Online-PR

Post on 17-Nov-2014

619 views 0 download

description

Präsentation über Online-PR im Rahmen eines Vortrags von consense communications an der IHK München. Inhalt: - Was ist Online-PR? - Worum ist Online-PR wichtig? - Wie funktioniert Online-PR? - Was sind die wichtigsten Voraussetzungen? - Wie funktioniert Themenmanagement? - Welche Rolle spielt Social Media? - Wie funktioniert suchmaschinenoptimierte Online-PR? - Was sind die wichtigsten Analyse- und Monitoring-Tools? - Best Practices

Transcript of Online-PR

Online-PR für die IHK netzblickeconsense communications gmbh (GPRA)

München, 21. März 2013

Seite 2 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Inhalt

Über die Agentur

Online-PR: Hintergrund

Online-PR: Kanäle und Aktivitäten

Fragen und Diskussion

Seite 3 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Die Agentur in Kürze

Leistungen

KommunikationsdisziplinenPublic Relations, Marketing und Social Media

BranchenverbandMitglied der GPRA e.V., Verband führender PR-Agenturen Deutschlands

GeschäftsführungBirgit Krüger, Claudia Thaler

Mitarbeiter: 22

Gründung: 2000

Seite 4 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Die Leistungen im Überblick

Reputation Management

Krisen-Kommuni-

kation

CorporatePositioning /

Identity

DigitaleKommuni-

kation

MarketingKommuni-

kation

PublicRelations

CorporatePublishing

Seite 5 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Was uns ausmacht

Seite 6 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Auszeichnungen

In Punkto Kundenzufriedenheit ist consense laut benchpark.com eine der führenden PR-Agenturen in Deutschland.

Das Branchenmagazin W&V und die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu haben uns Anfang 2013 zum Top-Arbeitgeber der Kommunikationsbranche gekürt.

Seite 7 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Aktuelle Kunden

Seite 8 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Online-PRHintergrund

Seite 9 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Online-PR Was sagt Wikipedia dazu?

» Wie jede PR soll auch die Online-PR dazu beitragen, dass eine Organisation oder ein Projekt von der Öffentlichkeit wahrgenommen und wertgeschätzt wird.«

» Online-PR ist eine Form der Öffentlichkeitsarbeit, bei der mit (…) Anspruchsgruppen nicht über klassische Medien kommuniziert wird, sondern über das Internet.«

» Bezieht sich die Online-PR primär auf soziale Online-Medien wird in der Praxis auch von Social Media Relations gesprochen.«

Seite 10 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Online-PRWarum wird sie immer wichtiger?

• Redaktionen werden zusammengelegt oder ganz eingestellt

• Feste Mitarbeiter werden entlassen

• Redakteure haben weniger Zeit für fundierte Recherche; sind für viele Themen zuständig

• Zunehmend Freie / Redaktionsbüros

• Recherche findet zu 80 Prozent online statt

Wandel in denRedaktionen

• Social Media ermöglichen es jedem, Inhalte meist kostenlos zu veröffentlichen (User-Generated)

• Dialog und Austausch steht im Vordergrund (many-to-many)

• Junge Zielgruppe informieren sich überwiegend und immer stärker Online

• Dank neuer Technologien wie Smartphones haben Nutzer immer und überall Zugang zu diesen Plattformen

Zunehmende Bedeutung von Online-Medien

Online-PR!

Seite 11 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Online-PRWie funktioniert‘s?

Online-PR

PUSH

PUSH

PULLPULL

Unternehmen

Journalisten/klassische Medien

Kunden

Internet

Seite 12 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Online-PR – eine billigere Alternative zur Klassik? Definitiv Nein!

Seite 13 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Online-PRDie wichtigsten Voraussetzungen

AktivThemen

management

Ausreichende Ressourcen bereitstellen

Konsequentkommuniziere

n

Online-PR-

Strategie

Seite 14 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Themen-Management entwickelt aus Informationen und Ereignissen interessante Geschichten, die Bedürfnissen von Kunden, der Branche und Medien entsprechen.

Seite 15 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Themen haben einen Nachrichtenwert

• Medien berichten über Neuheiten und gegenwärtige Ereignisse

• etwa die Eröffnung eines Standorts, die Vorstellung eines Produkts und denAuftakt einer Messe

• oder über Trends und neue Erkenntnisse, innovative Technologien, veränderte Kundenbedürfnisse und Marktentwicklungen

Themen haben einen Informationswert

• Medien erzählen Inhalte, die für ihre Zielgruppe relevant sind

• etwa wertvolle Erkenntnisse für die tägliche Arbeit bieten

• oder hilfreiche Beispiele und Erfahrungen vermitteln

Themen aktiv managenWann berichten Medien über Inhalte?

Aktuell Informativ

Der Nachrichtenwert – die Aktualität – von Inhalten unterstützt eine Berichterstattung

Der Informationswert – der Nutzen – von Inhalten fördert eine Berichterstattung

Seite 16 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Inhalte und Geschichten ausdem Unternehmen:

• Welche Themen ergeben sich aus der täglichen Arbeit?

• Was sind die eigenen Kernkompetenzen?

• Inwiefern entstehen Themen aus dem Geschäftsmodell?

• Wo liefert eigenes Know-how die Basisfür exklusive Themen?

• Wie wirken sich Unternehmens-entwicklungen (etwa neue Standorte, Anlagen und Produkte) auf Themen aus?

Inhalte und Geschichten aus Brancheund Gesellschaft:

• Welche Entwicklungen und Diskussionenin der Öffentlichkeit betreffen das Unternehmen?

• Inwiefern ergeben sich aus Kundenbedürfnissen Themen?

• Wo beeinflussen gesellschaftliche Trends die Branche, Kunden und das eigene Unternehmen?

• Wo verändern sich Fragestellungen und werden neue Antworten benötigt?

Themen aktiv managenWoher kommen Inhalte?

Eigene Themen Externe Themen

Seite 17 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Themen aktiv managenDas Reputationssystem

DimensionDimension ThemenfelderThemenfelder

Arbeitsplatzsicherheit

Work-Life-Balance

Gehalt & Kondiitionen

Karrierechancen

Betriebsklima

Arbeitgeber

Strategie

Finanzkraft

Marktposition

Geschäftsleitung

Standorte

IT-Unternehmen

Unternehmen

Budget- und Liefertreue

Flexibilität

Qualität

Portfolio

Zuverlässigkeit

Produkte & Dienstleistungen

Soziale Verantwortung

Kulturelle Verantwortung

Umweltschutz / Green Company

Fairness & Compliance

… ggf. weitere

Nachhaltigkeit

Preis-Leistungs-Verhältnis

Innovative Tools & Technologien

Seite 18 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Online-PRKanäle und Aktivitäten

Seite 19 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Online-PREin paar Worte zu Social Media Kanälen

• 74 Prozent der Internetnutzer in Deutschland

verfügen über Accounts in mindestens einem

sozialen Netzwerk*.

• 66 Prozent nutzen diese Accounts regelmäßig*.

• Die Anzahl der Plattformen steigt kontinuierlich.

• Bereits 84 Prozent der deutschen Unternehmen

nutzen Social Media für Markenkommunikation*.

• In den verschiedenen Plattformen wird über

Unternehmen, Produkte und Themen diskutiert –

mit und ohne Beteiligung der Unternehmen. *

Quellen: bitkom Studie 2012, Studie BVDW

Seite 20 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Online-PRÜberblick - Kanäle und Aktivitäten

Online Presse-Portale / Online-Medien

WikipediaXING / LinkedIn

Suchmaschinen-optimierung

&Website

Online-PR

Social Media Monitoring

Facebook Twitter

Seite 21 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Corporate Blogs&

Blogger Relations

Suchmaschinenoptimierte Online-PR In drei Schritten zum Erfolg

Keywords Inhalte Multiplikation

• Regelmäßig neue Inhalte (Content) liefern

• Inhalte müssen relevant, informativ und suchmaschinenoptimiert sein

• Verbreitung neuer Inhalte über verschiedene Kanäle, z. B.• Presseportale• Journalistenkontakt• Social Media• Website

• Keywords definieren (mit welchen Suchbegriffen möchte man gefunden werden)

• Keywords in bestehende Online-Inhalte integrieren (z. B. Website-Texte)

• Keywords in alle zukünftigen Inhalte integrieren (z. B. Pressemitteilungen)

Seite 22 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Suchmaschinenoptimierte Online-PRSuchmaschinenoptimierung Website

• Wer Online nicht gefunden wird, findet nicht statt.• Rund 60% aller Website-Besucher kommen über

Suchmaschinen (Marktanteil Google in D > 90%.)• 30% aller Suchenden lesen nur die erste Seite • Suchmaschinenoptimierung verbessert Ranking

der Website und erhöht so die Besucherzahlen.• Die Struktur / der Aufbau der Website sollte bereits

auf die Key Words hin ausgerichtet werden • Faustregel: 1 Key Word für Titel Tag /

Einstiegsseite; 4-5 weitere Key Words für

Unterseiten• Die zielgerichtete Textoptimierung bringt die

richtigen Leser auf die richtigen Unterseiten.

Seite 23 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Klassische Online-PRPressebereich auf Website

• Absolutes MUSS für die Online-PR

• Geschützt oder nicht geschützter Bereich?

• Ansprechpartner und Kontaktformular

• Aktuelle Meldungen inkl. Archivfunktion

• Portraits des Managements / der GFs

• Unternehmensportrait, Facts&Figures

• ggf. Interviews, Fachartikel, White Papers

• Bildmaterial, ggf. Bewegtbildmaterial

• ggf. Erweiterung zum Social Meda Newsroom

(Einbindung von externen Social Media

Plattformen wie Facebook, Twitter & Co. –

je nach Thema, Unternehmen)

Seite 24 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Klassische Online-PRJournalistenkontakte pflegen

Klassische Pressearbeit wichtig für Online-PR, weil• guter Kontakt zu Keyjournalisten essentiell

für Erfolg

• Printmedien nach wie vor Leitmedium:

Online-Themen folgen bzw. verlängern Print-

Themen

• Bedarf an Neuigkeiten Online größer als bei

Print-Medien (keine Beschränkung im

Umfang)

Seite 25 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Klassische Online-PRDie Top 10 Online-Medien

Medium Visits/Monat PageRank

Bild.de 239.580.823 7

Spiegel Online 191.960.235 8

CHIP Online 66.639.342 6

Focus Online 58.878.724 7

Computerbild.de 46.552.019 6

Die Welt Online 45.973.751 8

Sueddeutsche.de 42.005.443 7

ntv.de 31.981.784 6

Zeit Online 29.925.141 7

FAZ.net 27.479.736 7

Quelle: IVW, Februar 2013

Seite 26 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Suchmaschinenoptimierte Online-PRPR-Portale: Sichtbarkeit & Ranking erhöhen

• In Presseportale können Pressemitteilungen selbst eingestellt werden

• Presseportale sind für Suchmaschinen sehr relevant (hoher PageRank)

• In Presseportalen veröffentlichte Pressemitteilungen werden

• in Suchmaschinen hoch gerankt

• im Archiv gespeichert und somit im

Internet langfristig auffindbar

Seite 27 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Suchmaschinenoptimierte Online-PRDie besten zehn kostenlosen PR-Portale

Name/URL Reichweite Besucher PageRank

firmenpresse.de 8.500.000 2.100.000 5

fair-news.de 8.000.000 400.000 4

online-zeitung.de 2.400.000 k. A. 4

newspower.eu 2.000.000 400.000 3

bsozd.com 1.800.000 94.257 4

managersbc.com 1.800.000 k. A. 4

freie-pressemitteilungen.de 1.600.000 200.000 4

offenes-presseportal.de 1.500.000 195.000 5

openpr.de 1.500.000 650.000 5

news4press.com 1.000.000 100.000 4

Nach PageRankNach Reichweite

Name/URL PageRank Reichweite Besucher

online-artikel.de 7 950.000 450.000

pr-inside.com 6 k. A. k. A.

fachzeitungen.de 5 k. A. k. A.

firmenpresse.de 5 8.500.000 2.100.000

live-pr.com 5 k. A. k. A.

offenes-presseportal.de 5 1.500.000 195.000

openpr.de 5 1.500.000 650.000

pressemitteilung.ws 5 1.000.000 500.000

presseportal.li 5 50.000 8.000

fair-news.de 4 8.000.000 400.000

Seite 28 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Quelle: PR-Gateway, März 2013

Suchmaschinenoptimierte Online-PRSEO für Pressemitteilungen

• Keywords definieren und häufig verwenden

• Keywords effizient einsetzen: in der Überschrift, im ersten Satz

• Keywords verlinken auf relevante Unternehmensseiten sowie externe Seiten mit zusätzlichem Content

• Verlinkungen schon in der Teaser E-Mail an die Journalisten

• Einstellen der PMs in Presseportale verbessert Ranking

Seite 29 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Online-PRCheckliste für einen erfolgreichen Start

KeywordsHaben Sie sinnvolle Keywords gefunden bzw. mit anderen Abteilungen Rücksprache gehalten?

Zuständigkeit/ZusammenarbeitIst geklärt, wer für Online-PR zuständig ist bzw. welche Teams dafür zusammenarbeiten? Ist unter Umständen die Auslagerung an eine PR-Agentur sinnvoll?

Gute AusgangslageHaben Sie bestehende Kanäle und Inhalte (z. B. Website) optimiert?

ThemenmanagementHaben Sie eine Kommunikationsstrategie? Wissen Sie, wie Themen zukünftig generiert werden bzw. welche sich bei Ihnen grundsätzlich anbieten?

Keyjournalisten/-medienHaben Sie Medien, Journalisten und Multiplikatoren identifiziert, die für Sie besonders wichtig sind?

Seite 30 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Online-PRAnalyse-Werkzeuge im Überblick

Seite 31 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

• Website/Blog: z. B. Google Analytics • Keywords: z. B. Google Adwords; Key

Word Tool

• Google-Ranking: z. B. keyword-position.de

• Clippings: z. B. Landau Media

• consense cockpit (Online-PR und Social Media Monitoring)

Social Media und Online-PRCorporate Blogs

• Mittlerweile bloggen weltweit 173 Millionen Menschen.• Top-Blogs haben längst große Publikationen in den

Seitenaufrufen überholt (z.B. Huffington Post oder

Boing Boing).• Grenzen zwischen professionellen und privaten

Publikationen verschmelzen.• Für Unternehmen bietet sich die Möglichkeit an

„klassischen Vertriebswegen“ vorbei ihren Content zu

publizieren: Unternehmen werden selbst zum Medium.• Wichtig: Ausrichtung muss sich von Content in

Unternehmenskommunikation und Publikationen auf

der Website unterscheiden, Blog muss Mehrwert für

Leser liefern.

• B2B-Blogs gewährleisten Publikationshoheit im Netz,

direkten Kontakt mit ZG, demonstrieren Fachwissen.

Seite 32 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Social Media und Online-PR Publikationen auf anderen Blogs

• Z.B. Fachartikel sind eine ideale Möglichkeit für die

Positionierung als Experte für, zudem generieren sie

auf Corporate Website.

• Durchlässigkeit der Veröffentlichungen ist jedoch

geringer als bei „klassischer“ Print-Medien-Ansprache.

Blogs sind persönlich und unabhängig.

• Positionierung von Artikeln, Interviews etc. auf fremden

Blogs ist mit hohem Aufwand verbunden, hier muss in

Blogger-Relations investiert werden (analog zur

Kontaktpflege mit Journalisten).

• Publikationen auf anderen Blogs sind sinnvolle

Ergänzung im Kommunikations-Mix, unterstützen

Meinungsetablierung, steigern Reichweite.

Seite 33 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Social Media und Online-PR Facebook

• Facebook ist mit knapp 25 Millionen Nutzer in

Deutschland* das größte soziale Netzwerk. Dabei sind

längst nicht nur Tweens auf Facebook: 65% der Nutzer

in Deutschland sind zwischen 35 und 65 Jahren*.

• Knapp 50% der deutschen Unternehmen haben bereits

eine Facebookseite*.

• Wichtig bei der Entscheidung für den eigenen

Facebook-Auftritt: Zielsetzung, Strategie/Themen,

Krisenplan für kritische Posts, Zuständigkeit

• Im Auge behalten: Google +

* Quellen: Socialmediastatistik.de; statista.com, Handelsblatt, allfacebook.de

Seite 34 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Social Media und Online-PR Twitter

• Kurznachrichtendienst mit 288 Millionen aktiven Nutzern weltweit setzt sich – langsam – auch in Deutschland durch.

• Twitter kann mit geringem Aufwand auch als weiterer Push-Kanal eingesetzt werden.

• B2C-Unternehmen müssen aber immer mit Bearbeitung von Kundenproblemen rechnen.

• Twitter-Kanal zur Push-Kommunikation an Journalisten erzielt mit geringem Aufwand einen hohen zu erwartenden Nutzen.

• Twitter ist ein gutes Tool zur Kontaktpflege mit Journalisten, etwa zur Abstimmung auf „kurzem Dienstweg“.

• Twitternde Journalisten findet man auf tweetranking.com in den Kategorien „Journalismus“ und „Nachrichten“

Seite 35 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Social Media und Online-PR XING

• XING ist ein soziales Netzwerk für den Aufbau und die

Pflege beruflicher Kontakte; in D mittlerweile 11

Millionen Nutzer.

• Mit geringem Aufwand (Anlegen und Pflege einer

Unternehmensseite) lässt sich Präsenz zeigen.

• Bedingt durch das Nutzungsverhalten der User jedoch

eher auf Employer Branding und Recruiting

zugeschnitten, lässt sich schwer outsourcen.

• Nutzer finden sich nach Interessen in Gruppen

zusammen. Hier besteht die Möglichkeit für

Unternehmen sich einzubringen und Expertise zu

zeigen (Fachgruppen, Artikel etc.).

Seite 36 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Social Media und Online-PR Wikipedia

• Wikipedia wird häufig als Branchenbuch

missverstanden.

• Die Community der Wikipedianer ist sehr restriktiv,

wenn es um die Mitarbeit von Unternehmen geht.

Unternehmen begeben sich auf Wikipedia in einen

„Interessenskonflikt“.

• Wikipedia-Artikel über Unternehmen unterliegen

diversen „Relevanzkriterien“ (etwa Mitarbeiteranzahl

oder Umsatz).

• Einstellen eines Unternehmensartikels für

Unternehmen ist ein langwieriger Prozess: Ein

Wikipedia-Beauftragter des Unternehmens kann

Expertise auf Plattform einbringen und durch

langfristige Mitarbeit in der Community Anliegen

vorbringen.

Seite 37 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Analyse Social Media Social Media Monitoring

• Social Media Monitoring ist die systematische

Beobachtung und Analyse von Social Media Beiträgen

und Dialogen in Diskussionsforen, Weblogs, sozialen

Netzwerken.

• Jedes Unternehmen, das präsent ist, wird Online auch

diskutiert. Dialog ist nicht immer notwendig, aber

Beobachtung immer sinnvoll, etwa um ein Meinungsbild

zu erstellen.

• Social Media Monitoring lässt sich über Online-Tools

automatisieren. Krisen lassen sich so schneller

erkennen und entgegenwirken

• Tools: z.B. consense cockpit oder …

Seite 38 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Analyse Social Media Exemplarische Monitoring-Tools

Seite 39 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Online-PRFallbeispiele aus der Agentur

Seite 40 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Die erste Quiz-App über die Kommunikationsbranche

Seite 41 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Employer Branding mit Facebook

Seite 42 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Zuschauerbetreuung so eng wie nie zuvor; ca. 10.800 Fans

Seite 43 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Mit einem Medium viele Empfängergruppen erreichen

Seite 44 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

121Watt• Seminare zu Online Marketing, Suchmaschinenoptimierung, Social Media, Affiliate

Marketing, Suchmaschinenoptimierung und mehr• Referent ist einer der bekanntesten deutschen Online Marketing Experten, Alexander

HollW&V• Seminare zu Online Media Planung, Social Media, Facebook, E-Commerce • Führende Referenten aus Theorie und Praxis IHK / netzblicke• Themen im letzten Jahr: Social Media, Krisen, BigData, Internet-Recht uvm.• Referenten sind berufserfahrene Praktiker aus der Region

Online-PRWeiterbildungsanbieter

Seite 45 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Blogs• netz-reputation.de (Online-PR, Social Media, Reputation Management)

• pr-blogger.de (PR, Social Media)

• thomashutter.com (Social Media)

• netzwertig.com (Internet, Social Media)

• pr-fundsachen.de (PR, Social Media)

Bücher• „PR im Social Web: Das Handbuch für Kommunikationsprofis“ von Marie-Christine Schindler

und Tapio Liller

• „Die PR- und Pressefibel: Ein Praxisbuch für Ein- und Aufsteiger“ von Norbert Schulz-Bruhdoel

und Katja Fürstenau

• „Handbuch Online-PR: Strategische Kommunikation in Internet und Social Web“ von Ansgar

Zerfaß und Thomas Pleil

Online-PRLeseempfehlung

Seite 46 Online-PR für die IHK netzblicke, consense communications Claudia Thaler, 21. März 2013

Kontaktconsense communications gmbh (GPRA)Claudia ThalerNymphenburger Straße 8680636 München

Telefon +49.89. 23 00 26-20Telefax +49.89. 23 00 26-79Mail: ct@consense-communications.deWeb: www.consense-communications.de Blog: www.netz-reputation.de