Dr. Christian Werge & Martina Gembski m - INSPIRATA · wenig Differenzierungsmöglichkeiten bieten....

2
SCHILF- Angebote ERLEBEN EXPERIMENTIEREN STAUNEN Angebote für Mathematik Schülerinnen und Schü- ler kommen voller positiver Erwartungen in die 5. Klasse und müssen oftmals erleben, dass zu Beginn wieder »nur« und sehr ausführ- lich mit natürlichen Zahlen gerechnet wird. Das führt zum einen dazu, dass manche Schü- ler unterfordert sind und zum anderen, dass die Lehrplaninhalte aus Zeitmangel in der 5. Klasse nicht vollständig behandelt werden können. In der Veranstaltung werden Mittel und Wege aufgezeigt, mit den im Lehrplan ausgewiesenen Unter- richtsstunden auszukommen. Umsetzung des Lehrplans Mathe- matik in Klasse 5 LB 1 »Natürliche Zahlen« Das Üben ist neben dem Wiederholen und Festigen ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden Lernprozesses. Meist verlaufen Übungsstunden für Lehrer und Schüler nicht zufriedenstellend: Schüler empfinden die Stunden als langweilig, Lehrer als schwierig in der Vorbereitung und Durchführung. Ursa- chen können sein: im Lehrbuch sind oftmals formale, die Schüler nicht ansprechende Aufgaben zu finden, die auch wenig Differenzierungsmöglichkeiten bieten. Gezeigt werden Aufgaben und Unterrichtsmethoden, die für die Schüler motivierend sind. Aufgabenfol- gen im Lehrbuch werden nach Anleitung so umgearbeitet, dass sie den Merkmalen »intelligenten Übens« entsprechen. Üben im Mathematik- unterricht Anhand von geeigneten Beispielen wird aufgezeigt, dass bereits im Mathema- tikunterricht der Grundschule bzw. der 5./6. Klasse an Mittel- schule und Gymnasium eine Behand- lung von stochastischen Problemen bereits vor Einführung des Wahrscheinlichkeitsbegriffs sinnvoll und notwendig ist. Vorgestellt wird ein möglicher Einstieg in die Stochastik mit Spielen, Zufallsex- perimenten und manipulierten Diagrammen. Zufälle gibt‘s Die Veranstaltung soll dazu anregen, die eigenen Sichtweisen auf den Geome- trie-Unterricht zu erweitern, die eigenen Erfahrungen im Unterricht zu reflektieren, neue Ideen kennen zu lernen und zu diskutieren und die so gewonnenen Möglichkeiten für einen lebendigen, handlungsori- entierten Mathematikunter- richt zu nutzen. Geometrie zum Anfassen Dyskalkulie-FOBI GS/MS/Gym (Kl. 5+6) MS/Gym (Kl. 5) MS/Gym GS/MS/Gym Dr. Christian Werge & Martina Gembski Duden Institut für Lerntherapie, Halle (Saale) Ines Petzschler Fachberaterin Mathematik Anknüpfend an einige Fall- beispiele werden typische Erschei- nungen bei Kindern mit einer Rechen- schwäche (Dyskalkulie) dargestellt und in die theoretischen Erkenntnisse eingeordnet. Im Vortrag werden Möglichkeiten und Grenzen des Erkennens einer Rechenschwäche aufgezeigt sowie Vorschläge zur individuellen Förderung und Unter- stützung betroffener Schülerinnen und Schüler aufgezeigt. Die Entwicklung von Zahl- und Größenvorstellun- gen, von Vorstellungen zu den Rechenoperationen sowie des räumlichen Vorstellungsvermögens steht dabei im Mittelpunkt. Abschließend sind Fragen erwünscht und es können Erfahrungen, z. B. zur modifizierten Bewertung, ausgetauscht werden. GS/MS/Gym

Transcript of Dr. Christian Werge & Martina Gembski m - INSPIRATA · wenig Differenzierungsmöglichkeiten bieten....

Page 1: Dr. Christian Werge & Martina Gembski m - INSPIRATA · wenig Differenzierungsmöglichkeiten bieten. Gezeigt werden Aufgaben und Unterrichtsmethoden, die für die Schüler motivierend

SCHILF-Angebote

ERLEBEN

EXPERIMENTIEREN

STAUNEN

Angebote für

Mathematik

Schülerinnen und Schü-ler kommen voller positiver

Erwartungen in die 5. Klasse und müssen oftmals erleben, dass zu

Beginn wieder »nur« und sehr ausführ-lich mit natürlichen Zahlen gerechnet wird.

Das führt zum einen dazu, dass manche Schü-ler unterfordert sind und zum anderen, dass die

Lehrplaninhalte aus Zeitmangel in der 5. Klasse nicht vollständig behandelt werden können.

In der Veranstaltung werden Mittel und Wege aufgezeigt, mit den im

Lehrplan ausgewiesenen Unter-richtsstunden auszukommen.

Umsetzung des Lehrplans Mathe-matik in Klasse 5

LB 1»Natürliche Zahlen«

Das Üben ist neben dem Wiederholen und Festigen

ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden Lernprozesses. Meist

verlaufen Übungsstunden für Lehrer und Schüler nicht zufriedenstellend: Schüler

empfinden die Stunden als langweilig, Lehrer als schwierig in der Vorbereitung und Durchführung. Ursa-

chen können sein: im Lehrbuch sind oftmals formale, die Schüler nicht ansprechende Aufgaben zu finden, die auch

wenig Differenzierungsmöglichkeiten bieten. Gezeigt werden Aufgaben und Unterrichtsmethoden, die

für die Schüler motivierend sind. Aufgabenfol-gen im Lehrbuch werden nach Anleitung so

umgearbeitet, dass sie den Merkmalen »intelligenten Übens« entsprechen.

Üben im Mathematik-

unterricht

Anhand von geeigneten Beispielen wird aufgezeigt, dass bereits im Mathema-

tikunterricht der Grundschule bzw. der 5./6. Klasse an Mittel-

schule und Gymnasium eine Behand-lung von stochastischen Problemen bereits vor Einführung des Wahrscheinlichkeitsbegriffs

sinnvoll und notwendig ist. Vorgestellt wird ein möglicher Einstieg in die

Stochastik mit Spielen, Zufallsex-perimenten und manipulierten

Diagrammen.

Zufälle gibt‘s

Die Veranstaltung soll dazu anregen, die eigenen

Sichtweisen auf den Geome-trie-Unterricht zu erweitern, die

eigenen Erfahrungen im Unterricht zu reflektieren, neue Ideen kennen zu lernen und zu diskutieren und die so gewonnenen Möglichkeiten für einen lebendigen, handlungsori-

entierten Mathematikunter-richt zu nutzen.

Geometrie zum Anfassen

Dyskalkulie-FOBI

GS/MS/Gym (Kl. 5+6)

MS/Gym (Kl. 5)

MS/Gym

GS/MS/Gym

Dr. Christian Werge & Martina GembskiDuden Institut für Lerntherapie, Halle (Saale)

Ines PetzschlerFachberaterin Mathematik

Anknüpfend an einige Fall-beispiele werden typische Erschei-

nungen bei Kindern mit einer Rechen-schwäche (Dyskalkulie) dargestellt und in

die theoretischen Erkenntnisse eingeordnet. Im Vortrag werden Möglichkeiten und Grenzen

des Erkennens einer Rechenschwäche aufgezeigt sowie Vorschläge zur individuellen Förderung und Unter-

stützung betroffener Schülerinnen und Schüler aufgezeigt. Die Entwicklung von Zahl- und Größenvorstellun-

gen, von Vorstellungen zu den Rechenoperationen sowie des räumlichen Vorstellungsvermögens

steht dabei im Mittelpunkt. Abschließend sind Fragen erwünscht und es können

Erfahrungen, z. B. zur modifiziertenBewertung, ausgetauscht werden.

GS/MS/Gym

Page 2: Dr. Christian Werge & Martina Gembski m - INSPIRATA · wenig Differenzierungsmöglichkeiten bieten. Gezeigt werden Aufgaben und Unterrichtsmethoden, die für die Schüler motivierend

Unkostenbeiträge & ÖffnungszeitenDa die Kosten und die Veranstaltungstermine der jeweiligen SCHILF-Angebote von der Anzahl der Teilnehmer abhängig sind, bitten wir Sie, uns telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren. Die Eintrittspreise zu unserer Ausstellung sowie die Preise für Workshops finden Sie unter: www.inspirata.de

Bitte beachten:Abweichende Öffnungszeiten und spezielle Angebote in den Ferien veröffentlichen wir auf unserer Homepage.

Alte MesseDeutscher Platz 404103 Leipzig

Eingang G3. EtageTelefon:

0341 125 97 57E-Mail:

[email protected]

Anfahrt & Kontakt

Sie möchten uns gern bei unserer Arbeit unter-stützen? Werden Sie förderndes Mitglied oder spenden Sie an: INSPIRATA e.V.Commerzbank DöbelnIBAN: DE44 8508 0000 0240 4333 00BIC: DRESDEFF850

INSPIRATA – Zentrum für mathematisch-naturwissen-schaftliche Bildung e. V.

Angebote für

Physik

Computersimulationen, Videoanalyse und Modellbildung

sind wichtige Komponenten des modernen Physikunterrichts, um sich

der immer stärker auf Computertech-nik basierenden Arbeitswelt anzupassen.

Schwerpunkt des Physikunterrichts bleibt aber immer noch das Realexperiment. Experimente sind

besonders motivierend, da hier noch ein direkter Kontakt zur Umwelt in Form von Realobjekten und Messtechnik

erfolgt. Das Freihandexperiment mit seinen zahlrei-chen Vorteilen (unkomplizierter Aufbau, gerin-

ge Gerätekosten, günstige Kosten-Nutzen-Bilanz, etc.) ist eine wichtige Form des

Realexperiments. In der Veranstaltung werden über 50 Freihandexperimen-

te durchgeführt und diskutiert.

Freihand-experimente

»Ich glaube nur, was ich mit eigenen Augen sehe«.

Diese Lebenserfahrung wird nach dem Experimentalvortrag ins Wanken kommen. Techniken des 3D-Sehens, Höhen-, Kontrast-

und Farbtäuschungen, Phantombilder,Scheinbewegungen und viele weitere Wahr-

nehmungstäuschungen werden experimentell vorgeführt und die Teilnehmer werden

über die physischen und psychologi-schen Wirkungsmechanismen in

unseren Augen bzw. unserem Gehirn informiert.

Optische Täuschungen

Auf der Beliebtheitsska-la der Schüler belegt das

Fach Physik einen der hinte-ren Plätze. Anhand ausgewählter

Beispiele wird den Teilnehmern ein umfangreicher Pool an Motivations-

möglichkeiten (Experimente, aktuelle Zeitungsartikel, technische Prob-

lemstellungen, interessante Videose-quenzen, Computersimulationen)

aufgezeigt, die geeignet sind Schüler für die Physik zu

begeistern.

Motivations-möglichkeiten

GS/MS/Gym

MS/Gym

GS/MS/Gym

Uwe PetzschlerFachberater Physik

Jeden Samstag (außer an Feiertagen)

Öffnungszeiten für Einzelbesucher

12:00 – 18:00 Uhr

Montag bis FreitagDauer: 90 min

Öffnungszeiten für Gruppen ab 15 Personen

8:30 Uhr, 10:30 Uhr12:30 Uhr, 14:30 Uhr

Unterstützung

Altes

Technisches Rathaus

H

216 15

H

H

H

Prager Straße

H

P

16

Deutscher Platz 4

Deutsche Nationalbibliothek

An den Tierkliniken

Leipzig MDR

Völkerschlachtdenkmal

1,2,3,4,5

1,3

Philipp-

Rosenthal-Straße

Semmelweisstr.

215

RichtungSTADTZENTRUM

Kurt-Eisner

-Str.Sem

melweisstr.

18. Oktober

Str. des

Alte

Messe

Str. des 18. Oktober

Zwickauer Straße

Messegelände