BENTELI_Neuerscheinungen_Herbst-2014

24
KUNST KULTUR FOTOGRAFIE BENTELI NEUERSCHEINUNGEN HERBST 2014

description

 

Transcript of BENTELI_Neuerscheinungen_Herbst-2014

KUNST KULTUR FOTOGRAFIE

BENTELI NEUERSCHEINUNGEN

HERBST 2014

typografiedesignarchitektur

niggli-Magazin 2014 / 2015 cover

architekturdesign typografie2014 / 2015

1ANDAERUM QUI

MAGAZINKUNST

ROBERT WALSERWalsers Einfluss auf die Künste

damals und heute

2014 / 15

BENTELIKULTUR

KERAMIK AUS SOLOTHURNRettung eines bedrohten Kulturerbes

vor dem Vergessen

FOTOGRAFIEVERGESSENE SCHÄTZE

Die Fotoarchive der Schweiz beherbergen Raritäten von histrorischem Wert

Magazine 2014 / 2015

Bestellen Sie unser aktuelles BENTELI-Magazin sowie das Ma-gazin unseres Schwesterverlages niggli kostenlos bei unserer Auslieferung oder direkt beim Verlag.

Preisinformationen

Alle Preise dieser Vorschau sind in Schweizer Franken und Euro inklusive der jeweils geltenden Mehrwertsteuer angegeben. Die Franken-Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen für die Schweiz. Die Euro-Preise sind gebundene Ladenpreise für Deutschland bzw. unverbindliche Preisempfehlungen für Öster-reich. Für Preise, Beschreibungen und Erscheinungstermine bleiben Änderungen und Irrtum vorbehalten.

Bild auf dem Umschlag: © Joël Tettamanti, aus: Joël Tettamanti. Works 2001–2019,

ISBN 978-3-7165-1807-6.

Bild auf Seite 3: © Kantonsbibliothek Vadiana, St. Gallen: Oscar Rietmann, Kreuzegg,

1922, aus: Fotoarchive der Schweiz. Nordostschweiz, ISBN 978-3-7165-1802-1.

Diesen Herbst bieten wir Ihnen im Programm von

BENTELI ebenso beachtenswerte wie diskussionswürdige Titel: Den fulminanten Auftakt macht schon im Mai 2014 der Katalog Ohne Achtsamkeit beachte ich alles. Robert Walser und die bildende Kunst, der anlässlich der gleichnamigen Ausstel-lung im Aargauer Kunsthaus erscheint. Aktuelle Positionen zei-gen darin den Einfluss, den der Schriftsteller Robert Walser auf die zeitgenössische Kunst ausübt, und eröffnen das Spannungs-feld zu Bildwelten aus Walsers Zeit. Wir laden Sie ein, an diesem Dialog zwischen Literatur und bildender Kunst teilzuhaben.Im Bereich Fotografie stellen wir die ganze Bandbreite des Do-kumentarisch-Künstlerischen in den Fokus. So begibt sich der österreichische Regisseur Ulrich Seidl im fotografischen Essay Im Keller auf eine Nachtmeerfahrt durch das Souterrain der österreichischen Seelen. Die Publikation erscheint parallel zum Start des gleichnamigen Films im Herbst 2014.Eine ganz andere Form der Dokumentation bieten die Repor-tagen für die Informationsfreiheit, herausgegeben von der Organisation Reporter ohne Grenzen Schweiz. Das Jahrbuch er-innert daran, dass die Wahrung der Menschenrechte noch lange nicht überall Realität ist.Im Fotografieprogramm finden Sie zudem ein ungewöhnliches Buchprojekt des Schweizer Fotografen Joël Tettamanti, das eine Serie von Publikationen eröffnet: Im Print-on-Demand- Verfahren wird das Buch um aktuelle Aufnahmen erweitert und so kontinuierlich neu aufgelegt. Ungeahnte Bildwelten eröffnen auch die Fotoarchive der Schweiz; der erste Band der neuen Reihe hebt einige fotografische Schätze aus Archiven der Nord-ostschweiz.

Stöbern Sie selbst! Auf den folgenden Seiten finden Sie detaillierte Informatio-nen zu unseren aktuellen Publikationen.Ihre Ideen zu möglichen Veranstaltungen und Aktionen rund um die vorgestellten Titel unterstützen wir gerne. Wenden Sie sich dazu an unsere Vertreter Giovanni Ravasio und Hans Frieden oder direkt an Kirstin Meditz im Verlag. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Andrea Wiegelmann, Verlagsleitung, und die Kolleginnen von BENTELI

VORWORT

3

BENTELIKUNST KULTUR FOTOGRAFIE

4

BENTELIFOTOGRAFIE

Ulrich SeidlIm KellerFilmbilder und EssaysBenteli

• Fotobuch von Ulrich Seidl parallel zum Start des neuen Films

Im Keller

• Ein fotografisches Essay über menschliche Obsessionen,

die sich im Keller offenbaren

• Eine abgründige und humorvolle Topografie des Kellerraums –

Horrorschauplatz und Lieblingsspielplatz zugleich

• Geplante Fotoausstellungen u.a. in Zürich, Wien und Berlin

Nach der gross angelegten PARADIES-Trilogie wird im Herbst 2014 Ulrich Seidls jüngstes Film-Essay Im Keller in die Kinos kommen. Es ist die Rückkehr des Regisseurs zur dokumenta- rischen Form. Im Keller ist eine Nachtmeerfahrt durch das Sou- terrain der österreichischen Seelen: Es geht um Blasmusik und Opernarien, teure Möbel und billige Herrenwitze, Sexualität und Sadismen, Fitness und Faschismus, Schlangen und Waffen, um die Liebe und die Sehnsucht danach.Der Film wird begleitet von diesem Buch, das anhand von Film-kadern und Texten den Fokus auf die spezifische Ästhetik und die gesellschaftspolitische Dimension der Seidl’schen Tableaus lenken will. Ausgewählte Sujets dieses Streifzugs durch öster- reichische Einfamilienhaus-Keller kommunizieren mit Texten ausgewählter Filmkritiker, Philosophen, Psychologen, Schrift-steller und Essayisten, die die unterirdische Verborgenheit be-leuchten.

ULRICH SEIDLIM KELLER

Claus Philipp, Astrid Wolfig (Hrsg.)ULRICH SEIDLIM KELLERMit Texten von Stefanie Carp, Adelheid Kastner, Herbert Lachmayer,

Olaf Möller, Claus Philipp, Franz Schuh u.a.

Mit Filmkadern aus Im Keller, Ulrich Seidl Film Produktion

Deutsch / Englisch, ca. 160 Seiten, ca. 40 farbige Abbildungen,

ca. 30 × 20 cm, Hardcover

ca. Euro (D) 38.–, (A) 39.10, CHF 48.–

ISBN 978-3-7165-1799-4

Erscheinungstermin September 2014

Ulrich Seidl, geboren 1952, ist Regisseur, Drehbuchautor und Produzent. 2001

wurde er für seinen ersten Spielfilm Hundstage mit dem grossen Preis der Jury

bei den internationalen Filmfestspielen in Venedig ausgezeichnet. Ebenso erhielten

seine früheren Dokumentarfilme wie Good News, Tierische Liebe und Models zahl-

reiche Auszeichnungen. Weltweite Aufmerksamkeit erlangte er zuletzt mit seiner

PARADIES-Trilogie, deren Filme Liebe, Glaube und Hoffnung in Cannes, Venedig

und Berlin uraufgeführt wurden. Seidl arbeitet mit formal zum Teil verstörenden

Mitteln – lange, starre Einstellungen, harte Schnitte, Distanz. Er gilt als Extremfilmer,

der Tabuthemen im dokumentarischen Stil eindrücklich inszeniert.

5

BENTELIFOTOGRAFIE

6

BENTELIFOTOGRAFIE

Evolver, Schweiz, 2010

Qaqortoq, Grönland, 2004

• Israel, Grönland, China, Niger, Kuwait und andere Länder: auf Reisen

mit dem Fotografen Joël Tettamanti

• Die Welt als surreal anmutender Ort – Bilder eines Grenzgängers

zwischen den Kulturen

• Ausstellungen in der Schweiz und in Deutschland in Planung

• Individuell gestaltbare Vorzugsausgaben erhältlich Der Schweizer Fotograf Joël Tettamanti hat seit seiner Einzel-ausstellung Local Studies 2009 in der Fotostiftung Schweiz kon-tinuierlich an Renommee gewonnen. Arbeiten für internationale Zeitschriften und global tätige Firmen bringen ihn an bekannte und unbekannte Orte der Welt, denen er sich vom Zufall geleitet fotografisch annähert. Tettamanti arbeitet in seinen Bildstrecken die Ebenen heraus, die jedem Ort seine spezifische Identität ver-leihen. Von der unberührten Landschaft über die Grenzen zwi-schen Natur und Zivilisation bewegt er sich bis zu den Zentren von Agglomerationen, dringt zu den Details vor, wo scheinbar rational konstruierte Zivilisation auf die Formen der Natur trifft. Die Räume, die Tettamanti in seinen Fotografien erschliesst, mu-ten oft surreal an; sie geben preis, wie absurd vom Menschen gemachte Strukturen wirken können.

Weltweit einzigartiges FotobuchprojektWorks 2001–2019 erscheint auch in Vorzugsausgaben, die das Medium des Fotobuches in Zeiten der Digitalisierung neu ent- decken: Ein professionell und konventionell verlegtes Buch wird mit dem Produktionsverfahren des Print-on-Demand kombi-niert. Der Künstler bietet verschiedene Vorzugsausgaben an, bei denen der Kunde die Möglichkeit hat, durch die Bildauswahl an der von ihm erworbenen Ausgabe mitzuwirken. Der Bezug dieser Vorzugsausgaben ist über den Verlag möglich; gerne informieren wir Sie über Prozedere und Konditionen.

JOËL TETTAMANTIWORKS 2001–2019

Nicolas Bourquin, Sven Ehmann (Hrsg.)JOËL TETTAMANTI WORKS 2001–2019Deutsch / Englisch, ca. 200 Seiten, ca. 150 Schwarz-Weiss-Abbildungen,

25 × 34,5 cm, Leinenband mit Schutzumschlag

ca. Euro (D) 38.–, (A) 39.10, CHF 48.–

ISBN 978-3-7165-1807-6

Erscheinungstermin Oktober 2014

Joël Tettamanti, geboren 1977 in Kamerun, aufgewachsen in der Schweiz, ist

Fotograf, wohnhaft in Lausanne. Er studierte Grafikdesign und Fotografie an der

Ecole Cantonale d’Art Lausanne (ECAL). 2006 veröffentlichte er seine erste Publika-

tion Local Studies. Seit 2009 leitet er Workshops für Fotografie. Präsentation seiner

Arbeiten in zahlreichen internationalen und Schweizer Ausstellungen.

Nicolas Bourquin, 1975 in der Schweiz geboren, wohnhaft in Berlin. Er studierte

Grafikdesign an der Schule für Gestaltung in Biel. 2001 Gründung des Grafikdesign-

Studios onlab visual communications.

Sven Ehmann, 1973 in Berlin geboren, absolvierte eine Ausbildung zum Fotografen

und studierte Nordamerikastudien, Filmwissenschaft und Publizistik. Er leitet, ge-

meinsam mit Nicolas Bourquin, die unabhängige Verlagsplattform etc publications.

7

BENTELIFOTOGRAFIE

Dahab, Ägypten, 2005 Leng, China, 2008

8

BENTELIFOTOGRAFIE

• Das visuelle Erbe der Schweiz in einer neuen Reihe

• Jeder der 7 Bände ist regional gegliedert – Band 1: Region

Nordostschweiz

• Erste umfassende Publikation zum Thema Schweizer Fotoarchive –

ein unbekannter kultureller Reichtum wartet auf Entdeckung

Die Fotoarchive der Schweiz bewahren einen Schatz von Tausenden von Fotografien, die das Schweizer Leben der vergangenen Jahrzehnte in all seinen Facetten dokumentieren. Ob Industrieszenarien oder Bauernbräuche, Handwerker oder Hochzeitspaare, Absurdes oder Alltägliches – die Bilder, die in den Archiven schlummern, sind ein bedeutsames, aber bisher wenig beachtetes kulturelles Erbe, das in dieser neuen Publika-tionsreihe in einer nationalen Dimensionen aufgearbeitet wird.Initiiert durch den renommierten Fotografieexperten Paul Hugger, präsentiert die Reihe Bilderwelten aus den vergange-nen zwei Jahrhunderten, die in den staatlichen und städtischen Archiven, in Museen und Bibliotheken der Schweiz auf Ent- deckung warten. Die Bände schaffen damit ein Bewusstsein für den Reichtum und die Fülle dieser visuellen Zeugnisse der Vergangenheit.

Die nach Regionen gegliederte Reihe erkundet im ersten Band zwölf Fotoarchive der Nordostschweiz aus den Kantonen Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden, Schaff-hausen, St. Gallen und Thurgau.

FOTOARCHIVE DER SCHWEIZ

Nordostschweiz

Paul Hugger (Hrsg.)FOTOARCHIVE DER SCHWEIZNordostschweizDeutsch, ca. 256 Seiten,

ca. 200 Abbildungen in Farbe und Schwarz-Weiss,

23 × 28 cm, Hardcover

ca. Euro (D) 54.–, (A) 55.50, CHF 68.–

ISBN 978-3-7165-1802-1

Erscheinungstermin November 2014

Paul Hugger, geboren 1930, ist emeritierter Ordinarius für Volkskunde an der Uni-

versität Zürich. Herausgeber u. a. des Handbuchs der schweizerischen Volkskultur

und Verfasser zahlreicher Publikationen zur Schweizer Fotografiegeschichte.

«Paul Hugger [sicherte] nicht nur die Spuren vergessener und unbekannter Fotogra-

fen [...] und [rettete] zahlreiche Nachlässe. Hugger gab auch wichtige Impulse zur

Aufarbeitung von Werken, die sich ausserhalb des ästhetischen oder publizistischen

Mainstreams bewegten», so würdigt ihn Peter Pfrunder, Direktor der Fotostiftung

Schweiz, in der Publikation Schweizer Fotobucher 1927 bis heute (2011).

Weiterhin lieferbar:

Paul Hugger und Paul Wolf (Hrsg.)

Wir sind jemand

Gruppenfotografien 1870–1945 – ein Spiegel der Gesellschaft

ISBN 978-3-7165-1720-8

9

BENTELIFOTOGRAFIE

10

BENTELIFOTOGRAFIE

• Jahrbuch für Pressefotografie der Organisation Reporter ohne

Grenzen Schweiz

• Teilnehmende Fotografen der letzten Jahre: Christoph Bangert, Jan

Grarup, Thomas Kern, Meinrad Schade, Olivier Vogelsang, Zalmaï

• Schwerpunktthemen: Nordkorea, Ukraine, Russland, Palästina, Haiti

Reporter üben in vielen Regionen der Welt einen sehr gefährli-chen Beruf aus. Dort, wo die Meinungsfreiheit beeinträchtigt ist oder gar nicht existiert, wo Zensur, Repression, bewaffnete Kon-flikte, kriminelle Milizen oder die Mafia die Arbeit der Journalis-ten, Blogger oder Internet-Dissidenten zu einem grossen Risiko macht. Ein Wort oder ein Bild können den Tod, Verfolgung oder lange Haftstrafen nach sich ziehen. Der Verein Reporter ohne Grenzen dokumentiert weltweit Verstösse gegen die Informa-tionsfreiheit und kämpft gegen Zensur und restriktive Medien-gesetze. Der Fotoband enthält eindrückliche Hintergrund-Reportagen und Portfolios bekannter Fotografen und Journalisten aus der Schweiz und dem Ausland. Ihre Geschichten führen uns zu aktu-ellen Brennpunkten oder in vergessene Ecken des Weltgesche-hens. Die unentgeltlich zur Verfügung gestellten Bilder und Texte öffnen uns die Augen für die Wichtigkeit einer freien Bericht- erstattung, sie zeigen die Schönheit der Welt, ihre geheimnisvol-len Seiten, prangern aber auch Gewalt an.Der Bildband Reportagen fur die Informationsfreiheit sensibili-siert die Öffentlichkeit für das wichtigste Anliegen von Reporter ohne Grenzen: die Freiheit, überall in der Welt zu informieren und informiert zu werden.

Mit dem Kauf dieses Bandes unterstützen Sie Reporter ohne Grenzen und die Informationsfreiheit.

REPORTAGEN FÜR DIE INFORMATIONSFREIHEIT

Reporter ohne Grenzen Schweiz (Hrsg.)REPORTAGEN FÜR DIE INFORMATIONSFREIHEITDeutsch / Französisch, ca. 100 Seiten, durchgehend bebildert,

21 × 27,5 cm, Schweizer Broschur

CHF 16.–

ISBN 978-3-7165-1798-7

Vertrieb nur in der Schweiz

Erscheinungstermin November 2014

Reporter ohne Grenzen, 1985 im südfranzösischen Montpellier von einer Hand

voll Journalisten gegründet, ist heute eine weltweit agierende Menschenrechts-

organisation. Ein Netzwerk aus über 150 Korrespondenten, neun Sektionen und drei

Büros setzt sich rund um den Globus für Meinungs- und Pressefreiheit ein, recher-

chiert und dokumentiert Verstösse gegen dieses Menschenrecht und unterstützt

verfolgte Journalisten und Medien. Hauptsitz der internationalen Organisation ist in

Paris. Reporter ohne Grenzen ist als Nichtregierungsorganisation international an-

erkannt. Der Verein hat Beraterstatus beim Europarat, beim Menschenrechtsrat der

Vereinten Nationen sowie bei der UNESCO.

11

BENTELIFOTOGRAFIE

1 DECKELSCHÜSSELMATZENDORF, UM 1815Steingut, bemalt in den Untergla-surfarben Blau, Grün, Violett, Schwarzviolett und Braunrot.Niedrige, unten schräg eingezo-gene Zylinderform mit schräg leicht nach aussen schwingender Lippe, hochgestellten bogenför-migen Henkeln und Fussring mit vertieftem Boden. Unter der Lippe ein Stab. Gewölbter Deckel mit profiliertem Rand und Pilz-knauf über erhabenem Kreis.Auf Wandung und Deckel Blu-mengirlanden. Über dem Fuss Band mit sich überschneidenden Bögen. Am Deckel Blütenzweige und Blumenranke. Blaue und schwarze Randlinien.H. 125, B. 165, T. 140 mm

MBS, Inv. Nr. 1912.116

Geschenk Otto Fröhlicher, 1912 (1911

erworben bei Oskar Häfeli, Antiquar in

Solothurn)

Biblio.: Weisz 1953, Abb. S. 91;

Schnyder 2008, Abb. 25

2 SCHREIBGARNITURMATZENDORF, 1818Steingut, bemalt in den Untergla-surfarben Blau, Grün und Braun-rot.Säulenförmiges kombiniertes Gefäss in drei Teilen (2b), beste-hend aus einem konkav eingezo-genen Fuss mit profiliertem Rand und senkrechtem Kragen als Tin-tenfassbehälter (das eingesetzte Tintenfass fehlt), einer zylindri-schen Streusandbüchse mit hoch-gestelltem Kragen und durchlö-cherter Deckplatte und einem fla-chen Deckel mit vorkragendem Rand. Der Deckel gekrönt mit einer niedrigen viereckigen Fuss-platte, darauf der untere Teil eines runden Fusses. Der Knauf (ursprünglich in Form einer Vase?) abgebrochen.Auf der Streusandbüchse die Inschrift «Frantz Anton Flury Kabalon (Kaplan) 1818» in Blu-menkranz, auf der Gegenseite ein Blumengebinde (2c). Auf dem Fuss Band mit blauem Kettenmo-tiv und radial angesetzten Blüm-chen. Der untere Teil des Deckels mit Blattgirlanden. Grüne Rand-linien.D. 140, H. 210 mm

MBS, Inv. Nr. 1912.199

Ankauf, 1912 (von Pfarrer Karl

Sulzberger in Trimbach)

Biblio.: Schwab 1927, Taf. nach S. 468;

Weisz 1953, Abb. S. 91; Schnyder 2008,

Abb. 26a–b

3 SCHÜSSELMATZENDORF, 1818Steingut, bemalt in den Untergla-surfarben Blau und Braunrot.Form wie Nr. 1. Deckel fehlt.Unter dem Rand Band mit blauem Kettenmotiv. Unter dem Stab gezähnte Linie, Blattgirlanden mit Blümchen und Inschrift «Jungfrau Susana Kully soll Leben 1818». Die Henkel mit braunroten S-förmigen Motiven. H. 65, B. 160, T. 140 mm

MBS, Inv. Nr. 1912.117

Geschenk Otto Fröhlicher, 1912 (1911

erworben bei Oskar Häfeli, Antiquar in

Solothurn)

Biblio.: Schnyder 2008, Abb. 23a–b

4 STREUSANDBÜCHSEMATZENDORF, 1818Steingut, bemalt in den Untergla-surfarben Blau, Grün und Braun-rot.Zylinderform mit hochgestelltem Kragen, durchlöcherter Deck-platte (beschädigt) und Fussring mit vertieftem Boden.Auf der Schauseite Inschrift «Amanz von Sury dem Andenken geweyhet 1818» in Blumenkranz. Blaue Randlinien.D. 72, H. 110 mm

KMM, Inv. Nr. KMM 63

Ankauf, 2008

«Stammt von Oberst von Sury d’Aspremont» (vermutlich Oberst Josef von Sury [1780–1843], Sohn des Urs Franz Josef und der Jose-pha von Sury d’Aspremont. Er bekam 1818 den französischen Grafentitel als Dank für die Hilfe, welche die Familie den emigrier-ten Adligen während der Revolu-tion geleistet hatte.) Die Büchse war vermutlich Bestandteil einer Schreibgarni-tur wie Nr. 3, welche Oberst von Sury Amanz von Sury d’Aspremont (1718–1784), dem Begründer des mütterlichen Familienzweigs widmete.

5 TELLERMATZENDORF, 1818Steingut, bemalt in den Untergla-surfarben Blau, Grün und Braun-rot.

Rund mit leicht ansteigender Fahne. Ohne Standring.Im Spiegel die Inschrift «Anna Maria Schad 1818» umrahmt von einem kreisförmigen gezähnten Band und radial angelegten Blu-men. Am Rand rot getupftes, gezähntes Band.D. 240, H. 30 mm

MBS, Inv. Nr. 1915.14

Leihnahme, 1915 (Besitz des Kantons

Solothurn – 1915 erworben bei J. Boner

in Laupersdorf)

Biblio.: Weisz 1953, Abb. S. 91;

Schnyder 2008, Abb. 27

6 DECKELSCHÜSSELMATZENDORF, 1819Steingut, bemalt in den Untergla-surfarben Blau und Rotbraun.Form wie Nr. 1.Unter dem Rand blaues Ketten-band, unter dem Stab Blattgir-landen mit Blümchen, Inschrift «Catharina Alimann soll leben», Datum «1819» und ein brennen-des Herz. Die Henkel mit rotbrau-nem S-Muster. Am Deckel blaue Kettenmotive und Blattgirlanden. Blaue Randlinien.H. 148, B. 185, T. 170 mm

KMM, Inv. Nr. KMM 67

Ankauf, 2006

7 DECKELSCHÜSSELMATZENDORF, 1821Steingut, bemalt in den Untergla-surfarben Blau und Rotbraun.Form wie Nr. 1. Knauf abgebro-chen.Auf dem Stab und am Deckelrand blaues Band mit braunroten Punkten. Auf Schüssel und Deckel Blattgirlanden mit Blüm-chen. Zwischen den Girlanden die Inschrift «Barbara Allema – Anno 1821».H. 117, B. 163, T. 150 mm

MBS, Inv. Nr. 1917.36

Leihnahme, 1917 (Besitz des Kantons

Solothurn – bei G. Boner in Laupersdorf

erworben)

Biblio.: Schwab 1927, Taf. nach S. 468;

Schnyder 2008, Abb. 24

1

2c

4

5 6b6a

7

2a

2b

3a

3b

Ceramica CH II 4.1 Schweiz – Steingut: Matzendorf Tafel 50 214 | 215

12

BENTELIKULTUR

• Fortsetzung der Reihe über das nationale Keramikinventar –

Folgeband zu Ceramica CH, Band 1: Neuchâtel

• Neuzeitliche Keramik (1500–1950) aus dem Bestand öffentlich

zugänglicher Sammlungen

• Rettung eines bedrohten Kulturerbes vor dem Vergessen

Die Schweizer Museen hüten in ihren Sammlungen keramische Schätze von ungeahnter Menge und unermesslichem Wert. Die-se Kostbarkeiten aus der nationalen wie internationalen Produk-tion sind nicht nur dem allgemeinen Publikum, sondern selbst den Fachleuten weitgehend unbekannt – vor allem weil die meis-ten Sammlungsbestände nicht mehr ausgestellt sind und nie pu-bliziert wurden.Die Ceramica-Stiftung mit Sitz in Basel widmet sich seit 1954 der Förderung der keramischen Wissenschaften. 2009 hat die Ceramica-Stiftung die Initiative für das Projekt Ceramica CH er-griffen, um ein nationales Inventar der öffentlich zugänglichen Sammlungen neuzeitlicher Keramik (1500–1950) aufzustellen. Der erste Band der Reihe, die sich dem Bestand an Kerami-ken jedes Kantons in einer eigenen Publikation widmet, galt dem Kanton Neuenburg. Im zweiten Band werden nun die Keramik-sammlungen des Kantons Solothurn katalogisiert und analysiert – aus dem Museum Blumenstein in Solothurn, dem Historischen Museum Olten, dem Thaler Keramikmuseum und der Sammlung Felchlin in Matzendorf, dem Schloss Alt-Falkenstein und dem Museum Wasseramt in Halten.

Weiterhin lieferbar:Ceramica CHBand 1: NeuchâtelISBN 978-3-7165-1776-5

In Planung:Ceramica CHBand 3: VaudErscheinungstermin Herbst 2015

CERAMICA CHBand 2: Solothurn

Ceramica-Stiftung (Hrsg.)CERAMICA CH Band 2: SolothurnMit Texten von Roland Blaettler, Peter Ducret und Rudolf Schnyder

Deutsch, ca. 400 Seiten, durchgehend bebildert,

23 × 27 cm, Leinenband mit Schutzumschlag

ca. Euro (D) 99.–, (A) 101.80, CHF 128.–

Subskriptionspreis bis 1. Januar 2015:

ca. Euro (D) 78.–, (A) 80.20, CHF 98.–

ISBN 978-3-7165-1801-4

Erscheinungstermin September 2014

Roland Blaettler, lic. phil., ehemaliger Konservator des Musée Ariana, des schwei-

zerischen Keramikmuseums in Genf, und Mitglied des wissenschaftlichen Beirates

der Stiftung. Nun betraut mit der Durchführung des Ceramica-Projektes (Aufnahme

der Objekte und Erstellung der Datenbasis, Fotos, wissenschaftliche Forschung,

Erarbeitung der Manuskripte).

Peter Ducret, Dr. phil., Autor mehrerer Publikationen auf dem Gebiet der Keramik.

Rudolf Schnyder, Prof. Dr. phil., ehemaliger Konservator der keramischen Samm-

lungen am Schweizerischen Nationalmuseum und Vizepräsident der Ceramica-

Stiftung.

13

BENTELIKULTUR

14

BENTELIKUNST

• Die Künste im Dialog mit dem Schriftsteller Robert Walser

• Mit Essays u.a. von Elfriede Jelinek und Lukas Bärfuss

• Mit Werken u.a. von Thomas Hirschhorn, Markus Raetz,

Thomas Schütte, Rosemarie Trockel, Mark Wallinger

• Ausstellung im Kunsthaus Aarau vom 10.05. bis 27.07.2014

Robert Walser (1878–1956) gilt als einer der wichtigsten Auto-ren der literarischen Moderne. Sein umfangreiches Werk, aber auch sein Leben als Aussenseiter faszinieren nicht nur Leser und Schriftsteller in aller Welt, sondern zunehmend auch bilden-de Künstler. Die aktuellen Positionen von Thomas Hirschhorn, Markus Raetz, Thomas Schütte, Rosemarie Trockel, Mark Wallinger und anderen zeigen Walsers inspiratorische Kraft und die Vielfalt der daraus entspringenden Werke.Robert Walser seinerseits war von der Kunst seiner Zeit stark be-einflusst. Sie spiegelt die Konflikte des frühen 20. Jahrhundertszwischen Stadt und Land und zwischen Tradition und Moderne, die in Walsers Schreiben eine bewegende Darstellung erfahren.Die Ausstellung im Aargauer Kunsthaus und der begleitende Katalog verbinden die historischen und die zeitgenössischen Bildwelten zu einem Spannungsfeld, das Robert Walser in ganz neuen Zusammenhängen zur Geltung bringt.

OHNE ACHTSAMKEIT BEACHTE ICH ALLESRobert Walser und die bildende Kunst

Madeleine Schuppli, Thomas Schmutz, Aargauer Kunsthaus, Reto Sorg, Robert Walser-Zentrum (Hrsg.)OHNE ACHTSAMKEIT BEACHTE ICH ALLESRobert Walser und die bildende KunstMit Texten von Lukas Bärfuss, Elfriede Jelinek, Konrad Tobler, Thomas

Schütte, Reto Sorg, Madeleine Schuppli, Karoliina Elmer, Yasmin Afschar

Deutsch / Englisch, 172 Seiten, 70 Abbildungen,

21 × 27 cm, Klappenbroschur

Euro (D) 38.–, (A) 39.10, CHF 48.–

ISBN 978-3-7165-1796-3

bereits erschienen

Madeleine Schuppli, geboren 1965 in Zürich. Studium der Kunstgeschichte, MAS

in Cultural Management. 1996 – 2000 Kuratorin an der Kunsthalle Basel, 2000–2007

Direktorin des Kunstmuseums Thun, seit Ende 2007 Direktorin des Aargauer Kunst-

hauses, Aarau. Herausgeberin zahlreicher Kataloge und Monografien.

Thomas Schmutz, geboren 1968 in Biel. Studium der Kunstgeschichte, Politologie

und Medienwissenschaften. Nach Stationen im CentrePasquArt und im Museum

Neuhaus, Biel, seit 2011 stellvertretender Direktor und Kurator des Aargauer Kunst-

hauses, Aarau.

Reto Sorg, geboren 1960 in Bern. Studium der Germanistik, Geschichte und Kunst-

geschichte. Er leitet das Robert Walser-Zentrum in Bern und unterrichtet an der Uni-

versität Lausanne. Zahlreiche Publikationen, Tätigkeit als Berater.

15

BENTELIKUNST

Arthur Schneiter, Bildhauer, geboren 1951 in Frauenfeld, seit 1978 eigene

Werkstatt, zurzeit in Schönenberg an der Thur. Ab 1981 Forschung an und

Entwicklung von Klangsteinen, Skulpturen und Installationen. Interdisziplinä-

re Projekte mit Kunstschaffenden sowohl im literarischen als auch im

musikalischen Bereich. Auftragsarbeiten im öffentlichen Raum, Einzel- und

Gruppenausstellungen, musikalische Lesungen und Konzerte im In- und

Ausland.

• Tagebücher der Künstlerin Marlies Pekarek von 1991 bis heute

• Individuelle Lebensgeschichte trifft auf Zeitgeschichte, Frauen-

geschichte, Kunstgeschichte

• Collagen voller Witz, Tiefgang und Einfallsreichtum

Das neue Buch von Marlies Pekarek vereinigt eine Auswahl aus ihren Kunst-Tagebüchern, die sie 1991 während ihres Studiums in Australien begonnen hat und bis heute weiterführt. Als Grund-lage dienen die Australian Woman’s Diaries, ein Jahreskalender mit Tagebucheinteilung für eigene Notizen, Berichten über Frauenin Australien sowie nostalgischen Illustrationen und Texten aus historischen Ratgebern für die Frau. Marlies Pekarek interpretiert diese Vorlagen neu und entwickelt sie assoziativ weiter. Nicht nur das aktuelle Weltgeschehen fliesst in die Collagen aus Pressefotos und anderen Fundstücken ein, sondern auch grund-sätzliche Überlegungen: die Auseinandersetzung mit Symbolen der Macht, mit verschiedenen Religionen und mit der Stellung der Frau. Ausgehend vom Rahmen des vorgedruckten Kalenda-riums entwickelt die Künstlerin ausdrucksstarke und spielerisch-leichte Bildlösungen und assoziative Anknüpfungen.Auch wenn die Tagebücher als eine Art künstlerisches Neben-produkt zu den aktuellen Arbeitszyklen entstanden sind – sie zei-gen als eigenständige Werke die Entstehung zentraler Themen im Schaffen von Marlies Pekarek.

TIME SHIFTS, PATTERNS STAY

THE SAME

Marlies PekarekTIME SHIFTS, PATTERNS STAY THE SAMEDeutsch / Englisch, 160 Seiten, durchgehend illustriert,

24 × 19 cm, Hardcover

ca. Euro (D) 38.–, (A) 39.10, CHF 48.–

ISBN 978-3-7165-1800-7

Erscheinungstermin November 2014

Marlies Pekarek, geboren 1957 in Bern, studierte Bildende Kunst in Zürich und an

der Southern Cross University in Lismore, Australien. Die Künstlerin lebt und arbeitet

seit 1996 in St. Gallen und ist sowohl freischaffend als auch lehrend tätig.

16

BENTELIKUNST

Arthur Schneiter, geboren 1951 in Frauenfeld. Ab 1981 Entwicklung von Klang-

steinen, Skulpturen und Installationen. Interdisziplinäre Projekte im literarischen und

musikalischen Bereich. Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland. 1991

Eidgenössisches Kunststipendium.

Guido Baselgia, geboren 1953 im Engadin. Absolvent der Kunstgewerbeschule.

Reportagetätigkeit und ausgedehnte Reisen. Zurzeit freie fotografische Arbeit. 2006

Auszeichnung mit dem Innerschweizer Kulturpreis.

Gert Gschwendtner, geboren 1949 in Oberbayern. Studium der Pädagogik, der

Philosophie und der Kunstgeschichte. Lehrtätigkeit und freie künstlerische Arbeit,

zuletzt mit stark philosophischem Ansatz.

• Künstlerbuch des renommierten Bildhauers und Klangkünstlers

Arthur Schneiter (Skulpturen und öffentliche Arbeiten u.a. in Kassel,

St. Gallen, Vals, Kriens, Steckborn, Kreuzlingen)

• Intimes Werkstattporträt eines Künstlers in Symbiose mit dem

Material Stein

• Ausloten der Möglichkeiten von Stein als Material, als Klangkörper

und als Dialogpartner

Das Buch nimmt uns in einem fotografischen Essay von Guido Baselgia mit auf einen einfühlsamen und intimen Rundgang durch die Werkstatt des Bildhauers Arthur Schneiter – ein La-bor, in dem er im Selbstversuch das Leben im Stein vollzieht. Der Künstler wohnt in seiner Arbeit und lebt zwischen seinen steinigen Gedankengängen. Hand- und ohrgedachte Objekte begegnen uns in den bildhauerischen Wirklichkeiten von Arthur Schneiter. Skulpturen zeigen uns scheinbar freie, abstrahierte Formen. Diese sind jedoch keine Kunstformen im herkömmli-chen Sinne. Es sind steingebliebene Dialoge zwischen Mensch und Materie, Erforschungen eines Materials als Sprache, als In-strument, als Oberfläche.Der begleitende Essay von Gert Gschwendtner reflektiert phi-losophisch-assoziativ die verschiedenen Facetten von Schnei-ters Arbeit: Bildhauerei, Fotografie, Zeichenkunst im Zeichen des Steins.

FACETTEN 15Arthur Schneiter | Leichter werden

Kulturstiftung des Kantons Thurgau (Hrsg.)FACETTEN 15Arthur Schneiter | Leichter werdenMit Fotografien von Guido Baselgia und Texten von Gert Gschwendtner

Deutsch, 40 Seiten, 17 Schwarz-Weiss-Abbildungen,

16,5 × 24 cm, Buchblock mit umgelegtem Umschlag

Euro (D) 17.50, (A) 18.–, CHF 22.–

ISBN 978-3-7165-1797-0

bereits erschienen

17

BENTELIKUNST

• Kandinskys Schriften ab Juni auch als E-Books

• Die Klassiker im modernen Format

• Über 100 Jahre alt und immer noch aktuell

WASSILY KANDINSKYDie Kunsttheorie jetzt auch als E-Book

Wassily KandinskyPUNKT UND LINIE ZU FLÄCHEApparat und Kommentar zu den Abteilungen I und II der GedichteDeutsch, 212 Seiten, 128 Abbildungen,

14,8 × 21 cm, Broschur

Print: Euro (D) 17.50, (A) 18.–, CHF 22.–

ISBN 978-3-7165-0182-5

E-Book: Euro (D) 12.90, (A) 13.30, CHF 14.90

ISBN 978-3-7165-1804-5

Wassily KandinskyÜBER DAS GEISTIGE IN DER KUNSTinsbesondere in der MalereiMit einem Vorwort von Jelena Hahl-Fontaine und

einer Einführung von Max Bill

Deutsch, 176 Seiten mit acht Tafeln und

zehn Originalholzschnitten,

14,8 × 21 cm, Broschur

Print: Euro (D) 17.50, (A) 18.–, CHF 22.–

ISBN 978-3-7165-1326-2

E-Book: Euro (D) 12.90, (A) 13.30, CHF 14.90

ISBN 978-3-7165-1803-8

Wassily KandinskyESSAYS ÜBER KUNST UND KÜNSTLERDeutsch, 260 Seiten, 50 Abbildungen,

14,8 × 21 cm, Broschur

Print: Euro (D) 17.50, (A) 18.–, CHF 22.–

ISBN 978-3-7165-0181-8

E-Book: Euro (D) 12.90, (A) 13.30, CHF 14.90

ISBN 978-3-7165-1805-2

Karla Bilang (Hrsg.)KANDINSKY, MÜNTER, WALDENBriefe und Schriften 1912–1914Mit einem Vorwort von Jelena Hahl-Fontaine

Deutsch, 280 Seiten, 20 Schwarz-Weiss-

Abbildungen, 15 × 21 cm, Klappenbroschur

Print: Euro (D) 17.50, (A) 18.–, CHF 22.–

ISBN 978-3-7165-1724-6

E-Book: Euro (D) 12.90, (A) 13.30, CHF 14.90

ISBN 978-3-7165-1806-9

Vor über 100 Jahren veröffentlichte Wassily Kandinsky (1866–1944) seine Schrift Über das Geistige in der Kunst und schuf da-mit eine Kunsttheorie, die auch im Jahr 2014 weiterhin Bestand hat. Die zusammengetragenen Gedanken bilden das grundle-gende Fundament für die weitere Entwicklung der abstrakten Kunst.Die organische Fortsetzung von Über das Geistige in der Kunst aus dem Jahr 1911 war die 1926 erschienene Publikation Punkt und Linie zu Fläche. Sie entstand damals als Kompendium von Kandinskys Lehre am Bauhaus und erkundet die Möglichkeiten des grafischen Zeichens abseits einer beschreibenden Funktion.Was Kandinsky an theoretischen Abhandlungen neben Über das Geistige in der Kunst und Punkt und Linie zu Fläche geschrieben hat, ist im Sammelband Essays uber Kunst und Kunstler enthal-ten. In ihnen formulierte Kandinsky seine wegweisenden Theo-rien zum Verhältnis zwischen konkreter und abstrakter Kunst.Einen Einblick in Kandinskys Persönlichkeit und Kunstverständ-nis bietet der Briefwechsel zwischen dem Künstler und Herwarth Walden, Galerist und Herausgeber der Zeitschrift Der Sturm. Die Korrespondenz ist von der Kunsthistorikerin Karla Bilang im Band Kandinsky, Munter, Walden – Briefe und Schriften 1912–1914 zusammengetragen und kommentiert.

18

BENTELIE-BOOKS

• Die besondere Beziehung von Vater und Sohn in Bildern

• Fotografisches Geschenkbuch für Väter und solche,

die es werden wollen

• Mit einer Erzählung von Wladimir Kaminer und einem Essay

von Guido Magnaguagno

Die Liebe zwischen Vater und Sohn ist von besonderer Intimität und Intensität. Nähe, Vertrauen, Stolz und Verantwortung, Freude und Trauer – es sind die ganz grossen Emotionen, die beide miteinander teilen. Dieses Buch vereint berührende Augenblicke der Gemeinsamkeit, festgehalten von bedeutenden Bildautoren unserer Zeit. Ergänzt werden die Fotografien durch eine Erzählung von Wladimir Kaminer und einen Essay von Guido Magnaguagno.

Mit Fotografien u.a. von René Burri, Robert Capa, Henri Cartier-Bresson, Jim Goldberg, Stefan Moses, Gotthard Schuh.

VÄTER UND SÖHNELiebesgeschichten in Bildern

Peter Graf und Till Schaap (Hrsg.) VÄTER UND SÖHNE LIEBESGESCHICHTEN IN BILDERNDeutsch, 88 Seiten, 62 Duplex-Abbildungen,

20 × 25 cm, Halbleinenband

ISBN 978-3-7165-1558-7

Neuer Preis ab 1. Juni 2014

CHF 14.40 statt CHF 35.–

Euro (D) 9.95 statt Euro (D) 28.–

• Monografie des Künstlers Louis Moilliet, Weggefährte von Klee

und Macke

• Die Farben Nordafrikas in Aquarellen zwischen Abstraktion und

Gegenständlichkeit

• Ausstellung Die Tunisreise – Klee, Macke, Moilliet im Zentrum

Paul Klee bis zum 22. Juni 2014

Obwohl Moilliet ganz unbestreitbar zu den ganz wichtigen Vertretern der Moderne gehört, blieb er vergleichsweise unbe-kannt. Eingeprägt hat sich sein Name im Zusammenhang mit der legendären Tunesien-Reise, die Paul Klee, August Macke und Moilliet am Vorabend des Ersten Weltkrieges unternahmen, und die für die drei Künstler zu einem rauschhaften Erlebnis wurde. Moilliet, der das Land schon zuvor und weitere Male danach besuchte, fand in der Ferne jenes Licht und jene Inspiration, die schliesslich seine grosse Meisterschaft als Aquarellmaler be-förderte. Das Buch zeigt eine Auswahl dieser Aquarell-Arbeiten und gibt darüber hinaus anhand von Gemälden und Zeichnun-gen Einblicke in die gesamte Schaffenszeit. Moilliet war zeit- lebens ein Reisender – der Idee der Ferne verpflichtet, bereicher-te und beeinflusste er mit seinem Werk die Kunstwelt. Das Buch ermöglicht erstmals nach längerer Zeit wieder, sein faszinieren-des Œuvre zu entdecken.

Anna Schafroth (Hrsg.) LOUIS MOILLIET 1880–1962Blick in die FerneDeutsch, 88 Seiten, 40 farbige und 20 Schwarz-Weiss-Abbildungen,

22 × 27,5 cm, Klappenbroschur

ISBN 978-3-7165-1586-0

Neuer Preis ab 1. Juni 2014

CHF 25.– statt CHF 38.–

Euro (D) 19.80 statt (D) Euro 29.80

LOUIS MOILLIET1880–1962

Blick in die Ferne

19

BENTELIPREISREDUZIERTE AUSGABEN

Luca ZanierPOWER BOOKMit Texten von Bill Kouwenhoven

und André Küttel

Deutsch / Englisch, 112 Seiten,

37 farbige Abbildungen,

27 × 37 cm, Hardcover mit Schutzumschlag

Euro (D) 54.–, (A) 55.50, CHF 68.–

ISBN 978-3-7165-1743-7

ZEIT IM FLUSSMit dem Containerschiff von Basel nach RotterdamMit Fotografien von Elke Fischer

und Texten von Sabine Theil

Deutsch / Englisch, 200 Seiten,

135 farbige Abbildungen,

28 × 21,4 cm, Halbleinenband

Euro (D) 46.–, (A) 47.30, CHF 58.–

ISBN 978-3-7165-1768-0

Cornelia WilhelmSHOT BY BOTH SIDESA Glimpse of New York 1986Mit Texten von Cornelia Wilhelm,

Guido Magnaguagno und Reto Sorg

Deutsch / Englisch, 100 Seiten,

72 Schwarz-Weiss-Abbildungen,

31 × 23 cm, Hardcover mit Spiegelfolie

Euro (D) 38.–, (A) 39.10, CHF 48.–

ISBN 978-3-7165-1788-8

Sergej ChilikovAUSGEWÄHLTE WERKE 1978–Mit einem Text von Zakhar Prilepin

Deutsch, 192 Seiten,

155 farbige und 40 Schwarz-Weiss-Abbildungen,

22 × 24,5 cm, Hardcover mit Schutzumschlag

Euro (D) 54.–, (A) 55.50, CHF 68.–

ISBN 978-3-7165-1701-7

SWISS PRESS PHOTO 14Deutsch / Französisch / Englisch / Italienisch,

136 Seiten, 190 farbige Abbildungen,

23 × 29,7 cm, Broschur

Euro (D) 20.–, (A) 20.60, CHF 25.–

ISBN 978-3-7165-1787-1

20

BENTELIAKTUELLE TITEL

Werner GadligerIM ATELIER UND UNTERWEGS:KÜNSTLERPORTRÄTSMit Texten von Guido Magnaguagno,

Werner Gadliger, Manfred Papst, Ines Anselmi

und Interviews mit Nora Iuga, Manfred Papst und

Roman Signer

Deutsch, 160 Seiten,

190 Schwarz-Weiss-Abbildungen,

21,5 × 26,5 cm, Hardcover

Euro (D) 34.–, (A) 35.–, CHF 42.–

ISBN 978-3-7165-1779-6

Bertrand CottetKOSOVOMit Texten von Bertrand Cottet,

Jean-Arnault Dérens und Ismail Kadare

Deutsch / Französisch, 128 Seiten,

91 farbige Abbildungen,

17 × 24 cm, Hardcover

Euro (D) 29.80, (A) 30.60, CHF 38.–

ISBN 978-3-7165-1771-0

Ferit KuyasCHONGQINGCITY OF AMBITIONMit Texten von Diana Edkins

und Bill Kouwenhoven

Deutsch, 112 Seiten,

67 farbige Abbildungen,

30 × 24 cm, Hardcover mit Schutzumschlag

Euro (D) 38.–, (A) 39.10, CHF 48.–

ISBN 978-3-7165-1605-8

Igor MukhinMEIN MOSKAUFOTOGRAFIEN 1985–2010Mit einem Text von Zakhar Prilepin

Deutsch, 196 Seiten,

205 Abbildungen in Duotone,

21,5 × 28 cm, Hardcover

Euro (D) 42.–, (A) 43.20, CHF 52.–

ISBN 978-3-7165-1722-2

Reporter ohne Grenzen (Hrsg.)FOTOS FÜR DIE PRESSEFREIHEIT 2014Deutsch, 104 Seiten, durchgehend bebildert

21 × 28 cm, Schweizer Broschur

CHF 16.–

ISBN 978-3-7165-1786-4

Vertrieb nur in der Schweiz

21

BENTELIAKTUELLE TITEL

Drei Bill-Bände

im Paket zum

Sonderpreis

Yves BonnefoyGIACOMETTIDeutsch, 576 Seiten, 584 Abbildungen,

20 × 25,5 cm, Hardcover

Euro (D) 46.–, (A) 47.30, CHF 58.–

ISBN 978-3-7165-1725-3

NIKI DE SAINT PHALLE UND DER TAROT-GARTENMit Texten von Jill Johnston und Marella

Caracciolo Chia; Fotografien von Giulio

Pietromarchi

256 Seiten, 166 farbige und

27 Schwarz-Weiss-Abbildungen,

28 × 28 cm, Hardcover

Euro (D) 62.–, (A) 63.70, CHF 78.–

Deutsche Ausgabe: ISBN 978-3-7165-1400-9

Englische Ausgabe: ISBN 978-3-7165-1537-2

Italienische Ausgabe: ISBN 978-3-7165-1538-9

Valentin RoschacherVALENTIN ROSCHACHERDie Schweizer Alpen – Ölbilder 2000–2013Deutsch, 282 Seiten,

über 450 farbige Abbildungen,

28 × 32 cm, Leinenband mit Schutzumschlag

Euro (D) 62.–, (A) 63.70, CHF 78.–

ISBN 978-3-7165-1772-7

Niki de Saint PhalleDER TAROT-GARTEN76 Seiten, 50 farbige Abbildungen,

21,5 × 21,5 cm, Broschur

Euro (D) 14.–, (A) 14.40, CHF 18.–

Deutsche Ausgabe: ISBN 978-3-7165-1087-2

Englische Ausgabe: ISBN 978-3-7165-1092-6

Italienische Ausgabe: ISBN 978-3-7165-1093-3

Französiche Ausgabe: ISBN 978-3-7165-1091-9

Paul-Klee-Stiftung und Kunstmuseum Bern (Hrsg.) PAUL KLEECATALOGUE RAISONNÉ, BÄNDE 1–9Deutsch, ca. 600 Seiten je Band, zahlreiche

farbige und Schwarz-Weiss-Abbildungen,

27 × 32 cm, Leinenband mit Schutzumschlag

ISBN 978-3-7165-1112-1

CHF 998.– statt CHF 2700.–

Euro (D) 799.– statt Euro (D) 2200.–

FUNKTION UND FUNKTIONALISMUS

SCHRIFTEN 1945–1988

Deutsch, 208 Seiten,

25 Schwarz-Weiss-Abbildungen,

14,8 × 21 cm, Klappenbroschur

MAX BILL AM BAUHAUS

Deutsch, 96 Seiten, 35 farbige und

40 Schwarz-Weiss-Abbildungen,

14,8 × 21 cm, Klappenbroschur

BILL – BILL – BILL

Mit einem Beitrag von Dorothea Strauss

Deutsch, 64 Seiten, 30 meist farbige

Abbildungen, 14,8 × 21 cm, Klappenbroschur

Bill-Paket ISBN 978-3-7165-1793-2

CHF 49.80 statt CHF 108.–

Euro (D) 39.80 statt Euro (D) 85.10

Judit VilligerERFUNDEN UND ERLOGENMit Texten von Stefanie Hoch und

Zsuzsanna Gahse

Deutsch / Englisch, 80 Seiten,

40 farbige Abbildungen,

17 × 23 cm, Klappenbroschur

Euro (D) 29.80, (A) 30.60, CHF 38.–

ISBN 978-3-7165-1782-6

Heinz Reinhart (Hrsg.)EINE LANDSCHAFT ERZÄHLTBilder vom Bodensee aus der Sammlung Hans E. RutishauserMit Texten von Stefan Keller, Felicitas Meile,

Barbara Stark

Deutsch, 140 Seiten, 147 farbige Abbildungen,

23 × 30 cm, Hardcover

Euro (D) 46.–, (A) 47.30, CHF 58.–

ISBN 978-3-7165-1778-9

22

BENTELIAKTUELLE TITEL

Gudrun Sachse (Hrsg.)WER WOHNT DA?Mit Fotografien von Heinz Unger

Deutsch, 176 Seiten,

über 160 farbige Abbildungen,

21 × 28 cm, Klappenbroschur

Euro (D) 38.–, (A) 39.10, CHF 48.–

ISBN 978-3-7165-1736-9

Carla SchmidSEEMANNSGARNSPINNENDeutsch, 196 Seiten, 150 farbige Abbildungen,

21,5 × 29,7 cm, Leinenband mit Siebdruck

Euro (D) 46.–, (A) 47.30, CHF 58.–

ISBN 978-3-7165-1730-7

Markus Riek, Jürg Goll, Georges Descœudres (Hrsg.)DIE ZEIT KARLS DES GROSSEN IN DER SCHWEIZMit Texten von 28 Autorinnen und Autoren

Deutsch, 328 Seiten, rund 300 farbige Abbildungen,

24,5 × 30 cm, Leinenband mit Schutzumschlag

Euro (D) 62.–, (A) 63.70, CHF 78.–

ISBN 978-3-7165-1781-9

2. Auflage

René GauchKULTPLAKATE – PLAKATKULTDeutsch / Englisch / Italienisch, 192 Seiten,

über 100 farbige Abbildungen,

17 × 24 cm, Hardcover

Euro (D) 46.–, (A) 47.30, CHF 58.–

ISBN 978-3-7165-1752-9

Mareile Flitsch und Völkerkundemuseum der Universität Zürich (Hrsg.)TRINKKULTUR KULTGETRÄNK288 Seiten, ca. 160 farbige Abbildungen,

22 × 27,5 cm, Hardcover

ca. Euro (D) 46.–, (A) 47.30, CHF 58.–

Deutsche Ausgabe: ISBN 978-3-7165-1789-5

Englische Ausgabe: ISBN 978-3-7165-1790-1

KARLSJAHR 2014

Wichtige Ausstellungen zum 1200. Todestag Karls des Grossen,

begleitet von grossem Medieninteresse:

• Aachen

Karl Charlemagne der Große. Macht, Kunst, Schätze (20. Juni – 21. September)

• Ingelheim

Dem Kaiser auf der Spur - 1200 Jahre Karl der Große (3. April – 14. Dezember 2014)

• Lauresham

Eröffnung des Freilichtmuseums Lauresham am 14. September 2014. Das nach

historischen Vorgaben gebaute karolingische Dorf dient auch als Forschungsstation.

• Messkirch

Campus Galli: Entstehung einer frühmittelalterlichen Klosteranlage in Messkirch

nach dem weltberühmten St. Galler Klosterplan.

23

BENTELIAKTUELLE TITEL

Bild auf dem Umschlag: © Joël Tettamanti, aus: Joël Tettamanti. Works 2001–2019, ISBN 978-3-7165-1807-6.

Bild auf Seite 3: © Kantonsbibliothek Vadiana, St. Gallen: Oscar Rietmann, Kreuzegg, 1922, aus: Fotoarchive der Schweiz. Nordostschweiz, ISBN 978-3-7165-1802-1.

KONTAKT

bspublish ag

BENTELI Verlag

Steinackerstrasse 8

CH-8583 Sulgen

T +41 71 644 91 31

F +41 71 644 91 39

[email protected]

www.benteli.ch

VERTRETER

SCHWEIZGiovanni Ravasio

Klosbachstrasse 33

CH-8032 Zürich

Tel. +41 44 260 61 31

Fax +41 44 260 61 32

[email protected]

AUSLIEFERUNGEN

SCHWEIZAVA Verlagsauslieferung AG

Centralweg 16

CH-8910 Affoltern am Albis

Tel. +41 44 762 42 60

Fax +41 44 762 42 10

[email protected]

www.ava.ch

VERTRIEB INTERNATIONAL

NIEDERLANDECoen Sligting Bookimport

Dr. Schaepmanstraat 28

NL-1814 RD Alkmaar

Tel. +31 72 515 10 90

Fax +31 72 515 10 90

[email protected]

Ansprechpartnerin im Verlag:

Kirstin Meditz

[email protected]

DEUTSCHLAND / ÖSTERREICHHans Frieden

c / o G.V.V.

Groner Strasse 20

DE-37073 Göttingen

Tel. +49 551 797 73 90

Fax +49 551 797 73 91

[email protected]

DEUTSCHLAND / ÖSTERREICHGVA Göttingen

GmbH & Co. KG

Postfach 2021

DE-37010 Göttingen

Tel. +49 551 384 20 00

Fax +49 551 348 200 10

[email protected]

www.gva-verlage.de

FRANKREICHInterart S.A.R.L.

1, rue de l’Est

FR-75020 Paris

[email protected]

USA / KANADAAntique Collectors' Club Ltd.

6 West 18th Street

4th floor

USA-New York

NY 10011

[email protected]

ALLE ANDEREN LÄNDERAntique Collectors' Club Ltd.

Sandy Lane

Old Martlesham

GB-Woodbridge, Suffolk

IP12 4SD

Tel. +44 1394 389 950

Fax +44 1394 389 999

[email protected]

BENTELIADRESSEN