KW 22/13

44
Bingen (red). Hoffentlich hat Petrus ein Einsehen, wenn von Donnerstag, 30. Mai bis Samstag, 1. Juni, auf dem Rochusberg die „Nacht der Verführung“ mit Mu- sik und Leckereien im Glas und auf dem Teller für ro- mantische Stunden sorgen wird. Das kleine, aber feine Weinfest findet von Jahr zu Jahr mehr Freunde, die hier die einzigartige Atmosphäre genießen. Anstelle eines Eintritts gibt es ein Souvenirgläschen für 2,50 zur Finanzierung des Festes. Foto: Archiv Die „Nacht der Verführung“ Rochusberg lockt mit Musik und Wein 18. Jahrgang · KW 21 Mittwoch, 29.5.2013 Mit lokalen Nachrichten Neue Binger Zeitung www.ammann-holz.de . Tel. 06727/8939-0 Laminat Am Kieselberg 8a 55457 Gensingen Erle blau 8 mm Click /m 2 4,99 ohne Abb. Günter Petry Schreinerei Innenausbau GmbH Ernst-Müller-Straße 2 55411 Bingen-Dromersheim Telefon (06725) 2602 Telefax (06725) 5646 Saarlandstr. 112 · Bingen-Büdesheim · Tel. 06721-44369 Brillen Uhren Schmuck Sonnenbrillen Style. Trendige Brillenfassung inkl. Sonnenschutz- Brillengläser aus Kunststoff Einstärkenbrille ab 49,- Annemarie Nissen Geibstraße 22 · 55545 Bad Kreuznach Mobil: 0151/18418211 Tel.: 0671/31202 · Fax: 0671/25486 www.nissen-immobilien.com [email protected] Wochenendgrundstück in Waldalgesheim Ruhige Lage! Z.Zt. befindet sich ein Gar- tenhaus/Wohnwagen und Gerätehaus auf dem Grundstück. Eine Bebauung mit einem Wohnhaus von 70 m² Wfl., wäre möglich. Strom, Kanal und Wasser sind vorhanden. Grdst. 1.238 m². Frei nach Absprache. 45.000,-- DHH in Bingen-Gaulsheim Bauvorhaben! 4 ZKB, Gäste-WC, Abstell- raum ca. 108 m² Wfl., 2 Stellplätze. Grdst. ca. 200 m². Bezugsfertig Frühjahr 2014. 194.600,-- EFH mit ELW in Weiler Bungalowstil! 4 ZKB, Gäste-WC, Balkon ca. 137 m² Wfl., sofort frei und 3 ZKB ca. 79 m² Wfl., Wintergarten (z.Zt. nicht frei). 2 Garagen, 3 Stellplätze, Grdst. 876 m². 299.000,-- VERLÄNGERT: BAB Abfahrt Ingelheim-West SP iLL IMMOBILIEN www.spill-immobilien.de ( (0 67 21) 99 25 90 Wir bieten: Für Gartenliebhaber 980 m² eingewachsenes Grundstück mit solidem, wärmegedämmten Bungalow (ca. 200 m² Wfl.), vollunter- kellert, Oberhalb Bingen 298.000 Wohnen im Schutze der Burg in Neu-Bamberg z.Zt. mit drei Wohneinheiten genutzt, Wfl. 300 m² Grundstück ca. 450 m², Hof, Carport 225.000 Freizeitgrundstück 3.250 m², eingezäunt, kleines Häuschen bei Warmsroth für Tierhaltung geeignet 49.000 Baugrundstück 614 m² in Hanglage mit tollem Blick in Dorsheim, voll erschlossen 79.820 Wir suchen: Einfamilienhaus für junge Familie im Bereich Bingen-Sprendlingen bis 260.000 Bingen Mainz KOOPERATIONSPARTNER DER Bad Kreuznach Seit 1954 unsere Erfahrung Ihre Sicherheit 55411 Bingen, Mainzer Str. 57-59, µ 06721-12008, www.immobilien-hartmann.de Familienfreundliches Wohnen auf einer Ebene Zum Verkauf steht ein 1973 erbautes u. 2005 umfangreich renoviertes Einfamilienhaus in Rümmelsheim/ Nähe Bingen. Moderne Ausstattung, 4 Zimmer, Küche, Bad, Gäste- WC u. Terrasse im EG. Das Kel- lergeschoss ist teilweise zusätz- lich zu Wohnzwecken ausgebaut. Frei nach Absprache! KP: € 208.000,– Einfamilienhaus mit Rheinblick in ruhiger Lage von Trechtingshausen. 1968 er- bautes u. erweitertes Wohnhaus mit 133 m² Wohnfläche, verteilt auf 5 Zimmer, Küche, Bad u. Dusch- bad. Große Terrasse, Vorgarten, Doppelgarage u. Stellplatz. Das Grundstück ist 621 m² groß. KP: € 135.000,– inkl. moderne EBK Schönheitsreparaturen stehen noch an, aber dann... genießen Sie die Vorzüge des in Bingen-Innenstadt gelegenen Do- mizils. Rd. 110 m² Wfl., verteilt auf zwei Geschosse, Innenhof, div. AR u. ein Anbau mit Halle stehen bereit für Ihre Gestaltungsideen. Frei nach Absprache! KP: € 112.000,– Sie lieben Ihre Immobilie? Wir auch! Und was wir schätzen, behandeln wir besonders gut. Vertrauen Sie uns Ihre Immobilie zum Verkauf an u. profitieren Sie von unserem besonderen Service. Zusätzlich zu den sonst üblichen Leistungen bieten wir Ihnen: Professionelle Objektfotos • Homestyling Homestaging light Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Wenn Sie auch sonst *****Sterne bevorzugen Dieses exkl. Ein- bis Zweifamili- enhaus in Sprendlingen, Bj. 2000, mit ca. 230 m² Wfl., 621 m² Grund- stück, Garage, wird Sie mit vielen großartigen Extras (Designer-Bä- der, Außenpool u.v.m.) überzeu- gen. Teilvermietet bis März 2014. Jahresnettomiete € 6.000,–. KP: € 480.000,– NEU! eisebüro Nagel Reisebüro Nagel Saarlandstr. 71 • 55411 Bingen-Büdesheim Tel.: 06721-97 55 19 • Fax: 06721-45 85 4 www.preiswerterweg.de 24h / rund um die Uhr Bordguthaben Gutschein bis125,– pro Buchung auf alle Hochseekreuzfahrten & Flusskreuzfahrten

description

Wochenzeitung mit lokalen NachrichtenNeue Binger Zeitung KW 22/13

Transcript of KW 22/13

Page 1: KW 22/13

Bingen (red). Hoffentlich hat Petrus ein Einsehen, wenn von Donnerstag, 30. Mai bis Samstag, 1. Juni, auf dem Rochusberg die „Nacht der Verführung“ mit Mu-

sik und Leckereien im Glas und auf dem Teller für ro-mantische Stunden sorgen wird. Das kleine, aber feine Weinfest findet von Jahr zu Jahr mehr Freunde, die hier

die einzigartige Atmosphäre genießen.Anstelle eines Eintritts gibt es ein Souvenirgläschen für 2,50 € zur Finanzierung des Festes. Foto: Archiv

Die „Nacht der Verführung“Rochusberg lockt mit Musik und Wein

18. Jahrgang · KW 21 Mittwoch, 29.5.2013

Mit lokalen Nachrichten

Neue BingerZeitung

www.ammann-holz.de . Tel. 06727/8939-0

Laminat

Am Kieselberg 8a 55457 Gensingen

Erle blau 8 mm Click

/m24,99ohne Abb.

Günter Petry Schreinerei Innenausbau GmbH

Ernst-Müller-Straße 2 55411 Bingen-Dromersheim Telefon (0 6725) 26 02Telefax (06725) 56 46

Saarlandstr. 112 · Bingen-Büdesheim · Tel. 06721-44369

• Brillen• Uhren• Schmuck

Sonnenbrillen Style.Trendige Brillenfassunginkl. Sonnenschutz-Brillengläser aus Kunststoff

Einstärkenbrille

ab 49,- €

Annemarie Nissen

Geibstraße 22 · 55545 Bad Kreuznach Mobil: 0151/18418211

Tel.: 0671/31202 · Fax: 0671/25486 [email protected]

Wochenendgrundstück in WaldalgesheimRuhige Lage! Z.Zt. befindet sich ein Gar-tenhaus/Wohnwagen und Gerätehaus auf dem Grundstück. Eine Bebauung mit einem Wohnhaus von 70 m² Wfl., wäre möglich. Strom, Kanal und Wasser sind vorhanden. Grdst. 1.238 m². Frei nach Absprache.� 45.000,--�€

DHH in Bingen-GaulsheimBauvorhaben! 4 ZKB, Gäste-WC, Abstell-raum ca. 108 m² Wfl., 2 Stellplätze. Grdst. ca. 200 m². Bezugsfertig Frühjahr 2014.� 194.600,--�€�

EFH mit ELW in WeilerBungalowstil! 4 ZKB, Gäste-WC, Balkon ca. 137 m² Wfl., sofort frei und 3 ZKB ca. 79 m² Wfl., Wintergarten (z.Zt. nicht frei). 2 Garagen, 3 Stellplätze, Grdst. 876 m².� 299.000,--�€

VERLÄNGERT:

BAB Abfahrt Ingelheim-West

S0283-65mm

SPiLLIMMOBILIEN

www.spill-immobilien.de

( (06721) 992590

Wir bieten:Für Gartenliebhaber980 m² eingewachsenes Grundstückmit solidem, wärmegedämmtenBungalow �(ca. 200 m² Wfl.), vollunter-kellert, Oberhalb Bingen 298.000 €

Wohnen im Schutze der Burgin Neu-Bamberg z.Zt. mit dreiWohneinheiten genutzt, Wfl. 300 m²Grundstück ca. 450 m², Hof,Carport 225.000 €

Freizeitgrundstück3.250 m², eingezäunt, kleinesHäuschen bei Warmsroth fürTierhaltung geeignet 49.000 €

Baugrundstück614 m² in Hanglage mit tollem Blick inDorsheim, voll erschlossen 79.820 €

Wir suchen:Einfamilienhaus für junge Familieim Bereich Bingen-Sprendlingen bis260.000 €

BingenMainz

Kooperationspartner Der

Bad KreuznachSeit 1954

unsere Erfahrung

Ihre Sicherheit

55411 Bingen, Mainzer Str. 57-59, µ 06721-12008, www.immobilien-hartmann.de

Familienfreundliches Wohnen auf einer Ebene

Zum Verkauf steht ein 1973 erbautes u. 2005 umfangreich renoviertes Einfamilienhaus in Rümmelsheim/Nähe Bingen. Moderne Ausstattung, 4 Zimmer, Küche, Bad, Gäste-WC u. Terrasse im EG. Das Kel-lergeschoss ist teilweise zusätz-lich zu Wohnzwecken ausgebaut. Frei nach Absprache!

KP: € 208.000,–

Einfamilienhaus mit Rheinblick in ruhiger Lage von Trechtingshausen. 1968 er-bautes u. erweitertes Wohnhaus mit 133 m² Wohnfläche, verteilt auf 5 Zimmer, Küche, Bad u. Dusch-bad. Große Terrasse, Vorgarten, Doppelgarage u. Stellplatz. Das Grundstück ist 621 m² groß.

KP: € 135.000,– inkl. moderne EBK

Schönheitsreparaturen stehen noch an, aber dann...genießen Sie die Vorzüge des in Bingen-Innenstadt gelegenen Do-mizils. Rd. 110 m² Wfl., verteilt auf zwei Geschosse, Innenhof, div. AR u. ein Anbau mit Halle stehen bereit für Ihre Gestaltungsideen. Frei nach Absprache!

KP: € 112.000,–

Sie lieben Ihre Immobilie? Wir auch!

Und was wir schätzen, behandeln wir besonders gut.Vertrauen Sie uns Ihre Immobilie zum Verkauf an u. profitieren Sie von unserem besonderen Service. Zusätzlich zu den sonst üblichen Leistungen bieten wir Ihnen:

• Professionelle Objektfotos

• Homestyling

• Homestaging light

Wir freuen uns aufIhren Anruf!

Wenn Sie auch sonst*****Sterne bevorzugen

Dieses exkl. Ein- bis Zweifamili-enhaus in Sprendlingen, Bj. 2000, mit ca. 230 m² Wfl., 621 m² Grund-stück, Garage, wird Sie mit vielen großartigen Extras (Designer-Bä-der, Außenpool u.v.m.) überzeu-gen. Teilvermietet bis März 2014. Jahresnettomiete € 6.000,–.

KP: € 480.000,–NEU!

Reisebüro Nagel

Reisebüro NagelSaarlandstr. 71 • 55411 Bingen-BüdesheimTel.: 06721-97 55 19 • Fax: 06721-45 85 4

www.preiswerterweg.de 24h / rund um die Uhr

Bordguthaben

Gutschein

bis125,– € pro Buchung

auf alle Hochseekreuzfahrten & Flusskreuzfahrten

Page 2: KW 22/13

2 Neue Binger Zeitung KW 22 - 29. Mai 2013

NOTRUFNUMMERNPolizei Bingen Tel. 6721 90 50 Polizei Notruf Tel. 110Feuerwehr Notruf Tel. 112Rettungsdienst Tel. 06721 192 22Telefonseelsorge Tel. 0800 111 0 111Vergiftungszentrale Mainz Tel. 06131 232 466

APOTHEKEN NOTDIENSTEMittwoch, 29. Mai: Engel Apotheke, Kapuzinerstr. 26, Bingen, Tel. 14555, Rosen Apotheke, Staatstr. 6, Stromberg, Tel. 06724-592

Donnerstag, 30. Mai: Hildegardis Apotheke, Koblenzer Str. 8, Bin-gerbrück, Tel. 32863, Stadt-Apotheke, Langgasse 2, Gau-Algesheim, Tel. 06725-1222, Hirsch-Apotheke, Oberstraße 58, Bacharach, Tel. 06743-1215.

Freitag, 31. Mai: Falken Apotheke, Schmittstr. 23, Bingen, Tel. 14038.

Samstag, 1. Juni: Fruchtmarkt Apotheke, Fruchtmarkt 8, Bingen, Tel. 2990, Apotheke Ockenheim, Hindenburgplatz 10, Ockenheim, Tel. 06725-933030.

Sonntag, 2. Juni: Rupertus Apotheke, Stromberger Str. 76, Weiler, Tel. 992500, Rochus-Apotheke, Binger Straße/Globus, Gensingen, Tel: 06727-1322.

Montag, 3. Juni: Apotheke am Römer, Saarlandstr. 121, Büdesheim, Tel. 995100, Bacchus-Apotheke, Oberstraße 30, Bacharach, Tel. 06743-1400.

Dienstag, 4. Juni: Stephanus Apotheke, Saarlandstr. 180, Büdesheim, Tel. 44093, Johannis-Apotheke, Querbein 2, Gau-Algesheim, Tel: 06725-2228.

Mittwoch, 5. Juni: Rosen-Apotheke, Mainzer Straße 224, Kempten, Tel. 990681, Hirsch-Apotheke, Oberstraße 58, Bacharach, Tel. 06743-1215, Flora Apotheke, Naheweinstr. 76, Langenlonsheim, Tel. 06704-1345.Alle Angaben ohne Gewähr. Weitere Apothekenauskünfte (kostenlos) Tel. 800 0022833 (vom Festnetz und 22833 (Handy)

ÄRZTLICHE NOTDIENSTE

Ärzteschaft Bingen Schneider-Texier-Haus, 55411 Bingen Öffnungszeiten Mo., Di., Do.: 19.00 bis 7.00 Uhr Mi. 14.00 bis 7.00 Uhr Fr. 19.00 Uhr bis Mo. 7.00 Uhr sowie an Feiertagen ganztägig bis zum nächsten Werktag 7.00 Uhr. Tel. 06721 192 92Arztbezirk BacharachÖffnungszeiten Sa. von 7.00 bis Mo. 8.00 Uhr Mi. von 12.00 bis Do. 8.00 Uhr Tel. 06747 599 588

Zahnärztlicher Notdienst Wochenendnotdienst von Freitag, 15 Uhr bis Montag, 8 Uhr. An Feiertagen von 8 bis 8 Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16 bis 17 Uhr, samstags und sonntags 10 bis 11 Uhr und 16 bis 17 Uhr. Bingen und Ingelheim: Tel. 01805 66 67 65 (14 Ct aus dem dt. Festnetz)

AutohAus AslAntAsTelefon:(06132)1802

oder 0171/8204748Telefax: (0 61 32) 76 004

PKW-BaranKaufWir kAufen:

BusseundTransporter auch von Firmen-

fahrzeugen, Unfall- und Motorschadenwagen– erreichbar auch Samstags und Sonntags –

Tel. 06721/[email protected]

IHREANZEIgENbERATERIN:

NICOLE HAESE

Immobilienberater Dirk Schollmeyer & 06721 704-19000

s Sparkasse Rhein-Nahe

s ImmobilienCenter Weitere Angebote unter: www.sparkasse.net

ImmobIlIeNIm Auftrag

Gemütliches Stadthaus im Gründerzeitstil mit Rheinblick Gepflegtes EFH in der Unterstadt von Ober-wesel, mit 7,5 ZKB, 2 Balkone, Terrasseca. 114 m² Wfl., Tiefkeller, Garage, Grdst. ca. 153 m², Baujahr 1897, frei ab sofort.

95.000 €

Rand- und Aussichtslage EFH mit Nebengebäude in Oberdiebach-Winzberg, 5 ZKBB, EBK, ca. 118 m² Wfl, gr. Garten, Hof mit Nebengebäude, Grdst. ca. 1.911 m², 3 Garagen, BJ 1934, sofort frei.

139.000 €

Viel Platz für die Großfamilie! EFH mit zwei Einliegerwohnungen in Münster-Sarmsheim mit insges. 8 Zi., 3 Küchen, 3 Bäder, ca. 218 m² Wfl., Ausbaureserve im DG, Grdst. ca. 650 m², Baujahr 1974, sofort frei.

215.000 €

Gepflegt und modernisiertDH mit ELW in Aspisheim, 7 ZKBB, EBK, Gäste-WC, ca. 241 m² Wfl., Garten und Stellplatz, Grdst. ca. 362 m², BJ 1977, frei nach Absprache.

269.000 €

- Verkauf - Service - Reparaturen -

www.fernseh-frey.de · Münster-Sarmsheim · 06721-48974

AktionAuslaufmodelle 30 %

Fernseh-Frey

55424 Münster-Sarmsheim

Telefon: 06721-48974 [email protected]

Heinz

55457 Gensingen · Kreuznacher Straße 18 Telefon (0 67 27) 2 43

Gärtnerei

Mo-Fr. 8.30 - 12.30 + 14.00 - 18.00 UhrMi. u. Sa. 8.30 - 13.00 Uhr

Beet & Balkonpflanzen

in großer Auswahl

www.weisser-ring.deWEISSER RING – Gemeinnütziger Verein

zur Unterstützung von Kriminalitätsopfernund zur Verhütung von Straftaten e. V.

55130 Mainz · 420 Außenstellen bundesweit

Opfer-Telefon 116 006

Page 3: KW 22/13

29. Mai 2013 - KW 22 Aktuell Neue Binger Zeitung 3

Aus dem Polizeibericht

AusstellungenBis 13. Juni: „Das flackernde Licht der Ideen“, Bilder und

Illustrationen von Volkmar Döring, Galerie du Soleil.

Bis 6. Oktober: Binger Gärten, täglich von 9 Uhr bis zum Ein-bruch der Dunkelheit im Hafenpark am Kulturufer Bingen.

TermineDo. 30. Mai bis Sa. 1. Juni, Rochusberg, Nacht der Verfüh-

rung

Fr. 31. Mai, 20 Uhr, Binger Bühne, „MTS Liedkabarett“ Ein-tritt: 12€, ermäßigt 10€, bis 27 Jahre 6€. Vorverkaufsstel-len: Bücher Schweikhard und unter www.bingerbuehne.de

So. 2. Juni, ab 10 Uhr, Schießsportzentrum Dietersheim, 13. Binger Sommerbiathlon. Weitere Infos unter www.wald-rlp.de/erholung-und-abenteuer/aktionstipps/natur-sportlich-erfahren/sommerbiathlon.html

So. 2. Juni, 15 Uhr, Park am Mäuseturm, Alte Eiche, evange-lischer Gottesdienst

So. 2. Juni, 14 bis 17 Uhr: Heimatmuseum Ockenheim, Main-zer Str. 67 (B41) ist geöffnet. Eintritt ist frei

Di. 4. Juni, 20.15 Uhr, KiKuBi Programmkino, Film: „Das Schwein von Gaza“

Mi. 5. Juni, 17.15 und 20.15 Uhr, KiKuBi Programmkino, Film: „Das Schwein von Gaza“

Do. 6. Juni, 15 bis 16 Uhr, Vorlesestunde in der Stadtbiblio-thek, für Kinder ab drei Jahre. Thema: „Freundschaftsge-schichten“

Veranstaltungskalender

Auf den GleisenTrechtingshausen. Bisher unbekannte Täter rissen in der Nacht vom 18. auf 19.5. insgesamt zwölf Leitpfosten aus den Halterungen und warfen diese auf die Gleise. Der Zugverkehr wurde zwar nicht beeinträchtigt, wohl aber ein Ermittlungsver-fahren wegen Eingriffs in den Bahnverkehr durch die Bundespolizei eingeleitet. Die Polizei sucht Zeugen, die in der Nacht verdächtige Personen zwischen Binger-brück und Trechtingshausen wahrgenommen haben.

Gaulsheim. Durch einen 32-Jährigen, der sich auf den Bahngleisen befand, wurde am 21.5. gegen 15.10 Uhr der Zugverkehr von Gauls-heim nach Bingen kurzzeitig zum Erliegen gebracht. Vor Eintreffen der Polizei ent-fernte sich der alkoholisierte Mann zu Fuß, konnte jedoch wenig später von Beamten der PI Bingen in Gewahrsam genommen und der Bundes-polizei übergeben werden. Nach rund 30 Minuten wur-de der Zugverkehr wieder freigegeben.

Auf der FluchtBingen. Beim Vorbeifahren touchierte am 18.5., kurz

nach 16 Uhr, ein Autofah-rer auf dem Lidl-Parkplatz die Heckstoßstange eines in einer Parkbucht stehenden PKW und entfernte sich an-schließend unerlaubt von der Unfallstelle.Bingen. Am 20.5. gegen 00.30 Uhr fuhr in der Ma-riahilfstraße ein noch un-bekannter Fahrzeugführer mit seinem Fahrzeug gegen ein Baugerüst. Dieses wur-de durch den Aufprall stark beschädigt und musste ge-gen Einsturz gesichert wer-den. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Sach-schaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. Im Einsatz waren das Ordnungsamt der Stadt und die Polizei Bingen.

Bingen. Ein bislang unbe-kannter Fahrzeugführer beschädigte in der Zeit vom 19.5., 18 Uhr, bis zum 21.5., 17.30 Uhr, einen in der No-stadtstraße abgestellten Opel Corsa. An dem Corsa ent-stand Sachschaden in Höhe von rund 700 Euro. Der Un-fallverursacher setzte seine Fahrt unerlaubt fort.Bingerbrück. Ein Unbe-kannter stieg in der Nacht vom 24. auf 25. Mai durch ein offen gelassenes Toilet-tenfenster in ein Vereins-heim ein und ging gezielt in

nur einen Raum um die dort deponierte Geldkassette zu entwenden. Diese war jedoch ausnahmsweise leer. So stahl der Dieb nur ein Messer und einen USB-Stick.Gensingen. Im Gewerbege-biet hebelten Diebe in der Nacht vom 24. auf 25. Mai ein Eingangstor auf und ent-wendeten eine nicht genaue Menge von Autoreifen.

Auf den FußGensingen. Beim Einfahren in eine Parklücke auf dem Globus-Parkplatz kam es am 18.5., 16.10 Uhr, zwischen einer 38-jährigen Autofah-rerin und einem 42-jährigen Mann, der zu diesem Zeit-punkt gerade dabei war sei-nen PKW mit Einkäufen zu beladen, zu einem lautstar-ken Streit. Im Verlauf dieser verbalen Auseinanderset-zung wurde der 42-jährige Mann mit dem Einkaufs-korb leicht am Fuß verletzt. Wie es zu dieser Verletzung kam ist zurzeit noch nicht bekannt, da die Streitenden unterschiedliche und abwei-chende Angaben zum Vorfall machten. Zeugen des Vor-falls werden gesucht.

Hinweise bitte an die Polizeiinspek-tion Bingen, Telefon 06721-9050.

VorwortDTV i-Marke für die nächsten drei JahreFolgezertifizierung erfolgreich bestanden

Mit der DTV i-Marke für die nächsten drei Jahre zertifiziert. OB Thomas Feser (re.) über-reicht TI-Chef Dieter Glaab die Urkunde des DTV. Foto: Tourist-Info

Bingen (red). Im Turnus von drei Jahren muss sich jede offizielle Tourist-Information (TI) in Deutschland erneut einer anonymen Prüfung un-terziehen, um weiterhin die DTV i-Marke zu führen. Bei der Folgezertifizierung der TI Bingen im Frühjahr 2013 hat diese 92 Prozent der erreich-baren Punkte erzielt und mit „sehr gut“ abgeschnitten. Der durchschnittliche Zieler-reichungsgrad in Rheinland-

Pfalz liegt bei 77 Prozent, bundesweit bei 81 Prozent. Besonders hervorgehoben wurde die „hohe Motivation des Counterpersonals und die spürbare Freude an der Vermarktung nicht nur des eigenen Ortes, sondern auch der Umgebung, zu der eine hohe Kompetenz vorhanden ist“, so die Prüfer. Auf die-se Aussage können die drei Mitarbeiterinnen zu recht stolz sein. Es ist aber auch

Ansporn und Verpflichtung, diesen Service zum Wohl der Touristen weiterhin zu leis-ten. „Es ist gut, dass die Bin-ger Tourist-Information über motivierte und kompetente Mitarbeiterinnen verfügt, so fühlt sich der Gast gleich in unserer Stadt willkommen geheißen“ freuten sich Ober-bürgermeister Thomas Feser und Amtsleiter Dieter Glaab zusammen mit dem Counter-personal.

„Das heißt nicht Mohrenkopf, Mohrenkopf ist verächtlich und politisch nicht korrekt.“ – In der vergangenen Woche wurde ich für meine Wort-wahl zurechtgewiesen. Zu-rechtgewiesen. Dieses Wort sagt schon alles, denn es gibt sehr viele ganz hervorra-gende Argumente dafür, sich politisch korrekt auszudrü-cken, also so, dass man kei-nen Menschen beleidigt und verärgert und bestehenden Vorurteilen das Wort redet.

Wenn man es mit der poli-tischen Korrektheit zum ei-nen aber genau nähme, dann dürfte ich mich als Frau darü-ber aufregen, dass aus einem Theo Müller der „Herr“ Mül-

ler wird, während aus Katja Meyer nur „Frau“ und nicht „Dame“ Meyer wird. Ver-söhnlich stimmt da wieder die Ansage bei der Tagesschau „Guten Abend meine Damen und Herren“. „Guten Abend meine Frauen und Herren“ klänge deutlich verschroben.

Wenn man es mit der po-litischen Korrektheit zum zweiten genau nähme, dann dürften Restaurants auch keine Zigeunerschnit-zel mehr anbieten, unter dem Zwiebel- und über dem Jäger(Förster?)-schnitzel, würde korrekterweise ein Sinti- oder Romaschnitzel stehen.

Das Eintreten für politisch korrekte Formulierungen kann also durchaus groteske Formen annehmen. Ekelhaft wird es dann, wenn die Politik ihre eigene politisch korrekte Wirklichkeit erschafft, wenn beispielsweise aus der Tö-tung unschuldiger Menschen „Kollateralschäden“ werden. Politisch korrekt ist nicht im-mer wirklich korrekt.

In Bezug auf den eingangs erwähnten Kalorienträger konnten uns recht schnell auf den vortrefflichsten Name ei-nigen: Super-Dickmanns.

� Ihre�Bernadette�Schier

Page 4: KW 22/13

Mamma Mia Kinotipp

Termine bingen

4 neue binger Zeitung Aktuell KW 22 - 29. Mai 2013

Termine bingen

Hangover 3Neulich… traf ich beim Ein-kaufen unseren Verbands-gemeinde-Bürgermeister. Etwas ratlos stand er vor einem Regal und telefo-nierte offenbar mit seiner Frau: „Du, was soll ich da jetzt noch mal holen? Ah, und wo steht das?“ Tü-ten raschelten, ein kleines Päckchen verschwand in seiner Hand, und damit ging er zur Kasse, an der ich mich bereits angestellt hatte. Mein Einkaufskorb war gut gefüllt, wohinge-gen unser Bürgermeister lediglich dieses eine kleine Päckchen in der Hand hielt. „Das ist der Unterschied zwischen Frauen und Män-nern“, begann ich das Ge-spräch und deutete auf das Päckchen, „während Män-ner schön stur nach Auftrag gehen, gucken wir Frauen ein bisschen rechts und links, ob wir noch was Le-ckeres entdecken könnten.“ Mein Gegenüber schien in seiner Meinung über das

weibliche Geschlecht voll bestätigt. „Ja, genau, wenn Frauen einkaufen, wird´s immer teuer.“ Das konnte ich so nicht auf mir sitzen lassen: „Aber dafür wird´s mit uns auch nicht lang-weilig. Wenn wir nicht ab zu was Neues ausprobie-ren würden, käme doch immer das Gleiche auf den Tisch.“ Ha, touché. Mein Gegenüber musste zäh-neknirschend zustimmen. Aber mal ehrlich, liebe Vä-ter und Mütter, es gibt auch Männer, die gerne shop-pen, genauso wie Frauen, die sich Einkaufslisten ma-chen. So wie ich. Nur lasse ich sie dann zu Hause auf dem Tisch liegen. Und dann muss ich ja doch wieder in den Regalen stöbern. Wir Frauen sind eben so, wir können nichts dafür..

Bis zum nächsten MalIhre Mamma Mia

Warner Bros. Pictures und Legendary Pictures präsen-tieren „Hangover 3“, den dritten und letzten Teil der alle Rekorde brechenden Komödien-Reihe von Regis-seur Todd Phillips.Dieses Mal gibt es keine Hochzeit. Keinen Junggesellenab-schied. Was soll also schief-

gehen? Aber wenn sich das Wolfsrudel dieser vier Jungs auf den Weg macht, ist alles möglich.

„Hangover 3“ führt Bradley Cooper, Ed Helms, Zach Ga-lifianakis und Justin Bartha wieder zusammen als Phil, Stu, Alan und Doug. Außer-dem wieder dabei sind Ken Jeong als Mr. Chow, Heather Graham als Jade und Jeffrey Tambor als Alans Vater Sid. In einer weiteren Hauptrolle ist John Goodman zu sehen.Phillips verfilmte sein eige-nes Drehbuch. Er schrieb es mit Craig Mazin, mit dem er auch schon am Skript für „Hangover 2“ gearbei-tet hatte. Mit seiner Firma Green Hat Films hat Phillips den Film auch produziert, zusammen mit Dan Gold-berg. Thomas Tull, Scott Budnick, Chris Bender und J.C. Spink waren die aus-führenden Produzenten.

Welterbetag

ProgrammAm Sonntag, 2. Juni, wird im Rheintal zwischen Bingen und Koblenz der Welterbe-tag gefeiert. Alle Gemeinden warten dabei mit besonde-ren Aktionen und Angeboten auf. Das Museum am Strom – Hildegard von Bingen erhebt an diesem Tag keinen Eintritt. Um 11.15 Uhr gibt es zusätz-lich eine Führung durch die Abteilung „Rheinromantik“. Von 14 bis 16 Uhr lädt das Museum Kinder in seine Er-lebniswerkstatt ein, um einen Leporello-Reiseführer vom Rheintal zu erstellen. Der Heilkräutergarten am Hildegardforum auf dem Ro-chusberg öffnet von 11 bis 18 Uhr seine Pforten und bietet um 15 Uhr eine fachkundige Führung durch den Garten an.In den „Binger Gärten“ kön-nen sich Interessierte um 14.30 Uhr ab dem alten Rheinkran fachkundig durch die Gärten führen lassen.Eine weitere Führung um 13 Uhr ab Tourist-Information befasst sich mit der Heili-gen Hildegard. Ihr Leben und Wirken wird bei der Führung über den neu geschaffenen Binger Hildegardweg aufge-zeigt.Ein Höhepunkt des Welter-betages ist sicherlich die Öff-nung des Alten Rheinkrans zwischen 12 und 16 Uhr mit Vorführungen über dessen Funktionsweise.Alle Führungen werden kos-tenfrei angeboten. Weitere Informationen erteilt die Tourist-Information Bingen, Rheinkai 21, Tel. 06721-184205 und -206, mail: [email protected], Internet www.bingen.de.

Kapuze

BabytreffAuch Babys freuen sich schon über Kontakte zu Gleichaltrigen, davon ist Ruth Striegler, die Leiterin des Babytreffs, überzeugt. Jeden zweiten und vierten Freitag im Monat, öffnet die Kapuze ab 10 Uhr ihre Tür in der Kapuzinerstraße 16 für Eltern mit Babys im ersten Le-bensjahr. Die Kleinen haben viel Freude an Sing- und Fin-gerspielen, die Erwachsenen Gelegenheit zum Erfahrungs-austausch. Ebenso angeboten wird Unterstützung bei even-tuellen Schwierigkeiten. Die Treffen sind kostenlos.

Hildegard-information

KalligraphienKalligraphie ist die Kunst des schönen Schreibens. Diese Kunst ist ab sofort bis zum 15. Juni in der Hildegard-Information zu bewundern. Stefanie Petry, die sich seit zwei Jahren mit der Kalligra-phie beschäftigt und sich ihr Können in Seminaren und Workshops bei bedeutenden Kalligraphen erworben hat, hat sich dazu Texte aus Bü-chern der hl. Hildegard aus-gewählt und diese in Schrift und Kolorierung zu wahren Kunstwerken umgesetzt. Besichtigt werden können die Kalligraphien zu den Öff-nungszeiten der Hildegard-Information, donnerstags bis samstags von 11 bis 17 Uhr.

gottesdienst

FronleichnamIn diesem Jahr feiert die Ba-silikagemeinde St. Martin das Hochamt am Fronleich-namstag, 30. Mai, um 9. 30 Uhr in der Basilika St. Mar-tin. Anschließend wird die Prozession folgenden Weg nehmen: Basilikastraße, Kapuzinerstraße, Mainzer Straße (bis Altenheim St. Martin), Kapuzinerstraße, Burggraben, Kloppgasse, Neffplatz, Schmittstraße, Zehnthofstraße.

Selbstsicherheit in Sprache und Ausdruck – das haben die Schüler der 4a gelernt. Foto: G. Gsell

Starke KinderSelbstsicherheitstraining schult Büdesheimer Viertklässler

Büdesheim (gg). „Hau ab“, „Hör auf“, „Stopp, lass mich in Ruhe“– mit kräftiger Stim-me gebrüllt und ausdruck-starker Haltung vorzubrin-gen, das haben die Schüler der Klasse 4a der Grund-schule gemeinsam mit ihrer Lehrerin Marie Grimm in den vergangenen Tagen schnell gelernt. Auf Initiative von Elternspre-cherin Carmen Brendel und mit finanzieller Unterstüt-zung des Innenministeriums,

der Jugendschutzstelle der Kreisverwaltung, des Kri-minalpräventiven Rates der Stadt und der Stadtjugend-pflege wurde das Projekt „Selbst sicher und stark“ an zwei Vormittagen durchge-führt. Nicht als Angsthase aufzu-treten, sondern als starker Löwe – sagen, was man will und zeigen, wo Grenzen sind, mit einführenden Ge-sprächen und verschiedenen Rollenspielen haben Susanne

und Michael Röder das Trai-ning für die Bereiche Umgang mit aggressiven Gleichaltrigen, Situationen mit fremden Erwachsenen und Präventionsmaßnahmen gegen sexuellen Missbrauch aufgebaut und den Jungen und Mädchen vermittelt. Al-tersgerecht, aber trotzdem mit dem nötigen Ernst verse-hen, standen heiklen Themen wie Bedrohung, Beleidigung und Erpressung im Mittel-punkt des Stundenplans.

Page 5: KW 22/13

29. Mai 2013 - KW 22 Neue Binger Zeitung 5

Ihr kompetenter Immobilienpartner vor Ort

Wir verkaufen/vermieten Ihre Immobilie.Flexibi l ität und Kundennähe sind für uns genauso selbstverständlich wie eine persönliche und individuelle Betreuung.

Telefon: 0 67 21 - 491 98 47 - www.rickel-immo.de

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen/vermieten?!

Wir suchen für unsere Bestandskunden:• Einfamilienhäuser • Eigentumswohnungen • Mehrfamilienhäuser

• Abriss- und Sanierungsobjekte • Grundstücke

Ihr AnsprechpartnerJens DahlhausImmobilienkaufmann

Unser Know-How und die Kontakte zu Architekten, Ingenieuren und Handwerkern sind für die Bewertung Ihrer Immobilie bzw. einer marktgerechten Kaufpreisbestimmung von großem Vorteil.

Aufgrund unserer Erfahrung können wir Kaufinteressenten bei Fragen bezüglich Umbau- und Sanierungsarbeiten kompetent beraten und realistische Aussagen zu den Kosten dieser Maßnahmen treffen. Somit kann der Kunde die Gesamtinvestition besser kalkulieren und ihm wird die Angst vor einer Kostenexplosion genommen.

Unsere Tätigkeit endet nicht mit dem Nennen von Interessenten:

Von der ersten Besichtigung, den weiteren Verhandlungen mit potentiellen Interessenten, über die Vorbereitung des notariellen Kaufvertrags und dem Vereinbaren und Koordinieren des Beurkundungstermins bis zur Begleitung zum Notar und der Übergabe Ihrer Immobilie an den Käufer stehen wir Ihnen stets beratend und kompetent zur Seite.

JUNI AKTIONVOM 1. JUNI 2013 BIS 15. JUNI 2013

ERHÄLT JEDER KUNDE

12 % RabattDenn Manuela`s Frisurenzauber

wird 12 Jahre!!!VOM 17.06.2013-29.06.2013

erhält jeder eine kostenlose Kopfmassage!!!

Vielen Dank für Eure Treue!! Eure Manu + Team

55424 Münster-Sarmsheim . Rheinstraße 84a

Telefon (06721) 49 59 69www.manuelas-frisurenzauber.de

Inh. Manuela Peifer

% %%%L L L L LLLL

Hast du lust bei uns

zu arbeiten,

dann ruf an!

Page 6: KW 22/13

6 Neue Binger Zeitung Kultur KW 22 - 29. Mai 2013

Mobiles Liedkabarett MTSMakaber, taktlos und lustig auf der Binger Bühne

Bingen (red). Am Freitag, 31. Mai, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), gas-tiert das Musikkabarett MTS auf der Binger Bühne. Im November 1973 gründeten in Ostberlin Freunde des burlesken Bänkelge-sangs das mobile Liedkabarett MTS und eroberten mit Mut, Ta-tendrang und Schönheit schnell die Herzen all jener, die Spaß am Zuhören haben. Heute stehen auf der Bühne inzwischen nicht mehr ganz so jugendliche Herren mit dementsprechenden Kon-fektionsgrößen und Frisuren, aber mit immer noch demselben Spaß an der Sache. Es ist kaum zu glauben, dass 2013 MTS nun schon seit vierzig Jahren durch die Lande zieht. Nach wie jedoch makaber, taktlos aber sauber und machen sich immer noch vor allem über sich selbst lustig: Musiker Frank Sültemeyer, Tromm-ler Mike Schafmeier und Sänger Thomas Schmitt. Mit einer aus-gewogenen Mischung aus neuen und alten Liedern sowie mit Sketchen und Limericks möchte die reife Boygroup das Jubiläum gemeinsam mit ihrem Publikum feiern. Karten gibt es für 12 €, ermäßigt 10 €, Schüler und Studenten zahlen 6 € bei Bücher Schweikhard und www.bingerbuehne.de. Foto: Veranstalter

Die Jazzinitiative präsentiert: Grand SheiksEine kongeniale Frank Zappa Tribute Band

Bingen (red). Am Freitag, 7. Juni, 20.30 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) spielen die Grand Sheiks die Musik von Frank Zappa im Jazzkeller der Binger Bühne, Martinstraße 3.Hervorgegangen aus der fast 20 Jahre agierenden Band Sheik Yerbouti spielen nun die Grand Sheiks ihre Inter-pretationen von Zappas Werken. Ihre ganz individuelle Mischung aus druckvollen Jazzrocknummern, Zappas Songs, ausgefeilter Rhythmik, eigenen Arrangements und der Zappatypischen Spielfreude überzeugt Insider wie Neulinge gleichermaßen. Tickets gibt es für 12 €, ermä-ßigt 10 € und für junge Menschen bis 27 Jahre für 6 €. Ticketreservierung: [email protected]. Foto: Veranstalter

Mozarts bester FreundKonzert in der Rochuskapelle

Bingen (red). Am Sonntag, 23. Juni, 16 Uhr, findet in der Rochuskapelle ein Kon-zert des Mainzer Kammerorchesters statt. Das Programm steht unter dem Mot-to „Mozarts bester Freund“. Es handelt sich um Graf Hatzfeld, einem virtuosen Geiger, der mit Mozart gleichaltrig war, jedoch vier Jahre vor ihm gestorben ist. Die Arie „Non temer amato bene“ für Sopran und großem Violinsolo hat er für ihn komponiert. Die Solisten des Konzertes sind Annika Gerhards (Sopran), Susanne Stoodt (Violine), Wolfram und Daniel Geiss, (Violoncelli) und Renate Kehr (Flöte). Neben Mozart kommen Werke von Vivaldi, Schubert, Bruch und Komitas zu Gehör.

Weitere Infos und Kartenbestellung (29 Euro) unter Tel. 06131-2506087 oder [email protected].

Foto: Veranstalter

Page 7: KW 22/13

29. Mai 2013 - KW 22 Neue Binger Zeitung 7

Anspruchsvoll und großzügig! Exklusives Reihenhaus mit unver-baubarem Rheinblick in Bingen Rochusberg!Mit hochwertigen Ausstattungsdetails und einem großzügigen Rauman-gebot präsentiert sich dieses attraktive Reihenmittelhaus in Topzustandin beliebter Lage am Rochusberg. 8-Zi, ca. 217 m² Wohnfl., hochwer-tige EBK, moderner Kamin, Parkettboden, 3 mod. Bäder, G-WC, Sauna, Whirlpool, Dachterrasse mit Traumblick etc. Grundstücksgr.: 411 m²,

KP: € 448.000.– incl. Garage + 2 Stellplätze

Wir suchen für unsere vorgemerkten Kunden mit konkretenImmobilienwünschen folgende Objekte:

Für eine Unternehmerpersönlichkeit stilvolle Villa/Einfamilienhaus oder Baugrundstück in Bingen am Rochusberg oder Elisenhöhe.

Ehemaliger Verkaufsdirektor möchte großz. 4 bis 5- Zi.-Eigentums-wohnung mit Rheinblick, Terrasse und Garage in Bingen Stadt.

Als Zweitwohnung in Bingen/Weiler/Waldalgesheim wünscht solventes Ehepaar helle 3-Zi.-Eigentumswohnung mit Balkon und Garage, Aufzug oder 1. OG.

Zur weiteren Ergänzung unseres Angebotes suchen wir ständig Einfamilienhäuser, evtl. mit ELW, in Bingen oder Vororten.

1-2 Familienhäuser und Mehrfamilienhäuser in Bingen/Ingelheim/UmfeldGerne nennen wir Ihnen unverbindlich den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Rochusallee 16 ∙ Bingen ∙ Berlinstr. 64 ∙ 06721 /1596484 ∙ E-Mail: [email protected]

Wohnresidenz „Im Kirschgarten“ in Bingen-Büdesheim

Fantastisches Architektenhaus mit einzigartigem Raumgefühl in ruhiger Lage von Bingen-Büdesheim Absolut neuwertiges und mit viel Liebe zum Detail ausgestattetes Wohndomizil, das durch seine exzellente Innenausstattung höchs-ten Wohnansprüchen gerecht wird. Ca. 280 m² Wohnfl., 8 Zi., 3 geschmackvolle Bäder, G-WC, Granit- und Holzböden, mod. Kamin, hochw. Schrankeinbauten, exkl. offener Küchenbereich, Sauna, Top-Fitnessräume, gepflegter Südgarten etc. Grundstücksgr.: 779 m²,

KP: € 565.000.– incl.Doppelgarage

WIR bewerten und verkaufen Ihre Immobilie kostenfrei fürSIE... rufen Sie unsere Geschäftsführerin, Frau Monika Th. Ertel, an!

Dr. Budi · Büdesheim 06721- 46339

Durchblutungsstörungen und deren FolgenÄrztliche Eigenblut-Behandlung mit medizinischem Sauerstoff.

www.hammer-heimtex.dewww.hammer-heimtex.de

HS2

2a_1

3

Einkaufen – Punkten –

Prämien kassieren!

M

it DeutschlandCard.Einkaufen – Punkten –

M

it DeutschlandCard.

M

it DeutschlandCard.

www.deutschlandcard.de

Kissen mit Biese und Reißverschluss, 100% Polyester, ca. 45x45 cm.

Leichter Dekostoff,100% Polyester, ca. 148 cm breit.

Strukturstore mit farbigen Streifen, 100% Polyester, ca. 180 cm hoch.

ca. 260 cm hoch

19.- 11.99 lfm

15.-

14.-

8.99lfm

7.99lfm

JETZT 43%JETZT SPAREN!

9.99Stück16.99

100% Polyester, ca. 148 cm breit.

100% Polyester, ca. 180 cm hoch.

ca. 260 cm hoch

lfm

3%

JETZT 46%JETZT 4SPAREN!

Microfaser-Light-Steppbett, Füllung: 100% Polyester, waschbar, für Allergiker geeignet, ca. 135x200 cm.Microfaser-Light-Steppbett, Füllung: 100% Polyester, waschbar,waschbar, für Allergiker geeignet,für Allergiker geeignet,

15.9929.95

Auch in den Größen 155x200 und 155x220 cm

erhältlich!

IDEAL FÜR DEN SOMMER!

Immer

schärfste Preise!

Niederlassung der HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Süd-West, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica 13

55545 Bad Kreuznach Uhr

13

Page 8: KW 22/13

Termine bingen

Cardio Tennis

Schnupper-trainingAm Donnerstag, 30. Mai, 10 Uhr, wird Cardio Tennis er-neut zum Schnuppern an-geboten. Jeder der Lust und Laune hat, ein paar Ten-nisschuhe besitzt, kann das neue Fitnessworkout auf der Anlage des TC Grün-Weiß (Rochusberg), ausprobieren. Für das leibliche Wohl sorgt die Gaststätte Bingium. Wei-tere Infos bei Günter Lange, Tel. 06721-14256, Christine Gerbershagen, Tel. -153436 sowie unter: www.tc-gruen-weiss-bingen.de und www.dtb-cardiotennis.de.

Spielsachenbasar

Fällt ausDer Spielsachenbasar des katholischen Kindergartens in Büdesheim am Samstag, 1. Juni, 19.30 bis 21.30 Uhr im Pfarrzentrum findet lei-der nicht statt.

basilikagemeinde

GottesdienstZum nächstem sinnen-betonten Gottesdienst zu nächtlicher Stunde lädt die Basilikagemeinde St. Martin am Sonntag, 2. Juni, 21 Uhr, in die Kapuzinerkirche St. Laurentius ein. Weitere Ter-mine: 21. September und 1. Dezember, jeweils 21 Uhr.

bingerbrück

Wittelsbacher- FahrtIm Rahmen des großen Wit-telsbacher-Jubiläums führt am Samstag, 1. Juni, um 13 Uhr eine Fahrt der ev. Kirchengemeinde Binger-brück nach Heidelberg und Schwetzingen. In Heidelberg erwartet die Teilnehmer eine ausführliche Stadt- und Schlossführung. In Schwet-zingen schließlich ein au-ßergewöhnliches Konzert im 1753 eröffneten frühklas-sizistischen Schlosstheater. Hierzu wurden 50 Karten reserviert. Anmeldung: Pfar-rer Wolfgang Lermen, Tel. 0163-1700800.

Wir für Sie Tel. 06721 91 92 0www.neue-binger-zeitung.de

8 neue binger Zeitung Aktuell KW 22 - 29. Mai 2013

Termine bingen

Park am Mäuseturm

GottesdienstAm Sonntag, 2. Juni, 15 Uhr, findet am Kirchen-pavillon im Park am Mäu-seturm wieder der regi-onale Gottesdienst der rheinischen Naheschiene-Gemeinden Bretzenheim, Langenlonsheim, Lauben-heim, Münster-Sarmsheim und Bingerbrück statt. Die musikalische Ausgestal-tung übernimmt der Chor Chorioso unter der Leitung von Thomas Horbach. Ein Bus startet um 14 Uhr in Bretzenheim und hält dann im 10-Minuten-Takt an den genannten Orten. Kos-tenbeitrag 1,50 € für eine Strecke. Anmeldung bitte unter Tel. 0163-1700800.

Das Schwein von gaza

Im KiKuBiAm Dienstag, 4. und Mitt-woch, 5. Juni, jeweils um 20.15 Uhr, zeigt KiKuBi die herzerfrischende Komödie „Das Schwein von Gaza“. Am Mittwoch zusätzlich um 17.15 Uhr.Der Film gewann den fran-zösischen Filmpreis „Cé-sar“ 2012 als bester De-bütfilm. Regisseur Sylvain Estibal gelingt es mit sei-nem befreienden Humor und einem „Schwein im Schafspelz“ manche nicht überwindbar erscheinende Hürde zu sprengen.

Heimatverein

VortragAm Donnerstag, 6. Juni, 19.30 Uhr, findet im Hildegardishof in Büdes-heim ein Heimatabend mit dem Thema „Der Rhein, mal ganz anders“ statt. Joachim Krowas erzählt In-teressantes, Kurioses und nicht Alltägliches über den Rhein. Dabei geht es um einen der schönsten Fluss-abschnitte, den so genann-ten „Inselrhein“ (zwischen Mainz und Bingen) mit sei-nen Auen. Gäste sind wie immer herzlich willkom-men. Eintritt frei.

Stammtisch

BKVDer Stammtisch des BKV trifft sich am Donnerstag, 6. Juni, 19.33 Uhr, im Ris-torante eXtra Classico, Am Rupertsberg 5, in Binger-brück.

Rechtsanwalt Ulrich Schumacher

Recht interessantTipps von Rechtsanwalt Ulrich Schumacher

Ist Ihnen das auch schon einmal passiert?

Sie erscheinen am Montag an Ihrer Arbeitsstelle und Ihr Vorgesetzter eröffnet Ihnen, dass das Arbeitsverhältnis gekündigt sei. Weitere Erklä-rungen bekommen Sie nicht. Ist der Arbeitsvertrag wirk-sam gekündigt?Nein, das ist er nicht! Zum einen bedürfen Willenser-klärungen, mit denen ein Ar-beitsverhältnis aufgelöst wer-

den soll, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform; § 623 BGB. Eine Kündigungserklärung, die Ihnen nur mündlich über-mittelt wird, ist damit nicht ausreichend. Auch eine E-Mail mit einer Kündigungser-klärung (elektronische Form) genügt grundsätzlich nicht.Selbst wenn Ihnen eine schriftliche Kündigungser-klärung übermittelt worden wäre, wäre die Kündigung im obigen Beispielsfall nicht wirksam. In einer jüngeren Entscheidung hat das Ar-beitsgericht Leipzig (AZ: 2 Ca 3972/12) darauf hingewie-sen, dass Kündigungserklä-rungen nicht nur schriftlich abgefasst sein, sondern auch eindeutig sein müssen. Im dort entschiedenen Fall wur-de etwa 100 Arbeitnehmern eines Unternehmens schrift-lich gekündigt. Allerdings wurde diesen Arbeitnehmern im Kündigungsschreiben nicht mitgeteilt, zu welchem Zeitpunkt die Kündigung wirksam werden sollte, also

wann die Mitarbeiter ihren Job verlieren sollten. Das Arbeitsgericht Leipzig hielt daher die Kündigungen für zu unbestimmt und damit für unwirksam. Zur Begründung führte das Arbeitsgericht Leipzig aus, dass es nicht Aufgabe des Arbeitnehmers sein kann, darüber Überle-gungen anzustellen, wann sein Arbeitsverhältnis aufge-löst werden wird. Ob es Mög-lichkeiten für den Arbeitge-ber gibt, eine einmal erklärte Kündigung im Hinblick auf den Beendigungszeitpunkt des Arbeitsverhältnisses zu präzisieren, wird durch die Berufungs- und ggf. die Re-visionsinstanz geklärt wer-den müssen. Jedenfalls ist klar, dass Kündigungen an-greifbar sind, wenn es ihnen nicht nur an der Schriftform, sondern auch an der nötigen Bestimmtheit mangelt. Um Rechtsstreitigkeiten zu ver-meiden ist es ratsam, sich fachkundige Hilfe zu neh-men.

Johannes Tonollo, Wolfgang Heinz mit Gertrud Mundt-Seifried, die in der Fastnachtszeit ihr Schaufenster am schönsten dekoriert hatte. Foto: privat

Der Sieger steht festSchönste fastnachtliche Schaufensterdekoration ausgezeichnet

Bingen (red). In der ver-gangenen Fastnachtssessi-on hatte die Karnevalsge-sellschaft „Schwarze Elf“ alle Geschäftsinhaber der Innenstadt aufgerufen, die Schaufenster während der Fastnachtszeit entspre-chend der sogenannten „Fünften Jahreszeit“ zu ge-stalten. Erfreulich viele sind

diesem Aufruf gefolgt und haben sich an dieser Aktion beteiligt. Als Sieger wurde vom Vorstand das Schau-fenster der Toto, Lotto, SKL – Glücksstube am Kreisel, Gertrud Mundt-Seifried ermittelt. In einer kleinen Feierstunde überreichten der erste Vorsitzende und Sitzungspräsident Wolfgang

Heinz und Vorstandsmit-glied Johannes Tonollo der Siegerin die Urkunde für die schönste fastnachtliche Schaufensterdekoration. Neben der Urkunde freute sich die Gewinnerin über ein Gläserset mit dem Ver-einsemblem, ein Wein- und Buchpräsent und natürlich den Sessionsorden.

Page 9: KW 22/13

*mit P

hosp

hat

Metzgerei Petry55411 Büdesheim

Saarlandstraße 101Tel. (06721) 4 11 33

55218 Ingelheim Binger Straße 71

Tel. (06132) 79 94 40

Schweineschnitzel aus der Oberschale, mager und zart 100 g .................................1,09 €Schweinemett pikant gewürzt 100 g ................................ –,79 €Hausm. Bratwurst herzhaft gewürzt 100 g ................................ –,89 €Schwenksteaks mit Zwiebeln eingelegt 100 g ................................ –,99 €Grillbratwurst* mittelgrob gebrüht 100 g ................................ –,79 €Kräuterbratwurst im zarten Saitling 100 g ................................ –,99 €Bauchscheiben grillfertig mariniert 100 g ................................ –,69 €

Am toomBaumarkt

2,10 €

Riesen-bratwurst*

mit Brötchen

Soll das Grillen köstlich sein, muss Fleisch und Wurst von Petry sein!

gültig vom 01. 06. bis 14. 06. 2013

29. Mai 2013 - KW 22 Neue Binger Zeitung 9

„Zur alten Mühle“Gutsausschank

Bei Roland und Iva · Mühlgasse 4 · 55576 Welgesheimtelefon 06701-7541· Mobil: 0160-96950033

Mittwoch - Samstag von 16:30- 23:30 Uhr Sonn- & Feiertag von 11:00 - 23:30 Uhr

Landfrische Hähnchen · Frisch gebratene ForelleHacksteaks · So. 3 Gang Menü

Die Terrasse ist geöffnet.Haus der besten Schoppen!

30. MAI - 02. JUNI 2013ALL BIKERS ARE WELCOME!

www.magic-bike-ruedesheim.de

Stefanie HeinzmannThe SweetLive Music on 3 StagesHarley-DavidsonGuided ToursParadeRide in Bike ShowChapter ChallengeMagic Music FireworksBike-Segnung

Buddies and Bikes e.V.Rheinstrasse 3, 65385 Rüdesheim am Rhein, Germany

- Anzeige -

Jetzt ist es soweit, künftig gibt es neben dem Hotel Römerhof, Am Ruperts-berg 10, in Bingerbrück auch ein gemütliches Café. Der große Saal des Hauses wurde am 20. Mai eingeweiht.Täglich von 11 bis 18 Uhr werden Sie von Hotelier, Michael Madden und sei-nem Team mit köstlichen Kaffeespezialitäten und verschiedenen selbstgeba-ckenen Kuchen verwöhnt.Von kalten Getränken bis hin zu warmen Speisen – wie zum Beispiel Flamm-kuchen in mehreren Va-rianten, hat der Gast eine

reichliche Auswahl an Möglichkeiten zu speisen, trinken und genießen. Eine große Auswahl an Pralinen erfreut die Scho-koladenliebhaber.Viele Gäste, nebst Familie von Herrn Madden gratu-lierten ihm zu seinem ge-lungen und gemütlichen Café mit elegantem Am-biente.

Café Hotel RömerhofIhr Cafe´ in Bingerbrück

Magic Bike Rüdesheim4 Tage Harley Party und Rheinromantik

- Anzeige -

Am langen Fronleichnam Wochenende, vom 30. Mai bis 2. Juni, bebt im sonst so beschaulichen Rheintal der Asphalt. Zum 12. Mal ver-anstaltet der Verein „Bud-dies & Bikes e.V.“ die MAGIC BIKE RÜDESHEIM um mit Tausenden Bikern aus aller Welt eine Harley-Davidson Party zu feiern. Auf dem Eventgelände in der Rüdesheimer Altstadt gibt es auf drei Bühnen ein Musikprogramm der Su-perlative. Über ein Dutzend Top Bands spielen Rock n ´ Roll, Rock, Pop, Blues, Country & Western - für je-den Musikgeschmack wird der passende Sound gebo-ten. Am Donnerstagabend steht die Pop&Soul Sänge-rin Stefanie Heinzmann mit

Band auf der großen Bühne. Am Freitag freuen sich die Biker über den Auftritt der legendären Kultband „The Sweet“. Auch dabei: Jessy Martens, Mallet, Memo Gon-zales & the Bluescasters, Krüger Rockt!, The New Roses, Beat Box, Bloody Fingers, Sgt. Wilson Army Show u.v.m. Aber auch das Motorrad-programm der MAGIC BIKE RÜDESHEIM hat es in sich. Bereits am Donnerstag startet ab Rüdesheim-Ass-mannshausen die geführte UNESCO Welterbe Rund-fahrt durch das Rheintal. Am Freitag präsentiert der offizielle Harley-Davidson Stuntfahrer Rainer Schwarz auf der gesperrten B 42 eine atemberaubende Mo-

torrad Stunt Show. Ab dann gehört die Bundesstraße bis Sonntag nur noch den Bikern. Samstags startet aus Assmannshausen die gigantische Parade aus blit-zendem amerikanischem Chrom, die vor begeister-ten Zuschauern durch alle Ortschaften des Rheingaus bis nach Eltville und zurück nach Rüdesheim führt.Kommen auch Sie und freu-en Sie sich auf musikalische Leckerbissen, ein tolles Rahmenprogramm mit kos-tenlosen Harley-Davidson und Buell Probefahrten, geführte Ausfahrten, Trade-Stands, Motorradsegnung, ein phantastisches Musik-feuerwerk und viele ande-re Highlights! www.magic-bike-ruedesheim.de

Impressum

Die „Neue Binger Zeitung“ erscheint wöchentlich

zum Mittwoch in einer Auflage von 37.380 Exemplaren.

Verlag: i & w Verlags GmbH, Geschäftsführerin:Bernadette Schier, Keppsmühlstr. 5,55411 Bingen,

Telefon 06721-9192-0, (zugleich ladungsfähige

Anschrift für alleim Impressum

genannten Verantwortlichen) Fax 06721-9192-17,

E-Mail:[email protected] gilt die Anzeigenpreisliste

Nr. 8 vom 01.01.2012Redaktionell verantwortlich:

Gabi GsellVerantwortlich für den Anzei-

genteil: Bernadette SchierLayout: MBR Marketing & PR,

Bingen-BüdesheimDruck: Druckzentrum Rhein

Main GmbH & Co. KG, Alexander-Fleming-Ring 2,

65428 Rüsselsheim.

Reitcamp in den SommerferienAuf dem Burghof in Münster-Sarmsheim vom 19. bis 21.7.

3 Tage Zelten, Reiten, Nachtwanderung, Grillen + Lagerfeuer, Wasserspiele u.v.m. Für Kinder ab 8 Jahren

119,- € inkl. Reitstunden, Verpflegung, Betreuung u. Material.

Jennifer Götz-Klug, Hippolini-Lehrkraft0176-202 38 970, [email protected]

Tamara Stötzel, Sozialassistentin u. Erzieherin i.A.

[email protected]. 06721/9192-0 · Fax 06721/9192-17Wir für Sie:

Page 10: KW 22/13

10 Neue Binger Zeitung Aktuell KW 22 - 29. Mai 2013

Termine BiNgeN

Hildegard-Forum

Veran- staltungenBis zum 24. Juni läuft im Hildegard-Forum auf dem Rochusberg die Ausstellung „Lebensfreude in Farbe“ der Künstlerin Inge Zumer, Bad Sobernheim. Beim Frauen-frühstück am Donnerstag, 6. Juni, 9 bis 11 Uhr, wird Hildegard Bachmann, Mainz, aus ihren Werken lesen. Am Samstag, 29. Juni, 11.30 Uhr, findet der jahreszeit-liche Brunch mit dem The-ma: „Die Rose – Königin der Blumen“ statt. Referentin ist Sabine Seith aus Bingen.

Bahnsozialwerk

AusflugDie Stiftung Bahnsozialwerk (BSW) Ortsstelle Bingen fährt am Samstag, 8. Juni, nach Limburg. Im Programm ist eine eineinhalbstündige Stadtführung enthalten. Es sind noch einige Plätze frei. Auch Nicht-Eisenbahner und Nicht-Mitglieder kön-nen teilnehmen. Infos gibt es im Büro, dienstags und donnerstags von 9 bis 11.30 Uhr oder unter Tel. 06721-490780 oder bei Friedhelm Praß, Tel. 06721-13815.

Feuerwehrfest

Zwei TageDie Freiwillige Feuerwehr Dietersheim lädt für das Wochenende 1./2. Juni zum alljährlichen Sommerfest im Hof der Alten Schule (Na-hestraße 29) ein. Beginn ist am Samstag um 18 Uhr mit einem Dämmerschoppen. Ab 20 Uhr wird das DFB-Pokal Endspiel auf Leinwand über-tragen. Am Sonntag geht es um 11 Uhr mit dem Früh-schoppen los. Nachmittags wird es noch Kinderbelusti-gung sowie Kaffee und Ku-chen geben. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

SPD

VersammlungDie Delegiertenversammlung des SPD-Stadtverbandes fin-det am Montag, 3. Juni, 19.30 Uhr, in der AWO-Tagesstät-te, Kulturzentrum, statt. Be-richte des abgelaufenen Jah-res und der Ausblick für das laufende Kalenderjahr stehen im Mittelpunkt. Michael Hütt-ner, MdL, spricht zu aktuellen Themen der Landespolitik.

Termine BiNgeN

erwachsenenbildung

BesichtigungDas Thema „Neue Energien“ führt die Erwachsenenbil-dung der Pfarreien St. Pan-kratius und St. Bonifatius Gaulsheim sowie Hl. Dreikö-nige Kempten in Zusammen-arbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Rheinhessen am Freitag, 7. Juni, nach Wörrstadt zur Firma juwi. Treffen ist um 15 Uhr auf dem Marktplatz in Gauls-heim; die Anreise erfolgt in PKW-Fahrgemeinschaften. Die Besichtigung des Wind- und Solarparks beinhaltet einen Fußmarsch von circa 30 Minuten. Bitte gegebe-nenfalls an wetterfeste Klei-dung und festes Schuhwerk denken. Kosten: 2 € plus 2 € Fahrtkostenanteil. Anmel-dung bitte bis spätestens 4. Juni bei Elisabeth Specht, Tel. 06721-15045 oder Klaus und Christel Völker, Tel. 06721-16699.

Literatur

FederfrischAm Freitag, 7. Juni, 20 Uhr, bietet die Veranstaltung „fe-derfrisch“ Interessierten die Möglichkeit selbstverfasste und unveröffentlichte Texte im Ida-Dehmel-Saal (Freid-hof 11) vorzulesen. Zwischen 19 und 19.45 Uhr können sich die Leser in die ausge-legte Liste eintragen. Es ste-hen zehn Minuten Lesezeit für jeden zur Verfügung. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt zwölf Personen. Der Eintritt ist kostenlos. Zuhö-rer sind herzlich willkom-men.

gesprächskreis

Fällt ausDer Gesprächskreis für pfle-gende Angehörige am Mon-tag, 3. Juni entfällt, dafür findet am 10. Juni, 17.30 bis 19 Uhr, im Stift St. Martin, Mainzer Straße 25, für alle Interessierte ein Infoabend zum Thema „ Was Sie schon immer über Hospiz wissen wollten“ statt. Referentin ist Liliane Ackermann vom Mal-teser Hospizdienst.

Wir für Sie Tel. 06721 91 92 0www.neue-binger-zeitung.de

Fünf Fragen an: Helga Müllergruppensprecherin der Bingen-ingelheimer Multiple-Sklerose Selbsthilfegruppe

Bingen (gg). Weltweit sind rund 2,5 Millionen Menschen an Multiple-Sklerose (MS) erkrankt, in Deutschland sind es mehr als 130.000, in Rheinland-Pfalz 6.000. Es wird viel geforscht, aber sehr viele Fragen im Bezug auf MS sind noch offen. Fest steht, dass es eine Autoimmuner-krankung ist. Betroffen davon sind Gehirn und Rückenmark. MS ist die häufigste entzündliche Erkrankung des Nerven-systems.Auch in unserer Region gibt es Betroffene, die sich regel-mäßig in einer Selbsthilfegruppe treffen. Die NBZ hat im Vorfeld des fünften Welt-MS-Tages am heutigen Mittwoch, 29. Mai, mit der Sprecherin dieser Gruppe, Helga Müller, gesprochen.

Wenn man die Diagnose „MS“ hört, dann denken viele sofort an ein Leben im Rollstuhl. Ist das zwangläu-fig so?Helga Müller: Nein, generell ist das nicht so. Nur circa 20 Prozent der Erkrankten sind irgendwann auf den Rollstuhl angewiesen.

Mit welchen Schwierigkeiten im täglichen Leben hat ein Betroffener zu kämpfen?Helga Müller: Einerseits sind es die körperlichen Be-schwerden wie Gehbehinde-rungen und schwere Beine. Alles ist von der jeweiligen Tagesform abhängig, die ständig wechseln kann. Man weiß nie, wie es einem in ei-ner Stunde geht.Andererseits sind es die un-sichtbaren Symptome, wie Schmerzen, die schnelle Ermüdung und Missemp-findungen unter denen MS-Kranke leiden, diese werden von den Außenstehenden oftmals nicht wahrgenom-men. Geht man mit einem Rollator langsam über eine Straße, wird das akzeptiert, geht man als MS-Kranker langsam, weil es nicht anders geht, wird man angehupt.

Welche Möglichkeiten der Hilfe wünschen Sie sich?

Helga Müller: Es wäre schön, wenn die Öffentlichkeit sen-sibler reagieren würde und die angesprochenen unsicht-baren Symptome verstehen könnte. MS-Kranke sitzen nicht zwangsläufig im Roll-stuhl, aber sie können nicht alles so schnell erledigen wie gesunde Menschen.

Wo kann man sich weiter in-formieren?Helga Müller: Der Landesver-band der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, DMSG hat beispielsweise viele gute Broschüren entwickelt, die hilfreich sind, das Internet mit seinen unzähligen Seiten zum Thema bietet ebenfalls viele Möglichkeiten. Auf der anderen Seite ist aber auch der persönliche Kontakt, wie ihn die Selbsthilfegruppen und die MS-Ansprechpartner in der Region bieten, sehr wichtig.

Welche Rolle spielt die Selbsthilfegruppe?Helga Müller: Sie bietet Kon-takt unter Gleicherkrankten und deren Angehörigen und leistet gegenseitige Unterstüt-zung in sozialrechtlichen und psychosozialen Bereichen.Gemeinsame Aktivitäten und regelmäßige Treffen bei de-nen kreativ gearbeitet wird,

es Gedächtnistraining und Vorträge zu verschiedenen Themen gibt, ergänzen das Angebot.

Wichtig für uns ist es auch, besonders den Jüngeren, die die Diagnose MS haben, Mut zu machen, die Erkrankung zu akzeptieren und mit ihren Begleitumständen leben zu lernen.

Anlässlich des Welt-MS-Tages, der in diesem Jahr unter den Thema „Die Zukunft gestalten – Perspek-tiven für junge Menschen mit MS“ lädt die Mainz-Binger Selbsthilfe-gruppe für Samstag, 1. Juni, 15 Uhr, zum Vortrag „MS und Bewegung – Sport und alternativen Therapien“ von Meditationslehrer, Physio- und Shiatsutherapeut Marco gumbrich, ein. Veranstaltungsort ist das ge-meindehaus der evangelischen Jo-hannneskirche, Kurfürstenstraße 9.Dort finden auch die regelmäßigen Treffen der Selbsthilfegruppe an je-dem vierten Donnerstag im Monat um 17.30 Uhr statt.

Weitere informationen gibt Helga Müller, Tel. 06721-43358.

Von Gott getragen Gedenkgottesdienst des Malteser Hospizdienstes

Bingen (red). „Von Gott ge-tragen“ war das Motto für den diesjährigen Gedenk-gottesdienst des Malteser Hospizdienst St. Hildegard. Gedacht wurde dabei den Menschen, die im Laufe des vergangenen Jahres ihr „ir-disches Leben“ vollendet haben und die vom Malteser Hospizdienst in ihrer letzten Phase des Lebens beglei-tet worden waren. Barbara Schoppmann vom Malteser Hospizdienst begrüßte die

Angehörigen der Verstor-benen, aber auch die Ehren-amtlichen, die ihren Dienst am Nächsten verrichtet ha-ben. In seinem liturgischen Gruß bekundete der evan-gelische Pfarrer Christoph Hüther (Waldalgesheim), dass die Christen darauf ver-trauen, dass „die Menschen, um die wir trauern, gebor-gen sind in der Liebe Gottes und mit dem auferstandenen Jesus Christus bei Gott le-ben“. Pastoralreferent Ema-

nuel Straszewski erinnerte in seiner Predigt an das Os-terfest, das die Christen un-längst feierten. Im Gedenken an die Verstorbenen wurden anschließend Kerzen ent-zündet. Liliane Ackermann, Andrea Karsch und Ursula Bohmeier-Brandt begleite-ten den Gottesdienst musi-kalisch. Im Anschluss lud der Malteser Hospizdienst die Trauernden zu einem Gedankenaustausch und Im-biss in das Hospiz ein.

Page 11: KW 22/13

Für alle guten Wünsche und Geschenke anlässlich unserer Konfirmation am 5. Mai 2013wollen wir uns ganz herzlich bei Ihnen und Euch bedanken:

Von links: Vikarin Sabine Uhl, Lisa Rothenbach, Pfarrer Olliver Zobel, Marc Baltes, Raja Menk, Lukas Hahn,Franka Neumann, Alexander Stahl, Simon Seltenreich, Miguel Miokowski, Paul Lange,

Janis Engelmann (Mitarbeiter), Sarah Krämer, Maurin Butz (Mitarbeiterin), Delia Mönch,Jenni Metzger (Mitarbeiterin), Heiko Knoob, Denis Winter, Ina Brotzek (Mitarbeiterin), Moritz Greiner,

Dominique Fleischhauer, Steffen Weik, Jan Mildeberger, Vanessa Metzger und Theresa Kroll

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Johanneskirche, Bingen sagen Dankeschön

Das Wunderbarste an den Wundern ist,

Lenja15.05.2013 – 23:43 Uhr

3080 g – 49 cm

Wir freuen uns riesig: Markus & Diana Sperling, geb. Wolf

Bingen, Waldstr. 40, im Mai 2013

dass sie manchmal wirklich geschehen.

Unsere Mutti und Oma Barbarawird am 31. Mai 9 mal 10!Es gratulieren Dir Deine Kinder,Schwiegerkinder,Enkel und Claudia

Dan

ke

Herlichen Danksagen wir wir allen,die uns mit Glückwünschenund Geschenken zu unserer

Konfirmationeine große Freude bereitet haben.

Marvin Reißner Jessica Zuck

Die Kommunionkinderaus Ockenheim, im Mai 2013

Jule Autenheimer Emma BösingSamantha Cook Isabel HeinenLeon Jäger Vanessa KarstenBastian König Denise LaubenheimerJan Laubenheimer Finn SchäferLeon Schäfer Marcel SchäferMarian Schuhmann Lena SperlingJohannes Wirtz

Wir Kinder in Gottes GartenFür die vielen Glückwünsche und

Geschenke sagen wir - auch im Namen unserer Eltern -

DanKe

Herzlich Willkommenbei

Ingelheim · Grundstraße 2Tel.: 0 61 32 / 43 47 47

Waldalgesheim · Rattener Str. 12Tel.: 0 67 21 / 30 95 95

Exclusive Friseurdienstleistungen –ein Luxus, den Sie sich leisten können.

Haarverdichtung, Haarverlängerung mit

Wir sind für Sie da – mit und ohne Termin!

Familienfest?...wir haben die richtige

anzeige für SieUnsere Mustermappe, mit zahlreichen ideen für ihre

persönliche anzeige, liegt für Sie bereit.

F a M i l i e n a n z e i g e n

Tobias WolfElektrotechnikermeister

Mobil 0175 5 94 56 84

Telefon06767 9 15 12 58

Fax 06707 9 15 97 93

Mail [email protected]

55452 Guldental Pfarriusstraße 10

Elektroinstallation aller Art

Hausgeräte Kundendienst

Nachtspeicherheizungen

Klingel- und Türsprechanlagen

SAT- und BK- Anlagen

Beleuchtung

29. Mai 2013 - KW 22 Neue Binger Zeitung 11

Page 12: KW 22/13

12 Neue Binger Zeitung Aktuell KW 22 - 29. Mai 2013

Termine BiNgeN

Hildegardgesellschaft

VereinsabendAm Freitag, 7. Juni, 19 Uhr, findet im Rupertsberger Ge-wölbe, Am Rupertsberg 16, in Bingerbrück ein offener Vereinsabend der Ruperts-berger Hildegardgesellschaft e.V. statt. Alle Vereinsmit-glieder, Freunde und Inter-essierte sind herzlich einge-laden. Für das leibliche Wohl sorgt eine Vereinsfamilien-Käseplatte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Raumenergie

VortragAnlässlich seines zehnjähri-gen Bestehens tagt der Deut-sche Freiwirtschaftsbund am Samstag, 15. Juni, in Bingen. Der renommierte Ökonom Prof. Dr. Dr. Dr. h.c Josef Gruber wird um 17 Uhr im Kulturzentrum, Freidhof 11, einen Vortrag zum Thema „Raumenergie – Die vorteil-hafteste erneuerbare Ener-gie“ halten. Eintritt frei.

geheimnisvolles Bingen

FührungDie Erwachsenenbildung der Drei-Königs-Pfarrei Kempten in Kooperation mit EWB Gaulsheim lädt ein zur Führung durch das geheim-nisvolle, weniger bekann-te Bingen am Sonntag, 16. Juni, 14 Uhr am Heiligen-häuschen oder für auswärti-ge Gäste um 14.30 Uhr am alten Kran gegenüber dem Stadtbahnhof. Außerhalb der Touristenpfade führt der „Amtmann Bernhard von Breidenbach“ beginnend mit Kran über Löhrturm, Freidhof und Burg Klopp zur Drususbrückenkapelle. Dau-er circa drei Stunden. Teil-nehmergebühr 8,50 €, Kin-der 5 €, inklusive Getränke und Häppchen. Am Ende der Veranstaltung besteht die Möglichkeit des gemein-samen Ausklangs.Anmeldungen bitte bei Klaus Völker, Tel. 06721-16699 oder Elisabeth Specht, Tel. 06721-15045.

Rundgefragt Thema heute: Was bedeutet ihnen Literatur?

Daniela Dröscher, in München geboren, in Rheinland-Pfalz aufgewachsen und nun in Berlin lebend, studierte germanistik, Anglistik und Philosophie:

„Ich habe als Kind schon gerne und viel gelesen. Es fasziniert mich, wie aus schwarz-weiß gedruckten Worten im Kopf plastische Welten entste-hen. Es ist ein großer Zauber, sich so in fremden Welten zu bewegen.“

Bingen (gg). Warum lesen? Es gibt ja den Fernseher und den PC. Warum sich mit Literatur beschäftigen, wenn es „sooooooo“ viele andere interessante Dinge gibt?

Doch das „Literaturschiff“ der Volkshochschule, das in diesem Jahr bereits zum 16. Mal, immer am Freitag nach Pfingsten ablegt, um mit bekannte Autoren und

rund 400 Literaturfreunden durch das Mittelrheintal zu gleiten, erfreut sich noch immer großer Beliebtheit.Bevor die „Rhenus“ mit Kurs zur Loreley den Anker

hob, haben wir mit den Autoren, dem Moderator des Abends und dem Leiter der VHS gesprochen und sie gefragt, was ihnen Literatur bedeutet:

Wir für Sie Tel. 06721 91 92 0www.neue-binger-zeitung.de

Adolf Muschg, Zürich, war Professor für deutsche Sprache und Literatur an der eTH Zürich und Präsident der Akademie der Künste in Berlin sowie glühender Stefan george Verehrer:

„Literatur ist alles für mich, es ist meine Art zu leben. Kafka hat gesagt: ,Ich muss mich in Literatur verwandeln’ – auf diesem Weg bin ich jetzt.“

Stefan Nink, MA in Politikwissenschaft, Publizistik, Mittlere und Neuere geschichte, Mainz:

„Ich verschlinge alles, was mir in die Hände kommt, das gedruckte Buch und auch die Buchhandlungen vor Ort sind mir wichtig. Wer gut schreiben will, muss selbst viel lesen.“

Walter eichmann, Bingen, Studiendirektor a. D., ehemaliger VHS-Vorsitzender, gemeinsam mit Heinz Amann Mitbegründer und Moderator des „Literaturschiffs“:

„Literatur erhält die Lebendigkeit der Sprache. Die Sprache als Kunst zwingt zur Nachdenklichkeit. Als Deutschlehrer des alten Schlags bin ich vorbelastet. Literatur – lesen und schreiben, das ist meine große Leidenschaft.“

René Nohr, Mainz, Leiter der Binger Volkshochschule:

„Bildung ist Literatur und Literatur ist Bildung. Für mich ist Literatur ein Abbild der Wirklichkeit – der realen oder der fiktiven.“

Page 13: KW 22/13

29. Mai 2013 - KW 22 Neue Binger Zeitung 13

Partner für Industrie und Handwerk

HAUSMESSE&JUBILÄUMFEIERNSIEMITUNS130Jahre

BKS 08.06. 9.30Uhr Vortragüber„Selbstverriegelnde Panikschlösser-NeueAusführung“

Fein 07.06. stündlich Workshop:Ideen,Tippsundpraktische 08.06. ab9.00Uhr AnwendungenmitdemMultimaster -MehralsnureinDreieckschleifer!

FischerDübel 07.06. 11.30 Vortragüber„DasNeuheitenprogramm“ u.15.00Uhr mitdenHighlights:Verbundmörtelfamilie, 08.06. 11.00Uhr Innengewindeschwerlastanker, Gasbetonschwerlastanker

Rüggeberg 07.06. 10.00Uhr Vortrag„DersichereUmgang 14.30Uhr mitSchleifmitteln.“ImAnschluss praktischeAnwendung.

Steinel-Novus 08.06. stündlich Workshop:Vorführungenundpraktische ab8.30Uhr AnwendungenmitHeißluftfön,Tackerund Klebepistole C.A.Weber 07.06. 16.00Uhr InformativerBeitragausderStahlbranche + 12.00Uhr 08.06. 12.00Uhr

Vorführungen,WorkshopsundVorträgeC.A. Weber - Hausmesse 2013

Vorführungen, Workshops und Vorträge

BKS 08.06. 9.30 Uhr Vortrag über "Selbstverriegelnde Panikschlösser-Neue Ausführung"

Fein 07.06. stündlichWorkshop: Ideen, Tipps und praktische Anwendungen mit dem Multimaster - Mehr als nur ein Dreieckschleifer!

08.06.ab 9.00 Uhr

.Workshop: Ideen, Tipps und praktische Anwendungen mit dem Multimaster - Mehr als nur ein Dreieckschleifer!

Fischer Dübel 07.06.11.30 u. 15.00

UhrVortrag über "Das Neuheitenprogramm" mit den Highlights: Verbundmörtelfamilie, Innengewindeschwerlastanker, Gasbetonschwerlastanker

08.06. 11.00 UhrVortrag über "Das Neuheitenprogramm" mit den Highlights: Verbundmörtelfamilie, Innengewindeschwerlastanker, Gasbetonschwerlastanker

Rüggeberg 07.06. 10.00 UhrVortrag "Der sichere Umgang mit Schleifmitteln." Im Anschluss praktische Anwendung.

14.30 UhrVortrag "Der sichere Umgang mit Schleifmitteln." Im Anschluss praktische Anwendung.

Steinel - Novus 08.06.

stündlich ab 8.30 Uhr

.Workshop: Vorführungen und praktische Anwendungen mit Heißluftfön, Tacker und Klebepistole .

C.A. Weber 07.06. 16.00 Uhr Informativer Beitrag aus der Stahlbranche 08.06. 12.00 Uhr Informativer Beitrag aus der Stahlbranche

14.00 Uhr Informativer Beitrag aus der Stahlbranche

C.A. Weber - Hausmesse 2013

Vorführungen, Workshops und Vorträge

BKS 08.06. 9.30 Uhr Vortrag über "Selbstverriegelnde Panikschlösser-Neue Ausführung"

Fein 07.06. stündlichWorkshop: Ideen, Tipps und praktische Anwendungen mit dem Multimaster - Mehr als nur ein Dreieckschleifer!

08.06.ab 9.00 Uhr

.Workshop: Ideen, Tipps und praktische Anwendungen mit dem Multimaster - Mehr als nur ein Dreieckschleifer!

Fischer Dübel 07.06.11.30 u. 15.00

UhrVortrag über "Das Neuheitenprogramm" mit den Highlights: Verbundmörtelfamilie, Innengewindeschwerlastanker, Gasbetonschwerlastanker

08.06. 11.00 UhrVortrag über "Das Neuheitenprogramm" mit den Highlights: Verbundmörtelfamilie, Innengewindeschwerlastanker, Gasbetonschwerlastanker

Rüggeberg 07.06. 10.00 UhrVortrag "Der sichere Umgang mit Schleifmitteln." Im Anschluss praktische Anwendung.

14.30 UhrVortrag "Der sichere Umgang mit Schleifmitteln." Im Anschluss praktische Anwendung.

Steinel - Novus 08.06.

stündlich ab 8.30 Uhr

.Workshop: Vorführungen und praktische Anwendungen mit Heißluftfön, Tacker und Klebepistole .

C.A. Weber 07.06. 16.00 Uhr Informativer Beitrag aus der Stahlbranche 08.06. 12.00 Uhr Informativer Beitrag aus der Stahlbranche

14.00 Uhr Informativer Beitrag aus der Stahlbranche

C.A. Weber - Hausmesse 2013

Vorführungen, Workshops und Vorträge

BKS 08.06. 9.30 Uhr Vortrag über "Selbstverriegelnde Panikschlösser-Neue Ausführung"

Fein 07.06. stündlichWorkshop: Ideen, Tipps und praktische Anwendungen mit dem Multimaster - Mehr als nur ein Dreieckschleifer!

08.06.ab 9.00 Uhr

.Workshop: Ideen, Tipps und praktische Anwendungen mit dem Multimaster - Mehr als nur ein Dreieckschleifer!

Fischer Dübel 07.06.11.30 u. 15.00

UhrVortrag über "Das Neuheitenprogramm" mit den Highlights: Verbundmörtelfamilie, Innengewindeschwerlastanker, Gasbetonschwerlastanker

08.06. 11.00 UhrVortrag über "Das Neuheitenprogramm" mit den Highlights: Verbundmörtelfamilie, Innengewindeschwerlastanker, Gasbetonschwerlastanker

Rüggeberg 07.06. 10.00 UhrVortrag "Der sichere Umgang mit Schleifmitteln." Im Anschluss praktische Anwendung.

14.30 UhrVortrag "Der sichere Umgang mit Schleifmitteln." Im Anschluss praktische Anwendung.

Steinel - Novus 08.06.

stündlich ab 8.30 Uhr

.Workshop: Vorführungen und praktische Anwendungen mit Heißluftfön, Tacker und Klebepistole .

C.A. Weber 07.06. 16.00 Uhr Informativer Beitrag aus der Stahlbranche 08.06. 12.00 Uhr Informativer Beitrag aus der Stahlbranche

14.00 Uhr Informativer Beitrag aus der Stahlbranche

C.A. Weber - Hausmesse 2013

Vorführungen, Workshops und Vorträge

BKS 08.06. 9.30 Uhr Vortrag über "Selbstverriegelnde Panikschlösser-Neue Ausführung"

Fein 07.06. stündlichWorkshop: Ideen, Tipps und praktische Anwendungen mit dem Multimaster - Mehr als nur ein Dreieckschleifer!

08.06.ab 9.00 Uhr

.Workshop: Ideen, Tipps und praktische Anwendungen mit dem Multimaster - Mehr als nur ein Dreieckschleifer!

Fischer Dübel 07.06.11.30 u. 15.00

UhrVortrag über "Das Neuheitenprogramm" mit den Highlights: Verbundmörtelfamilie, Innengewindeschwerlastanker, Gasbetonschwerlastanker

08.06. 11.00 UhrVortrag über "Das Neuheitenprogramm" mit den Highlights: Verbundmörtelfamilie, Innengewindeschwerlastanker, Gasbetonschwerlastanker

Rüggeberg 07.06. 10.00 UhrVortrag "Der sichere Umgang mit Schleifmitteln." Im Anschluss praktische Anwendung.

14.30 UhrVortrag "Der sichere Umgang mit Schleifmitteln." Im Anschluss praktische Anwendung.

Steinel - Novus 08.06.

stündlich ab 8.30 Uhr

.Workshop: Vorführungen und praktische Anwendungen mit Heißluftfön, Tacker und Klebepistole .

C.A. Weber 07.06. 16.00 Uhr Informativer Beitrag aus der Stahlbranche 08.06. 12.00 Uhr Informativer Beitrag aus der Stahlbranche

14.00 Uhr Informativer Beitrag aus der Stahlbranche

C.A. Weber - Hausmesse 2013

Vorführungen, Workshops und Vorträge

BKS 08.06. 9.30 Uhr Vortrag über "Selbstverriegelnde Panikschlösser-Neue Ausführung"

Fein 07.06. stündlichWorkshop: Ideen, Tipps und praktische Anwendungen mit dem Multimaster - Mehr als nur ein Dreieckschleifer!

08.06.ab 9.00 Uhr

.Workshop: Ideen, Tipps und praktische Anwendungen mit dem Multimaster - Mehr als nur ein Dreieckschleifer!

Fischer Dübel 07.06.11.30 u. 15.00

UhrVortrag über "Das Neuheitenprogramm" mit den Highlights: Verbundmörtelfamilie, Innengewindeschwerlastanker, Gasbetonschwerlastanker

08.06. 11.00 UhrVortrag über "Das Neuheitenprogramm" mit den Highlights: Verbundmörtelfamilie, Innengewindeschwerlastanker, Gasbetonschwerlastanker

Rüggeberg 07.06. 10.00 UhrVortrag "Der sichere Umgang mit Schleifmitteln." Im Anschluss praktische Anwendung.

14.30 UhrVortrag "Der sichere Umgang mit Schleifmitteln." Im Anschluss praktische Anwendung.

Steinel - Novus 08.06.

stündlich ab 8.30 Uhr

.Workshop: Vorführungen und praktische Anwendungen mit Heißluftfön, Tacker und Klebepistole .

C.A. Weber 07.06. 16.00 Uhr Informativer Beitrag aus der Stahlbranche 08.06. 12.00 Uhr Informativer Beitrag aus der Stahlbranche

14.00 Uhr Informativer Beitrag aus der Stahlbranche

130JahreC.A.WeberC.A.WeberlädtzurHausmesseein

BadKreuznachimMai2013.C. A. Weber feiert seinen130. Geburtstag und nimmtdieszumAnlass,Siezurbe-kanntenundbeliebtenHaus-messeeinzuladen.DasBesondereanderHaus-messeindiesemJahristna-türlich das Jubiläum. Wertewie Kontinuität, Verlässlich-

keit und Tradition, sind dieMaßstäbe,diesichC.A.We-ber zur Unternehmensphi-losophie gemacht hat. „DieNummer1beiunssindSie!“DasistundbleibtderSloganvon C. A. Weber. Bei einemBlickaufdasLeistungsportfo-liovonC.A.Weber,lässtsichunschwererkennen,dassdas

Unternehmen die optimaleBasis füreineZusammenar-beit für die verschiedenstenBranchen aus Handwerkund Industrie bietet. In derHistorie begründet versorgtC. A. Weber den Metallbau,Schlossereien,aberauchdenklassischenStahlbau.Bei Toren und Türen istC.A.Webermittlerweileeinechtes Schwergewicht amregionalenMarkt. IndiesemSegmentfindensichnichtnurgewerbliche, sondern aucheineFüllevonprivatenInter-essenten im KundenstammvonC.A.Weberwieder.AlsdrittesstabilesStandbeinstützt sich C. A. Weber aufElektrowerkzeugundHand-werkzeug z.B. von Bosch,Makita, Metabo, Kränzleund v.a. Das gesamte Sor-timent wird auf 900m² mitdem Ladenkonzept „Hand-werkstadt“ präsentiert underfreuthier jedesHandwer-kerherz.

David Balzer, Michael Scheib, Martin Engler, Karl-Heinz Kull

FREUENSIESIcHdARAUF:•GroßeAusstellung•HÖRMANNAusstellungscenterimHaus•Informationsstände•Vorträge•Workshops-Frauensindherzlichwillkommen-

• Pflanzendoktor, Hans-Willi Konrad bekanntausdemRundfunk

amSa.8.6.von10-13Uhr•Floristikausstellung•SpeisenundGetränke•Tombola

Für jedes bestellte Toran beiden Tagen

erhalten Sie einenHandsender kostenlos!

Unter allen Tor- und Haustür-bestellern wird ein ProMatic-

Torantrieb verlost!

AM07.JUNI2013VON8.00BIS18.00UHRUNdAM08.JUNI2013VON8.00BIS15.00UHR

NIKOLAUS OTTO STRAßE 10BAD KREUZNACH

Wie clever leuchten Sie?Zweibrüder Taschenlampe M5

Der Ökonom unter den Lichterzeugern heißt M5. Sie generiert viele Stunden lang ein gleißendes Licht von bis zu 108 Lumen* aus nur einer handelsüblichen und preisgünstigen AA-Batterie. Möglich wird dies durch die Microcontroller ge-steuerte SmartLight Technology, die zu-dem die einzigartig benutzerfreundliche Bedienung ermöglicht.

statt 59,90 €jetzt nur34,90 €

10mm Bohrfutter, 2-Gang, max. Drehmoment 60NmLieferumfang: 3 x 1,3 Ah Akkus, L-BOXX, Schnelllader AL 1820 CV

Von Profis für Profis:

Akku-Bohrschrauber GSR 18 V-LImit drittem Akku

statt 367,71 €jetzt nur213,00 €

ausschneiden:

30 €Sofort-

Gutschriftbeim Kauf von einem

BOSCH-ProfiE-Werkzeug

im Wert ab 150,- €(gültig nur an den Messetagen)

Sparen Sie bis zu 20 %

!

!

Page 14: KW 22/13

Unterwegs auf den Spuren der Klosterkirche Hildegards von BingenAufschlussreiche Exkursion der Rupertsberger Hildegard-Gesellschaft in das Rheingau

Ein hochinteressanter und sehr gelungener Ausflug hinterließ bei den Teilnehmern neue Eindrücke über die untergegangene Rupertsberger Klosterkirche. Foto: privat

Bingen (red). Wer sich eine plastische Vorstellung von den Ausmaßen der ehemaligen Klosterkirche

Hildegards machen woll-te, dem bot sich bei der diesjährigen Frühjahrsex-kursion der Rupertsberger

Hildegard-Gesellschaft eine hervorragende Gelegenheit. Diese führte zu den beiden ältesten Kirchen des Rhein-

gaus, die zeitgleich mit dem Binger Kloster Hildegards erbaut wurden. Die Basilika St. Aegidius in Mittelheim, errichtet zu Anfang des 12. Jahrhunderts als Bestandteil eines Augustinerinnenklos-ters, gilt als die älteste Kir-che des Rheingaus. Sie hat die Jahrhunderte weitge-hend unbeschadet überstan-den und lässt erahnen, wie die ehemalige Rupertsberger Kirche ausgesehen haben könnte. Doch die Hildegard-Interessierten wollten es genauer wissen: Mit Zollstö-cken und Maßbändern aus-gerüstet, bestimmten sie un-ter Anleitung von Roswitha Warnstädt und Michael Dietz die exakte Länge und Breite der Basilika und ihrer Baue-lemente. Die Messergebnisse zeigen, dass St. Aegidius zwar annähernd die gleiche Grundfläche wie die zerstör-te Klosterkirche auf dem Rupertsberg aufweist, aber insgesamt kleiner wirkt. Eine Wanderung durch die Rheingauer Weinberge

führte die Exkursionsteil-nehmer zu einer weiteren Kirche aus Hildegards Zeit. Die wechselvolle Geschichte der Kirche von Schloss Jo-hannisberg, entstanden um 1130, erläuterte Professor Karl-Heinz Steinberg, ehe-maliges Pfarrgemeinderats-mitglied von Johannisberg. Im Lauf der Jahrhunderte wurde sie immer wieder um-gebaut und prunkvoll ausge-stattet, aber auch mehrfach zerstört. Bei einem Bom-benangriff im August 1942 brannte die Kirche bis auf die Grundmauern nieder. Der Wiederaufbau erfolgte auf den romanischen Fun-damenten, so dass auch die Johannisberger Kirche ihren Besuchern ein eindrucksvol-les Bild vom Aussehen der Hildegardischen Kirche im 12. Jahrhundert vermittelt. Auch diese Kirche hat das Exkursionsteam genau ver-messen. Sie entspricht von der Bemaßung und dem ge-spürten Eindruck her eher der Basilika Hildegards.

Erich Frank wird EhrenmitgliedEinstimmig gewählt

Bingen/Kreis (red). Bei der Mitgliederversammlung des Kreis-Chorverbandes Bin-gen am Rhein e.V. in Gau-Algesheim, ernannten die Delegierten ihren langjäh-rigen ersten Vorsitzenden, Erich Frank, auf Antrag des MGV 1866 Ockenheim ohne Gegenstimmen, bei drei Enthaltungen, zu ihrem Eh-renmitglied. Frank war von 1998 bis 2013 15 Jahre als Kreisvorsitzender mit groß-em persönlichen Einsatz und vorbildlichem Engagement für den Kreis-Chorverband Bingen tätig. Er organisierte zahlreiche Kreis-Chorkon-zerte, setzte sich stets dafür ein, dass alles reibungslos und termingerecht ablaufen konnte. Seine guten Kon-takte zu den Behörden sowie zu verschiedenen Firmen als Sponsoren waren aus-schlaggebend dafür, dass all diese Veranstaltungen auch finanziert werden konnten. Die Gründung des Kreis-Kin-der- und Jugendchores lag ihm besonders am Herzen

und kam auf seine Initiative zustande. Frank war ständig bemüht, in Zusammenarbeit mit der Musikschule im WBZ Ingelheim, der Musikschule VHS Bingen und den über-geordneten Institutionen für Sänger, Vorstände und Chor-leiter gewünschte Fort- und Weiterbildungsveranstaltun-gen zu initiieren. Für anste-hende Ehrungen verdienter Mitglieder im Auftrag des Deutschen- oder Rheinland-pfälzischen Chorverbandes war ihm kein Weg zu weit. Neben dem Tagesgeschäft nahm er regelmäßig bei überregionalen Sitzungen und Veranstaltungen die Interessen des KCV Bingen wahr. Für all diese vielfäl-tigen Aufgaben, die Erich Frank für die 38 Mitglieds-vereine des KCV geleistet hat, wählten ihn jetzt die Delegierten zu ihrem Ehren-vorsitzenden. Rudolf Kaiser hielt die Laudatio und über-reichte ihm begleitet vom Beifall der Anwesenden die Ernennungsurkunde.

Hunde an die Leine nehmenJungvögel und Wild durch freilaufende Hunde gefährdet

Bingen (red). Wenn im Früh-sommer die Vögel und das Wild in den Rheinauen ihre Junge führen, ist die Tierwelt besonders sensibel. Aus die-sem Grund macht der NABU auf die Anleinpflicht für Hunde in den Naturschutzgebieten am Rhein aufmerksam. „Wir appellieren an die Vernunft und die Tierliebe der Hunde-besitzer und bitten dringend darum, die Schutzgebiets-verordnungen zu beachten

und die Hunde anzuleinen“, so Diplom-Biologe Michael Markowski vom Auenservice. Leider ist es in den letzten Jahren wiederholt dazu ge-kommen, dass freilaufende Hunde Wild und sogar Jung-störche verletzt oder getötet haben. So wurde leider auch in den letzten Tagen dem Naturschutzzentrum wieder eine verletzte Graugans ge-meldet. „Selbst wenn Hunde nur auf Wiesen oder anderen

Flächen herumtollen, bedeu-tet dies schon ein starke Stö-rung und Beeinträchtigung der Wildtiere: Entsprechende Flächen werden dann z.B. von Störchen gemieden und fallen als wichtige Nahrungs-biotope aus, schlimmstenfalls verhungern ganze Bruten“, so der Leiter des Auenservice. Weitere Informationen zu den Naturschutzgebieten in den Rheinauen finden Sie unter www.auenservice.de.

Zum Schutz der anderen Tiere: Hunde bitte anleinen. Foto: H.-W. Schneider

14 Neue Binger Zeitung Aktuell KW 22 - 29. Mai 2013

Page 15: KW 22/13

29. Mai 2013 - KW 22 Neue Binger Zeitung 15

dein FitnessClub

www.f itnfun.deBingen

Gaustr. 42 (06721) 1 38 43

Gau-AlgesheimRheinstr. 50

(06725) 9 55 99

Mz-FinthenFlugplatzstr. 31

(06131) 47 47 40

ist das

Ziel!

Der

Ziel!

WegWegDer

ist das

Tage

Eurofür6060*Angebot gültig vom 01. Juni bis 31. Juli 2013

6060 Tage

für Euro

Page 16: KW 22/13

Bingen (red). Mit Freude stellten die Mitglieder des Arbeitskreises Jüdisches Bingen (AKJB) bei ihrem Tag der offenen Tür fest, dass das Interesse der Binger am Thema und damit an der Arbeit des Arbeitskreises unverändert hoch ist. Mög-licherweise deshalb, weil die Menschen sehen, dass der AKJB mit diesem ehemals „Tabuthema“ unverkrampft umgeht. Schließlich geht es nicht nur um die neuere Geschichte sondern um die Geschich-te der Juden in der Stadt von Anfang an. Viele sind mittlerweile offen für dieses Thema, wollen wissen was war, wollen Informationslü-cken schließen. Genau die-

sem Wunsch kam der AKJB in vielfacher Hinsicht wieder nach. Zum Einen wurden die Räume in der ehemaligen Synagoge in der Rochus-straße wieder für Besucher geöffnet. Entsprechende Bücher wurden zur Ansicht ausgelegt aber auch das bis ins Detail nachgebildete Modell erneut ausgesellt. Zum Anderen wurde den Besuchern in einem Vortrag von Dr. Hans-Josef von Eyss Binger Stadtgeschichte nä-her gebracht. Mit vielen al-ten Bildern, Stadtansichten, Stadtplänen aus verschie-denen Epochen sowie Fotos und letztlich Informationen, die viele vorher noch nicht gesehen oder gehört hatten, konnte von Eyss die Zuhörer

für sich gewinnen. Während 1160 erstmals von einer jü-dischen Gemeinde berich-tet wird, lebten Ende des 19. Jahrhunderts in Bingen 720 Juden. Eine ganze Rei-he von speziellen Steuern und Abgaben machte den meisten das Leben nicht nur schwer; für viele von ihnen war es unmenschlich und unwürdig. Erst 1793 wur-de es für die Juden leichter. Bingen kam unter franzö-sische Herrschaft. Bis dahin zu zahlendes Schutzgeld und sogenannter Leibzoll wur-den aufgehoben und die Ju-den wurden freie Bürger.

„Die alte und die neue Welt- Erinnerungen meines Lebens“

Mit Dekret von 1811 er-folgte die politische und bürgerliche Gleichstellung aller Religionen. Für die Zu-hörer war es interessant zu erfahren, dass Bingen viele bedeutende Rabbiner stellte und dass es seit 1876 zwei jüdische Gemeinden gab, eine stark reformierte isra-elitische Religionsgemein-schaft mit dem Rabbiner Lebrecht und eine kleinere orthodoxe israelitische Reli-gionsgemeinschaft mit dem Rabbiner Dr. Sänger. Ein für den AKJB wichtiger Rabbiner war Dr. Richard Grünfeld, der Rabbiner der liberalen reformierten isra-elischen Religionsgemein-schaft. Ihm verdankt der Ar-beitskreis die Festschrift zur Einweihung der neuen Syn-agoge im Jahr 1905. Sowohl diese Schrift als auch die Broschüre „Die alte und die neue Welt – Erinnerungen meines Lebens“ von Mathil-de Mayer (1869 – 1969) fan-den nach der Veranstaltung nicht nur großes Interesse, sondern auch regen Absatz.

Realschule Am ScharlachbergFür Klicksafepreis 2013 nominiert

Büdesheim (red). Die Real-schule Plus Am Scharlach-berg wurde für den „Klick-safe Preis für Sicherheit im Internet“ 2013 mit ihrem Projekt „Medienkompetenz-tage – Chancen und Risiken“ nominiert. Damit zählt das Projekt zu den Top 3 auf Bun-desebene im Bereich Sicher-heit im Internet.

Die EU-Initiative klicksa-fe ehrt auch in diesem Jahr wieder herausragende Leis-tungen zur Förderung der Si-cherheit im Internet. Mit dem „klicksafe Preis für Sicherheit im Internet“ zeichnet sie seit 2006 Angebote aus, die einen Beitrag zur Förderung der Medienkompetenz und si-cheren Nutzung des Internets

leisten. Insgesamt waren 107 Angebote zu bewerten, aus denen ein Expertengremium unter der Leitung der Stif-tung Digitale Chancen jetzt die sechs Nominierungen er-mittelt hat. Vergeben werden die Preise im Rahmen der Preisverleihung des Grimme Online Award am 21. Juni in Köln.

Binger Juden im FocusGroßes Interesse der Bevölkerung

Der 80 Seiten umfassende Nachdruck und die Broschüre „Die alte und die neue Welt – Erinnerungen meines Lebens“ von Mathilde Mayer (1869 - 1969), können beim Arbeitskreis Jüdisches Bingen zum Selbstkostenpreis von je 5 € käuflich erworben werden. Foto: privat

16 Neue Binger Zeitung Aktuell KW 22 - 29. Mai 2013

CDU lobt positive SignaleBürgerversammlung zum Drei-Königsplatz

Kempten (red). Der CDU-Stadtverband Bingen, der Ortsverein Kempten und die Stadtratsfraktion freu-en sich über die guten Per-spektiven für den Stadtteil. „Nach der Planung, Geneh-migung und Finanzierung der beiden Großprojekte Mehrzweckhalle und Feu-erwehrgerätehaus ist die vorgesehene Verschönerung am Drei-Königs-Platz das i-Tüpfelchen einer sehr po-sitiven Entwicklung“, sagt Stadträtin Elisabeth Gräff. Bei der Bürgerversammlung zur Platzgestaltung habe die Stadtspitze mit Oberbür-germeister Thomas Feser und Bürgermeister Ulrich Mönch deutlich gemacht, wie wichtig die insgesamt sechs Millionen teuren Pro-jekte der Verwaltung und den städtischen Gremien sind. Gleichzeitig wurde noch einmal betont, dass ein Brunnenbau bei der Schule kein Thema mehr ist. Dieses Vorhaben, so Feser, hätte beileibe nicht mit den Mit-teln des Vereins „Ein Plus für Kempten“ realisiert wer-den können, sondern darü-ber hinaus erhebliche städ-tische Gelder verschlungen.

Auf dem 7.000 Quadratme-ter großen Freigelände bei der künftigen Mehrzweck-halle und dem Feuerwehr-gerätehaus sei Raum für künstlerische und bürger-freundliche Gestaltung für alle Generationen.

Betont wurde bei der Bür-gerversammlung aber auch, dass Kerbebaum und Ker-beaktivisten weiter ihren angestammten Platz an der Schule haben werden – un-abhängig davon, auf welcher Seite der Melchiorstraße eine kleine Grünanlage geschaf-fen wird. Ein brennendes Problem seien die Platanen auf dem Drei-Königs-Platz, wie mehrere Bürger in der Versammlung betonten. Gräff hatte bereits mehrfach dieses Problem thematisiert und Abhilfe gefordert. Der Schattenwurf beeinträchtige die Lebensqualität der An-wohner, der Laubanfall sei enorm. Feser versprach, das städtische Gartenamt mit der Intensivpflege in Form von deutlichem Rückschnitt und Auslichtung zu beauf-tragen und nach anwohner-freundlicheren Alternativen zu suchen.

Bei der Bürgerversammlung wurde die mögliche Neuge-staltung des Drei-Königsplatzes erläutert. Foto: privat

Termin BiNgEN

Am Dienstag, 11. Juni, 10 Uhr, findet im Rahmen des „Of-fenen Mutter-Vater-Kind-Treffs“, im caritas-zentrum St. Elisabeth, Rochusstraße 8, ein Workshop zu dem Thema „Erste Hilfe am Kind“, statt. Tobias Walter, ausgebildeter Rettungsassistent des DRK, informiert über den Umgang mit Verletzungen aller Art bei Kindern, darüber hinaus besteht für alle Teilnehmer die Möglichkeit der praktischen Umset-zung einer solchen Erstversorgung. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Die Kinder werden von erfahrenen Mitarbeitern betreut. Eine Anmeldung ist nicht erforder-lich. Kosten werden keine erhoben. Weitere Infos unter Tel. 06721-1977-37.

Mutter-Vater-Kind-Treff

Erste Hilfe: „Mein Kind verstehen“

Page 17: KW 22/13

29. Mai 2013 - KW 22 Neue Binger Zeitung 17

- Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht! Für Druckfehler keine Haftung -

Angebote aus unserer TOP-Markt-Metzgerei

Stromberg · Gewerbegebiet · Montag - Samstag von 7.00 bis 22.00 Uhr geöffnet

Besser leben.KW 22 gültig ab 27.05.2013

Angebote gültig bei REWE Adam OHG · Am Lindchen 18 · Telefon 0 67 24 / 6 03 30 91 · Fax 0 67 24 / 6 03 30 93

Jack Link´s Beef Jerkyversch. Sorten (100 g = 4.65) 75-g-Btl.

Coca Cola (1 l = 0.50) 2-l-PET-Fl. zzgl. 0.25 Pfand

Frisches Hähnchen- Brustfilet Hkl. A, SB-verpackt 1 kg

Kalbs-Leber 100 g

Prima Donna Fino holl. Schnittkäse, 45% Fett i. Tr. 100 g

Leerdammer holl. Schnittkäse, versch. Sorten 100 g

Houdek Orig. Kabanos 100 g 1.29

AKTIONSPREIS

Zucchini 1 kg

Spanien: Nektarinen gelb-weißfleischigKl. I ( 1kg = 3.32) 750-g-Schale

Deutschland: Cherry Rispentomaten Kl. I, (1 kg = 4.26) 350-g-Pckg.

1.29AKTIONSPREIS

Spanien: Wassermelone rotKl. I 1 kg

Grillbratwurst fein zerkleinert 100 g

Bitburger Premium Pils versch. Sorten oder (1 l = 1.00) 20 x 0,5-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.10 Pfand

9.99AKTIONSPREIS

3 Glocken Genuss Pur Nudelnversch. Ausformungen (1 kg = 1.76) 500-g-Btl.

Ihr Preisvorteil:

21 %!

9.99AKTIONSPREIS

0.69AKTIONSPREIS

Himbeeren (100 g = 1.51) 125-g

1.49AKTIONSPREIS

1.89AKTIONSPREIS

2.49AKTIONSPREIS

Ihr Preisvorteil:

34 %!

0.88AKTIONSPREIS

Ihr Preisvorteil:

12 %!

3.49AKTIONSPREIS

Costa Rica/Ghana/Panama/Ecuador/Honduras: Ananas SweetKl. I St. 1.39

AKTIONSPREIS

1.00AKTIONSPREIS

Lenor Weichspülerversch. Sorten (1 WL = 1.41-1.78) 950/1200-ml-Fl.

Ihr Preisvorteil:

24 %!

1.69AKTIONSPREIS

0.77AKTIONSPREIS

1.19AKTIONSPREIS

Nur aus der TOP-Markt-Metzgerei

0.69AKTIONSPREIS

6.99AKTIONSPREIS

1.79AKTIONSPREIS

Nur in der Fleisch-Bedienungstheke

4.79AKTIONSPREIS

Frische Puten-Steaks in versch. Joghurt- marinaden SB-verpackt 1 kg

5 GrillfackelnSchweinebauch-Scheiben, am Spieß umwickelt, SB-verpackt, (1 kg = 10.64) 450-g-Pckg.

Page 18: KW 22/13

18 Neue Binger Zeitung Region KW 22 - 29. Mai 2013

Terminevg rheiN-Nahe

Malteser

TreffenWeiler. Am Freitag, 31. Mai, treffen sich die ehrenamt-lichen Helfer der Besuchs- und Begleitungsdienst-Gruppe (BBD-Gruppe) um 18.45 Uhr im Malteser Heim, Hahnweg, zum Erfahrungsaustausch. Interessenten sind herzlich zu einem „Schnupperabend“ eingeladen. Informationen gibt es auch im Internet un-ter www.malteser-weiler.de oder zu den Bürozeiten mitt-wochs von 18 bis 20 Uhr so-wie unter [email protected].

Musikverein

OrtswechselWeiler. Die Lärchenwiese ist wegen der Nässe nicht nutz-bar, daher wird die Veran-staltung „Es schallt im Wald“ am Donnerstag, 30. Mai, 11 Uhr, in die „Feldscheier“ des Weinguts Sturm, Duhl-wiesen (am Gewerbegebiet), verlegt.

Carneval Club

VersammlungSteeg. Am Samstag, 1. Juni, 20 Uhr, findet die General-versammlung des Steeger Carneval Club im Weinhaus „Zur Fledermaus“ statt. Auf der Tagesordnung stehen un-ter anderem Wahlen. Anträge können dem Vorstand schrift-lich vor der Generalversamm-lung eingereicht werden.

ruheForst

FührungWaldalgesheim. Am Sonn-tag, 2. Juni, 11 Uhr, findet eine kostenlose, unverbindliche Führung im Bestattungs-wald statt. Treffpunkt ist der Parkplatz am RuheForst. Informationen unter Tel. 06724-2064733 oder www. ruheforst-rheinhessen-nahe.de.

Kolpingsfamilie

VortragMünster-Sarmsheim. Die Kolpingsfamilie Münster-Sarmsheim lädt zu einem Vortrag über eine Kreuzfahrt-reise mit dem Thema „Ara-bische Träume aus 1.000 und einer Nacht werden wahr“ am Montag, 3. Juni, 19 Uhr, in das katholische Pfarrheim ein. Referent ist Erich Seith. Alle Mitglieder und Interes-sierte sind eingeladen.

Terminevg rheiN-Nahe

Natur-erlebnistag

Wintersport-vereinBacharach. Der WSV Ra-benkopf e. V. besucht an seinem diesjährigen „Aktiv-Tag“ am Sonntag, 16. Juni, das Naturcamp Nahetal in Monzingen. Dort gibt es un-ter der ständigen Begleitung und Anleitung durch qua-lifizierte Trainer folgende Themenangebote: Traditio-nelles und intuitives Bogen-schießen, Orientieren mit Karte und Kompass, Feuer machen mit natürlichen und künstlichen Hilfsmitteln so-wie Nahrungsbeschaffung aus der Natur (Pflanzen-gang). Das Programm ist für Kinder ab acht Jahre und Erwachsene geeignet. Kosten für Vereinsmit-glieder: Erwachsene: 25 €, Kinder/ Jugendliche unter 18 Jahre: 5 €; Kosten für Nichtmitglieder: Erwachse-ne: 35 €, Kinder/ Jugend-liche unter 18 Jahre: 30 €. Anmeldung bis zum 2. Juni bei Silke Heep-Rheinganz, Tel. 06743-1543, oder Ma-thias Wendt, Tel. 06743-919076. Weitere Infos unter www.wsv-rabenkopf.de.

Kirchengemeinde

GlaubenskursBacharach. Im Juni bietet die evangelische Kirchen-gemeinde Vierthäler einen selbst konzipierten Glau-benskurs an. Die Treffen finden donnerstagabends von 19 bis 21 Uhr unter dem Motto „Komm und iss! Stärkung für meinen Le-bensweg“ statt. Der Kurs unter der Leitung von Vi-karin Jessica Brückner lädt zum Durchatmen, Fragen stellen, Austauschen und Glauben teilen ein – und natürlich auch zum gemein-samen Essen. Folgende Ter-mine werden angeboten: 6. Juni: Spuren Gottes in meinem Leben entdecken, 13. Juni: Wenn es mir die Sprache verschlägt: Lebens-erfahrungen an der Grenze, 20. Juni: Glaube trifft Alltag, 27. Juni: Vom Glauben (lei-se) reden.Die Abende finden im Chris-tophorus-Haus, Blücherstr. 15-19 statt. Anmeldung bit-te im Gemeindebüro, Tel. 06743 965773 oder per Mail [email protected] Infos zum Glau-benskurs unter www.kurse-zum-glauben.de.

Mehrfacher FeiergrundNeue Räume, ein Jubiläum und viele Touren

Neue Räume und neues Programm: Verantwortliche und Gäste freuen sich gleichermaßen darüber. Foto: G. Gsell

Bacharach (gg). Der Umzug des Besucherzentrums der Rhein-Nahe-Touristik in die neuen Räumen, sprich ins ehemalige Ladenlokal der Firma Deuer, Oberstraße 10, liegt zwar bereits mehrere Wochen zurück, doch zur offiziellen Einweihung fehl-te einfach die Zeit. Was liegt also näher, als einen Termin zu finden, an dem es mehre-re Anlässe zum Feiern gibt? So stellten VG-Bürgermeister Franz-Josef Riediger, Stadt-bürgermeister Dieter Kochs-kämper und Touristikchef Christian Kuhn den „mehrfa-chen Feiergrund“ vor:Die Tourist-Info hat nun mehr Platz und ist barrierefrei zu erreichen. Im großen, hellen

Raum kann man sich aus-führlich über Bacharach, die Region und das Welterbetal informieren. Zahlreiche Bro-schüren, Karten und Bücher regen nicht nur auswärtige Gäste zur weiteren Lektüre an. Was man alles in und um das kleine mittelalterliche Städtchen erleben kann, ist im neu vorgestellten Pro-gramm „Rhein-Nahe-Touristik – Welterbeführungen 2013“ nachzulesen. Die zielgrup-penorientierten Veranstal-tungen, die in diesem Jahr als Erweiterung die „Kleine Loreley-Passage“ mit auf-genommen haben, erfreuen sich bei den Teilnehmern großer Beliebtheit (mehr

hierzu in der kommenden Ausgabe der NBZ).Die „Vereinigung der Bacha-racher und Steeger Weingü-ter“ blickt auf eine 150 Jahre lange und erfolgreiche Ge-schichte zurück und so hatte die von ihr traditionell aus-gerichtete Mittelrheinmesse am Samstag auch einen be-sonderen Jubiläumscharak-ter, ebenso wie die Jubilä-umsschoppenstechertour, die im Vorfeld der Messe statt-fand. Die Besonderheiten des Bacharacher Weins, die ma-lerischen Winkel der Stadt, unterhaltsame Geschicht-chen und die Geschichte, dazu selbstverständlich ein leckerer Tropfen – was woll-te man mehr?

Das Besucherzentrum der Tourist-information, Oberstraße 10, Tel. 06743-919303, ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr, samstags, sonntags und feiertags von 10 bis 15 Uhr. Zu diesen Zeiten ist auch die barrierefrei zugängliche Toilette geöffnet.

Königlich den Mittelrhein vertretenBewerberinnen für die Wahl zur Gebietsweinkönigin gesucht

Mittelrheintal (red). Anna Persch, Mittelrhein Weinkö-nigin 2012/2013 ist fleißig unterwegs, um das Anbau-gebiet zu vertreten. Sie darf sich noch bis November auf zahlreiche interessante Auf-tritte freuen. Jedoch geht jede schöne Zeit einmal zu Ende und so muss sie am 8. November die Krone an ihre Nachfolgerin abgeben. Interessierte Kandidatinnen für diese Nachfolge sind nun gesucht. Junge Frauen ab 18 Jahren sind aufgerufen, sich

bei der Gebietsweinwerbung um das Amt der Mittelrhein Weinkönigin zu bewerben. Wer Interesse und Freude am Wein und der Region hat, volljährig und unverheiratet ist, hat die Chance ein Jahr das Gebiet zwischen Bingen und Bonn und seine Winzer zu vertreten. Die neue Gebietsweinköni-gin soll den Mittelrhein mit Charme, Witz und Kontakt-freudigkeit bei rund 120 Terminen vertreten und kann sich dabei auf viele

interessante Menschen und wertvolle Erfahrungen freu-en. Junge Frauen, die in-teressiert sind, können sich bis zum 15. Juni mit Foto und Lebenslauf bewerben. Bei gemeinsamen Treffen werden die Kandidatinnen anschließend auf die Wahl vorbereitet. Weitere Infor-mationen bei Hiltrud Specht, Mittelrhein-Wein e. V., Am Hafen 2, 56329 St. Goar, Tel. 06741-7712, Fax: 06741-7723, e-Mail: [email protected].

Page 19: KW 22/13

IhrC

hevr

olet

Vertr

agsh

ändl

er

Hei

nric

hH

onra

thK

fzGm

bHBi

ngen

,InderWeide

5Tel.06721496-54

ww

w.h

onra

th.d

e

IhrC

hevr

olet

Vertr

agsh

ändl

er

Hei

nric

hH

onra

thK

fzGm

bHBi

ngen

,InderWeide

5Tel.06721496-54

ww

w.h

onra

th.d

e

5.838

,44

Für kluge Köpfe:TOP HONRATHFinanzierungsangebotemit 0% Zinsen, 0 € Anzahlung

Au

toh

aus

Ho

nra

thB

ing

en, T

el. 0

6721

496

-0B

ad-K

reu

znac

h, T

el. 0

671

7946

140

Sim

mer

n, T

el. 0

6761

905

5-4

ww

w.h

on

rath

.de

Meh

r ge

ht n

icht

: der

Fia

t P

unto

mit

All-

in-L

easi

ng.

Für

nur

1,5%

der

UP

E d

es H

erst

elle

rs2

pro

Mon

at lä

sst

er k

eine

Wün

sche

offe

n.

Mod

erne

s D

esig

n, u

mfa

ngre

iche

Aus

stat

tung

und

daz

u1

3

1 )

Kraf

tsto

ffver

brau

ch (l

/100

km

) nac

h RL

80/

1268

/EW

G: in

nero

rts 7

,2; a

ußer

orts

4,4

; ko

mbi

nier

t 5,4

. CO 2

-Em

issi

on (g

/km

): ko

mbi

nier

t 128

. Effi

zien

skla

sse

D.

1 Leas

inga

ngeb

ot d

er F

GA B

ank

Germ

any

GmbH

, Sal

zstra

ße 1

38, 7

4076

Hei

lbro

nn, f

ür

den

Fiat

Pun

to P

op M

otor

mit

51 k

W (6

9 PS

): Ba

rpre

is in

kl. Ü

berfü

hrun

gsko

sten

12

.240

.-€;

mtl.

Rat

e 17

2.-€

2 ; 48

Mon

ate

Lauf

zeit;

15.

000

km F

ahrle

istu

ng p

ro J

ahr.

Inkl

. Ve

rsic

heru

ngss

chut

z: K

fz-H

aftp

flich

t, Au

tosc

hutz

brie

f und

Vol

lkas

kove

rsic

heru

ng fü

r die

ko

mpl

ette

Lea

sing

lauf

zeit;

Sel

bstb

etei

ligun

g VK

500

.-€,

TK

150.

-€.

Inkl

. der

1. I

nspe

ktio

n (p

rogr

amm

ierte

War

tung

) nac

h He

rste

llera

ngab

en.

2 zzg

l. Üb

erfü

hrun

gsko

sten

ein

mal

ig i.

H. v

. 750

.- €

3 2 J

ahre

Fah

rzeu

ggar

antie

und

2 J

ahre

Neu

wag

en-A

nsch

luss

gara

ntie

EXT

ENSI

ON

Prem

ium

der

Alli

anz

Auto

mot

ive

Serv

ices

Gm

bH g

emäß

ihre

n Be

ding

unge

n.

Priv

atku

nden

ange

bot,

gülti

g fü

r nic

ht b

erei

ts z

ugel

asse

ne N

eufa

hrze

uge

Fiat

Pun

to P

op

Mot

or m

it 51

kW

(69

PS) b

is 3

0.06

.201

3. N

icht

kom

bini

erba

r mit

ande

ren

Aktio

nen.

mtl

. ab 1

72

,-€

1

Der F

iat P

unto

Abb.

zei

gt S

onde

raus

stat

tung

29. Mai 2013 - KW 22 Neue Binger Zeitung 19

Page 20: KW 22/13

20 Neue Binger Zeitung Region KW 22 - 29. Mai 2013

Terminevg rheiN-Nahe

UNeSCO

WelterbetagRhein-Nahe. In diesem Jahr feiert das Welterbe Oberes Mittelrheintal am Sonntag, 2. Juni, seinen elften Geburts-tag. Die Verbandsgemeinde Rhein-Nahe bietet folgende Programmpunkte an: Bacharacher Sonntagstour, Rheinpartie zur alten Zoll-festung Pfalzgrafenstein im Rhein. Beginn 9.45 Uhr, Dauer zwei Stunden, 15 €.Werner’s Erbe (Kapelle, Kultur, Kuriosum), Führung durch die Wernerkapelle, das Wahrzeichen von Bacha-rach. Beginn 11 Uhr, Dauer eineinhalb Stunden, 4,50 €.Eine Busrundfahrt entlang der Rheingoldstraße mit faszinierenden Ausblicken in die herrliche Flussland-schaft. Beginn 14.30 Uhr, Dauer circa zweieinhalb Stunden, 16 €. Fototour durch Bacharach, während eines Stadtrund-gangs erfährt man unter An-leitung eines sachkundigen Gästeführers Tipps und Tricks mit der Kamera. Bitte eigene Kamera mitbringen. Beginn 16 Uhr, Dauer eine Stunde, 4,50 €. Anmeldung erforderlich bei der Rhein-Nahe Touristik, Besucher-zentrum, Oberstraße 10, Tel. 06743-919303 oder [email protected]. Alle Führungen beginnen an der Tourist-Information.In Niederheimbach bietet die Burggärtnerei Lenz, Ernst-Heilmann-Straße, Gartenbe-sichtigung, Kaffee und Ku-chen von 14 bis 17 Uhr, Info unter Tel. 06743-6236.In Trechtingshausen findet eine Burgbesichtigung mit Burgundergarten auf Ro-mantik-Schloss Burg Rhein-stein statt. Geöffnet: 9.30 bis 18 Uhr, Eintritt 5 €, Kinder von fünf bis 13 Jahre zahlen 3 €. Info unter Tel. 06721-6348.

Jagdgenossenschaft

NiederschriftTrechtingshausen. Die an-lässlich der Jagdgenossen-schaftsversammlung gefer-tigte Niederschrift, die von allen Vorstandsmitgliedern unterzeichnet ist, kann im Rathaus der Ortsgemeinde, Römerstraße 24, in der Zeit vom 4. bis 18. Juni, wäh-rend der Dienststunden, jeweils Dienstag und Don-nerstag, 17.30 bis 19.30 Uhr, von allen Eigentümern der Grundflächen eingese-hen werden.

Terminevg rheiN-Nahe

Neuer Kurs

Qi GongRheindiebach. Der FC Ein-tracht Niederheimbach e.V. bietet ab Montag, 3. Juni, 19 bis 20 Uhr, einen Qi Gong-Kurs im Mehrzweckraum der Hauptschule Petersackerhof an. Der Kurs umfasst zehn Unterrichtsstunden. Es ist möglich, jederzeit in einen laufenden Kurs einzusteigen. Die Übungsleiterin geht indi-viduell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ein und die Kurs-gebühr wird entsprechend neu berechnet. Mitglieder zahlen 20 €, Nichtmitglieder 35 €. Info und Anmeldung bei Ute Mangold, Tel. 06743-6694 oder im Internet unter: www.fc-niederheimbach.de.

Nordic-Walking

Kurs + TreffSteeg. In Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk, star-tet der Turnverein Steeg 1899 e.V. wieder einen Nor-dic-Walking-Kurs. Dieser wird von einer ausgebildeten Trainerin durchgeführt und von fast allen Krankenkas-sen bezuschusst. Kursbeginn ist am Montag. 3. Juni, 19.30 bis 21 Uhr. Kursdauer: 10 x 90 Minuten. Treffpunkt: Dorf-gemeinschaftshaus Steeg, Blücherstaße 251. Preis für Nichtmitglieder: 25 €. Anmeldung bei der Kurs-leiterin Edith Bellendir, Tel. 06743-1555.Der Nordic-Walking-Treff fin-det ab 8. Juni jeden Freitag von 18.30 bis 20 Uhr statt. Hier treffen sich alle, die Nordic-Walking beherrschen und Freude daran haben mit Gleichgesinnten zu laufen und Spaß zu haben. Treffpunkt er-fragen bei Kursleiterin Edith Bellendir. Weitere Vereinsin-fos unter www.tv-steeg.de.

exkursion

SandkautWeiler. Die jahrelangen Pfle-gemaßnahmen in der Sand-kaut tragen ihre Früchte. Daher lädt die Naturschutz-gruppe Weiler und Umge-bung e.V. für Mittwoch, 5. Juni, alle Interessierten ein, um sich unter der Führung von Thomas Merz selbst ein Bild zu machen. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Eingang der Sandkaut. Informationen auch unter Tel. 06721-33592. Am Abend findet ab 20 Uhr der Stammtisch im Gasthaus „Zur Sonne“, Hildegardisstra-ße, statt.

Abschiedsfoto vor der Abbaye – französische Gastgeber und deutsche Gäste. Foto: privat

Partnerschaft seit 1991Gute Freunde trafen sich in Bouchet

Nieder-Hilbersheim (red). Sehr neugierig fuhren die Nieder-Hilbersheimer in ihre Partnergemeinde Bouchet in Südfrankreich. Im Vorfeld hatten die französischen Freunde zwar mehrmals unempfindliche Kleidung und feste Schuhe für den gemeinsamen Ausflug emp-fohlen, der vorgesehene Programmpunkt sollte aber bis zur Ankunft eine Über-raschung bleiben. In diesem Jahr wurde die 23-köpfige Gruppe in die malerische und vielseitige Gegend des Lubéron entführt, wo als erstes das kleine, aber fei-ne Weingut „Domaine de la Citadelle“ in Ménèrbes und das angeschlossene Kor-kenzieher-Museum mit über 1200 skurrilen Ausstellungs-

stücken besichtigt wurden. Später ging es vom pitto-resken Dörfchen Roussillon über einen Rundweg durch den ehemaligen Ockerstein-bruch, der heute zu den aus-gewiesenen Naturdenkmä-lern in Frankreich zähltVerantwortlich für die Pla-nung dieses gelungenen Highlights war der franzö-sische Partnerschaftsverein. Das engagierte Team mit sei-nem Präsidenten Alain Ras-pail an der Spitze hatte den Aufenthalt der deutschen Gäste inklusive aller Ver-anstaltungen auf das Beste vorbereitet und organisiert. Bürgermeister und Mitbe-gründer der „Jumelage“ Max Feschet hieß die Dele-gation der Partnergemeinde in gewohnt herzlicher Art

willkommen und wieder ein-mal wurden die „Keezer“ mit offenen Armen und überwäl-tigender Gastfreundschaft in Bouchet aufgenommen. Die erste Beigeordnete und offizielle Vertreterin der Ortsgemeinde Nieder-Hil-bersheim, Annette Kaden, hatte als Geschenke im Ge-päck: eine Parkbank für die Gemeinde Bouchet zum An-denken an die seit 1991 be-stehende Partnerschaft. Und die Nachricht des Gemeinde-ratsbeschlusses, eine Straße im Neubaugebiet nach der französischen Partnerge-meinde zu nennen. Max Fe-schet zeigte sich sehr erfreut und konnte schon verraten, dass es ähnliche Überle-gungen in seiner Gemeinde gebe.

Stimmgewaltige SacropopsGospel-Workshop mit Randall Taylor

Waldalgesheim (red). Die Teilnehmer des vierten Gospel-Workshops der Sacropops verbrachten zusammen mit dem beeindruckenden Gospelsänger Randall Taylor einen Großteil des Pfingst-Wochenendes. Am Sonntagnachmittag fand der Workshop mit einem fulminanten Konzert in der evangelischen Kirche Genheim seinen Abschluss. Und was an diesem Wochenende erarbeitet wurde, war gewaltig. Elf Lieder ohne Noten einzuüben und die Texte zu lernen, war eine Herausforderung, die die Teilnehmer jedoch alle mit Bravour meisterten. Das Publikum schnipste, klatschte, sang und tanzte mit. Foto: privat

Page 21: KW 22/13

29. Mai 2013 - KW 22 Neue Binger Zeitung 21

Pro-Car Sachverständigen-Büro - Rund um die Uhr - 0157-86246456

Mobil 0157-86246456

Mieten Sie Ihr Wunschauto, zu

knalligen Konditionen!

z.B. Avensis Kombi Benziner ab 60.–/Tag;

Prius+ 7Sitzer ab 69.–/Tag;

Aygo ab 40.–/Tag;

Verso-S ab 50.–/Tag

Page 22: KW 22/13

XXXX

XX

XXXX

XX

X

X XX

XX

Xxx

EK_1EK_2

EK_3

Alles Abholpreise.Keine Mitnahmegarantie.

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Bad Kreuznach

Wöllsteiner Straße 10 • 55543 Bad Kreuznach • Tel.: 0671/79620

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9.30 - 20.00 Uhr KostenloseParkplätzeP

Gül

tig a

b 29

.05.

13 Ä

nder

unge

n un

d D

ruck

fehl

er v

orbe

halte

n. A

bgab

e in

hau

shal

tsüb

liche

n M

enge

n, s

olan

ge V

orra

t rei

cht.

Alle

Pre

ise

sind

Abh

olpr

eise

.

Glotzen statt kleckern. Samstag 01.06:Trainerlegende Dragoslav Stepanovic(Lebbe geht weider) ab 11:00 Uhr zu Gast in Ihrem Media Markt Bad Kreuz-nach.

Autogrammstunde

UE 46 F 6640 SSXLED-TV

117 cm Bildschirmdiagonale, 1.920x1.080 Pixel Bildauflö-sung, Full HD, 600 Hz CMR, DVB-T/C/S2, 4x HDMI, 3x USB, CI+ Schacht, 2D- zu 3D-Konvertierung, WLAN integriert, Sprach-steuerung, USB-Recording, Abmessungen in cm (ohne Stand-fuß) BxHxT 104,2x60,9x4,7, Stromverbrauch laut Hersteller Stand-by 0,1 Watt, in Betrieb 62 Watt, inkl. zwei 3D Active Shutter Brillen. Art. Nr.: 167 8261

2,9cmflach

116cm/46"Full HD 3D LED TV

Sprachsteuerung

HD Sat Tuner integriert

Aufnahme auf externes Speichermedium möglich

TX-P 55 STW 50 ANTHRAZITPlasma-TVKomfortable Bedienung mit Smartphone-App (iPhone, Android)Anschlüsse u.a.: 3 x HDMI, 2 x USB, CI+ Slot, LAN, WLAN integriert, USB Recording, Energieverbrauch im Betrieb 205 Watt, im Standby 0,3 Watt Energieeffizienzklasse C, Abmessungen inkl. Standfuß in cm (B x H x T): 129,5 x 82,3 x 35,7 cm, Paneltiefe 5,0 cm, Art.Nr.: 1531418

5cmflach

140cm/55"Full HD 3D Plasma-TV

Full HD 3D

Aufnahme auf externes Speichermedium möglich

HD Sat Tuner integriert

UE 40 F 6500 SSXLED-TV

400 Hz CMR-Technologie, Anschlüsse u.a.: 4 x HDMI, 3 x USB, CI+ Slot, LAN, WLAN integriert, Energieverbrauch im Betrieb 61 Watt , im Standby 0,1 Watt, Abmessungen inkl. Standfuß in cm 91 x 59,7 x 26,5, 2D-zu-3D-Konvertierung für Ihr persönliches HeimkinoerlebnisArt.Nr.: 1678275 400

2,9cmflach

102cm/40"Full HD 3D LED-TV

HD Sat Tuner integriert

Smart TV

Aufnahmen auf externes Speichermedium möglich

UE 46 F 7090 SLXLED-TV

117 cm Bildschirmdiagonale, 1.920x1.080 Pixel Bildauflösung, Full HD, 800 Hz CMR, 2x DVB-T/C/S2, Smart Hub, 4x HDMI, 3x USB, CI+ Schacht, USB-Recording, Sprach- und Gestensteuerung, Gesichtserkennung, WLAN integriert, Abmessungen in cm (ohne Standfuß) BxHxT 103,7x62,2x3,4, Stromverbrauch laut Hersteller Stand-by 0,5 Watt, in Betrieb 71 Watt, inkl. zwei 3D Active Shutter Brillen. Art. Nr.: 167 8259

800

2,9cmflach

116cm/46"Full HD 3D LED-TV

Größter Elektrofachmarkt

der Rhein-Nahe-Region

Sprach und Gestensteuerung

USB recording

2XDVB-T/C/S2 Tuner integriert

Page 23: KW 22/13

XXXX

XX

XXXX

XX

X

X XX

XX

Xxx

EK_1EK_2

EK_3

Alles Abholpreise.Keine Mitnahmegarantie.

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Bad Kreuznach

Wöllsteiner Straße 10 • 55543 Bad Kreuznach • Tel.: 0671/79620

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9.30 - 20.00 Uhr KostenloseParkplätzeP

Gül

tig a

b 29

.05.

13 Ä

nder

unge

n un

d D

ruck

fehl

er v

orbe

halte

n. A

bgab

e in

hau

shal

tsüb

liche

n M

enge

n, s

olan

ge V

orra

t rei

cht.

Alle

Pre

ise

sind

Abh

olpr

eise

.

Glotzen statt kleckern. Samstag 01.06:Trainerlegende Dragoslav Stepanovic(Lebbe geht weider) ab 11:00 Uhr zu Gast in Ihrem Media Markt Bad Kreuz-nach.

Autogrammstunde

UE 46 F 6640 SSXLED-TV

117 cm Bildschirmdiagonale, 1.920x1.080 Pixel Bildauflö-sung, Full HD, 600 Hz CMR, DVB-T/C/S2, 4x HDMI, 3x USB, CI+ Schacht, 2D- zu 3D-Konvertierung, WLAN integriert, Sprach-steuerung, USB-Recording, Abmessungen in cm (ohne Stand-fuß) BxHxT 104,2x60,9x4,7, Stromverbrauch laut Hersteller Stand-by 0,1 Watt, in Betrieb 62 Watt, inkl. zwei 3D Active Shutter Brillen. Art. Nr.: 167 8261

2,9cmflach

116cm/46"Full HD 3D LED TV

Sprachsteuerung

HD Sat Tuner integriert

Aufnahme auf externes Speichermedium möglich

TX-P 55 STW 50 ANTHRAZITPlasma-TVKomfortable Bedienung mit Smartphone-App (iPhone, Android)Anschlüsse u.a.: 3 x HDMI, 2 x USB, CI+ Slot, LAN, WLAN integriert, USB Recording, Energieverbrauch im Betrieb 205 Watt, im Standby 0,3 Watt Energieeffizienzklasse C, Abmessungen inkl. Standfuß in cm (B x H x T): 129,5 x 82,3 x 35,7 cm, Paneltiefe 5,0 cm, Art.Nr.: 1531418

5cmflach

140cm/55"Full HD 3D Plasma-TV

Full HD 3D

Aufnahme auf externes Speichermedium möglich

HD Sat Tuner integriert

UE 40 F 6500 SSXLED-TV

400 Hz CMR-Technologie, Anschlüsse u.a.: 4 x HDMI, 3 x USB, CI+ Slot, LAN, WLAN integriert, Energieverbrauch im Betrieb 61 Watt , im Standby 0,1 Watt, Abmessungen inkl. Standfuß in cm 91 x 59,7 x 26,5, 2D-zu-3D-Konvertierung für Ihr persönliches HeimkinoerlebnisArt.Nr.: 1678275 400

2,9cmflach

102cm/40"Full HD 3D LED-TV

HD Sat Tuner integriert

Smart TV

Aufnahmen auf externes Speichermedium möglich

UE 46 F 7090 SLXLED-TV

117 cm Bildschirmdiagonale, 1.920x1.080 Pixel Bildauflösung, Full HD, 800 Hz CMR, 2x DVB-T/C/S2, Smart Hub, 4x HDMI, 3x USB, CI+ Schacht, USB-Recording, Sprach- und Gestensteuerung, Gesichtserkennung, WLAN integriert, Abmessungen in cm (ohne Standfuß) BxHxT 103,7x62,2x3,4, Stromverbrauch laut Hersteller Stand-by 0,5 Watt, in Betrieb 71 Watt, inkl. zwei 3D Active Shutter Brillen. Art. Nr.: 167 8259

800

2,9cmflach

116cm/46"Full HD 3D LED-TV

Größter Elektrofachmarkt

der Rhein-Nahe-Region

Sprach und Gestensteuerung

USB recording

2XDVB-T/C/S2 Tuner integriert

Page 24: KW 22/13

Wir haben täglich bis 22 Uhr für Sie geöffnet! Da ist die Welt noch in Ordnung.Gensingen

Angebote gültig bis Samstag 01.06.2013

Da ist die Welt noch in Ordnung

EhrmannAlmighurtverschiedene Sorten,je 150 g-Becher100 g = 0.17

Bitburger Premium Pilsverschiedene Sorten,je 20 x 0,5 l-Flasche1 l= 0.97+ Pfand 3.10

Philips Senseo Kaffeebereiter1.450 W, zur Verwedung von Senseo Kaffee-Pads, herrliche Crema, verschiedene Farben,je Artikelstatt 69.99

Haribo Fruchtgummioder Lakritzverschiedene Sorten,je 175-200 g-Beutel100 g = 0.33-0.37

PrilHandgeschirrspülmittelverschiedene Sorten,je 600-900 ml-Flasche1 l = 1.23-1.85

Fladenbrot400 g-Laib1 kg = 3.23

Spanische NektarinengelbfleischigKL I, 1 kg-Schale

025

065

24 Neue Binger Zeitung KW 22 - 29. Mai 2013

969

129

GlobusHausmacher Bratwurstje kg

Frische Putenschwenkbratengrillfertig gewürzt,je kg

890

Grillfackelje kg

Globus Fleischkäse*zum Selbstbacken,in der Aluschaleje kg

Aus unserer Fachmetzgerei

4999

*= mit Phosphat

Getränkecenter

111Meisterbäckerei

Obst & Gemüse

1 kg-Schale

159

Probierpreis

290

490

890Da ist die Welt noch in Ordnung.Da ist die Welt noch in Ordnung.Da ist die Welt noch in Ordnung.

Globus SBW GensingenBinger Straße · 55457 Gensingen Telefon: 06727/910-0Telefax: 06727/910-109www.globusgensingen.de [email protected]

Unsere Öffnungszeiten:Montag - Mittwoch: 8.00-22.00 UhrDonnerstag: FeiertagFreitag: 8.00-22.00 UhrSamstag: 7.00-22.00 Uhr

Page 25: KW 22/13

Wir haben täglich bis 22 Uhr für Sie geöffnet! Da ist die Welt noch in Ordnung.Gensingen

Angebote gültig bis Samstag 01.06.2013

Da ist die Welt noch in Ordnung

Geräucherte Makrele100 g

Frische Forellen100 g

Tortenbriefranzösischer Weichkäse,50 % Fett i.Tr.,100 g

korrekt 10 frische Eieraus Bodenhaltung,10 Stück-PackungStück = 0.12

Obstgartenverschiedene Sorten,je 125 g-Becher100 g= 0.18

korrektWeizenmehlType 4051 kg-Packung

Ferrero Kinder Schokoladeoder Yogurette3 + 1 Tafel gratis,je 400 g-Packung1 kg = 6.68

Melitta KaffeepadsAuslese, Harmonie oder Bella Cremaverschiedene Sorten je 16er Packung

korrektFeiner Zucker Raffinade1 kg-Packung

Wodka Gorbatschow37, 5 % Vol.,0,7 l-Flasche1 l = 9.27

Karamalz AlkoholfreiesMalzgetränk20 x 0,5 l-MW- Flasche1 l = 0.90+ Pfand 3.10

022

044267

149

085

Bresso Frischkäseverschiedene Sorten,je 150 g-Becher100 g = 0.66 099

599

29. Mai 2013 - KW 22 Neue Binger Zeitung 25

122

089

079

049

Fischtheke

949

KäsethekeFischtheke

Tiefster Preis

Tiefster Preis Getränkecenter

Tiefster Preis

Page 26: KW 22/13

26 Neue Binger Zeitung Region KW 22 - 29. Mai 2013

VG Gau-alGesheiM

TermineVG rheiN-Nahe

Gemeinderat

SitzungTrechtingshausen. Dienstag, 4. Juni, 19 Uhr, findet im Konferenzsaal der Turnhalle eine Sitzung des Gemeinde-rates statt.

hauptversammlung

CDUWaldalgesheim. Im Rahmen der Jahreshauptversamm-lung des CDU Ortsverbandes Waldalgesheim und Genheim am Mittwoch, 5. Juni, 19 Uhr, im Gasthaus „Tennishalle zum Postpfad“, wird sich die Wahlkreis-Kandidatin Ursula Groden-Kranich für die Wahl zum Deutschen Bundestag vorstellen. Weiterhin berich-tet Ortsbürgermeister Dr. Ger-hard Hanke über die aktuelle Entwicklung der Ortsgemein-de und die nahe Zukunft.

TermineVG GeNsiNGeN-sPreNDliNGeN

Mai/Juni

WandertermineSprendlingen. Wanderclub Bingen-Sprendlingen 1984: Mai, 30.: Schwaigern (Bus-reise, Rückkehr 17 Uhr). Juni, 1./2.: Reichweiler und Wellen. 8./9.: Allendorf und Seibersbach. 12.: Allen-bach (Erbeskopf). 15./16.: Bad Kreuznach und Holz. 22./ 23.: Heimbach und Otzberg-Heringen. 29./ 30.: Idar-Oberstein. 30.: Wies-baden-Klarenthal. Bei allen Wanderungen sind Nordic Walker willkommen. Info und Anmeldung bei Klaus Hahn, Tel. 06721-32533.Grolsheim. Die Wander-freunde des VSV Grolsheim nehmen im Juni an folgenden Veranstaltungen teil: 1./ 2.: Reichweiler, 8./9.: Allendorf und Seibersbach. 9.: Land-scheid, 12.: Allenbach (Bus-reise: Abfahrtzeiten: Grols-heim 8 Uhr/ Ingelheim 8.20 Uhr). 15./16.: Bad Kreuznach und Kordel, 22./ 23.: Heim-bach und Wallmenroth (RP), 29./ 30.: Idar-Oberstein, 30.: Wiesbaden-Klarenthal. Der Monatstreff findet am Frei-tag, 7. Juni, 18 Uhr, im Ver-einsheim des VSV statt.

sPD Ortsverein

AustauschAspisheim-Horrweiler. An-lässlich des 150-jährigen Bestehens der SPD lädt der Ortsverein zum zwanglosen Austausch an den Straßen-ständen bei einem Glas Pro-secco oder alkoholfreiem Getränk ein. In Horrweiler am Sonntag, 2. Juni, an der Alten Kelter und in Aspis-heim am Sonntag, 9. Juni, am Brunnen vor dem alten Rathaus in der Hauptstraße. Jeweils von 11 bis 14 Uhr. Es gibt Gelegenheit, sich mit MdL Michael Hüttner und MdB Michael Hartmann über aktuelle Themen zu un-terhalten.

Kindergottesdienst

ÖkumenischGensingen. Am Sonntag, 2. Juni, 11 Uhr, ist wieder Kindergottesdienst im evan-gelischen Gemeindehaus, Kirchgasse. Wer Lust hat, zu singen, zu spielen, zu bas-teln, Geschichten aus der Bibel zu hören und ande-re schöne Dinge zu tun, ist ganz herzlich eingeladen. Natürlich sind auch die El-tern mit kleineren Kindern herzlich willkommen.

Caritasarbeit vor Ort

UnterstützungGau-Algesheim. Mit der Botschaft „Weil spenden gut tut“ startet am Montag, 3. Juni, die Caritas Sammlung des Bistums Mainz in der Pfarrgemeinde St. Cosmas und Damian. Ehrenamtliche Sammler sind bis zum 13. Juni unterwegs und sammeln für die Caritasarbeit. Mit der Hälfte der Spenden hilft die katholische Kirchengemein-de, die eng mit der evangeli-schen Schwestergemeinde im sozial-caritativen Dienst zu-sammen arbeitet, unbürokra-tisch vor Ort. Mit der anderen Hälfte der Spenden wird die Soziale Arbeit des Caritasver-bandes Mainz e.V. gefördert.Schwerpunkt der Caritashilfe vor Ort ist die spontane, un-bürokratische und individu-elle Hilfe für Einzelpersonen, Alleinerziehende und Fami-lien. Bei den zweimal jährlich stattfindenden Sammlungen der Caritas in 2012 spen-deten die Bürger von Gau-Algesheim insgesamt rund 15.100 €.

VG GeNsiNGeN-sPreNDliNGeN

Bürgerstammtisch

B-TreffSprendlingen. Für Montag, 3. Juni, lädt die Bürgerliste zum nächsten monatlichen Bürgerstammtisch um 19.30 Uhr im Gutsausschank Lutz Mohr in der Palmgasse 7 ein. Informiert und diskutiert wird über Aktuelles aus der Orts-politik.

Die grauen Wolken einfach weggelachtAntrittsbesuch der Deutschen Weinmajestäten

Die Burg Layer Winzer mit den amtierenden Deutschen- und Naheweinmajestäten (v. li.) Georg Forster, Ulrich Pieroth, Sebastian Schäfer, Harald Schäfer, Nadine Poss, Anna Hochdörfer, Katharina Pieroth, Natalie Henninger, Julia Bertram, Kristin Orben, Dr. Höfer, Caroline Diel und Christine Braun. Foto: privat

Burg Layen (red). Zum An-trittsbesuch der Deutschen Weinmajestäten Julia Bert-ram, Anna Hochdörfer und Natalie Henninger wurden die dicken, grauen Regen-wolken einfach weggelacht. Gemeinsam mit den Nahe-weinmajestäten erkundeten die Damen die untere Nahe und erlebten die abwechs-lungsreiche Landschaft und die Herzlichkeit der Na-hewinzer hautnah.Das Weinhöfefest Burg Lay-en war die erste Station des

Antrittsbesuches der amtie-renden Weinmajestäten von Deutschland und Nahe. Ge-meinsam eröffneten die Da-men am Samstagnachmittag das Fest und folgten im An-schluss der Genusstour der Kultur und Weinbotschaf-terin Gail Treuer durch die verschiedenen Höfe in Burg Layen und deren Geschichte. Im Anschluss verbrachten die Majestäten gemütliche Stunden auf dem Fest und erlebten nicht nur die Vielfalt an Weinen, sondern suchten

auch immer wieder das Ge-spräch mit den Winzern. Strahlender Sonnenschein erwartete die gekrönten Häupter am Sonntagmorgen auf dem Turm des Schloss-gutes Diel, wo die Winzer von Burg Layen zum Brunch eingeladen hatten. Beein-druckt von Ausblick und Mü-hen der Winzer stieß man gemeinsam auf die Nahe an und vertiefte bei einer Tasse Kaffee und einem Glas Sekt auch das Fachwissen rund um die Geologie der Nahe.

SPD besucht KlärwerkUntersuchungen zum zukünftigen Betrieb laufen

Werkleiter Czech erklärt die Wirkungsweise des Belebungsbeckens. Foto: W. Muskau

Bacharach (mu). Zu einem Informationsbesuch kamen Mitglieder der SPD-Faktion und der Vorstände in der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe in die Kläranlage Ba-charach. Werkleiter Czech und der Vorarbeiter der Anlage Freiß erläuterten den Besuchern Prinzip und Wirkungsweise der Anla-ge, die vor circa 30 Jahren

nach den Bedürfnissen der zu erwartenden Aufgaben geplant wurde. Die Anlage behandelt vorwiegend kom-munale und geringe Anteile gewerblichen Abwassers der Gemeinden im Rhein-tal. Aufgrund der demogra-fischen Entwicklung werden derzeit Untersuchungen zum optimalen zukünftigen Betrieb durchgeführt. Hier-

zu gehören energetische Erhebungen aber auch die Möglichkeit des Anschlusses weiterer Gemeinden. Der Trend geht in Richtung von nur noch zwei Standorten im Mittelrheintal bei Kes-tert und Bacharach. Daher werden derzeit auch die technischen Möglichkeiten der Abwasseraufnahme aus Kaub und Lorch geprüft.

Page 27: KW 22/13

Neue Binger Zeitung Ratgeber

Bauen & WohnenPlanen, Renovieren...

E I N R I C H T E N M I T L E I D E N S C H A F T

IN UNSEREN

KÜCHENKÖNNEN SIE LEBEN, LACHEN, UND GERNE AUCH KOCHEN.

KÜCHEN,

TECHNIK,

BÖDEN, WÄNDE

UND ALLES WAS

IHR ZUHAUSE

BRAUCHT

KH, GRETE-SCHICKEDANZ-STR. 8 0671-43661 RAQUET-GMBH.DE

Qualität und Design vom Meisterbetrieb!

Wartung & ReparaturBeratung & Planung

Material & BausätzeNeubau & Modernisierung

Telefon 0 67 28 - 75 3Telefax 0 67 28 - 99 28 [email protected]

Kapellenstraße 3255437 Nieder-Hilbersheimwww.kacheloefen-haerter.de

G e r h a r d H ä r t e r

Kachelöfen & Kamine

Telefon: 0170/3104705e-mail: [email protected]

Fenster, Türen, Wintergärten

Klemm Heizungsbau St. Nicolas - Str. 8 55442 Roth Handy: 0170/2137773

Büro: 06724/6027500 Fax: 06724/6027501 [email protected]

• Heizung• Sanitär• Solar• Luftwärmepumpe• Badsanierungen

55452 Rümmelsheim Telefon 06721 - 41286Pfarrer-Gergen-Str. 2 Mobil 0170 - 30 77 594

Verlegung - Beratung - Planung - Verkauf - Komplettbäder

Gebäudereinigung

Unser Angebot5 Fensterinkl.Rahmen

Das Power & Clean TeamAntonia Poso-Arciuolo

Blücherstr. 225 55422 Bacharach-SteegMobil: (0176) 55389075 Fax (06743) 947145

E-Mail: [email protected]

22,50 €

Page 28: KW 22/13

Planen, Renovieren... Bauen, Wohnen

&28 Neue Binger Zeitung KW 22 - 29. Mai 2013

HeizungÖl – Gas – Pellet

KamineBäderSanierung/Barrierefrei

Schwimmbad Solar-Anlagen

55413 Niederheimbach · Telefon: 06743 / 61 2256291 Mühlpfad · [email protected]@mattes-goepfert.de

30

TIMOZIMMERMANN� Fenster, Haus- und Innentüren� Fertigparkett und Laminat� Reparaturservice

Tel. 0 67 06 / 91 31 82 · Fax 0 67 06 / 91 33 74Mobil 01 75 / 163 92 46 · E-mail: [email protected]

Hauptstraße 16 · 55595 Wallhausen

Schöner Aufstieg

Alte Treppen erstrahlen in neuem GlanzIm Laufe der Jahre und Jahrzehnte müssen Treppen eine ganze Menge aushalten: Wer immer das Stockwerk wechseln will und was immer nach oben oder unten zu transpor-tieren ist, muss hier durch. Hunde- oder Katzenkrallen hinterlassen ihre Spuren, und für Kinder wird das Treppenhaus schon mal zum Abenteuerspielplatz oder zur Indoor-Ro-delstrecke. Kein Wunder also, wenn ein älterer Treppenaufgang irgendwann ganz schön alt aussieht. Wer sich frischen Glanz für den Aufstieg zwischen den Etagen wünscht, muss deswegen aber nicht gleich eine neue Treppe einbauen - mit cleveren Renovie-rungssystemen lässt sich die Treppe schnell und zu vernünftigen Kosten neu gestalten.

Durchdachte Technik für eine schnelle und saubere TreppenrenovierungSolche speziellen Renovierungssysteme machen es ganz einfach, eine alte Treppe wie neu aussehen zu lassen. In der Regel sind die Arbeiten nach zwei bis drei Tagen abge-schlossen, bei geraden Treppen kann es noch schneller gehen.

Gestaltungsvielfalt in Holz, Linoleum oder KorkMit Oberflächen aus Echtholz, Laminat, Linoleum oder Kork bieten die Renovierungssys-teme vielfältige Möglichkeiten der Treppengestaltung, passend zum Einrichtungsstil des Hauses. Noch mehr Gestaltungsfreiheit und Individualität geben unterschiedliche Vor-derkanten, die es mit elegant geschwungenem oder sachlich-klarem geraden Abschluss der Treppenstufen gibt. Sie sind passend zu allen Oberflächen verfügbar und können mit oder ohne Antirutschgummi gewählt werden. Passend zur Farbe des Treppenbelags fällt ein Antirutschgummi kaum auf und gibt spürbar mehr Trittsicherheit, was gerade ältere Menschen zu schätzen wissen.

Treppenrenovierung sorgt für Sicherheit Alte ausgetretene Treppen sind unansehnlich und nicht eben trittsicher. Eine Renovierung mit dress system beispielsweise bietet daher auch mehr Sicherheit und Komfort. Die Stufen sind nach der Renovierung wieder gerade und mit Antirutschgummi passiert auch nichts, wenn man mal auf Wollsocken unterwegs ist. Zusätzlich lassen sich Beleuchtungen in die Wangen der Stufen integrieren, dadurch wird der Weg erhellt. Einge-bauter Trittschallschutz vermindert die Laufge-räusche, knarrende Stufen gehören der Vergangenheit an.

Spezielle Treppen-Reno-vierungssysteme machen es einfach und schnell möglich, alte, ausgetretene Treppen mit einem schicken neuen Belag zu versehen. Foto: djd/dress Treppen- Renovierungssysteme

Page 29: KW 22/13

Planen, Renovieren... Bauen, Wohnen

&Planen, Renovieren... Bauen, Wohnen

&29. Mai 2013 - KW 22 Neue Binger Zeitung 29

SchreinereiThomas Laudert

HausgeräteKüchenElektrotechnik

GmbH

E-mail: [email protected] Gensingen · Bahnhofstraße 16 · Telefon 0 67 27/3 42

55543 Bad Kreuznach · Bosenheimer Str. 284 · Telefon 06 71/6 83 90

Geräte-,KundendienstElektroinstallation

www.laubenthal-bau.de

Ihr Partner für alle BauleistungenModernisieren

RenovierenSanieren

Alles aus einer

Hand !Für den Verkäufer kostenlos!( (0 67 21) 15 57 00

Ihr Partner für alle BauleistungenModernisieren

RenovierenSanieren

(0  67  21) 15  57  03

• • • •

Ihr Partner für alle BauleistungenModernisieren

Die Hand-in-Handwerker

Hausmeisterservice

Fertigung & MontageFertigung & Montage

SeiS + Wölbert GmbH · Schlosserei und MetallbauAm Eichelgärtchen 4a · 56283 Halsenbach · Telefon 0 67 47- 93 33-0 · Fax 0 67 47- 93 33-39e-Mail: [email protected] · internet: www.seis-woelbert.de

Schlosserei • Metallbau

- Standortpartner

Außengeländer verzinkt / beschichtet nach Wahl

Innengeländer

Vergitterungen

Treppen

Stahltüren T30 + T90

Sectionaltore

Brandschutztüren

Rauchschutztüren

Balkone und Geländer aus Aluminiumprofilen

für Alt- und Neubauten

Alu-Fenster wärmegedämmt

Haustüren wärmegedämmt

Wintergärten wärmegedämmt

Fassaden

Lichtdächer

Vordächer

Brandschutztüren

Rauchschutztüren

Vertrieb und Montage von Holz- und Kunststoff-Fenstern, Rollläden, Markisen und Beschattungen

Farbiger Wandputz bringt den Sommer ins Haus

„Jade“ und „Muschel“ gehören zu den Trendtönen 2013Im eigenen Haus selbst Hand anzulegen und Heimwerkeraufgaben in Eigenregie zu übernehmen, macht Spaß und ist oft gar nicht schwierig. Das wissen auch 57 Prozent der Deutschen unter 50, denn sie erledigen klassische Heimwerker-Aufgaben einfach selbst, so eine Umfrage von GfK Living. Und gerade jetzt, in der schönen Jahreszeit, ha-ben die Menschen vermehrt Lust auf eine frische Wandgestaltung. Schnell und einfach ist diese mit einem Dekorputz zu bewerkstelligen, den man sogar auf eine vorhandene Tapete aufbringen kann. Das spart Arbeitseinsatz, da keine alten Rückstände von der Wand gelöst werden müssen, und Zeit, die man nach dem Arbeiten auf Balkon oder Terrasse verbringen kann.

Streichen oder sprühenEin mineralischer und damit atmungsaktiver Dekorputz trägt zu einem guten Raum-klima bei. Kann er mit der Rolle aufgebracht werden, anstatt nur mit einer Kelle, ist er leicht zu verarbeiten. Das gilt beispielsweise für den gebrauchsfertigen Easyputz. Er haftet nicht nur an Wänden, sondern auch auf Zimmerdecken - so bleibt die Optik im Raum einheitlich. Für eine feine Struktur verwendet man den Dekorputz in der Körnung 0,5 Millimeter. Wer es lieber etwas akzentuierter mag, wählt die gröbere Körnung 1,0 Millimeter. Der fein gekörnte Easyputz kann aber auch mit einem speziellen Wandsprüh-gerät aufgetragen werden. Gerade in Ecken und Kanten geht das Sprühen leichter von der Hand als das Auftragen mit Rolle oder Pinsel.

Buntes bringt FrischeEasyputz ist von Haus aus mattweiß. Doch viele Hausherren haben Lust auf Farbe, bunte Töne liegen 2013 im Trend. So beispielsweise das mintgrüne „Jade“ oder der strandfar-bene Ton „Muschel“. Mit den „Knauf Compact Colors“ färbt der Selbermacher seinen Putz vor dem Auftragen einfach ein. Die vorportionierten Farbpigmente beeinflussen weder die guten bauphysikalischen Eigenschaften des Easyputzes noch seine Verarbei-tbarkeit. Weitere angesagte Sommerfarben sind „Honig“, „Zitronengelb“, „Terrakotta“, „Café au Lait“ oder „Mokka“. djd.de

Gepflegter Eingangs-bereich. Easyputz ist nicht nur für Wohnräu-me gut geeignet. Auch Flure und Treppenhäu-ser freuen sich über ei-nen frischen Anstrich. Wer es hier zwar farbig, aber eher zurückhal-tend mag, entscheidet sich beispielsweise für den Ton „Schiefer“, ein dezentes Grau, das ei-nen eleganten Eindruck im Treppenhaus hinter-lässt.

Schön und im Trend: Dekorputz in der Farbe „Muschel“. Foto: djd/Knauf

Wohnideen vom SpezialistenKapuzinerstraße 30, BingenTelefon 0 67 21 / 1 71 11

Binger Straße 7, Ingelheim Telefon 0 61 32 / 33 34www.erbelding.de

Page 30: KW 22/13

Planen, Renovieren... Bauen, Wohnen

&30 Neue Binger Zeitung KW 22 - 29. Mai 2013

Bauunternehmung

Friedhofsweg 4a · 55626 Bundenbach Telefon: 0 65 44 / 2 83 · www.bau-holzhaeuser.de

RohbauarbeitenUmbau, Abbruch und SanierungenAußenanlagenErdarbeitenB

...und vieles mehr - sprechen Sie mit uns!

Wir sind Ihr Partner für:RohbauarbeitenUmbau, Abbruch und SanierungenAußenanlagenErdarbeiten

...und vieles mehr - sprechen Sie mit uns! ������������

����������������� ������������������ �������������������������

����� ������������������������������

����������������� ������������������ �������������������������

����� ������������������������������

����������������� ������������������ �������������������������

����� ������������������

��

LEISTUNG ZAHLT SICH AUS!

Malerbetrieb Peter Müller OHG

Firma WeisAn den Nahewiesen 20D-55450 Langenlonsheim

24 - Stunden-Notdienst

Tel.: 06704/961754

info@fi rma-weis.de www.fi rma-weis.de

AKTIONEN im Web:www.fi rma-weis.de / aktuell.html

darauf legen wir wert heizung lüftung sanitär

Notdienst

Haustechnik WeisRosenstr. 455411 Bingen-Gaulsheim( 06721-182680

Sie finden uns im Web unter:www.haustechnik-weis.de

[email protected]

Unser Fachkönnen und Service für Sie - alles aus einer Hand:

• Spanndecken• Tapezier- und Malerarbeiten• Gardinen und Dekostoffe• Jalousien, Plissees, Flächenvorhänge• Parkettarbeiten• Spannteppich• Markisen und Insektenschutz• Lederaufarbeitung• Outdoor-Möbel und Bettwäsche• Polster- und Sattlerarbeiten

Code abscannenund aktuelle

Angebote auf‘sHandy holen!

Wirksamer Hitzeschutz für die Fenster im Dachgeschoss

Licht rein, Hitze rausUnter dem Dach ist es besonders gemütlich: Gerade bei Kindern und Jugendlichen sind die Räume im Obergeschoss beliebt, weil sie hier ungestört von den Erwachsenen ih-ren Bereich nach eigenen Vorstellungen einrichten können. In der warmen Jahreszeit verliert die Abenteuerwelt im Oberstübchen jedoch schnell an Reiz: Die starke Sonnen-einstrahlung heizt die Räume übermäßig auf, dies wiederum kann die Konzentration beeinträchtigen und sogar den Schlaf rauben. Empfehlenswert ist es daher, rechtzeitig vorzusorgen und die Dachfenster mit einem Hitzeschutz auszustatten.

Heiße Sonnenstrahlen stoppenWichtig ist dabei, dass der Sonnenschutz außen vor dem Dachfenster liegt. Auf diese Weise können Rollläden oder Hitzeschutz-Markisen beispielsweise von Velux die heißen Sonnenstrahlen stoppen, bevor sie auf die Fensterscheibe treffen und die energiereiche Strahlung die Zimmer aufheizt. Wer nicht auf Tageslicht verzichten, sondern lediglich die Wärme abhalten will, kann eine Hitzeschutz-Markise nutzen. Das netzartige, wetter-beständige Material ist lichtdurchlässig und ermöglicht den Blick nach draußen. Mieter oder Eigentümer können die Markise selbstständig von innen einbauen - das Dach muss dafür nicht betreten werden. Unter www.velux.de gibt es mehr Informationen dazu. Auch auf frische Luft muss niemand verzichten, denn Hitzeschutz-Markisen erfüllen selbst bei geöffneten Fenstern ihren Zweck - praktisch für Räume, die tagsüber genutzt werden, wie Büro oder Küche.

Nützlich zu jeder JahreszeitWer den Raum zugleich abdunkeln möchte, etwa im Schlafzimmer, sollte sich für Rolllä-den entscheiden. Diese Lösung schützt noch besser vor Hitze als die Markise und schafft eine vollständige Verdunkelung selbst bei hellem Tageslicht. Zugleich bieten Rollläden einen zusätzlichen Lärmschutz, indem beispielsweise Regen- und Hagelgeräusche deut-lich vermindert werden. Im Winter profitieren die Bewohner im Dachgeschoss zudem davon, dass die Wärmedämmung von Dachfenstern um bis zu 15 Prozent verbessert wird. djd.de

H i t z e s c h u t z - M a r k i s e n verhindern, dass sich Dach-räume im Sommer zu sehr aufheizen. Frische Luft und guter Ausblick sind dennoch immer möglich. Foto: djd/VELUX

Page 31: KW 22/13

Planen, Renovieren... Bauen, Wohnen

&Planen, Renovieren... Bauen, Wohnen

&29. Mai 2013 - KW 22 Neue Binger Zeitung 31

Im Paradies55413 Trechtingshausen

( t ) 0 67 21 / 98 33 50( f ) 0 67 21 / 98 33 98(e) [email protected]( i ) www.debeijer.de

Bruchsteine selbst sammeln:Samstags: 7:00 - 12:00 Uhr

Gardienen · Bodenbeläge · Farben · TapetenWir liefern · verlegen · reinigen und ketteln · malen und tapezieren

Ehemals

Farben Werner

RAUMAUSSTATTUNG

Nahering 1255218 Ingelheim

Tel 0 6132-89 73 77Tel 0 6132-9 82 8811

Gardienen · Bodenbeläge · Farben · TapetenGardienenwww.fussboden-und-farbenwelt.de

Volker PierothINhaber

RAUMAUSSTATTUNG

55627 Weiler · Telefon 06754.945248 · [email protected]

Stahlbaukonstruktionen ZaunanlagenSchweißarbeiten (Stahl · Edelstahl · Aluminium)

Laden- und Geschäftseinrichtung Restauration von MetallgegenständenFensterbänke Handläufe GeländerTreppen Vordächer Schmiedearbeiten

Tel.: 06721-41606 · Fax 06721-975222+ Heizungstechnik + Wartungen + Sanitärtechnik+ Notdienst + Brennwerttechnik + Solartechnik

Fachpartner für Elco GmbH Heating Solutions

Auch Badezimmer brauchen eine Frischzellenkur

Fugenmassen für alle FälleDas Eigenheim und der Körper des Menschen haben einiges gemeinsam: So können bei-de bei richtiger Pflege ein hohes Alter erreichen. Und so wie der Mensch sich und seiner Gesundheit regelmäßig etwas Gutes tun sollte, muss auch im Haus ab und zu nach dem Rechten gesehen werden. Oft sind es die Badezimmerfliesen beziehungsweise deren Fu-gen, die nach Jahren der täglichen Benutzung renoviert werden müssen. Heimwerker übernehmen das in Eigenregie. Mit anwenderfreundlichen Systemlösungen ist die neue Wellnessoase für jeden machbar.

Große Fliesen sind praktischWer sein Bad erneuert und mit der Zeit gehen will, greift heutzutage zu Fliesen aus nichtsaugendem Feinsteinzeug oder Naturstein. Im Trend liegen zudem großformatige Fliesen von mindestens 30 mal 60 Zentimetern, diese sind auch leichter sauber zu hal-ten als kleine Mosaikfliesen. Doch welche Fugenmasse muss dafür her? Am besten eine universell einsetzbare - Knauf beispielsweise bietet sogenannte „Flex“-Fugenmassen an. Diese kann man generell für Steinzeug und Feinsteinzeug sowie für jede Fliesengröße einsetzen. Der Heimwerker muss nur noch entscheiden, ob er Wand oder Boden verflie-sen will und welche Fugenbreite und Farbe er wünscht. Klar verständliche Informati-onen auf der Verpackung machen die Zuordnung leicht, welche der vier Fugenmassen-Sorten für das neue Bad geeignet ist.

Perleffekt gegen VerfärbungenKeramische Bodenfliesen etwa werden mit „Flexfuge schnell“ verarbeitet. „DecoFlex-fuge“ kommt bei allen keramischen Wandfliesen zum Einsatz. Dieses Produkt ist in 17 Farben erhältlich. Speziell für Marmor, Granit und alle Natursteine an Wand und Boden gibt es die „Marmor- und Granit-Flexfuge“. „Flex-Fugenbreit“ schließlich kommt bei ke-ramischen Bodenfliesen, Cotto oder Bruchplatten aus Naturstein zum Einsatz, bei denen ein sehr breiter Zwischenraum zwischen den Platten gewünscht ist. Ein wasser- und schmutzabweisender Perleffekt sorgt dafür, dass die Fugen lange frisch und ansehnlich bleiben. djd.de

Ein neues Bad mit flacher Duschumgebung wirkt wie eine Verjüngung für das Haus. Egal ob mit oder ohne Fußbodenheizung - „Flex“-Fugenmassen sind beim Verlegen immer die richtige Wahl. Foto: djd/Knauf

Page 32: KW 22/13

Planen, Renovieren... Bauen, Wohnen

&32 Neue Binger Zeitung KW 22 - 29. Mai 2013

Der etwas andere Holzfachmarkt

Lustauf Holz!Naturholzböden,Laminat und Türen der Spitzenklasse…überzeugend,vielseitig, langlebig!Neue Angebote in unserer Ausstel-lung. Entdecken Sie jetzt bei uns Ihren Holz-Traum-boden!

Jeden 1. Sonntag im Monat Schautag von 14.00 - 17.00 Uhr.Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.15 - 19.00 Uhr · Sa. 9.00 - 16.00 Uhr

55120 Mainz · In der Dalheimer Wiese 2 · Tel. 06131-974-0 · Fax 06131-974-89www.holzfachzentrum-hamm.de

NeubauaN- uNd umbauausseNaNlageNPflasterarbeiteN

••••

KleiNstaufträgebruchsteiNmauerwerKKleiNbaggerarbeiteN

•••

maurermeisteraNdreas schleif

Ltd. Bauunternehmen

Alzeyer Str. 455457 Gensingen

www.schleif-bau.deMobil: 0177/3 28 53 73

tel. 06727 /895667

in Eiche, 14 mm Schiffsboden, Nutzschicht ca. 3,6 mm, Oberfläche lackiert. Ruhige Sortierung, lange Parkettdielen, Maße 2.200 x 182 mm, Paketinhalt: 2,40 m2

19,99pro m2

26,90

www.beinbrech.de • Industriestraße 2, 55543 Bad Kreuznach, Tel.: 0671/795-0Mainz • Bad Sobernheim • Meisenheim • Ramstein

Tankreinigung

Braun TankschutzInh. Christoph Haas

Telefon (06721) 47202 · Fax (06721) 995326

Fachbetrieb nach § 19 WHGseit über 10 Jahren

sowie Demontage sämtlicher Heizöl-Lagerbehälter. Lieferung neuer Tankanlagen. TÜV-Prüfungen. Einbauten von Innenhüllen. Bau von Kellertanks.

FuchsBaugestaltung GmbHMalerbetrieb -Trockenausbau55566 Bad Sobernheim

Tel. 06751 77 00 Fax 06751 7800E-mail: [email protected]

Qualitätssiegel imHandwerk

FassadenanstricheTapezierarbeitenVollwärmeschutzexklusive WandbeschichtungenStrukturputzeRigips-AkustikbauBoden-beläge

Sichere Hausinstallation mit Kupferrohren

Gas bietet viele VorteileAls Zuleitung zum Gasherd, zum Gasheizkessel oder einem Brennwertgerät leisten Kup-ferrohre schon lange zuverlässige Dienste im Haus. Mit der Entwicklung neuer gasbe-triebener Geräte wie Wäschetrockner, Waschmaschinen und Kamine im Wohnbereich steigt die Bedeutung der Zuleitungen noch weiter an. Zugelassen für Erdgase und Flüs-siggase, bieten Kupferrohre einen sehr guten Schutz für den flüchtigen und explosiven Energieträger und haben sich seit Jahrzehnten bewährt. Kupfer ist hoch hitzebeständig und kann im Unterschied zu Kunststoffen oder Verbundmaterialien nicht brennen oder schmelzen. Das Metall unterliegt zudem keinem Alterungsprozess, es versprödet oder korrodiert nicht. Damit wird Gas dauerhaft sicher durchs Haus geleitet und bleibt auch dann gut geschützt, falls doch einmal ein Feuer ausbricht.

Gefahr droht Gasleitungen auch durch kleinere Heimwerkerarbeiten, wenn etwa ein Regal oder ein schweres Bild fest in der Wand verdübelt werden soll. Gegen versehent-liches Anbohren bieten Kupferleitungen einen guten Schutz. Denn sie lassen sich, genau wie die metallischen elektrischen Leitungen, jederzeit mit einem einfachen Metallde-tektor aus dem Baumarkt orten. Bei nicht metallischen Materialien ist dies schwieriger. djd.de

Gas kann neben Gasherd und Heizung auch Wäschetrockner, Waschmaschinen oder Heiz-kamine mit Energie versorgen. Foto: djd/DKI/www.shutterstock.com

Page 33: KW 22/13

Planen, Renovieren... Bauen, Wohnen

&Planen, Renovieren... Bauen, Wohnen

&29. Mai 2013 - KW 22 Neue Binger Zeitung 33

Am Kieselberg 8a55457 GensingenTel. 0 67 27 / 89 39 - 0www.ammann-holz.de

Parkett- und MassivholzwochenLärche WildlifeMassivholzdiele, unbehandeltAbmessung in mm: 20 x 137(o. Abb.)

/m219,90ab

Eiche RustikalMassivholzdiele, geöltAbmessung in mm: 20 x 137(o. Abb.)

/m239,90ab

Oliver BellmannTiefbau GmbH

55595 Roxheim Erdaushub für

Neubauten und PflasterTel. 0671-23 27 · Fax 29 84 910

M. 01 71-52 52 945 · [email protected] 6a

55413 Weiler

Buchenweg 6a, 55413 Weiler Tel.: 06721 – 10700

www.architekt-kunz.de

• klassische Architektentleistungen von der

individuellen Planung und Beratung aller Bauvorhaben bis zur Schlüsselübergabe

• Baugutachten

• Gutachten für Wertermittlung von bebauten

und unbebauten Grundstücken

Türsicherheit und Co.: Rundum geschützt in den eigenen vier Wänden

Zutritt nur nach KontrolleGeschäftshäuser, Banken, geschützte Bereiche in Unternehmen und öffentlichen Bauten machen es vor: Statt mit einem Schlüssel statten sie zutrittsberechtigte Personen einfach mit einer Chipkarte, einem Schlüsselanhänger mit Chip oder einem Zahlencode aus. Auch im privaten Bereich setzt sich diese Form der Zutrittskontrolle langsam, aber si-cher durch und ist immer häufiger anzutreffen. Denn die Technik bietet für den privaten Bereich genauso wie für den öffentlichen eine ganze Reihe von Vorteilen.

Nie mehr Schlüssel im Schloss vergessenSo kann man etwa nie mehr versehentlich einen Schlüssel im Schloss stecken lassen, der Spontantäter zum unbefugten Eindringen verführen könnte. Schlüsselverluste, die einen teuren Austausch des Schlosses oder, schlimmer noch, eines ganzen Schließsystems nach sich ziehen, sind ebenfalls nicht mehr zu befürchten. Denn wenn ein Transponderchip verloren geht, besteht kein Grund zur Sorge. Der verlorene Chip wird einfach gesperrt und durch einen neuen ersetzt.

Einbindung der Zutrittskontrolle in ein umfassendes SicherheitskonzeptWer sich für sein Zuhause einen hohen Sicherheitsstandard wünscht, verbindet die mo-derne Zutrittskontrolle mit einem umfassenden Sicherheitskonzept fürs ganze Haus. Zum Konzept gehören eine Alarmanlage, die Einbruchsversuche zuverlässig erkennt, Rauch-melder, die Gefahren durch Feuer und Rauch frühzeitig registrieren, technische Melder, die im Falle eines Wasserschadens warnen, sowie die schlüssellose Zutrittskontrolle.

Sichere „Türwächter“ in edlem OutfitAm Hauseingang wachen sogenannte „cryplock“-Leser darüber, wer ins Haus gelangen darf - und wer nicht. Sie verfügen über einen extrem hohen Kopier- und Manipulations-schutz und sind damit auch geeignet für besonders gefährdete Bereiche, in denen Wert-sachen wie Schmuck, Kunstgegenstände oder auch sensible Daten aufbewahrt werden. Aufgrund ihres Designs und ihrer unterschiedlichen Farben wie Carbon silber, Wurzel-holz oder Bernstein rot fügen sich die Leser harmonisch und dezent in jegliche Eingangs-situationen ein. Das Tastenfeld ist bei der Bedienung durch LEDs hinterleuchtet. Zudem lässt sich die Alarmanlage beim Verlassen des Hauses über den Zutrittskontrollleser einschalten - je nach gewählter Technik per Zahlencode oder Transponderchip. djd.de

Vor unbefugtem Zutritt geschützt: Gebäude und Räume, die mit dem Zutrittskontrollle-ser ausgestattet sind, können nur von berechtigten Personen per Transponderchip oder Codeeingabe geöffnet werden. Foto: djd/TELENOT ELECTRONIC GMBH

Page 34: KW 22/13

Planen, Renovieren... Bauen, Wohnen

&34 Neue Binger Zeitung KW 22 - 29. Mai 2013

Ihr Dach... ein Reiner Dach

Trinkbornstr. 5 | Industriegebiet | 56281 Dörth Tel. 06747/7666 | [email protected] | www.reiner-dach.de

http://www.facebook.com/ReinerDach

GmbH & Co. KG

Dachdeckerei | Bauklempnerei | Solartechnik

Kosten sparen?Wir sanieren – Sie profi tieren

Rheinstr. 12055424 Münster-Sarmsheim

Mobil: 0175/5975462Telefon: 06721/683704

[email protected]

Angebot für Juni:

Im Umkreis von

Bingen pro m²

5,35 € Endpreis!

Nass - Keller - Feuchte - Wände Aus für Schimmelpilze & fleckige Tapeten!

Beseitigung ohne AusschachtenKostenlose Feuchtigkeitsmessung

Langzeitgarantie. Über 35 Jahre Erfahrung Balkon - Sanierung

Terratop 56182 Urbar ( 0261-914914

Peter Blatt GmbHHubtertus Hof 4 - 55432 DamscheidTelefon: 06744 8484www.blatt-gmbh.de

Neuen Wohnraum zum Wohlfühlen erschließen

Lebenswelten unterm DachIn vielen Ein- und Mehrfamilienhäusern in Deutschland liegen Dachräume im Dornrös-chenschlaf. Dabei bieten die schrägen Wände unter einem Steildach besonders attrak-tive Nutzungsmöglichkeiten - Kinder fühlen sich wie in einer Spielhöhle, Gäste können hier ihr eigenes Reich auf Zeit bewohnen, und wer ein Home Office einrichten möchte, findet unterm Dach Ruhe und Abgeschiedenheit. Eine gute Dämmung des Dachstuhls ist aber unbedingte Voraussetzung, damit die Dachräume das ganze Jahr über den er-wünschten Komfort bieten.

Dämmen von außen: spart Platz und bietet GestaltungsfreiheitEine gute Lösung hierfür bietet die so genannte Aufsparrendämmung des Dachs mit Po-lyurethan-Hochleistungsdämmstoffen von außen, wie zum Beispiel von puren. Sie wird über den Dachsparren und unter der Dacheindeckung angebracht. Dämmsysteme mit aufeinander abgestimmten Komponenten stellen so sicher, dass das Dach wetterfest, feuchtegeschützt und mit einem optimalen und wärmebrückenfreien Wärmeschutz aus-gestattet ist. Die Dämmung von außen spart zudem Raum, der etwa durch eine Innen-dämmung in den Dachzimmern verloren gehen würde. Ältere Zwischensparrendäm-mungen können einfach drin bleiben. Sind die Räume bereits ausgebaut und von innen verkleidet, ist hier kein Eingriff nötig, da die Aufsparrendämmung ausschließlich von außen aufgebracht wird. Wenn die Dachsparren noch nicht verkleidet sind, können sie bei der Außendämmung auch sichtbar in den Dachraum integriert werden, was gemüt-liche Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.

Selbst in einem kleinen Haus lassen sich mit einem gut gedämmten Dachstuhl wertvolle Raumreserven erschließen. Foto: djd/puren

Page 35: KW 22/13

Planen, Renovieren... Bauen, Wohnen

&Planen, Renovieren... Bauen, Wohnen

&29. Mai 2013 - KW 22 Neue Binger Zeitung 35

GerüstbauCanpolat

Berlin Str. 59

55411 Bingen am Rhein

Tel. 0176-23841705

Fax 06721-3087836

[email protected]

Stark 55435 Gau-AlgesheimMax-Planck-Straße 10bTel. (06725) 96048Mobil: (0162) 6 16 16 15

Wir sind für Sie da.

Metallgestaltung – EdelstahlverarbeitungMeisterbetrieb

• Treppen • Tore • Zäune • Fenster • Geländer • Blechverkleidungen • Reparaturverglasung

F r ü h l i n g s a k t i o nEdelstahlzäune in

verschiedensten Ausführungen zu Top-Konditionen

GmbH

Auch kleine Gewerke......sind unsere StärkeHeizung – Sanitär – SolarBadsanierungen · EdelstahlkamineWartungen Gas und Ölheizung

Albert Einstein Straße 2 · 55435 Gau-Algesheim · Tel.: 06725-5591 · Fax: 06725-5740

EigenerNotdienst!

55497 EllernFon: 0 67 64 - 30 26-0

Bei den besten Adressen im Einsatz

GmbH & Co. KG

im Einsatz

GmbH & Co. KG

Nicht nur bei Kindern beliebt: Gemütliche Dachräume mit gutem sommerlichen Wärme-schutz. Foto: djd/puren

Sommerlicher Wärmeschutz: Darauf kommt es an.Für den sommerlichen Wärmeschutz von Dachräumen sind zwei Komponenten bedeutsam: die Wärmedämmung und die Verschattung der Fenster. Eine puren Hoch-leistungsdämmung verringert den Wärmeeintrag über die Dachflächen, an deren Außenseite an heißen Tagen Temperaturen von bis zu 80 Grad erreicht werden. Die außenliegende Verschattung der Dachfenster verhindert den direkten Wärmeeintrag über die Sonnenstrahlen.

Angenehmes Klima - sommers wie wintersPolyurethan-Dämmstoffe stellen bei einer Aufsparrendämmung sicher, dass der Wärme-schutz sowohl im Winter als auch im Sommer sehr gut ist. Vergleichstests, zum Beispiel bei Öko-Test-Ausgabe 1-2012, bescheinigen dem Hochleistungsdämmstoff eine überle-gene Wärmeleitstufe. In der Praxis bedeutet das für Hausbesitzer, dass bereits eine ver-gleichsweise schlanke Dämmung genügt, um sowohl im Sommer als auch im Winter für angenehm temperierte Räume zu sorgen. djd.de

EnErgiEbEratungWohn- & Nichtwohngebäude

Dipl.-Ing. Uwe KaskaUntere Hey 2 . 55425 Waldalgesheim

Telefon 0 67 21 / 40 04 20www.uwe-kaska.de

[email protected]. 06721/9192-0 · Fax 06721/9192-17

Wir für Sie:

Page 36: KW 22/13

KFZ-MeisterbetriebeKFZ-MeisterbetriebeWerkstätten und Händler auch in Ihrer Nähe Regelmäßige Werkstattpflege macht sich bezahlt

Karosserie+Lack

55411 Bingen · Pfarrer-Beichert-Straße 7 Telefon (06721) 4 54 62

SHIFT_expectations

AUTO GRÜNEWALDStromberger Str. 59

55413 Weiler b. Bingen Tel.: (0 67 21) 3 69 69, Fax: (0 67 21) 3 40 06

www.auto-gruenewald.de

www.nissan.de

AUTO GRÜNEWALD:� Verkauf � Wartung

� Reparatur� KFZ-WERKSTATT für alle Fabrikate

Auto Rickes 55457 Gensingen · Binger Straße 12 · µ (06727) 1212 · Fax 5578

www.auto-rickes.de · E-Mail: [email protected]

TÜV + AU Komplettpreis EUR 85.-**enthält HU durch TÜV Rheinland für € 61,50 incl. MwSt.

- Denn im Service Liegt Der unterSchieD -

RepARAtuRen

An Allen

KRAftfAhRzeugen

Ihr PEUGEOT SERVICE-VERTRAGSPARTNER in Bingen

Mainzer Str. 334 55411 Bingen

Tel. 06721 / 14924 Fax 06721 / 2574

e-mail [email protected]

SIE WOLLEN DAS BESTE.WIR SIND IHRE PROFIS.

Autohaus Stauch e.K.Inhaber Oliver Stauch

freecall 0800-000 3000

Uwe KieseSchulstraße 1, 55457 Gensingen

Telefon: 0 67 27 / 892 34-0 · Fax 0 67 27 / 892 34-29Funk: 01 71 / 3 51 62 69

www.wintec.de, e-Mail: [email protected]

• Steinschlag-Reparatur• Neuverglasung • Folienmontage

• auch im mobilen Dienst

• Fahrzeugaufbereitung

• Teillackierung • Felgenreparatur• Kratzerbeseitigung

• Dellen entfernen ohne Lackieren•Füllfarben für die Spraydose

DeutscherMeister 2010

36 Neue Binger Zeitung KW 22 -29. Mai 2013

Auf das Bike, fertig, los!ADAC gibt Tipps für einen perfekten Start in die Motorradsaison

Steigen im Frühjahr die Tem-peraturen werden die ersten Biker auf die Straßen gelockt. Spätestens jedoch mit dem aktiv werden der Saisonkennzeichen Anfang April ist die Motor-radsaison eingeläutet. Vor der ersten Tour ist es wichtig, dass sowohl Maschine, als auch Fah-rer fit und eingefahren sind. Der ADAC hat einige Tipps für einen reibungslosen Start zusammen-gestellt.

• Das Motorrad vor der ersten Fahrt gründlich reinigen und auf Fehler oder Roststellen überprüfen • Ausreichend gefüllte und ge-ladene Batterie einsetzen

• Stand von Motoröl, Brems-flüssigkeit und Kühlmittel über-prüfen, bei Bedarf nachfüllen• Die Lichtanlage und die elek-tronische Anlage, zum Beispiel Kupplungs- und Seitenständer-schalter testen• Antriebskette korrekt span-nen und schmieren• Bremsbeläge und Bremswir-kung prüfen • Profilzustand und Luftdruck der Reifen prüfen, gegebenen-falls auf undichte Stelle unter-suchen• Eventuelle Mängel vor Fahrt-beginn reparieren lassen• Vor dem ersten Start des Motors ggf. die Schwimmerkam-mern der Vergaser entleeren.

Benzinhahn öffnen und frischen Kraftstoff in den Vergaser fül-len.

Vor der ersten Tour sollte die Maschine gemütlich eingefahren werden, damit sich Körper und Geist an die Fahrdynamik ge-wöhnen können. Dazu gehört auch ein möglichst defensives und vorsichtiges Fahren. In der Anfangszeit können Brücken oder Waldstücke noch immer feuchte oder eisglatte Stellen aufweisen. Auch mit Rollsplit und Schlaglöchern muss ge-rechnet werden. Das Bremsen, vor allem das Starke Abbremsen in Gefahrensituationen sollte geübt werden

Präpariert für Panne und UnfallTipps für den Fall der Fälle

Pleiten, Pech und Pannen mit dem Auto treffen Reisende im Ausland besonders hart. Gut, wer darauf vorbereitet ist und die Spielregeln der europäischen Nachbarn kennt. Die Experten der Kfz-Betriebe informieren Autofahrer für den Fall der Fälle.

Policen sichtenVor der Fahrt steht der Check an, welcher Versicherungsschutz ge-wünscht ist und eventuell schon in abgeschlossenen Policen steckt – Pannen- und Abschlepphilfe, Reparatur, Hotel, Mietwagen, Krankenrücktransport, Ersatz-teil- oder Medikamentenversand. Oft überschneiden sich die Leis-tungen von Fahrzeuggarantien der Hersteller, Schutzbriefen, Automobilclubmitgliedschaften und den Mobilitätsgarantien der Werkstätten, Hersteller und Versicherer. Auch der Blick ins Kleingedruckte lohnt: Darf bei-spielsweise ohne Rücksprache ein Abschleppunternehmen

oder eine Werkstatt der eigenen Wahl angeheuert werden? Für den Fall des Unfalls werden die grüne Versicherungskarte und ein Europäischer Unfallbericht verlangt.

Pannenset checkenAuch das ist ein Heimspiel. Mit der richtigen Ausrüstung kann das Auto oft allein wieder flott gemacht werden. Das gehört dazu: Abschleppseil, Starthilfe-kabel, Benzinkanister, Wagen-heber und Radkreuz, Ersatz-glühlampen und –sicherungen, Verbandskasten, Warndreieck und Warnwesten.

Pannen-/Unfallstelle sichernWarnblinkanlage anschalten, Warndreieck in mindestens 100 Meter Entfernung aufstellen. Alle Insassen streifen sich Warn-westen über – im Ausland ein Muss – und verlassen das Auto möglichst auf der Beifahrerseite. Der sicherste Platz an der Auto-bahn ist hinter der Leitplanke.

Verletzte umgehend versorgen.

Hilfe rufenPolizei und Rettungsdienst sind europaweit über die 112 er-reichbar. Die Nummern von Automobilclub, Hersteller und Zentralruf der Autoversicherer sollten im Handy gespeichert sein. Notrufe können als Te-lefonat, SMS, E-Mail oder Fax abgesetzt werden. Mit einer Nothilfe-App ist eine Live-Ortung möglich. Wichtig in jedem Fall: die Beantwortung der W-Fragen – wo, was, wer, wie viele.

Beweise festhaltenWenn es gekracht hat, helfen Zeugenaussagen, Fotos und der Europäische Unfallbericht, in dem Daten der Beteiligten, Unfallhergang und Folgen no-tiert werden. Bei Personen- und größeren Sachschäden muss die Polizei gerufen werden, in einigen Ländern wie Slowakei und Bulgarien generell. Quelle: www.kfzgewerbe.de

Page 37: KW 22/13

KFZ-MeisterbetriebeKFZ-MeisterbetriebeWerkstätten und Händler auch in Ihrer Nähe Regelmäßige Werkstattpflege macht sich bezahlt

H. Honrath Kfz. GmbH Bingen-SponsheimIn der Weide 5, Tel. 06721 496-0Bad-KreuznachSiemensstr. 6, Tel. 0671 794614-0www.honrath.de

Nur in Bingen:

Auto aus Nahetal

St. BrandtNachfolger

An der Altnah 1955450 Langenlonsheim( 0 67 04/95 90 [email protected]

29. Mai 2013 - KW 22 Neue Binger Zeitung 37

Auto Pieroth GmbH & Co. KGMainzer Str. 43955411 BingenTelefon 06721/9144-0

€15,-

Tel. 06721/[email protected]

IhreAnzeIgenberATerIn:

nIcole hAese

Fit in den UrlaubSichere Fahrt durch Urlaubs-Check

Urlaubscheck

Packen die Bremsen noch kräftig zu? Sitzt der Keilriemen fest? Müssen poröse oder undichte Kabel und Leitungen ausge-tauscht werden? Strahlen alle Lichter und bei voller Ladung in der vorgeschriebenen Höhe? Damit das Familienmobil bei der Fahrt in den lang ersehn-ten Jahresurlaub nicht schlapp macht, raten die Experten der Kfz-Innung vorher zu einem Urlaubs-Check. Jeder vierte Deutsche will seinen Urlaub in diesem Jahr hierzulan-de verbringen, prognostiziert die Stiftung für Zukunftsfragen in ih-rer aktuellen Tourismusanalyse. Österreich, Kroatien, Italien und Skandinavien stehen ebenfalls hoch in der Gunst der Urlauber. Für viele mobile Packesel be-deutet dies Schwerstarbeit. Bei einem Termin im Kfz-Meister-betrieb wird das Gefährt für die Reise quer durch das Land mobil gemacht. Zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt, wer den fälligen

Termin zur Hauptuntersuchung vorverlegt.

Sicherheit geht vorBeim Urlaubs-Check testen die Kfz-Experten alle sicherheits-relevanten Teile – die Stoß-dämpfer, die Bremsanlage und die elektrischen Leitungen. Die Prüfung umfasst auch die Reifen. Gewicht, Stau, Schotterpiste und heißer Asphalt strapazieren die Pneus oft übermäßig. Die Profis sichten Beschädigungen und prüfen die Profiltiefe – drei Mil-limeter sollten es laut Experten sein. Der Luftdruck wird bei kalten Reifen und laut Betrieb-sanleitung erhöht. Das gleicht die größere Masse aus und spart zudem Kraftstoff. Für angenehme Temperaturen im Wagen sorgt eine intakte Klimaanlage. Bei der Wartung füllt die Werkstatt bei Bedarf Kältemittel nach und tauscht den Trockner aus. Augen auf beim Flüssigkeits-Check: Die

Stände von Motoröl, Brems- und Batterieflüssigkeit, Kühl- und Wischwasser müssen aufgefüllt, mögliche Ursachen für Lecks geklärt werden. Scheibenreini-gungsmittel und funktionierende Wischerblätter sorgen für freie Sicht. Alles an Bord? Sicherheit geht auch beim Zu-behör vor: Warndreieck, Ret-tungsweste und Verbandkasten müssen sein. Ist alles an Bord, haben die Materialien im Ers-te-Hilfe-Kasten noch nicht das Verfallsdatum erreicht? Unsere Nachbarn schreiben das Sicher-heitszubehör unter Androhung von Strafen vor. Mit dabei sollten auch Abschleppseil, Starthilfe-kabel, Wagenheber, Motoröl, Re-servekanister und Ersatzlampen sein. Die Kfz-Meisterbetriebe informieren auch rund um das automobile Zubehör. Bild + Quelle: www.kfzgewerbe.de

Page 38: KW 22/13

38 Neue Binger Zeitung Region KW 22 - 29. Mai 2013

Wir für Sie Tel. 06721 91 92 0www.neue-binger-zeitung.de

Vg STroMBerg

regIoN

TermineVg LANgeNLoNSHeIM

Frühjahrskonzert

KKMRümmelsheim. Am Don-nerstag, 30. Mai, 19 Uhr, veranstaltet die katholische Kirchenmusik (KKM) Rüm-melsheim-Burg Layen, unter der Leitung von Hans-Jörg Haas, ihr Frühjahrskonzert in der Trollbachhalle. Auch in diesem Jahr wurde wie-der ein anspruchvolles und abwechslungsreiches Pro-gramm zusammengestellt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Benefizveranstaltung

Kinder für KinderRümmelsheim. Am Sonn-tag, 2. Juni, ab 16 Uhr, fin-det in der Trollbachhalle eine Benefizveranstaltung statt, die von Kindern für Kinder gestaltet wird.Manenberg ist eines der gewalttätigsten und krimi-nellsten Viertel in Kapstadt (Südafrika), wobei die dort agierenden Banden ihren Nachwuchs aus den Kin-dern und Jugendlichen des Viertels rekrutieren.Mitwirkende bei dieser Be-nefizveranstaltung sind Kinder aus der Grundschu-le in Rümmelsheim, Kinder aus den Kindertagesstätten Laubenheim und Rümmels-heim, die Dorsheimer Tanz-mäuse, Kinder aus dem Kinder- und Jugendchor. Die Veranstaltung wird vom Kinder- und Jugend-orchester der Katholischen Kirchenmusik und der Ju-gendfeuerwehr unterstützt. Speisen, Getränke und eine reichhaltige Tombola wer-den geboten.

SPD ortsverein

SommerfestLangenlonsheim. Am Samstag, 1. Juni, ab 11 Uhr, lädt der SPD-Ortsverein zum Sommerfest am pari-tätischen Seniorenzentrum ein. Geplant ist eine koordi-nierte Ortsbegehung (circa eine Stunde), anschließend wird gegrillt mit gemüt-lichem Beisammensein und Meinungsaustausch. Alle Mitglieder, Freunde und Bekannte sind herzlich will-kommen. Anmeldung bitte über das Kontaktformu-lar oder telefonisch unter 06704-574. Bei schlechtem Wetter muss das Sommer-fest leider ausfallen.

TermineVg LANgeNLoNSHeIM

Feldbahn

FahrtagGuldental. Das Feldbahnmu-seum veranstaltet am Sonn-tag, 2. Juni, 11 bis 18 Uhr, seinen nächsten Fahrtag. Zufahrt über den Rothen-berg K48 und den Gemeind-weg „Auf dem Sand“.

gemeindezentrum

Frauen-frühstückWaldlaubersheim. Am Don-nerstag, 6. Juni, 9 Uhr, fin-det das nächste Frauenfrüh-stück im Gemeindezentrum statt. Als Gast wird Elvira Möhrke zum Thema: „Inter-essantes rund um Wildkräu-ter“ referieren. Anmeldung bitte bis Mittwoch, 5. Juni, 12 Uhr, bei Monika Benthin, Tel. 06707-346.

Musik am Montag

Sabine VinkeSchöneberg. Das 46. Kon-zert der Musikreihe Musik am Montag um 7 nach 7 fin-det am 3. Juni, 19.07 Uhr, in der katholischen Pfarrkirche Schöneberg statt. Zum 200. Geburtstag der Komponisten Giuseppe Verdi und Richard Wagner kommen unter an-derem Lieder aus den Opern Tannhäuser, Lohengrin und Don Carlo zu Gehör. Gestal-tet wird das Konzert von der Opernsängerin und Sopra-nistin Sabine Vinke aus Har-gesheim. Peter Hüttemann aus Roxheim moderiert das Konzert. Der Eintritt ist frei. Spenden erbeten.

Bürgerbeauftragter

SprechtagMainz. Für Dienstag, 11. Juni, lädt der Bürgerbeauf-tragte des Landes Rhein-land-Pfalz, Dieter Burgard, zu seinem nächsten Sprech-tag ein. Bürger des Kreises Mainz-Bingen und der Stadt Mainz haben die Möglich-keit, ihr Anliegen persönlich mit Burgard zu besprechen. Anmeldungen nimmt das Büro, Tel. 06131-2899999, Fax: -2899989, bis zum 3. Juni entgegen.

Anmeldung für die „Grüne Hausnummer“Auszeichnung für umweltbewusstes Bauen und Wohnen

Kreis Mainz-Bingen (red). Auch in diesem Jahr wer-den wieder Häuser und Einrichtungen, die für um-weltfreundliches Bauen und Wohnen stehen, mit der „Grünen Hausnummer“ ausgezeichnet. Bewerben können sich private Haus-besitzer, aber auch kom-

munale Einrichtungen und Firmen. Die Auszeichnung wird jährlich vergeben, Be-werbungsschluss ist immer zum 30. Juli. Der Kriteri-enkatalog umfasst Fragen nach der Bauweise, Ener-gie-, Wasser- und Strom-verbrauch, den verwende-ten Materialien, aber auch

die Gestaltung von Grünflä-chen und des Grundstücks. Weitere Informationen gibt es beim Umwelt- und En-ergieberatungszentrum der Kreisverwaltung (UEBZ), Helmut Spoo, Tel. 06132-7872170, e-Mail: [email protected].

Viele Bürger waren interessiert an den Angeboten des Millenniumtages in Gau-Algesheim. Foto: F. Jouaux

Großer Andrang beim MillenniumtagVision UN-Millenniumziele zum Anfassen

Gau-Algesheim (red). Reges Treiben herrschte auf dem Marktplatz, als der Arbeits-kreis zum „Millenniumtag Gau-Algesheim“ einlud. Dieser Einladung folgten zahlreiche Bürger, darun-ter Staatssekretär a.D. Dr. Richard Auernheimer, Ver-bandsbürgermeister Dieter Linck, Stadtbürgermeister Dieter Faust, Altbürgermeis-ter Clausfriedrich Hassemer, Pfarrer Henning Priesel und die Gleichstellungsbeauftrag-te der Verbandsgemeinde, Gi-sela Samstag. Selbst der lau-nische Wettergott stand mit Sonnenschein auf der Seite der Veranstalter. Der Bogen der Aktivitäten war weit ge-spannt. Der Weltladen Haus Bernardin bot alles rund um ein leckeres Frühstück mit fair gehandelten Produkten. Die Vielfalt und die hervor-ragende Qualität konnten die Kunden vor Ort auf dem Marktplatz genießen, aber auch käuflich erwerben. Der rege Zuspruch zeigte, dass fairer Handel zunehmend von der Bevölkerung ange-

nommen wird. Angenommen wurde auch gerne die von Stadtbürgermeister Dieter Faust und Mitgliedern des Stadtrates überbrachten fair gehandelten Rosen, kostenlos zur Verfügung gestellt vom Edekamarkt Wolst.Begleitende Mitmachaktivi-täten sollten an die gesell-schaftliche Verantwortung aller Bürger appellieren. So konnten sie sich in Form einer selbst gestalteten Straßenzei-tung zum Thema „weltweite Armut“ äußern oder auch Petitionen an die Politik un-terschreiben. Dass dieses Be-wusstsein schon im Kindes-alter gefördert werden kann, zeigte die Aktion „Singen und Tanzen für die Partnerschu-le in Kigina“ des städtischen Kindergartens. Dieser Schule wird auch der Erlös aus dem Verkauf des angebotenen Millenniumweines und der Kunstgewerbeartikel aus Ru-anda zugute kommen. Ein Hö-hepunkt für Kinder war das Kinderschminken, bei dem die Erzieherinnen des katho-lischen Kindergartens fanta-

sievolle bunt bemalte Figuren auf die Kindergesichter zau-berten. Vertreten war auch der Verein „Gau-Algesheimer Weihnachtsmarkt zur Hilfe Bedürftiger“, der auf seine jahrelange Arbeit und seine zahlreichen Hilfsprojekte in der ganzen Welt aufmerksam machte. Die Themen „Wie-derverwertung von Elektro-nikabfall“, „Grabsteine ohne ausbeuterische Kinderarbeit“ und „Mikrokredite als Mit-tel zur Armutsbekämpfung“ rundeten das Informations-programm ab. Beim Millenni-umquiz konnten die Besucher ihre Kenntnis über die Mill-enniumstadt Gau-Algesheim unter Beweis stellen. Die Gewinner werden in Kürze benachrichtigt und erhalten ihre Preise.Insgesamt konnte Günter Frey als verantwortlicher Or-ganisator des Tages das Fazit ziehen, dass Gau-Algesheim als weltoffene Stadt wieder einen kleinen Beitrag geleis-tet hat, die Vision der UN-Millenniumziele greifbarer zu machen.

Page 39: KW 22/13

Im KreIslauf des lebensstandesamtliche mitteilungen aus der region · Geburten · Hochzeiten · sterbefälle

AnzeigenAnnAhme 06721/91920

Trauerdruck · AnzeigengestaltungErledigung aller Formalitäten

Großer Ausstellungsraum Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten.

Wir beraten Sie auch gerne bei Ihnen zu Hause.Mitglied im Bestatterverband Rheinland-Pfalz

BESTATTUNGSINSTITUT

FRIEDRICHSeit über 25 Jahren

Schloßstr. 15 · 55457 GensingenTelefon: 06727/5643

www.bestattungsinstitut-friedrich.de

Bestattungen aller Art, Tag und Nacht erreichbar

F oto

: iSt

ockp

hoto

.com

Grabpflege auch in Gau-Algesheim

Meisterbetrieb

Mitglied der Genossenschaft der Friedhofsgärtner im Lande Rheinland-Pfalz e.G.

Saarlandstraße 15255411 Bingen-BüdesheimTelefon (06721) [email protected]

Bestattungsinstitut

GrünewaldMainzer str. 7 schloßstraße 855411 Bingen 55411 Bingerbrück

VerdrängenSie denTod?

GeburtenbinGen am rhein

SterbefällebinGen am rhein

Erd-, Feuer- und SeebestattungenÜberführungen im In- und AuslandErledigung aller FormalitätenVorsorgeregelungen zu Lebzeiten Bitte fordern Sie unsere kostenlose Information an!

August Krick GmbHDromersheimer Chaussee 12 · 55411 Bingen-Büdesheim

29. Mai 2013 - KW 22 Neue Binger Zeitung 39

Wir stehen Ihnenin den schwerenStunden desAbschiedszur Seite.Büro und Verzähl‘sches CaféHindenburgplatz 10 a•OckenheimT: (06725) 95533Mobil: (0171) [email protected]

Büro für Information und VorsorgeSaarlandstr. 146Bingen-BüdesheimT: (06721) 4919900Termine nach Vereinbarung

MARLIES WENDELBestattungen

BEGLEITEN•BESTATTEN•TRÖSTEN

hochzeitenbinGen am rhein

24.04.13 Malvin James Schmalz, Sohn von Pau-line Wanjeri Machira und Torsten Otto Schmalz, Eli-sabethenstraße15, 55576 Sprendlingen

26.04.13 Allegra Bitz, Toch-ter von Madeleine Bitz geb. Rott und Valentin Bitz, Am Geisert 11, 55413 Weiler

30.04.13 Joshua Holz, Sohn von Sarah Holz, Gustav-Adolf-Straße 3, 55411 Bin-gen

04.05.13 Ayda Ömür Pa-ran, Tochter von Tuğba Pa-ran geb. Ercan und Volkan Paran, Dr. Avenarius-Her-born-Straße 30, 55435 Gau-Algesheim

08.05.13 Christina Ute Ka-tharina Puff und Eric Klesy, Berlinstraße 95, 55411 Bin-gen

11.05.13 Rebecca Susan Pe-try und Christian Rüdiger Wucher, Koblenzer Str. 34, 55411 Bingen

11.05.13 Lena Michaela Alt-herr und Andreas Möhring, Am Schwimmbad 45, 55411 Bingen

01.05.13 Wolfgang Georg Rausch, Mainzer Straße 437, 55411 Bingen

02.05.13 Elisabetha Kathari-na Heisinger geb. Jung, Dru-

SterbefällebinGen am rhein

susstraße 53, 55411 Bingen

04.05.13 Herbert Eckes, Ga-belsberger Str. 11, 55411 Bingen

04.05.13 Katharina Schmitt geb. Jung, Koblenzer Straße 83, 55411 Bingen

05.05.13 Erika Gisela In-geborg Mierck geb. Knaak, Nuits-Saint-Georges-Str. 17, 55411 Bingen

07.05.13 Otto Oskar Birk-holz, Am Schwimmbad 55, 55411 Bingen

08.05.13 Willi Josef Lautz, Hohenzollernstraße 17a, 55411 Bingen

11.05.13 Elisabeth Anna Hölper geb. Becher, Im Tier-garten 4, 55411 Bingen

Wir GratulierenAm Freitag, 31. Mai, feiern die Eheleute Christa und

Heinz Stiehl in Bacharach, das Fest der Goldenen

Hochzeit.

Am Freitag, 31. Mai, feiert Barbara Müller in Müns-ter-Sarmsheim ihren 90.

Geburtstag.

Am Montag, 3. Juni, feiert Mathilde Gieth in Oberheim-bach ihren 85. Geburtstag.

Am Montag, 3. Juni, feiert Marianne Jassenkoff in

Münster-Sarmsheim ihren 85. Geburtstag.

Am Montag, 3. Juni, feiert Josef Krollmann in Weiler

seinen 92. Geburtstag.

Am Montag, 3. Juni, feiert Else Mades in Bacharach

ihren 92. Geburtstag.

Die Bürgermeister und die

Neue Binger Zeitung gratulieren herzlich.

BaBy der WocheLia Navigato4. März 20133830 gramm 52 cm Heilig-Geist Krankenhaus Bingen

Page 40: KW 22/13

Bingen (red). Am Sonntag, 2. Juni, strebt die inzwischen 13. Auflage des zum festen sportlichen Bestandteil des Veranstaltungskalenders gewordenen Binger Som-merbiathlons einem neuen Höhepunkt entgegen. Die Schützengesellschaft Bingen und der Skiverband Rhein-hessen werden in bewährter Zusammenarbeit in diesem Jahr das Schießsportzent-rum in Dietersheim zu einer Biathlonarena umgestalten, so dass die Athleten und Zu-schauer die Faszination die-ser interessanten Sportart live spüren und miterleben können.

Im Rahmen des Saar-Pfalz-Cups für Mitglieder des Deutschen Schützenbundes und des Breitensportwettbe-werbes für Jedermann wer-den wieder über 250 Sport-begeisterte erwartet. Die Breitensportveranstaltung ist familiengerecht gestal-tet, so dass jeder ein wenig Sportliche daran teilnehmen kann. Die Starts im Cup er-folgen im Minutentakt von 10 bis 11.30 Uhr. Ab 12 Uhr findet der Breitensport mit dem 5 und 2,4 km-Wettbe-werb statt. Für die Kleinen wird der Kinder-Biathlon mit einer Saugnapf-Armbrust (vier bis sieben Jahre) be-

ziehungsweise Lasergewehr (acht bis elf Jahre) angebo-ten. Es gibt eine Sonderwer-tung „Familie“ für drei in den Einzelrennen startende Familienmitglieder. Ab 14 Uhr beginnt der Staffelwett-bewerb, bei dem drei Teil-nehmer ein Team bilden und jeweils 2,4 km laufen. Die Siegerehrung ist für circa 15 Uhr vorgesehen. Im Vorfeld kann am Mittwoch, 29. und Freitag, 31. Mai, von 17.45 bis 19 Uhr im Schießsport-zentrum unter Anleitung trainiert werden. Kurzes Einschießen ist aber auch am Wettkampftag im Rah-men freier Stand-Kapazi-

täten noch möglich. Weitere Infos und Online-Anmeldung unter: www.sommerbiath-lon.wald-rlp.de. Die kon-krete Anmeldung mit Verga-be der persönlichen Startzeit und Zahlung des Startgeldes erfolgt vor Ort. Bitte mindes-tens eine Stunde vor dem Start eintreffen.

40 Neue Binger Zeitung Sport KW 22 - 29. Mai 2013

TermineREGION

Wieder Oberliga!

Alemannia holt Titel und AufstiegWaldalgesheim (gg). Nach einem Jahr Verbandsliga hat die Alemannia die Meister-schaft geholt und den ver-dienten Aufstieg in die Ober-liga geschafft. Der 1:0-Sieg am vergangenen Sonntag in Ludwigshafen machte das Glück der Mannschaft unter Trainer André Weingärtner perfekt.

Hassia gewinnt, aber…

5:1-Sieg im letzten SpielBingen (gg). Ob die Hassia den Klassenerhalt in der Ver-bandsliga geschafft hat, hat sich erst am gestrigen Abend, also nach dem Redaktions-schluss der NBZ, entschie-den. Das Spiel am Sonntag am Hessenhaus gegen die SG Blaubach haben die Binger zwar mit 5:1 gewonnen (dar-unter war auch das zehnte Saisontor von Ailton), doch die Spiele der Konkurrenten am Tabellenende wurden auf Grund des schlechten Wetters auf Dienstag verschoben.

Gute Platzierungen

Nachwuchs- athletenBingen (red). Beim dritten „Swim and Run“ in Worms im Rahmen des Nachwuchs Cup des Rheinland Pfälzi-schen Triathlon Verbands (RTV) überzeugten zum Sai-sondebüt die Nachwuchstri-athleten des LC Bingen Yan-nik Kopiciok und Julia Kuntz. Yannik wurde in der männ-lichen Jugend A Dritter über 500 m Schwimmen und 3 km Laufen in einer Gesamt-zeit von 18:48 min. Julia er-reichte bei den Schülerinnen A über 300 m Schwimmen und 2 km Laufen einen für sie guten fünften Platz.

Zum 13. Mal: Laufen und SchießenSommerbiathlon im Dietersheimer Schießsportzentrum

Eine ruhige Hand und ein guter Blick – beim Schießen unabdingbar. Foto: privat

Veranstaltungsplan Folgende Wettbewerbe werden ausgetragen (jeweils Startzeiten): Saar-Pfalz-Cup (nur für Athleten des deutschen Schützenbundes) von 10 bis 11.30 Uhr. Kinderbiathlon 1 km, 12 bis 13.30 Uhr, 5 km-Lauf von 12.15 bis 13.15 Uhr, 2,4 km-Lauf von 13.15 bis 14.15 Uhr. Staffeln starten um 14 Uhr.

Sommerbiathlon ist eine Kombi-nation aus Geländelauf und Luft-gewehrschießen, wobei entgegen der winterlichen Variante das Ge-wehr beim Lauf nicht mit getragen werden muss, sondern auf den Schießständen verbleibt. Das Lau-fen wechselt sich je nach Wettbe-werb mit dem Liegend- bzw. Ste-hendschießen ab. Je Schießeinlage werden fünf Schuss auf die zehn Meter entfernten Klappscheiben abgegeben. Pro verfehlte Scheibe ist – wie bei den „Winterkollegen“ – eine Strafrunde zu absolvieren. Für die Breitensportdisziplinen wird das Stehendschießen durch Auflegen des Gewehres und das Liegendschießen durch die großen Klappscheiben sowie helfende und versierte, sachkundige Betreuer er-leichtert.

Die Gruppe des Turnvereins genoss die vielfältigen Angebote des Deutschen Turnfestes in vollen Zügen. Foto: privat

Erfolgreiches Deutsches Turnfest 2013Der TV Gau-Algesheim war in der Rhein-Neckar-Region mit dabei

Fußball

Spieler gesuchtBingerbrück/Weiler. Die Ju-gendspielgemeinschaft sucht für das Spieljahr 2013/2014 noch Jugendliche der Jahr-gänge 1999/2000. Erste Sich-tungstrainings finden am 5./7./12./14./19./21./26. und 28. Juni, jeweils um 17.30 Uhr, auf dem Sportplatz in Weiler statt.

Gau-Algesheim (red). Der Turnverein TV Eintracht 1880 e.V. fuhr mit 46 Teil-nehmern auf das Deutsche Turnfest in die Rhein-Neckar Region Mannheim-Ludwigs-hafen-Heidelberg. Turner, Breitensportler und Volley-

baller erlebten dort die Viel-seitigkeit des Deutschen Tur-nerbundes (DTB) hautnah.Am Sonntag bestritten zwei Volleyballmannschaften der U18 ihre Turnfest-Turniere. Trotz großer Konkurrenz konnten die jüngeren Mäd-

chen, die eigentlich alle noch U16 spielen dürften, in diesem U18 Wettkampf den sechsten Platz errin-gen. Die erfahrenere Mann-schaft erreichte sogar einen wunderbaren dritten Platz. Zur gleichen Zeit machten

die Turnerinnen den Turn-festplatz am Maimarkt in Mannheim unsicher. Tolle Mitmachaktionen wie Hand-stand-TÜV, Airtrackbahn und Parcours-Kletterfelder boten viel Spaß rund ums Turnen. Die Leistungsgruppe hatte bei der Aktion ‚Miet‘ dir deinen Trainer‘ eine Stunde Bodentraining gebucht. Der B-Trainer Christian Ha-ckel verbesserte die Technik von Salti und Flick Flacks und zeigte den Mädchen Kniffe und Tricks rund ums Bodenturnen. Am Montag-nachmittag stand für die Leistungsgruppe der Hö-hepunkt des Turnfestes an: eine Vorführung auf der rie-sigen Magnetbühne am Was-serturm. Auf Klänge von Bon Jovi, Rihanna und Coldplay zeigten sie eine turnerische Choreografie und Bodenak-robatik vom Feinsten.

Page 41: KW 22/13

Haus II

KqikuDachdeckermeisterbetrieb

• Steildach • Spenglerarbeiten• Flachdach • Dachbegrünung

R. KqikuSteinstrasse 755411 Bingen

Tel: 0 67 21 / 30 58 22Fax: 0 67 21 / 30 89 67Mobil 01 71 / 4 22 70 66

Handwerksmeister und Gebäudeenergieberater

GASWASSERHEIZUNGSOLAR

Inhaber: Markus WeinProvinzialstraße 27 A · 55425 Waldalgesheim

Tel. 0 67 21 / 3 40 40 · Fax 067 21 / 3 48 13E-Mail: [email protected]

www.konrad-f-schuetz.deHandy 01 71/3 22 50 50

Bauelemente DickescheidRollladengurte

tauschenFensterWartung

Cronstraße 1 55411 Bingen

GLASSCHADENREPERATUREN Aller Art

Fenster - Türen - RolllädenGünstige Konditionen

Büro: 06721/16721 Mobil: 0171/8169318

BauunternehmenMichael Butz

NeubauSanierung

UmbauWinterdienst

AußenanlagenWassergasse 8 · 55459 Aspisheim

Telefon (06727) 8872 · Fax 95975 · Handy 0171-3348872www.bauunternehmung-butz.de

[email protected]

29. Mai 2013 - KW 22 Neue Binger Zeitung 41

Page 42: KW 22/13

Immobilienmarkt

42 Neue Binger Zeitung KW 22 - 29. Mai 2013

Gesuche

Angebote

www.bacharacher-hof .de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort:

Servicekraft – Vollzeit, Teilzeit oder AushilfeZimmermädchen – AushilfeKein Teildienst – Übertarifliche Bezahlung – 5 Tage Woche

Hotel & Restaurant Bacharacher Hof · Marktstraße 8 · 55422 Bacharach a. Rh.Tel. 06743 1422 · Fax 06743 154 · [email protected]

StellenmarktM i t a r b e i t e r f ü r Gartenarbeiten auf 450,--EURO-Basis gesucht Tel. 0151/40186439

Roth, freist. EFH, Bj. 1960, ca. 200 m² Wfl., ca. 1300 m² Areal, Fliesen, Par-kett, Garage 210.000,– €Bingen-Kempten, voll erschlos-sene Baulücke in Superlage, ca. 706 m² Grdst., Bebauung für 1-2 Wohnein-heiten 163.000,– €Bingen-OT, saniertes Stadthaus mit Garage, kl. Hof und Dachterrasse, ca. 140 m² Wfl., 6 Zimmer, 2 Bäder, hoch-wertige Ausstattung 235.000,– €Selbstständiger sucht Haus mit Scheune über

Müller-Immobilien06131/690282

Wohnungen

Häuser

Grundstück

+ Pkw-Stellplatz, Fußbodenheizung im Bad, renovierter,neuwertiger Zustand,and,

Zu verkaufenwww.dmw-immobilien.de

Rümmelsheim, voll erschl., 700qm, Bingerstr. mit Blick Richtung Dorsheim

63.000Frei-Laubersheim, 550qm, 110/Qm, 700qm, 105/Qm, 2100qm, 100/Qmvoll erschl., sofort bebaubar

Bad Kreuznach-Planig, Dalbergstr. EFH mit Scheune, Garten und kleiner Werk-statt, 105qm Whnfl., 4 ZKB mit Balkon, 850qm Grndstk., Bj. 65, renov. 145.000Wöllstein, DHH, 7 ZKB, Garten (Hang-lage), Garage, renov., Bj. 1997, 164qm, Grdst. 457qm, vermietet 217.000Bad Kreuznach-Planig, EFH, 150qm, 6ZKB-Terrasse, renov., (Altbau) 135.000Bingen-Dromersheim, EFH (Altbau) mit kleinem Hinterhofgarten, kleiner Vor-garten, 196qm, 7 ZKB (2 Bäder) 179.000Bad Kreuznach-Planig, EFH, 6 ZKB, Garten, Scheune, Ladenfläche, 2 Whg. insg. 145qm, Terrasse, Baujahr 1901,

220.000Bad Kreuznach-Planig, EFH, 5,5 ZKB, Garten (nicht direkt am Haus ca 100m entfernt), Garage, Dachterrasse, EBK, 150qm 129.000

Udenheim, 3 ZKB-Balkon, Maisonette, 85qm, renov., PKW-Stell., Keller 110.000Ebernburg, renoviert 2 ZKB, 70qm, offene Küche inkl. Küche, Strom, Wasser, Heizung, Dach etc. komplett erneuert, saniert, renov., Keller, Garage 98.000Wiesbaden; begehrte Toplage. 1. R. a. Rh., 3 Zi, Kü. Bad, Kell., Waschr., Terr. + Balk., 126 m², 370.000

Garage a. WunschKH-Winzenheim, 3Zi. Kü. Bad, Balk. 78 m², GWC renov., m. Aufzug + Tiefg. 5000, 110.000

06721 92 57 201Alle Angebote + Maklerprovision

Gewerbe

Haus

06721 92 57 201Alle Angebote + Maklerprovision

Wohnungen

www.dmw-immobilien.deZu vermieten

Stromberg, 2 ZKB, Balkon, Terrasse, Garten, 1.OG 420+NK+KT

Stromberg, 2 ZKB, Terrasse, inkl. Küche, 1. OG, 74qm 450+NK+KT

Stromberg, 3 ZKB, Balkon, Dachterras-se, Garten, 2.OG, 102qm 590+NK+KT

Stromberg, 3 ZKB, DG, inkl. Küche m. Theke, 93qm590+NK+KT

Stromberg, 4 ZKB, inkl. Küche, 1OG, 87qm 430+NK+KT

Alle Wohnungen Stromberg sind saniert und renoviert sowie frei ab sofort!

Gensingen, Möb. 2,5 ZKB, Terr, 50qm,PKW-Stell., inkl. EBK, ab sofort

350+NK+KT

Hargesheim, 4 ZKB, 83qm, PKW-Stell-pltz, renov., ab sofort, 425+NK+KT

Budenheim, 4 ZKB-Garten, EG, 140qm, inkl. Küche, 2 Bäder, PKW-Stell., kein Keller, ab sofort 1050+NK+KT

Bad Kreuznach-Planig, 3 ZKB-Terr., Balkon, 90qm, renov., BJ. 2005, ab sofort

530+NK+KTPfaffen-Schwabenheim, 4 ZKB, Garten, 1.OG, 105qm, Keller, ab sofort

450+NK+KT

Bingen-Bingerbrück, 2 ZKB, 65qm, renov., DG, Keller, renov., ab sofort

420+NK+KT

Gensingen, 2 ZKB, 56qm, DG, Keller, PKW-Stell., ab sofort 310+NK+KT

Bad Kreuznach, 3 ZKB, 70qm, DG, Keller, ab sofort 455+NK+KT

Bad Kreuznach, 4 ZKB, 76qm, renov., inkl. Küche, Keller, ab sofort450+NK+KT

Mainz-Bretzenheim, Nähe Uni, WG-Zimmer in 2er WG, ca. 12-14qm345 +KT

Pauschal inkl. allem (Prov. frei)

Schwabenheim, mehrere Ap. ab 17qm, Pauschalmiete 270-300

Stadecken-Elsheim, WG-Zimmer19qm in 6er WG, Pauschal 345

Bad Kreuznach, 2 ZKB, 2x Balkon, renov., mit Aufzug, Keller, ab sofort

350+NK+KTSeibersbach, 3,5 ZKB, Keller, inkl. Küche, 200qm, ab sofort 550+NK+KT

Erbes-Büdesheim, 3 ZKB, 95qm, PKW-Stellpl., 450+NK+KT

Hargesheim, DG, 4 ZKB, 99qm, renov., PKW-Stellplatz, ab sofort, 507+NK+KT

Bingen-Stadt, möb. Wohnung in Villa, 45qm, EBK, ab sofort Pauschal 650

Windesheim, DHH mit Balkon, 100qm 4 ZKB inkl. EBK, renov., Doppelgarage, neuwertig 600+NK+KT

Halle/FlächeFrankenthal, reine Lagerfläche 180-980qm ab 3€/Qm ab sofortBad Kreuznach, Schwabenheimerweg, Freifl. 1600qm, teilbar ab 500qm,

1€/Qm ab sofortLadenBad Kreuznach, Bosenheimerstr, 145qm, unrenoviert, 2-3 PKW-Stell., ab sofort 880+NK+KT

Bad Kreuznach, Europaplatz, 90qm, Schaufenster, 896+NK+KT

(Kauf 132.000)

Bad Kreuznach, Europaplatz, 114qm, Schaufenster 912+NK+KT

(Kauf 134.000)

+ Pkw-Stellplatz, Fußbodenheizung im Bad, renovierter,neuwertiger Zustand,and,

3 Z K B B n a c h Komplettsanierung zu verm., ca. 85m², in Bgn.-Stadt, ruhige Lage, 680,–€+NK+KT Tel. 0151/40186439

Zu verm.: 1 möbl. Zimmer in WG in Bingerbrück, sowie App. in Büdesheim, ab sofort Tel. 06721/1596592 od. 0157/71895034

Stellplatz für Wohnwagen, Wo h n m o b i l , B o o t o d . Anhänger gesucht? Jetzt mieten in Langenlonsheim, mit einfacher Zufahrt in günstiger Lage! Beliebige Mietdauer ab 1 Monat wählbar! Tel. 06704/2509

Bauplatz in Rümmelsheim güns t i g zu verkau fen , 790m² vol l erschlossen Tel.06721/42272

Trechtingshausen, helle 2 ZKB, 75m², Terr., m. Gartenantei l , Abstel lr. , K M 3 7 0 , – € + N K + K T Tel. 06721/6344

M ö b l . W G - Z i m m e r , L a n g e n l o n s h e i m i n 6 - F H , a b 0 1 . 0 6 . 1 3 , Warmmiete 310,–€ Tel. 0157/72567937

Bgn.-Stadt, i. Grünen, Nähe Stadtbahnh., 2,5 Zi,EBK,TGL-Bad, 2 Zi., Wohnkü. m. EBK, je 80m², 640,–€/590,–€+NK+KT Tel. 0160/4254642

Waldalgesheim, Garagen zu vermieten, ab sofort frei, 48,–€ pro Monat, 150,–€ KT Tel. 0171/4176470

Nette Mieter für Haus in Weiler ges., ca. 190m², offene 2x3 Zi.,EBK, Bad u. 60m² Nutzfl., Hof, Ziergarten u. Carport. Für 2-3 Generationen o d . Wo h n e n + A r b e i t e n geeignet, ggf. auch getrennt. Miete 950,–€+NK+KT Tel. 06721/36858

Mehrfamilienhaus in Bingen-Stadt zu kaufen gesucht Tel. 0151/40186439

Suche im Raum Bingen, 2 ZKB-Whg. ca. 70m², Terr.+Garage. Gerne m. Gartenante i l Tel. 06721/43933 ab18:00h

Kl. Haus od. ETW m. kl. Garten in Bingen u. Umgebung zum Kauf gesucht, auch renov.-bed. Tel. 0178/6118895

Ruhiger Mieter sucht (DG)-Whg. bis 50m² im Raum Bingen und Bacharach Tel.0176/38889220

Hilfe!!! Suche dringend eine Whg. im Raum Bingen, 3 ZKB, Balk. od. Terr., ca. 60m², auch Altbau od. kl. Häuschen Tel. 06732/927837 od. 0163/2690339

Nette Fam. m. 2 Hunden sucht Haus, mind. 5 Zi. od. Parterre-Whg. m. Hof od. Terr, Bingen/Umkreis 15 km zu mieten Tel. 06725/300541

Handwerksmeister und Fami l ie sucht EFH im Raum Bingen zu mieten Tel. 01578-0433602

Erfahrene junge Hausfrau sucht entsprechende Arbeit, auch nur Putzen ist möglich Tel. 0160/4254642

Angebote

Vertrauen Sie auf unsere langjährigeKompetenz & Erfahrungen seit 1992!

Für den Verkäufer kostenlos!( (0 67 21) 15 57 00

Sie wollen verkaufen?Sie wollen vermieten?

Wir machen das für Sie!

Sie wollen verkaufen?

Johannes W. Krüger & Egon Goebel

Tolle ImmobIlIenangeboTe

WaldalgesheImblick ins grüne - maisonette-eTWmit Renovierungsbedarf, 4 ZKB, Son-nenbalkon, Kfz-Stellplatz. Ca. 130 m²

Wohnfläche. Bj. 1964, schon frei!69.000,- €uro

---------------------------------------------breTzenheIm/nahe

Einfamilien-/Zweifamilienhaus mit schö-nem Garten und Freisitz, Garage.insges. ca. 180 m² Wohnfläche.

TOP-Zustand195.000,- €uro,

---------------------------------------------ockenheIm

2-FH in ruhiger Wohnlage- mit Garten, insges. 5 Zi, 2 Bäder. Wfl. Ca. 146 m²- neu vermietet . Zweigeschossig, zum Garten angebaute Immobilie, Bj. 1978

184.000,- €uro, incl. 2 kfz-Stellplätze---------------------------------------------

In schöner höhenlagemIT burg- und rheInblIck!

TOP- EFH in sonniger Halb-Höhenlage von niederheimbach/ bingen!

4 ½-Zimmer, KB, GWc, Wintergarten, Wohnfl. ca.101 m². Große Terrasse,

schöner Garten, 669 m² 2 Kfz- Stellpl..149.000,- €uro

---------------------------------------------Bauplätze/in guter Wohnlage

-voll erschlossen-dörrebach/stromberg640 m² - 48.000,- €uro675 m² - 50.700,- €uro

---------------------------------------------dreIfamIlIen-haus

Trechtingshausen nahe Bingen. Insges. ca. 232 m² Wohnfläche

1) 2 ZKB, ca. 45 m², schon frei2) 5 ZKBB, ca. 137 m² Wfl. (2 neue

Bäder, 2 Küchen, 2 Balkone mit Rhein-blick), wird frei

3) 2 ZKB, ca. 50 m² vermietetGelegenheit: 159.000,- €uro

---------------------------------------------

mIeTendreIfamIlIen-haus

2 Zimmer, Duschbad; ca. 28 m² Wfl. Gaulsheim. Renovierte Wohnung,

sofort beziehbar. 300,- €uro/Mt. kalt + NK+Kt. /incl. Küchenmöblierung

---------------------------------------------Bingen- Im Rheinblick 32-38

Penthouse-Wohnung mit Panorama-Rheinblick, 3 ZKB, 2 Balkone, ca. 84 m² Wfl. schon frei. Neue Wohnanlage mit

Fahrstuhl usw.775,- €uro/Mt kalt + NK+Kt---------------------------------------------

Bei Kauf 5,95 % Maklerprovision. Bei Anmietung das 2,38 fache der Kaltmiete Maklercourtage.

Jeweils incl. Mwst---------------------------------------------www.krueger-immobilien.de

Bingen/Rh. · Kaufhausgasse 10Tel.: 06721/921998 · Mobil: 0163/7853310

Anzeigen- berAtung:tel. 06721/9192 [email protected]

Page 43: KW 22/13

Schnäppchenmarkt

29. Mai 2013 - KW 22 Neue Binger Zeitung 43

1 Euro am Tag für die Berggorillas und Wälder in Afrika.

Gorillas suchEn PaTEn

Zoologische Gesellschaft FrankfurtTelefon: 069 - 94 34 46 [email protected] | www.zgf.de

Umzüge Saalwächter

Bingen 49 19 40Bad Kreuznach 2 55 78

Orts-, Nah-, Fern-,AuslandsumzügeLagerungfachgerechte Möbel- und Küchenmontageverbindliche FestpreiseTeil- und VollserviceMöbelaußenaufzug

••

•••

Zusteller/innenVorzugsweise Schüler, Hausfrauen oder Rentner zur Verteilung derNeuen Binger Zeitung am Mittwoch.

Interessiert?Nähere Informationen gibt Ihnen gerne Frau Beilmann telefonisch ab 12-16 Uhr unter der Rufnum-mer: 06721-9192-22

für

-Zotzenheim

-Warmsroth

BekanntschaftenMarianne 65J.,hübsch,

lieb,herzensgut, fürsorglich, ehrlich u.natürlich. Ich bin Tier-lieb,koche gerne, erfreue mich an der Natur u. wünsche mir von Herzen e. lieben Mann

zum „ankuscheln“. Bitte melde Dich. Info täglich ü.PV

„Das Kennenlerntelefon“06107-9896850

Wir kaufen KFZ aller ArtFirmenwagen, Lkw, Busse usw.

auch Unfall- und Motorschaden, hohe km.Wir zahlen Höchstpreise

Immer für Sie erreichbar von Mo. bis So.Tel: 0671/20120877 · Mobil: 0176/24769008

Wer Wechselt [email protected]

0671-8964176

Zur Verstärkung suchen wir eine belastbare, zuverlässige& flexible

als Halbtagskraft, unter der Woche und am Wochenende (immer abends), ab sofort.

HildegardisHofBingen-Büdesheim

0177 /80 47 404

spülkraft

Umzüge Saalwächter

Bingen 49 19 40Bad Kreuznach 2 55 78

Wir suchenFahrer!

Klasse 2 (CE) und Klasse 3 (C1E)

mit Fahrerkarte(Festeinstellung möglich)

sowie Umzugshelferauf 400 € Basis

Küchen

Der Küchenbauerim Kull Haus · Hitchinstr. 11 · 55411 Bingen-Büdesheim

[email protected] · www. der-kuechenbauer.com

Allround-Handwerkerfür unsere Ausstellungsräume

und Kundendienstvorzugsweise Schreiner oder Maler in Teilzeit –

Festanstellung mit Führerschein ab sofort gesucht. Auch Frührentner oder Rentner angenehm.

Bitte melden unter Tel. 06721-186236

Suchen zuverlässigen BäckergeSellen/infür sofort oder später –

sowie eine AuShilfe für die Backstube auf 450 € Basis!

Bäckerei & konditoreiMüller

Saarlandstraße 19055411 Bingen-Büdesheim

tel. 0 67 21 - 4 14 01

Suche zuverlässige

Putzhilfefür sofort für

gewerbliche Räume3x2Std. in der Woche!

Bäckerei & konditoreiMüller

Saarlandstraße 19055411 Bingen-Büdesheim

tel. 0 67 21 - 4 14 01

Servicekraftauf 400,–€-Basis.

Tel: 06721-32248

sucht ab sofort:

Inh.: Michael Madden

Wir suchenNahverkehrsunternehmerfür die Flächenverteilung

Kontakt: Herr Bungert (DW -18) oder Herr Kasper (DW -16)Email: [email protected] oder [email protected]

KaufangeboteHyundai Tucson 2,0l, 141 PS, 1975 ccm, EZ 04/08, 61 tkm, Klima, ZV, abn. AHK, 8-fach ber., TÜV/AU neu, Scheckheft gepfl., VHB 8.990,–€ Tel. 0176/31625519

Günstig abzugeben: Alte Steinbank, alter Steinbrunnen und Amphoren, Preis VHB Tel .06721/4343183 ab 17:00h

Sony Fernseher (Röhre), 80 cm Bild, silber, guter Z u s t a n d , V H B 8 0 , – € Tel. 06727/892842

Zahlr. Funkien+Teichpfl. 2 € , blüh. weiße Callas ca. 80 cm hoch, 8€, Farne 3€, viele wi.-harte Stauden 1 €, alles getopft Tel. 06721/16363

Wohnlandschaft Microfaser terrakotta hell, 263x335 cm, Querschläfer-Bettfunktion m. Liegefläche 195x125 cm, Rückseite bezogen. Guter Zustand! NR-Haushalt, keine Haustiere, VHB 370,--€ Tel. 06721/2422 od. 0171/49022422

SonstigesZ u v e r s c h e n k e n : 6 Zebrafinken, sowie 20 Schwert träger- (F ische) Tel. 06721/46458

Stellenmarkt

Wir suchen Telefonist/innen Im Direktvertrieb von Spitzenweinen.

Sie sind motiviert und fleißig, sowie ehrgeizig und optimistisch, und haben eine freundlichen Stimme.

Flexible Arbeitszeit auf 450 Euro Basis, Bei Eignung Festanstellung möglich.

Ich freue mich auf Ihren Anruf oder e-mail:Weingut Schlossmühle Dr. Höfer Naheweinstr. 2,

55452 Burg Layen/RümmelsheimTel. 06721/45 000 Mo-Mitt. ab 10 Uhr-12 Uhr, oder per

mail : [email protected]

Page 44: KW 22/13

neukaufEDEKAE

Einfahrt Espenschiedstraße, gegenüber Stadt-Bahnhof · 06721/991366

Bei uns können Sie bequem mit EC-Karte bezahlen.

...ein gutes Geschäft!EDEKAE

Angebote gültig vom 31.5. bis 1.6.2013

Mainzer Str. 45-51, Bingen gegenüber dem Stadt-BahnhofTel. 06721 - 99 13 66

frische-centerÖffnungszeiten:Montag - Samstag 8.00 - 20.00 Uhr

nolte´sBingen-Bingerbrück, Koblenzer Straße 42Tel. 06721 - 992620

neukaufÖffnungszeiten:Montag - Samstag 8.00 - 20.00 Uhr

nolte´s - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht -- für Druckfehler keine Haftung -

Bunte Salate:Lollo Rosso, Lollo Bionda, Kr-aussalat oder Eichblatt rotaus Deutschland, Klasse I, Stück je 0.79

Rinderschmor-bratenvom Bug, 1 kg 8.99

Zarter Wachol-derschinkengegart und geräuchert, eine saf-tige Delikatesse mit feinem Aroma, 100 g 1.39

Premium- Rinds- würstchenherzhaft knackig, 100 g 0.89

PROBIER-GUTSCHEIN

1 Flasche gratis!

Einzulösen bis 15.06.2013 bei EDEKA aktiv markt NolteSie zahlen nur das Pfand.

Pro Kunde ein Gutschein einlösbar!

je Packung 6 x 0,5 l PETBio-Apfelschorle

3,49 �zzgl. Pfand 6 x 0,5 l = 1,50 �, 1 l = 1,16 �

je Packung 6 x 0,5 l PETsanft perlend o. perlend

1,79 �zzgl. Pfand 6 x 0,5 l = 1,50 �, 1 l = 0,60 �

Seit der Eiszeit unberührt –das schmeckt man!

EZQ_NOLTE_EDK_165x110_KW22_RZ.indd 1 24.04.13 18:31

Schwarz- wälderSchinkentannengeräuchert, in der Höhen-luft gereift und nach altüberliefer-tem Rezept fein gewürzt, 100 g 1.49Zarte Nacken- steaksvom Schwein, eingelegt in einerwürzigen Paprika- marinade, 1 kg 5.99

Löwentalermind. 45% Fett i. Tr.,gluten- und laktosefrei, deutscher Hartkäse aus Rohmilch, vollmun-dig nussig, mind. 3 Monate gereift, 100 g 0.99Bio-Hoi- matkäsAllgäuer Schnittkäse aus bester Heu- und Rohmilch, mind. 50% Fett i. Tr., fein mild und cremig, 100 g 1.99

Nektarinengelbfleischigaus Spanien oder Italien,Klasse I, 1-kg-Schale 1.49

+

Orange, Cola*,Zitres oder Cola-Mix* (*koffeinhaltig), Kiste mit 12 x 1-ltr.- PET-Flaschenzzgl. 3,30 € Pfand je(1 ltr. = € 0,59) 6.99

Premium Pils20 x 0,5-ltr.- Flaschen zzgl. 3,10 €Pfand (1 ltr. = € 1,10) oder 24 x 0,33-ltr.- Flaschen zzgl. 3,42 €Pfand (1 ltr. = € 1,39), Kiste je 10.99

klassisch oder mediumPackung mit 6 x 1,5-ltr.- PET-Flaschen zzgl. 1,50 € Pfand je (1 ltr. = € 0,45) 3.99

Ja, ich will gewinnen!

Gewinnen Sie mit

Name Straße, Nr.

PLZ, OrtCoupon ausfüllen und in die Losbox im Markt einwerfen. Einsendeschluss ist

der 07.06.2013. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Keine Barauszahlung. Mitarbeiter und

deren Angehörige sind vom Gewinnspiel ausgenommen.

&Einen PKW-Kofferraumvoll Bitburger Premium Pils*Sie bezahlen nur das Pfand.

BitburgerPremium Pils

20 x 0,5-l Kasten Pfand 3,10 ,1 l = 1,10

10,99

+ 2 Flaschen gratis je Kiste**

verschiedene Sorten,Packung mit 6 x 0,33-ltr.-Flaschenzzgl. 0,48 € Pfand je (1 ltr. = € 1,68) 3.33

EDEKAEnolte´s

** Sie zahlen nur das Pfand

*

* Maximal 8 Kästen.