Seminar Kostenermittlung

36
Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz Wahlpflichtfach Kostenermittlung 21.10.2014 | Stefan Scholz > rechnerischer Nachweis im Masterstudium >Wahlfach im Bachelorstudium

description

Seminar Kostenermittlung für Architekten an der TU Berlin

Transcript of Seminar Kostenermittlung

Page 1: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Wahlpflichtfach Kostenermittlung

21.10.2014 | Stefan Scholz

> rechnerischer Nachweis im Masterstudium >Wahlfach im Bachelorstudium

Page 2: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Team

Prof. Dr. Kristin Wellner Dipl.-Ing. Architekt Stefan Scholz M.A. Political Science Friederike Landau Dipl.-Vw. Claus Theodor Müller Maren Fischer (Tutorin) Marian Nketiah (Tutor) Angela Stengel (Sekretariat)

Kontaktdaten Raum A 618 Telefon 314-21829 www.immobilienwirtschaft.tu-berlin.de

Page 3: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

I. Inhalt

II.  Themen

1. Verantwortung der Kostenplanung als Aufgabe des Architekten 2. Rechtliche Grundlagen 3. Überblick DIN 276 und DIN 277 4. Aufgaben für nächste Veranstaltung

Page 4: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

WPF Kostenermittlung 15:00 – 17:00 (FH313) DATUM

1 Einführungsveranstaltung 14.10.14

Einführung, Anmeldung, Erläuterung der Seminarleistung

2 Architektenleistung Kostenplanung 21.10.14

>Verantwortung der Kostenplanung als Aufgabe des Architekten, rechtliche Hintergründe, Überblick DIN276 und DIN277

3 Kostenplanung im Entwurfsprozess 28.10.14

>Kennzahlen und Vergleichbarkeit >Gliederungsmöglichkeiten und DIN276 >Anwendung in den Leistungsphasen 1 bis 3

4 Kostenplanung im Bauprozess 04.11.14

>Anwendung in den Leistungsphasen 3 bis 8

Page 5: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

   

 

5 Referate der Teilnehmer 11.11.14

>Jeder Teilnehmer hält ein Kurzreferat zu einer Bauteilkategorie

6 Kostenermittlungen mit EDV 18.11.14

>Erstellung mit Excel und Orca >Erläuterung der Detailierung der Abgabeleistung (Mappe)

7 Gruppenbetreuung nach Anmeldung Ab 25.11.14

8 Mappenabgabe 25.02.15

Page 6: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

I. Inhalt

II.  Themen

1. Verantwortung der Kostenplanung als Aufgabe des Architekten 2. Rechtliche Grundlagen 3. Überblick DIN 276 und DIN 277 4. Aufgaben für nächste Veranstaltung

Page 7: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

1. Verantwortung

Page 8: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Ziele des Architekten bzw. des Architekturbüros Die Kernaufgabe des Architekten ist gerade eine Planung und Durchführung als Dienstleistung zu erbringen, bei der die Qualität (Summe der Bauherrenanforderungen an das Bauwerk) sichergestellt wird. Die Zielerreichung ist die Werkleistung, die der Bauherr beim Architekten bestellt hat. Es ist also die Hauptaufgabe des Planers, eine systematische Vorgehensweise zu verwenden, um zu jedem Zeitpunkt des Planungs- und Durchführungsprozesses die geforderte Qualitätsanforderung des Auftraggebers zu sichern. Merkblatt Nr. 265 der Architektenkammer Baden-Württemberg, 10/2007

Page 9: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Methodisches Vorgehen

Page 10: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Was ist Kostensteuerung?

•  gezieltes Eingreifen in Qualitäten und Quantitäten •  während der Planung •  während der Bauausführung •  Zur Erreichung des Kostenzieles

Kostenermittlung

Kostenkontrolle

Kostensteuerung

Abweichung von Kostenplan?

Page 11: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

2. Rechtliche Grundlagen

Page 12: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Quelle: Rechtsanwalt Dominik Boisserée, FH Köln

Werkvertrag

Rechtliche Grundlagen

Page 13: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Quelle: Rechtsanwalt Dominik Boisserée, FH Köln

Herstellung des Werkes Vergütung

Rechtliche Grundlagen

Page 14: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

“Die Parteien vereinbaren, dass mit der vom Auftragnehmer

erstellten und vom Auftraggeber freigegebenen

Kostenrahmenschätzung in LPH1 eine verbindliche

Kostenobergrenze für die KG300 gem. DIN276 vereinbart ist.”

Besondere Leistungsziele

Beispiele: Vereinbarungen zu Kostenplanung

“Die Kostenschätzung erfolgt als Kostenermittlung in der 3. Ebene

der Kostengliederung als eine Grundlage für die Entscheidung über

die Vorplanung.”

Quelle: Dipl.-Ing. Architekt Andreas Pfisterer

Rechtliche Grundlagen

Page 15: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Bedeutung für den Planungsprozess

Der Abschluß einer Leistungsphase erfolgt mit Freigabe der

zugehörigen Kostenermittlung durch den Auftraggeber. Diese erfolgt

erst, wenn keine Steuerungsmaßnahmen (Optimierungen) hinsichtlich

Einhaltung der Kostenobergrenze mehr erforderlich sind.

Quelle: Dipl.-Ing. Architekt Andreas Pfisterer

Besondere Leistungsziele

Rechtliche Grundlagen

Page 16: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

DIN 277

3. Überblick DIN 276 und DIN 277

Page 17: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Zielmiete: 10€ pro qm Baukosten maximal 2000€/qm WFL Miete: €11/qm Baukosten: 900/qm

Zwischen 10 und 12 Euro als Kaltmiete Miete: 10€/qm Bau: BGF 900€/qm Familienwohnung mit 3 Zimmern kostet ungefähr 150 000 Euro

Beispiele von Angaben im Seminar Neues Wohnen

Page 18: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Abb: Prof. Kalusche

Page 19: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

DIN 277 Teil 1 Begriffe und Berechnungsarten DIN 277 Teil 2 Gliederung der Nutzflächen, Funktionsflächen und

Verkehrsflächen, Erläuterung der Begriffe DIN 277 Teil 3 Mengen und Bezugseinheiten

(legt Bezugseinheiten zur DIN 276 fest)

DIN 277 DIN 276

Definition der Kostengruppen Definition der Flächen

Page 20: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Bruttogrundfläche (BGF)

Konstruktions- Grundfläche (KGF)

Netto- Grundfläche (NGF)

Nutzfläche (NF)

Technische Funktionsfläche (TF)

Verkehrsfläche (VF)

Messen

Messen Messen Messen

NF+TF+VF BGF-NGF

Page 21: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

DIN 276

3. Überblick DIN 276 und DIN 277

Page 22: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Auf Basis der Rechtsprechung gibt es unterschiedliche geforderte Genauigkeiten je nach Komplexität der Planungsaufgabe Kostenschätzung +- 30% Kostenberechnung +-20% Kostenanschlag +- 10% Es gilt nicht mehr: Die oben genanten Genauigkeiten sind die zulässige Toleranz. Sondern: Bei Überschreitung ist eine mangelhafte Architektenleistung wahrscheinlich. Typische Bauaufgaben (z.B. Wohnungsbau) erfordern eine viel höhere Genauigkeit als oben benannt.

Anforderung an die Genauigkeit

Page 23: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Jede vollständige Kostenermittlung enthält: 1.  Datum der Erstellung

2.  Datum des Planstandes

3.  Bezug auf die kalkulierten Qualitäten (z.B.

Baubeschreibung oder Vergleichsobjekt)

4.  Bezug zur kalkulierten Menge/Fläche mit Angabe der Flächendefinition

5.  Vollständigkeit der Kostengliederung (KG 100 bis 700)

6.  Klarstellung, welche Kosten enthalten und welche ggf. nicht enthalten sind

7.  Angabe über die Mehrwertsteuer und der Höhe

8.  Angabe des Kostenstandes der Kalkulation

Checkliste

Anforderung an die Genauigkeit

Page 24: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Normative Grundlagen

Page 25: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

100 Grundstück

120 Grundstücksnebenkosten

125 Grunderwerbssteuer

Gliederungsstufen/Ebenen:

1.

2.

3.

DIN 276 in „3 Ebenen“

Normative Grundlagen

Ausführungsart (AA) 4.

Page 26: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

310 = Baugrube

Normative Grundlagen

Page 27: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

320 = Gründung

Normative Grundlagen

Page 28: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

330 = Aussenwände

Normative Grundlagen

Page 29: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

340 = Innenwände

Normative Grundlagen

Page 30: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

350 = Decken

Normative Grundlagen

Page 31: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

360 = Dächer

Normative Grundlagen

Page 32: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Normative Grundlagen

Page 33: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Varianten der Kostenberechnung:

Gebäudeelementorientierte Gliederung der Kosten (nach

Kostengruppen DIN 276)

Ausführungsorientierte Gliederung der Kosten

(nach Gewerken)

(in Analogie zum Kostenanschlag)

Normative Grundlagen

Page 34: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Zusammenhang Gebäudeelemente und Vergabeeinheiten

Normative Grundlagen

Page 35: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Methodik Kostenplanung/Kostensteuerung

Basis von Kostenermittlungen (hinsichtlich Aufstellung und Genauigkeit)

Beispiele für verschiedene Phasen

Zusammenfassung

Page 36: Seminar Kostenermittlung

Seminar Kostenermittlung | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

4. Aufgaben für die nächste Veranstaltung: 1.  Planunterlagen abgabereif ergänzen und

zusammenstellen, Qualitäten beschreiben (Baubeschreibung und/oder Details)

2.  DIN 277 und DIN 276 besorgen (ggf. Buch „DIN 277/276 im Bild“ oder Skript Architekturpraxis)

3.  Vortrag gem. gewählten Themas vorbereiten