WÄRMEDÄMMUNG 1. Warum ist Wärmedämmung erforderlich? Wie sieht die gesetzliche Lage aus? Welche...

of 14 /14
WÄRMEDÄMMUNG WÄRMEDÄMMUNG 1

Embed Size (px)

Transcript of WÄRMEDÄMMUNG 1. Warum ist Wärmedämmung erforderlich? Wie sieht die gesetzliche Lage aus? Welche...

  • Folie 1
  • WRMEDMMUNG 1
  • Folie 2
  • Warum ist Wrmedmmung erforderlich? Wie sieht die gesetzliche Lage aus? Welche Arten der Wrmedmmung bzw. welche Stoffe gibt es zur Dmmung? Was ist der U-Wert? Pro und Contra der Wrmedmmung 2
  • Folie 3
  • Warum ist die Wrmedmmung erforderlich? Der Finanz-Aspekt: Man erspart sich hohe Heizkosten, wenn die Wrme lnger im Haus bleibt und genutzt werden kann. 3 Der Umwelt-Aspekt Der Umwelt-Aspekt: Beim Verbrennen von Beispielsweise l oder Kohle wird CO 2 ausgestoen. Dies belastet die Umwelt sehr. (-> Treibhauseffekt usw.)
  • Folie 4
  • Der gesetzliche Aspekt: 1 Gesetz zur Einsparung von Energie in Gebuden (EnEG) Wer ein Gebude errichtet, das seiner Zweckbestimmung nach beheizt oder gekhlt werden muss, hat, um Energie zu sparen, den Wrmeschutz nach Magabe der nach Absatz 2 zu erlassenden Rechtsverordnung so zu entwerfen und auszufhren, dass beim Heizen und Khlen vermeidbare Energieverluste unterbleiben. Das Gesetz besagt allgemein dass, , wer ein neues Haus baut dieses dmmen muss. , es am optimalsten gedmmt werden muss , was genau alles gedmmt werden muss Die letzte Erneuerung dieses Gesetzes war am 01.10.2007 4
  • Folie 5
  • EnEV Novell vom 1.10.2007 3.)Heizkessel mussten eigentlich bis zum 31. Dezember 2006 dann ausgetauscht worden sein, wenn sie vor dem 1. Oktober 1978 eingebaut wurden. Spezifizierung: Nur bei l und Gas - Kessel. 5 1.) Heizungs- und Warmwasserleitungen mssen, wenn sie sich "in nicht beheizten Rumen befinden und zugnglich sind", gedmmt werden. 2.)Das Dach ist dann zu dmmen, wenn der Wrmedurchgangskoeffizient, der so genannte U-Wert, mehr als 0,3 W/(mK) betrgt und die Decke zugnglich ist.
  • Folie 6
  • Arten der Wrmedmmung bzw welche Stoffe gibt es zur Wrmedmmung Allgemein gibt es folgende Dmm-Arten: Auendmmung Innendmmung Kerndmmung 6
  • Folie 7
  • Materialien zur Wrmedmmung 7 - Baumwolle - Flachs (kologisch) - Glasschaumschotter - Glaswolle - Hanf (kologisch) - Holzfaserplatten (kologisch) - Holzwolleleichtbauplatten - Kokosfasern (kologisch) - Kork (kologisch) - Mineralschaum - Mineralwolle - Porenbeton - Schafwolle (kologisch) - Schaumglas - Steinwolle - Transparente Wrmedmmung (TWD) - Vakuumdmmung - Zellulose (kologisch)
  • Folie 8
  • Hanf Nachteil Hanf Dmmung - Erschwerte Kompostierbarkeit und Recyclingfhigkeit durch Polyesterfasern 8 Vorteile Hanf Dmmung - Gute Schall- und Wrmedmmung - Feuchtigkeitsbestndig - kologisch einwandfrei (bis auf die Polyesterfasern) - Auch ohne Zustze schdlingsresistent - Nachwachsender heimischer Rohstoff, Anbau ohne Pestizide mglich - Kurze Transportwege Hanf Dmmung knnen Sie bequem online bestellen bei bausep.de
  • Folie 9
  • Kork 9 Vorteile Kork Dmmung: - optimale Klte bzw. Wrmedmmung - angenehmes und gesundes Raumklima - Kork = praktisch unzerstrbar: dh Verrottungs und Fulnis resistent - kologisch Nachteile Kork Dmmung: - lange Transportwege - teuer
  • Folie 10
  • Schaumglas 10 Vorteile Schaumglas Dmmung: wasserdicht druckfest dampfdicht mabestndig nicht brennbar schdlingssicher gut recyclebar. Wird bei Flachdchern angewandt.
  • Folie 11
  • U-Wert(frher K-Wert) Je hher der Wrmedurchgangskoeffizient, desto schlechter ist die Wrmedmmeigenschaft des Stoffs Je hher der Wrmedurchgangswiderstand, desto besser ist die Wrmedmmeigenschaft. Der Wrmedurchgangskoeffizient U ist ein Ma fr den Wrmestromdurchgang durch eine ein- oder mehrlagige Materialschicht, wenn auf beiden Seiten verschiedene Temperaturen anliegen. 11
  • Folie 12
  • Pro und Contra WD - Raumflche wird nicht verringert - Montage von Gegenstnden wird nicht komplizierter - Vermeidung von Wrmeverlust nicht nur im Winter - Nutzung von Auffallenergie - Wand passt sich den Temperaturen der Auenwelt an egal ob Sommer oder Winter - Das Auftreten von Schimmel ist deutlich niedriger als ohne Wrmedmmung - Kosten aufwendig - bei Denkmalgeschtzen Gebuden darf keine Wrmedmmung vor- genommen werden - bei eng aneinander stehenden Gebuden darf ebenfalls keine Wrmedmmung durchgefhrt werden Pro Contra 12
  • Folie 13
  • 13 ENDE made by Adrian, Markus, Christopher
  • Folie 14
  • Quellen:wikipediabausep 14