Krisenkommunikation im Social Web
-
Author
prof-dr-marco-hardiman -
Category
Business
-
view
1.029 -
download
4
Embed Size (px)
Transcript of Krisenkommunikation im Social Web

Krisenkommunikation 2.0
Prof. Dr. Marco Hardiman Berlin, 13. Oktober 2011 8. Effizienztag der deutschen werbewissenschaftlichen Gesellschaft
Was tun, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist?

Social Media Krisen
Jack Wolfskin verklagt Verwender
von „Pfotenabbildungen“
Kitkat - Verwendung von Palmöl im Produktionsprozess
Motrin - Verwendung von Babies als Modeaccessoire bring Netmoms in Rage
Angestellte posten unappetitliche Pizza- herstellungsvideos
Bezahlt Außenstehende für
(positive)
Nutzerbewertungen bei
Amazon

Typische Krisenverläufe
Krisen-PR „..alle internen und externen kommunikativen Maßnahmen der Public Relations […], die zur aktiven Vorbeugung gegen Krisen (Frühwarnsysteme), zur akuten Verhinderung und Eindämmung von sich abzeichnenden Krisen, sowie zur
Stabilisierung, Rückgewinnung und zum Ausbau des Verständnisses, Vertrauens, Glaubwürdigkeit und der Loyalität in einer akuten Krise und nach einer Krise gegenüber dem Unternehmen beitragen können.“ (Pflaum & Linxweiler, 1998, S. 197)
Krise „...erhebliche Zerrüttung, die sich negativ auf das Geschäft auswirkt und zu einer ausgedehnten Berichterstattung in den Medien anregt.“ (Wilmes, 2006, S. 12)
Vorkrisenphase Akute Krisenphase
Nach- krisenphase
Klassische Krise
Aufmerk- samkeit
t
Social Media Krise
Krisenmanagement
Krisenmanagement 2.0

Ausbreitungs-muster zur akuten Krisenphase
Social Web
klassische Krise
Nachrichtenschwelle

Tim
elin
e Pa
perc
hase
(B
ST)
Verbreitung heute mit Social Media
November 2009
Februar 2010
November 2009
„Hidden Eloise“ vermutet Urheberrechtsverletzung.
Mi 10.02.10 21:00 Uhr
+ 4:47 Std.
Eloise bloggt, Paperchase reagiert nicht.
Do 11.02.10 01:47 Uhr
+ 10:13 Std.
Autor Neil Gaiman (1,5 Mio. Follower auf Twitter) twittert “Fascinating Paperchase plagiarism over at http://bit.ly/cdrzKZ . Bad Paperchase.” 40.000 Leute klicken auf den Link
12:00 Uhr Techcrunch bloggt: “Are Twitter users about to kill a company?”
nachmittags Boykottaufrufe, Diskussionen auf der Amazon
17.25 Uhr + 35 Min.
Online Versionen der Zeitungen: Daily Telegraph: „Paperchase forced to deny it ‚plagiarism‘ British artist‘s work after Twitter campaign“
18.00 Uhr + 1:17 Std. The Independet: „Paperchase forced to deny it copied artist‘s work after Twitter blacklash“
19.17Uhr The Guardian: „Artist sparks Twitter campaign against Paperchase over disputed design“ 2
4 S
td.
deutlich schneller !
http://boingboing.net/2010/02/11/artist-chases-paperc.html
http://www.brouhaha.de/2010/04/brouhaha-19-paperchase-vs-eloise-wie-eine-pose-zur-posse-wurde/

} Jede Krise verläuft anders } Krisen bedrohen Unternehmensziele } Kurze Reaktionszeiten & Entscheidungsdruck } Krisen kommen überraschend und sind schwer
zu kontrollieren } Zahlreiche Anspruchsgruppen sind involviert } Hohe Komplexität und Unsicherheit der Situation
Merkmale von
Krisen Krisen allgemein Social Media-Krisen
✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔
Que
lle:
in A
nleh
nung
an
Bal
derj
ahn
& M
enni
cken
, 19
96,
S. 2
7.
Que
lle:
in A
nleh
nung
an
Sem
mle
, 20
08.
} noch höhere Geschwindigkeit } Kampagnenhafte Eskalation } Wenig Neutralität, hohe emotionale
Qualität } Long-Tail-Auswirkungen

Schritte 3 zur Vermeidung von Flächenbränden
1. Vorbereiten
2. Schnell löschen
3. Verbessern

} Echtzeitmonitoring installieren
} Infrastrukturen anlegen } Social Media-Kanäle aufbauen
} Zentrale (Nutzer-)Gruppen identifizieren
(und Beziehungen aufbauen)
} Ressourcen bereitstellen
} ...
} Contingency-Pläne erarbeiten
} Krisen simulieren
Vorbereiten - Basis schaffen
Schritt1

} Unmittelbar reagieren
} Kompetenz zeigen
} Social Media-adäquat verhalten:
persönlich, offen, ehrlich fair und auf
Augenhöhe, Schwächen und
Ungewissheiten benennen
} Zielgruppen- und kanalspezifisch
kommunizieren
} als Schwarm agieren
} Taten sprechen lassen
Schnell Löschen
Schritt2

} PR-Erfolgskontrolle
} (klassische Kommunikations-KPIs)
} Erfahrungen auswerten
} Dialoganalysen & Reaktionsbeobachtungen
} Maßnahmenverbesserungen identifizieren
} Learnings dokumentieren (interne Wikis)
} Notfallpläne anpassen
Verbessern
Schritt3

Typische Fehler im Krisenmanagement 2.0
1. Keine adäquate Infrastruktur vorhanden!
2. „Ungeschickte“ Kommunikation mit Anspruchsgruppen!
3. Falsche Reaktionen!

Paperchase-Krisenmanagement
7:00 Uhr Erste Telefonkonferenz des Krisenteams, Verteilung der Aufgaben, Festlegung der nächsten Schritte und Vorgehensweisen
7:30 Uhr Hidden Eloise wird kontaktiert, Blogbeiträge kommentiert, Beginn persönlicher Bearbeitung jedes einzelnen Tweets
9:30 Uhr 10-köpfiges Team durchsucht das Social Web nach kritischen Beiträgen und nimmt Dialoge auf
14:30 Uhr Offizielle Stellungnahme auf Website und Facebook gepostet
2. Tag Kontakt zu Hidden Eloise vertieft, Klärung in Sicht Updates über den Fall auf eigener Website und Facebook Umstrittene Produkte vom Markt genommen, Gewinne gespendet
4. Tag Keine neuen Brandherde und kaum unkommentierten Beiträge mehr im Netz, das Verhalten von Paperchase findet breite Anerkennung in der Netzgemeinde
Best Case -
Que
lle:
Syst
emat
ik in
Anl
ehnu
ng a
n Sem
mle
, 20
08
Was wäre wenn...

Fazit – Takeaways
Jede Krise ist anders; es ist immer besser schnell als langsam zu reagieren
Auf eine Social Media-Krise kann man sich vorbereiten: Installieren Sie ein Echtzeitmonitoring, erstellen Sie Szenarien, die im Krisenfall angepasst werden
Werten Sie Krisen gründlich aus; sehen Sie Krisen auch als Chance zu lernen
Krisen zeichnen sich im Web häufig ab und sind daher oftmals schon im Vorfeld handlebar

Kontakt
Prof. Dr. Marco Hardiman mail [email protected] skype m.hardiman twitter @hardiman blog marketingTwo.de
tel 0431 5569 168
Das Kompetenzzentrum Social Media Marketing verfügt über mehrjährige Erfahrungen und umfassende Forschungs-erkenntnisse im Bereich Social Media. Unsere Forschungen basieren auf streng wissenschaftlichen Grundlagen. Sie geben Auskunft über Nutzung und Optimierung von Social Media für Produkte und Marken oder über wirkungsmaximale Bereiche für Social Media-Maßnahmen. Unsere umfassende Expertise hilft uns, für unsere Kunden und Forschungspartner wirksame und umsetzbare Social Media-Strategien zu entwickeln. www.kompetenzzentrum-social-media.de
VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT