PFARREIENGEMEINSCHAFT AUERSMACHER BLIESRANSBACH ...
Embed Size (px)
Transcript of PFARREIENGEMEINSCHAFT AUERSMACHER BLIESRANSBACH ...

PFARR- BRIEF
PFARREIENGEMEINSCHAFT AUERSMACHER ● BLIESRANSBACH ● KLEINBLITTERSDORF ● RILCHINGEN-HANWEILER ● SITTERSWALD
Ausgabe Nr. 8 / 2019 ● vom 29.11.19 – 19.01.2020

2

Grußwort
3
Liebe Schwestern, liebe Brüder, „Still, still, still, weil’s Kindlein schlafen will“, so heißt es in einem Weihnachtslied. Stille und Ruhe, das wünschen sich viele Menschen sehnsüchtig. Stille und Ruhe von den Sorgen des Lebens, von den Un-ruhen in der Welt, von der Spaltung der Gesellschaft, von manchem Übel in der Kirche und von den Veränderungen in unserem Bistum. An Weihnachten dürfen wir zur Krippe treten, wir dürfen eine Ruhe erleben, wie sich unsere Herzen sie sehnsuchtsvoll wünschen. Aber, es ist eben noch nicht die letzte Ruhe. Jesus ist geboren und da-mit ins Leben gestellt – auch in unser Leben. Jesus ist unterwegs, er bricht auf ins Leben und auch wir sind unterwegs durchs Leben und zum Leben. Und so gerne wir manche Momente und Augenblicke in unserem Leben und auch in unserem Kirche-sein festhalten wollen – wir sind mit Jesus unterwegs. Weihnachten ruft zur Tat. In der neuen Pfarrei Saarbrücken haben wir dafür eine große Freiheit. Wir können Bewährtes und Liebgewonnenes fortsetzen, wir dürfen Neues entwickeln und ausprobieren. Wir müssen die Kirche nicht neu erfinden, aber uns – weiterhin vor Ort – neu die Frage stellen: Wie können wir für mich, uns und andere Kirche sein? Was zeichnet die Kirche Jesu Christi aus? Womit unterscheiden wir uns von der Welt? Gott hat uns in diese Zeit gestellt, in das Hier und Jetzt. Das haben wir uns nicht ausgesucht, sondern er hält uns für die richtigen Menschen für und in dieser Zeit. Er schenkt uns seine Gnade um diese Stunde der Geschichte zu gestalten. Sorgt euch um das Heute. Ich bin sicher, wir dürfen dabei das Gute von gestern mitnehmen und gleichzeitig so leben, dass wir morgen verantworten können. „Welchen Dank erwartet ihr?“, so fragt Jesus. Eine Frage, die schnell ins Moralische abrutscht. Mit meinem Dankeswort möchte ich ehrlich gesagt keine Erwartungen bedienen, sondern ehrlichen Her-zens allen danken, die in unseren Pfarreien zum Teil über Jahrzehnte hinweg durch ihren Einsatz und mit viel Zeit und Herzblut das Evangelium unseres Herrn Jesus Christus zu den Menschen gebracht haben. Schon gleich zu Beginn des neuen Jahres erinnern uns die Sternsinger daran, dass das nicht aufhören darf. Die Sternsinger brechen zu den Menschen auf und erzählen ihnen von Jesus. Kinder-leicht – eigentlich! Rund 1 ½ Jahre durfte ich „Ihre“ – und ich glaube sagen zu dürfen – „unsere“ Pfarreiengemeinschaft leiten und ich freue mich, dass ich auch im neuen Jahr – dann in der Pfarrei Saarbrücken – hier blei-ben darf. Obwohl es durchaus viel Arbeit ist und ich dadurch manches an seelsorglichen Aufgaben noch nicht so in Angriff nehmen konnte, wie es mich im Herzen drängt – würde Paulus sagen – ich fühle mich wohl und dafür gibt es dank Ihnen viele guten Gründe hier in der Südspitze unseres Bis-tums. In der Krippe beginnt etwas ganz Neues für uns Menschen, etwas wahrhaft Wunderbares, das uns Stille und Ruhe für unser Leben schenkt. Eine Stille und Ruhe, die uns auch in den Unruhen unseres Lebens, im unterwegs sein durch die Zeit und im Zugehen auf das Ziel unseres Lebens, eine wunder-bare Glaubensüberzeugung im Herzen bewahren: „Christus, König aller Zeiten“! Ich wünsche Ihnen von Herzen einen bewegten Advent und ein stilles und ruhiges Weihnachtsfest. Möge die Lebensfreude, die da in der Krippe liegt, unsere Herzen erfüllen. Gottes Segen für Sie, Ihre Lieben und für unser Unterwegs-sein im neuen Jahr. Ihr Pfarrer Matthias Scheer

Gottesdienste
4
Gottesdienste vom 29.11.19 bis 19.01.2020 Auersmacher – Freitag 29.11. 10.00 Ökumenischer Gottesdienst der Kalksteingrube Auersmacher
anl. des Barbarafestes 15.00 Hl. Messe mit Krankensalbung auf der Barbarahöhe
Gebetsanliegen des Papstes für den Monat Dezember Dass jedes Land eine gesicherte Zukunft der Jüngsten – besonders derer, die Leid tragen – zur Priorität erklärt und dementsprechend die notwendi-gen Schritte unternimmt.
1. ADVENTSSONNTAG Sitterswald – Samstag 30.11. 18.00 Hl. Messe mit Vorstellung der Kommunionkinder und Segnung
der Adventskränze; Gedenken an Gabriele Schumacher (Jgd.), Aloys Petri u. Verst. der Fam. Welter-Petri, Hilarius Langenbahn
Kleinblittersdorf – Sonntag
01.12. 9.00 Adventliche Einstimmung 9.15 Hl. Messe und Segnung der Adventskränze; Ged. an Irmgard Nickles
(Jgd.), Rudolf u. Ulrike Wefers, Odilie Philippi geb. Hector u. Familie, Verst. der Fam. Schmidt-Philippi
Bliesransbach – Sonntag 01.12. 10.15 Rosenkranz 10.45 Hl. Messe und Segnung der Adventskränze; Ged. an Marianne
Bur (Jgd.), Ehel. Arnold u. Christine Pier (Jgd.), Meta Petry, Margaretha u. Günter Breyer, Ehel. Alfred (Jgd.) u. Lena Bruckmann (Jgd.), Konrad Birster u. Eltern, Ehel. Peter u. Cleophine Petry u. Tochter Christa, Mirielle Petry u. Eltern, Anna u. Nikolaus Schwarz u. Katharina Hardt

Gottesdienste
5
Rilchingen-Hanweiler – Sonntag 01.12. 10.30 Hochamt bei den Barmherzigen Brüdern,
Herz-Jesu-Kapelle im Haus St. Josef Rilchingen-Hanweiler – Dienstag
03.12. 15.00 Seniorenmesse – anschl. Seniorencafé im Pfarrheim
Auersmacher – Mittwoch – Hl. Barbara
04.12. 10.00 Hl. Messe auf der Barbarahöhe an ihrem Barbarafest
Bliesransbach – Mittwoch – Hl. Barbara 04.12. 14.30 Hl. Messe der Senioren im Pfarr- und Jugendheim
– anschl. Kaffeetrinken Bliesransbach – Donnerstag der 1. Adventswoche
05.12. 9.00 Laudes Kleinblittersdorf – Herz-Jesu-Freitag
06.12. 10.00 Hl. Messe im Haus Saarblick Bliesransbach – Herz-Jesu-Freitag
06.12. 18.00 Anbetung
2. ADVENTSSONNTAG Kleinblittersdorf – Samstag 07.12. 7.00 Rorate-Messe –
– mit anschließendem Frühstück im Pfarrheim
Auersmacher – Samstag 07.12. 17.00 Ökumenischer Gottesdienst der Freiwilligen Feuerwehr an ihrem
Barbarafest in der Pfarrkirche
Rilchingen-Hanweiler – Samstag 07.12. 18.00 Ökumenischer Gottesdienst der Freiwilligen Feuerwehr
an ihrem Barbarafest in der Pfarrkirche

Gottesdienste
6
Bliesransbach – Samstag 07.12. 18.00 Wort-Gottes-Feier
Kleinblittersdorf – Sonntag
08.12. 9.00 Adventliche Einstimmung 9.15 Familiengottesdienst mit Vorstellung der Kommunionkinder;
Ged. an Heinrich Macke u. Wilhelmine Macke geb. Niederländer, Arnold u. Horst Philippi, Pfarrer Dr. Rochus Tsi, Elmar Steinmann, Gertrud Molter
Auersmacher – Sonntag 08.12. 10.45 Familiengottesdienst mit Vorstellung der Kommunionkinder; Ged. an
Ingrid Goll (30er Amt), Helmut Gatz (30er Amt), Josef Bähr, Adolf Bur u. Verst. der Fam. Bur-Brach, Hans Dincher, Ehel. Emma u. Walter Eckardt u. verst. Kinder, Marie-Thérèse und Hermann Gottwalles, Oranna Klein, Ottilia u. Adolf Lang, Maria u. Gustav Jung, Ehel. Eduard u. Franziska Roth u. verst. Sohn Werner, Verst. des Jahrgangs 1935/36, Verst. Angehörige (K)
Rilchingen-Hanweiler – Sonntag 08.12. 14.30 Taufe des Kindes Amilia Mikrukov Auersmacher – Montag – Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen
Jungfrau und Gottesmutter Maria 09.12. 17.00 Roratemesse der Frauengemeinschaft
– anschl. Umtrunk Bliesransbach – Mittwoch der 2. Adventswoche 11.12. 17.30 Anbetung 18.00 Hl. Messe mit besonderem Akzent zu Ehren der Gottesmutter von
Schönstatt – anschl. gemütliches Beisammensein im Schönstattraum
Bliesransbach – Donnerstag der 2. Adventswoche 12.12. 9.00 Laudes
Kleinblittersdorf – Donnerstag der 2. Adventswoche
12.12. 14.30 Frauenmesse – anschl. Adventsfeier

Gottesdienste
7
Bliesransbach – Freitag der 2. Adventswoche 13.12. 8.30 Gottesdienst der Lebenshilfe Saar in der Pfarrkirche
18.00 Anbetung
Auersmacher – Freitag der 2. Adventwoche
13.12. 10.00 Hl. Messe auf der Barbarahöhe
Sitterswald – Freitag der 2. Adventwoche 13.12. 16.30 Rorate-Messe der Kath. Frauengemeinschaft
– anschl. Weihnachtsfeier
3. ADVENTSSONNTAG („Gaudete“) Bliesransbach – Samstag 14.12. 17.30 Rosenkranz 18.00 Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder;
Ged. an Inge Schwartz (30er Amt), Karl-Heinz Cavelius (Jgd.), Alwine Haupenthal (Jgd.), Alexander Müller u. Eltern, zur immerwähren-den Hilfe, Ehel. Irene u. Josef Boltz, Ehel. Maria u. Josef Breyer, Michael Litwinenko, Verst. der Fam. Metternich, Verst. der Fam. Warnfried Breyer, für die Verst. des Choral du Val D’Erdre in Sucé sur Erdre – EINE-WELT-VERKAUF
Kleinblittersdorf – Sonntag 15.12. 9.00 Adventliche Einstimmung 9.15 Hl. Messe für Hans Brettar (30er Amt), Gisela Karmann (30er Amt),
Werner Johann Schild (Jgd.), Helmut Jell u. Eltern, Johann u. Maria Höhn, Josef Adam, Verst. der Fam. Adam-Brachetti, Carla Bur, Kurt Rittner, Nikolaus u. Walfriede Birster, Walter u. Maria Rittner geb. Burger, Wilhelm Wack u. verst. Angehörige, Franziska Hähn, Ludwig Spegel
Sitterswald – Sonntag 15.12. 10.45 Hl. Messe
– Sonderkollekte Renovierung

Gottesdienste
8
Rilchingen-Hanweiler – Sonntag 15.12. 10.30 Hochamt bei den Barmherzigen Brüdern,
Herz-Jesu-Kapelle im Haus St. Josef 17.00 Adventskonzert des Saar Wind Orchestra
und des Kath. Kirchenchores Cäcilia Rilchingen-Hanweiler Freier Eintritt – Körbchensammlung
Rilchingen-Hanweiler – Dienstag 17.12. 18.00 Roratemesse
Bliesransbach – Dienstag
17.12. 18.00 Taizé-Gebet Bliesransbach – Donnerstag
19.12. 9.00 Laudes Kleinblittersdorf – Freitag
20.12. 9.00 Schuladventsgottesdienst der Grundschule
4. ADVENTSSONNTAG Kleinblittersdorf – Samstag 21.12. 16.00 Weihnachtskonzert des Blasorchesters Kleinblittersdorf,
Männergesangvereins Kleinblittersdorf und des Kath. Kirchenchores „Cäcilia“ 1886 Kleinblittersdorf
Rilchingen-Hanweiler – Samstag
21.12 17.45 Adventliche Einstimmung . 18.00 Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder;
Ged. an Hans Missy, Viktor Skrabs, Verst. der Fam. Urbanczyk Bliesransbach – Samstag
21.12. 18.00 Wort-Gottes-Feier Kleinblittersdorf – Sonntag
22.12. 9.00 Adventliche Einstimmung 9.15 Hl. Messe für Alfred Thiry (Jgd.) u. Tochter Marion Thiry-Christiani,
Maria Jonen, Agnes u. Herbert Oberbillig, verst. Eltern u. Geschwister, Alois u. Adele Bähr, Josef u. Ottilia Wefers u. Artur u. Else Mohr, Alfred u. Maria Trampert, Jakob Diesinger u. Kinder, Ehel. Nikolaus u. Katharina Steffensky geb. Hartz

Gottesdienste
9
Auersmacher – Sonntag 22.12. 10.00 Adventliche Einstimmung
10.45 Hl. Messe mit Taufe des Kindes Anna Lisa Dincher; Ged. an Ilse Jager (30er Amt), Maria Roden (2.Jgd.), Verst. d. Fam. Brach-Krames, Josef Dressel u. Maria Dincher, Rudi Krauser, Ursula Nickles, Ehel. Hermann u. Cilli Schulz, Josef Brandstetter, Thekla u. Manfred Gerhard, Ehel. Maria u. Josef Ruppert u. Verst. der Fam. Schäfer-Krauser, Richard Senzig u. verst. Angehörige, Josef Thiel u. Verst. der Fam. Austgen-Greff, Willi Unold u. Verst. der Fam. Heid-Unold
Bliesransbach – Sonntag
22.12. 17.00 Weihnachtskonzert des Kath. Kirchenchores Bliesransbach, des Jungen Chores und des Bläserquartetts
FEST DER GEBURT UNSERES HERRN JESUS CHRISTUS Auersmacher – Heiligabend 24.12. 14.30 Wortgottesdienst auf der Barbarahöhe für die Bewohner Rilchingen-Hanweiler Kleinblittersdorf – Heiligabend
24.12. 15.30 Kinderkrippenfeier in der Pfarrkirche – Musik. Gestaltung Kinder- und Jugendchor St. Walfridus
Sitterswald – Heiligabend 24.12. 16.00 Kindermette - musik. Gestaltung St. Josef Singers und KoKis
– ADVENIAT-KOLLEKTE Bliesransbach – Heiligabend
24.12. 18.00 Christmette – musik. Gestaltung Kath. Kirchenchor – ADVENIAT-KOLLEKTE
Auersmacher – Heiligabend
24.12. 22.00 Christmette – musik. Gestaltung Kath. Kirchenchor – ADVENIAT-KOLLEKTE

Gottesdienste
10
Kleinblittersdorf – Mittwoch – 1. Weihnachtsfeiertag 25.12. 10.30 Weihnachtshochamt; Ged. an Alois Bähr (1. Jgd.), Adele Bähr,
Kurt u. Thekla Schuh, Ottomar Hähn, Günter Clemens, Andreas u. Katharina Gangloff, Verst. der Fam. Grün-Heid, Josefine u. Nikolaus Adam, Pfr. Hermann Adam u. Bruder Josef, Maria u. Johann Bauer, Ewald Dreidemie, Willi u. Friedel Heuel, Verst. der Fam. Ambrosius-Groß-Schwindt-Wallrabenstein, Verst. der Fam. Mertz-Bläsius-Burger, Horst Diesinger, Ehel. Peter u. Katharina Clemens, Herbert Heit, Elisabeth, Arnold und Martin Marhöfer, Amt nach Meinung aller alter Stiftungen – musikalische Gestaltung Kath. Kirchenchor – ADVENIAT-KOLLEKTE
Rilchingen-Hanweiler – 1. Weihnachtsfeiertag
25.12. 10.30 Hochamt bei den Barmherzigen Brüdern, Herz-Jesu-Kapelle im Haus St. Josef
2. Weihnachtsfeiertag – Fest Hl. Stephanus
Rilchingen-Hanweiler – Mittwoch 26.12. 10.30 Weihnachtshochamt; Gedenken an Verst. der Fam. Broux-Krüger-
Ternes, Anneliese Weißmüller, Ehel. Emil u. Therese Schreiber u. gefallenen Sohn Peter- Stiftmesse – ADVENIAT-KOLLEKTE – musikalische Gestaltung Kath. Kirchenchor
Auersmacher – Freitag – Hl. Johannes, Evangelist
27.12. 10.00 Hl. Messe auf der Barbarahöhe Bliesransbach – Freitag – Hl. Johannes, Evangelist
27.12. 18.00 Anbetung Auersmacher – Samstag – Unschuldige Kinder
28.12. 18.00 Hl. Messe mit Kindersegnung; Ged. an Jannik Alexander Brach, Meta Brach, Adolf u. Agathe Bur, Johann u. Elisabeth Dincher, Adolf Bur, Leo Daniels, Ehel. Walfried u. Clementine Heit, Rudi Pfeiffer, Verst. d. Fam. Schommer-Daniel-Pukallus-Weishaar, Ingrid Goll best. vom Jahrgang 1939 – Mitgestaltung The Angels und Kinderchor – anschließend „Romantischer Jahresausklang“ in und um das
alte Bauernhaus

Gottesdienste
11
Bliesransbach – Samstag 28.12. 18.00 Wort-Gottes-Feier
Fest der Hl. Familie Kleinblittersdorf – Sonntag
29.12. 9.15 Hl. Messe für Gerhard Ranker
Sitterswald – Sonntag 29.12. 10.45 Hl. Messe mit Taufe des Kindes Alessio Valente
Bliesransbach – Dienstag – Silvester
31.12. 18.00 Jahresabschlussmesse mit Te Deum und eucharistischem Segen; Gedenken an Leo Niederländer (1. Jgd.), Michael Litwinenko (Jgd.)
Rilchingen-Hanweiler – Dienstag – Silvester
31.12. 18.00 Jahresabschlussmesse
Gebetsanliegen des Papstes für den Monat Januar Evangelisation – Förderung des Weltfriedens Wir beten dafür, dass Christen, Angehörige anderer Religionen und alle Menschen guten Willens sich für Frieden und Gerechtigkeit in der Welt einsetzen.
HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA (NEUJAHR) Kleinblittersdorf – Mittwoch
01. 01.
2020
18.00 Hochamt mit Te Deum und eucharistischem Segen am Hochfest der Gottesmutter Maria – Kollekte für das Maximilian-Kolbe-Werk
Bliesransbach – Donnerstag
02.01. 9.00 Laudes Bliesransbach – Herz-Jesu-Freitag– Heiligster Name Jesu
03.01. 18.00 Anbetung
Sitterswald – Herz-Mariä-Samstag 04.01. 18.00 Vorabendmesse

Gottesdienste
12
Kleinblittersdorf – Sonntag 05.01. 9.15 Hl. Messe für Milan u. Maya Adamek, Alois u. Adele Bähr Bliesransbach – Sonntag 05.01. 10.15 Rosenkranz 10.45 Hl. Messe für Edgar Natter (1. Jgd.), Verst. der Fam. Natter-Gräbner-
Weisang Kleinblittersdorf – Dienstag 07.01. 9.30 Hl. Messe im Hanns-Joachim-Haus
– anschl. Neujahrsempfang Bliesransbach – Mittwoch 08.01. 14.30 Hl. Messe der Senioren im Pfarr- und Jugendheim
– anschl. Seniorenkaffee Bliesransbach – Donnerstag 09.01. 9.00 Laudes Kleinblittersdorf – Donnerstag 09.01. 14.30 Frauenmesse
– anschl. Kaffeetrinken im Pfarrheim Auersmacher – Freitag 10.01. 10.00 Hl. Messe auf der Barbarahöhe Bliesransbach – Freitag 10.01. 18.00 Anbetung
2. SONNTAG IM JAHRESKREIS -TAUFE DES HERRN Rilchingen-Hanweiler – Samstag 11.01. 18.00 Vorabendmesse Gedenken an Heidelore Mühlen (1.Jgd.),
Verst. der Fam. Burger-Scheidt-Mühlen, Helmut Krüger, Anneliese Weißmüller, Ehel. Ludwig u. Elli Maas – Afrika-Kollekte – anschl. Neujahrsempfang im Pfarrheim
Bliesransbach – Samstag 11.01. 18.00 Wort-Gottes-Feier

Gottesdienste
13
Kleinblittersdorf – Sonntag 12.01. 9.30 Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger der ganzen Pfarreiengemein-
schaft; Gedenken an Inge Rieth (1. Jgd.), Jgd. für Ehel. Josef u. Katharina Niederländer geb. Hilbert u. Sohn Herbert, Bernhardus u. Maria Sonnenberg u. verst. Angehörige – Afrika-Kollekte
Bliesransbach – Donnerstag – Hl. Antonius
16.01. 9.00 Laudes Bliesransbach – Freitag der 1. Woche
17.01. 18.00 Anbetung
3. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sitterswald – Samstag 18.01. 18.00 Vorabendmesse
Kleinblittersdorf – Sonntag
19.01. 9.15 Hl. Messe; Jgd. für Ehel. Katharina u. Josef Niederländer u. Sohn Herbert
Bliesransbach – Sonntag
19.01. 10.15 Rosenkranz 10.45 Hl. Messe für Karl-Heinz Haupenthal (1.Jgd.)

Ministrantendienst
14
PFARREI AUERSMACHER
Gruppe Beerdigungsgruppe
02.12. – 15.12. 2 B1 16.12. – 29.12. 3 B2 Christmette alle 30.12. – 12.01. 1 B2 13.01. – 26.01 2 B1 PFARREI BLIESRANSBACH
25.11. – 01.12. Gr. 1 02.12. – 08.12. Gr. 2 09.12. – 15.12. Gr. 3 16.12. – 22.12. Gr. 1 23.12. – 29.12. Gr. 2 30.12. – 05.01. Gr. 3 06.01. – 12.01. Gr. 1 13.01. – 19.01. Gr. 2 PFARREI KLEINBLITTERSDORF
25.11. – 01.12. Gr. 1 02.12. – 08.12. Gr. 2 09.12. – 15.12. Gr. 3 16.12. – 22.12. Gr. 1 23.12. – 29.12. Gr. 2 30.12. – 05.01. Gr. 3 06.01. – 12.01. Gr. 1 13.01. – 19.01. Gr. 2 PFARREI RILCHINGEN-HANWEILER
02.12. – 15.12. Gr. 2 16.12. – 29.12. Gr. 1 26.12. – Weihnachtshochamt alle 30.12. – 12.01. Gr. 2 13.01. – 26.01. Gr. 1 PFARREI SITTERSWALD
18.11. – 01.12. Gr. 2 02.12. – 15.12. Gr. 1 16.12. – 29.12. Gr. 2 Kindermette alle 30.12. – 12.01. Gr. 1 13.01. – 26.01. Gr. 2

Varia
15
Gottesdienste der Barmherzigen Brüder
Sonntag 10.30 Uhr Hochamt (St. Vinzenz bzw. Herz-Jesu-Kapelle) Dienstag 10.00 Uhr Hl. Messe (St. Vinzenz) Mittwoch 10.00 Uhr Ev. Gottesdienst (St. Vinzenz)
Caritas Seniorenzentrum St.-Barbarahöhe
freitags 10 Uhr Hl. Messe (14-tägig in der geraden Woche)
Caritas Seniorenzentrum Hanns-Joachim-Haus
Samstags um 16.30 Uhr
Taufen in den fünf Pfarreien 2020
1. Sonntag im Monat jeweils um 14.30 Uhr
Krankenkommunion in den fünf Pfarreien
Die Krankenkommunion findet nach telefonischer Absprache statt Wer neu dazu kommen möchte, kann sich in den Pfarrbüros anmelden
Marienkapelle auf dem Friedhof Rilchingen-Hanweiler
Die Kapelle ist geöffnet:
sonntags und an Feiertagen von 10.30 bis 16.00 Uhr.
Redaktionsschluss
Der nächste Pfarrbrief erscheint am 19.01.2020 und gilt bis zum 24.02.2020. Messbestellungen und Artikel für diese Ausgabe bitte bis spätestens 03.01.2020 im Pfarrbüro ab geben.

16
Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Kleinblittersdorf
Pfarrer Matthias Scheer
Zentralbüro: 66271 Kleinblittersdorf, Friedhofstraße 10
06805 – 1258 06805 - 912952
E Mail: [email protected] E Mail: [email protected]
Bürozeiten:
Montag: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Donnerstag: 12.00 Uhr – 16.00 Uhr
Pfarrsekretärinnen: Susanne Birster, Katja Schwarz
Telefon Seelsorge – bundesweit und kostenlos
unter 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222 Sagen, was Sorgen macht. Aussprechen, was bedrückt.
IMPRESSUM
Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kleinblittersdorf
Herausgeber: Pfarrer Matthias Scheer
Redaktion: Matthias Scheer (verantwortlich), Katja Schwarz, Susanne Birster, Franz-Ludwig Strauss
Anschrift der Redaktion Kath. Pfarramt, Friedhofstraße 10, 66271 Kleinblittersdorf, Tel. 06805 - 1258
Verantwortlich für Anzeigen: Franz-Ludwig Strauss
Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, 29393 Groß Oesingen
Auflage: 3750 Exemplare
Haftungsausschluss: Namentlich gezeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers oder der Redaktion wieder. Der „Pfarrbrief" erscheint 8x jährlich und wird z. T. an die Haushalte kostenlos verteilt bzw. in Geschäften und den Kirchen ausgelegt. Für unverlangt eingesandte Texte, Grafiken oder Fotos übernehmen wir keine Gewähr.

Amtliches aus den Pfarreien
17
Das Sakrament der Taufe haben empfangen:
David Haus,
Sophie Haus,
Max Maurer,
Nele Niederländer,
Carmelo Heid
-
Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen für die Zukunft!
Aus unserer Pfarrgemeinschaft sind verstorben:
Thekla Nickles, Kleinblittersdorf
Paul Baltes, Auersmacher
Gisela Kowalczuk, Auersmacher
Ingrid Goll, Auersmacher
Helmut Gatz, Bliesransbach
Sabina Thieme, Rilchingen-Hanweiler
Inge Schwartz, Bliesransbach
Helmut Graus, Kleinblittersdorf
Robert Engel, Sitterswald
Philipp Hayer, Sitterswald
Ilse Jager, Auersmacher
Gisela Karmann, Kleinblittersdorf
Hans Brettar, Kleinblittersdorf
Maria Seewald, Rilchingen-Hanweiler

Aktuelle Mitteilungen für die fünf Pfarreien
18
PFARRBÜRO Das Pfarrbüro ist am Montag, den 09.12.19 wegen einer Fortbildungsveranstaltung und vom 23.12.19 - 01.01.2020 wegen Urlaub geschlossen.
STERNSINGERAKTION 2020 In gewohnter Art und Weise werden am 12.01.2020 die Sternsinger durch die 5 Orte unserer Pfarreiengemeinschaft Kleinblittersdorf ziehen. Es wird wieder für interessierte Kinder und Jugendliche einen zentralen Entsendungsgottesdienst in Kleinblittersdorf für alle fünf Pfarreien unserer Pfarreiengemeinschaft geben.
Der feierliche Entsendungsgottesdienst findet am 12.01.2020 um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche in Kleinblittersdorf statt.
Im Anschluss werden die Sternsinger in die fünf Orte gebracht und dort in gewohnter Form Ihre Runde drehen. Sie werden singen, ihre Lieder und Texte sprechen, den Se-gensspruch an die Haustüren schreiben/kleben und für Kinder weltweit sammeln. Da-zu suchen wir wieder viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die als Stern- singer, Begleiter und Helfer diese Aktion unterstützen; es wäre schön, wenn die Erstkommu-nionkinder 2020 an der Sternsingeraktion 2020 teilnehmen.
Bitte meldet Euch bei den Ansprechpartnern:
Auersmacher: Claudia Weyland 912772, Kirsten Doods Tel. 909808, Diana Nieder-länder Tel. 21372, Treffen: am Donnerstag, 19.12.2019 von 17.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr im Pfarrheim Auersmacher Bliesransbach: Frau Simone Kuntz Tel. 1366 oder 01783070775, Treffen am Frei-tag, 10.01.2020 um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche Kleinblittersdorf: Bianca Prahler Tel. 015150434426 Rilchingen-Hanweiler: Frau Strauss Tel. 5483, Treffen am Samstag, 04.01.2020 um 15.00 Uhr im Pfarrheim Sitterswald: Vivien Ernst persönlich oder Pfarrbüro 1258

Aktuelle Mitteilungen für die fünf Pfarreien
19
(Bild : Website Dekanat Saarbrücken- Aufruf Wahlen zur Pfarrei Saarbrücken)
NEUES WAGEN UND DEM ZAUBER DES ANFANGS VER-TRAUEN – DIE SYNODE IM BISTUM TRIER
„HERAUSGERUFEN“ IST DAS SCHLAGWORT DER SYNODE.
Was meint herausgerufen, sollte es nicht besser herausgefordert heißen? Ein Blick in den Duden zeigt „herausrufen“ bedeutet „von drinnen nach draußen“ oder „durch Ru-fen auffordern“. Gemeint ist, dass auch die Laien zum Dienst an und in der Kirche be-rufen sind. Matthäus berichtet im Evangelium davon, dass Jesus zu seinen Jüngern sagte: „Kommt her, folgt mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen!“. Er meint damit nicht nur den Papst, die Bischöfe und Priester. Alle Menschen, die im Glauben leben und ihn vertreten möchten, sind dazu aufgeru-fen, herauszugehen. Die Synode möchte die Laien stärken und ihnen Raum geben, das Leben in der Kirche mitzugestalten. Und auch wir, der noch bestehende Pfarrgemeinderat Auersmacher, möchten Sie ein-laden, bei der Mitgestaltung der Kirche hier im Ort mitzuhelfen und teilzuhaben. Wer also Lust, Zeit, Motivation und vor allem kreative Ideen hat, die neugeschaffenen Orte von Kirche mitzugestalten, kann sich gerne bei uns melden. Wir freuen uns sehr.

Aktuelle Mitteilungen für die fünf Pfarreien
20
JUGENDFREIZEIT FÜR DIE JUGENDLICHEN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT 2020
Liebe Jugendliche, habt ihr Lust im nächsten Sommer eine spaßgeladene Woche mit Freunden zu ver-bringen? Würdet ihr gerne nochmal mit in die Ferienfreizeit fahren, seid aber leider zu alt? Wir haben da was für euch! Im nächsten Sommer wird wieder eine Ferienfreizeit für Jugendliche stattfinden und zwar vom 01.08. – 09.08.2020. Mitfahren kann jeder, der zwischen 15 und 17 Jahren alt ist. Ziel unserer Fahrt ist Reinerzau im wunderschönen Schwarzwald. Von dort aus haben wir die Möglichkeit, zahlreiche Outdoor-Aktivitäten zu starten, wie z.B. Badesee
oder Kletterpark. Der Europapark ist auch nicht weit 😉 Die An-/Abreise sowie der
Transport vor Ort erfolgen in Kleinbussen. Als Betreuer sind dabei: Alisa Hanke, Caro-lin Walter, Matthias Bock (Boggi), Sebastian Lang (Seeb), Simon Wagner und Andreas Kany (Bert, Leitung). Also merkt euch den Termin im Terminkalender vor! Die Anmeldung ist am 02.01.2020 von 19:00-19:30 Uhr im Auersmacher Pfarrheim. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 400 €, wobei Geschwisterkinder eine Ermäßigung von 40 € erhalten. Bei der Anmel-dung ist eine Anzahlung in Höhe von 100 € zu entrichten. Es ist zu beachten, dass je-des Elternteil (oder Bevollmächtigte/r) nur sein eigenes Kind (oder eigene Kinder) an-melden darf! Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Nähere Infos, was euch genau erwartet, erhaltet ihr vor der Fahrt bei einem Infoabend. Dabei gehen wir natürlich auch auf eure Anregungen ein, da wir die Fahrt mit euch gemeinsam gestalten möchten! In diesem Rahmen wird es auch eine kurze Inforunde für die Eltern geben. Der Termin wird noch bekanntgegeben, wichtig ist jetzt erst mal:
Anmelden 😉
Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme und freuen uns auf eine tolle Fahrt! Bis dann Euer Betreuerteam
EINLADUNG ZU DEN INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN DER MARIENSCHULE
Gymnasium in Trägerschaft des Bistums Trier Mittwoch, 11. Dezember 2019 von 19 bis 21 Uhr Informationsabend für interessierte Eltern der Schülerinnen und Schüler der jetzigen Klassenstufe 4. Samstag, 18. Januar 2020 von 8.30 bis 12.30 Uhr Tag der offenen Tür Schnuppern – Reinschauen – Mitmachen Die Marienschule bietet in diesem Schuljahr sehr vielseitige Angebote, um den Schul-alltag in seinen unterschiedlichen Facetten kennenzulernen, aber auch hautnah mitzu-erleben. (Weiter nächste Seite)

Aktuelle Mitteilungen für die fünf Pfarreien
21
Marienschule (Fortsetzung) Anmeldegespräche in der Woche vom 03.02. bis 07.02.2020 Gemeinsam mit ihrem Kind geben Sie die Anmeldeunterlagen (Anmeldeformular, Schulvertrag) ab. Termine hierfür erhalten Sie ab Januar oder beim Tag der offenen Tür. Die Unterlagen stehen im Sekretariat oder auf der Homepage im Downloadbereich be-reit. Homepage: www.marienschule-sb.de
LEBENSCAFÉ FÜR TRAUERNDE IN SAARBRÜCKEN Wer einen lieben und nahen Menschen verloren hat, der spürt in seinem Leben plötz-lich Trauer und Schmerz, Sinnlosigkeit und Leere und oft fällt es schwer, im Gewohn-ten wieder „Tritt“ zu finden. Viele Trauernde suchen dann in ihrer Umgebung nach Mitmenschen, die ihnen helfen, diese schwierige Zeit durchzustehen. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger in der Pfar-rei Saarbrücken laden deshalb in das „Lebenscafé“ ein, das Trauernden helfen kann, mit ihrem schmerzlichen Verlust umzugehen. Beim gemeinsamen Essen wird trauernden Menschen Raum und Zeit gegeben zum Gespräch und Beisammensein mit gleichfalls Betroffenen und ausgebildeten Beglei-tern. Das Lebenscafé ist geöffnet: am 9. Januar 2020 von 9.30 – 11.30 Uhr, am 23. Januar 2020 von 16.00 – 18.00 Uhr 10-jähriges Jubiläum am 13. Februar von 9.30 – 11.30 Uhr, am 27. Februar von 16.00 – 18.00 Uhr, am 12. März von 9.30 – 11.30 Uhr, am 26. März von 16.00 – 18.00 Uhr,
am 9. April von 9.30 – 11.30 Uhr, am 23. April von 17.00 – 19.00 Uhr, am 14. Mai von 9.30 – 11.30 Uhr, am 28. Mai von 17.00 – 19.00 Uhr, am 11. Juni kein Lebenscafé wg. Fronleichnam am 25. Juni von 17.00 – 19.00 Uhr,
jeweils im Pfarrheim St. Paulus, Lebacher Str., Saarbrücken-Malstatt. Erreichbar ist das Pfarrheim St. Paulus: mit der Saarbahn: Haltestelle Pariser Platz/St. Paulus; mit den Buslinien: 129 und 134. Parkplätze: an der Pauluskirche (Lebacher Str. und Rheinstr.) Kosten entstehen für die Teilnehmenden keine. Information: Marita Rings-Kleer, Gemeindereferentin St. Barbara Tel. 06898/32477 Büro Pfarrei Saarbrücken, Tel. 0681/9068-211

Aktuelle Mitteilungen für die fünf Pfarreien
22
PILGERREISE 2020 – KLÖSTER – KIRCHEN – GENUSS – BODENSEE Es sind noch wenige Plätze frei. Vom 14.05. – 17.05.2020 führt uns unsere nächste Pilgerreise an den Bodensee. Der Rheinfall bei Schaffhausen mit der Besichtigung von Schloss Laufen, die Basilika von Birnau, das Kloster Salem, das Münster von Überlingen, eine Erkundungstour der größten Stadt am Bodensee – Konstanz – mit einer Brauereibesichtigung, einer Boots-fahrt über den Bodensee und einem sonntäglichen Gottesdienst möchten wir Ihnen in diesen 4 Tagen näher bringen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? (Foto: Strauss)
Anmeldungen sind möglich im Kath. Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Kleinblitters-dorf, Tel.: 06805 1258 oder Manfred Paschwitz, Tel.: 06805 3410. Der Preis wird bei ca. 350,- € liegen. Im Preis enthalten sind die Busfahrt (Fa. Ley Reisen), 3x Übernachtung mit Frühstück und 3x Abendessen und Führungen. Weitere Informationen folgen. Die Organisation übernimmt Arche Noah Reisen in Trier. Die geistliche Begleitung wird (aus heutiger Sicht) Pastor Scheer übernehmen. Sollten sie noch Fragen haben können sie mich gerne kontaktieren. Manfred Paschwitz 06805 3410

Aktuelle Mitteilungen für die fünf Pfarreien
23
PASSIONSSPIELE AUERSMACHER 2020 Die Künstler beginnen Anfang Dezember mit ihren Arbeiten. Die Kirche Maria Heimsu-chung wird wahrscheinlich bis Weihnachten eine kleine Baustelle sein. Sie können den Künstlern gerne bei der Arbeit über die Schultern schauen.

Aktuelle Mitteilungen für die fünf Pfarreien
24
Pfarrei Auersmacher
KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT ● RORATEMESSE Am Montag, dem 9. Dezember 2019, feiern wir um 17.00 Uhr eine Roratemesse. Zu dieser Messe bei Kerzenschein laden wir Sie alle recht herzlich ein. Anschließend lassen wir den Abend noch bei einem kleinen Umtrunk im Pfarrheim ausklingen. Der Vorstand Es ist schon wieder Jahresende? Egal, wie ich es dreh und wende, es ändert sich nichts daran, bald fängt ein neues an. Freud und Leid war dabei, egal – es ist vorbei. Was steht vor der Tür? Was mag es sein, was bringt man mir? Auch das muss jetzt noch nicht belas-ten; besser ist es, mal zu rasten, ein bisschen zu verweilen, anstatt ständig nur zu eilen. Ein wenig innehalten hier und jetzt, so dass für dieses Jahr zu guter Letzt Ruhe einkehrt und Besinnen,
dann kann das neue Jahr beginnen. Wir wünschen allen einen guten Rutsch zu gegebener Stunde und einen frohen Start zur neuen Run-de. Doch zuvor ein schönes Weihnachts-fest, für Euch alle nur das Beste, Gottes Segen, Gesundheit, Wohlerge-hen und dass die Menschen sich verstehen. Der Vorstand
JAHRESAUSKLANG 2019 Es ist nun schon eine lieb gewordene Tradition, gemeinsam das zurückliegende Jahr ausklingen zu lassen. Wir beginnen am 28.12. um 18:00 Uhr mit der feierlichen Jahresabschlussmesse mit Kindersegnung. Gestaltet wird die Messe vom Kinderchor und den Angels. Anschließend wird bei Musik im und um das „Alte Bauernhaus“ gefeiert. Für das leibli-che Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Herzliche Einladung an Jung und Alt. PGR und VR Auersmacher

Aktuelle Mitteilungen für die fünf Pfarreien
25
Pfarrei Bliesransbach
KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT
Adventskaffee am 1. Dezember Mit einer kleinen besinnlichen Feier und dem daran anschließenden Kaffeetrinken wol-len wir uns auf die beginnende Adventszeit einstimmen. Dazu laden wir alle Mitgliedsfrauen für den 1. Adventssonntag, 01. 12. 2019 recht herzlich ein. Wir treffen uns um 15:00 Uhr im Pfarr- und Jugendheim. Auch wer noch nicht Mitglied ist und gerne dazu kommen möchte, ist ebenfalls herzlich eingeladen. Der Vorstand
SENIORENKREIS ST. LUKAS Unser Seniorennachmittag findet am Mittwoch, 4. Dezember um 14.30 Uhr statt. Nach der Hl Messe erfreuen wir uns, wie immer, bei Kaffee und Kuchen. Auch haben wir ei-ne Weihnachtsfeier mit kleiner Überraschung für Sie vorbereitet. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf einen gemeinsamen vorweihnachtlichen Nachmittag! Unser erster Nachmittag im Neuen Jahr wird am 08.01.2020 sein, dazu schon heute herzliche Einladung. Das Team vom Seniorenkreis
TAIZÉ-GEBET IN BLIESRANSBACH Wir laden Sie herzlich ein zu unserem nächsten Taizé-Gebet am Dienstag, 17. Dezember, um 18 Uhr in die Kirche St. Lukas, Bliesransbach. Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit bei Kerzenschein, Taizé-Liedern, Stille und Gebet. Im Anschluss an das Gebet dürfen Sie gerne noch ein wenig in der Kirche bei Gebäck und Glühwein verweilen.
Pfarrei Kleinblittersdorf
TERMINVORSCHAU 07.12.2019 7.00 Uhr Rorate-Messe mit anschließendem Frühstück im Pfarrheim 12.01.2020 9.30 Uhr Hl. Messe mit Entsendung der Sternsinger 02.02.2020 9.15 Uhr HL. Messe zum Agathafest mit anschl. Sektfrühstück

Aktuelle Mitteilungen für die fünf Pfarreien
26
ST. AGATHA WEIHNACHTSSCHMUCK UND KRIPPE Krippenaufbau in St. Agatha Der Krippenaufbau beginnt am Samstag, den 7. Dezember 2019 um 9 Uhr in unserer Pfarrkirche. Da der Aufbau unserer Krippe sehr arbeitsintensiv ist, bitten wir interessierte Mitglieder aus unserer Pfarrgemeinde um Mithilfe. Ihre Kinder und Enkel werden sich beim Anblick dieser schönen Krippe sehr freuen. Evtl. Rückfragen an Paul Schmidt Tel. 06805 8996 oder August Drexler Tel. 06805 3019 Besichtigung und Beaufsichtigung der Weihnachtskrippe Da unsere Kirche auf Grund der Gefahr von Vandalismus nur noch zu den Gottesdiens-ten geöffnet ist, bietet das Krippenbauteam vom 25. Dezember bis zum 6. Januar 2020 zusätzliche Öffnungszeiten an. Die Krippe kann an diesen Tagen von 15 Uhr bis 16.30 Uhr besichtigt werden. Liebe Mitchristen, wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie uns auch in diesem Jahr bei der Beaufsichtigung der Krippe unterstützen würden. Sie können sich im Pfarrbüro Tel. 1258 oder bei Herrn August Drexler Tel. 3019 anmelden. Ferner liegt am Kircheneingang eine Liste aus, in die Sie sich eintragen können.

Aktuelle Mitteilungen für die fünf Pfarreien
27
KATH. FRAUENGEMEINSCHAFT Adventfeier der KFK-Mitglieder Zu einem besinnlichen Nachmittag im Advent laden wir unsere Mitglieder sehr herzlich ein. Am Donnerstag, 12. Dezember 2019 beginnen wir um 14.30 Uhr in der Pfarrkir-che mit der Frauenmesse für den Monat Dezember. Anschließend geht es mit der Adventfeier im Pfarrheim St. Agatha weiter. (Bitte Kaf-feegedeck mitbringen!) Wir wünschen unseren Mitgliedern, Freunden, Kranken und Bekannten ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr Der Vorstand Info: nächste Termine 2020 – 09. Januar, 14.30h Frauenmesse und 09. Februar När-risches Treiben der Frauen
SENIORENNACHMITTAG IM DEZEMBER 2019 Am Mittwoch, dem 18.12.2019 findet unsere Adventsfeier der Senioren um 15.00 Uhr im Pfarrheim statt. Nach dem gemütlichen Kaffeetrinken (bitte Gedeck mitbringen) wol-len wir uns mit besinnlichen Texten auf die Weihnachtszeit einstimmen. Das Seniorenteam, seine Helferinnen und Helfer bedanken sich bei allen, die unsere Veranstaltungen während des Jahres besuchen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Fami-lien ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2020. Das Seniorenteam
SAMMELAKTION FÜR DIE SAARBRÜCKER TAFEL An allen Adventssonntagen sammeln wir wieder haltbare Lebensmittel für die Saar-brücker Tafel. Im Eingangsbereich der Kirche stehen dazu Körbe bereit. Vielen Dank im Voraus für Ihre Spenden. Ihr Pfarrgemeinderat
Pfarrei Rilchingen-Hanweiler
KATH. FRAUENGEMEINSCHAFT ● Roratemesse
Zu den besonders gestalteten Gottesdiensten des Advents gehören die Roratefeiern. Der Name bezieht sich auf den Eröffnungsvers "Rorate caeli". - Tauet ihr Himmel von oben". Bis heute verbindet sich mit diesem Gottesdienst das Licht der Kerzen, dem vor der Elektrifizierung in der dunklen Jahreszeit eine besondere Rolle zukam. Wir laden ein zu unserem Rorategottesdienst am Dienstag, 17.12.2019, 18.00 Uhr. Wer den Taxidienst möchte melde sich bitte bei Strauss Tel.: 5483. Der Vorstand

Aktuelle Mitteilungen für die fünf Pfarreien
28
Advents- und Weihnachtskonzert a m 1 5 . D e z e m b e r 2 0 1 9 , 1 7 U h r
in der Kath. Pfarrkirche St. Walfridus Rilchingen-Hanweiler Es musizieren und singen und laden ein:
SaarWindOrchestra, Ltg: Stefan Zimmer
Katholischer Kirchenchor Cäcilia - Gemischter Chor, Ltg.: Jacqueline Noss - Happy Voices, Ltg.: Matthias Strauss - Kinder- und Jugendchor, Ltg.: Matthias Strauss
Es erwartet Sie wieder ein schönes, abwechslungsreiches Programm, das und eine Einstimmung auf die bevorstehenden Feiertage bietet. Der Eintritt ist selbstverständlich frei, es findet eine Körbchensammlung zur Unterstützung der Arbeit beider Vereine und zur Bestreitung der Unkosten statt. Die Vorstände
KATH. FRAUENGEMEINSCHAFT ● Weihnachtsmarkt Auch in diesem Jahr wird die Kath. Frauengemeinschaft am Weihnachtsmarkt im Park der Barmherzigen Brüder Samstag, 30. November 2019, wieder dabei sein. An unse-rem beliebten Crêpesstand wird es Crêpes und Waffeln sowie Glühwein und Kinder-glühwein geben. Daneben bieten wir auch selbst gemachte Marmeladen und Gelees an.
ÖFFNUNGSTAGE DER BÜCHEREI Der nächsten Öffnungstage sind 4. und 18. Dezember 2019 und 8. und 22. Januar 2020, jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr. Das Büchereiteam

Aktuelle Mitteilungen für die fünf Pfarreien
29
SENIORENNACHMITTAG Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag der Pfarrei am Dienstag, 3. Dezember 2019. Wir beginnen mit einem Gottesdienst um 15.00 Uhr in unserer Kirche, anschlie-ßend treffen wir uns zu Kaffee und Kuchen im Pfarrheim. Für weihnachtliche Unterhaltung wird gesorgt sein. Auf Euer zahlreiches Kommen freut sich dann Das Orga-Team
STERNSINGERAKTION
Bald ist es wieder so weit, unsere Stern-singerinnen und Sternsinger bereiten sich auf die Sternsingeraktion vor, das Motto lautet «Frieden! Im Libanon und weltweit»
Die Sternsingerinnen und Sternsinger un-serer Pfarreien der Gemeinde Kleinblitters-dorf besuchen am Sonntag, 12. Januar
2020, zunächst um 9.30 Uhr den Aussendungsgottesdienst in Kleinblittersdorf. Anschließend gehen wir wie jedes Jahr in unserer Pfarrei zu den Häusern in unserm Ort, um Ihre Spenden einzusammeln. Mit dieser Aktion werden rund 3.000 Hilfsprojekte in der gesamten Welt unterstützt. Zu einer ersten Vorbereitung treffen wir uns am Samstag, 04.01.2020, um 15.00 Uhr, im Pfarrheim. Wer mitmachen will, ist herzlich eingeladen. Wir bitten Sie, wenn Sie den Besuch der Hl. Drei Könige wünschen, sich in der Liste, die in der Kirche ab 7. Dezember 2019 ausliegt, einzutragen oder sich telefonisch bei Fam. Strauss (5483) zu melden. Der Kirchengemeinderat
KINDERKRIFFENFEIER, WEIHNACHTSHOCHAMT UND ADVENIAT-KOLLEKTE
In diesem Jahr ist am Heiligen Abend die Kinderkrippenfeier um 15.30 Uhr. Am 2. Weihnachtstag ist um 10.30 Uhr Hochamt. Kommen Sie und feiern wir gemeinsam das Fest der Geburt Christi. Die Adveniat-Kollekte findet in der Kinderkrippenfeier und im Hochamt statt. Der Kirchengemeinderat
KIRCHENCAFÉ Unser Kirchencafé öffnet im neuen Jahr erstmals am Sonntag, 19.Januar 2020, um 15 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Orga-Team

Aktuelle Mitteilungen für die fünf Pfarreien
30
NEUJAHRSEMPFANG Wir wünschen allen Pfarrgemeindemitgliedern und allen Helfern sowie allen Sponso-ren, die mit ihrer Tatkraft und mit ihren Spenden das Pfarrfest 2019 und die Pfarrei St. Walfried das ganze Jahr über unterstützt haben, ein frohes und friedvolles Weih-nachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Auf den Neujahrsempfang am Samstag, 11.01.2020, der im Anschluss an den Gottes-dienst im Pfarrheim stattfindet, möchten wir schon jetzt hinweisen und laden alle herz-lich dazu ein. Der Kirchengemeinderat
PFARRBRIEFZUSTELLER Wir sind in der Pfarrei St. Walfridus in der glücklichen Lage, dass es Menschen gibt, die den Pfarrbrief zu den Haushalten bringen. Dazu zählen Fam. Roth, Fam. Meusel, Fam. Schell, Fam. Fabian, Frau Heilig, Fam. Düpre, Fam. Molter, Fam. Dincher, Fam. Göritz, Fam. Strauss, Fam. Krüger und Fam. Debus. Herzlichen Dank an alle Zusteller, verbunden mit der Hoffnung, mit ihrer Unterstüt-zung noch lange diesen Service in unserer Pfarrgemeinde erhalten zu können. Für vie-le Menschen ist der Pfarrbrief der Kontakt zur Pfarrgemeinde. Der Kirchengemeinderat
PFARRFEST 2020 Nach dem Pfarrfest ist vor dem Pfarrfest. Es war ein schönes und erfolgreiches Pfarr-fest in diesem Jahr. Nun geht der Blick voraus ins kommende Jahr. Der Festausschuss hat beschlossen, das Pfarrfest am Sonntag, 28. Juni 2020, rund um die Kirche zu feiern. Halten Sie sich diesen Termin schon frei und berücksichtigen Sie den Festtermin bei der Urlaubsplanung. Der Kirchengemeinderat
PFARRHEIMVERMIETUNG Unser Pfarrheim kann gemietet werden, entweder der große Raum oder die Walfridus-stube. Das Pfarrheim wird für Abiturfeiern, Disco-Veranstaltungen und Polterabende nicht vermietet. Wenn Sie an dem Anmieten interessiert sind, wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro, Tel. 1258. Die Sekretärin kann sofort mitteilen, ob es zu gewünschtem Termin möglich ist. Vom Pfarrbüro aus wird Herr Edgar Schwarz informiert, der mit den Mietern alles Weitere regelt. Der Kirchengemeinderat

Aktuelle Mitteilungen für die fünf Pfarreien
31
ALLE FIGUREN SIND RESTAURIERT In mehreren Aktionen wurden die Figuren in und um die Kirche St. Walfridus restau-riert. Es begann 2014 mit den Figuren des Hl. Walfridus, der Mutter Maria mit dem Jesus-kind, der Hl. Elisabeth von Aragon und der Mutter Anna. Ferner wurden auf der Sakris-tei stehende Figuren des Hl. Hubertus und des Hl. Augustinus restauriert. 2016 kam das Missionskreuz neben dem Haupteingang an die Reihe. Mit Förderung der Fa. Meiser konnten die großen Figuren St. Franziskus von Assisi und St. Antonius von Padua erneuert werden. Alle stehen auf neuen Konsolen. Zu allen Restaurierungen steuerte das Bistum einen Zuschuss von 25% bei. Mit Beginn dieses Jahres erhielten alle Konsolen Schriftzüge mit den Namen der Heili-gen. Inzwischen wurden die „schwierigen Fälle“ der im Freien stehenden, Wind und Wetter ausgesetzten Figuren restauriert und zieren den Außenbereich und zusätzlich das Kir-cheninnere: die Lourdes Muttergottes und die Ölberggruppe stehen im neuen Glanz.
Ein „besonders schwerer Fall“ war die liegende Figur der Hl. Agnes, die unter dem Kirchturm den Dämpfen von Rostwurst und Frittenöl bei den Pfarrfesten ausgesetzt war. Restaurator Eric Schöndorf ging bei der Reinigung bis auf den ursprünglichen Anstrich zurück und restaurierte in diesen Farben. Diese Figur hat ihren Platz dort gefunden, wo sie bis zur Kirchenrenovierung 1972 lag: am Muttergottesaltar. Mit diesen letzten Restaurierungen ist das Ensemble aller Kunstgegenstände innerhalb und außerhalb des Kirchgebäudes abgeschlossen und zur Zierde gewor-den. Dem Förderverein für die Unterstützung ganz herzlichen Dank. Sie sind eingeladen den Verein zu
unterstützen. Anmeldevordrucke liegen am Zeitschriftenstand in der Kirche. Der Kirchengemeinderat.
VERANSTALTUNGSKALENDER 2020 Dieser Ausgabe des Pfarrbriefes liegt in Rilchingen-Hanweiler als Einlageblatt der Veranstaltungskalender von St. Walfridus Rilchingen-Hanweiler bei. Wir bitten um Be-achtung. Der Kirchengemeinderat

Aktuelle Mitteilungen für die fünf Pfarreien
32
FÖRDERVEREIN DER KATH. KIRCHENGEMEINDE ST. WALDRIDUS e. V.
Viele Projekte unserer Pfarrei können nur durch die Unterstützung des Fördervereins realisiert werden. Daher laden wir an dieser Stelle zur Mitgliedschaft im Förderverein ein. Anmeldevordrucke liegen am Zeitschriftenstand der Kirche aus. Die Beiträge sind steuerlich absetzbar als Spende. Konto bei Sparkasse Saarbrücken IBAN: DE41 5905 0101 0067 0388 93, BIC: SAKSDE55XXX Der Vorstand
Pfarrei Sitterswald
KATH. KIRCHBAUVEREIN ST. JOSEF
Wir wünschen all unseren Mitgliedern mit ihren Familien und allen Sitterswaldern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, friedliches Jahr 2020 Der Vorstand
KATH. FRAUENGEMEINSCHAFT ST. JOSEF Liebe Frauen, unsere Advents- und Weihnachtsfeier findet in diesem Jahr am 13. Dezember, um 16.30 Uhr mit einer Roratemesse in unserer Pfarrkirche statt. Anschließend treffen wir uns zu einem gemütlichen Beisammensein im Pfarrsaal. Un-ser Abholdienst steht bereit unter der Tel. 4385 D. Petri oder Tel. 4560 F. Schmidt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt und wie in jedem Jahr gibt es eine gut bestückte Tombola und ein kleines Geschenk. Beim Singen von Weihnachtsliedern wollen wir zusammen mit Euch einen besinnli-chen Abend verbringen. Zum Schluss wünschen wir allen Sitterswaldern und ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, friedliches Jahr 2020 Der Vorstand

33
Am Ende des Jahres möchten wir den Firmen danken, die im Jahr
2019 durch eine Anzeige dazu beigetragen haben, die Herausgabe
des Pfarrbriefes in dieser Form zu sichern:
Bäckerei Jung & Dieudonné, Auersmacher
Barmherzige Brüder Rilchingen – Seniorendienste
Beerdigungsinstitut Martin Lang, Inh.: Stefanie Lang, Auersma-
cher
Bestattungen Degott, Kleinblittersdorf, Bliesransbach und
Rilchingen-Hanweiler
Cts Senioren Zentrum Hanns-Joachim-Haus, Kleinblittersdorf
Dachdeckerei Limbach und Sohn, Kleinblittersdorf
Fentisec – Markus Scherschel, Fenster u. Türen, Rilchingen-
Hanweiler
Günther Langenbahn Grabdenkmäler, Mandelbachtal
Kunsthaus Kopp, Saarbrücken
Malerbetrieb Forster GmbH, Rilchingen-Hanweiler
Silvanus & Puhl, Fenster u. Türen, Rehlingen-Siersburg
Sparkasse Saarbrücken
Vereinigte Volksbank e. G

34

35

36