Social Media in der unternehmerischen Praxis (Vortrag für die gfw-waf)
-
Author
kai-heddergott -
Category
Social Media
-
view
427 -
download
2
Embed Size (px)
description
Transcript of Social Media in der unternehmerischen Praxis (Vortrag für die gfw-waf)

Heddergott //
Social Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //Heddergott //
Social Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013
„Xaver“-Newsflash

Heddergott //Heddergott //
Social Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013
„Xaver“-Newsflash

Heddergott //Heddergott //
Social Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013
Aktuelle Studien – nicht immer richtig wiedergegeben

Heddergott //Heddergott //
Social Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013
Aktuelle Studien – nicht immer richtig wiedergegeben

Heddergott //
Alles bleibt anders oder: Die Veränderung der Kommunikation
Jetzt wollen sie die Sportergebnisse nicht mehr in den Zeitungen bringen. Weil man inzwischen ein Handy hat, mit dem man nachsehen kann, wie das Spiel grad‘ läuft. Wer will denn, während er isst, auf sein Telefon starren? Lächerlich. Ich sag‘ Dir, was das ist: Unzivilisiert.
Tja, die Welt hat sich nun einmal verändert.
Es ist dieselbe Welt. Das Spielzeug ist anders.
© Elite Film AG
Social Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
Das Netz ist immer und überall
Oder: Ihre Kunden sind längst dort unterwegs, wo Sie noch hin wollen oder müssen
Social Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
Telefonie unterwegs 1990
Heddergott //
VeränderungenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //Heddergott //
Telefonie unterwegs 1998
VeränderungenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //Heddergott //
Telefonie unterwegs 2012
VeränderungenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
Von der räumlich geschützten Individualkommunikation in der Öffentlichkeitzur öffentlich wahrnehmbaren Überall-Kommunikation
Heddergott //
Die öffentliche Telefonie als weit verbreitete Kommunikationsformhat sich in den letzten 20 Jahren grundlegend geändert
VeränderungenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Nähe Petersplatz, 2005
Foto: Luca Bruno / AP

Petersplatz, 2013
Foto: Michael Sohn / AP

Londoner U-Bahn, Sommer 2012

Heddergott //
Auf den (bewegten) Plätzen dieser Welt entscheidet heute die mobile Kommunikation
Petersplatz, Rom
Tahrir-Platz, Kairo
Taksim-Platz, Istanbul
VeränderungenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

! Heddergott //
Keyfacts Mobilkommunikation
Anzahl Mobilfunkverträge weltweit: 6.4 Milliarden
Smartphone-Veträge weltweit 4.5 Milliarden
Mobilfunkverträge weltweit 2018 (Prognose) >9 Milliarden Verträge
Zunahme mobiler Datenverkehr 2012-2013 200 %
Zunahme mobiler Datenverkehr 2012-2018 1.200 %
LTE-Abdeckung (Bevölkerungsanteil, 2018) 60 %Quelle: Ericsson Mobility Report, Juni 2013
VeränderungenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
Versorgungsrate der Weltbevölkerung mit Mobilfunkverträgen:
0
325
650
975
1300
Westeuropa Mittel-/Osteuropa China Indien Sonst. APAC Mittel-Ost Afrika Lateinamerika Nordamerika
364
695775
284
1.275
716
1.147
638
532
Mobilverträge (weltweit, in Millionen; Stand: Q1/2013)
90%Anzahl Mobilfunkverträge weltweit: 6.4 Milliarden Verträge
Quelle: Ericsson Mobility Report, Juni 2013
VeränderungenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
iPhone-App-Nutzung in DeutschlandSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
Die Social Supply Chain: Längst Alltag in Privatleben & Beruf
Social Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013
Veränderungen
‣ Ihre Bücher... kaufen Sie bei Amazon
‣ Ihre Musik... kaufen Sie bei iTunes
‣ Ihre Restaurantgutscheine... erhaschen Sie bei Groupon
‣ Ihr Frühstückmüsli... mischen Sie sich bei MyMüsli zurecht
‣ Ihr Vereinsshirt... liefert Ihnen Spreadshirt
‣ Ihre Urlaubsreise... recherchieren & buchen Sie bei Holidaycheck
... und hinter jeder eingekauten Leistung steckt ein elektronischer Logistik-Prozess. Abverkauf, der auf diese Weise Produkte zum Kunden bringt, profitiert immer mehr durch soziale Empfehlungen.Die Trennung von B2B und B2C verschwindet zusehends – Zeit für B2You

Heddergott //
‣ Um junge Zielgruppen zu erreichen, bieten sich neue Dialogplattformen wie Facebook an, denn hier kommunizieren vornehmlich Jugendliche und junge Erwachsene
‣ Die Ansprache sollte altergemäß direkt erfolgen, das „Du“ ist vorherrschend
‣ Von den jungen Nutzern kann man als Anbieter lernen, denn sie weisen einen erheblichen Kompetenzvorsprung auf
‣ Ältere Zielgruppen sind in sozialen Netzwerken kaum zu finden
Kommunikation 2013: Dynamisch und für junge Zielgruppen
MythenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
‣ Erfolgreich sind Angebote, die viele „Fans“ oder „Follower“ aufweisen – nur dann ist die Verbreitung der eigenen Botschaften gewährleistet
‣ Ideal sind Gewinnspiele, um die Kontakte in sozialen Netzwerken zu begeistern und an sich zu binden
‣ Viele Kontakte sichern eine hohe Relevanz im Social Web
Kommunikation 2013: Ziel ist der schnelle Aufbau möglichst großer Reichweiten und „digitaler Gefolgschaften“
MythenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
‣ Die Einrichtung von Präsenzen und Profilen im Social Web ist kostenneutral und die laufende Pflege kann vom bestehenden Kommunikations- und Marketingpersonal mitbetreut werden
‣ Twitter und Facebook eignen sich hervorragend, um Pressemitteilungen und andere Informationen noch besser zu streuen
Kommunikation 2013: Digitale Präsenzen im Social Web lassen sich
schnell und kostengünstig aufbauen
MythenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
Sie können an die eben genannten Mythen gerne weiter glauben – dann werden Sie und Ihre
Institution aber im Social Web 2013ff. keinen nachhaltigen Erfolg haben – im Gegenteil!
Mythen: Die WahrheitSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Nicht alles, was die traditionellen Medien auf Social Media beziehen, hat wirklich damit zu tun oder:
Facebook veranstaltet KEINE Facebook-Parties!
Bilden Sie sich ein eigenes Meinungsbild!
Heddergott //
Mythen: Die WahrheitSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
38,7 Jahre
43,8 Jahre
44,6 Jahre
41,3 Jahre
46,2 Jahre
Medianalter in sozialen Netzwerken:
Junge Medien?
Quelle: ComScore im Auftrag des „Focus“
Mythen: Die WahrheitSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
„Fluchtbewegungen“:Die wachsende Komplexität der sozialen Netze lässt vor
allem jugendliche Nutzer andere Angebote stärker nutzen
Veränderungen
Chat und Gruppenchat schnell und kostengünstig über die Flatrate – ohne „störende“ Newsfeeds
Microblogging – längere Texte als bei Twitter und auf das Wesentliche reduziert
Pinnen und gerepint werden heißt die Devise – mit Bildinhalten Emotionen und Reaktionen hervorrufen und sich als „Kurator“ etablieren
Social Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

WEB 4.0(2020 - 2030)Vernetzung von intelligentenAnwendungen
‣Agentensysteme
‣AugmentedReality
‣ Intelligente Produkte
‣Adaptive Systeme
‣Vernetzte Services
WEB 3.0(2010 - 2020)Vernetzung von Daten & Wissen
‣Ontologien
‣Semantische Suche
‣Wissenssysteme
‣Enterprise 2.0
‣ Internet derDinge
WEB 2.0(2000 - 2010)Vernetzung von Wissen & Nutzern
‣Online-Marktplätze
‣Soziale Netzwerke
‣Blogs
‣Wikis
‣ InstantMessaging
Heddergott //
VeränderungenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013
WEB 1.0(1990 - 2000)Vernetzung von Informationen
‣Fileserver
‣Datenbanken
‣Hyperlinks
‣Homepages
Die digitale Transformation hat längst begonnen
Unternehmen im Jahre 2013
(Ihre) Kunden
Innovative Unternehmen
Grafik: Die Firma, Wiesbaden

Heddergott //Heddergott //
Große Nutzerzahl bei Facebook in Deutschland
Quelle: Thomas Hutter Stand: Mai 2013
VeränderungenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
BITKOM-Studie: Nutzung sozialer Netzwerke
BITKOM-Studie Oktober 2013: Soziale Netzwerke und ihre Nutzung in Deutschland
Social Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
BITKOM-Studie: Nutzung sozialer Netzwerke
BITKOM-Studie Oktober 2013: Soziale Netzwerke und ihre Nutzung in Deutschland
Social Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
BITKOM-Studie: Nutzung sozialer Netzwerke
BITKOM-Studie Oktober 2013: Soziale Netzwerke und ihre Nutzung in Deutschland
Social Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
BITKOM-Studie: Nutzung sozialer Netzwerke
BITKOM-Studie Oktober 2013: Soziale Netzwerke und ihre Nutzung in Deutschland
Social Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
BITKOM-Studie: Nutzung sozialer Netzwerke
BITKOM-Studie Oktober 2013: Soziale Netzwerke und ihre Nutzung in Deutschland
Social Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
BITKOM-Studie: Nutzung sozialer Netzwerke
BITKOM-Studie Oktober 2013: Soziale Netzwerke und ihre Nutzung in Deutschland
Social Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
BITKOM-Studie: Nutzung sozialer Netzwerke
BITKOM-Studie Oktober 2013: Soziale Netzwerke und ihre Nutzung in Deutschland
Social Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
BITKOM-Studie: Nutzung sozialer Netzwerke
BITKOM-Studie Oktober 2013: Soziale Netzwerke und ihre Nutzung in Deutschland
Social Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
BITKOM-Studie: Nutzung sozialer Netzwerke
BITKOM-Studie Oktober 2013: Soziale Netzwerke und ihre Nutzung in Deutschland
Social Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
BITKOM-Studie: Nutzung sozialer Netzwerke
BITKOM-Studie Oktober 2013: Soziale Netzwerke und ihre Nutzung in Deutschland
Social Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
BITKOM-Studie: Nutzung sozialer Netzwerke
BITKOM-Studie Oktober 2013: Soziale Netzwerke und ihre Nutzung in Deutschland
Social Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
Nicht Kanäle, sondern Inhalte schaffen Kontakt zum Kunden
Oder: Content, content, content – dann klappt‘s auch mit dem Kunden!
Social Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Kommunikation 1.0
Corporate ContentAnzeigen, Pressemitteilungen, Broschüren, Website
Heddergott //
VeränderungenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Kommunikation 1.0
Corporate ContentAnzeigen, Pressemitteilungen, Broschüren, Website
Kommunikation 2.0
User Generated ContentKommentare, Blogs, Videos, Fotos
Heddergott //
VeränderungenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Kommunikation 1.0
Corporate ContentAnzeigen, Pressemitteilungen, Broschüren, Website
Kommunikation 2.0
User Generated ContentKommentare, Blogs, Videos, Fotos
Heddergott //
VeränderungenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Corporate Content
User Generated Content
Social Content
Heddergott //
VeränderungenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Social Content
Heddergott //
VeränderungenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
Nicht Kanäle, sondern Inhalte schaffen Kontakt zum KundenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013
Kundendialog und Crossposting auf andere Themenquellen per Twitter:Schiller Buchhandlung in Stuttgart Vaihingen

Heddergott //
Nicht Kanäle, sondern Inhalte schaffen Kontakt zum KundenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013
Kundendialog via Facebook:Schiller Buchhandlung in Stuttgart Vaihingen

Heddergott //
Nicht Kanäle, sondern Inhalte schaffen Kontakt zum KundenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013
Unternehmensgeschichte in Facebook darstellen:Schiller Buchhandlung in Stuttgart Vaihingen

Heddergott //
Nicht Kanäle, sondern Inhalte schaffen Kontakt zum KundenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013
Social Media als Chefsache: Der bloggende CEO

Heddergott //
Nicht Kanäle, sondern Inhalte schaffen Kontakt zum KundenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013
Social Media als Chefsache: Der bloggende Mittelständler

Heddergott //
Nicht Kanäle, sondern Inhalte schaffen Kontakt zum KundenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013
Social Media als Chefsache: Social Media-Aktivität zur Steigerung der Sichtbarkeit

Heddergott //
Nicht Kanäle, sondern Inhalte schaffen Kontakt zum KundenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013
Social Media als Chefsache: Social Media-Aktivität zur Steigerung der Sichtbarkeit

Heddergott //
Nicht Kanäle, sondern Inhalte schaffen Kontakt zum KundenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013
Social Media als Chefsache: Social Media-Aktivität zur Steigerung der Sichtbarkeit

Heddergott //
Nicht Kanäle, sondern Inhalte schaffen Kontakt zum KundenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013
Facebbok-Seite als Ort eines serviceorientierten Kundendialogs

Heddergott //
Social Media im HandelSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013
Ein REWE-Markt aktiviert seine Kunden auf Facebook: REWE Reinartz

Heddergott //
Nicht Kanäle, sondern Inhalte schaffen Kontakt zum KundenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013
Grafik: Mirko Lange / talkabout

Heddergott //
Nicht Kanäle, sondern Inhalte schaffen Kontakt zum KundenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013
Grafik: Mirko Lange / talkabout

Heddergott //
Social Media: Management- und Prozessaufgabe – und für KMU machbar
Oder: Der Chef und die Führungskräfte müssen (auch) ‘ran!
Social Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
Regelmäßiges Monitoring mit einem breiten Indikatoren-Seterlaubt weiterreichende Aussagen
‣ Empfehlenswerte Kennziffern, z.B.:
‣ Zunahme an „Fans“/“Gefällt mir“ pro Zeiteinheit
‣ Durchschnittswert Feedbacks (Likes, Kommentare, Shares) pro veröffentlichtem Inhalt
‣ Anzahl der Retweets eigener Tweets durch andere Accounts
‣ Verhältnis eigene Tweets zu Retweets
Tool: fanpagekarma.com | Untersuchungsobjekt: SparkassenLounge
Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsakademie
Bedeutung sozialer Netzwerke im betrieblichen und privaten Umfeld – eine Orientierung Social Media-Management

Heddergott //
Indikatoren für den Erfolg der Social Media-Kommunikation:Facebook Insights
Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsakademie
Bedeutung sozialer Netzwerke im betrieblichen und privaten Umfeld – eine Orientierung Social Media-Management

Heddergott //
Indikatoren für den Erfolg der Social Media-Kommunikation:Facebook Insights
Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsakademie
Bedeutung sozialer Netzwerke im betrieblichen und privaten Umfeld – eine Orientierung Social Media-Management

Heddergott //
Social Media-Management: ErfolgsmessungSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013
REWE Reinartz: Unter der Analyse-Lupe (1)

Heddergott //
Social Media-Management: ErfolgsmessungSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013
REWE Reinartz: Unter der Analyse-Lupe (2)

Heddergott //
Social Media-Management: ErfolgsmessungSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013
REWE Reinartz: Unter der Analyse-Lupe (3)

Heddergott //
Social Media-Management: ErfolgsmessungSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013
Claas Landmaschinen: Unter der Analyse-Lupe (1)

Heddergott //
Social Media-Management: ErfolgsmessungSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013
Claas Landmaschinen: Unter der Analyse-Lupe (2)

Heddergott //
Social Media-Management: ErfolgsmessungSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013
Claas Landmaschinen: Unter der Analyse-Lupe (3)

Heddergott //
Social Media-Management: ErfolgsmessungSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013
Claas Landmaschinen: Unter der Analyse-Lupe (4)

Heddergott //
Social Media-Management: ErfolgsmessungSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013
Claas Landmaschinen: Unter der Analyse-Lupe (5)

Heddergott //
Social Media-Management: Eine KompetenzfrageSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013
Gesucht: Ein Supermann?
‣ Social Media-Verantwortliche sollten...
‣ ... vor allem soziale Kompetenzen aufweisen – es geht intern wie extern um Beziehungsmanagement auf Kommunikationskanälen!
‣ Natürlich ein technisches Verständnis für die Instrumente und Kanäle mitbringen – aber IT-Fachleute sind nicht automatisch die besten Kandidaten
‣ ... als Person Durchsetzungsvermögen haben – es gilt schließlich, eine kommunikative Prokura auch „gegen“ gewachsene Strukturen und Prozesse durchzusetzen (denn das Gespräch mit der digitalen Gefolgschaft gibt den Takt vor)
‣ ... nicht lediglich ein Zertifikat erworben haben / vorweisen – in 7-Tage-Kursen lassen sich Qualifikationen erwerben, die wirkliche Aufgabe liegt in der Verknüpfung von Konzepot, Strategie, Kommunikation, Projektmanagement und Führungskompetenz

Heddergott //
Neue Kommunikationsformen als Game Changer:Der Weg zum Social Enterprise
Enterprise 1.0: Hierarchien regelnKommunikationsflüsse, wertschöpfendeWissenströme folgen Strukturen(„Survival of higher authority)“
Enterprise 2.0/Social Enterprise: Informationsbedürfnisse und kommunikative Kompetenzen bestimmenStröme des Wissens („Survival of the fittest“)
Grafiken: Isa Schäfer / Die Firma
Social Media als Führungsaufgabe: Social EnterpriseSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
Wer externe Zugriffe verbietet, verhindert interne Potenziale
Quelle: GIST / Proskauer / The Next Web
Social Media als Führungsaufgabe: Social EnterpriseSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
Sozial kommunizieren: Plattform für den Wissens- und Ideenaustausch
Navigation
Kommunikation / Information
Information
Ideen
In der ersten Version dieser Plattform noch nicht integriert, aber
in Social Intranets Standardanwendung:
Echtzeit-Chat mit verfügbaren Kollegen,
um schnell Fragen klären zu können
P.S.: Ihre künftigen Mitarbeiter kennen das:
Sie haben als Jugendliche ICQ
genutzt...
P.P.S.: Unternehmen müssen mitunter die autonome Initiative
ihrer Mitarbeiter bremsen (z.B.
WhatsApp-Gruppen)
Social Media als Führungsaufgabe: Social EnterpriseSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
Kompetenzausbau als Basis für das Social Enterprise
© McKinsey
‣ Für die Entwicklung der eigenen Unternehmung hin zum Social Enterprise bedarf es des Erwerbs / des Ausbaus von Social Media-Skills, die jeder Inhaber/CEO künftig aufweisen sollte (die Mitarbeiter weisen sie mitunter in großer Zahl bereits auf )
‣ Am Anfang einer Kommunikations-/Social Media-Strategie, die zeitgemäße Kommunikation auf den Weg bringen will, sollte der Wissensausbau der Entscheider-Ebene stehen
‣ Spezielle Weiterbildungsangebote hierfür sind vorhanden (Beispiel: Vorstände-Seminar der Sparkassenakademie) oder sollten bei der eigenen Interessenvertretung angeregt werden
Social Media als Führungsaufgabe: Social EnterpriseSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
Unternehmenskultur & Enterprise 2.0:Social Media systematisch in die Personalarbeit aufnehmen und
weiterführende Maßnahmen umsetzen
Social Media Training 2011 / 2012
• Zielgruppenorientierte Workshopszum Thema Social Media (300 Teilnehmer)
• Vierstündiger Workshop Leitungsebene(Vorstand / Bereichsleiter)
• Rekrutierung & Ausbildung internerSocial Media-Dozenten(als Instrument der Personalentwicklung des Führungsnachwuchses und für die Realisierung von Vertiefungsworkshops)
• Identifikation und Weiterbildung eines Social Media-Verantwortlichen
Social Media als Führungsaufgabe: Social EnterpriseSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
Shitstorms, Krisen und Gegenöffentlichkeiten: Bloß den Streit vermeiden?
Oder: Flach atmen und weitermachen – die Krise ist eine Kulturtechnik des 21. Jahrunderts
Social Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
Ihr Unternehmen im Netz (aktiv & passiv): 24/7-Reputationsmanagement
Ihr Portfolioim Web –
gefunden?
News & Gerüchte (zu Ihrem
Unternehmen)
Ihre Jobs &Ihre Mit-arbeiter
Ihr(Kunden-)
Dialog
Google+-Kontakte Follower,
Freunde, Fans, Leser
Business-Kontakte
Freunde &Fans
ReputationsmanagementSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
Gegenöffentlichkeit mit nachhaltigem Effekt:Wenn der unzufriedene Kunde zum Multiplikator wird
Heddergott //
ReputationsmanagementSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
Auf Business-Netzwerken Präsenz und Ansprachebereitschaft zeigen
Heddergott //
ReputationsmanagementSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
Auf Business-Netzwerken Präsenz und Ansprachebereitschaft zeigen
Heddergott //
ReputationsmanagementSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
Auf Business-Netzwerken Präsenz und Ansprachebereitschaft zeigen
Heddergott //
ReputationsmanagementSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
Auf Business-Netzwerken Präsenz und Ansprachebereitschaft zeigen
Heddergott //
ReputationsmanagementSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
Auf Business-Netzwerken Präsenz und Ansprachebereitschaft zeigen
Heddergott //
ReputationsmanagementSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
Auf Bewertungsplattformen Präsenz und Dialogbereitschaft zeigen
Heddergott //
ReputationsmanagementSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
Gegenöffentlichkeit mit nachhaltigem Effekt:Wenn der unzufriedene Kunde zum Multiplikator wird
Heddergott //
GegenöffentlichkeitenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
Shitstorms und Diskussionen im Web: Kommunikativer Alltag 2013ff., den man mitunter einfach „wegatmen“ muss
Mit unvorhersehbaren Konversationen umgehen lernen:
Was hat Wurst mit einer Bank zu tun?
GegenöffentlichkeitenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
Shitstorms und Diskussionen im Web: Kommunikativer Alltag 2013ff., den man mitunter einfach „wegatmen“ muss
GegenöffentlichkeitenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
Shitstorms und Diskussionen im Web: Kommunikativer Alltag 2013ff., den man mitunter einfach „wegatmen“ muss
GegenöffentlichkeitenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
Gegenöffentlichkeiten
Münster: Prominenter Hinweis auf Facebook-Page auf der Website (so sollte man es machen...)
Social Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
Facebook-Seite Münster: Pinnwand für Aktuelles (so sollte man es machen...)
GegenöffentlichkeitenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
Facebook-Seite Münster: Nutzer = Bürger sind kommentarfreudig(da sollte man bei bestimmten Themenlagen die Ohren spitzen...)
GegenöffentlichkeitenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
Facebook-Seite Münster: Nutzer = Bürger sind kommentarfreudig(und das Facebook-Team sollte stets antwortbereit sein...)
GegenöffentlichkeitenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
Facebook-Seite Münster: Nutzer = Bürger sind kommentarfreudig(und das Facebook-Team sollte stets antwortbereit sein...)
GegenöffentlichkeitenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
Facebook-Seite Münster: Eine emotionale Reaktion & ihre (Kommentar-Folgen)(... so sollte man es nicht machen...)
GegenöffentlichkeitenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
Facebook-Seite Münster: Eine emotionale Reaktion & ihre (Kommentar-Folgen)(... und genau so sollte man dann das Kind aus dem Brunnen holen...)
GegenöffentlichkeitenSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
Ausblick
Social Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Eine Facebook-Seite, die ohnehin aktionsgebundene Kommunikation und Bewerbung von Produkten betreibt, lädt ihre „Fans“/Nutzer dazu ein, in einem Ideenwettbewerb Verbes-serungen und Features einer App vorzuschlagen. Teilnehmende Kunden sehen sich in der neuen App u.U. berücksichtigt – und im besten Sinne ernstgenommen.
Heddergott //
AusblickeSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Eine Facebook-Seite, die ohnehin aktionsgebundene Kommunikation und Bewerbung von Produkten betreibt, lädt ihre „Fans“/Nutzer dazu ein, in einem Ideenwettbewerb Verbesserungen und Features einer App vorzuschlagen. Teilnehmende Kunden sehen sich in der neuen App u.U. berücksichtigt – und im besten Sinne ernstgenommen.
Heddergott //
AusblickeSocial Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Fachtagung: Internet – Mediale Kanäle
Das Web 2013ff. – sozial, mobil, lokal: Kommunikation in digitalen Kanälen - heute und in naher Zukunft
Heddergott //
Social Media-Labor/Social Media Command-Center
24/7-Auswertung von Ergebnissen in sozialen Netzwerken: Ein beauftragtes Subunternehmen überwacht täglich die digitale Konversation in 180 Sprachen. Jeder Mitarbeiter kann über ein Videokonferenzsystem umgehend mit den lokalen Marketingmanagern eines beliebigen Landes Kontakt aufnehmen.
Heddergott //

Heddergott //
Alle Folien in Farbe als elektronische Datei
www.heddergott.de/gfw/socialmedia.pdf
Social Media in der unternehmerischen Praxis
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013

Heddergott //
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Fragen an: [email protected] Infos: fb.me/heddergott.kommunikationsberatung
Off
gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf // @DEULA, Warendorf // 5. Dezember 2013