Familienpost Horst

12
Turfstraße 14 • GE-Horst Neben Opel Kleinebrink gegenüber vom Hallenbad 02 09 - 38 99 605 Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 8.00 -13.00 Uhr Sehteststelle für Führerscheine! Augenoptik Karl Weber GmbH GE-Horst • Buerer Straße 1 Telefon 5 62 59 Kundenparkplatz im Hof! Aus dem Hause Rodenstock Gleitsichtgläser in gehärtetem Kunststoff. Super entspiegelt. Paar ab 169.- Schloss Horst mit seiner Vorburg Horster Familienpost Ihre Monatszeitung für Horst • Beckhausen • Sutum • Schaffrath • Brauck • Karnap Jahrgang 26 • Nummer 9 • 25.09.2014 Das Aktuelleste immer unter www.familienpost.de und auf Facebook Fit durch das Schmuddelwetter! Stärken Sie Ihr Immunsystem und zeigen Sie Viren und Bakterien die kalte Schulter! Strundenstr. 18 Tel. 5 11 27 Hippolytusstraße 3-7 • Gelsenkirchen-Horst Telefon 02 09 - 95 18 10 www.gesundheitszentrum-ge.de SÜD- APOTHEKE Sie wünschen eine individuelle Beratung? Wir informieren Sie gerne! 20 Beutel 7.95 E Markenstraße 9 • Gelsenkirchen-Horst-Süd Montag - Samstag von 6.00 bis 19.00 Uhr geöffnet Roastbeef 1kg 9.90 Rinderfilet 1kg 14.99 Knoblauchwurst Sucuk 1kg 3.99 P arken auf dem Hof! Inhaber: Halil Acar Angebote gültig vom 25.09.-01.11.14 3 ganze Hähnchen 800g 5.99 10 kg Kartoffeln neue Ernte 1.99 Zwiebeln neue Ernte 5kg 1.00 28. September 2014: Offener Sonntag in Horst mit viel Musik und Zumba An diesem Sonntag (28. September) ist Horst wieder verkaufsoffen. Von 13-18 Uhr präsentieren sich die Geschäfte im Bereich der Essener Straße – und machen tolle Angebote. Da kommt dann gleich doppelte Sonntagsfreude auf! Mit dabei ist die Band „Take 5“. Mehr im Innenteil! Freikarten für Circus Busch zu gewinnen! Lesen Sie dazu unseren Bericht im Innenteil dieser Familienpost-Ausgabe! Bei Horster SPD Oldie-Nacht feiert Magic Touch Geburtstag Am 25. Oktober veranstal- tet die SPD Horst-Nord auch in diesem Jahr in der Mehr- zweckhalle der Gesamtschule Horst wieder ihre mittlerweile auch weit über die Stadtgren- zen von Gelsenkirchen hinaus bekannte Oldie-Nacht unter dem Motto „Das waren noch Zeiten“. Für ein unterhaltsames Pro- gramm sorgen die beiden Bands „Magic Touch“ und „Hi- Five“. Im Rahmen der Oldie-Nacht feiert die Gruppe „Magic Touch“ (Bild) ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum. Bandleader Heinz Schaudin: „25 Jahre Bühnenpräsenz, 25 Jahre im- mer wieder neue Ideen und kreative Impulse um Men- schen zu begeistern, zu fes- seln und ihnen stets aufs Neue ein paar schöne Momente zu bereiten. Das sind die Dinge, die uns Spaß machen, die uns immer wieder zu Höchstlei- stung antreiben. Und wir ha- ben noch viel vor“. Zur Ge- burtstagsparty hat „Magic Touch“ musikalische Gäste eingeladen. Tänzerinnen run- den die Show ab. Karten für die Veranstaltung zum Preis von 9.- Euro sind wie immer in den bekannten Vorverkaufsstellen Reisen Anzengruber an der Essener Straße, bei Tabakwaren Vel- haber (ehemals Schwenzfeier) an der Markenstraße sowie im Blumengeschäft Kaminski an der Buerer Straße in Horst erhältlich. Der Vorverkauf beginnt am Donnerstag, den 25. Septem- ber. Ehejubilare auf Tour Oberbürgermeister Frank Baranowski hatte am Montag (1.9.) Gelsenkirchener Ehejubilare zu ei- ner Stadtrundfahrt mit anschließender Feier im Hotel Maritim eingeladen. 18 Ehepaare aus dem Stadtbezirk West, die mindestens ihre Goldene Hochzeit gefeiert hatten, fuhren in Begleitung von Bezirksbürgermeister Joachim Gill vom Horster Schloss aus los. Stadtführer Helmut Lindner erläu- terte viele Dinge am Wegesrand, stellte Verbindungen her und gab historische Zusammenhän- ge wieder. Im Maritim sang der Trixi-Chor, spielte die Gelsenkirchener Mandolinen Konzertge- sellschaft. Dazu gabs Kaffee und Kuchen, später auch Schnittchen und Bier. Ganz besonders gra- tulierte der Oberbürgermeister Irmtraud Kadletz, die an diesem Tag ihren 73. Geburtstag feierte.

description

Ausgabe vom 25. September 2014

Transcript of Familienpost Horst

Page 1: Familienpost Horst

Turfstraße 14 • GE-Horst Neben Opel Kleinebrink gegenüber vom Hallenbad

02 09 - 38 99 605Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 8.00 -13.00 Uhr

Sehteststelle für Führerscheine!

AugenoptikKarl Weber GmbH

GE-Horst • Buerer Straße 1Telefon 5 62 59

Kundenparkplatz im Hof!

Aus dem Hause Rodenstock

Gleitsichtgläser in gehärtetem Kunststoff. Super entspiegelt.

Paar ab 169.-

Schloss Horst mit seiner Vorburg Horster Familienpost

Ihre Monatszeitung für Horst • Beckhausen • Sutum • Schaffrath • Brauck • KarnapJahrgang 26 • Nummer 9 • 25.09.2014 Das Aktuelleste immer unter www.familienpost.de und auf Facebook

Fit durch das Schmuddelwetter!

Stärken Sie Ihr Immunsystem

und zeigen Sie Viren und Bakteriendie kalte Schulter!

Strundenstr. 18Tel. 5 11 27

Hippolytusstraße 3-7 • Gelsenkirchen-HorstTelefon 02 09 - 95 18 10

www.gesundheitszentrum-ge.de

SÜD-APOTHEKE

Sie wünschen eine individuelle Beratung?Wir informieren Sie gerne!

20 Beutel 7.95 E

Markenstraße 9 • Gelsenkirchen-Horst-SüdMontag - Samstag von 6.00 bis 19.00 Uhr geöffnet

Roastbeef 1kg 9.90Rinderfilet 1kg 14.99Knoblauchwurst Sucuk 1kg 3.99

Parken auf dem Hof!

Inhaber: Halil Acar

Angebote gültig vom 25.09.-01.11.14

3 ganze Hähnchen 800g 5.9910 kg Kartoffelnneue Ernte 1.99Zwiebeln neue Ernte 5kg 1.00

28. September 2014:

Offener Sonntag in Horstmit viel Musik und ZumbaAn diesem Sonntag (28. September) ist Horst wieder verkaufsoffen. Von 13-18 Uhr präsentieren sich die Geschäfte im Bereich der Essener Straße – und machen tolle Angebote. Da kommt dann gleich doppelte Sonntagsfreude auf! Mit dabei ist die Band „Take 5“. Mehr im Innenteil!

Freikartenfür Circus Busch

zu gewinnen!Lesen Sie dazu unseren Bericht im Innenteil dieser Familienpost-Ausgabe!

Bei Horster SPD Oldie-Nacht feiert Magic Touch GeburtstagAm 25. Oktober veranstal-tet die SPD Horst-Nord auch in diesem Jahr in der Mehr-zweckhalle der Gesamtschule Horst wieder ihre mittlerweile auch weit über die Stadtgren-zen von Gelsenkirchen hinaus bekannte Oldie-Nacht unter dem Motto „Das waren noch Zeiten“. Für ein unterhaltsames Pro-gramm sorgen die beiden Bands „Magic Touch“ und „Hi-Five“. Im Rahmen der Oldie-Nacht feiert die Gruppe „Magic

Touch“ (Bild) ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum. Bandleader Heinz Schaudin: „25 Jahre Bühnenpräsenz, 25 Jahre im-mer wieder neue Ideen und kreative Impulse um Men-schen zu begeistern, zu fes-seln und ihnen stets aufs Neue ein paar schöne Momente zu bereiten. Das sind die Dinge, die uns Spaß machen, die uns immer wieder zu Höchstlei-stung antreiben. Und wir ha-ben noch viel vor“. Zur Ge-burtstagsparty hat „Magic Touch“ musikalische Gäste

eingeladen. Tänzerinnen run-den die Show ab.Karten für die Veranstaltung zum Preis von 9.- Euro sind wie immer in den bekannten Vorverkaufsstellen Reisen Anzengruber an der Essener Straße, bei Tabakwaren Vel-haber (ehemals Schwenzfeier) an der Markenstraße sowie im Blumengeschäft Kaminski an der Buerer Straße in Horst erhältlich. Der Vorverkauf beginnt am Donnerstag, den 25. Septem-ber.

Ehejubilare auf TourOberbürgermeister Frank Baranowski hatte am Montag (1.9.) Gelsenkirchener Ehejubilare zu ei-ner Stadtrundfahrt mit anschließender Feier im Hotel Maritim eingeladen. 18 Ehepaare aus dem Stadtbezirk West, die mindestens ihre Goldene Hochzeit gefeiert hatten, fuhren in Begleitung von Bezirksbürgermeister Joachim Gill vom Horster Schloss aus los. Stadtführer Helmut Lindner erläu-terte viele Dinge am Wegesrand, stellte Verbindungen her und gab historische Zusammenhän-ge wieder. Im Maritim sang der Trixi-Chor, spielte die Gelsenkirchener Mandolinen Konzertge-sellschaft. Dazu gabs Kaffee und Kuchen, später auch Schnittchen und Bier. Ganz besonders gra-tulierte der Oberbürgermeister Irmtraud Kadletz, die an diesem Tag ihren 73. Geburtstag feierte.

Page 2: Familienpost Horst

Bitte zusenden an: Redaktionsbüro GILLBottroper Straße 44 • 45899 Gelsenkirchen

Telefax 02 09 / 79 74 26

Bitte drucken Sie in der nächsten erreichbaren Ausgabe folgenden Text ab, der ausschließlich privaten und nicht

dauernden Zwecken dient. Annahme nur schriftlich auf diesem Coupon.

TEXT:

Familienname/Vorname

Straße / Nr. / Ort

Datum Unterschrift

/0Tel.:mitVorwahl

Gutscheinfür eine kostenlose Kleinanzeige

Für Chiffree-Anzeigen erheben wir eine Gebühr von 5 Euro.Bitte dem Coupon bar beilegen

Zuschriften zustellen werden abgeholt

Herausgeber:Familienpost UG

Verantwortlich: Julia Seifert

Anschrift des Herausgebersund zugleich Anschriftder Verantwortlichen:Bottroper Straße 44

45899 GelsenkirchenTelefon 02 09 / 79 98 16Telefax 02 09 / 79 74 26

E-Mail: [email protected]

Internet: www.familienpost.de

Druck:Rheinisch-BergischeDruckerei Düsseldorf

Verteilung:Casa Werbung Essen

Telefon: 0201 - 2 80 08 14

ImpressumFamilienpost Horst

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap2 25. September 2014 LOKALESVerlagssonderseite

*) Mieteinnahmen max. 13 bzw. 26 T p.a. (led./verh.). Angebot gilt nur bei Mitgliedschaft und nur für die genannten Einkünfte.

Steuererklärung? Kein Problem!

Professioneller, preisgünstiger Steuererklärungs-Service mit persönlicher Beratung. Für Arbeitnehmer-, Rentner- und Vermietereinkünfte.*

SELO e.V.Gratis Infotelefon 0800 / 7 83 83 72Harthorststr. 27, Gelsenkirchen

Neubau-WohnungZentrale Lage

Wohn-/Schlafraum, Küche, Diele, Bad, Boden-flächen alle gefliest, Fuß-bodenheizung, BALKON, GE-Horst, Devensstr. 84

Mo.-Fr. 9-17 UhrTel. 02 09 - 4 50 81

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

Komfort-WohnungErstbezug

Anstrich fertig, alles neu, Heizung,

Bad, Dusche, Balkon.3,5 Raum ca. 80 qm, alle Böden neu ge-

fliest. Sehr hochwertig.Horst, Rüttgergasse 6Telefon von 10-18 Uhr

02 09 - 4 50 81

GE-HorstVereinsstraße 20

Dameals Wohnungsmiete-rin für 1,5 Raum mit

Balkon. Einzugsfertig. Vollre-novierung, alles neu!

Weitere Wohnungen auf Anfrage!

Telefon 02 09 - 4 50 81von 10.00-17.00 Uhr

Krusenkamp 32/34 • 45964 Gladbeck 0 20 43 / 6 24 37

Glas-ReparaturGLAS-NAGELGlas

Kostenlose Kleinanzeigen können wir nur auf den in der Familienpost abgedruckten

Coupons annehmen.

kurz + fündigAnmachholz 4 Säcke 20.-; 10

LP’s Blasmusik und Mär-sche 30.-; 50 Romane 5.-; Postament 15.-. Telefon 0 20 41 – 6 17 83

Bertelsmann Universallexi-kon, 20 Bände und 6 The-menbände, 25 Euro. Tele-fon 02 09 – 78 43 99

Crosstrainer 140.-; Kinderrad 16 Zoll 25.-; Fahrrad-Fe-dergabel 25.-; Kinderbett 3in1 90.-; Spielbogen für Babys 30.-. Telefon 02 09-51 33 01

Nähmaschine 65.-; Fahrradt-eile VB; Sommerreifen für T5, neuwertig, 450.-; Iltis-Stola, 50er Jahre, 80.-. Te-lefon 02 09 – 51 33 01

Persianerjacke Gr. 42-44, 30 Euro. Bisammantel, Gr. 42-44, 40 Euro. Nerzmüt-

ze 10 Euro. Telefon 02 09 – 78 43 99

Ruhiger Mieter gesucht für 2-Raum-Wohnung KDB, Fliesenböden, Dachge-schoss, 52 qm. KM 220.- + 2 MM Kaution, keine Tier-haltung. Garage möglich. Telefon 0 20 41 – 4 28 93

Sjoelbak – holländisches Brettspiel, 200x40 cm, 10 Euro. Telefon 02 09 – 78 43 99

Spielmannszug in Gladbeck sucht Spielleute die schon einmal in einem Spiel-mannszug waren. Telefon 0 20 41 – 6 17 83

Staubsaugerbeutel H 25 gün-stig; Köpi-Gläser und Han-nen-Alt-Stangen Stück 1,00. Telefon 02 09 – 55 26 3.

Wohnung in GE 1. Etage, 52,55qm, renoviert, Lami-nat, 2 Zi, KDB, sehr ruhig, sofort für 289,71 KM zu vermieten. Telefon 02 09 – 2 24 57

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Sie sucheneine

Wäscherei?Wir kommen

vorbei !!!Wäscherei

HeißmangelBügeldienst

Telefon 02 09 -

51 25 99Öffnungszeiten:

Montag 09 -14 UhrDi.-Do. 09 -17 Uhr

Fr.+Sa. geschlossen

Anwaltskanzlei K. KrügerkeKanzlei Gelsenkirchen-Horst:Bottroper Straße 7 • 6 0209 - 27 19 19 • ( 27 21 33Kanzlei Gladbeck:Bülser Straße 17 • 6 02043 - 4 83 99 84 • ( 4 83 99 83

Arbeitsrecht • Vertragsrecht • Mietrecht • Erbrecht Verkehrsrecht • Familienrecht • Baurecht • Versicherungsrecht

Forderungseinzug • Strafrecht

§

4 ½ Raum Altbauwohnung87qm, ganz renoviert für ruhige Mieter ab 1.8.2014 frei. Miete 350.- + 150.- NK. 2 Mo-natsmieten Kaution. Tel. 02 09 – 51 27 71

Familienpostjetzt als AppStark ausgebaut hat die Familienpost ih-re aktuelle Berichterstattung im Internet (www.familienpost.de) und bei Facebook (www.facebook.com/familienposthorst).Zudem gibt es auch die App, die sowohl für Android-Handys als auch für I-Phones ko-stenlos in den jeweiligen Stores runter ge-laden werden kann. Einfach „Familienpost“ als Suchbegriff eingeben und schon erhält man den Treffer „verlag familienpost horst“ angezeigt.Wer die App installiert hat, wird auf di-rektem Wege über neueste Nachrichten aus dem Verbreitungsgebiet der Familienpost informiert.

Ruhige Mieter gesucht für 2-Raum-Wohnung KDB, Flie-senböden, Dachge-schoss, 52 qm. KM 220.- + 2 MM Kaution, keine Tierhaltung. Ga-rage möglich.

Tel. 0 20 41 – 4 28 93

Die Horster IGBCE gratulierteErich Gauf (linkes Bild) von der Heinrich-Heine-Straße feierte seinen 75. Geburtstag. Er arbeite-te 35 Jahre auf der Zeche Nordstern und gehört der IGBCE seit über 50 Jahren an. Hans Koslow-ski (Bild in der Mitte) wurde ebenfalls 75 Jahre alt. Er wohnt an der Johannastraße, war 33 Jahre auf Nordstern und ist auch schon 50 Jahre Mitglied der IGBCE. Sein großes Hobby sind die Tau-ben. Herbert Pislath erhielt Glückwünsche zu seinem 80. Geburtstag. 35 Jahre war er „Nordstern-ler“ und gehört der Gewerkschaft seit 64 Jahren an. Rudi Welsch überbrachte jeweils die besten Wünsche der IGBCE.

Zum jährlichen Grillfesthatte die IGBCE Horst auf die Anlage von Horst 08 eingeladen. Dort ließen es sich mehr als 100 Gäste, Mitglieder und Freunde, bei Gegrilltem und kühlen Getränken gut gehen.

GE-HorstWohnung im 4-Familienhaus, 1. OG, 45qm, 2 Zimmer, Bad, Diele (Kochnische) KM 234,- + NK 110.- ab 1.10. zu vermie-ten. Telefon 0 20 43 – 4 23 83.

Wir gratulierensehr herzlich

Adam Czechzur bestandenen Prüfung als

Diplom-ÖkonomOma Elli, Mutter Christine und Reinhard

 

Der TTC Horst-Emscher trauert um seinen Ehrenvorsitzenden

Franz-Josef Schöppner

Nach kurzer schwerer Krankheit starb „Jupp“ Schöppner am 3. September 2014im Alter von 73 Jahren.

Jupp gehörte dem Verein seit 1960 an. Als Spieler, Geschäftsführer und Vorsitzender hat er sich um den Tischtennissport im Verein, in der Stadt Gelsenkirchen und im Emscher-

Lippe-Kreis große Verdienste erworben.

Wir sagen Dank und nehmen Abschied von ei-nem Sportkameraden, dem der TTC Horst-Em-scher immer eine Herzensangelegenheit war.

Wir werden ihn nicht vergessen.

Vorstand, Spieler und Freunde des

IGBCE Buer-West ehrt Jubilare auf Hof HolzDie Ortsgruppe Buer-West ehrte ihre Jubilare im Rahmen ihres Herbstfestes. Die Fei-er fand auf Hof Holz statt. Als Festrednerin hieß der Vorsit-zende Werner Dechering die stellvertretende IGBCE-Be-zirksleiterin Birgit Biermann willkommen.

Geehrt wurden für 60 Jah-re: Helmut Pechmann, Heinz Marcinowski, Johann Sku-ta, für 50 Jahre: Ger-rit-Bernd Süßner, Christofor Bomboi, Eckart Hahn, Lutz Guttowsky, Alfred Müller, Horst Thonke, Martin Kuh-ar, für 40 Jahre ; Michael Bo-

jarra, Karl-Heinz Olbisch, Pe-ter Umek, Halit Hatilcik, Otto Thiemann, Günter Völkel, Pe-ter Heinrich, Cumhur Varda-reli, Bernd-Albert Haddick, Michael Berhorst, Heinrich Lohmann, Hartmut Müller, Manfred Pawlak, Abdellah-Amarel Bachiri, Raimund Ko-

walewski, Ralf Meyer, Peter Tillenburg, Norbert Kunze, für 25 Jahre; Sven Bachmu-ra, Frank Kowalczyk, Nurettin Oezsoy, Christian Böhm, Erol Cakir, Jörg Laser, Dirk Mi-chele, Thomas Fahr, Stefanie Langerbeins, Markus Krensel. Außerdem Günter Sosnowski.

Kolping HorstMo., 13.10.14 Vom Acker in den Kaffee, von der Rübe zum Zucker. Fahrt zu Köllnzucker in Kalkar.12.45 Uhr Treffen am Ge-meindezentrum St. Hippoly-tus, Industriestr. 15, Anmel-dungen an Holger Büchte

So., 19.10.14, 11.30 UhrKirch-Café - Klönen und Quat-schen nach der hl. Messe

Mo., 20.10.14,09.30 Uhr – 11.30 Uhr, Seni-orenfrühstück, Gemeindezen-trum St. Hippolytus

Mo., 27.10.14, 18.30 UhrWeltgebetstag der Kolpings-familien in St. Barbara, Cran-ger Straße, Erle, anschließend Begegnung im Gemeindezen-trum St. Barbara

Di., 28.10.14, 17.00 UhrRosenkranzandacht in der Pfarrkirche St. Hippolytusanschließend Begegnung im Gemeindezentrum

Di., 28.10.14, 18.30 UhrVon Petrus bis Franziskus -Das religiöse- und politische Wirken der PäpsteReferent: Klaus Hermandung, Vorsitzender des Katholiken-rates Gelsenkirchen.Gemeindezentrum Die Veranstaltungen der Kol-pingsfamilie sind für alle of-fen, Gäste sind herzlich will-kommen.

Page 3: Familienpost Horst

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap 25. September 2014 3LOKALES Verlagssonderseite

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

Horster Löwe und Buddha

Mit Namaste begleitet Sie

Annette Gerwin- Gesundheitspraktikerin -

Fischerstraße 75 • 45899 GE-HorstTelefon 02 09 / 3 61 67 98

Nicht außerhalb,nur in sich selbst soll man den Frieden suchen!

Nicht die zermürbenden Gedanken nähren,sondern auf das innere Gefühl achten,

aus dem Vertrauen erwächst.Die Natur kennt keinen Zweifel:

ein Grashalm, eine Wolke, ein Vogel ist, wie es ist!Nur wir Menschen können unser Tun bedenken

und bezweifeln.Vertrauen und Achtung vor sich selbst, baut uns auf

und hilft den inneren Frieden zu finden!

Hausmodenschaubei StricklingsAm Donnerstag, 2. Oktober, lädt das Textilhaus Strickling erstmals zu einer „Hausmodenschau“ ein. Sie findet jeweils um 15 und um 18 Uhr statt.Die Gäste können sich über die aktuellen Kollektionen für den Modeherbst und den Winter 2014 informie-ren. Gezeigt wird Oberbe-kleidung der Marken Ger-ry Weber, Betty Barclay, Zer-res, Lebek, Kenny S. und Rabe. Außerdem gibt es Ein-blicke in die neuen Trends der Nachtwäsche und Wohl-fühlmode. Der Eintrittspreis von fünf Euro beinhaltet Sekt und Orangensaft und kann zudem bei einem Ein-kauf verrechnet werden. Die Besucherinnen erhalten einen Rabattschein. Reservierungen unter Tele-fon 02 09 – 5 55 62 oder direkt im Geschäft.Freikarten gewinnen:

Circus Busch spielt in GladbeckDer Groß-Circus Busch ga-stiert vom 3. bis zum 6. Okto-ber auf dem Festplatz an der Horster Straße in Gladbeck. Wir verlosen an unsere Leser 5 x 2 Freikarten.

Highlights aus der Circus Paul-Busch Show:

„König der Lüfte“ Das Seil ist eines der ältesten und variantenreichsten ar-tistischen Requisiten. Benito Frank-Busch hat sich ein ganz besonderes seltenes Genre ausgesucht: das Schwungseil. „Cloudswing“ (Wolkenschau-kel) nennt man auf den bri-tischen Insel das waagerecht, locker unter der Circuskup-pel aufgehängt Hanfseil. Im Schwingen zeigt Benito Frank gewagte Tricks mit spektaku-lären „Abfallern“ in den frei-en Raum.

Artistik am VertikalseilDie Artistin „Miss Angelique“ ist ein Universaltalent, grazi-ös und anmutig vollführt sie unter der Circuskuppel ihre Kunststücke und lässt zudem Hula Hoop Ringe kreisen.

„US-Todesrad“ Das US-Todesrad ist eine be-sondere Attraktion. Die Ge-schwister Frank-Busch zeigen in halsbrecherischer Art und Weise eine Artistik, die den Atem der Zuschauer zum Sto-cken bringt. Ohne jegliche Art von Sicherung laufen die Ge-schwister in und auf dem US-Todesrad.

Jockey Reiterei Ein geschultes Pferd ist nicht dumm, die „Troupe Frank-Busch“ beweist, was man auf dem Rücken der Pferde so al-les durchführen kann. Trou-pe Frank-Busch kombiniert dies mit Hand auf Hand Arti-stik und Saltos am laufenden Band.

Clown Karlito Natürlich dürfen auch im Cir-cus Paul Busch, Spaßmacher nicht fehlen, Clown Karlito sorgt für kurzweilige Späße und überbrückt in seiner char-manten Art die Umbaupausen der einzelnen Darbietungen.

Humane Tierdressuren Markus Frank-Busch bringt direkt aus dem Marstall des Circus Paul Busch vier ge-scheckte Pferde in einer Frei-heitsdressur in die Manege. Seinem Bruder Henry Frank-Busch haben es dagegen den exotischen Tiere und Haus-tieren angetan. Vier wunder-schön gepflegte Kamele in ei-ner humanen Dressur, hier be-merkt der Zuschauer, das die Schönheit der Tiere im Mittel-punkt steht.

Flaschenstuhlbalance Ricardo Frank-Busch baut sich ohne Sicherung mit seinen Stühlen bis in die Circuskup-pel hinauf. Krönender Ab-schluss ist die Stuhlbalance auf nur drei Flaschenhälsen.

„Live ist Live“ Im Circus Paul Busch wird

noch mit LIVE-Musik mit einem echten Circusorchester geboten. Immer seltener ist in deutschen Manegen LIVE-Mu-sik zu hören. TUSCH im Cir-cus Paul Busch!

Vorstellungen: Freitag 15:00 Uhr, Samstag 16:00 & 19:00 Uhr, Sonntag 11:00 & 15:00 Uhr, Montag 15:00 Uhr

Preise: freitags: 15:00 Uhr 8,-Euro Einheitspreis auf al-len Plätzen (außer Sperrsitz & Loge), sonntags: 11:00 Uhr (großer Muttitag - Muttis Ein-

tritt frei), montags: 15:00 Uhr (Familientag - Erwachsene zahlen Kinderpreise)Ticket-Hotline 01 63 – 7 02 87 65

Wer Karten gewinnen will schickt eine E-Mail mit dem Stichwort Circus Busch an [email protected] oder eine Postkarte an die Fa-milienpost, Bottroper Stra-ße 44, 45899 Gelsenkirchen. Einsendeschluss ist der 29. September 2014. Der Rechtsweg ist ausge-schlossen.

Kirchengemeinde Horst:Erntedank, Kirchweih undAbschied von Pfarrer MetzDas Erntedankfest am 5. Ok-tober verbindet die Evange-lische Kirchengemeinde Horst mit einer Feierstunde zur Neu-gestaltung der Paul-Gerhardt-Kirche an der Industriestra-ße 38.Um 10 Uhr findet ein Fest-gottesdienst mit Abendmahl statt, danach beginnt die Fei-erstunde.Die Gemeinde lädt anschlie-ßend ein zu Essen und Trin-ken, Gesprächen und einem Zusammensein um Kir-che und Gemeindehaus. Ab 14 Uhr werden Kirchenfüh-rungen angeboten. Um 16 Uhr kann man sich auf Abendmusik von „Lorica Vi-tae“ unter der Leitung von Christina Wienroth freuen.Umrahmt von dieser Musik wird sich Pfarrer Ernst Udo Metz (BILD) mit einem Ge-bet für die Gemeinde aus dem pfarramtlichen Dienst in Horst verabschieden. Er wird der neue Diakoniepfarrer des Kirchenkreises Gelsenkirchen und Wattenscheid.

Nach den umfassenden Reno-vierungsarbeiten ist die Paul-Gerhardt-Kirche frisch gestri-chen. Der neue Boden mit sei-nen erdfarbenen Tönen und der Fußbodenheizung ver-spricht Wärme und Geborgen-heit. Etliche neue Installationen bleiben dem gegenüber eher verborgen: elektrische Lei-tungen, Schaltungen, einge-lassene Steckdosen, eine Hül-se für den Weihnachtsbaum - viele Erleichterungen für die unterschiedlichsten Got-

tesdienste. Eine Induktions-schleife ist verlegt und sorgt bei entsprechender Einstel-lung am Hörgerät für unge-hinderte Teilnahme am Got-tesdienst, allerdings nur in den ersten fünf Reihen. Aber soviel es auch zu entde-cken geben mag, eines wird doch besonders das Augen-merk auf sich ziehen: die neu-en Kirchenfenster. Der Künst-ler Oswald Krause-Rischard hat eine Glasmalerei ent-worfen, die je nach Lichtein-fall immer wieder neue Stim-mungen in den Kirchsaal zau-bert. Durchbrochen von Aus-blicken ins Blaue zieht ein abstrakter Wolkenhimmel an uns vorbei und nimmt den Blick mit nach vorne zum bunten Auferstehungsfenster. Wer will, kann in den Forma-tionen der Fenster einen An-klang hören an Paul Gerhard-ts Vers: „Der Wolken, Luft und Winden gibt Wege, Lauf und Bahn, der wird auch Wege fin-den, da dein Fuß gehen kann.“

Neue -Kollektioneingetroffen!

Modische Kunststoff-Fassung ab 79.- Euro

-optik WobserTelefon 02 09 / 3 86 56 47

Na klar! Markenstr. 27 • GE-Horst

Am Wedem 4 • Gelsenkirchen-HorstTelefon 02 09 - 5 08 40 29 Burgstraße 2 / Ecke Essener Straße

Hegemann‘s

Currywurst mit Pommes 3.00 Grünkohl mit

Mettwurst 3.90UNSERE KNALLER-ANGEBOTE ZUM VERKAUFSOFFENEN SONNTAG, 28. SEPTEMBER 2014

Blumen für Haus und Garten

Auf dem Schollbruch 48a • 45899 GE-HorstTelefon 02 09 - 3 80 38 91 • [email protected]

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 Uhr • Sa. 8-16 Uhr

Für Ihre Herbstbepflanzung

bieten wir Ihnen z.B.:

Heide - mehrjährig und winterfest Stück 0.99 c -20% Rabatt = -.79Alpenveilchen - für drinnen und draußen Stück 1.99 c -20% Rabatt = 1.59Chrysanthemen - mehrjährig und winterfestverschiedene Farben Stück -.99 c -20% Rabatt = -.79Chrysanthemenbusch mehrjährig und winterfest

Stück 2.99 c -20% Rabatt = 2.39Auf alle Topfpflanzen erhalten Sie GANZJÄHRIG 20% Rabatt!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wir zahlen Ihnen bis zu

7.000.- ¤ Sterbegeld !Wir im Ruhrgebiet haben seit Jahrzehnten eine gute Tradition: Die gemein-schaftlichen Sterbekassen, die im Rahmen einer Versicherung für den Todes-fall vorsorgen. Mit kleinen, preiswerten Beiträgen sichert man seine lieben Hinterbliebenen gegen die Kosten einer würdevollen Bestattung ab und schützt sie vor finanziellen Notlagen - von 2.000.- € bis 7.000.- €.

Ein überzeugendes Rechenbeispiel:

Die Gemeinschaft

der Sterbekasse Hugo

steht heute jedermann offen.

Unser Ziel ist klar defi niert:

Kleine Beiträge - große Sicherheit

Ihr Ansprechpartner: Lothar Buchholz

Horster Str. 263

45899 Gelsenkirchen

Tel. 02 09 / 59 18 87

od. 0172 / 283 25 30

www.sterbekasse-hugo.de

[email protected]

Vorsorge zahlt sicheben immer aus!

Ihr Eintrittsalter 35 Jahre

Versicherungssumme 7.000.- €Ihr monatlicher Beitrag 9.80 €

Kinderparty zum Weltkindertag 2014Die Kinder- und Jugendbeauftragte im Stadtbezirk Gelsenkirchen-West, Vera Neumann, hatte am Freitag (14.9.) zur Kinderparty auf den Bauspielplatz an der Bottroper Straße eingeladen. Dorthin kamen viele Eltern, Oma, Opas, Freunde und Nachbarn um gemeinsam zu feiern. Eine Hüpfburg war aufgeblasen und beim Menschenkickern konnten die Kids ihr Können unter Beweis stellen, Bobbycar- und Gocard-Rennen standen ebenso auf dem Programm wie viele Spielstände. Im Mit-telpunkt standen bei allem, die Kinderrechte, so auch beim Kinderrechte-Quiz.

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Am 10. Oktober im Heiner’s:

„So schmeckt der Pott“Gerichte typisch Ruhrpott, die aber durch andere Zutaten ganz neu schmecken. Das bie-tet das Restaurant Heiner’s im Nordsternsternpark am 10. Oktober ab 18 Uhr.Das Vier-Gang-Ruhrgebiets-menü wird in Form von Live-Cooking durch den TV-Koch Matthias Ruta (VOX Koch-duell) und dem Heiner’s-Kü-

chenchef Nils Rieger geboten.Thorsten „Toto“ Heim von „Toto & Harry“ und Horst Freckmann alias „Hühner Hotte“ begleiten in entspan-nter Atmosphäre mit lustigen Geschichten durch einen ku-linarischen und kulturellen Abend der besonderen Art. Heiner‘s unterstützt mit die-sem Abend Toto & Harry als

K inderhospizbotschaf ter: zehn Euro pro Gast gehen an das Kinderhospiz Mittel-deutschland e. V. Für weitere Spenden wird ein Spenden-topf zur Verfügung stehen.

Der Preis für das sinnesreiche Vergnügen: 89 Euro pro Per-son, mit Heiner‘s Card 79 Euro.

Page 4: Familienpost Horst

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap4 25. September 2014 LOKALESVerlagssonderseite

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

Gebrauchtwagen, die sich rechnen!

Ihr Volkswagen-PartnerinGelsenkirchen-HorstKärntener Ring 1 / Ecke HügelstraßeTel. 0209/957170 • www.sieland.de

Paten und Helfer für einsaubereres Horst gesuchtHorst soll sauberer werden! Für ein Pilotprojekt stellte die Stadt Gelsenkirchen im Früh-jahr 12.000 Euro zur Verfü-gung. Jetzt gibt es erste Maß-nahmen, die Bezirksbürger-meister Joachim Gill gemein-sam mit Sabine Otthöfer (Gel-sendienste) vorstellte: sechs Spender für „Gassi-Beutel“ sind aufgestellt worden.

Sie stehen an der Horst-Glad-becker-Straße, hinter St. Hip-polytus, im Schlosspark, an der Ecke Kranefeld-/Strun-denstraße sowie an der Marf-erdingstraße (2 Stück). Tina Singh, die zum Zeitpunkt des Pressetermins ihre bei-den französischen Doggen ausführte, war von dem neu-en Angebot sehr angetan. „Ich benutze die Beutelspender sehr gerne und beseitige die Hinterlassenschaften meiner Hunde immer. Auch schon aus dem Grund, weil sich einer meiner beiden Hunde einmal eine schwere Krankheit geholt hat, als er mit dem Kot ande-rer Tiere in Berührung kam.“Zwar ist die Problematik des Hundekots auf öffentlichen Flächen eines der dringends-ten, jedoch soll das Pilotpro-jekt auch auf andere Bereiche angewendet werden. Weil man die Bürgerinnen und Bürger für ein sauberes Horst gewinnen und zur Mithil-fe animieren will sucht man

Vorschläge für weitere Akti-onen. Außerdem werden Pa-ten gesucht, die beispielswei-se die Aufgaben übernehmen, die Tütenspender nachzufül-len oder die Rei-nigung von klei-nen Bereichen öf-fentlichen Grüns vor ihrer Haus-tür erledigen. Geeignete Be-reiche dafür wä-ren beispielswei-se der Gehölz-streifen an der Propst-Wenker-Straße, das Um-feld der Schulen an der Turfstraße, der Gesamtschu-le oder im Bereich von Kindertages-stätten. Auch für die Säuberung im Bereich der acht Straßenbäume an der Markenstraße werden tätige Paten gesucht.Materialien wie die Hunde-kotbeutel, Papierzangen, Ab-fallsäcke und Handschuhe werden gestellt. Sie können von den Paten entweder in der Bezirksverwaltungsstelle im Horster Schloss (Zimmer 209) oder im Textilhaus Stri-ckling an der Essener Straße abgeholt werden. Zudem sind die Paten einmal im Jahr von Bezirksbürgermeister Joach-im Gill und der Werbegemein-

schaft Horst zu einem Treffen eingeladen.Wer sich für die Übernahme einer Patenschaft interessiert oder weitere Vorschläge hat,

kann sich mit der Bezirksver-waltungsstelle (Telefon 02 09 – 169 61 37, E-Mail: [email protected]) oder Bernd Strickling (Tele-fon 02 09 – 5 55 62, E-Mail: [email protected]) in Verbindung setzen.

Das Bild zeigt Joachim Gill mit dem Stadtverordneten Lutz Dworzak (auf dessen In-itiative entstanden ist), Tina Singh und Sabine Otthöfer.

Jedes Kind hat Rechte!Zum Weltkindertag machen Kin-der von katholischen Tagesein-richtungen unter dem Mot-to „Alle sollen es hören: Jedes Kind hat Rechte!“ auf ihre An-liegen aufmerksam. Die sechs Kindergärten der Pfarrei St. Hip-polytus demonstrierten laut-stark vor dem Hans-Sachs-Haus wo sie von Bezirksbürgermeister Joachim Gill begrüßt wurden.

Weltbester Standartenträger„Pit“ Malina ist gestorbenAm 12. September ist Klaus-Peter Malina, viel besser als „Pit“ bekannt, seinem Krebs-leiden erlegen. Die Familie, Freunde und Wegbegleiter er-wiesen ihm bei seiner Beiset-zung am Samstag (20.9.) die letzte Ehre.Nach der Trauerfeier in der Trauerhalle des Friedhofs Be-ckhausen an der Harpenstra-ße standen Ehrenritter und Narrenspiegelträger Spalier, als der Sarg von Pit Kalina den Weg zur letzten Ruhestät-te antrat.Pit repräsentierte den Karne-valsclub Astoria seit mehr als 30 Jahren als Standartenträ-ger des Vereins. „Er war ein erstklassiges Aushängeschild für unseren Verein“, weiß Prä-sidentin Anette Schwenzfeier. Alle haben ihn gemocht, den Pit, dessen Augen immer lu-stig funkelten und der stets ei-nen Spaß auf den Lippen hat-te. Bei tausenden Veranstal-

tungen ist er mit der Asto-ria-Standarte den Aktiven vorangeschritten und gab ih-nen stets das sichere Gefühl „jetzt kann nichts mehr schief gehen“. Darüber hinaus enga-gierte sich Pit stets, wenn hel-fende Hände gesucht wurden. Sei es beim Wagenbau, beim Bühnenbau oder bei vielen anderen Gelegenheiten. Für seine Verdienste zeichnete ihn der Bund Ruhr Karneval mit seinem höchsten Orden, dem „Schwarzen Diamanten“ aus. Der Bund Deutscher Karneval verlieh ihm den Verdienstor-den in Gold.Pit Malina wurde in Gladbeck geboren, lernte seine spätere Frau Christa in Essen ken-nen, zog dann als Dachdecker nach Beckhausen. Fünf Kin-der trauern um ihn, zehn En-kel und zwei Urenkel. Im Mai diesen Jahres erfüllte er sich noch seinen großen Traum: Hochseeangeln in Norwegen.

Neben dem Karneval waren das Campen und das Angel seine großen Hobbies. „Wir haben einen treuen Freund verloren“, ist sich Eh-renpräsident Gerd Schwenz-feier sicher. „Pit war der welt-beste Standartenträger, ein Vorbild für viele und ein Freund von uns allen. Wir werden ihn nicht vergessen“.

„Markt der Talente“ in Gladbeck-BrauckAm Samstag, 27. September findet im und am Bildungs- und Begegnungszentrum Brauck, Roßheidestraße 40, in Gladbeck von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr der erste „Markt der Gladbecker Talente“ statt.

Der Markt soll Gladbecker Ta-lenten eine Plattform dafür bieten, ihre kreativen Mög-lichkeit, ihre handwerklichen und kunsthandwerklichen, künstlerischen und origi-nellen Arbeiten, aber auch sich und ihre speziellen Ta-lente zu präsentieren.Wie groß das Interesse ist, zei-gen die vielen Anmeldungen mit einer ebenso großen Viel-falt: Fotografien, edle Seifen,

Lederschmuck, Schmuckkre-ationen aus Nespresso-Kap-seln, Phantasietiere aus alten Uhren und Geräten, besonde-re Marmelade, Mangas, bun-te Stoffkreationen, Traum-fänger, Mosaike, Kränze, Ka-minholzengel, Gartenobjekte, Holzkreationen, Schnuller-ketten, alles rund um den Ho-nig + ein Bienenvolk, Sägear-beiten, Lichtobjekte, Puppen + Teddys, Porzellanmalerei, Schmuck aus Glas und Per-len, Pottkinder, Fotokarten, verschiedenste Malereien und -techniken und vieles mehr präsentiert sich an 35 rot-weiß gestreiften Marktstän-den rund um das BBzB. Die jüngste Teilnehmerin ist

14 Jahre jung, der älteste Inte-ressent ist 82. Er spielt Mund-harmonika und Schifferkla-vier.Um 12.00 Uhr, 15.00 Uhr und 17.00 Uhr verzaubert eine Märchenerzählerin die Besu-cherInnen, ein Jongleur zeigt seine Kunst den ganzen Tag spontan, eine Gedichterezita-torin setzt sich zu den Markt-besucherInnen und trägt ihre Gedichte vor. Ein Videokünst-ler zeigt um 16.00 Uhr seine Videoinstallation „Abenteuer Ruhrgebiet“.Das städtische Team Süd der offenen Kinder- und Jugend-arbeit stellt sich an dem Tag vor und öffnet seine Türen im BBzB für die kleinen Ta-

lente. Sie erstellen kreativ mit den Kindern zu dem Thema „Talente“ Talentbrillen und -Hüte, erspielen mit Hand- und Fingerpuppen kleine The-aterstücke und spüren den Be-wegungstalenten nach. Unter der Woche sind sie täglich von 14.00 – 19.00 Uhr mit ihren Angeboten für Kinder von 6 – 14 Jahren da.

Die Frauen des AWO Ortsver-eins Brauck-Rosenhügel ver-wöhnen die BesucherInnen mit leckerem Kuchen und Kaf-fee/Tee und die IGBCE-Orts-gruppe Brauck bietet an ihrem Getränkestand Kühles für den kleinen und großen Durst so-wie lecker Gegrilltes.

Jubel-Konfiin Horst undBeckhausenAm 26. Oktober feiert die Evangelische Kirchengemein-de Horst um zehn Uhr einen festlichen Gottesdienst zum Gedächtnis der Konfirmation.Wer vor 25, 50, 60, 65 oder so-gar 70 Jahren seine Konfirma-tion gefeiert hat, ist herzlich eingeladen, sich im Gemein-deamt anzumelden (Telefon 02 09 – 5 57 39).Außerdem bittet die Ge-meinde um Mithilfe, Jubelkonfirmanden/-innen ausfindig zu machen und ihr Namen und Adressen zukom-men zu lassen.Auch die Evangelische Kir-chengemeinde Beckhausen plant aus diesem Anlass ei-nen Festgottesdienst, der an der Christus-Kirche an der Kleinen Bergstraße am 9. No-vember um 10 Uhr stattfinden soll.Wer 1989, 1964, 1954, 1949 oder 1934 in der Kirchenge-meinde Buer-Beckhausen kon-firmiert wurde, kann sich un-ter Telefon 02 09 – 58 36 88 im Gemeindebüro anmelden.

Alter Friedhofwieder freiNach Abschluss der Siche-rungsarbeiten ist die Sper-rung des Alten Friedhofs Be-ckhausen aufgehoben werden konnte. Nunmehr sind alle städtischen Friedhöfe wieder für Besucher zugänglich.

Page 5: Familienpost Horst

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap 25. September 2014 5LOKALES www.familienpost.de

Mo.-Fr. 06 - 19 Uhr • Sa. 06 - 16 Uhr, So. 08 - 12 UhrGelsenkirchen-Schaffrath • Giebelstraße 7-9

Genießen Sie unsere Kuchen, Sahneteilchen und Frühstücke in angenehmer Atmosphäre!WIR FÜR SIE IM SCHAFFRATH

IHR FRISCHEMARKTInhaberin Melanie Neureuther

Giebelstr. 7-9 • Schaffrath • Tel: 02 09 - 93 89 70 45

Briefmarken • Pakete • Päckchen

Ihr Frischemarkt ist jetzt auch Poststelle!

Lieferservice 17-22 Uhr ab 13.- frei HausTelefon 02 09 - 59 65 55

Giebelstrasse 11 • Ge-SchaffrathDi.-Sa. 12-22.30 Uhr • so.+ Feiertags 16.00-22.30 Uhr

Ab Oktober wieder montags geöffnet!

Neu für alle Fleisch-/Grillsorten:Natassas schmackhafte

Schaffrather Fleischsosse!

Förderverein Schloß Horst:Kaminrunde „rechnet ab“Zu einer weiteren „Kamin-runde“ lädt der Förderverein Schloß Horst am 7. Oktober, 19 Uhr, in das Kaminzimmer von Schloss Horst ein.

Oberstudiendirektor i. R. Carl Heinrich Lueg berichtet rück-blickend über seine intensive Beschäftigung mit den Ab-rechnungsbüchern des Wil-helm von Haus. In ihnen spiegeln sich die Um-brüche wider, die den Über-gang vom Mittelalter in die

Neuzeit hervorbrachten: Re-formation und Humanismus. Man erfährt ebenso, wie man auf Haus Horst lebte, was man aß und trank und mit welchen Personen und Instanzen man Umgang pflegte. Nicht zuletzt ist das Werk – gerade für Leser mit Abstam-mung aus Horst oder den ehe-maligen Buerer und Gladbe-cker Bauerschaften – auch familiengeschichtlich interes-sant.Eintritt frei!

Silke‘s Friseur-Salon

Nottkampstraße 5 • Schaffrath • Tel. 02 09 - 59 10 01

Unser Herbstangebot:Bringen Sie Frische in Ihre Haar!

Farbe und Kur 25.00

Foto

: thi

nkst

ockp

hoto

s.de

Middelicher Straße 8945892 GelsenkirchenTel.: 0209 318080 www.fgg-online.de

Den Anstoß sich selbstzu gebenetwas für dieeigene Vorsorgezu tunwirkt im ersten Momentmutigim zweiten Augenblickverantwortungsvollgegenüber sich selbstund anderenWolfgang Sternkopf

Sie möchten gerne, dass Sie auch nach Ihrem Tod sichtbar bleiben und Ihre Lieben einen Ort haben, an dem sie Sie besuchen können? Dann sorgen Sie vor und sprechen Sie mit uns.

Anregung ...

Der Ortsteil Schaffrath feiert NachbarschaftGefeiert wurde im Schaf-frath schon immer gerne. So auch in diesem Jahr. Am 5. September trafen sich Jung und Alt bei schönstem Sommerwetter um gemein-sam zu feiern.

Alle Kinder konnten sich auf der großen Wiese des Kleingartenvereins „Glück auf Schaffrath“ austoben, der SC Schaffrath hatte eine Torwand aufgebaut und der Kleingartenverein stellte sein Trampolin zur Verfü-gung. Auf vielerlei Kinder-Fahrzeugen und einem Hin-dernisparcours vom Spiel-mobil der Stadt konnten die Kinder ihre Geschick-lichkeit erproben. Die klei-neren Kinder konnten sich schminken lassen und nach Lust und Laune Bilder ge-stalten. Kinder und Bewoh-ner der APD Wohngemein-schaft „Leben in Schaf-frath“ gestalteten zusam-men ein farbenfrohes Bild

auf einer großen Leinwand.Dazu gab es ein bunt ge-mischtes musikalisches Pro-gramm am Vereinsheim.Eine Bläserklasse der Ge-samtschule Horst unter Lei-tung von Herwig Frassa machte den Auftakt. Beson-ders von den Festbesuchern aus dem Haus Gabriel wur-de anschließend das Ange-bot zum gemeinsamen Sin-gen freudig angenommen, das Christina Wienroth an-bot. Der „Haus Gabriel-Chor“ präsentierte später mitreißende Hits von ge-stern. Fetzige Gospels der Chor-gemeinschaft „Lightwalk“ (Leitung: Christina Wien-roth) und Schlager vom Keyboard, schwungvoll präsentiert von Roland Spinde vom Kleingarten-verein, rundeten das Pro-gramm ab.Besonders gefreut haben sich Mitarbeiter und Mit-glieder des Generationen-

netzes Gelsenkirchen e.V., dass Professor Rüßler von der Fachhochschule Dort-mund mit einigen Stu-denten kam, um mitzufei-ern und die Schaffrather am Informationsstand auch persönlich über das große Projekt zur Quartiersent-wicklung zu informieren.

Nach dem gelungenen Dorf-fest geht es in Schaffrath nun gleich weiter. Zur er-sten Quartierskonferenz lädt die Stadt am 30. Sep-tember 2014 alle Schaffrat-her Bürgerinnen und Bür-ger 50+ ein, an der Gestal-tung ihres Ortsteils mitzu-wirken. Gefragt sind Ideen, Wünsche, Vorschläge zur Umsetzung und natürlich persönliches Engagement.Auch hier steht das Motto im Vordergrund - „GEmein-sam gut LEBEN im Schaf-frath - ein Leben lang!“ Niemand soll davon ausge-schlossen sein.

Gut leben in Schaffratham 30. September 2014Unter dem Motto „Gut LE-BEN in Schaffrath – ein Le-ben lang“ findet am Diens-tag, 30. September 2014, von 17.00 bis ca. 19.30 Uhr im Jugendzentrum, Nott-kampstr.32, 45897 Gelsen-kirchen die 1. Quartiers-konferenz für Bürgerinnen und Bürger des Stadtvier-tels statt.

Ziel der Quartierskonfe-renzen ist es, mit interes-sierten Bürgerinnen und

Bürgern für den Stadtteil gute Ideen und Anregungen zu sammeln und gemein-sam Lösungsmöglichkeiten zu suchen. Die Quartierskonferenz ist eine gute Gelegenheit, um dabei zu sein, mitzuden-ken, mitzureden, selbst mit-zugestalten und sich für ein gutes Leben in Schaffrath einzusetzen. Auch interessierte Schaf-frather, die keine persön-liche Einladung erhalten

haben, können gerne dazu kommen. Für das leibliche Wohl wird mit herzhaften Kleinigkeiten und Ge-tränken gesorgt.

Der Koordinierungskreis für die Quartiersentwick-lung in Schaffrath hofft auf rege Beteiligung an der Konferenz und wünscht sich weitere Verstärkung durch aktive Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadt-viertel.

Kleingärtner feiernDas Herbstfest der Kleingartenanlage „Glückauf-Schaffrath“ an der Giebelstraße (Zufahrt Hausnummer 32) findet am Samstag, 04.10.2014, ab 19 Uhr im Vereinsheim der e.V. statt. In diesem Jahr ist der Eintritt frei! Die Kleingärtner möchten in netter und gemütlicher Runde einen schönen Abend mit vielen Gästen ver-bringen. Im Verlauf des Abend werden Mitglieder für 25-jährige Vereinstreue geehrt. (Foto: Alnatura)

Ein Oktoberfest vom Feinsten bot das Festkomitee Gelsen-kirchener Karneval am Sams-tag (13.9.) im Festzelt an der Königswiese. Die Gäste wa-ren allesamt dem Anlass ent-sprechend gekleidet. Fesche Dirndl waren ebenso ange-sagt wie die Krachlederne.

Nach dem Fassanstich durch Bürgermeisterin Martina Ru-dowitz führte Hans-Georg Schweinsberg durch das un-terhaltsame Programm, in dessen Mittelpunkt die Sänge-rin Ina Colada stand. Anson-sten sorgte die „Midnight Spe-

cial Showband“ für stimmige Musik, die das Publikum zum Mitmachen animierte. Die Garde der Piccolos zeige einen Showtanz ganz in Blau und Weiß und trug so zur ausge-lassenen Stimmung im Fest-zelt bei.

Jecken vom Pütt lieferndas neue Karnevalsmotto„Bettler, König, Edel-mann – Karneval für Jeder-mann!“ So lautet das Mot-to für die anstehende Kar-nevalsession 2014/2015 und für den Rosenmon-tagszug im kommenden Jahr.Das Festkomitee Gelsen-kirchener Karneval hat-te die schwierige Aufga-be, unter den vielen Vor-schlägen das beste Motto auszusuchen. Der Sieger-text stammt von Reinhard Ostermann von der Karne-valsgesellschaft „Die Je-cken vom Pütt“. Björn Tondorf machte sich zu dem Thema besonders eifrig Notizen. Der Präsi-dent der Karnevalsgesell-schaft Erler Funken wird das Motto in seinem Ton-studio „Gelsensound“ zum neuen Sessionslied verar-beiten. Naturgemäß war bei die-ser Sitzung mit den Ver-tretern der Gesellschaften kurz vor Beginn der Sessi-on viel zu besprechen.Themen waren das Hop-pediz-Erwachen am 11.

November um 19 Uhr in der AWO an der Grenz-straße mit Proklamation des neuen Kinderprinzen-paares, das – ebenso wie das Stadtprinzenpaar- in der neuen Session von der KG Bismarcker Funken ge-stellt wird. Die Prokla-mation des Stadtprinzen-paares findet am 15. No-vember um 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) in der Aula der Gerhart-Haupt-mann-Realschule statt.

Das Foto zeigt den neuen Förderorden für den Ro-senmontagszug 2015.

Turf beendetSommerpauseMit einem Schlagerabend beginnt am 04. Oktober ab 19.30 Uhr wieder die tanz-freudige Zeit im Turf an der Markenstraße. Wie bei den sonstigen, sehr gut besuchten Olide-Abenden, soll diesmal bei Schlagern und internationalem Disco-fox in freundlicher Atmosphä-re das Tanzbein geschwungen werden.

KindermusicalAm 19. Oktober wird um 11 Uhr in einem „Gottesdienst für Alle“ in der Paul-Gerhardt-Kirche (Industriestraße) der Evangelischen Kirchenge-meinde Horst das Kindermusi-cal „Martin Luther King“ auf-geführt. Die Probenarbeit war sehr erfolgversprechend, so-dass man jetzt erwartungs-voll ist.

Ernst Herzog feierte im Kreise seiner Familie seinen 80. Geburtstag.Der Bergmann begann sein Arbeitsleben im Erzgebirge. Nach vier Jahren legte er auf der Schachtanlage Hugo an. Dort ging er dann auch in den verdienten Ruhestand. Für die Ortsgruppe Buer-West der IGBCE gratulierten Lothar Ostwald (stellv. Vorsitzender) und Herbert Buchner.

Apfelkönigin im Haus MarienfriedDer mittlerweile schon traditionelle Herbstmarkt, den die KITA St. Lauren-tius einmal jährlich mit dem Haus Marienfried veranstaltet, erlebte am 23.09.2014 die nächste Auflage.

Bei Federweissen, Zwie-belkuchen, frischen Waf-feln und vielen weiteren Spezialitäten konnten es sich alle Besucher bei be-stem Herbstwetter einmal so richtig gut gehen las-sen.

Der Auftritt der Bewoh-nertanzgruppe „Die flot-ten Bienen“ wurde für ei-nen Tanz erweitert um „Die flotten Bienen U6“. Gemeinsam mit Kindern der KITA wurde ein Tanz aufgeführt. Danach wurde die diesjäh-rige Apfelkönigin gekürt. Den Wettstreit, bei dem es darum ging, die läng-ste Apfelschale zu schä-len, gewann Renate Brau-ner. Mit einer Länge von 84 cm wurde sie Apfelkö-nigin 2014.

Page 6: Familienpost Horst

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap6 25. September 2014 SPORTVerlagssonderseite

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

[email protected] über 20 Jahren in Horst

Essener Straße 50 • Telefon 51 24 58

Elektro- und Sanitär-GmbH • MeisterbetriebAusführung sämtlicher Elektroarbeiten

Gas- u. Wasserinstallationen • Umlaufheizungen

Seit über 35 Jahren in HorstEssener Straße 50 • Telefon 51 24 58

NATURSTEIN

STEINMETZ- UNDSTEINBILDHAUERMEISTER

Meisterbetrieb seit über 80 JahrenFürstenbergstr. 18 • 45899 GE-Horst • Tel. 02 09 / 5 59 30

E-mail: [email protected]: www.naturstein-mecking.de

Grabmale • Grablaternen • Vasen & SchalenGrabeinfassungen aus Naturstein

Fensterbänke • Treppen • Bodenbeläge

Schrankwände

Einbauküchen

Zimmertüren

Haustüren

Fensterbau

Rolladenbau

Einbruchschutz

45899 Gelsenkirchen-Horst • Devensstraße 85-91

Tel. (02 09) 5 56 49 • Fax (02 09) 5 58 09www.kouker.de e-mail: [email protected]

Haben Sie Probleme mit Feuchtigkeit und losen Fliesen in Ihrem Bad, auf Ihrer Terrasse oder Balkon? - Rufen Sie uns an!

Grothusstraße 5GE-Schalke

(A 42, Abfahrt Zentrum)

Telefon 02 09 / 4 50 81

Telefax 02 09 / 49 29 25

E-Mail:Fliesen-W.Tuecks

@t-online.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

uuuuuFliesenfachgeschäft

Ihr Fachbetrieb für Sanierung • Erneuerung • Abdichtung

Wärme live erleben.

Gut gekauft, weil bestens beraten. www.waermeforum-rheinruhr.de

Brennwert-Power live – erleben Sie den ecoCOMPACT von Vaillant, den kraftvollen Wärme- und Warmwasser-Lieferanten für Ihr Zuhause. Auf 300 qm sind im Wärmeforum Rhein-Ruhr aktuelle Heizsysteme und neueste Energiespartechniken live in Betrieb. Überzeu-gen Sie sich vor Ihrem Kauf von unserer Leis-tungskraft. Ob Beratung, Verkauf, Installation oder Service – wir kümmern uns gerne um alles rund um Ihre neue Heizungsanlage!

BESUCHEN SIE UNS!

Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr 16 - 19 Uhr und Do 16 - 20 Uhr

Wärmeforum Rhein-Ruhr Auf dem Schollbruch 32 45899 GelsenkirchenTel 02 09 - 50 80 81 00

Horst 08 belohnt sich nicht

Fußball-Kreisligen im ÜberblickBeckhausen 05 wartet auf den ersten SiegBeckhausen 05 wartet in der Staffel 1 der Fußball-Kreisliga A auch noch nach sechs Spiel-tagen auf den ersten Sieg in dieser Saison. Zuletzt gab es innerhalb von zwei Tagen ein 1:1 gegen YEG Hassel II und eine 2:5-Niederlage im West-Derby beim SV Horst-Emscher 08 II. Mit nur zwei Punkten belegen die Null-Fünfer momentan den vorletzten Tabellenplatz. Trainer Ralf Thomschke ist sicher, dass es bald aufwärts geht. „Wenn die verletzten Spieler wieder an Bord sind, werden wir uns ins Tabellen-mittelfeld absetzen“, kündigt er an.Auch für den SC Schaffrath lief zuletzt nicht alles nach Wunsch. Nach dem 1:2 bei YEG Hassel II, der ersten Sai-sonniederlage, muss sich das Team von Trainer Franco Busu mit Rang acht begnügen. Der SV Horst-Emscher 08 II ist hingegen auf dem Vormarsch. Allerdings liegt das Team von Trainer Thorsten Hildebrand an vierter Stelle immer noch sechs Punkte hinter dem sou-veränen Spitzenreiter Erler SV 08.Die dritte Mannschaft der Horster hat sich als Neuling in der Staffel 2 mittlerwei-le akklimatisiert, obwohl es am vergangenen Sonntag eine 0:1-Niederlage bei Gençlerbir-lii Resse gab. Mit sechs Punk-ten befindet sich das Team von Trainer Jürgen Rinsche-de immer noch im Dunstkreis der Abstiegszone.Die beiden Sutumer Mann-schaften machen derzeit un-terschiedliche Erfahrungen. Die Erste liegt nach dem 2:0-Sieg bei Teutonia Schalke an zweiter Stelle, hat bislang erst einmal verloren. Die Zweite kam zuletzt bei der SSV Buer II mit 2:7 unter die Räder und trägt mit nur einem einzigen Punkt die rote Laterne des Schlusslichts.

In der Fußball-Kreisliga B hält der FC Horst 59 die Fah-nen des Stadtbezirks West am höchsten. Mit fünf Siegen aus den ersten sechs Spielen, zu-letzt gab es ein 2:1 beim BV Rentfort III, rangieren die Lö-wen vom Rosenhügel hinter SW Bülse an zweiter Stelle

der Tabelle der Staffel 1. Be-ckhausen 05 II hat sich durch einen 2:1-Erfolg bei Firti-naspor II etwas Luft nach un-ten verschafft und folgt auf dem zwölfter Rang.In der Staffel 2 kommt der BV Horst-Süd immer noch nicht in die Gänge. Nach der 2:3-Heimniederlage gegen die DJK Falke Gelsenkirchen ge-hören die Blau-Roten mit nur einem Punkt auf dem Konto zum Kreis jener vier Mann-schaften, die den Anschluss an das Mittelfeld bereits ver-loren haben.In der Kreisliga C sieht es für die Teams aus dem Stadtbe-zirk West wie folgt aus: Staf-fel 1. 5. SC Schaffrath II, 12. FC Horst 59 II. Staffel 2: 5. SV Horst-Emscher 08 IV, 8. Preu-ßen Sutum III. Staffel 3: 10. BV Horst-Süd II.

Die nächsten Spiele:Kreisliga A1: SC Schaffrath – SV Horst-Emscher 08 II (So., 15 Uhr, Gecksheide), Beck-hausen 05 – Eintracht Erle (So., 15 Uhr, Braukämperstra-ße).Kreisliga A2: Preußen Sutum II – DJK Blau Weiß Gelsenkir-chen (So., 13.15 Uhr, Gesamt-schule Berger Feld), Preußen Sutum – Arminia Ückendorf (So., 15 Uhr, Gesamtschu-le Berger Feld), SV Horst-Em-scher 08 III – Westfalia 04 Gelsenkirchen (So., 15 Uhr, Auf dem Schollbruch).Kreisliga B1: Beckhausen 05 II – Anadolu Sport (So., 13.15 Uhr, Braukämperstraße), FC Horst 59 – FC Gladbeck II (So., 15 Uhr, Albert-Schweit-zer-Straße).Kreisliga B2: RW Wacker Bis-marck – BV Horst-Süd (So., 15 Uhr, Reckfeldstraße).Kreisliga C1: SC Schaffrath II – Wacker Gladbeck II (So., 13 Uhr, Gecksheide), FC Horst 59 II – SG Borussia Scholven (So., 13.15 Uhr, Albert-Schweitzer-Straße).Kreisliga C2: Preußen Sutum III – SG Borussia Scholven II (So., 11.30 Uhr, Gesamtschu-le Berger Feld), SV Horst-Emscher 08 IV – FC Zrinski II (So., 13.15 Uhr, Auf dem Schollbruch).Kreisliga C3: VfB Gelsenkir-chen – BV Horst-Süd II (So., 13.15 Uhr, Fürstinnenstraße).

Drei Aufsteiger beim TC Rot-GelbNach der Mannschaft „Herren 30“ des TC Rot-Gelb Horst können sich zwei weitere Horster Herrenmannschaften über ihren Aufstieg freuen.Mit einem 9:0 Sieg über Rau-xel bestätigte die Herren 40 Mannschaft des TC Rot-Gelb Horst ihren Aufstieg in die Be-zirksliga, den sie mit einem 6:3-Sieg gegen den Tabellen-zweiten, TuS 09 Erkenschwick 2, bereits klar gemacht hatte. Die 2. Herrenmannschaft der Rot-Gelben musste sich

am letzten Spieltag zwar den Herren vom TC Friedrich der Große 2 mit 4:5 geschlagen geben, konnte aber dennoch mit vier Siegen und nur ei-ner Niederlage als Tabellener-ste den Aufstieg in die Kreisli-ga feiern.Auch die Damen 40 Mann-schaft konnte jubeln. Auf zwei knappe 4:5-Niederlagen folgte am letzten Spieltag ein kla-rer 7:2-Sieg gegen die Damen von der TG Hüls, der den Klas-senerhalt (Kreisliga) sicherte.

Gab es jemanden, der auch in der Fußball-Westfalenli-ga einen Durchmarsch des SV Horst-Emscher 08 erwartete? Wohl kaum. Andernfalls dürf-te einem solchen Super-Opti-misten längst der Zahn gezo-gen worden sein. Nach den ersten sechs Spieltagen der noch jungen Saison rangieren die Schwarz-Weißen in ihrer neuen sportlichen Umgebung mit zwei Punkten an vorletz-ter Stelle der Tabelle.

Wohltuend, dass trotz des un-befriedigenden Saisonstarts niemand der Verantwort-lichen am Schollbruch in Pa-nik geraten ist. Bei der Ana-lyse der bisherigen Begeg-nungen dürfte auch dem neu-tralen Beobachter aufgefallen sein, dass für die Horster mei-stens mehr drin war. Vor allem gegen den TuS Erndte-brück II (1:2) und beim DSC Wanne-Eickel (1:1) stellten

die Horster die klar bessere Mannschaft. Und selbst das Heimspiel am vergangenen Sonntag gegen Spitzenreiter TSV Marl-Hüls (1:2) hätten sie nicht unbedingt verlieren müssen.„Die Mannschaft ist fit, sie ist intakt, aber sie belohnt sich nicht für den hohen Auf-wand, den sie betreibt“, stellt der Sportliche Leiter Wil-li Schmalz fest. „Unter dem Strich haben wir leider nicht die nötigen Punkte geholt, die wir gerne hätten. Hätten wir gegen Erndtebrück II und in Wanne-Eickel nur unsere Strafstöße verwandelt, wären jetzt vier Punkte mehr auf un-serem Konto.“Willi Schmalz hofft, dass die Mannschaft in den näch-sten Wochen nicht nur attrak-tiv, sondern auch erfolgreich spielt. Das wäre alleine schon deshalb wünschenswert, weil es an den kommenden drei

Spieltagen gegen Teams geht, die bislang ebenfalls noch nicht viel geholt haben und deshalb Horster Nachbarn im Tabellenkeller sind. An die-sem Sonntag geht’s zum Ta-bellenvierten SV Holzwicke-de, anschließend folgen zwei Heimspiele: am 5. Oktober ge-gen das Schlusslicht Hombru-cher SV und am 12. Oktober gegen den Tabellendrittletz-ten TuS 09 Heven.Ibrahim Basatli, der am 31. August beim 1:5 in Iserlohn die Rote Karte erhielt, muss nur noch an diesem Sonntag gesperrt zuschauen. Trotzdem wird Trainer Jörg Krempicki auch danach nicht sein best-möglichstes Team aufbieten können. Am schlimmsten hat es den aus Klosterhardt geholten Marveille Kalala erwischt. Er fällt wegen eines Kreuzband-risses mindestens für den Rest dieses Jahres aus.

Stephan Krebietke beim TBBDer langjährige Handball-Bundesligaspieler und 30-fache deutsche Nationalhandballer Stephan Krebietke (heute sportlicher Direktor bei TuSEM Essen) stattete der weiblichen und männlichen C-Jugend des TB Beckhausen einen Trainingsbesuch in der Halle der Gesamtschule Horst ab.

Dabei gab er viele gute Tipps für (noch) mehr siegreiche Spiele. Am 19. September gingen die Handballer in ihren Trikots zur Schule und machten damit im Rahmen des „Trikot-Tages“ des Handballverbandes Westfalen ihre MitschülerInnen auf die Sportart aufmerksam. Ziel war das Motto zu erfüllen: „Bring einen mit zum Handball“.

Page 7: Familienpost Horst

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap 25. September 2014 7LOKALES Verlagssonderseite

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

Brückener-neuerungBuerer StraßeAuf der Brücke Buerer Straße werden ab Donnerstag, 25. September 2014, die Fahr-bahnübergänge, die Abdich-tung und die Beläge erneuert.Die Brücke wird für den Ver-kehr voll gesperrt. Eine Um-leitung führt über die Horster Straße, den Kärntener Ring und die Turfstraße. Fußgän-ger und Radfahrer können die Brücke überqueren. Die Bau-arbeiten werden circa bis zum Ende des Jahres dauern.

ESSENER STRASSE 1645899 GELSENKIRCHEN-HORST

TELEFON 02 09 - 5 55 14

FÜR SIE GEÖFFNET: MO-FR 06.30 - 18.30 UHR

SA 06.30 - 14.00 UHRSO 14.00 - 16.00 UHR

AM VERKAUFSOFFENEN SONNTAG, 28. SEPTEMBER 2014,SIND WIR WIEDER FÜR SIE DA!

Wir verwöhnen Sie gerne mit den

beliebten Spezialitäten des Hauses!

Oktoberfest (26.-28. September)

Freitag und Samstag, 10.00-14.00 Uhr: Weißwurstfrühstück

ab 20.00 Uhr: Bierzeltparty

Täglich ofenfrischer Leberkäs mit Bratkartoffen und Spiegelei

28. September, 12.00-18.00 Uhr: Grill- und Bierstand vor der Nachtschicht

ab 18.00 Uhr: Live-Musik mit der Gruppe „Légère“

aus Münster.

Am Wedem 5 • Gelsenkirchen-Horst • Telefon 01 77 - 9 28 52 19Offen: Di., Mi., Do. 16-23 Uhr • Fr. 10-02 Uhr • Sa. 10-02 Uhr • So. 14-23 Uhr • Mo. Ruhetag

Eintritt frei!

essen und trinken bei Micha & Steffi

Essener Straße 27 • 45899 GE-Horst • Telefon 5 60 45

Mode + Geschenke

PälmkeDie gute Adresse in Horst!

10 Prozent Rabattam verkaufsoffenen Sonntag, 28. September

dienstags 17.30 bis 18.30 Uhr* Mehrzwecksaal Haus Marienfried Marienfriedstraße 25, 45899 Gelsenkirchen

montags 19 bis 20 Uhr*

donnerstags 18 bis 19 Uhr*

Kultursaal Horster MitteSchmalhorststraße 1, 45899 GelsenkirchenTrainer: KaveH PoUr-iMani · Tel. (0209) 165 78 60Probestunde kostenlos, 10-er Karte: 50 €, ermäßigt: 45 €* an Feiertagen kein Training

mani

avehour -

daS einziGarTiGe Tanz-FiTneSS- erlebniS MiT

ab 7.10.:

Optik Düsing, Inh. Heinz Riehl I Essener Straße 9 I 45899 Gelsenkirchen-Horst I Fon: 02 09/5 57 01

*Bei vielen Gläsern sparen Sie mindestens 50% gegenüber der UVP. Der Preis der einzelnen Gläser eines Paares ist immer identisch.

Typisch Optik Düsing: Günstige Glaspreiseund unser bester Sehtest aller Zeiten!

Gla

spaa

rpre

ise - s

o günstig wie bei Glas-Geschenkt!

DÜSINGPREIS

Der günstige

Sparen Sie mehr als 50%!*

VERKAUFSOFFENER SONNTAG • 28.SEPTEMBER 2014

Offener Sonntag in Horstmit viel Musik und Zumba

An diesem Sonntag (28. September) ist Horst wie-der verkaufsoffen. Von 13-18 Uhr präsentieren sich die Geschäfte im Be-reich der Essener Straße – und machen tolle An-gebote. Da kommt dann gleich doppelte Sonntags-freude auf!„Offene Sonntage“ sind in Horst nicht nur Garanten für einen guten Einkauf in entspannter Atmosphä-re sondern darüber hi-naus bieten sie auch die Möglichkeit Freunde zu

treffen. Familien begeg-nen sich, Nachbarn üben sich im Smalltalk, bespre-chen bei Kaffee und/oder Bier den neuesten Klatsch von nebenan.Beginnen tut der Sonn-tag allerdings schon um elf Uhr mit einem Stra-ßenfest. Dann präsentiert sich die fußläufige Esse-ner Straße wieder als ge-diegener Flohmarkt, den wie immer Heribert Her-ber organisiert hat. Viele Händler bieten dort neue und gebrauchte Schnäpp-

chen an. Es gibt lecker Es-sen und auch die Kehle bleibt nicht trocken.Um 14 Uhr beginnt die Gruppe „Take Five“ vor der Pfarrkirche St. Hippo-lytus mit ihrem Konzert. Die Musiker um Marcus Becker, der so ganz ne-benbei auch noch das Al-tenheim Haus Marien-fried leitet, werden die Besucher sicherlich gut unterhalten und zum Swingen bringen.DJ Kaveh lädt um 15.30 Uhr zum „Mitmach-Zu-

mba“ ein. Da wird sport-liche Betätigung mit viel Spaß an der Bewegung zu flotter Musik zu einem schweißtreibenden Au-genschmaus.Vor dem Café Klatsch an der Ecke Vogelsangstra-ße/Essener Straße begin-nt um 15 Uhr der Musiker Matt Warren mit seinem Konzert. Um 19 Uhr be-ginnt dann die Jam-Sessi-on mit Matt Warren sowie Akkordeonspieler Marcus Becker mit seiner Band „Take Five“.

Die kfd St. Hippolytusehrte langjährige Mitglieder der Frauengemeinschaft (50 Jahre und mehr). Das Bild zeigt Geehrte und Vorstand. Die nächsten Ter-mine der kfd: Sonntagstreff am 12.10.,Wallfahrt nach Kevelaer am 14.10. Messe der kfd Gemeinschaften in St. Laurentius am 15.10. um 15:00 Uhr mit anschließend gemütlichem Beisammensein im Gemeindesaal. Karten gibt es bei den bekannten Stellen. Bitte vor-merken: Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Xanten am Freitag, 28.11.

AltpapierBei der letzten Sammlung der Evangelischen Jugend Horst kamen 27,9 Tonnen Altpapier zusammen. Dafür wurden 1.395 Euro erlöst.Die nächste Sammlung ist am 8. November 2014.

Page 8: Familienpost Horst

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap8 25. September 2014 SPORTVerlagssonderseite

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.dew

ww

.raef

oelt

ing-

aufd

ersp

ringe

.de Norbert Fölting

Rechtsanwalt und Notar

Johannes auf der SpringeRechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht

Arbeitsrecht • Familienrecht • MietrechtSozialrecht • Strafrecht • Verkehrsrechtallgemeines Zivilrecht

Industriestraße 8 Tel. (02 09) 5 71 7145899 Gelsenkirchen-Horst Fax (02 09) 51 24 20E-Mail: [email protected]

24 Std.-Service in ganz NRW

» Haushalts-, Geschäfts-, Firmenauflösung » Entrümpelung, Entsorgung, Schrottabholung » Kleintransport, Umzug, Lieferservice uvm.

Besichtigung und Angebot kostenlos!

[email protected] * www.va-schitz.de

Buerer Str. 2, 45899 Gelsenkirchen Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 10-13 u. 15-18 Uhr, Sa. 10-13 Uhr

Telefon (0209) 93 89 94 03 Mobil 0176 34 95 51 71

bierpartySamstag, 4. Oktober

20 Uhr, Eintritt 3.-Tanzmusik mit DJLet‘s Dance

FUssball live auf grosser sky-

Leinwand

Jedes Bier (0,2l)nur 1.00 E

Gaststätte

Haus HomeyBoystraße 58 • GE-Horst • Telefon 02 09 - 5 09 06 93

Bis 28. September

10%Nachlass!

Gewinnen Siedrei ara-Schuhe!

Alles gute Schuhe!

Essener Straße 8 • 45899 GE-Horst • Telefon (02 09) 5 55 15

Wohlfühlschuhe

RIEKER

ECCO

MARCO

TOZZI

Dartspieler für unsere Mannschaft gesucht!

Poolbillard-Spieler für Vereinsgründung gesucht!

Zur alten BörseEssener Straße 2a • GE-Horst

Telefon 02 09 - 38 62 449

• Kegelbahn

• Poolbillard

• Dart

Öffnungszeiten:Mo.-Sa.: 10.00-01.00 UhrSo.: 10-14 und 17-24 UhrAb sofort wieder Sonntagnachmittag ab 17 Uhr geöffnet!

Mittwoch, 15. Oktober 2014, ab 10 Uhr

Es erwarten Sie viele Überaschungen!Wir laden Sie herzlich dazu ein!

Kinder und Teenssingen in der KantoreiGemeindeübergreifend agie-ren die Horster und die Beck-hauser Ev. Kirchengemeinde in Sachen Kinderkantorei.

Kantorin Christina Wienroth: „Damit die Kinder es nicht zu weit haben proben wir in Horst und Beckhausen. Kon-zerte geben wir dann gemein-sam“.Die Kinderkantorei an der Christus-Kirche trifft sich mittwochs von 16.15 bis 17 Uhr im Bodelschwingh-Haus an der Bergstraße. Die Hor-ster Kinderkantorei probt don-nerstags um die gleiche Zeit im Paul-Gerhardt-Haus an der Industriestraße.

Angesprochen sind dafür Grundschulkinder ab dem zweiten Schuljahr.

Kinder und Teens der Schul-jahre fünf bis acht sind im Ju-gendchor „DeLIGHTful“ gut aufgehoben wenn sie aus ih-rer Stimme viel machen wol-len.Die Proben finden seit dem 6. September samstags von 16.30 bis 17.30 Uhr vierzehn-tägig im vorgenannten Bodel-schwingh-Haus in Beckhau-sen statt.Weitere Infos gibt es bei der Kantorin unter Telefon 01 79 – 53 53 660 oder per Mail un-ter [email protected].

Fast nicht wieder zu erkennen ist die Ekhofstraße nach ihrem Umbau zwischen Flurstraße und Lütkebergstraße. Die Fahrbahn hat eine neue Decke und Fuß-gänger können sich jetzt sicher auf einem Gehweg bewegen. Zudem wurde eine neue Straßenbeleuchtung installiert. Derzeit laufen noch die Bauarbeiten an der Lütkebergstraße. Die Inve-stition in Höhe von ca. 650.000 Euro wurde besonders deshalb vorgenommen, um einen sicheren Schulweg zu ermöglichen.

Die Gruppe FOUR in concertEin Streifzug durch die Musik der Jahrzehnte seit den Beatles In Kombination mit „etwas irish Folk“ bietet die Gruppe FOUR am 2. Oktober ab 19.30 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus an der Indus-triestraße. Der Erlös des Benefizkonzertes ist für die Renovie-rung der Paul-Gerhardt-Kirche bestimmt.

REWE Schulmeyer stellt in diesem Jahr drei neue Auszubildende ein. Die Azubis sind alle bereits seit einigen Mona-ten bei uns als Aushilfen beschäftigt. Eine Auszubildende hat gerade Ihre Prüfung zur Verkäufe-rin mit der Note „Gut“ bestanden, ein weiterer hat die Lehrzeit verlängert und wird nun zum Kauf-mann ausgebildet. Somit bildet die Firma Schulmeyer aktuell vier junge Menschen im Lebensmit-tel-Einzelhandel aus. Gesucht werden noch motivierte Azubis für den Bedienungsbereich sowie die Metzgerei.

Zur Kinderolympiadehatten der SC Schaffrath und die Kindertagesstätte Nottkampstraße auch in diesem Jahr auf die Sportanlage Gecksheide eingeladen. In sechs Gruppen für bis Zehnjährige und einer „Pampers-gruppe“ gingen etwa 80 Kids an den Start und bewiesen beim Laufen, Springen, beim Sackhüpfen und bei Geschicklichkeitsspielen ihre Bewegungsfähigkeit. Als Ehrengast begrüßte man mit Lo-thar Matuschak den früheren Torwarttrainer von Manuel Neuer in der Jugend des FC Schalke 04. Die Siegerehrung nahm die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin, Elsbeth Jansen vor. Der Er-lös der Veranstaltung aus dem Verkauf von Speisen und Getränken kommt der Aktion „Ein Baum für unsere Stadt zu Gute“.

Meisterschaften desHorster TurnvereinsBei den Leichtathletik-Ver-einsmeisterschaften - gleich-zeitig Bundesjugendspiele - des TV Horst-Emschers 1892 absolvierten alle Athleten Dreikämpfe. Es gab drei Eh-renurkunden, acht Siegerur-kunden und neun Teilnehmer-urkunden.Michael Motzen gewann den Wanderpokal der männlichen Jugend 16-19 Jahre mit 1169 Punkten und Chantal Petruck den Pokal der weiblichen Ju-gend 16-19 Jahre mit 1104 Punkten vor Monika Molski (1075Punkte) und Janina Nie-tiet (960 Punkte).Den Wanderpokal aller Schü-ler 15 Jahre und jünger er-hielt Alexander Pardella mit 1416 Punkte vor Mattis Brylak (1343 Punkte) und Philipp Tyws (1218 Punkte). Der Po-kal aller Schülerinnen 15 und jünger ging an Joana Jünne-mann (1002 Punkte) vor Me-lissa Lindner (984 Punkte).Weitere Ergebnisse:Männliche Jugend 18-19 Jah-re: 1. Michael Motzen, 1169 Punkte; männliche Jugend

16-17 Jahre: 1. Dominik Hei-demann, 1103 Punkte, Schü-ler 15 Jahre: 1. Alexander Pardella, 1416 Punkte, 2. Mat-tis Brylak (1343), 3. Philipp Tyws (1218), 4. Jacob Tom-czak (1097) 5. Tobias Hub-weber (1054). Schüler 13 Jahre: 1. Daniel Haben, 608 Punkte. Schüler 10 Jahre: 1. Benedict Senger, 560 Punkte. Schüler 9 Jahre: 1. Muham-med Ergel, 270 Punkte, 2. Os-kar Jarmolowicz (171), Schü-ler 7 Jahre: 1. Nick Melinat, 7 Punkte. Weibliche Jugend 18-19 Jah-re: 1. Chantal Petruck, 1104 Punkte, weibliche Jugend 16-17 Jahre: 1. Monika Mols-ki, 1075 Punkte, 2. Jasnina Nietiet, 916 (Punkte). Schü-lerinnen 15 Jahre: 1. Anna Gorszka, 604 Punkte, Schü-lerinnen 14 Jahre: 1. Joana Jünnemann, 1002 Punkte, Schülerinnen 12 Jahre: Me-lissa Lindner, 984 Punkte, Schülerinnen 9 Jahre: 1. Jana Krug, 716 Punkte; Schüle-rinnen 8 Jahre: 1. Ndidi Og-bonnaya, 270 Punkte.

Schalke vor dem DerbyDer FC Schalke 04 blickt dem Revier-Derby in der Fußball-Bundesliga gegen Borussia Dortmund mit gemischten Gefühlen entgegen. Der Start in die neue Saison ist für die Königsblauen kräftig in die Hose gegangen, nicht nur in der Meisterschaft, sondern auch im Wettbewerb um den DFB-Pokal, in dem bereits in der ersten Runde mit einem 1:2 beim Drittligisten Dyna-mo Dresden das Aus kam.Nur in der Champions League sind die Schalker bislang nicht unter den Erwartungen geblieben. Im ersten Spiel der Gruppenphase erreichten sie ein beachtliches 1:1 beim FC Chelsea. Gegen die vermeint-

lich Großen scheint es bei den Knappen in dieser Spiel-zeit ganz ordentlich zu laufen. Auch das 1:1 in der Bundesliga vor fast einem Monat zu Hau-se gegen den FC Bayern Mün-chen macht Mut für das kom-mende Nachbarschaftsduell gegen den BVB, das am Sams-tag um 15.30 Uhr in der Vel-tins-Arena angestoßen wird.Es folgt noch eine weitere Englische Woche für den FC Schalke 04. Danach muss der Vorjahres-dritte in der Bundesliga noch bei der TSG 1899 Hoffenheim antreten. Die Begegnung fin-det am 4. Oktober (Samstag) ab 15.30 Uhr statt. Erst an-schließend können die mei-

sten Schalker wegen einer Länderspielpause ein wenig durchschnaufen.Diese Unterbrechung können die Gelsenkirchener gut ge-brauchen. Noch immer pla-gen sie sich mit Verletzungs-pech herum, auch wenn eini-ge der Sorgenkinder so lang-sam ins Team zurückkehren. Zumindest Jefferson Farfan, Sead Kolasinac, Leon Goretz-ka und Zweit-Torhüter Fabi-an Giefer werden jedoch noch längere Zeit nicht zur Verfü-gung stehen. Gegen den BVB fehlt außerdem Julian Drax-ler wegen der Roten Karte, die er im letzten Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt (2:2) er-halten hat.

TBB: Taekwondo-SportErfolgreich bestanden Chri-stian Blahout und Ralf Jazbec am 21.06.2014 die Prüfungen zum ersten und zweiten DAN. Diese legten sie vor dem Gre-mium der Internationalen Tae-kwondo-Federation Deutsch-land ( ITDF-D ) in Köln- Mon-heim ab. In der intensiven ein und zweijährigen Vorbereitungs-zeit, in der die Sportler au-ßer dem Training noch theo-retische und praktische Lehr-gänge absolvierten, wurden sie von dem Trainer Olaf Kroll ( vierter DAN ) unterstützt und begleitet. Zum Abschluss

ihres Erfolges werden sie in den nächsten Wochen mit ei-ner Urkunde vom Weltver-band ITF belohnt.Die Taekwondo-Sportler des TB Beckhausen, die jüngsten sechs Jahre alt und die älteste 61 Jahre, werden von ehren-amtlichen Trainern, die alle-samt den Schwarzgurt tragen, trainiert.Interessierte können sich mit dem Abteilungsleiter und Trainer Olaf Kroll, unter der Telefonnummer 02041/34517 oder per E-Mail [email protected], Kontakt aufneh-men.

DFB verleiht Hirsch-Preisvor Länderspiel in der ArenaAm 14. Oktober findet um 20.45 Uhr in der Veltins-Arena das EM-Qualifikati-onsspiel des Weltmeisters Deutschland gegen Irland statt. Vorher wird vom DFB im Hans-Sachs-Haus der 10. Juli-us Hirsch-Preis verliehen.

Der 1892 geborene Julius Hirsch wurde 1910 mit dem Karlsruher FV und 1914 mit der Spielvereinigung Fürth deutscher Fußballmeister. 1943 wurde Julius Hirsch, nur weil er Jude war, in das Ver-nichtungslager Auschwitz de-portiert und dort ermordet.Mit dem 2005 gestifteten und mit 20.000 Euro dotierten

Preis zeichnet der DFB jähr-lich Vereine, Initiativen und Einzelpersonen aus, die sich öffentlich für Demokratie und Menschenwürde, gegen Ras-sismus, Antisemitismus, Dis-kriminierung und Gewalt ein-setzen.

Der Julius-Hirsch-Preis 2014 geht an die „Schickeria“ aus München für ihr Engagement gegen Antisemitismus und Diskriminierung.Über den zweiten Preis darf sich ein Gemeinschaftspro-jekt aus Dortmund freuen. 32 Anhänger der Schwarz-Gelb-en hatten die polnischen Ge-denkstätten besucht.

Mit dem dritten Preis aus-gezeichnet wurde die Volks-hochschule der Stadt Roth: Sie hatte im Rahmen der Aus-stellung „Kicker, Kämpfer und Legenden“ über die Geschich-te des jüdischen Fußballs in Deutschland informert.

Der Ehrenpreis, den in der Vergangenheit unter ande-rem Thomas Hitzlsperger und Zeit-Chefredakteur Giovan-ni di Lorenzo erhielten, geht 2014 an Mario Bendel. Der 46-jährige Berliner schreibt und editiert privat die Face-book-Seite „Fußballfans ge-gen Rechts“.

LOKALE NACHRICHTEN

WasserleitungDie Verlegung der Gelsenwas-serleitung in Horst schreitet weiter voran. Ab Donnerstag, 25. September 2014, werden auf der Turfstraße zwischen der Straße An der Rennbahn und Johannastraße in Fahrt-richtung Gladbeck in je einer Fahrspur eine Baugrube er-stellt.Der Verkehr wird einspurig an den Baustellen vorbei geführt. Die Verkehrsteilnehmer sollen den Baustellenbereich groß-räumig umfahren.

Page 9: Familienpost Horst

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap 25. September 2014 9LOKALES Verlagssonderseite

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

Unglaublich!Unglaublich!

AUCH ALS SONDERMODELL

SPACE STAR COLORTolle Ausstattung, trendige Farben.Tolle Ausstattung, trendige Farben.

UNGLAUBLICH-ABER-WAHR BEI MITSUBISHI

Unglaublich!

Unglaublich günstige Angebote! Wahrhaft attraktive Autos!

5 Türen6 Airbagsgeringer Benzinverbrauchkleinster Wendekreisseiner Klasse

Aber wahr:

Berganfahrhilfe (HSA)ef ziente MotorenKlimaanlageoptimale Rundumsicht

Aber wahr:

Abbildungen*** zeigen Sonderausstattungen.

* 5 JAHRE GARANTIE-PAKET: 3 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, 2 Jahre Anschlussgarantie bis 150.000 km gem. Bedin-gungen der CarGarantie, 5 Jahre Mobilitätsgarantie gem. den jeweiligen Bedingungen der Allianz Global Assistance.

monatl. Ratemonatl. Rate

SPACE STAR 1.0Diamant Edition**

59 €1

ASX 1.6 MIVEC ClearTec2WD Diamant Edition**

89 €2

Messverfahren VO (EG) 715/2007 (EURO 5):***Space Star 1.0 Diamant Edition, Verbrauch (l/100 km) innerorts 5,0 / außerorts 3,6 / kom-biniert 4,2 / CO2-Emission kombiniert: 96 g/km / Effizienzklasse B.

***Space Star Gesamtverbrauch: kombiniert 4,4 – 4,0 l/100 km / CO2-Emission kombiniert101 – 92 g/km / Effizienzklasse B.

***ASX 1.6 MIVEC ClearTec 2WD Diamant Edition, Verbrauch (l/100 km) innerorts 7,4 /außerorts 4,9 / kombiniert 5,8 / CO2-Emission kombiniert: 133 g/km / Effizienzklasse C.

***ASX Gesamtverbrauch: kombiniert 5,8 – 5,4 l/100 km / CO2-Emission kombiniert 153 –133 g/km / Effizienzklasse C/B.

1 SPACE STAR 1.0 Diamant Edition: kalkulatorischer Fahrzeugpreis bei Finanzierung entspricht einem Hauspreis in Höhe von 8.890 €,abzüglich Aktionsprämie 2.400 €, Anzahlung 1.750 €, Nettodarlehensbetrag 7.140 €, Laufzeit 48 Monate, Sollzinssatz (gebunden)3,92 %, effektiver Jahreszins 3,99 %, 1. Monatsrate 59 €, 46 Monatsraten à 59 €, letzte Rate 5.347,94 €. Gesamtbetrag 9.870,94 €.2 ASX 1.6 MIVEC ClearTec 2WD Diamant Edition: kalkulatorischer Fahrzeugpreis bei Finanzierung entspricht einem Hauspreis in Höhevon 20.640 €, abzüglich Aktionsprämie 4.200 €, Anzahlung 7.020 €, Nettodarlehensbetrag 13.620 €, Laufzeit 48 Monate, Sollzinssatz (ge-bunden) 3,92 %, effektiver Jahreszins 3,99 %, 1. Monatsrate 89 €, 46 Monatsraten à 89 €, letzte Rate 11.399,46 €. Gesamtbetrag22.602,46 €.1+2 Ein freibleibendes Angebot der MKG Bank, Zweigniederlassung der MCE Bank GmbH, Schieferstein 5, 65439 Flörsheim. Gültig bis30.10.2014. Repräsentative Kreditbeispiele: Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gem. § 6a Abs. 3PAngV dar.

Automobile Basdorf GmbHAlfred-Zingler-Straße 3, 45881 GelsenkirchenTelefon 0209/94040-0, Fax 0209/94040-40www.mitsubishi-basdorf.de

WIR SAGEN DANKESCHÖN!

Jutta PatzPhysiotherapiepraxis

Horster Strasse 33645899 Gelsenkirchen

Telefon 02 09 - 58 32 98

Montag-Donnerstag 8-12 und 13-18 UhrFreitag 8-12 Uhr

ALLEN PATIENTINNEN, PATIENTEN UND FREUNDEN

FÜR IHRE 25 JAHRE WÄHRENDE TREUE.

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Ihr 25-jähriges Jubiläumfeierte Jutta Patz (Mitte) mit ihrer Physiotherapiepraxis an der Horster Straße 336 in Beckhausen. Viele Patientinnen und Patienten kamen um der freundlichen Fachfrau mit den „heilenden Hän-den“ zu gratulieren. Aber auch Bezirksbürgermeister Joachim Gill (rechts) ließ es sich nicht neh-men, seine Glückwünsche auszusprechen. Vermieter Wilhelm Schücker (3.v.r.) lobte das freund-schaftliche Miteinander und spendete einen namhaften Betrag für die Belegschaftskasse. „Und das, obwohl mir in den 25 Jahren noch niemals die Miete erhöht wurde“, freute sich Jutta Patz. Und angesichts des Schornsteinfeger-Duos Alfons Arens (2.v.r.) und Hermann Kranefeld muss sich die Jubilarin nun auch keine Sorgen mehr über mangelndes Glück machen.

Landschaftsverband ehrt Lutz DworzakDer Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat in Münster neun Mitglieder der westfälisch-lippischen Land-schaftsversammlung ('West-falenparlament') für ihre be-sonderen Verdienste ausge-zeichnet. Zu den Geehrten ge-hört auch der SPD-Stadtver-ordnete und Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Horst-Süd, Lutz Dworzak.

Er wurde von Dieter Gebhard, Vorsitzender der LWL-Land-schaftsversammlung, und LWL-Direktor Matthias Löb mit der Freiherr-vom-Stein-Medaille in Gold für 25 Jah-re Einsatz beim LWL ausge-

zeichnet. Sie ist die höchste Auszeichnung, die der Land-schaftsverband zu vergeben hat."Die Auszeichnungen sind Ausdruck des Dankes an die Geehrten, die sich 20 oder 25 Jahre neben ihrer beruf-lichen Tätigkeit und neben ihren kommunalpolitischen Mandaten in ihren Räten oder Kreistagen für die Mitarbeit in den Gremien des LWL zur Ver-fügung gestellt haben", sagte Gebhard. "Und das über so viele Jahre mit großem Fleiß, mit ungeheurem Zeitaufwand und mit der Bewältigung un-zähliger Kilometer zu den Sit-zungsorten."

60 Ehejahre begannen mitder Geschwister-HochzeitIhre Diamantene Hochzeit (60 Jahre verheiratet) feierten die Eheleute Liselotte (81) und Günter (88) Liedtke. Gefeiert wurde mit dem Sohn, der Hausgemeinschaft Stri-ckerstraße 13 (dort leben die Liedtkes schon 38 Jahre) und einigen Gästen zu denen auch Bezirksbürgermeister Joa-chim Gill, Pfarrer Michael Grimm und Rudi Welsch von der IGBCE Horst gehörten.Günter Liedtke, er ist ebenso wie seine Frau in Horst-Em-scher geboren, arbeitete auf Nordstern, auf der Kokerei in Karnap und bis zu seiner Ver-rentung bei Ruhrglas. Der Ge-werkschaft gehört er schon

mehr als 50 Jahre an.Das Hobbie der Eheleute war viele Jahre lang das Cam-pen und später die Erkun-dung fremder Länder mit dem Wohnwagen. Irland, Ungarn, Griechenland, Frankreich, das Nordcap und viele ande-re Länder hat man damit be-reist. Jetzt steht der Wohnwa-gen auf einem Campingplatz in Oer-Erkenschwick.Kennengelernt haben sich die beiden bei der Hochzeit der Schwester Ursel von Günter Liedtke mit dem Bruder Fritz von Liselotte Liedtke. Erst zwei Tage zuvor war der Ehe-jubilar aus seiner Kriegsgefan-genschaft zurückgekehrt.

Rudi Welsch und Pastor Michael Grimm gratulierten den Ehe-leuten Liedtke zur Diamantenen Hochzeit.

Schlemmer Brunchbei REWE-SchulmeyerSie haben es schon wieder ge-tan! Nach dem erfolgreichen bayrischen Brunch und dem Grillfest zu Beginn des Jahres veranstaltete die Firma REWE Schulmeyer an der Essener Straße 110 nun zum dritten Mal einen Schlemmer Brunch. Das Motto der neuerlichen Veranstaltung lautete „Alles aus der Heißen Kiste“.Die „Heiße Kiste“ ist die neu-este Errungenschaft des Be-treiberpaares Schulmeyer/Matussek. Direkt im Eingang

werden deftige Speisen für kleines Geld angeboten. „Wir wollen keine Michelin Sterne erobern, sondern lecker satt machen“, äußert sich Schul-meyer zum angebotenen Sor-timent. So gab es mal wie-der jede Menge Köstlichkeiten zum Schlemmen und Probie-ren. Über 120 treue Kunden machten von Schulmeyer s Angebot gebrauch. Für die musikalische Unter-haltung sorgte Siggi Prokein mit seinem Akkordeon.

Beim Hippolytus-Festhatten alle viel SpaßDas Gemeindefest von St. Hippolytus bot auch in die-sem Jahr viel Abwechslung.Die Kinder an den Spielstän-den, die Erwachsenen beim Ersteigern von Blumen oder Bingospielen: alle hatten viel Spaß. Die Tombola lockte mit wirklich tollen Preisen.Pünktlich zum Start des Abendprogramms mit den Du-blinskis am Samstag hellte der Himmel auf. Bei rockiger Mu-sik blieb kein Bein ruhig. Der schöne Abend ging mit der

traditionellen Disco der Ju-gend zu Ende.Der Sonntag begann mit der Gemeindefestmesse. An-schließend lockte die Erbsen-suppe. Ein herrliches Kuchen-buffet wurde aufgefahren. Zauberer Andre begeisterte die Zuschauer mit seinem ma-gischen Programm. Das Abschlusssingen mit Herrn Wilger sen. am Klavier war ein stimmungsvoller Aus-klang. Foto: Rudolf Heckmann

Herbstferienprogramm in Schloss Horst:

Vom Federkiel zur BleiletterAm Dienstag, 7. Oktober und Donnerstag, 9. Oktober (je-weils von 14 bis 16 Uhr) sind Kinder von sechs bis zehn Jah-ren herzlich eingeladen zum gemeinsamen Herbstferien-programm vom Referat Kul-tur, dem Förderverein Schloß Horst, der Stadtteilbibliothek Horst und der Historischen Druckwerkstatt.Die Teilnehmer probieren das Schreiben mit Federkiel und Tinte und die Buchmalerei des Mittelalters selbst aus und er-halten alle eine Mappe mit ih-ren selbstgestalteten Initialen zum Mitnehmen.

In der Historischen Druck-werkstatt lernen sie dann die Entwicklung des Buchdrucks mit beweglichen Bleilettern durch Gutenberg kennen.Zwischendurch ist auch eine Pause mit einem kleinen Im-biss eingeplant.Die Teilnahmegebühr von fünf Euro kann vor Ort be-zahlt werden.

Die Teilnehmerzahl ist pro Termin auf 20 Kinder be-grenzt, darum wird um An-meldung gebeten unter 02 09 - 169-61 31 oder 0209 - 169-61 26.

Kneipensingenim Café KlatschEtwas ganz Besonderes steigt am 17. Oktober (Freitag) im Café Klatsch an der Essener Straße: Dann heißt es für die Gäste nämlich statt wie gewohnt „singen lassen“ einfach mal selbst singen!Um 20 Uhr machen zwei Gitarren Musik und beim Bierchen kann man seine Stimmbänder testen. Wer nicht Textsicher ist, dem helfen die Liedtexte an der Kneipenwand.

Zwangsarbeiterinbesuchte HorstAm 31. August 2014 besuchte die heute 89jährige Judith Alt-mann Gelsenkirchen-Horst.

Nach 70 Jahren kehrte sie an den Ort zurück, wo sie 1944 einem Außenlager des KZ Bu-chenwald bei der Gelsenberg Benzin AG Zwangsarbeit für die deutsche Kriegsprodukti-on leisten musste.

Ein Video von und mit An-dreas Jordan vom Gelsenzen-trum über ihren Besuch fin-det man unter der Interneta-dresse http://youtu.be/S7j0D-JtWAzU.

Page 10: Familienpost Horst

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap10 25. September 2014 LOKALESVerlagssonderseite

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

Gabi‘s VerkaufMöbel • Trödel • Allerlei

Dienstleistungen im und rund ums HausKostenlose Beratung bei Ihnen zu Hause

Essener Straße 47 • Gelsenkirchen-HorstÖffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-18 • Sa. 10-14 Uhr

und nach AbspracheTelefon: 02 09 - 17 02 580 • Mobil: 01 63 - 285 93 48

GE-Horst • Devenstr. 114 • Tel. + Fax 02 09 / 51 41 04GE-Horst • Schlossstr. 24 • Tel. 02 09 / 1 65 79 56

Bürozeiten: Mo.-Fr. 10 - 19 Uhr • Samstag 9 - 13 Uhr

Ausbildung aller Klassen!

Beste Ausbildung in Theorie und Praxis sowie tägliche Nachhilfen sind bei uns seit jeher selbstverständlich.

Seit Jahrzehnten bekannt und beliebt - besonders junge Menschen schätzen unsere Erfahrung!

Ihre Location für Hochzeiten,

Tagungen, Betriebsfeiern und andere Events!

Partyservice • CateringFestsaal • Seminarräume • Gästehaus

Koststr. 8 • GE-Horst (Nähe BP)Fon: 02 09 / 5 79 75 • Fax: 51 38 75

[email protected]:

www.schacht3.info

Jetzt bei uns die neue Herbst-Winter Kosmetik von ALCINA

Donnerstag ist Kinder- und Jugendtag: Schnitt ab 6.00

Unser Oktober-Angebot:

Salon HagensHorster Str. 302 • GE-Beckhausen • Tel. 58 28 05

Strähnenab 17.-

Telefon 02 01 / 38 01 88Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-12.00 + 15-18 Uhr

Sa. 9-12.30 Uhr • Mittwoch-Nachmittag geschlossen

Große Auswahl an Besenheiden und Herbstzauber für Friedhof, Balkon und Garten!Denken Sie auch jetzt schon an Allerheiligen!

Wir bieten ein reichhaltiges Sortiment an Moos-Teilen, Schalengarnierungen und Grabsträußen.

Lüderitzwiese 28 • Essen-Karnap

Kanalbauarbeiten auf derBraukämperstraßeDerzeit werden zwei Entwäs-serungskanäle in die Brau-kämperstraße verlegt, ausge-hend vom Schachtbauwerk in der Straße Am Echstekamp.

Hierfür wird eine Baustellen-ampel auf der Braukämper-straße eingerichtet, um den

Verkehr einspurig an der Bau-grube vorbei zuführen.Außerdem kann man nicht mehr von der Braukämper-straße in die Veilchenstraße einbiegen, um den Verkehrs-fluss zu verbessern. Die Ver-kehrsbeeinträchtigungen wer-den sechs Wochen dauern.

Kolping Beckhausenzum Thema BeerdigungBei der Veranstaltung „Kol-ping am Nachmittag“ der Kol-pingsfamilie Beckhausen geht es am Donnerstag, 9. Ok-tober, ab 15:00 Uhr um das Thema „Was kostet eine wür-devolle Beerdigung und wer trägt die Kosten?“

Referent Alfred Töpfert vom Bestattungshaus Suttmeyer gibt Mitgliedern und Freun-den in der Begegnungsstätte des Gemeindezentrums Lieb-frauen Beckhausen, Horster Straße 301 a, nähere Informa-tionen.

Prima angenommenwird von den Kunden und Gästen das Café der Konditorei und Bäckerei Sternemann an der Esse-ner Straße. Mit dem Umbau des Verkaufsbereichs haben die Eheleute Gerd und Heike Sternemann bereits die Anfänge dazu geschaffen. Als dann das benachbarte Ladenlokal des Männermoden-Geschäftes Horstmann frei wurde, baute man großzügig aus und investierte erneut. Jetzt können sich die Gäste darüber freuen, dass es an der Essener Straße wieder ein Café gibt, in dem man sich wohl fühlt und die leckeren Erzeugnisse aus der Backstube genießen kann. Natürlich gibt es auch Frühstücksangebote, belegte Brötchen und vieles mehr.

Wiederbelebung ist kinderleichtund kann tausende Leben rettenMindestens 70.000 Men-schen sterben Jahr für Jahr am Herztod. Eine erschre-ckende Zahl, weiß man doch, dass im Straßenverkehr etwa 4.000 Menschen umkommen. Viele, die den Herztod erlei-den, könnten gerettet wer-den, wenn sofort Wiederbe-lebungsmaßnahmen einge-leitet würden. Das Horster St. Josef-Hospital beteiligt sich an einer deutschlandweiten Aktionswoche.

Schirmherr Oberbürgermei-ster Frank Baranowski unter-strich mit seiner Teilnahme bei der Eröffnung der Aktion die Wichtigkeit des Themas. In Horst probierte er selbst an einer Puppe, wie einfach es ist mit einer Herzdruckmassa-ge zumindest solange zu hel-fen, wie Rettungskräfte ein-treffen.Auf eine Atemspende wird bei der „Laienreanimation“ ver-zichtet. „Die Sauerstoffsätti-gung des Blutes sollte so lan-ge ausreichen bis professio-nelle Hilfe eingetroffen ist“, berichtet Chefarzt Dr. Rainer Wendland. Auf die Atemspen-de hat man auch verzichtet, weil sich viele Menschen da-vor ekeln Menschen zu beat-men, die beispielsweise erbro-chen haben.Jede Minute zählt bei der Hil-fe. Pro Minute bis zum Be-ginn der Reanimation verrin-gert sich die Überlebenswahr-scheinlichkeit des Betroffenen um zehn Prozent! „Man kann dabei keine Fehler machen“, ermutigt Dr. Wendland.„Prüfen – Rufen – Drücken“,

das sind die drei Handlungen zur Wiederbelebung.Prüfen: Die Person anspre-chen oder an den Schultern schütteln. Auf die Atmung achten! Rufen: Erfolgt keine Reaktion 112 anrufen oder besser anru-fen lassen.Drücken: 100 Mal pro Minu-te etwa fünf Z e n t i m e t e r tief mitten auf den Brustkorb drücken – und zwar solange, bis Rettungs-kräfte ein-treffen. Dabei sollte man sich alle zwei Mi-nuten ablösen lassen weil es sehr anstren-gend sein kann.Sehr hilfreich sind dabei auch Defibrillationsgeräte. Sie un-terstützen durch „Stromschlä-ge“ die Herzmassage und ge-ben dem Helfer bzw. der Hel-ferin genaue Anweisungen was zu tun ist.Übrigens: in den allermei-sten Fällen sind eigene Ange-hörige Opfer eines Herzstill-stands und man erlebt dies dann hautnah. Umso wich-tiger ist es, dann sofort tätig zu werden.

Vom 22. bis zum 26. Septem-ber finden Schulungsveran-staltungen statt:

22. September: 9-14 Uhr im Haupteingang des Gladbecker St. Barbara-Hospitals

23. September: 9-14 Uhr im Haupteingang des St. Josef-Hospitals

24. September: 8-12 Uhr auf dem Wochenmarkt (Josef-Büscher-Platz) in Horst24. September: 16.30-18.00 Uhr im Mehrzwecksaal des St. Josef-Hospitals25. September: Aktionstag auf dem Europaplatz in Gladbeck

Das Bild zeigt Oberbürger-meister Frank Baranowski bei seinen Wiederbelebungsü-bungen mit Dr. Wendland und dem Fachkrankenpfleger Dirk Bonka (links).

Gäste beim Blitzmarathonwaren am Donnerstag (18.9.) auch SchülerInnen der Ge-samtschule Horst. Zusammen mit den die Ge-schwindigkeit messenden Po-lizeibeamten waren sie an der Messstelle Vestische Stra-ße. Dort sprachen sie Autofah-rer an, die zu schnell gefahren sind und schilderten ihnen wie gefährdet sie sich fühlen, wenn in dem Tempo-30-Be-reich das Geschwindigkeits-

limit nicht eingehalten wird. Wer nicht zu schnell fuhr, wurde trotzdem angehalten – allerdings um für sein Verhal-ten gelobt zu werden. Die Messstelle Vestische Stra-ße war nach einem Besuch der Polizei in der Schule aus-gesucht worden. Dabei konn-ten die Mädchen und Jungen Bereiche nennen, auf denen ihrer Meinung zu schnell ge-fahren wird.

UNICEF ehrt Schaffrather Förderschule Sprache Seit sieben Jahren beteili-gen sich die Schülerinnen und Schüler der Förderschu-le Sprache im Schaffrath an der Sponsorenlaufaktion von UNICEF „Wir laufen für UNI-CEF“. Für dieses tolle langjährige Engagement und als Dank für die in der Zeit an UNICEF ge-spendeten fast 3000 Euro be-

dankten sich im Rahmen ei-ner Feierstunde die UNICEF Mitarbeiterinnen Frau van Beek und Frau Reuter bei der Schule und insbesondere den Schülerinnen und Schülern. Schulleiterin Elisabeth Bories versprach, dass sich die Schu-le auch weiterhin an dem Pro-jekt „Wir laufen für UNICEF“ beteiligen wird.

Barbara Pachl-Eberhartliest und gibt SchreibtippsAm 10. Oktober 2014 stellt Barbara Pachl-Eberhart, Best-sellerautorin von „Vier mi-nus Drei“, zum ersten Mal im Ruhrgebiet ihr neues Buch „Warum gerade du? Persön-liche Antworten auf die groß-en Fragen der Trauer“ vor.

Es ist ein Buch, das sich an Trauernde, Angehörige, Pä-dagogen, Seelsorgende und Trauerbegleiter wendet. Be-gleitet wird sie von ihrem Le-benspartner, dem Schauspie-ler Ulrich Reinthaller, („Hallo Onkel Doc“).Nach dem Tod ihres Mannes Heli (38) und ihrer Kinder Fini (2) und Thimo (6) bei einem Autounfall wurde die Österreicherin Trauerbeglei-terin und gibt ihre unglaub-lichen Erfahrungen an andere Menschen weiter. Der Erlös des Eintritts und das Autorenhonorar kommen dem Förderverein Lavia Trauerbe-gleitung e.V. für Familientrau-erarbeit zu Gute. Ort: Maritim Gelsenkirchen, Am Stadtgarten 1 - Beginn: 19.00 UhrEintritt: Schüler/Studenten 4,-, Erwachsene 8,- (Ermäßi-gung möglich). Kartenreser-vierung unter: [email protected] Das Parken auf dem Maritim-Parkplatz ist frei.

„Sonnenseiten, Glücksmo-mente und Honigtropfen auf Papier - Von der Kunst, die Schönheit des Lebens in Worte zu fassen“, so heißt

der Schreibworkshop, den Barbara Pachl-Eberhart am 11.10.2014 anbietet. Ort: APD Gelsenkirchen, Pa-storatstraße1- Zeit: 9.30 -18.00 UhrKosten des Seminars: 85.- EuroAnmeldung erbeten unter [email protected] oder 02 09-1 70 27 77 (AB).

Wer beide Veranstaltungen besuchen und deshalb über-nachten will oder dessen An-reiseweg sehr weit ist, besteht die Möglichkeit, zu Sonder-konditionen im Maritim Hotel zu übernachten. EZ incl. Früh-stück 69.-, DZ incl. Frühstück 98.-. Telefon Maritim: 02 09 / 176-20 40 (Stichwort für Son-derpreis: Lavia).

Viel los inder Bücherei7. und 9. 10., 14.00-16.00 Uhr„O wie schwer ist doch das Schreiben!“Vom Federkiel zum BleiletterWie mühsam ist es wirklich, das Schreiben mit Feder und Tinte, das im Mittelalter und noch lange danach üblich war? Kinder von 6 – 10 Jah-ren können es auf der Vorburg von Schloss Horst selbst pro-bieren. Alle dürfen eine Map-pe mit ihren selbstgestalteten Initialen mitnehmen.Zwischendurch gibt es eine Pause mit einem kleinen Im-biss. Die Teilnahmegebühr be-trägt 5 Euro.Anmeldungen unter 02 09-169-61 31 oder 02 09/169-6126

24.10., 18 - 20 Uhr„Rettet Anna von der Horst“Historische Krimirallye für KinderMutige Kids ab acht Jahren begeben sich auf Zeitreise in das 16. Jahrhundert, um Anna von der Horst aus den Fängen ihrer Entführer zu befreien.Zuerst gibt es Pizza als klei-ne Stärkung, danach begin-nt eine spannende Spuren-suche auf der Vorburg und im Schloss…Eintritt: 7 Euro, 3,50 Euro für Bibliothekskunden mit gül-tigem AusweisDie Veranstaltung wird in Wort und Bild dokumentiert und soll als Ebook veröffentli-cht werden. Die Rechte für die Fotos und den Text liegen bei der Stadtbibliothek Gelsenkir-chen.

Barbara Pachl-Eberhart

querGEsehenist der Titel der Fotoausstellung im AWO-Begegnungszentrum an der Grenzstraße 47. Bis zum Jahresende präsentiert dort der Vorsitzende der Sezession Gelsenkirchener Lichtbildner, Peter Hullermann, Fotografien aus Gelsenkirchen aus teilweise un-gewöhnlichen Perspektiven. Zur Vernissage waren zwei offene Ganztagsschulen eingeladen, bei einem kleinen Wettbewerb die Bilder auf einem Stadtplan zuzuordnen. Wer diese Idee für sei-ne Einrichtung aufgreifen will oder weitere Informationen haben möchte kann sich mit Rutgart Siegler unter Telefon 02 09 – 40 94-118 in Verbindung setzen.

Brass und GesangAm Sonntag, 26. Oktober, gibt das Orchester „Trinity Brass“ in der Dreifaltigkeits-kirche an der Cranger Straße in Erle um 17 Uhr zum 16. Mal sein traditionelles Herbstkon-zert unter dem Motto „So-li Deo Gloria – Gott allein die Ehre“.Unter der Leitung von Hans-Georg Nowotka wird das En-semble in diesem Jahr u. a. Werke von Gustav Holst, Jo-hannes Brahms und John Wil-liams vortragen.

Das Herbstkonzert steht dies-mal unter dem Motto „Brass-band und Singstimme(n)“. Die im vergangenen Jahr auf-getretene „Pipes & Drum-Band McBricht“ wird in die-sem Jahr pausieren. Stattdes-sen tritt mit der Trinity Brass ein Sänger und ein Projekt-chor auf; mit ihnen werden sehr bekannte Liedstandards wie „Auld Lang Syne“ und das Spiritual „Amen“ vorgetragen.

Der Eintritt ist frei.

Page 11: Familienpost Horst

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap 25. September 2014 11LOKALES Verlagssonderseite

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

Automobile Basdorf GmbHAlfred-Zingler-Straße 3, 45881 GelsenkirchenTelefon 0209/94040-0, Fax 0209/94040-40www.mitsubishi-basdorf.de

DER MITSUBISHI ASXKompakter Könner

Abb. enthält Sonderausstattung

ASX 1.6 MIVEC ClearTec 2WD SAM Edition18.990 €

1 „3+2 Garantie-Paket“ bis 31.03.2014: 3 Jahre Hersteller-Garantie bis 100.000 Kilometer (je nachdem was zuerst eintritt) + weitere 2 Jahre „Bauteile-Anschluss-Garantie“ bis 150.000 Kilometer (je nachdem was zuerst eintritt) – weitere Informationen beimMitsubishi Vertriebspartner. TEST 2011

* Messverfahren VO (EG) 715/2007 (EURO 5): ASX 1.6 MIVEC ClearTec 2WD SAM Edition , Verbrauch (l/100 km) innerorts 7,4 / außerorts 4,9 / kombiniert 5,8 / CO2-Emission kombiniert: 153 g/km / Ef zienzklasse C.

3+2GARANTIE-

PAKET1

GRATIS

Er ist so verlässlich wie ef zient. Der kompakte Crossover überzeugt mit Fahrkomfort und einer hohen Sitzposition, die zu Ihrer Sicherheit eben-so beiträgt wie z. B. die Stabilitätskontrolle MASC und 7 Airbags. Und ob MIVEC Benzinversion oder Common-Rail Dieselvariante – moderne Motorentechnologie optimiert die Leistung und den Verbrauch. Erhältlich mit Vorderrad- oder Allradantrieb.

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Freitag, 03.10.2014, 20 Uhr

Reinhard Mey „Dann mach‘s gut“Restkarten exklusiv über www.mey-tickets.de und www.reservix.de!Emscher-Lippe-Halle, Adenauerallee 118 - 31,50 - 49,50 Euro

Samstag, 04.10.2014, 20 Uhr

Dieter Nuhr „Nuhr ein Traum“Emscher-Lippe-Halle, Adenauerallee 118 - 22,80 - 32,70 Euro

Samstag, 11.10.2014, 20 Uhr

Reinhard Mey „Dann mach‘ gut“Restkarten exklusiv über www.mey-tickets.de und www.reservix.de!RuhrCongress Bochum, Stadionring 20, 44791 Bochum - 36,00 - 49,50 Euro

Freitag, 17.10.2014, 20 Uhr

Atze Schröder „RICHTIG FREMDGEHEN - DAS VORSPIEL“KAUE Wilhelminenstr. 176, GE - Ausverkauft!

Mittwoch, 22.10.2014, 20 Uhr

Jochen Malmsheimer „Wenn Worte reden könnten oder: 14 Tage im Leben einer Stunde“ (Aktualisierte Version)KAUE Wilhelminenstr. 176, GE - Restkarten 19,10 Euro

Donnerstag, 23.10.2014, 20 Uhr

Wolfgang Trepper „JA, WIE JETZT?“KAUE Wilhelminenstr. 176, GE - 20,20 Euro

Freitag, 24.10.2014, 20 Uhr

dIRE sTRATS „A tribute to Dire Straits“KAUE, Wilhelminenstr. 176, GE - 18,00 Euro

Sonntag, 26.10.2014, 20 Uhr

LINES FOR LADIESCzichowsky/Kühlich/Genc feat. Sheila Jordan & Kristin Korb „THESE CATS CERTAINLY SWING!“ Im Vorprogramm: Big-Band „30 Jahre Saxomanie & Brass“Präsentiert von der Sparkasse Gelsenkirchen.Hans-Sachs-Haus, GE - 23,90 Euro

Freitag,31.10.2014, 20 Uhr

Lioba Albus „Königin von Egoland“KAUE Wilhelminenstr. 176, GE - 19,10 Euro

Freitag, 31.10.2014, 20 Uhr

Kurt Krömer „Abschied! Tournee 2014“Ruhrfestspielhaus, Otto-Burrmeister-Allee 1, RE - 31,00 - 41,50 Euro

Alle Preisangaben beinhalten sämtliche Vorverkaufs- und Systemgebühren. Karten bei allen be-kannten Vorverkaufsstellen. Weitere Informationen unter www.emschertainment.de oder unter der Telefonnummer 0209 - 954 30!

Emschertainment-Veranstaltungenim Oktober 2014

Wolfgang Trepper

wertig modern

Essener Straße 9445899 Gelsenkirchen-HorstTelefon (02 09) 98 89 44 91Telefax (02 09) 98 89 87 84Mobil 01 71 - 6 52 90 [email protected]

Dirk WischmeierInstallateur- und Heizungsbaumeister

HerdeÖfen

ReparaturenErsatzteile

bei

Braun & SohnHausrat • Herde • Öfen • Einbauküchen & Haushaltstechnik

Markenstraße 14 • 45899 GE-HorstTelefon 02 09 / 5 74 25 • www.braunundsohn.de

Hürkamp 20 - www.bistro-gruene-oase.de

Unsere Hotline 0173 - 7 39 46 83www.bistro-gruene-oase.de

Räumlichkeiten für Kommunionund Konfirmation noch frei!

Alle Bundesligaspiele undChampions League

An diesem

Abend frisch

gezapftes Bier

1 ,- EURO

26.2.2014

Schalke – Real

LIVEbei uns!

18.03.2014

GLADBECK

Räumlichkeiten für Ihre Feier von 20 bis 150 Personen frei!

10% Rabatt bei Buchung im Oktober!

Alle Bundesliga und Champions-League Spiele

LIVE und in HD bei uns

Info-Veranstaltung des AWO Betreuungsvereins:

Sozialleistungen bei PflegebedürftigkeitGroß war der Andrang bei der kostenlosen Infoveranstal-tung des AWO Betreuungs-vereins. Die Gelsenkirchener Rechtsanwältin Eva-Maria Meese beantwortete zahl-reiche Fragen zum Thema Fi-nanzierungsmöglichkeiten bei Pflegebedürftigkeit.

Das Thema kann jeden und es kann einen unvermittelt tref-fen, zum Beispiel durch Un-fall oder Krankheit. Dann er-geben sich oft für Betroffene und Angehörige zahlreiche

Umstellungen im Alltag, auch finanzielle. Der AWO Betreuungsverein lädt regelmäßig zu Infoveran-staltungen und informiert In-teressierte ausführlich rund um die Themen Betreuung, Vorsorgevollmacht , Patien-tenverfügung etc.Ansprechpartnerin: Kathrin Napieralla, Leiterin des AWO Betreuungsvereins in Gelsen-kirchen. Telefon: 0209 / 40 94-125, E-Mail: [email protected]

Zu den Bildern: Bettina von der Höh (links) moderierte auch die Festversammlung (oben Mitte), rechts die Grubenretter bei ihrer Abseilaktion.

150 Jahre Bergbau in KarnapZu dieser Thematik stellte der Geschichtskreis Carnap um Bettina von der Höh, Reinhold Adam und Udo Schwamborn eine Ausstellung zusammen, die am Sonntag (14.9.) eröff-net wurde. Begrüßen konnte man ein Mitglied der Familie Stinnes, Wolf-Walter Stinnes. Die Geschichte und Entwick-lung Karnaps sind eng mit der Industriellenfamilie Stinnes verbunden.Wer waren überhaupt die „Stinnes“, die in Karnap Wäl-der und Felder aufkauften um diese mit ihrer familieneige-nen Zeche Mathias Stinnes für den Bergbau in Beschlag zu nehmen und auch das Glas-werk in Karnap gründeten um überschüssigen Gasen aus der Kokerei einer Verwendung zu-

zuführen? Diese und viele an-dere Fragen werden bei der historischen Ausstellung in der Evangelischen Kirche an der Hattramstraße in Karnap beantwortet.Monatelang hatte sie Bettina von der Höh vorbereitet und konnte sich dabei auch auf die Unterstützung von erfahrenen Bergleuten, dem Geschichts-forum Nordsternpark, dem Freundeskreis Nordstern so-wie vielen anderen verlassen.Der Eröffnungstag begann mit einem Gottesdienst, der musikalisch vom Werkschor Ruhrglas begleitet wurde. An-schließend enthüllte man eine Lore zum Gedanken an 150 Jahre Bergbau in Karnap. Die Grubenretter seilten sich und Gäste zu Freude der Besucher

vom Kirchturm ab. Im Ge-meindehaus sind zudem viele bergmännische Geräte und Werkzeuge ausgestellt.In der offiziellen Feier über-brachte Bezirksbürgermeister Joachim Gill die Grüße der Stadt Gelsenkirchen. Er be-tonte die Verbundenheit zwi-schen Karnap und Horst. Der singende (Ex-)Bergmann, Detlef (Magic) Lauster, lo-ckerte den offiziellen Teil mit Liedern auf. Ex-Fußball-Nati-onalspielerin Lore Barnhusen gab Autogramme.Die Ausstellung ist noch bis zum 27. September zu sehen. Öffnungszeiten während der Woche von 15-18 Uhr, Sa. u. So. 14-18 Uhr.http://www.geschichtskreis-carnap.de

Werkchor geht auf AbschiedstourneeAm 5. Oktober ist es so weit: Der Werkchor Ruhrglas verab-schiedet sich nach 80 Jahren von seinen treuen Konzertbe-suchern um 16.00 Uhr in der evangelischen Kirche an der Hatramstrasse in Karnap.

Am 6. Mai dieses Jahres konn-te der Chor seinen 80. Grün-dungstag feiern und noch ein-mal zwölf Jubilare für 50, 60 ja 65 jährige Treue zum Chor-gesang ehren. Es war nicht leicht, aber wir haben es ge-schafft 80 Jahre als Chor die Glaswerke und unseren Stadt-teil Karnap musikalisch zu vertreten.Zwei Personen, neben vielen anderen, haben dazu ganz wesentliches geleistet: Theo Möller, der 50 Jahre als Vor-standsmitglied, davon 35 Jah-re als 1. Vorsitzender die Ge-schicke des Vereins geleitet hat, und Michael Hochmuth, der als Chorleiter über 32 Jah-re den Chor musikalisch im-mer auf einem guten Niveau gehalten hat - aber auch die Sänger, die trotz hohen Al-ters und mangelndem jungen

Nachwuchs durchgehalten haben, und das trotz teilweise weiter Anfahrtswege.Aber jetzt heißt es, sich mit einem letzten Konzert zu ver-abschieden, und das soll noch einmal ein schönes Erlebnis werden. Der Werkchor wird durch Sänger des „MGV Ein-tracht 02 e.V. Lintorf“ aus Ra-tingen tatkräftig unterstützt. Als weitere Gäste wird das „Vokalensemble St. Laurenti-us“ aus Horst zum großen Ge-lingen beitragen.In der Vorweihnachtszeit wird der Werkchor Ruhrglas dann ein letztes Mal die AWO in Al-tenessen und Karnap, sowie das Seniorenheim an der Loh-wiese besuchen und sich auch dort nach vielen Jahren treu-er Verbundenheit verabschie-den.Die endgültige Verabschie-dung von der evangelischen Kirchengemeinde in deren Räumen wir seit einem vier-tel Jahrhundert Gäste sein durften erfolgt dann im Früh-jahr 2015. Damit gibt es dann keinen Männerchor mehr in Karnap.

Hippolytus-Kinderchorlädt zum Musical einDer Kinderchor St. Hippoly-tus präsentiert das Musical „‚Jetzt reicht’s’ sprach Gott. Noah und die Sintflut“

Seit Anfang des Jahres probt der Kinderchor nun schon an dem Stück. Die Aufführungen finden am 25. Und am 26. Ok-tober jeweils um 15 Uhr im Gemeindesaal von St. Marien in Essen-Karnap, Meerstern-weg 11, statt. Der Eintritt ist frei! Mit vielen Liedern, Schau-spielszenen und sogar ei-ner Tanzeinlage wird die Ge-schichte von Noah neu er-zählt.Der Kinderchor St. Hippolytus besteht aus zwei Gruppen, die beide an der Umsetzung des

Musicals beteiligt sind. Die Jüngeren (4-8 Jahre) spielen die Tiere in der Arche und die Älteren (9-13 Jahre) die Men-schen. An den beiden Auffüh-rungen wird auch ein fünf-köpfiges Instrumentalensem-ble mitwirken. Wer Spaß am Singen hat kann sofort nach dem Musical mit einsteigen. Die Proben der jüngeren Gruppe finden im Gemeindesaal von St. Hippo-lytus freitags von 15:30 Uhr bis 16:15 Uhr statt. Die Äl-teren proben am gleichen Ort von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr. Wer Interesse hat kann ein-fach mal vorbeischauen, oder den Chorleiter Martin Bergha-ne unter der Rufnummer 01 57 - 71 90 36 79 kontaktieren.

Quiltkröten in der BüchereiAm Freitag (19.09.14) fand in der Stadtteilbibliothek Horst die Eröffnung der Ausstellung „Quilten ist Kult“ statt. Die „Quilt-kröten“ zeigen mehr als 30 Objekte aus 15 Jahren gemeinsamer Leidenschaft für das Patchworken. Die Arbeiten der Quiltkrö-ten sind noch bis zum 31.10. zu sehen. (Klaus Schwichtenberg)

Kinderparty zum Weltkindertag 2014Die Kinder- und Jugendbeauftragte im Stadtbezirk Gelsenkirchen-West, Vera Neumann, hatte am Freitag (14.9.) zur Kinderparty auf den Bauspielplatz an der Bottroper Straße eingeladen. Dorthin kamen viele Eltern, Oma, Opas, Freunde und Nachbarn um gemeinsam zu feiern. Eine Hüpfburg war aufgeblasen und beim Menschenkickern konnten die Kids ihr Können unter Beweis stellen, Bobbycar- und Gocard-Rennen standen ebenso auf dem Programm wie viele Spielstände. Im Mit-telpunkt standen bei allem, die Kinderrechte, so auch beim Kinderrechte-Quiz.

Anke Sieloff steht seit20 Jahren auf der BühneZu ihrem 20. Bühnenjubiläum zeigt Anke Sieloff am 16. No-vember um 18 Uhr im Musiktheater alle Facetten ihres musi-kalischen Könnens. Begleitet von einer Band und Orchester un-ter der Leitung von Wolfgang Wilger präsentiert sie mit musi-kalischen Wegbegleitern wie Gaines Hall und dem Jungen Chor Beckhausen einen Querschnitt durch die Musikgeschichte.

Page 12: Familienpost Horst

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.deFAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap12 25. September 2014 LOKALESVerlagssonderseite

Über 90 Jahre!

Horst-Mitte - Essener Str. 4 - 6 • Tel. 5 55 62Neue Öffnungszeiten:

MO - FR durchgehend 9.00 - 18.30 UhrSA 9.30 - 14.00 Uhr

www.textilhaus-strickling.deJetzt auch auf Facebookwww.facebook.com/textilhausstrickling

VerkaufsoffenerSonntag

28. September 2014 • 13-18 Uhr

10%auf alle Waren

Wir begrüßen Sie mitSekt, Saft und Gebäck!

IST OPEL NOCH SO, WIE SIE DENKEN?

SCHAUEN SIE DOCH MAL NACH.

Am 27.09.2014mit

fünf großenPremieren.

OKTOBERFEST FÜR UMPARKER

FEIERN SIEMIT UNS!

#UMPARKENIMKOPF

Kommen Sie zumOktoberfest fürUmparker und erfahren Sie mehrüber unsere neuen Modelle: denADAM ROCKS, den Vivaro und dieSTYLE Sondermodelle Astra, Merivaund Zafira Tourer. Dazu gibt’s einen Gruß aus der BayrischenKüche, tolle Unterhaltung für Groß und Klein sowie vieleÜberraschungen wie unter anderem:

• Wettbewerbe rund um das Oktoberfest

• frische Brezeln undWeißwürste

• Großes Opel PAYBACK Gewinnspiel

Also: Kommen Sie rum und parken Sie um. Wir freuen uns aufIhren Besuch.

JETZT PROBE FAHREN!

Kraftstoffverbrauch in l/100 km ADAM ROCKS, Vivaro undSTYLE Sondermodelle, kombiniert: 8,6–3,7; CO2-Emission,kombiniert: 174–97 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effi-zienzklasse E–A+

AC-GE KleinebrinkTurfstr. 16 - 1845899 GelsenkirchenTelefon 0209 / 95180-0AC-GE Autocentrum GmbH & Co. KG

Bürger sollten Markenstraßewieder für sich entdecken„Gelsenkirchen ist laut der Statistiken eine der sichers-ten Städte in Gelsenkirchen – das fühlt sich hier bei uns in Horst-Süd aber ganz an-ders an“. Thomas Grohé vom „Runden Tisch Horst“ war ei-ner der Gäste der Bürgerver-anstaltung zum Thema „Al-kohol- und Drogenkonsum im Bereich Markenstraße zu der der SPD-Ortsverein Horst-Süd am Freitag (12.9.) in die Gaststätte Zilch an der Mar-kenstraße eingeladen hatte.

Als kompetente Gäste konn-te Vorsitzender Lutz Dworz-ak den Leiter der Horster Poli-zeiwache, Thomas Hartmann, den Mitarbeiter des Kom-munalen Ordnungsdienstes (KOD), Waldemar Kinzel so-wie Bezirksbürgermeister Joa-chim Gill begrüßen.Die Horster hielten mit ih-ren Sorgen, Beschwerden und Wahrnehmungen nicht hinter den Berg. „In diesem Moment steht ein ortsbekannter Dro-gendealer mit seinem Fahr-rad 30 Meter von hier entfernt und beliefert seine Kunden“, erzählte einer der Gäste. „Den kennt hier jeder – schein-bar aber nicht die Polizei“. Ein anderer wusste auch, wo die Drogen kurzfristige gela-gert bzw. versteckt werden: in einem Blumenkasten an der Ecke Marken-/Schloßstraße.

Viele weitere Beschwerden betrafen die Szene der Alko-holsüchtigen und Nichtsess-haften. Die stehen, so Diskus-sionsteilnehmer, ab mittags in Gruppen an der Markenstraße

und sorgen bei den Passanten für ein „sehr ungutes Gefühl, wenn man an denen vorbei gehen muss“.Dem Dreck, dem Urin und son-stigen Hinterlassenschaften von denen könne man nicht mehr her werden, erklärte ei-ner, der seit Jahrzehnten in dem Bereich wohnt. Da wür-den auch keine guten Worte mehr helfen, meinte er.Thomas Hartmann führte aus, dass drei Gruppen von Men-schen die Szene auf der Mar-kenstraße beherrschen und ungute Gefühle hervorrufen würden. Da seien zum einen die Trinker, dann die Drogen-konsumenten und Dealer so-wie ausländische Mitbürger, die es aus ihrer Heimat nicht anders kennen, als sich drau-ßen zu treffen und aufzuhal-ten.Thomas Hartmann von der Polizei berichtete, dass man ab der nächsten Woche mit Anzeigen gegen Alkohlkon-sumenten vorgehen werde. Man könne sie aus den Be-reichen von Bushaltestellen verweisen, nur sehr schwer jedoch von Straßen und Plät-zen. Im Grunde könne man nur versuchen, für diese Mit-menschen den Bereich Mar-kenstraße unattraktiv zu ma-chen, sodass sie sich einen an-deren Aufenthaltsort suchen müssten. Dann jedoch begin-ne an neue Stelle das alte Pro-blem von neuem.Hans-Georg Kouker, Vorsit-zender des Horster Hand-werksmeistervereins, erklär-te: „Das Dealen mit Drogen ist kein Kavaliersdelikt. Wir

dürfen den Kopf nicht in den Sand stecken. Vielmehr muss die Polizei Dealer durch ge-eignete Maßnahmen ermit-teln und aus dem Verkehr ziehen.“ Dazu Thomas Hart-mann: „Um die Täter ding-fest zu machen, brauchen wir handfeste Beweise. Die kön-nen am besten Polizeibeam-te in Zivil erbringen. Die je-doch werden anderswo weit-aus dringender gebraucht als in Horst. Wir hatten in diesem Jahr hier einen einzigen ge-meldeten Vorfall. In Bulmke waren es 50 und in Buer 25.“Thomas Grohé: „Wir haben ein strukturelles Problem in Horst. Es sollte für mehr Le-bens- und Aufenthaltsqualität an der Markenstraße gesorgt werden damit die Bürger ihre Straße wieder besser anneh-men und so keinen Platz für diese Gruppen lassen. Viel gewonnen wäre auch schon, wenn die Filialisten den Dreck vor ihren Geschäften beseiti-gen und sich nicht auf Gelsen-dienste verlassen würden“.Einige bemerkten, dass man sich schon nicht mehr trauen könne, abends von einer Gast-stätte wie Zilch wieder zu Fuß nach Hause zu gehen. Tho-mas Hartmann erklärte, dass ein neuer Bezirksbeamter im Dienst sei, der sich beson-ders um den Bereich Marken-straße kümmern werde. Ge-nerell meine er zu den vorge-nannten Ängsten der Bürger-schaft: „Auf den Heimweg zu Fuß sollte man in ganz Gel-senkirchen lieber verzichten und sich stattdessen besser ein Taxi nehmen“.

Ein Alphabet-Sideboardist der neue Blickfang in der historischen Druckwerkstatt in der Vorburg von Schloss Horst. Aus dem Holz der Vordersei-ten der Schubladen wurden Buchstaben herausgearbeitet sodass sie ähnlich aussehen wie die Buchstaben mit denen früher ge-setzt wurde. Das überzeugte auch die Sparkasse Gelsenkirchen, die die Kosten für die Neuanschaffung übernahm. Das Bild zeigt Ingo Goldstein (Leiter der Sparkassen-Filiale Horst-Süd, 2.v.l.), Rudolf Heisterkamp (r.), Franz Putzki (l.) und Wolfgang Höfener von der historischen Druckwerkstatt.

Magdalene Reinermannfeierte kürzlich ihren 88. Geburtstag. In Erle geboren zog sie 1949 nach der Hochzeit mit ihrem Ehemann Heinz an die Su-tumerfeldstraße in Beckhausen, wo sie auch heute noch lebt. „Stricken und Quasseln, das sind meine Hobbies“, erklärt sie lachend und schwärm von der kfd Beckhausen, in der sie lan-ge Jahre Helferin war und sich als „Spaßkanone“ bei den Kar-nevalssitzungen der Frauen entpuppte. Zwei Kinder hat sie, vier Enkel und zwei Urenkel. Mit ihr auf dem Bild sind Schwieger-tochter Rita sowie ihre Enkelinnen Tanja und Melanie mit Uren-kelin Annalena.

Reparaturcafé öffnet am 1.10.Am 1. Oktober um 18 Uhr eröffnet der „Runde Tisch Horst“ das „Reparatur-Café“ im Jugendzentrum Buerer Straße 86.Wer sich informieren, sich helfen lassen oder helfen will, ist dann dort gerne gesehen. Das „Reparatur-Café“ ist immer am ersten Mittwoch eines Monats von 18-20 Uhr geöffnet. Zu repa-rierende Geräte werden bis 19.30 Uhr angenommen.