Literatur und Methoden - Springer978-3-322-90723-3/1.pdf · Jahr .Band. Seite. Methode Die Namen...

14
Literatur und Methoden Die Literaturstellen für alle in Kapitel 1-6 benutzten Daten werden wie folgt auf- geführt: Zeitschrift jBuch. Jahr .Band. Seite. Methode Die Namen der Zeitschriften werden folgendermaßen abgekürzt: AC Acta Crystallographica ACS Acta Chemica Scandinavica AJ Astrophysics Journal AM American Mineralogist CJP Canadian Journal of Physics CJR Canadian Journal of Research DFS IC JACS JCP JCS JCSJ JFIC JMS JMSt JOMC JOSA JPC JSSC PR PIAS RTC SA Sc SAWW TFS TKB ZaC ZK ZPC Discussions of the Faraday Society Inorganic Chemistry Journal of the American Chemical Society Journal of Chemical Physics Journal of the Chemical Society Journal of the Chemical Society of Japan Journal of Fluorine Chemistry Journal of Molecular Spectroscopy Journal of Molecular Structure Journal of Organometallic Chemistry Journal of the Optical Society of America Journal of Physical Chemistry Journal of Solid State Chemistry Physical Review Proceedings of the Indian Academy of Science Recueil des Travaux chimiques des Pays-Bas et de la Belgique Spectrochimica Acta Science Sitzungsber.Akad. Wiss. Wien Transactions of the Faraday Society Tidsskrift for Kjemi, Bergvesen of Metallurgi Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie Zeitschrift für Kristallographie Zeitschrift für Physikalische Chemie Verschiedene Bücher, die selber Datensammlungen enthalten, waren hilfreich dabei, die Literaturstellen in den Zeitschriften zu finden. Sie sind unten aufgeführt. Wenn die Literaturangabe für ein bestimmtes Molekül oder Ion aus einem dieser Bücher stammt, wird der Name des erstgenannten Autors anstelle eines Zeitschriftennamens angegeben. 217

Transcript of Literatur und Methoden - Springer978-3-322-90723-3/1.pdf · Jahr .Band. Seite. Methode Die Namen...

Page 1: Literatur und Methoden - Springer978-3-322-90723-3/1.pdf · Jahr .Band. Seite. Methode Die Namen der Zeitschriften werden folgendermaßen abgekürzt: AC Acta Crystallographica ACS

Literatur und Methoden

Die Literaturstellen für alle in Kapitel 1-6 benutzten Daten werden wie folgt auf­geführt:

Zeitschrift jBuch. Jahr .Band. Seite. Methode

Die Namen der Zeitschriften werden folgendermaßen abgekürzt:

AC Acta Crystallographica ACS Acta Chemica Scandinavica AJ Astrophysics Journal AM American Mineralogist CJP Canadian Journal of Physics CJR Canadian Journal of Research DFS IC JACS JCP JCS JCSJ JFIC JMS JMSt JOMC JOSA JPC JSSC PR PIAS RTC SA Sc SAWW TFS TKB ZaC ZK ZPC

Discussions of the Faraday Society Inorganic Chemistry Journal of the American Chemical Society Journal of Chemical Physics Journal of the Chemical Society Journal of the Chemical Society of Japan Journal of Fluorine Chemistry Journal of Molecular Spectroscopy Journal of Molecular Structure Journal of Organometallic Chemistry Journal of the Optical Society of America Journal of Physical Chemistry Journal of Solid State Chemistry Physical Review Proceedings of the Indian Academy of Science Recueil des Travaux chimiques des Pays-Bas et de la Belgique Spectrochimica Acta Science Sitzungsber.Akad. Wiss. Wien Transactions of the Faraday Society Tidsskrift for Kjemi, Bergvesen of Metallurgi Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie Zeitschrift für Kristallographie Zeitschrift für Physikalische Chemie

Verschiedene Bücher, die selber Datensammlungen enthalten, waren hilfreich dabei, die Literaturstellen in den Zeitschriften zu finden. Sie sind unten aufgeführt. Wenn die Literaturangabe für ein bestimmtes Molekül oder Ion aus einem dieser Bücher stammt, wird der Name des erstgenannten Autors anstelle eines Zeitschriftennamens angegeben.

217

Page 2: Literatur und Methoden - Springer978-3-322-90723-3/1.pdf · Jahr .Band. Seite. Methode Die Namen der Zeitschriften werden folgendermaßen abgekürzt: AC Acta Crystallographica ACS

Bowen, H. J. M.; Donohue, J.; Jenkin, D. G.; Kennard 0.; Wheatley, P. J.; Whiffen, D. H. Table olInteratomic Distances and Configuration in Moleeules and Ions; Chemical Society: London, 1958.

Hehre, W.; Radom, L.; Schleyer, P.; Pople, J. Ab Initio Molecular Orbital Theory; John Wiley & Sons: New York, 1986.

Herzberg, G. Molecular Spectra and Molecular Structure: 1. Inlrared Spectra 01 Diatomic Molecules, Second Edition; Van Nostrand: New York, 1950.

Herzberg, G. Molecular Spectra and Molcular Structure: 11. Inlrared and Ra­man Spectra 01 Polyatomic Molecules; Van Nostrand: New York, 1945.

Herzberg, B. Molecular Spectra and Molecular Structure: II1. Electronic Spec­tra and Electronic Structure 01 Polyatomic Molecules; Van Nostrand: New York, 1966.

Hückel, W. Structural Chemistry olInorganic Compounds, Volume II; Elsevier: Amsterdam, 1951.

Peckett, A. The Colours 01 Opaque Minerals; Van Nostrand Reinhold: New York, 1992.

Trotman-Dickenson, A. F. Comprehensive Inorganic Chemistry, Volumes 1-5; Pergamon Press: Oxford, 1973.

Wells, A. F. StructuralInorganic Chemistry; Fifth Edition; Oxford University Press: London, 1984.

WyckofI, R. Crystal Structures, Volume I, Second Edition; Interscience: New York, 1965.

Im folgenden werden die zur Struktur bestimmung der jeweiligen Moleküle und Io­nen benutzten Methoden kurz beschrieben. Sie werden durch einen Großbuchstaben jeweils am Ende der entsprechenden Literaturstelle angegeben.

E Elektronenbeugung Hochenergie-Elektronen mit Wellenlängen um 6 pm werden an den Kernen von Molekülen in der Gasphase (und, in letzter Zeit, an speziell hergestellten dünnen Schichten) gebeugt. Die Intensitätsdaten werden in eine radiale Verteilungskurve umgewandelt. Unter Beachtung von Korrek­turfaktoren für die unterschiedlichen Atomarten, können daraus Schlüsse auf die Atomabstände in den Molekülen gezogen werden.

I Infrarot(IR)-Spektroskopie Diese Methode wird hauptsächlich bei kleinen Molekülen angewandt. Durch die im Infrarot-Bereich absorbierte Energie wer­den vor allem Molekül-Schwingungen angeregt. Aus der Feinstruktur kann man auch Informationen über die Rotationszustände des Moleküls gewinnen und auf Bindungslängen und -"Kräfte"schließen.

M Mikrowellen-Spektroskopie Mikrowellen sind energieärmer als IR-Strahlung und regen molekulare Rotationszustände an. An Molekülen, die isotopen-an­gereichert sind (und sich deshalb etwas in der Masse unterscheiden), kann

218 Literatur und Methoden

Page 3: Literatur und Methoden - Springer978-3-322-90723-3/1.pdf · Jahr .Band. Seite. Methode Die Namen der Zeitschriften werden folgendermaßen abgekürzt: AC Acta Crystallographica ACS

man sehr gen aue Messungen durchführen. An die Ergebnisse dieser Messun­gen können Parameter-Sätze, die die Atomabstände und -winkel enthalten, angepaßt werden.

N Neutronenbeugung Hochenergie-Neutronen mit Wellenlängen von ungefähr 140 pm werden an den Kernen von Feststoffen und Flüssigkeiten gebeugt. Die Analyse der resultierenden Beugungs-Intensitäten liefert Struktur-Informati­onen, speziell die Positionen von Atomen niedriger Masse, wie Wasserstoff, die durch Röntgenbeugung oft schwer zu lokalisieren sind.

Q Kernresonanz-Spektroskopie (NMR) Die Strukturen von zwei Ionen, NHt und BH4 wurden durch eine IH-NMR-spektroskopische Untersuchung von Einkristallen bei -195°C (der Temperatur von flüssigem Stickstoff) bestimmt. Bei dieser Temperatur sind Schwingungen eingefroren und die Linienform der Resonanz kann zur Feststellung des Abstandes zwischen den Wasserstoffato­men in der Probe genutzt werden.

R Raman-Spektroskopie Bei dieser Methode wird monochromatisches, sicht­bares Laserlicht durch eine gasförmige Probe geschickt. Der Strahl wird dabei nicht absorbiert, sondern ein Teil des Lichtes wird an der Probe gestreut. Im Streulicht gibt es einen Anteil, dessen Frequenz gegenüber der ursprünglichen verschoben ist. Aus der Größe dieser Verschiebung und der Intensität dieses Anteils kann man Rückschlüsse auf Schwingungen und Rotationen des unter­suchten Moleküls oder Ions ziehen.

UV Ultraviolett-Spektroskopie Bei einfachen zweiatomigen oder linearen Mo­lekülen und Ionen zeigen die UV-Absorptionen oder -Emissionen Feinstruktu­ren, die bezüglich der Schwingungs- und Rotationszustände interpretiert wer­den können. Mit anderen Worten: Diese Methode stellt einen weiteren Weg dar, die gleichen Informationen wie bei der Mikrowellen- und IR-Spektroskopie zu erhalten.

X Röntgenbeugung Diese Methode wird vor allem zur Strukturuntersuchung von kristallinen Feststoffen benutzt. Röntgenstrahlen (>' ~ 100 pm) werden primär an den Elektronen (speziell den inneren Elektronen) im Feststoff ge­beugt. Die Intensität des gebeugten Strahls unter unterschiedlichen Winkeln wird aufgezeichnet und durch iterative Analyse mit der Struktur in Zusam­menhang gebracht.

Seite Formel Quelle Seite Formel Quelle

11 NH3 ACS.1955.9.815.E 33 CF4 JCP.1953.21.565.E 13 NF3 JACS.1950.72.1182.E 35 NH4+ JCP.1954.22.643.Q 15 NCl3 ZaC.1975.413.61.X 37 BH4- DFS.1955.19.230.Q l7 NH2CH3 JCP.1955.23.l735.M 39 BF4- AC.1971.B27.1102.X l7 NHF2 JCP.1963.38.456.M 41 BF3·NH3 AC.1951.4.369.X 19 PH3 JCP.1959.31.449.M 43 BH3·PF3 JCP.1967.46.357.M 21 PF3 rc.1969.8.867.E 47 BH3CO PR.1950.78.512.M 23 PCl3 JCP.1950.18.1l09.M 49 CH3CH3 ACS.1955.9.815.E 25 PHF2 JACS.1968.90.1705.M 53 CH3NH2 JCP.1955.23.1735.M 27 103- JCP.1971.54.2556.x 55 CHPH JCP.1955.23.1739.M 27 Xe03 JACS.1963.85.817.x 57 CHF3 JCP.1952.20.605.M 31 CH4 CJP.1955.33.138.R 59 CHC13 JCSJ.1946.67.93.E

Literatur und Methoden 219

Page 4: Literatur und Methoden - Springer978-3-322-90723-3/1.pdf · Jahr .Band. Seite. Methode Die Namen der Zeitschriften werden folgendermaßen abgekürzt: AC Acta Crystallographica ACS

Seite Formel Quelle Seite Formel Quelle

61 SiH4 JCP.1955.23.922.1 177 CO JCP. 1949. 17.1099.1 63 SiF4 JACS.1934.56.2373.E 177 CO+ Herzberg.1950.UV 65 POF3 IC.1971.10.344.E 177 NO JCP.1955.23.57.1 67 H3P04 AC. 1974.B30.1470.x 177 NO+ CJP.1955.33.355.UV 71 H2S04 AC.1965.18.827.X 179 HCCH AC. 1950.3.46.E 73 CI04- PIAS. 1957.A56. 134.X 179 HCN JCP.1953.21.448.1 75 1°4- AC.1970.B26.1782.x 179 CH2CCH2 CJP.1955.33.811.R 77 Xe04 JCP.1970.52.812.E 179 CH2CO JCP.1953.21.1898.1+M 83 SF4 JCP.1963.39.3172.M 179 HNCO JCP. 1950. 18.990.l+M 85 SeF4 JMS.1968.28.454.M 179 CO2 JOSA.1953.43.1037.1 89 PFs IC.1965.4.1775.E 179 NO/ AC. 1950.3.290.X 91 SOF4 JCP.1969.51.2500.M 179 CH2N2 SAWW.1935.144.1.E 95 BrFs JCS(CC).1971.-.1567.M 179 HN3 JCP.i950.18.1422.M 97 XeOF4 JMS.1968.26.410.x 179 N20 JCP.1954.22.275.1+M 101 SF6 ZPC.1933.B,21.297.E 179 HNCS JCP.1953.21.1416.M 103 PF6- AC. 1956.9.825.X 179 COS JCP.1935.3.821.E 111 UF7- 3 AC. 1954.7.783.X 179 CS2 ACS. 1947. 1.149.E 115 NbF7- 2 AC. 1966.20.220.X 179 XeF2 JACS.1963.85.241.N 119 U02(N03)3- AC.1965.19.205.X 181 HNCO JCP.1950.18.990.l+M 123 ZrFg-4 JCP.1964.41.3478.X 181 HN3 JCP.1950.18.1422.M 127 ZrFg-4 JACS.1954.76.3820.X 181 HONO JCP. 1951.19. 1599.1 131 XeFg SC.1971.173.1238.x 181 FNO JCP.1951.19.1071.M 135 Ce(NO,)6-3 JCP.1963.39.2881.X 181 CINO PR.1951.83.431.M 143 B2H6 JACS.1951.73.1482.E 181 BrNO JACS.1937.59.2629.E 145 FE2(CO)9 JCS.1939.-.286.X 181 N02- AC. 1955.8.852.x 149 P4 JCP.1935.3.699.E 181 N02 JOSA.1953.43.1045.1 151 B12HJ2-2 JACS.1960.82.4427.x 181 0 3 JCP.1953.21.851.M 155 C60 SC. 1991.254.41 O.E 181 S02 JCP.1954.22.904.M 161 (Si02), JACS.1925.47.2876.X 183 HP PR. 1954.95.374.M 177 H2 CJR. 1950.A,28. 144.1 183 OF2 JPC.1953.57.699.E 177 H+ 2 Herzberg.1950.UV 183 CHPCH, JACS.1935.57.473.E 177 He2+ Herzberg.1950.UV & JACS.1935.57.2684.E 177 LiH Herzberg.1950.UV 183 OC12 JCS(A).1966.-.336.M 177 NaH Herzberg.1950.UV 183 H2S PR.1954.94.1203.M 177 KH Herzberg.1950.UV 183 F2S SC. 1969.1 64.950.M 177 HF Herzberg.1950.1 183 CHPCH, JCP.1961.35.479.M 177 HCI Herzberg.1950.1 183 SCl2 J ACS.1938.60.2872.E 177 HBr SA.l952.5.313.I 185 BF3 JACS.1937.59.2085.E 177 Li2 Herzberg.1950.UV 185 CH2CH2 JCP.1942.10.88.I 177 Na2 Herzberg.1950. UV 185 CH2CCH2 CJP.1955.33.811.R 177 K2 Herzberg.1950.UV 185 CH2CO JCP.1953.21.1898.I+M 177 N2 CJP.1954.32.630.R 185 CHP JCP.1954.22.289.I+UV 177 N+

2 Herzberg.1950.UV 185 CHFO JCP.1961.34.1847.M 177 0-2

2 AC. 1954. 7 .838.X 185 CFP JCP.1962.37.2995.M 177 0-

2 AC. 1955.8.503.X 187 HC02H JCP.1955.23.210.M 177 O2 JCP.1955.23.1739.E 187 CCI20 JCP.1953.21.1741.M 177 0+

2 Herzberg.1950.UV 187 CO -2 3 JACS.1937.59.1380.X

177 F2 CJP.1951.29.151.R 187 NO,- AC. 1950.3.290.X 177 CI2 Herzberg.1950.UV 187 N02F JCS(A).1968.-.1736.M 177 Brz JCP.1955.23.1739.E 187 SO, JACS.1938.60.2360.E 177 CN RTC.1942.61.561.X 189 ClF, JCP.1953.21.609.M 177 CN AJ.1954.199.303.UV 189 BrF, JCP.1957.27.223.M 177 CN+ Herzberg.1950. UV 189 XeFc) SC.1963.139.1208.X

220 Literatur und Methoden

Page 5: Literatur und Methoden - Springer978-3-322-90723-3/1.pdf · Jahr .Band. Seite. Methode Die Namen der Zeitschriften werden folgendermaßen abgekürzt: AC Acta Crystallographica ACS

Liste der Modelle

Trigonale Pyramide, AX3E Ammoniak, NH3 ° 0 0 0 °

Stickstofftrifluorid, NF3 °

Stickstofftrichlorid, NCl3 °

Methylamin (N), NH2 CH3 Difluoramin, NHF2

Phosphin, PH3 ° 0 0 0 0 °

Phosphortrifluorid, PF3 °

Phosphortrichlorid, PCh °

Difluorphosphan, PHF2 °

Iodat-Ion (in NH4I03), 103 Xenontrioxid, Xe03

Tetraeder, AX4 ° °

Methan, CH4 ° 0 0 °

Tetrafluormethan, CF 4 °

Ammonium-Ion(in NH4Br), NHt Tetrahydroborat-Ion (in NaBH4), BH4 °

Fluoroborat-Ion (in NaBH4), BF4 ° 0 °

Bortrifl uorid-Ammoniak -Add ukt, BF 3 ° NH3 Boran-Phosphortrifluorid-Addukt (B), BH3oPF3 °

Boran-Kohlenmonoxid-Addukt , BH3oCO Ethan, CH3 CH3 ° 0 0 0 °

Methylamin (C), CH3NH2

Methanol, CH30H ° 0 0 °

Trifluormethan, CHF3 ° °

Trichlormethan (Chloroform), CHF 3 Silan, SiH4 ° 0 0 0 0 0 0 °

Siliciumtetrafluorid, SiF 4 Phosphorylfluorid, POF3 °

Phosphorsäure (a), H3P04 °

Schwefelsäure, H2S04 ° 0 °

Perchlorat-Ion (in NH4CI04), CI04 Periodat-Ion (in NaI04), 104 ° °

Xenontetroxid, Xe04 ° 0 0 0 0 0 °

Verzerrtes Tetraeder, AX4E Schwefeltetrafluorid, SF 4 ° 0 0 °

Selentetrafluorid, SeF 4 ° 0 0 0 °

Trigonale Bipyramide, AX5

Phosphorpentafluorid, PF5

9 11 13 15 17 17 19 21 23 25 27 27

29 31 33 35 37 39 41 43 47 49 53 55 57 59 61 63 65 67 71 73 75 77

81 83 85

87 89

221

Page 6: Literatur und Methoden - Springer978-3-322-90723-3/1.pdf · Jahr .Band. Seite. Methode Die Namen der Zeitschriften werden folgendermaßen abgekürzt: AC Acta Crystallographica ACS

Schwefeloxidtetrafluorid, SOF 4 ...

Quadratische Pyramide, AXsE . Brompentafluorid, BrFs ..... Xenontetrafluoridoxid, XeOF 4 . .

Oktaeder, AX6 ........ .

Schwefelhexafluorid, SF 6 . . . . . Phosphorhexafluorid-Ion (in NaPF6·H20), PF6 Über das Oktaeder hinaus Heptafluorouranat(IV)-Ion (in K3UF7), UF~- . Heptafluoroniobat(V)-Ion (in K2NbF7), NbF~­Uranylnitrat-Ion (in RbU02(N03)a), U02(N03)3 Oktafluorozirconat(IV)-lon (in Li6BeF 4ZrFS), ZrF~­Oktafluorozirconat(IV)-lon (in [Cu(H20)6bZrFs), ZrF~­Oktafluoroxenat(VI)-lon (in (NOhXeFs), XeF~- ..... Hexanitrocerat (111)-Ion

(vorderer- und hinterer Teil), Ce(N03)~-

Weitere komplizierte Moleküle und Ionen Diboran, B2H6 . . . . . . . . . Dieisennonacarbonyl, Fe2(CO)9 Phosphor(weiß), P 4 .... Dodekaboran-Ion, B12Hi2" Buckminsterfulleren, C60 .

Vernetzte Feststoffe

91

93 95 97

99 101 103

111 115 119 123 127 131

137

143 145 149 151 155

Normaler (a) Quarz (Einheit A), (Si02)x . . . . . . . . . . . . . . . . .. 163

Zweiatomige Spezies Diwasserstoff, H2 . . . . Diwasserstoff-Kation, Ht Dihelium-Kation, Het Lithiumhydrid, LiH Natriumhydrid, NaH Kaliumhydrid, KH . Fluorwasserstoff, HF Chlorwasserstoff, H Cl Bromwasserstoff, HBr Dilithium, Lb . Dinatrium, Na2 Dikalium, K2 . Distickstoff, N 2 Distickstoff-Kation, Nt Cyanid, CN- . . . Cyan-Radikal, CN . . . Cyan-Kation, CN+ ... Peroxid-Ion (in Ba02), O~­Superoxid-Ion (in K02), 02" Disauerstoff, O2 . . . . . Disauerstoff-Kation, ot

222 Liste der M adelte

177 177 177 177 177 177 177 177 177 177 177 177 177 177 177 177 177 177 177 177 177

Page 7: Literatur und Methoden - Springer978-3-322-90723-3/1.pdf · Jahr .Band. Seite. Methode Die Namen der Zeitschriften werden folgendermaßen abgekürzt: AC Acta Crystallographica ACS

Kohlenmonoxid, CO . . . . . Kohlenmonoxid-Kation, CO+ Difluor, F2 Dichlor, Cb ..... . Dibrom, Br2. . . . . . Stickstoffmonoxid, NO Stickstoffmonoxid-Kation, NO+ Acetylen, C2H2 . . . . . . . . . Blausäure (Cyanwasserstoff), HCN Allen (Propadien) , CH2CCH2 Keten, CH2CO . . . Isocyansäure, HNCO . . . . . Kohlendioxid, CO2 . . . . . . Stickstoffdioxid-Kation, NOt Diazomethan, CH2N2 .... Stickstoffwasserstoffsäure, HN 3

Dististoffoxid, N20 ... Isothiocyansäure, HNCS Kohlenoxidsulfid, COS . Schwefelkohlenstoff, CS2 Xenondifluorid, XeF2 ..

Gewinkelte Spezies, AX2E Isocyansäure (N), HNCO Salpetrige Säure, HN02 Nitrosylchlorid, NOCI Nitrit-Ion, N02" .... . Ozon,03 ....... .

Stickstoffwasserstoffsäure (N), HN 3

Nitrosylfluorid, NOF . Nitrosylbromid, NOBr Stickstoffdioxid, N02 . Schwefeldioxid, S02 . Wasser, H20 ..... Dimethylether, CH30CH3

Schwefelwasserstoff, H2S Dimethylsulfid, (CH3hS . Sauerstoffdifluorid, OF2 . Sauerstoffdichlorid, OCl2 Schwefeldifluorid, SF2 .. Schwefeldichlorid, SCb . .

Trigonal-planare Spezies, AX3

Bortrifluorid, BF3 .....

Ethylen (Ethen), CH2CH2 . . . . . Formaldehyd, CH20 ....... . Allen (Propadien) (äußeres C), CH2CCH2 Formylfluorid, CHFO Keten (äußeres C), CH2CO Kohlenoxidfluorid, CF20 .

177 177 177 177 177 177 177 179 179 179 179 179 179 179 179 179 179 179 179 179 179

181 181 181 181 181 181 181 181 181 181 183 183 183 183 183 183 183 183

185 185 185 185 185 185 185

Liste der Modelle 223

Page 8: Literatur und Methoden - Springer978-3-322-90723-3/1.pdf · Jahr .Band. Seite. Methode Die Namen der Zeitschriften werden folgendermaßen abgekürzt: AC Acta Crystallographica ACS

Ameisensäure, HC020 . . . . . . Carbonat-Ion (in CaC03), CO~-Nitrylfluorid, N02F ..... . Phosgen, CC120 ....... . Nitrat-Ion (in NOtN03"), N03" Schwefeltrioxid, S03 . . . . . .

T-förmig-planare Spezies, AX3E2 Chlortrifluorid, CIF3 ......... . Bromtrifluorid, BrF3 . . . . . . . . . .

quadratisch-planare Spezies, AX4E 2

Xenontetrafluorid, XeF 4 ......... .

224 Liste der Modelle

187 187 187 187 187 187

189 189

189

Page 9: Literatur und Methoden - Springer978-3-322-90723-3/1.pdf · Jahr .Band. Seite. Methode Die Namen der Zeitschriften werden folgendermaßen abgekürzt: AC Acta Crystallographica ACS

Sachwortverzeichnis

Acetylen, C2H2 179 Acidität

H30+ vs. NHt 35, 204 Allen, CH2CCH2 179, 185 Ameisensäure, HC02H 187 Ammoniak, NH3 11

Addukt mit BF3, NH3·BF3 41 Basizität vgl. mit PH3 19, 198 Form 11,191 Reaktion mit Wasser, H20 11, 183,

193 Vgl. mit Ammonium, NHt 11, 35,

193 Vgl. mit BF3·NH3 11,41, 194, 206 Vgl. mit Methan, CH4 11, 192 Vgl. mit Methylamin, CH3NH2 17,

53, 197, 208 Vgl. mit Phosphin, PH3 19, 197 V gl. mit Stickstofftrichlorid, NCl3

15, 196 V gl. mit Stickstofftrifluorid, NF3

13, 194 Ammonium, NHt 35

Vgl. mit Ammoniak, NH3 11, 193 Vgl. mit BH:! und CH4 31, 202 aus NH3 + H20 11, 193

Base, Lewis- und NH3 41, 205 Basizität

CH3NH2 vs. NH3 53, 209 PH3 vs. NH3 19, 198

Bindung und Energie 5 und Struktur 3

Bipyramide hexagonale, AXs 107, 119-121 pentagonale, AX7 107, 111-113 trigonale, AX5 79, 87-91

Blausäure, HCN 179 Boran, BH3 siehe auch Diboran, B2H6

Addukt mit CO, BH3·CO 47 Vgl. mit Kohlenmonoxid, CO 47,

207

Addukt mit PF3, BH3·PF3 43-47 Vgl. mit Phosphorylfluorid, POF3

45, 206 Vgl. mit BH3·CO 47, 207

Bortrifluorid, BF3 185 Vgl. mit BF3·NH3 41, 206 Vgl. mit Fluoroborat, BF:! 39,205 V gl. mit Stickstofftrifluorid, NF3

13, 194 Addukt mit NH3, BF3·NH3 41

Vgl. mit BF3 41, 206 Vgl. mit NH3 11, 41, 194, 206

Brom, Br2 177 Brompentafluorid, BrF5 95 Bromtrifluorid, BrF3 189 Buckminsterfulleren, C60 155-157

Carbonat, CO~- 187 Chlor, Ch 177 Chlorat, CI03

Vgl. mit Perchlorat, CIO:! 73, 212 Chloroform siehe Trichlormethan Chlortrifluorid, CIF3 189 Cyanid, CN-, CN und CN+ 177 Cyanwasserstoff siehe Blausäure

Delokalisierung 208 der Elektronen in BF3 195

Diazomethan, CH2N2 179 Diboran, B2H6 143

Reaktion mit PF3 43, 206 Dibrom, Br2 177 Dichlor, Cl2 177 Dieisennonacarbonyl, Fe2(CO)9 145-147 Difluor, F2 177 Difluoramin, NHF2 17

Vgl. mit Difluormethan, CH2F2 17, 197

Vgl. mit Difluorphosphan, PHF2 25, 202

Vgl. mit Sauerstoffdifluorid, OF2 17, 197

Difluormethan, CH2F2

225

Page 10: Literatur und Methoden - Springer978-3-322-90723-3/1.pdf · Jahr .Band. Seite. Methode Die Namen der Zeitschriften werden folgendermaßen abgekürzt: AC Acta Crystallographica ACS

Vgl. mit Difluoramin, NHF2 17, 197

Difluorphosphan, PHF2 25 Vgl. mit Difluoramin, NHF2 25,

202 Vgl. mit Difluorphosphanoxid, HPOF2

25,201 Vgl. mit Schwefeldifluorid, SF2 25,

201 Difluorphosphanoxid, HPOF2

V gl. mit Difluorphosphan, PHF2 25, 201

Dihelium, Het 177 Dikalium, K2 177 Dilithium, Li2 177 Dimethylether, CH30CH3 183 Dimethylsulfid, S(CH3h 183 Dinatrium, Na2 177 Disauerstoff, O2 177 Distickstoff, N 2 177 Distickstoffoxid, N20 179 Diwasserstoff, H2 177 Dodekaboran, B12H~2 151-153 Dodekaeder

großes 151-153 trianguläres 107, 123-125

Elektronegativität 194, 211 Elektronen

-beugung 218 bindende und nicht-bindende 5 Lokalisierung 4, 5 und Abschirmung 5 Valenz- 5

Elektronenpaar , freies am Zentralatom 194 in Wasser und Ammoniak 193 und Elektronegativität 194

Energie und Bindung 5 und Struktur 215

Ethan, CH3CH3 49-51 , Konformation 49, 208 V gl. mit Methylamin, CH3NH2 17,

197 Ethylen, CH2 CH2 185

Feststoff, vernetzter 159-173 Fluor, F 2 177 Fluoroborat, BF4 39

226 Sachwortverzeichnis

V gl. mit BeF~- und CF 4 33, 204 Vgl. mit Bortrifluorid, BF3 39,205 V gl. mit Tetrafluoroberylat, BeF~-

33, 39, 204, 205 V gl. mit Tetrahydroborat, BHi 39,

205 Fluoroform siehe Trifluormethan Fluorwasserstoff, HF 177 Form

überkappt trigonal-prismatisch, AX7

107, 115-117 abgestumpft ikosaedrisch 109 ein- und zweidimensional 175-189 gewinkelt, AX2E und AX2E2 181-

183 grundlegende 7-77 hexagonal bipyramidal, AXB 107,

119-121 ikosaedrisch, AX12 107, 135-139 linear, AX2 oder AX2E3 179 oktaedrisch, AX6 79, 99-105 pentagonal-bipyramidal, AX7 107,

111-113 quadratisch-antiprismatisch, AXB

107, 127-131 quadratisch-planar, AX4E2 189 quadratisch-pyramidal, AX4E 79,

93-97 t-förmig-planar, AX3E2 189 tetraedrisch, AX4 7, 29-77 triangulär-dodekaedrisch, AXB 107,

123-125 trigonal-bipyramidal, AXs 79, 87-

91 trigonal-planar, AX3 185-187 trigonal-pyramidal, AX3E 7, 9-27 verzerrt-tetraedrisch, AX4E 79,81-

85 zweiatomig, AA oder AB 177

Formaldehyd, CH2 0 185 Formylfluorid, CHFO 185

Geometrie 79 gewinkelte Spezies, AX2E 181 gewinkelte Spezies, AX2E2 183

Heptafluoroniobat(V) , NbF~- 115-117 Heptafluorouranat(IV), UF~- 111-113 Hexanitrocerat(III), Ce(N03)~- 135-

139

Page 11: Literatur und Methoden - Springer978-3-322-90723-3/1.pdf · Jahr .Band. Seite. Methode Die Namen der Zeitschriften werden folgendermaßen abgekürzt: AC Acta Crystallographica ACS

Hybridisierung 6, 203 , sp3_ 192 Sp3_ 191

Hydrid, H- 37, 204

Ikosaeder , abgestumpftes 109 AX12 107, 135, 139

Infrarot-Spektroskopie 218 Iodat, 103 27

Vgl. mit Xenontrioxid, Xe03 27, 202

Isocyansäure, HNCO 179 iso elektronische Spezies

BeF~-, BF4 und CF 4 204 BH4, CH4 und NHt 202 103 vs. Xe03 202

Isothiocyansäure, HNCS 179

Kaliumhydrid, KH 177 Kernladung, effektive 194

NF3 vs. NH3 194 Kernresonanz-Spektroskopie 219 Keten, CH2CO 179, 185 Kohlendioxid, C02 179 Kohlenmonoxid, CO 177

Addukt mit BH3, BH3·CO 47 Vgl. mit BH3·CO 47, 207 und CO+ 177

Kohlenoxidsulfid, COS 179 Kohlenstoffoxofiuorid, CF20 185 Konformation von CH3CH3 49, 208 Kristallgitter

Auswirkung auf die Struktur 67, 69, 210, 211

Literatur 217-220 Lithiumhydrid, LiH 177 Lokalisierung

und Hybridisierung 203 von Elektronen 4, 5

Methan, CH4 31 Bindung in 31, 202 Vgl. mit Ammoniak, NH3 11, 192 Vgl. mit BH4 und NHt 31, 202 V gl. mit Tetrafiuormethan, CF 4 33,

204 Vgl. mit Tetrahydroborat, BH4 31,

202

Methanol, CH30H 55 V gl. mit Methylamin, CH3NH2 155,

209 Präzession in 209

Methoden 218 Methylamin, CH3NH2 17, 53

Basizität 53, 209 Präzession in 208 Vgl. mit Ammoniak, NH3 17, 53,

197, 208 Vgl. mit Ethan, CH3CH3 17, 197 Vgl. mit Methanol, CH30H 155,

209 Mikrowellen-Spektroskopie 218 Modelle

falten 1 zusammenfügen 2-3, 141

Molekülorbital-Theorie Grundlagen 5

Natriumhydrid, NaH 177 Neutronenbeugung 219 Newman-Projektion von Ethan 49 Nitrat, N03 187 Nitrit, N02 181 Nitrosylbromid, NOBr 181 Nitrosylchlorid, NOCl 181 Nitrosylfiuorid, NOF 181 Nitrylfiuorid, N02F 187

Oktaeder, AX6 79, 99-105 Oktafiuoroxenat(VI), XeF~- 131-133 Oktafiuorozirconat, ZrF~- 123-125, 127-

129 Orbitale

Atom- 5 bindende und nicht-bindende 6, 191 Energie 6 Hybrid- 6, 191, 203 in zweiatomigen Spezies 207 Molekül- 5 Valenz- 5

Oxidation Auswirkungen auf die Struktur 210 Cl03 vs. Cl04 212 Definition 199 PCh vs. POC13 201 PF3 vs. POF3 199 PHF2 vs. HPOF2 201

Ozon, 0 3 181

Sachwortverzeichnis 227

Page 12: Literatur und Methoden - Springer978-3-322-90723-3/1.pdf · Jahr .Band. Seite. Methode Die Namen der Zeitschriften werden folgendermaßen abgekürzt: AC Acta Crystallographica ACS

Perchlorat, CI04" 73 Vgl. mit Chlorat, CI03" 73, 212

Periodat, 104" 75 Vgl. mit Xenontetroxid, Xe04 77,

212 Winkel 75, 212

Phosgen, CC120 187 Phosphin, PH3 19

Basizität gegenüber NH3 19, 198 V gl. mit Ammoniak, NH3 19, 197 Vgl. mit Phosphortrifluorid, PF3

21, 198 V gl. mit Schwefelwasserstoff, H2S

19, 198 V gl. mit Silan, SiH4 19, 198

Phosphor, P 4 149 Phosphorhexafluorid, PF6 103-105 Phosphoroxidchlorid siehe Phosphoryl-

chlorid Phosphoroxidfluorid siehe Phosphoryl­

fluorid Phosphorpentafluorid, PF5 89 Phosphorsäure, H3P04 67-69

Vgl. mit Phosphorylfluorid, POF3 69, 211

Vgl. mit Schwefelsäure, H2S04 67, 211

Phosphortribromid, PBr3 Vgl. mit PC13 und PF3 23, 200

Phosphortrichlorid, PC13 23 Vgl. mit PF3 und PBr3 23, 200 V gl. mit Phosphorylchlorid, POC13

23, 201 V gl. mit SiCl4 und SCb 23, 200 V gl. mit Stickstofftrichlorid, N C13

23, 200 Vgl. mit 'frichlorsilan, SiHCl3 23,

201 Phosphortrifluorid, PF3 21

Addukt mit BH3, BH3·PF3 43-47 Vgl. mit Phosphorylfluorid, POF3

45, 206 Vgl. mit 'frifluormethan, CH3SiF3

43, 206 Reaktion mit Diboran, B2H6 143,

206 V gl. mit PC13 und PBr3 23, 200 Vgl. mit Phosphin, PH3 21, 198 V gl. mit Phosphorylfluorid, POF3

228 Sachwortverzeichnis

21, 199 V gl. mit SiHF3 und SF2 21, 200 V gl. mit Stickstofftrifluorid, NF3

21, 199 Vgl. mit 'frifluorsilan, SiHF3 21,

200 Phosphorylchlorid, POC13

V gl. mit Phosphortrichlorid, PCh 23, 201

Phosphorylfluorid, POF3 65 Vgl. mit BH3·PF3 45, 206 V gl. mit Phosphorsäure, H3P04 69,

211 V gl. mit Phosphortrifluorid, PF3

121, 199 V gl. mit Siliciumtetrafluorid, SiF 4

63, 210 Photoelektronenspektroskopie

und Methan 203 von zweiatomigen Spezies 207

Präzession in CH3NH2 209 in CH30H 209

Prisma, überkappt trigonales 107, 115-117

Propadien siehe Allen Protonenumsiedelung

H ins Zentralatom 192 PHF2 vs. SF2 25, 201 Verwandlung von

CH3NH2 in CH3CH3 17, 197 CH4 in NH3 11, 192 CHF3 in NF3 13, 195 NHF2 in CH2F2 17, 197 NHF2 in OF2 17, 197 SiF 4 in POF3 63, 210

Pyramide quadratische, AX4E 189 trigonale, AX3E 7, 9-27

quadratisch -antiprismatisch, AXs 107, 127-131 -planar, AX4E2 189

Quarz, (Si02)x 161-173

Röntgen -beugung 219 -strukturanalyse 67, 210

Raman-Spektroskopie 219

Page 13: Literatur und Methoden - Springer978-3-322-90723-3/1.pdf · Jahr .Band. Seite. Methode Die Namen der Zeitschriften werden folgendermaßen abgekürzt: AC Acta Crystallographica ACS

Säure -stärke siehe auch Acidität Lewis- und BF3 41, 205

Salpetrige Säure, HN02 181 Sauerstoff, O2, O2, O~- und ot 177 Sauerstoffdichlorid, OCh 183

Vgl. mit CCl4 und NC13 15, 197 Sauerstoffdifluorid, OF2 183

Vgl. mit CF4 und NF3 13, 196 Vgl. mit Difluoramin, NHF2 17,

197 Schwefeldichlorid, SCl2 183

V gl. mit SiCl4 und PCl3 23, 200 Schwefeldifluorid, SF2 183

Vgl. mit Difluorphosphan, PHF2 25, 201

Vgl. mit SiHF3 und PF3 21, 200 Schwefeldioxid, S02 181 Schwefelhexafluorid, SF6 101 Schwefelkohlenstoff, CS2 179 Schwefeloxidtetrafluorid 91 Schwefelsäure, H2S04 71

Vgl. mit Phosphorsäure, H3P04 167, 211

Winkel 71, 211 Schwefeltetrafluorid, SF 4 83 Schwefeltrioxid, S03 187 Schwefelwasserstoff, H2S 183

Vgl. mit Phosphin, PH3 19, 198 Silan, SiH4 61

Vgl. mit Phosphin, PH3 19, 198 Siliciumtetrachlorid, SiCl4

V gl. mit PCh und SC12 23, 200 Siliciumtetrafluorid, SiF 4 63

Vgl. mit Phosphorylfluorid, POF3 63, 210

Stickstoff, N2 und Nt 177 Stickstoffdioxid, N02 und NOt 181 Stickstoffmonoxid, NO und NO+ 177 Stickstofftrichlorid, NCh 15

V gl. mit CCli" 59, 209 Vgl. mit CCl4 und OCh 15, 197 Vgl. mit NH3 und NF3 15, 196 V gl. mit Phosphortrichlorid, PCh

23, 200 V gl. mit Trichlormethan, CHCh

15, 196 Stickstofftrifluorid, NF3 13

Vgl. mit Ammoniak, NH3 13, 194

Vgl. mit Bortrifluorid, BF3 13, 194 Vgl. mit CF4 und OF2 13, 196 Vgl. mit Phosphortrifluorid, PF3

19, 199 V gl. mit Stickstofftrichlorid, NCl3

15, 196 Vgl. mit Trifluormethan, CHF3 13,

195 Stickstoffwasserstoffsäure, HN3 179, 181 Struktur

und Bindung 3 und Bindungswinkel 19, 197 und Energie 215 und Kristallgitter 67, 69, 210, 211

t-förmig-planar, AX3E2 189 Tetrachlormethan, CCl4

Vgl. mit NCh und OCh 15, 197 Tetraeder, AX4 7, 29-77 Tetraeder, verzerrtes, AX4E 79,81-85 Tetrafluorberylat, BeF~-

V gl. mit BF4 und CF 4 133, 204 V gl. mit Fluoroborat, BF4 33, 39,

204, 205 Tetrafluormethan, CF 4 33

V gl. mit BeF~- und BF4 33, 204 V gl. mit Methan, CH4 33, 204 Vgl. mit NF3 und OF2 13, 169

Tetrahydroborat, BH4 37 Vgl. mit CH4 und NHt 31, 202 V gl. mit Fluoroborat, BF4 39, 205 Vgl. mit Methan, CH4 31, 202 als "Hydridquelle"37, 204

Trichlormethan, CHCl3 59 Acidität 59 Vgl. mit Stickstofftrichlorid, NCh

59, 209 Trichlorsilan, SiHC13

V gl. mit Phosphortrichlorid, PCl3 23,201

Trifluormethan, CHF3 57 V gl. mit Stickstofftrifluorid, NF3

13, 195 Vgl. mit Trifluorsilan, SiHF3 57,

209 Trifluormethylsilan, CH3SiF3

Vgl. mit BH3"PF3 43, 206 Trifluorsilan, SiHF3

Vgl. mit PF3 und SF2 21, 200

Sachwortverzeichnis 229

Page 14: Literatur und Methoden - Springer978-3-322-90723-3/1.pdf · Jahr .Band. Seite. Methode Die Namen der Zeitschriften werden folgendermaßen abgekürzt: AC Acta Crystallographica ACS

V gl. mit Trifluormethan, CHF3 57, 209

trigonal-planare Spezies, AX3 185-187

Ultraviolett-Spektroskopie 219 Uranylnitrat, U02(N03)3" 119-121

Valenz -elektronen 5 -orbitale 5

Wasser, H20 183 Wasserstoff, H2 und Ht 177

230 Sachwortverzeichnis

Xenondifluorid, XeF2 179 Xenontetrafluorid, XeF 4 189 Xenontetrafluoridoxid, XeOF 4 97 Xenontetroxid, Xe04 77

Vgl. mit Periodat, 104 77, 212 Xenontrioxid, Xe03 27

Vgl. mit Iodat, 103" 27, 202

Zusammenfassung der Trends 212 zweiatomige Spezies 177

Molekülorbitale 207 Photoelektronenspe_ktroskopie 207