Appenzeller Freisinn Nr. 5 / 13. Oktober 2011

3
R • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER STER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • USTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MU STER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER STER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • USTER • MUSTER • MU STER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MU STER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER STER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • USTER • MUSTER • MUSTER • MU STER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MU STER • MUSTER • MUSTER • MUSTER STER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • USTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MU STER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MU STER • MUSTER • MUSTER STER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • USTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MU STER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MU STER • MUSTER STER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • USTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MU STER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MU STER STER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • USTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • Name und Vorname Beruf oder Amt Wohnort Nationalratswahlen vom 23. Oktober 2011 Wahl in den Nationalrat Nr. 5 / 13. Oktober 2011 AZB / 9428 Walzenhausen 10. Jahrgang / Erscheint sechsmal jährlich / Offizielles Organ der FDP.Die Liberalen Appenzell Ausserrhoden Herausgeberin / Redaktion / Inserate: FDP.Die Liberalen, Postfach 6136, 3001 Bern, T: 031 320 35 35, F: 031 320 35 00, E: [email protected], www.fdp.ch. Kantonalteil: Redaktion Appenzeller Freisinn, Reto Pfändler, Langgasse 6, 9056 Gais, T: 079 350 54 24, E: [email protected], www.fdp-ar.ch. Layout : Neue Luzerner Zeitung AG, Maihofstrasse 76, 6002 Luzern, T: 041 429 52 52, E: [email protected]. Druck: NZZ Print, Postfach, 8021 Zürich, T: 044 258 18 94, E: [email protected] APPENZELLER FREisiNN Inhalt Merz und Caroni Hanspeter Spörri entlockte in Herisau alt Bundesrat Hans-Rudolf Merz und seinem damaligen persönlichen Mitar- beiter Andrea Caroni Spannendes, Un- erwartetes und Heiteres. Seite 2 Wahlbegegnungen Andrea Caroni hat in seinem Wahl- kampf jede Gemeinde mehrfach be- sucht: An Dorffesten und Viehschau- en, in Debatten und an Podien. Er hat früh morgens an Bahnhöfen Gipfeli verteilt, in Festzelten musiziert und an unzähligen Feierabend-Treffen mit der Bevölkerung diskutiert. Seite 3 Jede stimme zählt! Bei den Nationalratswahlen gibt es nur einen Wahlgang. Diese eine Chance wollen die Ausserrhoder Freisinnigen mit Andrea Caroni packen. Die Unter- stützung für unseren Kandidaten quer durch den Kanton ist beeindruckend. Bereits stehen gegen 700 Ausserrhode- rinnen und Ausserrhoder öffentlich mit ihrem Namen zu Andrea Caroni. Es sind ältere Menschen und viele Junge. Es sind sehr viele Frauen. Die Unter- stützung durchdringt verschiedenste Berufsgruppen und wirkt verbindend quer durch unseren Kanton. Andrea Caroni wird uns Ausserrho- derinnen und Ausserrhoder hervorra- gend vertreten, denn mit seiner Ener- gie und Leistungsfähigkeit wird er in Bern jederzeit für uns präsent sein. Mit seiner jungen und frischen Ausstrah- lung wird er auch ein Botschafter sein für ein dynamisches Ausserrhoden, das im Aufbruch ist. Mit seiner politischen Grundhaltung steht Andrea Caroni ein für die Freiheit, aber auch für die Eigenverantwortung und die Solidari- tät mit denjenigen, die ihrer bedürfen. Er engagiert sich für eine nachhaltige Politik, sei es im Umweltschutz, im Staatshaushalt oder den Sozialwerken. Er setzt sich ein für die Stärkung unse- res Kantons und wird sich als Junger glaubwürdig dafür engagieren, dass Ausserrhoden noch attraktiver wird, damit vermehrt gerade junge Men- schen bei uns wohnen und arbeiten. Jede Stimme zählt Der Erfolg an den Wahlen braucht jede Stimme – gerade auch Ihre und die Ihrer Freunde, Verwandten und Be- kannten. Sagen Sie es weiter! Auch wenn er unbestritten ist: Wählen Sie Hans Altherr wieder in den Ständerat.

description

Offizielles Organ der FDP.Die Liberalen Appenzell Ausserrhoden Titelthema: "Jede Stimme zählt" Aufruf zum Wählen. Ausserdem Bericht zur Veranstaltung "«Merz und Caroni» im Gespräch", die auf sehr grosses Publikumsinteresse stiess. Weiter Wahlbegegnungen mit Andrea Caroni.

Transcript of Appenzeller Freisinn Nr. 5 / 13. Oktober 2011

MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER STER

• MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • USTER •

MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MU

STER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER STER • MUSTER •

MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • USTER • MUSTER • MU

STER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MU

STER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER STER • MUSTER • MUSTER •

MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • USTER • MUSTER • MUSTER • MU

STER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MU

STER • MUSTER • MUSTER • MUSTER STER • MUSTER • MUSTER • MUSTER •

MUSTER • MUSTER • MUSTER • USTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MU

STER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MU

STER • MUSTER • MUSTER STER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER •

MUSTER • MUSTER • USTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MU

STER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MU

STER • MUSTER STER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER •

MUSTER • USTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MU

STER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MU

STER STER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER •

USTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER • MUSTER •

Name und Vorname Beruf oder Amt Wohnort

Nationalratswahlen vom 23. Oktober 2011Wahl in den Nationalrat

Nr. 5 / 13. Oktober 2011 AZB / 9428 Walzenhausen

10. Jahrgang / Erscheint sechsmal jährlich / Offizielles Organ der FDP.Die Liberalen Appenzell Ausserrhoden

Herausgeberin / Redaktion / Inserate: FDP.Die Liberalen, Postfach 6136, 3001 Bern, T: 031 320 35 35, F: 031 320 35 00, E: [email protected], www.fdp.ch. Kantonalteil: Redaktion Appenzeller Freisinn, Reto Pfändler, Langgasse 6, 9056 Gais, T: 079 350 54 24, E: [email protected], www.fdp-ar.ch. Layout : Neue Luzerner Zeitung AG, Maihofstrasse 76, 6002 Luzern, T: 041 429 52 52, E: [email protected]. Druck: NZZ Print, Postfach, 8021 Zürich, T: 044 258 18 94, E: [email protected]

APPENZELLER

FREisiNNInhalt

Merz und CaroniHanspeter Spörri entlockte in Herisau alt Bundesrat Hans-Rudolf Merz und seinem damaligen persönlichen Mitar-beiter Andrea Caroni Spannendes, Un-erwartetes und Heiteres.Seite 2

WahlbegegnungenAndrea Caroni hat in seinem Wahl-kampf jede Gemeinde mehrfach be-sucht: An Dorffesten und Viehschau-en, in Debatten und an Podien. Er hat früh morgens an Bahnhöfen Gipfeli verteilt, in Festzelten musiziert und an unzähligen Feierabend-Treffen mit der Bevölkerung diskutiert.Seite 3

Jede stimme zählt!Bei den Nationalratswahlen gibt es nur einen Wahlgang. Diese eine Chance wollen die Ausserrhoder Freisinnigen mit Andrea Caroni packen. Die Unter-stützung für unseren Kandidaten quer durch den Kanton ist beeindruckend. Bereits stehen gegen 700 Ausserrhode-rinnen und Ausserrhoder öffentlich mit ihrem Namen zu Andrea Caroni. Es sind ältere Menschen und viele Junge. Es sind sehr viele Frauen. Die Unter-stützung durchdringt verschiedenste Berufsgruppen und wirkt verbindend quer durch unseren Kanton.

Andrea Caroni wird uns Ausserrho-derinnen und Ausserrhoder hervorra-

gend vertreten, denn mit seiner Ener-gie und Leistungsfähigkeit wird er in Bern jederzeit für uns präsent sein. Mit seiner jungen und frischen Ausstrah-lung wird er auch ein Botschafter sein für ein dynamisches Ausserrhoden, das im Aufbruch ist. Mit seiner politischen Grundhaltung steht Andrea Caroni ein für die Freiheit, aber auch für die Eigen verantwortung und die Solidari-tät mit denjenigen, die ihrer bedürfen. Er engagiert sich für eine nachhaltige Politik, sei es im Umweltschutz, im Staatshaushalt oder den Sozialwerken. Er setzt sich ein für die Stärkung unse-res Kantons und wird sich als Junger

glaubwürdig dafür engagieren, dass Ausserrhoden noch attraktiver wird, damit vermehrt gerade junge Men-schen bei uns wohnen und arbeiten.

Jede Stimme zähltDer Erfolg an den Wahlen braucht jede Stimme – gerade auch Ihre und die Ihrer Freunde, Verwandten und Be-kannten. Sagen Sie es weiter!

Auch wenn er unbestritten ist: Wählen Sie Hans Altherr wieder in den Ständerat.

Ausserrhoden

2 Nr. 5 / 2011

Agenda13. Oktober, ab 17.30 Uhr: Reute, Restaurant Ochsen, Feierabend-Treffen

14. Oktober, ab 14.00 Uhr: Jahrmarkt Heiden

23. Oktober: Eidgenössischer Wahlsonntag

Anzeige

«Merz und Caroni» im GesprächMehr als 60 Personen füllten den Nordtrakt in Herisau bis auf den letzten Platz, als Hanspeter Spörri in einem animierten Gespräch seinen Gästen – alt Bundesrat Hans-Rudolf Merz und Nationalrats-kandidat Andrea Caroni – spannende Details aus ihrem gemeinsamen Berufsalltag entlockte. Caroni war von 2008 bis 2010 persönlicher Mitarbeiter des Bundesrates aus Herisau gewesen.

Er habe Andrea Caroni als Gründungs-präsidenten der Jungfreisinnigen Aus-serrhoden kennen gelernt, erzählte Hans-Rudolf Merz. Dabei seien ihm das Herzblut für die Politik und die Fähigkeit, andere mitzureissen des jungen Grubers aufgefallen.

«Grosser Laden»Für ihn habe es schon etwas Mut ge-braucht, sich auf diese Stelle einzulas-sen, meinte Andrea Caroni auf eine entsprechende Frage von Hanspeter Spörri. Denn als bis anhin Aussenste-hender sei es für ihn ein grosser Schritt gewesen, sich auf Bundesbern, diesen «grossen Laden», einzulassen. Regie-rung, Verwaltung und auch das Parla-ment kennen ihre eigenen Gesetze. Er sei froh, dass Bundesrat Merz ihm die-se einmaligen Einblicke ermöglicht habe. Caronis Büro lag neben demje-nigen von Hans-Rudolf Merz. Seine Aufgaben waren es, als Netzwerker (u. a. bei Parlamentariern) zu wirken, Anlässe und Reden vorzubereiten und seinem Chef in allen politischen Be-langen beizustehen und in Sitzungen und auf Reisen zu begleiten.

Persönliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien enge Bezugsperso-nen für die Mitglieder der Landesre-gierung, ergänzte Hans-Rudolf Merz.

Die Zusammenarbeit sei von einem tiefen Vertrauen geprägt und gerade dann besonders wichtig, wenn die Wellen hoch schlagen. Diesen Pass nahm Hanspeter Spörri auf und wollte mehr wissen über das Jahr als Bundes-präsident 2009, das von aufsehenerre-genden Ereignissen – z. B. Finanz-platz, Libyen – geprägt war. Hans-Rudolf Merz ging auf diesen Punkt ebenso ein wie auf drängende Fragen

zum Bankgeheimnis oder den gesun-den Staatshaushalt, den er seiner Nachfolgerin hinterlassen konnte. Merz fügte an, dass zum Thema «Li-byen» noch einiges zu sagen wäre. Er werde sich aber erst dann weiter äus-sern, wenn Muammar al-Gadhafi «hinter Schloss und Riegel» sei. Er liess sich allerdings entlocken, dass er für seinen Flug nach Libyen – wie so oft – von einem Herisauer Piloten ge-

flogen worden sei. Caroni ergänzte mit Schmunzeln, wie die Schweizer Dele-gation später beim Flug nach New York zur UNO gebannt per Bordfunk lauschte, ob Gadhafi in seiner Rede (wieder einmal) versuchen würde, «die Schweiz aufzulösen».

Stets auf das Unvorhersehbare vorbereitet seinAndrea Caroni erinnerte sich sodann an die Vorbereitung des Präsidialjah-res 2009. Es sei eindrücklich gewesen zu erleben, wie unvorhersehbar Politik immer bleibe – trotz aller Planung und Vorraussicht. Hans-Rudolf Merz fügte mit Blick auf die Medien an, wie zu-nehmend kurzfristige Sensationen wichtige Geschäfte aus dem Schein-werferlicht verdrängten.

Das Publikum war begeistert von der animierten Gesprächsrunde und beteiligte sich mit Fragen rege an der Diskussion. Auch nach dem Ende des Podiums nutzten viele noch die Gele-genheit, sich mit den Teilnehmern per-sönlich auszutauschen.

Politik hautnah erzählt. Hans-Rudolf Merz und Andrea Caroni.

Ausserrhoden

Nr. 5 / 2011 3

Wahlbegegnungen: Andrea Caroni überall in Ausserrhoden

Viehschau in Gais.

Musizieren in Wolfhalden.

Jahrmarkt in Urnäsch.

Das Original setzt das Plakat.

Feierabend-Debatte im Bühler.

Der jüngste Fan in Herisau.