Mit & Für Januar 2015

20
Januar | Februar | März 2015 n Nr. 03 n Zukunft gestalten n Zurück zum Ursprung n Eins und eins gleich drei n Beten ist arbeiten n Der Weg vor uns

description

Die Zeitschrift des Diakonissen-Mutterhauses St. Chrischona.

Transcript of Mit & Für Januar 2015

Page 1: Mit & Für Januar 2015

Januar | Februar | März 2015 n Nr. 03

n Zukunft gestalten

n Zurück zum Ursprung

n Eins und eins gleich drei

n Beten ist arbeiten

n Der Weg vor uns

Page 2: Mit & Für Januar 2015

2 | Diakonisch Missionarisch Handeln

Wir haben für die dritte Ausgabe von „Mit & Für“ das Motto „Der Weg vor uns“ ge-wählt. Wohin gehen wir? Wie sieht unser Weg in die Zukunft aus?

Die Erfahrung sagt uns, dass sich alles in einem gewissen Rahmen abspielt. Zwar gibt es Ausschläge nach dieser und jener Richtung. Aber irgendwann befinden wir uns auf der mittleren Linie, wenn wir nach vorne schauen. Es stellt sich nun die Frage: Können wir etwas mitnehmen, das uns auf

dem Weg beflügelt, das uns neue innere Energie gibt? Der Weg in die Zukunft wird ziemlich lang und auch beschwerlich. Das will alles durchlebt und gestaltet sein. Wir

wünschen uns dazu Kraft und Stärke von innen und von außen. Vielleicht sogar ein Licht, dem wir folgen können, damit wir sicher sind, auf dem richtigen Weg zu sein. Es gibt dieses Licht, denn der Psalmist sagt uns: „Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg“ (Psalm 119, 105).

Gottes Wort ist dieses Licht. Dieses Licht reicht, um die nächsten Schritte zu gehen, zuversichtlich und getrost. Wenn wir uns dem Wort aussetzen, bekommen wir ge-nügend Licht und Kraft für unseren Weg in die Zukunft. Dann werden wir trotz so mancher Belastungen und Entscheidun-gen gelassen voran gehen können. Dieses Licht führt uns zielsicher über Berge und vorbei an Abgründen, über Höhen hinweg und durch Täler hindurch. Wir erkennen plötzlich, welche Schritte wir gehen müs-sen, und sehen das Licht für die nächste Wegstrecke.

Lassen wir Gottes Wort, lassen wir Jesus Christus neu in unser Leben und lassen wir sein Licht und seine Liebe unsere Wege in die Zukunft begleiten, dann wird alles gut, auch für Sie!

Mit herzlichen Grüßen aus dem Mutterhaus

Ihre Schw. Ursula Seebach, Oberin

Wenn wir uns dem Wort aussetzen, bekommen wir genügend Licht und Kraft

für unseren Weg in die Zukunft.

Es grüßt...

2 | Diakonisch Missionarisch Handeln

Page 3: Mit & Für Januar 2015

3Diakonissen-Mutterhaus St. Chrischona

THEMA

Die Zukunft eines christlichen Werkes zielführend und gottge-wollt zu gestalten, ist eine zent-rale Aufgabe. Gott hat jeden Ein-zelnen von uns und jedes seiner Werke mit individuellen Gaben in Form von Fähigkeiten, Ressour-cen und Erfahrungen ausgestat-tet. Diese gilt es so einzusetzen, dass der von Gott zugedachte Auftrag umgesetzt werden kann. Vor diesem Hintergrund gibt es 7 wichtige Punkte, die es zu beach-ten gilt:

Zukunft gestalten

3Diakonissen-Mutterhaus St. Chrischona

Andreas Heinemann, Präsident des DMH-Stiftungsrates

Page 4: Mit & Für Januar 2015

4 | Diakonisch Missionarisch Handeln

Die Zukunft eines christlichen Werkes…1. … liegt in der Begründung seiner ur-

sprünglichen Berufung. Es gilt diese immer wieder neu zu überprüfen und das Werk darauf hin auszurichten;

2. … ist nicht ohne Gottes Wort möglich. Die Botschaft von Jesus Christus ist nicht nur Auftrag, sondern auch Funda-ment;

3. … kann nicht ohne Vernetzung mit an-deren christlichen Werken geschehen. Wir haben dasselbe übergeordnete Ziel und können wechselseitig voneinander profitieren;

4. … entwickelt sich aus der Gegenwart. Hierbei spielt das ergebnisoffene Hö-ren auf den Glauben und das Erleben der das Werk tragenden Mitglieder, Mitarbeiter und Freunde eine wesent-liche Rolle. Auf Einmütigkeit liegt ein besonderer Segen;

5. … braucht zuverlässige Mitarbeiter. Aufgabe des Werkes ist auch, die Mit-arbeiter auszuwählen und sie gemäß ihren Gaben und Neigungen mit Auf-gaben zu betrauen;

6. … liegt in einer gesunden Haushal-terschaft der von Gott gegebenen Res-sourcen. Finanzen, Liegenschaften etc. dienen ebenso wie das Engagement der Mitarbeiter der Erreichung des Zieles;

7. … hängt auch von der Freude am Auf-trag und dem ermutigenden Wissen ab: „Gott kennt den ganzen Weg, wir ken-nen nur den nächsten Schritt“.

Es gibt viele Bibeltexte, die diese Zusam-menfassung stützen. Eine davon findet sich bei Mose, der von seinem Schwiegervater vieles erlernen muss: „So nicht, so machst du dich müde, übertrage Verantwortung und vertraue deinen Mitarbeitern.“ Ein an-

derer Text verweist auf Versorgungsproble-me der Waisen und Witwen in der Gemein-de Jerusalem. Sofort wird gehandelt und im Gebet und am Wort Gottes ausgerich-tet. Neue Mitarbeiter werden zum Dienst als Diakone gemäß ihrer Fähigkeiten und geistlichen Gaben berufen. Das Ziel ist klar im Blick, so dass die Veränderungen selbstbewusst angepackt werden können. So wird die Zukunft aktiv gestaltet, mit der Gewissheit von Gottes Führung und dem Einsatz seiner Gaben.

Lernen kann man auch von den Erfahrun-gen anderer christlicher Werke in unserer Zeit. So kann ein Werk zu Ende verwaltet oder zielorientiert in die Zukunft geführt werden. So schrieb Pfarrer Paul Humburg: „Ein Werk, wenn es in den Bahnen seiner ursprünglichen Berufung bleibt, ist unüber-windlich.“ Unter bestimmten Umständen kann also beides richtig sein: die Besinnung auf den Ursprung und die Neuausrichtung auf die Zukunft. Das eine schließt nicht zwingend das andere aus. Wichtig ist auch hier die Analyse der Gegenwart:

Bewegt man sich noch in Gottes Auftrag? Wird dieser effizient und effektiv um-gesetzt? Erfolgt eine Anpassung an den Zeitgeist? Ggfs. müssen mutige Schritte gegangen und belastende Erfahrungen ge-macht werden. Ganz wichtig dabei ist die Fragestellung, ob Zukunftspläne erlaubt sind oder gar Visionen Raum finden? Ist

THEMA

4 | Diakonisch Missionarisch Handeln

Page 5: Mit & Für Januar 2015

5Diakonissen-Mutterhaus St. Chrischona

Gott mit im Boot, dann können sogar Berge versetzt werden!

Ein Blick in die eigene Chrischona-Familie zeigt, dass der Gründer Christian Friedrich Spittler (1782-1867) Visionen hatte. Er betont: „Was hilft´s wenn wir beim warmen Ofen und einer Pfeife Tabak die Notstände der Zeit bejammern? Hand anlegen müs-sen wir, und sei es auch ganz im Kleinen.“ Der Grün-der hatte die Vision, die Not der Zeit, die Orientie-rungslosigkeit der Menschen durch Glauben und Taten positiv zu verändern. Den Kopf in den Sand zu stecken, war nicht seine Sache. Vielmehr hat er die Zukunft aktiv gestaltet. Über ihn sagt der frühe-re Direktor der Pilgermission, Edgar Schmid (1923-2003): „Spittler hätte zweifellos das Zeug zum Groß-unternehmer gehabt und wäre in unseren Tagen ein erfolgreicher Manager geworden.“ Ein tätiger Glaube, das Wort Gottes als Fundament, das Gebet als Seismograph und der Wunsch Not zu lindern, führten oft zur Gründung christlicher Werke. And-reas Graf von Bernstorff (1844-1907), 1. Vorsitzender der Deutschen Evang. Allianz, schrieb: „Auch heute glaube ich noch, dass es für einen gläubigen Chris-ten einfach unmöglich ist, nicht mit Hand anzulegen am Aufbau des Reiches Gottes. Wo das nicht der Fall wäre, ist etwas nicht in Ordnung.“

Das DMH als Werk zeigt im 90. Jahr des Bestehens, dass es am Auftrag und Ziel festgehalten hat, von Segenszeiten berichten kann, aber auch „Brüche“ erleben musste. Die Zukunft zu gestalten, funktio-niert nicht ohne Probleme und ohne Verwerfungen. Wer anderes vermutet, irrt. Gerade Brüche schaffen Veränderungen, die gut aufgearbeitet zu positiven

Ergebnissen führen. Beim DMH stand bei Gründung der Gedan-ke, Diakonissen in die Aufgaben der eigenen Gemeinden zu sen-den. Dazu kam dann die diako-nische Arbeit. Christliche Werke ohne Bezug und Einbindung in eine Gemeinde(n) werden Proble-me mit der Zukunft haben. „Denn gerade die Diakonie ist Dienst aus der Gemeinde, in der Gemeinde und für die Gemeinde.“ Deshalb gehen wir mutig auf dem Weg voran, den D. Bonhoeffer so be-schreibt: „Keinen Weg lässt uns Gott gehen, den er nicht selbst gegangen wäre und auf dem er nicht voranginge“.

5Diakonissen-Mutterhaus St. Chrischona

Andreas Heinemann ist seit 2005 Mit-glied des Stiftungsrates des DMH und seit 1.1.2013 dessen Präsident. Dieses verantwortungsvolle Mandat reiht sich ein in weitere ehrenamtliche Tä-tigkeiten in der ev. Landeskirche, bei freien christlichen Werken und im Bereich der Politik. Mit Beginn sei-nes Ruhestandes legt der ehemalige Geschäftsführer des ev. Krankenhau-ses „Gottesfriede“, Woltersdorf, den Schwerpunkt seiner Tätigkeit im DMH verstärkt auf dessen Neuausrichtung.

Page 6: Mit & Für Januar 2015

6 | Diakonisch Missionarisch Handeln

„Wer nicht genau weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt.“ Diesen eingängigen Spruch, der Mark Twain zugeschrieben wird, haben sicherlich schon die meisten von uns gehört. Allerdings ist die Umset-zung in unserer komplexen und schnellle-bigen Welt nicht einfach. Aus diesem Grund kommt zu Recht immer wieder die Frage auf, was das Ziel ist, welches man persön-lich, die Kirchengemeinde oder auch der Arbeitgeber verfolgt. Genau dieselbe Frage hat sich unser Mutterhaus gestellt: „Was ist es, was Gott mit uns vorhat?“; „Welche Richtung sollen wir einschlagen?“; „Was ist Gottes Auftrag für uns und wie setzen wir diesen am besten um?“

Dreh- und Angelpunkt für das DMH ist hierbei selbstverständlich die Zielrichtung, die unsere Schwestern als Gottes Weg für das Mutterhaus erkennen. Darum hat die Schwesternschaft in 2012 und 2013 an die-ser Thematik hart gearbeitet. Dabei halfen

Zurück zum Ursprung

Workshops der Diakonissen mit fachkun-diger externer Unterstützung sowie viele begleitende Gebete und Gespräche. Letzt-endlich führten diese zu einer sehr ein-vernehmlichen Wiederbesinnung auf den Ursprung. So war schon immer der Name „DMH“ auch Programm: Diakonisch-Mis-sionarisch Handeln. Die Umsetzung er-folgte über die drei Tätigkeitsschwerpunk-te „Bildung, Begleitung und Heimat“ von und für Diakonissen sowie hilfsbedürftige Menschen. Da diese Schwerpunkte Grund-bedürfnisse aller Menschen umfassen, sind sie auch in der heutigen Gesellschaft wich-tig. Jedoch bedürfen sie an mancher Stelle neuer Ausdrucksformen, um in der sich schnell verändernden Welt wahrgenom-men zu werden. Nur so können geistliche Inhalte, die gestern wie heute ihre Gültig-keit haben, transportiert und auch morgen gelebt werden. Mit dieser Klärung seitens der Diakonissen wurde dann auch durch den Stiftungsrat des Mutterhauses die Auf-tragsformulierung bestätigt.

PROJEKT

Auftrag und Strategie des Diakonissen-Mutterhaus St. Chrischona

Joachim Rastert, Geschäftsführer des DMH

Page 7: Mit & Für Januar 2015

7Diakonissen-Mutterhaus St. Chrischona

Gemeinsam erarbeitet wurde in vielen weiteren Sitzungen, auch unter Einbezie-hung der Mitarbeiter, wie die Umsetzung konkret erfolgen kann. Deutlich wurde, dass „periphere“ Liegenschaften, welche seitens des Mutterhauses inhaltlich nicht mehr geprägt wurden und die entfernt von unseren Zentren in Bettingen und Lörrach liegen, veräußert werden sollten. Dies setzt Finanzmittel und Verwaltungsressourcen frei, um die herausgearbeiteten Aufgaben-schwerpunkte auch in Zukunft zu stärken und auszubauen. Auf deutscher Seite heißt das, eine Fokussierung auf Bildung und Be-gleitung von Menschen und wird mit dem Neubau der Altenpflegeschule bis Frühjahr 2015, dem vor kurzem erfolgten Zukauf des Belchen-Institutes, der weiteren und z.T. intensiveren Unterstützung von Lechaim Lörrach und Lechaim Rhein-felden sowie des Basecamp in Prenzlau umgesetzt. In der Schweiz wird auf dem Mutterhausgelände bis Sommer 2015 ein neues Diakonissen-Wohn- und Gästehaus errichtet. Mit den Planungen für einen größeren Mehrgenera-

tionenwohnpark, der auch als Erweiterung unseres Pflegeheimes dienen soll, wurde kürzlich begonnen. Somit liegt unser Auf-gabenschwerpunkt in der Schweiz auf dem Überbegriff „Heimat“.

Bei diesem ganzen Prozess der Ziel- bzw. Auftragsformulierung und der neuerli-chen Schwerpunktsetzung konnten wir insbesondere auch durch die weitgehend einheitlich gewonnenen Überzeugungen in der Schwesternschaft, im Schwestern- und Stiftungsrat sowie der Belegschaft Gottes Führung erfahren. Zwar gibt es immer wie-der auch Rückschläge, die bei solchen Um-brüchen zu erwarten sind. Und trotzdem sehen und spüren wir bei der jetzt laufen-den Umsetzung, die begleitet wird durch die Optimierung von Strukturen und Pro-zessen, weiter den Segen Gottes. Vieles konnte in den vergangenen 2 Jahren ange-packt und positiv entwickelt werden. Um es abschließend mit Mark Twain zu sagen: Wir sind alle sehr gespannt, ob das DMH auch dort ankommt, wo es hin wollte.

Auftrag und Strategie des Diakonissen-Mutterhaus St. Chrischona

Page 8: Mit & Für Januar 2015

8 | Diakonisch Missionarisch Handeln

Der Chrischonaberg. Blick in schier unend-lich Weiten. Wir schreiben das Jahr 2013. Im Juni trifft sich eine kleine Gruppe von Verantwortlichen aus dem damaligen Ver-band Pilgermission und dem Diakonissen-Mutterhaus. Eigentlich wollen wir uns nur gegenseitig über ein paar Liegenschafts-Maßnahmen informieren. Wir im Diako-nissen-Mutterhaus müssen neue Wohnka-pazitäten für die Schwestern schaffen, die wieder ins Mutterhaus kommen möchten, die Pilgermission braucht insbesondere für den Konferenzbetrieb und die Unterkünf-te der Studierenden eine Lösung. Es wird klar, dass wir derzeit vor ähnlichen Heraus-forderungen stehen, und ziemlich schnell schwebt der Gedanke im Raum: „Besteht hier nicht die Chance, dass wir diese Her-ausforderungen zusammen angehen, an-statt dass jeder seine eigenen Lösungen erarbeitet? Wo ergeben sich Felder der Zu-sammenarbeit? Wo können wir gemeinsam mehr erreichen?“ Nach Jahren, in denen die

Zusammenarbeit besten-falls auf Sparflamme lief, ergibt sich auf einmal die Möglichkeit, enger zusam-menzurücken und gemein-

sam Dinge zu entwickeln. Das Ziel bleibt in diesem Moment noch diffus, aber die Perspektive, gemeinsam mehr erreichen zu können, motiviert alle Anwesenden.

29. April 2014: Seit dem Treffen im Juni 2013 ist viel passiert. Sowohl das

PROJEKT

Gemeinsam!Meta-Projekt mit Chrischona International

Besteht hier nicht die Chance, dass wir diese Herausforderun-

gen zusammen angehen, an-statt dass jeder seine eigenen

Lösungen erarbeitet?

Hartmut Kämpfer, stellvertretender Geschäftsführer

Baustrasse zum Wiederaufbau des Mutterhauses.

Page 9: Mit & Für Januar 2015

9Diakonissen-Mutterhaus St. Chrischona

Komitee der damaligen Pilgermission als auch der Stiftungsrat und die Schwesternversammlung des Diakonissen-Mutterhauses haben intensiv über die mögliche Zusammenarbeit beraten und die Begeis-terung ist übergesprungen. Heute treffen sich die Geschäftsführungen und die zweite Führungsebene beider Werke, um auszuloten, was wir gemeinsam auf die Beine stellen könnten. Aus dem ursprüngli-chen Gedanken einer Kooperation bei der Erstellung von Liegenschaften ist eine größere Idee geworden: Die Spitze des Chrischonaberges befindet sich im Besitz entweder von Chrischona International oder dem Diakonissen-Mutterhaus. Welche Möglichkei-ten bietet uns diese einzigartige Startposition? Da-bei ist es allen Beteiligten wichtig, nicht einfach nur aus betriebswirtschaftlichen Zwecken zu kooperie-ren, sondern von Inhalt und Auftrag beider Werke her zu denken. So legt das Diakonissen-Mutterhaus im Rahmen seiner diakonisch-missionarischen Ar-beit den Schwerpunkt auf „Bildung, Begleitung, Heimat“. Das Mission-Statement von Chrischona International (früher Pilgermission) lässt sich in den

Worten „Jesus erleben. Menschen fördern. Dem Nächsten dienen“ zusammenfassen. Die Aussagen dieser beiden Leitsätze liegen nahe beieinander und machen deutlich, dass hier mehr möglich ist als nur eine formal dienstleis-tungsbezogene Kooperation.

An diesem Tag wird beschlossen, dass Chrischona International und das Diakonissen-Mutterhaus miteinander ein Meta-Projekt starten wollen. Auf dem Chrischo-naberg soll - bildlich gesprochen - ein Leuchtturm errichtet werden, der einer zunehmend entchrist-lichten Gesellschaft Orientierung und Hoffnung vermittelt und Christen ausbildet, fördert, be-gleitet und beheimatet. Hierdurch entsteht eine Strahlkraft in die

Viel Platz für viele Möglichkeiten auf St. Chrischona, Bettingen, Schweiz

Page 10: Mit & Für Januar 2015

10 | Diakonisch Missionarisch Handeln

PROJEKT

Länder Schweiz, Deutsch-land und Frankreich.

Diesem Ziel ordnen sich alle Aktivitäten des gemein-samen „Meta-Projekts“ un-ter. Die Idee ist, dass beide Partner in ihrer jeweiligen rechtlichen Eigenständig-keit miteinander verschie-dene Projekte gestalten (s. Kasten). Es geht darum, vorhandene Synergien zu erkennen und zu nutzen. Insofern soll kein Perso-nalabbau erfolgen, sondern vorhandene Kapazitäten sollen durch die Hebung von Synergien besser ge-nutzt werden. Wir sind da-von überzeugt, dass es uns mit Gottes Hilfe gelingen kann, miteinander Dinge für unsere Region und die dort lebenden Menschen zu tun, die jedes Werk alleine für sich nicht oder nur mit erhebliche höherem Auf-wand zustande bringen könnte. So entsteht mehr als die Summe der Einzel-teile. Bildlich ausgedrückt: Wir möchten, dass 1+1 nicht zwei gibt, sondern drei … oder vielleicht sogar 3,5. Dazu möge Gott uns leiten.

„Entwicklung des Chrischona-Berges“

Das Meta-Projekt hat insgesamt fünf Einzelprojekte identifiziert, bei denen eine Kooperation sinnvoll er-scheint. Diese sind:

1. Chrischona-Campus-Konferenzzentrum: Der Chrischonaberg ist aufgrund seiner einmaligen Lage ein beliebter Tagungsort. Beide Werke beherber-gen externe und interne Gäste. Daher bietet es sich an, ein gemeinsames Vorgehen zu erarbeiten.

2. Wohnpark Chrischona: Sowohl auf dem Gelände des Diakonissen-Mutter-hauses als auch auf dem von Chrischona International befinden sich Liegenschaften, die sanierungsbedürf-tig sind. Zudem wird Wohnraum für Studenten und Schwestern sowie Gäste benötigt, ebenso eine Erweite-rung des Pflegeheims. Hier sollen wechsel- und vielsei-tig nutzbare Kapazitäten gemeinsam geplant werden.

3. Bildungs- und Konferenzzentrum: Sowohl das Diakonissen-Mutterhaus als auch Chri-scho na International bilden aus, wenn auch mit un-terschiedlichen Schwerpunkten. Hier wollen wir nach Ergänzungsmöglichkeiten suchen.

4. Verknüpfte Dienstleistungen: Beide Werke unterhalten trotz enger Nachbarschaft ihre Infrastruktur völlig unabhängig voneinander. Kooperationen bieten jedoch die Möglichkeit, Kosten einzusparen und die Kapazitäten besser auszulasten.

5. Naherholungsgebiet: Der Chrischonaberg ist als Ausflugsziel in der Um-gebung jetzt schon sehr beliebt. Jedoch sind wir der Überzeugung, dass noch viel Entwicklungspotenzial besteht. Dieses gilt es zu entdecken und nutzbar zu machen.

Page 11: Mit & Für Januar 2015

11Diakonissen-Mutterhaus St. Chrischona

Letzte Gespräche an der Schwelle des Todes

Der Tod ist eines der meistthematisierten Tabus der Gegenwart: Einerseits scheint er sich vereinzelt und unsichtbar in ei-ner stummen Parallelwelt zu ereignen, in Krankenbetten, auf Palliativstationen und in Hospizen. Andererseits ist er spektaku-lärer Teil der Alltagskultur, dramatisiert in Krimis, boulevardisiert in den Nachrich-ten, popularisiert in Ego-Shooter-Spielen, bagatellisiert in modischen Accessoires. Die Verdrängung ist einer «Geschwät-zigkeit des Todes» gewichen, die uns alle

doch nur weiterhin alleinlässt mit der Frage, wie wir dem eigenen Ende entgegengehen wollen.

Dieses Buch konfrontiert uns mit Fragen, die der Tod an uns richtet: Was kommt danach? Worauf darf der Sterbende hof-fen, was glauben? Zwölf Men-schen stellen sich hier in In-terviews diesen existenziellen Fragen, weil sie auf der letzten Wegstrecke ihres Lebens sind und Antworten suchen.

Sterbende und Sterbebegleiter, Glaubende und Zweifler – sie alle offenbarten dem Intervie-wer Uwe Schulz, was sie be-wegt. Und sie richten damit gleichzeitig Fragen an unser aller Leben: Welchen Sinn hat es? Auf welches Ziel richten wir uns aus? Was ist wichtig? Und was hat es auf sich mit dem Glauben und der Aufer-stehung? Das Buch ist span-nend und berührend, weil die grossen Fragen des Lebens mit menschlicher Wärme und Hoffnung beantwortet werden.

Nur noch eine TürUwe Schulz, fontis Verlag Basel, 200 Seiten, 12,99 Euro / 19,80 CHF

Page 12: Mit & Für Januar 2015

12 | Diakonisch Missionarisch Handeln

Blick in unser U65-Treffen

12 | Diakonisch Missionarisch Handeln

SCHWESTERNSCHAFTSchw. Ursula Zimmermann, stellvertretende Hausmutter, Feierabendhäuser, Lörrach

„Siehe, wie fein und lieblich ist´s, wenn

Schwestern einträchtig beieinander wohnen.“

Aus Psalm 133

Als „fein und lieblich“ wird hier eine Gemeinschaft bezeichnet, die in froher Runde zusammen ist. Sie scheint nicht einfach von selbst zu gelingen. Sie ist etwas Kostbares, das Pflege braucht. Unsere U-65 Treffen sind so etwas von dem, was hier im Psalmwort beschrieben ist. Sie finden 4x im Jahr an einem Samstag statt und sind vor ca. 10 Jahren entstanden. Die U-65Treffen entstanden aus dem Bedürfnis heraus, Austausch untereinander zu pflegen, wich-tige, brisante Alltagsthemen zu erörtern, gemeinsam zu singen und zu beten. So nach und nach entwickelte sich auch, dass wir nach einem solchen Tag gemein-sam ein Abendessen vorbereiten und genießen. Unsere Oberin fin-det das gut und kommt möglichst

dazu, was wir sehr schätzen. Beim Essen in gelöster Stimmung lernt man sich plötzlich von einer ande-ren Seite kennen, was einfach gut tut! Am Tag darauf ist der Abendmahlssonntag im Mutterhaus mit allen Schwestern. Was wir an einem solchen Tag empfan-gen, wollen wir gerne an die Schwesternkreise wei-tergeben, in denen wir stehen.

Ich nehme als Beispiel unser letztes Treffen am 15. November 2014: Zu Gast war diesmal unsere Obe-rin Schw. Ursula Seebach. Die Grundlage zu ihrem Referat „Gemeinschaft“ war eine Andacht über Apg. 2,42: „Sie blieben beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet.“ Sie schlug den Bogen zu unserer Gemeinschaft:

1. Was ist die wahre Grundlage der Gemeinschaft? 2. Was fördert die Gemeinschaft? 3. Was hindert und stört die Gemeinschaft?4. Der Segen der christlichen Gemeinschaft?

Wir suchten die Stille im Gebet, um so etwas wie eine eigene Standortbestimmung zu machen. Gott ist der Schöpfer der Gemeinschaft und will uns helfen im Weiter-kommen. Das macht uns immer wieder aufs Neue froh und dankbar. Wir bleiben dran!

U65 beim Racletteessen am 15. November 2014

... beim Gespräch im Sitzungszimmer.

Page 13: Mit & Für Januar 2015

13Diakonissen-Mutterhaus St. Chrischona

... nicht nur beispielhaft war und ist das Leben von Schwester Rose Schwarz.“ Das war die zentrale Aussage von Oberbür-germeister Gerd Maisch beim Festakt zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am 26. 09. 2014 in Vaihingen an der Enz. Im Namen und Auftrag unseres Bundes-präsidenten, Herrn Gauck, nahm er die

Verleihung dieser Auszeichnung an Schw. Rose im Evangelischen Ge-

meindehaus in Vaihingen an der Enz vor.

Aus diesem außergewöhnlichen Anlass hatten sich Verwand-

te, Freunde und eine Reihe von Mitschwestern von Schwester Rose

sowie die politischen Vertreter der Stadt Vaihingen im voll besetzten, liebevoll de-korierten Saal des Gemeindehauses ein-gefunden. Dekan Zeyher moderierte den Festakt und freute sich, den Anlass im Ge-meindehaus feiern zu können. Musikstü-cke des Posaunenchors und Chorlieder des Gemischten Chores der Altpietistischen Gemeinschaft Vaihingen setzten der Ver-anstaltung einen würdigen Rahmen.

Mit warmen und bewegenden Worten skizzierte Susanne Hartrampf in ihrer Lau-datio das Leben von Schwester Rose von der Kindheit bis heute. Sie schilderte Ereig-nisse des beeindruckenden Lebens als Mis-sionarin in Äthiopien und Kenia mit seinen Höhen und Tiefen und der umfangreichen Aufgabe im Aidswaisenprojekt „Neema ya Mungu – durch Gottes Hilfe“ im Ruhe-stand bis heute. Für dieses Projekt erhielt Schwester Rose jetzt das Bundesverdienst-kreuz.

In ihrem Dank nahm Schwester Rose auf das Losungswort aus 1. Mose 24,7 vom Tag ihrer Geburt Bezug: „…der Herr wird seinen Engel vor dir her senden…“ und ließ uns teilnehmen an Wundern in ihrem Leben, bei denen sie Gottes Fürsorge ganz konkret erfahren hatte.

Ganz oder gar nicht – das war das Anlie-gen von Schwester Rose in ihrem Leben als Christ. Auch mit der Auszeichnung durch das Bundesverdienstkreuz will Schw. Rose Gott die Ehre geben – so ihr Fazit am Ende der Feierstunde.

Treffen „Beispielgebend…

13Diakonissen-Mutterhaus St. Chrischona

Schw. Hanni Bundrück, stellvertretende Schwesternratsvorsitzende

U65 beim Racletteessen am 15. November 2014

Page 14: Mit & Für Januar 2015

14 | Diakonisch Missionarisch Handeln

Mancher mag sich fragen, weshalb so viel Arbeits-kraft in die Informatik fließen muss. Für unser See-lenheil brauchen wir keine Computer - das ist richtig. Unsere Oberin Schwester Ursula hat jedoch bereits bei ihrer Einführung die zwei Ziele Ihrer Amtszeit „Erneuerung“ und „Zuwachs“ benannt. Auch in der Informatik ist es notwendig, mit der Zeit zu gehen, Werkzeuge zu erneuern und Zuwachs im Know-how zu erwerben, sodass wir als hausinterner IT-Dienstleister für die Nutzer professionell arbeiten können.

Als Anfang 2013 mit dem Aufbau einer professio-nellen Informatik im DMH begonnen wurde, war schnell klar, dass dies auch einen kulturellen Wandel

zur Folge haben wird. Arbeitsab-läufe wurden z.T. verändert, man-cher Mitarbeiter musste sich an das neue Werkzeug „Computer“ oder neue Programme gewöh-nen. Auch die Informatik musste sich auf die komplexe, vielfältige und grenzüberschreitende Arbeit vom Diakonissen-Mutterhaus einstellen. Viele Neuerungen und Verbesserungen konnten schon eingeführt werden. Ein grösseres Projekt war beispielsweise die Einführung eines neuen Finanz-programms auf Schweizer Seite. Auch das war keine leichte Sache, da die Konsolidierung der ge-wachsenen Landschaft eine große Herausforderung darstellte. Je-

BERICHT

Eins und eins gleich dreiSimeon Vogel, Standortleiter IT des DMH

14 | Diakonisch Missionarisch Handeln

Page 15: Mit & Für Januar 2015

15Diakonissen-Mutterhaus St. Chrischona

doch ist dieses Programm nun eine enorme Erleichterung im Arbeitsalltag und spart teure Lizenzgebühren. Ähnliches wird z.Z. nun auch auf deutscher Seite umgesetzt.

Solche Projekte brauchen Know-how und personelle Ressourcen. Ebenso ist die tägli-che Betreuung der im Hintergrund laufen-den Systeme und der Nutzer sicherzustel-len. Dies ist nun durch die im September 2014 erfolgte Zusammenlegung der IT-Abteilungen vom Diakonissen-Mutterhaus und Chrischona International möglich, denn dadurch haben wir die kritische Mas-se erreicht, um Personal mit dem notwen-digen Know-how auch in Urlaubs- und Krankheitszeiten zur Verfügung zu haben. Durch den gemeinsamen Auftritt von DMH und Chrischona International sind wir nun Großkunde bei einigen Lieferanten und er-halten z.T. wesentlich günstigere Preise für Hard- und Software. So haben wir uns auf einen nachhaltigen Weg begeben, der sich nicht nur für die nächsten zwei bis drei Jah-re rechnet, sondern weit darüber hinaus

Informatik hat im Grunde mit Informa-tionsaustausch zu tun. Darum geht es auch bei unserem neuen Internet-Auf-tritt (www.dmh-chrischona.org). Un-sere Website steckt momentan noch in den Kinderschuhen. Aber bereits jetzt gibt es einige Informationen, die Mög-lichkeit unsere Zeitschrift „Mit & Für“ kostenlos zu abonnieren oder uns Ihre Gebetsanliegen mitzuteilen. Das macht einen Besuch jetzt schon lohnenswert. Aber wir haben noch viel vor und ar-beiten daran.

Beat Ammann, Telefon- und Multimedia-Experte Frank Lenz, IT-Abteilungsleiter, Chrischona Int.Simeon Vogel, IT-Standortleiter DMH (v.l.n.r.)

15Diakonissen-Mutterhaus St. Chrischona

über eine verbesserte IT-Dienstleistung die Arbeit anderer Mitarbeiter in unserem Werk unterstützt und dadurch indirekt geistliche Früchte tragen wird.

Eins und eins gleich drei. Diese Rechnung geht mathematisch zwar nicht auf, trotz-dem sind wir in der Informatik überzeugt, dass dieses Ergebnis in der Praxis erreich-bar sein wird. So konnten wir in der kurzen Zeit schon einiges zusammen erreichen, was das Diakonissen-Mutterhaus und Chrischona International für sich alleine nicht geschafft hätte.

Page 16: Mit & Für Januar 2015

16 | Diakonisch Missionarisch Handeln

THEMA

Herr, lehre uns beten. Mit dieser Bitte wur-de Jesus von einem seiner Jünger angespro-chen (Lk 11,1). In der Bergpredigt erhalten wir von Jesus eine sehr ausführliche An-weisung über dieses wichtige Thema! Er gibt sie nicht nur seinen Jüngern, sondern dem ganzen Volk, das ihm nachgefolgt war (vgl. Mt 4,25). Vor allem in Kapitel 6,5-13 finden wir, was er über das Gott wohlgefäl-lige Beten zu sagen hatte:

Wie sollen wir nicht beten?„Und wenn ihr betet, sollt ihr nicht sein wie die Heuchler, die gern … von den Leuten gesehen werden. Wahrlich, ich sage euch: Sie haben ihren Lohn schon gehabt.“ Mit einem Schwur also – „Wahrlich!“ – warnt Jesus davor, mit dem persönlichen Gebet andere beeindrucken zu wollen! Von Gott

wird so ein Gebet nicht erhört! Darum

tun wir als Kinder Gottes wohl daran, uns Jesus als Beter zum Vorbild zu nehmen. Von ihm lesen wir: „Er stieg allein auf ei-nen Berg, um zu beten“ (Mt 14,23) und: „Er ging an eine einsame Stätte und betete dort“ (Mk 1,35). Uns gibt er deshalb den Rat: „Wenn du aber betest, so geh in dein Kämmerlein und schließ die Tür zu und … dein Vater, der in das Verborgene sieht, wird dir’s vergelten.“

Und wie steht es mit der Gebetsgemein-schaft? Jesus antwortet: „Und wenn ihr betet, sollt ihr nicht viel plappern wie die Heiden; denn sie meinen, sie werden erhört, wenn sie viele Worte machen.“ So eine Gefahr kann auch in der Gebetsstunde in der Gemeinde aufkommen. Der einzelne Beter findet kein Ende. Doch, wie jemand einmal schrieb: „Lange Gebete sind der Tod jeder Gebetsge-meinschaft.“ Denn die anderen Teilnehmer sind dankbar, wenn auch sie ihre Anliegen vor Gott bringen dürfen. Kurz und öfter be-ten, damit jeder innerlich mitgehen kann, be-

wahrt vor Ermüdung. Jesus ermutigt uns außerdem mit den Worten: „Denn

euer Vater weiß, was ihr bedürft, bevor ihr ihn bittet.“

Gott wohlgefälliges Beten

16

Wir laden Sie ein, sich mit der eingehefteten

Gebetskarte, über unsere Homepage

oder per Mail an uns zu wenden. Gerne beten wir für Sie!

Ihre Schwesternschaft

Schw. Brigitte Walther wohnt im Mutterhaus aif St. Chrischona

Page 17: Mit & Für Januar 2015

17Diakonissen-Mutterhaus St. Chrischona

Beten Wie also sollen wir beten? Jesus fährt fort: „Darum sollt ihr so beten: Unser Vater im Himmel!“ Mit diesen Worten beschreibt er den himmelweiten Unterschied zwischen Gott und uns. David betet in Psalm 11,4: „Des HERRN Thron ist im Himmel.“ Und Gott selbst spricht: „Der Him-mel ist mein Thron und die Erde der Schemel meiner Füße!“ (Jes 66,1). Gott ist heilig und allmächtig! Das macht uns Jesus auch in den ersten drei Bitten bewusst: „Dein Name werde geheiligt. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.“Erst jetzt dürfen wir unsere Bedürfnisse nennen! Es sind wiederum drei Bitten, die uns unser Angewie-sen sein auf Gott, unsere Sündhaftigkeit und unsere Versuchlichkeit vor Augen führen. „Unser tägliches Brot gib uns heute.“ Dieses „heu-te“ bewahrt uns davor, uns in falscher Sicherheit zu wiegen wie z.B. die Gemeinde in Laodizea (vgl. Offb 3,17). Es kann uns plötzlich alles weggenommen werden.„Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir ver-geben unsern Schuldigern.“ Täglich haben wir Gottes Vergebung nötig! Täglich haben deshalb auch wir die Aufgabe, unse-ren Mitmenschen zu vergeben!

„Und führe uns nicht in Versu-chung, sondern erlöse uns von dem Bösen.“ Der Böse – das ist der Fürst dieser Welt, der Je-sus in der Wüste versuchte! Er zeigte Jesus alle Reiche der Welt und ihre Herrlichkeit mit der Be-hauptung: „Das alles will ich dir geben.“ Aber vor der Heiligkeit und Herrlichkeit Jesu musste er kapitulieren! Darum beendet Je-sus seine Anweisung zum rech-ten Beten mit den Worten: „Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen!“

17

Page 18: Mit & Für Januar 2015

18 | Diakonisch Missionarisch Handeln

Diakonie: Ora et labora

„Bete und arbeite“ - auch wenn dieser Ausspruch Benedikt von Nursia zu-geschrieben wird, ist nicht sicher, ob er dies jemals so gesagt hat. Trotz-dem waren diese Worte Inhalt sei-nes Denkens und Lebens. Nicht als Alternative, sondern in Balance ge-dacht. Beides gehört zusammen. Bei-des macht Leben und Glauben aus. Nur so kann Wesentliches bewegt werden. Verant-wortliches Handeln ist immer ein Handeln aus der Stille heraus – aus dem Hören. Nur wer hören kann, auf Gott, auf Menschen, auf Brüder und Schwestern, wird nicht an ihnen vorbei handeln.

Diakonie: Ora et labora

IMPULS

18

Friedhelm Geiß, Inspektor des Gemeinschaftswerkes Berlin-Brandenburg

Page 19: Mit & Für Januar 2015

19Diakonissen-Mutterhaus St. Chrischona

IMPRESSUMDie Zeitschrift MIT & FÜR des Diakonissen-MutterhausesSt. Chrischona erscheint vier-mal jährlich kostenfrei.

Auflage: 5000 ExemplareHerausgeber:Diakonissen-Mutterhaus St. ChrischonaChrischonarain 135CH-4126 BettingenTel.: +41 (0)61 606 65 65Mail: [email protected]:Schw. Ursula Seebach, OberinJoachim Rastert. GeschäftsführerGrafik und Layout:Variation DesignL. Leuenbergerwww.variation-design.deBilder: © DMH außer; ©freeimages.com: S.4-5, Hilda67; S.7 anitab0000; Fond S. 12-13, ba1969; Fond S. 14-15, evobrained; S.6 © rgbstock.com: LauraPalmer; S.9 © Geodaten, geo.bs.ch; S.16-17 © ventagevectors.com; © Enva-to/Photodune: S. 14, Oliver Le Moal, S. 18, DiephayDruckerei:Lautertal-Druck Franz Bönsel GmbHD-64686 LautertalBankverbindungen:Basler KantonalbankIBAN:CH55 0077 0016 0503 1447 8Sparkasse Lörrach-RheinfeldenIBAN: DE69 6835 0048 0001 0084 16BIC: SKLODE66

19Diakonissen-Mutterhaus St. Chrischona

Beten als Handeln aus dem Hören zu begreifen, könnte dazu führen, dass wir be-tend arbeiten und arbeitend beten. Aber noch ein anderes Spannungsfeld wird offen-sichtlich: In welchem Ver-hältnis stehen „göttliche Führung“ und „wirtschaft-liches Handeln“? Auch da-bei gilt: In gesunder Balance entfaltet beides gemeinsam ein gutes Ganzes. In 1. Ko-rinther 4,1ff führt Paulus genau diese beiden Pole

aus: „Dafür halte uns jeder-mann: für Diener Christi und Haushalter über Gottes Geheimnisse. Nun fordert man nicht mehr von den Haushaltern, als dass sie für treu befunden werden.“Haushalter sind nicht nur Verwalter, sondern immer auch Unternehmer (die et-was „unternehmen“). Sie stehen in Verantwortung

vor Gott. Sie setzen Ga-ben und Ressourcen ein und investieren sie, damit die Sache Gottes vorwärts kommt. Dabei geht es um den Auftrag Jesu an sei-ne Gemeinde und nicht vorrangig um Gewinnma-ximierung und Effizienz. Denn das ist und bleibt das Ziel: In allem und mit allem soll Gott verherrlicht wer-den und Menschen sollen durch unser „Unterneh-men“ Gottes Freundlichkeit und Güte erfahren. Dazu gibt Gott Gaben und Ressourcen. Mit ihnen kön-nen Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit Menschen Frieden mit Gott erfahren. Unser anvertrau-tes Geld muss so eingesetzt werden, dass Menschen lebenswert leben, wirken, wohnen und sterben kön-nen. Professioneller Um-gang mit Geld, Immobili-en, Wirtschaftsplänen und neuen Projekten ist deshalb für uns immer auch „ein geistlich Ding“. Was wir tun und lassen, muss Chris-tus dienen und Menschen zum Segen werden. Damit die Prioritäten recht gesetzt werden, ist das Hören auf Gott Grundlage unseres Handelns. Und deshalb gilt’s: „Ora et labora!“

In allem und mit allem soll Gott

verherrlicht werden und Menschen sol-

len durch unser „Un-ternehmen“ Gottes Freundlichkeit und

Güte erfahren.

Page 20: Mit & Für Januar 2015

20 | Diakonisch Missionarisch Handeln

[ ]Im Auftrag des Herrn

Wer kennt sie nicht, die beiden Brüder, die „im Auftrag des Herrn“ unterwegs sind, um ein Kinderheim zu retten, und sich dabei von nichts aufhalten lassen. Im Auftrag des Herrn war auch Schw. B. in den 60er Jahren in Süd-deutschland als Krankenschwester unterwegs. Um ihr Pensum bewältigen zu können, verfüg-te sie über ein Mofa. Eines Tages wurde sie von der Polizei gestoppt, weil sie eine rote Ampel überfahren hatte. Vom Auge des Gesetzes zur Rechenschaft gezogen, antwortete sie: „Herr Wachtmeister, ich habe so viel zu tun. Ich habe einfach keine Zeit, an einer roten Ampel anzu-halten.“

(Hartmut Kämpfer, stv. Geschäftsführer)

www.dmh-chrischona.org www.facebook.com/dmhchrischona