Sehen wie s geht - Vierfarbenmedia.vierfarben.de/samplechapters/leseprobe_vierfarben...Die Automatik...

21
Sehen wie s geht! Leseprobe Schärfe an den richtigen Stellen ist eine Grundvoraussetzung für gelun- gene Fotos. Für das in dieser Hinsicht perfekte Bild spielen gleich meh- rere Faktoren eine Rolle: Blende, Belichtungszeit und – vor allem – das Autofokussystem Ihrer Kamera. Daneben gibt es noch einige Methoden, mit denen sich das letzte Quäntchen Schärfe aus dem Bild herauskitzeln lässt. In dieser Leseprobe werden Sie diese Tricks kennenlernen. Dietmar Spehr Digital fotografieren lernen – Schritt für Schritt zu perfekten Fotos 423 Seiten, Klapp-Broschur, in Farbe, 2. Auflage, April 2017 19,90 Euro, ISBN 978-3-8421-0231-6 www.vierfarben.de/4368 »Scharfe Bilder: Den Fokus gezielt setzen« Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis Der Autor Leseprobe weiterempfehlen

Transcript of Sehen wie s geht - Vierfarbenmedia.vierfarben.de/samplechapters/leseprobe_vierfarben...Die Automatik...

Page 1: Sehen wie s geht - Vierfarbenmedia.vierfarben.de/samplechapters/leseprobe_vierfarben...Die Automatik macht es sich dabei einfach: In der Regel stellt sie auf die Motivteile scharf,

Sehen wie ‘ s geht!

LeseprobeSchärfe an den richtigen Stellen ist eine Grundvoraussetzung für gelun-gene Fotos. Für das in dieser Hinsicht perfekte Bild spielen gleich meh-rere Faktoren eine Rolle: Blende, Belichtungszeit und – vor allem – das Autofokussystem Ihrer Kamera. Daneben gibt es noch einige Methoden, mit denen sich das letzte Quäntchen Schärfe aus dem Bild herauskitzeln lässt. In dieser Leseprobe werden Sie diese Tricks kennenlernen.

Dietmar Spehr

Digital fotografieren lernen – Schritt für Schritt zu perfekten Fotos423 Seiten, Klapp-Broschur, in Farbe, 2. Auflage, April 2017 19,90 Euro, ISBN 978-3-8421-0231-6

www.vierfarben.de/4368

»Scharfe Bilder: Den Fokus gezielt setzen«

Inhaltsverzeichnis

Stichwortverzeichnis

Der Autor

Leseprobe weiterempfehlen

Page 2: Sehen wie s geht - Vierfarbenmedia.vierfarben.de/samplechapters/leseprobe_vierfarben...Die Automatik macht es sich dabei einfach: In der Regel stellt sie auf die Motivteile scharf,

[ 59 mm | CF 1,6 | ƒ8 | 1/200 s | ISO 100 | –2/3 LW ]

71

Kapitel 3Scharfe Bilder: den Fokus gezielt setzen

Schärfe an den richtigen Stellen ist eine Grundvoraussetzung für gelungene Fotos. Für das in dieser Hinsicht perfekte Bild spielen gleich mehrere Fakto-ren eine Rolle: Mit Blende und Belichtungszeit haben Sie in Kapitel 2, »Ohne Licht kein Bild: die richtige Belichtung«, bereits zwei Stellschrauben kennen-gelernt, die für scharfe Bilder wichtig sind. Daneben ist das Autofokussys-tem Ihrer Kamera entscheidend. Ich kann Sie jedoch beruhigen: Wenn Sie diese drei Elemente unter Kontrolle haben, ist das bereits die halbe Miete. Daneben gibt es noch einige Methoden, mit denen sich das letzte Quäntchen Schärfe aus dem Bild herauskitzeln lässt. In diesem Kapitel werden Sie diese Tricks kennenlernen. Vergessen Sie dabei aber nicht: Schärfe ist nicht alles. In vielen Fällen ist es gerade das Zusammenspiel von Schärfe und Unschärfe, das aus einem Bild einen Hingucker macht. Zudem ist Schärfe kein Selbst-zweck. Ein ausreichend scharfes, aber interessantes Motiv wird stets mehr Blicke auf sich ziehen als ein knackscharfes, aber langweiliges Bild.

Mit dem Autofokus zu scharfen Bildern

Der Autofokus in der Automatikeinstellung funktioniert bei fast allen Kame-ras nach dem gleichen Schema: Sie tippen den Auslöser an, und auf dem Dis-play oder im Sucher leuchten ein oder mehrere Felder auf. So wird bestätigt, dass der entsprechende Bereich des Bildes scharfgestellt werden konnte.

Die Automatik macht es sich dabei einfach: In der Regel stellt sie auf die Motivteile scharf, die der Kamera am nächsten liegen. Gezielt werden Stellen gesucht, an denen der Kontrast maximal ist. In der Vollautomatik ist zudem häufig eine Präferenz für die Bildmitte zu beobachten.

Infolgedessen ist eine Reihe von Problemen vorprogrammiert. In Abbil-dung 3.2 etwa hat sich der Autofokus für den Ast entschieden, die Augen des Leoparden sind unscharf. Dies ist ein typischer Fall, bei dem der Fokuspunkt

Page 3: Sehen wie s geht - Vierfarbenmedia.vierfarben.de/samplechapters/leseprobe_vierfarben...Die Automatik macht es sich dabei einfach: In der Regel stellt sie auf die Motivteile scharf,

Kapitel 3 • Scharfe Bilder: den Fokus gezielt setzen

72

manuell gewählt werden muss. Dazu können Sie bei Ihrer Kamera über den Touchscreen, die Pfeil-tasten oder eine joystickähnliche Steuerung ge-zielt definieren, auf welche Stelle die Kamera fo-kussieren soll.

Bei modernen Kameras können Sie das Autofo-kusfeld relativ frei auf dem Monitor verschieben. Mit dem Sucher einer Spiegelreflexkamera funkti-oniert das allerdings nicht. Dort gibt es in der Re-gel feste Positionen für die Autofokusmessfelder. Manchmal liegt dann direkt über dem Motivbe-

reich, der besonders scharf sein soll, kein Autofokusmessfeld. In diesem Fall wählen Sie am besten einen Punkt in der Nähe aus und tippen den Auslöser erneut leicht an, so dass die Scharfstellung erfolgt. Halten Sie den Auslöser in dieser Position fest, und schwenken Sie die Kamera so, dass der Bildaus-schnitt passt. Erst dann lösen Sie aus.

[ 120

mm

| CF

1,6

| ƒ6,

3 | 1/

200

s | IS

O 50

0 ]

< y Abbildung 3.2: Hier hat sich der Autofokus für den kontrastreichen Ast im Vordergrund anstelle der Augen entschieden.

y Abbildung 3.1: Auf dem Display oder im Sucher sehen Sie das aktive Autofo-kusmessfeld.

Mit dem Autofokus zu scharfen Bildern

73

Das nachträgliche Verändern des Ausschnitts hat einen kleinen Haken: Be-sonders wenn Sie mit einer weit geöffneten Blende fotografieren, passiert es leicht, dass sich die Fokusebene sehr ungünstig verschiebt. In Abbildung 3.3 wurde direkt auf das Auge fokussiert. Angesichts der geringen Schärfeebene hätte hier das Schwenken der Kamera nicht funktioniert. Die Schärfe wäre dann auf die Nase oder den Arm gerutscht.

Tabelle 3.1 zeigt die Ausdehnung der Schärfe bei einem Porträt aus nächs-ter Nähe. Kleine Schwenks der Kamera genügen, damit die Augen nicht mehr scharf sind.

APS-C-Sensor MFT-Sensor

Brennweite in mm 50 25

Fokus auf x Meter 1 1

Blendenzahl ƒ2,8 ƒ2,8

Start des scharfen Bereichs 0,98 m 0,94 m

Ende des scharfen Bereichs 1,02 m 1,07 m

[ 50

mm

| CF

1,6

| ƒ2,8

| 1/

320

s | IS

O 64

0 ]

> Abbildung 3.3: Bei diesem Porträt sieht man, wie schmal die Schärfe ebene ist. Das Ohr ist bereits leicht unscharf.

y Tabelle 3.1: Schärfeausdehnung bei großer Blendenöffnung

Page 4: Sehen wie s geht - Vierfarbenmedia.vierfarben.de/samplechapters/leseprobe_vierfarben...Die Automatik macht es sich dabei einfach: In der Regel stellt sie auf die Motivteile scharf,

Kapitel 3 • Scharfe Bilder: den Fokus gezielt setzen

74

Dieser Effekt ist umso größer, je weiter die Blende geöffnet ist, je näher der Fotograf beim Motiv steht und je größer der Schwenk ist. Bei Landschafts-aufnahmen über eine große Entfernung ist die Schärfeebene häufig mehrere Hundert Meter tief. Das Schwenken der Kamera ist in diesem Fall weit weni-ger problematisch.

Der vorausschauende Autofokus

In der Grundeinstellung der meisten Kameras ist der Autofokus gewisserma-ßen statisch: Nach dem Antippen und Gedrückthalten des Auslösers erfolgt eine Scharfstellung, die anschließend nicht mehr durch die Automatik ver-ändert wird. Falls sich Ihr Motiv vor dem eigentlichen Auslösen noch einmal bewegt, reagiert der Autofokus nicht auf die veränderte Entfernung. Beson-ders bei einer weit geöffneten Blende mit geringer Schärfentiefe reicht je-doch schon eine kleine Bewegung, und der scharfe Bereich ist verlassen. Un-scharfe Bilder sind die Folge.

In vielen dieser Situationen ist ein Autofokus gefragt, der permanent dem Motiv folgt. Die Scharfstellung soll also kontinuierlich nachgeführt wer-den und erst enden, wenn der Auslöser endgültig durchgedrückt wird. Je nach Kameramodell heißen Autofokusbetriebsarten wie diese AI Servo oder Continuous AF beziehungsweise AF-C (für continuous; englisch für »konti-nuierlich«). Sie kommen vor allem bei der Sport- und Action-Fotografie zum Einsatz. Der Fotograf wählt den Ausschnitt, tippt den Auslöser an und war-

Schärfeebene

geschwenkteKamera

y Abbildung 3.4: Wichtige Motivbereiche können beim Schwenken der Kamera aus der Schärfeebene geraten. Bei nahen Motiven und großer Blendenöffnung ist die Gefahr besonders hoch.

Mit dem Autofokus zu scharfen Bildern

75

tet – etwa bei einem Fußballspiel – auf den passenden Augenblick, um aus-zulösen. Bis dahin »klebt« der Autofokus am Motiv. Egal, wie sich die Entfer-nung zwischen Motiv und Kamera ändert, die Scharfstellung bleibt erhalten.

In der Regel schaltet die Kamera bei dieser Autofokusbetriebsart automa-tisch in die so genannte Auslösepriorität. Das bedeutet, ein Durchdrücken des Auslösers liefert auf jeden Fall ein Bild, auch wenn der Autofokus mit dem Scharfstellen noch nicht ganz fertig ist. Dieses Verhalten ist zum Bei-spiel in der Sportfotografie erwünscht. Ein leicht unscharfes Bild einer ent-scheidenden Szene ist immer noch besser als ein perfekt scharfes Bild, das ei-nige Millisekunden zu spät gemacht wurde.

[ 160

mm

| CF

1,6

| ƒ6,

3 | 1/

400

s | IS

O 10

0 ]

y Abbildung 3.5: Für sich bewegende Motive ist der vorausschauende Autofokus ideal.

Die Hybriden

Viele Hersteller bieten neben dem statischen und dem kontinuierlichen Au-tofokus noch Hybrideinstellungen an (AF-A oder AI Focus genannt). Dabei wechselt der Autofokusmodus automatisch von der statischen zur konti-nuierlichen Einstellung, sobald er eine Bewegung des Motivs zu erkennen glaubt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass dies in der Praxis weniger gut funktioniert. Deshalb verzichte ich meist auf diese Einstellung.

Page 5: Sehen wie s geht - Vierfarbenmedia.vierfarben.de/samplechapters/leseprobe_vierfarben...Die Automatik macht es sich dabei einfach: In der Regel stellt sie auf die Motivteile scharf,

Kapitel 3 • Scharfe Bilder: den Fokus gezielt setzen

76

Die Auslösepriorität ist der Grund, warum es an der Kamera überhaupt mög-lich ist, zwischen dem statischen (genannt One Shot oder AF-S für Static) und dem kontinuierlich nachgeführten Autofokus umzuschalten: Bei der Porträtfotografie soll das Auslösen von der Automatik erst dann freigegeben werden, wenn der Autofokus tatsächlich sitzt. In Fällen wie diesen ist der sta-tische Autofokus die bessere Wahl.

Einige Kameras können bei der Action-Fotografie außerdem das Motiv au-tomatisch an das jeweils passende Autofokusfeld übergeben. So ist es bereits bei den einfacheren Spiegelreflexkameras möglich, die Fokusverfolgung mit dem mittigen Autofokusmessfeld aufzunehmen und automatisch mit einem weiteren Feld fortzuführen. Die teuren Spiegelreflexkameras für den profes-sionellen Einsatz zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass ihnen dies auch mit 50 oder mehr Autofokusmessfeldern meisterhaft gelingt. Dabei lassen sie sich auch von schnellen Richtungswechseln und im Vordergrund kurzfris-tig auftauchenden Ablenkungen nicht aus dem Konzept bringen.

Manuell fokussieren

Am Objektiv finden Sie einen Schalter, mit dem Sie den Autofokus ausschalten können. Das ist immer dann hilfreich, wenn die Automatik an ihre Grenzen kommt. Ein typisches Beispiel dafür ist das Fotografieren durch die Maschen

Live View versus Sucher

Über den Displaybetrieb lässt es sich am genauesten fokussieren. Hier kann über Tasten oder eine Touchscreen-Bedienung ganz präzise festgelegt wer-den, welche Stelle die schärfste im Bild sein soll. Das ist zum Beispiel bei der Makrofotografie sehr hilfreich.

Während der Live-View-Betrieb in Sachen Genauigkeit punktet, ist der Phasenautofokus über den Sucher einer Spiegelreflexkamera einen winzi-gen Hauch schneller. In Genres wie der Action- und Sportfotografie ist er deshalb noch immer die erste Wahl der Profis. Abgesehen davon, blicken viele Fotografen lieber direkt durch das Objektiv, anstatt sich das Motiv auf dem kleinen Kameramonitor anzusehen. Allerdings hat sich die Technik des Live-View-Fokus in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt und ist nicht mehr so langsam, wie sie es einst war. Endgültig entschieden ist das Rennen also noch nicht.

Manuell fokussieren

77

eines Zauns. Der hohe Kontrast und die Nähe der Kamera verleiten die Au-tomatik dazu, auf die Maschen statt auf das Motiv scharfzustellen. Hier ist manuelles Fokussieren angesagt. Das Einstellen des passenden Fokus über den Ring am Objektiv ist allerdings bei auf Autofokus ausgelegten Objekti-ven ziemlich schwierig. Selbst bei minimalen Drehbewegungen daran verän-dert sich die Fokusdistanz kräftig. In solchen Situationen lässt sich bei einer Spiegelreflexkamera die Schärfe am besten über den Displaybetrieb kontrol-lieren. Mit eingeschalteter Vergrößerung können Sie sehr genau erkennen, ob Sie mit der Schärfeeinstellung richtigliegen. Es hilft, die Kamera dabei auf ei-nem Stativ oder zumindest einer stabilen Unterlage zu positionieren.

Kontrolle ohne Neurose

Viele unscharfe Bilder fallen erst viel später, bei der Beurteilung am heimi-schen PC, auf. Für eine erneute Aufnahme ist es dann zu spät. An allen Ka-meras können Sie direkt in das Bild hineinzoomen, um die Schärfe zu kon-trollieren. Eventuelle Zweifel lassen sich so direkt ausräumen.

Übertreiben Sie es dabei jedoch nicht: In einer Vergrößerungsstufe von 200 oder gar 300 % erscheinen auch die kontrastreichsten Motive zerfasert und verschwommen. Trennen Sie sich also nicht vorschnell von minimal un-scharfen Bildern. Für den Druck oder die Darstellung im Internet wird das Foto in der Regel stark verkleinert. Damit steigt der Schärfeeindruck. Außer-dem lassen sich Fotos in Maßen nachschärfen.

[ 100 mm | CF 1,6 | ƒ7,1 | 1/320 s | ISO 400 ]

< Abbildung 3.6: Ein typi-sches Motiv, bei dem manu-elles Fokussieren das Mittel der Wahl ist. Der Autofokus entscheidet sich ansonsten vielleicht dafür, den Hinter-grund anstelle des Spinnen-netzes scharfzustellen.

Page 6: Sehen wie s geht - Vierfarbenmedia.vierfarben.de/samplechapters/leseprobe_vierfarben...Die Automatik macht es sich dabei einfach: In der Regel stellt sie auf die Motivteile scharf,

Kapitel 3 • Scharfe Bilder: den Fokus gezielt setzen

78

So funktioniert der Autofokus

Beim manuellen Fokussieren drehen Sie am Ring für die Entfernungseinstel-lung. Hochwertige Objektive besitzen sogar eine Skala, die die eingestellte Distanz zum Motiv darstellt. Je nach Blendeneinstellung ergibt sich ein Bild, das um einen gewissen Betrag vor und hinter der eingestellten Entfernung scharf ist. Bei geschlossener Blende ist die Schärfentiefe besonders hoch.

Der Autofokus einer Smartphone-, Kompakt- oder Systemkamera wäre im Prinzip einfach zu konstruieren: Die Entfernungseinstellung am Objek-tiv muss mit Hilfe von Motoren so lange vor- und zurückbewegt werden, bis der auf dem Sensor gemessene Kontrast am höchsten ist. Schließlich bedeu-tet ein hoher Kontrast eine hohe Schärfe. Mit dieser Kontrastautofokus ge-nannten Methode lässt sich absolut zuverlässig ein scharfes Bild erzielen. Ihr großer Nachteil ist allerdings die niedrige Geschwindigkeit beim Suchen der optimalen Schärfe. Moderne Kameras setzen deshalb auf den Phasenauto-fokus, der einst nur in Spiegelreflexkameras genutzt wurde und mittlerweile auch direkt auf dem Sensor verwendet werden kann.

Phasenautofokus bei SpiegelreflexkamerasBeim Sucherbetrieb einer Spiegelreflexkamera funktioniert die Scharfstel-lungsmethode über die Kontrastmessung mit dem Sensor nicht. Da der Lichtfluss auf den Sensor erst während der Aufnahme selbst freigegeben wird (siehe auch Seite 20 in Kapitel 1, »Die digitale Kamera: von A bis Z er-klärt«), ist der Sensor selbst für das Fokussieren nicht zu gebrauchen. Statt-

[ 300 mm (Ausschnitt) | CF 1,6 | ƒ5,6 | 1/200 s | ISO 400 | Stativ ]

< Abbildung 3.7: Der Kontrast zwischen Schwarz und Weiß ist maximal. In diesem Fall führt das zu einem ho-hen Schärfeeindruck trotz der gigantischen Motivdistanz.

So funktioniert der Autofokus

79

dessen wird mit einem technisch sehr aufwendigen Fokussystem gearbeitet. Hier kommt der so genannte Phasenautofokus zum Einsatz.

Dabei sind für den schnellen und präzisen Fokus im Hauptspiegel der Kamera kleine halb transparente Öffnungen vorhanden. Durch sie trifft das Licht auf einen weiteren Spiegel und anschließend auf Autofokussensoren. Zuvor wird es über eine Reihe von Mikroprismen aufgesplittet und auf die versetzt an-geordneten Messfelder der Autofokussensoren geworfen. Indem dort die Ab-weichung – die so genannte Phase – von einem deckungsgleichen Bild ge-messen wird, kann berechnet werden, ob der Fokus zu weit vorn oder hinten liegt (siehe Abbildung 3.9). Indem der Autofokus verstellt wird, kann diese eli-miniert werden, und das Bild ist scharf. Dabei liefert die Elektronik sogar ei-nen konkreten Wert, um den der Motor im Objektiv nach links oder rechts drehen muss. Das Hin- und Herfahren des Autofokus ist damit im Prinzip unnötig. Allerdings hat die Objektivmechanik in der Praxis meist einen ge-

Dachkantprisma

Licht

Sucher

Hauptspiegel

halb transparenteÖffnungen

Linsensystemim Objektiv

Sensor

Mikroprismen

Autofokussensoren

y Abbildung 3.8: Das Autofokussystem einer Spiegelreflexkamera

Page 7: Sehen wie s geht - Vierfarbenmedia.vierfarben.de/samplechapters/leseprobe_vierfarben...Die Automatik macht es sich dabei einfach: In der Regel stellt sie auf die Motivteile scharf,

Kapitel 3 • Scharfe Bilder: den Fokus gezielt setzen

80

wissen Spielraum, und auch die Messung arbeitet nur im Rahmen gewisser Toleranzen. Für die Feineinstellung wird der Prozess deshalb zyklisch wieder-holt. Trotzdem ist der Autofokus dank dieses Prinzips rasend schnell und stellt die übrigen bei Kameras zum Einsatz kommenden Verfahren in den Schatten. Auch deshalb sind Spiegelreflexkameras mit ihrer komplexen Mechanik noch immer das Mittel der Wahl für Aufnahmen schneller Motive.

Die Messfelder der Autofokussensoren bestehen aus Pixelreihen, die entwe-der horizontal angeordnet sind und damit vertikale Strukturen erkennen, oder aber vertikal angeordnet sind und damit horizontale Strukturen erken-nen. Neben diesen Liniensensoren gibt es Pixelreihen, die sich kreuzen. Über diese sich kreuzenden Pixelreihen können horizontale und vertikale Struktu-ren erkannt werden. Diese empfindlichen Kreuzsensoren sind vor allem ein Kennzeichen teurerer Kameras.

Vertikalsensor

Scharfstellungmöglich

Horizontalsensor

Scharfstellungnicht möglich

Kreuzsensor

Scharfstellungmöglich

y Abbildung 3.10: Nur Kreuzsensoren erkennen horizontale und vertikale Strukturen.

y Abbildung 3.9: Das Phasensystem des Autofokus. Die Schärfe wird über den Abstand zweier Teilbilder bestimmt.

Schärfeebene Objektiv Trenn-linsen

Ausgangssignal:

Bildabstand beikorrekter Scharfstellung

AF-Sensor

Sensor-ebene

So funktioniert der Autofokus

81

Die Sensoren arbeiten mit dem Licht, das vor dem eigentlichen Auslösepro-zess durch das Objektiv auf sie fällt. Da die Blende dabei noch vollständig ge-öffnet ist, profitiert der Phasenautofokus von einem lichtstarken Objektiv, also einem, das eine besonders große Blendenöffnung erlaubt. Wenn dieses Objektiv zum Beispiel eine größtmögliche Blendenöffnung von ƒ2,8 oder so-gar ƒ1,4 hat, ist es für die Kamera bei schwindendem Licht länger möglich, über die Phasenverschiebung einen optimalen Fokuspunkt zu finden.

Die im Sucher sichtbaren Messfelder sind aus Gründen der übersichtli-chen Darstellung meist viel kleiner als die tatsächlich genutzten Bildberei-che. Sollte der Fokus trotz genauer Positionierung über dem gewünschten Motivteil also einmal danebenliegen, könnte dies die Ursache sein.

Phasenautofokus und Hybrid-Autofokus bei Systemkameras

Das Prinzip der Phasenverschiebung wurde in den vergangenen Jahren wei-terentwickelt und funktioniert heute auch ohne die zuvor beschriebene auf-wendige Spiegelkonstruktion. Davon profitieren vor allem Systemkameras. Bei diesen sind mehrere winzige Phasenmessfelder direkt auf dem Sensor untergebracht. Bei den aktuellen Kameramodellen fungiert sogar jedes ein-zelne Pixel zugleich als Phasensensor. Wie beim »Sucherautofokus« wird da-rüber die Phasenverschiebung gemessen und die Entfernungseinstellung am Objektiv gesteuert. Das funktioniert ziemlich schnell und präzise. Häu-fig wird der Phasenautofokus jedoch auch dafür genutzt, um das Motiv sehr schnell annähernd scharf zu stellen. Die letzte Feinjustage erfolgt anschlie-

< Abbildung 3.11: Spiegelreflexkame-ras haben sehr viele Autofokus-Mess-felder. In diesem Fall sind es 45 Felder. Das reicht, um die Schärfe genau an der richtigen Stelle zu positionieren.

Page 8: Sehen wie s geht - Vierfarbenmedia.vierfarben.de/samplechapters/leseprobe_vierfarben...Die Automatik macht es sich dabei einfach: In der Regel stellt sie auf die Motivteile scharf,

Kapitel 3 • Scharfe Bilder: den Fokus gezielt setzen

82

ßend über den Kontrastautofokus. Diese Art der Scharfstellung wird auch als Hybrid-Autofokus bezeichnet.

Auch bei aktuellen Spiegelreflexkameras werden mehrere Technologien kombiniert: Je nachdem, wie fotografiert wird, kommt entweder das System über die Hilfsspiegel (Phasenautofokus) oder den Sensor (Phasen- und/oder Kontrastautofokus) zum Einsatz. Dadurch ist es möglich, sowohl beim Su-cherbetrieb als auch im Live-View-Modus von den Vorteilen des jeweils bes-ten Systems zu profitieren.

Ungewollte Unschärfe vermeiden

Scharfe Bilder sind das Produkt mehrerer Faktoren. Wenn Sie die folgenden Punkte beachten, sind unscharfe Fotos ausgeschlossen.

Fallstrick 1: eine zu lange Belichtungszeit

Auch wenn das Autofokussystem Ihrer Kamera gute Arbeit geleistet hat, kann eine zu lange Belichtungszeit diesen Erfolg zunichtemachen. Dies zeigt sich im Bild in Form von Bewegungsunschärfe. Zu erkennen ist sie daran, dass sämtliche Bildteile unscharf und verwaschen sind. Wie Sie die Belich-tungszeit verkürzen, haben Sie bereits in Kapitel 2, »Ohne Licht kein Bild: die richtige Belichtung«, ab Seite 54 erfahren. Vielleicht erinnern Sie sich noch an die Kehrwertregel, mit der Sie abschätzen können, ob die Belichtungszeit bei der verwendeten Brennweite »funktioniert«. Wenn Sie mit Blendenvorwahl, also im Av-/A-Programm, fotografieren, kann es recht schnell zu Belichtungs-zeitfehlern kommen: Man konzentriert sich voll und ganz auf Motiv, Kompo-sition und Schärfentiefe und vergisst darüber, die Aufnahmeparameter im Blick zu behalten. Bei einer Halbautomatik wie der Blendenvorwahl schützt Sie die Kamera allerdings nicht mehr vor Bedienfehlern, wie dies etwa in der Vollautomatik der Fall ist. Allerhöchstens versucht das Gerät, über eine Er-höhung des ISO-Werts die Belichtungszeit kurz zu halten. Wenn auch diese Möglichkeit ausgereizt ist, wählt die Kameraautomatik eine Belichtungszeit, die ohne Stativ nicht mehr »haltbar« ist. Achten Sie deshalb stets auf alle Aufnahmeparameter. Ihre Kamera präsentiert Ihnen diese in übersichtlicher Form auf dem Display oder im Sucher. Vergessen Sie im Eifer des Gefechts nicht, hinzuschauen!

Ungewollte Unschärfe vermeiden

83

Beachten Sie die Kehrwertregel!

Zur Erinnerung, die Kehrwertregel errechnet sich folgendermaßen:1/(Brennweite in mm × Cropfaktor) = Belichtungszeit in SekundenEin Beispiel bei 100 mm Brennweite und einer Nikon-Kamera mit Cropfaktor 1,5:1/(100 × 1,5) = 1/150 s. Der Einfachheit halber können Sie auch mit 2 anstelle von 1,5 rechnen. Eine kürzere Belichtungszeit als Ergebnis kann nicht schaden.

[ 300

mm

| CF

1,6

| ƒ6,

3 | 1/

160

s | IS

O 10

0 ]

[ 300

mm

| CF

1,6

| ƒ6,

3 | 1/

125 s

| IS

O 10

0 | S

tativ

]

y Abbildung 3.12: Erst mit dem Stativ konnte die Aufnahme scharf gelingen.

Page 9: Sehen wie s geht - Vierfarbenmedia.vierfarben.de/samplechapters/leseprobe_vierfarben...Die Automatik macht es sich dabei einfach: In der Regel stellt sie auf die Motivteile scharf,

Kapitel 3 • Scharfe Bilder: den Fokus gezielt setzen

84

Die Kehrwertregel orientiert sich an möglichen Ver-wacklern durch die natürlichen Bewegungen des Kör-pers beim Halten der Kamera beziehungsweise beim Vorgang des Auslösens. Hier können Sie ansetzen: Zu-nächst einmal reduziert ein stabiler Stand die Ver-wacklungen. Vielleicht können Sie sich an eine Mauer anlehnen oder die Ellenbogen auf einem Geländer ab-stützen. Außerdem hilft es, die Kamera mit beiden Händen zu fassen und die Arme dabei eng am Körper zu halten. Von Sportschützen etwa können Sie sich auch einige Kniffe abschauen, die das Verziehen beim Auslösen verhindern. Atmen Sie ruhig und gleichmä-ßig aus dem Bauch heraus, und halten Sie beim Auslö-sen die Luft an, oder atmen Sie langsam aus. Drücken Sie den Auslöser sehr sanft herunter, ohne die ganze Kamera zum Wackeln zu bringen. Noch mehr Ruhe bringt der Selbstauslöser ins Spiel, da sich dann die Fingerbewegungen nicht auf die Kamera übertragen.

Die Chancen erhöhen per Reihenaufnahme

Gerade beim Fotografieren aus der freien Hand sind die Bewegungen des Körpers nicht in jedem Augenblick gleich intensiv. Mit der Nutzung des

Möglichkeiten und Grenzen des Bildstabilisators

Wenn Sie eine Kamera oder ein Objektiv mit Bildstabilisator verwenden, ha-ben Sie bei der Belichtungszeit ein wenig mehr Spielraum. Doch Vorsicht: Sich bewegende Motive kann auch der beste Stabilisierungsmechanis-mus nicht zum Stillhalten bringen. Beim Ablichten von Menschen oder Tie-ren sind kurze Belichtungszeiten deshalb unbedingt erforderlich! Welcher Wert der richtige ist, lässt sich pauschal so nicht sagen. Einen Menschen, der stillhält, können Sie mit einer Spiegelreflexkamera, einer Brennweite wie 50 mm und 1/60 s Belichtungszeit durchaus scharf abbilden. Bei beweg-ten Objekten kommen Sie nur durch Versuch und Irrtum zu einer passen-den Belichtungszeit. Mit zunehmender Erfahrung werden Sie aber schneller zu den richtigen Werten finden.

y Abbildung 3.13: Indem Sie die Kamera abstützen und das Objektiv mit einer Hand von unten halten, reduzieren Sie die Verwacklungs-gefahr.

Ungewollte Unschärfe vermeiden

85

»Dauerfeuers« steigt die Wahrscheinlichkeit, den Zeitpunkt zu erwischen, zu dem die Kamera am ruhigsten gehalten wurde. Zudem erhöhen Sie so Ihre Chancen auf die scharfe Aufnahme eines be-wegten Motivs. Schalten Sie dafür in den Reihen-aufnahme-Modus. Dabei schießt die Kamera Bild für Bild hintereinander, solange Sie den Auslöser gedrückt halten. Wie viele Bilder pro Sekunde da-bei entstehen, ist eines der großen Unterschei-dungsmerkmale zwischen Einsteiger- und Profi-modell. Die für die Sport- und Action-Fotografie konzipierten Spiegelreflexkameras schaffen etwa zwölf Bilder pro Sekunde, bei den Einsteiger-Spie-gelreflexkameras sind es immerhin etwa drei bis sieben Bilder pro Sekunde. Aktuelle Systemkameras schaffen etwa zehn Bilder pro Sekunde – das zeigt, wie fortgeschritten deren Autofokussystem mittlerweile ist.

y Abbildung 3.14: Bei dieser Kamera können verschiedene Arten von Reihen-aufnahmen aktiviert werden. So gibt es einen Flüstermodus (S wie »silent«, eng-lisch für »still«).

y Abbildung 3.15: Trotz einer langen Belichtungszeit von 1/15 s war bei der Reihenaufnahme ein scharfer Treffer (Bild unten links) dabei.

[ 220 mm | CF 1,6 | ƒ5,6 | 1/15 s | ISO 800 ]

Page 10: Sehen wie s geht - Vierfarbenmedia.vierfarben.de/samplechapters/leseprobe_vierfarben...Die Automatik macht es sich dabei einfach: In der Regel stellt sie auf die Motivteile scharf,

Kapitel 3 • Scharfe Bilder: den Fokus gezielt setzen

86

Mehr Ruhe mit dem Stativ

Beim Fotografieren aus der Hand werden Sie gelegentlich an die Grenzen des Machbaren stoßen. Das gilt insbesondere, wenn aus gestalterischen Gründen die Blende einen bestimmten Wert haben muss. Dabei schwindet schließlich die Freiheit, die Belichtungszeit möglichst kurz zu halten. Das gilt insbesondere dann, wenn der ISO-Wert nicht in rauschende Höhen gestei-gert werden soll.

Die einzige Lösung ist in diesem Fall ein Stativ oder eine feste Unterlage. Nähere Informationen dazu finden Sie ab Seite 155 in Kapitel 7, »Sinnvolles Zubehör und Kamerapflege«. Wie stabil Ihr Stativ tatsächlich ist, können Sie über das Display im Live-View-Betrieb hervorragend testen. Insbesondere bei zehnfacher Vergrößerung zeigen sich Vibrationen, die sich im Bild als Un-schärfe bemerkbar machen. Besonders beim Drücken des Auslösers kommt es bei vielen Stativen so zu einigen Schwingungen, die sich erst nach einigen Sekunden ausgependelt haben.

Am einfachsten können Sie dieses Problem lösen, indem Sie den Selbst-auslöser aktivieren. Nach einem Druck auf den Auslöser hat die Kamera dann genug Zeit, wieder zur Ruhe zu kommen. Bei einigen Modellen lässt sich der Selbstauslöser mit verschiedenen Wartezeiten aktivieren. Zwei Sekunden sind meistens etwas kurz, zehn wiederum etwas zu lang, weil sie beim Foto-grafieren zu nervenden Wartezeiten führen. Dagegen hilft eine einfache Ka-belfernauslösung. Sie wird an die entsprechende Buchse der Kamera ange-schlossen und ermöglicht das berührungslose Auslösen. Auch eine kabellose Fernbedienung erfüllt diesen Zweck. Bei vielen Kameras ist der Sensor dafür allerdings auf der Vorderseite, so dass unter Umständen eine kleine Verren-kung nötig ist.

Schnelle Auswahl

Bei vielen Kameras können Sie im Wiedergabemodus in ein Bild hinein-zoomen und dann zum nächsten aufgenommenen Bild weiterschalten, ohne dass die Zoomstufe verändert wird. Auf diese Weise entdecken Sie in einer Bilderserie sehr schnell die schärfste Variante. Häufig ist in einer sol-chen Reihe das Bild mit der größten Dateigröße auch das schärfste. Nach diesem Kriterium geht die Auswahl manchmal am schnellsten.

Ungewollte Unschärfe vermeiden

87

Mit einem stabilen Stativ oder – falls das Stativ weniger stabil sein sollte – mit einer der beschriebenen Methoden lassen sich Verwackler sehr gut minimieren.

Mehr Schärfe bei Spiegelreflexkameras

Das letzte Quäntchen Schärfe bringen Sie bei einer Spiegelreflexkamera über die Spiegelvorauslösung ins Bild. Sie finden diese Funktion unter Umständen unter dem Namen Spiegelverriegelung im Menü Ihrer Kamera. Damit wird der Auslösevorgang schwingungsarm optimiert: Beim Druck auf den Aus-löser klappt zunächst nur der Spiegel nach oben. Wenn Sie dann ein paar Sekunden warten, hat er die Möglichkeit, sich auszuschwingen, ohne dass diese Vibrationen das Bild beeinträchtigen. Zur Belichtung kommt es bei ak-tivierter Spiegelvorauslösung nämlich erst beim zweiten Druck auf den Aus-löser. Erst dann öffnet sich der Verschlussvorhang, und das Licht landet auf dem Sensor.

Fallstrick 2: eine zu geringe Schärfentiefe

Wenn im Bild unbeabsichtigt nur einzelne Motivteile scharf sind, war die Schärfentiefe nicht ausreichend groß. Die Blende war in diesem Fall zu weit geöffnet. Leider lässt sich beim Blick durch den Sucher einer Spiegelreflex-kamera die Ausdehnung der Schärfentiefe vor der Aufnahme kaum beurtei-len. Auch das Live-View-Display zeigt möglicherweise nur die Schärfe, die mit weit offener Blende entstehen würde, nicht aber, was beim Abblenden passiert. Deshalb müssen Sie sich bei der Wahl der Blende auf Ihre Erfah-rung verlassen oder durch Versuch und Kontrolle die jeweils passende Blen-deneinstellung finden. Das ist am Anfang der fotografischen Laufbahn nicht

Bildstabilisator checken

Bei einigen Objektiven mit Bildstabilisator erkennt die Automatik selbst-ständig, dass sich die Kamera auf einem Stativ befindet, und die Korrektur-bewegungen der Linsen werden abgeschaltet. Bei anderen Modellen ist dies nicht der Fall, und der permanente Versuch, Ruhe ins Bild zu bringen, führt erst recht zu unscharfen Ergebnissen. In diesem Fall müssen Sie den Bildsta-bilisator deaktivieren, wenn Sie vom Stativ aus arbeiten.

Page 11: Sehen wie s geht - Vierfarbenmedia.vierfarben.de/samplechapters/leseprobe_vierfarben...Die Automatik macht es sich dabei einfach: In der Regel stellt sie auf die Motivteile scharf,

Kapitel 3 • Scharfe Bilder: den Fokus gezielt setzen

88

unbedingt einfach. Sie bekommen jedoch schnell ein Gefühl dafür, dass zum Beispiel bei der Aufnahme mehrerer Personen mit weit geöffneter Blende unmöglich alle Gesichter scharf sein können. Für den Anfang können Sie sich mit Sprüchen wie »Die Sonne lacht, Blende acht!« daran erinnern, dass bei dieser Blende in vielen Fällen die wichtigen Bildinhalte ausreichend scharf sind – Ausnahmen bestätigen jedoch auch hier die Regel.

[ 277

mm

| CF

1,6

| ƒ5,6

| 1/

1000

s | I

SO 20

0 ]

y Abbildung 3.16: Bei dieser Blendeneinstellung ist es nicht möglich, den hinteren Geparden scharf aufs Bild zu bringen.

Abblenden bringt Schärfe

Die meisten Objektive entfalten bei weit geöffneter Blende noch nicht ihr volles Schärfepotenzial. In der Regel ist dieses zwischen Blende ƒ5,6 und ƒ11 erreicht und fällt danach wieder leicht ab. Abblenden bringt also nicht nur eine größere Schärfentiefe, sondern führt auch zu mehr Bildschärfe im All-gemeinen.

Ungewollte Unschärfe vermeiden

89

Die hyperfokale Distanz

In Kapitel 2, »Ohne Licht kein Bild: die richtige Belichtung«, ab Seite 44 ha-ben Sie erfahren, wie sich die Schärfentiefe rund um das anfokussierte Mo-tiv erstreckt. Wenn der Motor des Autofokus das Objektiv mit 50 mm Brenn-weite auf eine Entfernung von 12 m einstellt und Sie eine APS-C-Kamera mit Blende ƒ8 benutzen, erstreckt sich die Schärfe von etwa 7 m bis 51 m. Wie Ab-bildung 3.17 zeigt, wäre in diesem Fall zum Beispiel eine Person in der Land-schaft scharf abgebildet, ein Wald in 80 m Entfernung dagegen nicht.

Anders sieht es aus, wenn Sie an Ihrem Objektiv bewusst eine ganz andere Entfernung einstellen. Bei einer Fokusdistanz von 16 m sind bei gleicher Blen-denöffnung die Person und der Wald scharf. Bei gleicher Blendenöffnung können Sie also den scharfen Bereich durch einen bewusst anders gelegten Fokus wesentlich vergrößern. Die eingestellte Entfernung von 16 m ist die so genannte hyperfokale Distanz, die sich bei dieser Kombination von Sensor-größe, Brennweite und Fokuspunkt ergibt. Damit ist der Punkt gemeint, ab dem auch diejenigen Objekte, die in der Unendlichkeit liegen, noch scharf abgebildet werden. Der gesamte scharfe Bereich erstreckt sich in diesem Fall von der halben fokussierten Entfernung (im Beispiel also etwa 8 m) bis zur Unendlichkeit.

ƒ8 50 mm

8 m

7 m

10 m0 50 m 80 m

51 m

12 m

16 m

ƒ8 50 mm

Fokusdistanz

Fokus auf diese Entfernung

½ hyperfokale Distanz

Schärfentiefe

Schärfentiefe

hyperfokale Distanz

y Abbildung 3.17: Dank der Hyperfokaldistanz lassen sich auch die Bäume im Hintergrund scharf ablichten.

Page 12: Sehen wie s geht - Vierfarbenmedia.vierfarben.de/samplechapters/leseprobe_vierfarben...Die Automatik macht es sich dabei einfach: In der Regel stellt sie auf die Motivteile scharf,

Kapitel 3 • Scharfe Bilder: den Fokus gezielt setzen

90

Die hyperfokale Distanz ist kein fotografischer »Trick«, der bei jedem Foto an-gewandt werden kann und muss. Wenn es jedoch auf eine maximale Schärfe über die gesamte Tiefe des Raums hinweg ankommt, lässt sich dieser opti-sche Effekt gut einsetzen. Am einfachsten geht dies, indem Sie zum Beispiel auf Ihrem Smartphone einen Schärfentieferechner einsetzen (siehe Seite 62 in Kapitel 2, »Ohne Licht kein Bild: die richtige Belichtung«), um schnell die Hyperfokaldistanz für die gegebenen Parameter errechnen zu können.

[ 27 m

m |

CF 1,

6 | ƒ

8 | 1

/400

s | I

SO 20

0 ]

y Abbildung 3.18: Das Foto ist dank der Fokussierung auf die Hyper-fokaldistanz von vorn bis hinten scharf.

Die Entfernung einstellen

Einige Objektive haben eine Entfernungsskala. Es geht jedoch auch gut ohne: Wenn Sie die Distanz für die Hyperfokaldistanz abschätzen und auf ein dort befindliches Objekt scharfstellen, ist der Effekt der gleiche.

Das schärfste Bild der Welt: so geht’s

91

Das schärfste Bild der Welt: so geht’s

Sie kennen nun alle technischen Tricks, mit denen sich knackscharfe Fotos aufnehmen lassen. An dieser Stelle finden Sie eine Gesamtübersicht über alle Methoden, die zum ultimativ scharfen Bild führen: x Wählen Sie eine kurze Belichtungszeit. x Wählen Sie eine Blende, die ausreichend Schärfentiefe erzeugt. x Nehmen Sie, falls möglich, eine Blende, bei der das Objektiv seine höchste

Schärfeleistung bringt (Stichwort: Abblenden). x Fokussieren Sie auf den richtigen Teil des Motivs – bei Bedarf auch manuell. x Nutzen Sie den Live-View-Modus für eine genaue Platzierung des Fokus. x Stellen Sie die Kamera auf ein Stativ. x Lösen Sie mit Fernauslöser oder Fernbedienung aus. x Aktivieren Sie bei einer Spiegelreflexkamera die Spiegelvorauslösung. x Nutzen Sie die Streulichtblende, um Reflexionen zu verringern.

Mehr Schärfe mit der Streulichtblende

Die Streulichtblende – häufig auch Gegenlichtblende genannt – erfüllt ei-nen wichtigen Zweck: Reflexionen durch seitlich einfallendes Licht werden damit wirkungsvoll verhindert, die Bildqualität verbessert sich. Ein guter Grund, dieses wertvolle Zubehörteil zu nutzen.

Page 13: Sehen wie s geht - Vierfarbenmedia.vierfarben.de/samplechapters/leseprobe_vierfarben...Die Automatik macht es sich dabei einfach: In der Regel stellt sie auf die Motivteile scharf,

4

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Vorwort ............................................................................................................ 11

1 Die digitale Kamera: von A bis Z erklärt ................. 13

Eine Reise ins Innere der Kamera ................................................................ 13

Kameramodelle und ihre Besonderheiten ................................................ 14

Der Sensor: Ihr digitaler Film ....................................................................... 29

Die Kamera beherrschen: Bedienelemente und Display ....................... 35

Zehn Dinge, die Sie über Ihre Kamera wissen sollten ............................ 39

2 Ohne Licht kein Bild: die richtige Belichtung .... 41

So wirkt die Belichtungszeit ........................................................................ 42

So wirkt die Blende ........................................................................................ 44

Den ISO-Wert verstehen und nutzen ......................................................... 47

Belichtungszeit, Blende und ISO-Wert im Zusammenspiel .................. 50

Die Programme der Kamera ......................................................................... 53

5

Inhaltsverzeichnis

3 Scharfe Bilder: den Fokus gezielt setzen ............... 71

Mit dem Autofokus zu scharfen Bildern ................................................... 71

Manuell fokussieren ...................................................................................... 76

So funktioniert der Autofokus ..................................................................... 78

Ungewollte Unschärfe vermeiden ............................................................. 82

Das schärfste Bild der Welt: so geht’s ........................................................ 91

4 Schwierige Lichtsituationen meistern .................... 93

Die Belichtung korrigieren ........................................................................... 93

Belichtungsreihenautomatik ....................................................................... 96

Das Histogramm ............................................................................................ 97

Falsch belichtete Bilder: daran liegt’s ........................................................ 104

Die Belichtungsmessmethoden .................................................................. 106

Künstliches Licht: den Blitz gezielt einsetzen .......................................... 108

5 Klares Weiß und schöne Farben .................................... 119

Die Lichtfarbe: den Weißabgleich einstellen ........................................... 119

Direkte Farbveränderungen in der Kamera .............................................. 128

Farben für Profis ............................................................................................. 129

Page 14: Sehen wie s geht - Vierfarbenmedia.vierfarben.de/samplechapters/leseprobe_vierfarben...Die Automatik macht es sich dabei einfach: In der Regel stellt sie auf die Motivteile scharf,

Inhaltsverzeichnis

6

6 Das Objektiv: so wichtig wie die Kamera ............. 135

Kleine Objektivkunde .................................................................................... 135

Objektive und der Cropfaktor ...................................................................... 142

Objektive und ihre Brennweite ................................................................... 144

Gütekriterien und typische Abbildungsfehler ......................................... 148

Welche Objektive brauche ich? ................................................................... 151

7 Sinnvolles Zubehör und Kamerapflege ................... 155

Stative ............................................................................................................... 155

Speicherkarten ................................................................................................ 160

Ersatzakkus ...................................................................................................... 162

Filter aller Art .................................................................................................. 163

Blitzgeräte ....................................................................................................... 167

Pflege von Kamera und Objektiven ............................................................ 168

Mit der Kamera unterwegs: Kamerataschen ........................................... 169

8 Motive sehen und Bilder gestalten ............................ 173

Bilder entstehen im Kopf .............................................................................. 174

Sehen, überlegen, fotografieren: mit  bewusster  Gestaltung zu

besseren Fotos ................................................................................................ 176

Inhaltsverzeichnis

7

9 Menschen fotografieren ...................................................... 205

Ausdrucksstarke klassische Porträts fotografieren ................................. 205

Porträts im richtigen Licht ............................................................................ 218

Von Kopf bis Fuß: Ganzkörperporträts ...................................................... 222

Menschen in ihrem Umfeld inszenieren ................................................... 226

Gruppen fotografieren .................................................................................. 228

10 Action- und Veranstaltungsfotos .............................. 233

Action-Fotografie ........................................................................................... 233

Auf Veranstaltungen fotografieren ............................................................ 239

11 Natur- und Landschaftsbilder ........................................ 253

Magie des Lichts ............................................................................................. 254

Naturfotografie in den vier Jahreszeiten .................................................. 262

Fotografieren am Wasser ............................................................................. 269

Berge und weite Landschaften fotografieren .......................................... 275

Fotografieren im Wald .................................................................................. 281

Abstrakte Naturfotografie ........................................................................... 283

Page 15: Sehen wie s geht - Vierfarbenmedia.vierfarben.de/samplechapters/leseprobe_vierfarben...Die Automatik macht es sich dabei einfach: In der Regel stellt sie auf die Motivteile scharf,

Inhaltsverzeichnis

8

12 Mit der Kamera in der Stadt unterwegs .............. 287

Eine Stadt entdecken ..................................................................................... 287

Schöne Architekturaufnahmen: das Besondere herausarbeiten ......... 292

Vom Umgang mit stürzenden Linien ......................................................... 297

Sehenswürdigkeiten einmal anders .......................................................... 299

Menschen in der Stadt .................................................................................. 302

Die Stadt bei Nacht ........................................................................................ 305

Panoramafreiheit ........................................................................................... 308

Fotografieren in Innenräumen .................................................................... 309

13 Tiere fotografieren ................................................................... 313

Das eigene Haustier porträtieren ............................................................... 313

Zoo und Wildpark ........................................................................................... 315

Im Aquarium fotografieren .......................................................................... 319

Tiere in freier Wildbahn ................................................................................ 320

Tiere in Bewegung ......................................................................................... 327

Tierfotografische Experimente ................................................................... 329

14 Nah- und Makrofotografie .............................................. 333

Eine besondere Ausrüstung für besondere Fotos ................................... 333

Preiswerte Alternativen für den Nahbereich ........................................... 339

Inhaltsverzeichnis

9

Schärfe und Schärfentiefe bei Makroaufnahmen ................................... 341

Das Licht bei Makroaufnahmen .................................................................. 344

Pflanzen in der Nahaufnahme .................................................................... 345

Insekten, Reptilien & Co.: kleine Tiere vor der Kamera .......................... 349

Makrofotografie jenseits von Naturmotiven ........................................... 352

15 Panorama und HDR ................................................................ 359

Panoramafotografie ...................................................................................... 360

HDR-Fotografie ............................................................................................... 370

16 Die digitale Dunkelkammer ........................................... 381

Die Bilderflut beherrschen ........................................................................... 381

Bildbearbeitung mit Photoshop Elements ............................................... 383

Fünf Tricks für bessere Bilder ....................................................................... 385

»Das soll da weg«: einfache Reparaturarbeiten ...................................... 396

Raw-Bilder mit Photoshop Elements bearbeiten .................................... 404

Glossar .............................................................................................................. 406

Stichwortverzeichnis ..................................................................................... 414

Page 16: Sehen wie s geht - Vierfarbenmedia.vierfarben.de/samplechapters/leseprobe_vierfarben...Die Automatik macht es sich dabei einfach: In der Regel stellt sie auf die Motivteile scharf,

Stichwortverzeichnis

414

Stichwortverzeichnisƒ .................................................................. 4094-K-Format ................................................ 2918%iger Grauwert ............................... 105

AAbbildungsmaßstab ....... 334, 335, 406Abblenden ....................................... 88, 406Abblendtaste .......................... 46, 59, 342Aberration, chromatische ................. 148Abstraktion ............................................. 283Action-Fotografie ................................. 233

Bewegungsunschärfe .................. 236ISO-Wert .......................................... 236Langzeitbelichtung ...................... 236Mitzieher ......................................... 238vorfokussieren ............................... 234Zeitvorwahl .................................... 234

Action-Kamera ........................................ 28Adaption, chromatische .................... 121Adobe Camera Raw ............................. 404Adobe RGB .............................................. 131AF-C → Autofokus, vorausschauenderAffinity Photo ........................................ 383AI Servo → Autofokus, voraus-

schauenderAkku .......................................................... 162APS-C-Sensor ................. 19, 22, 142, 406

Objektive ......................................... 144Architekturfotografie ......................... 292

blaue Stunde .................................. 307Gebäude fotografisch erschließen ...................................... 294Innenräume .................................... 309Kameraeinstellungen .................. 296Nacht ................................................ 305Panoramafreiheit ......................... 308stürzende Linien ............................ 297stürzende Linien entfernen ........ 401

Aufblenden ............................................. 406

Auflagemaß ........................................... 406Auflösung ............................................... 150Aufnahmestandort ............................. 196Aufsteckblitz → BlitzgerätAuslösepriorität ...................................... 75Autofokus ................................. 16, 71, 406

Auslösepriorität ............................... 75Funktionsweise ................................. 78Kreuzsensor ....................................... 80Liniensensor ...................................... 80Messfeld .............................................. 72Phase ................................................ 406Phasenautofokus ............................. 78statischer ............................................ 76vorausschauender ........................... 74

BBayer-Matrix ............................................ 29Bedienelemente ..................................... 35Belichtung .................................. 41, 50, 67

Belichtungsreihe .............................. 96Blitzbelichtungskorrektur .......... 111blitzen .............................................. 108falsche .............................................. 104Histogramm ...................................... 97Kontrastumfang ................... 101, 102korrigieren .......................................... 93Langzeitbelichtung ...................... 164Lichter ...................................... 101, 196Messmethoden .............................. 106Raw-Format .................................... 103Schatten ........................................... 101schwierige Lichtsituationen ......... 93Überbelichtung ................................ 94Unterbelichtung ............................... 94Zeit-Blenden-Kombinationen ...... 52

Belichtungsfusion ...................... 310, 371Belichtungskorrektur .......................... 406

Stichwortverzeichnis

415

Belichtungsmessmethoden ............. 106Integralmessung ........................... 107Mehrfeldmessung ......................... 106mittenbetonte Messung ............. 107Spotmessung .................................. 107

Belichtungsmessung .......................... 105Belichtungsreihe .............. 260, 372, 407

HDR-Fotografie ............................. 372Belichtungsreihenautomatik ............ 96Belichtungszeit ...................... 41, 42, 407

Kehrwertregel ............................ 57, 84kurze .................................................... 44lange ................................... 44, 82, 274

Bereichsreparaturpinsel .................... 396Berge ......................................................... 275Bestätigungston ausschalten ......... 244Beugungsunschärfe 60, 150, 164, 275Bewegungsunschärfe ........................ 236Bild

begradigen ...................................... 387freistellen ........................................ 385

Bildausschnitt ....................................... 176Bildbearbeitung .................................... 381

Adobe Camera Raw ...................... 404Affinity Photo ................................ 383Bildausschnitt verändern ........... 385Bildformat ....................................... 386Bildorganisation ........................... 381Capture One Pro ............................ 382Einstellungsebene ........................ 389Freistellungswerkzeug ................ 385Gamma ............................................ 389GIMP ................................................. 383Kameraverzerrung korrigieren 401Kontrast erhöhen .......................... 389Lightroom ....................................... 382Photoshop ....................................... 382Photoshop Elements .................... 383Raw-Format .................................... 404Raw-Konverter ............................... 382retuschieren .................................... 396Sättigung ........................................ 391schärfen ........................................... 393

stürzende Linien ............................ 401Tonwertkorrektur .......................... 389Workflow-Programme ................ 381

Bildebene ................................................ 183Bildformat .............................. 39, 176, 407

Bildbearbeitung ............................ 386JPEG ............................................ 39, 410Raw ............................................. 39, 412TIFF .................................................... 413

Bildgestaltung ....................................... 173Aufnahmestandort ...................... 196Bildausschnitt ................................ 176Bildebene ......................................... 183Bildformat ....................................... 176Drittelregel ..................................... 179Farbe ................................................. 198Fotoprojekte ................................... 203Gegenlicht ....................................... 195Goldener Schnitt ........................... 179Hochformat .................................... 177Klischee ............................................ 174Kontrast ........................................... 202Licht und Schatten ....................... 195Linienführung ................................ 185Motive .............................................. 174Muster .............................................. 194Perspektive ...................................... 181Porträtfotografie .......................... 206Querformat .................................... 177Rahmen ............................................ 191Schwarzweiß .................................. 201Symmetrie ....................................... 192

Bildkomposition ................................... 178Bildorganisation ................................... 381Bildrauschen ............... 47, 248, 343, 407

Schwarzweißfotografie .............. 248Bildstabilisator .............. 57, 84, 137, 407

und Stativ ........................................... 87Bildstil ...................................................... 129Bildwinkel ........................................ 57, 135Blaue Stunde ............................... 258, 307Blende ................................ 13, 41, 44, 407

Beugungsunschärfe ..................... 150

Page 17: Sehen wie s geht - Vierfarbenmedia.vierfarben.de/samplechapters/leseprobe_vierfarben...Die Automatik macht es sich dabei einfach: In der Regel stellt sie auf die Motivteile scharf,

Stichwortverzeichnis

416

Blendenautomatik → ZeitvorwahlBlendenflecke ........................................ 151Blendenöffnung ..................................... 46Blendenreihe ........................................... 59Blendenschritt ........................................ 46Blendenstufe .................................. 46, 407Blendenvorwahl ............. 36, 58, 64, 314

Belichtungskorrektur ...................... 94Blendenzahl ..................... 15, 45, 53, 407Blitzgerät ....................................... 167, 345

Blitzkopf ........................................... 110Leitzahl ............................................. 410

Blitzlicht .................................................. 108Blitzbelichtungskorrektur 111, 219Blitzsynchronzeit ................. 114, 408Catchlights ...................................... 221Effekte .............................................. 249entfesseltes .................. 222, 249, 408Haustiere ......................................... 315Highspeed-Synchronisation ...... 117Leitzahl ............................................. 109Porträtfotografie ................. 219, 221Ringblitz .......................................... 345Tücken ............................................... 109und Umgebungslicht ................... 112Veranstaltungsfotografie .......... 248Vorblitz ............................................. 110

Bohnensack .................................. 160, 282Bokeh .............................................. 150, 408Brennpunkt .................................. 147, 408Brennweite 15, 60, 135, 144, 147, 408

bei Objektiven ................................ 139Kompaktkamera ............................... 24perspektivische Verdichtung ..... 146

Bridgekamera ................................. 24, 408Bulb (B) ..................................................... 274

CCapture One Pro ................................... 382Cartier-Bresson, Henri ........................ 177Catchlights ............................................. 221

CF-Karte ................................................... 162Charakterporträt .................................. 207Chromatische Aberration ................. 148Chromatische Adaption .................... 121CMYK .............................................. 130, 408Continuous AF → Autofokus,

vorausschauenderCropfaktor .................... 57, 142, 143, 408

DDiffusor .................................................... 344Display ................................................ 37, 59Doisneau, Robert .................................. 173dpi (dots per inch) ................................ 408DRI → BelichtungsfusionDrittelregel ...... 179, 207, 270, 346, 349Drohnen ............................................. 25, 26

Regeln und Gesetze ......................... 27DSLR ................................................... 19, 408Dunst ........................................................ 264Dynamic Range Increase → Belichtungs-

fusionDynamikumfang → Kontrastumfang

EEinbeinstativ .......................................... 159Exif-Daten ............................................... 409

FFarbe ......................................................... 119

Bildgestaltung ............................... 198Helligkeit ......................................... 128in der Kamera verändern ............ 128Komplementärfarben .................. 199Porträtfotografie .......................... 214Sättigung ............................... 128, 391Ton ..................................................... 128

Farbkreis .................................................. 198

Stichwortverzeichnis

417

Farbmanagementkalibrieren ....................................... 132Kolorimeter ..................................... 133profilieren ....................................... 133

Farbmodell ............................................. 408additives .......................................... 130CMYK ........................................ 130, 408RGB ........................................... 130, 412subtraktives .................................... 129

Farbraum ....................................... 131, 409Adobe RGB ...................................... 131Lab ..................................................... 131ProPhoto RGB ................................. 132Raw-Format .................................... 132sRGB .................................................. 131

Farbtemperatur .......................... 122, 409Kelvin ................................................ 122Tagesverlauf ................................... 123

Farbtiefe .................................................. 409Fernbedienung, kabellose ................... 86Festbrennweite ........................... 135, 141Filter ................................................ 163, 409

Grauverlaufsfilter ...... 165, 256, 278Neutralgraufilter ................ 164, 275, 409, 411Polfilter ................................... 166, 411UV-Filter ................................. 163, 413

Flächenprojektion ................................ 369Flüstermodus ........................................ 244Fokuspunkt ............................................... 71Fokussieren → ScharfstellenFoodfotografie ...................................... 355Fotoprojekte ........................................... 203Freistellen ............................................... 353Freistellungswerkzeug ............. 359, 385

GGegenlicht .......................... 195, 219, 255Gegenlichtblende → StreulichtblendeGeisterbilder .......................................... 377Gimbal ....................................................... 26

GIMP ......................................................... 383Gitternetzlinien .................................... 296Goldener Schnitt .................................. 179Go Pro → Action-KameraGraufilter → NeutralgraufilterGraukarte ................................................ 126Grauverlaufsfilter ............ 165, 256, 278Gruppenfotos ........................................ 228

Aufstellungsvarianten ................ 231Blendenöffnung ............................ 229

Gruppenporträt .................................... 228

HHartes Licht ............................................ 220Haustierfotografie ............................... 313

Ausrüstung ..................................... 315blitzen .............................................. 315

HDR-Fotografie ........ 103, 256, 362, 370Architektur ...................................... 310Belichtungsreihe ........................... 372Einzelbilder aufnehmen ............. 374HDR ................................................... 409Innenräume .................................... 310Photomatix Pro ............................. 376Pseudo-HDR .................................... 371Software .......................................... 373Tone Mapping ................................ 371

Hexacopter → DrohnenHistogramm .......................... 97, 103, 410Hohlkehle ................................................ 353Hyperfokaldistanz ................ 62, 89, 276

IIntegralmessung .................................. 107Interpolation ............................................ 30ISO-Wert .......................... 41, 47, 408, 410

Page 18: Sehen wie s geht - Vierfarbenmedia.vierfarben.de/samplechapters/leseprobe_vierfarben...Die Automatik macht es sich dabei einfach: In der Regel stellt sie auf die Motivteile scharf,

Stichwortverzeichnis

418

JJahreszeiten ........................................... 262

Frühling ........................................... 262Herbst ............................................... 266Sommer ............................................ 265Winter .............................................. 268

JPEG .................................................... 39, 410

KKabelfernauslösung .............................. 86Kalibrieren .............................................. 133Kameramodelle ...................................... 14

Action-Kamera ................................. 28Bedienelemente ............................... 35Bridgekamera .......................... 24, 408das passende finden ....................... 33Drohnen .............................................. 25Kompaktkamera ............................... 23Mittelformatkamera ...................... 25Smartphone ....................................... 17Spiegelreflexkamera ....................... 19Systemkamera ........................ 21, 412

Kameraprogramme ........................ 36, 63Blendenvorwahl ........................ 36, 58manueller Modus .............. 36, 65, 69Programmautomatik ..................... 36Vollautomatik ................................... 54Zeitvorwahl ................................ 36, 54

Kameraschutz ....................................... 269Kameratasche ....................................... 169Kehrwertregel ................ 56, 57, 84, 217,

326, 410Kelvin ........................................................ 122Kit-Objektiv ............................................ 140Kleinbildfilm .......................................... 142Kleinbildformat → VollformatkameraKlischee .................................................... 174Kolorimeter ............................................ 133Kompaktkamera ..................................... 23

Brennweite ......................................... 24

Makrofotografie ........................... 335Porträtfotografie .......................... 212

Komplementärfarben ............... 208, 348Kondenswasser ..................................... 269Kontrast ................................................... 202

erhöhen ............................................ 389Kontrastautofokus ................................. 78Kontrastumfang ..... 101, 102, 362, 370, 371, 410

HDR-Fotografie ............................. 370Konverter ................................................ 410Kopierstempel ....................................... 399Körnigkeit ................................................ 248Kreuzsensor .............................................. 80Kugelprojektion .................................... 370

LLab-Farbraum ........................................ 131Landschaftsfotografie ........................ 253

Berge ................................................. 275Jahreszeiten .................................... 262Licht .................................................. 254Neutralgraufilter .......................... 275Sonnenuntergang ......................... 259Wald .................................................. 281Wasser .............................................. 269Weitwinkelobjektiv ............. 280, 281Wischbilder ..................................... 283

Langzeitbelichtung ............................. 164Leitzahl ........................................... 109, 410Lens Flares → BlendenfleckeLeuchtmittel .......................................... 120Licht ........................................................... 195

blaue Stunde .................................. 258Blitzlicht .......................................... 108Catchlights ...................................... 221Diffusor ............................................ 344Farbtemperatur ............................. 122Gegenlicht .............................. 219, 255hartes ............................................... 220Lichtrichtung ......................... 220, 255

Stichwortverzeichnis

419

Makrofotografie ........................... 344Mischlicht ........................................ 250Natur ................................................ 254Porträtfotografie .......................... 218Reflektor .......................................... 344Seitenlicht ....................................... 256sichtbares ........................................ 119Sonnenlicht ..................................... 110Sonnenuntergang ......................... 259Tagesverlauf ................................... 256Veranstaltungsfotografie .......... 246weiches ................................... 218, 344

Lichter ................................... 101, 196, 410Lichtfarbe ................................................ 119

Leuchtmittel ................................... 120Lichtstärke .................................... 135, 411Linien

stürzende ......................................... 297Linienführung ....................................... 185Liniensensor ............................................. 80Linse ............................................................ 13Live-Bild ................................................... 411Live View ........................................ 343, 411

Scharfstellen ...................................... 76Lupenobjektiv ........................................ 340

MMakrofotografie ................................... 333

Abbildungsmaßstab .................... 334Aufsteckblitz ................................... 345Brennweite ...................................... 336Insekten ........................................... 349Kompaktkamera ............................ 335Licht .................................................. 344Lupenobjektiv ................................ 340Makroschlitten .............................. 339Naheinstellgrenze ........................ 333Nahlinse ........................................... 340Objektive ......................................... 333Pflanzen ........................................... 345Produktfotografie ......................... 353

Reptilien ........................................... 349Ringblitz .......................................... 345Schärfentiefe .................................. 341Schmuckfotografie ....................... 354Stativ ................................................. 338Telemakroobjektiv ........................ 352Ultraweitwinkelobjektiv ............. 337Umkehrring .................................... 340Wassertropfen ............................... 349Wind ................................................. 348Zwischenring ......................... 339, 413

Makroobjektiv ................... 141, 334, 411Makroschlitten ............................ 339, 343Manueller Modus .................... 36, 65, 69Manueller Weißabgleich ................... 126Manuell scharfstellen .......................... 76Megapixel ................................................. 30Mehrfeldmessung ............................... 106Metadaten .............................................. 411Micro-Four-Thirds-

Standard ............................ 22, 142, 411Mischlicht ............................................... 250Mittelformatkamera ............................. 25Mittenbetonte Messung ................... 107Mitzieher ....................................... 238, 329Modell ...................................................... 224Motiv ........................................................ 174Motivprogramme ................................... 35Multicopter → DrohnenMuster ...................................................... 194

NNachtaufnahmen ................................ 305Naheinstellgrenze ............................... 333Nahfotografie → MakrofotografieNahlinse .................................................. 340Naturfotografie

Abstraktion ..................................... 283Berge ................................................. 275defokussieren ................................. 285Grauverlaufsfilter ......................... 278

Page 19: Sehen wie s geht - Vierfarbenmedia.vierfarben.de/samplechapters/leseprobe_vierfarben...Die Automatik macht es sich dabei einfach: In der Regel stellt sie auf die Motivteile scharf,

Stichwortverzeichnis

420

Jahreszeiten .................................... 262Langzeitbelichtung ...................... 274Licht .................................................. 254Neutralgraufilter .......................... 275Wald .................................................. 281Wasser .............................................. 269Weitwinkelobjektiv ............. 280, 281Wischbilder ..................................... 283

ND-Filter → NeutralgraufilterNebel .............................................. 263, 264Neutraldichtefilter → NeutralgraufilterNeutralgraufilter ..... 164, 275, 409, 411Nodalpunkt → Parallaxenfreier PunktNormalbrennweite .............................. 140

OObjektiv ............................................ 14, 135

Abbildungsfehler .......................... 148Ausstattung .................................... 151Bildstabilisator .............................. 137Bildwinkel ........................................ 135Bokeh ................................................ 150Brennweite ............................. 135, 144Cropfaktor ....................................... 142Festbrennweite ..................... 135, 141für APS-C .......................................... 144Lichtstärke ....................................... 135Makroobjektiv ............. 141, 334, 411Naheinstellgrenze ........................ 333Objektivschärfe ............................. 149Standard .......................................... 140Streulichtblende ............................ 153Telemakroobjektiv ........................ 352Teleobjektiv ............................ 140, 412Tilt-/Shift- ....................................... 299Ultraweitwinkel ................... 139, 337Weitwinkel ............................. 280, 281Zoomobjektiv ................................. 135

Offenblende ........................................... 411One Shot → Autofokus, statischer

PPanoramafotografie ............................ 359

Einzelbilder anfertigen ............... 363Fallstricke ........................................ 361Flächenprojektion ........................ 369Kontrastumfang ............................ 362Kugelprojektion ............................. 370Parallaxenfreier Punkt ....... 365, 367Parallaxenverschiebung ............. 365Projektionsarten ........................... 369Schärfentiefe .................................. 363zylindrisches Panorama ............. 369

Panoramafreiheit ................................. 308Parallaxenfreier Punkt ........................ 365

ermitteln ......................................... 367Parallaxenverschiebung .................... 365Perspektive ............................................. 181Pflege

Kamera ............................................. 168Objektiv ............................................ 169Sensorreinigung ............................ 168

Phase ........................................................ 406Phasenautofokus ................................... 78Photoshop .............................................. 382Photoshop Elements ........................... 383

Bereichsreparaturpinsel ............. 396Bildausschnitt verändern ........... 385Bild begradigen ............................. 387Editor ................................................ 383Einstellungsebene ........................ 389Freistellungswerkzeug ................ 385Kameraverzerrung korrigieren 401Kontrast erhöhen .......................... 389Kopierstempel ................................ 399Organizer ......................................... 383Raw-Format .................................... 404Reparaturpinsel ............................. 398Sättigung ........................................ 391schärfen ........................................... 393stürzende Linien ............................ 401Tonwertkorrektur .......................... 389

Photoshop Lightroom ......................... 382

Stichwortverzeichnis

421

Pixel ........................................................... 411Pixelmator .............................................. 383Polfilter ....................... 166, 270, 296, 411Porträtfotografie .................................. 205

Augen ............................................... 213Ausschnitte ..................................... 225Bildgestaltung ............................... 206Blitzlicht ................................. 219, 221Catchlights ...................................... 221Charakterporträt .......................... 207Farbe ................................................. 214Ganzkörper ..................................... 222geeignete Brennweiten ............... 206Gruppenfotos ................................. 228Haut .................................................. 209Hintergrund .................................... 211Kleidung ........................................... 208Kompaktkamera ............................ 212Kopfporträt aufnehmen ............. 216Licht .................................................. 218Lichtrichtung .................................. 220Modell .............................................. 224Perspektive ...................................... 210Umfeld ............................................. 226

Produktfotografie ................................ 353Hohlkehle ........................................ 353Knete ................................................. 354

Programmautomatik ..................... 36, 54Programmwahlrad ................................ 35ProPhoto RGB ........................................ 132Pseudo-HDR ........................................... 371

QQuadrocopter → Drohnen

RRahmen ................................................... 191Rauschen → BildrauschenRaw-Format ........................... 39, 103, 412

Bildbearbeitung ............................ 404

Farbraum ........................................ 132Vorteile ............................................. 127

Raw-Konverter ............................ 128, 382Reflektor ........................................ 168, 344Reihenaufnahme .......................... 85, 324Reparaturpinsel .................................... 398RGB .................................................. 130, 412Ringblitz .................................................. 345

SSättigung erhöhen .............................. 391Schärfe ....................................................... 71Schärfen .................................................. 393Schärfentiefe ..... 15, 44, 60, 62, 87, 412

Abblendtaste ........................... 46, 342berechnen .......................................... 62hyperfokale Distanz .............. 89, 276Makrofotografie ........................... 341Smartphone ....................................... 18

Scharfstellen ..................................... 71, 91Autofokus ........................................... 71Beugungsunschärfe ..................... 150Entfernung einstellen ..................... 90hyperfokale Distanz ........................ 89Kontrast .............................................. 71Live View ............................................. 76manuelles ........................................... 76vorfokussieren ............................... 234

Schatten → TiefenSchlitzverschluss .................................. 115Schmuckfotografie .............................. 354Schnellwechselplatte ............... 155, 158Schwarzweiß ............ 127, 201, 267, 331Schwarzweißfotografie ..................... 248SD-Karte .................................................. 160

Geschwindigkeitsklasse .............. 161Sehenswürdigkeiten ................. 288, 299Seitenlicht ............................................... 256Sensor ................................. 14, 16, 29, 412

APS-C-Format ................... 19, 22, 406Bayer-Matrix ..................................... 29

Page 20: Sehen wie s geht - Vierfarbenmedia.vierfarben.de/samplechapters/leseprobe_vierfarben...Die Automatik macht es sich dabei einfach: In der Regel stellt sie auf die Motivteile scharf,

Stichwortverzeichnis

422

Cropfaktor ....................... 57, 142, 408Empfindlichkeit ............................. 408Megapixel .......................................... 30Micro Four Thirds, MFT ........ 22, 411Mittelformat .................................. 411Vollformat .......................................... 19X-Trans ................................................. 30

Sensorreinigung ................................... 168Serienbildfunktion .............................. 214Serienbildmodus ................. 85, 229, 233Silhouette .................. 195, 256, 259, 261SLR ............................................................... 19Smartphone ............................................. 17

Einstellmöglichkeiten ..................... 41Schärfentiefe ..................................... 18

Softbox ........................................... 218, 249Sonnenlicht ............................................ 110Sonnenuntergang ................................ 259Speicherkarte ........................................ 160

CF-Karte ........................................... 162SD-Karte ........................................... 160

Spiegelreflexkamera ............................. 19Autofokussystem ...................... 20, 78Funktionsweise ................................. 20Objektive ............................................ 21

Spiegelverriegelung → Spiegel-vorauslösung

Spiegelvorauslösung .................... 87, 412Spotmessung ......................................... 107sRGB .......................................................... 131Stadtfotografie ..................................... 287

blaue Stunde .................................. 307Gärten .............................................. 291Langzeitbelichtung ...................... 306Menschen ........................................ 302Nacht ................................................ 305Parks .................................................. 291Sehenswürdigkeiten ............ 288, 299Übersichtsaufnahmen ................ 289Wischbilder ..................................... 304

Standardzoomobjektiv ...................... 140Stativ ........................................ 86, 155, 305

Ausrüstungsvarianten ................ 159

Bohnensack .................................... 160Einbeinstativ .................................. 159Getriebeneiger ............................... 338in der Makrofotografie ............... 338Makroschlitten .............................. 339Mittelsäule ...................................... 156Schnellwechselplatte .......... 155, 158und Bildstabilisator ........................ 87

Stativkopf ...................................... 155, 157Dreiwegeneiger ............................. 157Getriebeneiger ............................... 157Kugelkopf ......................................... 157

Straßenfotografie ................................ 302Streulichtblende ........ 91, 153, 319, 412Stürzende Linien ......................... 297, 310

entfernen ......................................... 401Sucher ....................................... 38, 59, 412Symmetrie .............................................. 192Systemkamera ................................ 21, 412

Autofokussystem ............................. 81

TTelekonverter ......................................... 327Telemakroobjektiv ............................... 352Teleobjektiv ............................................ 412Tiefen ................................... 101 , 412, 413Tiefenschärfe → SchärfentiefeTierfotografie

Aquarium ........................................ 319Bewegung ....................................... 327Brennweite ...................................... 326Experimente ................................... 329Haustiere ......................................... 313Licht .................................................. 325Makro ............................................... 349Mitzieher ......................................... 329Schwarzweiß ......................... 317, 331Wildtiere .......................................... 320Zoo ..................................................... 315

TIFF ............................................................ 413Tilt-und-Shift-Objektiv ....................... 299Tone Mapping ....................................... 371

Stichwortverzeichnis

423

UÜberbelichtung ....................................... 94Überbelichtungswarnung ...... 101, 275Umkehrring ............................................ 340Unschärfe

vermeiden .......................................... 82Wischbilder ..................................... 283

Unschärfekreise .................................... 151Unterbelichtung ............................ 94, 260Unterbelichtungswarnung .............. 101UV-Filter ........................................ 163, 413

VVeranstaltungsfotografie ................. 239

Ausrüstung ..................................... 241Blitzen .............................................. 248Kameraeinstellungen .................. 243Licht .................................................. 246Mischlicht ........................................ 250Planung ............................................ 240richtiger Moment ......................... 244

Verdichtung, perspektivische .......... 146Verlängerungsfaktor →  CropfaktorVerlaufsfilter .......................................... 103Verschluss .............................. 13, 114, 413Verschlusszeit .......................................... 42Vignettierung ........................................ 149Vollautomatik ................................... 35, 54Vollformatkamera ............... 19, 143, 413Vorblitz ..................................................... 110

WWald .......................................................... 281Wasser ...................................................... 269

Reflexionen ..................................... 271Wasserhahnmodell ............................... 51Wassertropfen ...................................... 349Weißabgleich ........... 119, 121, 214, 267, 319, 413

automatischer ............................... 122Graukarte ........................................ 126manueller ........................................ 126

Weitwinkelobjektiv ................... 280, 281Wildpark .................................................. 315Wischbilder .................................. 283, 304Workflow-Programme ....................... 381

XX-Trans-Sensor ........................................ 30

ZZeichnung ............................................... 413Zeitautomatik → BlendenvorwahlZeit-Blenden-Kombinationen ............ 52Zeitvorwahl ....................................... 36, 54

Belichtungskorrektur ...................... 95Zoo ............................................................. 315

durch Gitter hindurchfoto - grafieren .......................................... 316

Zoomobjektiv ............................... 135, 413lichtstarkes ...................................... 137

Zwischenring ..................... 337, 339, 413Zylindrisches Panorama .................... 369

Page 21: Sehen wie s geht - Vierfarbenmedia.vierfarben.de/samplechapters/leseprobe_vierfarben...Die Automatik macht es sich dabei einfach: In der Regel stellt sie auf die Motivteile scharf,

Sehen wie ‘ s geht!

Direkt bestellen!

DietmarSpehr arbeitet als Journalist, Texter und Berater in München. Wichtig ist ihm dabei die klare und leicht verständliche Vermittlung von komplexen Zusammenhängen. Seit vielen Jahren ist Fotografie seine Leidenschaft. Die Technik versteht er dabei nicht als Selbstzweck, sondern als Mittel zur Umset-zung von kreativen Bildideen.

Wir hoffen sehr, dass Ihnen diese Leseprobe gefallen hat. Sie dür-fen sie gerne empfehlen und weitergeben, allerdings nur vollstän-dig mit allen Seiten. Diese Leseprobe ist in all ihren Teilen urheber-rechtlich geschützt. Alle Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen beim Autor und beim Verlag.

www.facebook.com/Vierfarben

Empfehlen Sie uns weiter!

Dietmar Spehr

Digital fotografieren lernen – Schritt für Schritt zu perfekten Fotos423 Seiten, Klapp-Broschur, in Farbe, 2. Auflage, April 2017 19,90 Euro, ISBN 978-3-8421-0231-6

www.vierfarben.de/4368