Wissen Kontakte Erfolg
Embed Size (px)
description
Transcript of Wissen Kontakte Erfolg

Wissen Kontakte Erfolg Florastraße 29
40217 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 37 10 22Fax: 0211 / 37 94 68
Stand: Mai 2008 Internet : www.bdvb.deE-Mail : [email protected]
Das Netzwerk für Ökonomen

1901 Gründung “Deutscher Volks-wirtschaftlicher Verband”
1905 Gründung “Verband der In-haber Deutscher Handels- und Hochschul-Diplome”(durch Eugen Schmalenbach)
1971 “BDV” und “VDDK” schließensich zum “bdvb” zusammen
1990 Integration des “VDB”(“Verband Dt. Betriebswirte”)
2001 100 Jahre Wirtschafts-akademiker-Verbandunabhängig und neutral
2006 12.000 zahlende Mitglieder
2
Verbindet Geschichte mit Zukunft

Förderung und Vertretung der Interessen aller Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler in der Praxis, im Studium sowie in Forschung und Lehre
Zusammenarbeit mit :- wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulen- Lehre und Wissenschaft- Studierenden
Hilfe beim Übergang vom Studium in den Beruf Unterstützung im Beruf Förderung der Hochschul-, Bezirks- und Fachgruppenarbeit Bedeutende Tagungen und Veranstaltungen
3
Zweck - Ziele - Aufgaben

mit einem Altersdurchschnitt von 35 Jahrenin 19 Bezirksgruppen
45 Hochschulgruppen22 Fachgruppen
12.000 zahlende Mitglieder
4

Informiert über seine Medien zeitgemäß aus
Wirtschaft Wissenschaft
Verband
5

bdvb aktuell:zu jedemQuartalsbeginn
(auch online)
6

7
bdvb special:Sonderhefte zubdvb-Fachtagungen,Symposien und Seminaren;Verbandsdarstellung

www.bdvb.deStändig aktualisiert im Internet : Veranstaltungen Tagesaktuelle News Karrierebörsen Interessante Artikel Ausgewählte Linksammlung
[email protected] zum MonatsanfangWirtschaftskarriere-Newsletter zur Monatsmitte
8
Das Portal für Ökonomen

52 mal im Jahr aktuelle Wirtschaftsinformationen und -analysen
Kostenlos WirtschaftsWoche online lesen und in den Archiven von Handelsblatt und WirtschaftsWoche suchen
Studieren - Job finden - Aufsteigen12 mal im Jahr für Studierende (Absolventen 2 Jahre auf Wunsch)
Wirtschaftsmagazin für IT- und eBusiness-Strategien 10 mal im Jahr (auf Wunsch) als ePaper in die bdvb-Mailbox
9
WirtschaftsmagazineIm Mitgliedsbeitrag enthalten

5 Börsen :
mit dem Ziel:● Markttransparenz der Angebote● Zusammenarbeit und Kontakte● Tipps und Hilfen
10
● Praktikumsbörse● Diplomarbeitenbörse● Know-how - Börse● Stellenbörse mit Firmenkontaktforum● Gründungs- und Kooperationsbörse
Studium, Beruf, Karriere

Zentrale Kontaktvermittlung zu national und international tätigen Unternehmen / Institutionen
11
(Online über bdvb.de in Zusammenarbeit mit der WirtschaftsWoche und karriere)
Praktikumsbörse

12
Für Studierende, dieeine praxisorientierteDiplomarbeit in einem Unternehmen erstellen wollen
(Online über bdvb.de in Zusammenarbeit mit WirtschaftsWoche und karriere)
Diplomarbeitenbörse

Vermittelt wirtschaftswissen-schaftliche Diplomarbeiten an interessierte Unternehmen
13
(Online über bdvb.de in Zusammenarbeit mit Diplom.de)
Know-how - Börse

mit Firmenkontaktforum
Führt Stellensuchendemit den Angeboten der Arbeitgeber zusammen(Online über bdvb.de -Firmenkontaktforum)
Veröffentlicht Stellen-gesuche in den bdvb-Medien
14
Stellenbörse für Ökonomen

bdvb-Firmenkontaktforum
Der direkte Link zu den offenenStellenangeboten attraktiver Arbeitgeber
15

Gründungs- und Kooperationsbörse
Mittler zwischen Angebot und Nachfrage bei Beteiligung, Nachfolge, Existenzgründung
(Online über bdvb.de)
16

Experten- und Referenten-Netzwerk
Know-how Transfer (intern und extern)
Gelistetes und abrufbares Fachwissen
Beraterverzeichnis der Fachgruppe Beratende
Volks- und Betriebswirte
Geschäftskontakte

Interdisziplinäre Kontakteund Fachveranstaltungen
Verbandstage Fachtagungen Podiumsdiskussionen Seminare / Workshops Fachgespräche mit Unternehmern, Wissenschaftlern
und Politikern Betriebsbesichtigungen Kulturelle Veranstaltungen Studienreisen
18

Beratende Volks- und Betriebswirte
Bildungspolitik Energiepolitik Existenzgründung Financial Services Finanz- und Rechnungs-
wesen / Controlling Geschäftsprozess- und
Projektmanagement Gesundheitsökonomie Immobilienwirtschaft Internationale Wirtschaft
Kultur und Wirtschaft Logistik Marketing Mittelstand Öffentliche Verwaltung Personal Prüfungswesen Soziale Sicherungs Systeme (S3) Umwelt und Wirtschaft Unternehmensorganisation Wirtschaftsethik Wirtschaftsinformatik
19
Berufsbezogene Fachgruppen

Persönliche bdvb Email-Adresse Name oder Berufsbezeichnung mit Zusatz bdvb WirtschaftsWoche, iCONOMY, Handelsblatt Junge
Karriere (für Studierende) www.wirtschaftspresse.biz (Handelsblatt und
WirtschaftsWoche online inkl. Archivsuche) Zugriff auf Fachkompetenz Erstberatung im Arbeitsrecht durch einen Fachanwalt Beratung zur gesetzlichen Rentenversicherung Bund
20
Mehrwert für Mitgliederdurch Zusatzleistungen
(kostenfrei)

Online-Mitgliederverzeichnis (12.000 Personen und Firmen)
Freiwilliges Vervollständigen persönlicher Daten (Privat, Beruf, Hobby, bdvb)
“Premium”-Suchfunktionen Nützliche Zusatz-Features (Terminkalender,
Veranstaltungen, Lounges etc.) Kontinuierliche Verbesserungen und Erweiterungen
21
bdvbnet - Die bdvb-Community nur für Mitglieder

(bdvbintern - nur für Mitglieder)
Vorzugskonditionen aus dem Partnerprogramm Kulturservice Literatur-/Medienservice
22
Exklusiver Mehrwert für Mitgliederim Intranet-Bereich

Mehrwert für Mitgliederdurch Vergünstigungen
Weiterbildung, Beratung, Literatur Seminare, Training Finanzdienstleistungen, Versicherungen Hotels, Reisen, Kulturservice Internet, Kommunikation Verbandskooperationen (national und international) Zusammenarbeit mit Alumni-Vereinigungen Sonstige Geschäftskontakte bdvb-shop
23

bdvb & Partner
Alumni-Clubs
In- und ausländische Verbände
Unternehmenskooperationen
Ziel: Faire Win-Win-Beziehungen für beide Seiten schaffen
24

Sie haben die Wahl
sich zu “engagieren”, z. B. in den– Hochschulgruppen– Bezirksgruppen– Fachgruppen
oder nur zu “konsumieren” durch– Teilnahme an Veranstaltungen– Lektüre der Medien– Inanspruchnahme der Vergünstigungen
25

Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt für
Studierende EURO 48.--
Studierende mit regelmäßigem Einkommen EURO 90.--
Inhaber wirtschaftswissenschaftlicher Diplome EURO 125.--
Fördernde Mitglieder (Einzelpersonen) EURO 125.--
Fördernde Mitglieder (Firmen, Verbände, EURO 300.--sonstige Institutionen)
Der
Mit
gli
edsb
eitr
ag i
st s
teu
erli
ch a
bse
tzb
ar
26
Planen Sie Ihre Zukunft mit uns

BUNDESVERBAND DEUTSCHER VOLKS- UND BETRIEBSWIRTE e.V. (bdvb)
Florastr. 2940217 DüsseldorfTel.: 0211 / 37 10 22Fax: 0211 / 37 94 68www.bdvb.de
info @ bdvb.de