personalmanagement

6
Personalmanagement (FH) Sicherung und Entwicklung kompetenter Mitarbeiter mit professionellem Personalmanagement Hochschulzertifikat

description

Personalmanagment an der Fh Erding

Transcript of personalmanagement

Page 1: personalmanagement

Personalmanagement (FH)

Sicherung und Entwicklung kompetenter

Mitarbeiter mit professionellem

Personalmanagement

Hochschulzertifikat

Page 2: personalmanagement

Personalmanagementals Baustein für Ihre Karriere

Personal ist in den letzten Jahren zum entscheidenden Faktor für den Unternehmenserfolg geworden.

Zudem haben sich die Anforderungen an das Personalmanagement in den letzten Jahren stark verändert. Über die klassischen Aufgaben im Arbeits-und Tarifrecht hinaus sind Sie als Partner der Geschäftsverantwortlichen zunehmend auch in strategische Planungen zur Kompetenzentwicklung eingebunden. Und hier sehen Sie sich mit Herausforderungen wie Fachkräftemangel und "demografischer Faktor" konfrontiert. All das lässt das Personalmanagement zunehmend zu einer Schlüsselfunktion in modernen Unternehmen werden.Schlüsselfunktion in modernen Unternehmen werden.

Für diese Schlüsselfunktion sind kompetente Mit-arbeiter gefragt, die nicht nur das erforderliche Fach-und Methodenwissen besitzen. Sie müssen auch die personalen und sozialen Kompetenzen mitbringen, um mit Mitarbeitern und Führungskräften aller Ebenen erfolgreich zusammenarbeiten zu können.

In diesem Programm entwickeln Sie Ihr persönliches Kompetenzprofil ganzheitlich weiter. Neben den spezifischen Fach- und Methodenkompetenzen bauen Sie auch Ihre personalen und sozialen Kompetenzen gezielt aus.

Ein modernes und kompetentes Personal-management ist somit ein wichtiger und attraktiver Entwicklungsbaustein für Ihre Karriere!

Prof. Dr. Roland Hormel

Page 3: personalmanagement

Ihre Vorteile auf einen Blick

Zielgruppe

Das Programm ist branchenübergreifend angelegt und vermittelt praktische Kompe-tenzen im Personalmanagement.

Das Angebot wendet sich an Mitarbeiter, die als Quereinsteiger personalwirtschaftliche Funktionen übernehmen wollen, und an Führungskräfte in kleineren Unternehmen, die ein professionelles Personalmanagement etablieren wollen.

Unsere Leistungen

Teilnahmevoraussetzungen

Um an dem Programm teilzunehmen, müssen Sie eine der folgenden drei Bedingungen erfüllen:(1) Abgeschlossenes Hochschulstudium sowie mindestens einjährige Berufspraxis, (2) Hochschul- oder Fachhochschulreife sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung mit einer mindestens zweijährigen relevanten Berufspraxis,(3) Realschulabschluss und eine abgeschlos-sene Berufsausbildung sowie eine mindestens dreijährige relevante Berufspraxis.

Abschluss

Sie erhalten für die absolvierten Module Teilnahmebescheinigungen, und bei erfolgreichem Abschluss des Kurses das Hochschulzertifikat "Personalmanagement

(FH)".

Unsere Leistungen

• Ein modernes Studienkonzept, das praxisbe-zogene Handlungskompetenzen vermittelt,

• ein semi-virtueller Ansatz, der die Verein-barkeit von Studium und Beruf garantiert,

• Zugang zu unserer Lernplattform,• Präsenzveranstaltungen vor Ort in unseren

Einrichtungen,• Tagesgetränke während der Präsenz-

veranstaltungen,• fachlich pädagogische Betreuung durch

unser wissenschaftliches Personal,• eine persönliche Qualifizierungsberatung,• Teilnahme an den Prüfungen des

Zertifikatskurses sowie• die Ausfertigung von Leistungs-

bescheinigungen und Zertifikaten.

Dauer

Termine, Orte und Anmeldung

Alle Termine, Schulungsorte und die Anmeldeunterlagen finden Sie auf unserer Internetseitewww.kompetenzvorsprung.de

Kursgebühr

Die Kursgebühr beträgt einschließlich aller Leistungen 4.800,- Euro (MwSt.-befreit)

12 Monate

Page 4: personalmanagement

Lerninhalte und Module

Praxisbezogene Ausbildungsinhalte

In intensiven Praxis- und Supervisionsseminaren beschäftigen Sie sich mit den theoretischen Grundlagen des Personalmanagements und der praxisbezogenen Umsetzung. Dabei lernen Sie die erforderlichen Fachkenntnisse und Fertigkeiten, um als Personalmanager die vielfältigen methodischen, arbeits- und tarifrechtlichen, wirtschaftlichen und nicht zuletzt psychologischen Anforderungen in der betrieblichen Praxis zu überblicken und bewältigen zu können.

Page 5: personalmanagement

Professoren und Dozenten

des Lehrgangs

Unsere Erfolgsgaranten

Prof. Dr. Roland HormelPersonalmanagement, Organisations- und Wirtschaftspsychologie;

Geschäftsführer der ago - Gesellschaft für Arbeitsgestaltung

und Organisationsentwicklung mbH, München

Prof. Dr. Corinna SchullerProduktionswirtschaft & Logistik

Tätig in unternehmensweiten Projekten im Bereich Change-

management, Supply Chain und in den Bereichen Prozess- und

Qualitätsmanagement.

Prof. Dr. Stefanie Salaw- HanslmaierArbeitsrecht

Im Rahmen des Außendienstes war sie 3 Jahre persönliche Im Rahmen des Außendienstes war sie 3 Jahre persönliche

Referentin der Generalsekretärin der Max-Planck-Gesellschaft zur

Förderung der Wissenschaften e.V., Frau Dr. iur. Barbara Bludau.

Prof. Dr. Cornelia SchödlbauerFührung und Teamentwicklung, Persönlichkeitsentwicklung und

Selbstmanagement,

Langjährige Tätigkeit in der Erwachsenenbildung und als Trainerin

Dr. Stefan Dörr Personalentwicklung, Change Management,

Managementdiagnostik, Coaching

Langjährige Tätigkeit als interner Berater bei einem internationalen

Konzern der Finanzdienstleistungsbranche. Mitglied im

Arbeitskreis Interkulturelle Kompetenzen, in der Academy of

Management.

Dr. Gabriele JahnPersonaladministration, Personalabrechnung,

Personalinformationssysteme, Personalcontrolling

Leitung des Service-Center Personal der Stadtwerke München

GmbH. Zuvor Leitung der Facheinheit Personalcontrolling.

Page 6: personalmanagement

Blended Learning

Ihr Wissen sollen Sie in der Praxis für sich selbst und für Ihr Unternehmen nutzbringend einsetzen können. Deshalb sind alle Weiter-bildungsmaßnahmen durch ihre konsequente Anwendungsorientierung geprägt. Damit unterstützen wir gezielt den tatsächlichen Transfer des neu Gelernten in die Praxis.

Inhouse für Unternehmen

Unternehmen profitieren von maßgeschnei-derten Inhouse-Angeboten für ihre Führungs-kräfte und Mitarbeiter. Ganz nach Bedarf passen wir die Maßnahmen an Ihre spezifischen Fragestellungen an und führen Sie auch bei Ihnen durch.

Unser Blended Learning-Lernkonzept

Freiheit und Flexibilität einer internetgestützten

Enge Kooperationen mit Wissenschaft und

Praxis

Wissen für die Praxis

Unser innovativer Lernansatz

Fachhochschule für angewandtes ManagementKompetenzzentrum für Wissenstransfer und Weiterbildung

Am Bahnhof 2 · D-85435 Erding (nähe München)www.kompetenzvorsprung.comkundenservice@kompetenzvorsprung.comTel. +49 (0) 8122 / 955 948 88Fax +49 (0) 8122 / 955 948 49

Blended Learning Freiheit und Flexibilität einer internetgestützten Weiterbildung, vereint mit den Vertiefungsmö-glichkeiten von Präsenzveranstaltungen: Das semi-virtuelle Konzept ist ideal für Ihre berufs-begleitende Qualifizierung. In unseren Kursen und Seminaren kommen modernste Lern-technologien zum Einsatz:

• Virtuelle Module mit multimedial gestalteten Arbeitsmaterialien,

• Planspiele, Fallstudien und reale Aufgaben-stellungen,

• Rollenspiele mit Video-Feedback,• Diskussionen und Erfahrungsaustausch,• Virtual Action Learning,• Assignments, Feedback, Reflexionen,• und vieles mehr.

Alle Weiterbildungsmaßnahmen werden ge-meinsam mit Managern aus verschiedenen Unternehmen entwickelt und durch praxis-erfahrene Professoren und hochkarätige Experten umgesetzt. Unser Netzwerk von mehr als 60 Hochschul-Professoren und weit über 100 Experten aus der beruflichen Praxis verschie-dener Branchen und Fachrichtungen sichert uns einen einmaligen Zugriff auf aktuelle Inhalte und garantiert den Transfer von Know-How in die Praxis.

Beteiligte Einrichtungen sind u.a.:• Fachhochschule für angewandtes

Management in Erding bei München,• Privatuniversität Schloss Seeburg in

Seekirchen bei Salzburg, Österreich• Hochschule für Gesundheit und Sport in Berlin