Engagementstrategie Schleswig-Holstein 2022 · 5 • Regionale Engagementkonferenzen, Beginn 2020...

12
engagiert-in-sh.de Engagementstrategie Schleswig-Holstein Ideen, Aktionen und gemeinsames Handeln zur Ehrung und nachhaltigen Stärkung des Ehrenamts im echten Norden. EHREN SACHE

Transcript of Engagementstrategie Schleswig-Holstein 2022 · 5 • Regionale Engagementkonferenzen, Beginn 2020...

Page 1: Engagementstrategie Schleswig-Holstein 2022 · 5 • Regionale Engagementkonferenzen, Beginn 2020 • Lokale Infoformate auf Abruf (Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein)

engagiert-in-sh.de

Engagementstrategie Schleswig-Holstein Ideen, Aktionen und gemeinsames Handeln zur Ehrung und nachhaltigen Stärkung des Ehrenamts im echten Norden.

EHREN SACHE

Page 2: Engagementstrategie Schleswig-Holstein 2022 · 5 • Regionale Engagementkonferenzen, Beginn 2020 • Lokale Infoformate auf Abruf (Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein)

Freiwilliges Engagement der Bürgerinnen und Bürger ist eine große Bereicherung sowohl für das Gemeinwesen vor Ort als auch für das ge-samte Land. Freiwilliges Engagement ist geleb-te Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und stärkt die Gemeinschaft. Damit ist es ein wichti-ger Beitrag für eine lebendige Demokratie.

In nahezu allen Bereichen des öffentlichen Lebens gibt es freiwilliges Engagement. Viel-fach, aber nicht immer, findet dieses Engage-ment im Verein statt. Digitalisierung und neue Formen des freiwilligen Engagements entwi-ckeln sich stetig. Grund ist auch die zunehmende Digitalisierung.

Es ist eine substantielle Zukunftsaufgabe von Land und Kommunen das freiwillige Engage-ment zu stärken und unterstützende Rahmen-bedingungen zu schaffen. Die Landesregierung Schleswig-Holstein wird – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – das bürgerschaftliche Engagement im Land fördern und stärken. Die Umsetzung dieses Vorhabens ab 2020 in Form einer Engagementstrategie Schleswig-Holstein geschieht unter der Feder-führung des Ministeriums für Soziales, Ge-sundheit, Jugend, Familie und Senioren. Die Strategie ist prozessorientiert und bereichs-übergreifend angelegt und lebt vom Dialog mit allen relevanten Akteur*innen.

Engagementstrategie Schleswig-Holstein 2020-2022

Page 3: Engagementstrategie Schleswig-Holstein 2022 · 5 • Regionale Engagementkonferenzen, Beginn 2020 • Lokale Infoformate auf Abruf (Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein)

3

ist es, das bürgerschaftliche Engagement zu stärken. Dafür werden gemeinsam mit allen relevanten Akteuren die Rahmenbedingungen nachhaltig ausgebaut. An einem Engagement Interessierte sollen leichter Zugang und Unter-stützung finden. Ehrenamtliche Vereine und Verbände erhalten Impulse für die Bindung Freiwilliger und für Innovationen, um attrak-tiv zu bleiben. Gemeinsam gestalten wir eine lebenswerte und solidarische Gesellschaft in Schleswig-Holstein.

Ämter, Gemeinden und Städte, insbesondere im ländlichen Raum, sollen dabei unterstützt

werden, bürgerschaftliches Engagement im Sozialraum aktiv zu fördern und Strukturen für ein nachhaltiges freiwilliges Engagement aufzu-bauen. Das dient dem Erhalt lebendiger dörf-licher und städtischer Gemeinschaften.

Die Vernetzung, der Austausch und die Quali-fizierung von freiwillig Engagierten sowie den Freiwilligenagenturen/Ehrenamtsbüros sollen verbessert werden. Neue Fortbildungs- und Beratungsformate für Vereine und Initiativen schaffen einen fördernden Rahmen um sich für ehrenamtliches Engagement zu entscheiden - und dabei zu bleiben.

Ziel der Engagementstrategie

Page 4: Engagementstrategie Schleswig-Holstein 2022 · 5 • Regionale Engagementkonferenzen, Beginn 2020 • Lokale Infoformate auf Abruf (Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein)

Sichtbare Präsenz

Interministerieller Workshop

Weiterentwicklung der Instrumente

Gezielte Unterstützung

Neue Impulse

Bis 2022 sollen in fünf Bereichen diverse Maß-nahmen und Veranstaltungen sowohl einen dialogorientierten Austausch mit und zwischen Vereinen, Ehrenamtlichen und Institutionen er-möglichen, als auch helfen, Handlungsansätze herauszuarbeiten. Das freiwillige und bürger-schaftliche Engagement der Schleswig-Holstei-

ner*innen soll sichtbarer werden und mehr Wertschätzung erfahren.

Darüber hinaus wird geprüft, in welcher Form Wirtschaft / Unternehmen beteiligt werden können.

Die Engagementstrategie Schleswig-Holstein ist ein lebendiger, sich entwickelnder Prozess

Page 5: Engagementstrategie Schleswig-Holstein 2022 · 5 • Regionale Engagementkonferenzen, Beginn 2020 • Lokale Infoformate auf Abruf (Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein)

5

• Regionale Engagementkonferenzen, Beginn 2020• Lokale Infoformate auf Abruf (Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein)• Beratungsformate für Kommunen (Der Paritätische Schleswig-Holstein)• Hauptamtliche Koordination der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen,

ab Februar 2020• Entwicklung einer Weiterbildung für Ehrenamtliche (Bildungsurlaub), in Planung• Werkstattgespräche "Hauptamt fürs Ehrenamt", ab September 2020

Durch regionale Engagementkonferenzen („Digitale Medien und Ehrenamt“, „Engagement und Demografie“, „Monetarisierung“ usw.) und Infoformate (Vorstandsarbeit 2.0, Vereinsrecht leicht gemacht, Organisationsberatung für Vereine usw.) sollen mit Kooperationspartner *innen, den Vereinen und Kommunen Impulse für die Zukunft des Ehrenamtes gegeben werden.

Themenveranstaltungen und Infoformate

Neue Impulse

Page 6: Engagementstrategie Schleswig-Holstein 2022 · 5 • Regionale Engagementkonferenzen, Beginn 2020 • Lokale Infoformate auf Abruf (Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein)

Voraussetzung für ein positives Klima für bürgerschaftliches Engagement ist eine wertschätzende Haltung und eine gute Zusammenarbeit zwischen den zivilgesellschaftlichen und den öffentlichen Akteur*innen vor Ort.

Das Land wird engagementfreundliche kommunale Vorhaben durch Vernetzung, Vermittlung von Know-how sowie Förderung von Projekten und konkreten Maßnahmen unterstützen. Interessier-te Kommunen können sich bewerben und zu Programmkommunen werden. Im Dialog entstehen konkrete engagementfördernde, nachhaltige Strukturen.

Die Programmkommunen erhalten ein Angebot zur Qualifizierung und Vernetzung. Die Förder-richtlinien sind zu finden unter: engagiert-in-sh.de

Förderung engagementfreundlicher Strukturen im kommunalen Raum

Gezielte Unterstützung

Page 7: Engagementstrategie Schleswig-Holstein 2022 · 5 • Regionale Engagementkonferenzen, Beginn 2020 • Lokale Infoformate auf Abruf (Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein)

7

• Die Ausweitung der Partner*innen der Ehrenamtskarte, Ausbau Corporate Citizenship sowie begleitende Öffentlichkeitsarbeit

• Die Weiterentwicklung des Portals engagiert-in-sh.de mit Tutorials und Youtube / Instagram-Videos / Onlinemodulen

• Impulse für die EhrenamtMessen und EhrenamtForen

Die in Schleswig-Holstein erfolgreichen und bewährten Instrumente der Engagementförderung, wie die EhrenamtMessen, die Ehrenamtskarte und das Portal engagiert-in-sh.de (in Durchführung des Landesverbandes der Volkshochschulen) werden in die Entwicklung der Engagementstrategie einbezogen. Dieses prozesshafte Vorgehen geschieht im Abgleich mit den Ergebnissen des minis-teriellen Workshops und im Austausch mit den Ergebnissen aus den Veranstaltungen (Beginn 2020).

Entwicklung im Austausch

Weiterentwicklung der Instrumente

Page 8: Engagementstrategie Schleswig-Holstein 2022 · 5 • Regionale Engagementkonferenzen, Beginn 2020 • Lokale Infoformate auf Abruf (Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein)

• Bestandsaufnahme der ehrenamtlichen Akteur*innen und Förderaktivitäten• Identifizierung von Schnittstellen und Doppelungen, aber auch Handlungsnotwendigkeiten• Entwicklung von zielgruppenspezifischen Ansätzen

In allen Ressorts werden direkt oder indirekt ehrenamtliche Strukturen / Vereine gefördert, so zum Beispiel im Katastrophenschutz, bei der freiwilligen Feuerwehr, im Sport, bei den Jugendverbän-den, den Betreuungsvereinen und im Naturschutz (siehe LT Bericht Drs. 18/4652). Der Workshop dient dem abgestimmten Vorgehen und der gemeinsamen Weiterentwicklung bei der Stärkung des Engagements (seit Herbst 2019).

Zusammenarbeit zur Stärkung des Engagements

Interministerieller Workshop

Page 9: Engagementstrategie Schleswig-Holstein 2022 · 5 • Regionale Engagementkonferenzen, Beginn 2020 • Lokale Infoformate auf Abruf (Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein)

9

• Imagekampagne für freiwilliges Engagement in Schleswig-Holstein (Ehrensache)• Größere Präsenz in den sozialen Medien• Ehrungen weiterführen, Engagement sichtbar machen

Ca. 43 % der Schleswig-Holsteiner*innen engagieren sich. Das sind über eine Millionen Menschen. Ihre Verdienste zu würdigen (Anerkennungskultur), sie zu beteiligen und zu qualifizieren sind Her-ausforderungen der Engagementstrategie Schleswig-Holstein. Eine medien- und öffentlichkeits-wirksame Kampagne unterstützt diese Anliegen landesweit. Vorhaben sind u.a.:

Öffentlichkeitsarbeit und Anerkennungskultur

Sichtbare Präsenz

Page 10: Engagementstrategie Schleswig-Holstein 2022 · 5 • Regionale Engagementkonferenzen, Beginn 2020 • Lokale Infoformate auf Abruf (Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein)

Raum für Ihre Notizen

Page 11: Engagementstrategie Schleswig-Holstein 2022 · 5 • Regionale Engagementkonferenzen, Beginn 2020 • Lokale Infoformate auf Abruf (Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein)

11

Page 12: Engagementstrategie Schleswig-Holstein 2022 · 5 • Regionale Engagementkonferenzen, Beginn 2020 • Lokale Infoformate auf Abruf (Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein)

Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein, Adolf-Westphal-Straße 4, 24143 Kiel

Ansprechpartnerin: Dörte Peters, Telefon: 0431 988-5670, E-Mail: [email protected] | Fotos: iStockphoto, Shutter-stock | Gestaltung: marktrausch GmbH | Herstellung: mailwork | Die Landesregierung im Internet: www.schleswig-holstein.de

Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der schleswig-holsteinischen Landesregierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Personen, die Wahlwerbung oder Wahlhilfe betreiben, im Wahlkampf zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Landesregierung zugunsten einzelner Gruppen verstanden werden könnte. Den Parteien ist es gestattet, die Druckschrift zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden.

Ansprechpartner*innen im Sozialministerium:

Dr. Bernhard Rosendahl (Referatsleiter) 0431/988 5600 [email protected]

Dörte Peters (Koordinatorin) 0431/988 5670 [email protected]

Bettina Burmeister (Förderung) 0431/988 5334 [email protected] Oder [email protected]

Anregungen und Fragen

Weitere Informationen unter engagiert-in-sh.de