KW36

download KW36

of 29

Transcript of KW36

HRI Woche

Jahrgang 10 Nr. 36 Freitag, 9. September 2011

25 Jahre Museum FischerhausJubilumsveranstaltung am 11.09.2011 ab 10.30 Uhr

in der Hri-Strandhalle Wangenmit Vorfhrungen experimenteller Archologie und reichhaltigem Begleitprogramm(Nheres im Kulturteil und unter Vereinsnachrichten)

Augustiner-Chorherrenstift hningenTag des offenen Denkmals am 11.09.2011 von 11.00 Uhr bis 18.00 UhrFhrungen um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr mit Landeskonservator a.D. Franz MeckesFrhschoppen im Kirchgarten mit dem Musikverein hningen. Bewirtung durch den Pfarrgemeinderat und die Frauengemeinschaft.

Freitag, 14. Januar 2005

1

HRI Woche

rztlicher NotdienstRettungsleitstelle, Rettungsdienst und Krankentransport Tel. 112 rztlicher Notfalldienst unter der Woche und an Wochenenden und Feiertagen Tel. 01805/19292-350 rztliches Notfallhandy (wenn der Hausarzt wochentags nicht erreichbar ist): Tel. 0175/888 2908 Zahnrztliche Notrufnummer 0180/3222555-25 Krankenhaus Singen Tel. 07731/89 -0 Krankenhaus Radolfzell Tel. 07732/88 -1 Sozialstation Radolfzell-Hri e.V. (Hauskrankenpflege, Familienpflege) Frau Wegmann, Tel. 07732/97 19 71 DRK - Ambulanter Pflegedienst - Hauswirtschaft Tel. 07732/9 46 01 63 Hospizverein Radolfzell, Hri, Stockach und Umgebung Tel. 07732/5 24 96 berfall, Unfall Tel. 1 10 See-Apotheke, Gaienhofen Tel. 07735/7 06 Hri-Apotheke, Wangen Tel. 07735/31 97 INVITA - Husliche Krankenpflege Stephanie Milotta 07732/972901 Elternkreis drogengefhrdeter und drogenabhngiger Jugendlicher Tel. 07732/52814 Tierrettung Radolfzell 24-Std.-Notrufnummer 0160 5187715

Verkehrsbro Moos Bauhof oder Wassermeister Bootshafen Moos Bootshafen Iznang oder Kindergarten Moos Kindergarten Bankholzen Kath. Pfarramt, Weiler Ev. Pfarramt, Bhringen Klranlage Moos Gaienhofen Zentrale Fax E-mail-Adresse Kultur- und Gstebro Gemeindevollzugsdienst Hri-Museum Bauhof

07732/99 96 - 17 07732/94 08 04 0171/6 44 37 89 0175/4 31 80 29 07732/5 21 80 07732/5 44 81 0171/3 24 62 45 07732/97 99 33 07732/5 36 89 07732/43 20 07732/26 98 07732/94 69 20 07735/8 18 - 0 07735/8 18 - 18 [email protected] 8 18 - 23 818 - 29 44 09 49 9 19 58 48

Kath. Pfarramt Ev. Pfarramt Campingplatz Wangen Hristrandhalle Wangen Gemeinde-Verwaltungsverband Hri Telefon Sekretariat Musikschule Steuern und Abgaben Gemeindekasse

9 30 20 20 74 91 96 75 34 90 Tel. 8 18 - 8 Tel. 8 18 - 41 Tel. 8 18 - 43 Tel. 8 18 - 45

Elektrizittswerk des Kantons Schaffhausen AGVerwaltung Schaffhausen Zweigstelle Worblingen Strungsdienst: 0041/52/6 33 55 55 Tel. 07731/1 47 66 - 0 Fax: 07731/1 47 66 - 10 0041/52/6 24 43 33

oder 0171/3042735Wassermeister 91 99 00 oder 0171/3 04 27 35 Klranlage 9 19 58 72 oder 0171/7 68 13 46 + 0171/7 68 13 47 Kindergarten Horn 29 88 Kath. Pfarramt, Horn 20 34 Ev. Pfarramt 20 74 Campingplatz Horn 6 85 Hafenmeister Horn und Hafenmeister Gaienhofen Herr Stier: 0171/6 54 51 73 Hafenmeister Hemmenhofen Herr Schmieder 0175 5857219 Haus Frohes Alter, Horn 38 76 wchentlicher Seniorentreff donnerstags ab 14.00 Uhr Hilfe von Haus zu Haus Nachbarschaftshilfe Gaienhofen e.V. 91 90 12 Sozialstation Radolfzell-Hri e.V. Gaienhofen, Ludwig-Finckh-Weg 8 440958 Sprechzeiten: Mo + Do 11.00 bis 12.30 Uhr Seeheim Hri Gesellschaft fr Lebensqualitt im Alter mbH 07735/937720 hningen Zentrale E-mail-Adresse 07735/8 19 - 0

Zolldienststellehningen Tel. 44 05 66 Fax 44 01 47

SchulenMoos Grundschule Hannah-Arendt-Schule Gaienhofen Hermann-Hesse-Schule Hauptschule mit Werksrealschule Grundschule Horn Ev. Internatsschule hningen Grund- und Hauptschule mit Werksrealschule Tel. 97 90 06 Tel. 92 27 -0 Tel. 9 19 19 16 Tel. 20 36 Tel. 81 20 Tel. 93 99 -16

ForstmterKreisforstamt Landratsamt Konstanz, Waldstr. 32, 78315 Radolfzell, Tel.: 07531/8002126, Forstreviere der Hri Revierleiter G. Lupberger Tel. 07531 800-3551, [email protected] A. Ehrminger, Tel. 07531 800-3506 Wespennotdienst 24-St.-Notrufnummer 0172 1768066

TelefonseelsorgeEv. (gebhrenfrei), Tel. 0800/111 0 111 Kath. (gebhrenfrei), Tel. 0800/111 0 222

Familien- und Dorfhilfe hningenEinsatzleitung: Frau Jutta Gold Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Frau Neureither Tel. 07731/79 55 04 Tel. 3944

FeuerwehrFunkzentrale 1 12 Feuerwehrkommandant Moos Jrgen Maurer 07732 56528 Feuerwehrkommandant Gaienhofen, Jrgen Graf Tel. 0175/5 36 37 51

PolizeiNotruf Tel. 1 10 Polizeiposten Gaienhofen-Horn Tel. 07735/9 71 00 Polizeirevier Radolfzell Tel. 07732/950660

Gemeindeverwaltungen:Moos ZentraleFax E-mail-Adresse

07732/99 96 -007732/99 96 20 [email protected]

[email protected] Fax 07735/8 19 - 30 Tourist-Information 8 19 - 20 Bauhof 44 05 83 Wassermeister 0160/90 54 43 72 Ortsverwaltung Wangen 7 21 Ortsverwaltung Schienen 85 40 Kindergarten hningen 32 44 Kindergarten Schienen 36 39 Kindergarten Wangen 34 13

Bezirksschornsteinfegermeister fr Gaienhofen und hningenPeter Krattenmacher oder Tel.: 07735/44 05 72 0174/3 30 49 90

Bezirksschornsteinfegermeister MoosPeter Krattenmacher - Iznang Unterdorf Herbert Meier - Iznang Oberdorf - Moos, Bankholzen, Weiler Tel.: 07735/44 05 72 oder 0174/3 30 49 90 Tel.: 07732/22 25

Samstag, 10.09.2011 Sonntag, 11.09.2011 Montag, 12.09.2011 Dienstag, 13.09.2011 Mittwoch, 14.09.2011 Donnerstag, 15.09.2011 Freitag, 16.09.2011

Apotheke am Berliner Platz Marien-Apotheke Singen See-Apotheke Gaienhofen Stadt-Apotheke Engen Hri-Apotheke Wasmuth-Apotheke Paracelsus-Apotheke Schtzen-Apotheke Marien-Apotheke Gottmadingen Mauritius-Apotheke Eigeltingen

Tel. 07731 93340 Tel. 07731 21370 Tel. 07735 706 Tel. 07733 5257 Tel. 07735 3197 Tel. 07733 5152 Tel. 07731 66323 Tel. 07732 970160 Tel. 07731 796539 Tel. 07774 9397999

berlinger Str. 4, 78224 Singen Rielasinger Str. 172, 78224 Singen Hauptstr. 223, 78343 Gaienhofen Vorstadt 8, 78234 Engen, Hegau (Hegau) Hauptstr. 53, 78337 hningen, Bodensee (Wangen) Schlostr. 40, 78259 Mhlhausen-Ehingen (Mhlhausen) Kreuzensteinstr. 7, 78224 Singen Schtzenstr. 17, 78315 Radolfzell am Bodensee Hauptstr. 47, 78244 Gottmadingen Hauptstr. 35, 78253 Eigeltingen

MllkalenderMoos Montag, 12.09. Montag, 19.09. Montag, 26.09. Freitag, 30.09. Montag, 10.10. Montag, 17.10. Biomll Gelber Sack und Biomll Biomll und Restmll Blaue Tonne Biomll Gelber Sack

Gaienhofen Bereitstellung der Gefe ab 06.00 Uhr Dienstag, 13.09.11 Biomll Dienstag, 20.09.11 Biomll Montag, 26.09.11 Gelber Sack Dienstag, 27.09.11 Blaue Tonne + Biomll Dienstag, 04.10.11 Restmll Mittwoch, 05.10.11 Biomll ffnungszeiten Wertstoffhof Gaienhofen Die nchsten Termine sind: 17.09./01.10./15.10.2011 jeweils 10.00 - 14.00 Uhr geffnet

ffnungszeiten Wertstoffhof Moos: Jeden Samstag von 9.00 - 11.30 Uhr Container fr Grnmll, Altmetalle, Bauschutt, Elektrokleingerte und Windeln

hningen Bereitstellung der Gefe ab 6.00 Uhr Dienstag, 13.09.2011 Biomll Dienstag, 20.09.2011 Biomll Mittwoch, 21.09.2011 Blaue Tonne Montag, 26.09.2011 Gelber Sack Dienstag, 27.09.2011 Restmll/ Biomll ffnungszeiten Wertstoffhof hningen samstags 14-tgig von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr nchste Termine: 17.09.2011/01.10.2011 donnerstags 14-tgig von 16.00 Uhr 17.00 Uhr nchste Termine: 22.09.2011/06.10.2011

Freitag, 9. September 2011

2

HRI Woche

Tagesordnung: 1. Kenntnisnahme des Protokolls vom 28.07.2011 2. Brgerfrageviertelstunde 3. Bebauungsplan Eichweg II a) Aufstellungsbeschluss b) Antrag zur Fortschreibung des Flchennutzungsplanes 4. Sanierung des Landestegs Iznang Auftragsvergaben 5. Zuknftige Nutzung der ehemaligen Feuerwehrhuser in den Ortsteilen 6. Zwischenbericht zum Haushalt 2011 7. Eilentscheidung Straenunterhalt 8. Brgerfragestunde Verschiedenes Bekanntgaben - Antrge Peter Kessler, Brgermeister

Problemmllsammlung BankholzenLiebe Brgerinnen und Brger, wir bitten um Entschuldigung fr die versptete Problemmllsammlung am 05.09.2011 in Bankholzen. Ein Terminfehler von Seiten des Landratsamtes fhrte zur verspteten Abholung. Der angesetzte Termin am 18.11.2011 in Iznang bleibt bestehen. Ihre Gemeindeverwaltung Moos

ffentliche Bauausschu-SitzungZu der am Donnerstag, den 15. September 2011 um 19.10 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Moos stattfindenden ffentlichen Bauausschu-Sitzung sind alle Einwohner sehr herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Kenntnisnahme des Protokolls vom 28.07.2011 2. Antrag auf Um- und Ausbau des bestehenden Wohn- und konomiegebudes auf Flst. Nr. 66 der Gemarkung Bankholzen, Deienmooserstr. 20, 78345 Moos-Bankholzen

3.

Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage auf Flst. Nr. 1497 der Gemarkung Moos, FerdinandStoffel-Str. 2, 78345 Moos Verschiedenes

4.

Peter Kessler, Brgermeister

ffentliche GemeinderatssitzungZu der am Donnerstag, den 15. September 2011, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses stattfindenden ffentlichen Gemeinderatssitzung sind alle Einwohner sehr herzlich eingeladen.

Freitag, 9. September 2011

3

HRI Woche

Der Kinderferiensommer ist zu EndeHier noch ein paar Eindrcke

6 x Di. ab 27.09.11, 18.30 - 21.00 Uhr Schmuckatelier 99,00 Euro zzgl. Materialkosten 32044 Moos Wirbelsulengymnastik/Rckenschule in Moos-Bankholzen Maria Rauch, Masseurin, Rckenschullehrerin, Pilateskursleiterin DTB 10 x Di. ab 27.09.11, 18.00 - 19.00 Uhr Moos-Bankholzen; Kindergarten 47,00 Euro 32212 Moos Pilates in Moos-Bankholzen Maria Rauch, Masseurin, Rckenschullehrerin, Pilateskursleiterin DTB 15 x Di. ab 27.09.11, 16.45 - 17.45 Uhr Kindergarten Bankholzen 70,00 Euro 30332 Moos Taiji fr Anfnger und Fortgeschrittene Lucia Wunderlich, Tai Chi Chuan Lehrerin 12 x Mi. ab 28.09.11, 18.00 - 19.30 Uhr Rathaus 91,50 Euro 32043 Moos Wirbelsulengymnastik/Rckenschule in Moos Ingrid Junghans, Lehrerin fr Sport, Pilates, Rckenschule und Gymnastik 14 x Do. ab 29.09.11, 10.00 - 11.00 Uhr Moos, Rathaus 66,00 Euro 32030 Moos Kinderrckenschule - Ein Kinderspiel fr Kinder von 6 - 10 Jahren Julia Riedmller, Physiotherapeutin 8 x Mi. ab 05.10.11, 16.00 - 17.00 Uhr Rathaus 38,00 Euro 23914 Moos Goldschmieden im Atelier Intensivkurs Cornelia Fetscher 2 x Sa. ab 08.10.11, 11.00 - 18.00 Uhr Moos; Atelier Cornelia Fetscher, Hegaustr. 2 Moos - 93,00 Euro zzgl. Materialkosten 30165 Moos Yoga in den Herbstferien Christel Hofmann, Yogalehrerin 2 x Sa. ab 29.10.11, 14.00 - 16.00 Uhr Rathaus 15,50 Euro 34453 Moos Nordic Walking - Lauf dich gesund in Moos-Weiler vhs + TuS Iznang Brbel Keppler, bungsleiterin fr Prvention und Rehabilitation 10 x Di. ab 08.11.11, 15.00 - 16.30 Uhr Moos-Weiler; Treffpunkt: Grundschule Weiler gebhrenfrei fr Mitglieder des TUS Iznang (Nichtmitglieder 25,00 Euro) Direkte Anmeldung bei Frau Keppler, Tel. 07732 54045 23915 Moos Goldschmieden im Atelier Intensivkurs Cornelia Fetscher 2 x Sa. ab 12.11.11, 11.00 - 18.00 Uhr

Moos; Atelier Cornelia Fetscher, Hegaustr. 2 Moos - 93,00 Euro zzgl. Materialkosten 37242 Moos Das Fischmen Klaus Koch 2 x Mo. ab 14.11.11, 18.00 - 22.45 Uhr Rathaus 44,50 Euro zzgl. Lebensmittelkosten 37243 Moos Das Fischmen Klaus Koch 2 x Di. ab 15.11.11, 18.00 - 22.45 Uhr Rathaus - 44,50 Euro zzgl. Lebensmittelkosten 37244 Moos Das Fischmen Klaus Koch 2 x Mi. ab 16.11.11, 18.00 - 22.45 Uhr Rathaus - 44,50 Euro zzgl. Lebensmittelkosten 23912 Moos Goldschmieden im Atelier Cornelia Fetscher, 6 x Di. ab 15.11.11, 18.30 - 21.00 Uhr Schmuckatelier - 99,00 Euro zzgl. Materialkosten 21521 Moos Drucken auf der Original-Heckel-Presse Jrgen Tirschmann 3 x Mi. ab 09.11.11, 19.00 - 20.30 Uhr Rathaus 30,00 Euro (inkl. 10,00 Euro Materialkosten) 11721 Moos - Vortrag Via Francisca und Strada Antica Regina Werner Trapp, Autor, Historiker Do., 17.11.11, 19.30 - 21.00 Uhr Rathaus 5,00 Euro

Viel Spa hatten die Kinder beim Ferienprogramm des Narrenverein Blleblri Weiler in Balisheim. Es war ein schner Tag mit euch!! Angelika, Brigitte, Martha, Marianne

Auch bei der Polizei war es sehr informativ fr die Teilnehmer. Hier sieht man die Gruppe in der Gewahrsamszelle. Viele Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Betriebe haben zum guten Gelingen unseres diesjhrigen Kinderferienprogrammes beigetragen. An dieser Stelle mchten wir allen Mitwirkenden unseren herzlichsten Dank aussprechen. Wir hoffen, dass im nchsten Jahr wieder alle mit von der Partie sind.

GeburtstagsjubilarDienstag, 13. September Herr Josef Kirch, 80 Jahre Moos Wir gratulieren recht herzlich und wnschen alles Gute, vor allem Gesundheit fr das kommende Lebensjahr.

Hier eine bersicht ber die Kurse in Moos mit noch freien Pltzen: Ist etwas dabei fr Sie? Bitte melden Sie sich dann tagsber ber die Hauptstelle in Singen an (Telefon: 07731 9581-0) oder abends ab 17.00 Uhr bei Herrn Riester (Telefon 07732 988544) 32410 Moos Aerobic + Bauch-Beine-Po in Moos Steffi Schuhwerk 15 x Di. ab 27.09.11, 18.30 - 19.30 Uhr Kindergarten 70,00 Euro 23910 Moos Goldschmieden im Atelier Cornelia Fetscher, staatlich geprfte Schmuckgestalterin/Goldschmiedemeisterin

Freitag, 9. September 2011

4

HRI Woche

Postagentur in MoosSeit Dezember 2010 befindet sich in der Dorfstr. 12 in Moos die Postagentur. Sie bietet folgende Leistungen an: - Post mit Postbankleistungen - Brobedarf - Reinigungsannahme - Zeitschriften - Tabakwaren - Kopien und Fax Hier die ffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 12.00 Uhr und 14.30 18.00 Uhr Samstag 8.30 12.00 Uhr Zu erreichen ist die Postagentur unter der Tel. Nr. 07732 9407301, Fax: 07732 9407302.

Kleider- und SpielzeugmarktDer groe Kleider- und Spielzeugmarkt findet am 24. September 2011 von 14.00 16.00 Uhr im Brgerhaus in Moos statt. Angenommen werden Bekleidung bis Gr. 176, alles rund ums Kind und fr die Herbst/Wintersaison. Nummernvergabe ab 05.09.2011 bei Conny Probst, Tel. 07732 9452500 und Claudia Pfister, Tel. 07732 55708.

Liebe Einschulkinder der GS Weiler,wir laden euch alle herzlich zu einem gemeinsamen Singen der Einschulgottesdienstlieder ein. Hierfr treffen wir uns um 15.00 Uhr am Donnerstag, den 15.09.2011 im Kindergarten St. Blasius, Schulstr. 4, 78345 Moos-Bankholzen. Wir freuen uns schon sehr auf euch, Eure Erzieherinnen

Grundschule WeilerDas neue Schuljahr beginnt fr die Schlerinnen und Schler der Klassen 2 - 4 am Montag, 12. September 2011 um 8.45 Uhr Gottesdienst in der Kirche St. Leonhard Weiler. Danach ist Klassenlehrerunterricht bis 12.10 Uhr. Die Einschulungsfeier der Erstklssler beginnt am 16. September 2011 um 11.00 Uhr in der Pausenhalle der Schule. Zuvor ist um 10.00 Uhr ein Gottesdienst in der Kirche St. Leonhard in Weiler. Kernzeit findet wie gewohnt statt.

Freitag, 9. September 2011

5

HRI Woche

Tag des offenen DenkmalsGaienhofen, Hermann-Hesse-Hri-Museum, 11.09.2011

Wir laden ein zum 10. GundholzerVom romantischen Pfahlbaubild des 19. Jahrhunderts zur modernen Pfahlbauforschung Die Fundsttten auf der Mittleren Hri Der Bestand der Pfahlbaustationen am Untersee des Bodensees wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts in einem regelrechten Pfahlbaufieber" innerhalb von nur zwei Jahren entdeckt. Das Bild der Siedlungen entlehnte man aber im Wesentlichen der Vlkerkunde. Untersuchungsmethoden, die eine unabhngige Rekonstruktion erlaubt htten, waren noch nicht entwickelt, die Urgeschichte a!s Universittsdiszipiin noch nicht etabliert. Whrend der Veranstaltung werden Rekonstruktionen auf der Basis aktueller Grabungsergobnisse in den Pfahlbausiedfungen von Hornstaad prsentiert, die mit dem romantischen Pfahlbaubild deutlich kontrastieren. Thematisiert werden die wirtschaftlichen Grundlagen, Verkehrs- und Transportmittel, die gesellschaftlichen Verhltnisse, die Hausbauweise und die Siedlungsbilder der verschiedenen Ansiedlungen von Hornstaad {von 3 918 bis 2 690 v. Chr.). Das in der Archologischen Abteilung des Hermann-Hesse-Hri-Museums ausgestellte Fundmaterial verdeutlicht den technologischen Stand der Siedlungsbewohner. In einer anschlieenden Kurzexkursion sollen die verschiedenen Siedlungsareale aufgesucht werden, um einen Eindruck von ihrer Gelndelage zu bekommen. Fhrungen: 10.00 und 14.00 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde, der Eintritt ist frei. Exkursion: Jeweils im Anschluss, Dauer ca. 1 Stunde. Geringer Unkostenbeitrag fr Busticket und evtl. Bootsgebhren. Treffpunkt: Museumseingang. Die Exkursion zu den Siedlungsarealen findet nur bei gutem Wetter statt. Es wird festes Schuhwerk empfohlen. Exkursion erfolgt auf eigene Gefahr. Kontakt: Landesamt fr Denkmalpflege im Regierungsprsidium Stuttgart, Dr. Irenus Matuschik, Tel. 07735 93777-120, [email protected].

Dorffestam Samstag, den 10. September 2011 im Hof bei Familie Kabis/Nell, Hauptstrae 14 (neben dem ehemaligen Rathaus)

Beginn: 16.00 UhrEs spielt ab 18.00 Uhr der Musikverein Horn-Gundholzen

Freitag, 9. September 2011

6

HRI Woche

Jahresrechnung 2010Der Gemeinderat der Gemeinde Gaienhofen hat das Ergebnis der Jahresrechnung 2010 am 18.07.2011 in ffentlicher Sitzung festgestellt. Die Jahresrechnung mit dem Rechenschaftsbericht liegt in der Zeit vom 12.09.2011 bis 20.09.2011 whrend den Dienststunden im Rathaus Gaienhofen, Im Kohlgarten 1, Zimmer 15, zur Einsicht ffentlich aus. Gaienhofen, 08.09.2011 Eisch, Brgermeister

Feststellung der Jahresrechnung 2010Die Jahresrechnung 2010 wird wie folgt festgestellt: 1. Die Bewirtschaftung aller Einnahmen und Ausgaben ist auf der Grundlage des Haushaltsplanes erfolgt. 2. Haushaltsberschreitungen sind den Vorschriften des 84 GemO entsprechend behandelt worden; im brigen wird den ber- und auerplanmigen Ausgaben zugestimmt. Die nach kaufmnnischen und steuerrechtlichen Regeln aufgestellten Betriebsergebnisse der Betriebe gewerblicher Art a. Sporthafenbetrieb b. Bade- und Zeltplatzbetrieb c. Hallengaststtte Foyer d. Blockheizkraftwerk e. Fremdenverkehrsbetrieb f. Wasserversorgungsbetrieb

3.

zu a. Der Verlust wird festgestellt und auf neue Rechnung vorgetragen mit 26 013,33 Euro

Das Stammkapital fr den Sporthafenbetrieb wird mit heutigem Beschluss um 150 000 Euro erhht auf 300 000,00 Euro Das Innere Darlehen der Gemeinde an den Sporthafenbetrieb bleibt unverndert bei 690 000,00 Euro zu b. Der Verlust wird festgestellt und auf neue Rechnung vorgetragen mit 160 466,91 Euro Das Stammkapital fr den Bade- und Zeltplatzbetrieb wird mit heutigem Beschluss um 100 000 Euro erhht auf 1 000 000,00 Euro Das Innere Darlehen der Gemeinde an den Bade- und Zeltplatzbetrieb wird reduziert um 150 000 Euro und liegt neu bei 850 000,00 Euro zu c. Der Verlust wird festgestellt mit 35 879,02 Euro zu d. Der Verlust wird festgestellt mit 1 966,40 Euro zu e. Der Verlust wird festgestellt und auf neue Rechnung vorgetragen mit 278 080,09 Euro Das Stammkapital fr den Fremdenverkehrsbetrieb wird mit heutigem Beschluss um 290 000 Euro erhht auf 5 300 000,00 Euro Das Innere Darlehen der Gemeinde an den Fremdenverkehrsbetrieb bleibt unverndert bei 1 250 000,00 Euro zu f. Der Gewinn wird festgestellt und auf neue Rechnung vorgetragen mit 47 033,16 Euro Das Stammkapital fr den Wasserversorgungsbetrieb bleibt unverndert bei 1 060 000,00 Euro Das Innere Darlehen der Gemeinde an den Wasserversorgungsbetrieb bleibt unverndert bei 1 430 000,00 Euro

4. Das Gesamtergebnis der Jahresrechnung 2010 wird wie folgt festgestellt: Verwaltungshaushalt 1. Soll-Einnahmen 2. Neue Haushaltseinnahmereste 3. Zwischensumme 4. ./. Haushaltseinnahmereste VJ 5. Bereinigte Soll-Einnahmen 6. Soll-Ausgaben 7. Neue Haushaltsausgabereste 8. Zwischensumme 9. ./. Haushaltsausgabereste VJ 10. Bereinigte Soll-Ausgaben 11. Differenz 57.10 (Fehlbetrag) 11 164 117,98 11 054 117,98 110 000,00 11 164 117,98 0,00 11 164 117,98 0,00 11 164 117,98 11 164 117,98 Vermgenshaushalt 1 448 047,89 6 500,00 1 454 547,89 6 500,00 1 448 047,89 1 445 447,89 36 500,00 1 481 947,89 33 900,00 1 448 047,89 0,00 Gesamthaushalt 12 612 165,87 6 500,00 12 618 665,87 6 500,00 12 612 165,87 12 499 565,87 146 500,00 12 646 065,87 33 900,00 12 612 165,87 0,00

5. 6. 7. 8. 9.

Die Zufhrung vom Verwaltungshaushalt zum Vermgenshaushalt betrgt 652 885,19 Euro. Die Kreditverpflichtungen lagen zum 01.01.2010 bei 2 166 482,76 Euro. Es wurden keine Darlehen aufgenommen. Der Schuldenstand zum 31.12.2010 betrgt 2 133 468,71 Euro. Zum 01.01.2010 betrug die allgemeine Rcklage 309 815,89 Euro; zum 31.12.2010 betrgt sie 760 209,59 Euro. Die Vermgensrechnung wird mit einer Bilanzsumme von 25 491 218,02 Euro festgestellt. Die Jahresrechnung weist das Ergebnis der Haushaltswirtschaft einschlielich des Standes des Vermgens bzw. der Schulden nach und lsst erkennen inwieweit der Haushaltsplan eingehalten wurde.

Freitag, 9. September 2011

7

HRI WocheDas waren die letzten Aktionen: Piccolo lernten die Kinder verblffende Zaubertricks, die sie im Anschluss ihren Eltern und Freunden prsentierten. Die Gemeindeverwaltung dankt allen Veranstaltern und Helfern fr das gelungene Programm. Weitere Fotos gibt es unter www.gaienhofen.de/aktuelles.

Rathaus geschlossenDas Rathaus einschlielich Kultur- und Gstebro sowie Bauhof, Kindergarten und Gemeindeverwaltungsverband Hri bleiben am Donnerstag, 15. September 2011 wegen Betriebsausflug ganztgig geschlossen. Kleine groe Meister: In jedem Kind steckt ein Knstler davon konnten sich bei der Vernissage am Freitag, 02.09. in der Fabrik am See alle Eltern, Groeltern, Freunde und Interessierte berzeugen. Die Ergebnisse der Malwoche Malen wie die groen Meister wurden von den Kindern selbst prsentiert und erlutert. Vom 29.08. bis 02.09. stand jeden Tag ein anderer Knstler auf dem Programm. Nach den Vorbildern Jean Mir, Pierre Bonnard, Oskar Schlemmer, Alex Katz und Erwin Wurm wurden ganz eigene Kunstwerke geschaffen. Unter der professionellen Anleitung von Barbara Baiker gelangen jedem Kind kleine Meisterwerke, einige sehr farbenfroh, andere uerst fantasievoll.

Countdown fr die HeizungWenn im September die Temperaturen wieder sinken, dann naht die nchste Heizperiode. Worauf sollten Verbraucher beim ersten Heizstart des Heizkessels achten? In aller Regel funktionieren Heizungsanlagen nach der Sommerpause wieder problemlos. Nutzen Sie jedoch die Chance zu prfen, ob Ihre Anlage optimal eingestellt ist. Prfen Sie ob genug Wasser in der Heizungsanlage ist. Das Druckmanometer sollte im grnen Bereich, also mindestens etwa zwei Bar anzeigen. Ist dieses nicht der Fall, sollten Sie Wasser nachfllen. Tritt dies fter auf, so sollten Sie das Ausdehnungsgef berprfen, evtl. ist eine Leckage im Heizungssystem oder im Wrmeerzeuger. Nutzen Sie die Gelegenheit, wenn Sie an Ihrer Heizungsregelung die Betriebsart umstellen, auch die Parameter der Heizungsregelung, wie Betriebszeiten und die Heizkurve neu einzustellen. Verringern Sie die Heizzeiten und die Vorlauftemperaturen. Sollten Sie Defizite im Raumkomfort feststellen, so knnen Sie jederzeit diese Parameter wieder anpassen. Wichtig ist auch die Raumtemperaturregelung. ltere Ventile knnen festsitzen. ffnen Sie die Ventile(zum Beispiel auf Stellung 4) und schlieen Sie sie wieder (Stellung 2).Bei Raumtemperaturen ber 20 Grad sollten die Ventile automatisch schlieen und die Rcklauftemperatur stark absinkt. Mehr Information und Beratung zu diesem Thema und zu allen weiteren Fragen ber Wrmedmmung, Heizung, Solarenergie, KFW- Frderung ,BAFA-Frderung, erhalten Sie bei der Energiesprechstunde am 21.09.2011, im Rathaus Gaienhofen. Die Anmeldung sollte erfolgen bei der Energieagentur des Kreises Konstanz, Ansprechpartnerin Frau Buhl, Tel.:07732 9391234 oder per Mail unter [email protected].

Die Gemeinde Gaienhofen suchtim Namen der Stiftung Dr. Oerding

eine flexible Kraftauf Stundenbasis fr Gartenpflegettigkeiten und Rasenmhenfr das Haus Frohes Alter in Horn. Interessierte Personen (m/w) drfen sich telefonisch oder kurz schriftlich bei der Gemeindeverwaltung Gaienhofen melden. Telefon: 07735 818-26.

Sommerffnungszeiten Kultur- und Gstebro 02.07. bis 10.09.2011Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr 13.00 bis 16.00 Uhr 09.00 bis 13.00 Uhr

Bunte Marzipanfiguren wurden hergestellt mit Konditormeisterin Claudia Rosen im Seeheim Hri

Samstag

Beim Pizzaservice Tassone wurde die Lieblingspizza belegt und verspeist

Ein ereignisreiches Ferienprogramm geht zu EndeAbschlussveranstaltung: Ein Tag bei der Feuerwehr am Samstag, 10.09.2011, 9.00 - 14.00 Uhr mit der Freiwilligen Feuwewehr Horn am neuen Gertehaus Horn. Kinder ab 5 Jahren knnen sich noch anmelden und werden mit dem Feuerwehrauto an den Gertehusern der Ortsteile abgeholt, Tel. 07735 81823.

ffnungszeiten der Poststelle GaienhofenIm Kohlgarten 1 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mittwoch 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Die Poststelle ist whrend den ffnungszeiten telefonisch erreichbar unter: Tel. 0151 12579254.

Zaubern will gelernt sein. Beim ZauberWorkshop im Brgerhaus mit dem Zauberer

Freitag, 9. September 2011

8

HRI Woche

Hermann-Hesse-Schulenderungen beim Busfahrplan ab Unterrichtsbeginn am Montag, 12.09.2011 Wie wir schon in der letzten Ausgabe der Hri Woche bekannt gegeben haben, wird mit Beginn des neuen Schuljahrs am Montag, den 12.09.2011 der schulbezogene Busverkehr an aktuelle Gegebenheiten angepasst. Aufgrund von neuen Unterrichtszeiten und vernderten Schlerstrmen sowohl bei der Evangelischen Schlossschule Gaienhofen (Ambrosius-Blarer-Gymnasium mit Realschulzweig) als auch bei der Hermann-Hesse-Schule (Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule) wurde der Fahrplan von der SBG Sdbadenbus GmbH optimiert. Zudem musste fr den Kindergartenbus und den Schulbus Horn eine neue Fahrtstrecke gefunden werden, die auch moderne Niederflurbusse befahren knnen. Die neuen Bushaltestellen fr Kindergarten und Grundschule Horn befinden sich nun in der Weiler Strae. Die Grundschulkinder werden in der Eingewhnungszeit auf ihrem Schulweg entlang der Hauptstrae von und an die Bushaltestelle (Nhe der Bckerei Kupprion) von Lehrern begleitet. Fr die Schler der Haupt- und Werkrealschule Gaienhofen wird nach Unterrichtsende um 16.00 Uhr zeitnah ein Bus bis Schienen auf die hintere Hri fahren. Bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig ber die Fahrplannderungen! Hierzu stehen Informationen auf den Internetseiten der SBG und des VHB bereit. (www.vhb-info.de und www.suedbadenbus.de)

Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass im Fall der Unterschreitung der fr die Kernzeitenbetreuung notwendigen Zahl von 10 Kindern eine Betreuung nicht angeboten werden kann. Auch Eltern, deren Kinder bereits im vergangenen Schuljahr betreut wurden, mssen ihre Kinder erneut anmelden.

Alles rund ums KindKinderkleidermarkt Gaienhofen in der Hri-Halle Samstag, 10.09.2011, 10.00 - 12.00 Uhr ab 9.30 Uhr Kaffee und Kuchenverkauf Einlass fr Schwangere ab 9.30 Uhr (bitte Mutterpass mitbringen!) Den Erls unseres Kleidermarktes spenden wir den Drachenkindern von Radio7. Infos rund um das Thema Kleidermarkt bei: Petra Bruttel, Tel. 07735 939618 Anita Schieber, Tel. 07735 938915 Yvonne Kuhn, Tel. 07735 938930 Es gibt keine Kundennummern mehr!!!

Schulanfang an der Hermann-Hesse-Schule in GaienhofenAm Montag, 12. September 2011 beginnt der Unterricht an der Grundschule (Klasse 2 bis 4) in Horn um 8.50 Uhr und an der Hauptschule/Werkrealschule (Klasse 6 - 9) in Gaienhofen um 8.00 Uhr. Schulschluss ist am Montag fr alle Schler um 12.15 Uhr. Kernzeit und angemeldete Betreuung findet statt. Fr die neue 5. Klasse der Hauptschule/ Werkrealschule beginnt der Unterricht am Dienstag, 13. September 2011 um 11.00 Uhr mit einer Empfangsfeier im Foyer der Hermann-Hesse-Schule. Der erste Schultag fr die Schulanfnger ist am Freitag, 16. September 2011 um 10.00 Uhr mit einem kumenischen Gottesdienst und um 10.45 Uhr mit einer Einschulungsfeier in der Grundschule in Horn. Fr die Eltern unserer Schulanfnger findet am Mittwoch, 14.09.2011 um 20.00 Uhr in der Grundschule der 1. Elternabend statt. Der Ganztagesbetrieb an beiden Schulen wird nach den Sommerferien in der 2. Unterrichtswoche (ab 19.09.) beginnen. Die angemeldete Betreuung findet ab der 1. Schulwoche statt.

Verlssliche Grundschule/KernzeitenbetreuungAuch im Schuljahr 2011/2012 soll an der Grundschule in Horn wieder die Betreuung von Kindern whrend der Kernzeiten ermglicht werden. Kernzeitenbetreuung bedeutet, dass Grundschler in den Zeiten von 7.30 Uhr bis 8.45 Uhr und von 12.15 Uhr bis 13.00 Uhr von einer Erzieherin betreut werden. Dies gilt nur fr die Schulzeit. Die Anmeldung kann fr verschiedene Tage erfolgen: 5 Tage pro Woche Gebhr = 40,00 Euro pro Monat 4 Tage pro Woche Gebhr = 35,00 Euro pro Monat 3 Tage pro Woche Gebhr = 30,00 Euro pro Monat 2 Tage pro Woche Gebhr = 20,00 Euro pro Monat 1 Tag pro Woche Gebhr = 10,00 Euro pro Monat Interessierte Eltern knnen ihre Kinder bis zum 20.09.2011 anmelden. Anmeldeformulare erhalten Sie im Schulsekretariat bei Frau Kaiser oder im Rathaus, Brgerbro.

Herausgeber:Amtsblatt der Gemeinden Moos, Gaienhofen und hningen. Herausgeber sind die Brgermeistermter. Verantwortlich fr den redaktionellen Teil: der jeweilige Brgermeister oder sein Vertreter im Amt.

Gesamtherstellung:Primo-Verlag Stockach Anton Sthle Mekircher Strae 45 78333 Stockach Telefon: 07771 / 93 17 11 Fax: 07771 / 93 17 40 [email protected] www.primo-stockach.de

Freitag, 9. September 2011

9

HRI Woche

Tag des offenen Denkmals am 11.09.2011Altes und Neues gibt es rund um das Augustiner-Chorherrenstift zu entdecken. Die Gemeinde hningen beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals. Im Anschluss an den Gottesdienst in der Friedhofskirche, anlsslich der Fertigstellung der Innenrenovation, werden das Augustiner-Chorherren-Stift, das Rathaus und das Gebude an der Einfahrt zum Klosterplatz (frheres Torhaus) in der Zeit von 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr geffnet sein. Fachkundige Fhrungen durch den Landeskonservator a.D., Herrn Franz Meckes, finden um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr statt.

BekanntmachungAm Montag, den 12.09.2011 findet um 20.00 Uhr im Brgersaal des Rathauses in hningen die ffentliche Sitzung des Gemeinderates mit nachstehender Tagesordnung statt: ffentliche Gemeinderatssitzung 1. Fragemglichkeit der Brger 2. Genehmigung der Protokolle der ffentlichen Gemeinderatssitzungen vom 25.07.2011 und 29.08.2011 3. Beratung und Beschlussfassung zu vorliegenden Bauantrgen und Bauvoranfragen a. Kirchbergstrae 12 A, Flst. Nr. 128/1 in hningen Errichtung einer Doppelgarage (Bauantrag) b. Hristrae 3 A, Flst.Nr. 128/55 in hningen Errichtung von 2 Groflchenwerbeanlagen (Bauantrag) (Unverbindliche Anfrage) c. Im Laubgarten 11, Flst.Nr. 2485 in Wangen Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Carport und Auenpool (Bauantrag) 4. nderung des Flchennutzungsplanes auf Gemarkung Moos Auftrag an die Mitglieder in der Verbandsversammlung 5. Verbesserung der Breitband-Versorgung in hningen a. Vorstellung des Netzkonzeptes b. Beschluss zur Konzeptionierung c. Vorstellung des Finanzierungskonzeptes d. Beschluss ber die weitere Vorgehensweise 6. Verschiedenes, Wnsche und Anregungen 7. Fragen und Anregungen der Brger hningen, den 09.09.2011 Schmid, Brgermeister

Tag des offenen Denkmals11. Sept. 2011, 9.30 Uhr Gottesdienst in der Friedhofskirche, anlsslich der Wiedererffnung anschlieend Frhschoppen im Kirchgarten mit dem Musikverein hningen Auf Ihren Besuch freut sich: Pfarrgemeinderat und Frauengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde St. Hippolyt und Verena

Adelheid Pamper: Nebel am See

Den See sehenAdelheid Pamper Pierre Bocion Erffnung der Kunstausstellung im Rathaus hningen am Freitag, 09. September 2011, 20.00 Uhr Laudatio: August Scherrer, Stein am Rhein Adelheid Pamper und Pierre Bocion prsentieren ihre Werke mit Buntstift auf Papier bzw. l auf Holz oder Leinwand. Zur Erffnung der Ausstellung laden die Gemeinde hningen und die Knstler herzlich ein. Die Ausstellung kann am Sonntag, 11. September 2011 (Tag des offenen Denkmals in hningen) von 10.30 bis 18.00 Uhr besucht werden. Ab Montag, 12. September bis zum 07. Oktober 2011 ist eine Besichtigung jeweils zu den ffnungszeiten des Rathauses mglich.

Jahresrechnung 2010Der Gemeinderat der Gemeinde hningen hat das Ergebnis der Jahresrechnung 2010 am 25.07.2011 in ffentlicher Sitzung festgestellt. Die Jahresrechnung mit dem Rechenschaftsbericht liegt in der Zeit vom 12.09. bis 20.09.2011 whrend den Dienststunden im Rathaus hningen, Zimmer Nr. 1, zur Einsicht ffentlich aus. hningen, den 26.07.2011 Schmid, Brgermeister

Freitag, 9. September 2011

10

HRI Woche

Feststellung der Jahresrechnung 2010Die Jahresrechnung 2010 wird wie folgt festgestellt: 1. 2. 3. Die Bewirtschaftung aller Einnahmen und Ausgaben ist auf der Grundlage des Haushaltsplanes erfolgt. Haushaltsberschreitungen sind den Vorschriften des 84 GemO entsprechend behandelt worden; im brigen wird den ber- und auerplanmigen Ausgaben zugestimmt. Die nach kaufmnnischen und steuerrechtlichen Regeln aufgestellten Betriebsergebnisse der Betriebe gewerblicher Art a. Sporthafenbetrieb b. Bade- und Zeltplatzbetrieb c. Wasserversorgungsbetrieb

AusschreibungNach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz ist ber die beabsichtigte Genehmigung zur Veruerung nachstehenden Grundeigentums zu entscheiden: Gemarkung: Wangen, Gewann: Alteweg Flst.Nr.: 2180, Flche: 4185 m, Nutzung: Grnland Gemarkung: Wangen, Gewann: Alteweg Flst.Nr.: 2182, Flche: 1400 m, Nutzung: Grnland, Unland Aufstockungsbedrftige Landwirte knnen ihr Interesse unter Angabe der Kaufpreisvorstellung dem Landratsamt Konstanz - Untere Landwirtschaftsbehrde - Landwirtschaftsamt bis zum 23.09.2011 schriftlich mitteilen. Bitte folgendes Aktenzeichen angeben: 3151 8481.02-1/0011-2011.

zu a. Der Verlust wird festgestellt und auf neue Rechnung vorgetragen mit Das Stammkapital fr den Sporthafenbetrieb bleibt unverndert bei Das Innere Darlehen der Gemeinde an den Sporthafenbetrieb bleibt unverndert bei

21 820,54 Euro. 1 570 000,00 Euro. 800 000,00 Euro.

zu b. Der Verlust wird festgestellt und auf neue Rechnung vorgetragen mit -23 333,00 Euro. Das Stammkapital fr den Bade- und Zeltplatzbetrieb wird mit heutigem Beschluss um 200 000 Euro erhht auf 1 250 000,00 Euro. Das Innere Darlehen der Gemeinde an den Bade- und Zeltplatzbetrieb wird mit heutigem Beschluss um 200 000 Euro erhht auf 800 000,00 Euro. zu c. Der Gewinn wird festgestellt mit und mit Verlustvortrgen verrechnet 22 837,60 Euro. Das Stammkapital fr den Wasserversorgungsbetrieb betrgt unverndert 770 000,00 Euro. Das Innere Darlehen der Gemeinde an den Wasserversorgungsbetrieb wird getilgt mit 200 000 Euro und betrgt 1 200 000,00 Euro.

Geburtstagsjubilare der kommenden WochenDienstag, den 19.09.2011 Herr Herbert Maler, OT hningen 82 Jahre Sonntag, den 25.09.2011 Herr Wolfgang Fdisch, OT hningen 80 Jahre Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wnschen ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit.

4. Das Gesamtergebnis der Jahresrechnung 2010 wird wie folgt festgestellt: Verwaltungshaushalt 1. Soll-Einnahmen 2. Neue Haushaltseinnahmereste 3. Zwischensumme 4. ./. Haushaltseinnahmereste VJ 5. Bereinigte Soll-Einnahmen 6. Soll-Ausgaben 7. Neue Haushaltsausgabereste 8. Zwischensumme 9. ./. Haushaltsausgabereste VJ 10. Bereinigte Soll-Ausgaben 11. Differenz 5./. 10 (Fehlbetrag) 10 548 866,62 Vermgenshaushalt 1 547 183,68 545 200,00 2 092 383,68 0,00 10 548 866,62 10 528 866,62 20 000,00 10 548 866,62 0,00 10 548 866,62 0,00 2 092 383,68 1 394 183,68 833 500,00 2 227 683,68 135 300,00 2 092 383,68 0,00 Gesamthaushalt 12 096 050,30 545 200,00 12 641 250,30 0,00 12 641 250,30 11 923 050,30 853 500,00 12 776 550,30 135 300,00 12 641 250,30 0,00

10 548 866,62

Rathaus und Kigas geschlossenAm Freitag, den 16. September 2011 findet der jhrliche Betriebsausflug der Gemeindemitarbeiter statt. Das Rathaus hningen sowie die Kindergrten hningen und Wangen bleiben an diesem Tag geschlossen. Wir bitten die Einwohnerschaft um Verstndnis und Kenntnisnahme. hningen, den 09.09.2011 Schmid, Brgermeister

5. Die Zufhrung vom Verwaltungshaushalt zum Vermgenshaushalt betrgt 979 035,05 Euro. 6. Die Kreditverpflichtungen lagen zum 01.01.2010 bei 1 607 179,45 Euro. Es wurden keine Darlehen aufgenommen, aber eine Sondertilgung vorgenommen; damit betrgt der Schuldenstand zum 31.12.2010 insgesamt 1 364 179,45 Euro. 7. Zum 01.01.2010 betrug die allgemeine Rcklage 676 786,56 Euro; zum 31.12.2010 betrgt sie 932 158,29 Euro. 8. Die Vermgensrechnung wird mit einer Bilanzsumme von 29 568 652,59 Euro festgestellt. 9. Die Jahresrechnung weist das Ergebnis der Haushaltswirtschaft einschlielich des Standes des Vermgens bzw. der Schulden nach und lsst erkennen inwieweit der Haushaltsplan eingehalten wurde.

Austrger fr die Hri-Woche gesucht!Wir suchen einen zuverlssige Austrger (mind. 13 Jahre) fr einen Teilbereich von Wangen ab sofort. Nher Information erhalten Sie im Rathaus. Die Hri-Woche ist immer freitags auszutragen! Interessenten melden sich bitte unter der Tel. 819-15, Frau Maler.

Freitag, 9. September 2011

11

HRI Woche

Kinderferienprogramm 2011Mehr Bilder finden Sie auf unserer Homepage www.oehningen.de unter Brgerservice.

7.15 ab hningen nach Wangen 7.20 ab Wangen nach hningen 12.00 ab hningen - Wangen - Schienen 12.50 ab hningen Wangen - Schienen Nachmittagsunterricht 14.10 ab Schienen 14.20 ab Wangen nach hningen zurck ab hningen 16.05 Uhr und 16.50 Uhr Die neuen 1. Klassen werden in hningen Schienen - Wangen am Samstag, den 17. Sept. 2011 eingeschult. Schulferien 2011/2012 - Herbstferien Mi., 02. Nov. bis Fr., 04. Nov. 2011

-

Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule hningenDas neue Schuljahr beginnt wieder am Montag, den 12.09.2011 von 7.30 Uhr bis 11.50 Uhr. Nach Schulschluss erfolgt der Schlertransfer in die Ortsteile um 12.00 Uhr. Die Schulbusfahrzeiten 7.10 ab Schienen nach hningen

Weihnachtsferien Fr., 23. Dez. bis Do., 05. Jan. 2012 Fastnachtsferien Fr., 17. Feb. bis Fr., 24. Feb. 2012 bewegl. Ferientage Osterferien Mo., 02. April bis Fr., 13. April 2012 Pfingstferien Di., 29. Mai bis Fr., 08. Juni 2012 Sommerferien Do., 26. Juli bis Fr., 07. Sept. 2012

Bewegliche Ferientage und unterrichtsfreie Tage sind im Ferienplan enthalten. Beachten Sie bitte die Ferienzeiten, da eine Beurlaubung vom Besuch der Schule nur in besonders begrndeten Ausnahmefllen und nur auf rechtzeitigen schriftlichen Antrag mglich ist. Planen Sie auch Ihren Urlaub nur in den Ferienzeiten.

WICHTIGE Information der VerbandsverwaltungAm Donnerstag, 15.09.2011, findet der Betriebsausflug des Gemeinde-Verwaltungs-Verbandes Hri statt. Die Verbandsverwaltung bleibt deshalb ganztgig geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Freitag, 9. September 2011

12

HRI Woche

Das Schuljahr der Jugendmusikschule beginnt am 12. September 2011. Wir bitten die angemeldeten Schler den Unterrichtsbeginn wie folgt zu beachten: Musikalische Frherziehung I Im kommenden Schuljahr beginnen wieder neue Kurse in musikalischer Frherziehung im Kindergarten in Moos, Bankholzen, Horn und hningen. Diese Kurse sind vorgesehen fr Kinder, die in 1 oder 2 Jahren zur Schule kommen. Auch Kinder, die noch nicht angemeldet sind, mchten wir hierzu herzlich einladen. Es sind noch einige Pltze frei. Die erste Besprechung mit den Eltern und Kindern findet statt - am Montag, 12.09.2011 um 9.00 Uhr im Kindergarten Moos (Eingang rote Tre) fr Kinder von Moos und Bankholzen - am Mittwoch, 14.09.2011 um 17.00 Uhr im Kindergarten Horn

-

am Mittwoch, 14.09.2011 um 14.15 Uhr in der Schule in hningen fr die Kinder aus hningen, Schienen und Wangen

-

Musikalische Frherziehung II Fr diejenigen Kinder, die bereits seit einem Jahr die musikalische Frherziehung besuchen, beginnt der Unterricht zu den gleichen Zeiten wie vor den Ferien. Grundkurs / Blockflte I Fr die neuen Grundkurse (Kinder der 1. und 2. Grundschulklassen) finden zusammen mit den Eltern die Einteilungen der Gruppen sowie Unterrichts- und Stundenplanbesprechungen (Fltenbestellung) statt. Auch Kinder, die noch nicht angemeldet sind, knnen, zusammen mit ihren Eltern, an diesen Terminen unverbindlich teilnehmen. Wir bitten die neu angemeldeten Grundkurskinder aus allen Ortsteilen um mglichst vollzhliges Erscheinen

am Dienstag, 13.09.2011 um 18.15 Uhr in der Schule in Weiler am Mittwoch, 14.09.2011 um 15.45 Uhr in der Schule in Horn am Montag, 12.09.2011 um 16.00 Uhr im Foyer der Schule in hningen fr die Kurse aus hningen, Schienen und Wangen

Grundkurs / Blockflte II Die Kinder, die bereits seit einem Jahr am Grundkurs teilnehmen, treffen sich zu den gleichen Zeiten wie vor den Ferien. Instrumentalunterricht Der Instrumentalunterricht findet zu den gleichen Zeiten wie vor den Ferien statt. Neu angemeldete Schler werden direkt vom Fachlehrer ber Unterrichtszeit und -ort informiert. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Musikschulverwaltung unter Tel. 07735 81841, Frau Keller.

Noch Chancen auf eine Lehrstelle oder einen Schulplatz im Jahr 2011!Der Landkreis Konstanz und die Agentur fr Arbeit fhren auch in diesem Jahr gemeinsam mit der IHK Hochrhein-Bodensee, der Handwerkskammer Konstanz, dem Einzelhandelsverband Sdbaden und der Wehrdienstberatung eine Lehrstellenbrse durch. Die Lehrstellenbrse 2011 findet statt im Tagungs- und Kulturzentrum Milchwerk, 78315 Radolfzell, Werner-Messmer-Str. 14, am Mittwoch, dem 14. September 2011, 14.00 bis 17.00 Uhr. Die Veranstaltung ist ausschlielich fr Jugendliche gedacht, die fr das Jahr 2011 noch einen Ausbildungs- oder Schulplatz suchen. Interessierte Jugendliche werden gebeten, ihren Lebenslauf und ihr letztes Schulzeugnis mitzubringen. Firmen, die fr dieses Jahr noch freie Ausbildungspltze haben, werden gebeten, sich bei der Agentur fr Arbeit, ihrer Kammer oder ihrem Verband zu melden. Fr weitere Informationen hierzu steht auch das Schulreferat, Frau Hagen (Landratsamt Konstanz, Tel. 07531 800-1360, Fax. 07531 800-1326, E-Mail: [email protected]) zur Verfgung.

wiesenstr. 1/1, Tel.: 07732 9236-0, jeden Dienstag von 9.00 - 15.30 Uhr. Termine nur nach telefonischer Vereinbarung! Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u.a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Krankenund Pflegeversicherung.

Einstellung von Nachwuchskrften fr den gehobenen und den mittleren nichttechnischen Dienst in der SteuerverwaltungDie Oberfinanzdirektion Karlsruhe stellt zum September/Oktober 2012 Nachwuchskrfte fr die Laufbahn des mittleren und gehobenen Dienstes in der Steuerverwaltung des Landes Baden-Wrttemberg ein. Nhere Informationen hierzu finden Sie unter: www.was-gibts-zu-glotzen.de. Hier finden Sie auch unser Bewerberportal. Bitte bewerben Sie sich online; sofern dies nicht mglich ist senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Oberfinanzdirektion Karlsruhe- Referat fr Aus- und Fortbildung, Moltkestrasse 50, 76133 Karlsruhe.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegesttzpunkts stehen fr Rat- und Hilfesuchende gern als Wegweiser zur Verfgung. Betroffene und Angehrige werden bei allen Fragen rund um das Thema Pflege umfassend, neutral und unabhngig informieren und beraten. Neben Informationen rund um gesetzliche und kommunale Leistungen erhalten Sie auch Ausknfte ber regionale Betreuungsangebote und Hilfestellung bei der Inanspruchnahme der Leistungen. Die Beratung kann telefonisch, im Pflegesttzpunkt oder zu Hause erfolgen und ist kostenlos. Unser Angebot: - Persnliche Beratungsgesprche - Umfassende Information und Beratung ber vorhandene Untersttzungsangebote - Beratung ber sozialrechtliche/finanzielle Leistungen z.B. Pflegeversicherung/Sozialhilfe u.. - Beratung ber ambulante, teilstationre und stationre Hilfen - Hilfe bei der Klrung von Kostenfragen fr pflegerische, medizinische und soziale Leistungen - Erstellung eines individuellen Hilfeplans - Vermittlung und Koordination der einzelnen Hilfen - Weitere Hilfestellungen Hauptstelle Landratsamt Konstanz Eberhard Kresser, Amt fr Gesundheit und Versorgung, Scheffelstrae 15, 78315 Radolfzell, Tel.: 07531 800-2626, Fax: 07531 800-2688, E-Mail: [email protected] ffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 09.00 12.00 Uhr Dienstag und Donnerstag 14.00 16.00 Uhr Termine nach Vereinbarung

Pflegesttzpunkt Baden- Wrttemberg Landkreis KonstanzOftmals vollkommen unvorbereitet mssen sich Menschen mit dem Thema Pflegebedrftigkeit auseinander setzen. Neben den damit oftmals verbundenen tragischen Aspekten steht das Problem, sich mit den komplizierten Zusammenhngen der Pflegegesetzgebung zu befassen.

Der Sozialverband VdK, Sozialrechtsschutz gGmbH informiertDie Sprechtage der Sozialrechtsreferentin Frau Mauch finden statt in der VdK-Geschftsstelle 78315 Radolfzell, Bleich-

Freitag, 9. September 2011

13

HRI Woche

Freitag, 9. September 2011

14

HRI Woche

Schulanfang 2011Sicher auf den Schulweg: Kptn Blaubr ldt alle Erstklssler zum Verkehrstraining ein Spielerische Verkehrserziehung am Bodensee: Am 24. und 25. September trainieren ABC-Schtzen im Ravensburger Spieleland, wie sie sicher zur Schule kommen. Die Partner Polizeidirektion Friedrichshafen, Unfallkasse Baden-Wrttemberg, AOK und MobileKids von Daimler gestalten das Programm der Verkehrssicherheitstage 2011. Im ganzen Freizeitpark finden spannende, verblffende und lustige Aktionen statt - vom Verkehrskasper bis zum Fugnger-Training. Eine besondere Einladung geht an die Erstklssler 2011: Sie erhalten pnktlich zum Schulstart Freikarten und knnen damit auch alle weiteren 50 Attraktionen des Parks erkunden. So macht Verkehrserziehung Spa: Beim Fugnger-Training ben die Schulanfnger mit Verkehrspolizisten, wie sie sicher die Strae berqueren und dass ein Bordstein aua schreit, wenn man darauf balanciert. In der MobileKids-Verkehrsschule erfahren

Die Kindergruppen des BUND Westlicher Hegau feiern am 18. September 2011 ihr 10-jhriges Bestehen. Dazu sind alle Interessierten, Gro und Klein, von 10.00 - 18.00 Uhr zu einem Naturerlebnistag auf den Birkenhof in Gottmadingen eingeladen. Von 11.00 bis 15.00 Uhr gibt es auf dem Landschaftspfad Hardtseen einen Erlebnis-Parcours (Naturrtsel, Apfelquiz, Barfupfad, Rindenmemory usw.). Auf dem Birkenhof ist fr Bewirtung (Mittagessen, Kaffee und Kuchen), Informationen und weitere spielerische Aktivitten gesorgt. Parkmglichkeiten gibt es beim Schwimmbad in Gottmadingen. Vertreten sind die Ortsgruppen hningen, Engen, Gailingen, Gottmadingen, Moos, Rielasingen, Volkertshausen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

Kinder was ein Stoppschild bedeutet und setzen einfache Verkehrsregeln auf Spielstraen um. Verkehrserziehung, ein Kinderspiel? Nach Erfahrung der Polizei leider nicht: Wir machen immer wieder die Erfahrung, dass motivierte Grundschler das Gelernte schnell wieder vergessen, wenn ihre Eltern anschlieend bei rot ber die Ampel gehen., sagt Harald Mller von der Polizeidirektion Friedrichshafen. Deshalb bereitet die Unfallkasse Baden-Wrttemberg ein Verkehrsquiz fr die Eltern vor. Lustig und lehrreich wird das Programm auf den Bhnen mit Verkehrs-Kasper von MobileKids und dem Theater Das kleine Zebra der Unfallkasse und der Polizei. Prominente Untersttzung gibts von Kptn Blaubr: Das Maskottchen des Freizeitparks geht beim Fugnger-Training mit gutem Beispiel voran. Rund 800 Grundschulen in Bayern, Baden-Wrttemberg und Vorarlberg sendet das Spieleland Freikarten zum Schulstart zu. Eltern und Lehrkrfte knnen Gutscheine fr Erstklssler auerdem unter www.spieleland.de herunter laden.

Kirchliche Nachrichten der Seelsorgeeinheit HriSeelsorger Pfarrer Stefan Hutterer, Klosterplatz 3, hningen, Tel. 07735 93020 Gemeindereferentin Marlies Kieling, Kirchgasse 4, Gaienhofen-Horn Tel. 07735 938541, E-Mail: [email protected] Pfarrer Eberhard Grond, pens., Klosterplatz 3, hningen, Tel. 07735 919377 Pfarrer Franz Schwrer, pens., Pankratiusweg 1, hningen-Wangen Tel. 07735 9374155, E-Mail: [email protected] Pfarrer Gerhard Klein, pens., Hauptstrae 47, Moos-Weiler Tel. 07732 9409350 Pfarrer Gebhard Reichert, pens., Deienmooserstrae 5, Moos-Bankholzen Tel. 07732 822333, E-Mail: [email protected] Diakon (nebenberuflich) Peter Niesporek, Pfarrhaus Moos, Kirchstrae 7a, Moos Tel. 07732 6111, E-Mail: [email protected]

Pfarrbro hningen, Klosterplatz 3, 78337 hningen Tel. 07735 93020, Fax: 930222, Montag/Dienstag, Donnerstag/Freitag, 09.00 - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Pfarrbro Horn, Kirchgasse 4, Gaienhofen Tel. 07735 2034, Fax: 939722, Dienstag und Donnerstag, 09.00 - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Pfarrbro Weiler, Hauptstrae 47, Moos-Weiler Tel. 07732 4320, Fax: 4340, Dienstag und Freitag, 10.00 - 13.00 Uhr E-Mail: [email protected] Kindergrten in Trgerschaft der Seelsorgeeinheit Kindergarten Bankholzen, Tel. 07732 53689 Kindergarten Schienen, Tel. 07735 3639 Proben unserer Kirchenchre: Kirchenchor Wangen: Dienstag, 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Josef Wangen Kirchenchor Schienen: Sommerpause Kirchenchor hningen: Montag, 19. September, 20.00 Uhr im Bernhardsaal hningen Kirchenchor Vordere Hri: Montag, 19.00 Uhr im Pfarrzentrum Weiler Chor Hriluja: Mittwoch, 19.30 Uhr im Johanneshaus Horn Mnner-Chor-Gemeinschaft Moos-Horn: Donnerstag, 19.30 Uhr Krabbel- und Spielgruppen hningen: Mittwoch, 09.30 - 11.00 Uhr

Kontaktperson: Kerstin Steiger (Tel. 937817) Wangen: Freitag, 9.30 - 11.00 Uhr Kontaktperson: Pamela Rocco (Tel. 937241) Weiler: Dienstag 9.30 - 11.00 Uhr Kontaktperson: Daniela Straub (Tel.: 07732 929585) Horn: Mittwoch 09.00 - 10.00 Uhr Kontaktperson: Sandra Wirth (Tel.: 07735 440822) Spielgruppe sonnenkfer fr 2 - 3-Jhrige jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.30 - 12.00 Uhr im Johanneshaus Horn Infos: Verein Hilfe von Haus zu Haus" (Tel.: 07735 919012) Spielgruppe Gnseblmchen fr 2 - 3-Jhrige jeweils Montag, Mittwoch und Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr Infos: Verein Hilfe von Haus zu Haus (Tel. 07735 919012)

Vordere HriSieben Schmerzen Marien, Moos St. Blasius, Bankholzen St. Leonhard, Weiler Freitag, 09. September Hl. Petrus Claver Wei 18.30 Heilige Messe Samstag, 10. September - vom Tag Kollekte zum Welttag der Kommunikationsmittel Ba 18.30 Sonntagvorabendmesse (2. Opfer fr Pirmin Graf)

Internet und E-Mail Die aktuellsten Hinweise sowie die Termine fr die kommende Woche sind auf den Homepages der Kirchengemeinden abrufbar: www.kirchen-hoeri.de und www.sse-hoeri.de Zentrale E-Mail-Anschrift: [email protected]

Freitag, 9. September 2011

15

HRI WocheSonntag, 11. September - 24. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte zum Welttag der Kommunikationsmittel Wei 9.30 Heilige Messe (fr Manfred, Bruno und Karolina Graf sowie fr Anni Gasser) Moos 10.45 Wortgottesdienst Dienstag, 13. September - vom Tag Ba keine Heilige Messe Mittwoch, 14. September - Fest Kreuzerhhung Wei 18.30 Heilige Messe (fr Johann, Maria und Arno Stoffel und verst. Angeh.) Donnerstag, 15. September - Gedchtnis der Schmerzen Mariens Moos 18.30 Wortgottesdienst Freitag, 16. September - Hl. Kornelius und hl. Cyprian Wei 18.30 Heilige Messe (fr Albert Maier und verst. Angeh.) Samstag, 17. September - Hl. Hildegard v. Bingen - CARITAS-Kollekte Ba 18.30 Sonntagvorabendmesse (fr Josef und Karolina Thum) Sonntag, 18. September - 25. Sonntag im Jahreskreis - CARITAS-Kollekte Moos 09.30 Hochamt zum Patrozinium Sieben Schmerzen Mariens - Mitgestaltung: Kirchenchor Vordere Hri - Kollekte fr die neue Kirchenorgel. Anschl. sind sie ALLE herzlich zum Stehempfang vor der Kirche eingeladen. Wei 10.45 Jugendgottesdienst - Mitgestaltung durch die Firmanden - (1. Jahrtag fr Sr. Maria Norberta Brgel und fr die Angeh. Der Fam. Brgel sowie fr Gertrud Ehmann und verst. Angeh.) Neue Kirchenorgel fr Moos Der Pfarrgemeinderat hat beschlossen, die dringend erneuerungsbedrftige elektronische Orgel in der Kirche Moos durch ein neues Instrument zu ersetzen. Wir hoffen, dass die neue Orgel bis Weihnachten installiert ist. Herzlichst bitten wir um eine Spende zur Anschaffung der neuen Orgel und halten die Kollekte am Patroziniumstag fr diesen Zweck. Haushaltsplne 2010/2011 fr die Kath. Kirchengemeinden der Vorderen Hri Der Gesamtpfarrgemeinderat der kath. Kirchengemeinden Bankholzen (mit Filialkirchengemeinde Moos) und Weiler haben in der gemeinsamen Pfarrgemeinderatssitzung vom 05.09.2011 die Haushaltsplne der Kirchengemeinden fr die Jahre 2010 und 2011 beraten und beschlossen. Es wird hiermit bekanntgegeben, dass die Haushaltsplne sowie die Jahresrechnung 2008 und 2009 zwei Wochen lang, und zwar in der Zeit vom 0909. bis 23.09.2011 im Pfarrbro Weiler zu den blichen ffnungszeiten zur Einschicht durch die Steuerpflichtigen aufliegen. Innenrenovation Dienstag, 13. September - Hl. Johannes Chrysostomus Wa 18.30 Heilige Messe (fr Irma Drflinger) Mittwoch, 14. September Kreuzerhhung hn 09.00 Heilige Messe (fr Pfr. Ernst Hangarter und Therese Hangarter) Freitag, 16. September - Hl. Kornelius und Hl. Cyprian Sch 09.00 Wallfahrtsmesse Samstag, 17. September - Hl. Hildegard v. Bingen - CARITAS-Kollekte Sch 18.30 Sonntagvorabendmesse (fr Michael Grundler) Sonntag, 18. September - 25. Sonntag im Jahreskreis -CARITAS-Kollekte hn 09.30 Heilige Messe (Jahrtag fr Olga Weimann, Jahrtag fr Aloisia Zimmermann sowie Ged. fr Rosa und Walter Leutze) Wa 10.45 Heilige Messe (fr Alois Schnur sowie fr Werner Hangarter) Wiedererffnung der Friedhofskirche/Tag des offenen Denkmals Nach ber zehnjhriger Bauzeit konnte nun die Friedhofskirche in hningen wiedererffnet werden. Deshalb feiern wir am Sonntag, dem 11.09. die Heilige Messe dort. In der letzten Woche wurde dort auch der neue Altar, der neue Ambo und weitere Chorraummbel aufgestellt. Der neue Altar kann ab sofort benutzt werden. Die eigentliche Weihe ist erst fr das nchste Jahr geplant. Dazu wird Weihbischof Dr. Paul Wehrle aus Freiburg zu uns kommen. (Termin: Samstag, 09. Juni 2012). Am kommenden Sonntag ist auch Tag des offenen Denkmals. Dazu ffnen sich Tre und Tore im Kloster hningen, im Rathaus und in weiteren historischen Gebuden in hningen. Parallel ldt der Pfarrgemeinderat zum Frhschoppen und zur Bratwurst im Kirchgarten ein. Die Frauengemeinschaft serviert leckere Kuchen und Kaffee. Beginn ca. 10.30 Uhr. Ganz besonders freuen wir uns, dass der Musikverein hningen sein Kommen zugesagt hat.

Mittlere HriSt. Johann, Horn St. Mauritius, Gaienhofen St. Agatha, Hemmenhofen Sonntag, 11. September - 24. Sonntag im Jahreskreis Horn 10.45 Heilige Messe (fr Pirmin Rauh, Hedwig Brgel und Kurt Schoch sowie verstorbene Angehrige, fr Ernst Bruttel) Horn 19.00 Horner Konzert herbstklnge" Utta Mitgard (Violoncello), Rudi Hartmann (Akkordeon), Christoph Theinert (Violoncello) Dienstag, 13. September - Hl. Johannes Chrysostomus Horn 18.30 Heilige Messe (fr die Pfarrgemeinde) Mittwoch, 14. September - Kreuzerhhung Hem 18.30 Heilige Messe (Sr. Hiltrud und Sr. Leonida) Donnerstag, 15. September - Gedchtnis der Schmerzen Mariens Gai 15.30 Heilige Messe seeheim Hri" (fr Klaus Korhummel) Freitag, 16. September - Hl. Kornelius und Hl. Cyprian Horn 18.30 Vesper 19.00 Heilige Messe (fr Klara und Karl Hack) Samstag, 17. September - Hl. Hildegard v. Bingen Hem 18.30 Sonntagvorabendmesse (fr Herrmann und Emmi Margraf) Sonntag, 18. September - 25. Sonntag im Jahreskreis - CARITASKOLLEKTE Horn 09.30 Heilige Messe (fr Eltern Dettling und Hasenfratz sowie Angehrige, fr Stefan Ruhland)

Hintere HriSt. Hippolyt und Verena, hningen St. Genesius, Schienen St. Pankratius, Wangen Samstag, 10. September - Vom Tag - Kollekte zum Welttag der Kommunikationsmittel Sch 18.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Wa 18.30 Sonntagvorabendmesse (fr Arthur Thum u. Verst. der Fam. Wohlgemuth) Sonntag, 11. September - 24. Sonntag im Jahreskreis - Tag des offenen Denkmals Kollekte zum Welttag der Kommunikationsmittel hn 09.30 Heilige Messe in der Friedhofskirche - anllich der Fertigstellung der

Gemeinsame Nachrichten fr alle KirchengemeindenJugendgottesdienst zum Start der Firmvorbereitung zur Firmung 2011 Von Freitag, 18. bis Sonntag, 20. November 2011, feiern wir an verschiedenen Orten auf der Hri - wie schon bekanntgegeben die Firmung. Zum Start der unmittelbaren Vorbereitung laden wir die Firmanden und ihre Angehrigen ganz herzlich ein zu einem Jugendgottesdienst in der Pfarrkirche Weiler am 18.09.2011, um 10.45 Uhr. Im Anschluss an den Gottesdienst knnen - wenn ntig noch weitere organisatorische Fragen und Einteilungen vorgenommen werden.

Freitag, 9. September 2011

16

HRI WocheCARITAS-Sammlung 2011 Sehr geehrte Mitbrgerinnen und Mitbrger, liebe Gemeindemitglieder, einmal im Jahr bitten wir Sie um Spenden fr die karitative Arbeit Ihrer Pfarrgemeinde und des Caritasverbandes Konstanz. Sie helfen damit Menschen aus Ihrer Nachbarschaft, die sich mit ihren Sorgen und Nten an uns wenden. Durch Ihre Hilfe knnen wir unbrokratisch, schnell und wirkungsvoll helfen. Das vielfltige Engagement der Pfarrgemeinde ergnzt der Caritasverband Konstanz mit professionellen Angeboten fr Hilfsbedrftige. In ber 20 Diensten und Einrichtungen ist die Caritas im Landkreis fr Menschen da, die auf Hilfe angewiesen sind. In diesem Jahr richtet die Caritas ihr Augenmerk besonders auf Menschen mit Behinderungen. Kein Mensch ist perfekt" ist das Motto und der Aufruf, Menschen mit Behinderungen mit ihren besonderen Fhigkeiten und Bedrfnissen wahrzunehmen und Angehrige zu untersttzen. Ein Beispiel dafr ist der Familienuntersttzende Dienst - FuD". Familien, die ein behindertes Kind haben, werden nach ihren Bedrfnissen bei der Pflege und Betreuung begleitet und bekommen Zeit fr andere Dinge geschenkt. Ein anderes Beispiel sind die verschiedenen Arbeitspltze, die die Caritas im Landkreis fr Menschen mit Behinderungen anbietet: Von Beschftigung in der Werkstatt fr behinderte Menschen Maximilian Kolbe" bis hin zu Arbeitspltzen im Seehrnle und im Integrationsbetrieb Reinigung im Service, Kche und Reinigung. Behinderten Menschen nach Fhigkeiten und Talent einen geeigneten Arbeitsplatz anzubieten, das ist unser Ziel. Dafr brauchen wir engagierte Mitarbeitende und Manahmen, die das Team aus Menschen mit und ohne Behinderungen untersttzen. Dafr bitten wir Sie in diesem Jahr um Ihre Spende. Sie kommt direkt der Arbeit Ihrer Pfarrgemeinde, des Caritasverbandes der Erzdizese Freiburg und des Caritasverbandes Konstanz zugute - und damit hilfsbedrftigen Menschen in unserer Region. Vielen Dank, dass Sie diese ganz konkreten Hilfen vor Ort ermglichen! Ihre Pfarrgemeinde und Ihre Caritas bauen darauf, dass Sie ein Zeichen der Solidaritt setzen und in Menschlichkeit investieren! Spenden knnen Sie auf das zentrale Spendenkonto der Seelsorgeeinheit Hri, K to -N r . 4 0 5 8 0 8 7 , Sparkasse S ingen-Radolfzell, BLZ 69250035. deleben. Die erste Konfistunde ist am Mittwoch, den 15.09. im Gemeindesaal in Gaienhofen. Wir treffen uns um 16.00 Uhr.

Evangelische Kirchengemeinde auf der HriWort zur Woche: Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brdern, das habt ihr mir getan. (Mt 25, 40)

n Termine der ev. Kirchengemeinde auf der HriSo., 11.09. 10.00 Uhr Kattenhorn / Petruskirche Gottesdienst, Pfr. Klaus Di., 13.09. 19.45 Uhr Gaienhofen - Vokalensemble Gaienhofen im Musiksaal der Internatsschule Mi., 14.09. 9.00 Uhr Gaienhofen kumenisches Frauenfrhstck im Gemeindehaus 16.00 Uhr Gaienhofen / Gemeindesaal Konfirmandenunterricht So., 18.09. 10.00 Uhr Gaienhofen / Melanchthonkirche Gottesdienst, Pfr. Klaus Die neuen Konfirmanden stellen sich vor.

Besuchen Sie uns im Internet unter: http://www.evkirche-hoeri.de/home.html oder im Pfarramt: Gtebohlweg 4, 78343 Gaienhofen, Tel.: 07735 2074, Fax: 07735 1431, Mail: Pfarrer Klaus: [email protected], Pfarramt: [email protected]. Pfarrer Klaus hat keine festgelegten Sprechzeiten. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit ihm unter der oben genannten Telefonnummer oder per Mail. Frau Koch ist auerhalb der Schulferien Di., Mi. und Do. von 9.00 12.00 Uhr zu erreichen.

Evangelische Kirchengemeinde Bhringenmit den Orten Bhringen, Reute, berlingen a.R., Bohlingen, Bankholzen, Moos, Iznang, Weiler Paul-Gerhardt-Strae 2 78315 Radolfzell-Bhringen Tel. 07732 2698, Fax: 07732 988504 [email protected] ffnungszeiten des Pfarramtes: Dienstag bis Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr (auer in den Schulferien) Sonntag, 11.09.2011 10.00 Uhr Gottesdienst (Scheuer) Freitag, 16.09.2011 14.30 Uhr Einschulungsgottesdienst Sonntag, 18.09.2011 10.00 Uhr Gottesdienst (Brooks) Parallel Kindergottesdienst

n Blick ber den Kirchturm in dieNachbarschaftSo., 11.09. 9.30 Uhr Stein am Rhein / Stadt Gottesdienst, Pfrin J. Tramer So., 18.09. 9.30 Uhr Stein am Rhein / Stadt Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr F. Tramer Konfirmandenunterricht beginnt am 14. September Nach den Sommerferien beginnt der neue Konfirmandenkurs. Die erste Konfistunde wird am Mittwoch, den 14. September sein. Weitere Termine stehen auch schon fest. Gleich am 18. September werden sich die neuen Jungen und Mdchen der Gemeinde im Gottesdienst vorstellen. Sie werden dabei ber sich erzhlen. Wir hoffen dass diese jungen Menschen gut zusammenfinden und auch in der Gemeinde Fu fassen knnen. Nehmen wir sie mit hinein in unser Gemein-

Fischerhaus Wangen am UnterseeAm Sonntag, den 11.09.2011 feiert das Museum 25-jhriges Jubilum! Das Programm beginnt um 10.30 Uhr mit einem Festakt in der Hri-Strandhalle. Neben Vortrgen zur Geschichte des Museums erfahren Sie Neues zur Nominierung der Prhistorischen Pfahlbauten um die Alpen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Bei anschlieendem Sekt-

empfang und Mittagessen bleibt Zeit fr anregende Gesprche. Ab 13.00 Uhr zeigen Experimentalarchologen, wie man in der Steinzeit Textilien, Gerte und Jagdwaffen herstellte oder Feuer machte. Whrend des Festnachmittags finden laufend Fhrungen durch das Museum Fischerhaus und die Sonderausstellung Kaspar Lhle (1799 - 1878)-Entdecker der Pfahlbauten in Deutschland statt. Nicht versumen sollten Sie auch einen Besuch im Obergeschoss des Museums, dort zeigt Christa Mohrholz ihre Bilder: ins Licht.

Freitag, 9. September 2011

17

HRI Woche

Horner Konzerte 2011Sonntag, 11. September 2011, 19.00 Uhr, St Johann Horn HERBSTKLNGE Mitgard Utta - Violoncello Rudi Hartmann - Akkordeon Christoph Theinert - Violoncello spielen Werke von Antonio Vivaldi, Michel Corrette, Giaccino Rossini, Niccolo Paganini, Witold Lutoslawski, Christoph Theinert, Manuel de Falla, Astor Piazzolla u.a. Der Eintritt ist frei. Es wird um einen angemessenen Unkostenbeitrag am Ausgang gebeten. Katholische Kirche Horn

Ab 20.00 Uhr spielt Gisella Hchsttter auf dem Akkordeon bezaubernde Musette-Musik. Die Knstler freuen sich, Sie bei einem kleinen Aper begren zu drfen.

Offenes Atelier bei Heidi ReubeltAm Samstag, den 17. September zwischen 11.00 und 17.00 Uhr ffnet die Knstlerin Heidi Reubelt wieder ihre Ateliertren in Horn:

Literarische Wanderungen 2011 auf den Spuren von Hermann HesseDie Wanderung fhrt zu landschaftlich reizvollen Orten, die Hermann Hesse oft besucht hat. Unterwegs finden Lesungen von Texten und Gedichten statt. T e r m i n e : d o n n e r st a g s, 15.09., 06.10., 14.15 Uhr Treffpunkt: Hermann-Hesse-HriMuseum Parkplatz: Kultur- u. Gstebro oder Rathaus Wanderzeit: 1 bis 2 Stunden, je nach Fhrer, nur bei guter Witterung Preis: 8 Euro, mit Gstekarte 7 Euro Personenanz.: 10 - 25 Personen Anmeldung unbedingt erforderlich, da die Teilnehmerzahl auf 25 Personen beschrnkt ist! Tageskasse nur wenn Restpltze vorhanden! Anmeldung: Kultur- u. Gstebro Gaienhofen, Tel. 07735 81823, [email protected]

Museumsnacht Hegau-Schaffhausen

Der KUNST- UND KULTURKREIS HRI e.V. prsentiert am Samstag, den 17. September 2011, von 18.00 bis 1.00 Uhr im ehemaligen Kloster hningen Gemlde, Grafiken, Fotoarbeiten, Keramiken.

u

u

u

Neu ist dieses Mal die Prsentation von Arbeiten der Studierenden aus den drei Malgruppen, die sich ganzjhrig ein Mal pro Woche im Atelier treffen. Auerdem gibt es wieder den beliebten Kunst-Mitmach-Tisch, Informationen ber das Malkursangebot und Kunst von Heidi Reubelt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Das Atelier von Heidi Reubelt befindet sich in Horn in der Ortsmitte, schrg gegenber vom Gasthaus Hirschen in einem Privatweg (siehe Beschilderung). Parken bitte auf allen ffentlichen Parkpltzen. Weitere Infos: www.atelier-heidi-reubelt.de, Tel. 07735 1823.

Auenwald Brass in ConcertAm Samstag, 17. September 2011 gastiert das Auenwald Brass Ensemble um 19.00 Uhr in der Hri-Halle Gaienhofen. Musikalisch fhrt das Auenwald-Brass- Ensemble unter seinem Dirigenten Siegfried Schmidgall den Zuhrer mit festlich-frhlicher und fetziger Blechblsermusik durch die letzten 5 Jahrhunderte des 2. Jahrtausends. Von Barock bis Rock, ber Jazz- und Big-Band Arrangements bis hin zu Film- und Musicalmelodien reicht das Repertoire, demnach warten zahlreiche blechblserische Bravourstcke fr groes Blechblserensemble und Schlagwerk auf die Konzertbesucher. Das Auenwald-Brass - Ensemble ist eine Gruppe von gut ausgebildeten Amateurblechblsern, die alle aktiv im Bereich der Posaunenarbeit ttig sind. Projektbezogen treffen sich die Blechblser und Schlagzeuger, um ein gemeinsames Programm fr Symphonische Brass-Band zu erarbeiten, und in einer Reihe von Konzerten aufzufhren. Keimzelle fr das 1990 gegrndete Auenwald-Brass-Ensemble war das Auenwald-Brass-Quintett. Zunchst als Auenwald-Brass-Quintett und Freunde - seit 1992 als Auenwald-Brass-Ensemble bringen die Musiker mit Spa und Knnen ihrem begeisterten Publikum symphonische Blechblsermusik zu Gehr. Zur Zeit musiziert das Ensemble in einer Besetzung mit 16 - 18 Blechblsern und drei Schlagzeugern. Fr Zuhrer und Musiker liegt ein besonderer Reiz in dieser Blechblserbesetzung mit groem Schlagwerk, da sie ein abwechslungsreiches vielfltiges Programm ermglicht, das in dieser Form sicher auergewhnlich ist. Siegfried Schmidgall stammt aus Auenwald, einer Gemeinde bei Backnang. Nach dem Abitur studierte er Kirchenmusik an der evangelischen Hochschule fr Kirchenmusik in Esslingen. Dirigierkurse absolvierte er bei Helmut Rilling und Werner Schrade. Seit September 1992 ist er Kantor und Musiklehrer an der evangelischen Internatsschule Schloss Gaienhofen und leitet dort die beiden Schulkantoreien. Darber hinaus ist er Dirigent und Chorleiter verschiedener Chre in der Region zwischen Singen am Hohentwiel und dem Bodensee. Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro (Schler 7 Euro, Familienkarte 25 Euro) gibt es beim Kultur- und Gstebro, Tel. 07735 81823, [email protected].

Freitag, 9. September 2011

18

HRI Woche

Hermann-Hesse-Tage in GaienhofenVortragsreihe 22. bis 25. September 2011 PROGRAMM: 22.09.2011, 15.00 Uhr, Hermann-Hesse-Hri-Museum Begrung und Fhrung mit der Museumsleiterin Dr. Ute Hbner durch die Sonderausstellung Von Hermann Lauscher bis zum Steppenwolf. Gunter Bhmer illustriert Hermann Hesse 22.09.2011, 20.00 Uhr, Brgerhaus Gaienhofen Zweisiedlerliebe. Ninon und Hermann Hesse im Dialog Spiel: Nina Hesse Bernhard und Matthias Walter, Live-Vertonung: Andi Peter, Regie: Brigitta Soraperra 23.09.2011, 10.00 Uhr, Hermann-HesseHri - Museum Gaienhofen Herzlich verbunden Hermann Hesse und Thomas Mann in Briefen Eine Collage von Rudolf Guckelsberger und Johannes Wrdemann 23.09.2011, 12.00 Uhr - 18.00 Uhr, Hermann-Hesse-Haus (1907 - 1912), Hermann-Hesse-Weg 2 Hermann Hesses Garten: Trume, Betrachtungen, Gefhle Wir laden Sie ein, den Garten selbst zu erkunden 12.00 Uhr - 18.00 Uhr Rapunzelzwerge und Spinatwachteln Ein vegetarisches Reform-Bffet in Garten und Orangerie des Hermann-Hesse-Hauses

23.09.2011, 16.30 Uhr, Hermann-HesseHaus (1907 - 1912), Hermann-Hesse-Weg 2 Dazu hatten wir auch den Versuch gemacht ( . . . ) e i n l n d l i c h e s , e i nfach-aufrichtiges, natrliches, unstdtisches und unmodisches Leben zu fhren. H. Hesse Themenfhrung mit Eva Eberwein 23.09.2011, 20.00 Uhr, Brgerhaus Gaienhofen Vom Abbild zum Sinnbild Erinnerungen an Hermann Hesses Malerfreund Gunter Bhmer Vortrag von Volker Michels, Herausgeber der Hermann Hesse Gesamtausgabe im Suhrkamp Verlag, Berlin 24.09.2011, 11.30 Uhr, Saal im Badischen Hof, Zur Hohenmarkt Salat von frh bis spt Hermann Hesse und der Monte Verit - Vortrag mit begleitender Lesung Dr. Andreas Schwab, Historiker, Projektleiter Fondatione Monte Verit (Vortrag), Sara Mory (Lesung), eine Veranstaltung des Hermann-Hesse-Hauses (1907 - 1912) 24.09.2011, 15.00 Uhr, Hermann-HesseHaus (1907 - 1912), Hermann-Hesse-Weg 2 Gartenmauern am Bodensee, (...), in der gebrochenen Spiegelflche ihre Astern, Hortensien und Geranien beschauend... - Hermann Hesse im Garten Gelesen aus Erzhlungen und Briefen. Georg Melich, Schauspieler, Theater Konstanz ab 15.00 Uhr Schrot und Korn

Gesundes Gebackenes nach alten Rezepten und Reformgetrnke, auch aus dem Kochbuch der Familie Bernoulli 24.09.2011, 17.00 Uhr, fabrik am see kunst + co., Hornstaaderstr.7, Horn Werkschau in der fabrik am see Hermann Hesses Literatur und sein Lebensabschnitt auf der Hri sind die Inspirationsquellen fr einen malerischen Weg, den die Teilnehmer des Kurses gegangen sind. 24.09.2011, 20.00 Uhr, Brgerhaus Gaienhofen Hermann Hesse und die Religionen Asiens. Auf der Suche nach einer geistigen Einheit der Welt Vortrag von Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel 25.09.2011, 11.00 Uhr, Brgerhaus Gaienhofen Kurgast Die Geschichte einer seelischen Kur - Hermann-Hesse-Matine Aus Kurgast von Hermann Hesse liest Lars Jung vom Staatsschauspiel Dresden, musikalische Umrahmung von Cornelia Schumann (Viola) und Thomas Mahn (Kompositionen und Tasten) Vorverkauf: Kultur- u. Gstebro Gaienhofen, Tel. 07735 81823, Fax 07735 81818, [email protected], www.gaienhofen.de.

u

u

u

u

u

Veranstaltungskalender MoosStndige Ausstellung Micelli-Art-Galerie Moos, Kirchstrae 6a Tel.: 07732 53510 ffnungszeiten nach Vereinbarung Freitag, 09. September 9.00 Uhr, Schnuppern in die Tenniswelt, Tennisplatz Mooswald 17.00 Uhr, Feierabendregatta, Segelclub Moos 19.00 Uhr, Feierabendhock, FFW Abt. Moos, Feuerwehrgertehaus Moos 19.00 Uhr, Das englische Paradies Frauen und ihre berhmten Grten, Buchvorstellung und Lesung mit Cordula Hamann, Buchautorin, Arbeitskreis fr Heimatpflege, Torkel Bankholzen Samstag, 10. September 11.00 Uhr, Absegeln, Segelclub Moos 14.30 Uhr, Gartenfhrung, Schaugarten Regine Ege und Harald Conrad, Bankholzen

15.00 Uhr, gemeinsame bung der Jugendfeuerwehren der Hri, Hafen Moos 20.00 Uhr, Berndt Maurer und die Los Carachos, Frderverein Musikverein Bankholzen, Torkel Bankholzen Sonntag, 11. September 10.00 Uhr, Frhschoppen fr jedermann mit Christoph Metzger, Schtzenverein Weiler, Schtzenhaus Weiler 11.00 Uhr, Molenfest, Integrativer Segelverein, Hafen Moos 12. September bis 09. Oktober Felchenwochen am Untersee in den Gasthusern zum Sternen, Schiff, Grner Baum und im Hotel-Restaurant Gottfried Dienstag, 13. September 18.00 Uhr, Walking / Nordic Walking mit Brbel Keppler, Treffpunkt Grnenberg Parkplatz Donnerstag, 15. September 19.10 Uhr, ffentliche Bauausschusssitzung, Rathaus Moos 19.30 Uhr, ffentliche Gemeinderatssitzung, Rathaus Moos

Samstag, 17. September Absegeln, Segelclub Iznang 14.30 Uhr Gartenpflanzen fr Kinder, Schaugarten Regine Ege und Harald Conrad, Bankholzen Samstag, 17.09. und Sonntag, 18.09. 3D Bogenturnier, Schtzenverein Weiler Sonntag, 18. September Patrozinium Sieben Schmerzen Marien, Kath. Pfarrgemeinde, Kirche Moos Dienstag, 20. September 18.00 Uhr, Walking / Nordic Walking mit Brbel Keppler, Treffpunkt Grnenberg Parkplatz Donnerstag, 22. September 9.35 Uhr Fahr Schiff und Radle, ab Anlegesteg Iznang Samstag, 24. September 14.00 Uhr, Kleiderbasar, Kindergarten Moos, Brgerhaus Moos 14.30 Uhr, Gartenfhrung, Schaugarten Regine Ege und Harald Conrad, Bankholzen Dienstag, 27. September 18.00 Uhr, Walking / Nordic Walking mit Brbel Keppler, Treffpunkt Grnenberg Parkplatz

Freitag, 9. September 2011

19

HRI WochePersonen, Kultur- und Gstebro Gaienhofen, Tel. 07735 81823 13.09.2011 18.00 Uhr Abendrundfahrt mit der Hri-Fhre MS Liberty, ca. 1 h ab Steg Gaienhofen (bei ausreichend Wasserstand 17.45 Uhr ab Horn), Anmeldung im Gstebro, Tel. 07735 81823 15.09.2011 14.15 Uhr Literarische Wanderung auf den Spuren von Hermann Hesse, Treffp. Hermann-Hesse-Hri-Museum, 10 25 Pers., nur bei guter Witterung, Anmeldung Tel. 07735 81823 16.09.2011 19.30 Uhr Helferfest des Vereins Europische Freundschaft Gaienhofen im Brgerhaus Gaienhofen 17./18.09.2011 Vereinsmeisterschaften Jugend des Tennisclubs Gaienhofen in der Tennisanlage Horn 17.09.2011 11.00 - 17.00 Uhr Tag der offenen Tr im Atelier Heidi Reubelt in Horn 17.09.2011 14.00 Uhr Absegeln in Hemmenhofen mit Match-Race 17.09.2011 14.30 Uhr ffentliche Museumsfhrung im Hermann-Hesse-Hri-Museum, ab 6 Personen 17.09.2011 19.00 Uhr Symphonic-Brass, Symphonische Blechblsermusik von Barock bis Rock mit dem Auenwald-Brass-Ensemble in der Hri-Halle Gaienhofen, Leitung: Siegfried Schmidgall, Vorverkauf im Gstebro, Tel. 07735 81823 18.09.2011 08.00 Uhr Atemschutzbung Brandcontainer der Freiwilligen Feuerwehr Gaienhofen in Radolfzell 18.09.2011 14.00 - 17.00 Uhr Wildkruter in Hesses Kche, Kruter-Wiesen-Fhrung mit Dipl.-Biologin Eva Eberwein ab Hermann-Hesse-Haus (1907 - 1912), Hermann-Hesse-Weg 2, Anmeldungen unter Tel. 07735 440653 20.09.2011 18.00 Uhr Abendrundfahrt mit der Hri-Fhre MS Liberty, ca. 1 h ab Steg Gaienhofen (bei ausreichend Wasserstand 17.45 Uhr ab Steg Horn), Anmeldung im Gstebro, Tel. 07735 81823 22. - 25.09.2011 Hermann-Hesse-Tage 2011 mit Programm in beiden Hermann-Hesse-Husern. Vortrge, Lesungen und Fhrungen 22.09.2011 15.00 Uhr Fhrung mit der Museumsleiterin Dr. Ute Hbner durch die Sonderausstellung Von Hermann Lauscher bis zum Steppenwolf. Gunter Bhmer illustriert Hermann Hesse 22.09.2011 20.00 Uhr Zweisiedlerliebe. Ninon und Hermann Hesse im Dialog, Spiel: Nina Hesse B ernhard u n d M a t t h ia s W a lt e r , Live-Vertonung: Andi Peter, Regie: Brigitta Soraperra, Inszenierung basierend auf dem Buch Lieber, lieber Vogel von Gisela Kleine im Brgerhaus Gaienhofen, Anmeldung Tel. 07735 81823 23.09.2011 10.00 Uhr Herzlich verbunden Hermann Hesse und Thomas Mann in Briefen. Eine Collage von Rudolf Guckelsberger und Johannes Wrdemann im Hermann-Hesse-Hri- Museum Gaienhofen, Anmeldung Tel. 07735 81823 23.09.2011 16.30 Uhr Dazu hatten wir auch den Versuch gemacht (...) ein lndliches, einfach-aufrichtiges, natrliches, unstdtisches und unmodisches Leben zu fhren. H. Hesse, Themenfhrung mit Eva Eberwein im Hermann-Hesse-Haus (1907 - 1912), Hermann-Hesse-Weg 2, Anmeldung Tel. 07735 81823 23.09.2011 20.00 Uhr Vom Abbild zum Sinnbild, Erinnerungen an Hermann Hesses Malerfreund Gunter Bhmer, Vortrag von Volker Michels, Herausgeber der Hermann Hesse Gesamtausgabe im Suhrkamp Verlag im Brgerhaus Gaienhofen, Anmeldung Tel. 07735 81823 23./24.09.2011 17.00/11.00 Uhr Literarische Nacht der guten Weine in der Weinhandlung Wiischpfle in Gaienhofen, Genieen Sie regionale Weine mit Rhythm and Blues, Tel. 07735 1061, www.wiischoepfle.de 24.09.2011 11.30 Uhr Salat von frh bis spt Hermann Hesse und der Monte Verit - Vortrag mit begleitender Lesung Dr. Andreas Schwab, Historiker, Projektleiter Fondatione Monte Verit (Vortrag), Sara Mory (Lesung), Veranstaltung des Hermann-Hesse-Hauses (1907 1912) im Saal im Badischen Hof, Anmeldung Tel. 07735 81823 24.09.2011 14.30 Uhr Kunst- und Literaturlandschaft Hri Fhrung im Hermann-Hesse-Hri-Museum 24.09.2011 15.00 Uhr Gartenmauern am Bodensee, (...), in der gebrochenen Spiegelflche ihre Astern, Hortensien und Geranien beschauend... - Hermann Hesse im Garten. Gelesen aus Erzhlungen und Briefen von Georg Melich, Schauspieler, Theater Konstanz im Hermann-Hesse-Haus (1907 - 1912), Hermann-Hesse-Weg 2, Anmeldung Tel. 07735 81823 24.09.2011 17.00 Uhr Werkschau in der fabrik am see: Hermann Hesses Literatur und sein Lebensabschnitt auf der Hri sind die Inspirationsquellen fr einen malerischen Weg, den die Teilnehmer des Kurses unter Anleitung der Knstlerin Beate Bitterwolf gegangen sind. 24.09.2011 20.00 Uhr Hermann Hesse und die Religionen Asiens. Auf der Suche nach einer geistigen Einheit der Welt. Vortrag von Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel im Brgerhaus Gaienhofen, Anmeldung Tel. 07735 81823 24./25.09.2011 Vereinsmeisterschaften Herren des Tennisclubs Gaienhofen in der Tennisanlage Horn 25.09.2011 11.00 Uhr Kurgast Die Geschichte einer seelischen Kur Hermann-Hesse-Matine. Aus Kurgast von Hermann Hesse liest Lars

Veranstaltungskalender Gaienhofen10.09.2011 10.00 - 12.00 Uhr Kinderkleidermarkt in der Hri-Halle 10.09.2011 16.00 Uhr Dorffest Gundholzen im Hof der Familie Kabis/Nell mit der Dorfgemeinschaft Gundholzen 10.09.2011 12.00 Uhr Fhrung: Hermann Hesses Garten in Gaienhofen (1907 - 1912), beim Hermann-Hesse-Haus, Hermann-Hesse-Weg 2, Anmeldungen unter der Tel.-Nr. 07735 440653 10.09.2011 14.30 Uhr ffentliche Museumsfhrung im Hermann-Hesse-Hri-Museum, ab 6 Personen 10.09.2011 16.00 Uhr Fhrung: Familie Hesse im eigen e n H a u s ( 1907 - 1912), H ermann-Hesse-Haus, Hermann-Hesse-Weg 2, Anmeldung unter der Tel. 07735 440653 11.09.2011 10.00 Uhr Paddlertreff des Kanuclubs Singen, Treffpunkt: Kanuclub in Iznang 11.09.2011 10.00 Uhr Fhrungen zum Tag des offenen Denkmals im Hermann-Hesse-MuseumGaienhofen: Vom romantischen Pfahlbaubild des 19. Jahrhunderts zur modernen Pfahlbauforschung, Fundsttten auf der Mittleren Hri, Dauer ca. 1 Stunde, der Eintritt ist frei, Kontakt: Landesamt fr Denkmalpflege im Regierungsprsidium Stuttgart, Dr. Irenus Matuschik, Tel. 07735 93777-120, [email protected] 11.09.2011 10.30 Uhr Fhrung: Mia Hesse geb. Bernoulli - Gaienhofener Alltag neben Hermann Hesse, im Hermann-Hesse-Haus Gaienhofen, Hermann-Hesse-Weg 2, Anmeldung unter Tel.-Nr. 07735 440653 11.09.2011 14.00 Uhr Fhrungen zum Tag des offenen Denkmals im Hermann-Hesse-MuseumGaienhofen: Vom romantischen Pfahlbaubild des 19. Jahrhunderts zur modernen Pfahlbauforschung, Fundsttten auf der Mittleren Hri, Dauer ca. 1 Stunde, der Eintritt ist frei, Kontakt: Landesamt fr Denkmalpflege im Regierungsprsidium Stuttgart, Dr. Irenus Matuschik, Tel. 07735 93777-120, [email protected] 11.09.2011 14.30 Uhr Fhrung: Reformierte Lebensart um 1900 Einfluss auf die Lebensweise der Familie Hesse in Gaienhofen im Hermann-Hesse-Haus, Hermann- Hesse-Weg 2, Tel. 07735 440653 11.09.2011 19.00 Uhr Horner Konzert mit Rudi Hartmann (Akkordeon), Christoph Theinert und Mitgard Utta (Violoncello) in der Kath. Pfarrkirche Horn 12. - 15.09.2011 LANDSCHAFTSAQUARELL Landschaftsmalkurs mit der Knstlerin Heidi Reubelt in ihrem Atelier in Horn und in der Natur fr 4 - 8

Freitag, 9. September 2011

20

HRI WocheJung vom Staatsschauspiel Dresden, musikalische Umrahmung von Cornelia Schumann (Viola) und Thomas Mahn (Kompositionen und Tasten), Brgerhaus Gaienhofen, Anmeldung Tel. 07735 81823 25.09.2011 Patrozinium St. Mauritius in Gaienhofen Informationen: Otto-Dix-Haus, Otto-D i x - W e g 6 , 7 8 3 4 3 G a ie n h ofen-Hemmenhofen, Tel. 07735 3151, [email protected], www.Otto-Dix-Haus.com Ausknfte ber Telefon: 07735 3944 (Frau Neureither)

n Veranstaltungen 09. bis23. SeptemberFreitag, 09. September 19.00 Uhr Konzert fr Violoncello in der romanischen Wallfahrtskirche in Schienen mit Christoph Theinert und Rudolf Hartmann. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information hningen, Klosterplatz 1, Tel. 07735 819-20 Freitag, 09. September 20.00 Uhr Vernissage zur Kunstausstellung im Rathaus hningen Den See sehen Bilder von Adelheid Pamper und Pierre Bocion. Die Ausstellung ist vom 12. Sept. bis zum 07. Okt. 2011 whrend der normalen ffnungszeiten des Rathauses zu besichtigen. Das Rathaus hat auch am Sonntag, den 11.09.2011 von 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr geffnet (Tag des offenen Denkmals) Freitag, 09. und Samstag, 10. September 21.45 Uhr - Vollmond auf dem Untersee Lampionfahrt mit dem Kanu ber den nchtlichen See. Infos/Anmeldung: Bootsstble Wangen, Seeweg 13, Tel. 07735 440662 Samstag, 10. September Museumsfahrt nach Zrich mit dem Kunstund Kulturkreis Hri e.V. Franz Gertsch, Jahreszeiten Werke 1983 bis 2011 Infos/Kontakt: Tel.: 07731 48964 Samstag, 10. September 10.00 Uhr Distanzregatta des Segelclubs hningen Sauerkrautregatta in Oberstaad Sonntag, 11. September 10.00 Uhr Rundwanderung an der nrdlichsten Schweizer Grenze mit dem Schwarzwaldverein hningen-Hri Treffpunkt: Lidl-Parkplatz/hningen in PKW-Fahrgemeinschaften Infos: Tel. 07732 959229 (Peter Schlienz) Sonntag, 11. September 10.30 Uhr Jubilumsveranstaltung in der Hri-Strandhalle Wangen 25 Jahre Museum Fischerhaus mit Festakt und Programm. Veranstalter: Frderverein Museum Fischerhaus Wangen am See. Sonntag, 11. September 10.30 bis 18.00 Uhr Tag des offenen Denkmals in hningen, Klostergebude Fachkundige Fhrungen durch den Landeskonservator a.D., Herrn Meckes, um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr Montag, 12. September Heute Anmeldung zur Tagesfahrt nach Ulm am 22.09.2011 mit den LandFrauen Schienerberg. Mehr Infos unter Telefon: 07731 23980 (Martin Auer) Dienstag, 13. September 13.30 Uhr - Erlebnisfahrt mit Schlepper und Planwangen in Wangen auf dem Panorama-

Ausstellung im Seeheim Hri Fhrungendes Hermann-Hesse-Hauses (1907 - 1912), Hermann-Hesse-Weg 2 10.09.2011 12.00 Uhr Fhrung: Hermann Hesses Garten in Gaienhofen (1907 - 1912) 10.09.2011 16.00 Uhr Fhrung: Familie Hesse im eigenen Haus (1907 - 1912) 11.09.2011 10.30 Uhr Fhrung: Mia Hesse geb. Bernoulli - Gaienhofener Alltag neben Hermann Hesse 11.09.2011 14.30 Uhr Fhrung: Reformierte Lebensart um 1900 Einfluss auf die Lebensweise der Familie Hesse in Gaienhofen 18.09.2011 14.00 - 17.00 Uhr Wildkruter in Hesses Kche Kruter-Wiesen-Fhrung Informationen: Hermann-Hesse-Haus (1907 - 1912), Hermann-Hesse-Weg 2, Gaienhofen, Tel. 07735 440653, [email protected], www.hermann-hesse-haus.de Dauer: bis 30.09.2011 Ausstellung 100 Jahre Peter Krber Der lteste Bodenseemaler wurde am 29.06. 100 Jahre alt. Zur Wrdigung seiner knstlerischen Arbeit prsentiert das Seeheim Hri in seiner Cafteria einen Querschnitt seiner Arbeiten. ffnungszeiten: Mo. - Fr. 13.00 - 15.00 Uhr Informationen: Seeheim Hri, Ludwig-Finckh-Weg 10, 78343 Gaienhofen, Tel. 07735 937720, [email protected]

Veranstaltungskalender hningenAusstellungen im Museum Fischerhaus Wangen - Sonderausstellung verlngert bis zum 16. Oktober 2011 Kaspar Lhle aus Wangen Entdecker der Pfahlbauten in Deutschland Im Obergeschoss sind neue Bilder von Christa Mohrholz aus Wangen zu sehen. - Dauerausstellung bis zum 16. Okt. 2011 Archologische und palontologische Sammlungen: Jungsteinzeitliche Pfahlbautenfunde aus der Wangener Bucht und Versteinerungen aus den hninger Schichten. Veranstalter: Frderverein Museum Fischerhaus Wangen am Untersee ffnungszeiten: Di. - Sa. 11.00 bis 17.00 Uhr, Sonn- u. Feiertage 14.00 bis 17.00 Uhr (Mo. geschlossen)

Ausstellung Hermann-Hesse-Hri-MuseumBis 16.10.2011 Von Hermann Lauscher bis zum Steppenwolf Gunter Bhmer illustriert Hermann Hesse ffnungszeiten: 15.03. - 31.10. Di. - So.: 10.00 - 17.00 Uhr, 01.11. - 14.03.: Fr. - Sa.: 14.00 - 17.00 Uhr, So. u. Feiertage 10.00 17.00 Uhr Informationen: Hermann-Hesse-Hri-Museum, Kapellenstr. 8, 78343 Gaienhofen, Tel. 07735 440949, Fax 07735 440948, www.hermann-hesse-hoeri-museum.de, [email protected].

n Regelmige VeranstaltungenGefhrte Rheintouren dienstags und samstags, 8.30 Uhr mit dem Bootsstble-Team Wangen. Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662 Gefhrte Erlebnistour jeden Freitag 15.00 Uhr Kanutour der Sonne entgegen... mit dem Bootsstble-Team Wangen. Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662 Nordic-Walking jeden Samstag - 14.00 Uhr - mit dem Turnverein hningen ab Friedhofsparkplatz hningen - 16.00 Uhr - mit dem TuS Wangen ab Dobelparkplatz Wangen Jeden Mittwoch Spielekreis der Nachbarschaftshilfe hningen-Schienen-Wangen, 14.00 Uhr, im ehem. Kloster hningen, Bernhardsaal.

Ausstellung Otto-Dix-Haus HemmenhofenBis 16.10.2011 Trau deinen Augen Otto Dix - Ein Fotoportrait ffnungszeiten: Mrz bis Oktober: Di. - Sa., 14.00 - 18.00 Uhr, So. und Feiertage: 11.00 18.00 Uhr. Winter geschlossen

Freitag, 9. September 2011

21

HRI Wocheweg. Start und Ziel: Parkplatz beim Museum Fischerhaus in Wangen, Infos/Anmeldung unter Tel. 07735 3138 Mittwoch, 14. September Qi Gong am Morgen 9.30 10.00 Uhr am Strand des Hotels Residenz am See in Wangen, nur bei guter, trockener Witterung (letztes Mal in diesem Jahr) Unkostenbeitrag: 3 Euro. Infos: Naturheilpraxis Kronenbitter, Schienen, Tel. 07735 938008 Mittwoch, 14. September 16.00 bis 19.00 Uhr Kulturhistorische Kanutour im Fahrwasser des Mittelalters von Wangen nach Stein am Rhein. Infos/Anmeldung: Bootsstble Wangen, Seeweg 13, Tel. 07735 440662 Samstag, 17. September Museumsnacht in hningen 18.00 bis 1.00 Uhr hningen: - Kunst- und Kulturkreis Hri im Klostergebude. Werke der Mitglieder des Kunst- und Kulturkreises. Ab 20.00 Uhr franzsische Musette-Musik Wangen: - Museum Fischerhaus Jungsteinzeitliche Pfahlbaufunde aus der Wangener Bucht Hinterhorn und Versteinerungen aus den hninger Steinbrchen. Jungsteinzeitlicher Eintopf, Sonderausstellung und Herbstausstellung - Altes Rathaus Besichtigung des Speichers und der mechanischen Rathausuhr um 18.00 Uhr, 19.00 Uhr, 20.00 Uhr und 21.00 Uhr Gedenksttte Jacob Picard (1883 - 1967) im Alten Rathaus - Schulhausgebude Wangen, Hauptstrae 50, Freie Kunstschule Atelier Tom Leonhardt, Werke der Schlerinnen und Schler. - Live-Musik Zur Lnde 4, Werkstatt Werkstattklnge beim Drehorgelbauer & Musiker Peter Geugis Bitte Tagespresse beachten! Kontakt: Tel. 07735 3979 (Frau Liebermann, Horn) Sonntag, 18. September 10.00 bis 18.00 Uhr Feier zum 10-jhrigen Bestehen der Kindergruppe BUND Westlicher Hegau. Einladung an alle Interessierten, Gro und Klein zum Naturerlebnistag auf den Birkenhof in Gottmadingen (bei jedem Wetter). Parkmglichkeit beim Schwimmbad. Sonntag, 18. September 15.00 bis 18.00 Uhr Bootsstble Wangen Ausstellung zur Museumsnacht Kulturscheune: ber 100 Jahre Tourismus in Wangen Bootsstble-Scheune: Skulptur, Malerei, Fotografie. Ausstellung der Knstlerinnen Vera Floetemeyer-Lbe, Nora Lbe und Nina Lbe. Donnerstag, 22. September Einladung der LandFrauen an die Frauen der Hri zur Tagesfahrt nach Ulm. Abfahrt 6.35 Uhr in Bohlingen/Linde. Unkosten: 20 Euro inkl. Fahrpreis und Fhrungen. Infos bei Martin Auer, Tel. 07731 23980 (Anmeldung bis 12.09.11) Donnerstag, 22. September 13.30 Uhr - Erlebnisfahrt mit Schlepper und Planwangen in Wangen auf dem Panoramaweg. Start und Ziel: Parkplatz beim Museum Fischerhaus in Wangen Infos/Anmeldung unter Tel. 07735 3138 Freitag, 23. September 14.30 Uhr - BUND Kindergruppe hningen Herbstanfang im Wald - Ob es wohl noch Pilze gibt? Treffpunkt: Friedhofsparkplatz hningen, Ende 17.00 Uhr. Mehr Infos unter Tel. 2952, 3114 oder 440373 Vorschau: Mi., 28.09.2011 Historische Fhrung in Wangen: Jdisches Leben am See Naturkundliche Exkursion mit dem Kanu ab Wangen (Bootsstble) Fr., 30.09.11 Multimediashow Mongolei im Bootsstble Wangen.

Stein am RheinCinema Schwanen Fr., 09./Sa., 10./So., 11. Sept. 2011 20.00 Uhr Harry Potter und die Heiligtmer des Todes (Teil 2); D 12 J. Sa., 17./So., 18. September 2011 20.00 Uhr La tte en friche F/d ab 12 J. Altstadtbummel durch Stein am Rhein Freitags bis zum 21. Oktober 2011, 11.30 12.30 Uhr Mittwochs bis zum 28. September 201, 17.30 18.30 Uhr Treffpunkt und Tickets, Tourist-Office, Oberstadt 3, 8260 Stein am Rhein, Tel. +41 052 7422090, Erwachsene CHF 12.00 / Kinder (6 16 Jahre) CHF 6.00 - Fr Inhaber der BodenseeErlebniskarte kostenlos. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen. Bei mehr als 10 Personen Reservation erwnscht.

MehrgenerationenhausTegginger Str. 16, Radolfzell Donnerstag, 15.09.2011, 19.00 Uhr Vortrag zum Thema Ich und mein Stress, Gegner-Partner-Wegbegleiter? von Angelika Moll, Schulsozialarbeiterin Eintritt frei

u

u

u

- Bootsstble, Seeweg 13 Kulturscheune: Gste-, Kultur- und Dorfverein: Ausstellung zur Geschichte des Tourismus in Wangen. Ab 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr stndlich Themenabend. Scheune: Skulptur, Malerei Fotografie. Ausstellung der Knstlerinnen Vera Floetemeyer-Lbe, Nora Lbe und Nina Lbe. Nhere Informationen unter www.museumsnacht-hegau-schaffhausen.com Programmheft und Eintrittsbndel zur Museumsnacht erhalten Sie in unserer Tourist-Information hningen, Klosterplatz 1, Rathaus, Tel. 07735 819-20Sonntag, 18. September 10.00 bis 13.00 Uhr Bildersuchwanderung des TuS Wangen an der Hri-Strandhalle Wangen Sonntag, 18. September Wanderung ber den Panoramaweg mit dem Schwarzwaldverein hningen-Hri

Saisonende Hri-Fhre 2011Letzter Fhrtag am Sonntag, 11. September 2011 Horn* Berlingen Gaienhofen Steckborn an Steckborn ab Gaienhofen Berlingen Horn* 09.45 09.55 10.10 10.15 10.30 10.35 10.50 11.00 14.15 14.25 14.40 14.45 15.00 15.05 15.20 15.30 15.55 16.05 16.20 16.25 16.40 16.45 17.00 17.10

Fahrpreis: einfache Strecke: 2,50 Euro, 4,00 CHF Velo (Fahrrad): 2,50 Euro, 4,00 CHF Kinder bis 6 Jahre frei (Fahrt und Velo) Bei Niederwasser wird anstelle *Horn=Gaienhofen angefahren. Charteranfragen gerne an: Schifffahrt Lang, Erbringstr. 24, 78343 Horn, Tel.: 0049(0)7735-8891, Fax: 0049(0)7735-8831, [email protected], www.schifffahrtlang.de

Freitag, 9. September 2011

22

HRI Woche

Gutes vom See im KonzilRegionale Lebensmittelmesse am 25. September in Konstanz Im Konzil Konstanz prsentiert der Verein Gutes vom See am Sonntag, den 25. September 2011 von 10.00 bis 18.00 Uhr der ffentlichkeit seine Spezialitten vom Bodensee. Lan