Grob Hubgetriebe auf den Theaterbühnen dieser Welt

3

Click here to load reader

Transcript of Grob Hubgetriebe auf den Theaterbühnen dieser Welt

Page 1: Grob Hubgetriebe auf den Theaterbühnen dieser Welt

Grob GmbH Antriebstechnik – 74889 Sinsheim

www.grob-antriebstechnik.de Tel. +49 7261/92630

1 | S e i t e

Grob Hubgetriebe auf den Theaterbühnen dieser

Welt - sorgen für das passende Bühnenprofil

Wer schon mal im Theater

war, der weiß, dass in den

Pausen die Bühnen

gewechselt bzw. umgestaltet

werden. Wenn Sie nach der

Pause zurückkommen, haben

Sie ein anderes Bühnenbild.

Ähnliches geschieht in

Filmstudios.

Was ist geschehen? Je nach

Theaterbühne wird die ganze

Bühne gedreht oder es

werden Teile der Bühne

verändert durch ein anderes Bühnenprofil. Doch wie funktioniert das im Detail und

warum geht das Umbauen so schnell?

Die Lösung ist einfach: Unter der

Theaterbühne ist eine komplette Hubanlage

untergebracht. Es können leicht bis zu 100

oder mehr Hubgetriebe unter einer

Theaterbühne sitzen.

Warum so viele Hubgetriebe? Von der

Bühnenplattform wird eine hohe Steifigkeit

erwartet, die durch die Vielzahl der

Hubgetriebe erreicht wird. Durch die

Vielzahl der Hubgetriebe kann außerdem

das Bühnenprofil sehr variabel verändert

und angepasst werden.

Die Aufgabe der Hubgetriebe: Sie heben Teile der Bühne hoch oder senken sie ab.

So kann während der Vorstellung oder in der Pause die Bühne verändert werden.

Bühnenbild. Bildrechte: pixabay

Hubanlage. Bildrechte: Grob GmbH Antriebstechnik

Page 2: Grob Hubgetriebe auf den Theaterbühnen dieser Welt

Grob GmbH Antriebstechnik – 74889 Sinsheim

www.grob-antriebstechnik.de Tel. +49 7261/92630

2 | S e i t e

So sind komplette Hubanlagen aufgebaut

Über den Elektromotor wird die Kraft über Gelenkwellen zum Verteilergetriebe

geleitet. Dieses sorgt für die Drehmomentumlenkung vom Antrieb bis zur Spindel

bzw. zum Hubgetriebe. Die Umlenkung im Verteilergetriebe erfolgt durch Kegelräder.

Verteilergetriebe können also "beliebig" viele Hubgetriebe synchronisieren, die nicht

in deiner Achse angeordnet sind.

Die Gelenkwellen übertragen die Drehmomente zwischen den einzelnen Hub- und

Kegelradgetrieben sowie dem Antriebsmotor kraft- und formschlüssig. Außerdem

synchronisieren sie die Hubgetriebe. Die Hubstränge können natürlich auch über

Drehgeber elektronisch angesteuert und unterschiedlich hoch eingestellt werden.

Die Herausforderung: Die Hubanlage so effizient wie

möglich auslegen

Die Hubanlage bauen ist nicht die Kunst. Herausforderung ist vielmehr, die

Hubanlage so auszulegen, dass auch am letzten Hubgetriebe der Anlage das

benötigte Drehmoment ankommt. Und die Ansteuerung so zu optimieren, dass das

Bühnenbild so variabel verändert werden kann.

Vollständige Hubanlage mit vier Hubgetrieben, 2 Verteilergetrieben und vier Gelenkwellen. Bildrechte: Grob GmbH Antriebstechnik

Page 3: Grob Hubgetriebe auf den Theaterbühnen dieser Welt

Grob GmbH Antriebstechnik – 74889 Sinsheim

www.grob-antriebstechnik.de Tel. +49 7261/92630

3 | S e i t e

Die Alleskönner - Die Hubgetriebe von Grob

Mit den Hubgetrieben aus dem Hause Grob können

maximale Belastungen von 2.500 N bis 2.000.000

N realisiert werden. Sie sind in unzähligen

Anwendungen weltweit zu finden.

Typische Einsatzmöglichkeiten sind: Papier-

maschinen, Lager- und Transporttechnik, Schiffsbau,

Gepäck- und Förderanlagen, Getränkeabfüllanlagen,

Ölplattformen, Bühnentechnik, Hebetechnik für

Brücken, Verstellung der Teleskopspiegel in

Sternwarten ...

Dafür steht die Grob GmbH Antriebstechnik

Die Grob GmbH Antriebstechnik (http://www.grob-antriebstechnik.de/de/start.html) ist

ein führendes Unternehmen in der linearen Antriebstechnik. Kernkompetenz ist der

hohe Grad an technischer Beratungskompetenz, der wegweisend in dieser Branche

ist. Wichtigstes Produkt ist das Hubgetriebe in unzähligen Varianten. Weitere

Produkte sind Elektrozylinder, Verteilergetriebe, Stellantriebe, Spindelhubgetriebe

und komplette Hubanlagen.

Innovativstes Produkt ist die Schubkette, die sowohl »schieben« als auch

»ziehen« kann und mit ganz wenig Platzbedarf auskommt. Sie bietet besondere im

Bühnenbau unschlagbare Vorteile, weil die nicht belastete Kette im eingefahrenen

Zustand einfach »aufgerollt« wird und deshalb sehr wenig Platz benötigt. Ebenso ist

sie hervorragend geeignet, um Bühnenelemente horizontal zu verschieben.

Das Unternehmen hat ein eigenes Fachbuch mit dem Titel "Grundlagen linearer

Antriebstechnik" im Springer Verlag veröffentlicht.

Und jetzt? Wie sieht Ihr Anwendungsfall aus? Welche Lösung brauchen Sie?

Gerne entwickeln wir mit Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihren

Anwendungsfall. Rufen Sie uns an unter Tel. +49 07261/92630 oder per Mail an:

[email protected].

Bärenstarke Grob Hubgetriebe - Bildrechte: Grob GmbH Antriebstechnik