KW39

download KW39

of 24

Transcript of KW39

HRI Woche

Jahrgang 10 Nr. 39 Freitag, 30. September 2011

Blle-Fest der Vorderen HriSonntag, 02. Oktober 2011

10.00 18.00 Uhrin Weiler

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!Freitag, 14. Januar 2005 1

HRI Woche

rztlicher NotdienstRettungsleitstelle, Rettungsdienst und Krankentransport Tel. 112 rztlicher Notfalldienst unter der Woche und an Wochenenden und Feiertagen Tel. 01805/19292-350 rztliches Notfallhandy (wenn der Hausarzt wochentags nicht erreichbar ist): Tel. 0175/888 2908 Zahnrztliche Notrufnummer 0180/3222555-25 Krankenhaus Singen Tel. 07731/89 -0 Krankenhaus Radolfzell Tel. 07732/88 -1 Sozialstation Radolfzell-Hri e.V. (Hauskrankenpflege, Familienpflege) Frau Wegmann, Tel. 07732/97 19 71 DRK - Ambulanter Pflegedienst - Hauswirtschaft Tel. 07732/9 46 01 63 Hospizverein Radolfzell, Hri, Stockach und Umgebung Tel. 07732/5 24 96 berfall, Unfall Tel. 1 10 See-Apotheke, Gaienhofen Tel. 07735/7 06 Hri-Apotheke, Wangen Tel. 07735/31 97 INVITA - Husliche Krankenpflege Stephanie Milotta 07732/972901 Elternkreis drogengefhrdeter und drogenabhngiger Jugendlicher Tel. 07732/52814 Tierrettung Radolfzell 24-Std.-Notrufnummer 0160 5187715

Verkehrsbro Moos Bauhof oder Wassermeister Bootshafen Moos Bootshafen Iznang oder Kindergarten Moos Kindergarten Bankholzen Kath. Pfarramt, Weiler Ev. Pfarramt, Bhringen Klranlage Moos Gaienhofen Zentrale Fax E-mail-Adresse Kultur- und Gstebro Gemeindevollzugsdienst Hri-Museum Bauhof

07732/99 96 - 17 07732/94 08 04 0171/6 44 37 89 0175/4 31 80 29 07732/5 21 80 07732/5 44 81 0171/3 24 62 45 07732/97 99 33 07732/5 36 89 07732/43 20 07732/26 98 07732/94 69 20 07735/8 18 - 0 07735/8 18 - 18 [email protected] 8 18 - 23 818 - 29 44 09 49 9 19 58 48

Kath. Pfarramt Ev. Pfarramt Campingplatz Wangen Hristrandhalle Wangen Gemeinde-Verwaltungsverband Hri Telefon Sekretariat Musikschule Steuern und Abgaben Gemeindekasse

9 30 20 20 74 91 96 75 34 90 Tel. 8 18 - 8 Tel. 8 18 - 41 Tel. 8 18 - 43 Tel. 8 18 - 45

Elektrizittswerk des Kantons Schaffhausen AGVerwaltung Schaffhausen Zweigstelle Worblingen Strungsdienst: 0041/52/6 33 55 55 Tel. 07731/1 47 66 - 0 Fax: 07731/1 47 66 - 10 0041/52/6 24 43 33

oder 0171/3042735Wassermeister 91 99 00 oder 0171/3 04 27 35 Klranlage 9 19 58 72 oder 0171/7 68 13 46 + 0171/7 68 13 47 Kindergarten Horn 29 88 Kath. Pfarramt, Horn 20 34 Ev. Pfarramt 20 74 Campingplatz Horn 6 85 Hafenmeister Horn und Hafenmeister Gaienhofen Herr Stier: 0171/6 54 51 73 Hafenmeister Hemmenhofen Herr Schmieder 0175 5857219 Haus Frohes Alter, Horn 38 76 wchentlicher Seniorentreff donnerstags ab 14.00 Uhr Hilfe von Haus zu Haus Nachbarschaftshilfe Gaienhofen e.V. 91 90 12 Sozialstation Radolfzell-Hri e.V. Gaienhofen, Ludwig-Finckh-Weg 8 440958 Sprechzeiten: Mo + Do 11.00 bis 12.30 Uhr Seeheim Hri Gesellschaft fr Lebensqualitt im Alter mbH 07735/937720 hningen Zentrale E-mail-Adresse 07735/8 19 - 0

Zolldienststellehningen Tel. 44 05 66 Fax 44 01 47

SchulenMoos Grundschule Hannah-Arendt-Schule Gaienhofen Hermann-Hesse-Schule Hauptschule mit Werksrealschule Grundschule Horn Ev. Internatsschule hningen Grund- und Hauptschule mit Werksrealschule Tel. 97 90 06 Tel. 92 27 -0 Tel. 9 19 19 16 Tel. 20 36 Tel. 81 20 Tel. 93 99 -16

ForstmterKreisforstamt Landratsamt Konstanz, Waldstr. 32, 78315 Radolfzell, Tel.: 07531/8002126, Forstreviere der Hri Revierleiter G. Lupberger Tel. 07531 800-3551, [email protected] A. Ehrminger, Tel. 07531 800-3506 Wespennotdienst 24-St.-Notrufnummer 0172 1768066

TelefonseelsorgeEv. (gebhrenfrei), Tel. 0800/111 0 111 Kath. (gebhrenfrei), Tel. 0800/111 0 222

Familien- und Dorfhilfe hningenEinsatzleitung: Frau Jutta Gold Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Frau Neureither Tel. 07731/79 55 04 Tel. 3944

FeuerwehrFunkzentrale 1 12 Feuerwehrkommandant Moos Jrgen Maurer 07732 56528 Feuerwehrkommandant Gaienhofen, Jrgen Graf Tel. 0175/5 36 37 51

PolizeiNotruf Tel. 1 10 Polizeiposten Gaienhofen-Horn Tel. 07735/9 71 00 Polizeirevier Radolfzell Tel. 07732/950660

Gemeindeverwaltungen:Moos ZentraleFax E-mail-Adresse

07732/99 96 -007732/99 96 20 [email protected]

[email protected] Fax 07735/8 19 - 30 Tourist-Information 8 19 - 20 Bauhof 44 05 83 Wassermeister 0160/90 54 43 72 Ortsverwaltung Wangen 7 21 Ortsverwaltung Schienen 85 40 Kindergarten hningen 32 44 Kindergarten Schienen 36 39 Kindergarten Wangen 34 13

Bezirksschornsteinfegermeister fr Gaienhofen und hningenPeter Krattenmacher oder Tel.: 07735/44 05 72 0174/3 30 49 90

Bezirksschornsteinfegermeister MoosPeter Krattenmacher - Iznang Unterdorf Herbert Meier - Iznang Oberdorf - Moos, Bankholzen, Weiler Tel.: 07735/44 05 72 oder 0174/3 30 49 90 Tel.: 07732/22 25

Samstag, 01.10.2011 Haydn-Apotheke Sonntag, 02.10.2011 Residenz-Apotheke Montag, 03.10.2011 Central-Apotheke Singen Dienstag, 04.10.2011 Hohentwiel-Apotheke Mittwoch, 05.10.2011 Ratoldus-Apotheke Donnerstag, 06.10.2011 Marien-Apotheke Singen Freitag, 07.10.2011 Hri-Apotheke Wasmuth-Apotheke

Tel. 07732 910050 Tel. 07732 971160 Tel. 07731 64317 Tel. 07731 905680 Tel. 07732 4033 Tel. 07731 21370 Tel. 07735 3197 Tel. 07733 5152

Konstanzer Str. 75, 78315 Radolfzell am Bodensee Poststr. 12, 78315 Radolfzell am Bodensee Hegaustr. 26, 78224 Singen Hegaustr. 14, 78224 Singen Schtzenstr. 2, 78315 Radolfzell am Bodensee Rielasinger Str. 172, 78224 Singen Hauptstr. 53, 78337 hningen, Bodensee (Wangen) Schlostr. 40, 78259 Mhlhausen-Ehingen (Mhlhausen)

MllkalenderMoos Montag, 10.10. Montag, 17.10. Montag, 24.10. Donnerstag, 27.10. Freitag, 28.10. Biomll Gelber Sack Biomll und Restmll Grnschnitt Blaue Tonne

Gaienhofen Bereitstellung der Gefe ab 06.00 Uhr Dienstag, 04.10.11 Restmll Mittwoch, 05.10.11 Biomll Dienstag, 11.10.11 Biomll Dienstag, 18.10.11 Biomll Montag, 24.10.11 Gelber Sack Dienstag, 25.10.11 Blaue Tonne + Biomll Freitag, 28.10.11 Grnschnittabfuhr ffnungszeiten Wertstoffhof Gaienhofen Die nchsten Termine sind: 01.10./15.10./29.10.2011 jeweils 10.00 - 14.00 Uhr geffnet

hningen Bereitstellung der Gefe ab 6.00 Uhr Freitag, 07.10.2011 Grnschnitt Dienstag, 11.10.2011 Biomll Mittwoch, 19.10.2011 Blaue Tonne Montag, 24.10.2011 Gelber Sack Dienstag, 25.10.2011 Restmll/Biomll ffnungszeiten Wertstoffhof hningen samstags 14-tgig von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr nchste Termine: 01.10.2011/15.10.2011 donnerstags 14-tgig von 16.00 Uhr 17.00 Uhr nchste Termine: 06.10.2011/20.10.2011

ffnungszeiten Wertstoffhof Moos: Jeden Samstag von 9.00 - 11.30 Uhr Container fr Grnmll, Altmetalle, Bauschutt, Elektrokleingerte und Windeln

Freitag, 30. September 2011

2

HRI Woche

GruwortLiebe Besucherinnen und Besucher,bereits zum 36. Mal feiert die Gemeinde Moos das Bllefest, in diesem Jahr im Ortsteil Weiler. Kein anderes Fest in der Gemeinde verwandelt den jeweiligen Ortsteil so eindrcklich. berall leuchtet dem Besucher die ganze herbstliche Farbenpracht entgegen. Man erlebt ein buntes Treiben mit zahlreichen Stnden, an denen die kunstvoll geflochtenen Bllezpfe, Krnze und viele andere Dinge rund um die Blle angeboten werden. Auch viele weitere landwirtschaftliche Erzeugnisse knnen kuflich erworben werden. Fr das leibliche Wohl der Besucher wird bestens gesorgt: Die Weiler Vereine sowie Vertreter unserer Partnergemeinde Le Bourget werden mit einer breiten Palette von kulinarischen Genssen und mit zahlreichen Spezialitten vertreten sein. Wir laden Sie sehr herzlich ein, das ganz besondere Flair dieses Festes zu genieen. Gemeinsam wollen wir Sie an diesem Tag verwhnen und Ihnen ein reichhaltiges Angebot in alle Richtungen bieten. Alle Gste von nah und fern, heie ich sehr herzlich willkommen und wnsche Ihnen allen viel Freude und genuss- und erlebnisreiche Stunden. Wir freuen uns auf Sie!

Peter Kessler Brgermeister der Gemeinde Moos

Freitag, 30. September 2011

3

HRI Woche

Speisenangebot Bllefest 02. Oktober 2011 Weiler1. FV Grundschule Kaffee und Kuchen 2. Narrenverein Forellenfilet mit Kartoffelsalat, Hri-Gemse-Pfanne mit Putenstreifen, Bratwurst, Flammkuchen, Bllednne, Krbissuppe 3. Schtzenverein Bllednne, Grillwurst 4. Schtzenverein Schlachtplatte, Bauernbratwurst, Grillwurst, Currywurst, Pommes-Frites 5. Jumelage Bourget du Lac Kse und Wein aus Savoyen 6. DLRG Bllednne, Brote mit Speck, Schmalz, Rettich und Blle 7. Kochklub Bllesuppe, Kseschale mit Trauben 8. Jugendfeuerwehr Fischknusperle 9. Bckerei Engelmann Bllednne versch. Dnne 10. Freiw. Feuerwehr Bauernschinken, Kartoffelsalat, Grobe Bratwurst, Pommes-Frites, Bllednne, Raclette, Champignons im Bierteig 11. Pfarrgemeinde Kaffee und Kuchen, belegte Brtchen 12. Kindergarten herzhafte Muffins, Waffeln 13. Narrenverein Bratwurst, Fleischksbrtchen, Zwiebelfleischkse

Mit den Franzosen zu MAGGI!Zum Bllefestwochenende haben wir natrlich auch wieder Besuch aus Frankreich. Mit den Franzosen aus unserer Partnergemeinde Le Bourget-du-Lac werden wir in diesem Jahr eine Fhrung durch das Maggi-Museum in Singen erleben: 125 Jahre Industriegeschichte einer der wohl bekanntesten deutschen Markenprodukte erwarten uns. Fr den Samstagabend (01.10.2011) ist ein gemtliches Zusammenhocken im Pfarrzentrum Weiler vorgesehen, das ab 20.30 Uhr beginnt. Wer Lust hat, dabei zu sein oder seine Freunde treffen mchte, ist hierzu herzlich willkommen. Bei Fragen erreichen Sie mich unter Tel. 07732 972995, Ulrike Mrotzek.

Freitag, 30. September 2011

4

HRI Woche

NachrufDie Gemeinde Moos trauert um

Reinhold Stoffelder vor wenigen Tagen verstorben ist. Der Verstorbene war von 1971 bis 1974 Mitglied des Gemeinderates der damals selbstndigen Gemeinde Bankholzen. In diesen Jahren ist er stets fr die Belange der Einwohner eingetreten und hat den bergang zur Gesamtgemeinde Moos mit gestaltet. Wichtige Manahmen der Infrastruktur wurden in dieser Zeit auch Dank seiner Mitarbeit verwirklicht. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren. Moos, den 30. September 2011 Im Namen der Gemeinde und des Gemeinderates Peter Kessler, Brgermeister

Neue Gesichter bei der Gemeindeverwaltung und im Kindergarten Moos

Wir begren in der Gemeindeverwaltung Moos Frau Ana Serra, die seit Mitte September im Rahmen einer Umschulung eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte macht. Sie ist im Rathaus keine Unbekannte, denn sie hatte whrend der Sommermonate bereits ein Praktikum in der Tourist-Info absolviert. Im Kindergarten drfen wir zwei neue Praktikantinnen willkommen heien. Frau Kim Siebert macht bis zum 31.08.2012 ein Anerkennungspraktikum. Im gleichen Zeitraum absolviert Frau Sylvia Vosseler ihr Vorpraktikum in der Villa Pfiffikus.

Wir wnschen ihnen viel Erfolg und alles Gute fr die Zukunft!

!!Achtung!! Revidierung der Biomll-Leerung im OktoberBei der Planung der Biomll-Abfuhren fr 2011 ist ein Fehler unterlaufen. Die Angaben in der letzten Hri-Woche und im laufenden Abfallkalender werden revidiert! Im Oktober findet weiterhin die wchentliche Bio-Abfuhr statt, nmlich am: Dienstag, 04.10. Montag, 10.10. Montag, 17.10. und Montag, 24.10. Erst am 24.10.2011 endet die wchentliche Biomll-Leerung. Ab November werden die Biomlltonnen alle 14 Tage geleert.

Wir bitten Sie dies zu beachten!

Freitag, 30. September 2011

5

HRI WocheDer Zustieg ist noch mglich. Es sind noch einzelne Pltze vorhanden 32030 Moos Kinderrckenschule - Ein Kinderspiel fr Kinder von 6 - 10 Jahren Julia Riedmller, Physiotherapeutin 8 x Mi. ab 05.10.11, 16.00 - 17.00 Uhr Rathaus 38,00 Euro 23914 Moos Goldschmieden im Atelier Intensivkurs Cornelia Fetscher 2 x Sa. ab 08.10.11, 11.00 - 18.00 Uhr Moos; Atelier Cornelia Fetscher, Hegaustr. 2 Moos - 93,00 Euro zzgl. Materialkosten 30165 Moos Yoga in den Herbstferien Christel Hofmann, Yogalehrerin 2 x Sa. ab 29.10.11, 14.00 - 16.00 Uhr Rathaus 15,50 Euro 34453 Moos Nordic Walking - Lauf dich gesund in Moos-Weiler vhs + TuS Iznang Brbel Keppler, bungsleiterin fr Prvention und Rehabilitation 10 x Di. ab 08.11.11, 15.00 - 16.30 Uhr Moos-Weiler; Treffpunkt: Grundschule Weiler gebhrenfrei fr Mitglieder des TUS Iznang (Nichtmitglieder 25,00 Euro) Direkte Anmeldung bei Frau Keppler, Tel. 07732 54045 23915 Moos Goldschmieden im Atelier Intensivkurs Cornelia Fetscher 2 x Sa. ab 12.11.11, 11.00 - 18.00 Uhr Moos; Atelier Cornelia Fetscher, Hegaustr. 2 Moos - 93,00 Euro zzgl. Materialkosten 37242 Moos Das Fischmen Klaus Koch 2 x Mo. ab 14.11.11, 18.00 - 22.45 Uhr Rathaus - 44,50 Euro zzgl. Lebensmittelkosten noch wenige Pltze frei 37243 Moos Das Fischmen Klaus Koch 2 x Di. ab 15.11.11, 18.00 - 22.45 Uhr Rathaus - 44,50 Euro zzgl. Lebensmittelkosten noch wenige Pltze frei 37244 Moos Das Fischmen Klaus Koch 2 x Mi. ab 16.11.11, 18.00 - 22.45 Uhr Rathaus - 44,50 Euro zzgl. Lebensmittelkosten noch wenige Pltze frei 21521 Moos Drucken auf der Original-Heckel-Presse Jrgen Tirschmann 3 x Mi. ab 09.11.11, 19.00 - 20.30 Uhr Rathaus 30,00 Euro (inkl. 10,00 Euro Materialkosten) 11721 Moos - Vortrag Via Francisca und Strada Antica Regina Werner Trapp, Autor, Historiker Do., 17.11.11, 19.30 - 21.00 Uhr Rathaus 5,00 Euro

GeburtstagsjubilareFreitag, 30. September Herr Gerhard Klein, 81 Jahre Weiler Wir gratulieren recht herzlich und wnschen alles Gute, vor allem Gesundheit fr das kommende Lebensjahr.

Hier eine bersicht ber die Kurse in Moos mit noch freien Pltzen: Ist etwas dabei fr Sie? Bitte melden Sie sich dann tagsber ber die Hauptstelle in Singen an (Telefon: 07731 9581-0) oder abends ab 17.00 Uhr bei Herrn Riester (Telefon 07732 988544) 32410 Moos Aerobic + Bauch-Beine-Po in Moos Steffi Schuhwerk 15 x Di. ab 27.09.11, 18.30 - 19.30 Uhr Kindergarten 70,00 Euro Der Zustieg ist noch mglich! 32043 Moos Wirbelsulengymnastik/Rckenschule in Moos Ingrid Junghans, Lehrerin fr Sport, Pilates, Rckenschule und Gymnastik 14 x Do. ab 29.09.11, 10.00 - 11.00 Uhr Moos, Rathaus 66,00 Euro

Freitag, 30. September 2011

6

HRI Woche

Fahrtkostenerstattung fr Monatskarten der GrundschlerDie Gemeindeverwaltung mchte alle Eltern der Grundschler aus Gaienhofen und Gundholzen daran erinnern, dass in der Zeit vom 10. Oktober bis zum 21. Oktober 2011 die Rckerstattung der monatlichen Fahrtkosten im Schulsekretariat bei Frau Kaiser beantragt werden kann. Bitte beachten Sie, dass eine Kostenerstattung nur dann erfolgt, wenn dem Antrag die Monatsfahrkarten als Beleg beigefgt sind. Versptet eingegangene Antrge knnen leider nicht bercksichtigt werden. Weitere Ausknfte erhalten Sie unter Tel.: 07735 9191916. Gemeindeverwaltung Gaienhofen

Das Landratsamt Konstanz Amt fr Brand- und Katastrophenschutz - informiert:Die Bundeswehreinheit Feldsphlehrkompanie 200 mit Standort in Pfullendorf wird in der Zeit vom 24. November bis 08. Dezember 2011 eine bung durchfhren. Im mglichen bungsbereich liegen auch Flchen der Gaienhofener Gemarkungen. Die bung wird hiermit ffentlich bekanntgemacht. Evtl. Manverschden sind beim Bundeswehrdienstleitungszentrum Stetten a.k.M. Lager Heuberg, Hardtstrae 58, 72510 Stetten a.k.M., Tel. 07573 504-0 zur Begutachtung und Aufnahme anzuzeigen. Gemeinde Gaienhofen

55001 Excel 2003: Basisanwendungen Excel hilft Ihnen, mit Zahlen umzugehen, Tabellen und Diagramme zu erstellen, Rechnungen zu schreiben oder Ihr Budget zu kalkulieren. Mit Excel sparen Sie dabei eine Menge Zeit. Inhalte: - Aufbau und Gestaltung von Tabellen: manuelle und automatische Eingabe, Formatierungsmglichkeiten, Zeilen und Spalten einfgen, lschen, Markierungsmglichkeiten, - Verschieben und Kopieren mit Drag & Drop und Zwischenablage - Arbeiten mit einfachen Formeln und Funktionen, - Ausdruckgestaltung; Seite einrichten, Seitenansicht, Druckoptionen - die Erstellung einfacher Diagramme. Voraussetzung: PC-Einfhrung und Windows-Grundlagen oder gleichwertige Kenntnisse; Word-Kenntnisse sind vorteilhaft. Dozent: Wolfgang Werner Termin: 2 x Mo. + 2 x Mi., ab 17.10.11, 18.00 21.00 Uhr Ort: Hermann-Hesse Schule Gaienhofen Kosten: 105,00 Euro inkl. Lehrwerk Bitte Anmeldung nicht vergessen!

Auenstelle Gaienhofen informiert Folgende Kurse werden in Gaienhofen angeboten. Bei Interesse bitte anmelden direkt bei der VHS, Tel. 07731 95810 oder bei der Auenstellenleiterin Petra Kaiser, Tel. 07735 9191916 (vormittags) oder 07735 2852 (nachmittags) oder per mail unter [email protected]. 37809 Kochkurs fr Kinder (8 12 Jahre) In diesem Kurs wollen wir einfache leckere Mahlzeiten vorbereiten. Dazu soll der Spa am Kochen im Vordergrund stehen. Nebenbei lernen wir den Umgang mit Kchengerten (Backofen, Mikrowelle usw.), die Zubereitung verschiedener Gemse- und Obstsorten. Die Lebensmittelkosten werden im Kurs abgerechnet. Bitte DIN A 4 Hefter, Schreibzeug und eine Schrze mitbringen Dozentin: Petra Braun Termine: 3 x Di. ab 11.10.2011, 17.15 19.15 Uhr; Ort: Hermann-Hesse Schule Kosten: 28,00 Euro zzgl. Lebensmittelkosten

ffnungszeiten der Poststelle GaienhofenIm Kohlgarten 1 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mittwoch Samstag 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr

Die Gemeinde Gaienhofen sucht im Namen der Stiftung Dr. Oerdingeine flexible Kraft auf Stundenbasis fr Gartenpflegettigkeiten und Rasenmhenfr das Haus Frohes Alter in Horn. Interessierte Personen (m/w) drfen sich telefonisch oder kurz schriftlich bei der Gemeindeverwaltung Gaienhofen melden, Telefon: 07735 818-26.

Die Poststelle ist whrend den ffnungszeiten telefonisch erreichbar unter: Tel. 0151 12579254.

Freitag, 30. September 2011

7

HRI Wochepier schpfen, Papierdrucke herstellen und schne und ntzliche Dinge aus Papier herstellen. Wie schon in den Sommerferien findet die Betreuung von 8.00 bis 14.00 Uhr statt, beinhaltet ein kleines Mittagessen und kostet 40 Euro. Anmeldeformulare knnen ab sofort im Kernzeitenraum bei Frau Kempf-Pfaff geholt werden.

Herausgeber:Amtsblatt der Gemeinden Moos, Gaienhofen und hningen. Herausgeber sind die Brgermeistermter. Verantwortlich fr den redaktionellen Teil: der jeweilige Brgermeister oder sein Vertreter im Amt.

HerbstferienbetreuungVom 31.10. bis 05.11.2011 Dieses Jahr bietet die Gemeinde Gaienhofen in der Grundschule Horn zum ersten Mal eine Betreuung whrend der Herbstferien fr Grundschler an. Das Thema lautet schlicht und einfach Papier. Wir werden selbst Pa-

Gesamtherstellung:Primo-Verlag Stockach Anton Sthle Mekircher Strae 45 78333 Stockach Telefon: 07771 / 93 17 11 Fax: 07771 / 93 17 40 [email protected] www.primo-stockach.de

Freitag, 30. September 2011

8

HRI Woche

a. Abfallgebhren b. Bebauungsplan Dobelcker Sachstandsbericht c. Volksabstimmung am 27.11.2011 12. Fragen und Anregungen der Brger hningen, den 30.09.2011 Schmid, Brgermeister

BekanntmachungAm Dienstag, den 04.10.2011 findet um 20.00 Uhr im Brgersaal des Rathauses in hningen die ffentliche Sitzung des Gemeinderates mit nachstehender Tagesordnung statt: ffentliche Gemeinderatssitzung 01. Fragemglichkeit der Brger 02. Genehmigung des Protokolls der ffentlichen Gemeinderatssitzung vom 12.09.2011 03. Beratung und Beschlussfassung zu vorliegenden Bauantrgen und Bauvoranfragen a. Am Rebberg 7, Flst. Nr. 577 in Wangen Errichtung eines Gartenhauses (Bauantrag/Befreiungsantrag) b. Im Ettenbohl 1, Flst.Nr. 2447 in Wangen Vergrerung der bestehenden Gaupe (Bauantrag) c. Bruderhofstrae 16, Flst.Nr. 403/1 in Schienen Erstellung eines Carports und Einbau einer Dachgaupe (Bauantrag/Befreiungsantrag) 04. Jahresrechnung 2011 Prognose Herbstbericht 05. Haushalt 2012 Abwasser - Satzung und Gebhren 06. Kalkulatorische Zinsen 07. Haushalt 2012 Entgelte Bade- und Campingplatzbetrieb 08. Haushalt 2012 Kindergartenentgelte 09. Gemeindeverwaltungsverband Hri Vorberatung Haushalt 2012 10. Gemeindeeigene Pachtgrundstcke Grundlagen der Verpachtung landwirtschaftlicher Grundstcke 11. Verschiedenes, Wnsche und Anregungen

Was wird nicht mitgenommen? Gartenabflle, denen Metall- oder Plastikteile anhaften - Gartenabflle, die nicht verschnrt sind - Verschnrte Scke knnen nicht entleert werden - Baum- und Strauchschnitt mit einer Astlnge von ber 1,5 m Lnge - ste mit einer Strke von ber 7 cm Durchmesser

-

hninger Dirt-Biker erfolgreich Geburtstagsjubilar der kommenden WocheSonntag, den 16.10.2011 Herr Ferdinand Maier, OT Schienen 82 Jahre Wir gratulieren dem Jubilar recht herzlich und wnschen ihm alles Gute, vor allem Gesundheit. Im Zuge der offiziellen Erffnung des Rielasinger Dirt-Parks fand unter anderem ein Dirt-Jump Contest statt. Zu fahren waren zwei Durchgnge ber Strecke, die in diesem Park vier Erdhgel umfasst. Das bedeutet vier Sprnge in Folge, die von einer Jury nach Schwierigkeitsgrad und Ausfhrung bewertet werden. Hier nahmen auch vier von den hninger Dirt-Bikern teil, die inzwischen ihr Trainingsgelnde an der Ortsausgangsstrae in Richtung Elmenhof haben. In der Kategorie bis 14 Jahren konnte hier Tobias Schmid auf den zweiten Platz fahren, sein Kollege Felix Massler holte sich direkt dahinter die Bronce-Medaille. In der offenen Altersklasse gelangen Luis Blechner zwei starke Lufe, die ihm am Ende den Sieg brachten. Florian Oberwein, der auch schon in der unbegrenzten Altersklasse starten musste, konnte vor allem mit einem seiner Lufe sehr zufrieden sein, den Sprung aufs Podest verpasste er jedoch knapp. Gratulation an die Fahrer und weiterhin viel Erfolg.

Grnschnittabfuhr am 07. Oktober 2011Bereitstellung der Gartenabflle Bitte schichten Sie die Gartenabflle am Abfuhrtag bis sptestens 6.00 Uhr am Gehwegrand auf. ste bitte auf eine Lnge von 1,5 m krzen, maximale Aststrke 7 cm. Kleinmaterial in geeigneten Behltern bereitstellen, die einsehbar und gut entleerbar sind. Bereitgestellte Bndel bzw. Behlter (keine Plastik- und Papierscke verwenden) drfen jeweils nicht schwerer als 30 kg sein. Was wird mitgenommen? - Baumschnitt - Hecken- und Strauchschnitt - Rasenschnitt - Laub - Stroh - Heu - Kraut - Stauden - Abraum von Beeten - Blumen - Balkonpflanzen - Abdeckreisig

Bild: - von links: Florian Oberwein, Felix Massler, Tobias Schmid, Luis Blechner

Freitag, 30. September 2011

9

HRI Woche

30 Jahre JUGENDMUSIKSCHULE HriKlosterkirchenkonzert in der Kath. Pfarrkirche St. Hippolyt und Verena in hningen Am Samstag, dem 24. September 2011 fand bei herrlichem Sptsommerwetter das vierte und letzte Konzert einer Konzertreihe anlsslich des 30-jhrigen Jubilums der Jugendmusikschule statt. Freundlich begrt und eingestimmt durch Herrn Pfarrer Hutterer lauschte in der Pfarrkirche St. Hippolyt und Verena das Publikum einem Konzert von SchlerInnen und LehrerInnen der Jugendmusikschule Hri. Die besondere Atmosphre und gute Akustik des Kirchenraums inspirierte alle Ausfhrenden zum klangschnen Musizieren. Es erklangen Kompositionen im weitgespannten Bogen von Barock bis Moderne, enthusiastisch vorgetragen mit Klarinette und Cello oder Gitarren im Duo oder Trio . Teilweise wurden die Darbietungen mit Klavier gekonnt und harmoniefllend begleitet. Auch seltener zu hrende Musik, wie ein Stck fr Marimbaphon oder eine Sonate fr Querflte Solo gab es zu hren. Ganz dem sakralen Charakter des Konzertes angepasst waren auch die Gesangsdarbietungen, die mit dem Abendsegen ausklangen. Mit langem Applaus dankte das Publikum den jungen und lteren MusikerInnen fr ihre Beitrge zu einem gelungenem Konzert, das in solcher Form sicher eine Wiederholung verdient hat. Es musizierten Schler und Lehrkrfte aus den Klassen: Gitarre Elmar Amann, Cello und Klavier Verena Sproll, Querflte Klaus Spors, Schlagzeug Markus Schwab, Klarinette Heinrich Braun, Gesang Dagmar Hein. Spenden anllich des Konzertes kamen der Kinder- und Jugendarbeit der katholischen Pfarrkirche in hningen zu Gute.

AltkleidersammlungAm Samstag, 01. Oktober 2011 findet im Landkreis Konstanz die nchste Altkleidersammlung des Deutschen Roten Kreuzes statt. Falls der eine oder andere Haushalt keinen Altkleidersack erhalten haben sollte, kann die Spende auch gebndelt in blauen Scken oder in Kartons bereitgestellt werden. Sie helfen uns sehr, wenn auch Sie mitmachen und die Textilsammlung nicht als Mllentsorgung betrachten. Textilspenden sind wie Geld-, Sach- oder andere Spenden fr das Rote Kreuz gleicherm a e n w i c ht ig. D es hal b hofft der DRK-Kreisverband, gemeinsam mit seinen 16 Ortsvereinen auf Ihre Untersttzung. Bitte halten Sie ihre Kleiderspende bis zum Sammeltag am Samstag, 01.10.2011 zurck. Gesammelt werden: Tragbare Kleidung, Wsche, Strickwaren, Hte und Heimtextilien aller Art sowie Schuhe. (Schuhe bitte paarweise) Das Deutsche Rote Kreuz bittet die Bevlkerung um Untersttzung und bedankt sich im Voraus im Namen aller aktiven Rotkreuz Angehrigen. DRK-Kreisverband Landkreis Konstanz e.V., Konstanzer Strae 74, 78315 Radolfzell, Tel. 07732 94600, www.DRK-KN.de

Zeit zum Impfen! Grippe-Impfsaison beginntHerbstzeit ist Impfzeit. Landrat Frank Hmmerle fordert deshalb die Bevlkerung auf, whrend der Herbst- und frhen Wintermonate den Impfstatus der ganzen Familie anhand der Impfbcher vom Hausarzt berprfen zu lassen und versumte Impfungen nachzuholen. Impfungen schtzen vor Infektionskrankheiten und zhlen zu den effektivsten und kostengnstigsten Prventivmanahmen der modernen Medizin, so Landrat Hmmerle. Personen mit einem erhhten Risiko fr einen schweren Krankheitsverlauf sollten gegen Grippe (Influenza) geimpft sein. Dazu gehren Menschen ber 60 Jahren, chronisch Kranke, Bewohner von Altenund Pflegeheimen und Schwangere. Auch Beschftigte im Gesundheitswesen sollten gegen Influenzaviren geschtzt sein, da sie nicht nur ein erhhtes Ansteckungsrisiko haben, sondern auch die Grippeviren auf ihre Patienten bertragen knnen. Die Influenza ist eine schwere Erkrankung, die auch bei jungen Menschen tdlich sein kann. Sie darf nicht mit einer einfachen Erkltung verwechselt werden!, warnt Hmmerle.

Weiterhin empfiehlt sich im Herbst die Impfung gegen die Zecken - Hirnhautentzndung (FSME). Hmmerle erinnert daran: Auch im Landkreis Konstanz sind die Zecken aktiv! Schlielich ist Landrat Hmmerle auch die Masern-Impfung ein persnliches Anliegen. Die Weltgesundheitsorganisation-WHO hat sich die weltweite Ausrottung der Masern zum Ziel gesetzt. Auch Deutschland hat sich diesem Vorhaben verpflichtet. Masern sind eine sehr ansteckende fieberhafte Virus-Erkrankung, bei der schwere Komplikationen auftreten knnen, die in seltenen Fllen tdlich enden, warnt Hmmerle. Durch eine Impfung kann jeder Einzelne eine Ansteckung sicher vermeiden und seine Umgebung schtzen. Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt! empfiehlt Hmmerle, und vervollstndigen Sie Ihren Impfschutz. Seien Sie impf-wach, nicht impf-mde. Impfen ntzt, impfen schtzt.

Freitag, 30. September 2011 10

HRI Woche

Freitag, 30. September 2011 11

HRI Woche

Analoge Satellitenausstrahlung endet am 30. April 2012Serviceseiten der Initiative klardigital 2012" im Videotext Am 30. April 2012 endet die analoge Programmverbreitung ber den Satelliten. Ab diesem Zeitpunkt werden alle Programme nur noch digital verbreitet. Haushalte mit Satellitenempfang knnen ab dem 03. September den Status Ihrer Empfangsanlage jetzt ganz einfach testen. Zuschauerinnen und Zuschauer rufen einfach bei den Programmen Das Erste, ProSieben, RTL, SAT.1, ZDF oder Bayerisches Fernsehen, die Videotextseite 198 auf. Wenn dort ein Hinweis auf die Abschaltung des analogen Satellitensignals erscheint, ist der Satellitenempfang noch analog. Andernfalls erscheint dort die Information Sie empfangen bereits digital. In diesem Fall besteht kein Handlungsbedarf. Betroffen sind noch etwa ein Drittel aller Satellitenhaushalte in Deutschland. Vor allem in lndlichen Regionen sind die analogen Empfangsanlagen verbreitet. Nutzer von Kabel, DVB-T und Internetfernsehen sind nicht direkt betroffen. Auf Grund der teilweisen analogen Zufhrung ber Satellit zu den Kabelnetzen wird allerdings bei vielen Kabelhaushalten der Hinweis auf analogen Empfang erscheinen. Die Kabelnetzbetreiber sind ber den Umstieg informiert und haben bereits mit der Umrstung begonnen.

Da viele Nutzer von Satellitenempfangsanlagen nicht genau wissen, ob sie analog oder bereits digital empfangen, bietet die technische berprfung mithilfe der Videotextseite eine einfache Mglichkeit, diese Frage zu klren. Weitere Informationen, Tipps und Kontaktadressen fr direkte Hilfestellungen finden die Zuschauer zustzlich auf entsprechenden Informationsseiten im ARD-Text, RTL-Text, Sat.1-Text, Pro7-Text, ZDF-Text und Bayerntext sowie im Internet unter www.klardigital.de. Die Aufschaltung der Videotext-Testseiten ist ein Serviceangebot der Initiative klardigital 2012" und der Arbeitsgruppe Digitalisierung der Deutschen TV Plattform. Klardigital 2012 ist eine Initiative der Landesmedienanstalten in Zusammenarbeit mit ARD, Mediengruppe RTL Deutschland, ProSiebenSat.1, VPRT und ZDF. Kontakt: www.klardigital.de

Auf diesen Internationalen Beratungstagen erteilen Experten beider Lnder kostenlos Ausknfte zum jeweiligen nationalen Recht und zu den zwischenstaatlichen Auswirkungen. Zu dem Beratungstag am 25.10.2011, 13.30 bis 18.30 Uhr in Singen, Deutsche Rentenversicherung Baden-Wrttemberg, Auenstelle Singen, Julius-Bhrer-Strasse 2, laden wir ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um telefonische Anmeldung unter Tel. 07731 822710. Bringen Sie zum Beratungstag bitte Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Personalausweis mit. Weitere Beratungstage in Singen sind im Jahr 2012 vorgesehen. Diese werden gesondert angekndigt.

Hri-Mit Deutsch-schweizerische Rentenberatung vor OrtDie Deutsche Rentenversicherung und Trger der gesetzlichen Rentenversicherung in der Schweiz bieten auch dieses Jahr wieder grenzberschreitende Informationen zur Rente an. Angesprochen sind alle, die Beitrge zur gesetzlichen deutschen und schweizerischen Rentenversicherung einbezahlt haben. Das Mitfahrsystem auf der Hri Fertige Ausweise fr HRI-MIT knnen ab sofort in Schienen (nur fr Einwohner von Schienen) und in der See-Apotheke in Gaienhofen (alle brigen) abgeholt werden. Hier gibt es auch Anmeldeformulare. Natrlich ist eine Anmeldung weiterhin auch per E-Mail an die folgende Adresse mglich: [email protected].

Kirchliche Nachrichten der Seelsorgeeinheit HriSeelsorger Pfarrer Stefan Hutterer, Klosterplatz 3, hningen, Tel. 07735 93020 Gemeindereferentin Marlies Kieling, Kirchgasse 4, Gaienhofen-Horn Tel. 07735 938541, E-Mail: [email protected] Pfarrer Eberhard Grond, pens., Klosterplatz 3, hningen, Tel. 07735 919377 Pfarrer Franz Schwrer, pens., Pankratiusweg 1, hningen-Wangen Tel. 07735 9374155, E-Mail: [email protected] Pfarrer Gerhard Klein, pens., Hauptstrae 47, Moos-Weiler Tel. 07732 9409350 Pfarrer Gebhard Reichert, pens., Deienmooserstrae 5, Moos-Bankholzen Tel. 07732 822333, E-Mail: [email protected] Diakon (nebenberuflich) Peter Niesporek, Pfarrhaus Moos, Kirchstrae 7a, Moos Tel. 07732 6111, E-Mail: [email protected] Internet und E-Mail Die aktuellsten Hinweise sowie die Termine fr die kommende Woche sind auf den Ho-

mepages der Kirchengemeinden abrufbar: www.kirchen-hoeri.de und www.sse-hoeri.de Zentrale E-Mail-Anschrift: [email protected] Pfarrbro hningen, Klosterplatz 3, 78337 hningen Tel. 07735 93020, Fax: 930222, Montag/Dienstag, Donnerstag/Freitag, 09.00 - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Pfarrbro Horn, Kirchgasse 4, Gaienhofen Tel. 07735 2034, Fax: 939722, Dienstag und Donnerstag, 09.00 - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Pfarrbro Weiler, Hauptstrae 47, Moos-Weiler Tel. 07732 4320, Fax: 4340, Dienstag und Freitag, 10.00 - 13.00 Uhr E-Mail: [email protected] Kindergrten in Trgerschaft der Seelsorgeeinheit Kindergarten Bankholzen, Tel. 07732 53689 Kindergarten Schienen, Tel. 07735 3639 Proben unserer Kirchenchre: Kirchenchor Wangen: Dienstag, 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Josef Wangen

Kirchenchor Schienen: Mittwoch, 20.00 Uhr im Gemeindehaus Schienen Kirchenchor hningen: Montag, 20.00 Uhr im Bernhardsaal hningen Kirchenchor Vordere Hri: Montag, 19.00 Uhr im Pfarrzentrum Weiler Chor Hriluja: Mittwoch, 19.30 Uhr im Johanneshaus Horn Mnner-Chor-Gemeinschaft Moos-Horn: Donnerstag, 19.30 Uhr

Krabbel- und Spielgruppen hningen: Mittwoch, 09.30 - 11.00 Uhr Kontaktperson: Kerstin Steiger (Tel. 937817) Wangen: Freitag, 9.30 - 11.00 Uhr Kontaktperson: Carina Lble (Tel. 07735 938398) Weiler: Dienstag 9.30 - 11.00 Uhr Kontaktperson: Daniela Straub (Tel.: 07732 929585) Horn: Mittwoch 09.00 - 10.30 Uhr Frau Miriam Bosch, Tel. 07735 919160 ist die neue Kontaktperson fr die Krabbelgruppe Horn Spielgruppe sonnenkfer fr 2 - 3-Jhrige jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.30 - 12.00 Uhr im Johanneshaus Horn Infos: Verein Hilfe von Haus zu Haus" (Tel.: 07735 919012)

Freitag, 30. September 2011 12

HRI WocheSpielgruppe Gnseblmchen fr 2 - 3-Jhrige jeweils Montag, Mittwoch und Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr Infos: Verein Hilfe von Haus zu Haus (Tel. 07735 919012) An alle Kuchenspender, die uns dankenswerterweise einen Kuchen zum Bllefest backen: Sie knnen diesen am Samstagabend (01.10.11) in der Zeit von 18.00 Uhr - 19.00 Uhr im Pfarrzentrum abgeben oder am Sonntagmorgen ab 8.00 Uhr. Heute schon im Voraus ein ganz herzliches Dankeschn! Neue Kirchenorgel fr Moos Der Pfarrgemeinderat hat beschlossen, die dringend erneuerungsbedrftige elektronische Orgel in der Kirche Moos durch ein neues Instrument zu ersetzen. Wir hoffen, dass die neue Orgel bis Weihnachten installiert ist. Herzlichst bitten wir um eine Spende zur Anschaffung der neuen Orgel. Spenden knnen Sie auf das zentrale Spendenkonto der Seelsorgeeinheit Hri, Kto.-Nr. 4882643, Sparkasse Singen - Radolfzell, BLZ 69250035. Bei der Aktion Minibrote werden kleine Brote fr einen wohlttigen Zweck verkauft. Wir wollen dabei erneut auf jene aufmerksam machen, die mir ihrer Arbeitskraft dazu beitragen, dass die Regale unserer Mrkte wie selbstverstndlich mit hochwertigen Nahrungsmitteln bestckt sind. Der Erls fliet deshalb an den Beratungsdienst Familie und Betrieb der Katholischen Landvolkbewegung, der landwirtschaftliche Familienbetriebe in Krisensituationen wie berschuldung, familiren Problemen oder unklarer Hofnachfolge bert. Kath. Landvolkbewegung, Spendenkonto: Sparkasse Freiburg, Kto.-Nr. 10118638, BLZ 68050101 - Stichwort: Aktion Minibrot.

Vordere HriSieben Schmerzen Marien, Moos St. Blasius, Bankholzen St. Leonhard, Weiler Freitag, 30. September - Hl. Hieronymus Ba 13.30 Trauung mit Brautmesse des Paares Daniela Prutscher und Stefan Birsner - anschl. Stehempfang vor der Kirche, zu dem alle eingeladen sind (bei schlechtem Wetter in der Torkel)! Wei 18.30 Heilige Messe (fr Emma Riedmller) Samstag, 01. Oktober - Hl. Theresia v. Kinde Jesus Ba 18.30 Sonntagvorabendmesse zum Erntedankfest (fr Robert Dummel) Sonntag, 02. Oktober - 27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedank- und Bllefest Wei 9.00 Heilige Messe zum Beginn des Bllefestes (fr Artur Sulzmann und fr Lieselotte und Kuno Strlin) Moos keine Heilige Messe Dienstag, 04. Oktober Hl. Franz v. Assisi Ba 9.00 Heilige Messe Mittwoch, 05. Oktober - vom Tag Wei 18.30 Heilige Messe Donnerstag, 06. Oktober - Hl. Bruno Moos 18.30 Wortgottesdienst Freitag, 07. Oktober - Herz-Jesu-Freitag Wei 18.30 Heilige Messe (fr die Lebenden und Verstorbenen der Fam. Rcho) Samstag, 08. Oktober - vom Tag Ba 18.30 Heilige Messe (fr Joachim Trtschler) Sonntag, 09. Oktober - 28. Sonntag im Jahreskreis Wei 09.30 Heilige Messe (1. Jahrtag fr Theresia Berger, fr August Berger sowie fr Werner Blli und fr die Verstorbenen der Fam. Schtzle) Moos 09.30 Sonntagvorabendmesse (fr Bernhard Weiermann) Hat noch jemand von den fleiigen Bienchen, die im Pfarrzentrum schon geholfen haben, zufllig noch eine rote Schrze oder sonstige Sachen vom Pfarrzentrum bei sich zu Hause? Dann gebt es doch bitte ab im Pfarrzentrum am Samstag, 01.10.11 zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr. Wir brauchten alles ganz dringend am Bllefest! Vielen Dank!

Hintere HriSt. Hippolyt und Verena, hningen St. Genesius, Schienen St. Pankratius, Wangen Samstag, 01. Oktober - Hl. Theresia v. Kinde Jesu Sch 13.30 Trauung mit Brautmesse von Anja Jckle und Kai Wiedenbach Wa 18.30 Sonntagvorabendmesse (fr Erwin Eiglsperger) Ka 18.30 Sonntagvorabendmesse (Willi Gndinger sowie 3. Opfer fr Otto Schneider) Sonntag, 02. Oktober - 27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedanksonntag hn 09.30 Heilige Messe (Jahrtag fr Paul Mntele sowie Ged. fr Karl Drr, Fam. Fischer und Fam. Flgel) Sch 10.45 Heilige Messe (fr Fritz und Erna Grundler) Dienstag, 04. Oktober - Hl. Franz v. Assisi Wa 18.30 Heilige Messe (nach der Meinung) Mittwoch, 05. Oktober - Vom Tag hn 09.00 Heilige Messe (fr Fam. Geugis und Berger) hn 20.00 ffentliche Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarrbro hningen hn 20.00 Elternabend zur Erstkommunion 2012 im Bernhardsaal in hningen Donnerstag, 06. Oktober - Hl. Bruno Sch 14.30 Andacht mit der Frauengemeinschaft Tettnang hn 19.30 Monatsmesse der Frauengemeinschaft hningen (fr Marga und Georg Kumpfmller) Freitag, 07. Oktober - Herz-Jesu-Freitag Sch 09.00 Wallfahrtsgottesdienst Samstag, 08. Oktober - Vom Tag Sch 18.30 Sonntagvorabendmesse (fr Hermann Moser) Wa 19.00 Jubilumskonzert in der Kirche Wangen anschl. Herzliche Einladung an alle zu einem

Mittlere HriSt. Johann, Horn St. Mauritius, Gaienhofen St. Agatha, Hemmenhofen Freitag, 30. September - Hl. Hieronymus Horn 18.30 Vesper 19.00 Heilige Messe (fr die Pfarrgemeinde) Sonntag, 02. Oktober - 27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedanksonntag Horn 09.30 Heilige Messe (1. Jahrtag fr Anna Weber sowie Ged. fr Stefan Ruhland, Frieda Egle und Hilda Kratz) Hem 10.45 Heilige Messe (fr Hubert, Hans und Natalie Hofer sowie fr Angehrige der Familie) 11.45 Taufe des Kindes Laura Hiersig Mittwoch, 05. Oktober - Vom Tag Hem 18.30 Heilige Messe (nach der Meinung) Donnerstag, 06. Oktober - Hl. Bruno Gai 15.30 Heilige Messe im Seeheim Hri (fr eine Mutter) Freitag, 07. Oktober - Herz-Jesu-Freitag Horn 18.30 Vesper 19.00 Heilige Messe (fr Maria Wei sowie fr Josef und Adelheid Ruf) Samstag, 08. Oktober - Vom Tag Hem 18.30 Sonntagvorabendmesse (fr Else Grundler, Josef Rsler und Maria Pieper sowie fr Agnes und Hermann Biechele) Sonntag, 09. Oktober - Erntedanksonntag - Minibrotaktion Horn 10.45 Familiengottesdienst und Minibrotaktion (Ged. Fr Rdiger Kster und Hedwig Brgel sowie fr Alois Oerding und Angeh. der Fam. Hillebrand und fr Berta u. Engelbert Scheu)

Freitag, 30. September 2011 13

HRI WocheStehempfang im Rathaus Wangen Sonntag, 09. Oktober - 28. Sonntag im Jahreskreis Wa 09.30 Festgottesdienst anllich des 600-jhrigen Jubilums der Kirche St. Pankratius Wangen, mitgestaltet vom Kirchenchor Wangen, Orgel und Orchester unter der Leitung von Eugen Stckle Einladung zur ffentlichen Pfarrgemeinderatssitzung Mittwoch, dem 05. Oktober 2011, um 20.00 Uhr, im Sitzungszimmer im Pfarramt Kloster hningen. Tagesordnung 1. Besinnung 2. Protokoll zur PGR-Sitzung vom 21.07.2011 (siehe Anlage) 3. Organisation Weltmissionssonntag, 23.10.2010 4. Nachbesprechung Frhschoppen am Tag des offenen Denkmals, am 11.09.2011 5. Apero mit den neu zugezogenen Gemeindemitgliedern 6. Firmung in hningen, am 20.11.2011 7. Verschiedenes - Infos zu laufenden Baumanahmen - Erweiterung Gelut mit der kleinen Glocke - Reduzierung der Lautstrke des Kirchenglockenschlages Die interessierte Einwohnerschaft ist herzlich eingeladen. 16.00 Uhr Gaienhofen / Gemeindesaal Konfirmandenunterricht So., 09.10. 10.00 Uhr Gaienhofen / Melanchthonkirche Gottesdienst mit Internatsschlern (Pfrin. Barth), im Anschluss Brunch im AD-Saal

600 Jahre Kirche Wangen In diesem Jahr kann die Kirchengemeinde Wangen den 600. Geburtstag ihrer Kirche St. Pankratius feiern. Dazu gibt es zwei bedeutende Veranstaltungen: 1. Jubilumsfeier mit Kirchenkonzert am Samstag, 08. Oktober 2011 um 19.00 Uhr in der Kirche. Das Konzert wird mitgestaltet vom Kirchenchor, vom Gemischten Chor und vom Musikverein Wangen. Im Anschluss an das Konzert sind alle eingeladen zu einem Stehempfang vor der Kirche. Auer den musikalischen Darbietungen wird in der Kirche noch eine Bilderausstellung ber die verschiedenen Entwicklungsphasen der Kirche prsentiert. Auerdem wird ein Kurzfilm gezeigt ber die Anlieferung der neuen Kirchenglocken und ihrer Weihe im Jahre 1973. 2 .Festgottesdienst zum Jubilum: Sonntag, 09. Oktober 2011 um 09.30 Uhr. Der Festgottesdienst wird vom Kirchenchor mitgestaltet.

n Blick ber den Kirchturm in dieNachbarschaftSo., 02.10. 9.30 Uhr Stein am Rhein / Burg Gottesdienst So., 09.10. 9.30 Uhr Stein am Rhein / Stadt Gottesdienst

n FamiliengottesdiensteKinder und Familien Kinder sind in unseren Gottesdiensten immer willkommen. Deshalb feiern wir auch immer wieder besonders gestaltete Familiengottesdienste. Ganz besonders laden wir Kinder und Eltern zu den Gottesdiensten ein, die in nchster Zeit stattfinden: Sonntag, 09.10. um 10.45 Uhr in Horn Sonntag,16.10. um 10.45 Uhr in Weiler Sonntag, 23.10. um 10.45 Uhr in hningen

Gemeinsame Nachrichten fr alle KirchengemeindenErstkommunion 2012 Die Vorbereitungen zur Erstkommunion 2012 sind bereits in vollem Gange. In den nchsten Tagen werden die Einladungen zum 1. Elternabend versandt. Sollte eine Familie aus irgendeinem Grund keine Einladung erhalten haben, melden Sie sich bitte bei unserer Gemeindereferentin Frau Kieling, Tel. 07735 938541 oder per E-Mail: [email protected]. Seminar zum Neuen Testament: Die beiden Evangelien - Markus und Johannes I. Ihre Botschaft von Jesus und ber Jesus II. Ihre Ankunft ber das Leben der ersten Christlichen Gemeinden und wie sie ihren Glauben an Jesus ausdrckten III. Die gesellschaftliche Situation, in der diese Gemeinden lebten (ihr politisches, religises, wirtschaftliches Umfeld) IV. Anstze fr den persnlichen Glauben und unsere Gemeinden heute Anmeldung bis 12. Oktober 2011 bei: Pfarrer Gebhard Reichert, Tel. 07732 822333 oder per e-mail: [email protected] Beginn: vorg. Freitag, 04. November, Uhrzeit: nach Vereinbarung mit den Teilnehmern. Fr weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfgung.

Evangelische Kirchengemeinde auf der HriWort zur Woche: Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt fr euch. (1. Petr 5, 7)

Familiengottesdienst zu Erntedank am 02. Oktober 2011 Wie in den letzen Jahren werden wir den Erntedanktag wieder als Familiengottesdienst gestalten. Am 2. Oktober findet er in der Petruskirche in Kattenhorn statt. Das Kindergottesdienstteam wird die Feier mitgestalten zu der wir herzlich die Familien in unserer Gemeinde einladen. Die Kinder knnen auch gern zum Gottesdienst ein Erntekrbchen mitbringen. Wir bringen die Gaben dann whrend des Gottesdienstes nach vorne. Lassen sie uns miteinander Gottes Gte und Schpferkraft preisen. Wir werden satt. Es geht uns gut. Grund zu Danken am Erntedankfest. Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr. Wer fr den Erntedankaltar Gaben spenden mchte, der kann sie heute, Freitag, den 30.09. den Tag ber in die Kirche nach Kattenhorn bringen. (Am Samstag findet in der Petruskirche eine Trauung statt.) Stellen sie ihre Frchte in die offene Kirche. Wir werden dann spter mit ihnen den Altar schmcken. Wie in den vergangenen Jahren werden wir Ihre Gaben wieder an die Kinderwohnung der Diakonie in Radolfzell weitergeben. Dort freuen sich die Kinder jedes Jahr ber die Erntegaben von der evangelischen Kirchengemeinde auf der Hri.

n Termine der ev. Kirchengemeinde auf der HriSa., 01.10. 14.00 Uhr Kattenhorn / Petruskirche Trauung Ehepaar Behrend So., 02.10. 10.00 Uhr Kattenhorn / Petruskirche Familiengottesdienst zu Erntedank Di., 04.10. 19.45 Uhr Gaienhofen - Vokalensemble Gaienhofen im Musiksaal der Internatsschule Mi., 05.10. 9.00 Uhr Gaienhofen kumenisches Frauenfrhstck im Gemeindehaus

Singet dem Herrn ein neues Lied Die Probentermine des Petrus-Chrles Die Sngerinnen und Snger des Petrus-Chrles treffen sich wieder, um die Neuen Lieder vorzubereiten: es gilt, die Gemeinde im Gottesdienst am 13. November echt klangvoll untersttzen zu knnen. Es ist auerdem eine frhliche Singstunde am Samstagnachmittag, den 12. November, vorgesehen, zu der die Gemeinde und alle, die gerne singen, noch separat und rechtzeitig eingeladen werden. Die Chrle-Proben finden diesmal mit Rcksicht auf die Vortragsabende der Gemeinde vorwiegend montags statt. Wir treffen uns in Kattenhorn, jeweils um 19.30 Uhr, am Freitag, den 07. Oktober, und an den Montagen, 17. und 24. Oktober sowie dem 07. November. Herzlich willkommen sind neue und neugierige Sngerinnen und Snger!

Freitag, 30. September 2011 14

HRI WocheBrunch nach dem Gottesdienst am 09. Oktober - das Internat ldt ein Einmal im Monat nehmen die Internatsschler am Gottesdienst der Gemeinde teil. Sie sind bei der Vorbereitung und Gestaltung beteiligt. Dafr gibt es eine Gottesdienst AG. Schn, dass sich junge Menschen hier engagieren! Der nchste Gottesdienst mit Jugendlichen ist am 09. Oktober. Danach ldt das Internat zum gemeinsamen Brunch (Frhstck) in den Albrecht-Drer-Saal ein. Dabei kann man nach dem Gottesdienst Leckeres genieen und miteinander ins Gesprch kommen. Vor den Sommerferien waren wir als Gemeinde schon einmal eingeladen. Das Echo darauf war so positiv, dass die Leitung des Internats angeregt hat, fter zu solchen Begegnungen beim Frhstck einzuladen. Sie werden in unregelmigen Abstnden stattfinden. Kommen Sie also am 09. Oktober mit leerem (nicht knurrendem) Magen zum Gottesdienst in der Melanchthonkirche in Gaienhofen, um danach genug Appetit auf ein tolles Frhstck zu haben! Vortragsreihe im Oktober und November In den Monaten Oktober und November wollen wir eine Vortragsreihe in unserer Gemeinde anbieten. Zudem wird ein Wochenendseminar stattfinden. Verschiedene Themenkreise werden angesprochen. Alle 14 Tage wird so ein interessanter Vortrag sein. Wir hoffen, die Reihe stt auf reges Interesse. Donnerstag, 13. Oktober, 19.30 Uhr Bilder und Berichte einer Israelreise Pfr. Klaus und Teilnehmer Ev. Gemeindehaus, Schlostr. 3, Gaienhofen Mit einer kleinen Gemeindegruppe besuchten wir Anfang des Jahres das Heilige Land. Unseren christlichen Wurzeln konnten wir an vielen Orten nachspren. In Bildern wollen wir einen Einblick in unsere Reise geben. Besuchen Sie uns im Internet unter: http://www.evkirche-hoeri.de/home.html oder im Pfarramt: Gtebohlweg 4, 78343 Gaienhofen, Tel.: 07735 2074, Fax: 07735 1431, Mail: Pfarrer Klaus: [email protected], Pfarramt: [email protected]. Pfarrer Klaus hat keine festgelegten Sprechzeiten. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit ihm unter der oben genannten Telefonnummer oder per Mail. Frau Koch ist auerhalb der Schulferien Di., Mi. und Do. von 9.00 12.00 Uhr zu erreichen. ffnungszeiten des Pfarramtes: Dienstag bis Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr (auer in den Schulferien) Sonntag, 02.10.2011 10.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Abendmahl (Saft) (Pfr. Donner), parallel Kindergottesdienst Sonntag, 09.10.2011 10.00 Uhr Gottesdienst (Brooks), parallel Kindergottesdienst

Gemeindeversammlung 16. Oktober 2011 im Anschluss an den Gottesdienst, 11.15 Uhr Tagesordnung TOP 1 Erffnung der Versammlung TOP 2 Pfarrstellenbesetzung Informationen zum aktuellen Stand Vorstellung des Verfahrens bei einer Pfarrstellenbesetzung (Dr. Jrgen Mller) TOP 3 Was steht als nchstes konkret in der Gemeinde an Renovierungsarbeiten und Baumanahmen (Dr. Jrgen Mller) TOP 4 Persnliche Vorstellung der Vakanzvertretung Pfarrer Roland Klaus TOP 5 Verschiedenes

Evangelische Kirchengemeinde Bhringenmit den Orten Bhringen, Reute, berlingen a.R., Bohlingen, Bankholzen, Moos, Iznang, Weiler Paul-Gerhardt-Strae 2 78315 Radolfzell-Bhringen Tel. 07732 2698, Fax: 07732 988504 [email protected]

Kulturnacht Radolfzell am Sonntag, 02. Oktober von 18.00 - 24.00 UhrDie Horner Knstlerin Heidi Reubelt prsentiert sich in diesem Jahr mit ihren aktuellen figrlichen Arbeiten: Groformatige Mischtechniken / Aspekte von Ruhe und Bewegung / Lebensphasen / innere und uere Prozesse / LEBENSLUST... In den kleineren, dreidimensionalen Arbeiten setzt Heidi Reubelt ihre Auseinandersetzung mit Schnheit und Vergnglichkeit fort. Die Knstlerin freut sich ber Ihren Besuch im Radolfzeller Rathaus, Zimmer 12. www.atelier-heidi-reubelt.de Fhrungen auf der Kunstroute Untersee 30. September 2011, 15.00 Uhr Treffpunkt Hermann-Hesse-Hri-Museum Anmeldung: Kultur- u. Gstebro, Im Kohlgarten 1,78343 Gaienhofen, Tel. +49 07735 81823, [email protected], www.gaienhofen.de.

Letzte Literarische Wanderung auf den Spuren von Hermann Hesse 2011Die Wanderung fhrt zu landschaftlich reizvollen Orten, die Hermann Hesse oft besucht hat. Unterwegs finden Lesungen von Texten und Gedichten statt. Termin: Donnerstag, 06.10., 14.15 Uhr Treffpunkt: Hermann - Hesse - Hri - Museum Parkplatz:: Kultur- u. Gstebro oder Rathaus Wanderzeit: 1 bis 2 Stunden, je nach Fhrer, nur bei guter Witterung Preis: 8 Euro, mit Gstekarte 7 Euro Personenanz.: 10 - 25 Personen Anmeldung unbedingt erforderlich, da die Teilnehmerzahl auf 25 Personen beschrnkt ist! Tageskasse nur wenn Restpltze vorhanden! Anmeldung: Kultur- u. Gstebro Gaienhofen, Tel. 07735 81823, [email protected].

u

u

u

u

u

Freitag, 30. September 2011 15

HRI WocheMller oder Ulrike Folkerts das Leben so richtig schwer. Doch die Liebe zum Theater blieb: Seit 2009 leitet Bernd Gnann das Karlsruher Kammertheater und betreibt nebenbei gemeinsam mit seinem Bruder die Marktlcke. Dort gibt es brigens auch einen schwbischen Landwein vom Hobbywinzer Bernd Gnann hchstpersnlich hergestellt. Vorverkauf: 13 Euro Abendkasse: 15 Euro

Geistige AbendmusikGesungene Gebete, Psalmen und Lobeshymnen Lieder von Franz von Assisi Samstag, 08. Oktober, 19.30 bis 21.00 Uhr Franziskaner Konvent, St. Otmars Kapelle Insel Werd, 8264 Eschenz TG Organisation und Musik: Brigitte Klein, Zrich

Bernd GnannDie Made ein lustiger Heinz ErhardtGuten Abend! 07.10.2011, 20.00 Uhr, Schloss Gaienhofen E i ne w un d e r b a r e Hommage an einen der ganz Groen und ein ganz und gar amsanter Abend fr Freunde der leichten Muse und kurzweiligen Schauspielkunst. Einfach kstlich... Bernd Gnann: Kammertheater-Chef, Tatort-Bsewicht und Teilzeitwirt. Gott sei Dank meldete ein gewiefter Kunstlehrer Bernd Gnann nach dem Abi an der Staatlichen Hochschule fr Musik und Theater in Stuttgart an. Und: Bernd Gnann wurde prompt aufgenommen. Was folgte, waren verschiedene Engagements auf den Bhnenbrettern des Landes und eine Rolle als Tatort-Bsewicht. Da machte er Richy

Freitag, 30. September 2011 16

HRI Woche

Herbstgesprche spannend, brisant, provokantWir freuen uns auf Sie und Ihre Meinung! Themen, die uns in unserer Zeit bewegen, sowie interessante Persnlichkeiten bilden den Anziehungspunkt fr eine seit Jahren in Gaienhofen etablierte Veranstaltungsreihe. Das Themenspektrum bewegt sich ber alle Bereiche des gesellschaftlichen, wirtschafts-ethischen, umweltpolitischen und wissenschaftlichen Lebens. Charakteristisch fr das Gaienhofener Forum sind die Forumsgesprche mit den Referenten im Anschluss, die nicht selten zu lebhaften Diskussionen im Publikum fhren. Meinungen von Angesicht zu Angesicht! Wir freuen uns auf Udo Pollmer - Enfant terrible der Ernhrungsszene, Werner Sonne niemand ist nher an Berlin und den Politikern, Prof. Dr. Jrgen Neuschwander Neue Welt der Digital Natives. Diese Referenten fr 2011 reihen sich ein in deutschlandweit bekannte Namen wie Ulrich Kienzle, Martin Walser, Bodo Kirchhoff, Uwe Rogge, Helmut Rau, Michael Best, Landesbischof Ulrich Fischer, Prof. Dr. Ernst Peter Fischer, Prof. Dr. Josef Wieland u.v.m.

Mi., 19.10.2011, 19.30 Uhr, Schloss Gaienhofen Prof. Dr. Jrgen Neuschwander Ubiquitous Web - Eine technologische Reise in die Welt der Digital Natives Die Entwicklung des World Wide Web vom Dokumentenuniversum bis zu einem Web 4.0 wird skizziert. Die Auslufer des sich stetig evolvierenden Internets reichen heute bis in reale Umgebungen hinein. Das Internet der Dinge" verbindet Gegenstnde unseres Alltags so miteinander, dass sie selbststndig agieren knnen und dem Menschen ntzliche Dienste zur Verfgung stellen knnen. Es werden Auswirkungen dieser Entwicklung auf die Generation der Digital Natives betrachtet, also der Menschen, fr die Computer, Handy und Internet integrale Bestandteile ihres Lebens sind. Prof. Dr. Jrgen Neuschwander ist seit 2001 Professor an der Hochschule fr Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG Konstanz) in der Fakultt Informatik. Eintritt frei

Bootsstble WangenIn dieser Woche laden wir Sie ein mit dem Bootsstble in andere Welten zu reisen: Multimediashow Mongolei am Freitag, dem 30.09.2011 um 20.30 Uhr wird Frank Riedinger im Bootsstble in Wangen einen Vortrag ber seine Expeditionen in das zentralasiatische Land halten. Lassen sie sich zum Eisfestival auf dem zugefrorenen Chuvsgul-See, in die winterliche Wste Gobi zum Kamelrennen, in die herbstliche Nordmongolei zu einem Polospiel mit Rentieren und zu der fr uns komischen und lustigen Art der Murmeltierjagd entfhren. Der Vortrag wird von Frank Riedinger live kommentiert. Die Bilder sind mit Musik untermalt. Es verspricht ein einzigartiges audiovisuelles Erlebnis zu werden. In dem Vortrag beschreibt Riedinger anschaulich seine Erlebnisse, die er bei seinen Recherchen zu einem Bildband ber das Land der Nomaden in der Mongolei erleben durfte. Der Eintritt zu diesem Vortrag ist frei, um Unkostenbeitrge wird gebeten. Bootsstble Wangen, Zur Lnde 14a, 78337 Wangen am See, Tel. 07735 440768

Veranstaltungskalender MoosStndige Ausstellung Micelli-Art-Galerie Moos, Kirchstrae 6a Tel.: 07732 53510 ffnungszeiten nach Vereinbarung Samstag, 01. Oktober 14.30 Uhr, Gartenfhrung, Schaugarten Regine Ege und Harald Conrad, Bankholzen Sonntag, 02. Oktober 10.00 Uhr, Bllefest in Weiler Dienstag, 04. Oktober 17.00 Uhr, Walking / Nordic Walking mit Brbel Keppler, Treffpunkt Grnenberg Parkplatz Freitag, 07. Oktober 14.30 Uhr, Herstellung von Kruteressig bei Fam. Brgel, Gartenstr. 12, Weiler, BUND Ortsgruppe Moos 15.30 Uhr, Rbengeister schnitzen, Arbeitskreis fr Heimatpflege, Webnesthtte Bankholzen Samstag, 08. Oktober 14.30 Uhr, Grser im Garten, Gartenfhrung bei Regine Ege und Harald Conrad, Bankholzen 17.00 Uhr, Abschlussbung Gesamtfeuerwehr Moos, Bankholzen

Dienstag, 11. Oktober 17.00 Uhr, Walking / Nordic Walking mit Brbel Keppler, Treffpunkt Grnenberg Parkplatz Samstag, 15. Oktober 14.30 Uhr, Gartenfhrung, Schaugarten Regine Ege und Harald Conrad, Bankholzen Dienstag, 18. Oktober 17.00 Uhr, Walking / Nordic Walking mit Brbel Keppler, Treffpunkt Grnenberg Parkplatz Mittwoch, 19. Oktober Herbstnachmittag der Generation 60+, Kath. Pfarrgemeinde, Pfarrzentrum Weiler Samstag, 22. Oktober 14.30 Uhr, Gartenfhrung, Schaugarten Regine Ege und Harald Conrad, Bankholzen 19.00 Uhr, Jahreshauptversammlung, Segelclub Iznang Dienstag, 25. Oktober 17.00 Uhr, Walking / Nordic Walking mit Brbel Keppler, Treffpunkt Grnenberg Parkplatz Samstag, 29. Oktober 14.30 Uhr, Gartenfhrung, Schaugarten Regine Ege und Harald Conrad, Bankholzen Herbstkonzert, Mnnerchorgem. Moos Horn, Brgerhaus

Veranstaltungskalender Gaienhofen30.09.2011 15.00 Uhr Kunst auf dem Weg - Fhrungen auf der Kunstroute Untersee. Treffpunkt Hermann-Hesse-Hri-Museum, Anmeldungen unter Tel. 07735 81823 01.10.2011 14.30 Uhr ffentliche Museumsfhrung im Hermann-Hesse-Hri-Museum, ab 6 Personen 02.10.2011 Erntedankfest 02.10.2011 10.00 Uhr Abpaddeln des Kanuclubs Singen, Treffpunkt: Kanuclub in Iznang 06.10.2011 14.15 Uhr Literarische Wanderung auf den Spuren von Hermann Hesse, Treffp. Hermann-Hesse-Hri-Museum, 10 25 Pers., nur bei guter Witterung, Anmeldung Tel. 07735 81823 07.10.2011 18.00 Uhr Italienisches Buffet an Bord der MS Liberty ab Steg Gaienhofen, 18.10 Uhr ab Steg Steckborn, ca. 2,5 h, Anmeldung beim Gstebro, Tel. 07735 81823 07.10.2011 20.00 Uhr Bernd Gnann: Die Made ein lustiger Heinz Erhardt-Guten Abend! Kabarettkiste Gaienhofen im Schloss Gaienhofen, Vorverkauf beim Gstebro, Tel. 07735 81823

u

u

u

u

u

Freitag, 30. September 2011 17

HRI Woche08.10.2011 12.00 Uhr Fhrung: Hermann Hesses Garten in Gaienhofen (1907 - 1912), beim Hermann-Hesse-Haus, Hermann-Hesse-Weg 2, Anmeldungen unter der Tel.-Nr. 07735 440653 08.10.2011 14.30 Uhr Mal einen Brief Museumspdagogik im Hermann-Hesse-Hri-Museum: Die humorvollen Malbriefe in der Korrespondenz zwischen Gunter Bhmer und Hermann Hesse sind Grundlage um eigene Briefe zu gestalten. Ab 7 Jahren. Dauer 2 h 08.10.2011 16.00 Uhr Fhrung: Familie Hesse im eigenen Haus (1907 - 1912), Hermann-HesseHaus, Hermann-Hesse-Weg 2, Anmeldung unter der Tel. 07735 440653 08./09.10.2011 17.00/11.00 Uhr Schlachtfest des Sportvereins Gaienhofen im Festzelt am Sportplatz 09.10.2011 BKR-Herbstwanderung des Kanuclubs Singen 09.10.2011 10.30 Uhr Fhrung: Mia Hesse geb. Bernoulli - Gaienhofener Alltag neben Hermann Hesse, im Hermann-Hesse-Haus Gaienhofen, Hermann-Hesse-Weg 2, Anmeldung unter Tel.-Nr. 07735 440653 09.10.2011 14.30 Uhr Fhrung: Reformierte Lebensart um 1900 Einfluss auf die Lebensweise der Familie Hesse in Gaienhofen im Hermann-Hesse-Haus, Hermann-Hesse-Weg 2, Tel. 07735 440653 10.10.2011 18.00 Uhr Atemschutzbung Strecke der Freiwilligen Feuerwehr Gaienhofen in Schaffhausen 15.10.2011 10.00 Uhr Abbau des Beibootlagers des Yacht-Clubs Gaienhofen 19.10.2011 19.30 Uhr Gaienhofener Forum Herbstgesprche: Prof. Dr. Jrgen Neuschwander: Ubiquitous Web Eine technologische Reise in die Welt der Digital Natives im Schloss Gaienhofen, Eintritt frei, Spenden erwnscht

Ausstellung Hermann-Hesse-Hri-MuseumBis 16.10.2011 Von Hermann Lauscher bis zum Steppenwolf Gunter Bhmer illustriert Hermann Hesse ffnungszeiten: 15.03. - 31.10. Di. - So.: 10.00 - 17.00 Uhr, 01.11. - 14.03.: Fr. - Sa.: 14.00 - 17.00 Uhr, So. u. Feiertage 10.00 17.00 Uhr Informationen: Hermann-Hesse-Hri- Museum, Kapellenstr. 8, 78343 Gaienhofen, Tel. 07735 440949, Fax 07735 440948, www.hermann-hesse-hoeri-museum.de, [email protected].

Veranstalter: Frderverein Museum Fischerhaus Wangen am Untersee ffnungszeiten: Di. - Sa. 11.00 bis 17.00 Uhr, Sonn- u. Feiertage 14.00 bis 17.00 Uhr (Mo. geschlossen) Rathaus hningen Kunstausstellung Den See sehen Bilder von Adelheid Pamper und Pierre Bocion. - Die Ausstellung ist bis zum 07. Okt. 2011 whrend der normalen ffnungszeiten des Rathauses zu besichtigen. Regelmige Veranstaltungen Gefhrte Rheintouren dienstags und samstags, 8.30 Uhr mit dem Bootsstble-Team Wangen. Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662 Gefhrte Erlebnistour jeden Freitag 15.00 Uhr Kanutour der Sonne entgegen... mit dem Bootsstble-Team Wangen. Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662 Nordic-Walking jeden Samstag 14.00 Uhr - mit dem Turnverein hningen ab Friedhofsparkplatz hningen - 16.00 Uhr - mit dem TuS Wangen ab Dobelparkplatz Wangen

Ausstellung Otto-Dix-Haus HemmenhofenBis 16.10.2011 Trau deinen Augen Otto Dix - Ein Fotoportrait ffnungszeiten: Mrz bis Oktober: Di. - Sa., 14.00 - 18.00 Uhr, So. und Feiertage: 11.00 18.00 Uhr. Winter geschlossen Informationen: Otto-Dix-Haus, Otto-Dix-Weg 6, 78343 Gaienhofen-Hemmenhofen, Tel. 07735 3151, [email protected], www.Otto-Dix-Haus.com

-

Ausstellung im Seeheim HriDauer: bis 30.09.2011 Ausstellung 100 Jahre Peter Krber Der lteste Bodenseemaler wurde am 29.06. 100 Jahre alt. Zur Wrdigung seiner knstlerischen Arbeit prsentiert das Seeheim Hri in seiner Cafteria einen Querschnitt seiner Arbeiten. ffnungszeiten: Mo. - Fr. 13.00 - 15.00 Uhr Informationen: Seeheim Hri, Ludwig-Finckh-Weg 10, 78343 Gaienhofen, Tel. 07735 937720, [email protected]

Jeden Mittwoch Spielekreis der Nachbarschaftshilfe hningen-Schienen-Wangen, 14.00 Uhr, im ehem. Kloster hningen, Bernhardsaal. Ausknfte ber Telefon: 07735 3944 (Frau Neureither)

n Veranstaltungen

bis zum 16. Oktober 2011

Freitag, 30. September 20.30 Uhr - Multimediashow Mongolei im Bootsstble Wangen, Seeweg 13, von und mit Frank Riedinger. Sonntag, 02. Oktober Erntedanksonntag, Seelsorgeeinheit Hri Sonntag, 02. Oktober 18.00 bis 24.00 Uhr - Kunstausstellung des Kunst- und Kulturkreises Hri bei der Kulturnacht in Radolfzell im Milchwerk Radolfzell, Foyer. Gemlde, Grafiken, Fotoarbeiten, Keramiken. Donnerstag, 06. Oktober 13.30 Uhr Erlebnisfahrt mit Schlepper und Planwagen auf dem Panoramaweg in Wangen zum Aspenkreuz. Start und Ziel: Parkplatz beim Museum Fischerhaus Wangen. Anmeldung unter Tel. 07735 3138 (Herbert Lble Reisen) Freitag, 07. Oktober 20.30 Uhr Klezmer im Bootsstble Wangen, Seeweg 13 caffeerausch mit Klavier, Cello, Akkordeon und Geige Kontakt: Tel. 07735 440662

Fhrungen im Hermann-Hesse-Hause (1907 - 1912)08.10.2011 12.00 Uhr Fhrung: Hermann Hesses Garten in Gaienhofen (1907 - 1912) 08.10.2011 16.00 Uhr Fhrung: Familie Hesse im eigenen Haus (1907 - 1912) 09.10.2011 10.30 Uhr Fhrung: Mia Hesse geb. Bernoulli Gaienhofener Alltag neben Hermann Hesse 09.10.2011 14.30 Uhr Fhrung: Reformierte Lebensart um 1900 Einfluss auf die Lebensweise der Familie Hesse in Gaienhofen Anmeldung: Hermann-Hesse-Haus (1907 1912), Hermann-Hesse-Weg 2, Gaienhofen, Tel. 07735 440653, [email protected], www.hermann-hesse-haus.de

Veranstaltungskalender hningenn AusstellungenMuseum Fischerhaus Wangen - Sonderausstellung verlngert bis zum 16. Oktober 2011 Kaspar Lhle aus Wangen Entdecker der Pfahlbauten in Deutschland Im Obergeschoss sind neue Bilder von Christa Mohrholz aus Wangen zu sehen. - Dauerausstellung bis zum 16. Okt. 2011 Archologische und palontologische Sammlungen: Jungsteinzeitliche Pfahlbautenfunde aus der Wangener Bucht und Versteinerungen aus den hninger Schichten.

Freitag, 30. September 2011 18

HRI WocheSamstag/Sonntag, 08./09. Oktober 600 Jahre Kirche in Wangen Seelsorgeeinheit Hri Sonntag, 09. Oktober 11.00 Uhr Herbststimmung mit Schlachtplatte beim MGV hningen-Schienen in der Turn- und Festhalle Schienen. Dienstag + Mittwoch, 11./12. Oktober 21.45 Uhr Vollmond auf dem Untersee Lampionfahrt mit dem Kanu ber den nchtlichen See. Anmeldung im Bootsstble Wangen, Seeweg 13, Tel. 07735 440662 Mittwoch, 12. Oktober Vortrag Gesundheit im Brgersaal Rathaus hningen. Veranstalter: Naturheilverein westlicher Bodensee. Freitag, 14. Oktober 18.30 bis 21.30 Uhr Salben und Tee herstellen mit der Kath. Frauengemeinschaft Wangen im Pfarrheim St. Josef, Wangen, Zum Schienerberg 13. Anmeldung erbeten bis zum 10.10.2011 unter Tel. 07735 938398 Freitag, 14. Oktober 19.30 Uhr Lesung mit Bruno Epple aus seinem neuesten Buch Erntedankfest im Museum Fischerhaus Wangen. Samstag, 15. Oktober Museumsfahrt nach Tbingen, Kunsthalle, mit dem Kunst- und Kulturkreis Hri Anmeldung/Infos: Tel. 07731 48964 Altstadtbummel durch Stein am Rhein Freitags bis zum 21. Oktober 2011, 11.30 12.30 Uhr Treffpunkt und Tickets, Tourist-Office, Oberstadt 3 8260 Stein am Rhein, Tel. +41 052 7422090 Erwachsene CHF 12.00 / Kinder (6 16 Jahre) CHF 6.00 - Fr Inhaber der BodenseeErlebniskarte kostenlos. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen Bei mehr als 10 Personen Reservation erwnscht.

Gesprchsangebot fr TrauerndeDer Hospizverein Radolfzell, Hri, Stockach und Umgebung e.V. bietet ab Oktober 2011 wieder einen Gesprchskreis fr Trauernde an Der Tod eines nahe stehenden Menschen kann ungeahnte Reaktionen auslsen und zu Verhaltensweisen fhren, die der Trauernde selbst, aber auch seine Umgebung manchmal nicht verstehen knnen. Das fhrt den Betroffenen schlielich in noch mehr Einsamkeit. In dieser Situation kann es hilfreich sein, mit Menschen zusammen zu kommen, die hnliche Erfahrungen gemacht haben. Der Hospizverein Radolfzell, Hri, Stockach und Umgebung e.V. bietet ab Oktober wieder einen Gesprchskreis fr Trauernde an. An acht Abenden werden, inhaltlich aufeinander abgestimmt, unterschiedliche Aspekte der Trauer thematisiert. Dabei geht es nicht nur darum, den Betroffenen theoretische Untersttzung in der Bewltigung der Trauerarbeit anzubieten, sondern mit diesem Angebot einen geschtzten Raum zu schaffen, in dem gesprochen und geschwiegen, geweint und gelacht werden kann. Hier knnen Trauernde die Erfahrung machen, dass sie ihre Last nicht alleine tragen mssen. Die Mitarbeiter des Hospizvereins unterliegen der Schweigepflicht, diese gilt auch fr die Teilnehmer an der Gesprchgruppe. Zustzlich zu diesem Gesprchsangebot in einer Gruppe, gibt es nach telefonischer Absprache die Mglichkeit fr Einzelgesprche. Beide Angebote sind kostenlos. Eine telefonische Anmeldung wird dringend erbeten bei: Hospizverein Radolfzell, Hri, Stockach und Umgebung e.V., Tel.: 07732 52496. Das nchste Treffen findet statt am Mittwoch, 12. Oktober 2011 in der Zeit von 18.00 bis 19.30 Uhr im pro Seniore, Untertorstrae 24 in Radolfzell. Weitere Informationen finden sie im Internet unter: [email protected].

Eventfahrten Hri-Fhre MS LibertyItalienisches Buffet 07.10., 18.00 Uhr ab Steg Gaienhofen (bei ausreichend Wasserstand ab Steg Horn), 18.10 Uhr Steg Steckborn, ca. 2 h, Fahrpreis 33,50 Euro

Anmeldung und Vorverkauf: Kultur- u. Gstebro, 78343 Gaienhofen; Tel.: 07735 81823, [email protected] oder Schifffahrt Lang, Tel. 07735 8891, www.schifffahrtlang.de

Ausflugsfahrten mit MS LIBERTYAbendrundfahrt Dienstag, 04.10.2011 Auf Grund tollen Wetters: Saison Abschlussfahrt Erlebnisfahrt in die schnsten Seeteile des Untersees, mit Erluterungen zur Ferienregion Untersee Abfahrt 18.00 Uhr ab Gaienhofen Dauer: ca. 1 Std., Fahrpreis: Euro 11,00 Kinder bis 6 Jahre gratis, 7 bis 14 Jahre: Euro 6,Gstekarte: nur bei Vorverkauf im Kulturund Gstebro: Euro 10,50 Anmeldung + Vorverkauf nur im: Kultur- u. Gstebro Gaienhofen, Im Kohlgarten 1, 78343 Gaienhofen, Tel. 07735 81823, [email protected]

Stein am RheinCinema Schwanen Sa., 01./So., 02. Oktober 2011 20.00 Uhr Gianni e le donne I/df, ab 12 J. Fr., 07./Sa., 08./So., 09. Oktober 2011 20.00 Uhr Fliegende Fische Chd ab 10 J. Fr., 14./Sa., 15./So., 16. Oktober 2011 20.00 Uhr Der Sandmann D ab 12 J.

Hri-Vereine

TSV Sipplingen FC -G I 4:0 (2:0) Gegen den TSV Sipplingen setzte es eine schwere 4:0 Auswrtsniederlage. Nach guten Beginn und zwei hundertprozentigen Torchancen fr den FC, erzielte der Sipplinger Torjger Pallouci nach einem

Eckball wie aus dem nichts das 1:0. Der FC lie auch weiterhin beste Torchancen aus und so erzielte wiederum Pallouci nach einem Abstimmungsfehler das 2:0. Nach der Pause hatten Rettig und Drochula sehr gute Chancen fr den FC, doch der Anschlusstreffer wollte einfach nicht fallen. Als dann Trb nach einer Notbremse die Rote Karte sah und es Elfmeter gab, schwand jede Hoffnung im FC Team. Den flligen Elfmeter verwandelte Pallouci mit seinem dritten Treffer sicher. Den 4:0 Endstand bescherte dann Daniel Matt.

SV Reichenau FC -G II 1:2 (1:1) Zweiter Sieg in Folge! Das komplette Spiel war von vielen kleinen Fouls geprgt, so dass kein rechter Spielfluss aufkommen wollte. Gleich die erste Torchance nutzten die Einheimischen und gingen nach 15 Minuten mit 1:0 in Fhrung. Die Zweite blieb konzentriert und nach einem schnen Pass von Wiedenbach erzielte Jo Stegmann in Miro-Klose-Manier den 1:1 Halbzeitstand. Die zweite Halbzeit blieb weiter hart umkmpft! Torchancen waren Mangelware und so dauerte es bis zur 70. Minute als Weissmann einen Freisto direkt auf den

Freitag, 30. September 2011 19

HRI WocheKopf von Brkle flankte und dieser im Nachsetzten den Fhrungstreffer markierte! Weissmann htte, nach schner Vorarbeit von Frilling, alles klar machen knnen, doch zgerte dieser zu lange und die Chance verpuffte. FC -G III DJK Konstanz IV 13:0 (3:0) Zum Spiel der Dritten ging leider kein Bericht ein! :( FC -G (A-Jugend) SG Hilzingen 7:0 (3:0) D i e A - J u g e n d e r w i sc hte ei n gutes Heim-Debt! Der Gast aus Hilzingen wurde whrend der gesamten 90 Minuten unter Druck gesetzt und die Mannschaft hatte das Spiel bis auf einen kleineren Durchhnger im Griff. Als die Jungs gegen Ende der Partie nochmal einen Gang zulegten, sprang ein deutlicher Kanter-Sieg heraus. Die Tore erzielten 3 x Felix Frhlich und je 1 x Nico Loosmann, Moritz Khnle, Felix Schmid und Robin Steinebrunner. SV Kreenheinstetten - SG FC Rzell/ hningen/Si. (Damen) 4:4 (2:1) Unsere Damen wollten zwar 3 Punkte an den See holen, doch die hohe Niederlage vom letzten Wochenende war immer noch in den Kpfen. Als dann das 0:1 (10. min.) und das 0:2 (18. min.) fiel, war die Mannschaft noch mehr gefordert, wollte man nicht wieder als Verlierer vom Platz gehen. Doch die Mannschaft kmpfte sich ins Spiel zurck und dann endlich der Anschlusstreffer, als sich E. Pfluger links durchsetzte, denn Ball perfekt vor das Tor spielte, wo M. Lipp stand und einschob (44. min.) In der 55. min. fiel der Ausgleich durch V. Dilger aus einem Gewhl. 5 Minuten spter sogar die Fhrung durch E. Pfluger mit einem direkt verwandelten Eckball. Doch die Gastgeber gaben nicht auf und erzielten mit einem Foulelfmeter den Ausgleich. In der 82. min. die erneute Fhrung fr die SG durch M. Perrotta, die den Ball im Torraum erkmpfte. Durch viele Verletzungspausen lie der Schiedsrichter fnf Minuten nachspielen und in der 95. min.!!!!, mit dem letzten Angriff des SV Kreenheinstetten noch mal Foulelfmeter fr die Gastgeber, der sicher zum 4:4 verwandelt wurde. Die nchsten Aufgaben warten schon: Samstag, 01.10.11 15.00 Uhr, SG Ital. ACREI Polisp. Singen 2 FC -G III, Sportplatz Hebelschule 16.00 Uhr, FC -G II SC Bankholzen/Moos, in Gaienhofen 17.00 Uhr, SG FC Rzell/hningen/Si. (Damen) - Spfr. Neukirch, Mettnaustadion Radolfzell SDBADISCHER VEREINSPOKAL Sonntag, 02.10.11 12.30 Uhr, FC -G (A-Jugend) 1. FC Rielasingen/Arlen, Brhlstadion hningen 15.00 Uhr FC -G I Hattinger SV, Brhlstadion hningen Montag, 03.10.11 15.00 Uhr, FC Wollmatingen - SG FC Rzell/hningen/Si. (Damen), Frstenberg Sportplatz Allen Mannschaften viel Erfolg!!! Jugendbericht: FC -G (E) 1. FC Rielasingen/Arlen 0:2 SV Liggeringen FC -G (E) 1:15 SG Hausen a.d.A. FC -G (C) 2:3 SC Bankholzen/Moos FC -G (B) 4:0 SV Worblingen FC -G (D) 2:4 TSV berlingen a.R. FC -G (E2) 6:3 Die Jugendmannschaften konnten mitunter deutliche Siege feiern, allerdings musste die Hlfte der Teams Niederlagen einstecken. Wir hoffen alle Mannschaften finden schnell in die Erfolgsspur zurck und erzielen am kommenden Wochenende wieder gute Resultate. Die Paarungen sind folgende: Freitag, 30.09.11 17.30 Uhr , FC -G (D) FC Konstanz 2, in hningen (Hauptplatz) 17.30 Uhr, FC -G (E) SV Worblingen 2, in hningen (Nebenplatz) 17.30 Uhr, FC -G (D2) ESV Sdstern Singen, in Gaienhofen Samstag, 01.10.11 13.00 Uhr, FC -G (E2) BSV Nordst. Radolfzell, in Gaienhofen 14.00 Uhr, FC -G (B) SV Litzelstetten, in Gaienhofen 15.00 Uhr, FC -G (C) FC Radolfzell 2, in hningen Dienstag, 04.10.11 18.30 Uhr, FC -G (C) SG Liggeringen, in hningen Mittwoch, 05.10.11 17.30 Uhr, SV Bohlingen FC -G (E), Schulsportplatz Bohlingen Nachlese Dauerregen lie die Wanderung ber den Panoramaweg am Sonntag, den 18. September 2011 mit der Wanderfhrerin Brbel Liebermann buchstblich ins Wasser fallen! Trotzdem vielen Dank fr Deine Bereitschaft, liebe Brbel! Bei der naturkundlichen & kunsthistorischen Wanderung durch berlingen am Sonntag, den 25. September 2011 mit dem Bezirks-Naturschutzwart Dr. Elmar Zohren war die Kaffeepause im Stadtgarten beim Verschnerungsverein berlingen eine nicht eingeplante berraschung! Es gibt sie doch noch, die jetzt aber allerletzte naturkundliche Wanderung in 2011 mit unserem Bezirks-Naturschutzwart Dr. Elmar Zohren rund um den Mindelsee mit anschlieender Einkehr! Treffpunkt 14.00 Uhr Parkplatz rechts der Strae von Radolfzell nach Mggingen Wanderzeit ca. 2,5 Stunden

Vereine Moos

Die BUND Kindergruppe Moos trifft sich am Freitag, 07. Oktober 2011 um 14.30 bis 17.00 Uhr bei Fam. Christina Brgel, Weiler, Gartenstr.12. Wir bereiten Kruteressig mit Wildkrutern und Wildfrchten selbst zu. Fhrung mit Frau Dr. Bettina Burchardt. Bitte jedes Kind eine (schne) leere Flasche zum Abfllen mitbringen. Anmeldung bei Ch. Brgel, Tel.: 55424 oder A. Fuchs, Tel.: 57848. Wir freuen uns auf Euer Kommen.

An alle Wanderfhrer/innen und an alle, die uns gerne mitnehmen wollen auf ihre Wanderung! Schne Wanderungen in unserer nheren Heimat, innerhalb Deutschlands und ber unsere Grenzen hinaus verbinden uns jedes Jahr mit vielen Menschen und lassen jede Wanderung zu einem ganz besonderen Erlebnis werden! Jetzt wird es wieder Zeit fr das kommende Wanderjahr Wandervorschlge anzubieten fr alle interessierten Gruppen in unserer Ortsgruppe! Euere Wandervorschlge tragen zu einer einmaligen Vielfalt bei und ber jede Mitarbeit freut sich die Wanderwartin Zita Muffler! Am Mittwoch, den 05. Oktober um 18.30 Uhr findet die Planung fr das Wanderjahr 2012 in unserem Vereinsheim in der Kirchbergstr. 14 in hningen statt mit einem kleinen Imbiss!

Herbstabschlubung aller Abteilungen der Gesamtfeuerwehr Moos Die gemeinsame Herbstabschlubung aller Abteilungen der Gesamtfeuerwehr Moos findet am Samstag, den 08.10.2011 um 16.30 Uhr im Ortsteil Bankholzen statt. Ausgangspunkt der bung fr die Abteilungen sind die Gertehuser in den Ortsteilen. Das bungsobjekt befindet sich in der Hegaustrae am Ortsausgang im Ortsteil Bankholzen. Alle Einwohner sind herzlich eingeladen, die bung in Bankholzen zu beobachten. Interessierte Zuschauer werden gebeten, sich um 16.30 Uhr am Ortsausgang in Bankholzen zu versammeln. Der bungsablauf wird fr die Zuschauer kommentiert werden.

Freitag, 30. September 2011 20

HRI Woche

Einladung zur Projektprsentation In den vergangenen Wochen und Monaten haben wir zusammen mit einer Arbeitsgruppe der Universitt Konstanz, Fachbereich Sport in einem Projekt zusammengearbeitet. Unsere Mitglieder wurden durch eine Fragebogenaktion, Schler und Schlerinnen an verschiedenen Schulen durch eine persnliche Befragung und die Bevlkerung ebenfalls durch eine Befragung am EDEKA-Markt in Moos einbezogen. Ziele des Projekts waren die Analyse der Mitgliederstruktur, die Aufnahme von Anforderungen und Bedrfnissen an unseren Verein sowie Handlungsempfehlungen fr die zuknftige Vereinsentwicklung. Wir freuen uns nun die Ergebnisse dieses Projektes am Mittwoch, 19. Oktober 2011, 19.30 Uhr im Gasthaus Seehof, Iznang vorlegen zu knnen. Ebenfalls an diesem Abend werden die Preise unter den Teilnehmern der Mitgliederfragebogenaktion verlost. Dazu laden wir alle unsere Mitglieder, Gemeinderte und interessierten Personen sehr herzlich ein. Rolf Zimmermann, 1. Vorsitzender Kursangebote Herbst 2011 FT-Circle-Training 10 x dienstags 20.15 21.15 Uhr Beginn: 04.10.11 Ort: Turnhalle Grundschule Weiler Gebhr: 40,- Euro, TUS-Mitglieder kostenfrei Beim functional training werden sowohl die Hauptmuskelgruppen des Trainierenden als auch die tief liegende Muskulatur gekrftigt, Koordination und Kraft-Ausdauer verbessert, was fr den Alltag hilfreich ist. Rckenschule mit Pilates 10 x donnerstags 17.30 18.30 Uhr (Einsteiger) 10 x donnerstags 18.45 19.45 Uhr (Fortgeschrittene) Beginn: 06.10.11 Ort: Hebammenpraxis Sandcker 7, Bankholzen Kosten: 60,- Euro (mit Skript) Kostenbernahme durch die Krankenkassen mglich. Nordic-Walking im Winterhalbjahr Von November 2011 bis April 2012 Samstags, 14.00 15.30 Uhr Beginn: 05.11.11 Treffpunkt: Wanderparkplatz am Schtzenhaus, Weiler Kosten: 25,- Euro (TUS Iznang und TV Gaienhofen Mitglieder frei) Stcke knnen unentgeltlich geliehen werden. Anmeldung bei Ulli Merkel, Trainerin Gesundheitssport, DSB Lizenz Prvention, DTB Rckenschulleiter, DTB Trainerin Beckenboden, DTB Nordic walking instructor, Tel. 07732 972224 oder unter [email protected]

SC Ba-Mo FC Singen II 2:1 Gegen die Verbandsliga Reserve des FC Singen gewann der SC am Ende verdient mit 2:1. Der SC startete gut in die Partie, verpasste es aber dabei einen Treffer zu erzielen. Der Gast aus Singen nutzte gleich seine erste Chance und ging mit 0:1 in Fhrung. In der Folge bernahm der SC das Spielgeschehen und wurde Ende der ersten Hlfe belohnt. Ein Elfmeter brachte den 1:1 Ausgleichstreffer. Nach dem Seitenwechsel spielte sich der SC einige gute Gelegenheiten heraus und drngte zunehmend auf den Fhrungstreffer. Die Gste blieben durch ihr Konterspiel immer gefhrlich. Kurz vor Ende der Partie bejubelte unsere Mannschaft den Siegtreffer durch einen Kopfball von Patrick Grtler. Tore fr den SC: Grtler, Hingel SC Ba-Mo II SG Ital. Polisp. ACREI Singen II 6:1 Gegen die SG Ital. Polisp. ACREI Singen zeigte unsere Zweite eine sehr ansprechende Leistung. In der ersten Hlfte stand es 1:1, wobei unsere Mannschaft leichte Feldvorteile hatte. Mit Wiederanpfiff wurde der SC dann immer strker und entschied das Spiel bereits zu Beginn der zweiten Hlfte. Am Ende ging der 6:1 Erfolg auch in dieser Hhe vllig in Ordnung! Tore fr den SC: 4 x Schmid, Glaser, Schumacher Die nchsten Spiele: Samstag, 01.10.2011, 16.00 Uhr FC hningen-Gaienhofen II SC Ba-Mo ESV Sdstern Singen SC Ba-Mo II Am kommenden Wochenende treten beide Aktiven Mannschaften auswrts an. Die Erste Mannschaft spielt im Hri-Derby beim FC hningen-Gaienhofen 2. Die Zweite tritt ebenfalls am Samstag bei der ersten Mannschaft vom ESV Sdstern Singen an. Der SC hofft auf zahlreiche Untersttzung bei beiden wichtigen Spielen.

Obwohl uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung machte, konnten wir mit unserem Bogenturnier doch recht zufrieden sein. Der Regen hielt etwa 200 angemeldete Teilnehmer nicht davon ab, sich auf die zwei dafr erstellten Parcours zu begeben. Wir mchten uns bei allen Helfern und Kuchenspendern fr ihre tatkrftige Untersttzung bedanken. Ein besonderes Dankeschn gilt unseren diesjhrigen Sponsoren: Getrnke Baumann, Blum, Weinhaus Baum, Metzgerei Bhler, Gri, Gasthaus Schiff, Gemsebau Glaser, Randegger, Druckerei Riester, Bodensee Holzkunst Uwe Renz, Walschburger Personalplan, Riester Nockpunkt, Bernd Gebhard, Meinrad Bruttel.

Vereine Gaienhofen

Die nchsten Heimspiele des FC hningen-Gaienhofen in Gaienhofen: 01.10.2011 13.00 Uhr FC hningen-Gaienhofen E2 BSV Nordstern Radolfzell 2 14.00 Uhr FC hningen-Gaienhofen B SV Litzelstetten 16.00 Uhr FC hningen-Gaienhofen 2 SC Bankholzen-Moos 08.10.2011 15.00 Uhr SG Radolfzell/hning./ESV Singen - FC Kluftern 17.00 Uhr Schlachtfest des SV Gaienhofen am Sportplatz 09.10.2011 10.30 Uhr FC hningen-Gaienhofen 3 ESV Sdstern Singen 11.00 Uhr Schlachtfest des SV Gaienhofen am Sportplatz 14.10.2011 17.30 Uhr FC hningen-Gaienhofen D2 Centr. P. Singen 15.10.2011 13.00 Uhr FC hningen-Gaienhofen E2 FC Radolfzell 2 14.00 Uhr FC hningen-Gaienhofen B SG Magricos Singen 2 16.00 Uhr FC hningen-Gaienhofen 2 SV Bohlingen Natrlich freuen sich alle Mannschaften ber mglichst viele Zuschauer. Gaienhofener Schlachtfest im Festzelt am Sportplatz Samstag, 08.10. ab 17.00 Uhr Sonntag, 09.10. ab 11.00 Uhr SV Gaienhofen

Jugendergebnisse: DJK Konstanz - SC Ba-Mo E FC Radolfzell II - SC Ba-Mo C SV Orsingen-Nenzingen III SC Ba-Mo D SC Ba-Mo B FC hningen-Gaienhofen

8:0 7:0 8:6 4:0

Jugendspiele am Wochenende: Freitag, 30.09. SC Ba-Mo D - FC Wahlwies II 18.30 Uhr Samstag, 01.10. SC Go-Bi III - SC Ba-Mo E SC Ba-Mo C SG Reichenau Walds. SG Bohlingen - SC Ba-Mo B

11.00 Uhr 14.00 Uhr 16.00 Uhr

Freitag, 30. September 2011 21

HRI WocheEinladung zum Schlachtfest Es herbstelt" Nebel lastet wieder schwer wie Blei und gibt den See erst sehr spt frei. Die Sonne hat nicht mehr viel Kraft. Sie wei, dass sie es nicht mehr lange schafft, uns mit Wrme zu beglcken, denn sie mu zum Sdpol rcken. Die Mnner schlagen Holz im Wald, denn nachts wird es schon wieder kalt. Auf der Hri kehrt jetzt Ruhe ein, die Touris" sind schon lngst daheim. Nun ist wieder Zeit fr unser Fest, bei dem ein Schwein sein Leben lsst. Du solltest dir mal wieder etwas gnnen, und nicht nur schaffen, stressen, rennen! Wir haben Ansgar Veith verpflichtet, dass er fr euch das Essen richtet. Metzger Albert macht die Wurst, das Gold der Heimat" gegen Durst. Geniee ein paar Stunden ohne Hast und sei uns ein willkommner Gast. Der Vorstand verkaufen die Frauen der Frauengemeinschaft in einer Aktion Minibrot kleine Brotlaibe zugunsten des landwirtschaftlichen Beratungsdienstes Familie und Betrieb der KLB. In einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb liegen Arbeit und Familienleben nah beieinander. Das Zusammenspiel von Ehepartnern, Eltern, Groeltern und Kindern in einem arbeitsintensiven wirtschaftlichen Betrieb kann Erfllung aber auch Belastung sein. Wenn das Miteinander von Familie und Betrieb ins Stocken gert, hilft der Beratungsdienst Familie und Betrieb. Einige wenige hauptberufliche und zahlreiche nebenoder ehrenamtliche Mitarbeiterinnen beraten jhrlich ber 200 Familien. Sie helfen, wenn es Konflikte in der Familie gibt, die Schulden drcken oder die Hofnachfolge zu regeln ist. Weitere Infos ber den Beratungsdienst Familie und Betrieb im Internet unter www.familie-und-betrieb.de. men. So sind nun alle Mitglieder/innen des TV ab der 3. Klasse bis einschlielich 13 Jahre herzlich dazu eingeladen. Die Teilnehmenden mssen mit der schriftlichen Anmeldung beim jeweiligen bungsleiter eine Erklrung abgeben, dass die Eltern mit der Teilnahme an der Veranstaltung einverstanden sind. Die An- und Heimreise erfolgt mit dem Bus. So werden wir um 16.06 Uhr in Hemmenhofen, 16.08 Uhr in Gaienhofen an der Internatsschule weiter nach Horn um 16.12 Uhr Hirschen fahren und schlielich gegen 16.13 Uhr Gundholzen (Rathaus) erreichen und die letzten Teilnehmenden einsammeln. Nach Ankunft in Radolfzell um 16.37 Uhr werden wir einen 800 Meter langen Fumarsch zum Kletterpark zurcklegen. Jede Gruppe wird von einem bungsleiter begleitet. Eltern knnen die Gruppe ebenfalls verstrken. Die Kosten bernimmt der Turnverein aus der Jugendkasse. Falls Monatskarten im Besitz der Jugendlich sind, wre es nett, wenn sie diese mitbringen wrden. Die Anmeldung kann ab sofort ber die bungsleiter erfolgen. Die TV-Jugendvorstandschaft Anna Bruttel, Gini Berwik, Lukas Berenbach, Lukas Reubelt und Kurt Mersch Jugendausflug 2011 Sebastian Vettel ist momentan immer fr Schlagzeilen gut. Hat er etwa die Chance wieder Weltmeister der Formel 1 zu werden, oder schafft er es das erste Mal nicht ins Ziel? Gestartet hat er seine Karriere auf jeden Fall nicht in einem rot-blau lackierten Superflitzer, sondern startete mit einem kleinen Go-Kart. Genau zu diesem Vergngen wurden 9 Jugendliche des TV Gaienhofen mit ihrem Jugendleiter Kurt Mersch eingeladen. Organisiert vom Jugendvorstand (Pate: Lukas Reubelt), traf sich die kleine Gruppe am

Aktion Minibrot WAS (B)ISST DU? Das, was ein Mensch zu sich nimmt, sagt viel ber ihn selbst aus. Darber was er sich wert ist und wie er mit sich und seinem Krper umgeht. Denn das, was Menschen essen, wird Teil ihres Krpers und damit Teil von ihnen selbst. Der Gottesdienst zum Erntedank in St. Johann, Horn findet am Sonntag, den 09.10.2011 um 10.45 Uhr statt. Im Anschluss

Jugend-TV-Ausflug Nachdem wir vergangenem Mittwoch mit den Jugendlichen ab 14 Jahre die Kartbahn in Singen unsicher gemacht haben, sind am 14. Oktober die Jngeren dran. Beim Kartfahren erlebten wir glnzende Augen und konzentrierte Gesichter. Runde um Runde wurden die Jungs schneller und fanden immer mehr Spa und Sicherheit im berholen und Kurvendriften. Nach zwei Stunden verlieen auch die Letzten mit einem zufriedenen Lcheln das Cockpit. Nun wollen wir mit den Kleineren einen von der Jugend selbst vorgeschlagenen Ausflug nach Radolfzell in den Kletterpark unterneh-

Freiheit Einheit Freude. Bewegt mehr. So lautet das Motte des diesjhrigen Deutschlandfestes am Tag der Deutschen Einheit in Bonn. Und wir sind dabei! Der Musikverein Horn-Gundholzen prsentiert an der Festparade das nrrische Treiben in Baden-Wrttemberg. Nachdem wir in diesem Jahr bereits schon zum nrrischen Staatsempfang der Landesregierung in der Villa Reitzenstein aufspielen durften, sind wir auf Einladung des Landesinnenministeriums als Reprsentanten des Landes Baden-Wrttemberg zu den Zentralfeierlichkeiten am Tag der Deutschen Einheit in Bonn dabei. Am morgigen Samstag fahren wir bereits in aller Frhe los. Die Bonner Innenstadt ist ber das komplette Wochenende eine riesige Festmeile auf der viel geboten ist. Zu den Hhepunkten zhlen der kumenische Festgottesdienst mit 1 000 geladenen Gsten, darunter unsere Bundeskanzlerin, der Bundesprsident, der Prsident des Bundesrates und Ministerprsidenten. Im Park der Villa Hammerschmid findet das groe Familienfest des Bundesprsidenten statt. Das musikalische kommt auch nicht zu kurz. Zeitgleich zum Deutschlandfest findet das internationale Bonner Beethovenfest statt; klassische Konzerte unter anderem mit Carl Orffs Carmina Burada. Langweilig wird es bestimmt nicht! Groer Hhepunkt fr uns ist natrlich die Festparade am Montag, 03.10.2011. Nrrisch im Heufresser Hs prsentieren wir als Startnummer 25 das Land Baden-Wrttemberg. Auerdem machen wir Musik vor dem BW-Landeszelt bei unserem Ministerprsidenten Winfried Kretschmann. Wer die Festparade sehen mchte, sie wird am 03.10.2011 ab 15.00 Uhr im WDR Fernsehen bertragen.

Freitag, 30. September 2011 22

HRI WocheMittwoch, den 21.09. vor der Kartbahn in Singen. Nach einer kurzen Einweisung und Beobachtung wahrer Rennfahrer, ging es dann in 5-er Gruppen auf die Piste. Anfangs noch eher vorsichtig, steigerte sich die Geschwindigkeit mit jeder Runde. In den 10-mintigen Pausen, in denen jeweils die andere Gruppe fuhr, wurden Tipps ausgetauscht, wilde Versprechungen gemacht und die Teamkollegen angefeuert, welche sich auf der engen Strecke eine heies Rennen lieferten. Zwischen den engen Kurven, scharfen Vollbremsungen und eleganten Drifts, entstand mit der Zeit ein gewisser Ehrgeiz um die beste Rundenzeit des Tages. Nach einer Stunde, war die Zeit dann leider abgelaufen, obwohl so Manch einer gerne noch die eine oder andere Runde gedreht htte. Nachdem die Karts wieder abgekhlt, die Helme ausgezogen und die Luft wieder frisch war machten sich die Gruppe glcklich und dankbar auf den Heimweg. Simon Moser Tischtennisabteilung Anmerkung vom Jugendleiter: Die beste Runde fuhr Simon Moser!

Hallo Altershstrger/innen! Wir treffen uns am Sonntag, den 02.10.2011 um 18.00 Uhr vor dem Hexenkeller.

Tennis-Club SchienerbergClubmeisterschaften Herren Einzel Letzten Freitag fanden die Halbfinalspiele der Herren statt. Im ersten Halbfinale stand unser jngster Teilnehmer, Tim Mller (16), Clubmeister Einzel in 2009 und 2010 sowie 2011 im Herren Doppel unseren erfahrenen Mannschaftsspieler Bruno Schweizer (Niggi) gegenber. Die ersten beiden Stze waren sehr spannend und ausgeglichen, beide Teilnehmer schenkten sich nichts. Niggi gewann den 1. Satz mit 6:4 und konnte im 2. Satz von 2:5 auf 5:5 aufholen. Trotzdem entschied Tim diesen mit 5:7 fr sich. Im 3. Und entscheidenden Satz schien die Geduld von Tim Mller zu schwinden und die konstante Spielart und Leistung von Bruno Schweizer wurden mit einem 6:2 belohnt. Das zweite Halbfinale bestritten Heinz Mutter und Alex Bill. Beide Gegner kannten sich bereits aus den Gruppenspielen der Vorrunde. Durch seine mutige und aggressive Spielweise am Netz konnte Alex Bill den ersten Satz mit 6:2 fr sich entscheiden. Beide Teilnehmer waren auch gesundheitlich etwas angeschlagen, wodurch sich das Tempo nun etwas verringerte. Nun konnte Heinz Mutter seine ganze Erfahrung ausspielen und die nchsten beiden Stze mit langen Ballwechsel und knappen Spielen jeweils mit 6:3 fr sich entscheiden. Das Finale fand am darauf folgenden Tag um 16.00 Uhr statt. Unsere erfahrenen Mannschaftsspieler Bruno Schweizer (Niggi) und Heinz Mutter duellierten sich bei besten Tennis-Bedingungen ber 2,5 Stunden um den Meistertitel. Den ersten Satz konnte Heinz Mutter nach einer Stunde mit 6:4 fr sich entscheiden. Im zweiten Satz stand auch wieder jedes Spiel auf der Kippe, es ging bis zum 5:5 sehr oft ber einstand hin und her, bis sich Niggi nach einer weiteren Stunde mit 7:5 durchsetzen konnte. Die Hartnckigkeit und Spielkonstanz von Niggi zahlte sich nun im 3. Satz aus, nach der 3:1 Fhrung war der Bann gebrochen und Niggi konnte diesen Satz nach 35 Minuten mit 6:2 fr sich entscheiden. Wir gratulieren unseren neuen Clubmeister Bruno Schweizer (Niggi) zu seinem 2. Vereinstitel im Einzel (2001, 2011) und bedanken uns bei allen Teilnehmern und Zuschauern fr die Untersttzung.

Schleifchenturnier zum Saisonende am Sonntag, den 09.10.2011 ab 11.00 Uhr Unser traditionelles Schleifchenturnier zum Saisonabschluss wurde wegen dem langen Wochenende vom 02.10. auf den 09.10. verschoben. Da im kleinen Rahmen auch wieder fr das leibliche Wohl gesorgt wird, ist eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen erforderlich. Anmeldeschluss ist der Freitag, der 07.10.2011. Alle Clubmitglieder knnen sich dazu in der Doodle Liste der Rundmail anmelden. Das Buchungsterminal zur Platzreservierung steht im Clubheim auch wieder zur Verfgung. In diesen Rahmen werden auch die gravierten Wanderpokale den Clubmeistern im Einzel und Doppel bergeben.

Am 22.09. machten wir wieder einmal einen Ausflug. Um 10.30 Uhr sind wir losgefahren. Unser erstes Ziel war Hegne zum Mittagessen bei Sonnenschein und angenehmen warmen Temperaturen. Anschlieend besuchten wir den Wildpark bei Bren und Wildschweinen, wo wir einen schnen Nachmittag mit Spazierengehen, Zgle fahren und Kaffetrinken verbrachten. Unser nchster Ausflug geht zum Dnnele essen auf dem Fuchshof. So langsam geht dann die Ausflugszeit zu Ende, aber die nchste Saison kommt bestimmt. Sonst ist wie jede Woche unser Treffen fr die Senioren immer Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr im Haus Frohes Alter. Wir wrden uns auch ber neue Gste freuen. Kommen Sie doch einfach mal vorbei, es wird Ihnen bestimmt gefallen. Es grt Sie Ihr Team vom HFA, Anneliese, Herta, Franziska, Ursula und Erika.