Workshop 2 Dipl.-Ing. Stefan Schreiber Der Ausbau mit ... · Workshop 2 17:05 – 17:30 Im Haus,...

22
Workshop 2 17:05 – 17:30 Im Haus, Inhouseverkabelung und Technik Dipl.-Ing. Stefan Schreiber GF eku Kabel & Systeme GmbH & Co. KG Der Ausbau mit Glasfasern bis in jede WE ist eine komplette, parallele Überbauung der heute vorhandenen Cu-Strukturen bei durchaus unterschiedlichen Architekturen der Netzstrukturen. Das gilt über alle Netzebenen hinweg. Eben auch im Haus!

Transcript of Workshop 2 Dipl.-Ing. Stefan Schreiber Der Ausbau mit ... · Workshop 2 17:05 – 17:30 Im Haus,...

Workshop 2

17:05 – 17:30Im Haus, Inhouseverkabelung und Technik

Dipl.-Ing. Stefan SchreiberGF eku Kabel & Systeme GmbH & Co. KG

Der Ausbau mit Glasfasern bis in jede WE ist eine komplette,parallele Überbauung der heute vorhandenen Cu-Strukturen beidurchaus unterschiedlichen Architekturen der Netzstrukturen.Das gilt über alle Netzebenen hinweg. Eben auch im Haus!

Ausgangsszenario

Faser ist im Haus, vorzugsweise im Keller in einer Box abgelegt; d.h. Steckerabschluss auf einer Kpl.

Das optische Signal muss über eine Leitungsverlängerung in die jeweilige Wohneinheit (WE) an einen „geeigneten Platz“ geführt werden.

In „wirklichen“ FTTH Netzen bekommt jeder Endteilnehmer eine oder zwei Fasern bis in seine Wohneinheit.

Das Signal auf der Faser kann heute üblicherweise von keinem Kunden-Endgerät wie TV oder PC direkt aufgenommen und verstanden werden.

Das optische Signal muss über eine CPE wieder in ein/mehrere elektrische Signale umgesetzt und ggfs. in der Wohnung verteilt werden.

Der normative Ansatz gemäß VDE

VDE-AR-E 2800-901 FTTB/FTTH

- beschrieben ist der Anschluss von Gebäuden an optischen Glasfasernetzen- Topologie und Technik Neutral- berücksichtigt, dass mehrere Netzbetreiber das gleiche Netz benutzen

können – open access

Was verfolgt die VDE?

- finanzielle Einsparpotentiale- Beschleunigung des Breitbandausbaus- zukunftssicheres und flexibles Netz- Planungssicherheit- Investitionssicherheit

Der theoretische, normative AnsatzMaximaler Verlust Inhouse 1,2dB

GF Teilnehmeranschluss

GF Etagenverteiler

Horizontale Verkabelung

Vertikale Verkabelung

GF Gebäudeverteiler

GF Abschlußpunkt-Linientechnik

Welche kritischen Punkte ergeben sich nun für den Glasfaserausbau durch das Gebäude?

- Zustimmungen des Gebäudeeigentümers (z.B. bei Eigentumswohnungen)- Investition / Kosten für den Ausbau / Eigentumsfrage des inst. neuen Netzes- Durchbrüche, Lärm, Dreck- Leistungswegebau unter Berücksichtigung von Brandlasten und Brandfort-

leitungen; kritischer Bereich sind die Flure als Fluchtwege- Steckerübergänge, Spleiße, Alternativen- Abschluss in der Wohnungseinheit als UP-TA, AP-TA, integrierte Lösung

direkt mit CPE (ONU und ONT in einer Einheit), ästhetische Lösungen- Netzverteilung in der WE (Netzebene 5) nach der Rückwandlung in

elektrische Signale (-> Homeway)- Kupplung am Faserende in der WE,

Laserlichtschutz, Light ON Controlle, Unterstützungder optischen Messungen im Servicefall

Lösungsansätze für die Verkabelung vom HÜP/APLbis zur ONT/ONU

bis zu 3 Etagenmehr als 3 EtagenStandardisiert Einfamilienhaus

- APL innen oder aussen?- Verkabelung innen oder außen?- Kabelweg mit vorheriger Leerrohrverlegung oder ohne?- vorkonfektionierte Kabel oder Steckerkonfektion / Spleißen im Gebäude?- VDE konform oder pragmatisch?- mit Unterverteilungen in den Etagen oder direkte Verbindung zwischen

Gebäudehauptverteiler und Kunden TA?- mit Faserabschluß auf einer Kupplung in der WE oder direkter Anschluß an die

ONU/ONT?

Fallbeispiel 1: Einfamilienhaus

- Kabeleinführung in den Keller- Faserabschluß in einem einfachen Kunststoff APL- ONT/ONU direkt neben dem APL, Verbindung über Jumperkabel- Weitere Verteilung im Haus unter Nutzung der 75Ohm Coaxverkabelung,

100 Ohm TP Verkabelung für Telefon und Ethernet

Fallbeispiel 1: Einfamilienhaus

- theoretisch ganz ohne APL- ONT/ONU mit Faserabschluß- weitere Verteilung im Haus unter Nutzung der 75Ohm Coaxverkabelung,

100 Ohm TP Verkabelung für Telefon und Ethernet, integriertesWLan Modul

Beispiel: Genexis

Fallbeispiel 2: kleineres Mehrfamilienhaus

- ankommendes Kabel aus der Netzebene 3 wird im APL ab-gelegt, Anschluß mittels Spleiß gegen Pigtails, die aufKupplungen enden (z.B. LC APC 8°)

Fallbeispiel 2: kleineres Mehrfamilienhaus

- ankommendes Kabel aus der Netzebene 3 wird im APL ab-gelegt, Anschluß mittels Spleiß gegen Pigtails, die aufKupplungen enden (z.B. LC APC 8°)

- Ausbau der Kabelwege im Haus mittels Lehrröhrchen- dann z.B. Blown Fibre bis in die WE, d.h. skalierbare, erweiterbare Faserzahl;

nach dem Vorbild FTTD von ehemals BICC/Brand Rex (Erfindung für BT)

Fallbeispiel 3: Häuser mit vielenWE

- benötigt werden standardisierte Lösungen- Montage muss z.T. ohne Glasfaserfachkräfte möglich sein -> Kostenreduktion- Einsatz von Etagenverteilern eventuell sinnvoll, um späteren horizontalen WE

Ausbau möglich zu machen- Kabelwegebau äußerst schwierig; vertikale Verkabelung z.B. in stillgelegten

Schornsteinen

OptiRise™

Kabelbaum

Fallbeispiel 3: Häuser mit vielenWE

- neben einseitig vorkonfektionierten Lösungengibt es für den vertikalen Ausbau auch weitere, interessante Lösungsansätze

Sonderlösungen

- einseitig vorkonfektioniert mit Ferrule ohne Steckergehäuse- Lehrrohrsystem erforderlich, Einschieben bis 60m- Faserabschluß in der WE in High End Qualität

Sonderlösungen

- OptiSnap von Corning als Faserabschluß- schnelle Montage- Techniker ohne GF Erfahrung in

2-3 Stunden geschult- sehr sichere Technik, kein Spleißen,

eren

Factory polish

Fiber stub Mechanical splice with index matching gel

Field fiber

Sonderlösungen

- vorversteckerte Lösung für den Outdoor Bereich- schnelle Installationszeit- Arial Lösung- kein offenes System

Sonderlösungen

OptiTap

Drop Cable

OptiTap

Connector

On External

ONU

Sonderlösungen

Sonderlösungen

Distribution

Cable

Drop Ports

Inhouse Kabel / low friction

Fasertypen: G. 657 A.1G. 657 A.2G. 657 B2/A3

90°bend under tension Stapling Kinking Multiple Bending

Tight Bends Cable TensionStaples

Inhouse Kabel / low friction

Problemfall Kupplung am Faserende in der WE

- bei Einsatz in Standard UP Dosen bei LC ist die Bautiefe oft nicht gegeben- Konfektion einer Faser: unwirtschaftlicher Aufwand- Staubschutz, Laserschutz, optische Kontrolle ON/OFF- Reflektion am offenen Ende bei OTDR Kontrollmessungen

Zusammenfassung

- es gibt keinen Masterplan- sehr nützlich sind Erfahrungen im Netzbau

NE4 aus den letzten Jahren bezgl. der Netzum-rüstungen HF tauglicher Coax Netze

- der Produktmix aus vorkonfektionierten Produkten und Vor-Ort Montagebildet den optimalen Ansatz aus Kosten und Zeit

- die Erschließung über die Aussenfassade sollte nicht von vornhereinausgeschlossen werden, speziell wenn ohnehin eine Wärmedämmungs-maßnahme geplant ist

- der VDE konforme Ausbau ist nicht immer die beste Lösung- der Carrier, der die Erstinvestition in den Netzausbau NE4 und NE5 leistet,

wird sein Netz schützen wollen - wer open access in der NE3 baut (Geschäftsmodell) hat sicherlich

hohes Interesse an offenen, zugänglichen Strukturen in der NE4