MEMO August 2014
date post
01-Apr-2016Category
Documents
view
218download
4
Embed Size (px)
description
Transcript of MEMO August 2014
MEMODAS BILDUNGSMAGAZIN DER AK VORARLBERG
AusgabeAugust 2014
KURSPROGRAMMSeptember bis Dezember 2014
Dr. Jrgen Stepien: Wir leben zu wenig in der Gegenwart Seite 10Lernen macht Spa! Wie Eltern ihre Kinder beim Lernen untersttzen Seite 4
Inhalt
IMPRESSUM
MEMO, Das Bildungsmagazin der AK Vorarlberg, Herausgeber, Medieninhaber und Sitz der Redaktion: AK Vorarlberg, 6800 Feldkirch, Widnau 2-4, [email protected] Fr den Inhalt verantwortlich: Gertrud Scheriau, Redaktion: Marlene Matt, Text: Arno Miller, Marlene Matt, Layout: Baschnegger Ammann und Partner, Gestaltung: Christine Branner, Fotografie: Georg Alfare, Dietmar Walser, Dietmar Mathis, Lisa Mathis, Jrgen Gorbach, Alexandra Serra, fotolia.com, Druck: Leykam Druck Gmbh & Co KG, 7201 Neudrfl, Offenlegung gem Mediengesetz 25 (2), AK Vorarlberg, 6800 Feldkirch, Widnau 2-4, Blattlinie gem 25 (4), Jene Grundstze, die im Bundesgesetz ber die Arbeiterkammer vom 13. November 1991 festgehalten sind. Location fr Titel-Interview: Festspielhaus Bregenz
AUSGABE AUGUST 2014
100, AK-Bildungsscheck
Kinderbetreuung am Standort AK-Feldkirch
Neu im Programm
Kurse mit 360 Ermigung
NEU
360
27 SMTLICHE AK-KURSE VON SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2014 AUF EINEN BLICK
08 WIR WISSEN, WAS IN DERFIRMA LUFT16 ANERKENNUNG FR EINENANSPRUCHSVOLLEN BERUF
03AK-BILDUNGS-CENTER
Editorial
Geniee denAugenblick!
Der wichtigste Augenblick ist immer der gegenwrtige, sagte schon der berhmte deutsche Philosoph Meister Eckhart im 12. Jahrhundert. Freilich sind die damaligenLebensumstnde nicht vergleichbar mit jenenAnforderungen, die an uns heute gestellt werden. Jedoch hat seine Aussage all die Jahrhunderte hindurch nichts an Bedeutungverloren. Denn wir leben in einer Welt, die uns stets fordert und manchmal berfordert.Das fr unser Wohlbefinden notwendigeGleichgewicht von Krper, Seele und Geist istbei vielen lngst in Schieflage geraten.
Die Strkung unserer Persnlichkeit, die Festigung der Lebenskraft und Krperbalancesowie die Entfaltung der Talente ist uns eingroes Anliegen. Das AK-Bildungscenter verstrkt seit geraumer Zeit die Angebots-vielfalt im Bereich Energie und Lebenskraft.Derartige Kurse knnen sehr hilfreich sein,um uns auf die eigene Spur zu bringen. Entspannungstechniken, Gesprche undWerte-Reflektionen knnen immer wiederKurskorrekturen einleiten, bringt es Dr. Jrgen Stepien, leitender Psychologe in der Paracelsus-Klinik Scheidegg, auf den Punkt. Das spannende Interview mit ihm lesenSie in diesem MEMO ab Seite 10.
Passend dazu auch die Reportage ber unserneues Seminar Mehr Lebensfreude Stress-bewltigung in drei Schritten mit KursleiterinSandrina Rempfler Yu.
Lernen macht Spa, lautet der Titel eines neuen Kurses, der Eltern beim Lernen mit ihren Kindern untersttzen soll (Seite 4). Umjungen Menschen mit Handicap Ausbildungs-mglichkeiten zu bieten, hat das AK-Bildungs-center in Zusammenarbeit mit der Servicestellefr Spielgruppen und Eltern-Kind-Zentren eineQualifizierungsmanahme fr Helfer/innen in der Kinderbetreuung ausgearbeitet. Mehrdazu lesen Sie auf Seite 20.
In diesem Sinne wnsche ich Ihnen einen entspannten Sommer und viel Spa bei der Lektre von MEMO.
Gerti ScheriauLeiterin AK-Bildungscenter
Inhalt
WIRTSCHAFT
06 DIENSTZEUGNISSE PROFESSIONELL
FORMULIEREN
Tipps im Umgang mit den richtigen Worten
FIRMENSCHULUNG
15 STIFTUNG MARIA EBENE
Computerkurs fr Bromitarbeiter/innen
GESUNDHEIT UND SOZIALES
18 MEHR LEBENSFREUDE
Stressbewltigung in drei Schritten20 KINDERBETREUUNG
Qualifizierung fr Jugendliche mit Handicap
26 PROGRESSIVE MUSKELENTSPANNUNG
NACH JACOBSON
Stressfrei mit ausgleichender Anspannung und Entspannung
SPRACHEN
22 DEUTSCHKURSE
Neue Strukturen fr Sprachdiplome
BLICKPUNKTE
24 KOMPETENZBERATUNG FR BILDUNG
UND BERUF
MICROSOFT PROJECT
PROFESSIONAL 2013
TEAMENTWICKLUNG UND KONFLIKT
MANAGEMENT FR FHRUNGSKRFTE
NEIN DANKE WIESO GILT MEIN NEIN
NICHT?
Verschiedene Kurse zusammengefasst
04PERSNLICHKEITS-ENTWICKLUNG
Eltern mit schulpflichtigen Kindern bis 14 Jahre aufgepasst: Ein neuer AK-Kurs setztSie auf abwechslungsreiche und spannendeWeise in die Lage, Ihren Nachwuchs beim Lernen optimal zu untersttzen.
Es ist nicht immer leicht, die richtige Heran-gehensweise fr einen positiven Lerneffekt zufinden. Damit Eltern ihre Kinder bestmglichuntersttzen knnen, erfahren sie in dem AK-Kurs Lernen macht Spa, zu welchenLerntypen ihre Kinder, aber auch sie selbst
gehren. Hintergrund: Viele wissen nicht, dass es verschiedene Zugnge zum Lernen gibt.Grundstzlich wird zwischen drei Lerntypenunterschieden. Der auditive Typ er muss alles hren und besprechen. Der visuelle Typ damit er am besten sein Lernziel erreicht,muss er alles sehen. Der Kinsthet, der alles im buchstblichen Sinn begreifen muss, erklrt Kursleiterin Margit Hinterreiter.
Je nach Lerntyp gibt es einen eigenen Weg, das Gehirn optimal zu fttern, und zwar mittels sogenannter Lernkanle. Wir haben alle drei Lernkanle in uns, aber bei jedem ist einer davon besonders aufnahmebereit, wei Hinterreiter. Sie ist akademischer Mentalcoachund macht sich auch in ihrem Brotberuf als Lehrerin am Sonderpdagogischen Zentrum inRankweil die Erkenntnisse der Hirnforschungzunutze. Welcher Lernkanal bei Ihrem Kind der ausgeprgteste ist, finden Sie mit ihr in diesem Kurs heraus.
Viele kennen folgende Situation: Bei den Haus-aufgaben gibt es immer wieder Zoff, weil dasKind nicht macht, was der Elternteil sich vor-stellt, wie man Hausaufgaben richtig macht.Nun, abgesehen davon, dass das Kind oder derErwachsene auch einmal nicht so gut drauf seinkann, liegt die Ursache vielleicht auch daran,dass zwei verschiedene Lerntypen aufeinandertreffen. Da kann es zu Problemen kommen,drckt es Margit Hinterreiter diplomatisch aus.Ergo: Zuerst herausfinden, welcher Lerntypman selbst ist. Aus dieser Selbsterkenntnis lassen sich wichtige Schlsse ziehen, um seinem
Kind beim Lernen zielgerichtet und reibungs-los mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Drei Regeln
Ebenso erklrt Margit Hinterreiter den Kursteilnehmenden die Grundregeln, wie unserGehirn auf Anforderungen, wie eben Lernen,reagiert. Wichtige Regel Nummer eins: In einerStresssituation kann man nicht lernen. Da istman getrieben. Was kann ich also dagegen tun?Zum Beispiel eine gemeinsame Entspannungs-bung oder eine Fantasiereise an den Anfangstellen, um so eine stressfreie Lernsituation zu schaffen. Daraus ergibt sich mehr Gelassen-heit und Souvernitt fr Sie selbst und fr Ihr Kind mehr Spa und Verstndnis beim
Auch Lernen will gelernt seinSo frdern Eltern ohne Stress ihre Kinder bei Hausaufgaben & Co
Lernen macht Spa
Dauer: 15 Ustd.Kosten: EUR 185,Feldkirch, ArbeiterkammerKick-off-Veranstaltung: 15.9.2014, Mo 20-21 Uhr29.9.-27.10.2014, Mo 8.30-11.30 UhrKursnummer: 2014FKFK314550Nhere Infos auf Seite 49
Kontaktdaten
Regina KnechtTelefon 050/[email protected]
Margit Hinterreiter
... geht stets mit Kreativitt, Humor undBegeisterung an eine Sache heran.
05PERSNLICHKEITS-ENTWICKLUNG
Lernen ist ein aktiver Prozess. Wir lernen, indem wir etwas tun.Dale Carnegie (1888-1955), amerik. Kommunikationstrainer
Lernen. Wichtige Regel Nummer zwei: Pausen sind das Um und Auf. Und schlielichRegel Nummer drei: Alles, was das Gehirn mit Spa aufnimmt, geht schneller und hlt lnger. An diesem Punkt kommen kreativeMerk- und Lerntechniken ins Spiel.
Gehen-Sprechen-Denken
Schlielich ist Lernen nicht gleich Lernen. Gehirnfreundlich soll es sein. Dazu gehrtauch, den natrlichen Bewegungsdrang der Kinder einzubauen, um den Nachwuchs optimal zu untersttzen. Die Eltern erfahrenin unserem Kurs die Zusammenhnge vonGehenSprechenDenken, die sich immer und ausschlielich miteinander entwickeln. Esist wichtig, Kinder in Bewegung lernen zu lassen. Denn krperliche Aktivitt fhrt zeitlebens zu neurobiologischen Anpassungenund beeinflusst dadurch emotionale und kognitive Prozesse. Was sich aufs Erste sehr theoretisch anhrt, lst sich anhand der einfachen bungen und Beispiele, die Margit Hinterreiter im Kurs zeigt, schnell in Erkenntnis auf. Anders gesagt: Lerneffekte bei den Eltern. Auch fr sie gilt: Erst erleben,dann erkennen, dann benennen. Das sind diedrei Wege zum Lernerfolg.
Sie erhalten mehr Vertrauen in die eigenen Fhigkeiten, aber auch in die Fhigkeiten IhresKindes, fasst Margit Hinterreiter zusammen,was am Ende des Kurses Lernen macht Spaherauskommt. p
Nur wenn Lernen Spa macht, ist der Lernerfolg auch nachhaltig.
Auch bei Dienstzeugnissen gilt: Der Teufelsteckt im Detail. Denn jedes Wort wird auf dieWaagschale gelegt. Ein AK-Seminar gibt allen,die mit Dienstzeugnissen zu tun haben, Sicherheit bei Struktur und Formulierungen.
Schritt fr Schritt zum perfekten Dienstzeug-nis. Das ist das Ziel des Workshops Dienst-zeugnisse professionell formulieren mit Dr. Gabriele Cerwinka im AK-Bildungscenterin Feldkirch. Sie leitet dieses Seminar seit Jahren erfolgreich in der renommierten Akade-mie fr Recht, Steuern und Wirtschaft in
Wien. Sie verfasste mit zwei anderen Expertin-nen auch ein Standardwerk zu diesem heiklenThema.
Hartnckig hlt sich zum Beispiel die Ansicht,dass in Zeugnissen versteckte Codes stecken,die Schlechtes ber eine/n Bewerber/in aussa-gen. Zumal im Gegensatz zu anderen Lndernin sterreich nichts Negatives ber eine/n Mitarbeiter/in in sein Dienstzeugnis geschrie-ben werden darf. Das mit den Codes wird einStck weit berbewertet, sagt Cerwinka. Weitaufschlussreicher sei, wenn im Zeugnis fr einenPersonaler offenkundig gewisse Informationenfehlen, die er sich erwartet. Auslassungstechni-k