteidigungseinsätzen handelt es sich um Schlüsselgelände.

Führungstätigkeiten

Beurteilung der Lage: Umweltanalyse

Page 15: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

15

Führungstätigkeiten

Formular Umweltanalyse

Page 16: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

Die Analyse der Akteure der Gegenseite / der gegnerischen und eigenen Mittel umfasst die Beurteilung ihres Zustandes, ihrer Verfügbarkeit und ihrer Wirksamkeit in Raum und Zeit.

16

Ziel der Analyse der Akteure der Gegenseite / der eigenen Mittel

Erkennen von Konsequenzen für die eigene Aktionsführung;

Erkennen von Aktionsformen der Gegenseite (Konsequenzen für die eigene Aktionsführung ergeben sich später aus Katalog der Möglichkeiten der Gegenseite).

Führungstätigkeiten

Beurteilung der Lage: gegnerische / eigene Möglichkeiten

Page 17: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

17

Führungstätigkeiten

Formular PPQQZD

Page 18: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

Der Faktor Zeit bedeutet in allen Aktionen für alle Bereiche der Führungstätigkeiten die umfassende Einschränkung.

18

Ziel der Analyse der Zeitverhältnisse Festlegungen, wann und wo die Gegenseite

bzw Kräfte ROT und BLAU zur Wirkung kommen können, wie Ziele und Aufgaben zeitlich fixiert werden können und wie sich die Lage in einem bestimmten Zeitraum (zwischen Aktionsplanung und Ausführung) verändern kann;

Konsequenzen für den Einsatz der eigenen Mittel ableiten

Führungstätigkeiten

Beurteilung der Lage: Zeitverhältnisse

Page 19: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

Varianten von eigenen Möglichkeiten beantworten die Frage: "Was kann ich unter Berücksichtigung der Umwelt mit welchen Mitteln in welcher Zeit in Bezug auf die Lageentwicklungsmöglichkeiten / Möglichkeiten der Gegenseite / gegnerischen Möglichkeiten tun, um meinen Auftrag zu erfüllen?“.

19

Ziel der Entschlussfassung Grundentschluss Kdt

Führungstätigkeiten

Führungstätigkeit Entschlussfassung

Page 20: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

20

Führungstätigkeiten

Formular Variantenpräsentation und Variantenprüfung

Page 21: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

In der Planentwicklung geht es darum, schriftlich und / oder in grafischer Form alle Grundlagen, die zur Aktionsführung wichtig sind, darzustellen. Es werden alle Einzelheiten der Umsetzung geregelt. Die Planentwicklung besteht aus einem Einsatzkonzept, einer Synchronisationsmatrix, einer Eventualplanung sowie aus Unterstützungskonzepten. Sie sind die notwendigen Grundlagen zur Ausarbeitung der Endprodukte der Führung (Befehle, Weisungen und Berichte sowie Anhänge).

21

Ziel der Planentwicklung Grafisch-textliche Darstellung des Entschlusses

und der Vor-stellung über den räumlich-zeitlichen Ablauf des Einsatzes;

Erstellen der Befehlsdokumente.

Führungstätigkeiten

Führungstätigkeit Planentwicklung

Page 22: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

Nur das Nötige befehlen und den Einheitskommandanten Freiheit in der Ausführung von Aufträgen überlassen sind wichtige Merkmale guter Befehlsgebung.

22

Ziel der Befehlsgebung Fertigstellen aller bisher erfolgten Überlegungen

für den Befehlsempfänger; Auftragstaktik Aktualisierung / Revision von Plänen.

Führungstätigkeiten

Führungstätigkeit Befehlsgebung

Page 23: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

23

Führungstätigkeiten

Lage-Controlling-Konzept

Ziel des Lage-Controlling-Konzeptes

Feststellen des Handlungsbedarfs;

Lagegerechte Auslösung von Korrekturmass-nahmen.

Page 24: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

24

Einführung

Page 25: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

25

Einführung

Ziele der praktischen Übung

Der Teilnehmer…

... kennt die Merkmale der Spontanhilfe; ... übt am praktischen Beispiel die Problemerfassung, Sofortmassnahmen

und Lagebeurteilung mit den entsprechenden Formularen und Hilfsmitteln.

Page 26: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

26

Einführung

Merkmale der Spontanhilfe "Alle sich in der Nähe eines Ereignisses befindenden Truppen leisten im

Rahmen ihrer Möglichkeiten rasche, zeitlich und räumlich begrenzte Hilfe." (TF XXI, Ziff 689);

"Die Trp Kdt entscheiden selbständig über den Spontanhilfe-Einsatz." (Verordnung über die mil Kata Hi im Inland (VmKI), Art 113);

"Die Trp Kdt melden jede Spontanhilfe unverzüglich a d Dw dem FST A." (Verordnung über die mil Kata Hi im Inland (VmKI), Art 114);

"Spontanhilfeeinsätze ... dauern maximal 48 Stunden."(Behelf 51.205, Mil Kata Hi aller Truppen, Ziff 2.2.2, gültig ab 01.04.2008);

Führungsverantwortung beim Trp Kdt,Einsatzverantwortung beim zivilen Partner

Page 27: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

27

Längere Regenperiode mit Über-schwemmungen und Uferunter-spülungen entlang der Änziwigger und Buechwigger in den Ortsteilen Hergiswil b.W. und Willisau.

Vereinzelte Murgänge. Die Bevölkerung ist gefährdet. Die

BLS-Strecke Luzern - Langenthal ist unterbrochen. Einzelne Strassen-abschnitte nicht mehr befahrbar.

Die zivilen Einsatzkräfte sind im Einsatz, ihre Mittel sind ausgeschöpft.

Einführung

Allgemeine Lage

Page 28: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

28

Einführung

Gewässer treten über die Ufer...

Page 29: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

29

Einführung

Zugsverbindungen sind unterbrochen...

Page 30: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

30

Einführung

Steinschlag und Hangrutsche...

Page 31: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

31

Einführung

Überflutete Gebäude...

Page 32: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

32

Einführung

Unpassierbare Strassen...

Page 33: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

33

Einführung

Einsatzkräfte im Dauereinsatz...

Page 34: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

34

Einführung

Allgemeine Wetterlage

Page 35: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

35

Einführung

Prognose

Vorhersage für die kommenden vier Tage : Niederschlagsmengen von 40 - 70 mm, lokal bis 120 mm

Dauerregen ergiebig Regen trocken

Heute (T) T+1 T+2

T+3 T+4 T+5

Page 36: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

36

Das Inf Bat XY ist in der 2. Woche des FDT im Rm Sursee-Dagmersellen-Ruswil. Die Kp betreiben Ausbildung und bereiten sich auf eine Bat Ei U vor;

Die Stabskp des Inf Bat XY ist in Schötz stationiert. Die Nachbarkp Inf Kp XY/1 befindet sich in Ettiswil;

Wegen der prekären Situation im Raum Willisau hat der Kp Kdt mit dem dortigen Führungsstab Kontakt genommen und Spontanhilfe angeboten;

Der GFS Willisau schätzt das Angebot und es wurde ein Abspracherapport vereinbart.

Kapitel

Besondere Lage

Page 37: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

37

Einführung

Eigene Mittel

Page 38: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

38

Sie sind Kdt Inf Stabskp XY und haben eine ad hoc Fhr Gr „Hochwasser“ in ihrer Kp gebildet. Mit dieser bereiten Sie ein Spontanhilfeangebot für die Gemeinde vor. Bereiten Sie in Gruppen die Problemanalyse vor.

Einführung

Situierung der Teilnehmer

Page 39: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

39

Problemerfassung

Gruppenarbeit Problemerfassung

Problemerfassung Sofortmassnahmen Zeitplan 40 Minuten

Vorbereitung in der Gruppe

je 5 Minuten Präsentation

10 Minuten Diskussion 5 Minuten mögliche

Lösung UL

Page 40: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

40

Problemerfassung

Mögliche Lösung Problemerfassung

Page 41: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

41

Unterstützt die Polizei Bewacht respektive überwacht Betriebe und

Gewerbe im Schadenraum Evakuiert und transportiert Organisiert und betreibt Betreuungsstellen Erstellt Übermittlungsnetz Stellt dem GFS eine Na Gr als FU zur Verfügung Erstellt und betreibt Informationsstellen Errichtet Notstege Errichtet Notverdämmungen bei Durchbrüchen Räumt Rutschungen und öffnet Strassen

Begehren der zivilen Behörden

Beurteilung der Lage

Page 42: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

42

Beurteilung der Lage

Gruppenarbeit Beurteilung der Lage

Beurteilung der Lage 40 Minuten

Vorbereitung in der Gruppe

je 5 Minuten Präsentation

10 Minuten Diskussion 5 Minuten mögliche

Lösung UL

Page 43: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

43

Beurteilung der Lage

Mögliche Lösung Auftragsanalyse

Page 44: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

44

Beurteilung der Lage

Mögliche Lösung PPQQZD

Page 45: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

45

Erkenntnisse und Abschluss

Lehren und Abschluss

Was nehmen Sie aus der Übung mit? Wo sind Verbesserungen nötig?

Page 46: U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit 1.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme