Job barometer 2012-12_web_flash

2
1 Trotz der gesunkenen Anzahl offener Jobs in der Finanzbranche ist noch kein «Alarmismus» angebracht JobDirectory.ch – das No. 1 Portal mit ALLEN online Jobs der Finanzbranche – notiert 3'138 offene Jobs per Ende November 2012. Gegenüber dem Vormonat sind das gehaltene Zahlen, vergleicht man es aber mit dem «starken Sommer», sprich Ende August, sind es rund 10 Prozent weniger. Nicht nur Banken, sondern auch Versicherungen und Wirtschaftsprüfer haben die Anzahl offener Jobs reduziert. Abgesehen von einer kurzen Erholung im Sommer taumelt die Romandie bezüglich offener Jobs seit Februar. Derzeit sind nur noch 516 Jobs offen. Zumindest bis Ende September haben die allwöchentlichen Hiobsbotschaften zum Job-Abbau in den Medien noch keine statistische Bestätigung gefunden. Die neuesten Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) sind ganz auf der Linie des KOF, wo man in nächster Zeit eher mit einer Stagnation als mit einem deutlichen Abbau von Jobs rechnet. Die neuesten vierteljährlichen Indikato- ren des Beschäftigungsbarometers vom 26.11.2012 zeigen im dritten Quartal 2012 eine stabile Lage. Es ist sogar in der Finanzbranche ein leichtes Beschäf- tigungswachstum (+0.5% gegenüber Q2-2012) feststellbar. Spezifisch bei den Banken bzw. «Erbringern von Fi- nanzdienstleistungen» stellt man einen Zuwachs fest (+0.4%). Bei Banken und Versicherungen zu- sammen, sprich den «Erbringern von Finanz- und Versicherungsdienstleistun- gen», ist der Indikator für die Beschäfti- gungsaussicht unverändert leicht positiv, wie bereits seit einem Jahr. Gleichzeitig können Arbeitskräfte leichter gefunden werden (insbesondere im Vergleich mit der Periode Q4-2011 bis Q2-2012). Ähn- lich wie JobDirectory.ch stellt aber auch das BFS einen leichten Rückgang der offenen Stellen fest. Aktuell ist also noch kein «Alarmismus» angebracht, aber wie lange können die Entlassungen durch den Markt noch «aufgesogen» werden? Banken trotzen weiterhin der Situation Ende November sind immer noch 1'063 Jobs offen. Fast die Hälfte aller offenen Jobs liegen unverändert bei der Credit Suisse mit 249 (davon 121 für erfah- rene Mitarbeiter) und bei der UBS mit 243 (davon 193 für erfahrene Mitarbei- ter). Die dramatische Ankündigung von Stellenstreichungen bei der UBS ist noch nicht spürbar: Sie senkt die Anzahl offener Jobs nur langsam aber kontinu- ierlich seit Ende Juli (Höchstwert war bei 369). Bei der Credit Suisse verharrt man auf stabilem Niveau und hat faktisch keine Jobs für erfahrene IT-Fachkräfte mehr offen. Wider erwarten weisen die Auslands- und Privatbanken weiterhin eine relativ hohe Anzahl an offenen Stellen auf: Total 253. Es scheint das Schlimmste J OB-BAROMETER 12 / 2012 Dezember 2012: Boden gefunden Auflage Deutsch, Französisch: 1'100 FLASH Beschäftigte in der Finanzbranche per Ende Q3-2012 Anzahl in 1'000 zu Q2-2012 zu Q3-2011 zu Q3-2010 Total 296.1 + 0.5% + 0.3% + 0.7% Erbringung von Finanzdienstleistungen 134.4 + 0.4% - 0.6% - 0.4% Versicherungen 54.0 + 1.5% + 1.4% + 0.6% Mit Finanz- u. Versicherungsdienstl. verb. Tätigk. 44.5 + 1.0% + 1.1% + 5.0% Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung 63.2 - 0.4% + 0.9% + 0.5% Datenquelle: Bundesamt für Statistik; per Ende Q3-2012 (26.11.2012) Beschäftigung Ende Q3-2012 im Vergleich Offene Bankjobs 1. Credit Suisse 2. UBS AG 3. Raiffeisen Banken 4. Pictet & Cie 5. VZ VermögensZentrum 6. Migros Bank 7. Bank Julius Bär 8. J.P. Morgan (Suisse) 9. Coutts & Co. 10. HSBC Private Bank (Suisse) 11. Schweizerische Nationalbank 12. EFG 30.11.12 Veränderung zum 31.10.12 Vergleich mit Vorjahr Trend 249 0% 1% 243 5% +48% 61 5% +15% 35 +0% +3% 33 13% +74% 32 29% +28% 31 14% +121% 23 23% +10% 22 4% +5% 22 +69% 8% 22 +0% +29% 18 +29% 18% Offene Versicherungsjobs 1. AXA Versicherungen 2. Swiss Re 3. Baloise Group 4. Zurich Insurance Group 5. CSS Versicherung 6. Mobiliar 7. Generali Versicherungen 8. Allianz Suisse 9. Nationale Suisse 10. Helvetia Versicherungen 11. Swiss Life 12. Swica 30.11.12 Veränderung zum 31.10.12 Vergleich mit Vorjahr Trend 107 +1% 16% 86 +26% 21% 73 +38% 17% 72 15% 39% 58 3% +35% 56 +2% +33% 55 20% 14% 51 +11% 18% 47 +12% +38% 46 8% +35% 40 +11% +25% 38 17% 3%

description

Offene Jobs in der Finanzbranche Schweiz (Banken Versicherungen Wirtschaftsprüfung) im Überblick

Transcript of Job barometer 2012-12_web_flash

Page 1: Job barometer 2012-12_web_flash

1

Job-Barometer 12 / 2012www.jobdirectory.ch

Trotz der gesunkenen Anzahl offener Jobs in der Finanzbranche ist noch kein «Alarmismus» angebrachtJobDirectory.ch – das No. 1 Portal mit ALLEN online Jobs der Finanzbranche – notiert 3'138 offene Jobs per Ende November 2012. Gegenüber dem Vormonat sind das gehaltene Zahlen, vergleicht man es aber mit dem «starken Sommer», sprich Ende August, sind es rund 10 Prozent weniger. Nicht nur Banken, sondern auch Versicherungen und Wirtschaftsprüfer haben die Anzahl offener Jobs reduziert. Abgesehen von einer kurzen Erholung im Sommer taumelt die Romandie bezüglich offener Jobs seit Februar. Derzeit sind nur noch 516 Jobs offen.

Zumindest bis Ende September haben die allwöchentlichen Hiobsbotschaften zum Job-Abbau in den Medien noch keine statistische Bestätigung gefunden. Die neuesten Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) sind ganz auf der Linie des KOF, wo man in nächster Zeit eher mit einer Stagnation als mit einem deutlichen Abbau von Jobs rechnet.

Die neuesten vierteljährlichen Indikato-ren des Beschäftigungsbarometers vom 26.11.2012 zeigen im dritten Quartal 2012 eine stabile Lage. Es ist sogar in der Finanzbranche ein leichtes Beschäf-tigungswachstum (+0.5% gegenüber Q2-2012) feststellbar. Spezifisch bei den Banken bzw. «Erbringern von Fi-nanzdienstleistungen» stellt man einen Zuwachs fest (+0.4%).

Bei Banken und Versicherungen zu-sammen, sprich den «Erbringern von Finanz- und Versicherungsdienstleistun-gen», ist der Indikator für die Beschäfti-

gungsaussicht unverändert leicht positiv, wie bereits seit einem Jahr. Gleichzeitig können Arbeitskräfte leichter gefunden werden (insbesondere im Vergleich mit der Periode Q4-2011 bis Q2-2012). Ähn-lich wie JobDirectory.ch stellt aber auch das BFS einen leichten Rückgang der offenen Stellen fest. Aktuell ist also noch kein «Alarmismus» angebracht, aber wie lange können die Entlassungen durch den Markt noch «aufgesogen» werden?

Banken trotzen weiterhin der Situation

Ende November sind immer noch 1'063 Jobs offen. Fast die Hälfte aller offenen Jobs liegen unverändert bei der Credit

Suisse mit 249 (davon 121 für erfah-rene Mitarbeiter) und bei der UBS mit 243 (davon 193 für erfahrene Mitarbei-ter). Die dramatische Ankündigung von Stellenstreichungen bei der UBS ist noch nicht spürbar: Sie senkt die Anzahl offener Jobs nur langsam aber kontinu-ierlich seit Ende Juli (Höchstwert war bei 369). Bei der Credit Suisse verharrt man auf stabilem Niveau und hat faktisch keine Jobs für erfahrene IT-Fachkräfte mehr offen.

Wider erwarten weisen die Auslands- und Privatbanken weiterhin eine relativ hohe Anzahl an offenen Stellen auf: Total 253. Es scheint das Schlimmste

Job-barometer 12 / 2012

Dezember 2012: Boden gefunden

Auflage Deutsch, Französisch: 1'100

FLASH

Beschäftigte in der Finanzbranche per Ende Q3-2012

Anzahl in 1'000 zu Q2-2012 zu Q3-2011 zu Q3-2010Total 296.1 + 0.5% + 0.3% + 0.7%

Erbringung von Finanzdienstleistungen 134.4 + 0.4% - 0.6% - 0.4%Versicherungen 54.0 + 1.5% + 1.4% + 0.6%

Mit Finanz- u. Versicherungsdienstl. verb. Tätigk. 44.5 + 1.0% + 1.1% + 5.0%Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung 63.2 - 0.4% + 0.9% + 0.5%

Datenquelle: Bundesamt für Statistik; per Ende Q3-2012 (26.11.2012)

Beschäftigung Ende Q3-2012 im Vergleich

Offene  Bankjobs

1. Credit  Suisse  2. UBS  AG3. Raiffeisen  Banken4. Pictet  &  Cie5. VZ  VermögensZentrum6. Migros  Bank7. Bank  Julius  Bär8. J.P.  Morgan  (Suisse)9. Coutts  &  Co.10. HSBC  Private  Bank  (Suisse)11. Schweizerische  Nationalbank12. EFG

30.11.12Veränderungzum  31.10.12

Vergleichmit  Vorjahr

Trend

249 -­‐0% -­‐1% è243 -­‐5% +48% î61 -­‐5% +15% î35 +0% +3% è33 -­‐13% +74% î32 -­‐29% +28% î31 -­‐14% +121% î23 -­‐23% +10% è22 -­‐4% +5% è22 +69% -­‐8% è22 +0% +29% è18 +29% -­‐18% ì

Offene  Versicherungsjobs

1. AXA  Versicherungen  2. Swiss  Re3. Baloise  Group4. Zurich  Insurance  Group5. CSS  Versicherung6. Mobiliar7. Generali  Versicherungen8. Allianz  Suisse9. Nationale  Suisse10. Helvetia  Versicherungen11. Swiss  Life12. Swica

30.11.12Veränderungzum  31.10.12

Vergleichmit  Vorjahr

Trend

107 +1% -­‐16% è86 +26% -­‐21% è73 +38% -­‐17% ì72 -­‐15% -­‐39% è58 -­‐3% +35% è56 +2% +33% è55 -­‐20% -­‐14% è51 +11% -­‐18% è47 +12% +38% ì46 -­‐8% +35% è40 +11% +25% è38 -­‐17% -­‐3% î

Page 2: Job barometer 2012-12_web_flash

2

Job-Barometer 12 / 2012www.jobdirectory.ch

vorbei zu sein. Pictet zeigt 35 offene Jobs, Coutts 22, Bär 31, Vontobel 12 und EFG 18.

Retailbanken: Hort der Stabilität?Gemäss einer Studie der Hochschule Luzern (IFZ) ist der Anteil des Retail-Bankengeschäfts am Gesamtertrag der Schweizer Bankenbranche in den Jahren seit der Finanzkrise von einem Viertel auf einen Drittel gestiegen. Trotzdem bleiben, nach Meinung von 184 Geschäftsleitungsmitgliedern, viele Herausforderungen. Eine der grössten sei die Rekrutierung und Ausbildung von guten, unternehmerisch denkenden Mit-arbeitenden. Das IFZ empfiehlt diesen Banken, bei der Rekrutierung vermehrt ihren Trumpf auszuspielen: Regional tätige Retail-Banken sind gross genug, um für ambitionierte Persönlichkeiten attraktiv zu sein. Zugleich sind sie klein genug, um Mitarbeitenden schon früh Verantwortung zu übertragen.

Dennoch: Nach dem die Postfinance längere Zeit tiefe 17 offene Jobs zeigt,

senken nun auch die Migros Bank (noch 32) und die Raiffeisenbank (nur noch 61)

deutlich ihre offenen Stellen. Auch die grossen Kantonalbanken sind auf Kor-rekturkurs. Bei der ZKB sind Kündigun-gen öffentlich geworden und entspre-chend niedrig sind die publizierten Jobs (17). Tiefe Zahlen auch bei BCV (noch 11) und bei AKB (noch 12).

Bewegung bei Big 4 in Zukunft?Über alles sinkt die gesamte Anzahl an offenen Stellen im Bereich Treuhand/Audit/Tax – nur noch 449 offene Stellen sind zu verzeichnen. Im September und Oktober war PwC wieder mit einer deutlich grösseren Anzahl offener Stel-len präsent – jetzt ist man zurück bei 68 Publikationen.

Gespannt darf man sein, wie stark Ernst & Young in der Schweiz wächst – Welt-weit plane man 20'000 Neueinstellungen im kommenden Jahr. Die Hälfte davon sollen Studienabgänger sein. In der Schweiz ist man zwischenzeitlich auf einem «Tiefstand» an offenen Stellen angelangt: 47 Jobs, wovon 11 Program-me für Hochschulabsolventen sind.

Versicherungen stabil

Die Versicherungsbranche zeigt einen stagnierenden Bedarf an 1'086 offenen Stellen. Vor allem die Rekrutierung neuer Mitarbeiter für den Aussendienst und als Kundenberater bleibt eine anspruchsvolle Aufgabe (vgl. auch Job-Barometer vom September). Versiche-rungs-Grosskonzerne tun sich schwer, lokale volksnahe Verkäufer anzuspre-chen – die Wahrnehmungsunterschiede vom zentralen HR/Personaldienst zur Front sind deutlich und widerspiegelt sich in der oft stiefmütterlichen Be-handlung der Agenturen. Die grossen Versicherungen zeigen, gegenüber dem hitzigen Sommer, etwas weniger Jobs. So hat AXA noch 107, Zürich Versiche-rung 72, Allianz 51 und die Baloise 73 offene Jobs. Bei der Rückversicherung SwissRe hat die Stellenzahl (86) auf-grund von 18 spannenden Einsteiger-programmen deutlich zugenommen.

Der nächste Job-Barometer erscheint im Januar 2013

Chris Nokes

Offene  Jobs  Tax,  Audit  &  Advisory

1. PwC  PricewaterhouseCoopers2. KPMG3. Ernst  &  Young4. Deloitte5. BDO

30.11.12Veränderungzum  31.10.12

Vergleichmit  Vorjahr

Trend

68 -­‐17% -­‐4% è56 -­‐5% +14% è47 -­‐10% -­‐55% è46 +2% -­‐53% î24 -­‐8% -­‐17% è

Die grösste Quelle für Online-Jobangebote in der FinanzbrancheJobDirectory ist das umfassendste Portal genauer und aktuel-ler Informationen über freie Stellen von Arbeitgebern und Per-sonalberatungen im Finanzsektor Schweiz und Liechtenstein.

Stellensuchende finden nicht nur eine gut gegliederte Aufstellung aller derzeit veröffentlichten Online-Jobs, sondern auch einen strukturierten Katalog aller Unternehmen und Organisationen mit mindestens zehn tätigen Mitarbeitenden.

JobDirectory ist der Online-Hotspot mit den meisten aktuellen Jobangeboten für den Finanzbereich Schweiz.

JobDirectory findet Stellenangebote auf Unternehmenswebsites, Karrierewebsi-tes und bei Personalberatungen. Alle Stellenangebote werden mit für den Schweizer Finanzbereich relevanten Key-words kategorisiert und dem Stellensu-chenden in einem innovativen, zukunfts-weisenden Internetportal präsentiert. JobDirectory ist ein «Single point of contact» für den Stellensuchenden –

jeder kann sich darauf verlassen, keine Chance zu verpassen und gleichzeitig viel Zeit zu sparen!Für den Arbeitgeber bieten wir eine effi-ziente Plattform, um sich zu präsentieren und liefern einzigartige Benchmark- und Stellenmarktdaten.

FENOM AG Industriestrasse 3 6345 Neuheim Tel. +41 (0) 41 755 0 321 E-Mail: [email protected]