WWOCHEOCHE · Aussprache zu den Berichten 6. Wahl eines neuen Kassenprüfers 7. Anträge 8. ... zer...

8
PLEGGE Medien Verlag GmbH • Friedrich-Wöhler-Straße 2 - 4 • 64579 Gernsheim • Tel.: 0 62 58 / 93 36 0 •Fax 0 62 58 / 93 36 50 • [email protected] Griesheimer WOCHE WOCHE 21. Jahrgang · Ausgabe KW 41 · Auflage 11.325 Mittwoch, 8. Oktober 2014 Telefon 0 62 09 / 79 73 79 Mobil 0174 / 9 71 95 60 www.veinal-rheinmain.de Umzug gefällig? Autovermietung Mc MAX Autos mieten zu Schottenpreisen Sirko Bauroth Tel. 06157/98 98 97 [email protected] NACHHILFE Alle Fächer, alle Klassen www.dielernhilfe.de Griesheim Wilh.-Leuschner-Str. 19 (06155) 78 565 (über Spitzweg-Apotheke) Garantiert eine Note besser oder Geld zurück!* * Es gelten besondere Anmeldebedingungen 50 Euro sparen bei Vorlage dieses Coupons und Anmeldung für mind. 6 Monate Mobiler Kranken-Pflegedienst Tel. 06155-6 08 12 08 · Wilhelm-Leuschner-Str. 28 · Griesheim Sie benötigen zuverlässige, professionelle Hilfe und Unterstützung zuhause . . . Wir sind für Sie da! [email protected] Funk Taxi Griesheim Telefon 06155 - 8819 00 Mobil 01578 - 333 16 16 Krankenfahrten Flughafenfahrten · 24 Std. von Griesheim bis 4 Pers. 35 bis 6 Pers. 50 Schlüsseldienst im Toom-Markt Zylinderschlösser Sicherheitstechnik Schlüssel aller Art Notdienst bis 24 Uhr 42 96 94 Flughafenstr. 7 · Griesheim · Tel.: 06155 / 869684 www.o-keys.de Ihr Ansprechpartner rund ums ERBRECHT e-mail: [email protected] Telefon: 0 61 55 - 87 59 90 Telefax: 0 61 55 - 87 59 99 Fichtestraße 14 64347 Griesheim D e L u x e i n t e r n a t i o n a l Brautstudio Bernecker Für die schönen Momente im Leben Der Förderverein der Gerhart - Hauptmann - Schule lädt ein zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Montag, den 10. November 2014 um 18.00 Uhr in der Mensa der Gerhart - Hauptmann - Schule, Goethestraße 99, 64347 Griesheim. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit der Versammlung 2. Jahresbericht des Vorsitzenden 3. Jahresbericht des Rechners 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Rechners 5. Aussprache zu den Berichten 6. Wahl eines neuen Kassenprüfers 7. Anträge 8. Verschiedenes Anträge müssen schriftlich bis zum 30.10.2014 beim Vorstand eingegangen sein. Um zahlreiches Erscheinen bittet der Vorstand. Für den Vorstand: K. Trunk, 2. Vorsitzende Wilhelm-Leuschner-Str. 34 Griesheim Angebot der Woche 06.10. – 18.10.2014 2 Laugenbrezeln 1,10 C 3 gefüllte Kräppel 2,65 C 500 g Kartoffelbrot 1,95 C kl. Gewürzkuchen mit Kirschen 3,95 C Wir empfehlen Löfflers Rosenbrötchen 5“ Echtdampfbahn zum Mitfahren Popcorn für groß und klein Für Speisen & Getränke ist bestens gesorgt! Weitere Infos unter www.iggev.de 6. Griesheimer Gartenbahntreffen 11. Oktober von 12 - 18 Uhr am Haus Waldeck, Eichendorffstr. 50 Seit 1968 Motorhomes & Campingworld GmbH Motorhomes &Campingworld GmbH Jetzt bei uns! Neuwagen Modelljahr 2015 Wittichstraße 4 · 64295 Darmstadt Tel. 06151/4929501 Dessous bis Cup H Wasser marsch aus allen Rohren Griesheimer Jugendfeuerwehr bei Großübung in Ober-Ramstadt dabei Griesheim (red.) - Der Einladung von Kreisjugendfeuerwehrwart Manuel Feick zur „Megaübung“ auf das DAW-Werksgelände in Ober-Ramstadt folgten kürzlich neben elf Griesheimer Nach- wuchsbrandschützern auch Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Landkreis Darm- stadt-Dieburg, unterstützende Feuerwehren aus den Nach- barlandkreisen und sogar Ju- gendfeuerwehren aus dem Part- nerlandkreis Zwickau. Insgesamt kamen so rund 1000 Jungen und Mädchen zwischen 10 und 17 Jahren zusammen, die sich alle für das gleiche Hobby begeistern können: sie sind Feuer und Flam- me für die Feuerwehr. Unter der Leitung von Dennis Kern wurden die Griesheimer Trupps eingeteilt und auf die Be- sonderheiten der Großübung hin- gewiesen. Nach der Ankunft im Bereitstellungsraum wurde von der Übungsleitung nach gewisser Zeit auch der „Löschzug 06“ mit dem Griesheimer Tanklöschfahr- zeug abgerufen und konnte den Weg zum Übungsobjekt zurück- legen. Die letzten Meter wurden sogar mit Martinshorn und Blau- licht gefahren, was für Begeiste- rung bei den Jungs sorgte. Hunderte Zuschauer säumten das Firmengelände, Nebelma- schinen sorgten für die nötige Atmosphäre und auf die Grieshei- mer wartete bei Ankunft schon ein Fernsehteam des Hessischen Rundfunks. Felix Merker, stellver- tretender Jugendgruppenleiter der Griesheimer Jugendfeuer- wehr, wurde fast die gesamte Übung vom Fernsehteam beglei- tet. Er hatte als Gruppenführer sei- ne Gruppe im Griff, so dass vom Aufbau der Wasserversorgung aus einem Tankwagen bis hin zur Wasserabgabe aus drei Strahlroh- ren keine Probleme auftraten. Als für alle Jugendfeuerwehren mit mehr als 200 Strahlrohren „Was- ser Marsch“ gegeben wurde, warf Dennis Richter als Maschi- nist die Fahrzeugpumpe an. Insgesamt wurden von allen Teil- nehmern rund 500.000 Liter Was- ser abgegeben, die im Vorfeld der Übung aus Bächen und Seen entnommen und unter anderem mit Tanklastzügen an die Übungs- stelle gefahren wurden. Nach der Übung zeigten sich die Gries- heimer Jungs beeindruckt, denn an solch einer großen Veranstal- tung hatte noch keiner von ihnen teilgenommen. Abends wurde auch bei den daheimgebliebe- nen Jugendfeuerwehrmitgliedern der Fernseher eingeschaltet und mit Spannung die Hessenschau geschaut. Der Beitrag über die Megaübung mit Interviews der Griesheimer Jugendfeuerwehr kann in der Mediathek des Hes- sischen Rundfunks (Hessenschau vom 27. September) sowie bei YouTube angesehen werden. Im November wird dann auch feststehen, ob diese Übung als „Größte Jugendfeuerwehrübung aller Zeiten“ offiziell anerkannt wird und die Griesheimer sich in Zukunft mit als „Weltrekordhal- ter“ bezeichnen dürfen. Früh übt sich, wer einmal als Feuerwehrmann für die Öffentlichkeit da sein möchte. fr-foto TuS-Erfolge im heimischen Becken 60 Plätze auf dem Treppchen beim 32. Zwiebelpokal im Hallenbad Griesheim (red.) - Am Samstag hatte die Schwimmabteilung des TuS Griesheim den 32. Zwiebel- pokal im Griesheimer Hallenbad ausgerichtet. Mit 36 von 179 Star- ten stellte der TuS das Gros des Teilnehmerfelds. Den ersten Schwimmwettkampf meisterten Lisa Koopmann, Nick Kraft, Analena Hild, Ariella Cas- pari-Nossa und Jannik Zachertz. Bei ihnen war die Aufregung groß und die Wettkampfabläufe noch unbekannt. Dennoch zeigten sie alle eine gute Leistung und schaff- ten teilweise sogar den Sprung auf das Podest. Ebenso durften die Masters (ab 18 Jahre) wieder ihre Kämpfe im Wasser austragen. Die ältesten Starter waren Christi- an Krajewski (Jahrgang 1939) und Franz Schlömer (1941) vom Main- zer SV 01. Neben vielen persönlichen Best- leistungen erzielte die Schwimm- abteilung 60 Podestplätze. Über die 100Meter Brust holten Liara Härtel (2004) und Pia Lenhardt (1998) jeweils den ersten Platz und Romy Günter (2001) sowie Niklas Kellermann (2002) die Silbermedaille. Auf der 50Meter Schmetterling-Distanz erreichten Mika Walter (2003) sowie Luis Gleich (2001) den ersten Platz und Niklas Kellermann (2002) den Zweiten. Bei 100Meter Freistil freuten sich Liara Härtel (2004), Pia Lenhardt (1998), Luis Gleich (2001) und Jonathan Rimek (1999) über jeweils Silber und Romy Günter (2001) über Bronze. Über 50 Meter Freistil gingen die ersten Plätze an Iris Günther (AK 50) und Thomas Kindl (AK 45), die Zweiten an Heike Brauer (AK 50), Eberhard Keller (AK 45), Jana Patschke (2005), Jannik Zachertz (2004), Luca Günther (2002) und Jonathan Rimek (1999) sowie die dritten Plätze an Maxine Klinger (2005), Liza Beckmann (2001), Niklas Deutscher (2004), Nick Kraft (2002), Linus Kindl (1999) und Jonas Huber (1998). Auf der 100 Meter Lagen Strecke klet- terten Liara Härtel (2004, Erste), Sophia Hammann (2002, Dritte), Romy Günter (2001, Dritte), Pia Lenhardt (1998, Erste) und Luis Gleich (2001, Zweiter) auf das Podest. Über 200Meter Freistil schaffte nur Meike Kohlenberger (2003, Zweite) den Sprung nach vorne. Über 50Meter Rücken wurden von Heike Brauer (AK 50), Thomas Kindl (AK 45), Lia- ra Härtel (2004) und Nick Kraft (2002) ein erster Platz, von Maxi- ne Klinger (2005), Romy Günter (2001), Jannik Zachertz (2004) und Jonas Huber (1998) ein Zwei- ter und von Jana Patschke (2005) ein dritter Platz erzielt. Über 200Meter Brust schafften es Pia Lenhardt (1998) auf den ersten und Niklas Kellermann (2002) auf den zweiten Platz. Desweiteren freuten sich auf der 100Meter Rücken Distanz Liara Härtel (2004), Veronika Schmitz (2003), Mika Walter (2003) Se- bastian Barth (2002) und Luis Gleich (2001) über Silber. Meike Kohlenberger erreichte in der glei- chen Disziplin den dritten Rang. Erste bei 50Meter Brust wurde Heike Brauer (AK 50). Simon Bock-Janning (AK45), Jana Patsch- ke (2005) und Jannik Zachertz (2004) freuten sich über einen zweiten Platz und Eberhard Keller (AK 45), Lisa Koopmann (2005), Liza Beckmann (2001), Niklas Deutscher (2004) und Ni- klas Kellermann (2002) über den Dritten. Als einzige Schwimmerin der TuS Schwimmabteilung star- tete Meike Kohlenberger (2003) auf der 200Meter Lagen Strecke und erkämpfte sich den zweiten Platz. Die Trainer Jonas Zahlau- er, Andrei Gherasim und Carina Willmann freuten sich nicht nur über die tollen Leistungen und vorderen Plätze, sondern auch über die Qualifikationen für die Bezirksmeisterschaften von Liara Härtel, Romy Günter, Liza Beck- mann, Pia Lenhardt, Luis Gleich, Jonathan Rimek und Jonas Huber. Lisa Pieper, Svenja Steingens und Meike Kohlenberger haben die Pflichtzeiten nur knapp verpasst, jedoch bis Mai noch zahlreiche Chancen sie zu knacken. Zu- dem konnte sich zu diesem frü- hen Zeitpunkt der neuen Saison 2014/2015 Liara Härtel ebenfalls für die Hessischen Meisterschaf- ten qualifizieren. Die Schwimmer vom TuS mit ihren Trainern Jonas Zahlauer, Andrei Gherasim und Carina Willmann. fr-foto

Transcript of WWOCHEOCHE · Aussprache zu den Berichten 6. Wahl eines neuen Kassenprüfers 7. Anträge 8. ... zer...

PLEGGE Medien Verlag GmbH • Friedrich-Wöhler-Straße 2 - 4 • 64579 Gernsheim • Tel.: 0 62 58 / 93 36 0 •Fax 0 62 58 / 93 36 50 • [email protected]

Griesheimer WOCHEWOCHE 21. Jahrgang · Ausgabe KW 41 · Aufl age 11.325 Mittwoch, 8. Oktober 2014

Telefon 0 62 09 / 79 73 79Mobil 0174 / 9 71 95 60www.veinal-rheinmain.de

Umzug gefällig?

A u t o v e r m i e t u n g

Mc MAX

Autos mieten zu

Schottenpreisen

Sirko BaurothTel. 06157/98 98 97

[email protected]

N A C H H I L F E Alle Fächer, alle Klassenwww.dielernhilfe.de

Griesheim Wilh.-Leuschner-Str. 19(06155) 78 565 (über Spitzweg-Apotheke)

Garantiert eine Note besseroder Geld zurück!*

* Es gelten besondere Anmeldebedingungen

50 Euro sparenbei Vorlage dieses Couponsund Anmeldung für mind. 6 Monate

Mobiler Kranken-Pflegedienst

Tel. 06155-6081208 · Wilhelm-Leuschner-Str. 28 · Griesheim

Sie benötigen zuverlässige, professionelle Hilfe und Unterstützung zuhause . . .

Wir sind für Sie [email protected]

Funk Taxi GriesheimTelefon 06155 - 88 19 00Mobil 01578 - 333 16 16

Krankenfahrten

Flughafenfahrten · 24 Std.von Griesheim bis 4 Pers. 35 bis 6 Pers. 50

Schlüsseldienst im Toom-Markt

Zylinderschlösser Sicherheitstechnik Schlüssel aller Art

Notdienst bis 24 Uhr 42 96 94

Flughafenstr. 7 · Griesheim · Tel.: 06155 / 869 684www.o-keys.de Ihr Ansprechpar tner rund ums

E R B R E C H Te-mail:[email protected]

Telefon: 0 61 55 - 87 59 90Telefax: 0 61 55 - 87 59 99

Fichtestraße 1464347 Griesheim

DeLuxe

i n t e r n a t i o n a l

Brautstudio Bernecker

Für die schönen Momente im Leben

Der Förderverein der Gerhart - Hauptmann - Schule lädt ein zur

diesjährigen Jahreshauptversammlungam Montag, den 10. November 2014 um 18.00 Uhrin der Mensa der Gerhart - Hauptmann - Schule,Goethestraße 99, 64347 Griesheim.

Tagesordnung:1. Begrüßung und Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit der Versammlung2. Jahresbericht des Vorsitzenden3. Jahresbericht des Rechners4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Rechners5. Aussprache zu den Berichten6. Wahl eines neuen Kassenprüfers7. Anträge8. Verschiedenes

Anträge müssen schriftlich bis zum 30.10.2014 beim Vorstand eingegangen sein.Um zahlreiches Erscheinen bittet der Vorstand.

Für den Vorstand: K. Trunk, 2. Vorsitzende

Wilhelm-Leuschner-Str. 34Griesheim

Angebot der Woche06.10. – 18.10.2014

2 Laugenbrezeln1,10 C

3 gefüllte Kräppel 2,65 C

500 g Kartoffelbrot1,95 C

kl. Gewürzkuchenmit Kirschen

3,95 C

Wir empfehlenLöfflers

Rosenbrötchen

5“ Echtdampfbahn zum Mitfahren Popcorn für groß und klein Für Speisen & Getränke

ist bestens gesorgt!

Weitere Infos unter www.iggev.de

6. GriesheimerGartenbahntreffen

11. Oktober von 12 - 18 Uhr am Haus Waldeck, Eichendorffstr. 50

S

e

i

t

1

9

6

8

Motorhomes

&

Campingworld

GmbH

Motorhomes

& Campingworld

GmbH

Jetzt bei uns!

NeuwagenModelljahr 2015

Wittichstraße 4 · 64295 DarmstadtTel. 06151/4929501

Dessousbis Cup H

Wasser marsch aus allen RohrenGriesheimer Jugendfeuerwehr bei Großübung in Ober-Ramstadt dabeiGriesheim (red.) - Der Einladung von Kreisjugendfeuerwehrwart Manuel Feick zur „Megaübung“ auf das DAW-Werksgelände in Ober-Ramstadt folgten kürzlich neben elf Griesheimer Nach-wuchsbrandschützern auch Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Landkreis Darm-stadt-Dieburg, unterstützende Feuerwehren aus den Nach-barlandkreisen und sogar Ju-gendfeuerwehren aus dem Part-nerlandkreis Zwickau. Insgesamt kamen so rund 1000 Jungen und Mädchen zwischen 10 und 17 Jahren zusammen, die sich alle für das gleiche Hobby begeistern können: sie sind Feuer und Flam-me für die Feuerwehr. Unter der Leitung von Dennis Kern wurden die Griesheimer Trupps eingeteilt und auf die Be-sonderheiten der Großübung hin-gewiesen. Nach der Ankunft im Bereitstellungsraum wurde von der Übungsleitung nach gewisser Zeit auch der „Löschzug 06“ mit dem Griesheimer Tanklöschfahr-zeug abgerufen und konnte den Weg zum Übungsobjekt zurück-legen. Die letzten Meter wurden sogar mit Martinshorn und Blau-licht gefahren, was für Begeiste-rung bei den Jungs sorgte. Hunderte Zuschauer säumten das Firmengelände, Nebelma-schinen sorgten für die nötige Atmosphäre und auf die Grieshei-

mer wartete bei Ankunft schon ein Fernsehteam des Hessischen Rundfunks. Felix Merker, stellver-tretender Jugendgruppenleiter der Griesheimer Jugendfeuer-wehr, wurde fast die gesamte Übung vom Fernsehteam beglei-tet. Er hatte als Gruppenführer sei-ne Gruppe im Griff, so dass vom Aufbau der Wasserversorgung aus einem Tankwagen bis hin zur Wasserabgabe aus drei Strahlroh-ren keine Probleme auftraten. Als für alle Jugendfeuerwehren mit mehr als 200 Strahlrohren „Was-ser Marsch“ gegeben wurde,

warf Dennis Richter als Maschi-nist die Fahrzeugpumpe an. Insgesamt wurden von allen Teil-nehmern rund 500.000 Liter Was-ser abgegeben, die im Vorfeld der Übung aus Bächen und Seen entnommen und unter anderem mit Tanklastzügen an die Übungs-stelle gefahren wurden. Nach der Übung zeigten sich die Gries-heimer Jungs beeindruckt, denn an solch einer großen Veranstal-tung hatte noch keiner von ihnen teilgenommen. Abends wurde auch bei den daheimgebliebe-nen Jugendfeuerwehrmitgliedern

der Fernseher eingeschaltet und mit Spannung die Hessenschau geschaut. Der Beitrag über die Megaübung mit Interviews der Griesheimer Jugendfeuerwehr kann in der Mediathek des Hes-sischen Rundfunks (Hessenschau vom 27. September) sowie bei YouTube angesehen werden. Im November wird dann auch feststehen, ob diese Übung als „Größte Jugendfeuerwehrübung aller Zeiten“ offi ziell anerkannt wird und die Griesheimer sich in Zukunft mit als „Weltrekordhal-ter“ bezeichnen dürfen.

Früh übt sich, wer einmal als Feuerwehrmann für die Öffentlichkeit da sein möchte. fr-foto

TuS-Erfolge im heimischen Becken60 Plätze auf dem Treppchen beim 32. Zwiebelpokal im HallenbadGriesheim (red.) - Am Samstag hatte die Schwimmabteilung des TuS Griesheim den 32. Zwiebel-pokal im Griesheimer Hallenbad ausgerichtet. Mit 36 von 179 Star-ten stellte der TuS das Gros des Teilnehmerfelds. Den ersten Schwimmwettkampf meisterten Lisa Koopmann, Nick Kraft, Analena Hild, Ariella Cas-pari-Nossa und Jannik Zachertz. Bei ihnen war die Aufregung groß und die Wettkampfabläufe noch unbekannt. Dennoch zeigten sie alle eine gute Leistung und schaff-ten teilweise sogar den Sprung auf das Podest. Ebenso durften die Masters (ab 18 Jahre) wieder ihre Kämpfe im Wasser austragen. Die ältesten Starter waren Christi-an Krajewski (Jahrgang 1939) und Franz Schlömer (1941) vom Main-zer SV 01. Neben vielen persönlichen Best-leistungen erzielte die Schwimm-abteilung 60 Podestplätze. Über die 100Meter Brust holten Liara Härtel (2004) und Pia Lenhardt (1998) jeweils den ersten Platz und Romy Günter (2001) sowie Niklas Kellermann (2002) die Silbermedaille. Auf der 50Meter Schmetterling-Distanz erreichten Mika Walter (2003) sowie Luis Gleich (2001) den ersten Platz und Niklas Kellermann (2002) den Zweiten. Bei 100Meter Freistil freuten sich Liara Härtel (2004), Pia Lenhardt (1998), Luis Gleich (2001) und Jonathan Rimek (1999) über jeweils Silber und Romy Günter (2001) über Bronze. Über 50 Meter Freistil gingen die ersten Plätze an Iris Günther (AK 50) und Thomas Kindl (AK 45), die Zweiten an Heike Brauer (AK

50), Eberhard Keller (AK 45), Jana Patschke (2005), Jannik Zachertz (2004), Luca Günther (2002) und Jonathan Rimek (1999) sowie die dritten Plätze an Maxine Klinger (2005), Liza Beckmann (2001), Niklas Deutscher (2004), Nick Kraft (2002), Linus Kindl (1999) und Jonas Huber (1998). Auf der 100 Meter Lagen Strecke klet-terten Liara Härtel (2004, Erste), Sophia Hammann (2002, Dritte), Romy Günter (2001, Dritte), Pia Lenhardt (1998, Erste) und Luis Gleich (2001, Zweiter) auf das Podest. Über 200Meter Freistil schaffte nur Meike Kohlenberger (2003, Zweite) den Sprung nach vorne. Über 50Meter Rücken wurden von Heike Brauer (AK 50), Thomas Kindl (AK 45), Lia-ra Härtel (2004) und Nick Kraft (2002) ein erster Platz, von Maxi-ne Klinger (2005), Romy Günter (2001), Jannik Zachertz (2004)

und Jonas Huber (1998) ein Zwei-ter und von Jana Patschke (2005) ein dritter Platz erzielt. Über 200Meter Brust schafften es Pia Lenhardt (1998) auf den ersten und Niklas Kellermann (2002) auf den zweiten Platz. Desweiteren freuten sich auf der 100Meter Rücken Distanz Liara Härtel (2004), Veronika Schmitz (2003), Mika Walter (2003) Se-bastian Barth (2002) und Luis Gleich (2001) über Silber. Meike Kohlenberger erreichte in der glei-chen Disziplin den dritten Rang. Erste bei 50Meter Brust wurde Heike Brauer (AK 50). Simon Bock-Janning (AK45), Jana Patsch-ke (2005) und Jannik Zachertz (2004) freuten sich über einen zweiten Platz und Eberhard Keller (AK 45), Lisa Koopmann (2005), Liza Beckmann (2001), Niklas Deutscher (2004) und Ni-klas Kellermann (2002) über den

Dritten. Als einzige Schwimmerin der TuS Schwimmabteilung star-tete Meike Kohlenberger (2003) auf der 200Meter Lagen Strecke und erkämpfte sich den zweiten Platz. Die Trainer Jonas Zahlau-er, Andrei Gherasim und Carina Willmann freuten sich nicht nur über die tollen Leistungen und vorderen Plätze, sondern auch über die Qualifi kationen für die Bezirksmeisterschaften von Liara Härtel, Romy Günter, Liza Beck-mann, Pia Lenhardt, Luis Gleich, Jonathan Rimek und Jonas Huber. Lisa Pieper, Svenja Steingens und Meike Kohlenberger haben die Pfl ichtzeiten nur knapp verpasst, jedoch bis Mai noch zahlreiche Chancen sie zu knacken. Zu-dem konnte sich zu diesem frü-hen Zeitpunkt der neuen Saison 2014/2015 Liara Härtel ebenfalls für die Hessischen Meisterschaf-ten qualifi zieren.

Die Schwimmer vom TuS mit ihren Trainern Jonas Zahlauer, Andrei Gherasim und Carina Willmann. fr-foto

SEITE 2 Griesheimer Woche 8. Oktober 2014

Impressum

Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs

Auflage: 11.325 Expl.

Gesamtauflage: ca. 201.000 Expl.

Herausgeber:PLEGGE Medien Verlag GmbH

Friedrich-Wöhler-Straße 2 - 464579 Gernsheim

Telefon 0 62 58 / 93 36 0Telefax 0 62 58 / 93 36 50

Email: [email protected]

Geschäftsführung: Pascal Plegge, Pierre Plegge

Anzeigenleitung: Pierre Plegge

Email: [email protected]:Simone Rothermel

Email: [email protected]

Produktion: PLEGGE Medien Produktion GmbH,

64579 GernsheimDruck:

Druck- und Versanddienstleistungen, Südwest GmbH · Flomersheimer Str. 2 - 4,

67071 LudwigshafenVertrieb:

SZV Logistik,64295 Darmstadt

Redaktionsschluss: montags, 16.00 UhrAnzeigenschluss: montags, 18.00 Uhr

Öffnungszeiten: Mo. 8.00 - 18.00 UhrDi. - Do. 8.00 - 16.30 Uhr · Fr. 8.00 - 12.00 Uhr

Leserbriefe veröffentlichen wir nach dem Maße des vorhandenen Platzes. Für den Inhalt von Leserbriefen wird jegliche Haf-tung ausgeschlossen, Kürzungen bleiben

vorbehalten. Für Gestaltung, Satz und Ausführung von Texten und Anzeigen,

Urheberrecht beim Verlag.

Für Fehler keine Haftung.

Griesheimer WOCHE

4829

3

23

79

7

5

31

4

6

9

8

2

5

3

19

7

6

45

26

8

2519

Sudoku-Spielregeln- Füllen Sie das Raster mit den

Zahlen von 1 bis 9- In jeder Zeile und in jeder

Spalte darf jede Zahl nur einmal vorkommen

- Zudem kommt in jedem 3x3-Feld jede Zahl nur einmal vor

859421736

764835921

132769584

573916248

491287653

628543179

216358497

985174362

347692815

Lösung von KW 40

Eisen-bahn-wagen

kuba-nischerTanz im4/4-TaktTeil desSchlüs-sels

mäßigwarm

chine-sischeDynastie

Bau-führer

kurzerRekla-mefilm

einGebiet

Revue-theater

südam.Indianer-stamm

franzö-sischerArtikel

Beruf

franz.,span.Fürwort:du

Roulett-farbe

italie-nisch:drei

Kose-namee. span.KöniginGewäs-ser in denVoralpenmitIdeenunter-stützen

Pokal,Turnier-preis

hoch-betagt

InitialenBrechts Umlaut

Kfz-Abgas-entgifter(Kw.)

Abk.:Doktor

deutscheVorsilbe

griech.Göttinder Zwie-tracht

Kinder-frau

Tanz-fest

Glas-licht-bild(Kw.)deutscheAirline(Abk.)griechi-scherBuch-stabe

einRaub-vogel

Titel-figur beiBrecht(Arturo)

einMetall

japa-nischeWährung

eineFarbe

förm-licheAnrede

A

I

S

RAD

SEEBAD

THE

OLM

LA

UNE

GI

ULM

ASE

P

SWF

OHO

A

AZ

ISA

FE

SC

EA

FEH

INN

RT

D

OM

ALGIER

MAN

MEISEN

ANI

MONO

BIRNE

Auflösung KW 40

Die Sparwochen bei uns!Jetzt Aktionspreise sichern,

sowie 100 m2 Gerüst kostenfrei.Wer jetzt bestellt spart Geld!

Die Sparwochen bei uns!Jetzt Aktionspreise sichern,

sowie 100 m² Gerüst kostenfrei.Wer jetzt bestellt spart Geld!

Christengemeinde Griesheim e.V.Wilhelm-Leuschner-Str. 104, Tel. (06155) 8383012.10.14: 10 Uhr Gottesdienst (gleichzeitig Kindergottesdienst)

Evangelisch Freikirchliche GemeindeNordring 49 - 5312.10.14: 10.30 Uhr Gottesdienst

Immanuel Gemeinde des vollen Evangeliums e.V.Willy-Brandt-Allee 4, Tel. (06155) 7868912.10.14: 10 Uhr Gottesdienst

Evangelische LuthergemeindePfarrgasse 2, Tel. (06155) 237809.10.14: 16 Uhr Konfirmanden-Unterricht Pfarrbez. I (Gr.1), 16.30 Uhr Kirchenmäuse, 17 Uhr Konfirmanden-Unterricht Pfarrbez. I (Gr.2), 18 Uhr Mädchenkreis, 19.30 Uhr Gospelchor10.10.14: 16.30 Uhr Offene Meditation im Gemeindehaus12.10.14: 9.30 Uhr Motetten-Gottesdienst mit Heiligem Abend-mahl (Pfr. Th. Waldeck und Cantamus-Chor), 10.45 Uhr Kindergot-tesdienst (R. Wölm)13.10.14: 17 Uhr Konfi-Kreis, 17 Uhr Alkohol- und Suchtselbsthilfe, 18 Uhr Flötenkreis Fortgeschr.Erw., 18.45 Uhr Jugendband, 20 Uhr Kirchenchorprobe, 20 Uhr Montags-Miteinander14.10.14: 19 Uhr Konfi-Club, 20 Uhr Männer-Gesprächskreis15.10.14: 14.30 Uhr Frauenhilfe, 16 Uhr Kirchenzwerge, 19.30 Uhr Cantamus-Chor

Katholische Kirche St. MarienSt. Stephansplatz 1, Tel. (06155) 6240709.10.14: St. Stephan 17.30 Uhr Anbetung des Allerheiligsten, 18 Uhr Hl. Messe10.10.14: St. Stephan 8.30 Uhr Rosenkranz, 9 Uhr Hl. Messe mit Laudes 11.10.14: 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Vorabendmesse12.10.14: Hl. Kreuz 9.30 Uhr Hochamt, 11 Uhr Kinderkirche, St. Stephan 11 Uhr Hochamt13.10.14: Haus Waldeck 15.30 Uhr Hl. Messe 14.10.14: St. Stephan 8.30 Uhr Rosenkranz, 9 Uhr Hl. Messe 15 Uhr Seniorenandacht mit anschließender Kaffeetafel15.10.14: Hl. Kreuz 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Hl. Messe

Evangelische MelanchthongemeindeBrucknerstraße 18, Tel. (06155) 6109909.10.14: 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht (Pfr. Uhde), 18 Uhr Jugendgruppe, 20 Uhr Posaunenchor10.10.14: 19 Uhr Hauskreis Junger Erwachsener, 19 Uhr Melanch-thonchor, 19.30 Uhr Freitagshauskreis11.10.14: 10 – 12 Uhr Gebet für Kranke, 18 Uhr Jugendgottesdienst12.10.14: 9.30 Uhr Erntedankgottesdienst unter Mitwirkung der Kinder des Kindergartens (Pfr. Uhde), 9.30 Uhr Kindergottesdienst

Kirchentermine

www.PLEGGE-MEDIEN.de

Nachwuchs offi ziell gewürdigtGroße Jugendsportler-Ehrung in der WagenhalleGriesheim (gu.) - „Wir freuen uns über tolle sportliche Erfolge im vergangenen Jahr“, mit diesen Worten begrüßte Bürgermeis-terin Gabriele Winter die Gäste kürzlich in der proppenvollen Wagenhalle und hieß neben den rund 360 jugendlichen Sportlern auch die Vereinsvertreter und Mitglieder der städtischen Gre-mien willkommen. Ihr Dank ging an den TuS Gries-heim, der als Betreiber der Fest-halle alle Hände voll zu tun hatte, die Wünsche der Besucher zu be-friedigen und die Mitarbeiter des Sozialamtes, die für die Ehrungen verantwortlich zeichneten. Vie-le der knapp 60 Einzelsportler hatten mehrere Titel errungen, so dass sich die Bürgermeisterin darauf beschränkte, den jeweils höchsten Titel zu verlesen. Alle anderen Erfolge wurden in einer Powerpoint-Präsentation mittels Beamer dem Publikum vorge-stellt. Die höchsten sportlichen Erfol-ge auf Bundesebene erreichten Nina Jochim und Luke Ahier vom Feldbogen-Sport-Club. Über Erfolge bei Hessischen Meis-terschaften konnten sich Ina Schlichter, Magnus Herrmann, Felix Fasshauer, Wolf Iffl and,

Connor und Logan Patterson, So-rin Weber sowie Christoph Schä-fer von den TuS-Judo-Wirbelwin-den freuen. Auf Landesebene erfolgreich waren außerdem die Turner Eva Frankfurt, Carolin Hammerschmidt, Marit und Finja Metzger, die Leichtathleten Leon Günther, Fabian Haßa und Domi-nik Schröter, die Judoka Dominik Wassmer, Jannick Zettl und Nico Pistorius sowie die Schwimmer Philipp und Patrizia Gromes und Florian Keller. Vordere Plät-

ze bei Hessenmeisterschaften gab es auch für die Triathleten Torben und Annika Koch, Lucas Braun, Maximilian und Sophia Hammann sowie verschiedene Crosslauf-Mannschaften. Nicht minder erfolgreich waren die TuS-Cheerleader, bei denen die „Juniors“ und „Seniors“ sich für die „UCA-Internationals Allstars Cheerleading Championships“ in Orlando Florida im kommenden Jahr qualifi ziert haben. „Der Fußballnachwuchs in Gries-

heim ist zweifellos gesichert“, meinte Gabriele Winter ange-sichts der Tatsache, dass von den B- bis F4-Junioren insgesamt 13 Fußballmannschaften auf die Bühne gerufen wurden. Alle Ge-ehrten bekamen neben einer Ur-kunde sowie einem Essens- und Getränkegutschein auch einen orangenen Rucksack mit Stadt-wappen. „Tragt den Namen un-serer Stadt sportlich in die Welt“, bat die Bürgermeisterin bei der Übergabe.

In Hessen sehr erfolgreich waren unter anderem die TuS-Cheerleader. gu-foto

Auf Landesebene erfolgreich waren die Leichtathleten Dominik Schröter und Fabian Haßa, die Turnerinnen Marit und Finja Metzger sowie der Schwimmer Florian Keller. gu-foto

Die Tennis-Juniorinnen U 18 des SV St. Stephan wurden Meister in der Kreisliga B und nahmen ihre Auszeichnungen mit großer Freude entgegen. gu-foto

Für die Männer von morgenJungentreff im Jugendzentrum lädt zu vielen Aktivitäten einGriesheim (red.) - „Nur für Jungs“ heißt es jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr im „Jungentreff“ des Jugendzentrums „Blue Box“ der Stadt Griesheim, Dieselstra-ße 10. Die Jungenarbeit der Ju-gendförderung lädt Griesheimer Jungen ab der vierten Klasse bis zum Alter von 14 Jahren zu Sportaktivitäten, Gruppenspie-len, Ausfl ügen, außerschulischen Bildungsangeboten und Ferien-Freizeiten ein. Während der Herbstferien sind das Jugendzentrum und der Jungentreff geöffnet und bieten zusätzliche Freizeitangebote: so kann man(n) sich für Dienstag, 21. Oktober, für den Ausfl ug zum „11. Jungentag“ in Darmstadt anmelden. In diesem Jahr geht er mit dem Thema „Jungen-(T)Räume Erleben“ in der Schul-

sporthalle des Berufsschulzent-rums Nord in der Alsfelder Stra-ße in Darmstadt von 10 bis 16 Uhr für Jungs ab acht Jahren an den Start: Nach einer offi ziellen Eröffnung durch Vertreter der Wissenschaftsstadt Darmstadt und vom Landkreis Darmstadt-Dieburg gibt es vielfältige Work-shopangebote – von Haushaltp-arcours über „Rolli-Erfahrungen“ bis zu Trampolinspringen. Der traditionelle Workshop mit Radio Darmstadt sowie ein Mittages-sen werden auch wieder ange-boten. Abfahrt der Griesheimer Jungengruppe ist um 9.30 Uhr an der Haltestelle Wagenhalle. Das Ende der Veranstaltung ist am gleichen Ort für 16.30 Uhr geplant. Eine Anmeldung mit el-terlicher Einverständniserklärung ist erforderlich, der Teilnehmer-

beitrag inklusive Mittagessen be-trägt zwei Euro. Sportbekleidung und Hallenschuhe mit heller Soh-le sind mitzubringen. Die Jugendförderung informiert darüber hinaus, dass für die Herbstferien-Freizeit „Feine Kerle auf Tour“ in Knoden im Oden-wald vom 27. bis 31. Oktober noch Plätze frei sind. Teilnehmen können Griesheimer Jungen im Alter von 12 bis 15 Jahren. Die Unterbringung erfolgt in einem Selbstversorgerhaus des Oden-waldklubs. Das Programm der Freizeit beinhaltet naturnahe, sportliche und freizeitorientier-te Angebote mit dem Ziel, das Selbstbewusstsein von Jungen zu steigern, den Mut zu neuen Erfahrungen zu fördern und, un-beobachtet von Mädchen, sich mit männlichen Rollenbildern

auseinanderzusetzen. Die Teil-nehmerzahl ist auf sieben Jungen begrenzt. Der Teilnehmerbeitrag, der zusammen mit der Anmel-dung im Büro der Jugendförde-rung zu entrichten ist, beläuft sich auf 50 Euro.Zu den wöchentlichen Program-mangeboten des „Jungentreffs“: am 10. Oktober fi ndet ein Fuß-ballturnier statt. In der ersten Herbstferienwoche am 17. Okto-ber ist ein „Geschmackstest“, in der zweiten Woche am 24. Ok-tober der „Iron Boy Contest“ ge-plant. Am 31. Oktober steht das gemeinschaftliche „Wunschko-chen“ (Unkostenbeitrag 50 Cent) auf dem Programm.Anmeldungen und weitere In-fos: Büro der Jugendförderung, (06155) 868480, [email protected]

Griesheim (gu.) - Zum zweitägigen Kelterfest lud der Verein Heimatmuseum am vergangenen Wochenende in den Museumshof ein. Bei herrlichem Spätsommerwetter konnten Groß und Klein die Verarbeitung der Äpfel hautnah beobachten und auch selbst Hand anlegen. Ulla Zimmer und Hilke Groß erzählten den Kindern Geschichten rund um den Apfel. Die Mitglieder des Museumsvereins verkauften den frisch abgefüllten Most und sorgten für das leibliche Wohl der Besucher. Das Darmstädter Folk-Quartett „Le Cairde“ unterhielt die Besucher mit schottischen und irischen Weisen. braun-foto

Die goldenen Tage des ApfelsGroßes, traditionelles Kelterfest im Heimatmuseum gefeiert

8. Oktober 2014 Griesheimer Woche SEITE 3

Ihr Service-Team berät Sie gerne.

Gra

fik:

Ple

gg

e M

edie

n

Wir verteilen Ihre Prospekte IN DEN REGIONALEN WOCHENZEITUNGEN,

DIE GELESEN WERDEN!

· Keine Masse, sondern Klasse· Kein Werbemüll, sondern das, was lesenswert ist· Zuverlässigkeit in der Zustellung

PLEGGEMedienVerlagsgesellschaft mbH

reicht. Unser Ziel ist die Weiter-

entwicklung unserer Kern-

kompetenzen in einem stetigen

Verbesserungsprozess mit Fo-

kus auf der Aus- und Wei-

terbildung unserer

M i t a r b e i t e r “ ,

sagt Margit

Dietz, die

als kauf-

m ä n n i -

sche Ge-

Dreieich-Zeitung

Stadtnachrichten Langen | Egelsbach | ErzhausenDreieich-Zeitung

Stadtnachrichten Dreieich

Ausgabe Nr. 41 B

Donnerstag, 10. Oktober 2013Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00

Haushalt 2014:

Bürgermeister

stimmt Politik

auf weiteren

Sparkurs ein

Seite 2

Beilagen:Beilage:

Auf festem Grund gebaut

Jean Bratengeier: Vom Pflastererbetrieb zur Unternehmensgruppe

Dreieich (jh) – Bürgermeister, Landrat, IHK-Präsident und Fraport-Chef: Im

September wurde mit 200 geladenen Gästen auf dem Gelände der Dreieichen-

hainer Burg ein Jubiläum der besonderen Art gefeiert. Der Anlass rechtfertig-

te den „großen Bahnhof“ allemal, galt es doch, das 125-jährige Bestehen der

Dreieicher Firma Jean Bratengeier gebührend zu würdigen. Im sogenannten

Dreikaiserjahr 1888 legte der in Sprendlingen geborene Jean Bratengeier

(1848-1904) gemeinsam mit zwei Gesellen und zwei Lehrlingen das Funda-

ment für jenes Unternehmen, das heute als Jean Bratengeier Bau-GmbH zu

den Großen der Branche zählt. Der Straßenbau steht nach wie vor im Zentrum

der Aktivitäten, doch ist die im Laufe der Jahrzehnte stetig ausgebaute Unter-

nehmensgruppe mit gegenwärtig rund 200 Beschäftigten und 15 Auszubil-

denden längst breiter aufgestellt.

Die Firma gilt als klassi-

sche Vertreterin der

deutschen Bauwirt-

schaft: mittelständisch ausge-

richtet, seit Gründung inhaber-

und familiengeführt, dem Bau-

gewerbe und der Region eng

hard Bra-

den noch heute das Rückgrat

des Unternehmens.

Die Firma, deren erster großer

Auftrag die Rennbahn in Nie-

derrad betraf und deren er-

stes Büro sich an der

„Neuen Mainzer

Landstraße“ be-

üb r

schaft. Sie ist verteidigungs-

würdiger Garant für viele hun-

derttausend Arbeits- und Aus-

lung von Vorfeldflächen für

das geplante Terminal 3. Mit ei-

ner Niederlassung in Mann-

heim hat das Unternehmen sei-

ne Angebote für den Wirt-

schaftsbau, für Werksstraßen

und Infrastruktur erweitert.

Die Firma Wichmann ARBOR

mit Garten- und Landschafts-

bau, die JB Maschinen-Service

und die Beteiligung an einem

Asphaltmischwerk runden das

A bot der Firmengruppe abat

Neue Technik im Rathaus

Magistrat bestellt PCs und Telefone

Dreieich (jh) – Seit Monaten

wurde um den Wunsch der von

Bürgermeister Dieter Zimmer

geführten Stadtverwaltung ge-

rungen. Nun hat der Magistrat

Nägel mit Köpfen gemacht und

am Montag dieser Woche neue

Computer und neue Technik

für die städtische Telefonanla-

ge bestellt. Vorausgegangen

war eine letzte Diskussion des

Haupt- und Finanzausschusses

und die Freigabe der nötigen

h eine Mehr-

trag soll eine Laufzeit von fünf

Jahren haben. Danach stellt

sich die Frage der technischen

Ausstattung für die städti-

schen Bediensteten neu.

Ursprünglich hatte der Magis-

trat 238.000 Euro allein für den

Austausch der in die Jahre ge-

kommenen Siemens-Telefonan-

lage ausgeben wollen. Von der

Kompletterneuerung war Ab-

stand genommen worden,

nachdem sich in Politik und

Bürgerschaft teils harsche Kri-

d beabsichtigten Inve-

„TierTafel“:

Sozialprojekt

freut sich über

Rückenwind von

„Badesalz“

IHK-Umfrage:

Wirtschaft

blickt mit

Optimismus in

die Zukunft

Seite 7

Seite 20

Heute als Beilage:

„Lebens(t)raum“,

unser Magazin für ein

schönes Zuhause

Offenbach-Journal

Ihre Wochenzeitung für die Stadt

Ausgabe Nr. 38 O

Freitag, 20. September 2013

Vor der Wahl:

Kulturelle

Vielfalt in

der gesamten

Lederstadt

Am 22. September:

Spannung vor dem

doppelten Urnengang

Seite 2

Mission Olympic:

Offenbach

trotz eines

Rückstands

noch im Rennen

Seite 3

dekontrolltag zahlreiche Hal-

ter auf die Einhaltung der gel-

tenden Regelungen. Zehn

Stadtpolizisten begutachteten

zwischen 6.45 und 22 Uhr die

96 Vierbeiner und ihre Besit-

zer. In 81 Fällen gab es keine

Beanstandungen. Die Herr-

chen führten

ihre Hunde

an der Leine,

hatten Hun-

d e ko t -T ü t -

chen und Steuermarke dabei,

hielten die Verpflichtung, die

Hinterlassenschaften zu besei-

tigen, ein.d ernent Dr. Felix

vom Ordnungsamt.

Christian Broos, zuständiger

Sachgebietsleiter beim Ord-

nungsamt und Organisator

des Hundekontrolltags: „Be-

sonders auf das Thema Hun-

dekot werden

wir trotz der posi-

tiven Entwick-

lung auf den

Straßen auch

weiterhin ein besonderes Au-

genmerk legen, da die weni-

gen Hundekotsünder für zahl-

reiche Tretminen verantwort-

lich sind. Jeder Haufen auf der

St aße ist einer zu viel!“den

Kickers auf der Kante

Am Samstag (21.) Heimspiel gegen Zweibrücken

mit Peter Roth, Thomas Del-

hougne, Volker Stumpf und

Thomas Zahn/Junior ent-

d monstrie-

Jeder Haufen ist

einer zu viel!

VERSCHENKEN SIEIHR AUTO NICHT!

Zahle Höchstpreise, KFZ aller Art, jederzeit!Autopark Gernsheim · 06258 / 8 20 90 02

Robert-Bunsenstr. 5a · 0174/2 02 77 29

Autopark BiebesheimAn- und Verkauf von Gebrauchtwagen!

Täglich neue Fahrzeuge aller Preisklassen!

Sie können unsere Fahrzeuge mit mehreren Bildern im Internetunter www.apbiebesheim.de besichtigen!

Fahrzeuginzahlungsnahme und -fi nanzierung auch ohneAnzahlung möglich!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

KLIMATECHNIKIhr Kundendienstfachbetrieb für

Reparaturen, Wartungen und Störungsbehebungen an Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Sanitär- und Elektroanlagen!

– 24 Stunden Notdienst –

HEIZUNGSERNEUERUNG

Sabine-Ball-Schule www.sabine-ball-schule.deChristliche Privatschule mit Grundschule | Realschule | GymnasiumHilpertstraße 26, 64295 Darmstadt Tel. 06151 - 292020 [email protected]

Tag der offenen Tür

Tag der offenen TürSabine-Ball-Schule lädt Eltern einDarmstadt - Die Sabine-Ball-Schule lädt alle interessierten Eltern ein, sich am Tag der offe-nen Tür am Samstag, 11. Okto-ber, von 11 bis 13 Uhr über das gesamte Leistungsspektrum der Schule zu informieren. Die Einführungsveranstaltung um 11 Uhr sollte nicht versäumt werden. Um 11.15 Uhr und 11.45 Uhr findet Vorführunter-richt statt und um 12.15 Uhr eine abschließende Info-Veranstal-tung in der Aula mit Vorstellung des Schulkonzepts. Von hoher Bedeutung für alle Schüler ist die Vermittlung christlicher Wer-te durch die Lehrerschaft. Die Schule bietet mit der Realschule, G8 und G9 den Schüler/innen genau die Schulform, die ihrem

individuellen Entwicklungs- und Leistungsstand am besten ent-spricht. Die Klassenstärke wird bewusst klein gehalten, um einepersönliche Beziehung und indi-viduelle Betreuung jedes einzel-nen Schülers zu ermöglichen, was wiederum ein wesentlicher Faktor für das seit Jahren gute Abschneiden der Realschüler/innen und Abiturient/innen im Examen ist. Die Schule ist staatlich anerkannt. Mit den drei Schulformen Grund-schule, Realschule und Gymnasi-um ist die Schule in der Lage, ihre Schüler/innen durch die gesamte Schullaufbahn zu begleiten. Anmeldeunterlagen und weitere Infos:www.sabine-ball-schule.de

- Geschäftswelt -

Griesheim (gu.) - Lena Westenberger, die Vorsitzende der Kunstinitiative-88, erhielt den „Publikumspreis 2014 für Künstler in Griesheim“. Mit ihrem Werk „In Sommersprossen verpackt“ hat sie das vorgegebene Thema „Verpackt“ originell interpretiert. Das mit Sommersprossen übersäte Gesicht einer hübschen Rot-haarigen gefi el den Ausstellungsbesuchern am besten, denn es erhielt 390 Punkte und lag damit eindeutig an der Spitze. Platz Zwei belegte Edeltraud Bernius, die für ihr Werk „Unterwegs sicher verpackt“ 287 Punkte erreichte. Auf Platz Drei kam Helena Altmann mit ihrem Bild „Körper, Geist und Seele in Tanz ver-packt“ und 268 Punkten. Insgesamt hatten 965 Besucher ihr Votum abgegeben, davon waren 18 Stimmen ungültig. gu-foto

Publikumspreis gewonnenSommersprossen überzeugen Ausstellungsbesucher

Griesheim (red.) - Beim Erntedankgottesdienst am Sonntag in der Lutherkirche feierten auch die Kindergartenkinder mit. Mit einem Erntedanklied „Seht was wir geerntet haben….“, dankten die Kinder Gott für die gute Ernte in diesem Jahr. Nach dem Gottesdienst war die Gemeinde zum Kirchenkaffe auf dem Kirchhofplatz eingeladen und die Landfrauen boten die Erntedankgaben gegen eine Spende an. Bei dieser Aktion kamen 1000 Euro zusammen, die die Landfrauen dem Kindergarten für eine fortlaufende Teamfortbildung (Marte Meo) spendeten. fr-foto

Erntedank gefeiert1000 Euro-Spende für Kindergarten

Das älteste Stück Griesheims?Sandsteinrelief dem Heimatmuseum übergebenGriesheim (gu.) - Ein erst im Hei-zungskeller, später in der Sakris-tei der Lutherkirche gelagertes Sandsteinrelief aus der soge-nannten „karolingischen Zeit“, das stilistisch der Früh- oder Hochromanik zuzuordnen ist, wurde vom Kirchenvorstand der Lutherkirche nun feierlich dem Heimatmuseum Griesheim über-geben.Das in Stein gemeißelte Ge-sicht, das unbeachtet auf einem Schrank in der Sakristei der Lu-therkirche sein Dasein fristete, erregte die Aufmerksamkeit von Georg Funk, dem Ersten Vorsit-zenden des Vereins Heimatmu-seum Griesheim. „Das kann doch nicht sein. So ein geschichtsträch-tiger Stein gehört doch eigentlich ins Museum“, befand er und fürchtete, dass dieser beim Verrü-cken des Schrankes herunterfal-len und zerbrechen könnte. Hei-matforscher Karl Knapp, der das Relief bereits in seinem im Jahr 1990 erschienenen Buch über Griesheim erwähnte, nahm dar-aufhin Kontakt mit Pfarrer Tomas Herrmann auf. Dieser zeigte sich aufgeschlossen für die Idee, dem Sandsteinrelief im Museum zu einem gebührenden Platz zu ver-helfen, und auch der Kirchenvor-stand war einverstanden. „Der in Stein gemeißelte Kopf kann stilis-tisch der Früh- oder Hochroma-nik zugeordnet werden“, erklärt Karl Knapp und stützt sich dabei auf Unterlagen eines Kunsthisto-rikers, die er in den 80er Jahren im Rahmen seiner Buchrecher-

che im Pfarramt gefunden hatte. Er vermutet daher, dass es sich dabei um das einzig erhaltene Bauelement der 1165 urkund-lich erwähnten Kirche handelt. „Nachzuweisen ist dies jedoch nicht“, schränkt er ein. Dennoch sind sich Knapp und Funk sicher, dass es sich bei dem Relief um das älteste Bauteil handle, das in Griesheim noch vorhanden ist. Wie der Heimat-forscher erläutert, wurde Gries-heim in einer Urkunde vom 14. Juni 1165 erstmals urkundlich erwähnt. Darin habe Kaiser Fried-rich I. (Barbarossa) die Schenkung von „Kirche und Dorf Grizheim“ der Grafen von Wertheim an das Kloster Bronnbach bestätigt. Die-ser Kirche, die 1507 durch einen

gotischen Neubau ersetzt wurde, könne seiner Meinung nach das Bauelement zugeordnet werden. Nun soll es zunächst restauriert werden und dann im Museum einen würdigen Platz erhalten, um an die Anfänge Griesheims zu erinnern. „Der genaue Stand-ort muss jedoch noch festgelegt werden“, erklärt Georg Funk. Eventuell könne man im Gefach der Kulturscheune Stoikeneschd (Storchennest) eine Vitrine ins-tallieren und das in Stein gemei-ßelte Gesicht darin ausstellen. Spätestens 2015 will der Verein Heimatmuseum das histori-sche Fundstück im Rahmen der 850-Jahr-Feier der Stadt Gries-heim der Öffentlichkeit vorstel-len.

Georg Funk und Karl Knapp freuen sich über ein mutmaßliches Bau-element der 1165 erwähnten Griesheimer Kirche. gu-foto

Griesheim (red.) - Kürzlich besuchte der Tanzsport und Carneval Verein St. Stephan Griesheims ungarische Partnerstadt Gyönk, um am dortigen Weinfest teilzunehmen. Auf einem Traktor-Anhänger nahmen die deutschen Gäste am großen Festumzug teil. An jeder Haltestelle stieg man ab, um gemeinsam mit den un-garischen Freunden zu musizieren. Schließlich lud das große Weinfest zum geselligen Tanz und Spaß. Bei der abschließenden Tombola zog Musikzugmitglied Mark Herrmann das große Los und hielt den Haupt-gewinn in den Händen: ein Wildschwein. Dieses stiftete er zur großen Freude von Bürgermeister Katz den Gyönker Gastgebern, mit denen er dann bis in die frühen Morgenstunden weiterfeierte. 2015 feiert die Verschwisterung zwischen Griesheim und Gyönk 25. Geburtstag. fr-foto

Verschwisterung liveCVS Griesheim zu Gast beim Weinfest in Gyönk

Wo ist der Bach?Geochaching mit der BUNDjugendDarmstadt (red.) - Die Jugend des Bund für Umwelt und Natur-schutz Deutschland (BUNDju-gend) und der Darmbach-Verein laden für Samstag, 11. Oktober, um 14 Uhr zum „Geocaching auf den Spuren des neuen Darm-bachs“ mit dem Fahrrad ein. Treffpunkt der etwa dreistün-digen Erkundungstour ist am Woogsdamm in der Beckstraße vor dem Café Woog (Beckstraße 44). Wer Lust hat, mittels elektroni-scher Schnitzeljagd die Spuren des alten Bachbetts und des möglicherweise bald neuen Ver-laufs zu erkunden, ist hier richtig.

Unterwegs gilt es, Hinweise zur nächsten Etappe zu bekommen, um am Ende den großen Schatz bergen zu können. Allerlei Wis-senswertes wird unterwegs zum Bach und seiner Geschichte, zu Planungen, zu Wasser in der Stadt und Fragen der Teilneh-menden vermittelt. Fragen zum Geocaching werden ebenfalls beantwortet. Wenn vorhanden bitte mitbringen: GPS Gerät oder GPS-fähiges Handy (etwa mit der Geocach-App „c:geo“). Der Ein-tritt zur unbeschwerlichen Fahr-radfahrt ist frei.Weitere Infos: www.bund-darmstadt.de

Griesheim (red.) - Handball: Für die wilden Hühner vom TuS ging es am Sonntag zur HSG Dornheim. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten auf beiden Seiten kamen die Griesheimer zunächst besser auf Tou-ren und gingen mit fünf Toren in Front. Beim Stand von 1:5 wurde es ausgeglichener, auch wegen vieler Auswechslungen, zur Halbzeit stand es 6:9. Nach der Pause war es ein ganz anderes Spiel. Die HSG kam in wenigen Minuten zum 9:9-Ausgleich. Als Reaktion wechselte der TuS-Trainer nach einer Auszeit die halbe Mannschaft, die Hühner kämpften sich zurück und setzten sich bald wieder auf 11:14 ab. Am Ende hieß es schließlich 12:14 für den TuS. fr-foto

Auswärts gepunktetWilde Hühner siegen in Dornheim

4 ARBEITSMARKT Griesheimer Woche 8. Oktober 2014

Nebenverdienst durch Produktinfo‘svon Firmen auf Ihrem PKW. Mtl. 50 - 450 C,ohne Steuerkarte. Fa. Schneider 05874-98642817 o. 01525-3745249

Burger King in Pfungstadt sucht

MITARBEITERmit guten Deutschkenntnissen

Frau Ortlepp, 06157/9861040

Wir sind eine private Pflegeeinrichtung mit: • 108 Pflegeplätzen, einer Wohngruppe für demenzkranke Menschen und

betreutem Wohnen in Gernsheim, • 88 Pflegeplätzen in den Fachbereichen Neurologie Phase F, Beatmung und

Altenpflege in Riedstadt-Goddelau

Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir ab sofort

Exam. Pflegefachkräfte Voll-/Teilzeit Wir erwarten: Wir bieten:

• Einfühlungsvermögen für die Bedürf-nisse unserer Bewohner

• Verantwortungsbereitschaft, Zuver-lässigkeit und Flexibilität

• Kontakt- und Teamfähigkeit • Kooperation mit anderen Berufsgruppen • Erstellung und Umsetzung der Pflege-

und Therapieplanung • PC-Grundkenntnisse

• Flexible Arbeitszeiten • Sorgfältige Einarbeitung • Gutes Arbeitsklima in einem

modernen Betrieb • Fortbildungsmöglichkeiten • VwL und betriebliche Altersvor-

sorge • Jahresgratifikation • 30 Tage Urlaub + Zusatzurlaub

Sind Sie interessiert?

Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Be-werbung an:

Haus Rheinaue Herrn Kraft Einsiedlerstr. 35 64579 Gernsheim

Tel.: 06258/9051-0

[email protected]

oder besuchen Sie uns im Internet unter

http://www.haus-rheinaue.de

Wir, ein kleines, mittelständiges und tarifgebundenes Bauunternehmen mit Schwerpunkt Umbauarbeiten und Altbausanierung, suchen ab Januar 2015 eine/n mitarbeitende/nMeister/in – Polier/in – Vorarbeiter/in im Bereich Hochbau.

und bringen auch gerne eigene Ideen ein. Außerdem haben Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung im Maurerhandwerk sowie einen Führerschein der Klasse CE. Dann schicken Sie bitte Ihre aussage-kräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Gehaltsvorstellungen an Herrn Jürgen Schellhaas, Ginsterweg 5, 64560 Riedstadt

DAUTERMetallbau GmbH

Wir suchen eine/nqualifizierte/n MitarbeiterBedingung: abgeschlossene Lehreals Maschinenschlosser bzw. IndustriemechanikerGrundkenntnisse: Schweißen und bei der BlechverarbeitungNur schriftliche Bewerbungen bitte an:

Am Eichwald 1664665 Alsbach-HähnleinMail: [email protected]

DER MAGISTRAT DER SCHÖFFERSTADT GERNSHEIM

will mithelfen, dass Jugendliche einen Ausbildungsplatz erhalten. Deshalb bieten wir für das Jahr 2015 folgenden umwelttechnischen Ausbildungsplatz in unserer Wasserversorgung an:

Berufsausbildung zur

Fachkraft für WasserversorgungstechnikBitte besuchen Sie die Homepage der Schöfferstadt Gernsheim.

Informations-Datei zum Ausbildungsberuf. Außerdem erteilt Herr Marx (Personalstelle, Tel. 06258/108-121) gerne weitere grundlegende Informationen zur Ausbildung und Herr Klinger (Betriebsleiter Wasserwerk, Tel. 06258/108-861 oder 0171/5590280) steht für inhaltliche Belange und Anforderungen dieser Ausbildung zur Verfügung.http://www.gernsheim.de/stellenausschreibungen.html

Praxis für physikalische Therapie in Pfungstadt

sucht für die Anmeldung

400 C Basis.Telefon: 06157-7194

Eigenheim auf Achse rollt voran„Müller‘s Motorhomes & Campingworld GmbH“ profitiert vom TrendWeiterstadt – Urlaube mit einem Wohnwagen oder Reismobil lie-gen im Trend. Fachmessen mel-den Besucherrekorde, Anbieter vor Ort verzeichnen Umsatz-Stei-gerungen, so auch die „Müller‘s Motorhomes & Campingworld GmbH“ in Weiterstadt-Gräfen-hausen, Frankfurter Straße 58. Für die deutschen Marken „Tabbert“ und „T@B“ ist die „Müller‘s Motor-homes & Campingworld GmbH“ der einzige Premium-Händler in Rhein-Main und Südhessen, vom Einstiegs-Modell „Rossini“ bis hin zum Premium-Modell „Cellini“. Auch die US Modelle gehen weg wie warme Semmel. „Wer einmal einen Winnebago, THOR, Coach-men oder Monaco fuhr will kein anderes mehr.“ Das ist die Erfah-rung von Geschäftsführerin Ilse Müller. Wer nicht gleich ein „Ta-bbert“ oder „T@B“ Neufahrzeug kaufen möchte, kann sich für sei-nen nächsten Urlaub auch eines der Modelle ausleihen. Die US-Reisemobile werden aus den USA nach Europa vermittelt, im Service enthalten sind die Überführung aus den USA, die landesspezifi-

sche Umrüstung zur Zulassung und Wartung der Fahrzeuge. Gän-gige Ersatzteile sind stets an Lager.Weiter bietet die Fachwerkstatt TÜV im Hause, Inspektion, Repa-raturen von Hagel- bis Unfallschä-

den für viele Fabrikate an. Bastler finden im Shop alle nötigen Zube-hör- und Ersatzteile, von der Sani-tärflüssigkeit über Markisen, Zelte bis hin zu Anhängerkupplungen und Rangierantrieben.

Weitere Infos: Müller‘s Motor-homes & Campingworld GmbH, Frankfurter Straße 58, 64331 Weiterstadt-Gräfenhausen, (06150)-134760, [email protected], www.mwom.com.

Die „Müller‘s Motorhomes & Campingworld GmbH“ ist der einzige Premium-Händler in Rhein-Main undSüdhessen, vom Einstiegsmodell „Rossini“ bis hin zum Premium-Modell „Cellini“. Foto: Archiv

– Geschäftswelt –

„Gemeinsam schmeckt es besser“Wöchentlicher Mittagstisch im Gemeindezentrum St. MarienGriesheim (gu.) - Zukunftsfor-scher sagen derzeit eine Aufl ö-sung fester Mahlzeitenstrukturen voraus. Jeder Einzelne suche sich das aus, was ihm gerade am bes-ten schmeckt. Doch der Mensch ist ein Gemeinschaftswesen und sowohl Kinder als auch Senioren brauchen diesen Rückhalt beim Essen ganz besonders. Lange als altmodisch angesehen, gewinnt das gemeinsame Essen heute nicht nur bei Soziologen wieder an Bedeutung. In Familien und Bildungseinrichtungen ist es ein wichtiger Teil der Ernährungser-ziehung. Auf dem Weg zum Fa-milienzentrum hat die Gemeinde St. Marien dies erkannt und bietet unter dem Motto „Gemeinsam schmeckt es besser“ in Koopera-tion mit der Stadt Griesheim ei-nen wöchentlichen Mittagstisch im Gemeindezentrum am Ste-phansplatz an. Startschuss des Pilotprojekts war ein Probeessen, zu dem Bürgermeisterin Gabriele Winter, Mitglieder der Kirchen-gemeinde und der städtischen Gremien, die Schulleiterinnen und Mitglieder anderer sozialer Einrichtungen zusammentrafen. Pünktlich zum Mittagsläuten der Kirche St. Stephan begrüßte Pfarrer Engelbert Müller die gela-denen Gäste. „Wir sind auf dem Weg zu einem Familienzentrum, und der gemeinsame Mittags-tisch ist ein Baustein“, erklärte er. Wie die Gemeindereferentin Erika Ochs erläuterte, will die Ge-

meinde dem Auftrag Jesu „geht zu allen Menschen“ noch mehr gerecht werden und sich öffnen für die Menschen in Griesheim, unabhängig von deren Glaubens-überzeugung. „Wir können es uns nicht mehr leisten, unsere ei-gene Suppe zu kochen, sondern haben begriffen, dass wir nur er-folgreich sein können, wenn wir kooperativ zusammenarbeiten“, verdeutlichte sie. Deshalb will die Gemeinde, zum Wohle der Menschen vor Ort, Netzwerke bilden mit Trägern anderer sozialer Einrichtungen. Das Ergebnis einer mit der Evan-gelischen Melanchthongemein-de gemeinsam durchgeführten Sozialraumanalyse zeige, dass

Griesheim gut aufgestellt sei, wenn es darum gehe, Menschen in Notlagen zu helfen. Beklagt werde allerdings eine gewis-se Beziehungslosigkeit. „Viele Menschen wünschen sich mehr soziale Kontakte. Mit dem Pro-jekt Mittagstisch versuchen wir eine Antwort auf diese Klage zu geben. Wir wollen Menschen bei gutem Essen zusammen-bringen und in familienähnlicher Atmosphäre Raum bieten für neue Kontakte “, machte sie die Zielsetzung deutlich. Das Essen werde daher in Schüsseln auf den Tisch gestellt und unterein-ander herumgereicht. „Hier im Gemeindezentrum St. Marien ist der Mittagstisch als Pilotpro-

jekt gedacht, um Erfahrungen zu sammeln. Vielleicht werden dann in einem Jahr noch weite-re Mittagstische hier in Gries-heim eröffnet“, mutmaßte sie und forderte die Gäste auf, die Idee in die Stadt zu tragen. Bür-germeisterin Gabriele Winter ist von dem Erfolg des Projekts überzeugt. „Sich öffnen heißt zunächst einmal, offen sein für Neues“, meinte sie, erfreut darü-ber, wie viel gemeinsam bewegt werden und wie viel Freude dies machen kann. „Ich wünsche mir, dass dieses Angebot an-genommen wird und zwar von Jung und Alt, von Menschen, die Gesellschaft suchen und Men-schen, die bedürftig sind“, sagte sie. „Mein Freund tritt herein, wir laden dich ein, der Tisch ist ge-deckt“, sangen die Kindergarten-kinder und Pfarrer Engelbert Mül-ler ließ die Gäste ein Segenslied anstimmen. Bei Kartoffelsuppe und Frankfurter Würstchen wur-de weiter über den Weg zum Familienzentrum diskutiert. Die Einweihung ist für September 2015 geplant. Der Griesheimer Mittagstisch bietet immer mitt-wochs, 12.30 Uhr, für sechs Euro ein frisch zubereitetes Mittages-sen mit Vorspeise, Hauptspeise, Nachtisch und Getränken. Anmeldung und weitere Infos: bis dienstags, 15 Uhr, (06155) 8687097, [email protected]

Ein geselliges, gemeinsames Mittagsmahl gibt es ab sofort wöchentlich im Familienzentrum St. Marien. gu-foto

Griesheim (red.) - Lange erwartet und heiß begehrt sind bei den jugendlichen Judokas des Vereins Tamanégi Judo Griesheim die Abzeichen der Judo Safari. Am vergangenen Freitag war es dann endlich soweit: Gelbes Känguru, blauer Adler, grüne Schlange und brauner Bär konnten den Preisträgern überreicht werden. Mit leuchtenden Augen wurden die Abzeichen, Urkunden und Aufkleber aus den Händen der Jugend-trainer in Empfang genommen. Freudestrahlend und voller Stolz präsentierten die Kids ihre Ehrung den anwesenden Eltern. „Stark gemacht“, kommentierte Jugendleiter Michael Schmidt, „wir freuen uns schon auf die Safari im kommenden Jahr, das ist immer ein Highlight für uns.” Ein wenig wehmütig wurde im Anschluß Jugendtrainer Julian Taplan verabschiedet. Er verläßt den Tamanégi für ein Auslandssemester. Als kleine Erinnerung an seine Kids überreichten diese ihm eine selbstgemachte Tasche, darin ein Freundebuch mit Portraits von den Kids aus seiner Trainingsgruppe. fr-foto

Wilde Tiere auf der Judo-MatteVerleihung der Safari-Abzeichen bei Tamanégi Griesheim

Griesheim (gu.) - Eine Geldspende in Höhe von 1004 Euro übergab das Bestattungsinstitut Hofmann kürzlich an Nuccio Bertazzo, den Einrichtungsleiter des Hauses Waldeck. Es handelt sich dabei um den Erlös des ers-ten Gartenfestes, das Birgit Hofmann-Wust am 10. Mai auf dem Firmengelände organisierte. Die Spende soll dem Therapie- und Beschäftigungsbereich des Hauses Waldeck zugutekommen. Die Termine für die nächs-ten Feste hat Birgit Hofmann-Wust bereits festgelegt. Zum Hoffest lädt sie traditionell vor dem Ersten Advent für Samstag, 29. November, ein. Vom Erlös werden wiederum neue Friedhofsbänke fi nanziert. Über Hilfe und Kuchenspenden würde sich die Organisatorin sehr freuen. Das nächste Gartenfest ist am 9. Mai 2015. Wer sich musikalisch beteiligen möchte, wird ebenfalls gebeten, sich mit Birgit Hofmann-Wust in Verbindung zu setzen. Kontakt und weitere Infos: (06155) 78788, [email protected] fr-foto

Waldeck: Spende übergeben1004 Euro für Therapie- und Beschäftigungsbereich

RP kontrolliert BaustellenAusreichende Beheizung von Pausenräumen Pfl ichtDarmstadt (red.) - Die kalte Jah-reszeit steht bevor. Das bekom-men insbesondere Beschäftigte zu spüren, die vorwiegend im Freien arbeiten, beispielsweise auf Baustellen. Während früher die Bautätigkeit in den Winter-monaten fast vollständig zum Erliegen kam, wird heutzutage das ganze Jahr über gebaut. Bei niedrigen Temperaturen ist es daher wichtig, dass Sanitär- und Pausenräume auf Baustellen aus-reichend beheizt werden kön-nen. Was ausreichend ist, geben die Arbeitsstättenregeln vor: Sie fordern „erträgliche“ Temperatu-ren – mindestens aber 21 Grad Celsius. Ob diese und andere Vorgaben der Arbeitsstättenregeln einge-halten werden, prüfen die Ins-pektoren für Arbeitsschutz der Regierungspräsidien in Darm-

stadt, Gießen und Kassel im Rahmen ihrer Baustellenkontrol-len. Sie achten beispielsweise darauf, ob die Mindestgröße der Pausenräume (Tagesunterkünfte) eingehalten wird. So muss etwa in Pausenräumen und Pausenbe-reichen für Beschäftigte, die den Raum oder Bereich gleichzeitig benutzen sollen, eine Grundfl ä-che von mindestens einem Qua-dratmeter pro Person vorhanden sein, Sitzgelegenheit und Tisch eingeschlossen.Flächen für weitere Einrichtungs-gegenstände, Zugänge und Ver-kehrswege kommen noch hinzu. In mobilen, anschlussfreien Toi-letten, beispielsweise Dixi, darf es etwas kühler sein; hier sind nur 18 Grad Celsius gefordert. Auch die Waschgelegenheiten haben die Inspektoren im Blick: Sie müssen fl ießendes warmes

und kaltes Wasser haben und ein geschlossenes Abfl usssys-tem, in das die Abwässer gelei-tet werden. Eimer als Wasch-gelegenheit sind nicht zulässig. Denn bei den häufi g stark ver-schmutzenden Tätigkeiten auf Baustellen, sind wirkungsvolle Reinigungsmöglichkeiten unver-zichtbar.Die Vorgaben in den Arbeits-stättenregeln konkretisieren bei-spielhaft die Forderungen der Arbeitsstättenverordnung und ihres Anhangs. Ein Arbeitgeber, der von den Arbeitsstättenregeln abweicht, muss das gleiche Ni-veau von Sicherheit und Gesund-heitsschutz durch andere Maß-nahmen gewährleisten. Verstöße können mit Bußgeld bis zu einer Höhe von 2000 Euro geahndet werden.Weitere Infos: www.baua.de

Wir realisierenIhre Wohnträume.Einrichtungslösungen nach Maß

Wir freuen uns auf Ihren Anruf. 06155 / 82 81 0

innconcept–einrichtungs GmbHPfützenstraße 7164347 Griesheim

www.innconcept.dewww.innconcept.de

Termine nach Vereinbarung!

20% Rabatt* auf alle Gesichtbehandlungen(gültig bis 30. Nov. 2014).Für die professionelle Behandlung wird nurhochwertige, dermazeutische Wirkstoffkosmetikverwendet mit den wertvollsten Inhaltsstoffen!

- Reviderm - Weyergans - Dalton Kosmetikbehandlungen Maniküre / PediküreGeschenkgutscheine Enthaarung Gesicht & Körperregionen

Kosmetikstudio HansenEulerweg 4 · 64347 Griesheim · Telefon: 0 61 55 / 6 65 63 53 Mobil 01 76 / 44 69 15 74 · Mail: [email protected]

Kosmetikstudio Hansen

Ihre Spezialisten

in Sachen

Schönheit!IN SACHEN

SCHÖNHEIT!Wir freuen uns auf

Ihren Besuch!

DIENSTLEISTERVOR ORT EMPFEHLEN SICHAnzeigen-Sonderveröffentlichung Griesheimer Woche

Die Innconcept-Chefs Thomas Feix (links) und Roy-Steffen Müller

Individuell, hochwertig, praktischMöbel von Innconcept in Griesheim – Für private und gewerbliche KundenGriesheim - Hochwertige Möbel geben eine persönliche Note. Das Griesheimer Unternehmen Innconcept hat sich auf solche Einrichtungslösungen speziali-siert. Einbaumöbel, Büro- und Praxiseinrichtung, Ladeneinrich-tung, elektrische Bettsysteme, Gleittüranlagen, Bürobestuh-lungen und mehr gehören zum Produktumfang der 1998 gegrün-deten Firma. Markenpartner sind unter anderem die Hersteller „raumplus“, „Belitec“, „Köhl“, „Löffler“ und „Giroflex“.Zehn Mitarbeiter sind im Interes-se der Kunden aktiv. Kunden sind neben Privatleuten vor allem Un-ternehmen, die öffentliche Hand, Ärzte, Steuerberater und Selbst-ständige. Geleitet wird Inncon-cept von den beiden Geschäfts-führern Roy-Steffen Müller und Thomas Feix. Der hohe Stamm-kundenanteil und die eigene Mö-belfertigung in Griesheim haben für den außerordentlich guten Namen des Unternehmens in der Region gesorgt. Innconcept beschäftigt ausschließlich ausge-bildete Fachkräfte. Roy-Steffen Müller kennt die Trends und die Wünsche von Menschen, die individuelle Wohnlösungen bevorzugen. „Bei privaten Kunden sind begehbare und höchst individuell ausge-stattete Kleiderschränke sehr be-liebt. Sie bieten die Möglichkeit, auch Accessoires wie Krawatten, Manschettenknöpfe und Schals stilsicher und praktisch unterzu-bringen.“ Die Anforderungen der Unternehmenskunden sind vor allem auf Praktikabilität und Langlebigkeit ausgerichtet. Wem würde Müller gerne ein-mal das Büro ausstatten? „Ba-rack Obama. Ein interessanter und sympathischer Mann.“ Und wie sähe das Oval Office nach Empfehlung Müllers künftig aus? „Modern, aber mit einem Touch alt-englischem Stil, wie er an der Ostküste der USA häufig zu fin-den ist. Und das Ganze klar ge-staltet, zweckmäßig und würdig. Obama würde sich garantiert wohlfühlen.“ Die Kunden von Innconcept kommen aus dem gesamten Rhein-Main-Neckar-Raum. Gera-de hat Müller mit seinen Leuten die Büromöblierung für einen renommierten Hersteller homöo-pathischer Produkte in Bensheim realisiert. Innconcept ist außer-dem Lieferant für die Stadt Gries-

heim, die TU Darmstadt und viele andere Institutionen in der Region. Der Einrichtungstrend in Büros derzeit: klar und schnörkellos, hochglänzende Oberflächen, Weiß ist noch immer top aktuell, Farbtupfer dürfen sein. Vorteil für Innconcept-Kunden: Systemmö-bel werden auf Maß gefertigt. Kunden erhalten also hochindivi-duelle Lösungen. Das Spektrum der Einrichtungsideen von Inn-concept kennt dabei keine Gren-zen. Innconcept ist Spezialist für Möbel für Dachschrägen, Einbau-möbel, Anklei-dezimmer, Schran-klösungen, Arbeitszimmer, Ba-dezimmermöbel, Garderoben, Regalanlagen, Empfangstheken, Office-Möblierungen, Einrichtun-gen für Arztpraxen, Ladeneinrich-tung etwa für Optiker, Kosmetik-institute und Juweliere.

Weitere Infos:Innconcept Einrichtungs-GmbHPfützenstraße 71, Griesheim,(06155) 82810,www.innconcept.de

Tel 06155-880555Mobil 0171-3879181www.grundofenwelten.de

· 4,5 Kg Holz 8-10 h Wärme· gesunde Strahlungswärme· keine überhitzten Räume· staubarme Raumluft· Knuspriges Brote backen· erfüllt die BImSchV 2

*ab 3.600 € zzgl. Montage

SEITE 6 Griesheimer Woche 8. Oktober 2014

PLEGGEMedienVerlagsgesellschaft mbH... Zeitungen, die ankommen!

Ihre Anzeigenberaterin vor Ort!

Fon: 0 62 58 / 93 36-11Fax: 0 62 58 / 93 36-50Mobil: 0175 / 4 10 24 94E-Mail:[email protected]

Birgit Lange

Griesheimer Woche

Mail-Adresse:

PLEGGEMedienVerlagsgesellschaft mbH... Zeitungen, die ankommen!

Um stets so aktuell wie möglich zu sein, führen wir die einzelnen Apotheken-Notdienste nicht mehr einzeln auf. Stattdessen können Sie die Daten täglich aktuell abrufen, und zwar auf zwei Wegen:

1. Internet-Seite: www.apothekerkammer.de/notdienst.htm2. Notdienst-Nummer (Ortstarif): (0180) 15557779317

Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale (Gebäude der Frauenklinik)

Grafenstraße 9, 64283 Darmstadt, Tel. 06151/896669Freitags 14 Uhr bis montag 7 Uhr, montags, dienstags und donners-tags von 19 Uhr bis 7 Uhr am Folgetag, mittwochs von 14 Uhr bis donnerstags 7 Uhr sowie an Brücken- und Feiertagen

Ärztlicher Privatnotdienst · Tel. 0800/1111711

Gitfnotruf für Hessen · Tel 06131/19240

Medikamentholdienst · ASB Darmstadt, Tel. 06151/50515

Pflegenotdienst

DSP, Tel. 0160/6102000; Johanniter, Tel. 6000-0; Pro Vita, Tel. 79132; Umano, Tel. 880203

Psychiatrischer Notdienst Darmstadt e.V.

Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 18 bis 23 Uhr, Telefon 06151/1594900

Zahnärztlicher Notdienst im Landkreis Darmstadt

Die Ansage erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805/607011. (14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Notdienste

AUTO-BARANKAUFSuchen jeden PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Traktoren,

Bagger, Wohnmobile, Wohnwagen.Zustand egal. Bitte alles anbieten, zahle Höchstpreise,

bar + fair, jederzeit erreichbar, 24 Std./Sa./So.

Autohof Riedstadt06158/6086990

oder 0174/6004673

KFZ-ANKAUFPKW, Busse, Geländewagen, Wohnmobile und

Unfallfahrzeuge, Motorschaden, viele km,mit Mängel oder ohne TüV. Zum Höchstpreis BAR und

sofort. Jederzeit erreichbar, 24 Std. / Sa./So.

06157/938190 Pfungstadtoder 0173/3087449

KFZ-ANKAUFAlle Fahrzeuge

PKW‘s, Busse, Geländewagen, Wohnmobile, Wohnwagen, Oldtimer, Traktoren, Bagger.

Alles anbieten!(Baujahr, km, Zustand egal)

Sofort Bargeld!Jederzeit erreichbar.

Tel. 06158 - 6086988Mobil 0174 - 6071207

KFZ-ANKAUFPKW, Busse, LKW, Gelände-

wagen, Wohnwagen/-mobile, Traktoren, Bagger, auch mit

Mängeln. Zustand egal.Bitte alles anbieten,zahle bar und fair.

24 Stunden erreichbar!

0176 - 40366894

PLEGGEMedienVerlagsgesellschaft mbH

I(H)RRE Kleinanzeigen

Per Mail an [email protected] oder telefonisch unter 06258/9336-0

10.10. Lenhard Keller, Wilh. Leuschner Straße 219 J 85 Jahre15.10. Marie Hofmann, Gartenstraße 3 94 Jahre

Goldene Hochzeit09.10. Ursula und Stefan Ruppert, Nordend 43 a

Herzlichen Glückwunsch

1 A Abholung kostenlos:PKW, Profilreifen, Batterien, Zwei-räder, Eisenschrott, Kabel, Ent-rümplung usw. S 0177/4770577

A-Raumausstatter übernimmtkomplette Innenrenovierung, tape-zieren, Anstrich - Farbeffekte, Bo-denverlegearbeiten, Decken. Kos-tenl. unverbindl. Besichtigung undBeratung!S 06155/667448 o.0177/8184502 günstig - schnell -professionell

Bastler sucht alte und/oder de-fekte motorisierte Zweiräder (Rol-ler, Mopeds, Motorräder) oder Tei-le. Gerne alles anbieten unterS 0173-8801221.

Costa Blanca Ferien-Haus, -WINTERVERMIETUNG- 3 Schlaf-zimmer, Pool, Sat-TV, Internet, Kli-ma, www.losaltos.de S 02173/938877

DER FLIEGENDE AUTO-HÄNDLER kauft alle Markenund Modelle ab Bj. 98. Telefon06158-185528, Poststraße 2,autoankauf-riedstadt.de

Dringend gesucht, Iphone 3,4 und 5 oder Samsung GalaxyS2/S3, S4 oder Nokia-Handysoder Nintendo DSI XL, Note-books, PCs, Flachbild-Fernse-her. Bitte alles anbieten, zahlefairen Preis S 06158/6086990

Flohmarkt in 68642 Bürstadt(Beethovenplatz) / Sonntag, 12.Oktober von 8-16 Uhr / KeineNeuware! Info S 0163/1814719

FLUGHAFENFAHRTEN zu allenFlughäfen. Individuell, preisgüns-tig und zuverlässig. Wir fahren zuvereinbarten Festpreisen. AuchAbholung von Flughafen zum glei-chen Preis. S 0178/5441188

Gärtnerin und Team Gartenpfle-ge, Baum-, Hecken-, Obst- undZiergehölzschnitt, Rasenpflege,Rollrasen, Steinarbeiten, Neuanla-ge, Abfuhren. Beratung und Aus-führung Gartenpflege SchaffrinS 06158/915451

Handwerker übernimmt Arbeitenin und ums Haus, S 06157/9396320 o. 0171/5411507

Ihr Entsorgungs-Profi über-nimmt für Sie günstig:-Entrümpelungen-Haushaltsauflösungen vom Kellerbis zum Dachboden, Preis nachVereinbarungS 06157/7735

Modelle für Gesichtsbehandlun-gen oder Fußpflege, zu Sonder-preisen, für unsere Schüler ge-sucht. Kosmetikschule Jäger,Darmstadt, S 06151/9577343.

Innenausstattung zu fairen Prei-sen. Von der Innen-Raumdäm-mung bis zur Komplett-Renovie-rung. Tapezieren, Gardinen, Par-kettverlegung plus Schleifarbei-ten, Laminat, PVC-Boden, Linole-um, Teppichboden, Kork. MF-Raumgestaltung S 06155/825395 o. 0173/3120914 www.mf-raumgestaltung.de

KAUFE ALLE PKW, BUSSEGeländewagen, Wohnmo-bile, LKW, Oldtimer, Trans-porter, Firmenfahrzeuge,alle Modelle, Benzin oderDiesel, BJ 1950 bis 2012,auch mit Mängel, Unfall-oder Motorschäden, vieleKM, auch ohne TÜV, allesanbieten, zahle bar undfair, jederzeit erreichbar,auch Sa. und So.S 06157/ 93 81 90 oderS 0173/ 308 74 49

KAUFE JEDEN PKW,BUSSE, Geländewagen,Wohnmobile, Traktoren,Firmenfahrzeuge, LKW, al-le Modelle, gute oderschlechte Zustand, Benzi-ner oder Diesel oder Gas,auch viele KM, Mängel,Unfall, Motorschaden, mitoder ohne TÜV, alles an-bieten, zahle guten Preis,jederzeit erreichbar, auchSa. und So. in RiedstadtS 06158/608 69 90

KFZ-BARANKAUF, AUTOPARKGERNSHEIMSuche jeden PKW/Busse, Gelän-dewagen, LKW, Traktoren, Wohn-mobil, guter u. schlechter Zu-stand, viele Kilometer, Mängel,Unfall, Firmenwagen, auch ohneTÜV, jederzeit erreichbar, Sa. u.So., Bitte alles anbieten. Zahlefaire Preise.S 06258/8209002 oderS 0174/2027729

M.S. Dach- und WandmontagenIsolierungen, Abdichtungen undVerkleidungen, Dachrinnen/Fens-ter u. Carportmontage, erledigtschnell u. zuverlässig zu Pauschla-preisen, Beratung gratis, keine An-fahrtskosten S 0171/3192500

Trennungshilfe - der Ausräumerkommt! Haushaltsauflösung, Ent-rümpelung, Ankauf von Artikeln al-ler Art, Kostenlose Abholung,Hausmeisterservice, Dienstleistun-gen aller Art, Winterdienst, Klein-transporte, Reinigung, Firma KPS 06257-9189953 / 0170-6220292

Übernehme GartenarbeitenBäume fällen, Rollrasen, Rasen-einsaat, Hecken/Sträucherschnitt,Terrassen, Zaun, Palisaden, Trep-pen, Platten- u. Pflasterarbeiten(auch Ökopflaster), Randsteineverlegen, Sickergeruben, Allesnach Ihren Wünschen! GünstigePauschalpreise! S 06158/184924o. 0176/78742016www.gartengestaltung-sefcik.de

Udo's Fahrradladen, E-Räder (15Jahre Erfahrung), neue u. gebr.Markenräder, Erwachsenen-Drei-räder, Sparta, Batavus, Hol- u.Bringservice und Heimberatung,Hillebergstr. 44, Pfungstadt,S 06157/7135 www.udos-fahrradladen.de

Wir bieten Ihnen Einlagerungs-möglichkeiten von z. Bsp. Kar-tons/Paletten/Zubehör etc. inGriesheim. Infos unter: S 06155/799896 Firma CENTURION

Zierfische, Aquariumfische, u.a.Rote Neons 1,- Guppys 1,50Salmler, Barben, Bärblinge ab 1,-Panzerwelse ab 1,50 Skalare 4,-Prachtkärpflinge 4,50 Pracht-schmerlen, Flossensauger, Grun-deln 5,- Fadenfische, Makropo-den 2,50 Pur-Pur Prachtbarsche3,- und vieles mehr.S 06258-992659

Goddelau 5 ZKB zu vermieten,107 m², WC, Balkon, Gartenmitbe-nutzung. Großer Flurbereich, Par-kettboden und Fliesen, komplettsaniert. Erdgeschoss. Frei ab1.12.2014 Kaltmiete € 700,- + NK€ 200,- + 2 MM Kaution, von Pri-vat. S 0177/4154267

Mc MAX Autovermietung - Wirhaben die passenden Transporterfür Ihre Umzüge und sonstigeTransporte bis 17 cbm. 10 cbmTransporter ab € 89,- / Tag incl.100 km. Autovermietung in Gerns-heim by Reifen Selzer, …Autoseinfach mieten, S 06258/903738,[email protected]

Riedstadt-Erfelden 3 ZKBB, hel-le, gepfl., 3-Zimmer-Whg., 95 m²mit neuw. EBK, Bad mit Eckwan-ne und DU, 24 m² gr. Südterras-se, Kellerr. und Fahrradabstellpl.,Kaltmiete € 580,- + NK+ 2 MM-KT, frei ab 1.1.2015 evtl. auch frü-her S 06158/2969

Griesheim (gu.) - Der Auszubil-denden Jaqueline Seeger wurde in Anerkennung ihrer Leistungen als Prüfungsbeste der Abschlussprü-fung im Ausbildungsberuf „Fach-verkäuferin im Lebensmittelhand-werk – Schwerpunkt Fleischerei“ eine Urkunde verliehen. Jaqueli-ne Seeger hat ihre Ausbildung in der Metzgerei Keller absolviert. Das Ehepaar Marcella und Heinz Keller ist daher stolz auf die Leis-tungen ihrer Auszubildenden und freut sich, dass es gelungen ist, die qualifi zierte Fachverkäuferin in ein Festanstellungsverhältnis zu über-nehmen. gu-foto

Die Beste von Allen

Elf Medaillen bei Herbstturnier geholtTuS-Judo-Nachwuchs lieferte eine Vielzahl spannender Kämpfe abGriesheim (red.) - Am Sonn-tag fand in Lindenfels ein Judo-Herbstturnier statt. Vor den kommenden Hessischen Ver-einsmannschaftsmeisterschaften der U12 im November sollte dies ein gutes Turnier zum Ausprobie-ren und Testen sein. Für den TuS Griesheim schickte Trainerin Re-gina Rilling elf Judo-Wirbelwinde an den Start. Den Auftakt machte Wettkampf-neuling Alicia Arnold, die bei den Mädchen U12 in der leichtes-ten Gewichtsklasse bis 24 Kilo-gramm antrat. Alicia brachte eine höher graduierte Gegnerin über die volle Kampfzeit von zwei Mi-nuten so zum Schwitzen, dass ihr die Silbermedaille sicher war. Annkathrin Tengicki hatte bis 34,7 Kilo im ersten Kampf mit Jennifer Schmidt, der Drittplat-zierten der Hessischen Meis-terschaften, zu tun und konnte sich aus einem Haltegriff nicht befreien. Kampf zwei gewann sie mit einem Shido-Vorteil, denn die Gegnerin hatte eine Bestrafung wegen Passivität bekommen. Eine schwer erarbeitete Silber-medaille.In der Gruppe Vier mussten gleich zwei Wirbelwinde gegen-einander antreten: Mariel Dickert (38,9 Kilo) und Lena Nold (36,3). Beide mussten sich jeweils im Haltegriff geschlagen geben. In einem fairen Kampf griffen bei-de unentwegt mit Seoi-otoshi (Schulterwurf) an, jedoch konnte keine die andere zu Fall bringen. Eine Inaktivitäts-Strafe für Mariel entschied den Kampf zugunsten von Lena. Somit Silber für Lena Nold und Bronze für Mariel Di-ckert.Einen fulminanten Auftakt bei den Jungs der U12 (Jahrgänge 2003 bis 2006) schaffte Louis Fehling bis 29,0 Kilo. Mental von Trainerin Regina Rilling gut ein-

gestellt stellte er seinen Konkur-renten im ersten Kampf mit Yuko (mittlere Wertung) und zwei Waza-ari (halber Punkt) durch Seoi-nage (Schulterwurf) von der Matte. Nach dem nächsten Sieg durch Seoi-nage-Ippon (voller Punkt) besiegte er im Finale nach nur sieben Sekunden den letzten Gegner: Ippon für eine Wurf-kombination aus Seoi-nage und Osoto-gari (große Außensichel). Platz Eins und Goldmedaille für Louis Fehling, der mit Jahrgang 2006 zu den jüngsten im Feld ge-hört. Sein Bruder Moritz konnte verletzungsbedingt nicht an den Start gehen. Luca Arnold hatte es in der Ge-wichtsklasse bis 29,7 Kilo mit sehr erfahrenen Gegnern zu tun. In Kampf eins sah es ganz so aus, als würde er seinen Gegner mit seiner Lieblingstechnik Ogoshi (großer Hüftwurf) bezwingen, jedoch konterte dieser ihn mit einem Hüftfeger gnadenlos aus. In den nächsten beiden Kämp-fen musste Luca all seinen Mut zusammennehmen, um sich auf Bronz vorzuarbeiten. In der leichtesten Gewichtsklasse der Jungs traten zwei Wirbelwin-

de an: Timo Dietze und Sorin Weber. Sorin nutzte seine Erfah-rung zum Sieg. Im kleinen Fina-le um Bronze überraschte Timo seine Trainerin Regina mit seiner Angriffslust und gewann durch stetige Angriffe mit Seoi-nage. Sorin machte im zweiten Kampf mit zwei Yuko durch Fußtechni-ken den Finaleinzug klar. Dort traf Sorin auf den starken Ito (Ta-manégi Griesheim). Sorin brach-te den Gegner mit Ogoshi zu Fall, die Kampfrichterin gab ein Yuko, das sie wegen des Außen-kampfrichters wieder zurückneh-men musste, etwas später erhiel-ten beide Kämpfer eine Strafe für Sperren der Arme. Nach Ablauf der vollen Kampfzeit mussten die Kampfrichter über den Sieg ent-scheiden, uneinig erklärten sie den Gegner zum Sieger. Eine um-strittene Entscheidung, da doch Sorin mit einem Kinsa (techni-scher Vorteil) im Vorteil war.Dies bedeutete Silber für Sorin Weber und Bronze für Timo Dietze.In der Altersklasse U15 war die Teilnehmerzahl etwas mager, so dass Wirbelwind Alexander Schäfer in der Gewichtsklasse bis

50 Kilo gar kampfl os die Goldme-daille mit nach Hause brachte. Deutlich mehr zu tun hatte in der Gewichtsklasse plus 66 Kilo sein Bruder Christoph Schäfer. Den ersten Kampf gewann Chris-toph durch einen Waza-ari für Kouchi-gari (kleine Innensichel) mit anschließendem Haltegriff-Ippon. In Kampf zwei konnte er einen Yuko-Rückstand nicht mehr ausgleichen. Im letzten Kampf gegen Judofreund Leon Loss vom JC Überwald musste er sich innerhalb einer Minute im Bodenkampf geschlagen geben. Somit errang Christoph Schäfer Platz Drei.Mit Felix Fasshauer wartete der letzte Wirbelwind auf seinen Einsatz. Nach dem Wechsel in die nächst höhere Gewichts-klasse bis 43 Kilo hatte er es im Finale mit einem unangenehm kämpfenden Gegner aus Bad Dürkheim zu tun. Nachdem der Gegner ein Shido wegen Verwei-gern des Griffes erhielt, punktete dieser mit Waza-ari. Felix hielt dagegen und punktete mit Waza-ari für einen tollen Schulterwurf. Die nächste Strafe erhielt Felix für abgebeugtes Kämpfen – Gleich-stand, spannender konnte es nicht werden. Bei der nächsten Kampfunterbrechung kassierte Felix erneut einen Shido für das Raustreten aus der Kampffl äche, ebenso der Gegner, weil dieser seinen Gürtel nicht binden woll-te. Nach Ablauf der Kampfzeit stand es nun wieder unentschie-den: der Golden-Score sollte die Entscheidung bringen. Wer nun die erste Wertung macht, gewinnt den Kampf. Felix griff unentwegt an, der Gegner war clever und schob Felix erneut aus der Tatami, kurze Beratung der Kampfrichter: Shido wegen Raustretens für Felix und damit die Silbermedaille.

Die stolzen Wirbelwinde mit ihren Urkunden und Medaillen. fr-foto

Ausschließlich Treppchen-Plätze geholtTamanégi-Judokas bei Bezirksbestenkämpfen im Odenwald am StartGriesheim - Kürzlich fand der zweite Teil der Judo-Bezirksbes-tenkämpfe bis zur Altersklasse U15 in Rimbach statt. Tamanégi Judo Griesheim ging mit sechs Judokas an den Start und präsentierte sich stark. Bei den Damen traten Vanessa Schneider und Clara Knobloch an. Vanessa musste sich im ers-ten Kampf geschlagen geben, doch die darauffolgenden ge-

wann sie souverän durch Ippon (voller Punkt). So sicherte sie sich den zweiten Platz. Auch Clara konnte sich den zweiten Platz erkämpfen. Sie gab nur im Finale den Punkt an eine starke Gegne-rin ab. Bei den Herren starteten in der U10 Aidan Deifel und Masaki Ito. Aidan musste sich verlet-zungsbedingt mit dritten Platz zufrieden geben, Masaki hinge-

gen startete bereits am Anfang gegen einen starken Gegner von TSV Pfungstadt. Der Kampf ging über die volle Länge, ende-te zunächst Unentschieden und der Punkt ging schließlich durch Kampfrichterentscheid an Masa-ki. Nachdem der erste Punkt ge-sichert war, beendete er alle da-rauffolgenden Kämpfe vorzeitig und erkämpfte Rang Eins. In der U15 gingen Gerhard Be-

cker und Leon Klatyk an den Start. Obwohl es für Gerhard das erste Turnier war, konnte er sich gegen seine Gegner behaupten und erreichte Platz Drei. Auch Leon hatte mit erfahrenen Geg-nern zu tun und verlor knapp vor Schluss nach einem starken Kampf seine erste Begegnung. Von der Niederlage motiviert gewann er die nächsten Kämpfe und sicherte sich Platz Zwei.

Tanzen nach HerzenslustGriesheim (red.) - Für Donners-tag, 16. Oktober, von 17.30 bis 21 Uhr sind alle interessierten Bür-gerinnen und Bürger wieder zu einem Tanzabend für Jung und Alt in den Pavillon des Cafehaus Waldeck eingeladen. Zuschau-erinnen und Zuschauer sind ebenso willkommen. Den musi-kalischen Teil an diesem Abend übernimmt Eugen Gerhard, der keinen Musikwunsch offen lässt.Für das leibliche Wohl sorgt in gewohnter Weise das Caféhaus Waldeck mit Deftigem vom Schwenkgrill und einer großen Auswahl an Getränken.

Kaninchen als StammtischthemaEberstadt (red.) - Der Verein Ka-ninchenberatung lädt für Sams-tag, 25. Oktober, zum Stamm-tisch in die Gaststätte „Antik Lokales“, Heidelberger Landstra-ße 258-260 ein. Der Stammtisch richtet sich an alle interessierten Halter von Kaninchen. Ziel ist es, Erfahrungen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und die Kaninchenberater kennenzu-lernen.Anmeldung und weitere Infos: [email protected]

Podium nur mitTuS-M60-LäufernGriesheim/Darmstadt (red.) - Vier Runden in und rund um die Orangerie sind beim Bessunger Stadtteillauf in stetigem Wechsel von Bergauf- und Bergab-Pas-sagen zurückzulegen, bis zehn Kilometer bewältigt sind. Bei der 26. Aufl age kürzlich waren es die TuS-Langstreckler aus der M60, die das Podium komplett beleg-ten. Klaus Hofmann (43.44 Minu-ten), Thomas Renger (48.05) und Wolfgang Heß (49.34) waren die „Drei Musketiere“. Ganz vorne dabei – diesmal als Gesamtvier-ter – war erneut Michael Obst mit 36.15 Minuten. Seinen ge-liebten Heimatlauf hat er bereits dreimal gewonnen, in den Jahren 2002, 2012 und 2013. Weitere TuS-M40er in Bessungen waren Martin Franzke als M40-Achter in 40.39 und Matthias Fengler mit 43.23 Minuten. Zuvor im Jeder-mannslauf über fünf Kilometer lief Keijo Buss – bis Jahresende noch im Trikot der LG Reinheim/Roßdorf, trainiert jedoch bereits beim TuS Griesheim – mit guten 18.53 Minuten auf den fünften Rang. Im Schülerlauf der M9/M10 zeigte sich Noa Hertweck mit 5.56 Minuten als Siebter der M9.

Parken im HofP

„Bleib v i ta l . . . iss regional ! “

Täglich frisches Obst & Gemüse

aus der Region

Die Zwiebel, Spargelhof

GRIESHEIM, Südring, neben dem Sportplatz St. StephanTelefon: 06155 - 831 991 · www.spargelhof-moenich.de

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 19 Uhr, Sa. 8 - 16 Uhr

Wir liefern kostenlos am selben Tag nach Hause.

* Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Alle Preise inkl. 19% MwSt. Angebot gültig vom 1. bis 31.10.2014. Druckfehler vorbehalten. Solange Vorrat reicht

Einige unserer

Oktober-AngeboteApoth

eke

im H

auptb

ahnhof

sonnta

gs geö

ffnet

!

Apotheke im HauptbahnhofBahngalerie Darmstadt64293 DarmstadtTel.: 06151 - 800070

www.apo-darmstadt.de

Öffnungszeiten:Mo. - Fr. 6.30 bis 20.00 UhrSamstag 8.00 bis 18.00 UhrSonntag 10.00 bis 18.00 Uhr

30 Min. kostenloses Parkenim P+R-Parkhaus HBF-West

Linden-ApothekeWilhelm-Leuschner-Str. 4864347 GriesheimTel.: 06155 - 2350

www.lindenapo-griesheim.de

Öffnungszeiten:Durchgehend geöffnet!Mo. - Fr. 8.00 bis 18.30 UhrSamstag 8.00 bis 13.00 Uhr

kostenlose Parkplätze direktvor der Apotheke

Jetzt nur

7,95 €10,98

ACC® akut 600 Hustenlöser* 600 mg, 20 Brausetabletten

Zur Verflüssigungdes Schleims und Erleichterung des Abhustens bei erkältungsbeding-ter BronchitisWirkstoff:Acetylcystein

3,03 €gespart

Jetzt nur

12,95 €16,95 €

Wick MediNait®

Erkältungssirup für die Nacht*,180 ml für Erwachsene u. Jugendli-che ab 16 Jahren

Zur symptomatischen Behandlung von gemein-sam auftretenden Be-schwerden wie Kopf-, Glieder- oder Halsschmerzen, Fieber, Schnupfen und Reizhusten infolge einer Erkäl-tung oder einem grippalen Infekt.Wirkstoffe: Paracetamol, Dextrome-thorphanhydrobromid, Ephedrinhe-misulfat, Doxylaminsuccinat.

4,00 €gespart

Jetzt nur

28,95 €34,90 €

5,95 €gespart

Salbe mit 1% Bifonazol und 40% Harnstoff.Anwendungsgebiete:Zur nagelablö-senden Behand-lung von Pilzer-krankungen der Nägel an Händen und Füßen mit gleichzeitiger gegen Pilze gerichteter (an-timykotischer) Wirkung.

13,85 €Jetzt nur

9,95 €Magnesium Verla

®N Dragées*

200 Tabletten N2

NachgewiesenerMagnesiummangel,wenn er Ursache fürStörungen der Muskel-tätigkeit (neuromusku-läre Störungen) ist.Zu diesen gehörenu. A. Waden- und Ze-henkrämpfe, aber auchVerspannungen imSchulter- und Rücken-bereich.

3,90 €gespart

18,71 €Jetzt nur

13,95 €Meditonsin®

70 g Mischung zum Einnehmen*

Bei akuten Entzündungendes Hals-, Nasen- undRachenraums.

4,76 €gespart

10,98 €Jetzt nur

7,95 €Grippostad C

® 24 Hartkapseln*

Gegen Fieber,Schnupfen,Reizhusten oderHalsschmerzen.Grippostadlindert Erkäl-tungssymp-tome undstärkt dasImmunsystem.

3,03gespart

Canesten®

ExtraNagelset gegen Nagelpilz*

10 g Salbe N1, 15 Hygiene-Pflaster, 1 Spatel

GesundheitSchönheit · Ernährung · Wohlbefi ndenAnzeigen-Sonderveröffentlichung

Zahnersatz für Sparfüchse

Bis 70% weniger Eigenanteil!

www.fairpreis-zahn.de

Ganz in Ihrer Nähe! Deutsches Dental-Laborin Weiterstadt: 06150-188448

Beim Zahnersatz sparen?Bis zu 80 Prozent des Eigenanteils sind drinWeiterstadt - Die Kosten für Zahnersatz können leicht ein durchschnittliches Monatsgehalt erreichen und oftmals den Wert eines Kleinwagens darstellen. Selbst kleine Restaurationen (Kronen und Brücken) zum Bei-spiel von 34 Zähnen erreichen heutzutage oft einen vierstelli-gen Betrag als Eigenanteil. Da-mit Patienten 30 bis 80 Prozent ihres Eigenanteils sparen können, bietet das Weiterstädter Dental-Labor Steiner hochwertigen Zahnersatz in Auslands-Teilfer-tigung an. Passgenaue Gerüste in Metall oder Zirkon werden in Deutschland hergestellt. Zahn-technikermeister Martin Steiner legt bei der Fertigung höchsten

Wert auf Qualität. In seinem ausländischen Partnerlabor in Izmir, welches unter deutscher Leitung steht, werden zeitinten-sive Arbeiten von qualifizierten Zahntechnikern nach deutschen Qualitätsnormen ausgeführt. Die Endkontrolle findet immer im Dental-Labor Steiner statt. Das Dental-Labor Steiner bietet selbstverständlich die volle deut-sche Garantie sowie alle Ser-vice- Leistungen eines deutschen Dental-Meisterlabors vor Ort an. Patienten, die bereits ein Kos-tenvoranschlag bzw. Heil- und Kostenplan von ihrem Zahnarzt haben, können sich vom Dental-Labor Steiner ein unverbindli-ches, kostenfreies Alternativ-An-

gebot erstellen lassen. Patienten, die eine Zahnarztpraxis suchen, die schon seit längerem die Vor-teile des Fairpreis-Konzepts nut-zen, können das Dental-LaborSteiner auf der Homepage be-suchen oder aber Informationen unter (06150) 188448 erhalten.

Squash/Badminton:ab 3,50 c / Std.inkl. Sauna

gültig bis 31.10.2014!

Landwehrstr. 8564293 DarmstadtTelefon 06151/871465www.sportsup.de

Herbst-angebot

ab 19f pro MonatAuch Rückerstattung

durch die Krankenkasse möglich (215 Euro/Jahr)

inkl. Fitness, Aerobic,Spin-Biking,

Rückengymnastik, Sauna,Dampfbad, Yoga

EichwaldhofEichwaldhofFamilie Förster

Biologisch-dynamischer Landbau seit 1948Bio-Gemüse aus der Region

Lebensmittel aus kontrolliertem ökologischen Anbau

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!Selbstverständlich können die Kinder unsere Tiere sehen.

Öffnungszeiten Hofladen:Mo. + Di. 16.30 - 18 Uhr · Mi. 14.30 - 18 Uhr · Do. geschlossen

Fr. 9 - 12 + 14.30 - 18 Uhr, Sa. 8 - 12 Uhr

www.eichwaldhof.de

25 Prozent mehr HatschiImmer mehr Krankschreibungen wegen ErkältungenSüdhessen - Aus der Krankenkas-sen-Branche wird berichtet, dass im vergangenen Jahr die versi-cherten Beschäftigten in Hessen pro Kopf durchschnittlich 14,5 Tage krankgeschrieben waren, einen halben Tag mehr als im Vorjahr. Dieser zusätzliche hal-be Krankheitstag habe seine Ur-sache in der Erkältungswelle des letzten Winters, heißt es in einer Pressemeldung einer großen Krankenkasse. Insgesamt sei der Krankenstand in Hessen um 3,9 Prozent gestiegen und habe bei 3,98 Prozent gelegen.Und weiter: Die Zahl der Fehl-tage allein wegen Schnupfen und Husten ist laut Kasse um ein Viertel gestiegen. In 2013 war jede hessische Erwerbsper-son durchschnittlich 2,6 Tage wegen Atemwegserkrankungen krankgeschrieben, im Jahr da-vor waren es lediglich 2,1 Tage. Ihren Höhepunkt hatte die Erkäl-tungswelle unter den Versicher-ten am 21. Februar vergangenen Jahres erreicht. An diesem Tag fehlten bundesweit in den Un-ternehmen zwei Prozent der Belegschaften wegen Atemweg-serkrankungen. Bei den psychisch bedingten Ar-beitsunfähigkeiten gab es gegen-über dem Vorjahr – erstmals seit dem Jahr 2006 – keinen Anstieg. Wegen psychischer Erkrankun-gen haben die Beschäftigten in Hessen im vergangenen Jahr 2,2 Tage gefehlt. Für die höchsten Fehlzeiten waren in Hessen mit 2,8 Tagen erneut Krankheiten des Muskel- und Skelett-Systems wie etwa Rückenschmerzen ver-antwortlich.Juristen warnen: Krankgeschrie-bene Arbeitnehmer müssen im Krankheitsfall alles unterlassen, was die Genesung gefährden oder hinauszögern könnte. Verletzt der Arbeitnehmer die-

se Pfl icht, kann ihm außeror-dentlich gekündigt werden aus wichtigem Grund, auch ohne vorherige Abmahnung. Eine Ab-mahnung ist bei einer schweren Pfl ichtverletzungen nur dann nö-tig, wenn der Arbeitnehmer mit

vertretbaren Gründen vermu-ten konnte, dass sein Verhalten nicht vertragswidrig ist oder sein Arbeitgeber es nicht als erhebli-ches, den Bestand des Arbeits-verhältnisses gefährdendes Ver-halten ansieht.

Die Zahl der Fehltage allein wegen Schnupfens und Hustens ist laut Kasse um ein Viertel gestiegen. Foto: Archiv

- Geschäftswelt -

- Geschäftswelt -

Gefahr ThromboseWarnsignale des Körpers beachten Unerwartete Spannungsgefühle in den Beinen oder Druckemp-fi ndlichkeit können die ersten Thromboseanzeichen sein.Etwa 80.000 Menschen erkran-ken jährlich in Deutschland laut Statistik der Deutschen Gesell-schaft für Angiologie an einer Thrombose. Bleibt die Thrombo-se unerkannt oder wird sie nicht behandelt, kann es zu einer Lun-genembolie, Herzinfarkt oder Schlaganfall kommen. Es kommt häufi g vor, dass die Symptome einer Thrombose nur schwach ausgeprägt sind, gar nicht er-

kannt werden oder nicht eindeu-tig zugeordnet werden können. Thrombosen treten am häufi gs-ten an den Beinen und einsei-tig auf. Das heißt, es ist nur ein Bein betroffen. Die klassischen Anzeichen für eine Thrombose sind muskelkaterartige Waden-schmerzen, geschwollene Beine, hervortretende Venen in den Beinarterien, Druckschmerz, Schweregefühl und bläuliche Verfärbungen. Diese Warnsigna-le sollten unbedingt ernst genom-men und schnellstmöglich von ei-nem Arzt abgeklärt werden.

Bio-Gemüse aus der RegionLebensmittel aus ökologischem Anbau vom EichwaldhofGriesheim - Die ökologische Landwirtschaft dient der Erzeu-gung von Nahrungsmitteln un-ter Beachtung der natürlichen Lebenszyklen. Sie begrenzt die Auswirkungen menschlicher Tä-tigkeiten auf die Umwelt auf ein Minimum und stützt sich im Ein-klang mit der Natur auf folgende Grundsätze:- Die Fruchtfolge der Ackerkultu-ren nutzt die örtlichen Ressour-cen optimal.- Chemische Pestizide, synthe-tische Dünger, Antibiotika und ähnliche Substanzen sind streng eingeschränkt.- Genetisch veränderte Organis-

men (GVO) sind verboten.- Ressourcen vor Ort werden sinnvoll weiterverwendet, etwa Wirtschaftsdünger (Mist) als Düngemittel. Futter wird auf dem Hof selbst hergestellt.- Die Tier- und Pfl anzenarten sind robust und an die lokalen Bedin-gungen angepasst.- Tiere werden in offener Freiland-haltung gehalten und mit biologi-schem Futtermittel gefüttert.- Die Tierzuchtmethoden sind genau an die jeweiligen Arten angepasst.Die ökologische/biologische Landwirtschaft ist Teil einer um-fassenden Versorgungskette, zu

der auch Lebensmittelverarbei-tung, Vertrieb und Einzelhan-del zählen. Jedes Glied dieser Kette ist bestrebt, die Vorteile der ökologischen/biologischen Nahrungsmittelerzeugung unter Beweis zu stellen. Die EU hat umfassende Rechtsvorschriften zu ökologischer/biologischer Produktion, Verarbeitung, Ver-trieb, Etikettierung und Kontrolle entwickelt. Lebensmittel aus kon-trolliertem ökologischem Anbau, dirket aus der Region bietet Fami-lie Förster auf dem Eichwaldhof, Brandschneise 3, 64295 Gries-heim, (06155) 2309, www.eich-waldhof.de

8 LETZTE SEITE Griesheimer Woche 8. Oktober 2014

Zäune • Gitter • Tore � (06071) 9 8810

● Komplette

● Tür- und Toranlagen● freitragende Schiebetore● Ranksysteme● fertige Hundezwinger● Mobil-Bauzäune● sämtliche Zaunpfosten● sämtliche Drahtgeflechte

V. S.-StahlmattenzaunMaschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch €14.80Knotengeflecht50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinktDrahtgeflechtfabrik und DrahtzaunbauVerwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 DieburgBetrieb: Darmstädter Straße 2–10Telefon: (060 71) 98810, Fax 51 61

1300000 m Draht und

1800 Türen und Tore

immer am Lager!

ALU

● Alu-Zäune● Alu-Tore u. -Türen● Alu-Balkongeländer● Schranken● Drehkreuze● Torantriebe● Montagen

Draht-, Alu-u. Stahlmattenzäune

€57.90

www.draht-weissbaecker.de

BESSUNGER STRASSE 12264347 GRIESHEIMTELEFON (0 61 55) 23 03Zu jeder Zeit Ihr Ansprechpartner

Ausstellungsraum mit großer Modellvielfalt · Überführungen · Erledigung aller Formalitäten · Auf Wunsch Vorsorge zu Lebzeiten

HAUSGERÄTEKUNDENDIENSTReparatur · Beratung · Verkauf

Repariere Hausgeräte aller Marken

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9 .30-12.30 Uhr u. 14.30-18.00 Uhr Samstag 9.30-12.30 Uhr · Mittwochnachmittag geschlossen

Keine Anfahrtskosten in Griesheimwww.hausgeraetetw.de

Thomas WolfWilh.-Leuschner-Str. 8564347 Griesheim

Telefon: 06155 / 66 50 96

Loop5, Basement06151/6674641

Kreuzstraße 26-3206150/1088-0

Weiter-stadt:

Feldstraße 1006155/83900

Gries-heim:

Unser Mittagstisch (alle Filialen)

Feinkost & Catering

Wildbratwürstchen mit Esskastanien u. Preiselbeeren 1,48 €/100gWildpastete mittelgrob mit Waldpilzen u. Kräutern 0,99 €/100gFeine Rehsteaks in Waldpilz-Kräutermarinade 4,58 €/100g

Wilde Zeiten ab 9. Oktober

Mittwoch, 8.10.Rotes Putencurry mit Reis und Zuckerschoten 6,20 € Bratkartoffeln mit Spiegelei und Gewürzgurke 4,80 €Donnerstag, 09.10.Grillrippchen mit BBQ-Soße, Bratkartoffeln u. Krautsalat 5,80 €Vegetarisches Gemüse-Curry mit Reis 4,80 €Freitag, 10.10. Gebackener Kabeljau mit Kohlrabi-Kartoffelgemüse 6,50 €Eingelegte Matjes „Hausfrauenart“ mit Salzkartoffeln 5,00 €Grüne Soße mit Salzkartoffeln und Ei 4,50 €Seelachsfilet mit Specksalat und Schnittlauchsoße 5,00 € Montag, 13.10.Rippchen mit Kartoffelpüree und Sauerkraut 5,80 €Pilzpfanne mit gebackenen Semmelknödeln 5,20 €Dienstag, 14.10.Wildgulasch mit Blaukraut, Preiselbeeren u. Semmelknödeln 6,90 € Gnocchi an Spinatsahnesoße 4,50 €

Vertrauen inTradition

Beste Adresse fürFleisch und Wurst

aus eigenerHerstellung

Wochenangebotevon Mo., 29.09. - Sa., 11.10.2014

KELLERTELEFON FAX0 6155-23 35 0 6155-45 77

Mittagstisch von Do., 09.10. - Mi., 15.10.2014Do. Jägerschnitzel, Kroketten oder Pommes und Salat ................. 100 g1.35Fr. Backfisch, Griesheimer Kartoffelsalat und grüner Salat ............ 100 g1.09Mo. Champignon-Rahmschnitzelchen, Pommes u. Salat ...... 100 g1.39Di. Schweinerückensteaks, Kartoffelgratin und Broccoli-Gemüse........................................................ 100 g1.39Mi. Frisches Wokgemüse mit pikanten Hähnchenbruststreifen und Chin. Nudeln .....................................................................................................100 g1.39Unsere Menüvorschläge für Sie! Salate werden mit 2.00/2.50 extra berechnet.Ein 2. Mittagessen halten wir für Sie bereit, sowie ein vegetarisches Essen. Fragen Sie uns!

Immer mittwochs vormittags kesselfrische, heiße Fleischwurst!

Schwäbisch-Hällische Rückensteaksnatur oder mariniert ..........................................................100 g 1.29Schwäbisch-HällischeSchweinelende .................................................... 100 g 2.29Hohenloher Rinderlende (Filet).............100 g 5.49Salamiaufschnitt .................................................100 g 2.29Kellers Eiersalat ...................................................100 g 0.99NUR DAS BESTE FÜR SIE – No. 1NEU Dry Aged by KELLER

Hofmannstr. 5 · 64347 Griesheim · www.metzgereikeller.de

Fragen Sie uns,wir beratenSie gerne!

Fahrschulen Sösemann

PKW - LKW - Motorräder - Anhänger - Jede Woche Prüfung

Rechtzeitig anmelden unter:Tel. 0 61 55 / 87 7612 oder 0 61 58 / 749969

Tel. 0 61 52 / 5 70 04 Fahrschule Kuntze

www.fahrschule-soesemann.de

IntensivausbildungKlasse A in 5 TagenKlasse B in 7 Tagen

Griesheim · Groß-Gerau · Stockstadt · Biebesheim

Kälte - Klima - Wärmepumpen GmbHHorst Fabritius & Christian Kürschner

[email protected]

PLEGGEMedienVerlagsgesellschaft mbH

Zeitungen,die ankommen.www.plegge-medien.de

Keine Punkte drin gewesenTuS-Fußballnachwuchs verliert teils sehr deutlichGriesheim (red.) - Aktuelle Er-gebnisse der TuS-Fußballjugend: D1-Junioren – TG Bessungen 2:10: Mit 2:10 (1:4) verlor die D1 des TuS bei der TG Bessungen deutlich. Die ersten 20 Minuten verliefen ausgeglichen mit klaren Chancen auf beiden Seiten, die jedoch ungenutzt blieben. Dann fi el die Führung für den TuS durch Fabian Pfl etschinger nach schö-nem Querpass von Arturo Cha-caliaza. Anstatt jedoch die letz-ten acht Minuten bis zur Halbzeit klug und ruhig weiterzuspielen, verlor der TuS die Ordnung und geriet durch individuelle Fehler und ohne große Gegenwehr mit 1:4 in Rückstand. Nach der Pau-se spielte der TuS selten Fußball und kassierte Tor um Tor. Der schöne zweite Treffer von Fabian zum 2:7 nach Vorarbeit von Me-lih Tekin änderte wenig.E1-Junioren – SpVgg. Seeheim-Jugenheim 1:10: Den Erwartun-gen des Trainers wurde die E1 in

keiner Weise gerecht. Alle acht Kinder (wieder nur ein kleiner Kader) blieben weit unter ihren (läuferischen) Möglichkeiten. Es war eine seltsame Lethargie zu spüren, es fehlte der Ehrgeiz und Wille. Ohne vier Kernspieler war es dem Team nicht möglich mit-zuhalten. Vor einem Jahr noch haushoch unterlegen, drehten die starken Seeheimer diesmal den Spieß um und gewannen auch in der Höhe verdient mit 10:1. Den Ehrentreffer schoss Martin.F1 Junioren – SV Hahn 1:3: In einer sehr intensiven und aus-geglichenen ersten Halbzeit mit vielen Tormöglichkeiten auf beiden Seiten stand es zur Pau-se 0:0. Nach dem weitem Ab-schlag des starken Torwarts Flo-rian Thile erzielte Ricardo Toma mit einem schönen Kopfball schnell das 1:0. Der SV Hahn erhöhte anschließend den Druck und erzielte per Doppel-

pack die 2:1 Führung. Es folgten Großchancen für Musab An-sari, Max Schmeling, Ricardo, Samantha Lohaus und Larissa Rein, aber immer war ein Fuß des Gegners dazwischen. Ein Hahner Konter führte schließ-lich zum 3:1-Endstand in der fairen Begegnung. F2 Junioren – Germania Eber-stadt 0:5: Im dritten Spiel der F2 gab es eine deutliche Steigerung. Trotz starker, immer wieder an-rennender Eberstädter hielten die TuS Kinder lange mit. Der überragende Tillmann Frömmel im TuS-Gehäuse ließ den Geg-ner lange verzweifeln, immer unterstützt von Verteidiger Ethan Laffont mit Kämpferherz. In Halb-zeit Zwei machte Eberstadt mehr aus seinen Chancen und gewann etwas zu hoch mit 5:0. Unterm Strich bleibt die Erkenntnis, es geht vorwärts F2.Weiteres Ergebnis: E2 Junioren – SKG Bickenbach 0:11.

Griesheim (red.) - Am Samstag, 11. Oktober, veranstaltet die Interessengemeinschaft Griesheimer Garten-bahner von 12 bis 18 Uhr das sechste Griesheimer Gartenbahnfest auf dem Gelände vor dem Cafehaus Waldeck. Wie immer dürfen hierbei die Kinder die Loks selbst steuern und bekommen anschließend eine Ehrenlokführer-Urkunde. Als besondere Attraktion gibt es noch eine Fünf-Zoll-Echtdampfl ok auf der die Kinder mitfahren dürfen, außerdem gibt es Popcorn für Groß und Klein. Mit dabei sind diesmal im Pavillon verschiedenste Händler aus dem Gartenbahnbereich. Auch die IG ist dort mit einem Infostand vertreten, gibt Auskunft über den Verein und verkauft Modellbahnzeitschriften und Videos vom Aufbau der Anlage. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Mittlerweile hat sich zudem einiges auf der Anlage getan und man kann den neuen Canyon bestaunen. fr-foto

Schnaufende Piccolo-RösserGroßes Gartenbahnfest mit neuem Canyon

Viele Rekorde gepurzeltSVS-Schwimmer überzeugten in MainzGriesheim (red.) - Schwimmen: Patrizia Gromes, Jakob und Lukas Bahle, Philipp Gromes, Svante Schilling sowie Robin Weber von der Ersten Mannschaft des SVS-Griesheim traten kürzlich beim gut besuchten ISF-Schwimmfest in Mainz an. Patrizia schwamm Vereinsre-kord über die 100Meter Lagen in 1.16:01 Minuten und gewann Silber und Bronze über 50Meter Rücken und 50Meter Schmetter-ling.Jakob verbesserte den elf Jahre alten Vereinsrekord über 100Me-ter Brust auf 1.14:51 Minuten und den Vereinsrekord über 200Me-

ter Freistil auf 2.11:30 Minuten. Er gewann Silber über 100Meter Brust sowie Bronze über 50Me-ter Schmetterling und 100Meter Lagen. Lukas schwamm bei jedem sei-ner fünf Starts Vereinsrekord: Er verbesserte die 50Meter Rücken auf 30.59 Sekunden im Vorlauf und 30.34 Sekunden im Finale, verbesserte die 100Meter Rü-cken um zwei Sekunden auf 1.06:01 Minuten und schlug über die 50Meter Schmetterling in 28.59 Sekunden an. Außerdem verbesserte er den elf Jahre alten Rekord über 100Meter Lagen auf 1.06:73 Minuten.

Philipp Gromes gewann Silber über 50Meter Schmetterling und 100Meter Lagen sowie Bronze über 50Meter Rücken. Svante Schilling holte Silber über 50Me-ter Rücken und 100Meter Lagen sowie Bronze über 100Meter Rü-cken. Robin Weber wurde wie Lu-kas Bahle offen gewertet. Er schwamm über die 200Meter Schmetterling in 2.53:04 auf einen guten siebten Platz und konnte auch über die 50Meter Schmetterling an seine Bestzeit anknüpfen. Trainer Patrick Dullin war mit den Leistungen sehr zu-frieden.

Die Rekordjäger vom SVS im Bild, von links nach rechts: Svante Schilling, Patrick Dullin, Jakob Bahle, Lukas Bahle, Robin Weber, Philipp Gromes und Patrizia Gromes. fr-foto

Griesheim (gu.) - Mit einem Vortrag von Dr. Peter Engels, dem Lei-ter des Stadtarchivs Darmstadt, wurde im Schaufenstermuseum die Vortragsreihe über die Zeit Kaiser Wilhelms und den Ersten Weltkrieg fortgesetzt. Das Hauptaugenmerk des Referenten lag auf den Auswir-kungen des Krieges auf das Leben in Darmstadt und Umgebung. Er erinnerte unter anderem an die Entbehrungen der Bevölkerung durch kaum vorhandene Nahrungsmittel, die völlig fehlende Sozialfürsorge und die medizinische Unterversorgung. fr-foto

Engels referierteErster Weltkrieg stand im Fokus

Thema MauerfallInformativer Abend zum JubiläumGriesheim (red.) - Der Europä-ische Partnerschaftsverein, der Kreisausschuss des Landkreises Darmstadt-Dieburg sowie der Magistrat der Stadt Griesheim laden gemeinsam mit der Ger-hart-Hauptmann-Schule für Mitt-woch, 15. Oktober, um 19 Uhr zum Themenabend „25 Jahre Friedliche Revolution und Mau-erfall“ in die Hegelsberghalle ein.Der spannende Abend mit inte-ressanten Gästen bietet einen Kurzfi lm, Zeitzeugenberichte und eine Podiumsdiskussion mit dem früheren Landrat des Landkreises Zwickau, Christian Otto, dem früheren Landrat des Landkreises Darmstadt-Dieburg und früherem Chef der Verkehrs-betriebe der Stadt Leipzig, Dr. Hans Joachim Klein, dem frühe-ren Oberbürgermeister der Stadt

Zwickau, Rainer Eichhorn sowie der Schülerin Bianca Hofmann und Lehrer Sebastian Scheibel von der Gerhart-Hauptmann-Schule. Es moderiert der Chef-redakteur der Ostthüringer Zei-tung, Jörg Riebartsch.Schüler der Gerhart-Haupt-mann-Schule bieten zudem Schwerpunkte zur Chronik des Mauerbaus, des Mauerfalls, zu regionalen und geopolitischen Folgen sowie zu persönlichen und familiären Auswirkungen der deutschen Teilung.Zur Begrüßung spricht Gries-heims Bürgermeisterin Gabriele Winter, die Leiterin der Gerhart-Hauptmann-Schule, Brunhilde Muthmann, gibt eine Themen-einführung, das Schlusswort spricht Darmstadt-Dieburgs Landrat Klaus Peter Schellhaas.

Asterix auf MundartJürgen Leber in der StadtbüchereiGriesheim (red.) - Jürgen Leber, bekannt auch aus der hessischen Fassenacht als Goethe oder Struwwelpeter, liest am Freitag, 10. Oktober, um 19 Uhr in der Stadtbücherei aus seiner neues-ten hessischen Asterix-Ausgabe „Die Klaabankestadt“. Listig wie die Gallier in ihrem Kampf gegen die Römer zeigt sich der hessi-sche Mundartautor Jürgen Leber bei seiner Lesung.Egal ob Hesse oder nicht – Leber startet sein Programm mit einem „Integrations-Crashkurs für Nicht-Hessen“, in dem er die „Zugereis-ten“ mit dem hessischen Dialekt und somit Eigenarten der Hessen und den Gesetzmäßigkeiten ih-

rer Sprache vertraut macht. Erst dann widmet er sich Asterix und Co. – natürlich auf hessisch. Un wos bassiert: Julius Cäsar, der alde Babbsack, will des klaane, gallische Kaff, des wo mir all so guud kenne tun, endgültig platt mache. Mit Hilfe des Architekten Spachtelhannes soll ganz in der Nähe des römischen Lagers Lab-bedrum eine neue Siedlung ent-stehen. Da wo kaa Sachse hau-se, sollen in Zukunft römische Zuwanderer ein neues Zuhause fi nden.Preise, Karten und weitere In-fos: Stadtbücherei, (06155) 830572, [email protected]