Unterschiede zw. Blogger und Journalist

of 29 /29
Tagung „Vernetzung über das Morgen hinaus“ 16. Mai 2014, Quadriennale Düsseldorf Sandra Lachmann Nein, Blogger sind keine Journalisten 2.0

Embed Size (px)

description

Viele Einrichtungen tun sich schwer mit Blogger Relations. Meine These: Sie verstehen Blogger noch immer als Journalisten 2.0. Auf der Quadriennale Düsseldorf 2014 haben ich im Rahmen eines Workshops die Unterschiede zwischen Journalisten und Blogger herausgearbeitet.

Transcript of Unterschiede zw. Blogger und Journalist

  • 1. Tagung Vernetzung ber das Morgen hinaus 16. Mai 2014, Quadriennale Dsseldorf Sandra Lachmann Nein, Blogger sind keine Journalisten 2.0

2. Pressearbeit Unternehmens- kommunikation Corporate Publishing Wortkonfetti Blogger Relations Social Media 3. Redaktionsschluss vs. Echtzeit Pressekonferenz Quadriennale Bloggertreffen Koons 4. Fragen vs. erleben TV-Interview Blogger-Event Siemens 5. Redaktion vs. One-Man- Show NDR-Themenplanung Verfassen eines Blogbeitrags 6. N Welche Unterschiede zwischen Bloggern & Journalisten fallen Ihnen ein... .....beim Stichwort Zeit? 7. Zeit Journalist schreibt in seiner Arbeitszeit publiziert mit zeitlichem Abstand muss Redaktionsschluss einhalten Ist hufig unter Zeitdruck (v.a. TV) wendet viel Zeit fr Recherchen und Vorgesprche auf hat Zeit fr eine Ausbildung und Praxis- Erfahrungen aufgewendet, bevor er richtig loslegen kann privater Blogger schreibt, fotografiert, recherchiert und koordiniert in seiner privaten Zeit, d.h. Blog kollidiert mit anderen Freizeit-/ Familienaktivitten muss werktags fr Veranstaltungen, Tweet-Ups u.. Urlaub nehmen bzw. anderes vernachlssigen bringt bei einer Veranstaltung Zeit mit wendet zustzlich zum Schreiben viel Zeit fr Interaktion auf publiziert live via Instagram, Twitter & Co. keine fremdgesetzten Deadlines kann deutlich weniger Termine wahrnehmen als eine Redaktion kann ohne Ausbildung und Vorerfahrung loslegen 8. Blogger investieren private Zeit und davon oft eine Menge. 9. N Welche Unterschiede zwischen Bloggern & Journalisten fallen Ihnen ein... .....beim Stichwort Freiheit? 10. FREIHEIT Journalist kann Themen vorschlagen, entscheidet aber nicht ber Berichterstattung aktuelle Themen/ Diskussionen stehen im Vordergrund hat formale Vorgaben (Erscheinungsdatum, Lnge etc.) ist der Neutralitt verpflichtet erzhlt eine Geschichte agiert im Rahmen des Pressekodex privater Blogger entscheidet nach persnlichem Ermessen ber Berichterstattung Aktualitt steht nicht im Vordergrund bestimmt Textlngen und Fotoauswahl selbst beharrt auch bei Kooperationen / Gegenleistungen auf seine Meinungsunabhngigkeit erzhlt seine Geschichte agiert nicht im Rahmen von tradierten Werten oder Kodizes 11. Blogger machen, was sie wollen - jeder auf seine Art. 12. N Welche Unterschiede zwischen Bloggern & Journalisten fallen Ihnen ein... .....beim Stichwort Thementiefe? 13. Thementiefe Journalist Leserwunsch: Inhalte mssen nachprfbar und richtig sein lsst Zitate und verschiedene Positionen einflieen erlaubt sich hufig kritische Fragen Text dominiert Fotos Leserwunsch: Inhalte mssen persnliche Einschtzung enthalten lsst auerhalb von Interviews selten jemanden zu Wort kommen kritische Fragen eher selten Fotos dominieren hufig Text privater Blogger https://www.youtube.com/watch?v=6OVwKHV3Rb4 14. Blogger nehmen nur eine Sichtweise ein und zwar ihre! 15. N Welche Unterschiede zwischen Bloggern & Journalisten fallen Ihnen ein... .....beim Stichwort Geld? 16. Geld Journalisten verdient mit dem Schreiben Geld verdient nicht an Werbung darf keine finanziellen Vorzge oder Geschenke annehmen darf sich nicht kaufen lassen verdient in einem blog-unabhngigen Beruf sein Geld Investiert Geld in sein Hobby (Workshops, Fahrtkosten, Webspace etc.) verdient ggf. an Werbung/ Kooperationen, allerdings unverschmt wenig darf Vorzge annehmen (allerdings versteuern!) will sich nicht kaufen lassen privater Blogger 17. Blogger lassen sich nicht kaufen, aber gern bezahlen. Zurecht! 18. N Welche Unterschiede zwischen Bloggern & Journalisten fallen Ihnen ein... .....beim Stichwort Image? 19. IMAGE Journalist stellt seine Persnlichkeit nicht in den Vordergrund ist keine Identifikationsfigur gilt als seris und neutral geniet bei Geschftsfhrern/ Direktoren/ Projektleitern groes Ansehen Journalist ist ein Berufsbild betreibt ganz bewusst Imagepflege Blogger wird hufig zu einer Identifikationsfigur fr Leser Selfies und Bilddokumentation des Alltags gilt eher als Laie denn als Experte gilt als subjektiv wird von Geschftsfhrern/ Direktoren/ Projektleitern eher skeptisch betrachtet Bloggen ist eine Freizeitbeschftigung privater Blogger 20. Journalisten sind Kompetenztrger, Blogger sind auch Vertreter von Lebenswelten. 21. N Welche Unterschiede zwischen Bloggern & Journalisten fallen Ihnen ein... .....beim Stichwort Herzblut? 22. HERZBLUT Journalist arbeitet im Auftrag und identifiziert sich zwangslufig etwas weniger mit dem Medium Auflagenzahlen sind in der tglichen Arbeit nicht wichtig arbeitet in der Regel nicht in Netzwerken Identifiziert sich in starkem Maen mit dem Medium groes Interesse an Reichweite und Interaktion nimmt Reaktionen und mangelnde Wertschtzung sehr persnlich sucht intensiven Austausch mit anderen Bloggern (BarCamps, Facebook- Gruppen etc.) privater Blogger 23. Blogger Relations mssen menscheln. 24. EMPFEHLUNGEN ZEIT Ermglichen Sie Bloggern hheren Planungsvorlauf als Redaktionen. Planen Sie fr ein Blogger-Event einen halben Tag oder mehr ein. Planen Sie bei einem Blogger-Event Zeitfenster fr individuelle Erkundungen und Austausch ein. Planen Sie Zeit ein, um Blogs zu lesen und Social Media-Aktivitten zu beobachten. GELD Stellen Sie Budget bereit ein gut gemachtes Blogger-Event kostet schnell mehr als eine Pressekonferenz. Suchen Sie sich ggf. Kooperationspartner wie Gastronomien, Hotels, Tourismuszentralen, andere Museen... bernehmen Sie Reisekosten. Prfen Sie auch den Einsatz von klassischen Marketingformaten. 25. EMPFEHLUNGEN FREIHEIT Geben Sie niemals en detail vor, was ein Blogger tun soll. Reagieren Sie flexibel auf Anfragen. Erlauben aber auch Sie sich eine Qualittsprfung. Gehen Sie idealerweise transparent mit Ihrem Akkreditierungsverfahren um. IMAGE Whlen Sie Blogger eher nach ihrer Lebenswelt als nach ihrer Reichweite aus. Schaffen Sie intern Akzeptanz fr die Arbeit von Bloggern. Whlen Sie Locations, Designs, Einladungskarten, Accessoires etc. nach ihrer Eignung fr Fotos aus. Behandeln Sie Blogger nicht wie Journalisten zweiter Klasse, sondern wie Medienpartner auf Augenhhe. Vergessen Sie nie: Blogger tauschen sich untereinander aus und erfahren, wenn sie ungleich behandelt werde. Seien Sie transparent. 26. EMPFEHLUNGEN HERZBLUT Lesen Sie Blogs! Schenken Sie Bloggern Reichweite. Treffen Sie Blogger bei entsprechenden Events und teilen Sie deren Leidenschaft. Vergessen Sie nie, wie sich ein Blogger fhlt: Der Blog ist sein Baby! Whlen Sie intern einen Ansprechpartner fr Blogger aus, der gern und viel digital unterwegs ist. SONSTIGES Benennen Sie intern einen Ansprechpartner fr Blogger. Machen Sie unter Kontakt deutlich, dass Sie offen sind fr Blogger. Beziehen Sie Blogger ggf. in Corporate Blogs ein. Blogger beauftragt man nicht, man bittet sie um Ihre Meinung (t3n/ Juliane Ungnz) 27. T 0421. 79 46 5874 [email protected] www.sandra-lachmann.de www.wortkonfetti.de @bloglandbremen @blogland_bremen