Das Call- Car- Center Projekt

16
Das Call- Car- Center Projekt Eine Präsentation von: Verena Paul, Steffen Weber, Patrick Ziegler, Michael Behr

description

Das Call- Car- Center Projekt. Eine Präsentation von: Verena Paul, Steffen Weber, Patrick Ziegler, Michael Behr. Use Case- Diagramm: Fahrer und Mitfahrer. Eine Präsentation von: Verena Paul, Steffen Weber, Patrick Ziegler, Michael Behr. Use Case: Registrierung (Fahrer/Mitfahrer). - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Das Call- Car- Center Projekt

Page 1: Das Call- Car- Center Projekt

Das Call- Car- Center Projekt

Eine Präsentation von: Verena Paul, Steffen Weber, Patrick Ziegler, Michael Behr

Page 2: Das Call- Car- Center Projekt

Use Case- Diagramm: Fahrer und Mitfahrer

Eine Präsentation von: Verena Paul, Steffen Weber, Patrick Ziegler, Michael Behr

Page 3: Das Call- Car- Center Projekt

Use Case: Registrierung (Fahrer/Mitfahrer)

Eine Präsentation von: Verena Paul, Steffen Weber, Patrick Ziegler, Michael Behr

Name: Registrierung (Fahrer/Mitfahrer)

Vorbedingung: -

Nachbedingung Erfolg: -

Nachbedingung Misserfolg: Admin/Op. Kontaktieren

Akteure: Fahrer, Mitfahrer, System

Auslösendes Ereignis: Speicherung der Angaben in einer Kundendatenbank

Ablauf: 1. Der erste Teil der Registrierung geschieht online. Folgende Angaben sind zu machen:

– Persönliche Daten (auch Telefonnr. Und E- Mail)– Kontodaten (zwecks Abrechnung)– Führerschein- und Personalausweisnummer– Passwort

2. Der zweite Teil muss eingereicht werden: Beglaubigte Kopie von:

– Personalausweis, Führerschein– Führungszeugnis– Versicherungsvertrag (wegen möglichen Personenschäden bei Unfällen)

3. Angaben werden im System geprüft und man erhält einen Account. Anmeldung ist nun möglich.

Alternativen: -

Page 4: Das Call- Car- Center Projekt

Use Case: Anmeldung (Fahrer)

Eine Präsentation von: Verena Paul, Steffen Weber, Patrick Ziegler, Michael Behr

Name: Anmeldung (Fahrer)

Vorbedingung: Registrierung, Fahrtbeginn

Nachbedingung Erfolg: UC: Fahrtangebot

Nachbedingung Misserfolg: Bei fehlgeschlagener Anmeldung sollte man Admin/Op. Benachrichtigen.

Akteure: Fahrer

Auslösendes Ereignis: UC: Fahrtangebot

Ablauf: 1. Fahrer meldet sich per Internet (Handy) am System an, was jedoch automatisch geschieht.

Alternativen: -

Page 5: Das Call- Car- Center Projekt

Use Case: Fahrtangebot

Eine Präsentation von: Verena Paul, Steffen Weber, Patrick Ziegler, Michael Behr

Name: Fahrtangebot

Vorbedingung: Man muss angemeldet sein.

Nachbedingung Erfolg: Mitteilung durch System, jemand kann mitgenommen werden. UC: Mitteilung an Fahrer.

Nachbedingung Misserfolg: -

Akteure: Fahrer, System

Auslösendes Ereignis: UC: Routenmanagement

Ablauf: 1. Der Fahrer lässt vom Navigationsgerät seine Route berechnen, diese Daten werden ans System übermittelt und dort ausgewertet.

2. System prüft ob Person(en) mitgenommen werden können. UC: Routenmanagement.

Alternativen: -

Page 6: Das Call- Car- Center Projekt

Use Case: Anmeldung (Mitfahrer)

Eine Präsentation von: Verena Paul, Steffen Weber, Patrick Ziegler, Michael Behr

Name: Anmeldung (Mitfahrer)

Vorbedingung: Registrierung

Nachbedingung Erfolg: UC: Fahrtanfrage

Nachbedingung Misserfolg: Bei fehlgeschlagener Anmeldung sollte man Admin/Op. Benachrichtigen.

Akteure: Mitfahrer

Auslösendes Ereignis: UC: Fahrtanfrage

Ablauf: 1. Fahrer meldet sich per Internet, mit Benutzerkennung und Passwort, am System an.

Alternativen: -

Page 7: Das Call- Car- Center Projekt

Use Case: Fahrtanfrage

Eine Präsentation von: Verena Paul, Steffen Weber, Patrick Ziegler, Michael Behr

Name: Fahrtanfrage

Vorbedingung: Man muss angemeldet sein.

Nachbedingung Erfolg: Mitteilung durch System, man kann mitgenommen werden. UC: Mitteilung an Mitfahrer

Nachbedingung Misserfolg: Mitteilung durch System, man kann nicht mitgenommen werden. UC:Mitteilung an Mitfahrer

Akteure: Mitfahrer, System

Auslösendes Ereignis: UC: Routenmanagement

Ablauf: 1. Der Mitfahrer gibt seinen Standort, sein Ziel und die zu wartende Zeitspanne an, diese Daten werden ans System übermittelt.

2. System prüft ob die Person mitgenommen werden kann. UC: Routenmanagement.

Alternativen: -

Page 8: Das Call- Car- Center Projekt

Use Case- Diagramm: Administrator/ Operator

Eine Präsentation von: Verena Paul, Steffen Weber, Patrick Ziegler, Michael Behr

Page 9: Das Call- Car- Center Projekt

Use Case: Wartung

Eine Präsentation von: Verena Paul, Steffen Weber, Patrick Ziegler, Michael Behr

Name: Wartung

Vorbedingung: Probleme im Hard- / Softwarebereich

Nachbedingung Erfolg: Probleme sollten gelöst sein

Nachbedingung Misserfolg: -

Akteure: Administrator/ Operator

Auslösendes Ereignis: -

Ablauf: 1. Der Admin/Op. ist für Wartungsaufgaben rund um das System im Hard- und Softwarebereich zuständig.

Alternativen: Außenstehender, technischer Dienst

Page 10: Das Call- Car- Center Projekt

Use Case: Beratung/ Betreuung

Eine Präsentation von: Verena Paul, Steffen Weber, Patrick Ziegler, Michael Behr

Name: Beratung/ Betreuung

Vorbedingung: Fragen der Nutzer, benötigte Hilfestellungen

Nachbedingung Erfolg: -

Nachbedingung Misserfolg: -

Akteure: Administrator/ Operator

Auslösendes Ereignis: -

Ablauf: 1. Der Admin/Op. Gibt bei allen Fragen und Problemen die das System und deren Nutzer betreffen Antworten und Hilfestellungen.

2. Auch klärt er Probleme aus dem Bereich der Abrechnung.

3. Des weiteren kann er auch Nutzer aus dem System bannen, falls diese negativ aufgefallen sind.

Alternativen: -

Page 11: Das Call- Car- Center Projekt

Use Case- Diagramm: System

Eine Präsentation von: Verena Paul, Steffen Weber, Patrick Ziegler, Michael Behr

Page 12: Das Call- Car- Center Projekt

Use Case: Routenmanagement

Eine Präsentation von: Verena Paul, Steffen Weber, Patrick Ziegler, Michael Behr

Name: Routenmanagement

Vorbedingung: Routenanfrage, Routenangebot

Nachbedingung Erfolg: UC: Mitteilung an Mitfahrer/ Fahrer

Nachbedingung Misserfolg: UC: Mitteilung Mitfahrer

Akteure: System

Auslösendes Ereignis: Mitteilungen an Fahrer/ Mitfahrer

Ablauf: 1. Anfrage durch potentieller Mitfahrer

2. System wertet aus, ob ein Fahrer der Anfrage gerecht wird:

• JA: UC Mitteilung an Mitfahrer, UC Mitteilung an Fahrer

• NEIN: UC Mitteilung an Mitfahrer

Alternativen:

Page 13: Das Call- Car- Center Projekt

Use Case: Abrechnung

Eine Präsentation von: Verena Paul, Steffen Weber, Patrick Ziegler, Michael Behr

Name: Abrechnung

Vorbedingung: Inanspruchnahme des CCC

Nachbedingung Erfolg: Abbuchung der Beträge, Ausgabe einer Rechnung

Nachbedingung Misserfolg: Meldung an Administrator, UC: Beratung/ Betreuung

Akteure: System

Auslösendes Ereignis: Abbuchungen und Überweisungen

Ablauf: 1. Zu Monatsende wird vom Konto der Teilnehmer, ein Betrag abgebucht, der sich aus einer Kilometerpauschalen mal Anzahl der gefahrenen (als Mitfahrer) Kilometer berechnet.

2. Dann wird ein Teil der Einnahmen den Fahrern des CCC, zur Deckung der eigenen Kosten, und der andere Teil dem Betreiber zugewiesen.

3. Nach diesen Transaktionen wird jedem Betroffenen eine Rechnung zugesandt.

Alternativen: -

Page 14: Das Call- Car- Center Projekt

Use Case: Mitteilung an Fahrer

Eine Präsentation von: Verena Paul, Steffen Weber, Patrick Ziegler, Michael Behr

Name: Mitteilung an Fahrer

Vorbedingung: Erfolgreiches Routenmanagement,

UC Routenmanagement

Nachbedingung Erfolg: Routenänderung des Fahrers

Nachbedingung Misserfolg: -

Akteure: System

Auslösendes Ereignis: Fahrer fährt neue Route

Ablauf: 1. Der Fahrer bekommt vom System seine geänderte Route mit Treffpunkt mitgeteilt.

Alternativen: 1. Bekommt der Fahrer bei Fahrtantritt oder während der Fahrt keine neue Route, muss er nicht auf irgendwelche Mitteilungen des Systems warten, sondern kann einfach seine Fahrt fortsetzen.

Page 15: Das Call- Car- Center Projekt

Use Case: Mitteilung an Mitfahrer

Eine Präsentation von: Verena Paul, Steffen Weber, Patrick Ziegler, Michael Behr

Name: Mitteilung an Mitfahrer

Vorbedingung: Erfolgreiches Routenmanagement,

UC Routenmanagement

Nachbedingung Erfolg: Routenänderung des Fahrers

Nachbedingung Misserfolg: -

Akteure: System

Auslösendes Ereignis: Mitfahrer wird mitgenommen

Ablauf: 1. Der Mitfahrer erhält eine Nachricht, die ihm Treffpunkt und zeitlicher Rahmen mitteilt.

2. Dieser kann nun sein Mitfahrgelegenheit nutzen.

Alternativen: 1. Der Mitfahrer bekommt eine Absage, das momentan keine Mitfahrgelegenheit vorhanden ist.

Page 16: Das Call- Car- Center Projekt

Use Case: Benutzerverwaltung

Eine Präsentation von: Verena Paul, Steffen Weber, Patrick Ziegler, Michael Behr

Name: Benutzerverwaltung

Vorbedingung: Vorhandensein von Benutzer/ Teilnehmer

Nachbedingung Erfolg: -

Nachbedingung Misserfolg: -

Akteure: System

Auslösendes Ereignis: -

Ablauf: 1. Das System erfasst und verwaltet die Benutzerdaten, nötig für die erfolgreiche Abrechnung am Monatsende.

Alternativen: -