- 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen978-3-322-99362-5/1.pdf- 399 - ANHÄNGE Anhang...

27
- 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen 16l und 18l in Kapitel .IY Durch Einsetzen der Werte von a und [3 aus den Gleichungen (4) und (5) in Gleichung (1) Ct (ISt - [3e- d' erhält man: cued'-cved'-cuef'ev+cvef'eu (eu-ev)ef'e d' ed'-f'-ev ed'-f'-eu [( )c u - ( )c v ) e- d '. eU-ev eU-ev Definiert man den Term (ed'-f'-ev)/(eU-eV) := w, so gilt:

Transcript of - 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen978-3-322-99362-5/1.pdf- 399 - ANHÄNGE Anhang...

Page 1: - 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen978-3-322-99362-5/1.pdf- 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen 16l und 18l in Kapitel .IY Durch Einsetzen der Werte

- 399 -

ANHÄNGE

Anhang 1: Ableitung der Gleichungen 16l und 18l in Kapitel

.IY

Durch Einsetzen der Werte von a und [3 aus den Gleichungen

(4) und (5) in Gleichung (1) Ct (ISt - [3e-d ' erhält man:

cued'-cved'-cuef'ev+cvef'eu

(eu-ev)ef'ed '

ed'-f'-ev ed'-f'-eu [( )cu - ( )cv ) e-d '.

eU-ev eU-ev

Definiert man den Term (ed'-f'-ev)/(eU-eV ) := w, so gilt:

Page 2: - 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen978-3-322-99362-5/1.pdf- 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen 16l und 18l in Kapitel .IY Durch Einsetzen der Werte

- 400 -

Anhang 2: Ableitung der Gleichung (37) in Kapitel IV

In Gleichung (34) wird das folgende Glied umgeformt:

= (Term A) j (Term B)n-j,

mit Term A = wef'-d'eu und Term B (I-w)ef'-d'ev .

Es gilt dann:

1 - Term A = 1 - wef'-d'eu

mit w := (ed'-f'-ev)/(eU-eV )

[(-ed'-f'+eU)/(eU-eV )] ef'-d'ev (I-w)ef'-d'ev = Term B,

wobei I-w

wird.

(-ed'-f'+eU)/(eU-eV ), wie in Anhang 1 gezeigt

Definiert man nun Term A wef'-d'+u .- w', so gilt:

1 - Term A I-w' = Term B.

Für das erste Glied in Gleichung (34) ergibt sich schließ­

lich:

Page 3: - 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen978-3-322-99362-5/1.pdf- 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen 16l und 18l in Kapitel .IY Durch Einsetzen der Werte

(Term A)j . (Term B)n-j

w' j (l-w' ) n - j .

- 401 -

Page 4: - 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen978-3-322-99362-5/1.pdf- 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen 16l und 18l in Kapitel .IY Durch Einsetzen der Werte

- 402 -

Anhang 3: Ableitung der Gleichungen (56) und (58) in Kapitel

Durch Einsetzen der Werte von a und ß aus den Gleichungen

(54) und (55) in Gleichung (51) Pt = ße-d ' - aSt erhält man:

Pt

pvef'eu_puef'ev_pved'+pued'

(eu-ev)ed'ef '

ef'eu-ed ' ef'ev-ed ' [ " )Pv - [ )pu (eu-ev)ed e f (eu-ev)ed'e f '

eU-ed'-f' eV-ed'-f' [ ( ) Pv - ( ) Pu) e-d '.

eU-ev eU-ev

Definiert man den Term (eU-ed'-f')/(eU-eV) := w, so gilt:

Page 5: - 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen978-3-322-99362-5/1.pdf- 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen 16l und 18l in Kapitel .IY Durch Einsetzen der Werte

- 403 -

Anhang 4: Ableitung der Relation (61) in Kapitel IV

Gilt u > d'-f' > V, so erhält man durch Anwendung der Expo­

nentialfunktion:

e U > ed'-f' > e V .

Subtrahiert man e V , so ergibt sich:

Da e U, e V und infolgedessen eU-ev positiv sind, erhält man

nach Dividieren durch eU-ev :

1 > (ed'-f'-ev}/(eU-eV ) > O.

Subtrahiert man 1, so gilt:

o > -(eu-ed'-f'}/(eu-eV ) > -1.

Multipliziert man mit -1, so ergibt sich:

o < (eu-ed'-f'}/(eu-eV ) < 1.

Page 6: - 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen978-3-322-99362-5/1.pdf- 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen 16l und 18l in Kapitel .IY Durch Einsetzen der Werte

- 404 -

Anhang 5: Ableitung der Gleichung (86) in Kapitel IV

In Gleichung (83) wird das folgende Glied umgeformt:

[wef'-d'ev]i . [(I-w)ef'-d'eu]n-i

(Term A)i . (Term B)n-i.

Es gilt dann:

1 - Term A = 1 - wef'-d'ev

= 1 - [(eu-ed'-f')/(eu-eV )] ef'-d'ev ,

mit w := (eu-ed'-f')/(eu-eV )

= [(-ev+ed'-f')/(eu-eV )] ef'-d'eu (I-w)ef'-d'eu = Term B,

wobei I-w

wird.

(-ev+ed'-f')/(eu-eV ), wie in Anhang 3 gezeigt

Definiert man nun Term A wef'-d'+v .- w', so gilt:

1 - Term A I-w' = Term B.

Für das erste Glied in Gleichung (83) ergibt sich schließ­

lich:

Page 7: - 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen978-3-322-99362-5/1.pdf- 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen 16l und 18l in Kapitel .IY Durch Einsetzen der Werte

- 405 -

(Term A)i . (Term B)n-i

Page 8: - 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen978-3-322-99362-5/1.pdf- 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen 16l und 18l in Kapitel .IY Durch Einsetzen der Werte

- 406 -

Anhang 6: Ableitung der Gleichung (116) in Kapitel IV

Gleichung (106) ist die Formel der Lognormalverteilung des

Kassakurses der Basiswährung für ein kurzes Zeitintervall &1):

In(St+~t/St) = möt + ~(~t)z.

Durch Anwendung der Exponentialfunktion folgt nach der Um­

formung:

Aus der Exponentialentwicklung erhält man2 ) :

~ [möt+~(~t)zJk 1: -------

k=O k!

Ist ~t sehr klein bzw. mAt+~(~t)z « 1, so lassen sich die

Glieder von möt+~(~t)z mit Ordnungen größer als zwei ver­

nachlässigen:

Für den Erwartungswert von St+~t gilt nun wegen konstantem

St:

1) In Anlehnung an R.A. Jarrow und A. Rudd, a.a.O., S. 88-90.

2) Aus der Exponentialreihe von e X ergibt sich:

eX = ~ xkjk! = 1 + x + x 2 j2! + x 3 j3! + ..... k=O

Page 9: - 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen978-3-322-99362-5/1.pdf- 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen 16l und 18l in Kapitel .IY Durch Einsetzen der Werte

- 407 -

Daraus entsteht durch Ausmultiplizieren und Umformungen:

+ maAtV (llt) z] .

Vernachlässigt man die Glieder mit höheren Ordnungen von At,

so ergibt sich wegen E[l] = 1, E[z] = 0, Var[z] = 1 und

E [z2] = 1 3):

Für (m+a2 /2)At « 1 gilt 4 ):

Daraus folgt:

Da der Ausdruck auf der rechten Seite unabhängig von der Zu­

fallsvariable z ist, erhält man:

Hier tritt noch einmal die risikoneutrale Modellwelt zutage,

da bei allen Finanztiteln für ein Zeitintervall der risiko­

lose Heimwährungszinssatz d' verlangt wird5 ). Ist der Fi­

nanztitel die Basiswährung einer Option, so ergibt sich:

3) Var[z] = E[ (z-E[z]) 2] = E[z2_2zE[z]+E2 [z]] = E[z2] - 2E[z]E[z] + E2[z] = ·E[z2] - 2E2[z] + E2[z] = E[z2] - E2[z] = E[z2] = 1, wobei E[z] = Mittelwert = 0 (Standardnorma1verteilung) gilt. Bei den Formelableitungen gilt folgendes: E[a+bz+cz 2 ] = E[a] + E[bz] + E[cz 2 ] = a + E[b]E[z] + E[c]E[z2] a + bE[z] + cE[z2], mit a, b, c = konstant.

4) Für lxi « 1 gilt e X = 1+x. Siehe hierzu Fußnote 2) .

5) Siehe risikoneutrale Welt auf S. 182 und S. 214 in Kapitel IV.

Page 10: - 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen978-3-322-99362-5/1.pdf- 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen 16l und 18l in Kapitel .IY Durch Einsetzen der Werte

- 408 -

Daraus folgt angenähert:

Gemäß Gleichung (100) gilt mit d

rungszinssatz:

(100) d' = d~/n dAt.

Man erhält dann:

Schließlich ergibt sich:

Nach der Umformung gilt:

(116) m = d-a2 /2.

kontinuierlicher Heimwäh-

Page 11: - 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen978-3-322-99362-5/1.pdf- 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen 16l und 18l in Kapitel .IY Durch Einsetzen der Werte

- 409 -

Anhang 7: Computerprograrrqne fÜr die Binomialmodelle zur Be­

rechnung der Werte yon Deyisenoptionen

Die Computerprogramme werden mit der Sprache Fortran77 ge­

schrieben. Um die Berechnungen zu ermöglichen bzw. zu er­

leichtern, werden in den Programmen gewisse analytische Aus­

drÜcke der Modelle durch ihre IdentitAtsgleichungen ersetzt:

Der Ausdruck xk(l-x)n-k, wobei x = w,w' und k die Form ek.ln(x)+(n-k)ln(l-x) gebracht 6 ).

n

i,j, wird in

FÜr den Ausdruck (k)' wobei k i,j, wird die folgende Iden-

titAt benutzt7 ) :

n n-l n-2 n-k+2 n-k+l (-) (-) (-) .... (--) (--). k k-l k-2 2 1

Das Symbol df wird in den Programmen weder als das Differen­

tial von f noch als d·f, sondern wie folgt definiert:

df .- (d-f)t/n d' -f' .

6) Setzt man A = xk(l-x)n-k, so erhält man: ln(A) = ln[xk(l-x)n-k]

= ln(xk)+ln[(l-x)n-k] = k·ln(x)+(n-k)ln(l-x).

Gemäß der Definition des Logarithmus gilt: A = eln(A). Daraus folgt: xk(l_x)n-k = ek.ln(x)+(n-k)ln(l-x).

n!

(n-k) !k! n(n-l) (n-2)···· (n-k+2) (n-k+l). (n-k) (n-k-l) (n-k-2)··· ·3·2·1

[(n-k) (n-k-1) (n-k-2)··· ·3.2.1]· [k(k-1) (k-2)··. ·3·2·1] n(n-1) (n-2)···· (n-k+2) (n-k+1)

k(k-1) (k-2)··· ·3.2·1 Von k bis 1 sind k Glieder vorhanden. Von n bis n-k+l sind ebenfalls n­(n-k+1)+1 = k Glieder vorhanden. Daraus ergibt sich: n n n-1 n-2 n-k+2 n-k+l

(k) (k) (k-l) (k-2)···· (-2-) (-1-)'

Page 12: - 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen978-3-322-99362-5/1.pdf- 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen 16l und 18l in Kapitel .IY Durch Einsetzen der Werte

- 410 -

Zur Berechnung der Werte yon europäischen und amerikanischen

Deyisencalls

DVSCAL PROGRAMS IN FORTRAN 77 C

01900 02000

C====67=PARAMETERS VIA COMMON BLOCK================================02100 C 02200

COMMON 1 PARM1 1 S, 0, F, SIGMA, TAU, X 02300 COMMON 1 PARM2 ION, DF, U, V, W 02400 COMMON 1 ZTINT 1 NZTINT 02500

C 02600 C====67=DEFINITIONS================================================02700 C 02800

NZTINT 200 02900 C 03000

ON REAL (NZTINT) 03100 0 9.0/100.0 03200 F 9.0/100.0 03300 SIGMA 10.0/100.0 03400 TAU 270.0/360.0 03500 S 0.5 03600 X 0.5 03700

C 03800 C====67=DERlVED PARAMETERS=========================================03900 C

DF U V W

C

(D-F)*TAU/DN (D-SIGMA**2/2.0) * (TAU/DN) + SIGMA*SQRT(TAU/DN) (D-SIGMA**2/2.0) * (TAU/DN) - SIGMA*SQRT(TAU/DN) ( EXP(DF) - EXP(V) )/( EXP(U) - EXP(V) )

04000 04100 04200 04300 04400 04500

C====67=MAIN=======================================================04600 C 04700

C

CALL FILL( U,V ) CALL AMCALL( AMC CALL EUCALL( EUC

04800 04900 05000 05100

C====67=OUTPUT=====================================================05200 C 05300

WRITE(*,200) AMC, EUC 05400 C 05500 C====67=FORMAT=====================================================05600 C 05700

200 FORMAT ( lH , 5X, 'AMC = " 1F8.4, 5X, 'EUC = " 1F8.4 ) 05800 C 05900 C====67=STOP/END===================================================06000 C 06100

STOP END

06200 06300

C 06400 C====67============================================================06500 C 06600 C BERECHNUNG DES WERTS EINES EUROPAEISCHEN DEVISENCALL 06700 C 06800 C====67============================================================06900

Page 13: - 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen978-3-322-99362-5/1.pdf- 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen 16l und 18l in Kapitel .IY Durch Einsetzen der Werte

C

- 411 -

SUBROUTINE EUCALL( RESULT ) COMMON / PARMI / S, D, F, SIGMA, TAU, X COMMON / PARM2 / DN, DF, U, V, W

WSTR W*EXP(-DF+U) JA INT( ( LOG(X/S) - DN*V )/(U-V) ) + 1 RESULT S*EXP(-F*TAU)*CUMBIN(JA,INT(DN),WSTR)

& - X*EXP(-D*TAU)*CUMBIN(JA,INT(DN),W) RETURN END

07000 07100 07200 07300 07400 07500 07600 07700 07800 07900

C 08000 C====67============================================================08100 C 08200

10

FUNCTION CUMBIN( J, N, WK CUMBIN = 0.0 DO 10 INDEX = J, N, 1

CUMBIN = CUMBIN + PASCAL(INDEX,N)*WTERM(INDEX,N,WK) CONTINUE

RETURN

08300 08400 08500 08600 08700 08800

END 08900 C 09000 C====67============================================================09100 C

FUNCTION WTERM( J, N, WK ) WTERM = EXP( REAL(J)*LOG(WK) + REAL(N-J)*LOG(I.0-WK) )

RETURN END

09200 09300 09400 09500 09600

C 09700 C====67============================================================09800 C

10

FUNCTION PASCAL ( J, N IF( J .EQ. N ) THEN

PASCAL = 1.0 ELSE

IF( J .EQ. 0 ) THEN PASCAL 1.0

ELSE PASCAL 1.0 DO 10 INDEX = 0, J-l, 1

PASCAL = PASCAL*REAL(N-INDEX)/REAL(J-INDEX) CONTINUE

ENDIF ENDIF

RETURN END

09900 10000 10100 10200 10300 10400 10500 10600 10700 10800 10900 11000 11100 11200 11300 11400

C 11500 C====67============================================================11600 C 11700 C BERECHNUNG DES WERTS EINES AMERIKANISCHEN DEVISENCALL 11800 C 11900 C====67============================================================12000 C 12100

SUBROUTINE AMCALL( RESULT 12200 PARAMETER ( MAXI = 500 ) 12300 COMMON / ZTINT / NZTINT 12400 COMMON / PARMI / S, D, F, SIGMA, TAU, X 12500 COMMON / PARM2 / DN, DF, U, V, W 12600

Page 14: - 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen978-3-322-99362-5/1.pdf- 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen 16l und 18l in Kapitel .IY Durch Einsetzen der Werte

20 10

- 412 -

COMMON / MATRI / G( l:MAXI, l:MAXI ) DSTR = D*TAU/REAL(NZTINT) NZTPKT = NZTINT+1 DO 10 JNDEX = NZTPKT, 2, -1

DO 20 INDEX = 0, JNDEX-2, 1 NX1 NY1 NX2 NY2

1 + INDEX JNDEX - INDEX NX1 + 1 NYl - 1

UP G( l+INDEX, JNDEX-INDEX ) DOWN G( 1+ (INDEX+1), JNDEX-(INDEX+1) ALIVE (W*UP + (l-W)*DOWN )*EXP(-DSTR) DEAD G( NX1, NY2 ) IF( ALIVE .GE. DEAD ) THEN

G( NX1, NY2) ALIVE ELSE

G( NX1, NY2 ENDIF

DEAD

CONTINUE CONTINUE RESULT = G(l,l)

RETURN END

12700 12800 12900 13000 13100 13200 13300 13400 13500 13600 13700 13800 13900 14000 14100 14200 14300 14400 14500 14600 14700 14800 14900

C 15000 C====67============================================================15100 C 15200 C BESETZUNG DER MATRIX G MIT DEN AUSUEBUNGSWERTEN 15300 C 15400

C====67============================================================15500 C

SUBROUTINE FILL( U, V ) PARAMETER ( MAXI = 500 ) COMMON / ZTINT / NZTINT COMMON / PARM1 / S, D, F, SIGMA, TAU, X COMMON / MATRI / G( l:MAXI, l:MAXI

NZTPKT = NZTINT+1 DO 10 INDEX = I, NZTPKT, 1

DO 20 JNDEX = I, NZTPKT-(INDEX-1), DI REAL ( INDEX-1 ) DJ = REAL ( JNDEX-1 ) AUBWT = S*EXP( DJ*U + DI*V ) - X IF( AUBWT .LE. 0.0 ) THEN

G( INDEX, JNDEX) 0.0 ELSE

G( INDEX, JNDEX ENDIF

AUBWT

20 CONTINUE 10 CONTINUE

RETURN END

15600 15700 15800 15900 16000 16100 16200 16300

1 16400 16500 16600 16700 16800 16900 17000 17100 17200 17300 17400 17500 17600

Page 15: - 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen978-3-322-99362-5/1.pdf- 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen 16l und 18l in Kapitel .IY Durch Einsetzen der Werte

- 413 -

Zur Berechnung der Werte yon europäischen und amerikanischen

Deyisenputs

DVSPUT PROGRAMS IN FORTRAN 77 C

01900 02000

C====67=PARAMETERS VIA COMMON BLOCK================================02100 C 02200

C

COMMON / PARM1 / S, D, F, SIGMA, TAU, X COMMON / PARM2 / DN, DF, U, V, W COMMON / ZTINT / NZTINT

02300 02400 02500 02600

C====67=DEFINITIONS================================================02700 C 02800

C

C

NZTINT

DN D F SIGMA TAU S X

200 02900 03000

REAL (NZTINT) 03100 9.0/100.0 03200 9.0/100.0 03300

10.0/100.0 03400 270.0/360.0 03500

0.5 03600 0.5 03700

03800 C====67=DERIVED PARAMETERS=========================================03900 C 04000

C

DF U V W

(D-F) *TAU/DN (D-SIGMA**2/2.0}*(TAU/DN) + SIGMA*SQRT(TAU/DN} (D-SIGMA**2/2.0)* (TAU/DN) - SIGMA*SQRT(TAU/DN} ( EXP(U) - EXP(DF} )/( EXP(U} - EXP(V} }

04100 04200 04300 04400 04500

C====67=MAIN PROGRAM===============================================04600 C 04700

C

CALL FILL( U,V } CALL AMPUT( AMP } CALL EUPUT( EUP }

04800 04900 05000 05100

C====67=OUTPUT=====================================================05200 C 05300

WRITE(*,200} AMP, EUP 05400 C 05500 C====67=FORMAT=====================================================05600 C 05700

200 FORMAT ( 1H , 5X, 'AMP = " 1F8.4, 5X, 'EUP = " 1F8.4 } 05800 C 05900 C====67=STOP/END===================================================06000 C 06100

STOP 06200 END 06300

C 06400 C====67============================================================06500 C C BERECHNUNG DES WERTS EINES EUROPAEISCHEN DEVISENPUT

06600 06700

C 06800 C====67============================================================06900

Page 16: - 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen978-3-322-99362-5/1.pdf- 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen 16l und 18l in Kapitel .IY Durch Einsetzen der Werte

C

- 414 -

SUBROUTINE EUPUT( RESULT ) COMMON / PARMI / S, D, F, SIGMA, TAU, X COMMON / PARM2 / DN, DF, U, V, W

WSTR IA RESULT

&

RETURN END

W*EXP(-DF+V) INT( ( -LOG(X/S) + DN*U )/(U-V) ) + 1 -S*EXP(-F*TAU)*CUMBIN(IA,INT(DN),WSTR) + X*EXP(-D*TAU)*CUMBIN(IA,INT(DN),W)

07000 07100 07200 07300 07400 07500 07600 07700 07800 07900

C 08000 C====67============================================================08100 C 08200

10

FUNCTION CUMBIN( I, N, WK CUMBIN = 0.0 DO 10 INDEX = I, N, 1

CUMBIN = CUMBIN + PASCAL (INOEX,N) *WTERM(INOEX,N,WK) CONTINUE

RETURN END

08300 08400 08500 08600 08700 08800 08900

C 09000 C====67============================================================09100 C

FUNCTION WTERM( I, N, WK ) WTERM = EXP( REAL(I)*LOG(WK) + REAL(N-I)*LOG(I.0-WK) )

RETURN END

09200 09300 09400 09500 09600

C 09700 C====67============================================================09800 C

10

FUNCTION PASCAL ( I, N IF( I .EQ. N ) THEN

PASCAL = 1.0 ELSE

IF( I .EQ. 0 PASCAL

ELSE 1.0

PASCAL 1.0

THEN

DO 10 INDEX = 0, I-I, 1 PASCAL = PASCAL*REAL(N-INDEX)/REAL(I-INOEX)

CONTINUE ENDIF

ENDIF

09900 10000 10100 10200 10300 10400 10500 10600 10700 10800 10900 11000 11100 11200

RETURN 113 0 0 END 11400

C 11500 C====67============================================================11600 C 11700 C BERECHNUNG DES WERTS EINES AMERIKANISCHEN DEVISENPUT 11800 C 11900 C====67============================================================12000 C

SUBROUTINE AMPUT( RESULT PARAMETER ( MAXI = 500 ) COMMON / ZTINT / NZTINT COMMON COMMON

PARMI / S, D, F, SIGMA, TAU, X PARM2 / ON, DF, U, V, W

12100 12200 12300 12400 12500 12600

Page 17: - 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen978-3-322-99362-5/1.pdf- 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen 16l und 18l in Kapitel .IY Durch Einsetzen der Werte

20 10

- 415 -

COMMON / MATRI / G( 1:MAXI, l:MAXI ) DSTR = D*TAU/REAL(NZTINT) NZTPKT = NZTINT+1 DO 10 JNDEX = NZTPKT, 2, -1

DO 20 INDEX = 0, JNDEX-2, 1 NX1 NY1 NX2 NY2

1 + INDEX JNDEX - INDEX NX1 + 1 NYl - 1

UP G( l+INDEX, JNDEX-INDEX ) DOWN G( 1+ (INDEX+1), JNDEX-(INDEX+1) ALIVE (W*DOWN + (1-W)*UP )*EXP(-DSTR) DEAD G( NX1, NY2 ) IF( ALIVE .GE. DEAD ) THEN

G( NX1, NY2) ALIVE ELSE

G( NX1, NY2 ENDIF

DEAD

CONTINUE CONTINUE RESULT = G(1,l)

RETURN END

12700 12800 12900 13000 13100 13200 13300 13400 13500 13600 13700 13800 13900 14000 14100 14200 14300 14400 14500 14600 14700 14800 14900

C 15000 C====67============================================================15100 C 15200 C BESETZUNG DER MATRIX G MIT DEN AUSUEBUNGSWERTEN 15300 C 15400 c====67============================================================15500 C

20 10

SUBROUTINE FILL( U, V ) PARAMETER ( MAXI = 500 ) COMMON / ZTINT / NZTINT COMMON / PARM1 / S, D, F, SIGMA, TAU, X COMMON / MATRI / G( l:MAXI, l:MAXI

NZTPKT = NZTINT+1 DO 10 INDEX = I, NZTPKT, 1

DO 20 JNDEX = 1, NZTPKT-(INDEX-1), 1 DI REAL ( INDEX-1 ) DJ = REAL( JNDEX-1 ) AUBWT = -S*EXP( DJ*U + DI*V ) + X IF( AUBWT .LE. 0.0 ) THEN

G( INDEX, JNDEX) 0.0 ELSE

G( INDEX, JNDEX AUBWT ENDIF

CONTINUE CONTINUE

RETURN END

15600 15700 15800 15900 16000 16100 16200 16300 16400 16500 16600 16700 16800 16900 17000 17100 17200 17300 17400 17500 17600

Page 18: - 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen978-3-322-99362-5/1.pdf- 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen 16l und 18l in Kapitel .IY Durch Einsetzen der Werte

- 416 -

LITERATURVERZEICHNIS

Agmon, Tamir und Rafae1 Eldor

Currency Options Cope with Uncertainty, in: Euromoney, Nr. 5

(1983), S. 227 f.

Biger, Nahum und John Hull

The Valuation of Currency Options, in: Financial Management,

Vol. 12, Nr. 1 (1983), S. 24-28

Black, Fischer und Myron Scholes

The Pricing of Options and Corporate Liabilities, in: The

Journal of Political Economy, Vol. 81, Nr. 3 (1973), S. 637-

654

Bodurtha Jr., James N. und Georges R. Courtadon

Tests of an American Option Pricing Model on the Foreign

Currency Options Market, in: Journal of Financial and Quan­

titative Analysis, Vol. 22, Nr. 2 (1987), S. 153-167

Bodurtha Jr., James N. und Georges R. Courtadon

The Pricing of Foreign Currency Options, in: Monograph Se­

ries in Finance and Economics, Vol. 13, Nr. 4/5 (1987), S.

1-87

Bookstaber, Richard M.

Option Pricing and Strategies in Investing, Reading u.a.

1981

Boyle, Phelim P.

Options: a Monte Carlo Approach, in: Journal of Financial

Economics, Vol. 4, Nr 3 (1977), S. 323-338

Brealey, Richard A. und Stewart C. Myers

Principles of Corporate Finance, 3. AufI., Singapore 1988

Page 19: - 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen978-3-322-99362-5/1.pdf- 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen 16l und 18l in Kapitel .IY Durch Einsetzen der Werte

- 417 -

Brennan, Michael J.

The Pricing of Contingent Claims in Discrete Time Models,

in: The Journal of Finance, Vol. 34, Nr. 1 (1979), S. 53-68

Bronstein, I.N. und K.A. Semendjajew

Taschenbuch der Mathematik, Frankfurt/Main 1979

Caprano, Eugen und Anton Gierl

Finanzmathematik, 5. überarb. Aufl., München 1992

Chance, Don M.

An Introduction to Options and Futures, Chicago u.a. 1989

Chesney, Marc und Louis Scott

Pricing European Currency Options: a Comparison of the Modi­

fied Black-Scholes Model and a Random Variance Model, in:

Journal of Financial and Quantitative Analysis, Vol. 24, Nr.

3 (1989), S. 267-284

Copeland, Thomas E. und J. Fred Weston

Financial Theory and Corporate Policy, 2. Aufl., Reading

u.a. 1983

Cordero, Ricardo

Risiko-Management mit Optionen, Bern und Stuttgart 1989

Cox, John C. und Stephen A. Ross

The Valuation of Options for Alternative Stochastic Proces­

ses, in: Journal of Financial Economics, Volo 3, Nr. 1/2

(1976), S. 145-166

COX, John C., Stephen A. Ross und Mark Rubinstein

Option Pricing: a Simpllfied Approach, in: Journal of Finan­

cial Economics, Vol. 7, Nr. 9 (1979), S. 229-263

COX, John C. und Mark Rubinstein

A Survey of Alternative Option-Pricing Models, Hrsg. M.

Brenner, Option Pricing, Lexington 1983, S. 2-33

Page 20: - 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen978-3-322-99362-5/1.pdf- 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen 16l und 18l in Kapitel .IY Durch Einsetzen der Werte

- 418 -

Cox, John C. und Mark Rubinstein

Options Markets, Englewood Cliffs 1985

Daube, Carl Heinz

Marketmaker in Aktienoptionen an der Deutschen Terminbörse,

Wiesbaden 1993

Edwards, Franklin R. und Cindy W. Ma

Futures and Options, New York u.a. 1992

Egle, Kuno und Siegfried Trautmann

On Preference-Dependent Pricing of Contingent Claims, in:

Geld, Banken und Versicherungen, Bd. I, Hrsg. H. Göppl und

R. Henn, Königstein/Taunus 1981, S. 400-416

Fama, Eugene F. und Merton H. Miller

The Theory of Finance, Hinsdale 1972

Feiger, George und Bertrand Jacquillat

Currency Option Bonds, Puts and Calls on Spot Exchange and

the Hedging of Contingent Foreign Earnings, in: The Journal

of Finance, Vol. 34, Nr. 5 (1979), S. 1129-1139

Fisz, Marek

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Mathematische Statistik, in:

Hochschulbücher für Mathematik, Bd. 40, Übersetzung der 2.

Aufl. aus dem Polnischen, Hrsg. H. Grell, K. Maruhn und W.

Rinow, Berlin 1958

Fitzgerald, M. Desmond

Financial Options, London 1987

Franke, Günter und Herbert Hax

Finanzwirtschaft des Unternehmens und Kapitalmarkt, Berlin

und Heidelberg 1988

Page 21: - 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen978-3-322-99362-5/1.pdf- 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen 16l und 18l in Kapitel .IY Durch Einsetzen der Werte

- 419 -

Garman, Mark B. und Steven W. Kohlhagen

Foreign Currency Option Values, in: Journal of International

Money and Finance, Vol. 2, Nr. 3 (1983), S. 231-237

Gastineau, Gary L.

The Stock Options Manual, New York u.a. 1979

Gemmill, Gordon

A Primer on the Pricing of Options on Currencies and Short­

Term Interest Rates, in: The City University of London Busi­

ness School Working Paper Series, Nr. 72 (1985), S. 1-32

Geske, Robert und H.E. Johnson

The American Put Option Valued Analytically, in: The Journal

of Finance, Vol. 39, Nr. 5 (1984), S. 1511-1524

Geske, Robert und H.E. Johnson

The American Put Valued Analytically, Arbeitspapier Nr. 17,

Los Angeles und Baton Rouge (1982), S. 1-13

Geske, Robert und Kuldeep Shastri

Valuation by Approximation: a Comparison of Alternative Op­

tion Valuation Techniques, Journal of Financial and Quanti­

tative Analysis, Vol. 20, Nr. 1 (1985), S. 45-71

Giddy, Ian H.

Foreign Exchange Options, in: The Journal of Futures Mar­

kets, Vol. 3, Nr. 2 (1983), S. 143-166

Goodman, Laurie S., Susan Ross und Frederick Schmidt

Are Foreign Currency Options Overvalued? The Early Experi­

ence of the Philadelphia Stock Exchange, in: The Journal of

Futures Markets, Vol. 5, Nr. 3 (1985), S. 349-359

Grabbe, J. Orlin

International Financial Markets, New York u.a. 1986

Page 22: - 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen978-3-322-99362-5/1.pdf- 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen 16l und 18l in Kapitel .IY Durch Einsetzen der Werte

- 420 -

Grabbe, J. Orlin

Markets for Foreign Currency Options, in: London Interbank

Currency Options Market, Hrsg. Butlers, London 1984, S. 80-

97

Grabbe, J. Orlin

The Pricing of Call and Put Options on Foreign Exchange, in:

Journal of International Money and Finance, Vol. 2, Nr. 3

(1983), S. 239-253

Grünwald, Leonhard

Optionsmarkt und Kapitalmarkteffizienz: eine Analyse der Or­

ganisations- und Informationseffizienz des börsenmässigen

Optionshandels in der Bundesrepublik Deutschland und den

USA, München u.a. 1980

Haley, Charles W. und Lawrence D. Schall

The Theory of Financial Decisions, 2. AufI., Auckland u.a.

1981

Hsia, Chi-Cheng

On Binomial Option Pricing, in: The Journal of Financial Re­

search, Vol. 6, Nr. 1 (1983), S. 41-46

Hull, John

Options, Futures, and other Derivative Securities, 2. AufI.,

Englewood Cliffs 1993

Jarrow, Robert A. und Andrew Rudd

Option Pricing, Homewood 1983

Jurgeit, Ludwig

Bewertung von Optionen und bonitätsrisikobehafteten Finanz­

titeln, Wiesbaden 1989

Kloy, Jörg und Johannes Welcker

Drei Arten von Währungsoptionen, in: Die Bank, Jg. 17, Nr. 6

(1986), S. 298-302

Page 23: - 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen978-3-322-99362-5/1.pdf- 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen 16l und 18l in Kapitel .IY Durch Einsetzen der Werte

- 421 -

Kruschwitz, Lutz und Rainer Schöbel

Eine Einführung in die Optionstheorie, in: Das Wirtschafts­

studium, Jg. 13, Nr. 2-4 (1984), S. 68-72, S. 116-121, S.

171-176

Lee, Wayne Y., Ramesh K.S. Rao und J.F.G. Auchmuty

Option Pricing in a Lognormal Securities Market with Dis­

crete Trading, in: Journal of Financial Economics, Vol. 9,

Nr. 1 (1981), S. 75-101

Lipfert, Helmut

Devisenhandel mit Devisenoptionshandel, 3. neu bearb. und

erw. Aufi., Frankfurt/Main 1988

Lombard, Odile und Didier Marteau

Devisenoptionen, Wiesbaden 1990

Manthey, Rainer

Was Anlage-Experten meinen - Devisenoptionen verkaufen, in:

Handelsblatt, Nr. 128, 11.7.1984, S. 20

Maxwell, Charles und Nicolas Gressis

Parity-Based Valuation of Foreign Exchange Options, in: Ma­

nagement International Review, Vol. 26, Nr. 1 (1986), S. 45-

55

McMillan, Lawrence G.

Options as a Strategie Investment, 3. Aufi., New York u.a.

1993

Mehl, Josef R.

Devisenoptionen als Instrumente des Währungsrisikomanage­

ments, Frankfurt/Main 1991

Merton, Robert C.

Option Pricing when Underlying Stock Returns are Disconti­

nuous, in: Journal of Financial Economics, Vol. 3, Nr. 1/2

(1976), S. 125-144

Page 24: - 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen978-3-322-99362-5/1.pdf- 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen 16l und 18l in Kapitel .IY Durch Einsetzen der Werte

- 422 -

Merton, Robert C.

Theory of Rational Option Pricing, in: Bell Journal of Eco­

nomics and Management Science, Vol. 4, Nr. 1 (1973), S. 141-

183

Müller-Möhl, Ernst, Ernst-Ludwig Drayss, Martin Ebner, Fred­

rik Ljungström und Marc Rothfeldt

Optionen: Grundlagen und Strategien für das Optionsgeschäft

in der Schweiz und in Deutschland, Stuttgart 1989

Ogden, Joseph P. und Alan L. Tucker

The Relative Valuation of American Currency Spot and Futures

Options: Theory and Empirical Tests, in: Journal of Finan­

cial and Quantitative Analysis, Vol. 23, Nr. 4 (1988), S.

351-368

Omberg, Edward

A Note on the Convergence of Binomial-Pricing und Compound­

Option Models, in: The Journal of Finance, Vol. 42, Nr. 2

(1987), S. 463-469

Price, Quintin und James Capel u.a.

Different Approaches to Globalisation, in: Financial Futures

and Options: Recent Developments, Hrsg. M.D. Fitzgerald,

London 1989, S. 111-118

Rao, Ramesh K.S.

Modern Option Pricing Models: a Dichotomous Classification,

in: The Journal of Financial Reasearch, Vol. 4, Nr. 1

(1981), S. 33-44

RendIeman Jr., Richard J. und Brit J. Bartter

Two-State Option Pricing, in: The Journal of Finance, Vol.

34, Nr. 5 (1979), S. 1093-1110

Page 25: - 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen978-3-322-99362-5/1.pdf- 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen 16l und 18l in Kapitel .IY Durch Einsetzen der Werte

- 423 -

Ritchken, Peter

Options: Theory, Strategy and Applications, Glenview u. a.

1987

Rubinstein, Mark

The Valuation of Uncertain Income Streams and the Pricing of

Options, in: Bell Journal of Economics and Management Scien­

ce, Vol. 7, Nr. 3 (1976), S. 407-425

Samuelson, Paul A.

Rational Theory of Warrant Pricing, in: Industrial Manage­

ment Review, Vol. 6, Nr. 1 (1965). S. 13-31

Schmidt, Hartmut

Termingeschäfte, in: Bank-Lexikon, Handwörterbuch

Geld-, Bank- und Börsenwesen, Redaktion K. Müssig,

ständig überarb. und erw. Aufl., Wiesbaden 1988,

2034

Schmidt, Hartmut

für das

10. völl­

Sp. 2015-

Wertpapierbörsen: Strukturprinzip, Organisation, Kassa- und

Terminmärkte, München 1988

Schwartz, Eduardo S.

The Valuation of Warrants: Implementing a New Approach, in:

Journal of Financial Economics, Vol. 4, Nr. 1 (1977), S. 79-

93

Senghas, Norbert

Präferenz freie Bewertung von Kapitalanlagen mit Options-Cha­

rakter, Königstein/Taunus 1981

Sharpe, William F.

Investments, Englewood Cliffs 1978

Page 26: - 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen978-3-322-99362-5/1.pdf- 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen 16l und 18l in Kapitel .IY Durch Einsetzen der Werte

- 424 -

Sharpe, William F.

Investments, 3. Aufi., Englewood Cliffs 1985

Shastri, Kuldeep und Kishore Tandon

Valuation of American Options on Foreign Currency, in: Jour­

nal of Banking and Finance, Vol. 11, Nr. 2 (1987), S. 245-

269

Shastri, Kuldeep und Kishore Tandon

Valuation of Foreign Currency Options: some Empirical Tests,

in: Journal of Financia1 and Quantitative Analysis, Vol. 21,

Nr. 2 ( 1986), S. 145 -16 ° Smith Jr., Clifford W.

Option Pricing: a Review, in: Journal of Financial Econo­

mies, Vol. 3, Nr. 1-3 (1976), S. 3-51

Stoll, Hans R. und Robert E. Whaley

New Option Instruments, Arbitrageable Linkages and Valua­

tion, in: Advances in Futures and Options Research, Hrsg.

F.J. Fabozzi, Greenwich und London 1986, S. 25-62

Stützei, Wolfgang

Wert und Preis, in: Handwörterbuch der Betriebswirtschaft,

Band 11, 4. völlig neu gest. Aufi., Hrsg. E. Grochla und W.

Wittmann, Stuttgart 1976·, Sp. 4404-4425

Stulz, Rene M.

Options on the Minimum or the Maximum of Two Risky Assets:

Analysis and Applications, in: Journal of Financial Econo­

mies, Vol. 10, Nr. 7 (1982), S. 161-185

Sutton, William

The Currency Options Handbook, Cambridge 1988

Tini9, Seha M. und Richard R. West

Investing in Securities: an Efficient Markets Approach, Rea­

ding u.a. 1979

Page 27: - 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen978-3-322-99362-5/1.pdf- 399 - ANHÄNGE Anhang 1: Ableitung der Gleichungen 16l und 18l in Kapitel .IY Durch Einsetzen der Werte

- 425 -

Tucker, Alan L., David R. Peterson und Elton Scott

Tests of the Black-Scholes and Constant Elasticity of Vari­

ance Currency Call Option Valuation Models, in: The Journal

of Financial Research, Vol. 11, Nr. 3 (1988), S. 201-213

Turnbull, Stuart M.

Option Valuation, Toronto 1987

Walmsley, Julian

The Foreign Exchange and Money Markets Guide, N.Y. u.a. 1992

Welcker, Johannes

Was bestimmt die Preisunterschiede zwischen Puts und Calls,

in: Die Bank, o. Jg., Nr. 12 (1984), S. 590-592

Welcker, Johannes und Jörg W. Kloy

Professionelles Optionsgeschäft, Zürich 1988

Weston, J. Fred und Thomas E. Copeland

Managerial Finance, 8. Aufl., Chicago u.a. 1986

Whaley, Robert E.

On Valuing Arnerican Futures Options, in: Financial Analysts

Journal, Vol. 42, Nr. 3 (1986), S. 49-59

Whaley, Robert E.

Valuation of Arnerican Futures Options: Theory and Ernpirical

Tests, The Journal of Finance, Vol. 41, Nr. 1 (1986), S.

127-150

Yang, Ho C.

A Note on Currency Option Pricing Models, in: Journal of Bu­

siness Finance and Accounting, Vol. 12, Nr. 3 (1985), S.

429-438