Wikinomics

Post on 11-Nov-2014

3.263 views 1 download

Tags:

description

Eine Zusammenfassung des Buches von Don Tapscott & Anthony D. Williams.

Transcript of Wikinomics

Wikinomics

Das Buch von TAPSCOTT / WILLIAMS im schnellen Überblick

Anja C. Wagner, eduFuture

Wikinomics

Das Buch von TAPSCOTT / WILLIAMS im schnellen Überblick

Anja C. Wagner, eduFuture

Kap 1

Wikinomics Kunst und Wissenschaft der Peer Production

http://www.flickr.com/photos/thecarol/1522097611/

http://www.flickr.com/photos/thecarol/1522097611/

http://www.flickr.com/photos/shinyai/894975525/

P E E R P R O D U C T I O N

steigert

die Dynamik & Produktivität

der Wirtschaft

Neue Geschäftsregel

Nutze die neue Zusammenarbeit

aus,

Neue Geschäftsregel

Nutze die neue Zusammenarbeit

aus,

oder

Neue Geschäftsregel

Nutze die neue Zusammenarbeit

aus,

oder du wirst untergehen

B E I S P I E LNo. 1

Der Grundtenor des gesamten Buches:

Der Grundtenor des gesamten Buches:

Die neue Ära verspricht mehr

ökonomische Chancen für

Individuen & Unternehmen.

Und durch die gesamte Wirtschaft

mehr Effizienz,

mehr Kreativität und

mehr Innovation

Wikinomics beruht auf 4 Säulen:

Wikinomics beruht auf 4 Säulen:

1. Offenheit

Wikinomics beruht auf 4 Säulen:

1. Offenheit

2. Gleichrangigkeit

Wikinomics beruht auf 4 Säulen:

1. Offenheit

2. Gleichrangigkeit

3. Teilen

Wikinomics beruht auf 4 Säulen:

1. Offenheit

2. Gleichrangigkeit

3. Teilen

4. globales Handeln

"Einbahnstraßen-Mentalität"

weicht der neuen, dynamischen

Vielfalt der Zusammenarbeit und gemeinsamen

Produktion

Kap 2

Der perfekte Sturm Businessrevolution der Kategorie 6

http://www.flickr.com/photos/markus-merz/155073702/

http://www.flickr.com/photos/markus-merz/155073702/

http://wordle.net

Tagcloud des Wikinomics-Blogs (02.07.2008)

E M E R G E N Z

B E I S P I E LNo. 2

Net Generation

Net Generation

Prosumenten

Net Generation

Prosumenten

W E R T S C H Ö P F U N G

http://www.flickr.com/photos/threedots/187204156/

Perfekter Sturm:

1.Web 2.0

2.Net Generation

Perfekter Sturm:

1.Web 2.0

2.Net Generation

3.Die globale Wirtschaft

Entstehung von

Business-Webs

B E I S P I E LNo. 3

Unternehmen 2.0

Länder 2.0

Wachstum 2.0

Neue Regel für Konkurrenzfähigkeit:

"Kooperiere oder stirb"

Neue Regel für Konkurrenzfähigkeit:

"Kooperiere oder stirb"

gilt global

http://www.flickr.com/photos/shizhao/2083091293/

Kap 3

Die Pioniere der Peer Production Software als Anfang

http://www.flickr.com/photos/jurvetson/213285209/

P E E R P R O D U C T I O N

B E I S P I E LNo. 4

P E E R P R O D U C T I O N

P E E R P R O D U C T I O N

1. Information / Kultur

P E E R P R O D U C T I O N

1. Information / Kultur

2. Byte-Portionen

P E E R P R O D U C T I O N

1. Information / Kultur

2. Byte-Portionen

3. Integration

B E I S P I E LNo. 5

1 9 9 9

2 0 0 8

Lektionen

1. Setzen Sie auf Ihre Schwächen!

Lektionen

1. Setzen Sie auf Ihre Schwächen!

2. Gehen Sie besonnen vor!

Lektionen

1. Setzen Sie auf Ihre Schwächen!

2. Gehen Sie besonnen vor!

3. Stellen Sie sich auf die Community ein!

Lektionen

1. Setzen Sie auf Ihre Schwächen!

2. Gehen Sie besonnen vor!

3. Stellen Sie sich auf die Community ein!

4. Machen Sie die Mitarbeit zu einer Priorität!

Lektionen

Und wie rechnet sich das?

Einnahmen durch

SupportSchulungBeratung

Und wie rechnet sich das?

1. Externe Talente nutzen

2. Mit den Nutzern Schritt halten

3. Die Nachfrage nach ergänzenden Angeboten fördern

4. Die Kosten reduzieren

5. Den Schauplatz des Wettbewerbs verschieben

6. Spannung aus der Kooperation herausnehmen

7. Soziales Kapital entwickeln

Schlüsselvorteile

Kap 4

Ideagoras Marktplätze für Ideen, Innovationen & Köpfe

http://www.flickr.com/photos/aussiegold/1190791294/

B E I S P I E LNo. 6

Ideagoras nutzen?Copyright-Portfolio

Radar

Change Management

E M P F E H L U N G

Kap 5

Die Prosumenten Hacken erwünscht

http://www.flickr.com/photos/madmurdoch/299567166/

L E K T I O N

L E K T I O N

http://www.flickr.com/photos/karstenkneese/1857931767/

L E K T I O N

Kunden als Koinnovatoren

B E I S P I E LNo. 7

B E I S P I E LNo. 8

Ist dies die Zukunft?

Ist dies die Zukunft?

E M P F E H L U N G

Copyright

Spielregeln der Prosumption

Spielregeln der Prosumption

1. Mehr als Kundenorientierung

Spielregeln der Prosumption

1. Mehr als Kundenorientierung

2. Die Kontrolle verlieren

Spielregeln der Prosumption

1. Mehr als Kundenorientierung

2. Die Kontrolle verlieren

3. Toolkits für Kunden die Inszenierung des Umfelds

Spielregeln der Prosumption

1. Mehr als Kundenorientierung

2. Die Kontrolle verlieren

3. Toolkits für Kunden die Inszenierung des Umfelds

4. Stellen Sie sich auf die gleiche Stufe

Spielregeln der Prosumption

1. Mehr als Kundenorientierung

2. Die Kontrolle verlieren

3. Toolkits für Kunden die Inszenierung des Umfelds

4. Stellen Sie sich auf die gleiche Stufe

5. Die Früchte teilen

Kap 6

Die neuen Alexandriner Teile und wissenschafte

http://www.flickr.com/photos/lastavatar/2124667049/

http://www.flickr.com/photos/lastavatar/2124667049/

B E I S P I E LNo. 9

B E I S P I E LNo. 10

Vorwettbewerbliche

Wissensallmende

U R H E B E R R E C H T

Kap 7

Partizipative Plattformen Der Star sind Sie

http://www.flickr.com/photos/thomas-tkacsik/2223360012/

B E I S P I E LNo. 11

Beispiel Amazon

1. Konzept mit der offenen Plattform = schnellerer Innovationsprozess

2. Plattformen als verkäufliche Produkte

3. Win-Win-Situation

B E I S P I E LNo. 12

Erfolgreich mit offenen Plattformen?

Kap 8

Die globale Fabrik Planetarische Ökosysteme

http://www.flickr.com/photos/schoenswetter/412583077/

Multinationale Konzerne sind am Ende der Wegstrecke.

Multinationale Konzerne sind am Ende der Wegstrecke.

Lieferanten werden zu gleichberechtigten Partnern.

Multinationale Konzerne sind am Ende der Wegstrecke.

Lieferanten werden zu gleichberechtigten Partnern.

Das Wertschöpfungsnetzwerk ersetzt die Versorgungskette.

Schlüsselfähigkeiten

W I S S E N

F Ä H I G K E I T E N

B E I S P I E LNo. 13

B E I S P I E LNo. 14

Global

Collaborative

Environment

L E S S O N S L E A R N E D

1. Sich auf die wichtigen Werttreiber fokussieren

2. Wertschöpfung durch Organisation

3. Schnelle, iterative Konstruktionsprozesse initiieren

4. Das Baukastenprinzip nutzen

5. Ein transparentes und egalitäres Ökosystem schaffen

6. Kosten und Risiken teilen

7. Die Zukunft gut im Auge behalten

Kap 9

Der Wiki-ArbeitsplatzWir sind die Macht

http://www.flickr.com/photos/jonee/1800200319/

B E I S P I E LNo. 15

E M P F E H L U N G

Kooperationswerkzeuge an Teams anpassen -

nicht umgekehrt

Wiki-Arbeitsplatz

=

Synonym für ganze Wirtschaft

Personen

1. F A Z I T

Personen

1. F A Z I T

Personen

Wertschöpfung

1. F A Z I T

Werkzeuge+

Transparenz

Personen

Wertschöpfung

1. F A Z I T

Werkzeuge+

Transparenz

Personen

Wertschöpfung

1. F A Z I T

Kontrolle

Werkzeuge+

Transparenz

Personen

Wertschöpfung

1. F A Z I T

Aufgaben

Kontrolle

B E I S P I E LNo. 16

V O R A U S S A G E N

1. Neue betriebliche Umfelder

V O R A U S S A G E N

1. Neue betriebliche Umfelder2. Neue Ökonomie der Arbeit

V O R A U S S A G E N

1. Neue betriebliche Umfelder2. Neue Ökonomie der Arbeit

3. Neue Quellen der Identität und

Sicherheit

V O R A U S S A G E N

1. Neue betriebliche Umfelder2. Neue Ökonomie der Arbeit

3. Neue Quellen der Identität und

Sicherheit4. Neue Vermittler an den Talentbörsen

V O R A U S S A G E N

Kap 10

Ein kooperativer VerstandDenk anders

http://www.flickr.com/photos/udo/233353641/

http://www.flickr.com/photos/inju/16595117/

Neue Unternehmensart

offen gegenüber der Welt

Neue Unternehmensart

offen gegenüber der Welt

jeder kann sich an den

Innovationsanstrengungen beteiligen

Neue Unternehmensart

offen gegenüber der Welt

jeder kann sich an den

Innovationsanstrengungen beteiligen

Ressourcen werden geteilt

Neue Unternehmensart

offen gegenüber der Welt

jeder kann sich an den

Innovationsanstrengungen beteiligen

Ressourcen werden geteiltbedient sich der Macht der Massenkooperation

Neue Unternehmensart

offen gegenüber der Welt

jeder kann sich an den

Innovationsanstrengungen beteiligen

Ressourcen werden geteiltbedient sich der Macht der Massenkooperationverhält sich wie ein globales Unternehmen

Neue Unternehmensart

1. Die Anregungen der wichtigsten Nutzer aufnehmen

2. Eine kritische Masse aufbauen3. Eine Infrastruktur für Kooperation aufbauen4. Sich Zeit nehmen, um Struktur und Leitung

richtig zu organisieren5. Sicherstellen, dass alle Beteiligten von der

Kooperation profitieren6. Die Normen der Community beachten7. Den Prozess sich entwickeln lassen8. Das kooperative Bewusstsein pflegen

Planungsgrundsätze

Kap 11

Das Wikinomics-LehrbuchRedigieren Sie http://www.wikinomics.com

The End.

Sie dürfen:

das Werk vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen

Bearbeitungen des Werkes anfertigen

Zu den folgenden Bedingungen:Namensnennung. Sie müssen den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen (wodurch aber nicht der Eindruck entstehen darf, Sie oder die Nutzung des Werkes durch Sie würden entlohnt).

Keine kommerzielle Nutzung. Dieses Werk darf nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden.

Weitergabe unter gleichen Bedingungen. Wenn Sie dieses Werk bearbeiten oder in anderer Weise umgestalten, verändern oder als Grundlage für ein anderes Werk verwenden, dürfen Sie das neu entstandene Werk nur unter Verwendung von Lizenzbedingungen weitergeben, die mit denen dieses Lizenzvertrages identisch oder vergleichbar sind.

Namensnennung - Keine kommerzielle Nutzung -Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 -

Deutschland