Sicherheit, Konflikte & Kooperation: The day after ... · PDF fileSicherheit, Konflikte &...

download Sicherheit, Konflikte & Kooperation: The day after ... · PDF fileSicherheit, Konflikte & Kooperation: The day after – Modelle und Szenarien atomarer Aufrüstung Hauptseminar: Modelle

If you can't read please download the document

Transcript of Sicherheit, Konflikte & Kooperation: The day after ... · PDF fileSicherheit, Konflikte &...

  • Sicherheit, Konflikte & Kooperation: The day after Modelle und Szenarien atomarer Aufrstung

    Hauptseminar: Modelle der Mensch-Umwelt-Interaktion (63-156) Leitung: Dr. Link, Prof. Dr. Scheffran

    Joachim Nicolai (6165587)

  • The day after Modelle und Szenarien atomarer Aufrstung Gliederung

    Hauptseminar: Modelle der Mensch-Umwelt-Interaktion (63-156) Leitung: Dr. Link, Prof. Dr. Scheffran

    Joachim Nicolai (6165587)

    04.02.2012 20:03

    1. Wettrsten und Rstungskontrolle 2. Das Modell von Richardson 3. Beispiel: Rstungswettlauf vor dem 1. Weltkrieg 4. Equilibrium 5. Spieltheorie 6. Gefangenendilemma und Kalter Krieg 7. Chicken-Game und Kubakrise 8. Inspection-Game und Vertragstreue 9. Literatur- und Quellenverzeichnis

  • The day after Modelle und Szenarien atomarer Aufrstung 1. Wettrsten und Rstungskontrolle

    Hauptseminar: Modelle der Mensch-Umwelt-Interaktion (63-156) Leitung: Dr. Link, Prof. Dr. Scheffran

    Joachim Nicolai (6165587)

    04.02.2012 20:03

    Wettrsten Das Bestreben von mehreren (mind. 2), mglicherweise verfeindeten Staaten, die jeweils eigene militrische Strke quantitativ und qualitativ auszubauen.

    Beispiele: - Flottenwettrsten vor dem ersten Weltkrieg - Atomares Wettrsten im Kalten Krieg

    Rstungskontrolle Das Bestreben Kriegsrisikos zu reduzieren und im Kriegsfall die Kosten und Schden zu reduzieren.

    Beispiele: - SORT 2002 - Open Skies Vertrag 2002

  • The day after Modelle und Szenarien atomarer Aufrstung 2. Das Modell von Richardson

    Hauptseminar: Modelle der Mensch-Umwelt-Interaktion (63-156) Leitung: Dr. Link, Prof. Dr. Scheffran

    Joachim Nicolai (6165587)

    04.02.2012 20:03

    Lewis Fry Richardson (1881-1953) - Britischer Physiker und Meteorologe, spter Friedensforscher

    - Quantitative Modellierung von kriegerischen Auseinandersetzungen nach 1. WK

    - Kann mathematische Sprache das Verhalten von Menschen im Krieg ausdrcken? - Warum erhhen so viele Nationen widerwillig aber bestndig ihre Rstungsbestnde?

    die Nationen folgen ihren Traditionen und ihren mechanischen Instinkten und haben noch keine gengenden intellektuellen und moralischen Anstrengungen vorgenommen, die Situation zu kontrollieren.

  • The day after Modelle und Szenarien atomarer Aufrstung 2. Das Modell von Richardson

    Hauptseminar: Modelle der Mensch-Umwelt-Interaktion (63-156) Leitung: Dr. Link, Prof. Dr. Scheffran

    Joachim Nicolai (6165587)

    04.02.2012 20:03

    Richardsons Modell

    - Basiert auf Differenzialgleichungen

    dx/dt = k*y a*x + g dy/dt = l *x b*y + h

    Ausgangssituation: - Zwei Nachbarstaaten rsten auf - Die Aufrstung des einen Staates ist

    Anlass fr die Aufrstung des jeweils anderen Staates

    - Es gibt Grenzen der Aufrstung - Es gibt individuell bewertete

    Beziehungen der Staaten zueinander

    Grundlegende Annahmen: - Wechselwirkung zwischen den

    Variablen - Wirtschaftspolitische

    Einschrnkungen - Kriegslust

  • The day after Modelle und Szenarien atomarer Aufrstung 2. Das Modell von Richardson

    Hauptseminar: Modelle der Mensch-Umwelt-Interaktion (63-156) Leitung: Dr. Link, Prof. Dr. Scheffran

    Joachim Nicolai (6165587)

    04.02.2012 20:03

    Richardsons Modell

    Vernderungsrate von x/y (der Rstungsausgaben)

    Rstungsausgaben p. a.

    Verteidigungskoeffizient - Proportionalittskonstanten

    Ausgabenkoeffizient Begrenzungskonstante

    Grad der Feindseligkeit dx/dt

    dy/dt = =

    k l

    - -

    a*x b*y

    + +

    g h

    Rstungserhhungsraten: + - +

    y x

    * *

  • The day after Modelle und Szenarien atomarer Aufrstung 3. Beispiel: Rstungswettlauf vor dem ersten Weltkrieg

    Hauptseminar: Modelle der Mensch-Umwelt-Interaktion (63-156) Leitung: Dr. Link, Prof. Dr. Scheffran

    Joachim Nicolai (6165587)

    04.02.2012 20:03

    Richardsons Modell

    dx/dt = k*y a*x + g dy/dt = l *x b*y + h

    Verteidigungsausgaben der antagonistischen Bndniskoalitionen:

  • The day after Modelle und Szenarien atomarer Aufrstung 4. Equilibrium

    Hauptseminar: Modelle der Mensch-Umwelt-Interaktion (63-156) Leitung: Dr. Link, Prof. Dr. Scheffran

    Joachim Nicolai (6165587)

    04.02.2012 20:03

    l*x b*y + h = 0

    k*y a*x + g = 0

    dx/dt < 0 dy/dt > 0

    dx/dt > 0 dy/dt < 0

    dx/dt < 0 dy/dt < 0

    dx/dt > 0 dy/dt > 0

    - Stabiler Gleichgewichtspunkt

    dx/dt = k*y a*x + g dy/dt = l *x b*y + h

  • The day after Modelle und Szenarien atomarer Aufrstung 4. Equilibrium

    Hauptseminar: Modelle der Mensch-Umwelt-Interaktion (63-156) Leitung: Dr. Link, Prof. Dr. Scheffran

    Joachim Nicolai (6165587)

    04.02.2012 20:03

    l*x b*y + h = 0

    k*y a*x + g = 0

    dx/dt < 0 dy/dt > 0

    dx/dt > 0 dy/dt < 0

    dx/dt > 0 dy/dt > 0

    - Instabiler Gleichgewichtspunkt

    dx/dt = k*y a*x + g dy/dt = l *x b*y + h

  • The day after Modelle und Szenarien atomarer Aufrstung 4. Equilibrium

    Hauptseminar: Modelle der Mensch-Umwelt-Interaktion (63-156) Leitung: Dr. Link, Prof. Dr. Scheffran

    Joachim Nicolai (6165587)

    04.02.2012 20:03

    Einige Nachteile des Richardson-Modells:

    - Rstungsausgaben spiegeln nicht die absolute militrische Strke wider

    - Militrstrategische berlegungen richten sich nicht zwangslufig nur nach einem potentiellen Gegner, sondern nach einem allgemeinen Bedrohungsumfeld oder ganz anderen Faktoren

    - Ein Wettrsten fhrt nicht zwangslufig zum Krieg, z.B. Diplomatische Bemhungen oder Rstungskontrolle bleiben unbercksichtigt

  • The day after Modelle und Szenarien atomarer Aufrstung 5. Spieltheorie

    Hauptseminar: Modelle der Mensch-Umwelt-Interaktion (63-156) Leitung: Dr. Link, Prof. Dr. Scheffran

    Joachim Nicolai (6165587)

    04.02.2012 20:03

    Anwendungsbereiche spieltheoretischer Modelle:

    - Situationen mit grundstzlichen Interessenskonflikten

    - Situationen mit mehreren mglichen Alternativen

    - Situationen, in denen die Beteiligten in der Lage sind, die Konsequenzen ihrer Entscheidungen abzuschtzen und entsprechend rational zu handeln

    Die moderne Spieltheorie geht zurck auf den Mathematiker John von Neumann und den Wirtschaftswissenschaftler Oskar Morgenstern.

    John von Neumann begrte grundstzlich einen atomaren Prventivschlag gegen die Sowjetunion.

  • The day after Modelle und Szenarien atomarer Aufrstung 5. Spieltheorie

    Hauptseminar: Modelle der Mensch-Umwelt-Interaktion (63-156) Leitung: Dr. Link, Prof. Dr. Scheffran

    Joachim Nicolai (6165587)

    04.02.2012 20:03

    Einige grundlegende Begriffe und Merkmale:

    - Nullsummenspiel Der Gewinn des Siegers ist genau so hoch wie der Verlust des Verlierers

    - Reine Strategie vs. gemischte Strategie

    - Gleichgewichte Nash-Gleichgewicht

    Weitere Merkmale:

    - kooperativ nicht kooperativ

    - Sequentielle Zge simultane Zge

    - Eine Runde mehrere Runden

    Homo Oeconomicus

  • Annahmen: - Beide Parteien haben das

    Bestreben nach der mchtigeren Position

    - Keiner will die schwchere Position inne haben

    - Aufrstung = Defektion - Nicht-Aufrstung = Kooperation

    The day after Modelle und Szenarien atomarer Aufrstung 6. Gefangenendilemma und Kalter Krieg

    Hauptseminar: Modelle der Mensch-Umwelt-Interaktion (63-156) Leitung: Dr. Link, Prof. Dr. Scheffran

    Joachim Nicolai (6165587)

    04.02.2012 20:03

    Ausgangssituation: 2 Gefangene werden unabhngig voneinander vor die Wahl gestellt, ihr Verbrechen zu gestehen oder nicht

    Strafma: 10/0 Jahre bei einseitiger Defektion (Verrat des Komplizen) 5 Jahre bei beidseitiger Defektion 1 Jahr bei beidseitiger Kooperation

  • The day after Modelle und Szenarien atomarer Aufrstung 7. Chicken-Game und Kubakrise

    Hauptseminar: Modelle der Mensch-Umwelt-Interaktion (63-156) Leitung: Dr. Link, Prof. Dr. Scheffran

    Joachim Nicolai (6165587)

    04.02.2012 20:03

    Grundlegende Situation: Zwei auf ein Ziel der Vernichtung zufahrende Fahrzeuge haben die Option, auszuweichen (Angsthase) oder draufzuhalten.

    Prferenz-Ordnung: Sieg (nicht ausweichen) > Unentschieden (beidseitiges ausweichen) > Niederlage (ausweichen) > Tod (keiner weicht aus)

    Zwei Ziegenbcke treffen sich Kopf an Kopf auf einer engen Brcke ber einem Abgrund. Keiner gibt dem anderen den Weg frei, und so fallen sie beide hinab. Sie waren dumme und dickkpfige Tiere. (Chruschtschow, 1962)

  • The day after Modelle und Szenarien atomarer Aufrstung 8. Inspection-Game und Vertragstreue

    Hauptseminar: Modelle der Mensch-Umwelt-Interaktion (63-156) Leitung: Dr. Link, Prof. Dr. Scheffran

    Joachim Nicolai (6165587)

    04.02.2012 20:03

    Grundlegende Situation: Ein Inspektor berprft die Gesetztestreue eines Inspizierten, der wiederum die Optionen hat, sich legal oder illegal zu verhalten. (Annahme: Der Inspizierte ist geneigt, gegen die Gesetze zu verstoen und dabei nicht erwischt zu werden)

    Sequentielle Spielvariante:

    - Es gibt n Stufen und k Kontrollen - k < n Kontrollen stehen zur

    Verfgung - Inspizierter hat nur eine illegale

    Handlung im ganzen Spielverlauf

    Abbruch des Spiels:

    - Inspektor hat illegale Handlung aufgedeckt

    - Inspektor hat alle Kontrollen verbraucht (Inspizierter verhlt sich illegal)

    - Inspektor hat noch k = n (Inspizierter verhlt sich legal)