DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in...

67
UNIVERZA V MARIBORU FILOZOFSKA FAKULTETA Oddelek za germanistiko DIPLOMSKO DELO Ime in priimek kandidatke: Katja Krapež Maribor, 2010

Transcript of DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in...

Page 1: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

UNIVERZA V MARIBORU

FILOZOFSKA FAKULTETA

Oddelek za germanistiko

DIPLOMSKO DELO

Ime in priimek kandidatke:

Katja Krapež

Maribor, 2010

Page 2: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

UNIVERSITÄT IN MARIBOR

PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT

Abteilung für Germanistik

Diplomarbeit

SOZIOKULTURELLE ASPEKTE DER

SCHRIFTKULTUR IM FRÜHEN MITTELALTER

Mentor: Autorin:

Izr. prof. dr. Dejan Kos Katja Krapež

Maribor, 2010

Page 3: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

UNIVERZA V MARIBORU

FILOZOFSKA FAKULTETA

Oddelek za germanistiko

Diplomsko delo

DRUŽBENI IN KULTURNI VIDIKI PISNE

KULTURE V

ZGODNJEM SREDNJEM VEKU

Mentor: Ime in priimek kandidatke:

Izr. prof. dr. Dejan Kos Katja Krapež

Maribor, 2010

Page 4: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

Lektorici:

Barbara Wehrle, prof. nemškega jezika

Vesna Voglar, prof. slovenskega jezika

Page 5: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

ZAHVALA

Na tem mestu bi se rada iskreno zahvalila mojemu mentorju izr. prof. dr. Dejanu

Kosu za pomoč, ideje in nasvete pri sestavljanju diplomske naloge.

Posebna zahvala pa gre tudi mojim staršem za omogočanje študija, za podporo in

razumevanje.

Prav tako se moram zahvaliti sestri in vsem prijateljem za vzpodbudo pri pisanju

diplomske naloge in celotnem študiju.

Nenazadnje pa se zahvaljujem tudi Daretu za vso podporo in potrpežljivost.

Page 6: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

IZJAVA

Podpisana Katja Krapež rojena 16.12.1982 študentka Filozofske fakultete

Univerze v Mariboru, smer Nemški jezik s književnostjo, izjavljam, da je

diplomsko delo z naslovom Soziokulturelle Aspekte der Schriftkultur im frühen

Mittelalter pri mentorju izr.prof.dr. Dejanu Kosu avtorsko delo.

V diplomskem delu so uporabljeni viri in literatura korektno navedeni; teksti

niso prepisani brez navedbe avtorjev.

__________________________________

(podpis študenta-ke) Maribor december 2010

Page 7: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

ZUSAMMENFASSUNG:

Das frühe Mittelalter wurde vor allem von den Merowingern und Karolingern

gekennzeichnet. Die Mehrheit der Bevölkerung stellten die Bauern dar. Der

größte Teil der Bevölkerung konnte daher weder lesen noch schreiben. Lesen

oder/und schreiben konnte nur die geistliche Elite, Kleriker und Mönche.

Klöster waren in jener Zeit die Zentren der Literatur. Eine wichtige Rolle spielte

dabei auch die Kirche. Andererseits hatte der Adel im frühen Mittelalter in

sozialer und kultureller Hinsicht eine zentrale Bedeutung, wobei man den

Beginn der Regierung Karls des Großen mit dem Beginn der deutschen Literatur

gleichsetzen kann. Die mündliche und schriftliche Kultur vervollständigten sich

im frühen Mittelalter. Obwohl sich die schriftliche Kultur allmählich

durchsetzte, kam sie noch immer in Verbindung mit der mündlichen Kultur vor.

Schlüsselwörter: das frühe Mittelalter, schriftliche Kultur, mündliche Kultur,

Kloster, Hof, Medienkultur

Page 8: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

POVZETEK:

Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in

Karolingov. Večini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

samo duhovniki in menihi. Samostani so bili takrat središča pisne kulture,

pomembno vlogo pa je imela seveda tudi Cerkev. Po drugi strani je bilo z

družbenega in kulturnega vidika v zgodnjem srednjem veku osrednjega pomena

plemstvo, pri čemer se začetek vladanja Karla Velikega enači z začetkom

nemške književnosti. Ustna in pisna kultura se v srednjem veku dopolnjujeta.

Čeprav se je pisna kultura vedno bolj uveljavljala, se je še vedno pojavljala v

povezavi z ustno kulturo.

Ključne besede: zgodnji srednji vek, pisna kultura, ustna kultura, samostan,

dvor, kultura medijev

Page 9: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

INHALTSVERZEICHNIS

1. EINLEITUNG..................................................................................................... 1

2. KULTUR- UND MEDIENGESCHICHTLICHE KONZEPTE ......................... 3

3. DAS FRÜHE MITTELALTER .......................................................................... 6

3.1. Kulturgeschichtliche Bedingungen .............................................................. 6

3.1.1. Regierung Karls des Großen ................................................................. 6

3.1.2. Regierung nach Karl dem Großen......................................................... 7

3.2. Lebensweise der Menschen.......................................................................... 8

3.3. Bildung im frühen Mittelalter .................................................................... 11

4. SCHRIFTLICHKEIT IM FRÜHEN MITTELALTER .................................... 16

4.1. Medien des frühen Mittelalters .................................................................. 22

4.1.1. Mündlichkeit vs. Schriftlichkeit.......................................................... 28

4.1.2. Handschriftenkultur............................................................................. 32

4.2. Soziale Strukturen: Handlungsrollen ......................................................... 34

4.2.1. Auftraggeber ....................................................................................... 35

4.2.2. Vermittler und Produzenten ................................................................ 35

4.2.3. Publikum und Adressaten ................................................................... 36

4.3. Soziale Strukturen: Institutionen................................................................ 36

4.3.1. Hofkultur ............................................................................................. 36

4.3.2. Klosterkultur ....................................................................................... 39

4.4. Schriftkultur: Gattungen............................................................................. 45

4.4.1. Glossen, Wörterbücher, Übersetzungen.............................................. 46

4.4.2. Kurzepische Texte............................................................................... 47

4.4.3. Bibelepik ............................................................................................. 48

4.4.4. Andere Texte....................................................................................... 49

5. SCHLUSSFOLGERUNG................................................................................. 51

6. LITERATURVERZEICHNIS .......................................................................... 52

Page 10: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

6.1. Literatur...................................................................................................... 52

6.2. Internetquellen............................................................................................ 56

Page 11: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

1

1. EINLEITUNG

In der Diplomarbeit werden zunächst die theoretischen Voraussetzungen

diskutiert und die kulturgeschichtlichen Bedingungen untersucht. Das frühe

Mittelalter wurde von der Antike, dem Christentum und Germanentum

gekennzeichnet. Karl der Große war eine bedeutende Person des frühen

Mittelalters, so muss auch auf seine Regierungszeit hingewiesen werden. Dann

wird die soziale Gliederung der Bevölkerung thematisiert. Die Gesellschaft teilte

sich in Adel, Klerus und Bauern. Größtenteils war aber im frühen Mittelalter das

Leben durch die Landwirtschaft geprägt. Es wird beschrieben, in welchen

Beziehungen die Menschen damals lebten. Da aber von der Art der Lebensweise

auch die Bildung abhängig war, werden anschließend noch die

Bildungsvoraussetzungen im frühen Mittelalter näher dargestellt.

Das frühe Mittelalter war am Anfang durch die Mündlichkeit geprägt, die

Schriftlichkeit gewann aber zunehmend an Bedeutung. Daher werde ich

versuchen, folgende Fragen zu beantworten: wer konnte überhaupt lesen und

schreiben, wer hat die Schriftlichkeit bzw. Literatur weiterentwickelt und in

welchen kulturellen Zusammenhängen übte die Schriftkultur ihre spezifische

Funktionen aus? Am Anfang der Schriftlichkeit war noch immer die Mündlichkeit

vorhanden, deshalb wird auch das Verhältnis von Mündlichkeit und

Schriftlichkeit beschrieben.

Mit der Entwicklung der Schriftlichkeit begannen sich auch die Prozesse der

Materialisierung, Dekontextualisierung und Individualisierung zu entwickeln.

Diese Prozesse beeinflussten die Entwicklung der Schrift und stellten Aspekte

dar, in denen sich die Unterschiede zwischen der mündlichen und schriftlichen

Kultur beobachten ließen. Mit der Materialisierung ist die schriftliche Fixierung

der Gedanken gemeint, mit der Dekontextualisierung die Ablösung der

Kommunikation von der Face-to-Face Situation und mit der Individualisierung

Page 12: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

2

die neuen Formen der Selbstreflexion, die u.a. im persönlichen Verhältnis zu Gott

und in der Entstehung der ersten Biographien sichtbar wurde.

Page 13: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

3

2. KULTUR- UND MEDIENGESCHICHTLICHE KONZEPTE

Vor 750 n. Chr. wurden die kulturellen Traditionen bei den Germanen nur

mündlich überliefert. Erst danach gab es erste schriftliche Aufzeichnungen in

deutscher Sprache und somit kann man auch von einer deutschen Literatur

sprechen. Die Literatur des frühen Mittelalters war vor allem Literatur der Klöster

und Kirchen und zwar vom 8. bis 12. Jahrhundert. Zwischen den Jahren 900 und

ungefähr 1050 gab es kaum Werke oder Texte in deutscher Sprache. Die Texte

waren nur in lateinischer Sprache verfasst, es entstanden noch einige deutsche

Verse, die mit Latein gemischt waren. Die althochdeutsche Phase dauerte bis

1050, danach begann sich die frühmittelhochdeutsche Literatur zu entwickeln.

Im frühen Mittelalter wurde als Literatur alles bezeichnet, was schriftlich fixiert

war. Es war nicht wichtig, ob es sich um einen Bienensegen von wenigen Zeilen,

ein Buchepos, einen Glosseneintrag oder ein Heiligenlied mit deutlichem

Kunstanspruch handelte, jedes Schriftstück in deutscher Sprache ist ein

Gegenstand der Literaturgeschichte. Dazu gehören auch Bibeldichtung,

christliches Helden- und Heiligenlied, vorchristliche Heldendichtung,

Markbeschreibungen, Glossen und Wörterbücher, Gebete und Eidformeln,

Zaubersprüche und Segen. (vgl. Klein, 2006, S. 7).

Vor dem 9. Jahrhundert kann man also nicht von einem deutschen Volk und einer

deutschen Dichtung sprechen. Erst mit der Bildungspolitik Karls des Großen

wurden die Fundamente für die deutsche Sprache und das Deutschtum gelegt. Der

Beginn der schriftlichen Überlieferung in deutscher Sprache hängt auch mit dem

Beginn der Regierung von Karl dem Großen zusammen. Man kann auch erst von

diesem Zeitpunkt an von einer deutschen Literatur sprechen. Die Kulturpolitik

Karls des Großen schuf also die Voraussetzungen für das Entstehen der deutschen

Literatur. Als Zentrum seiner Bildungspolitik galt die Hofakademie. (vgl. Walz,

1976, S. 15).

Page 14: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

4

Alkuin, Paulus Diaconus, Theodulf von Orleans, Lupus und Walafrid Strabo

waren Gelehrte, die Karl der Große an seinen Hof eingeladen hat bzw. holen ließ.

Die Gelehrten arbeiteten in der neugegründeten Hofakademie und in den Klöstern.

Sie haben Schriften verfasst, die zu Unterrichtszwecken dienten. Im 9.

Jahrhundert entstanden drei große Biographien Karls des Großen. Es gab auch

eine ununterbrochene Tradition der Annalen der Könige. Sie reichen von der

Mitte des 8. Jahrhunderts bis zum ersten Viertel des 10. Jahrhunderts und wurden

unter verschiedenen Titeln und von verschiedenen geistlichen Schriftstellern

verfasst. So sieht man, dass sich gleichzeitig eine geistliche Literatur entwickelte,

die den Ruhm der Kirche verkündet hat. (vgl. Dhondt, 1968, S. 347).

Träger der Literatur waren Mönche und Kleriker, also vor allem Geistliche und

Angehörige des Klerus. Zentren der Literatur im frühen Mittelalter waren daher

Klöster, die auch Hauptträger der Bildungsreform waren. In den Klöstern (z.B.

Fulda und St. Gallen) haben die Kleriker für Überlieferungen gesorgt. Sie haben

Texte abgeschrieben, übersetzt und bearbeitet. In der Kultur des frühen

Mittelalters kommen verschiedene Oppositionspaare vor:

o schriftliche Kultur – mündliche Kultur

o Latein – Volkssprache

o „litterati“ – „illitterati“

o geistlicher Inhalt – weltlicher Inhalt

o Gelehrsamkeit – Laizität

Die deutsche Literatur war über Jahrhunderte hin nur in engster Symbiose mit der

lateinischen Literatur denkbar. Ihre Entwicklung Literatur verlief unter ständigen

Einwirkungen lateinischer Begrifflichkeit und Denkweise. Die älteste deutsche

Literatur war also nur ein Medium zum Verständnis der lateinischen Literatur.

(vgl. Kartschoke, 2000, S. 56). In lateinischen Texten des frühen Mittelalters kann

man so einen großen Anteil volkssprachiger Wörtern finden. (vgl. Bergmann,

Pauly und Moulin, 2004, S. 145).

Page 15: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

5

Es ist aber auch möglich, dass es mehr volkssprachliche Texte gegeben hat, als

uns überliefert ist. Es lässt sich schließlich schlecht einschätzen, was und wie viel

durch Überlieferungsverluste für immer untergegangen ist. (vgl. Kartschoke,

2000, S. 55). Gründe dafür waren Zerstörungen der Handschriften durch Kriege

und Naturkatastrophen oder man hat die Schriften einfach nicht für wichtig

gehalten. Die Reste hat man als Buchbindematerial verwendet. Die Bücher waren

vor allem auch deshalb so rar, weil die Mehrheit sowieso nicht lesen und

schreiben konnte. So sieht man, dass die mündliche Überlieferung noch immer

bedeutend war. Verluste entstanden auch wegen den Überschreibungen. Weil

Pergament teuer war, musste man damit sparsam umgehen und Texte wurden

nicht selten überschrieben.

Die deutsche Literatur befasste sich mit zentralen Lebensbereichen der Zeit wie

Religion, Recht und Kriegerleben und stand so in einem unmittelbaren Bezug zur

allgemeinen Geschichte. Neben der engen Verbindung mit der zeitgenössischen

Kultur und Politik, überlieferte die deutsche Literatur auch die bis dahin nur

mündlich tradierte Dichtung vorangegangener Jahrhunderte. Mündliche

Weitergabe und freies Vortragen der Literatur waren noch jahrhundertelang neben

der schriftlichen Überlieferung üblich. Das ist auch der Grund, warum man die

Entstehungszeit eines Erzählstoffes, die Zeit der Entstehung seines formulierten

Textes und die Zeit seiner Niederschrift schwer festlegen kann. Deswegen

weichen verschiedene Handschriften eines Textes oft in der Wortwahl, im

Umfang und sogar im Inhalt voneinander ab. (vgl. Baumann und Oberle, 1985, S.

11).

Im Rahmen der Bildungsreform Karls des Großen hat sich die sogenannte

„karolingische Minuskel“ entwickelt, mit dem Ziel, das Lesen und Schreiben zu

erleichtern.

Page 16: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

6

3. DAS FRÜHE MITTELALTER

Erst die Humanisten bezeichneten die Epoche des Mittelalters als die Zeit

zwischen dem Verfall der Antike und ihrer vermeintlichen Wiedergeburt in der

Renaissance. Den Beginn des frühen Mittelalters kann man nicht genau festlegen.

Das Mittelalter und somit auch das frühe Mittelalter sind mit dem Ende des

Weströmischen Reiches verbunden. Mit dem Beginn des frühen Mittelalters

verbindet man auch das Ende der Antike und die Völkerwanderungen. Die

Völkerwanderungen kann man auch als eine Verbindung zwischen der Antike und

dem Beginn des frühen Mittelalters verstehen, da sie in beiden Epochen

vorhanden waren.

3.1. Kulturgeschichtliche Bedingungen

Am Anfang des frühen Mittelalters herrschten noch die Merowinger. Einer ihre

bekanntester Herrscher war Chlodwig I. Nach den Merowingern begann die Zeit

der Karolinger. Im Jahr 751 wurde der letzte Merowinger durch Pippin den

Jüngeren abgesetzt. Pippin herrschte bis 768, dann übernahm bis 814 Karl der

Große die Herrschaft. Die Epoche der Merowinger hat mit ihren politischen und

kirchlichen Strukturen wichtige Grundlagen für das karolingische Reich gelegt.

Den Karolingern folgten die Ottonen, die fast bis zum Ende des frühen

Mittelalters herrschten. Da für die Bildung und Entwicklung der Literatur und

Schriftlichkeit das Herrschergeschlecht der Karolinger bzw. die Zeit der

Regierung Karls des Großen eine zentrale Rolle spielte, wird diese Zeit näher in

Betracht gezogen.

3.1.1. Regierung Karls des Großen

Wie schon erwähnt, kam Karl der Große im Jahr 768 an die Macht. Erst teilte er

sich die Macht mit seinem Bruder Karlmann, mit dem er aber nicht immer einer

Meinung war, was die Herrschaft anging. Im Jahr 771 starb Karlmann und so

Page 17: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

7

wurde Karl der alleinige Herrscher. Unter seiner Herrschaft erreichte das Reich

seine größte Ausdehnung. Die Franken sahen sich in der Nachfolge des

Weströmischen Reiches und haben auch die christliche Religion übernommen.

Karl der Große wollte das ganze Land zum Christentum bekehren, so schreibt

auch Kartschoke: „Die Ausbreitung des Christentums ging Hand in Hand mit der

Ausweitung der fränkischen Herrschaft“. (Kartschoke, 2000, S. 64). Im Jahr 800

wurde Karl der Große vom Papst zum Kaiser gekrönt. „Mit dem Christentum

stieg eine neue, vielfach gegensätzliche Welt religiöser, ethischer und politischer

Ideen herauf, die, auf schriftliche Überlieferung sich gründend, lateinische

Vorbilder vor Augen, die Anfänge frühmittelalterlichen Schrifttums in

Deutschland grundierte.“ (Fricke und Schreiber, 1988, S. 9).

Unter Karl dem Großen kam es aber auch zu einem kulturellen Aufschwung.

Dichtung, Bildung und Baukunst begannen sich zu entwickeln. Diese Zeit nannte

man auch karolingische Renaissance oder karlische Bildungsreform. In den

Klöstern ließ Karl Schulen aufbauen und Bibliotheken gründen. Der Hof, die

Kirchen und die Klöster entwickelten sich so zu Zentren der kulturellen

Entwicklung und geistiger Gelehrsamkeit. Klöster wurden auch als Hauptträger

der damaligen Bildungsreform angesehen.

Die Mönche lebten nach den Grundsätzen der Benediktinerregel. Eine der

bedeutendsten und strengsten Regeln war „ora et labora“, „bete und arbeite“.

Man verlangte Gehorsamkeit dem Abt gegenüber.

3.1.2. Regierung nach Karl dem Großen

Karl der Große starb im Jahr 813. Das Reich erbte dann Ludwig der Fromme.

Später wurde das Reich unter dessen Söhne aufgeteilt. Das waren Lothar I., Karl

der Kahle und Ludwig der Deutsche. Die Karolinger herrschten im östlichen Teil

dann bis 911. Mit dem Tod des letzten Karolingers trat die Zeit der Ottonen an.

Das war auch der Anfang des deutschen Reiches.

Unter den Karolingern wurde das Reich immer schwächer und stand ohne einen

Nachfolger da. Dann kam der Sachsenherzog Heinrich an die Macht und wurde

Page 18: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

8

919 König. Er hat Lothringen mit dem Ostfränkischen Reich verbunden und

herrschte bis zum Jahr 936, als er die Herrschaft an seinen Sohn Otto I. weitergab.

Im Jahr 962 wurde er zum Kaiser gekrönt. Bis zu der Kaiserkrönung wurde das

Adelsgeschlecht nach den Liudolfingern benannt, der Begründer war nämlich

Graf Liudolf. Der berühmteste und bedeutendste Vertreter der Ottonen war Otto

I., der sich, wie dann auch seine Nachfolger, Otto II. und Otto III., um die

Förderung der Künstler und Wissenschaftler und um die Bildung des Adels

bemühte. Nach ihrer Herrschaft kam im Jahr 1002 Heinrich II. an die Macht und

herrschte bis zum Jahr 1024, fast bis zum Ende des frühen Mittelalters.

3.2. Lebensweise der Menschen

Im frühen Mittelalter spielte sich das Leben überwiegend auf dem Land ab,

deswegen wird im Folgenden zunächst die Welt der Bauern näher beschrieben.

Die Bauern waren von ihren Grundherren abhängig und hatten wenig

Lebensfreiheit. Die Grundherren waren der König, Adlige, Bischöfe und Äbte.

Den Grundherren gehörte das Land und das haben sie weiter verpachtet. Sie trafen

auch Entscheidungen über das Leben der Bauern. Der Bauer musste regelmäßig

Dienste und Abgaben an seinen Grundherrn geben. Zu den Diensten gehörte der

Frondienst und zu den Abgaben zählte man zum größten Teil die Ernte, also

Naturalien oder auch Geld. Zu den Pflichten zählte auch noch die Abgabe des

zehnten Teils vom Ertrag eines Grundstücks an die Kirche. Aber auch die

Grundherren hatten den Bauern gegenüber ihre Pflichten - ihre Aufgabe war es,

die Bauern zu beschützen und zu unterstützen.

Die Grundherrschaft leitete man vom Hof des Grundherrn. Zu den

Grundherrschaften zählte man die Herrenhöfe, Felder, Wirtschaftseinrichtungen

(Brauerei, Mühle, Kelterei,…), und Werkstätte (Lederwerkstatt, Schneiderei,

Schuhmacherei, …). Der König war der oberste Lehensherr, der Grundbesitze und

Ämter für Kriegsdienste an die Kronvasallen (Bischöfe, Herzöge, Grafen und

Reichsäbte) vergab. Diese verliehen dann Land und Ämter gegen Kriegs- und

Amtsdienste an die sogenannten Aftervasallen. Zu ihnen gehörten Äbte, Ritter

und Ministerialen. Sie verliehen wiederum Land an die Bauern. Die Bauern

Page 19: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

9

bekamen so das Land zur Bearbeitung und mussten an ihre Lehensherren

Naturalabgaben abgeben und ihnen Arbeitsdienste anbieten. So entstand eine

Rangordnung, in der jeder Vasall seinem unmittelbaren Lehensherrn einen

Treueid leistete.

In der agrarischen Gesellschaft der Karolingerzeit hatten die „Großen“ alle

Vorteile auf ihrer Seite. Auf einer Seite bildeten die reichen Landbesitzer eine

Kaste, auf der anderen Seite waren die „Kleinen“ ganz auf ihr Stück Land

beschränkt. Der „Kleine“ war nicht imstande, die Domäne zu verlassen, zu der er

gehörte. Er war aber auch mit größeren Gemeinschaften, wie z.B. den

Stammesgemeinschaften eng verbunden. Das waren Faktoren, die die Menschen

der unteren Schichten voneinander trennten. (vgl. Dhondt, 1968, S. 27).

Bei der Gliederung der Gesellschaft müssen wir aber noch einen anderen Faktor

berücksichtigen. Das ist der Faktor der Freiheit bzw. Unfreiheit. Es gab noch eine

andere Teilung und zwar in freie Oberschichten, freie Mittelschichten und unfreie

Unterschichten. Freiheit der Mittel- und Oberschichten bedeutet nach Hilsch

„Unversehrbarkeit des Körpers, persönliche Freizügigkeit und freie Verfügung

über Besitz und Eigentum“. (2006, S. 50). Zu welcher Schicht jemand gehörte,

war von der Geburt abhängig. Die Mittelschichten unterschieden sich nach dem

Besitz. Das waren Freie mit einer Hufe, Freie mit mehreren Bauernstellen und

Freie mit 30-50 Hufen, die lebten fast wie „Grundherren“.

(vgl. Hilsch, 2006, S. 50).

Es gab natürlich Reiche, die frei und zudem noch adlig waren, aber es gab auch

Sklaven, die arm und elend lebten. Daneben gab es aber auch zahlreiche

Zwischenstufen. Die „armen Freien“ bildeten nahezu eine soziale Schicht. Im

Besitz hatten sie nur einen Bauernhof, den sie alleine bewirtschafteten. Der

Unterschied zwischen den „armen Freien“ und Sklaven, die zur wirtschaftlichen

Nutzung eines Grundstücks eingesetzt wurden, war kaum erkennbar. (vgl.

Dhondt, 1968, S. 27)

Page 20: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

10

Die Unterschiede wurden immer undeutlicher, zumal es Freie gab, die fünf oder

weniger Bauernhöfe besaßen. Einige hatten überhaupt kein Landeigentum. Sie

besaßen nur bewegliche Sachen im Werte von sechs Pfund (Silber) bis zu einem

oder einem halben Pfund. Zwischen den materiellen Lebensverhältnissen von

Freien und Sklaven gab es keine großen Unterschiede. Die Zugehörigkeit eines

Menschen zur Kategorie der Freien oder Sklaven war schwer festzustellen, wenn

es keine deutlichen Beweismittel gab. In den Kapitularien gab es viele

Vorschriften, aus denen man schließen konnte, dass die ärmeren Freien und

Sklaven Gruppen waren, die unter gleichen Lebensumständen nebeneinander

existierten und voneinander kaum zu trennen waren. (Dhondt, 1968, S.29).

Es hing von der Größe des Eigentums ab, ob man zum Wehrdienst musste oder

nicht. Einige traten in einen Mönchsorden, um nicht zum Wehrdienst geschickt zu

werden. Die Teilnahme am Wehrdienst war auf die Dauer so anstrengend und

unerträglich, dass sich viele lieber selbst in die Unfreiheit warfen. So wurden sie

nicht zum Wehrdienst geschickt. (ebda., S. 48).

Ein Ludwig dem Frommen zugeschriebenes Kapitulare, das

fragmentarisch erhalten geblieben ist, zeigt ziemlich klar, wie

diejenigen, die die Gesetze formulierten, die Sklaven einschätzten. Der

betreffende Satz, der auf eine in zahlreichen Kapitularien enthaltene

Anordnung zurückgriff, schrieb vor, dass die niedrigsten Elemente der

Gesellschaft bei den Gerichten nichts zu suchen hätten und dort weder

als Zeugen noch als Kläger erscheinen dürften. Die Urkunde spricht

hierbei von „gemeinen und schändlichen Leuten“ und zählt sie dann

auf: „Possenreißer, Wahrsager, Dirnenkinder, Dirnen, Sklaven und

Verbrecher“. Bemerkenswert ist, dass die Sklaven sogar bei der

Aufzählung der Rechtlosen fast als letzte Gruppe rangieren! (Dhondt,

1968, S. 29)

Page 21: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

11

3.3. Bildung im frühen Mittelalter

Die Schriftlichkeit bzw. schriftliche Überlieferung ist mit Karl dem Großen zu

verbinden. Die Schriftlichkeit begann sich also am Anfang des 8. Jahrhunderts zu

entwickeln, was die Folge von Karls Reformen war. Genauer gesagt war es die

Folge der Bildungsreformen. Deswegen muss man auch die

Bildungsvoraussetzungen jener Zeit in Betracht ziehen.

Die Zeit der Karolinger ist als eine fruchtbare Zeit anzusehen, vor allem in

Hinsicht auf die Buchproduktion und das Abschreiben. Hier spielte die

Bildungsreform Karls des Großen, oder auch die Karolingische Renaissance

genannt, eine große Rolle. Karls Hof sorgte für das Abschreiben und die

Rezeption von Texten antiker Schriftsteller und Philosophen. Man setzte sich

auch für die Gründung der Hofbibliotheken und Klosterschulen ein, förderte die

Bildung des Weltklerus und war für die Vereinfachung und Erneuerung der

Schrift. So entstand die karolingische Minuskel. Damit konnten auch die ersten

Sammlungen volkssprachlicher Texte entstehen. Die karolingische Minuskel war

eine Urkundenschrift, die in den Kanzleien des Reiches gebraucht wurde.

Die Hauptziele oder die Absichten der Bildungsreform sind in der Epistola de

litteris colendis zum ersten Mal beschrieben worden. Es handelt sich um einen

Brief Karls des Großen aus den Jahren 784/85, den Alkuin verfasst hat. Dieser

Brief war primär an die Klöster und an die Bischofs- und Stiftskirchen gerichtet.

Die Kleriker sollten ihr Latein verbessern und sich den Schreibfähigkeiten noch

mehr widmen, um besser zu werden. Sie sollten sich auch in die Heilige Schrift

vertiefen, damit sie sie verstehen würden und sie besser an das Volk vermitteln

könnten. Deshalb bemühte sich Karl der Große, das Schul- und Bildungswesen zu

verbessern, was dann näher und detaillierter in der Admonitio generalis aus dem

Jahr 789 beschrieben wurde. Karl forderte die Übersetzung religiöser Texte in die

Volkssprache. Die Nachfrage nach den volkssprachlichen Texten stieg an und so

übernahmen die Klöster die Aufgaben des Übersetzens und Abschreibens. Daraus

folgte das starke Anwachsen der Bibliotheken im Reich. Die Leitlinien „richtig

sprechen, schreiben und leben“ (Kartschoke, 2000, S. 68) führten zum Programm

Page 22: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

12

der Admonito generalis. Nach diesem Programm musste man „das Fehlerhafte

verbessern, das Überflüssige entfernen, das Richtige bekräftigen.“ (Kartschoke,

2000, S. 68). So hatten die Gelehrten die Aufgabe, religiöse und kirchliche Texte

kritisch zu überprüfen. Sie mussten die Texte orthographisch revidieren,

durchsehen und korrigieren. Vor allem handelte es sich um den Bibeltext, die

Benediktinerregel, die Psalmen und Texte, die man im Gottesdienst verwendete.

Auch die Verwaltung des karolingischen Reiches erforderte die Schriftlichkeit,

deshalb hat Karl der Große die Geistlichen ermutigt, Lesen und Schreiben zu

lernen. Sie haben dann Kapitularien, Urkunden und Briefe verfasst. Die Kunst zu

lesen und zu schreiben ist nach Wehrli keine Selbstverständlichkeit (vgl. Wehrli,

1984, S. 55).

Mit den Klostergründungen sind auch die ersten Schulen entstanden. Bischöfe

und Klöster wurden beauftragt, Schulen zu errichten und sie zu unterhalten. Man

hat zunächst die Buchstaben gelernt, dann die Silben und erst danach wurden

ganze Wörter gelesen. Danach folgte das Schreiben. Angefangen hat man mit der

Kursivschrift und dann machte man sich mit der Schriftart für Handschriften bzw.

Manuskripte vertraut. Durch das Abschreiben hat man auch die Psalter auswendig

gelernt. Anschließend hat man mit dem Singen und einfachen Rechnen

angefangen.

Nach antikem Vorbild lehnte man sich im frühen Mittelalter noch immer an die

septem artes liberales. Der lateinische Begriff artes liberales bedeutet freie

Wissenschaften bzw. Künste. Im frühen Mittelalter kannte man diese Künste unter

dem Namen Sieben Freie Künste. Die Bildung teilte sich in Trivium und

Quadrivium.

Das Trivium galt als Grundausbildung oder Elementarbildung der Kleriker, zu

dem man Grammatik, Rhetorik und Dialektik zählte. Man nannte diese Künste

auch redende oder sprachliche Künste, die auf das Latein bezogen waren. Bei der

Grammatik hat man sich mit der Sprache und Schrift vertraut gemacht. Bei der

Rhetorik war das Ziel, dass die Schüler ihre Äußerungen gut formulieren konnten,

Page 23: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

13

es ging hier also um die Redekunst. Bei der Dialektik ging es vor allem um

logische Schlussfolgerungen, daher war sie mit der Rhetorik eng verbunden. Das

Hauptgewicht des Triviums lag aber auf dem Unterricht der Grammatik.

Zu Quadrivium, dem „höheren Studium“, zählten Arithmetik, Geometrie, Musik

und Astronomie, darum wurden sie auch als rechnende Künste bezeichnet. Die

Arithmetik beschäftigte sich mit Zahlen und Rechnen. Beim Unterricht der

Geometrie lernte man geometrische Figuren kennen und bei der Musik setzte man

sich mit Noten auseinander. Bei der Astronomie lernten die Schüler etwas über

die Sterne, Sonne, Planeten und den Mond.

Zuerst haben nur die Kleriker und die Geistlichen die Bildung genossen. Dazu

gehörten die adligen Herrscher nicht. Adlige haben ihre zweitgeborenen Söhne in

die geistliche Obhut geschickt, um sie dort ausbilden zu lassen. Sie haben dann

dort literarische Bildung genossen und danach manchmal auch die Herrschaft des

erstgeborenen Sohnes übernommen.

Die Bildung war zu dieser Zeit der Mehrheit nicht zugänglich. Bis zum 9.

Jahrhundert konnten nur die Jungen in die Schule, danach war die Schule auch für

Mädchen erlaubt und auch das nur in Frauenklöstern. Im 9. Jahrhundert hat man

die Schulen dann in „eine äußere Schule für alle Interessenten und eine innere

Schule für die dem geistlichen Beruf und dem regulierten Leben bestimmten“

(Kartschoke, 2000, S. 179) aufgeteilt.

Die schola interna besuchten die Jungen und Mädchen, die sich dann auf das

Leben als Mönche und Nonnen vorbereiteten und die als Novizen bezeichnet

wurden. Ein Novize war jemand, der in ein Kloster oder Orden eingetreten ist.

Dort musste man erst eine Vorbereitungsphase absolvieren, bevor man dann ein

öffentliches Gelübde ablegen konnte. In der inneren Schule genoss man die

Bildung nach dem Programm septem artes liberales.

In die schola externa wurden meistens Kinder adliger Abstammung geschickt.

Die Schule war ganz vom Kloster getrennt und den Schülern war es nicht erlaubt,

das Kloster zu betreten. Hauptpunkte der Bildung in der äußeren Schule waren

Lesen, Schreiben, Rechnen und Latein.

Page 24: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

14

In einer Schulgruppe waren gewöhnlich nicht mehr als 10 Jungen und meistens

war nur ein Lehrer vorhanden. Das Lehren verlief dann so, dass der Lehrer

gesprochen bzw. gelehrt hat und die Schüler haben das Gesagte wiederholt. Sie

wiederholten es so lange, bis sie es auswendig lernten. Der Unterricht verlief in

lateinischer Sprache und dauerte manchmal stundenlang, was aber auch von den

Lichtverhältnissen abhängig war. Wie lange dann die gesamte Ausbildung

dauerte, ist nicht bekannt. Es wird aber vermutet, dass das vom Lehrer abhängig

war. Der Lehrer hat dementsprechend nach eigenem Ermessen einen Schüler für

ausgebildet erklärt.

Eine schola interna hat Karl der Große in Aachen aufbauen lassen. Das war die

berühmte Hofschule oder auch Hofakademie genannt. Der Leiter dieser

Hofakademie und geistiger Berater des Herrschers war der gelehrte Kleriker

Alkuin. Neben Karl dem Großen galt er als „zentrale Figur der karlischen

Bildungsreform“ (Kartschoke, 2000, S. 72).

In Bezug auf die Literatur und den Bildungsgrad teilte sich die Gesellschaft in

litterati und illitterati. Es handelte sich um zwei Bildungswelten: litterati heißt

schreib- und lesekundig, illitterati dagegen analphabetisch. Zu den Alphabeten

gehörte der Klerus und zu den Analphabeten die Laien. „Das Privileg des Klerus

auf Schrift und Bildung liegt begründet in der Wort-, Schrift- und

Buchbezogenheit der christlichen Religion.“ (Lübben, 1995, S. 23).

Analphabeten waren aber auch Angehörige des höchsten Adels, so wie Kaiser und

Könige. Für sie war wichtig, ihr Land zu beschützen und damit auch das Volk,

literarische Bildung schien hier zunächst überflüssig. „Die illitterati sind zwar

Laien und Analphabeten ohne Lateinkenntnis, doch sie bewahren ihre eigene

nicht-schriftliche Überlieferung in der Volkssprache, die neben der lateinischen

Schrift- und Buchtradition römisch-antiker und biblisch-patristischer Herkunft

fortwirkt.“ (Weddige, 1987, S. 55).

Den Begriff litteratus verbindet man auch mit „lateinkundig“, da die eigentliche

Sprache des frühen Mittelalters Latein war und der Klerus nur Latein lesen und

Page 25: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

15

schreiben lernen konnte. Latein wurde darüber hinaus auch als die heilige Sprache

bezeichnet.

Im frühen Mittelalter haben auch Frauen lesen und schreiben gelernt. Die

bekannteste unter ihnen ist Hrotsvit von Gandersheim.

Bei den schriftkundigen Frauen überwog gemeinhin die Fähigkeit zur

Lektüre; aber wir dürfen davon ausgehen, dass einzelne dieser

gebildeten Nonnen, Stiftsdamen oder Laienschwestern auch als

Abschreiberinnen tätig waren. Diese angesehene Arbeit setzte freilich

eine höhere Stufe der Bildung voraus, die für das Lesen allein nicht

unbedingt erforderlich war. (Krohn, 1988, S. 32).

Die Entwicklung der Schrift verhalf Karl dem Großen bei der Verwirklichung

seiner Bildungs- und Kirchenreformen. Ohne die Schrift hätte man die Reformen

nicht durchführen können und die Kloster- und Hofkultur würden sich

wahrscheinlich nicht in demselben Ausmaß ausbreiten. Das war wiederum mit der

Bildung verbunden. Die Schrift ermöglichte so auch die Entstehung der Schulen.

In der Zeit der Regierung Karls des Großen wurden viele Kapitularien verfasst, in

denen Anordnungen, Gesetze und Rechte vom König festgehalten wurden. Auch

die politische Macht basierte also z. T. auf der Schriftkultur. Es gilt allerdings

aber auch: „Die Entwicklung der karolingischen sowie der volkssprachlichen

Literatur des Mittelalters im Allgemeinen beruht auf der Grundlage des

Nebeneinanders von Mündlichkeit und Schriftlichkeit, Volkssprache und

lateinischer Schriftsprache.“ (Bahr, 1999, S. 7).

Page 26: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

16

4. SCHRIFTLICHKEIT IM FRÜHEN MITTELALTER

Das frühe Mittelalter wurde vor allem durch die mündliche Kultur bzw.

mündliche Überlieferung geprägt. Dabei geht es um die mündliche Wiedergabe

von gesellschaftlichen, religiösen und geschichtlichen Mitteilungen, Nachrichten

und Informationen über Generationen hinweg. In Kulturkreisen spielt sie eine

große Rolle.

Die Schriftlichkeit begann sich dann in verschiedenen Bereichen zu verbreiten

und man schrieb ihr eine bedeutendere Rolle zu, vor allem im Bereich der

Religion und Bildung. „Das Althochdeutsche ist in Form einer vielfältigen

schriftlichen Überlieferung erhalten.“ (Bergmann, Pauly und Moulin, 2004, S.

142).

Wenn man ein möglichst umfassendes Textverständnis erreichen will, muss man

bei der sprachgeschichtlichen Erforschung dieser Texte den historischen Kontext

und die allgemeinen Entstehungsbedingungen berücksichtigen. Dabei muss man

die Frage nach den Funktionen der Schriftlichkeit im Mittelalter, nach den

Entstehungsorten, den Überlieferungsformen und den Überlieferungsinhalten,

miteinbeziehen. (ebda.).

Das Lesen oder Schreiben war zu jener Zeit ein Privileg. Die Schrift galt als ein

Geschenk der Götter. Und wer konnte im frühen Mittelalter lesen und schreiben?

Das waren geistlich Gebildete (Mönche und Kleriker), ein Teil des Hochadels und

einige Laien. Doch diese Laien waren Ausnahmen.

Der Schrift und dem Schreiben wurden auch religiös-kultische Funktionen

zugeschrieben, die Prophezeiungen, Beschwörungen und Ahnenkult

ermöglichten. Die Runenzeichen und das mit ihnen geschriebene Wort waren

nicht alleinige Informationsträger, sondern besaßen eher symbolische

Bedeutungen. (vgl. Schäfer, 1993, S. 115).

Page 27: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

17

Als Sprache des frühen Mittelalters oder der Gelehrten galt also Latein, „die

vielseitig ausgebildete, durchgeistigte und kunstvoll geschmiedete abendländische

Weltsprache“. (Martini, 1991, S. 12).

Die Funktion der Schriftlichkeit lag im frühen Mittelalter vor allem im Bereich

der Religiosität. Träger der schriftlichen Kultur war die geistliche Schicht an den

Bischofssitzen und Klöstern. Dort hat man Schulen gegründet, in denen die

lateinische Sprache gelehrt wurde. In der Schreibstube des Klosters wurden

Bücher für den eigenen Bedarf verfasst. Man hat sie dann in der Dom- oder

Klosterbibliothek aufbewahrt. Durch den Tausch und das Ausleihen von

Handschriften aus anderen Bibliotheken, wurden die notwendigen Textvorlagen

geliefert. Die Geistlichen haben auch die schriftlichen Texte für die staatliche

Verwaltung betreut. (vgl. Bergmann, Pauly und Moulin, 2004, S. 144).

Neben der lateinischen begann sich um 800 auch die Volkssprache als

Schriftsprache zu entwickeln. Mit dieser Transformation traten am Anfang viele

Schwierigkeiten auf. Autoren und Schreiber, denen diese Aufgabe zugeordnet

wurde, hatten noch keine Regeln, wie die deutschen Wörter und Sätze zu

schreiben waren. (vgl. Klein, 2006, S. 11).

Schriftlichkeit ist […] prinzipiell von den lokalen und regionalen

Besonderheiten der Sprache geprägt. Man geht in der Regel davon aus,

dass die geschriebene Form des Althochdeutschen in einem

klösterlichen Skriptorium auch der gesprochenen Volkssprache des

Ortes und der jeweiligen Landschaft entspricht. (Bergmann, Pauly und

Moulin, 2004, S. 149).

Die Geistlichen betrachteten das Schreiben als ein gottgefälliges Werk.

„Schriftgelehrtheit […] garantierte dem Klerus einen Status kultureller

Überlegenheit gegenüber den ungebildeten Laien, die auf Unterweisung,

Vermittlung und vor allem Übersetzung von Gottes Wort in die Volkssprache

angewiesen waren.“ (Lübben, 1995, S. 23).

Page 28: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

18

Darin kommt der Aspekt der Individualisierung zum Ausdruck. Die Menschen

konnten ihre Gedanken und persönliche Erfahrungen äußern, was zur Erkenntnis

verhalf, dass ein eigenes Ich bestand. Auch mit den Sünden und Beichten kam die

Individualisierung zum Ausdruck, hier hat man sozusagen Gott persönlich

angesprochen.

Bücher waren sehr kostbar und wertvoll. Selbst das Abschreiben dauerte sehr

lange, manchmal auch mehrere Wochen und die Schreiber mussten sich oft

wechseln, vor allem wenn der Text umfangreich war. Das Abschreiben oder

Kopieren verlief entweder direkt oder jemand hat den Text laut vorgelesen und

mehrere haben ihn geschrieben. So entstanden mehrere Kopien gleichzeitig. Als

Beschreibstoff hat man Pergament benutzt, das aus Tierhaut gemacht wurde und

zu jener Zeit sehr wertvoll war. Über Pergament als Beschreibstoff wird im

Kapitel 4.1.2. näher eingegangen.

Lesen und Schreiben haben die Geistlichen und Mönche während der Ausbildung

in den Klöstern gelernt. Im 8. und 9. Jahrhundert wirkten sie u.a. als Kompilatoren

und Verfasser von Wörterbüchern. Die Schriftsteller dieser Zeit äußerten nicht

ihre eigene Meinung oder Gedanken über die großen Fragen, sondern

formulierten die Meinung oder Gedanken anderer über ein bestimmtes Problem.

Das einzige Ziel dieser Zeit war ein besseres Verständnis der Heiligen Schrift.

(vgl. Dhondt, 1968, S. 351-354).

Zu den wesentlichen Elementen der frühen Schriftkultur gehörten die Einprägung

des Geschriebenen ins Gedächtnis und das tägliche Wiederholen des auswendig

Gelernten. Die lateinische Schriftlichkeit war stets mit dem Gebrauch der Stimme

verbunden. Man hat das Gelesene durch wiederholtes leises Vorsagen auswendig

gelernt, weil das Geschriebene nicht immer präsent war. (vgl. Klein, 2006, S. 11)

„Jeder deutsche Schrifttext des Mittelalters ist schon vom Schreiben

her ein Vermittlungsprodukt zwischen mündlich-volkssprachlicher

Laien- und schriftlich-lateinischer Klerikerkultur“ (Kuhn, 1940; zit.

Page 29: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

19

nach Lübben, 1995, S. 24) und insofern tragen „alle diese Texte

zusammen eine bestimmte kulturelle Aufgabe („Funktion“): die

Aufgabe, jenen anfänglichen Abgrund zwischen den Kulturwelten der

pfaffen unde laien zu überbrücken“ (Kuhn, 1969; zit. nach Lübben,

1995, S. 24).

Wenn man also von der Schriftlichkeit redet, muss man auch noch die

Mündlichkeit erwähnen. Die nicht offizielle Kommunikation verlief im Mittelalter

hauptsächlich von Mund zu Mund. Auch zur Verbreitung der Nachrichten gab es

bestimmte Orte, die sogenannten Kommunikationszentren (Kirchenraum, Hof,

Marktplätze). Auf diesem Wege wurden Informationen von Generation zu

Generation weitergegeben.

Da die Bauern nicht lesen und schreiben konnten, mussten sie sich die Gebete und

Kirchenlieder ins Gedächtnis einprägen und auswendig lernen. Sie haben sich

Märchen, Volkslieder, Sagen und Heldengesänge angehört, sie im Gedächtnis

gespeichert und mündlich weitergegeben. Damit man die Informationen bzw.

Inhalte leichter im Gedächtnis behalten konnte, hat man sich der poetischen und

rhetorischen Mittel bedient. So konnte man sich die Texte leichter merken und das

hat zu einer dauerhafteren Überlieferung beigetragen. Für die Bauern war es auch

wichtig, die Rechtsgesetze zu kennen.

Die mündliche Kultur hat freilich auch für die Adligen eine bedeutende Rolle

gespielt. Mit Hilfe der Mündlichkeit konnten sie das historische Wissen tradieren

und auf diese Weise ihre Position in der Gesellschaft legitimieren.

Bei der mündlichen Kultur war also die Gedächtniskapazität entscheidend. Ein

wichtiges mnemotechnisches Mittel war der Rhythmus. Nach Parry ging es nicht

um wortwörtliches Memorieren:

Der Dichter besaß seiner Meinung nach einen Fundus an feststehenden

Phrasen, der es ihm ermöglichte, metrisch korrekte Verse in endloser

Zahl herzustellen und jeweils neu zusammenzustellen. […] Die starke

Betonung auf Rhythmik und Melodien wird nicht zuletzt auch durch

Page 30: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

20

die Tatsache belegt, dass die Erzähler und die Dichter ihren Vortrag

mit Musik oder sogar Tanz kombinierten. (Kloock und Spahr, 2000, S.

241).

Schriftlichkeit und Mündlichkeit kann man so als ein zentrales Oppositionspaar

des frühen Mittelalters ansehen. Unter dem Aspekt dieser Opposition sind

vielfältige Verbindungen, Verschränkungen und Zwischenmöglichkeiten denkbar:

Vorlesen von Texten, schauspielerische Darstellung auf Textbasis und das

Vortragen memorierter Texte. Bedingungen mündlicher und schriftlicher

Vermittlung weichen voneinander ab. Bei einer mündlichen Kommunikation trägt

der Kontext der Aufführung die Bedeutung im hohen Maße mit. Schriftlichkeit

verlangt aber einen größeren Aufwand an Versprachlichung. (vgl. Haug, 2003, S.

49). Mündliche und schriftliche Überlieferungen wirken daher wechselseitig

aufeinander ein. In diesem Sinne kann man von einer Mischkultur sprechen.

Die mündliche Tradition unterscheidet sich von der schriftlichen Tradition in

folgenden vier Punkten:

1. Der mündliche Erzähler trat als Sänger auf. Er wollte nicht – wie die

Dichter, die schriftlich arbeiteten – ein Werk schaffen, sondern eine

Erzähltradition fortsetzen. Häufig war Anonymität ein Kennzeichen

mündlicher Überlieferung. Der Maßstab, an dem die Leistung des

Sängers gemessen wurde, war die richtige Wiedergabe. Richtig war,

was der Tradition entsprach.

2. Das mündliche Epos war kein im Wortlaut festgelegter Text,

sondern ein unfestes, variables Gebilde, das immer wieder anders

und neu erzählt wurde, […].

3. Eine mündliche Erzählung bestand aus Versatzstücken, die der

Sänger im Umgang mit der Tradition erlernt hatte. Die Anzahl dieser

vorgegebenen Erzählformeln war begrenzt.

4. Mündliche Werke sind nicht erst gedichtet und dann vorgetragen

worden. Entstehung und Aufführung fielen zusammen. Das Werk

entstand im Vortrag, wobei die Bedingungen der Vortragssituation in

Page 31: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

21

das Werk selbst eingingen und sich zum Beispiel in der wechselnden

Länge und der wechselnden Akzentuierung bestimmter Themen

niederschlugen.1

Der Prozess der mündlichen Überlieferung ist im Wesentlichen von

vier, sich gegenseitig bedingenden Faktoren abhängig: dem Erzähler,

seiner Zuhörerschaft, dem Anlass und dem Inhalt des Erzählten sowie

der Übermittlung an den nächsten Erzähler. Das gesprochene Wort ist

die Mitte menschlicher Gemeinschaft, deshalb kann es nicht

verwundern, wenn an jedem Ort, an dem sich Menschen begegnen,

erzählt wird. Folglich heißt der anthropologische Grundsatz: alle

erzählen und nicht: alle erzählen alles. (Wahl, 1997, S. 117)

Hinsichtlich der Opposition zwischen der Mündlichkeit und der Schrift im

literarischen Leben sind nach Wehrli zu unterscheiden:

1. eine rein mündlich tradierte und vorgetragene und nur im „Buch“

des Gedächtnisses bewahrte und überlieferte „Literatur“;

2. die schriftliche Aufzeichnung mündlicher Formen und dabei

eventuell auch eine Bearbeitung der mündlichen Form unter

buchliterarischen Vorstellungen oder umgekehrt mit

buchliterarischer Verwendung mündlichen Stils;

3. mündlicher Vortrag von schriftlich fixierten oder fixierbaren Formen

– sei es, weil solche nur in der geselligen Übung leben, sei es, weil

ein illiterates Publikum den mündlichen Vortrag verlangt;

4. eine eigentliche Leseliteratur, die man aber mindestens bis ins 16.

Jahrhundert hinein auch im stillen Kämmerlein laut vor sich hin zu

lesen pflegte. (Wehrli, 1984, S. 59-60).

Nach H. M. Wahl ist eine mündliche Erzählung „eine mehr oder weniger

geschlossene Einheit […]: Sie hat einen Anfang, eine Mitte und einen Schluss.

Das Erzählte […] bietet einen logischen Handlungszusammenhang. Es deutet die

1 http://www.litde.com/der-literaturbetrieb-der-hfischen-zeit/mndliche-traditionen.php

Page 32: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

22

Phänomene der Welt und leitet den Hörer durch die bei ihm geweckten

Stimmungen, wie Schauer und Entsetzten, Staunen und Neugier, Abscheu und

Ekel, Zustimmung und Ablehnung, Freude und Trauer.“ (1997, S. 116).

4.1. Medien des frühen Mittelalters

Jan Assmann unterscheidet zwischen zwei Grundtypen des Gedächtnisses – dem

kommunikativen und dem kulturellen Gedächtnis, die dann das kollektive

Gedächtnis ausmachen. Bei dem kommunikativen Gedächtnis handelt es sich um

eine direkte Kommunikation, um eine Alltagskommunikation, deswegen wird

dieses Gedächtnis auch als Alltagsgedächtnis bezeichnet. Das kommunikative

Gedächtnis wird durch die mündliche Überlieferung, genauer genommen durch

die sog. „Menschmedien“ verbreitet. Überliefert werden persönliche Erfahrungen

und Erinnerungen von Gruppenmitgliedern. Dieses Gedächtnis ist deswegen auch

gruppengebunden. Die Inhalte sind nicht geformt. Man nennt es auch

Generationsgedächtnis, denn es umfasst nicht mehr als drei bis vier Generationen.

Bei dem kulturellen Gedächtnis wird die Kommunikation über materielle Medien

vermittelt. Im Gegensatz zum kommunikativen Gedächtnis ist das kulturelle

„alltagsfern“, Tradition und Wiederholung sind Grundelemente dieses

Gedächtnisses. Man nennt es auch Langzeitgedächtnis und hier kommen sowohl

die mündliche als auch die schriftliche Überlieferung vor. Erlebnisse und

Ereignisse, die in der Vergangenheit vorkamen, werden durch kulturelle

Formungen, wie Rituale, Feste, Texte und Denkmäler erhalten und bewahrt. Das

sind die sogenannten Fixpunkte, die die Erinnerungen zu bewahren helfen.

Jede Kommunikation ist auf Kommunikationsmittel angewiesen. Sie

werden gewöhnlich Medien genannt und lassen sich nur im

Systemzusammenhang definieren. Geht man von dem üblichen

Wortgebrauch aus, so ist ein Medium ein System von

Kommunikationsmitteln, das wiederholte Kommunikation eines

bestimmten Typs ermöglicht. Etwas genauer und zugleich allgemeiner

formuliert, ist ein Medium jeweils ein System von Mitteln für die

Page 33: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

23

Produktion, Distribution und Rezeption von Zeichen, […]. (Posner,

1968, zit. nach Wenzel, 2008, S. 16).

Wie wurden aber die Nachrichten und das Wissen im frühen Mittelalter, da es

noch keine Zeitungen, Telefone oder Computer gab, verbreitet? Als es nach den

Völkerwanderungen zur Bevölkerungszunahme kam, entwickelte sich auch ein

größeres Bedürfnis nach den Kommunikations- und Steuerungsmedien. Diese

entwickelten sich nach W. Faulstich in den fünf Teilöffentlichkeiten:

o der Hof/ die Burg

o das Dorf

o das Kloster/ die Kirche

o die Stadt

In den Teilöffentlichkeiten hatten die Medien Steuerungsfunktionen. Einige

Medien erschienen in mehreren Teilöffentlichkeiten. (vgl. Faulstich, 1996, S. 20 –

21). Pross unterscheidet dabei zwischen den Primärmedien (Sprache, Gestik,

Mimik, Tanz), bei denen kein Kommunikationsgerät erforderlich ist und den

Sekundärmedien, bei denen Übermittlungstechniken gebraucht werden, die auf

ein physikalisches Gerät angewiesen sind (Schrift, Musik, […]). Der

Kommunikator braucht dazu Hilfsmittel. (Pross, 1970, zit. nach Lee, 2002, S.

76).2 Als Primärmedien werden die Medien bezeichnet, bei denen der Mensch der

Träger der Informationen und Nachrichten ist und bei denen es sich um mündliche

Wiedergabe handelt. Das Menschmedium ist als Erzähler, Sänger, Hofnarr oder

Schauspieler aufgetreten. Die Sekundärmedien sind dagegen die Schreibmedien.

Zu den wichtigsten Medien im frühen Mittelalter gehörten die Menschmedien

Erzähler / Erzählerin, Hofnarr und Sänger und das Schriftmedium Brief. Das

waren auch Medien, die für die kulturelle Überlieferung von großer Bedeutung

waren.

2 Die Tertiärmedien, die sich im frühen Mittelalter noch nicht entwickelt haben, werden hier nicht näher beschrieben.

Page 34: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

24

Die Menschmedien Sänger und Hofnarr sind auf der Teilöffentlichkeit der Burg

aufgetreten. Beide Medien besaßen die Unterhaltungsfunktion, außerdem hatten

sie noch Kommunikations- und Bildungsfunktionen.

Hofdichter oder Sänger haben mündliche Epen, Heldenepen und höfische Epen

vor dem Publikum vorgetragen. Die Geschichten bzw. Inhalte konnten sie

unterschiedlich vortragen, sie konnten was weglassen oder was hinzufügen, was

wahrscheinlich von dem Publikum abhängig war. (vgl. Faulstich, 1996, S. 69).

In Gesellschaften ohne Schrift war der Dichter seiner Meinung nach

ein unhinterfragter, geistiger Führer, der in seinem Gedächtnis das

verbindliche Wissen speicherte, verwaltete, organisierte und

publizierte. Er war Träger und Garant des kulturellen Gedächtnisses,

indem er alle Informationen, die für eine Gesellschaft notwendig

waren, speicherte und vermittelte. Seine Inszenierungen dienten der

Vergewisserung eines Weltbildes. (Havelock, zit. nach Kloock und

Spahr, 2000, S. 244).

Das Aussehen der Hofnarren war sehr auffällig, sie trugen eine Kopfbedeckung

mit Eselsohren. Die kennzeichnenden Farben waren gelb, grün und rot. Es waren

zwei Arten von Narren vorhanden. Auf der einen Seite waren das geistig kranke

und instabile Menschen, die abstoßend wirkten. Auf der anderen Seite waren das

junge Kleriker, die sich in Hofnarren verkleideten. Da sie für die Unterhaltung

zuständig waren, damit es am Hof nicht langweilig war, haben sie sogenannte

Narrenfeste veranstaltet. Die Narren haben dann Geschichten erzählt, so mussten

sie viele Märchen und Anekdoten auswendig lernen. Zur Unterhaltung gehörten

auch Witze, Lieder, Tanz und Akrobatik. Ein Hofnarr war in der Tat der Einzige,

der sich Scherze mit dem König erlauben durfte.

Geschichtsschreiber war ein Medium am Hof und gehörte zu den Primärmedien,

daher war er ein Menschmedium. Bei dem Geschichtsschreiber oder Historiker

geht es um ein lebendes Gedächtnis. (vgl. Faulstich, 1996, S. 32). Zu der

Geschichtsschreibung des frühen Mittelalters gehörten vor allem Annalen,

Page 35: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

25

Biographien und Chroniken. Hauptsächlich wurde aber diese Epoche von den

Annalen und Biographien geprägt.

Die Annalen waren Jahrbücher, in denen Ereignisse des vergangenen Jahres

chronologisch dargestellt wurden. Auf diese Weise blieben die wichtigsten

Geschehnisse erhalten. Am Anfang haben die Annalen hauptsächlich in den

Klöstern ihre Aufgabe gefunden. Sie treten zunächst in Form von Aufzeichnungen

der religiösen Feiertage und Feste in Form von Notizen auf. Danach hat sich diese

Gattung auch an den Hof verbreitet, wo andere Ereignisse aufgezeichnet wurden,

wie z. B. Kriege. Mit Bezug auf Karl den Großen sind die sogenannten

Reichsannalen verfasst worden. Hier wurden die zeitgenössischen Geschehnisse

und Karls Taten beschrieben. Wie man aber sieht, sind hier die Primärmedien mit

den Sekundärmedien verbunden. Zu den berühmtesten Historiker des frühen

Mittelalters zählen Paulus Diaconus und Einhard.

Auf dem Land haben sich zwei verschiedene Gruppen von Medien entwickelt.

Zur ersten Gruppe gehörten Bauernspiele, Feste und Volksbräuche wie z.B.:

1. Feste mit Spielen, die den heidnischen Charakter aufwiesen, dazu gehörten

Jahreszeitspiele, Austreiben des Winters, Maskenspiele, Schwerttanz bei

den Männern, Fruchtbarkeitstänze bei den Frauen,.

2. Kirchenfeste waren vor allem religiöse Feiern, wie z. B. Silvester, Ostern,

Pfingsten und Kirchenweihefest,

3. Feste mit sozialem Charakter, wie etwa Hochzeiten, Taufen, Begräbnisse.

Zu den christlichen Festen zählten auch Sonn- und Feiertage. Bei diesen

Ereignissen ging es um die sogenannte Face-to-Face Kommunikation. (vgl.

Faulstich, 1996, S. 87-89). Bei solchen Anlässen hat sich die Dorfbevölkerung

versammelt. Für die Jugendlichen war das eine Möglichkeit die zukünftige Frau

oder den zukünftigen Mann kennenzulernen. Die Erwachsenen haben bei diesen

Anlässen Informationen ausgetauscht, weitergegeben und vermittelt. (vgl.

Faulstich, 1996, S. 92).

Die zweite Gruppe von Medien auf dem Lande umfasste die Erzähler oder

Erzählerinnen von Märchen, Sagen und Geschichten. Man hat vor allem an den

Winterabenden die Geschichten vor dem versammelten Publikum erzählt.

Page 36: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

26

Die Medien auf dem Land waren also hauptsächlich Menschmedien. Beide

Gruppen hatten ihre Unterhaltungs- und Kommunikationsfunktion.

Erzählen bedeutet Muße. Folglich wird in jeder Situation erzählt, die

Muße bietet. Der Alltag gibt den Sitz im Leben des Erzählens vor: die

Bäuerin erzählt nicht, wenn sie melkt, auch nicht der Bauer, wenn er

den Pflug führt, aber wenn bei der Ernte in den Mittagsstunden die

Gemeinschaft ruht, dann kann erzählt werden. Oder wenn die Bauern

an der Mühle zusammenstehen und darauf warten, dass der Müller das

Korn mahlt, oder wenn einige beim Schmied darauf warten, dass ein

Pferd beschlagen wird, dann ist die Zeit zum Erzählen gekommen.

(Wahl, 1997, S. 119)

Das Medium des Erzählers hatte nicht nur die Unterhaltungs- und

Kommunikationsfunktion, das Erzählen war auch Teil der Erziehung. Der Inhalte

oder die Art der Geschichte, die erzählt wurde, war aber auch von dem Geschlecht

abhängig. Die Geschichten der Frauen und Männer waren unterschiedlich.

Auf seine Weise ist der Erzähler, der die Bestandteile von Plot und

Figuren miteinander verwebt, ein Rhetoriker. Er ergänzt die erzählte

Geschichte nicht nur durch die Besonderheiten seiner Persönlichkeit

und teilt mit den Zuhörern die spezielle Note der Erzählsituation.

Sondern er benutzt auch die üblichen Werkzeuge des

Geschichtenerzählers für sein Material. Eine künstlerische

Vermengung der Persönlichkeit jeden Erzählers mit weiterverbreiteten

Erzählstrategien findet statt. Diese Mischung färbt den Plot der

Geschichte und bewirkt, was die Rhetorik einer gut erzählten

Geschichte genannt werden kann. (Barksdale und Popp, 1977; zit.

nach Faulstich, 1996, S. 97).

Das Medium des Erzählers konnte man allerdings auch am Hof, in der Kirche und

im Kloster finden. Am Hof hatten die Sänger und Hofnarren die Rolle des

Page 37: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

27

Erzählers übernommen. In der Kirche waren das Geschichten mit biblischen

Inhalten und in den Klöstern berichteten die Erzähler von Heiligenlegenden.

Zu dem Medium der Fahrenden gehörten Vaganten und Spielleute. Zu deren

Charakteristik gehörte das Wandern von Ort zu Ort, weil sie keinen festen

Wohnsitz besaßen. Sie besaßen eine Unterhaltungsfunktion und trotzdem wurden

sie nicht gern gesehen bzw. sie waren nicht willkommen. Sie wurden in drei

Gruppen geteilt. Das waren:

1. die fahrenden Sänger, Tänzer, Musiker, Schauspieler, Akrobaten,

Spaßmacher , Tierbändiger und wandernde Erzähler;

2. die Vaganten bzw. die fahrenden Kleriker, deren Umherziehen man mit

den Klostergründungen einzuschränken versuchte;

3. die Spielleute, die für die musikalische und schauspielerische

Unterhaltung sorgten und unterschiedlichste Fertigkeiten beherrschen

mussten (tanzen, Tiere nachmachen oder sie dressieren, auf Instrumenten

spielen u.Ä.).

Die Vaganten traten in der Regel in Gruppen auf und galten sehr lange als ehr-

und friedlos. (vgl. Faulstich, 1996, S. 232 - 240).

Das Medium Brief kann im frühen Mittelalter nicht nur als Schreib-, sondern auch

als Menschmedium angesehen werden. Der Inhalt der Briefe wurde vor allem auf

teurem Pergament festgehalten. Im frühen Mittelalter hatte man keinen

geordneten Botendienst und die Verkehrswege waren im schlechten Zustand.

Manchmal vergingen mehrere Wochen und Monate, das eine oder andere Mal

auch mehr als ein Jahr, bis ein Brief sein Ziel erreichte.

Zunächst wurde der Brief als Menschmedium gesehen, bei dem ein Überbringer

oder Bote die Funktion des Briefes übernommen hat. Seine Aufgabe war es, die

Nachrichten mündlich zu übertragen. Später wurde der Brief zum Schriftmedium,

aber immer noch war ein Bote vorhanden, der den Brief in schriftlicher Form an

den Adressaten bringen musste.

Außerhalb von Kirche und Kloster muss angenommen werden, dass der

Briefschreiber und Briefabsender bzw. Briefleser und Briefadressat

Page 38: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

28

unterschiedliche Personen waren, denn die meisten weltlichen Herrscher und

späteren Laien konnten weder lesen noch schreiben. (vgl. Faulstich, 1996, S. 257).

Der Brief war also ein Informations- und Kommunikationsmedium und war ein

wesentliches Hilfsmittel bei der Kommunikation zwischen Kaiser und Papst.

Durch die Entwicklung dieser Medien erweiterte sich auch der Prozess der

Individualisierung. Je mehr Funktionen ein Mensch übernahm, desto mehr

wurden die Prozesse der Selbstreflexion gefördert. Ein Ausdruck der

Individualisierung waren die Biographien, die von den Geschichtsschreibern

verfasst wurden.

4.1.1. Mündlichkeit vs. Schriftlichkeit

Da man die mündlich überlieferten Texte bzw. Inhalte der Texte sozusagen hier

und jetzt überprüfen konnte, galten sie als relativ glaubhaft. Man konnte den

Boten bzw. das menschliche Medium befragen und so wurden die Informationen

bekräftigt und gerechtfertigt.

Die mündliche Äußerung, die in dem Moment verschwindet, wo sie

ausgesprochen wird, potenziert ihre Wahrscheinlichkeit erinnert zu

werden nicht nur durch einen eingängigen formelhaften Stil, sondern

auch indem sie oft wiederholt wird. Diese Notwendigkeit des

Wiederholt – werden -müssens, um erinnert zu bleiben, bildet laut Ong

eine im hohem Maße traditionalistische oder konservative Denkweise

aus. (Kloock und Spahr, 2000, S. 245 - 246).

Auf der anderen Seite waren die schriftlichen Zeugnisse von größerer Bedeutung,

denn was auf Pergament war, konnte nicht mehr verändert werden. Der Text bzw.

Inhalt wurde damit festgelegt und fixiert.

Als Text erhält die Überlieferung eine neue dingliche Existenzform,

die abgelöst ist vom Hier und Jetzt der Kommunikation von Angesicht

Page 39: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

29

zu Angesicht. Die in Texten festgelegten Wissensbestände sind

fixierbar, multiplizierbar, konservierbar, summierbar, kritisierbar und

vor allem ausdeutbar. Das unterscheidet sie von der körpergebundenen

Memorialüberlieferung. (Wenzel, 2008, S. 18).

Bei der mündlichen Überlieferung konnten dagegen die Texte gekürzt oder

verlängert werden. Der Bote konnte zum Inhalt der Botschaft auch etwas

dazugeben oder weglassen. Das war auch der Grund, warum man sie oft als

fragwürdig bezeichnete.

Ein weiterer Vorteil für die schriftlich fixierten Texte, Handschriften und

Urkunden bestand in der längeren Lebenszeit. Schriftlich fixierte Texte lassen

sich über Jahrhunderte in unveränderter Form tradieren. „Gesprochene Worte sind

unsichtbar. Sie erreichen eine dauerhafte Visualisierung […] nur unter der

Preisgabe ihrer eigentlichen Natur, welche der Ton ist.“ (Kelber, 1983, zit. nach

Wenzel, 2008, S. 48). „Der Ton, der sich hörbar in der Zeit realisiert, wird zum

Buchstaben, der sichtbar im Raum steht.“ (ebda.).

In der Kommunikation von Angesicht zu Angesicht verbinden sich

Gleichzeitigkeit und Gleichräumlichkeit mit der wechselseitigen

Wahrnehmung von Sprecher und Hörer. Die Autorität des Wortes

hängt von der Glaubwürdigkeit des Sprechers ab, von seiner

gesellschaftlichen Reputation und von der Überzeugungskraft seines

Auftretens, der Wahl seiner Gesten und Worte. Mit dem Wechsel von

der Mündlichkeit zur Schriftlichkeit wird das Wort zum Text, der

Sprecher und sein Auditorium werden durch Raum und Zeit getrennt.

(Wenzel, 2008, S. 51).

Bei einer mündlichen Kommunikation, in einer Sprechsituation von mindestens

zwei Gesprächspartnern, ist eine gemeinsame Anwesenheit des Sprechers und

Hörers von wesentlicher Bedeutung.

Wie schon erwähnt, spielte die Gedächtniskultur bei der Mündlichkeit eine

bedeutende Rolle. Man hat sich beim Memorieren mit unterschiedlichen Mitteln

Page 40: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

30

geholfen. Dazu verwendete man Symbole, Mimik und Gestik. „Der Vortragende

spricht mit drei Sprachen: die erste sei der Mund, die zweite das Gesicht und die

dritte die Gestik […], dem Inneren folgt die äußerliche Bewegung und

gleicherweise werden bewegt der eine und der andere Mensch.“ (Kemp, 1987, zit.

nach. Wenzel, 2008, S. 55). Gerade weil die mündlich überlieferten Texte als

fragwürdig verstanden wurden, mussten die Erzähler erst das Vertrauen des

Auftraggebers und dann noch selbstverständlich das Vertrauen des Adressaten

bzw. des Publikums gewinnen.

Boten und Botschaften überbrücken Raum und Zeit, wobei die

körpergebundene Stimme und die schriftgebundene

Nachrichtenübertragung sich wechselseitig ergänzen. Die Autorität des

abwesenden Sprechers oder Auftraggebers wird durch Boten, Briefe

oder Texte repräsentiert, körperlich – stimmlich und zeichenhaft

vergegenwärtigt. Boten und Botschaften stehen jedoch nicht nur für

den Herrn, sondern stellen sich auch vor den Herrn. Das Medium geht

in seiner Funktion der Repräsentation nicht völlig auf. (Wenzel, 2008,

S. 51).

Als die Boten die Botschaften nur noch schriftlich vermittelten, war die

Überlieferung oder Übermittlung nicht mehr an das Hier und Jetzt gebunden. Der

Bote vertrat so den Herrscher, also den Absender der Botschaft. Die Botschaft

„geschieht ursprünglich mündlich, fungiert aber auch auf der Grundlage der

Schriftlichkeit als Brücke zwischen dem Absender und dem Adressaten einer

Botschaft. Ist die Botschaft mündlich vorzubringen, wird sie vom Boten […]

körperlich aufgenommen und aus der Erinnerung vermittelt.“ (Wenzel, 1997, S.

88). Wurden die Botschaften also mündlich übertragen, so musste der Herrscher,

der der Absender war, einen treuen, glaubwürdigen Boten auswählen. Der

Herrscher musste sicher sein, dass der Bote die Nachricht richtig und ohne

Hinzufügung oder Weglassung übertragen würde. „Deshalb sind die Boten

zunächst aus der unmittelbaren Nähe, aus den vertrauten Mitgliedern der

herrscherlichen familia gewählt.“ (Wenzel, 1997, S. 57). Hier erschien der Bote in

Page 41: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

31

der Funktion des Sprechers. Der Bote übernahm aber auch die Funktion des

Hörers, in dieser Situation erhielt der Bote die Botschaft des Absenders und

musste sie dann weiter an seinen Herrn übertragen.

Wird der Bote durch den Text ersetzt, müssen die Autoritätsverweise

in die Schrift selbst integriert werden. Die textuelle Repräsentation des

abwesenden „Autors“ in der Gestalt eines vermittelnden Erzählers

[…], der sein Publikum persönlich anspricht, führt deshalb immer

wieder auf die Ebene des Textes selbst zurück. (Wenzel, 2008, S. 51).

Erhielt ein Adressat den Brief in schriftlicher Form, las ihm immer noch jemand

anderer den Brief mit der Botschaft laut vor. „Durch den Vorleser „spricht“ der

Brief, und der Adressat hört über die räumliche Distanz hinweg die „Stimme“ des

Absenders.“ (Köhn, 1986, zit. nach Wenzel, 1997, S. 89). Immer noch galt aber

„die Schrift als Repräsentation mündlicher Rede, und deshalb erweist sich die

vor- und außerschriftliche Verständigung noch immer als der Rahmen, vor dem

und in dem sich der Autor seiner eigenen Worte und Vorstellungen vergewissert.“

(Wenzel, 1997, S. 89). Auch hier waren der Auftraggeber und Adressat in Raum

und Zeit getrennt, trotzdem wurden sie aber durch die überlieferte Nachricht

miteinander verbunden.

Das Gesprächsmodell wird zur literarischen Form, suggeriert einen

Dialog zwischen Autor und Publikum, der auf die

Kommunikationsverhältnisse des alten Mediums zurückverweist und

die Konstitutionsbedingungen des neuen Mediums (des schriftlichen

Textes) weitestgehend ausblendet. Der Text selbst spricht und zeigt.

(Wenzel, 2008, S. 51).

Page 42: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

32

4.1.2. Handschriftenkultur

Bevor man den Buchdruck entdeckte, waren die Handschriften oder Manuskripte

eigentlich die einzigen Formen der Schriftlichkeit. Dazu gehörten

handgeschriebene Briefe, Bücher und andere Texte.

Wie schon erwähnt, benutzte man im frühen Mittelalter als Beschreibstoff das aus

Tierhaut gemachtes Pergament, das man in gleiche Formate geschnitten hat. Es

wurde dann in Doppelblättern zu Lagen ineinander gelegt und mit Fäden geheftet.

Nachdem es beschrieben wurde, hat man es zwischen zwei Holzdeckeln

eingebunden. Das wurde dann, entsprechend der Funktion der Handschrift, mehr

oder weniger geschmückt. So ein Pergament nannte man Codex. (vgl. Bergmann,

Pauly und Moulin, 2004, S. 144). „Das Wort „Codex“ leitet sich von lat. caudex =

„Holzklotz“ ab.“ (Bein, 1998, S. 36).

Die Herstellung von Pergament war ein langer Prozess, der viel Arbeit

beanspruchte. Für die Herstellung einer größeren Handschrift, wie z. B. einer

Bibel, benötigte man rund 500 Tierhäute, meistens Schafhäute. Den Skriptorien

des höheren Standes stand ein qualitätsvolleres Pergament zur Verfügung als den

anderen Schreiborten.

Auf Pergament wurde mit einer Vogelfeder geschrieben. Die wurde vorne schräg

oder gerade zugeschnitten, was von der Schriftart abhängig war. Die Buchstaben

waren daher dicker oder dünner geschrieben. Dazu benötigte man auch Tinte,

deren Herstellung auch schwierig bzw. aufwendig war. „Tinte herzustellen gilt als

eine hohe Kunst.“ (Bein, 1998, S. 36). Die Tinte hat man aus pflanzlichen,

mineralischen oder tierischen Substanzen hergestellt.

Weil die Herstellung von Pergament sehr aufwendig war, ging man sehr sparsam

damit um. Deshalb verwendete man auch das Pergament mit Löchern, die bei der

Herstellung entstanden sind. Man schrieb also sorgsam um die Löcher herum. Um

noch mehr zu sparen, wurden z.B. alte Texte ausgetilgt und das Pergament ein

zweites Mal verwendet bzw. beschrieben. So entstandene Bücher wurden als

Palimseste bezeichnet, was auf Griechisch „wieder abgeschabt“ bedeutet.

Page 43: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

33

Vor dem Mittelalter verwendete man Papyrus, danach wurde dieses durch

Pergament ersetzt. Die Oberfläche des Pergaments war viel glatter und hatte eine

bessere Haltbarkeit. Die Schreiber statteten die Texte auch mit Bildern aus. So

übernahmen sie in einigen Fällen die Funktion des Malers oder besser gesagt des

Illuminators, oder sie arbeiteten in enger Zusammenarbeit mit den Malern. Die

glatte Oberfläche des Pergaments war auch zum Bemalen besser geeignet. Man

hat die Texte auch mit Absätzen und Initialen ausgestattet. Die Initialen waren

große, verzierte Anfangsbuchstaben, die meistens am Anfang eines Textes

standen und manchmal auch zusätzlich mit Figuren verschönert wurden.

Der reichen Ausschmückung der Handschriften wurde eine große Bedeutung

beigemessen. Meistens wurden Lehrgedichte, Rechtsbücher und Geschichtswerke

illustriert. So wurde ihr repräsentativer Wert erhöht und sie erfuhren überdies eine

Aufwertung, die die weltliche Literatur in den Rang der geistlichen Werke

erheben sollte. (vgl. Krohn, 1988, S. 44).

Im frühen Mittelalter hat man auch die Worttrennungen eingeführt, das waren

Abstände zwischen den Wörtern. Die Texte hat man in eine oder auch mehrere

Spalten eingetragen. Man hat dabei der Höhe des Schreiberniveaus eine besondere

Beachtung geschenkt. Das war auch der Grund, warum Karl der Große im Jahr

789 befahl, dass die gottesdienstlichen Bücher, so wie Evangelien, Psalterien und

Messbücher, nur die älteren Schreiber zusammenstellen durften. (vgl. Ganz, 1996,

S. 19).

Bevor ein Schüler mit dem Schreiben beginnen durfte, musste er dem Lehrer fünf

Seiten vorlesen. Dann musste der Schüler bzw. Anfänger erst Striche machen

können, anschließend Buchstaben und Silben üben und danach erst die

Schreiberverse mit allen Buchstaben des Alphabets lernen. (vgl. Ganz, 1996, S.

18-19).

Wenn die Mönche einen Auftrag bekamen, bestimmte der Auftraggeber zuerst die

Ausführung des Buches und in manchen Fällen stellte er auch die

Verbrauchsmaterialien zur Verfügung. Dann haben die Mönche die Linierung des

Schreibgrundes gemacht und die Zeilengrenzen und Zeilenhöhen festgelegt. „In

Page 44: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

34

den Skriptorien lernten die Schreiber in kollektiver Disziplin das Schreiben. Alle

lernten dieselbe Reihenfolge der Buchstabenstriche, ihr Pergament war auf

dieselbe Weise liniert und gefaltet.“ (Ganz, 1996, S. 21).

Der Text wurde erst ohne Initialen und ohne Verschönerungen verfasst. Am Ende

wurden dann die Initialen hinzugefügt und der gesamte Text bzw. die Handschrift

wurde mit Farben und Bildern verschönert, was allerdings von der Funktion der

Handschrift abhängig war.

Die so entstandenen Handschriften und Bücher hat man dann in den Schränken

der Bibliotheken aufbewahrt. In einigen Bibliotheken oder Klöstern hat man die

wichtigsten Werke mit Ketten befestigt, damit sie sicherer waren. „Neben der

geistlichen Literatur (Bibelwerke, Patristik, Kirchenschriftsteller, Liturgie,

Bibelexegese, später Scholastik-Texte) gab es zweitens die heidnischen Autoren

(Klassiker der Antike, Ovid, Caesar, Vergil, Terenz etc.), drittens die Schulbücher

(speziell zu den septem artes liberales […]. „ (Faulstich, 1996, S. 114).

4.2. Soziale Strukturen: Handlungsrollen

Der mittelalterliche Literaturbetrieb war im Prinzip kleinräumig organisiert

(Knapp, 2002).3 „Werke entstehen in der Regel zuerst einmal für einen relativ

kleinen Kreis von Gönnern und Zuhörern. Erst in einem weiteren Schritt erfolgt

meistens, aber nicht immer, die Verbreitung durch Handschriftenkopien oder

fahrende Sänger oder beide.“ (ebda.).

Als Auftraggeber, Autoren und Adressaten waren die Geistlichen und Gelehrten

zu verstehen, also Lese- und Schreibkundige Kleriker aus den Klöstern.

Größtenteils waren aber Mönche als Schreiber, Bischöfe als Auftraggeber und der

Adel als Publikum bzw. Rezipient anzusehen.

3 http://www.uni-heidelberg.de/presse/ruca/ruca1_2002/knapp.html

Page 45: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

35

4.2.1. Auftraggeber

Die Auftraggeber haben meistens das Thema vorgegeben. Im frühen Mittelalter

treten als Auftraggeber vermutlich die karolingischen Königs- und Kaiserhöfe

oder Bischofshöfe hervor, es sind aber keine Namen aus dieser Zeit erhalten.

Der Auftrag des Gönners hat vielmehr erst die materiellen und

organisatorischen Voraussetzungen dafür geschaffen, dass Kunstwerke

entstehen und künstlerische Individualität sich entfalten konnte.

Obwohl die Gönnerbeziehungen nicht immer nachgewiesen werden

können und obschon damit gerechnet werden muss, dass nicht jedem

Werk ein Arbeitsauftrag zugrunde gelegen hat, würde es nur zu

Missverständnissen führen, wenn man zwischen Werken, die dem

inneren Drang des Künstlers ihre Entstehung verdankten, und solchen,

die auf Bestellung entstanden sind, unterscheiden wollte.4

4.2.2. Vermittler und Produzenten

Im frühen Mittelalter waren die Autoren meistens anonym oder traten in den

Hintergrund, da der Auftraggeber bestimmte, was geschrieben wurde. Zu den

Dichtertypen im frühen Mittelalter zählten Mönche und fahrende Dichter. Die

fahrenden Dichter teilten sich noch weiter in zwei Gruppen: Vaganten und

Spielmänner. Die Vaganten – auch als fahrendes Volk bezeichnet – sind von Ort

zu Ort gezogen, um für die adligen Gönner zu arbeiten. Die Spielmänner haben

auf der Straße und an den Höfen ihre Künste angeboten.5

Die fahrenden Sänger und Spielmänner sorgten für die Übermittlung der

Lebenskultur und Tradition. „Die Vaganten (vagantes clerici) waren Männer, die

eine geistliche Ausbildung genossen hatten, aber den Beruf eines Geistlichen

nicht ausübten. In einer lateinisch-deutschen Mischsprache trugen sie

4 http://www.litde.com/der-literaturbetrieb-der-hfischen-zeit/die-gnner-und-auftraggeber.php 5 http://www.wmelchior.com/mediaevistik/einfuehrung.html

Page 46: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

36

Erzählungen, Schwänke und Gedichte vor, in denen sich christliche Frömmigkeit

mit derber Sinnlichkeit häufig mischte“ (Pochlatko, Koweindl und Thaler, 1984,

S. 16).

4.2.3. Publikum und Adressaten

Das Publikum der frühmittelalterlichen Literatur ist in den geistlichen Kreisen und

an den Höfen zu suchen. Für die heroische Dichtung kann man vermuten, dass die

Adressaten die Herrenhöfe waren. Das kann man auf Grund der Inhalte schließen,

die mit dem Lebensstil der adeligen Krieger übereinstimmten. Das Publikum der

geistlichen Dichtung waren wahrscheinlich Mönche, Nonnen und auch

Laienbrüder aus den Klöstern. Damit sind vor allem Mönche gemeint, die erst als

ältere Menschen ins Kloster gekommen sind und für die Schulbildung nicht mehr

geeignet waren. Die Kloster- oder Hoffamiliae kann man auch als Adressaten

bezeichnen.

4.3. Soziale Strukturen: Institutionen

4.3.1. Hofkultur

Der Kaiserhof schuf neue gesellschaftliche und politische Voraussetzungen für

den Literaturbetrieb und spielte als literarisches Zentrum eine bedeutende Rolle.

In der Regel wurden historische, theologische und wissenschaftliche Werke

gefördert. (vgl. Krohn, 1988, S. 40)

Die Träger der literarischen Produktion hoben sich durch ein höheres

Bildungsniveau ab, wie auch die Hauptrezipienten durch ihre politische,

wirtschaftliche und soziale Rangposition. Eine beachtliche Entfaltung eines

literarisch geprägten kulturellen Hoflebens ist in der spätantiken Tradition

sichtbar. (vgl. Irsigler, 1988, S. 25)

Page 47: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

37

Der ganze Hof wurde zum Mittelpunkt der kulturellen Bemühungen Karls des

Großen, weshalb sich auch viele wichtige Gelehrte jener Zeit um den Kaiser

versammelten, die dann in den Hofschulen und Klöstern arbeiteten. Zu diesen

Gelehrten gehörten neben Alkuin der Langobarde Paulus Diaconus, der Italiener

und Grammatiker Petrus von Pisa, der Spanier Theodulf von Orléans und die

Franken Angilbert und Einhard. Die Gelehrten haben die Schriften für die

Schulen, das Reich und die Kirche gesammelt und sie den Menschen zugänglich

gemacht.

Der angelsächsische Gelehrte Alkuin schrieb ausschließlich in Latein. Er verfasste

Gedichte, wissenschaftliche Abhandlungen und Briefe. Sogar die Briefe, die er an

Karl den Großen schrieb, waren in lateinischer Sprache, obwohl einige

behaupteten, dass Karl der Große Latein erst spät sprechen lernte und dass er im

Schreiben und Lesen nicht erfolgreich war. (vgl. Dröll, 2005, S. 31). Alkuin zählte

zu den bedeutendsten Gelehrten am Hofe Karls des Großen. Erst war er Leiter der

Domschule von York, dann holte ihn Karl der Große an seinen Hof. Dort wurde er

Leiter der Hofschule und Karls engster Berater. Alkuin war aber nicht nur Leiter

der Hofschule, sondern auch Lehrer an dieser Schule. Er unterrichtete sogar den

König, seine Familie und die engeren Begleiter. Zu seinen Schülern und späteren

Gelehrten des Hofes zählten Angilbert, Einhard und Hrabanus Maurus. Alkuin

wurde als Begründer der sog. Karolingischen Renaissance angesehen, sorgte für

die Entwicklung der karolingischen Minuskel und ihre Verbreitung. Unter seinen

Anweisungen sollten die Schreiber alte christliche Texte antiker Autoren

verfeinern. Daran sieht man, dass Alkuin in vielen Bereichen der

frühmittelalterlichen Wissenschaft tätig war.

Paulus Diaconus war Grammatiker, Dichter, Theologe und Geschichtsschreiber.

Er verfasste eine Bischofsgeschichte vom Bistum Metz, wo er lebte. Von Paulus

Diaconus ist auch die Geschichte der Langobarden niedergeschrieben worden.

Theodulf von Orléans war einer der bedeutendsten Dichter und eine der stärksten

Autoritäten am Hofe Karls des Großen. Er war Bischof von Orléans und gründete

viele Schulen. Wegen seiner Autorität war er bei den anderen Gelehrten des Hofes

nicht sehr beliebt.

Page 48: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

38

Der Theologe und Dichter Hrabanus Maurus gehörte schon zu den Nachfolgern

der oben angeführten Gelehrten. Er war der Lieblingsschüler von Alkuin. Er

wurde Lehrer und Leiter des Klosters Fulda. Seine Schüler waren später

Walahfrid Strabo und Otfried von Weißenburg. Unter ihm spielten Kloster und

Schule eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung des Bildungsprogrammes und

der Bildung des Volkes. Hrabanus Maurus verfasste viele Bücher für Schulen und

setzte sich stark für die Förderung der Skriptorien und Bibliotheken ein. So kann

man behaupten, dass auch er ein wichtiger Vertreter der Karolingischen

Renaissance war. Im Jahr 847 wurde er zum Erzbischof von Mainz erhoben.

Einhard war einer der engsten Vertrauten Karls des Großen und sein Biograph, er

begleitete Karl auch auf allen seinen Reisen. Er wurde im Kloster Fulda erzogen,

dann genoss er die Bildung unter Alkuin und später wurde er für die Aufsicht der

kaiserlichen Bauten verantwortlich. Er hatte das volle Vertrauen des Herrschers

auf seiner Seite und deswegen schickte ihn Karl der Große manchmal auch zu

politischen Missionen. Da er so eng mit dem Herrscher vertraut war, verfasste er

auch seine Biographie, die als sein bedeutendstes Werk gilt. Das ist Vita Karoli

Magni, in der Karls Kriege, Taten, äußere Erscheinung, Bildung und die Art des

Lebens am Hofe beschrieben werden.

Hauptziele, die die Gelehrten am Hof Karls des Großen realisieren sollten, waren

folgende: „die Reinigung der Sprache, die Revision und Vereinheitlichung der

Texte (beispielsweise des Bibeltextes), die Argumentation zur Unterbauung und

Verteidigung der katholischen Religion und die Organisation des Unterrichtes auf

verschiedenen Ebenen (von den einfachen Ausbildung bis zum wissenschaftlichen

Studium)“. (Dhondt, 1968, S. 344).

Am Hof Karls des Großen gründeten die Gelehrten auch eine Hofbibliothek. Sie

hat den Schülern beim Lernen geholfen und den Mönchen bzw. Lehrern beim

Lehren. So dienten die Bücher also der Ausbildung. Man hat aber auch Bücher

bzw. Texte an die Kloster- und Kathedralbibliotheken verliehen, um die Texte

zum Abschreiben zur Verfügung zu stellen.

Page 49: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

39

„Die große Hofbibliothek war nicht nur für den Unterricht da, sondern auch so

etwas wie ein Reichsarchiv, in dem die emendierten, in ihrem Wortlaut

gereinigten und gesicherten Texte aufbewahrt wurden und für Abschriften zur

Verfügung standen.“ (Kartschoke, 2000, S. 73).

Die Hofkultur hätte sich nicht so verbreitet, hätte sich Karl der Große nicht so

sehr für die Schriftlichkeit eingesetzt. Die Folge der Schriftlichkeit war eine

reiche Kultur der Gelehrten.

4.3.2. Klosterkultur

Der Begriff Kloster wurde aus dem lateinischen claustrum abgeleitet, womit ein

abgeschlossener Raum für Mönche und Nonnen gemeint ist. An der Spitze eines

Klosters stand ein Abt, der unter den Mönchen ausgewählt wurde. Diese Funktion

übernahm er bis zum Ende seines Lebens. Dem Abt waren dann alle

Klostermitglieder verpflichtet und gehorsam. Ins Kloster gingen zunächst Männer,

danach auch Frauen – meistens aus religiösen Gründen. Später wurden sogar

Kinder ins Kloster geschickt, um dort versorgt zu werden. Der Eintritt ins Kloster

begann mit einer Messe, dann übernahm ein Priestermönch den Jungen oder den

Mann, machte mit ihm das Kreuzzeichen und übergab ihn dem Abt. Anschließend

wurde der Novize getauft und bekam Kleider, die er bis zu seinem Tod tragen

sollte.

Die Klöster haben das literarische Erbe und die produktive Rezeption bewahrt.

Die Geistlichen waren also die Träger der Literatur. Ihr Ziel war es, das

Verständnis der Heiligen Schrift zu verbreiten. Neben diesen Aufgaben waren sie

noch für die „sozialen Dienste“ zuständig. Diese bestanden darin, die Alten zu

versorgen und die Armen und Kranken zu pflegen.

Die ersten Klöster wurden schon in der Zeit des Verfalls des Römischen

Imperiums gegründet. Zur Zeit der Karolinger kamen noch über 400 Klöster dazu

und ein großer Teil der bereits unter den Merowingern begonnenen Klosterbauten

wurde vollendet. Missionstätigkeit, Klostergründungen und überregionale

Page 50: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

40

Organisation der kirchlichen Institution haben unübersehbare Folgen auf dem

Gebiet der geistigen Kultur und ihrer Sprache hinterlassen. (vgl. Kartschoke,

2000, S. 27).

Bei der Entstehung der Klöster und Klosterbibliotheken müssen drei wichtige

Namen erwähnt werden. Benedikt von Nursia gründete im Jahr 529 das Kloster

von Monte Cassino mit einer Bibliothek. Diese Bibliothek diente dem Lesen

heiliger Texte bzw. der Heiligen Schrift. Im Jahr 540 gründete Flavius Magnus

Aurelius neben dem Kloster das erste Skriptorium, wo die Mönche christliche,

heidnische und weltliche Handschriften abgeschrieben haben. Gregor I. war

Kirchenlehrer und Autor zahlreicher Bücher. Er galt aber auch als ein Bindeglied

zwischen der christlichen Antike und dem abendländischen Mittelalter. Seit dem

Jahr 590 war er auch Papst. (vgl. Faulstich, 1996, S. 106-109).

Mönche und alle anderen Klostermitglieder müssen genau die festgelegten Regeln

befolgen. Benedikt von Nursia gründete im Kloster Monte Cassino im 6.

Jahrhundert eine solche Gemeinschaft. Es entstanden die Benediktinerklöster, in

denen die Benediktinerregel befolgt werden mussten, die sich dann auch in

anderen Klöstern stark verbreitet haben. Die Mönche mussten ihr ganzes Leben

lang im Kloster bleiben, ein dreifaches Gelübde ablegen (Armut, Keuschheit und

Gehorsamkeit) und wie schon einmal erwähnt wurde, nach der Regel ora et

labora leben.

Die Regula Benedicti war einer der ältesten Texte, der ins Deutsche übersetzt

worden ist. Neben dem karlischen Bildungsprogramm bildete sich noch ein

klösterliches Bildungsprogramm. Der Inhalt des Programms war das

Auswendiglernen oder inhaltliches Einprägen von Psalmen, Cantica, Hymnen und

Benediktsregel, dann die „Einführung in die heiligen Schriften und ihre Exegese“

(Haubrichs, 1995, S. 219) und „Erbauungslektüre von monastisch-asketischem

und hagiographischem Schrifttum“ (ebda.). Diese Bildung vermittelte den

Schülern die „Kunst des Schreibens im technischen, formalen und inhaltlichen

Sinne“. (ebda.)

Page 51: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

41

Klosterschulen waren Vorbild für Bischofs- und Kathedralschulen. Erst haben sie

sich auf die Lektüre der Heiligen Schrift und auf das Auswendiglernen der

liturgischen Texte konzentriert. (vgl. Kartschoke, 2000, S. 72). Schulen und

Schreibstuben der Klöster waren für die Bildungsarbeit Karls des Großen von

großer Bedeutung, deshalb verlangte Karl auch, dass man sich genau an die

Regeln hielt. Nach der Admonitio generalis, was allgemeine Vermahnung

bedeutet, mussten die Priester den rechten Glauben bewahren, den Taufordo

kennen und praktizieren, die Gebete der Messe rezitieren und verstehen, dann die

Psalme richtig singen und das Vaterunser verstehen und es an die Pfarrkinder

vermitteln. (vgl. Haubrichs, 1995, S. 229).

Nach diesen Reformen sollten die Mönche die Messgebete gut verstehen können

und dadurch auch besser an das Volk übertragen. Die Gläubigen sollten also vor

allem das Taufgelöbnis kennen, es erlernen und verstehen. Weil die Taufformeln

aus Fragen bestanden, die der Täufling beantworten musste, musste er die Fragen

auch verstehen. Im ersten Teil musste man die Fragen beantworten und im

zweiten Teil eine Glaubensbekenntnis ablegen. Somit ist der Täufling sozusagen

einen Vertrag mit Gott eingegangen, der aber nur dann gültig war, wenn der

Täufling bzw. Pate alles richtig verstanden hat.

Mit den Reformen Karls des Großen wurden für alle Pfarrpriester sonn- und

feiertägliche Predigtpflichten eingeführt und jede Pfarrbibliothek musste das

Homiliar, ein Predigtbuch, besitzen. Nach der Kaiserkrönung haben sich die

Zustände noch verschärft. Im „Aachener Kapitular“ wurde vorgeschrieben, dass

jeder Priester an allen Fest- und Sonntagen dem Volke das Evangelium Christi

predigen musste. Es wurden Prüfvorschriften für Kleriker, sowie eine Prüfung der

Befähigung des Kandidaten zur Belehrung des Volkes und zum Predigtamt

eingeführt. Zur Überwachung der Ausführung der Gesetzgebung schickte Karl

Boten herum, die überprüfen sollten, ob der Glaube von den Bischöfen und

Priestern ausführlich und sorgfältig gepredigt wurde. Der Priester sollte in der

Kirche öffentlich in einer Sprache lehren, welche die Hörer auch verstanden. Es

wurden rudimentäre Inhalte der Predigt festgelegt, das waren

Page 52: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

42

Glaubensbekenntnisse, moralische Unterweisungen, die zur Beichte befähigten,

und das Evangelium. (vgl. Haubrichs, 1995, S. 251).

Die Klöster waren nicht nur Ort der Entwicklung einer neuen

Lebensform, sie waren zentrale Bildungsinstitutionen. Ihre Aufgabe

umfasste die stetige und strenge Unterweisung der Gemeinde, […]

ebenso wie die Vermittlung so primärer Kulturtechniken, wie die des

Lesens und Schreibens. (Beutin, 1994, S. 8).

Die wichtigsten Klöster im karolingischen Gebiet waren Echternach, Prüm,

Lorsch, Fulda, Weißenburg, Murbach, Reichenau, St. Gallen, Tegernsee und

Mondsee. Das Kloster Fulda wurde auch für die volkssprachliche

Übersetzungstätigkeit zu einem maßgeblichen Kulturzentrum (vgl. Dröll, 2005, S.

38). Bedeutende Domschulen und andere wichtige Klöster in den Bischofssitzen

waren in Köln, Trier, Mainz, Würzburg, Freising, Regensburg, Salzburg und

Konstanz.

Eine monastische Erneuerungsbewegung, die als die kluniazensische Reform

benannt wurde, entwickelte sich im 10. und 11. Jahrhundert mit der

Regierungszeit Heinrichs II. Die Reform ging von der Benediktinerabtei Cluny

aus und gehörte zu den bedeutendsten Reformen des Mittelalters. Hauptpunkte

dieser Reform waren die strenge Befolgung der Benediktsregeln und Vertiefung

der Frömmigkeit der Mönche, aber auch die Vergrößerung des Vermögens. Ihr

Ziel war es auch, die Klosterkultur von der weltlichen Herrschaft zu trennen.

Der St. Galler Klosterplan hat für die Schreiber einen eigenen Raum vorgesehen.

Das war ein „scriptorium“ bzw. die Schreibstube, die man in fast allen Klöstern

des frühen Mittelalters finden konnte. Die Skriptorien waren mit den Stehpulten

ausgestattet, die sehr steil gestellt waren und worauf man schreiben oder lesen

konnte. „Im Klosterplan von Sankt Gallen ist ein Raum mit zentralem Tisch und

sieben Pulten neben sechs Fenstern eingezeichnet, […].“ (Ganz, 1996, S. 21). In

einer Hand hatten die Schreiber eine Schreibfeder und in der anderen ein

Page 53: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

43

Schabmesser, um mögliche Fehler gleich zu korrigieren. Meistens ist man beim

Schreiben oder Abschreiben die ganze Zeit gestanden, deshalb galt das auch als

eine schwere Arbeit. Dass das Schreiben eine sehr wertvolle, aufwendige und

schwere Arbeit war, kann auch aus einer Schreibernotiz aus dem 8. Jahrhundert

festgestellt werden:

O glücklichster Leser, wasche Deine Hände und fasse so das Buch an,

drehe die Blätter sanft, halte die Finger weit ab von den Buchstaben.

Der, der nicht weiß zu schreiben, glaubt nicht, dass dies eine Arbeit

sei. O wie schwer ist das Schreiben: es trübt die Augen, quetscht die

Nieren und bringt zugleich allen Gliedern Qual. Drei Finger schreiben,

der ganze Körper leidet.6

Die Skriptorien waren für andere bzw. für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.

Meistens haben die Klosterskriptorien für den eigenen Bedarf oder adlige

Auftraggeber gearbeitet. „In den Skriptorien wurden nicht nur geliehene Bücher

für die eigene Bibliothek kopiert, sondern auch eigene Bücher, für den Austausch

mit anderen Bibliotheken; und nicht zuletzt wurden auch Auftragsarbeiten

angefertigt.“ (Faulstich, 1996, S. 114).

Im 10. Jahrhundert kam es dann zu einem Rückgang der geschriebenen

Handschriften. Damals war nicht nur die Herstellung des Pergaments teuer,

sondern auch der ganze Betrieb einer Schreibstube. Zu jener Zeit waren nur die

großen Klöster und Domstifte wirtschaftlich so gut ausgestattet, dass sie sich das

auch leisten konnten.

Im Schulunterricht benutzte man Wachstafeln. Diese wurden aus Holzplatten

gemacht und in der Mitte mit Wachs gefüllt. Geschrieben bzw. geritzt wurde mit

Hilfe eines Griffels. Alkuin hat über den Eingang eines Skriptorium schreiben

lassen:

6 http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=4174&kapitel=1#gb_found

Page 54: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

44

„Hier sollen alle sitzen, die den Wortlaut der Heiligen Schrift

abschreiben. Sie sollen sich vor jedem leichtfertigen Wort hüten, damit

nicht wegen solcher Leichtfertigkeiten ihre Hand irrt. Sie sollen sich

um die Herstellung fehlerfreier Bücher bemühen und ihre eilende

Feder auf dem rechten Wege führen.“ (Haubrichs, 1995, S. 170)

Kirchenlehrer oder Gelehrte haben ihre Werke einem Schreiber diktiert, also

einem scriptor. Der Text wurde auf eine Wachstafel vorgeschrieben, so dass alles

noch einmal vorgelesen werden konnte und erst dann wurde es auf das Pergament

eingetragen. Dann waren noch die Kopisten vorhanden, bei denen es aber nicht

sehr wichtig war, ob sie selbst lesen konnten oder lateinkundig waren. Ihre Arbeit

bestand darin, Texte zu kopieren, das heißt sie abzuschreiben, die von anderen

verfasst wurden. Illuminatoren hatten die Aufgabe, die Texte zu verschönern.

Beim Abschreiben tauchten allerdings immer wieder Fehler auf. Einige Fehler

wurden dann von den Korrektoren korrigiert, häufig blieben aber einige in den

Handschriften erhalten. Es ist zwischen vier Typen von Abschreibfehlern zu

unterscheiden:

o Typ 1: Lesefehler, besonders bei schwer lesbaren

Buchstabenkombinationen in kursivierten Schriften, aber auch

beim Aufeinandertreffen mehrerer Hasten sowie bei weniger

gebräuchlichen Abkürzungen.

o Typ 2: Hörfehler, wenn man davon ausgeht, dass der zu

kopierende Text im Skriptorium vorgelesen bzw. diktiert

wurde. Darunter fallen vor allem Buchstabenvertauschungen,

die aus der Nähe und den Unterschieden zwischen der

lateinischen Schriftsprache und den sich herausbildenden

romanischen Sprachen resultieren.

o Typ 3: Fehler aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse des

Kopisten. Darunter fallen einerseits Fehler beim „Abmalen“

von nichtlateinischen Schriften, andererseits Abwandlungen

nicht bekannter Wörter zu bekannten.

Page 55: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

45

o Typ 4: Schlampigkeitsfehler im weiteren Sinn, besonders

Haplographien (Einfachschreibung statt Doppelbuchstabe),

Dittographien (Doppelbuschstabe statt Einfachschreibung),

„unmotivierte“ Auslassungen und Ergänzungen von

Buchstaben. Bisweilen lässt sich auch Legasthenie bei

Schreibern nachweisen.7

4.4. Schriftkultur: Gattungen

Unter dem Begriff „Literaturgattung“ versteht man die Ordnung literarischer

Werke in Gruppen. Im frühen Mittelalter gab es allerdings noch nicht Gattungen

in dem Sinne, wie wir sie heute kennen.

Thomas Bein unterscheidet zwischen vier literarischen Grundtypen:

1. deutsche Übersetzungen aus dem Lateinischen, die primär nur die

Funktion haben, Inhalte der einen Sprache (Latein) volkssprachig zu

erschließen, ohne dass der heimische Text in besonderer Weise

sprachästhetisch bearbeitet wäre;

2. deutsche Texte in lateinisch-christlicher Tradition, die zwar oft auch

den Charakter von Übersetzungen haben, aber doch deutlicher

„Dichtungen“ genannt werden können;

3. deutsche Texte in germanischer Tradition, denen christliche

Ideologie fehlt, die auf alte heimische Vergangenheit Bezug nehmen

und die in spezifisch germanischer Art ästhetisiert sind

(Stabreimtechnik);

4. deutsche Texte im Spannungsfeld von christlicher und germanischer

Religion, die vielfach bedeutende kulturgeschichtliche Zeugnisse

einer Zeit sind, in der zwei Religionen aufeinander treffen und in der

die eine (das Christentum) die andere (die germanische Religion)

allmählich verdrängt. (Bein, 1998, S. 108).

7 http://www.uni-salzburg.at/pls/portal/docs/1/542859.PDF

Page 56: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

46

Die schriftliche Niederlegung von volkssprachigen Texten im deutschen

Sprachraum stellt etwas Besonderes dar. Man kann von einer Vielfältigkeit der

althochdeutschen Schriftlichkeit und funktionalen Bedeutung der hauptsächlichen

Überlieferungsformen sprechen. Viele, vor allem frühe Überlieferungsformen,

wie etwa die althochdeutsche Glossographie, blieben über den ganzen

Überlieferungszeitraum erhalten. (vgl. Bergmann, Pauly und Moulin, 2004, S.

144).

In der althochdeutschen Literatur verbinden sich Elemente der germanisch-

heidnischen der christlich-antiken Kultur.

4.4.1. Glossen, Wörterbücher, Übersetzungen

Zu den ersten literarischen Zeugnissen zählen Vokabelhefte, Vokabularien und

Glossare. Mit den Glossen und Wörterbüchern verbindet man die ersten Versuche,

deutsch zu schreiben. Das lateinische Wort glosa bedeutet Erklärung. Bei den

Glossen versuchte man einzelne Wörter oder Sätze in die deutsche Sprache zu

übersetzen. „Als Übersetzungshilfen schrieb man über einzelne lateinische Wörter

die entsprechenden deutschen: Glossen. Stellte man zu einer Handschrift die

Wörter alphabetisch zusammen, entstanden die Glossare (erste Wörterbücher).“

(Brenner und Bortenschlager, 1986, S. 19). „Bei den Glossen geht es um

Übersetzungen oder Erklärungen zu einem lateinischen Text. Sie stehen entweder

am Rand des lateinischen Textes (Marginalglossen), zwischen den Zeilen

(Interlinearglossen) oder unmittelbar nach dem zu erläuternden Wort (Kontext-

oder Textglossen).“ (Brunner, 2007, S. 45). Zu den ältesten deutschen Büchern

zählt man gerade ein Glossar mit dem Titel Abrogans, das um 760 entstanden ist.

Das Glossar, das als eine Synonymsammlung gilt, beinhaltet eine lateinisch-

althochdeutsche Wortliste. Es ist auch als eine Sammlung gleichbedeutender

lateinischer Ausdrücke zu jedem Stichwort zu verstehen und ist nach dem ersten

lateinischen Stichwort benannt, das auf Veranlassung des Bischofs Arbeo von

Freising entstanden ist. (vgl. Brenner und Bortenschlager, 1986, S. 19).

Page 57: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

47

Noch ein Glossar oder besser gesagt ein Sachglossar wurde um 775 gefunden –

das Vocabularius Sancti Galli. Ein Sachglossar beinhaltet „Verzeichnisse von

Wörtern zu bestimmten Themenbereichen, etwa zu Pflanzen, Tieren,

Körperteilen“ (Brunner, 2007, S. 46). Das Sachglossar zählt zu der ältesten

erhaltenen deutschen Handschrift.

Der Übergang von der umfangreichen interlinearen Glossierung lateinischer

Handschriften bis zur durchgehenden interlinearen Übersetzung ist stufenlos. Im

Klosterzusammenhang steht die interlineare althochdeutsche Übersetzung der

Benediktinerregel (1. Hälfte des 9. Jahrhunderts). Im theologischen

Zusammenhang stehen Übersetzungen der Bibel (Psalmenübersetzungen) und

Texte zur Bibelerklärung. Bei einigen Übersetzungen, vor allem von größeren

Schriften, kann man die Funktion nicht immer eindeutig bestimmen. (vgl.

Bergmann, Pauly und Moulin, 2004, S. 147).

4.4.2. Kurzepische Texte

Karl der Große hat die ältesten volkssprachlichen Lieder, in denen Taten und

Kriege der Könige besungen worden sind, aufzeichnen und der Nachwelt

überliefern lassen. (vgl. Kartschoke, 2000, S. 55).

Zu der Heldendichtung gehört das „Hildebrandslied“ das um 830/ 40 schriftlich

fixiert wurde. Es ist unvollständig, in 68 Langversen und ohne das Ende erhalten.

Es wurde auf die erste und letzte Seite eines Gebetbuches eingetragen und bricht

plötzlich ab, da kein Platzt zum Schreiben mehr vorhanden war. Das

Hildebrandslied wurde in einem Fuldaer Codex aus der zweiten Hälfte des 8.

Jahrhunderts aufgefunden, der hauptsächlich zwei Schriften des Alten Testaments,

die Weisheit König Salomons und den Jesus Sirach, enthält (vgl. Beutin, 1994, S.

5). Zwei Mönche haben es in Fulda in einer althochdeutschen Mundart verfasst.

Es ist auch das einzige überlieferte Beispiel einer heroischen Dichtung in

deutscher Sprache aus dem frühen Mittelalter. Mitten im Kampf bricht das

Gedicht ab. Andere Quellen berichten, dass Hadubrand von seinem Vater

Hildebrand getötet wurde.

Page 58: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

48

4.4.3. Bibelepik

Die althochdeutsche Übersetzung der „Evangelienharmonie“ des Syrers Tatian ist

ein Beispiel für diese Gattung. Es ist eine Zusammenfassung der vier Evangelien,

die das Leben Jesu darstellen. Im zweiten Viertel des 9. Jahrhunderts ist die

althochdeutsche Tatian-Übersetzung im Kloster Fulda niedergeschrieben worden.

Die Sprache des althochdeutschen Tatian fungierte aufgrund der relativ

einheitlichen Sprache als Grundlage für die Erstellung einer Grammatik des

Althochdeutschen. (vgl. Bergmann, Pauly und Moulin, 2004, S. 147).

Die althochdeutsche Fassung einer theologischen Abhandlung von Bischof Isidor

von Sevilla über die Trinität, stellt ein weiteres wichtiges Übersetzungswerk dar.

Diese Fassung ist in einer Handschrift aus der Wende des 8. zum 9. Jahrhundert

überliefert.

Eine Schöpfungsgeschichte bzw. ein Gebet in Versen mit dem Titel

„Wessobrunner Gebet“ wurde um 790 verfasst. Das Gebet hat man am Anfang

des 9. Jahrhunderts im Kloster Wessobrunn gefunden. Es wird als das älteste

christliche Gedicht in der althochdeutschen Sprache bezeichnet. Das Gedicht

beschreibt „die Erschaffung der Welt und die Existenz des allmächtigen Gottes“,

(Baumann und Oberle, 1985, S. 15), es spricht also von dem Weltanfang und ist in

zwei Teile gegliedert.

Das um 820 entstandene „Muspilli“ oder „das Gedicht von den letzten Dingen“

stellt eine Weltuntergangschilderung in Versen dar und ist ohne Anfang und Ende

überliefert. Die Dichtung ist in zwei Teile gegliedert, der erste Teil spricht über

das Schicksal der Menschen nach dem Tod und der zweite Teil stellt den Kampf

zwischen Elias und dem Antichrist dar.

Die beiden Werke, Wessobrunner Gebet und Muspilli, haben bei der

Christianisierung eine wichtige Rolle gespielt.

Zu der altsächsischen Bibeldichtung gehören „Heliand“, eine versifizierte

altsächsische Erzählung vom Leben Jesu und eine alttestamentarische

Page 59: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

49

Schöpfungs- und Patriarchengeschichte, die den Titel „altsächsische Genesis“

trägt. Beide Werke sind in einer vatikanischen Handschrift überliefert worden.

Heliand ist in zwei beinahe vollständigen Handschriften und in zwei Fragmenten

überliefert worden. Das umfangreiche Gedicht beinhaltet Teile des Neuen

Testaments. Aus der lateinischen Vorrede erfährt man, dass Ludwig der Fromme,

Sohn Karls des Großen, der Auftraggeber dieses Werkes war.

„Petruslied“ ist ein geistliches Lied für die Prozession oder Wallfahrt und wurde

um 885 verfasst. Es wird als eines der ältesten althochdeutschen Kirchenlieder

bezeichnet. Eine Legendendichtung über das Leben des heiligen Georgs, das

„Georgslied“, wurde um 896 von Otfried von Weißenburg schriftlich fixiert.

Das erste Werk mit einem bekannten Verfasser war die „Evangelienharmonie“,

eine der umfangreichsten Dichtungen, die Otfried von Weißenburg um 863/871

verfasste. Es geht um eine poetische Darstellung der Lebens- und

Wirkungsgeschichte Christi, die aus fünf Büchern, vier Widmungen und einer

Vorrede besteht. Die Evangelienharmonie ist „eine wissenschaftlich-theologische

Dichtung für den gebildeten Adel und für die Geistlichkeit.“ (Brenner und

Bortenschlager, 1986, S. 22). In der Vorrede wird begründet, wieso Otfried von

Weißenburg deutsch geschrieben hat und zwar „um der gelehrten Dichtung in den

klassischen Sprachen ein ebenbürtiges Werk in deutscher Sprache an die Seite zu

stellen.“ (ebda., S. 23).

4.4.4. Andere Texte

Vor 790 entstand die „Würzburger Marktbeschreibung“ geschrieben worden. Es

handelt sich um einen Bericht von einer Marktbesichtigung.

Zaubersprüche oder Beschwörungsformeln kamen schon in der germanisch-

heidnischen Zeit vor, in denen „die Menschen Götter und mythische Wesen um

Hilfe gegen Krankheiten, Unheil und feindliche Mächte baten“ (Baumann und

Oberle, 1985, S.12).

Page 60: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

50

Die „Merseburger Zaubersprüche“ sind wahrscheinlich vor 750 geschrieben

worden, man hat sie aber erst im 10. Jahrhundert in einer geistlichen Handschrift

gefunden. Darin sind die vorchristlichen Beschwörungsformeln beschrieben

worden. „Zwei Sprüche, jeder mit erzählendem Eingang und anschließender

Zauberformel; der erste Spruch soll der Befreiung eines Gefangenen dienen, der

zweite die Beinverrenkung eines Pferdes heilen.“ (Brenner und Bortenschlager,

1986, S. 20).

Das „Ludwigslied“ entstand um 881. Es handelt sich um ein Preislied auf den

westfränkischen König Ludwig III, der die Wikinger besiegte. Das Lied zählt zu

den ersten und ältesten historischen Liedern der deutschen Sprache.

De Henrico, das um 1000 entstanden ist, ist ein politisches, deutsch-lateinisches

Lobgedicht. Es sind die Begegnungen von Heinrich von Bayern und seinem

Neffen Otto III. beschrieben.

Eine besondere Bedeutung ist der Übersetzungsprosa bzw. Übersetzungsarbeit

Notkers von St. Gallen zuzuschreiben.

Page 61: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

51

5. SCHLUSSFOLGERUNG

Die Schriftkultur des frühen Mittelalters entstand größtenteils in Klöstern. Infolge

dessen sind auch die Inhalte größtenteils christlich bzw. religiös. Man kann

ebenfalls schlussfolgern, dass die Literatur meistens anonym verfasst wurde. Das

bedeutet, dass der Autor in den meisten Fällen unbekannt war. Sehr lange konnte

man keine Verfasser- bzw. Autorennamen nachweisen, erst am Ende der

frühmittelalterlichen Epoche oder besser gesagt in der Übergangsphase zum

hohen Mittelalter ändert sich diese Praxis. Neben den Werken mit theologischen

Inhalten sind noch Werke mit wissenschaftlichen und historischen Inhalten

entstanden.

Da die Mehrheit der Menschen analphabetisch war, überwiegte am Anfang des

frühen Mittelalters verständlicherweise die Mündlichkeit. Karl der Große hat mit

den Bildungsreformen die Schriftlichkeit gefördert. Vor allem Mönche wurden

damit beauftragt, das Wissen zu verbreiten. Sie waren also für die Bildung

verantwortlich. Bei der Durchsetzung der Bildungsreformen Karls des Großen

spielten vor allem die Gelehrten, die sich an seinem Hof versammelten, eine

entscheidende Rolle. Die Schriftlichkeit hatte bei der Realisierung dieser

Reformen eine große Bedeutung, was wiederum ein Vorteil für die Bildung war.

Die politischen Traditionen der Hof- und die religiösen Traditionen der

Klosterkultur hätten sich ohne die Schriftlichkeit nicht auf eine ähnlich

differenzierte Art und Weise entwickeln können.

Die schriftlich fixierten Texte förderten vor allem die Christianisierung und die

Bildung, gleichzeitig machten sie aber auch neue Formen der kulturellen

Überlieferung möglich. Einerseits erleichterten sie die Tradierung, indem das

Gedächtnis entlastet und die Nachrichten transportierbar wurden, andererseits

führten sie durch die Prozesse der Dekontextualisierung und Individualisierung

auch zu komplexeren Formen der Kommunikation. Die veränderte Situation im

medialen Bereich förderte ihrerseits eine bessere Bildung und trug somit zur

Gründung neuer Klöster, Schulen und Bibliotheken bei.

Page 62: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

52

6. LITERATURVERZEICHNIS

6.1. Literatur

Bahr, E., Bäuml, F.H., Gaede, F., Hillen, G. (1999). Geschichte der deutschen

Literatur. Kontinuität und Veränderung: Vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

Band1. Vom Mittelalter zum Barock. Tübingen und Basel: Francke Verlag.

Baumann, B. und Oberle, B. (1985). Deutsche Literatur in Epochen. München:

Max Hueber Verlag.

Bein, T. (1998). Germanistische Mediävistik. Eine Einführung. Berlin: Erich

Schmidt Verlag.

Bergmann, R., Pauly, P. und Moulin, C. (2004). Alt- und Mittelhochdeutsch:

Arbeitsbuch zur Grammatik der älteren deutschen Sprachstufen und zur

deutschen Sprachgeschichte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Beutin, W., Ehlert, K., Emmerich, W., Hoffacker, H., Lutz, B., Meid, V., Schnell,

R., Stein, P., Stephan, I. (1994). Deutsche Literaturgeschichte: Von den

Anfängen bis zur Gegenwart. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag.

Brenner, E. und Bortenschlager, W. (1986). Deutsche Literaturgeschichte. Von

den Anfängen bis zum Jahr 1945. Wien: Verlag Leitner.

Brunner, H. (2007). Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters im

Überblick. Stuttgart: Philipp Reclam.

De Boor, H. (1971). Die deutsche Literatur. Von Karl dem Großen bis zum

Beginn der höfischen Dichtung 770-1170. München: C. H. Beck’sche

Verlagsbuchhandlung.

Page 63: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

53

Dhondt, J. (1968). Fischer Weltgeschichte. Das frühe Mittelalter. Frankfurt am

Main und Hamburg: Fischer Bücherei.

Dröll, R. M. (2005). Sprachwahl als Indikator politischer Standortbestimmung im

„deutschen“ Mittelalter. Der Umgang mit der Volkssprache von den

Karolingern zu den Staufern. Inauguraldissertation, Frankfurt am Main:

Johann Wolfgang Goethe-Universität. Pridobljeno 16.11.2009 iz

http://deposit.dnb.de/cgibin/dokserv?idn=980257182&dok_var=d1&dok_ex

t=pdf&filename=980257182.pdf??

Faulstich, W. (2006). Mediengeschichte von den Anfängen bis 1700. Göttingen:

Vandenhoeck & Ruprecht.

Faulstich, W. (1996). Medien und Öffentlichkeiten im Mittelalter 800-1400.

Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Fricke, G. und Schreiber, M. (1988). Geschichte der deutschen Literatur.

Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh.

Ganz, D. (1996). Vom Schreiben in der Karolingerzeit. In: Schieffer, R. (1996).

Schriftkultur und Reichsverwaltung unter den Karolingern: Referate des

Kolloquiums der Nordrhein - Westfälischen Akademie der Wissenschaften

am 17./18. Februar 1994 in Bonn. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Glaser, H. A. und Liebertz - Grün, U. (1988). Deutsche Literatur: Eine

Sozialgeschichte. Band 1, Aus der Mündlichkeit in die Schriftlichkeit :

Höfische und andere Literatur : 750-1320. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt

Taschenbuch Verlag.

Goetz, H. W. (1993). „Verschriftlichung von Geschichtskenntnissen“. In: Schäfer

Ursula. Schriftlichkeit im frühen Mittelalter. Tübingen: Gunter Narr Verlag.

Page 64: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

54

Haubrichs, W. (1995). Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis

zum Beginn der Neuzeit. Band1: Von den Anfängen zum hohen Mittelalter:

Die Anfänge: Versuche volkssprachiger Schriftlichkeit im frühen Mittelalter.

Tübingen: Max Niemeyer Verlag.

Haug, W. (2003). Die Wahrheit der Fiktion. Studien zur weltlichen und

geistlichen Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Tübingen:

Max Niemeyer Verlag.

Hilsch, P. (2006). Das Mittelalter – die Epoche. Konstanz: UVK

Verlagsgesellschaft mbH.

Irsigler, F. (1998). Epoche – Sozialgeschichtlicher Abriss. In: Glaser, H. A. und

Liebertz - Grün, U. (1988). Deutsche Literatur: Eine Sozialgeschichte. Band

1, Aus der Mündlichkeit in die Schriftlichkeit : Höfische und andere

Literatur : 750-1320. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.

Kartschoke, D. (2000). Geschichte der deutschen Literatur im frühen Mittelalter.

München: Deutscher Taschenbuch Verlag.

Klein, D. (2006). Mittelalter. Stuttgart: Verlag J. B. Metzler.

Krohn, R. (1988). Kulturgeschichtliche Bedingungen. In: Glaser, H. A. und

Liebertz - Grün, U. (1988). Deutsche Literatur: Eine Sozialgeschichte. Band

1, Aus der Mündlichkeit in die Schriftlichkeit : Höfische und andere

Literatur : 750-1320. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.

Lee, Chong-Sung. (2002). Kommunikation – Medien – Kompetenz.

Inauguraldissertation, Ruhr -Universität - Bochum. Pridobljeno 25.5.2010 iz

http://www-brs.ub.ruhr-uni-bochum.de/netahtml/HSS/Diss/LeeChongSung/diss.pdf

Page 65: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

55

Lübben, G. (1995). Exkurs: Mündlichkeit und Schriftlichkeit. In: Pechlivanos, M.,

Rieger, S., Struck, W., Weitz, M. (1995). Einführung in die

Literaturwissenschaft. Stuttgart: J. B. Metzler Verlag.

Martini, F. (1991). Deutsche Literaturgeschichte. Von den Anfängen bis zur

Gegenwart. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag.

Pechlivanos, M., Rieger, S., Struck, W., Weitz, M. (1995). Einführung in die

Literaturwissenschaft. Stuttgart: J. B. Metzler Verlag.

Pochlatko, H., Koweindl, K. und Thaler, W. (1984). Abriss der Literatur des

deutschen Sprachraumes von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Wien:

Universitäts- Verlagsbuchhandlung.

Schäfer, U. (1993). Schriftlichkeit im frühen Mittelalter. Tübingen: Gunter Narr

Verlag.

Schieffer, R. (1996). Schriftkultur und Reichsverwaltung unter den Karolingern:

Referate des Kolloquiums der Nordrhein - Westfälischen Akademie der

Wissenschaften am 17./18. Februar 1994 in Bonn. Opladen: Westdeutscher

Verlag.

Wahl, H. M. (1997). Die Jakobserzählungen: Studien zu ihrer mündlichen

Überlieferung, Verschriftung und Historizität. Berlin: Walter de Gruyter

Verlag.

Walz, H. (1976). Die deutsche Literatur im Mittelalter. Geschichte und

Dokumentation. München: Kindler Verlag.

Wapnewski, P., (1990). Deutsche Literatur des Mittelalters. Ein Abriss von den

Anfängen bis zum Ende der Blütezeit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Page 66: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

56

Weddige, H. (1987). Einführung in die germanistische Mediävistik. München: C.

H. Beck.

Wehrli, M. (1984). Literatur im deutschen Mittelalter. Eine poetologische

Einführung. Kapitel III: Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Stuttgart: Philipp

Reclam.

Wenzel, H. (1997). Gespräche – Boten – Briefe. Körpergedächtnis und

Schriftgedächtnis im Mittelalter. Berlin: Erich Schmidt Verlag.

Wenzel, H. (2008). Mediengeschichte vor und nach Gutenberg. Darmstadt: WBG

(Wissenschaftliche Buchgesellschaft).

6.2. Internetquellen

http://www.litde.com/der-literaturbetrieb-der-hfischen-zeit/mndliche-

traditionen.php , pridobljeno 21.7. 2009

Knapp, F. P. (2002). Land, Leute und Literatur. Pridobljeno 11.10.2009 iz

http://www.uni-heidelberg.de/presse/ruca/ruca1_2002/knapp.html

http://www.litde.com/der-literaturbetrieb-der-hfischen-zeit/die-gnner-und-

auftraggeber.php , pridobljeno 21.7. 2009

Melchior, W. (2006). Deutsche Literatur des Mittelalters – eine geschichtliche

und literarische Einführung. Pridobljeno 21.2.2010 iz

http://www.wmelchior.com/mediaevistik/einfuehrung.html

http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=4174&kapitel=1#gb_found , pridobljeno

15.4.2010

Page 67: DIPLOMSKO DELO - core.ac.uk · Zgodnji srednji vek sta zaznamovali predvsem dinastiji Merovingov in Karolingov. Ve čini prebivalstva je bila pismenost tuja. Brati in pisati so znali

57

Rohr, C. Schreiben und Abschreiben – Von der klösterlichen Schreibstube zum

studentischen Nebenjob. Pridobljeno 14.6.2010 iz

http://www.uni-salzburg.at/pls/portal/docs/1/542859.PDF