Übung für die Wiederholungsklausur - uni- · PDF fileLatein 1: Übung zur...

21
Latein 1: Übung zur Wiederholungsklausur 1 Übung für die Wiederholungsklausur I) Stammformen, Konjugationsklasse, Bildung von Einzelformen Hinweis: Beim Formenbilden geben Sie bitte für das PPA den Nom. und Gen. Sg. an, für das PPP/PPM den Nom. Sg. aller drei Geschlechter in Kurzform. contendere 1. Sg. Ind. Präs. Akt. 1. Sg. Ind. Perf. Akt. Supinum Konjugationsklasse 3. Sg. Ind. Plqmpf. Akt 3. Pl. Ind. Präs. Akt. mandâre 1. Sg. Ind. Präs. Akt. 1. Sg. Ind. Perf. Akt. Supinum Konjugationsklasse 3. Sg. Ind. Perf. Akt 3. Pl. Ind. Impf. Pass. recipere 1. Sg. Ind. Präs. Akt. 1. Sg. Ind. Perf. Akt. Supinum Konjugationsklasse 3. Pl. Ind. Impf. Akt. PPA habêre 1. Sg. Ind. Präs. Akt. 1. Sg. Ind. Perf. Akt. Supinum Konjugationsklasse 1. Sg. Ind. Präs. Pass. PPP

Transcript of Übung für die Wiederholungsklausur - uni- · PDF fileLatein 1: Übung zur...

Page 1: Übung für die Wiederholungsklausur - uni- · PDF fileLatein 1: Übung zur Wiederholungsklausur 1 Übung für die Wiederholungsklausur I) Stammformen, Konjugationsklasse, Bildung

Latein 1: Übung zur Wiederholungsklausur

1

Übung für die Wiederholungsklausur

I) Stammformen, Konjugationsklasse, Bildung von Einzelformen Hinweis: Beim Formenbilden geben Sie bitte für das PPA den Nom. und Gen. Sg. an, für das PPP/PPM den Nom. Sg. aller drei Geschlechter in Kurzform.

contendere

1. Sg. Ind. Präs. Akt. 1. Sg. Ind. Perf. Akt. Supinum

Konjugationsklasse

3. Sg. Ind. Plqmpf. Akt

3. Pl. Ind. Präs. Akt.

mandâre

1. Sg. Ind. Präs. Akt. 1. Sg. Ind. Perf. Akt. Supinum

Konjugationsklasse

3. Sg. Ind. Perf. Akt

3. Pl. Ind. Impf. Pass.

recipere

1. Sg. Ind. Präs. Akt. 1. Sg. Ind. Perf. Akt. Supinum

Konjugationsklasse

3. Pl. Ind. Impf. Akt.

PPA

habêre

1. Sg. Ind. Präs. Akt. 1. Sg. Ind. Perf. Akt. Supinum

Konjugationsklasse

1. Sg. Ind. Präs. Pass.

PPP

Page 2: Übung für die Wiederholungsklausur - uni- · PDF fileLatein 1: Übung zur Wiederholungsklausur 1 Übung für die Wiederholungsklausur I) Stammformen, Konjugationsklasse, Bildung

Latein 1: Übung zur Wiederholungsklausur

2

mûnîre

1. Sg. Ind. Präs. Akt. 1. Sg. Ind. Perf. Akt. Supinum

Konjugationsklasse

Inf. Perf. Akt.

3. Sg. Ind. Plqmpf. Akt.

sequî

1. Sg. Ind. Präs. Med. 1. Sg. Ind. Perf. Med.

Konjugationsklasse

3. Sg. Ind. Präs. Med.

3. Pl. Ind. Impf. Med.

verêrî

1. Sg. Ind. Präs. Med. 1. Sg. Ind. Perf. Med.

Konjugationsklasse

3. Sg. Ind. Präs. Med.

PPM

conârî

1. Sg. Ind. Präs. Med. 1. Sg. Ind. Perf. Med.

Konjugationsklasse

3. Sg. Ind. Präs. Med.

PPA

potîrî

1. Sg. Ind. Präs. Med. 1. Sg. Ind. Perf. Med.

Konjugationsklasse

3. Pl. Ind. Präs. Med.

PPA

Page 3: Übung für die Wiederholungsklausur - uni- · PDF fileLatein 1: Übung zur Wiederholungsklausur 1 Übung für die Wiederholungsklausur I) Stammformen, Konjugationsklasse, Bildung

Latein 1: Übung zur Wiederholungsklausur

3

II) Formenbildung bei angegeben Stammformen Hinweise: Geben Sie bitte für das PPA den Nom. und Gen. Sg. an, für das PPP/PPM den Nom. Sg. aller drei Geschlechter in Kurzform.

portâre, portô, portâvî, portâtum = tragen

Konjugationsklasse

Perfektbildung

3. Pl. Ind. Präs. Akt.

3. Sg. Ind. Präs. Pass.

3. Pl. Konj. Präs. Akt.

3. Pl. Konj. Präs. Pass.

3. Sg. Ind. Impf. Akt.

3. Pl. Ind. Impf. Pass.

3. Pl. Konj. Impf. Akt.

3. Sg. Konj. Impf. Pass.

Inf. Präs. Pass.

PPA

3. Sg. Ind. Perf. Akt.

3. Pl. Ind. Perf. Akt.

3. Sg. Konj. Perf. Akt.

3. Pl. Konj. Perf. Akt.

3. Pl. Ind. Perf. Pass.

3. Sg. Ind. Perf. Pass.

3. Sg. Ind. Plqmpf. Akt.

3. Pl. Konj. Plqmpf. Akt.

3. Pl. Ind. Plqmpf. Pass.

3. Sg. Ind. Plqmpf. Pass.

Inf. Perf. Akt.

PPP

Inf. Perf. Pass.

Inf. Fut. Akt.

Page 4: Übung für die Wiederholungsklausur - uni- · PDF fileLatein 1: Übung zur Wiederholungsklausur 1 Übung für die Wiederholungsklausur I) Stammformen, Konjugationsklasse, Bildung

Latein 1: Übung zur Wiederholungsklausur

4

IV) Fragen zur Formenbildung

1) Welche Stammformen müssen Sie kennen, um alle anderen Formen eines lateinischen Verbs ableiten zu können?

a) bei den Verba activa (‚normale Verben‘)?

b) bei den Deponentien?

2) Aus welchen Stammformen können Sie den Präsensstamm ermitteln?

3) Aus welchen Stammformen können Sie den aktiven Perfektstamm ableiten?

a) bei den Verba activa

b) bei den Deponentien

4) Wie wird der Konjunktiv Präsens gebildet?

a) â-Konjugation

b) andere Konjugationen

5) Wie wird der Infinitiv Präsens Passiv gebildet?

a) â-/ê-/î-Konjugation

b) konsonantische und kurzvokalische Konjugation

Page 5: Übung für die Wiederholungsklausur - uni- · PDF fileLatein 1: Übung zur Wiederholungsklausur 1 Übung für die Wiederholungsklausur I) Stammformen, Konjugationsklasse, Bildung

Latein 1: Übung zur Wiederholungsklausur

5

6) PPA

Was bedeutet die Abkürzung PPA? Partizip Präsens Aktiv

Wie wird das PPA bei der a- und e-Konjugation gebildet?

Nom. Sg. m/f/n

andere Kasus

Wie wird das PPA bei den übrigen Kasus gebildet?

Nom. Sg. m/f/n

andere Kasus

7) PPP und PPM

Was bedeutet die Abkürzung PPP?

Was bedeutet die Abkürzung PPM?

Wie werden PPP und PPM gebildet?

Welche Konsonanten können den Supinstamm bilden?

V) Deutsche Verbformen

geben

3. Sg. Ind. Präs. Akt.

3. Sg. Ind. Präs. Pass.

3. Sg. Ind. Fut. Akt.

3. Pl. Ind. Perf. Akt.

3. Pl. Ind. Perf. Pass.

3. Sg. Ind. Prät. Akt.

3. Sg. Ind. Prät. Pass.

3. Pl. Ind. Plqmpf. Akt.

3. Pl. Ind. Plqmpf. Pass.

Partizip Präsens (I)

Partizip Perfekt (II)

Inf. Präs. Akt.

Inf. Präs. Pass.

Inf. Perf. Akt.

Inf. Perf. Pass.

3. Sg. Konj. I vorz., Akt.

3. Pl. Konj. I vorz. Akt.

3. Sg. Konj. I vorz., Pass.

Page 6: Übung für die Wiederholungsklausur - uni- · PDF fileLatein 1: Übung zur Wiederholungsklausur 1 Übung für die Wiederholungsklausur I) Stammformen, Konjugationsklasse, Bildung

Latein 1: Übung zur Wiederholungsklausur

6

3. Pl. Konj. I vorz. Pass.

3. Sg. Konj. I gleichz., Akt.

3. Pl. Konj. I gleichz. Akt.

3. Sg. Konj. I gleichz., Pass.

3. Pl. Konj. I gleichz. Pass.

VI) Subjunktionen

cum m. Ind.

cum m. Konj.

ubi m. Ind. Perf.

ubi m. anderen Tempora d. Indikativs

postquam m. Ind. Perf.

simulatque m. Ind. Perf.

ut m. Ind.

ut. m. Konj.

ne m. Konj.

quamquam

quamvis

si

quod

quia

dum (m. Ind. o. Konj.)

priusquam

VII) Wortart, Deklinationsklasse und Stamm

1) diês dieî m/f

Wortart Deklinationsklasse Stamm

2) pêditum –î n

Wortart Deklinationsklasse Stamm

Page 7: Übung für die Wiederholungsklausur - uni- · PDF fileLatein 1: Übung zur Wiederholungsklausur 1 Übung für die Wiederholungsklausur I) Stammformen, Konjugationsklasse, Bildung

Latein 1: Übung zur Wiederholungsklausur

7

3) auctôritâs –tâtis f

Wortart Deklinationsklasse Stamm

4) facilis –e

Wortart Deklinationsklasse Stamm

5) peditâtus –ûs m

Wortart Deklinationsklasse Stamm

6) integer –gra –grum

Wortart Deklinationsklasse Stamm

VIII) Bilden Sie die angegebenen Formen folgender Verbindungen und übersetzen Sie ins Deutsche

1) omnis –e = Sg. ganz, jeder; Pl. alle; Gallus –î m = Gallier

Kasus Form Übersetzung

Nom.Sg.

Akk.Sg.

Gen.Pl.

Dat.Sg.

Abl.Pl. (mit Präp.) ab

Dat.Pl.

Akk.Pl.

Gen.Sg.

Abl.Sg. (mit Präp.) ab

Nom.Pl.

2) annus –i m = Jahr, tôtus a um = Sg. ganz, Pl. alle

Kasus Form Übersetzung

Nom.Sg.

Dat.Sg.

Akk.Sg.

Gen.Sg.

Page 8: Übung für die Wiederholungsklausur - uni- · PDF fileLatein 1: Übung zur Wiederholungsklausur 1 Übung für die Wiederholungsklausur I) Stammformen, Konjugationsklasse, Bildung

Latein 1: Übung zur Wiederholungsklausur

8

3) diês dieî m = Tag; brevis e = kurz (Übersetzung mit bestimmtem Artikel)

Kasus Form Übersetzung

Nom.Sg.

Akk.Sg.

Gen.Pl.

Dat.Sg.

Abl.Pl. (mit Präp) a

Dat.Pl.

Akk.Pl.

Gen.Sg.

Abl.Sg. (mit Präp.) â

Nom.Pl.

IX) Welche Endung repräsentiert welchen Kasus (Längen oder Kürzen spielen keine Rolle)

a

is

i

um

Page 9: Übung für die Wiederholungsklausur - uni- · PDF fileLatein 1: Übung zur Wiederholungsklausur 1 Übung für die Wiederholungsklausur I) Stammformen, Konjugationsklasse, Bildung

Latein 1: Übung zur Wiederholungsklausur

9

ibus

us

X) Ergänzen Sie deutsch wie lateinisch die jeweils passende Form des Personal-oder Possessivpronomens (lat. bitte is, ea, id)

1) legio, -iônis f deutsch: Cäsar entfernt die Feldzeichen der Legionen.

ersetzt: Cäsar entfernt ________________ Feldzeichen.

lateinisch: Caesar signa legionum removet.

ersetzt: Caesar signa __________ removet.

2) auxilium, -î n. deutsch: Die Häduer erbitten Hilfe.

ersetzt: Die Häduer erbitten ___________

lateinisch: Haedui auxilium petunt.

ersetzt: Haedui _______ petunt.

3) palûs, -ûdis f. deutsch: Unsere Leute laufen zu den Sümpfen hinab.

ersetzt: Unsere Leute laufen zu _____________ hinab.

lateinisch: Nostri ad paludes decurrunt.

ersetzt: Nostri ad _______ decurrunt.

4) impedimenta, -tôrum n. deutsch: Die Gallier greifen den Tross an.

ersetzt: Die Gallier greifen ______ an.

lateinisch: Galli impedimenta adoriuntur.

ersetzt: Galli ______ adoriuntur.

XI) Reflexivpronomen im Lateinischen und Deutschen Bilden Sie die nachfolgend angegebenen Formen deutscher Personalpronomina reflexiv, d.h. auf das Subjekt eines Satzes bezogen – also wie in „Er hört sich.“, nicht(!) etwa „Er hört ihn.“

Übersetzen Sie die von Ihnen gebildete Form dann ins Lateinische:

Page 10: Übung für die Wiederholungsklausur - uni- · PDF fileLatein 1: Übung zur Wiederholungsklausur 1 Übung für die Wiederholungsklausur I) Stammformen, Konjugationsklasse, Bildung

Latein 1: Übung zur Wiederholungsklausur

10

gramm. Person, Numerus und Genus → ↓ Kasus

3.Pers.Sg.n. Übersetzung

gramm. Person, Numerus und Genus → ↓ Kasus

3.Pers.Pl.m. Übersetzung

Gen. Nom.

Dat. Gen.

Akk. Akk.

(mit Präp.)

Dat.

Nom. (mit Präp.)

XII) Bilden Sie die angegebenen Formen des lateinischen Demonstrativpronomens hic, haec, hoc u.s.w:

Numerus und Genus →

Kasus ↓

Sg.m. Numerus und Genus →

Kasus ↓

Sg.f. Numerus und Genus →

Kasus ↓

Pl.m.

Dat. Gen. Nom.

Akk. Dat. Akk.

Nom. Akk. Dat.

Gen. Nom. Gen.

Numerus und Genus →

Kasus ↓

Sg.n Numerus und Genus →

Kasus ↓

Pl.f. Numerus und Genus →

Kasus ↓

Pl.n

Akk. Akk. Gen.

Gen. Gen. Akk.

Nom. Dat. Nom.

Dat. Nom. Dat.

Page 11: Übung für die Wiederholungsklausur - uni- · PDF fileLatein 1: Übung zur Wiederholungsklausur 1 Übung für die Wiederholungsklausur I) Stammformen, Konjugationsklasse, Bildung

Latein 1: Übung zur Wiederholungsklausur

11

XII) Bilden Sie die angegebenen Formen des lateinischen Relativ-pronomens qui, quae, quod u.s.w:

Numerus und Genus →

Kasus ↓

Sg.m. Numerus und Genus →

Kasus ↓

Sg.f. Numerus und Genus →

Kasus ↓

Pl.m.

Dat. Gen. Nom.

Akk. Dat. Akk.

Nom. Akk. Dat.

Gen. Nom. Gen.

Numerus und Genus →

Kasus ↓

Sg.n Numerus und Genus →

Kasus ↓

Pl.f. Numerus und Genus →

Kasus ↓

Pl.n

Akk. Akk. Gen.

Gen. Gen. Akk.

Nom. Dat. Nom.

Dat. Nom. Dat.

Page 12: Übung für die Wiederholungsklausur - uni- · PDF fileLatein 1: Übung zur Wiederholungsklausur 1 Übung für die Wiederholungsklausur I) Stammformen, Konjugationsklasse, Bildung

Latein 1: Übung zur Wiederholungsklausur

12

Lösungsteil

I) Stammformen, Konjugationsklasse, Bildung von Einzelformen Hinweis: Beim Formenbilden geben Sie bitte für das PPA den Nom. und Gen. Sg. an, für das PPP/PPM den Nom. Sg. aller drei Geschlechter in Kurzform.

contendere

1. Sg. Ind. Präs. Akt. 1. Sg. Ind. Perf. Akt. Supinum

contendô contendî contentum

Konjugationsklasse konsonantisch

3. Sg. Ind. Plqmpf. Akt contenderat

3. Pl. Ind. Präs. Akt. contendunt

mandâre

1. Sg. Ind. Präs. Akt. 1. Sg. Ind. Perf. Akt. Supinum

mandô mandâvî mandâtum

Konjugationsklasse a-Konjugation

3. Sg. Ind. Perf. Akt mandâvit

3. Pl. Ind. Impf. Pass. mandâbântur

recipere

1. Sg. Ind. Präs. Akt. 1. Sg. Ind. Perf. Akt. Supinum

recipiô recêpî receptum

Konjugationsklasse kurzvokalisch

3. Pl. Ind. Impf. Akt. recipiêbat

PPA recipiens, recipientis

habêre

1. Sg. Ind. Präs. Akt. 1. Sg. Ind. Perf. Akt. Supinum

habeô habuî habitum

Konjugationsklasse e-Konjugation

1. Sg. Ind. Präs. Pass. habeor

PPP habitus a um

Page 13: Übung für die Wiederholungsklausur - uni- · PDF fileLatein 1: Übung zur Wiederholungsklausur 1 Übung für die Wiederholungsklausur I) Stammformen, Konjugationsklasse, Bildung

Latein 1: Übung zur Wiederholungsklausur

13

mûnîre

1. Sg. Ind. Präs. Akt. 1. Sg. Ind. Perf. Akt. Supinum

mûniô mûnîvî mûnîtum

Konjugationsklasse i-Konjugation

Inf. Perf. Akt. mûnîvisse

3. Sg. Ind. Plqmpf. Akt. mûnîverat

sequî

1. Sg. Ind. Präs. Med. 1. Sg. Ind. Perf. Med.

sequor secûtus sum

Konjugationsklasse konsonantisch

3. Sg. Ind. Präs. Med. sequitur

3. Pl. Ind. Impf. Med. sequêbantur

verêrî

1. Sg. Ind. Präs. Med. 1. Sg. Ind. Perf. Med.

vereor veritus sum

Konjugationsklasse e-Konjugation

3. Sg. Ind. Präs. Med. verêtur

PPM veritus a um

conârî

1. Sg. Ind. Präs. Med. 1. Sg. Ind. Perf. Med.

conor conâtus sum

Konjugationsklasse a-Konjugation

3. Sg. Ind. Präs. Med. conâtur

PPA conans, conantis

potîrî

1. Sg. Ind. Präs. Med. 1. Sg. Ind. Perf. Med.

potior potîtus sum

Konjugationsklasse i-Konjugation

3. Pl. Ind. Präs. Med. potiuntur

PPA potiens, potientis

Page 14: Übung für die Wiederholungsklausur - uni- · PDF fileLatein 1: Übung zur Wiederholungsklausur 1 Übung für die Wiederholungsklausur I) Stammformen, Konjugationsklasse, Bildung

Latein 1: Übung zur Wiederholungsklausur

14

II) Formenbildung bei angegeben Stammformen Hinweise: Geben Sie bitte für das PPA den Nom. und Gen. Sg. an, für das PPP/PPM den Nom. Sg. aller drei Geschlechter in Kurzform.

portâre, portô, portâvî, portâtum = tragen

Konjugationsklasse a-Konjugation

Perfektbildung v-Perfekt

3. Pl. Ind. Präs. Akt. portant

3. Sg. Ind. Präs. Pass. portâtur

3. Pl. Konj. Präs. Akt. portent

3. Pl. Konj. Präs. Pass. portentur

3. Sg. Ind. Impf. Akt. portâbat

3. Pl. Ind. Impf. Pass. portâbântur

3. Pl. Konj. Impf. Akt. portârent

3. Sg. Konj. Impf. Pass. portârêtur

Inf. Präs. Pass. portârî

PPA portans portantis

3. Sg. Ind. Perf. Akt. portâvit

3. Pl. Ind. Perf. Akt. portâvêrunt

3. Sg. Konj. Perf. Akt. portâverit

3. Pl. Konj. Perf. Akt. portâverint

3. Pl. Ind. Perf. Pass. portâtî –ae –a sunt

3. Sg. Ind. Perf. Pass. portâtus –a –um est

3. Sg. Ind. Plqmpf. Akt. portâverat

3. Pl. Konj. Plqmpf. Akt. portâvissent

3. Pl. Ind. Plqmpf. Pass. portâtî –ae –a erat

3. Sg. Ind. Plqmpf. Pass. portâtus –a –um erant

Inf. Perf. Akt. portâvisse

PPP portâtus a um

Inf. Perf. Pass. portâtum (am um ôs âs a) esse

Inf. Fut. Akt. portâtûrum (ûram ûrum ûrôs ûrâs ûra) esse

Page 15: Übung für die Wiederholungsklausur - uni- · PDF fileLatein 1: Übung zur Wiederholungsklausur 1 Übung für die Wiederholungsklausur I) Stammformen, Konjugationsklasse, Bildung

Latein 1: Übung zur Wiederholungsklausur

15

IV) Fragen zur Formenbildung

1) Welche Stammformen müssen Sie kennen, um alle anderen Formen eines lateinischen Verbs ableiten zu können?

a) bei den Verba activa (‚normale Verben‘)?

Inf. Präs. Akt., 1. Sg. Ind. Präs. Akt., 1. Sg. Ind. Perf. Akt., Supinum

b) bei den Deponentien?

Inf. Präs. Med., 1. Sg. Ind. Präs. Med., 1. Sg. Ind. Perf. Med.

2) Aus welchen Stammformen können Sie den Präsensstamm ermitteln?

Inf. Präs. + 1. Sg. Ind. Präs.

3) Aus welchen Stammformen können Sie den aktiven Perfektstamm ableiten?

a) bei den Verba activa

1. Sg. Ind. Perf. Akt.

b) bei den Deponentien

Gar nicht, ein Deponens kann kein aktives Perfekt bilden!

4) Wie wird der Konjunktiv Präsens gebildet?

a) â-Konjugation

Ersetzung des Stammauts –a durch –e + Endung

b) andere Konjugationen

Präsenstamm + a + endung

5) Wie wird der Infinitiv Präsens Passiv gebildet?

a) â-/ê-/î-Konjugation

Präsensstamm + ri

b) konsonantische und kurzvokalische Konjugation

Präsenstamm + î, bei der kurzvokalischen nur ein î

6) PPA

Was bedeutet die Abkürzung PPA? Partizip Präsens Aktiv

Wie wird das PPA bei der a- und e-Konjugation gebildet?

Nom. Sg. m/f/n Präsensstamm + ns

andere Kasus Präsensstamm + nt + Endungen der dritten Deklination

Wie wird das PPA bei den übrigen Kasus gebildet?

Nom. Sg. m/f/n Präsensstamm + e + ns

andere Kasus Präsensstamm + e + nt + Endungen der dritten Deklination

Page 16: Übung für die Wiederholungsklausur - uni- · PDF fileLatein 1: Übung zur Wiederholungsklausur 1 Übung für die Wiederholungsklausur I) Stammformen, Konjugationsklasse, Bildung

Latein 1: Übung zur Wiederholungsklausur

16

7) PPP und PPM

Was bedeutet die Abkürzung PPP? Partizip Perfekt Passiv

Was bedeutet die Abkürzung PPM? Partizip Perfekt Medium

Wie werden PPP und PPM gebildet? Supinstamm + Endungen der a/o-Deklination

Welche Konsonanten können den Supinstamm bilden?

t oder s

V) Deutsche Verbformen

geben

3. Sg. Ind. Präs. Akt. er, sie, es gibt

3. Sg. Ind. Präs. Pass. er, sie, es wird gegeben

3. Sg. Ind. Fut. Akt. er wird geben

3. Pl. Ind. Perf. Akt. sie haben gegeben

3. Pl. Ind. Perf. Pass. sie sind gegeben worden

3. Sg. Ind. Prät. Akt. er, sie, es gab

3. Sg. Ind. Prät. Pass. er, sie, es wurde gegeben

3. Pl. Ind. Plqmpf. Akt. sie hatten gegeben

3. Pl. Ind. Plqmpf. Pass. sie waren gegeben worden

Partizip Präsens (I) gebend

Partizip Perfekt (II) gegeben

Inf. Präs. Akt. geben

Inf. Präs. Pass. gegeben werden

Inf. Perf. Akt. gegeben haben

Inf. Perf. Pass. gegeben worden sein

3. Sg. Konj. I vorz., Akt. er, sie, es habe gegeben

3. Pl. Konj. I vorz. Akt. gibt es nicht,wäre gleich Indikativ ‚sie haben gegeben‘

3. Sg. Konj. I vorz., Pass. er, sie, es sei gegeben worden

3. Pl. Konj. I vorz. Pass. sie seien gegeben worden

3. Sg. Konj. I gleichz., Akt. er, sie, es gebe

3. Pl. Konj. I gleichz. Akt. gibt es nicht, wäre gleich Indikativ ‚sie geben‘

3. Sg. Konj. I gleichz., Pass. er, sie, es werde gegeben

3. Pl. Konj. I gleichz. Pass. gibt es nicht, wäre gleich Indikativ ‚sie werden gegeben‘

VI) Subjunktionen

cum m. Ind. als, wenn, immer wenn

Page 17: Übung für die Wiederholungsklausur - uni- · PDF fileLatein 1: Übung zur Wiederholungsklausur 1 Übung für die Wiederholungsklausur I) Stammformen, Konjugationsklasse, Bildung

Latein 1: Übung zur Wiederholungsklausur

17

cum m. Konj. als; da, weil; oblgleich (m. Indikativ!)

ubi m. Ind. Perf. sobald (m. Plqmlpf.)

ubi m. anderen Tempora d. Indikativs

wo

postquam m. Ind. Perf. nachdem (m. Plqmpf.)

simulatque m. Ind. Perf. sobald (m. Plqmpf.)

ut m. Ind. wie

ut. m. Konj. dass, damit, so dass

ne m. Konj. dass nicht, damit nicht;

nach Verben des Fürchtens: dass

quamquam obwohl

quamvis obwohl

si falls nicht, wenn nicht

quod weil, dass

quia weil

dum (m. Ind. o. Konj.) während, solange bis

priusquam bevor

VII) Wortart, Deklinationsklasse und Stamm

1) diês dieî m/f

Wortart Deklinationsklasse Stamm

Substantiv ê-Dekl. die-

2) pêditum –î n

Wortart Deklinationsklasse Stamm

Substantiv o-Dekl. Neutra pêdit-

3) auctôritâs –tâtis f

Wortart Deklinationsklasse Stamm

Substantiv 3. (konsonant.) Dekl. auctôritât-

4) facilis –e

Wortart Deklinationsklasse Stamm

Adjektiv 3. Dekl. zweiendig facil

5) peditâtus –ûs m

Wortart Deklinationsklasse Stamm

Page 18: Übung für die Wiederholungsklausur - uni- · PDF fileLatein 1: Übung zur Wiederholungsklausur 1 Übung für die Wiederholungsklausur I) Stammformen, Konjugationsklasse, Bildung

Latein 1: Übung zur Wiederholungsklausur

18

Substantiv û-Deklination peditât-

6) integer –gra –grum

Wortart Deklinationsklasse Stamm

Adjektiv â/ô-Dekl. r-Stämme integr-

VIII) Bilden Sie die angegebenen Formen folgender Verbindungen und übersetzen Sie ins Deutsche

1) omnis –e = Sg. ganz, jeder; Pl. alle; Gallus –î m = Gallier

Kasus Form Übersetzung

Nom.Sg. omnis Gallus jeder Gallier

Akk.Sg. omnem Gallum jeden Gallier

Gen.Pl. omnium Gallorum aller Gallier

Dat.Sg. omnî Gallô jedem Gallier

Abl.Pl. (mit Präp.) ab omnibus Gallîs von allen Galliern

Dat.Pl. omnibus Gallîs allen Galliern

Akk.Pl. omnês Gallôs alle Gallier

Gen.Sg. omnis Gallî eines jeden Galliers

Abl.Sg. (mit Präp.) ab omnî Gallô von jedem Gallier

Nom.Pl. omnês Gallî alle Gallier

2) annus –i m = Jahr, tôtus a um = Sg. ganz, Pl. alle

Kasus Form Übersetzung

Nom.Sg. tôtus annus das ganze Jahr

Dat.Sg. tôtî annî dem ganzen Jahr

Akk.Sg. tôtum annum das ganze Jahr

Gen.Sg. tôtîus annî des ganzen Jahres

3) diês dieî m = Tag; brevis e = kurz (Übersetzung mit bestimmtem Artikel)

Kasus Form Übersetzung

Nom.Sg. diês brevis der kurze Tag

Akk.Sg. diem brevem den kurzen Tag

Gen.Pl. diêrum brevium der kurzen Tage

Dat.Sg. dieî brevî dem kurzen Tag

Abl.Pl. (mit Präp) a diêbus brevibus von den kurzen Tagen

Dat.Pl. diêbus brevibus den kurzen Tagen

Page 19: Übung für die Wiederholungsklausur - uni- · PDF fileLatein 1: Übung zur Wiederholungsklausur 1 Übung für die Wiederholungsklausur I) Stammformen, Konjugationsklasse, Bildung

Latein 1: Übung zur Wiederholungsklausur

19

Akk.Pl. dîes brevês die kurzen Tage

Gen.Sg. dieî brevis des kurzen Tages

Abl.Sg. (mit Präp.) â diê brevî von dem kurzen Tag

Nom.Pl. diês brevês kurze Tage

IX) Welche Endung repräsentiert welchen Kasus (Längen oder Kürzen spielen keine Rolle)

a â-Dekl.: Nom. Sg., Akk. Sg.

alle anderen Dekl.: Nom. Pl., Akk. Pl

is 3. Dekl.: Gen. Sg.

â/ô-Dekl.: Dat. Pl., Abl. Pl.

i ô-Dekl. Neutra: Gen. Sg.

ô-Dekl. Maskulina: Gen. Sg., Nom. Pl.

3. Dekl. Substantive: Dat. Sg.

ê-Dekl. Gen. Sg., Dat. Sg., Nom. Sg.

û-Dekl. Dat. Sg.

3. Dekl. Adjektive: Dat. Sg. m/f/n, Abl. Sg. m/f/n

um ô-Dekl. Maskulina: Akk. Sg.

ô-Dekl. Neutra: Nom. Sg., Akk. Sg.

3. Dekl.: Gen. Pl.

ibus 3. Dekl.: Dat. Pl., Abl. Pl.

û-Dekl. Dat. Pl., Abl. Pl.

us ô-Dekl. Maskulina: Nom. Sg.

û-Dekl. Nom. Sg., Gen. Sg., Nom. Pl., Akk. Pl.

X) Ergänzen Sie deutsch wie lateinisch die jeweils passende Form des Personal-oder Possessivpronomens (lat. bitte is, ea, id)

1) legio, -iônis f deutsch: Cäsar entfernt die Feldzeichen der Legionen.

ersetzt: Cäsar entfernt ihre/deren Feldzeichen.

lateinisch: Caesar signa legionum removet.

ersetzt: Caesar signa earum removet.

2) auxilium, -î n. deutsch: Die Häduer erbitten Hilfe.

ersetzt: Die Häduer erbitten sie/diese.

lateinisch: Haedui auxilium petunt.

ersetzt: Haedui id petunt.

Page 20: Übung für die Wiederholungsklausur - uni- · PDF fileLatein 1: Übung zur Wiederholungsklausur 1 Übung für die Wiederholungsklausur I) Stammformen, Konjugationsklasse, Bildung

Latein 1: Übung zur Wiederholungsklausur

20

3) palûs, -ûdis f. deutsch: Unsere Leute laufen zu den Sümpfen hinab.

ersetzt: Unsere Leute laufen zu ihnen hinab.

lateinisch: Nostri ad paludes decurrunt.

ersetzt: Nostri ad eas decurrunt.

4) impedimenta, -tôrum n. deutsch: Die Gallier greifen den Tross an.

ersetzt: Die Gallier greifen ihn an.

lateinisch: Galli impedimenta adoriuntur.

ersetzt: Galli ea adoriuntur.

XI) Reflexivpronomen im Lateinischen und Deutschen Bilden Sie die nachfolgend angegebenen Formen deutscher Personalpronomina reflexiv, d.h. auf das Subjekt eines Satzes bezogen – also wie in „Er hört sich.“, nicht(!) etwa „Er hört ihn.“

Übersetzen Sie die von Ihnen gebildete Form dann ins Lateinische:

gramm. Person, Numerus und Genus → ↓ Kasus

3.Pers.Sg.n. Übersetzung

gramm. Person, Numerus und Genus → ↓ Kasus

3.Pers.Pl.m. Übersetzung

Gen. seiner suî Nom. (sie) (ipsî)

Dat. sich sibi Gen. ihrer suî

Akk. sich sê Akk. sich sê

(mit Präp.)

von sich â sê Dat. sich sibi

Nom. (es) (ipsum) (mit Präp.) von sich â sê

XII) Bilden Sie die angegebenen Formen des lateinischen Demonstrativpronomens hic, haec, hoc u.s.w:

Numerus und Genus →

Kasus ↓

Sg.m. Numerus und Genus →

Kasus ↓

Sg.f. Numerus und Genus →

Kasus ↓

Pl.m.

Dat. huic Gen. huius Nom. hi

Akk. hunc Dat. huic Akk. hos

Nom. hic Akk. hanc Dat. his

Gen. huius Nom. haec Gen. horum

Page 21: Übung für die Wiederholungsklausur - uni- · PDF fileLatein 1: Übung zur Wiederholungsklausur 1 Übung für die Wiederholungsklausur I) Stammformen, Konjugationsklasse, Bildung

Latein 1: Übung zur Wiederholungsklausur

21

Numerus und Genus →

Kasus ↓

Sg.n Numerus und Genus →

Kasus ↓

Pl.f. Numerus und Genus →

Kasus ↓

Pl.n

Akk. hoc Akk. has Gen. horum

Gen. huius Gen. harum Akk. haec

Nom. hoc Dat. his Nom. haec

Dat. huic Nom. hae Dat. his

XII) Bilden Sie die angegebenen Formen des lateinischen Relativ-pronomens qui, quae, quod u.s.w:

Numerus und Genus →

Kasus ↓

Sg.m. Numerus und Genus →

Kasus ↓

Sg.f. Numerus und Genus →

Kasus ↓

Pl.m.

Dat. cui Gen. cuius Nom. qui

Akk. quem Dat. cui Akk. quos

Nom. qui Akk. quam Dat. quibus

Gen. cuius Nom. quae Gen. quorum

Numerus und Genus →

Kasus ↓

Sg.n Numerus und Genus →

Kasus ↓

Pl.f. Numerus und Genus →

Kasus ↓

Pl.n

Akk. quod Akk. quas Gen. quorum

Gen. cuius Gen. quarum Akk. quae

Nom. quod Dat. quibus Nom. quae

Dat. cui Nom. quae Dat. quibus