Biodiversität - Vielfalt im Wald - BirdLife Luzernlebt“ war der Schwerpunkt 2012 der...

12
Kantonalverband lokaler Naturschutz- und Vogelschutzvereine www.birdlife.ch/luzern Biodiversität - Vielfalt im Wald Schwerpunkt 2013: Naturnaher Waldbau für die Biodiversität Vogel des Jahres: Pirol JA zum Raumplanungsgesetzt am 3. März 2013! Bitte alle abstimmen!

Transcript of Biodiversität - Vielfalt im Wald - BirdLife Luzernlebt“ war der Schwerpunkt 2012 der...

Page 1: Biodiversität - Vielfalt im Wald - BirdLife Luzernlebt“ war der Schwerpunkt 2012 der SVS-Waldkampagne. Gerade auch in diesem Jahr zeigte sich, dass die Kampagne keinen Moment zu

Kantonalverband lokaler Naturschutz- und Vogelschutzvereine www.birdlife.ch/luzern

Biodiversität - Vielfalt im Wald

Schwerpunkt 2013: Naturnaher Waldbau für die Biodiversität

Vogel des Jahres: Pirol

JA zum Raumplanungsgesetzt

am 3. März 2013!

Bitte alle abstimmen!

Page 2: Biodiversität - Vielfalt im Wald - BirdLife Luzernlebt“ war der Schwerpunkt 2012 der SVS-Waldkampagne. Gerade auch in diesem Jahr zeigte sich, dass die Kampagne keinen Moment zu

Jahresbericht BirdLife Luzern 2012 2

Naturschutz gemeinsam auf allen Ebenen Lokale NaturschutzvereineKantonalverbändeLandesorganisationenSVS/BirdLife SchweizBirdlife International

KURZGEFASST BirdLife Luzern ist der Kantonalverband von 19 lokalen Sektionen, welche vor Ort Naturschutz in der ganzen Breite machen: praktisch, in Kommissionen, als Ideenge-ber, als Ausbildner, beim Motivieren von Jung und Alt an Exkursionen, Ständen, mit Zeitungsberichten, in Vernetzungsprojek-ten und vielem mehr. Der Kantonalverband BLL hat 2012: - einen Feldornikurs abgeschlossen - einen Feldbotanik- und einen Exkursionsleiterkurs gestartet - eine Ausbildungsinitative gestartet - an 4 Sitzungen Kontakt mit anderen Naturschutzorganisationen gehabt - an 3 Sitzungen Kontakt mit Regierung und Verwaltung gehabt - zwei BirdLife Infos herausgegeben - www.birdlife.ch/luzern unterhalten - einen Kartier- und einen Kinderleiterkurs angeboten - ein paar politische Voten abgegeben - mit BirdLife Schweiz verkehrt - 4 Vorstandsitzungen und ein geschäftsloses gemütliches Treffen abgehalten - einen FOK (bereits ausgebucht mit 30 Personen!), sowie einen Naturgartenkurs aufgegleist - das grosse Heckenprojekt "Dornröschen" weitergeführt Gemacht wurde die Arbeit vom Vorstand, von Arbeitsgruppenmitgliedern und den Kursleiter/innen. Ihnen und allen Aktiven in den Sektionen gebührt ein grosses Lob. Ich wünsche allen weiterhin viel Elan und viele schöne Momente in der Natur. VERFASSER Pius Korner, Präsident BLL Ausserdorf 43 6218 Ettiswil [email protected] Tel 041 9804922

AUS DEM VORSTAND Intern Stefan Schilli ist neu im BLL Vorstand. Stefan betreut zusammen mit seiner Partnerin Marlène Wenger das Naturlehr-gebiet Ettiswil, ist Umweltingenieur und Liebhaber von Schmetterlingen, Heu-schrecken und der Natur als Ganzem. Herzlichen Dank für die Bereitschaft zum Mitarbeiten! Heidi Fischer ist neu Delegierte von BLL bei BirdLife Schweiz, zusammen mit dem bisherigen Delegierten Urs Käser. Heidi leitet seit mehreren Jahren beim Vogelgrundkurs der OG Luzern mit. Heidi ersetzt Silvano Stanga. Silvano ist weiterhin als Präsident beim NAROS aktiv. Herzlichen Dank an Silvano und Heidi für ihren Einsatz beim BLL!

Stefan Schilli ist neu im Vorstand von BLL. Heidi Fischer, hier auf dem Col de Bretolet mit einer Tan-nenmeise, ist neu Delegierte von BLL bei SVS / BirdLife Schweiz.

Politik / Stellungnahmen 1. Kontakte mit Verwaltung und Politik Nach der gelungenen Kontaktaufnahme mit dem neuen Regierungsrat in Sachen Natur und Umwelt, Robert Küng, anlässlich einer Fahrradtour im Wauwiler Moos, fanden im April 2012 vier Umwelttreffen statt. An zweien war BLL mit dabei: Thema Biodiversität (mit dem lawa) und Thema Raumplanung (mit dem

Page 3: Biodiversität - Vielfalt im Wald - BirdLife Luzernlebt“ war der Schwerpunkt 2012 der SVS-Waldkampagne. Gerade auch in diesem Jahr zeigte sich, dass die Kampagne keinen Moment zu

Jahresbericht BirdLife Luzern 2012 3

Naturschutz gemeinsam auf allen Ebenen Lokale NaturschutzvereineKantonalverbändeLandesorganisationenSVS/BirdLife SchweizBirdlife International

rawi und dem lawa). Die Themen Energie und Verkehr wurden von anderen Verbänden bestritten. Die Treffen waren primär ein weiteres Kennenlernen und ein Informationsaustausch. Der Kontakt soll weiter gehen und thematisch tiefer und konkreter werden. Ebenfalls im April fand ein Treffen mit dem lawa statt (wieder mit Pro Natura und WWF), sowie im Oktober das Jagdforum (mit diversen Verbänden). 2. Dagmersellen und Beromünster Mit anderen Verbänden haben wir eine Einsprache gegen die Einzonung von Land im Wildtierkorridor bei Dagmersellen gemacht. Der Fall war offenbar derart klar, dass es nicht mal zu Einspracheverhand-lungen kam; die Einzonung wurde rückgängig gemacht. Ohne Verbandsbe-schwerderecht wäre hier wohl einer der zwei letzten potentiellen Wildwechsel zwischen dem Mittelland und den Alpen über die A2 definitiv dicht gemacht worden. Nun bleibt die Chance, dass mit einer Autobahnbrücke dereinst der Wechsel wieder geöffnet wird. Der grossräumige Austausch zwischen den Populationen von Tieren ist von grosser Bedeutung, und Dagmersellen ist eine Schlüsselstelle im Wildwechselnetz, welche unbedingt wieder passierbar gemacht werden muss - und sicher nicht zusätzlich verbaut werden darf! Als ob es absolut keine Alternative gäbe für Industriebauten! Es bleibt das Geheimnis der entsprechenden Verwaltungsstellen, ob dieser Faux-pas mehr aus Inkompetenz oder Ignoranz passierte. Zweitens haben wir mit unserem Votum mitgeholfen, dass eine laute Veranstaltung bei Rickenbach von einer ruhigen Waldecke an eine weniger sensible Stelle versetzt wurde. Die Initiative kam von der örtlichen Jagdgesellschaft. 3. WEP Willisau Zur Auflage des Waldentwicklungsplans (WEP) Willisau haben wir eine Stellungnahme abgegeben. Erneut haben

wir darauf hingewiesen, dass viele Wälder mehr Totholz und Biotopbäume brauchen. Der Mindestwert von 10 m3 wird nun zwar immer noch genannt, aber ergänzt mit: "Im Durchschnitt soll deutlich mehr Totholz pro ha Waldfläche vorhanden sein", und es wird vermerkt, dass gemäss Landesforstin-ventar 2004/06 rund 25 m3 Totholz vorhanden waren. Übrigens: Das WSL (Forschungsinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) spricht von Totholz-Mindestmengen von 20-40 m3, spezialisierte Tier-, Pflanzen und Pilzarten brauchen örtlich noch deutlich mehr. Zu Biotopbäumen macht der WEP leider keine konkreten Angaben. Erfreulich hingegen ist, dass neu bis 2020 25 statt nur 15 km Waldrand aufgewertet werden sollen. Übrigens: interessante Angaben zu Totholz findet man unter www.totholz.ch.

Der Alpenbock und viele andere Waldbe-wohner brauchen Totholz! Dieses Exem-plar zeigte sich dem Birdrace Team mit dem BLL-Präsidenten. Foto: Paul Walser.

4. Raumplanung Die Landschaftsinitiative der Umwelt-verbände wurde zurückgezogen, weil der Gegenvorschlag vom Bund akzeptabel ist. Nun hat aber der Gewerbeverband gegen den Entwurf des Bundes das Referendum ergriffen, sodass es doch zu einer Abstimmung im März 2013 kommt. BLL unterstützt den Bundesvorschlag zum neuen Raumplanungsgesetz. BLL ist Mitglied im kantonalen Unterstützungsko-

Page 4: Biodiversität - Vielfalt im Wald - BirdLife Luzernlebt“ war der Schwerpunkt 2012 der SVS-Waldkampagne. Gerade auch in diesem Jahr zeigte sich, dass die Kampagne keinen Moment zu

Jahresbericht BirdLife Luzern 2012 4

Naturschutz gemeinsam auf allen Ebenen Lokale NaturschutzvereineKantonalverbändeLandesorganisationenSVS/BirdLife SchweizBirdlife International

mitee (vertreten durch Stefan Schilli) und hat an die Kampagne Fr. 1000.- bezahlt. www.ja-zum-raumplanungsgesetzt.ch

PLATTFORM So funktionniert der Link zwischen BLL und dem nationalen Dachverband, SVS/BirdLife Schweiz... - per e-mail erhalten wir Medienmittei-lungen und interne Infos über aktuell wich-tige Punkte v.a. aus der Naturschutzpolitik - bei kantonsspezifischen Anliegen steht BLL in direktem Kontakt zur SVS Geschäftsstelle, z.B. bei Einsprachen - BLL wird angefragt, nationale Stellungnahmen z.B. zur Biodiversitäts-strategie mit zu tragen - an der Delegiertenversammlung und an der Präsidententagung entstehen die persönlichen Kontakte zum SVS und zu den anderen Kantonalverbänden. - der SVS verfügt über diverse Materialen, welche beispielsweise für Standaktionen oder Versände verwendet werden können. Der SVS verfügt über Lehrmaterialien (z.B. den Opteryx, Material für Feldkurse, z.T. in Erarbeitung). - SVS-Anlässe werden auch von uns ausgeschrieben: siehe hinten. - mit unserem finanziellen Beitrag an den SVS ermöglichen wir dessen Natur-schutzarbeit auf nationaler Ebene. Beiträge fliessen auch an BirdLife International, sodass wir von lokal bis global aktiv sind.

Im Sädelwald hat der Staatsforstbetrieb auf einfache Weise Kleingewässer ange-legt; mehr dazu im BLL-Info 2/12.

So funktionniert der Link zwischen BLL und den Sektionen...

- an der DV und bei sonstigen Anlässen entstehen die persönlichen Kontakte zwischen Aktiven von BLL und den Sektionen - mit dem BLL-Info kommen die wichtigsten Informationen zweimal jährlich zu euch in die Sektionen - auf der website www.birdlife.ch/luzern sind wichtige Infos jederzeit abrufbar - Die vielffältigen BLL-Unterstützungen für die Sektionen sind weiter unten aufgelistet BLL-Fonds Aus dem BLL-Fonds wurden nochmals Fr. 1000.- ans Zellmoosprojekt des OV Sursee gezahlt. Mit Fr. 900.- kaufte sich BLL eine Seite aus dem Jubiläumskalender des NAVO Dagmersellen, welcher nach dem Vorbild des letztjährigen Ruswiler Kalenders ebenfalls mit 12 Exkursionen verbunden ist. Der Kalender wird an sämtliche Haushaltungen von Dagmersellen (mit Uffikon und Buchs) verteilt.

Page 5: Biodiversität - Vielfalt im Wald - BirdLife Luzernlebt“ war der Schwerpunkt 2012 der SVS-Waldkampagne. Gerade auch in diesem Jahr zeigte sich, dass die Kampagne keinen Moment zu

Jahresbericht BirdLife Luzern 2012 5

Naturschutz gemeinsam auf allen Ebenen Lokale NaturschutzvereineKantonalverbändeLandesorganisationenSVS/BirdLife SchweizBirdlife International

Sektion Grosswangen ausgetreten Die Abteilung Vogelschutz des OV Grosswangen war bisher bei BLL dabei. Nun ist der OV Grosswangen aus dem BLL ausgetreten, da wir nur sehr wenige Überlappungen in den Aktivitäten hatten. Mit vier gemeldeten Mitgliedern ist der Austritt des OV Grosswangen aus dem BLL zwar kein finanzieller Verlust, aber trotzdem schade. Wir hoffen, dass wir mit der Ausbildungsoffensive (siehe unten) neue und aktive Vereine generieren können an Orten, wo bisher keine Sektion vorhanden ist. Aus der Tätigkeit unseres Dachver-bandes SVS/BirdLife Schweiz 2012 Der Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz ist unser Dachverband mit 450 lokalen Natur- und Vogelschutzvereinen, 18 Kantonalverbänden und 2 Landesorga-nisationen mit total 63’000 Mitgliedern. Er arbeitet national und international an wichtigen Naturschutzprojekten. „Totholz lebt“ war der Schwerpunkt 2012 der SVS-Waldkampagne. Gerade auch in diesem Jahr zeigte sich, dass die Kampagne keinen Moment zu früh kam. Vermehrt wird potentielles Totholz, auf das 5000 Arten als Lebensraum angewiesen sind, wieder verheizt. Auch der Schutz der Waldfläche wurde gelockert und es gab Vorstösse im Parlament, dass selbst Windräder und Siedlungen in den Wald gebaut werden können. Auch die SVS-Naturschutztagung war der Biodiversität im Wald und deren Umsetzung in die Praxis gewidmet. So-wohl bei der Agrarpolitik 2014-2017, als auch bei der Energiepolitik war das Engagement des SVS gefordert, damit vor lauter Produktion nicht noch die letzten naturnahen Gebiete zerstört werden. Die vom SVS/BirdLife Schweiz schon lange geforderte Strategie Biodiversität Schweiz hat der Bundesrat im Frühling 2012 endlich verabschiedet. 2013 wird der Aktionsplan zur Umsetzung der Biodiversitätsstrategie erarbeitet. Zwei wichtige Urteile für den Moorschutz

kamen dank den Beschwerden von SVS/BirdLife Schweiz und ZVS/BirdLife Zürich zustande. Die Bestandsaufnahmen des Mittelspechts zeigten, dass es in den letzten fünfzig Jahren nie so viele Mittelspechte gab wie heute. Die Massnahmen, welche zusam-men mit Forstdienst und Waldbesitzern realisiert werden konnten, beginnen zu wirken. Dafür stehen andere Arten wie Mehlschwalbe und Feldlerche bald auf der Roten Liste. Der SVS startet zu beiden Arten ein Artenförderungsprogramm. Nach der Sammlung für das Regenwaldprojekt in Harapan in Indonesien unterstützte der SVS dank grosszügigen Spendenden im Herbst 2012 den Schutz des Tsitongam-barika-Waldes in Madagaskar. Dieser wird so vor illegaler Abholzung geschützt. Mit den beiden Naturschutzzentren La Sauge und Neeracherried sowie mit den Zeitschriften Ornis und Ornis junior kann der SVS viele Leute für die Natur begeis-tern und Informationen zum Naturschutz vermitteln. Zusätzlich wurde in diesem Jahr der Opteryx, das Lehrmittel für Ein-steigerkurse für Jugendliche und Erwach-sene, neu überarbeitet. Mehr Auskunft über die vielfältige Arbeit des SVS erhalten Sie unter www.birdlife.ch.

SVS/BirdLife Schweiz untersucht, wie die Mehlschwalbenhäuser, welche im 2010 erstellt wurden, vom damaligen Vogel des Jahres angenommen wurden.

Om

ar R

unol

fsso

n

Page 6: Biodiversität - Vielfalt im Wald - BirdLife Luzernlebt“ war der Schwerpunkt 2012 der SVS-Waldkampagne. Gerade auch in diesem Jahr zeigte sich, dass die Kampagne keinen Moment zu

Jahresbericht BirdLife Luzern 2012 6

Naturschutz gemeinsam auf allen Ebenen Lokale NaturschutzvereineKantonalverbändeLandesorganisationenSVS/BirdLife SchweizBirdlife International

AUSBILDUNG BLL führt Kurse durch, welche von einzelnen Sektionen nicht leicht organisiert werden könnten. BLL vermittelt den Sektionen Material für Grundkurse. Ausbildungsinitative 400+ Mit einer veritablen Grundkurs-Offensive möchten wir noch viel mehr Menschen für die Natur begeistern und sensibilisieren. Jährlich sollen fünf zusätzliche Grund-kurse stattfinden, gerade auch an Orten ohne Sektionen. Ein top-motiviertes Team arbeitet an diesem ambitiösen Ziel: Lisbeth Kurmann, Konsti Mez (Leitung), Sebastian Meyer und Silvia Reist. Die Grundkursabgänger/innen erhalten die Möglichkeit, bei Feldkursen und Exkursionsleiterkursen ihr Wissen zu festigen und allmählich in unsere Familie hineinzuwachsen, um auch selber aktiv zu werden in Sektionen und selbst als Kursleiter/in. Wir erhoffen uns: - mittelfristig genügend Leiter, um das Kursangebot aufrecht halten zu können, nämlich: - jährlich mehrere Grundkurse - jährlich ein FOK und zweijährlich ein FBK - zweijährlich ein ELK - neue Sektionen in neuen Gemeinden - neue Aktive in Vorständen und bei der Naturschutzarbeit.

Wir hoffen, wir können 25 extra-Grundkurse anbieten, an welchen total mindestens 400 Personen teilnehmen. Um diese 25 extra-Grundkurse anbieten zu können, müssen wir jemanden "ein-kaufen", da es für ein solches Pensum derzeit nicht ausreichend (halb-) ehrenamtliche Kursleiter gibt. Wir hoffen, von Stiftungen das nötige Geld für diese sehr nachhaltige Aktion zu erhalten.

Feldkurse Ein Feldbotanikkurs ist am Laufen (2012/13). Ein neuer Feldornithologiekurs (2013/14) ist bereits ausgebucht. Wir hoffen, dass auch ein FOK 2014/15 zustande kommen wird.

Exkursionsleiterkurs Der ELK 2012/13 ist in Gange. Ein herzliches Dankeschön an unsere Leiter/innen und auch an jene von Kursen von Sektionen. Eure Arbeit begeistert viele Herzen für die Natur! Spezialausbildung - Siehe auch die Angebote von BirdLife Schweiz (Schwerpunkt Naturschutz), www.birdlife.ch, und der Ala (Schwer-punkt Ornithologie), www.ala-schweiz.ch. - In den Sektionen finden Kurse und kursartige Anlässe zu verschiedenen Themen statt. Z.B. Libellenkurs des OV Sursee und NV Willisau (siehe die Webseiten). Stöbere auf den Sektions-Websites, welche alle auf www.birdlife.ch/Luzern verlinkt sind!

SVS-Ausbildungssche-ma mit zugehörigen Kursunterlagen. Sek-tionen können für ihre Grundkurse z.B. den neu überarbeiteten opteryx verwenden.

Page 7: Biodiversität - Vielfalt im Wald - BirdLife Luzernlebt“ war der Schwerpunkt 2012 der SVS-Waldkampagne. Gerade auch in diesem Jahr zeigte sich, dass die Kampagne keinen Moment zu

Jahresbericht BirdLife Luzern 2012 7

Naturschutz gemeinsam auf allen Ebenen Lokale NaturschutzvereineKantonalverbändeLandesorganisationenSVS/BirdLife SchweizBirdlife International

VON BLL FÜR DIE SEKTIONEN 1. Falls ihr Hecken aufwertet... Wenn eine Sektion eine Hecke aufwertet (in Ökoqualität überführt), kann sie dies beim BLL-Projekt "Dornröschen" vorgän-gig anmelden. Pro Meter aufgewertete Hecke zahlt das Projekt Fr. 5.- (Verteiler Landwirt-Sektion ist vorgängig abzumach-en). www.dornroeschen-wach-auf.ch

Das Dornröschenprojekt hat im 2012 die Aufwertung von rund 22 km Hecken im

Kanton Luzern unter-stützt. Weitere 65 km sind angemeldet! Zudem wer-den Kurse für die fach-gerechte Heckenpflege durchgeführt.

2. Falls ihr im Wald oder am Waldrand aktiv seid oder werden wollt... Im Walddossier, welches alle Sektionen anlässlich der DV 2011 erhalten haben, findet ihr die relevanten Infos inklusive Wald-Pläne von eurer Gemeinde! Zusätz-lich bezahlt euch BLL auf Wunsch eine Startberatung für ein konkretes Projekt oder auch eine "Ideen-Sammlung-Begeh-ung" bei euch vor Ort. Kontaktperson: Stefan Schilli ([email protected], 041 980 02 24) 3. Falls ihr für Kinder was machen wollt... Erneut bezahlen wir euch einen Profi-Kinderanlass von der Erlebnisschule Luzern. Die/der Naturpädagoge kommt zu euch und führt die Kinder in die Natur. Es können verschiedene Themen ausgewählt werden: siehe www.erlebnisschule.ch. BLL bezahlt wiederum einen Anlass pro Sektion und von einem allfälligen zweiten Anlass die Hälfte. Wer selber mit den Kindern in die Natur gehen möchte kann dies beispielsweise mit

einer unserer Kinderkisten machen - kom-pakte Anlässe, inklusive dem benötigten Material! Die vier Kisten eignen sich für Anlässe für 5-8 jährige Kinder. Infos auf www.birdlife.ch/Luzern. 4. Falls ihr für Jugendliche etwas anbietet oder anbieten wollt... Erstens bezahlen wir für Jugendliche bis 18 Jahre das Kursgeld von euren Kursen bis auf Fr. 50 Restbetrag - z.B. für einen (allenfalls regionalen) Jungornithologen-Kurs. Hilfreich dafür ist das neu überarbei-tete SVS-Lehrmittel "opteryx". 5. Falls ihr eine Standaktion macht... BLL hat 3 grosse Plachen mit den meisten Brutvögeln der Schweiz. Ein geeigneter Blickfang an einer Standaktion. Ausleihen bei Pius Korner (041 9804922, [email protected]). 6. Falls ihr für ein Naturschutzprojekt noch etwas Geld braucht... BLL hat einen Naturschutzfonds, aus welchem wir Sektionen mit Beträgen bis ca. Fr. 1000.- bei konkreten Projekten unterstützen können. Anfragen an ein Vorstandsmitglied.

Der NV Willisau führte mit der Erlebnis-schule Luzern im Mai zweimal den Anlass "Krabbeltiere" durch; total 40 Kinder erlebten einen spannenden Ausflug (Bericht im BLL-Info 2/11). BLL zahlte 75% der Kosten, aus dem Legat von Katharina Fleischlin. Das Angebot kann weiterhin genutzt werden.

Page 8: Biodiversität - Vielfalt im Wald - BirdLife Luzernlebt“ war der Schwerpunkt 2012 der SVS-Waldkampagne. Gerade auch in diesem Jahr zeigte sich, dass die Kampagne keinen Moment zu

Jahresbericht BirdLife Luzern 2012 8

Naturschutz gemeinsam auf allen Ebenen Lokale NaturschutzvereineKantonalverbändeLandesorganisationenSVS/BirdLife SchweizBirdlife International

KONTAKTPFLEGE An vier Treffen mit rund zehn anderen Natur- und Umweltverbänden wurden die Treffen mit der Regierung und Verwaltung vorbereitet und das weitere Vorgehen fest-gelegt. Momentan steht auch die Abstim-mung zum neuen Raumplanungsgesetz im Zentrum. Es werden weiterhin rund vier Treffen pro Jahr stattfinden. Weitere offizielle Treffen fanden 2012 mit dem Re-gierungsrat Robert Küng, den Verwal-tungsstellen Natur, Jagd & Fischerei und rawi (Raumplanung) statt, sowie mit der Jagd beim Jagdforum.

VARIA www.wildruhezonen.ch informiert zum Thema inkl. Karten, die uns zeigen, wann wir uns wo nicht oder nur eingeschränkt bewegen dürfen. Gämse, Reh, Luchs, Raufusshühner und andere mehr bedanken sich.

Wildruhezonen Kanton LU

Neuer Schweizer Brutvogelatlas Für die Ornitholog/innen beginnt 2013 ein grosses Unterfangen, nämlich der neue Brutvogelatlas. In den Jahren 2013-2016 werden im Feld nach einer vorgegebenen Methode die Brutvögel kartiert. Einerseits werden bestimmte Kilometer-quadrate kartiert, andererseits werden seltenere Arten und Koloniebrüter gezielt gesucht. Wer bei dieser spannenden Arbeit

mitmachen möchte konsultiere die Website http://atlas.vogelwarte.ch. Für Revierkar-tierungen braucht es fundierte feldornitho-logische Kenntnisse (inklusive Stimmen), für gezielten Artsuchen können auch spezifische, weniger breite Kenntnisse aus-reichen, z.B. für die Suche nach Wald-schnepfen, Eulen oder Mehlschwalben. Unsere Landschaft damals und heute http://www.swisstopo.admin.ch/internet/ swisstopo/de/home/175/timetravel.html vergleicht Karten von damals und heute - sehr spannend und aufschlussreich!

Westlich Neuenkirch, 1971 und 2009

RECHNUNG Nebst den aufgelisteten Geldflüssen auf er nächsten Seite besitzen wir ein zweites Konto mit Geld aus dem Legat Katharina Fleischlin. Damit haben wir 2012 Fr. 413.10 fürs Waldprojekt und Fr. 1250 für Kinderanlässe bezahlt. Stand Ende 2012: Fr. 35942.15. Dieser Betrag ist reserviert für folgende Tätigkeiten der Sektionen: - Anlässe mit der Erlebnisschule - Kurssponsoring an Jugendliche bis 18 Jahre für Kurse der Sektionen (Kursbeitrag bis auf Fr. 50). - Beratung für Waldprojekte oder eine Waldexkursion zum Thema Naturschutz im Wald (für Vorstand zum Ideen sammeln, oder als Vereinsexkursion).

Page 9: Biodiversität - Vielfalt im Wald - BirdLife Luzernlebt“ war der Schwerpunkt 2012 der SVS-Waldkampagne. Gerade auch in diesem Jahr zeigte sich, dass die Kampagne keinen Moment zu

BUDGET 2012, RECHNUNG 2012, BUDGET 2013

Budget 2012 Rechnung 2012 (Vorbehalt Revision)

Budget 2013 (Entwurf)

Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Beitrag an SVS/Birdlife Schweiz 15000.00 17120.00 17000.00 DV Birdlife Luzern 400.00 201.30 400.00 Kursangebot 1000.00 0.00 1000.00 Jugendförderung * 1000.00 0.00 1000.00 Fonds für Naturschutzarbeit 5000.00 1900.00 5000.00 Beiträge/Spenden 200.00 0.00 200.00 Naturschutzpolitik 200.00 1000.00 200.00 Öffentlichkeitsarbeit 1000.00 0.00 1000.00 Spesen Versand 200.00 289.45 200.00 Spesen Vorstand und Delegierte 300.00 531.50 300.00 Kontoführungsgebühren 20.00 7.05 20.00 Mitgliederbeiträge Vorjahr 936.00 Mitgliederbeiträge 18500.00 18922.00 18500.00 Ertrag Kursangebot 0.00 2950.00 0.00 Kantonsbeitrag 1000.00 2000.00 1000.00 Spenden 0.00 500.00 0.00 Gönnerbeiträge SVS 2000.00 2158.00 2000.00 Passivzinsen/Verrechnungssteuer 300.00 39.35 300.00

Total 24320.00 21800.00 21049.30 27505.35 24320.00 21800.00 Vermögen am Jahresanfang 42761.15 49217.20 Ertragsüberschuss (+), Aufwandüberschuss (-)

6456.05 -2520.00

Vermögen am Jahresende * 49217.20 46697.20 * vgl. auch vorherige Seite zum Aufwand aus und Kontostand von Legat Katharina Fleischlin

Page 10: Biodiversität - Vielfalt im Wald - BirdLife Luzernlebt“ war der Schwerpunkt 2012 der SVS-Waldkampagne. Gerade auch in diesem Jahr zeigte sich, dass die Kampagne keinen Moment zu

Jahresbericht BirdLife Luzern 2012 10

SEKTIONEN BIRDLIFE LUZERN Sektion PräsidentIn / Obmann Adresse PLZ und Ort

NAVO Alberswil-Ettiswil Fränzi Korner Ausserdorf 43 6218 Ettiswil NAVO Dagmersellen u.U. Anita Wanner-Fellmann Chammeren 6211 Buchs NVV Emmenbrücke O. & B. Meier Benziwil 19/122 6020 Emmenbrücke

NVV Horw Brigitte Ammann Oberwil 6048 Horw OG Luzern Urs Petermann Sonnenbergstr. 6 6005 Luzern Natura Malters Andreas Getzmann Chlosterbünt 32 6102 Malters

NaturRaum Oberer Sempachersee

Silvano Stanga Seeparkstrasse 7 6207 Nottwil

NV Oberes Seetal Markus Koller Wydmühleweg 4 6274 Eschenbach NV Pro Weiher Roggliswil Daniela Steinmann Netzelen 6265 Roggliswil NV Ruswil Giselle Knüsel Winkelstrasse 20 6017 Ruswil NAVO Schötz Silvan Willimann Kreuzstrasse 3 6247 Schötz NV Schüpfheim Paul Rogenmoser Schächlimatte 11 6170 Schüpfheim OV Region Sursee René Hardegger Alpenblick 6 6206 Neuenkirch Verein Lebendiges Rottal Manfred Steffen Hinterbergweg 8A 4900 Langenthal OV Uffikon Rolf Strub Feldweg 6 6260 Reiden

NAVO Wauwil-Egolzwil Franz-Xaver Kaufmann Haldenweg 28 6243 Egolzwil NV Willisau Pius Kunz Am Schützenrain 28 6130 Willisau Pro Wolermoos Knutwil Peter Meier-Galliker Theaterstrasse 7 6210 Sursee OV Wolhusen Franz Husmann Dieteney 6106 Werthenstein JUGENDGRUPPEN Sektion LeiterIn Adresse PLZ und Ort Kindergruppe NAVO Alberswil/ Ettiswil

Gerda Borer Lindenstrasse 34 6218 Ettiswil

Kindergruppe NAVO Schötz

Helena Setz-Ulrich Burghalde 6 6247 Schötz

Jugendgruppe NAVO Wauwil-Egolzwil u.U.

Lisbeth Amrein

Oberdorf 7 6243 Egolzwil

Jugendgruppe OV Region Sursee

René Hardegger Pirmin Nietlisbach

Alpenblick 6 Haldenweid 26

6206 Neuenkirch 6214 Schenkon

Kindergruppe OV Region Sursee

Catherine Zinkernagel Schellenrainstr. 5h 6210 Sursee

NATURAMIX Malters Marianne Tomasz Haldenhüslistr. 3a 6102 Malters

Page 11: Biodiversität - Vielfalt im Wald - BirdLife Luzernlebt“ war der Schwerpunkt 2012 der SVS-Waldkampagne. Gerade auch in diesem Jahr zeigte sich, dass die Kampagne keinen Moment zu

Jahresbericht BirdLife Luzern 2012 11

Naturschutz gemeinsam auf allen Ebenen Lokale NaturschutzvereineKantonalverbändeLandesorganisationenSVS/BirdLife SchweizBirdlife International

VORSTAND BIRDLIFE LUZERN Funktion Name Adresse PLZ und Ort BLL-Info Susanna Geissbühler Feldmühlestrasse 16 6010 Kriens Präsidium Pius Korner Ausserdorf 43 6218 Ettiswil Aktuarin Lisbeth Kurmann Geissburgstrasse 13 6130 Willisau Homepage Pirmin Nietlisbach Haldenweid 26 6214 Schenkon

Diverses Stefan Schilli Waldegg 6 6242 Wauwil

Vice-Präsidium Hans Schmid Klosterstrasse 5c 6210 Sursee

Diverses Manfred Steffen Hinterbergweg 8A 4900 Langenthal Kassierin Barbara Ziegler Neumühle 6274 Eschenbach

DELEGIERTE FÜR BIRDLIFE SCHWEIZ Vertreter Name Adresse PLZ und Ort

Vorstand BLL siehe oben Sektionen Heidi Fischer Maihofhalde 13 6006 Luzern

Sektionen Urs Käser Zelglistrasse 32 8122 Binz RECHNUNGSREVISOREN Name Adresse PLZ und Ort

Andrea Egli Stationsstrasse 1 6373 Ennetbürgen Hans Elmiger Sonnmatt 3 6252 Dagmersellen

Page 12: Biodiversität - Vielfalt im Wald - BirdLife Luzernlebt“ war der Schwerpunkt 2012 der SVS-Waldkampagne. Gerade auch in diesem Jahr zeigte sich, dass die Kampagne keinen Moment zu

Jahresbericht BirdLife Luzern 2012 12

Naturschutz gemeinsam auf allen Ebenen Lokale NaturschutzvereineKantonalverbändeLandesorganisationenSVS/BirdLife SchweizBirdlife International

BIRDLIFE LUZERN JAHRESPROGRAMM 2013 Naturgartenkurs BirdLife Luzern Gestaltung und Pflege eines Naturgartens Kleinstrukturen und Pflanzen im Naturgarten Der Kurs soll möglichst praxisnah sein und den Teilnehmenden Möglichkeiten aufzeigen, den eigenen Garten naturnaher zu gestalten/pflegen.

Daten: Samstags 9.00 – 12.00 Uhr am 1. Juni, 29. Juni, 7. September Leitung: Naturgartenprofis Pius Inderbitzin, Patricia Willi, Christoph Winistörfer Details: separater Flyer und www.birdlife.ch/Luzern

VERANSTALTUNGEN SVS/BIRDLIFE SCHWEIZ 2013 Details unter www.birdlife.ch

27. April 10. Tag der Hochstämmer 25. Mai SVS-Kurs Mehlschwalben fördern (in Lausen BL) 21.-23. Juni Aktionstage Arten ohne Grenzen (Neophyten) 29. Juni SVS-Kurs (Wiederholung des Kurses vom 25. Mai) 29. Juni - 2. Juli 73. Bergvogelexkursion in Saas-Fee 22.-27. Juli Fanellager von SVS und Natrix für Jugendliche 17. Aug SVS-Kurs Jugendlager organisieren (La Sauge) 24./25. Aug 2. Nationaler Tag der Naturzentren 7. Sept 23. Schweizer Bird Race 21. Sept SVS-Jugendplauschtag 28. Sept SVS-Kurs Zusammenarbeit mit Bauern (Kt. Luzern) 5./6. Okt EuroBirdWatch: Internationaler Zugvogeltag 23. Nov SVS-Delegiertenversammlung

2013 wird der 10. Tag der Hochstämmer durchgeführt. Zum Jubiläum bewertet der SVS Aktionen der Sektionen an diesem Tag und belohnt die fünf originellsten Anlässe in der Schweiz mit je Fr. 1000.-