Übung 1:

16
1 Übung 1: Bringe die Folie in Ordnung, indem du eine passende Schrift- und Hintergrundfarbe verwendest. Der Text soll gleich bleiben.

description

Übung 1: Bringe die Folie in Ordnung, indem du eine passende Schrift- und Hintergrundfarbe verwendest. Der Text soll gleich bleiben. 1. Stolperstein – Hintergrund und Farben. Der Hintergrund lenkt vom Inhalt ab. Das Lesen fällt sehr schwer . - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Übung 1:

Page 1: Übung 1:

1

Übung 1:

Bringe die Folie in Ordnung, indem du eine passende Schrift- und Hintergrundfarbe verwendest. Der Text soll gleich bleiben.

Page 2: Übung 1:

1. Stolperstein – Hintergrund und Farben

Der Hintergrund lenkt vom Inhalt ab.

Das Lesen fällt sehr schwer.

Der Hintergrund sollte zum Inhalt passen.

Page 3: Übung 1:

3

Übung 2:

Bringe die Folie in Ordnung, indem du einen einheitlichen Schrifttyp und eine einheitliche Größe verwendest. Der Text soll gleich bleiben.

Page 4: Übung 1:

4

2. Stolperstein – Schrift und Größe

Was steht das eigentlich?

Ist die Schriftgröße zu klein, ist das Publikum nicht in der Lage die Stichpunkte zu lesen.

GROSSBUCHSTABENSCHREIBUNG IST EBENFALLS ZU SCHWER ZU LESEN.

Keine schwer lesbaren Schriftarten! Verwende in der gesamten Präsentation

nur eine Schriftart!

Page 5: Übung 1:

5

Übung 3:

Bringe die Folie in Ordnung, indem du den Inhalt in wenigen Stichpunkten zusammen-fasst und Aufzählungszeichen verwendest. Der Text kann hierbei von dir umformuliert werden.

Page 6: Übung 1:

6

3. Stolperstein - Textbombe

Diese Folie enthält zu viele Worte für eine gute Präsentation. Sie ist nicht in Stichpunkten geschrieben, und ist deshalb für das Publikum schwierig zu lesen, aber auch für den Vortragenden schwer zu präsentieren. Im Grunde steht hier nicht mehr, als das eine Folie nicht zu viel Text enthalten soll, da sie ansonsten unübersichtlich wird und das Publikum zu viel Zeit braucht, den Inhalt zu lesen. Die Folge ist, dass der Zuhörer gar nicht erst anfängt zu lesen, weil er sich nicht gleichzeitig auf den Vortragenden und die Folie konzentrieren kann. Außerdem sollte man Aufzählungszeichen wie Punkte oder Striche verwenden, wenn man mehrere Punkte aufzählt.

Page 7: Übung 1:

7

Übung 4:

Füge ein ähnliches Bild mit höherer Auflösung untern den Text ein. Der Text soll gleich bleiben.

Page 8: Übung 1:

8

4. Stolperstein - Pixelbilder

Verwende nur Bilder, die zum Thema passen! Achte darauf, dass sie eine hohe Auflösung haben!

Page 9: Übung 1:

9

Übung 5:

Bringe die Folie in Ordnung, indem du die unterschiedliche Effekte einheitlich gestaltest und überflüssige Effekte löscht. Der Text soll gleich bleiben.

Page 10: Übung 1:

10

5. Stolperstein - Effektgewitter

Effekte dienen dazu einzelne Unterpunkte nacheinander einzublenden.

Sie sollten allerdings nicht ablenken.

Wenn Animationen eingesetzt werden, dann einheitlich!

Page 11: Übung 1:

11

Übung 6:

Lasse die Bilder in der richtigen Reihenfolge erscheinen und wieder verschwinden (1,2,3,4,5,5,4,3,2,1).

Page 12: Übung 1:

12

6. Stolperstein - Bilderflut

Page 13: Übung 1:

13

Übung 7:

Bringe die Folie in Ordnung, indem du die Bilder mit einem Effekt erscheinen und wieder verschwinden lässt. Der Text soll gleich bleiben.

Page 14: Übung 1:

14

7. Stolperstein – Bilderflut Teil 2

Bilder können helfen Aufmerksamkeit

zu erzeugen. Um Platz zu sparen, kann man Bilder einfliegen und wieder ausfliegen lassen. Bleiben die Bilder dauerhaft auf der Folie sollte die Quelle angegeben werden.

Quellen:http://theinspirationroom.com/daily/commercials/2005/12/career-builder-monkey-pointer.jpg

http://media.dcentertainment.com/sites/default/files/GalleryChar_1900x900_allstarSuperman_52ab8fc670d367.92768430.jpg

Page 15: Übung 1:

15

Übung 8:

Füge einen Hyperlink ein, der zu dem Thema Powerpoint-Präsentation passt.

Page 16: Übung 1:

16

8. Stolperstein – Hyperlink

Videos wecken das Interesse. Sie sollten nicht zu lang sein (höchstens 2 Minuten).