Professionskultur

Post on 25-Jan-2015

92 views 1 download

description

Hyperlinks zu youtube*: http://www.youtube.com/watch?v=84JVEw0a6r4&t=0m http://www.youtube.com/watch?v=84JVEw0a6r4&t=16m20s http://www.youtube.com/watch?v=84JVEw0a6r4&t=20m10s Link Slide #1: http://www.youtube.com/watch?v=XPRCqEPEUsE&t=21m30s Link Slide #2: http://www.youtube.com/watch?v=XPRCqEPEUsE&t=34m0s Link Slide #3: http://www.youtube.com/watch?v=XPRCqEPEUsE&t=35m10s *Slideshare verhindert Hyperlinks auf den ersten drei Folien.

Transcript of Professionskultur

 

Institut für systemische Beratung, Wieslochwww.isb-w.eu

Systemische TA kompaktProfessions- und

PraxisfragenLeitung: Dr. Bernd Schmid

25.-27.06.2009

Dieses Werk bzw. der Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz.

 

Institut für systemische Beratung, Wieslochwww.isb-w.de

Die nachfolgenden Folien des Vortrags von Dr. Bernd Schmid sind mit den dazugehörigen Stellen eines Videos verbunden. Das Video befindet sich auf Youtube und wird automatisch an der entsprechenden Stelle geöffnet, wenn Sie unten das Symbol „youtube“ klicken.

Alle Inhalte der Präsentation sind frei verfügbar und können (auch kommerziell) weiterverwendet werden.Als Gegenleistung wird vereinbart, die Folien wie folgt zu kennzeichnen:CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.eu.

 

Entscheidungen

TA is contractual and decisional Redecision school Engpässe Grundbotschaften

Dieses Werk bzw. der Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz.

 

Kontrakte

Business-Kontrakt Treatment-Kontrakt1. Was soll erreicht werden?

(Endloskontrakte, Archäologie, Treibhaus,)

2. Wer beteiligt? (Eltern-Ich-Kontrakte, Mehr-Parteien-Kontrakte)

3. Wie Kontrakte? (formale Kontakte vs. Rapport-Monitoring)

4. Kontrakte vs. offene Entwicklung, (Sinnfindung problem to solved vs. situation to be in)

Dieses Werk bzw. der Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz.

 

Wirksamkeit

Jemandem die Tarantel entfernen In einer Stunde heilen (jede

Transaktion eine Intervention) First heal, then analyse Bulls-eye-transaction Confrontation You are ok! First ok, then change (anti Erst

wenn)

Dieses Werk bzw. der Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz.

 

Einstellungen in professionellen

Beziehungen3 P (Pat Crossmann) : Potency (Kraftvoll ohne

Größenphantasien!) Protection (Beistand als Autorität) Permission, (Angelkarte! future

check? „100m-Lauf“)

Spiegelung Verantwortung

Dieses Werk bzw. der Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz.

 

Gruppenkonzepte

Echte Interventionen in Gruppen-Interaktionen

Professionsspezifische Gruppen Group-Imago Einzelarbeit in der Gruppe Kollegiales Lernen Tonband-Supervision

Dieses Werk bzw. der Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz.

 

Inhalts vs. Prozessorientierung

Antithetisches Vorgehen Wirklichkeitsstile Fragmentarisches Vorgehen Professionsspezifische Lerngruppen

(Anschluss ans Bildungssystem)

Dieses Werk bzw. der Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz.

 

Kompetenzperspektiven

Heute vielschichtig, z.B.: Fachkompetenz Feldkompetenz Marktkompetenz Netzwerkkompetenz Sichtbarkeit + Originalität Sensibilität + Robustheit Weltläufigkeit + Bodenständigkeit Kulturkompetenz + Metaperspektivesiehe B.Schmid ( 2006) Mensch + Professionalität

Dieses Werk bzw. der Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz.

 

Supervision – das Toblerone-Modell

Dieses Werk bzw. der Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz.

 

Steuerungsdreieck

Dieses Werk bzw. der Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz.

 

Identität als Transaktionsanalytiker

neu fassen! Selbstdefinitionen finden, wer sie

jenseits der Verwendung von Konzepten und Modellen der klassischen TA sind.

Dies sollte ihnen die Freiheit geben, die Grundmodelle auf der Ebene ihres Gehalts aus dem Blickwinkel moderner Theorien zu diskutieren und neu zu formulieren.

Wer mit den Inhalten identifiziert ist, wird dazu wahrscheinlich nicht den Mut haben. Dieses Werk bzw. der Inhalt steht unter einer 

Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz.

 

Identitäts- Netzwerk

identitätsbildende Bereiche :1. Analyse anhand von Transaktionen2. Entwicklung von Modellen, um

Transaktionen zu beschreiben3. Kontext-Bewußtsein4. TA - ein kybernetisches Modell5. TA - ein experimenteller Ansatz6. Die Kultur der transaktions-

analytischen Gemeinschaft „Meilensteine“ Intuition + Professionalität Kapitel

9Dieses Werk bzw. der Inhalt steht unter einer 

Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz.

 

Entwicklungen in der Verbandskultur

Gleichberechtigung der Professionen in der TA (von der Praxis zum Programm)

Verkürzungen und Enthierarchisierung der Weiterbildungen

Berechtigung + Rollen für Praktiker Professionsbewusste und

methodenpluralistische Verbände lösen Schulen alter Prägung ab.

Dieses Werk bzw. der Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz.

 

Professionsübergreifende

von ihrem „Reparaturbetrieb“- Verständnis lösen und mehr Beiträge zur gesellschaftlichen Entwicklung leisten neue Rollen, neue Märkte etc.

Funktion im Bildungssystem nicht als Anhängsel von Psychotherapeutenschulung

Integration von TA in Dienstleistungspalette

Lernen + Arbeiten gehören zusammenDieses Werk bzw. der Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz.

 

Letzter Appell 1997

Was könnte ein Transaktionsanalytiker sein? - Transaktionsanalytiker helfen als

professionelle Praktiker, einschränkende Wirklichkeits-Gewohnheiten ihrer Klienten zu überwinden und stattdessen schöpferische und sinnvolle Alternativen zu entwickeln.

- Transaktionsanalytiker als professionelle Lehrer und Supervisorenorganisieren und gestalten qualifizierte Weiterbildung für professionelle Praktiker einerseits und für künftige Lehrer und Supervisoren andererseits. Hierzu gehört die Weiterentwicklung entsprechender Inhalte und Methoden und, soweit notwendig, eine philosophische und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesen.

Dieses Werk bzw. der Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz.

 

EBMA San Francisco 2007 ( Günther Mohr) Moniek Thunnissen: „ He made TA really organizational!“