Erfolgspotenzial von Social Media in der Energiewirtschaft

Post on 14-Jun-2015

665 views 2 download

description

Immer mehr Energieversorgungsunternehmen sind mittlerweile in den Social Media vertreten. Der Vortrag verdeutlicht die aktuellen Entwicklungen und zeigt beispielhafte Anwendungen und Best Practice Lösungen auf.

Transcript of Erfolgspotenzial von Social Media in der Energiewirtschaft

Erfolgspotenzial von Social Media in der Energiewirtschaft

Prof. Dr. Heike Simmet Hochschule Bremerhaven

Erfolgspotenzial von Social Mediain der Energiewirtschaft

1) Entwicklungen in der digitalen Welt2) Betriebswirtschaftliche Relevanz von Social Media3) Beispielhafte Anwendungen in der Energiewirtschaft4) Umsetzung im Unternehmen5) Ausblick

1) Entwicklungen in der digitalen Welt

Der Medienumbruch beschleunigt sich immer mehr

Trend zur Digitalisierung

Klassische Medien verlieren an Bedeutung

Trend zur Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran

Mobile Web verdrängt den klassischen PC

Apps und Mobile Services setzen sich durch

Das Internet wird allgegenwärtig:Internet der Dinge als nächste Entwicklungsstufe

Internet und Social Web verschmelzen:Integration sozialer Applikationen

immer selbstverständlicher

Social Media- ein neuer

Kommunikations-standard

Nutzerzahlen in Deutschland 2013

Entwicklung von Facebookin Deutschland

Allfacebook.de

2) Betriebswirtschaftliche Relevanz von Social Media

Social Media

diskutieren

teilen

veröffentlichen

kommunizieren

Social Media als Ausdruck eines übergreifenden Trends:

„Teilen statt Besitzen“

Interne Kommunikation

Einsatz sozialer Software

Mitarbeiter

Externe Kommunikation

Einsatz sozialer Medien

Kunde

Kundendialoge in einer Shareconomy

Kundendialoge in einer

Shareconomy

Produkte/Dienst-

leistungenz.B. Carsharing

Ideen

z.B. Crowdsourcing und Open Innovation

Know-how

z.B. Service Community

Inhalte

z.B. User Generated Content

Erfahrungen

z.B. Kunden-bewertungen

Trends

z.B. Prognose-erstellungen

Prof. Dr. Heike SimmetHochschule Bremerhaven

Stufe 0:Keine eigene Social MediaAktivität

Stufe 1:Nutzung von Social Media Monitoring Tools

Stufe 2:Erstellung von Social Media Präsenzen

Stufe 3:Aufbau einer eigenen Community

Stufe 4:Integration von Social Media in Geschäfts-prozesse

Stufe 5:Transformation in ein sozial integriertes Unternehmen

Stufen der Professionalisierungvon Social Media

Beobachten

Abwarten

Agieren

Interagieren

Integrieren

Transformieren

Prof. Dr. Heike SimmetHochschule Bremerhaven

Reduzierung der Kommunikations-

kosten

Steigerung des Umsatzes

Erhöhung der Effizienz des

Kundenservices

Erfolgssteigerung im Personal-Recruiting

und Personal-Marketing

Verbesserung der Marktforschung

Erschließung von Innovations-potenzialen

MONETARISIERUNG VON

SOCIAL MEDIA

Prof. Dr. Heike SimmetHochschule Bremerhaven

3) Beispielhafte Anwendungen in der Energiewirtschaft

Energieversorger im Social Web: Vergleich 2011 mit 2012

Keylens 2012

Energieversorger auf Facebook

Keylens 2012

Anwendungen bei Energieversorgungsunternehmen

• Informationsvermittlung im Rahmen der klassischen PR: Stromspartipps, Energiewende, Fördermöglichkeiten

• Kundenservice: Ergänzung klassischer Kanäle durch Support und werthaltige Informationen z.B. bei Fahrplanwechsel

• Vertrieb: Neukundengewinnung, Vermarktung neuer Produkte

• Recruiting und Employer Branding: Besetzung offener Stellen und langfristige Profilierung als attraktiver Arbeitgeber

Prof. Dr. Heike SimmetHochschule Bremerhaven

Top 3 der EVU´s auf Facebook

EnBW Dialogecke: Informationen über Blogs

Owned Media mit eigenen Blogs

Dialog bei RWE auf Twitter

Fahrplanänderungen auf Facebook

Fahrplaninformationen bei den Stadtwerken Münster als Mobile Service

Kundenservice auf Twitter

Gewinnspiele als Anreiz

Service-Dialog

YouTube Videos im Kundenservice

Recruiting und Employer Branding mit YouTube

Authentische Darstellung durch Testimonials

4) Umsetzung im Unternehmen

Implementierung von Social Media auf der strategischen Ebene

Kritische Überprüfung der eigenen Unternehmenskultur

Listen: Was wird im Social Web bereits geredet?

Festlegung konkreter Ziele und Zielgruppen

Entwicklung einer Social Media Strategie

Personelle, zeitliche und finanzielle RessourcenProf. Dr. Heike Simmet

Hochschule Bremerhaven

Implementierung von Social Media auf der operativen Ebene

Mit Pilotprojekt starten

Sammeln von Erfahrungen

Sukzessive Erweiterung und Integration der Social Media Kanäle

Ausweitung auf andere Unternehmensbereiche

Social Media Monitoring ausweiten und als wichtigen Feedbackgeber nutzenProf. Dr. Heike Simmet

Hochschule Bremerhaven

5) Ausblick

Energieversorgungsunternehmen können sich dem Social Media Trend auf Dauer nicht entziehen

Der ROI von Social Media

ROI

Return on Interaction

Return on Investment

Return on Influence

Prof. Dr. Heike SimmetHochschule Bremerhaven

Social Local Mobile (SoLoMo)als Chance der Profilierung von

Energieversorgungsunternehmenim Wettbewerb

So Lo Mo

Social Local Mobile

Prof. Dr. Heike SimmetHochschule Bremerhaven

Bedeutung von Social Media wird in den nächsten Jahren weiter stark ansteigen

Besuchen Sie meinen Blog

http://hsimmet.com

Mehr Informationen?