WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN - unfall-handchirurgie.at · Kröpfl A.: „Thoraxtrauma – Polytrauma:...
Embed Size (px)
Transcript of WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN - unfall-handchirurgie.at · Kröpfl A.: „Thoraxtrauma – Polytrauma:...

WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN
Univ.-Doz. Dr. Kröpfl Albert
1983-2013
232 PUBLIKATIONEN
Als Erstautor: 113
Als Koautor: 119
417 VORTRÄGE
Als Erstautor: 296
Als Koautor: 121
Habilitationsschrift

PUBLIKATIONEN - ERSTAUTOR
Originalarbeiten
1. Kröpfl A., Oberhammer E.: „Bowenoides carcinoma-in-situ - Bowenoide Papulose der
Anogenitalregion“. Colo-Proctology 1984; 6: 9-12
2. Kröpfl A., Oberhammer E.: „Der Magenvolvulus“. Aktuelle Chirurgie 1985; 20: 101-
104
3. Kröpfl A., Obrist J.: „Zur plastischen Versorgung der verzögert operierten Achillessehnenruptur“. Der Unfallchirurg 1987; 90: 386-390
4. Kröpfl A., Genelin F., Obrist J.: „Disturbance of growth and union after fractures of
the lateral humeral condyle in children“. Finnish Journal of Orthopaedics and
Traumatology (Suomen Orthop) 1989; 12: 60-62
5. Kröpfl A., Genelin F., Obrist J., Zirknitzer J.: „Fehlheilungen und Wachstumsstörungen
nach Frakturen des Condylus radialis humeri im Kindesalter“. Unfallchirurgie
1989;15: 113-121
6. Kröpfl A., Primavesi Ch.: „Mikrochirurgische Ausbildungs- und Trainingsmöglichkeiten
ohne Versuche am lebenden Tier“. Der Praktische Arzt 1990; 631: 1184-1190
7. Kröpfl A., Haigermoser A., Genelin F.: „Characteristics and primary rescue of alpine
accidents in the country Salzburg“. Finnish Journal of Orthopaedics and Traumatology (Suomen Orthop) 1991; 14: 54
8. Kröpfl A., Gasperschitz F., Niederwieser B., Primavesi Ch., Hertz H.: „Use of coronary
arteries of a pig heart for microvascular training“. Eur J Plast Surg 1994; 17: 266-268
9. Kröpfl A., Gasperschitz F., Niederwieser B., Primavesi Ch., Hertz H.:
„Epiphysenwachstum nach Replantationen im Kindesalter“. Handchir. Mikrochir. Plast.
Chir. 1994; 26: 194-199
10. Kröpfl A., Naglik H., Niederwieser B., Primavesi Ch., Hertz H: „Unreamed intramedullary nailing of femoral fractures“. Journal of Trauma 1995; 38: 717-726
11. Kröpfl A.., Helmberger R., Gasperschitz F., Moosmüller W., Hertz H.: „Hebemorbidität
nach radialem Unterarmlappen“. Handchir. Mikrochir. Plast. Chir. 1995; 27: 72-77
12. Kröpfl A.: „Endoskopische Karpaltunnelspaltung“. Krankenpflege Journal 1995; 33:
136-140

13. Kröpfl A., Naglik H., Niederwieser B., Hertz H.: „Unaufgebohrte
Oberschenkelmarknagelung - Ein neues Therapiekonzept“. Osteosynthese
International 1995; 3: 196-203
14. Kröpfl A., Gasperschitz F., Hertz H.: „Technik, Ergebnisse und Gefahren der
endoskopischen Karpaltunnelspaltung“. Handchir. Mikrochir. Plast. Chir. 1996; 28:
120-127
15. Kröpfl A., Berger U., Neureiter H., Hertz H., Schlag G.: „Intramedullary pressure and bone marrow fat intravasation in unreamed femoral nailing“. Journal of Trauma 1997;
42: 946-954
16. Kröpfl A.: „Die unaufgebohrte Femurmarknagelung – eine experimentelle und
klinische Studie“ Acta Chirurgica Austriaca 1997; 29, Suppl 138:1-53
17. Kröpfl A., Berger U., Helmberger R., Niederwieser B., Hertz H.: „Versorgung der
Kahnbeinpseudarthrose mittels Matti-Russe-Plastik: noch der Goldene Standard?“
Acta Chirurgica Austriaca 1998; 30, Suppl 140: 66-67
18. Kröpfl A.: Eingeladener Kommentar zu: Wallenböck E., Koch G.: „Der unaufgebohrte
Femur- und Tibiamarknagel – Nagelform und Insertionsverhalten“. Acta Chirurgica
Austriaca 1998; 30: 117-118
19. Kröpfl A., Davies J., Berger U., Hertz H., Schlag G.: „Intramedullary pressure and bone marrow fat extravasation in reamed and unreamed femoral nailing“. Journal of
Orthopaedic Research 1999; 17: 261-268
20. Kröpfl A., Naglik H., Niederwieser B., Hertz H.: „Unaufgebohrte antegrade
Oberarmverriegelungsnagelung“. Der Unfallchirurg 2000; 103: 348-354
21. Kröpfl A., Hertz H., Redl H., Schlag G.: „Kallusbildung nach aufgbohrter und
unaufgebohrter Femurverriegelungsnagelung – eine experimentelle Studie“. Der
Unfallchirurg 2001, 104: 41-49
22. Kröpfl A.: Leserbrief zu „Kallusbildung nach aufgbohrter und unaufgebohrter
Femurverriegelungsnagelung – eine experimentelle Studie“. Der Unfallchirurg 2001,
104: 676
23. Kröpfl A.: „Karpaltunnelsyndrom – Endoskopische Behandlung“. PROMED 2002; 7/8: 8-12

PUBLIKATIONEN - ERSTAUTOR
Proceedings
1. Kröpfl A., Obrist J., Haid D.: „Offene Verletzungen der Achillessehne“. Acta Chirurgica
Austriaca 1986; 18: 293
2. Kröpfl A., Genelin F., Obrist J.: „Die Fraktur des Condylus radialis humeri im
Kindesalter - Therapie und Ergebnisse“. Acta Chirurgica Austriaca 1987; 19: 439-440
3. Kröpfl A., Genelin F., Obrist J., Zirknitzer J.: „Operativ versorgte Beckenringverletzungen“. Acta Chirurgica Austriaca 1988; 20: 195-196
4. Kröpfl A., Berger U., Genelin F.: „Intraarticuläre distale Oberarmfrakturen. Operative
Therapie und Ergebnisse“. Kongreßband Osteosynthese International, Budapest, 1991
5. Kröpfl A., Primavesi Ch., Gasperschitz F.: „Erfahrungen mit mikrochirurgischen
Ausbildungsmöglichkeiten ohne Versuche am lebenden Tier“. Kongreßband Ersatz-
und Ergänzungsmethoden zu Tierversuchen, S. 174-175,
6. Springer Verlag, 1992
7. Kröpfl A., Berger U., Genelin F.: „Intraartikuläre distale Oberarmfrakturen - operative
Therapie und Ergebnisse“. Kongreßband Osteosynthese International, Budapest 1991,
S. 208, 1992
8. Kröpfl A., Helmberger R., Genelin F.: „Ergebnisse der operativen Versorgung der frischen Kahnbeinfraktur“. Kongreßband Frühjahrstagung der Österreichischen
Gesellschaft für Unfallchirurgie, Klagenfurt, 1992
9. Kröpfl A., Primavesi Ch., Gasperschitz F.: „Mikrochirugische Ausbildungs- und
Trainingsmöglichkeiten ohne Versuche am lebenden Tier“. Hefte zu der Unfallchirurg 1993;Heft 230: 1562-1563
10. Kröpfl A., Primavesi Ch., Hertz H.: „Ungebohrte Oberschenkel-Marknagelung mit
einem Titan-Implantat“. Abstractband Osteosynthese International Erlangen 1993, Druckhaus Mayer Verlag Erlangen 1993, 278-279
11. Kröpfl A., Primavesi Ch., Hertz H.: „Unreamed intramedullary nailing of femoral
fractures“. Abstractband 2. Internationaler Trauma Kongreß, 18.-22. April 1994,
Straßburg, 86-87
12. Kröpfl A., Naglik H., Niederwieser B., Hertz H.: „Ungebohrte
Oberschenkelmarknagelung - Ein neues Therapiekonzept“. Abstractband
Osteosynthese International, 15.-17. September 1994, Leuven , 56

13. Kröpfl A.: Reduktion von Tierversuchen in der mikrochirurgischen Ausbildung“.
Tierlaboratorium 1994;16: 93-97
14. Kröpfl A., Berger U., Neureiter H., Hertz H., Schlag G.: „Intramedullary pressure, bone marrow fat release and PMN-elastase liberation in unreamed femoral nailing.“
Shock 1995; 3 (Suppl.): 3
15. Kröpfl A.: „Ergebnisse der operativen Versorgung der frischen Kahnbeinfraktur“. In:
H. Kuderna: Frühjahrstagungen der Österr. Gesellschaft für Unfallchirurgie, Verlag Hans Huber, 1995, S 184-185
16. Kröpfl A., Berger U., Naglik H., Primavesi Ch., Hertz H., Schlag G.: „Intramedullärer
Druck, Knochenmarksfett-Intravasation und PMN-Elastase Freisetzung im Rahmen
der unaufgebohrten Femurmarknagelung“. Hefte zu „Der Unfallchirurg“ 1996; Heft 257: 349-353
17. Kröpfl A., Niederwieser B., Hertz H.: „Therapie der Verletzung der Arteria glutea
superior bei Beckenringfrakturen“. Österr. Gesellschaft für Unfallchirurgie, Verlag
Hans Huber, Bern-Göttingen-Toronto-Seattle, 1996:125-126
18. Kröpfl A., Berger U., Neureiter H., Redl H., Schlag G., Hertz H.: „Posttraumatic
inflammatory response and lung function in reamed and unreamed femoral nailing“.
Shock 1996; Vol 5 (Suppl.): 27
19. Kröpfl A., Berger U., Naglik H., Neureiter H., Niederwieser B., Primavesi Ch., Hertz H.,
Schlag G.: „Intramedullary pressure during unreamed femoral nailing“.
Osteosynthesis International, Druckhaus Mayer Verlag Erlangen, 1996; 572-574
20. Kröpfl A., Berger U., Hertz H., Davies J., Schlag G.: „Pulmonale Belastung bei unaufgebohrter und aufgebohrter Femurmarknagelung“. Hefte zu „Der Unfallchirurg“,
1996 , Heft 262: 304
21. Kröpfl A.: „Therapeutisches Konzept bei Beugesehnenverletzungen“. Kursskriptum 12. AO-Symposium „Handchirurgie“, 4.-6. Februar 1997, Graz
22. Kröpfl A., Berger U., Neureiter H., Hertz H.: „Versorgung der Femurschaftfraktur
mittels unaufgebohrter Femurmarknagelung“. Kongreßband Homo Reperandus: 5.
Dortmunder Unfallchirurgie-Tagung, 28.2.-1.3. 1997, Dortmund, 22-25
23. Kröpfl A., Berger U., Hertz H., Davies J., Schlag G.: „Intramedullary pressure and
bone marrow fat intravasation in reamed and unreamed femoral nailing“. Orthopaedic
Transactions, J Bone Joint Surg 1997; 21-A: 1: 144-145
24. Kröpfl A.: „Dupuytren’sche Kontraktur und Tendovaginitis“. Seminarband 3.
Fortbildungsseminar d. Österr. Gesellschaft f. Unfallchirurgie, 25.-26. April 1997,
Wien: 27-33

25. Kröpfl A.: „Anwendung unaufgebohrter Kraftträger am Oberschenkel“. Kongreßband
Internationaler Traumakongreß „Die intramedulläre Osteosynthese“, 5.-6. Juni 1997,
Wien
26. Kröpfl A.: „Therapeutisches Konzept bei Beugesehnenverletzungen“. Kursskriptum
14. AO-Symposium „Handchirurgie“, 26.-28. September 1997, Graz
27. Kröpfl A., Berger U., Hertz H., Davies J., Schlag G.: „Pulmonary impact in reamed and
unreamed femoral nailing“. Orthopaedic Transactions, J Bone Joint Surg 1998; 22-A
28. Kröpfl A.: „Stipendiatenbericht Studienaufenthalt Biocon Research Institute, Pretoria,
Südafrika“. Mitteilungen d. Österr. Gesellschaft f. Chirurgie 1998; 26: 11-12
29. Kröpfl A.: „Effects and clinical outcome in unreamed femoral nailing“. Kongreßband „Reunion de Traumatologie“, 24. April 1998, Metz, Frankreich: 1-3
30. Kröpfl A., Berger U., Neureiter H., Schlag G.: „Intramedullary pressure and bone
marrow fat embolization in reamed and unreamed femoral nailing“. Nederlands
Tijdschrift voor Traumatologie 1998; Suppl: 10-11
31. Kröpfl A., Berger U., Naglik H., Sollereder H.: „Unreamed femoral nailing – A safe
procedure?“. Nederlands Tijdschrift voor Traumatologie 1998; Suppl: 24-25
32. Kröpfl A., Berger U., Davies J., Redl H., Schlag G.: „Pulmonary impact in reamed and unreamed femoral nailing“. Nederlands Tijdschrift voor Traumatologie 1998; Suppl:
62-63
33. Kröpfl A: „Thoraxtrauma – Polytrauma: Pathophysiologie der gegenseitigen
Beeinflußung und Behandlungskonsequenzen“. Tagungsband 7. Fortbildungsseminar der Österreichischen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 18.-19. September 1998, Wien,
92-107
34. Kröpfl A.: „Endoskopische Karpalkanalspaltung“. Vortragsmanuskript 15. Kongreß der
Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie, 2.-3. Oktober 1998, Wien, 1-17
35. Kröpfl A.: „Zugangswege und Plattenosteosynthese bei Schienbeinkopfbrüchen“.
Kursskriptum 18. AO-Spezialkurs, Universitätsklinik für Unfallchirurgie, 9.-13 Februar
1999, Graz
36. Kröpfl A.: „Zugänge und Osteosynthesetechniken am Beckenring“. Kursskriptum 18.
AO-Spezialkurs, Universitätsklinik für Unfallchirurgie, 9.-13 Februar 1999, Graz
37. Kröpfl A., Berger U., Redl H., Schlag G., Hertz H.: „Pulmonary response in hypovolemic shock, lung contusion and femoral fracture fixation“ Shock 1999; 12
Suppl 1: 49

38. Kröpfl A., Schwarz A., Hertz H.: „Unterarm-Verriegelungsnagelung des Erwachsenen“
Chirurgie 2001; 34-37
39. Kröpfl A.: „Nerven-Kompressionssyndrome der oberen Extremität“ Seminarband 15. Fortbildungsseminar der Österr. Gesellschaft für Unfallchirurgie Wien, 23. November
2001, 49-58
40. Kröpfl A., Redl H., Schlag G., Hertz H.: Callus Formation in reamed and unreamed
femoral nailing. Europ J Trauma 2002, Suppl 1, Vol 28: 80
41. Kröpfl A.: „Frische Beugesehnenverletzung – therapeutisches Konzept“ European
Surg 2002; 34 Suppl 184: 81-83
42. Kröpfl A.: „Thoraxtrauma – Polytrauma: Pathophysiologie der gegenseitigen Beeinflussung und therapeuthische Konsequenzen“ Vortragsband Tagung „Das
Thoraxtrauma“ Linz, 4.-5. Oktober 2002: 1-17.
43. Kröpfl A.: „Prinzipien und Gefahren der Marknagelung“. Seminarband 23.
Fortbildungsseminar der Österr. Gesellschaft für Unfallchirurgie Wien, 25. -26. Juni 2004, 1-11
44. Kröpfl A.: „Nervenkompressionssyndrome der oberen Extremität“. Seminarband 25.
Fortbildungsseminar der Österr. Gesellschaft für Unfallchirurgie Wien, 4.-5. März
2005, 19-28
45. Kröpfl A., Reischl M., Thewanger G., Loidl W., Schrei K.: „Traumatic hemipelvectomy.
A case report and comments on a multidisciplinary approach“. Europ J Trauma 2006;
32 Suppl 1: 100
46. Kröpfl A.: „Technik und Gefahren der Marknagelung“ Seminarband 32.
Fortbildungsseminar der Österreichischen Gesellschaft für Unfallchirurgie, Wien, 9. –
10. November 2007
47. Kröpfl A.: „Nervenkompressionssyndrome der oberen Extremität“ Seminarband 33. Fortbildungsseminar der Österreichischen Gesellschaft für Unfallchirurgie, Wien, 25.-
26. Jänner 2008, 18-27
48. Kröpfl A.: „Nervenkompressionssyndrome der oberen Extremität“ Seminarband
Fortbildungsseminar der Österreichischen Gesellschaft für Unfallchirurgie, Wien, 16.-17. März 2012, 18-27

PUBLIKATIONEN - ERSTAUTOR
Buchbeiträge
1. Kröpfl A.: „Mikrochirurgische Ausbildungsmöglichkeiten ohne Versuche am lebenden
Tier“. In: H.Schöffl, H Spielmann, F. Gruber, B. Koidl, Ch. Reinhardt: Alternativen zu Tierversuchen in Ausbildung, Qualitätskontrolle und Herz-Kreislauf-Forschung.
Springer Verlag, Wien New York, 1993, 78-81
2. Kröpfl A., Gasperschitz F., Primavesi Ch., Hertz H.: „Endoskopische Karpaltunnel-Spaltung - Ergebnisse einer prospektiven Studie“. In: „Alloplastische Verfahren und
Mikrochirurgische Maßnahmen“. Hrsg.: R. Rahmanzadeh, E.E. Scheller. Einhorn-
Presse Verlag, Reinbeck,1994, 212-214
3. Kröpfl A., Berger U., Primavesi Ch., Hertz H.: „Technik der endoskopischen Karpaltunnelspaltung“. In: „Alloplastische Verfahren und Mikrochirurgische
Maßnahmen“. Hrsg.: R. Rahmanzadeh, E.E. Scheller. Einhorn-Presse Verlag,
Reinbeck, 1994, 613-615
4. Kröpfl A., Berger U., Neureiter H., Hertz H., Schlag G.: „Klinische Relevanz der Druckerhöhung im Femurmarkraum“. In: Die Markraum-Osteosynthese, Hrsg: R.H.
Gahr, H. Krämer. Wachholtz Verlag, Neumünster, 1996: 70-77
5. Kröpfl A.: „Frische Beugesehnenverletzung. Therapeutisches Konzept“. In: „Rund um
die Hand“. Hrsg.: W. Grechenig, M. Fellinger. Sympomed Verlag, München, 1998: 163-168
6. Kröpfl A., Helmberger R.: „Neurovasculärer Insellappen“. In: „Rund um die Hand“.
Hrsg.: W. Grechenig, M. Fellinger. Sympomed Verlag, München, 1998: 261-263

PUBLIKATIONEN - ERSTAUTOR
Abstracts, Summaries
1. Kröpfl A., Primavesi Ch., Gasperschitz F.: „Mikrochirurgische Ausbildungs- und Trainingsmöglichkeiten ohne Versuche am lebenden Tier“. 6. Deutsch-Österreichisch-
Schweizerische Unfalltagung Wien, 21.-25.05.1991,
2. Kongreßband, Demeter-Verlag, 1991, 536
3. Kröpfl A., Waldenhofer P., Primavesi Ch., Hertz H.: „Operative Versorgung von Beckenringverletzungen beim Polytrauma“. Acta Chirurgica Austriaca 1993; 101: 66
4. Kröpfl A., Naglik H., Niederwieser B., Gasperschitz F., Hertz H.: „Segmentale
Mehrfachverletzung der oberen Extremität - Fallbericht“. Acta Chirurgica Austriaca
1993; 101: 82
5. Kröpfl A., Gasperschitz F., Niederwieser B., Primavesi Ch., Hertz H.:
„Langzeitergebnisse nach Replantationen im Kindesalter“. Acta Chirurgica Austriaca
1993;101: 86
6. Kröpfl A., Hertz H., Primavesi Ch.: „Unreamed intramedullary nailing of femoral
fractures“. Abstractband Symposium: „Minimal Invasive Traumatology“, 3.-4. Februar
1994, Salzburg
7. Kröpfl A., Gasperschitz F., Hertz H.: „Ergebnisse der endoskopischen Karpaltunnelspaltung“. Endoskopie heute 1994; 7: 59
8. Kröpfl A., Naglik H., Primavesi Ch., Hertz H.: „Unaufgebohrte
Oberschenkelmarknagelung - ein neues Behandlungskonzept“. Abstractband 58.
Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie, 16.-19. November 1994, Berlin, SICOP, Bischeim-France, S 89
9. Kröpfl A., Hertz H., Primavesi Ch.: „Unreamed femoral nailing.“ Abstractband
Symposium: „Minimal Invasive Traumatology“, 2.-3. Februar 1995, Salzburg, 15
10. Kröpfl A., Berger U., Naglik H., Neureiter H., Niederwieser B., Primavesi Ch., Hertz
H.: „Intramedullary pressure during unreamed femoral nailing“. Abstractband
Symposium: „Minimal Invasive Traumatology“, 2.-3. Februar 1995, Salzburg, 73
11. Kröpfl A., Berger U., Naglik H., Primavesi Ch., Hertz H., Schlag G.: „Intramedullärer Druck, Knochenmarksfett-Intravasation und PMN-Elastase Freisetzung im Rahmen
der unaufgebohrten Femurmarknagelung“. Abstractband 59. Jahrestagung Deutsche
Gesellschaft für Unfallchirurgie, 22.-25. November 1995, Berlin, SICOP Bischheim
France, S 270

12. Kröpfl A., Berger U., Neureiter H., Hertz H., Schlag G.: „Bone marrow fat
intravasation, Lung function and acute inflammatory response in unreamed femoral
nailing“. Abstractband Symposium „Minimal Invasive Traumatology“, 1996; 3: 43
13. Kröpfl A., Naglik H., Primavesi Ch., Hertz H.: „Unaufgebohrte Femurmarknagelung“.
Swiss Surgery 1996; Suppl 2: 4
14. Kröpfl A., Berger U., Neureiter H., Hertz H., Schlag G.: „Intramedullärer Druck,
Knochenmarksfett-Intravasation und Lungenfunktion bei der ungebohrten Femurmarknagelung“. Swiss Surgery 1996; Suppl 2: 23
15. Kröpfl A.: „Verletzungen des ulnaren Daumenseitenbandes“. Abstractband, 12.
Kapruner Sportärztewoche, 8.-14. Dezember 1996, Kaprun
16. Kröpfl A., Berger U., Hertz H.: Unreamed femoral nailing in polytrauma patients.
Abstractband Symposium „Minimal Invasive Traumatology“, 1997; 4: 5
17. Kröpfl A., Berger U., Davies J., Redl H., Schlag G.: „Derangement of homoestasis in
different femoral nailing techniques in non-human primates“. Shock 1997; 8 Suppl 1: 34
18. Kröpfl A., Berger U., Redl H., Schlag G., Hertz H.: „Lungenveränderungen nach
Femurschaftstabilisierung im kombinierten Lungenkontusions- und Schockmodell“
Abstractband 3. Niederösterreichische Unfalltagung, Baden, 29. Jänner 2000
19. Kröpfl A., Berger U., Redl H., Schlag G., Hertz H.: „Lungenveränderungen nach
Femurschaftstabilisierung im Polytraumamodell – Ergebnisse einer experimentellen
Studie“ Abstract 4. Europäischer Unfallkongreß Hannover, 10.-13. September 2000
20. Kröpfl A., Berger U., Redl H., Schlag G., Hertz H.: „Kallusbildung bei aufgebohrter
und unaufgebohrter Femurmarknagelosteosynthese“ Abstract 4. Europäischer
Unfallkongreß Hannover, 10.-13. September 2000
21. Kröpfl A., Bamer F., Berger U.: „Die atlanto-okzipitale Dislokation“. Abstractband 37. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Unfallchirurgie Salzburg, 11.-13.
Oktober 2001: 27
22. Kröpfl A., Loidl W.: „Operative Versorgungsstrategien bei Polytrauma mit
Beckenringverletzungen“. Abstractband Symposium Trauma und Vorerkrankung, Linz, 19.-20. Jänner 2007
23. Kröpfl A: „Prinzipien und Gefahren der Marknagelung“ Seminarband
Fortbildungsseminar der Österreichischen Gesellschaft für Unfallchirurgie, Tobelbad, 14.-15. Jänner 2011
24. Kröpfl A: „Infektmanagement“ Seminarband Fortbildungsseminar der
Österreichischen Gesellschaft für Unfallchirurgie, Tobelbad, 14.-15. Jänner 2011

25. Kröpfl A: “Replantation: Indikation und Durchführung” Abstractband 11.
Interdisziplinäres Traumasymposium Linz, 21. -22. Jänner 2011, 14-15

PUBLIKATIONEN - ERSTAUTOR
Poster
1. Kröpfl A., Berger U., Hertz H.: „Technik der endoskopischen Karpaltunnelspaltung“.
XXIII. Kongreß Deutsche Gesellschaft für Endoskopie und Bildgebende Verfahren. 24.-26. März 1994, Hamburg. Endoskopie heute 1994;7: 108
2. Kröpfl A., Schwarz F., Obrist J., Hertz H.: „Übungsstabile ungebohrte Unterarm-
Verriegelungsnagelung“ Zentraleuropäischer Unfallkongreß, 4.-7. Mai 1994, Budapest
3. Kröpfl A., Moosmüller W., Primavesi Ch., Hertz H.: „Dorsale Stabilisierung von
Beckenringverletzungen mit Gewindestangensystem. Technik und Ergebnisse“
Zentraleuropäischer Unfallkongreß, 4.-7. Mai 1994, Budapest
4. Kröpfl A., Berger U., Naglik H., Neureiter H., Niederwieser B., Primavesi Ch., Hertz H., Schlag G.: „Intramedullärer Druck, Knochenmarksfett-Intravasation und PMN-
Elastase Freisetzung im Rahmen der unaufgebohrten Femurmarknagelung“. 36.
Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie, 14.-17. Juni 1995, Wien Acta
Chirurgica Austriaca 1995; 27 (Suppl.): 134
5. Kröpfl A., Berger U., Neureiter H., Redl H., Schlag G., Hertz H.: „Posttraumatic
inflammatory response and lung function in reamed and unreamed femoral nailing“.
VIIth Congress European Shock Society, 18.-20. April 1996, Manchester Shock 1996;
5 (Suppl.): 9
6. Kröpfl A., Berger U., Neureiter H., Primavesi C.: „Versorgung der
Kahnbeinpseudarthrose mittels Matti-Russe-Plastik – Noch die Standardmethode“?
61. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 19.-22. November
1997, Berlin
PUBLIKATIONEN - ERSTAUTOR
Video
Kröpfl A., Berger U., Primavesi Ch., Hertz H.: „Technik der endoskopischen
Karpaltunnelspaltung“. 31. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft f. Plastische und
Wiederherstellungschirurgie, Berlin 14.-16. Oktober 1993

PUBLIKATIONEN - ERSTAUTOR
Sonstiges
1. Kröpfl A., Primavesi Ch.:“ Mikrochirurgische Grundtechniken“. Kursskriptum 31.
Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie Berlin, 14.-16.10.1993
2. Kröpfl A., Hertz H., Marth W.: „Endoskopische Behandlung der Achillodynie“. forum
DR.MED 1994; 18: 12-14
3. Kröpfl A., Gasperschitz F., Hertz H.: „Endoskopische Behandlung des
Karpaltunnelsyndroms“. forum DR.MED 1995; 19: 32-36
4. Kröpfl A.: „Therapeutisches Konzept bei Beugesehnenverletzungen“. Kursskriptum
12. AO-Symposium „Handchirurgie“, 4.-6. Februar 1997, Graz

PUBLIKATIONEN - COAUTOR
Originalarbeiten
1. Oberhammer E., Kröpfl A.: „Fragebogen zur standartisierten Anamneseerhebung
bei proktologischen Untersuchungen“. Colo-Proctology 1983; 5: 49-52
2. Genelin F., Obrist J., Trost A., Kröpfl A.: „Kritische Analyse von 42 primär mit
Fixateur extern behandelten Unterschenkelfrakturen“. Zeitschrift f. Unfallchirurgie,
Versicherungsmedizin und Berufskrankheiten 1988; 81: 87-92
3. Zirknitzer J., Obrist j., Kröpfl A., Genelin F.: „Apophysäre Abrißbrüche und
Lösungen am Becken und ihre Behandlung“. Praktische Sport-Traumatologie und
Sportmedizin 1988; 4: 32-34
4. Genelin F., Kröpfl A., Obrist J.: „Treatment of open fractures of the lower leg with the ASIF-external fixation device“. Finnish Journal of Orthopaedics and
Traumatology (Suomen Orthop) 1989; 12: 73-74
5. Genelin F., Obrist J., Kröpfl A., Zirknitzer J.: „Vergleichende Untersuchung
zwischen arthroskopischer und offener Meniskusoperation“. Unfallchirurgie 1989; 15: 133-135
6. Zirknitzer J., Obrist J., Genelin F., Kröpfl A.: „Die operative Behandlung der
Unterarmschaftfraktur“. Unfallchirurgie 1989; 15: 122-128
7. Obrist J., Genelin F., Kröpfl A., Zirknitzer J., Karlbauer A.: „Analysis of failures in
osteosynthesis of the proximal femur“. Finnish Journal of Orthopaedics and
Traumatology (Suomen Orthop) 1989; 12: 37-41
8. Obrist J., Genelin F., Zirknitzer J., Kröpfl A.: „Seltene Kombinationsverletzung beim alpinen Schilauf“. Unfallchirurgie 1989; 15: 141-144
9. Genelin F., Trost A., Kröpfl A., Primavesi Ch.: „Wann ist die Arthroskopie bei
Sportverletzungen am Kniegelenk sinnvoll?“ Arthroskopie 1990; 3: 166-168
10. Genelin F., Gasperschitz F., Helmberger R., Kröpfl A.: „Therapie der
Mondbeinnekrose“. Zeitschrift für Orthopädie 1991; 128: 243-247
11. Genelin F., Obrist J., Kröpfl A.: „3-D-recontructions of the injured spine“. Finnish
Journal of Orthopaedics and Traumatology (Suomen Orthop) 1991; 14: 55

12. Genelin F., Gasperschitz F., Helmberger R., Kröpfl A., Moosmüller W.: „Stellenwert
der Plattenosteosynthese in der Behandlung von Radiusfrakturen an typischer
Stelle“. Handchir. Mikrochir. Plast. Chir. 1991; 23: 245-248
13. Moosmüller W., Kröpfl A.: „Gefäßverletzungen an der oberen Extremität“. Angio
1991; 13: 15-18
14. Obrist J., Genelin F., Kröpfl A.: „Diagnostischer Stellenwert des Doppelkontrast-CT
bei der Schulterluxation“. Z. Orthopädie 1991; 129: 31-35
15. Schöffl H, Kröpfl A.: „Ersatzmethoden in der mikrochirurgischen Ausbildung“.
ALTEX 1994; 11: 32-39
16. Berger U., Kröpfl A., Primavesi C., Hertz H.: „Ergebnisse verschiedener Osteosynthesen bei der operativen Versorgung der Kahnbeinpseudarthrose“. Acta
Chirurgica Austriaca 1998; 30, Suppl 140: 62-64
17. Oberthaler G., Kröpfl A., Berger U., Karlbauer A.: „Retrograde
Femurmarknagelung – Indikation, Operationstechnik und Ergebnisse“. Unfallchirurgie 1998; 24: 162-169
18. Berger U., Kröpfl A., Karlbauer A.: „Die Versorgung der Oberschenkelschaftfraktur
beim schweren Schädel-Hirn-Trauma“ Acta Chirurgica Austriaca 1999; 31, Suppl
156: 115-117
19. Joist A, Frebel T, Frerichmann U, Kröpfl A, Redl H, Joosten U: „A new pressure-
free intramedullary reamer“ Osteo Trauma Care 2002; 10: 66-67
20. Joist A, Schult M, Frerichmann U, Frebel T, Joosten U, Redl H, Kröpfl A, Ortmann C, Spiegel U: „Neues Bohrsystem ermöglicht druckfreies Aufbohren des Femur-
Markraumes“ Chirurg Forum 2002; 31: 403-405
21. Schmidhammer R, Dorninger L, Huber W, Haller H, Kröpfl A: „Simultane
beidseitige Unterschenkelreplantation – 5-Jahres-Ergebnis“ Der Unfallchirurg 2003; 106: 161-165
22. Pelinka LE, Petto H, Kroepfl A, Schmidhammer R, Redl H: „Serum procalcitonin
and S100B are associated with mortality after traumatic brain injury“ Eur J
Trauma 2003; 29: 316-323
23. Pelinka LE, Kroepfl A, Leixnering M, Buchinger W, Raabe A, Redl H: "GFAP versus
S100B in serum after traumatic brain injury: relationship to brain damage and
outcome". J Neurotrauma. 2004 Nov;21(11):1553-61.
24. Pelinka LE, Kroepfl A, Schmidhammer R, Krenn M, Buchinger W, Redl H, Raabe A:
"Glial fibrillary acidic protein in serum after traumatic brain injury and multiple
trauma". J Trauma. 2004 Nov;57(5):1006-12.

25. Schmidhammer R, Nimmervoll R, Pelinka LE, Huber W, Schrei K, Kroepfl A, Redl
H: "Bilateral lower leg replantation versus prosthetic replacement: long-term
outcome of amputation after an occupational railroad accident".J Trauma. 2004 Oct;57(4):824-31.
26. Schmidhammer R, Zandieh S, Hopf R, Mizner I, Pelinka LE, Kroepfl A, Redl H:
“Alleviated tension at the repair site enhances functional regeneration: the effect
of full range of motion mobilization on the regeneration of peripheral nerves – histologic, electrophysiologic, and functional results in a rat model“ J Trauma
2004; 56: 571-584
27. Joist A, Schult M, Ortmann C, Frerichmann U, Frebel T, Spiegel H, Kröpfl A, Redl
H: “Rinsing-suction reamer attenuates intramedullary pressure increase and fat intravasation in a sheep model” J Trauma 2004; 57: 146-151
28. Schmidhammer R, Huber W, Pelinka LE, Haller H, Kroepfl A: “Simultaneous
bilateral lower leg replantation: evaluation by different scoring systems-a critical
analysis” J Trauma 2004; 57: 648-652
29. Schmidhammer R, Zandieh S, Hopf R, Hausner T, Pelinka LE, Kroepfl A, Redl H:
„Effects of alleviated tension at the nerve repair site using biodegradable tubular
conduits: Histological, electrophysiological and functional results in a rat model“ Eur Surg 2005; 37/4: 213-219
30. Schmidhammer R, Zandieh S, Mittermayr R, Pelinka LE, Leixnering M, Hopf R,
Kroepfl A, Redl H: "Assessment of bone union/nonunion in an experimental model
using microcomputed technology". J Trauma. 2006 Jul;61(1):199-205.
31. Gabl M, Kröpfl A: “Subjektive Beeinträchtigungen nach Makroamputationen an der
oberen Extremität” Handchir Mikrochir Plast Chir 2008; 40: 31-34
32. Figl M, Pelinka LE, Weninger P, Walchetseder C, Mauritz W, Hertz H, Kroepfl A, Schmidhammer R, Buchinger W, Redl H: "Urine toxicology screening in Austrian
trauma patients: a prospective study". Arch Orthop Trauma Surg. 2010
Jul;130(7):883-7
33. Sadoghi P, Müller PE, Jansson V, van Griensven M, Kröpfl A, Fischmeister MF: „Reconstruction of the anterior cruciate ligament: a clinical comparison of bone-
patellar tendon-bone single bundle versus semitendinosus and gracilis double
bundle technique“ International Orthopaedics (SICOT) 2011; 35: 127-133
34. Sobhian B, Kröpfl A, Hölzenbein T, Khadem A, Redl H, Bahrami S: "Increased circulating D-lactate levels predict risk of mortality after hemorrhage and surgical
trauma in baboons".Shock. 2012 May;37(5):473-7
35. Mattiassich G, Foltin E, Scheurecker G, Schneiderbauer A, Kröpfl A, Fischmeister
M: "Radiographic and clinical results after surgically treated tibial plateau fractures

at three and twenty two years postsurgery". Int Orthop. 2013 Nov 24. [Epub
ahead of print]
36. Mattiassich G, Marcovici LL, Krifter RM, Ortmaier R, Wegerer P, Kroepfl A: "Delta III reverse shoulder arthroplasty in the treatment of complex 3- and 4-part
fractures of the proximal humerus: 6 to 42 months of follow up". BMC
Musculoskelet Disord. 2013 Aug 8;14(1):231. [Epub ahead of print]

PUBLIKATIONEN - COAUTOR
Proceedings
1. Genelin F., Kröpfl A., Obrist J.: „Operative Behandlung und Ergebnisse von kindlichen
supracondylären Oberarmfrakturen“. Acta Chirurgica Austriaca 1987; 19: 426-427
2. Obrist J., Genelin F., Kröpfl A.: „Zur Problematik der kindlichen Radiusköpfchen- und
Halsfrakturen“. Acta Chirurgica Austriaca 1987; 19: 445-447
3. Obrist J., Genelin F., Kröpfl A., Kirgis A.: „Vorteile der Kombinationsosteosynthese gegenüber der alleinigen Böhlernagelung in der Behandlung der medialen
Schenkelhalsfraktur“. Kongreßband Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft f.
Unfallchirurgie, Sopron, 1987
4. Genelin F., Kröpfl A., Obrist J., Kirgis A.: „Der Stellenwert der Femurkopfprothese in der Behandlung der medialen Schenkelhalsfraktur“. Kongreßband Frühjahrstagung
Österr. Gesellschaft f. Unfallchirurgie, Sopron, 1987
5. Genelin F., Kröpfl A., Obrist J., Zirknitzer J.: „Kriterien zur operativen Behandlung von
Acetabulumfrakturen und Ergebnisse“. Acta Chirurgica Austriaca 1988; 20: 198-199
6. Genelin F., Obrist J., Trost A., Kröpfl A.: „Kritische Analyse von 42 primär mit Fixateur
extern behandelten Unterschenkelfrakturen - Zusammenfassung“. Hefte zur
Unfallheilkunde 1988; Heft 200
7. Obrist J., Genelin F., Kröpfl A., Zirknitzer J.: „Diagnostisches und therapeutisches
Management bei Beckenfrakturen mit Begleitverletzung abdomineller und
harnableitender Organe“. Acta Chirurgica Austriaca 1988; 20: 279-280
8. Genelin F., Obrist J., Kröpfl A.: „Ursachen von Fehlheilungen nach kindlichen Ellbogenverletzungen“. Hefte zur Unfallheilkunde1989; Heft 207: 146
9. Primavesi Ch., Kröpfl A., Mooshammer F.: „Die Wertigkeit der Sternumfraktur im
Rahmen der schweren Thoraxverletzung“. Kongreßband Österr. Gesellschaft f. Unfallchirurgie, Salzburg 1988, Springer Verlag
10. Genelin F., Obrist J., Kröpfl A., Zirknitzer j.: „Möglichkeiten des Verfahrenswechsels
nach primärer Fixarteur externe-Osteosynthese“. Kongreßband Osteosynthese
International, Wien 1989
11. Obrist J., Genelin F., Kröpfl A., Zirknitzer J.. „Mißerfolge nach Osteosynthesen bei
Schenkelhalsfrakturen“. Kongreßband Osteosynthese International, Wien 1989

12. Obrist J., Genelin F., Kröpfl A., Zirknitzer J.: „Der Achillessehnenriß als
Sportverletzung - operative Behandlungstaktik“. Hefte zur Unfallheilkunde 1990, Heft
212: 301
13. Primavesi Ch., Gasperschitz F., Kröpfl A.: „Der Kahnbein-Verrenkungsbruch,
Spätergebnisse nach 7-25 Jahren“. Kongreßband Frühjahrstagung der
Österreichischen Gesellschaft für Unfallchirurgie,
14. Klagenfurt, 1992
15. Helmberger R., Kröpfl A., Moosmüller W.: „Operative Versorgung der
Kahnbeinpseudarthrose: Verschraubung - Operation nach Matti-Russe - Enderplatte“.
Kongreßband Frühjahrstagung der Österreichischen Gesellschaft für Unfallchirurgie,
16. Klagenfurt, 1992
17. Primavesi C., Hertz H., Kröpfl A.: „Der ungebohrte Tibianagel - Ein Vergleich zweier
Implantate“. Abstractband Osteosynthese International Erlangen 1993, Druckhaus
Mayer Verlag Erlangen 1993, 283-284
18. Hertz H., Niederwieser B., Naglik H., Kröpfl A.: „Der ungebohrte Oberarmnagel“. Abstractband Osteosynthese International, 15.-17. September 1994, Leuven, 101
19. Primavesi Ch., Hertz H., Kröpfl A.: „Unreamed intramedullary nailing of tibial
fractures with soft tissue damage“. Abstractband 2. Internationaler Trauma Kongreß, 18.-22. April 1994, Straßburg, 118
20. Helmberger R., Kröpfl A., Moosmüller W.: „Operative Versorgung der
Kahnbeinpseudarthrose“. In: H. Kuderna: Frühjahrstagungen der Österr. Gesellschaft
für Unfallchirurgie, Verlag Hans Huber, 1995, S 182-184
21. Primavesi Ch., Gasperschitz F., Kröpfl A.: „Der Kahnbein-Verrenkungsbruch:
Spätergebnisse nach 7 bis 25 Jahren“. In: H. Kuderna: Frühjahrstagungen der Österr.
Gesellschaft für Unfallchirurgie, Verlag Hans Huber, 1995, S 195-196
22. Berger U., Kröpfl A., Hertz H.: „Management eines Handgelenksinfektes nach
operativer Versorgung einer Kahnbeinfraktur mittels Herbert-Schraube“. Acta
Chirurgica Austriaca 1997; Suppl 133:3-5
23. Berger U., Kröpfl A., Hertz H.: „Kortikospongiöse Gelenksaufbauplastik des Griffelfortsatzes der Speiche nach Handgelenksinfekt bei operativ versorgter
Radiusfraktur“. Acta Chirurgica Austriaca 1997; Suppl 133:71-72
24. Berger U., Kröpfl A.: „Frakturkonsolidierung nach ungebohrter und gebohrter
Marknagelung von Oberschenkelschaftfrakturen“. Nederlands Tijdschrift voor Traumatologie 1998; Suppl: 62-63
25. Strohmaier W., Pfeiler C., Trupka A., Schöchl H., Kröpfl A., Redl H.: „New concepts in
the treatment of ALI/ARDS with exogeneous surfactant“ Shock 1999; 12 Suppl 1: 8

26. Haller H.L., Schmidhammer R., Peterlik C., Böhme B., Hartmann B., Kröpfl A.:
Prognostische Faktoren, methoden und Ergebnisse bei Schwerbrandverletzten mit
einem Verbrennungsausmaß von über 70% und einem Verbrennungsindex unter 130.
Europ J Trauma 2002; Suppl 1, Vol. 28: 191
27. Huber W., Schmidhammer R., Haller H., Wipplinger M., Kröpfl A.: Offene vs.
Gedeckte Reposition zur Versorgung per- und subtrochantärer Frakturen mit dem
langen Gammanagel. Europ J Trauma 2002; Suppl 1, Vol. 28: 56
28. Joist A., Kröpfl A., Redl H., Ortmann C., Joosten U., Spiegel U.: A new pressure-free
intramedullary reamer. Europ J Trauma 2002; Suppl 1, Vol. 28: 103
29. Pelinka LE., Redl H., Kröpfl A., Mauritz W.: Serum S100B as a marker of brain
damage in the trauma intensive care unit. Crit Care 2002, 6 (Suppl. 1): 29
30. Thewanger G., Reischl M., Kröpfl A.: „Bigastric osteotomy of the greater trochanter –
Indications for the extended dorsal approach“.Europ J Trauma 2006; 32 Suppl 1: 88
PUBLIKATIONEN - COAUTOR
Buchbeiträge
1. Helmberger R., Kröpfl A.: Verletzungen des Nagelbettes und der Fingerkuppe. In: „Rund um die Hand“. Hrsg.: W. Grechenig, M. Fellinger. Sympomed Verlag, München,
1998: 264-267
2. Helmberger R., Kröpfl A.: „Lokale Verschiebelappen an der Hand“. In: „Rund um die
Hand“. Hrsg.: W. Grechenig, M. Fellinger. Sympomed Verlag, München, 1998: 268-271
3. Helmberger R., Kröpfl A.: „Gestielte Fernlappenplastiken“. In: „Rund um die Hand“.
Hrsg.: W. Grechenig, M. Fellinger. Sympomed Verlag, München, 1998: 272-274

PUBLIKATIONEN - COAUTOR
Abstracts, Summaries
1. Obrist J., Kröpfl A., Haid D.: „Operative Therapie frischer und veralteter subcutaner
Achillessehnenrupturen“. Acta Chirurgica Austriaca 1986; 18: 291
2. Genelin F., Obrist J., Kröpfl A., Trost A.: „Kritische Analyse von 42 primär mit Fixateur
externe behandelten Unterschenkelfrakturen“. Kongreßband 5. Deutsch-Österr.-
Schweiz. Unfallkongreß, Berlin, Springer Verlag 1987
3. Obrist J., Genelin F., Kröpfl A.: „Die perkutane Bohrdrahtfixation in der Behandlung
der Fersenbeinfraktur“. Kongreßband 5. Deutsch-Österr.-Schweiz. Unfallkongreß,
Berlin, Springer Verlag 1987
4. Genelin F., Obrist J., Kröpfl A.: „Ursachen von Fehlheilungen nach kindlichen Ellbogenfrakturen“. Kongreßband Deutsche Gesellschaft f. Unfallheilkunde, Berlin
1988
5. Mosshammer F., Genelin F., Kröpfl A.: „Computertomographie im Unfallkrankenhaus
Salzburg“. Wissenschaftliche Berichte, ÖGBMT, 1989
6. Mosshammer F., Genelin F., Kröpfl A.: „Ergebnisse der Computertomographie der
Wirbelsäule in der Unfallradiologie“. Wissenschaftliche Berichte, ÖGBMT, 1989
7. Genelin F., Kröpfl A., Obrist J., Kirgis A.:„Der Stellenwert der Femurkopfprothese in der Behandlung der medialen Schenkelhalsfraktur“. Hefte zur Unfallchirurgie,
Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Tagungsband, 1989
8. Obrist J., Genelin F., Kröpfl A., Kirgis A.:„Vorteile der Kombinationsosteosynthese
gegenüber der alleinigen Böhlernagelung in der Behandlung der medialen Schenkelhalsfraktur“. Hefte zur Unfallchirurgie, Plastische und
Wiederherstellungschirurgie, Tagungsband, 1989
9. Genelin F., Gasperschitz F., Kröpfl A., Moosmüller W., Karlbauer A.:„Primärer freier Fingertransfer zur Funktionsverbesserung bei Amputationsverletzungen der Hand“.
12. Jahrestagung DAM / Abstracta, 1989
10. Genelin F., Gasperschitz F., Helmberger R., Kröpfl A.: „Behandlungsmöglichkeiten bei
der Lunatummalacie“. Acta Chirurgica Austriaca 1990; 22
11. Obrist J., Kröpfl A., Zirknitzer J.: „Ursachen von fehlgeschlagenen Osteosynthesen
bei der medialen Schenkelhalsfraktur“. Acta Chirurgica Austriaca 1990; 22

12. Gasperschitz F., Kröpfl A., Niederwieser B., Helmberger R., Hertz H.: „Taktik der
Versorgung der schwerverletzten Hand“. Acta Chirurgica Austriaca 1993; 101: 83
13. Gasperschitz F., Kröpfl A., Niederwieser B., Helmberger R., Hertz H.: „Hochdruck-Einspritz-Verletzung der Hand“. Acta Chirurgica Austriaca 1993; 101: 84
14. Hertz H., Kröpfl A., Primavesi C., Titze W., Stipicic N.: „Was kostet ein überlebender
polytraumatisierter Patient?“ Acta Chirurgica Austriaca 1993; 101: 109
15. Niederwieser B., Primavesi C., Kröpfl A., Hertz H.: „Das Schädelhirntrauma im
Rahmen der Polytrauma-Versorgung - ein Fall für den Unfallchirurgen?“ Acta
Chirurgica Austriaca 1993; 101: 17
16. Hertz H., Kröpfl A., Niederwieser B., Primavesi Ch.: „Minimal invasive Traumatologie“. Acta Chirurgica Austriaca 1994; 107 (Suppl.): 44
17. Primavesi Ch., Hertz H., Kröpfl A., Niederwieser B.: „Unreamed interlocking nailing of
tibial fractures“. Abstractband Symposium: „Minimal Invasive Traumatology“, 3.-4.
Februar 1994, Salzburg
18. Primavesi Ch., Kröpfl A., Hertz H.: „The value of arthroscopy in percutaneous fixation
of tibial plateau fractures“. Abstractband Symposium: „Minimal Invasive
Traumatology“, 2.-3. Februar 1995, Salzburg, 64
19. Naglik H., Kröpfl A., Hertz H.: „Percutaneous screw fixation of olecranon fractures“.
Abstractband Symposium: „Minimal Invasive Traumatology“, 2.-3. Februar 1995,
Salzburg, 49
20. Naglik H., Kröpfl A., Hertz H.: „The „Dynamic compression wire“. A new implant for percutaneous stabilization of dislocated proximal humerus fractures“. Abstractband
Symposium: „Minimal Invasive Traumatology“, 2.-3. Februar 1995, Salzburg, 41
21. Hertz H., Primavesi Ch., Kröpfl A.: „Unreamed interlocking nailing of tibial fractures“.
Abstractband Symposium: „Minimal Invasive Traumatology“, 2.-3. Februar 1995, Salzburg, 24
22. Naglik H., Kröpfl A., Hertz H.: „Der Kompressions-Gewindebohrdraht - Ein neues
Implantat zur Versorgung dislozierter proximaler Oberarmfrakturen“. Abstractband
59. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie, 22.-25. November 1995, Berlin, SICOP Bischheim France, S 88
23. Hertz H., Niederwieser B., Kröpfl A., Naglik H.: „Der ungebohrte Oberarmnagel“.
Abstractband 59. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie, 22.-25. November 1995, Berlin, SICOP Bischheim France, S 90
24. Primavesi Ch., Berger U., Hertz H., Kröpfl A.: „Complications in unreamed tibial
nailing“. Abstractband Symposium „Minimal Invasive Traumatology“, 1996; 3:20

25. Primavesi Ch., Berger U., Hertz H., Kröpfl A.: „Versorgung offener
Unterschenkelbrüche mit ungebohrtem Titan-Marknagel“. Swiss Surgery 1996; Suppl
2: 18
26. Primavesi Ch., Kröpfl A., Oberthaler G., Trost A., Hertz H., Doringer E.:
„Meniskusruptur - Stellenwert der Kernspintomographie“. Acta Chirurgica Austriaca
1996; 28 (Suppl.120): 89
27. Hertz H., Kröpfl A., Niederwieser B.: „Unreamed humeral nailing“. Abstractband
Symposium „Minimal Invasive Traumatology“, 1997, 4: 25
28. Primavesi Ch., Hertz H., Kröpfl A., Oberthaler G.: „Minimal invasive treatment of tibial
plateau fractures“. Abstractband Symposium „Minimal Invasive Traumatology“, 1997, 4: 48
29. Oberthaler G., Kröpfl A., Hertz H.: „Retrograde nailing of distal femoral fractures“.
Abstractband Symposium „Minimal Invasive Traumatology“, 1997, 4: 9
30. Naglik H., Kröpfl A., Hertz H.: „The dynamic humeral compression pin“. Abstractband Symposium „Minimal Invasive Traumatology“, 1997, 4: 39
31. Berger U., Kröpfl A., Karlbauer A.: „Die Versorgung der Oberschenkelschaftfraktur
beim schweren Schädel-Hirntrauma“. Abstractband 34. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 15.-17. Oktober 1998, Salzburg,
Seite 32
32. Neureiter H., Kröpfl A.: „Funktionelle Spätergebnisse nach Sehnenscheidenpanaritien“
Acta Chirurgica Austriaca 1999; 31 (Suppl. 153): 79
33. Oberthaler G., Kröpfl A., Berger U., Karlbauer A.: „Retrograde Femurmarknagelung –
Ergebnisse und Komplikationsanalyse Abstractband 35. Jahrestagung Österreichische
Gesellschaft für Unfallchirurgie, Salzburg, 30. September - 2. Oktober 1999
34. Priol A., Berger U., Kröpfl A.: „Septische Komplikationen nach Verschraubung von
Kahnbeinbrüchen – 2 Fallberichte“ Abstractband 41. Österreichischer
Chirurgenkongreß Alpbach, 22.-24. Juni 2000
35. Oberthaler G., Kröpfl A.: „Die supracondyläre Femurfraktur bei liegender Knieprothese – Versorgung mit dem retrograden Femurmarknagel“ Abstractband 36.
Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Unfallchirurgie Salzburg, 26.-28.
Oktober 2000
36. Schmidhammer R., Kröpfl A.: „Pollizisation des Zeigefingers bei der schwerverletzten
Hand“ Acta Chir Austriaca 2001; 33 Suppl 175: 44

37. Bamer F., Ottenshammer L., Haller H., Kröpfl A.: „Corporektomie und
mehrsegmentale Spondylodesen der Halswirbelsäule nach Trauma“. Abstractband 37.
Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Unfallchirurgie Salzburg, 11.-13.
Oktober 2001: 32
38. Haller H., Schmidhammer R., Huber W., Kröpfl A.: „Kann die spinolamelläre Linie zur
Beurteilung der Position des Atlas herangezogen werden“. Abstractband 37.
Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Unfallchirurgie Salzburg, 11.-13. Oktober 2001: 17
39. Haller H., Leblhuber F., Trenkler H., Kröpfl A.: „Traumabedingte spinale Lähmungen
ohne Fraktur oder Instabilität des knöchernen Achsenskelettes“. Abstractband 37.
Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Unfallchirurgie Salzburg, 11.-13. Oktober 2001: 57

PUBLIKATIONEN - COAUTOR
Poster
1. Primavesi Ch., Hertz H., Kröpfl A., Niederwieser B.: „Talusluxation und
Talusluxationsfraktur - Spätergebnisse nach operativer Behandlung“ Zentraleuropäischer Unfallkongreß, 4.-7. Mai 1994, Budapest
2. Naglik H., Kröpfl A.: „Der Kompressions-Gewindebohrdraht – Ein neues Implantat zur
Versorgung dislozierter proximaler Oberarmfrakturen“. 3. Europäischer Unfallkongress, 17.-20. Juni 1998, Amsterdam
3. Fischmeister M, Kröpfl A.: „Die Densplatten-Osteosynthese“ 1 Wiener Unfallchirurgie-
Symposium 12. Jänner 2002
4. Haller H.L., Schmidhammer R., Peterlik C., Böhme B., Hartmann B., Kröpfl A.: Prognostische Faktoren, Methoden und Ergebnisse bei Schwerbrandverletzten mit
einem Verbrennungsausmaß von über 70% und einem Verbrennungsindex unter 130.
5th European Trauma Congress, Wien, 4.-8. Mai 2002
5. Reischl M, Kröpfl A: „Less-invasive anterior spine surgery concerning fractures of the thoracolumbar spine – one year follow up” Wiener Zukunftsymposium AKH Wien,
12.-14. Februar 2004
PUBLIKATIONEN - COAUTOR
Video
1. Berger U., Kröpfl A.: „Management bei Replantationen im Handbereich“. Aufliegend in
der Videobibliothek der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie
2. Berger U., Kröpfl A., Primavesi C., Hertz H.: „Technik der endoskopischen
Karpaltunnel-Spaltung“. 34. Tagung der Österr. Gesellschaft f. Chirurgie, Innsbruck,
10.-12. Juni 1993

PUBLIKATIONEN - COAUTOR
Sonstiges
1. Obrist J., Zirknitzer J., Kröpfl A., Genelin F., Mosshammer F.:„Stellenwert der
Weichteilsonographie in der Traumatologie“. Physik und Technik in der Traumatologie, Intensivmedizin und Rehabilitation
2. Primavesi C., Kröpfl A.: „Technik der mikrochirurgischen Nervenanastomose“.
Kursskriptum 31. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Berlin, 14.-16. Oktober 1993
3. Primavesi Ch., Kröpfl A.: „Mikrochirurgische Grundtechniken“. Kursskriptum
Mikrochirurgischer Grundkurs, Österr. Gesellschaft für Handchirurgie, 8.-11.
November, 1994, Salzburg
4. Primavesi Ch., Kröpfl A.: „Unterschenkel-Rekonstruktion durch Segmenttransport und
freie Muskellappenplastik“. Orthopaedic Dimensions 1996; 3: 2-4