Freizeitmagazin Juli 2013

of 24 /24
Das Kurier- Freizeitmagazin Eine Kurier-Verlagsbeilage am 24. Juli 2013 Bockl-Radweg: Bahntrassenradweg Betzenstein: Kletterer gehen baden Entdeckerpfad Mehlmeisel: Natur erleben

Embed Size (px)

description

 

Transcript of Freizeitmagazin Juli 2013

  • Das Kurier-Freizeitmagazin

    Eine Kurier-Verlagsbeilage am 24. Juli 2013

    Bockl-Radweg:Bahntrassenradweg

    Betzenstein:Kletterer gehen baden

    Entdeckerpfad Mehlmeisel:Natur erleben

  • 2 Kurier-Freizeitmagazin

    Inhalt3 Naturerlebnisbad Immenreuth

    4 Jean-Paul-Radweg

    5 Sommernachtsfest in der Eremitage

    6 Bockl-Radweg

    8 Flying Fox im Oxenkopf Outdoorpark

    9 Walk of Wagner

    10 Wellness-Wanderweg im Fichtelgebirge

    11 Welterbezentrum Opernhaus

    12 Lama- und Alpakatouren

    13 Cabriosol

    14 Erlebnispfad in Mehlmeisel

    16 Motorradtouren in Franken

    19 Verlosung: Eine Woche in Sdtirol

    20 Freibad und Abenteuerpark Betzenstein

    22 Mrchenwald in Bischofsgrn

    ImpressumDas Kurier-FreizeitmagazinVerlag: Nordbayerischer Kurier GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Theodor-Schmidt-Str. 17,95448 Bayreuth; Redaktion: Joachim Braun (verantw.), Andreas Eckert, Daniela Hanke;Anzeigenleitung: Andreas Wei; Titelbild: Ronald Wittek

    3

    14

    13

    6

    22

    10

    Erlanger Str. 33

    macht mobil seit 1955 Informationen:Rathaus WeidenbergRathausplatz 195466 Weidenbergwww.weidenberg.deTel.: 09278/977-0

    Glas-Knopf-MuseumKristallstrae 5 Verein WerksiedlungKontakt: Heinz Schimek Tel.: 09278/308In einem ehemaligen Glaswerkbetrieb wird dasHandwerk des konstvollen Glas-, Schmuck-waren- und Lsterbehang-Herstellens gezeigt.Umfangreiche Vitrinen veeranschaulichen dieVielfalt von Knpfen und Schmuck

    Volkskundliche SammlungSchulstrae 2 FGV WeidenbergKontakt: Reinhard Mller Tel.: 09278/98439Fichtelgebirgsverein Weidenberg e.V.Sammlung alter Gertschaften aus Landwirt-schaft, Handwerk und Haushalt;3000 Exponate, z. B. komplette alteSchusterei

    Musikinstrumenten-SammlungAlte Bayreuther Strae 5 Private SammlungKontakt: Georg Will Tel.: 09278/1008Musikinstrumente aus der Zeit von 1900 bisheute. Akkordeons, Konzertinas, Harmonium,Geigen, Gitarren, Zither, Kontrabass, Trom-peten, Flgelhorn, Posaunen, Barithonhorn,Flten sowie Schlagzeug und Trommeln.

    Der Weidenberger Museumswegverbindet alle Museen und Kunststtten des Ortes.Von April bis Oktober, an jedem 1. Sontag im Monat, von 14.00bis 17.00 Uhr knnen Sie das Glas-Knopf-Museum, eineMusikinstrumenten-Sammlung, das Freilichtmuseum Scherzen-mhle und die Galerie im Bahnhof besuchen.

    Weidenberger Museumsweg April bis Oktober jeden 1. Sonntag im Monat, 13.00 17.00 UhrHistorische Fhrung am Obermarkt So., 1. September um 10:45 Uhr Treffpunkt: Rathausplatz Infos dazu: 09278-1624

    Als besondere Attraktion des Weidenberger Museumsweges bieten alle Museen Vorfhrungen und Mitmachakti-onen an. Sie knnen den Museumsweg natrlich auch mit eine Spaziergang durch die romantischen Gsschen deshistorischen, denkmalgeschtzten Obermarktes verbinden.

    Zeitgleich nden Fhrungen in der evangelischen Kirche St. Michael statt.Ansprechpartner: Fr. Gstaiger, Tel. 09278-264

    Freilichtmuseum ScherzenmhleIn der Au 20 FGV WeidenbergKontakt: Reinhard Mller Tel.: 09278/98439Fichtelgebirgsverein Weidenberg e.V.Voll funktionsfhige altdeutsche Mhle,Anfnge um 1600;Freilichtmuseum am Originalstandort

    Militrhistorisches MuseumAlte Bayreuther Str. 10Kontakt: Gtz Martin - Tel. 0921-3448674Uniformen und Waffen der Alten BayreutherRegimenter sind im Museum fr Militrtraditionausgestellt. Auch Uniformen und Ausrstungs-gegenstnde der beiden BundeswehrverbndePanzergrenadierbataillon 102 und Panzerartille-riebataillon 125 benden sich darin.

  • Kurier-Freizeitmagazin 3

    Urlaubsstimmung vor der HaustrDas Naturerlebnisbad in Immenreuth hat seinen ganz eigenen Charme

    Heute in einer Woche sind sieendlich da: die groen Ferien, dievon den Schlern bereits sehn-schtig erwartet werden. Dannsteht sicher auch ein Besuch desNaturerlebnisbad KemnatherLand in Immenreuth auf demProgramm. Hier wurden dieVorzge von Baggersee undFreibad ideal verknpft. Publi-kumsmagnet ist der Sandstrand,der ber eine Sandlagune direktin den Flachwasserbereich in-tegriert ist. In der Schwimmer-zone knnen Sportler auf 50-Meter-Bahnen man flott odergemtlich ihre Bahnen ziehen.Und alleinemit dem Sprung vomBeckenrand ist es nicht getan:Mehr Spa macht es vom Ein-,Drei- oder Fnfmeterbrett in dasklare Wasser zu hpfen oder aufder Riesenwellenrutsche nachunten zu sausen um spritzend indas Wasser einzutauchen.

    Schwimmen, Tauchen, Rutschenund Springen werden ergnztdurch Tischtennisplatten undeinem Beachvolleyballfeld. ZumAusruhen ldt die grozgigeLiegewiese ein. Im Kampf gegenHunger und Durst steht der Ki-osk als Partner bereit.Fr die ganz Kleinen? An sie istmit vielen Angeboten gedacht.Zum Beispiel das Kinder-planschbecken mit zahlreichenStrandkrben, in denen dieMuttis sich entspannen undgleichzeit ein Auge auf dennachwuchs werfen knnen.Oder der Sandstrand zum Spie-len wie am Meer. Im Matschbe-reich darf jeder selbst ganz kre-ativ sein. Nicht zu vergessen, derKinderspielplatz.Mit Schwimmmeister PeterWichmann und FachangestelltePetra Sllner erweitert sich dasAngebot auf dem Sektor Frei-

    zeitvergngen. In den Sommer-ferien bietet Peter WichmannKinderschwimmkurse sowie -nach Absprache - auch fr Er-wachsene an. Jeden Freitag um15 Uhr ldt Petra Sllner zur kos-tenlosen Wassergymnastik undAquafitness ein. kr

    Freibad inFlammen

    Am Samstag, 3. August, ldtdie Initiative SchwimmbadImmenreuth (ISI) ab 16 Uhrzu Freibad in Flammen ein.Bei einem Spiel ohne Gren-zen, Aquagymnastik,Schwimmen bis 22 Uhr, Un-terhaltungsmusik durch denStimmungsexpress, Pizza undCo., lsst sich ein einmaligerAbend im Naturschwimm-bad verbringen. gespanntsein darf man auerdem aufdie Komposition aus Feuer,Wasser, Licht und Musikdurch die Freiwilige Feuer-wehr Immenreuth nach Ein-bruch der Dunkelheit. DerEintritt ab 16 Uhr ist frei.

    Info:

    Naturerlebnisbad Kemna-ther Land Immenreuth

    ffnungszeiten:Mo - Fr: 10 bis 20 UhrSa, So: 9 bis 20 Uhr

    Eintrittspreise:Erwachsene: 3 EuroKinder/Jugendliche bis 18: 2 Euro

    Das Naturerlebnisbad in Immenreuth hat seinen ganz eigenen Charme: Eine Sprunganlage und die groe Wellenrutsche brin-gen Jugendlichen und Kindern Spa, whrend der Sandstrand Urlaubsgefhle vor die Haustr zaubert. Foto: Kreuzer

  • Per E-Bike auf Jean Pauls SpurenZwei Routen zurAuswahlJean Paul war Weltliterat undbekennender Liebhaber seinerHeimat. In Wunsiedel 1763 ge-boren, im Fichtelgebirge auf-gewachsen, bezog er nach sei-nen Lehr- und Wanderjahren ei-ne Wohnung in Bayreuth, wo er21 Jahre lang lebte. Als lei-denschaftlicher Wandererkannte er Land und Leute. Der200 Kilometer lange Jean Paul-Weg, anlsslich seines 250. Ge-burtstags eingerichtet, fhrt zuseinen Lebensstationen: vonJoditz ber Hof nach Bayreuthundweiter nach Sanspareil in dieFrnkische Schweiz. Ein Teil-stck dieses Jean Paul-Wegesbegleitet der nrdliche Rad-weg. Ein zweiter Radweg fhrtin den sdlichen Bereich derFrnkischen Schweiz zu Orten,an denen er ebenfalls gewesensein soll.Die beiden Touren sind fr E-Bi-ke-Fahrer konzipiert, tangierendaher auch E-Bike-Verleih- undAkkuwechselstationen. DieNordtour beginnt in Bayreuthoder in Plankenfels und fhrtnach Wonsees mit Burg Zwer-nitz und dem Felsengarten San-spareil. ber die Rotmain-Mar-kierung oder den Main-Rad-

    weg kann man die Route berThurnau (ebenfalls Jean-Paul-Ort) zurck nach Bayreuth wh-len oder ber Hollfeld nachPlankenfels zurck fahren.Die sdliche Tour beginnt

    ebenfalls in Plankenfels undfhrt entlang des FrnkischeSchweiz-Radwegs nach Mug-

    gendorf und durchs Wiesenttalweiter bis nach Streitberg.

    INFO: Broschre Auf denSpuren von Jean Paul: Tou-rismuszentrale FrnkischeSchweiz, Tel. 09191 86-1054 oder unter www.fra-enkische-schweiz.com.

    BayreuthEckersdorfMistelgau

    Obernsees

    Plankenfels

    Nankendorf

    Waischenfeld

    Behringersmhle

    Oberailsfeld

    Muggen-dorf

    VoigendorfStreitberg

    Seelig

    Gweinstein

    Doos

    GroenhlSanspareil

    WonseesHeinersreuth

    Waldhtte

    Alladorf

    Neudrossenfeld

    Hollfeld

    Thurnau

    Jean-Paul-Touren

    Nord-TourSd-TourVerleihstationen

    Quelle: Tourismusverband Frnkische Schweiz

    E-Bike-Stationen

    Tourist-Information BayreuthOpernstrae 22, 95444 BayreuthTel.: 0921 885 [email protected]

    Autohaus Sinnig,Berndorfer-Strae 24,95349 ThurnauTel. 09228 9905-0E-Mail: [email protected]: Mo-Fr 6-21, Sa 7-21, So 8-21 Uhr

    Elfis SB-Tankstelle,Bahnhofstrae 35, 96142 HollfeldTel. 09274 80400E-Mail: [email protected]: Mo-Fr 6.30-20, Sa 7.30-19, So +Feiertage 9-19 Uhr

    Landgasthof Bettina,Treppendorf 22, 96142 HollfeldTel. 09274 747E-Mail: [email protected]: Di bis So 10-20 Uhr, Mo Ru-hetag

    Therme Obernsees,95490 MistelgauTel. 09206 [email protected],Z: Verleih tgl. 9.30-17.30 Uhr,Rckgabe bis 21.30 Uhr, SO + Fei-ertage bis 19 Uhr

    Goldenes Lamm,Hauptstrae 9, 95515 PlankenfelsTel.: 09204 [email protected],Z: tgl. 8-20 Uhr, Di Ruhetag

    Gut Schnhof Landgasthof,Eichenbirkig 11, 91344 Waischen-feldTel. 09202 [email protected],Z: tglich geffnet, Dienstag Ru-hetag

    Behringers Freizeit- & Tagungs-hotel,Behringersmhle 23, 91327 G-weinsteinTel.: 09242 7400-30Z: Mo bis Sa 7-21, So 7-19 Uhr

    Akzent Hotel Goldener SternMarktplatz 6, 91346 MuggendorfTel.: 09196 [email protected],Z: 7.30-23 Uhr, kein Ruhetag

    4 Kurier-Freizeitmagazin

  • Kurier-Freizeitmagazin 5

    Mrchenhafte StimmungSommernachtsfest in der EremitageFr viele ist das Sommernachts-fest in der Eremitage der Hhe-punkt der Bayreuther Festsaisonund eines der grten undschnsten Feste weit und breit.Am 27. Juli findet es zum 44. Malstatt. Einlass ist ab 16 Uhr, gefei-ert wird dann in der hoffentlichwarmen Sommernacht bis in diefrhen Morgenstunden. Auf denverschiedenen Bhnen und Par-tyzonen in der weitlufigenParkanlage gibt es ein attrakti-ves Musik- und Showprogramm.Zur Begrung der Gste sorgenmrchenhaft-fantastische Stel-zenlufer fr einen besonderenBlickfang. Geweckt von einemgrellen Vogelschrei treten dannmit Einbruch der Dunkelheit dieFeuermenschen von Un PocoLoco auf den Plan und bannenmit ihrem mystischen Tanz der

    Flammen das Publikum. Effekt-volle Illumination sorgt in dergesamten Parkanlage fr Stim-mung. Gastronomiebetriebe ausBayreuth und der Region bietenstilvollen kulinarischen Genuss.Auf vier Bhnen gibt es einhochkartiges Programm mitMusik unterschiedlicher Stil-richtungen. Als besonderen Ser-vice bietet die Bayreuth Marke-ting & Tourismus GmbH einenkostenlosen Park & Ride Pen-delverkehr zwischen Volksfest-platz und Eremitage von 16 bis 3Uhr im Fnf-Minuten-Takt. Kar-ten kosten im Vorverkauf 8 Euro(ermigt 6,50 Euro), an derAbendkasse 10 Euro (ermigt 9Euro) Kinder 6 bis 12 Jahre imVorverkauf und an der Abend-kasse 3 Euro, Kinder unter 6 Jah-ren Eintritt frei. Foto: Harbach

    rasante

    Fahrten

    super

    Shows

    Tiere

    hautnah

    Freizeit-Land Geiselwind GmbH & Co. KGWiesentheider Strae 25, 96160 Geiselwind

    www.freizeit-land.de

    Info-Hotline: (0 95 56) 92 11-92

    Direkt-Hotline: (0 95 56) 92 11-0

    Fax: (0 95 56) 92 11-14

    Direkt an der Autobahn A3Nrnberg-Wrzburg,

    Ausfahrt Geisel-wind.

    nderungen vorbehalten.

    NEU

    so richtigSpa haben! rasante Erlebnis- und faszinierende Live-Shows phantasievolle Electronic-Theater jede Menge TiereDiese Vielfalt garantiert auergewhn-liche Ausflugstage voller Spa und Abwechs-lung fr jeden Geschmack und jedes Alter.Freitags vergnstigter Familientag.

    ffnungszeiten:Geffnet bis 13. Oktober 2013 (September undOktober teilweise nur Samstag, Sonntag und Montag)tglich ab 9.00 Uhr.Lange Samstage im August bis 20.00 Uhr!

    Mal

    WasserspielpltzeFahrattraktionen

    NEU: ElvirasMystic CastleIm4D-Motion-Kinofhrt die Fahrt indie magische Welt desbersinnlichen!

    NEU: GeisterfahrtDurch wallende Nebel zu Unto-ten,Mumien und Schauergestalten!

    NEU: Ghosthunter-ShowHexe, Vogelscheuche und Geisterpirathaben so manche Teufelei parat!

    Las-senSiesich be-GEISTern!

  • 6 Kurier-Freizeitmagazin

    Bayerns lngster BahntrassenradwegIn Neustadt an der Waldnaab beginnt der Bockl-Radweg mit 52 Kilometern LngeIn der Kreisstadt Neustadt a.d.Waldnaab im Oberpflzer Waldbeginnt der Bockl-Radweg, mit52 km Bayerns lngster Bahn-trassenradweg Bayerns, nachExpertenmeinung auch einer derbesten Deutschlands. Direkt amEndhaltepunkt der BahnstreckeNrnbergWeidenNeustadt ander Waldnaab kann der Radlerauf die Radtrasse ein- oder um-steigen. Die Bahnverbindung imStundentakt, auch von Regens-burg oder Hof her, fr Pkw-An-reise kostenlose Parkpltze undRadverleih am Start, dazu einRadlerbus sind Pluspunkte, dieden Radweg so beliebt machen.Der bestausgebaute Bockl-Radweg, der auf der ehemaligen

    Lokalbahntrasse Neustadt/WN-Vohenstrau-Eslarn ohne groeSteigungen vom Tal der Wald-naab durch das herrliche Na-turparkland bis an die tsche-chische Grenze verluft, bietetzudem eine fantastische Pano-ramasicht, die die Radler auf vie-len Abschnitten begleitet. Dieerste Hlfte der Trasse istdurchgngigasphaltiert, derRestteilweise mit wassergebunde-nem Belag versehen. Gute,preiswerte Einkehr- und ber-nachtungsmglichkeiten findetman entlang der gesamten Rou-te, darunter mit der RaststationamBocklweg in Flo und SurrersRadlhtte bei Albersrieth solcheextra fr Radler.

    Auf 52 Kilometern Radweg ist man auf Bayerns lngstem Bahntrassenradweg ohne groe Steigungen unterwegs.

  • Kurier-Freizeitmagazin 7

    Infos:

    Alles Wissenswerte ist auf der Website www.bocklweg.de ber-sichtlich dargestellt, von der Streckenfhrung (auch zumDownload), ber Anreise und Fahrradbus-Shuttle bis hin zu Ak-tuellem.Auch das iMagazin zum Radweg steht hier zum kostenlosenDownload bereit, ebenso die druckfrische Faltkarte mit Ein-kehr-, bernachtungs- und Freizeittipps lngs der Route. Auchauf Facebook ist der Bockl-Radweg prsent.

    Hhepunkte links und rechts desRadweges sind die klassizisti-sche Synagoge im 1000-jhri-gen Markt Flo, in der Pfalzgra-fenstadt Vohenstrau dasSchloss Friedrichsburg, inmittender Altstadt von Pleystein dervon einer barocken Wallfahrts-kirche gekrnte 38 Meter hoheRosenquarzfels, auch eines derschnsten Geotope Bayerns,oder im Zielort Eslarn die herr-lichen Akanthusaltre in derPfarrkirche.Von Anfang Mai bis Ende Okto-ber kann an Wochenenden vonEslarn der Radlerbus-Shuttlezurck bis zum Bahnhof Weiden(teilweise auch bis Neu-stadt/WN) oder umgekehrt ge-nutzt werden, in den bayeri-schen Pfingst- und Sommerfe-rien sogar tglich. Natrlich be-steht auch die Mglichkeit, berdie offene Grenze nach Bhmenbis vor die Tore von Pilsen odergemtlich in drei Tagen auf derOberpflzer Wald-Runde zu ra-deln.In Neustadt/WN ist der am Startgelegene Werksverkauf derBleikristallwerke Nachtmanninteressant. Ein Besuch im Stadt-und Glasmuseum mit anschlie-endem Bummel ber den neugestalteten mittelalterlichenStadtplatz mit den Lobkowitz-

    schlssern ist empfehlenswert.In Pleystein wartet bei Bade-wetter das Terrassenbad, inWaidhaus eine der schnstenFreizeit- und Badeanlagen desOberpflzer Waldes auf dieRadler.Fahrrder knnen unter ande-rem direkt am Start des Bockl-Radwegs, der auch Filetstck desinternationalen Paneuropa-Radwegs Paris-Nrnberg-Pragist, geliehen werden.Neu ist die Mglichkeit, E-Bikesvor Ort zu leihen und unterwegsAkkus dafr zu tauschen, u.a. inNeustadt/WN, Vohenstrau,Pleystein, Moosbach und Eslarn.Damit sind auch die sanften H-hen des Oberpflzer Waldes frweniger aktive Radler keinProblemmehr. red

    Kontakt:

    Tourismuszentrum Ober-pflzer WaldLandkreis Neustadt a.d.WaldnaabStadtplatz 3492660 Neustadt a.d. Wald-naabTel. 09602 791050E-Mail:[email protected]

    Fahrrder knnen am Start des Bockl-Radwegs problemlos ge-liehen werden.

    Entlang des Radwegs liegen zahlreiche Sehenswrdigkeiten, diees lohnt zu besichtigen.

    Kurier onlineAnzeigenannahme

    Schnell und einfachIhre private Kleinanzeigeschalten unter:

    www.kurier-anzeigen.de

    SSCOOTER-SHOP-2000Neu- und Gebrauchtfahrzeuge MotorrollerQuads Buggys ServiceWartung Ersatzteile und Zubehr

    Pottensteinerstr. 6 95447 BayreuthTelefon: 0921/63017Telefax: 0921/761687E-Mail: [email protected]: www.scooter-shop-2000.de

    ffnungszeiten:Mo.Fr. 918 Uhr, Winterzeit 917 UhrSa. 912 Uhr

  • 8 Kurier-Freizeitmagazin

    Wo die Fchse fliegenknnenDer Oxenkopf Outdoorpark ist mit dem Flying Foxum eine Attraktion reicherDer Ochsenkopf ist der Erleb-nisberg im Fichtelgebirge. Einerder Anziehungspunkte auf derBischofsgrner Seite ist derOxenkopf Outdoorpark. Derdortige Kletterpark ist ab sofortmit dem Flying Fox um eine At-traktion reicher, die gleichzeitigauch das bisherige Areal ver-grert. Der Flying Fox bestehtaus zwlf Plattformen, die mitSeilen verbunden einen Par-cours ergeben, der unmittelbarneben der Skisprungschanzebeginnt und per Seilrollen denmutigen Gast rund um den ge-samten Kletterwald fhrt. Da-zwischen sorgen vertikale Ab-oder Aufstiege fr Abwechslung,um die unterschiedlichen H-hen auszugleichen. Ein spekta-kulres Muss fr jeden Aben-teurer bei gleichzeitig toller

    Aussicht verspricht jedenfallsKletterwald-Betreiber JrgenKlbel. Kinder ab 12 Jahren dr-fen im Flying Fox von Plattformzu Plattform fliegen.Aber auch die regulren Klet-

    terparcours bieten unvernderteinen herrlichen Nervenkitzel.Alle Attraktionen sind dabei inden bestehenden Baumbestandintegriert. Nach einer grndli-chen Einweisung und einem Si-

    cherheitscheck kann der Besu-cher ganz nach seien krperli-chen Fhigkeiten unter den Par-cours mit unterschiedlichenSchwierigkeiten den geeignetenauswhlen. Dann warten wack-lige Brcken, Seilstege, Hnge-brcken, eine Schlittenpartie,eine Zickzackbrcke und nochetliche weitere spannende He-rausforderungen. ju

    Info:

    ffnungszeiten:Samstag, Sonntag, Feiertage,whrend der Schulferientglich: 11 bis 18 Uhr

    www.oxenkopf.de

    Schlitten fahren kann am Ochsenkopf zu jeder Jahreszeit: ImSommer zumindest in luftiger Hhe im Outdoorpark.

    Von Plattform zu Plattform fliegen: Das Erlebnis bietet der neue Flying Fox Parcours im Oxenkopf Outdoorpark. Fotos: Judas

  • Kurier-Freizeitmagazin 9

    Folgen Sie der roten MarkierungWalk of Wagner - der Bayreuther KomponistenwegAm Anfang stand die Idee, dieBayreuther Stationen im Le-ben Richard Wagners fr je-den zu jeder Zeit erlebbar zumachen. Wie dies geschehenknnte, ist in den vergange-nen Jahren immer wiederdiskutiert worden. Die Bay-reuth Marketing & TourismusGmbH (BMTG) lie den Walkof Wagner nun Realitt wer-den.

    Ab der Festspielzeit haben Br-ger, Gste und Wagnerianer aufdem Bayreuther Komponisten-weg nun Gelegenheit, auf denSpuren Richard Wagners zuwandeln. Wir haben den Walkof Wagner in Anlehnung an denBoston Trail oder den Walk ofFame in Hollywood realisiert

    und damit ein nachhaltiges, tou-ristisches Projekt geschaffen.Der Walk of Wagner wird ausdem Stadtbild schon bald nichtmehr wegzudenken sein, istManuel Be-cher, Ge-schftsfhrerder BMTG,berzeugt.Beim Walk ofWagner han-delt es sich umeine Verbin-dung nahezualler touris-tisch relevan-ten Sehenswrdigkeiten, die imZusammenhang mit RichardWagner stehen. Der Verlauf derStrecke, die ihren Anfang amHaus Wahnfried mit dem Grab

    RichardWagners hat, wird durcheine Markierung auf dem Pflas-ter in der Innenstadt und teil-weise auch durch eine Kombi-nation verschiedener Kuben und

    Wrfel zwi-schen demHauptbahn-hof und demFestspiel-park sichtbarsein. Optischeng an dasWagner-Ju-bilumslogoangelehnt,fhrt der

    Weg ber die Richard-Wagner-Strae und die Kanzleistrae indie Friedrichstrae; weiter in dieDammallee und durch die Stein-graeber-Passage in die So-

    phienstrae. ber die Kmmer-eigasse und den Markt geht esin die Opernstrae zur TouristInformation mit der auf einerParkbank sitzenden, lebens-groen Richard-Wagner-Skulptur. Vor dort aus fhrt derWeg zum Luitpoldplatz, in dieBahnhofstrae und die Brger-reuther Strae hinauf zum Fest-spielhaus. Alle wichtigen Stati-onen in der Bayreuther Zeit Ri-chard Wagners, von der ehe-maligen Restauration Anger-mannberdasMeysenbug-Hausbis hin zu seinem ersten Wohn-ort in Bayreuth werden dabeibesucht. Begleitend dazu wer-den in Krze Informationen zuRichard Wagners BayreutherStationen ber eine Walk ofWagner-App abrufbar sein. red

    KURIER-Anzeigen fhren zum Erfolg

    Solebecken Dampfbder Sportbecken Erlebnisbecken 4 Saunen Beachvolleyball Planschlandschaft Liegewiese 10m-Sprungturm

    G A N Z J A H R E S B A D P E G N I T ZBadstrae 4 | 91257 Pegnitz | Tel. 09241 489080W W W . C A B R I O S O L - P E G N I T Z . D E

    AKTION: 1.7. 15.9.201315 % Rabatt auf alle Massagenauer auf Verwhn-Arrangements

    Freitag und Samstag:WELLNESS-MASSAGEN

    Dampfbder SportbeckenCabrioSol bei jedemWetter

    FFNUNGSZEITEN: Bad tglich von 9-21 UhrSauna Mo.-Do. 10-22 Uhr, Fr. u. Sa. 10-23 Uhr

    Sonn-/Feiertage 10-22 Uhr

    SAMSTAGS

    KOSTENLOSE ANGEBOT

    E

    Aquagymnastik und

    Aqua-Relax

    NEU:

    Vorverkauf: Mo. Fr. 9 13 Uhr

    Schifffahrtin BambergDie beliebte Hafenrundfahrt,tglich ab 11 Uhr, jede Stunde

    bis 16 Uhr (Fahrzeit ca. 80 Min.)Fahrpreis:

    Erwachsene 9.- Kinder 5.-

    Im Augustjeden Dienstag:

    Groe Maintalrundfahrtbis EltmannAbfahrt 10 Uhr

    Fahrzeit ca. 4 StundenFahrpreis:

    Erwachsene 18.- Kinder 10.-

    jeden Freitag:Tagesfahrt nach Zeil

    Abfahrt 10 Uhr2 Stunden Aufenthalt in Zeil

    Rckkunft in Bamberg ca. 18 UhrFahrpreis:

    Erwachsene 23.- Kinder 13.-

    Personenschiffahrt KropfGmbH & Co. KG

    Kapuzinerstr. 5 96047 BambergTel. 0951/26679 Fax 201259

  • 10 Kurier-Freizeitmagazin

    Wandern mitWellnessfaktorAn 16 Stellen im Fichtelgebirge ladenbequeme Holzliegen zum EntspanneneinMit seinen herrlichen Wander-wegen und der gesunden Luftpunktet das Fichtelgebirge vonje her. Nun sind die schnstenPltze mit einem Wellnesswan-derweg verbunden, der ge-meinsam von Kinder, Jugendli-che und Erwachsene im Rah-men einer 72-Stunden-Aktiongestaltet wurde. Dabei ladenbequemeHolzliegen entlang derStrecke, die die GemeindenWarmensteinach, Fichtelberg,Mehlmeisel und Bischofsgrnverbindet zu einer Pause ein. Derneu gestaltete Weg orientiertsich am Thema Wasser und ver-bindet deshalb auch verschie-dene Bche, Quellen und Was-sertretbecken. Dabei werdenausschlielich vorhandene We-ge benutzt. An insgesamt 16

    Stellen laden bequeme Holz-liegen zum Ausspannen und Er-holen ein. Doch der Weg hatnoch eine weitere spannendeFunktion: Jugendliche und Jung-gebliebene knnen ihr GPS-Ge-rt ins Gepck nehmen und sichauf die Suche nach Geocachesmachen, die entlang des Wegesversteckt sind. Naturschutzge-biete und sensible Bereichewurden deshalb ausgespart. Ander Schaffung des Wellness-wegs beteiligten sich neben denGemeinden, Firmen und priva-ten Sponsoren die Kinder- undJugendgruppen vieler Vereineaus der Region. Informationenzum Verlauf des Weges und zuden Geocaches sind im Internetunter http://www.wellness-wander-weg.de/ zu finden. ju

    Dabei bietet bei manchen Liegen die Aussicht einen besonderen Genuss, wie hier an der Hellen Glocke in Warmensteinach.

    Wellnessliegen, wie hier im Kurpark Warmensteinach, ladenJung und Alt zum Entspannen ein.

    Karl Herrmann und Natalie Keller, Initiator und Vorstand so-wie seine Stellvertreterin vom Warmensteinacher Verein Mi-dananna e.V., testen die Liegen. Foto: Judas

  • Kurier-Freizeitmagazin 11

    Markgrfliches Opernhaus: Welterbezentrum erffnetDas Opernhaus der MarkgrfinWilhelmine, seit 2012 UNESCO-Weltkulturerbe, war der Aus-gangspunkt fr die Erfolgsstory,zu der sich die Verbindung Ri-chardWagners mit Bayreuth seit1876 entwickelt hat. Denn das1748 erffnete Opernhaus hattenoch zuRichardWagnersZeit diegrte Bhne im gesamtenDeutschen Reich und war derGrund fr Wagners Besuch inBayreuth. Das fr eine mehr-jhrige Restaurierung ge-schlossene MarkgrflicheOpernhaus wurde jetzt, bei lau-fenden Arbeiten, teilweise wie-dererffnet. Das neue Welter-

    bezentrum bietet einen etwasanderen Opernhausbesuch, dieBesucher erhalten whrend derSanierungsarbeiten einen le-bendigen Eindruck von diesembarocken Juwel: 3-D-Animatio-nen, eine Sonderausstellung undeinen Blick ins Opernhaus beilaufenden Arbeiten. Die von derBayerischen Schlsserverwal-tung mit modernster Technikgestaltete Ausstellung erlutertdie Architektur des Opernhau-ses, und eine 3-D-Animation er-mglicht, die Architektur haut-nah und interaktiv zu erleben(www.bayreuth-tourismus.de;www.bayreuth-wilhelmine.de). Foto: Waha

    Historisches Stadtfest inDinkelsbhl

    Am 8. September dreht Din-kelsbhl die Uhren zurck undversetzt die Altstadt in lngstvergangene Zeiten: Die Wr-nitzstadt feiert zum 32. Male ihrStadtfest, bei demsich alles umdas Motto Leben in einer al-ten Stadt dreht. Brgerinnenund Brger spielen die Haupt-rolle im Geschehen auf denStraen und Pltzen, entfh-ren die Besucher in das All-tagsleben der ehemaligenReichsstadt mit Bauern- und

    Kleinviehmarkt und zeigenhandwerkliche Fertigkeitenaller Art. Die DinkelsbhlerKnabenkapelle, Schweden-pfeifer und Fahnenschwingermarschieren durch die Straenund die Zunfttnzer und Mu-sikkapellen tanzen und spielenihre Lieder. Erffnet wird dasStadtfest um10.45Uhr auf demAltrathausplatz nach einemkleinen Umzug der beteiligtenGruppen (www.dinkelsbu-ehl.de).

    Gemtlicher Schmaus mitCoburger Rutscher

    Zum gemtlichen SchmausmitKlo, Musik und guten Freun-den ldt der Coburger Kl-markt vom 30. August bis 1.September auf den histori-schenCoburgerMarktplatzein.In einer einzigartigen Open AirAtmosphre geniet man dreiTage lang eine reichliche Aus-wahl an frnkischen Gau-menfreuden. Im Mittelpunktdes Marktfestes steht natr-lich der bekannte CoburgerRutscher, der Klo, der schon

    mal dem Tellerrand gefhrlichnahe kommt, wenn man nichtgut auf ihn aufpasst. Aber derKlmarkt lockt auch mitschmackhaften modernen In-terpretationen aus Kloteigwie Klopizza, Gnocchi oderKlo-Cordon Bleu. Das bunteMusikprogramm ist darberhinaus fr viele Gste einGrund, an diesem letzten Au-gust-Wochenende auf denCoburger Marktplatz zu kom-men.

    Tglich um 15 Uhr starten sie: Die Herrscher der Lfte mitihren imposanten Knsten. Hautnah kann man das Flug-spektakel vom Greifvogelpark mit Falknerei Katharinenbergin Wunsiedel ab sofort auch in Gebrdensprache erleben.Das facettenreiche Programm von Flugshow, ber Park-Ral-lye und Streichelzoo lockt jhrlich tausende von Besuchernzum Katharinenberg.Da brennt die Luft: Beim europaweit einzigartigen Wettrennenzwischen Vogel und Maschine kommt der Sakerfalke Kiro aufbis zu 351 km/h, wenn er das eigens angefertigte Modell-ugzeug berholt. Kopfeinziehen hilft leider nicht, sobald derWeikopfseeadler die Knigin mit einer Flgelspannweite von2,6 m nur wenige Zentimeter ber die Kpfe der begeistertenZuschauer segelt. Geschicklichkeit beweist der TruthahngeierCharly Chaplin beim originellen Suchspiel in seinem schwarz-geederten Frack. Freiwillige vor: Cappy auf und Stillsitzen istratsam, wenn der Schopfkarakara Punky mit frecher Frisurund buntem Schnabel von Kopf zu Kopf durch die Zuschau-erreihen hpft. Einfach nur atemberaubend ist dann der Tanzder schwarzen Milane zwischen Himmel und Erde. Mit be-gelnder Leichtigkeit zeigen sich die Flugakrobatiker im Einklangmit ihrem Element. Das groe Finale gilt dem Kleinsten unterden Groen: Herkules, der se Buntfalke ist die Attraktionfr die Kinder, die ihn vom eigenen Arm iegen lassen drfen.Die einzigartige Flugshow im fortschrittlichsten und natr-lichsten Greifvogelpark Europas ist eine faszinierende Reise indie Welt der Vgel. Unterscheiden sie sich augenscheinlichdoch sehr von uns Menschen, bringt uns das Erlebnis unddas Wissen aus den tglichen Vorstellungen den geedertenLuftknstlern ein Stckchen nher.Das Flugspektakel vom Greifvogelpark Katharinenberg wird auchin Gebrdensprache moderiert, so dass selbst Gehrlose die Ge-schicklichkeit, Intelligenz und Eigenwilligkeit jedes Vogels umfassenderfahren knnen. Je nach Publikum, ob Familien, Jung und Alt, Kin-dergruppen und Schulklassen variiert die Flugshow in ihrem Inhalt. Injedem Fall ist sie lehrreich, berraschend und aktionsreich.

    Neben den Vgeln haben auch Vierbeiner wie Frettchen, dasHasenpaar Helga und Wolfgang Wilhelm mit dem WeimaranerRde Herrmann ein tierisch gutes zuhause im Greifvogelparkgefunden. Ab Mitte des Jahres gesellen sich auerdem nochZwergesel, Minischaf, Meerschweinchen und Enten im neuintegrierten Streichelzoo dazu. Damit entsteht eine noch niedagewesene Kombination von Zwei- und Vierbeinern unterdem Dach einer Falknerei.Falke Sina, Schopfkarakara Punky, die eigenwillige Gnsegeier-dame Brunhilde und die anderen 61 Greifvgel aus 23 Artenzeigen ihren Lebensraum und ihr Knnen in ausgereifter Per-fektion im Greifvogelpark mit Falknerei Katharinenberg.Greifvogelpark mit Falknerei KatharinenbergDer 2006 errichtete Greifvogelpark mit Falknerei beherbergtheute ber 60 Vgel aus 23 Arten in 21 grozgig gebautenund artgerecht eingerichteten Volieren. Seit 2007 ist er alszoologischer Garten fr die Greifvogelhaltung anerkannt undfhrt eine Forschungs- und Zuchtstation fr Greifvgel undEulen. Der 18.000 m groe Park ist mit seinem facettenrei-chen Angebot stndig im Wandel und bietet Besuchern allerAltersklassen immer etwas Neues. Von abwechslungsreichenFlugshows, Rallyes durch den Park, integriertem Streichelzoo(ab Juni 2013) und seit 2012 auch Work-Camps fr Kinderin der Falknerei, gilt der Greifvogelpark Katharinenberg als derfortschrittlichste seiner Art in Europa.Kontakt:Eckard Mickisch FalknermeisterAm Katharinenberg - 95632 WunsiedelTel: (0 92 32) 8 81 99 99 - Fax: (0 92 32) 8 81 99 98E-Mail: [email protected]fnungszeiten:Dienstag bis Sonntag und Feier- und Ferientagen10.00 18.00 Uhr, 15.00 Uhr Flugshow,mit vorheriger Anmeldung auch um 11.00 Uhr

    Tel. 09232 602-162 Fax 09232 602-169

    WUNSIEDELFESTSPIELSTADT

    [email protected] www.wunsiedel.de

    Luisenburg-Festspiele

    Greifvogelpark Katharinenberg

    Felsenlabyrinth Luisenburg

    lteste Freilichtbhne Deutschlands

    Erleben Sie spektakulre Flugshows

    Grtes Granitsteinmeer Europas

    Spektakulre Flugshows im Greifvogelpark mit Falknerei KatharinenbergMit Kiro, Punky, Brunhilde & Co. brennt die LuftSpektakulre Flugshows im Greifvogelpark mit Falknerei Katharinenberg

    -Anzeige-

  • 12 Kurier-Freizeitmagazin

    Sdamerikaner mit sanftem BlickFamilie Auweiler im Thurnauer Ortsteil Lochau bietet Lama- und AlpakatourenSchau mir in die Augen, Kleines!Mit einem Blick in ihre schnendunklen Augen mit den langenWimpern hat schon so mancheLiebe zu Lamas und Alpakas be-gonnen. Wer mehr ber diese sokuschelig aussehenden Neu-weltkamele wissen will und ih-nen einmal nahe kommen will,der ist bei Ilse und Jrg Auweilerauf dem Lama- und Alpakahof indem Thurnauer Ortsteil Lochaugenau richtig. 55 Tiere grasen aufden insgesamt acht Hektar gro-enWeidenrundumdas idyllischund einsam gelegene Dorf imOberland, getrennt nach Mnn-lein undWeiblein, damit sich derNachwuchs so geplant einstellt,wie die beiden Zchter das wol-len.Ein bisschenwirkendie neugierigan den Zaun drngenden Tierewie bergroe, lebendige Ku-scheltiere. Die erste Reaktionvieler Besucher sei denn auch,mit ausgestreckten Hnden aufdiebraunen,weien,grauenodersogar gepunkteten Lamas undAlpakas zuzulaufen, um sie zustreicheln, erzhlt Jrg Auweilerschmunzelnd. Doch so neugierigsie sind, es sind Distanztiere, diesich nicht gerne anfassen lassenund auf einem respektvollenAbstand bestehen. Spuckenwrden sie nie, versichert IlseAuweiler, die vor 15 Jahren ihrerstes Lama gekauft hat. Auf denweitlufigen Weideflchen, diezu dem ber 200 Jahre altenBauernhof gehren, grasten da-mals nur wenige Schafe. Da las

    sie eine Anzeige, dass ein half-terfhriger Lama-Hengst in derNhe von Bayreuth zu verkaufensei. Sie fuhr hin, verliebte sichsofort in das ebenso stattlichewie freundliche Tier und seitdemlie sie die Leidenschaft fr die

    vierbeinigen Sdamerikaner mitdemsanftenBlicknichtmehr los.In erster Linie zchtet sie Lamasund Alpakas, um die Jungtiere anandere Zchter oder Liebhaberzu verkaufen. Und die Auweilersprsentieren ihre Tiere auf Leis-

    tungsshows und Zuchtausstel-lungen. Mit groem Erfolg: ihrsechsjhriger Appaloosa-HengstKafkawurdeschonalsChampionausgezeichnet, seinSohn,derwiesein Vater gefleckte AlpakaHengst Emmanuel gewann denersten Preis bei einem Champi-onat inItalien.Es gibt viel zu lernen und zu ent-decken ber Lamas und Alpakasauf dem Hof der Auweilers. Be-suchern bieten die Zchter einenein-bis zweistndigenRundgangzu den Tieren auf den Weidenund den Stllen an, natrlich mitTierkontakt. Zurzeit beschrn-ken sich die kleinen Spaziergn-ge mit den Lamas oder Alpakasam Halfter auf die umzuntenWeideflche, doch demnchstsollen auch wieder gefhrteWanderungenmitdenetwazehndafr ausgebildeten Tierenmglich sein. Wie das aussieht,lsst sich auf der Internetseitedes Lama- und Alpakahofs se-hen, auf der auch viele der Tierevorgestelltwerden. hes

    Info:

    Lama- und AlpakahofIlse und Jrg AuweilerLochau 11, ThurnauTel. 09271 1259,Mobil 0171 8734996E-Mail: [email protected]\\:frankenlamas.magix.netAnmeldung erforderlich55 Lamas und Alpakas leben mittlerweile auf dem Hof von Jrg

    und Ilse Auweiler in Lochau. Fotos: Schwandt

  • Kurier-Freizeitmagazin 13

    Baden im CabrioCabrioSol Pegnitz frchtet kein WetterEs istFreibadwetter.Aberhltes?Der Besuch eines Freibads ist oftmit einemBlickgenHimmeloderin denWetterbericht verbunden.Wer das CabrioSol besucht, hatdas im Prinzip nicht ntig, dennes ist ein Ganzjahresbad. ImSommer ein Freibad, dass sichdank des so genannten Cabrio-daches innerhalb kurzer Zeit ineinHallenbadverwandelt.Das Angebot des CabrioSol istvielfltig: ein 25-Meter-Sport-becken, ein Solebecken und einDampfbad. Fr die kleinen Be-sucher steht eine groe Kinder-erlebnislandschaft mit Plansch-hhle, Wasserfiguren und einemWasserfall bereit und die 68-Meter-Power-Light-Rutscheerhht den Spafaktor um einVielfaches.Die Saunalandschaft im Cabrio-

    Sol bietet mit drei Innensaunen(Finnische Sauna, Sanarium,Salzsauna), eine Auensauna(Kelo-Sauna), ein Dampfbad,Tauchbecken, Erlebnisduschen,Kbeldusche und dem Eisbrun-nen Entspannung und WellnessinhchstemMa. tz

    Info:

    ffnungszeiten Freibad:tglich 9 bis 21 Uhrffnungszeiten Sauna:Montag bis Donnerstag,Sonn- und Feiertage 10 bis 22Uhr (montags Damensauna,auer in den Ferien und anFeiertagen)Freitag und Samstag: 10 bis23 Uhr.

    www.music-mania.net

    Ferienkurse in BayreuthDu hast Spa an der Musik, mchtest gerne selberspielen, aber erst einmal sehen, wie gut MusicManiazu dir passt? Kein Problem: Im Ferienkurs in den Som-merferien kannst du dein Lieblingsinstrument auspro-bieren* und dann sehen, ob du MusicMania willst.

    Teste jetzt unsere Lehrerinnen und Lehrer, allesamt Pro-musiker mit didaktischer Ausbildung. Anmelden kannstdu dich fr die folgenden Kurse ganz einfach per E-Mail([email protected]) oder Telefon (siehe oben)!Natrlich knnen auch Erwachsene teilnehmen!

    3x schnuppern, nur 19, zahlen. 3 Schnupperstunden 45 Minuten,ausprobieren* und dann entscheiden, wie es weitergeht: 09 21 / 50 888 063x schnuppern, nur 19, zahlen. 3 Schnupperstunden 45 Minuten,3x schnuppern, nur 19, zahlen. 3 Schnupperstunden 45 Minuten,3x schnuppern, nur 19, zahlen. 3 Schnupperstunden 45 Minuten,

    19,- EUR

    JETZT AN

    -

    MELDEN

    MELDEN

    MO 19.08. DI 20.08. MI 21.08.

    *Whle einen dieser Kurse:E-Gitarre, Akustik-Gitarre, Konzertgitarre, E-Bass, Keyboard,Klavier, Gesang, Violine (Geige), Posaune

    Ferienkurs-Termine:

    Die Natur ist nahezu unerschpich und voller Wunder.Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    Bei einem entspannenden und zu-gleich erlebnisreichen Aufenthaltknnen Sie und Ihre Familie dieTiere unserer heimischen Wlderbei einem Rundgang durch dasetwa 40 ha groe Wildgehegein ihrer natrlichen Umgebungbeobachten. Erfreuen Sie sich amAnblick von Rotwild, Schwarzwild,

    Muffelwild, Damwild, Sikawild undRehwild. Unser Waldlehrpfad infor-miert Sie auf zahlreichen Schauta-feln ber den Lebensraum Waldund deren Bewohner. Der Wald-spielplatz mit zahlreichen Spielge-rten und Picknickpltzen ldt dieKleinen zum Toben und die Groenzum Erholen ein.

    Das Wildgehege im Veldensteiner Forst ein Naturerlebnis der besonderen Art

    Mit dem Dendrophon erleben Sie

    das

    Klangerlebnis 5 unterschiedlicher H

    olzarten.Halten Sie Ihr Gesicht hinter der Hirsch-Silhouette lustig auf einem Foto fest.

    ich und voller Wunder.Die Natur ist nahezu unerschpich und voller Wunder.Die Natur ist nahezu unerschp

    Drehen Sie die Rder und nden Siezu jedem Tier das passende Gehrn,Hauer und Haderer.

    ich und voller Wunder.Die Natur ist nahezu unerschpich und voller Wunder.Die Natur ist nahezu unerschp

    Mit dem Holz-Didaktikum knnen Si

    e

    die wichtigsten Baumarten aus

    Wald & Landschaftkennenlernen.

    Unsere neuesten Attraktionen:

  • 14 Kurier-Freizeitmagazin

    Ein Platz frEntdeckerEntdeckerpfad Waldhaus Mehlmeisel:Die Natur mit allen Sinnen erleben

    Will jemand einen Baum wirk-lich kennenlernen, muss er sichdie Wurzel aus der Sicht des Re-genwurms vorstellen, denStamm aus der Sicht des Frs-ters und die Krone aus der Vo-gelperspektive betrachten.Mglich wird das alles im zumbegehbaren Baum umfunkti-onierten Klausenturm.Er ist eine der Stationen auf demNatur- und Erlebnispfad amWaldhaus Mehlmeisel und jetztzum baldigen Ferienbeginnwieder frisch herausgeputzt.Welche Eltern kennendas nicht:Ein wunderschner Tag, wie ge-schaffen, die Wanderstiefel zuschnren, den Rucksack zu pa-cken und die Natur zu er-kunden. Schon zehn Minutennach demStart abermchte derVierjhrige auf Papas Schul-tern sitzen und hat auerdemeinen Riesenhunger. AlsoRucksack auspacken, essen,einpacken und weiter. Mitt-lerweile aber ists der groenSchwester soooo langweiliggeworden. Htte sie doch bloihr Smartphone mitgenom-men .Gegen all das gibt es ein Ge-heimrezept: den Naturlehr-pfad am Waldhaus, der zwarnicht nur aber dennoch bes-tens geeignet ist fr Familienmitkleineren und greren Kin-

    dern spannend, bildend undoriginell, lediglich 900 Meterlang und leicht zu begehen.Schon am Waldhaus, Start undZiel des Pfads fr Entdecker,beginnt eine lustige Spuren-suche, wo die Kleinen gleichselbst Hschen, Fuchs oderLuchs werden. Was unter derErdepassiert, wird danneher dieEltern und Groeltern inte-ressieren, whrend beim an-schlieenden Heidelbeerquizjeder Wald-Rate-Millionrwerden will. In der vierten derelf Stationen kann man in derLauschhtte an einem groenRohr sehr deutlich Wind, Tie-re, Menschen und auch da-rber fliegende Flugzeuge h-ren. Total spannend wird es aufdem Pirschpfad, wo sich 16 Tie-re - Br, Fuchs, Wildschwein,Hirsch, Wolf und viele andere- im Wald und auf den Bu-men versteckt haben.An der sechsten Station ler-nen die Wanderer, wie genialAbbau- und Wiederverwer-tung im Wald gelst wird undsie knnen dabei die vielen klei-nen Helfer beobachten. EineStation weiter befindet sich einBienenstock, auerdem er-fhrt der Besucher alles ber dieGeologie des Fichtelgebirges,wo der Rohstoff Holz heute ein-gesetzt wird und vieles mehr. All

    Seit 2005 steht das Waldhaus in Mehlmeisel groen und klei-nen Entdeckern offen.

    Der Entdeckerpfad ldt an insgesamt elf Stationen ein, mit al-len Sinnen die Natur zu erleben. Fotos: Kuhbandner

    Burg Rabenstein Rabenstein 33 95491 Ahorntal www.burg-rabenstein.de

    BURG RABENSTEINFhrungen + Konzerte

    SOPHIENHHLEaktive Tropfsteinhhle

    GUTSSCHENKEmit Biergarten

    BURGHOTELZimmer + Events

    Tel. 09202/9700440

    Burg Rabenstein immer einen Ausflug wert!Im Herzen der Frnkischen Schweiz, hoch ber demAilsbachtal, erhebt sich die Burg Rabenstein ca.20 km sdlich von Bayreuth. Viel ist geboten im 64 Hektar groen Naturparadies: Fhrungen durchdie 800 Jahre alte Burg mit ihren Prunk-, Waffen- und Ritterslen (11-17 Uhr), Besichtigungen derTropfstein-Wunderwelt der Sophienhhle (10.30-17 Uhr), Flugschauen der Falknerei (15 Uhr),frnkische Kche in der Gutsschenke mit Biergarten (11-18 Uhr). Wanderwege fhren durch dieidyllische Natur.

    An ausgewhlten Abenden gibt es Burg- und Hhlen-konzerte, Murder Mystery Dinner, Gruseldinner, Wild-schwein-Grillbuffets u.v.m. Das Burgrestaurant ist ab18 Uhr geffnet. Den krnenden Tagesabschluss bietetdie bernachtung im groen Himmelbett in einer derSuiten des Burghotels. Ein Highlight fr die ganzeFamilie ist der Mittelaltermarkt vom 2.-4. August!

    Anzeige

    Groer Mittelaltermark

    t

    2. bis 4. August 2013

  • Kurier-Freizeitmagazin 15

    diese Erlebnisse und Erfah-rungen knnen dann im Wald-haus, dem Platz fr Entdeckerund Nahtstelle zwischen Wis-sen und Vermitteln, multime-dial vertieft werden.Hungrig geworden, ist es jetztan der Zeit, am Brotzeitbaumden Rucksack auszupacken,whrend Hirsch Hansi neu-gierigberdenZaunschautoderein angebotenes Leckerli ge-nsslich verspeist. brigens: Erwird bald einen neuen Nach-barn bekommen, den Luchs. gis

    Info:

    Waldhaus MehlmeiselTel. 09272 - 909812www.waldhaus-mehlmei-sel.de

    ffnungszeiten:Di. bis So.: 10 bis 17 Uhr

    Eintrittspreise:Erwachsene 2,50 Kinder, Jugendliche 1,50

  • 16 Kurier-Freizeitmagazin

    Kurvenreich und voller KontrasteVielfltige Tourerlebnisse im Motorradland FrankenDer Weg ist das Ziel: Das gilt frMotorradtouren prinzipiell, aberin Franken ganz besonders. Aufweit verzweigten Routen durchunterschiedlichste Landschaf-ten erleben Biker hier noch dasGefhl, dass die Strae ganz ih-nen gehrt. In den Mittelgebir-gen ffnen sich dichte Wlderunerwartet zu weiten Panora-

    mablicken, Flusstler gehenberin enge Serpentinen und hochber der Landstrae thronen alseindrucksvolle Wegweiser einealte Burg oder ein Kloster. Im ei-nen Moment noch mitten in fastunberhrter Natur, fhrt dieStrecke schon Augenblicke sp-ter in charmante Drfer und his-torische Stdte. Hier lernt man

    die herzliche frnkische Gast-freundschaft kennen und ge-niet eine Kche, die ebenso ab-wechslungsreich und vollerberraschungen ist wie derTourenverlauf.Am besten lernt man das Mo-torradparadies Franken aufberregionalen Touren kennen.FrankenTourismus hat hierzu

    vier verschiedene Routen zu-sammengestellt; jede Streckehat ihre eigenen Highlights, allevier versprechen abwechs-lungsreiche Fahrerlebnisse zwi-schen entspanntem Cruisen undengen Kurven .Eine von ihnen ist die Tour diedurch das Herz Frankens ver-luft: Die 417 Kilometer lange

    Die Tageszeitung Qualitt Schwarz auf Wei!

    Anzeigen- und Abo-ServiceTel.: 0921-294 294 Fax: 0921-294 194E-Mail: [email protected]

    Pisa-Studien

    Aus der Zeitung erfahren wir, wie der schiefe Turm von Pisa wieder etwas

    gerade gerckt und stabilisiert wird. Wir erfahren aber auch alles ber die

    Schieage der deutschen Schulbildung im internationalen Vergleich der

    Pisa-Studie und wie hier zu Lande versucht wird, das alles wieder

    gerade zu biegen.

    Auf zwei Rdern durch Franken: Zahlreiche Touren laden vor der Haustr zum Cruisen ein. Fotos: FrankenTourismus/FRS/Hub

    Sdtirol -Urlaub im schnen Ahrntal

    Unser Haus liegt idyllisch und in schner Lage, umgeben von saftigen Wiesen, amFue des Groen Lfers und zwischen den Orten St. Johann in Ahrn und Steinhaus.Am Hause nden Sie eine Spielwiese mit Grillmglichkeiten und unser Hof ist auchgnstiger Ausgangspunkt fr vieleWanderungen leichten und schwierigeren Grades.

    Appartements - AppartamentiDie gemtlich eingerichteten Appartements verfgen ber eine komplett ausgestatteteKche,Geschirrsplmaschine, Sat-TV,Safe sowie ein grozgiges Bad mit Fuboden-heizung,Dusche undWC.

    ResidenceI-39030 STEINHAUS/AhrntalTel./Fax: +39 0474 652150

    www.bergrichter.come-mail: [email protected]

    Fam. InnerbichlerMhlegg 139

    Sdtirol -Urlaub im schnen Ahrntal

    Ansitz Bergrichter

  • Kurier-Freizeitmagazin 17

    Motorradtour Frankens Mitte er-leben. Ausgangspunkt dieserRoute ist der Drei-Franken-Steinim Steigerwald. Von hier aus gehtes zunchst ber sonnenbe-schienene Straen durch dasFrnkische Weinland mit seinencharmanten kleinen Orten, sei-nenmalerischenWeinhngen undseiner genussvollen Weinkultur.Eine Serpentinenstrae bringt dieBiker hinauf in den NaturparkFrankenhhe. Hier laden mittel-alterliche Zeugnisse wie BurgColmberg zumZwischenstoppein.Ein weiterer Hhepunkt auf derTour durch Frankens Mitte ist dieFrnkische Schweiz mit ihrerwildromantischen Felsenland-schaft. Hier fhrt die Burgen-strae zu unvergesslichen Stre-ckenabschnitten durch dieschmalen Tler von Pttlach undWiesent. Eindrucksvolle Burgenwie in Pottenstein und G-weinstein sind markante Weg-weiser fr die Reisenden. KeinWunder, dass die FrnkischeSchweiz lngst zu einem Lieb-lingsziel fr Motorradfahrer inFranken geworden ist.Neben den berregionalen Tou-ren gibt es zu jeder der 15 frnki-schen Urlaubslandschaften auchnoch einen eigenen Tourentipp,der die Motorradfahrer in dieschnsten Ecken derRegion fhrt. Biker suchen sich

    die Strecke ganz nach ihren per-

    snlichen Vorlieben aus: Ob Ge-nusstouren im Naturpark Alt-mhltal, im Frnkischen Seenlandoder im Frnkischen Weinlandoder lieber urwchsige Land-schaft und kurvige Anstiege imFichtelgebirge oder im Franken-wald Franken bietet unge-bremsten Fahrspa fr jeden An-spruch. red

    INFO:www.frankentouris-mus.de/ueberregionale-motorrad-touren

    Info:

    Auf der Webseite www.fran-kentourismus.de finden Bi-ker eine bersicht ber dievielfltigen regionalen undvier berregionalen Tourenmit Karten zum Downloadsowie Informationen berSehenswertes und Einkehr-mglichkeiten an der Stre-cke. Auerdem macht dieBroschre Motorradtourenin Franken mit ausfhrli-chen Tourenbeschreibun-gen, vielen ntzlichen Tippsund Panoramabildern Lustauf Touren in Franken. Aufder Homepage kann man siekostenlos bestellen odergleich als Bltterkatalog ein-sehen.

    Auf Nebenstrecken ist man fast alleine unterwegs.Fotos: FrankenTourismus/NFS/Hub

    In den zahlreichen Gaststtten erfahren die Motorradfahrerdie frnkische Gastlichkeit.

    Das exclusive

    Outdoor

    Fachgeschft. Beratung vom Profi!

    "Darauf kannst Du

    Dich verlassen:

    Sicher ist sicher!"

    o is b

    d r

    hrer

    www.doris-bohrer.de Bayreuth Kreuz 2 Tel. 0921/46712

    Alter Brunnen 3 - 91282 BetzensteinTel.: 09244/269 und 0800/0269269, Fax 09244/1572

    Abfahrt: Pegnitz, Betzenstein und Bayreuth

    Windischgarsten HerbstfrbungTermin: 3. 10. bis 6. 10. 2013F/HP, Wellness, Ausge

    Ungarn HortobagyPuszta-Weingebiet EgerTermin: 6. 10. bis 10. 10. 2013F/HP, Pusztaprogramm, Ausge

    WienTermin: 11. 10. bis 13. 10. 2013Leistungen: Fahrt im modernen Ferienreisebus,2x bernachtung im Hotel im Raum Wien,2x Frhstcksbuffet, Stadtrundfahrt in Wien, Ausge

    Chrysanthemfestin Lahr/StraurgTermin 18. 10. bis 20. 10. 2013Leistungen: Fahrt, 2x F, 2x Abendessen, Ausge

    Fordern Sie unseren Reisekatalog an.

    Preis pro Person:

    299,-Preis pro Pers.:

    ab422,-

    Preis pro Person:

    ab192,-

    Preis pro Person:

    ab179,-

    Ausflugs- und Gesellschaftsfahrten Busreisen all inclusive Incoming fr Gruppen Transfer- und Shuttleservice Linienfahrten und Schlerbefrderung Fahrzeugvermietung Fahrschulbus

    Maisweg 7,95448 Bayreuth

    Tel 0921 161 27 81Fax 09209 91 88 66www.losert-reisen.de

    Ausflugs- und Gesellschaftsfahrten Busreisen all inclusive Incoming fr Gruppen Transfer- und Shuttleservice Linienfahrten und Schlerbefrderung Fahrzeugvermietung Fahrschulbus Omnibusse von

    8 bis 80 Sitzpltze

    g

  • Sonnenschirm-Flug WM

    Infos und Anmeldung unter sonnenschirm-ug-wm.de

    17. August 2013 Badesee Trebgast

    Veranstalter:

    2.

  • Kurier-Freizeitmagazin 19

    Urlaub im sonnigen SdtirolGewinnen Sie einen einwchigen Aufenthalt fr zwei Personen im Ansitz Berg-richter *** in Mhlegg im AhrntalDas Ahrntal ist das nrd-lichste und auch eines dergrten Seitentler Sdtirols.Im Winter bieten die Skige-biete Speikboden und Klaus-berg ideale Schneeverhlt-nisse - im Sommer lockt dasTal mit zahlreichen Wander-wegen und Sehenswrdigkei-ten.

    Inmitten tiefer Wlder und herr-licher Almen, umgeben von 80mchtigen Dreitausendern bie-tet das Ahrntal Urlaub fr dieganze Familie - und das 365 Tageim Jahr. Sehenswert sind unteranderem die Burg Taufers, dasBergbaumuseum, zahlreicheWasserflle oder der einzigartigeKlimastollen.Ein idealer Ausgangspunkt frzahlreiche Wandertouren undRadtouren ist die Appartement-anlage Ansitz Bergrichter inMhlegg. Das stattliche und his-torisch wertvolle Haus bildet zu-sammenmitderHofkapelle,demNebenhaus Pfister und demFutterhaus eine harmonischeHofanlage. Zur Bltezeit des

    Kupferbergwerks in Prettau ab1528 war das Haus Wohn- undArbeitssttte der Bergrichter,daherderName.Im Jahr 2005 wurde der alte An-

    sitz grundlegend umgebaut undsaniert. Im Haus sind jetzt sechsAppartements und ein zustzli-ches Zweibettzimmer unterge-bracht. Die gemtlich einge-

    richteten Appartements verf-gen alle ber eine komplett aus-gestattete Kche mit Geschirr-splmaschine, Sat-TV, Safe so-wie ein grozgiges Bad mitFubodenheizung, Dusche undWC.

    Mit einwenigGlck knnen Siefr sich und eine Begleitpersoneinen einwchigen AufenthaltimAnsitz Bergrichter, inklusiveBesuch des Bergwerk- und Mi-neralienmuseums und einerTiroler Marende mit typischenProdukten der Region gewin-nen. (Termin nach Absprache)Alles,wasSiedafr tunmssen,ist bis sptestens Samstag an-zurufen oder eine SMS schi-cken.

    Einen Urlaub fr zwei Personenim Ansitz Bergrichter im Ahrntal

    Mitmachen und gewinnen!Der Kurier verlost exklusiv unterallen teilnehmenden Abonnenten

    Schicken Sie uns einfach bis zum 27. Juli 2013 eine SMS oder rufen Sie uns an:

    Teilnahme per TelefonWhlen Sie: 0137 808401272Stichwort: UrlaubEin Anruf aus dem deutschen Festnetz kostet 0,50 Euro.

    Mitarbeiter des Nordbayerischen Kuriers und verbundener Unternehmen sowie deren Angehrige sind von der Teilnah-me ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht mglich.

    Teilnahme per SMSTexteingabe: kurier win urlaubSMS senden an: 52020Eine SMS kostet 0,50 Euro (inkl. 12 Cent VF-D2-Anteil)

    GroeVerlosung!

    Zeitung lesenheit Bescheid wissen.

    Kultur und Natur im AhorntalZehn Wandertouren durch eine traumhafte Landschaftskulisse

    Info-Telefon: 09202-200 www.ahorntal.de

    Im weiten Becken des Ahornta-les und im Ailsbachtal mit sei-nen charakteristischen Felstr-men nden Urlauber Erholungund Entspannung.

    Zahlreiche Wanderwege vonder kurzen Familienwanderungbis zur grozgigen Rundtour fhren durch die Landschaftrund um die Gemeinde Ahorn-tal im Naturpark FrnkischeSchweiz.

    Burg Rabenstein mit Falknerei,die Klaussteinkapelle oder dieberhmte Sophienhhle liegenam Frnkischen Gebirgswegund gehren zu ihren schns-

    ten Sehenswrdigkeiten. IhreBesichtigung kann mit denWanderungen problemlos kom-biniert werden. Der Flyer derGemeinde Die Wanderungenim Ahorntal, fasst die zehn

    schnsten Routen durch dieseursprngliche Juralandschaftzusammen.

    Gemeinde AhorntalKirchahorn 1195491 Ahorntal

    AnzeigeSchwarz-ReisenZum Steinbruch 21, Pegnitz, Tel. 09241/2831

    Tagesfahrtenmit/ohneTheaterkarten:

    24. 8. Landesgartenschau: Tirschenreuth9 Uhr mit Eintritt 28,-

    Mehrtagesfahrten:Bei Interesse bitte die ausfhrlichen Programme anfordern!

    Juli 3 Tage: Rosenberger Schlossfestspiele in Krumau27. 29. Oper Rigoletto im Park - Konzert im Schlosssaal

    ****Hotel amMarktplatz in Budweis, Fhrungen,Konzertkarten HP 369,-

    August 3 Tage Int. Garten-Schau Hamburg2. 4. Stadt- und Hafenrundfahrt, Eintritt, 2x HP 299,-

    Sept./Okt. 5 Tage KRAKAU und poln. Riesengebirge Schlesien29. 3. Die heimliche Hauptstadt Polens

    (Hotel im Zentrum amMarktplatz!) 599,-

    Vorschau:Di. 10. Sept. Laabertal Confiserie: Aufenthalt auf demBauernhofTag im Kuhstallcaf Da muuuhhst hin! 12 Uhr 15,-

    Oktober 4 Tage: Abschlussfahrt 2013: Sdpfalz (Deutsche Toskana)27. 30. Hotel hoch ber der Rheinebene!! u. wieder mit schnem Programm

    Mi. 13. Nov. Gremsdorfmit Fischessen im AischgrundTag Es gibt auch die normale Speisekarte, 12 Uhr 15,-

    Jan. 2014 Tagesfahrt nach Stuttgart:Musical TarzanSa. 4.

  • 20 Kurier-Freizeitmagazin

    Kletterer gehen badenFreibad und Abenteuerpark Betzenstein: Vergngen purErst schwimmen, dann kletternoder erst klettern, dannschwimmen? Oder eben nur ei-nes von beiden. In Betzensteinliegen zwei Freizeitattraktionenin direkter Nachbarschaft: DerAbenteuerparkunddasFreibad.Das verspricht einen ganzen TagKlettern und Abenteuer und Ba-devergngen.Der Abenteuerpark hat in die-sem Jahr zwei wesentliche Neu-erungen. Fr Kinder bis zumAltervon 13 Jahren hat BetreiberChristof Mahler ein neues Si-cherungssystemangeschafft.Clic It nennt sich das neue Si-cherungssystem, das in Frank-reich entwickelt, hergestellt undpatentiert wurde und in Betzen-stein nun erstmals auch inDeutschland eingesetzt wird.Mittels magnetischer Synchro-nisierung beider Karabiner ist esunter normalen Betriebsbedin-gungen nicht mehr mglich,beide Karabiner gleichzeitigauszuhngen.

    Sprich: Die Karabiner kommu-nizieren sozusagen untereinan-der. Ist ein Karabiner aus demStahlseil ausgeklinkt, lsst sichder Zweite nicht mehr ffnen,erst dann wenn der Erste wiederim Stahlseil eingeklinkt ist. DerKletterwald Betzenstein sei nunin Deutschland der Erste, derdieses Sicherungssystem anbie-tet, das Mahler als genial be-zeichnet.Eine weitere Neuerung imAbenteuerpark ist ein Kinder-kletterbereich, fr Kinder ab fnfJahren in Begleitung Erwachse-ner. Er wurde in organischerBauweise gebaut, also mit ein-heimischem, geschltem Holz.Die Kinder haben die Mglich-keit, ihreneigenenWegdurchdieKletterelementezuentdecken.Der bisherige Abenteuerparksteht nach wie vor Kindern abacht Jahren zur Verfgung. Siedrfen aber bis zum Alter von 13Jahren nur in Begleitung Er-wachseneraufdenParcours.

    Das Freibad Betzenstein giltnicht nur bei Einheimischen alseines der schnsten in der Regi-on. Das hat einige Grnde. Zumeinen ist das Freibad angenehmin die Landschaft eingebettet,man kann auf einen altenBaumbestand verweisen, der vielSchatten spendet. Die Liege-wiesen sind weitlufig angelegt -man findet dort immer einenPlatz, durch die Hanglage auchsolche, mit denen sich das ganzeBad berblicken lsst. Dann istda natrlich noch der Badespamit 25-Meter-Schwimmbecken,Nichtschwimmerbecken mitRutsche, einenKleinkindbereich,ein Springerbecken. Darber hi-naus findet man einen kleinenSpielplatz, ein Beachvolleyball-feld und einen Kiosk mit Sitz-pltzen im Innen- und Auen-bereich. Die Tageskarte kostet3,50 Euro fr Erwachsene und2,50 Euro fr Jugendliche. Wei-tere Infos: www.betzen-stein.de/tourismus tz

    Damit kann nichts mehr schiefgehen: Click it.

    Info:

    ffnungszeiten Freibad:Montag bis Freitag: 7.30 bis9 Uhr (bei jeder Witterung)fr Frhschwimmer und10.30 Uhr bis mindestens 19Uhr. Samstag, Sonntag, Fei-ertage: 9.30 Uhr bis min-destens 19 Uhr.ffnungszeiten Abenteu-erpark: Bis 15. September:tglich von 10 bis 19 Uhr. 16.Sept. bis 13. Okt.: Fr., Sa., So.,10 bis 18 Uhr. 14. Okt. bis 3.Nov.: Fr., Sa., So., 10 bis 17 Uhr.

    Es geht hoch hinaus im Abenteuerpark Betzenstein: Verschiedene Strecken sind auch unterschiedlich schwierig. Die schwieri-gen Kletterrouten erfordern etwas Kondition. Es gibt aber auch einfach zu bewltigende Routen. Aber alle machen Spa.

  • Kurier-Freizeitmagazin 21

    Vor jeder Klettertour gibt es eine Einweisung durch das Per-sonal des Abenteuerparks. Fotos: Trenz

    Der Kletterpark Betzenstein ist Spa pur fr Abenteuerlustigejeden Alters.

    Das Freibad Betzenstein steht fr Badevergngen und Ent-spannung in natrlicher Umgebung.

    Anzeigenwerbung Erfolgswerbung

    Besichtigung beider Einrichtungen im Rahmen von Fhrungen,Dauer der Tour inklusive Verkostung jeweils 90 Minuten,Gruppenfhrungen jederzeit nach Vereinbarung.

    Nhere Informationen u. Voranmeldung: Tel. 0921/401234

    www.maisel.com

    www.bayreuther-bier.de

    Maisel,s Brauerei-Museum:Kulmbacher Strae 40,95445 Bayreuth

    Fhrungen tglichum 14.00 Uhrinkl. Einladung zu einerfrischen Maisel,s Weisse

    Bayreuther-Katakomben:Kulmbacher Strae 60,

    95445 Bayreuth

    Fhrungen tglichum 16.00 Uhr

    inkl. Einladung zu einemfrischen AKTIEN Zwickl

    Bayreuther Braukunstund Biergeschichte erleben!

  • 22 Kurier-Freizeitmagazin

    Unterwegs mit Rapunzel und Frau HolleDer neu gestaltete Mrchenwanderweg am Ochsenkopf in BischofsgrnHaben die guten alten Mrchenin Zeiten von Smartphones nocheine Chance? Ganz sicher, wennman beides kombiniert, sagtesich der Bischofsgrner Frem-denverkehrsverein und hat sei-nen Mrchenwanderweg ber-arbeitet. Die 14 Stationen er-hielten neue Tafeln mit QR-Co-des, die man nun nur einscan-nen braucht, um sich die Mr-chen als Audiodatei gleich an-zuhren.

    Den Mrchenwanderweg gibt eszwar schon einige Jahre, doch eswar einfach an der Zeit, etwasNeues auszuprobieren. Ausge-schildert ab Rathaus und gut be-gehbar, selbstverstndlich auchmit Kinderwagen, fhrt der zweiKilometer lange Rundkurs anvielen Bchen, an Felsen undBrunnen vorbei durch den Waldzwischen Sprungschanze undHgelfelsen. In dieser mr-chenhaften Atmosphre kn-

    nen die Erwachsenen ihren Kin-dern die klassischen GrimmsMrchen, wie Der Wolf und die7 Geilein, Froschknig oderFrau Holle vorlesen oder nach-erzhlen - auch die Ochsen-kopfsage ist mit dabei. Was ja ir-gendwie auch schlssig ist, be-findet sich derWeg doch am Fudes Ochsenkopfes.Neu aufgelegt wurde auch eindazugehriges Malbuch, welchesdie Motive der Tafeln zum Aus-

    malen und Texte zum Vorlesenenthlt. Das Malbuch gibt es inder Kur- und Touristinformationoder bei den untersttzendenGastronomiebetrieben. ju

    Tipp: Wenn Sie Ihre kleineWanderung noch etwas aus-dehnen mchten, so schlietgleich an den Mrchenwan-derwegderebenfallsetwazweiKilometer lange Walderleb-nispfad AmOchsenkopf an.

    Rund um den Hgelfelsen sind 14 neu gestaltete und anspre-chend bunte Tafeln verteilt.

    Er weist Kindern und Eltern den Weg: Der Zwerg mit roter Zip-felmtze. Fotos: Judas

  • Ihre Immobilienanzeige im KurierAnzeigenannahme unter: 0921-294294

    Umgezogen? Ihr Kurier zieht mit.

    Adresse und Bankverbindung ganz einfach online ndern.

    www.aboservice.nordbayerischer-kurier.de

    Oder telefonisch unter: 0921-294294

    Kurier onlineAnzeigenannahme

    Schnell und einfachIhre private Kleinanzeigeschalten unter:

    www.kurier-anzeigen.de

    Erlebe dieSpannung

    Freizeitspa fr jedermannauf der Minigolfanlage

    in Gweinstein.

    Freizeitspa fr jedermannauf der Minigolfanlage

    in Gweinstein.

    Freizeitspa in Gweinstein auf einer derschnsten Minigolfanlagen Deutschlands

    Internet: www.minigolf-goessweinstein.deJetzt neu mit Webcam

    Tel. 09242/1718 o. 0160-6718077Tgl. Ab 10:00 Uhr bei geeignetem Wetter geffnet

    Es erwartet Sie eine der schnstenMinigolfanlagen Deutschlands

    mit Pit-Pat, Meerschweinchen-Cityund unserem Dino Ernie.

    Auch fr das leibliche Wohl,ist mit Getrnken, Kaffeespezialitten,

    Kuchen und Eis bestens gesorgt.

    Unser Lieferservice:

    Wir bringen Ihnen die

    frnkische Vielfalt auch ins H

    aus!

    Fragen Sie nach.

    ffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-19 UhrSa. 8-16 Uhr

    Gekhlte frnk. Fabiere 5-30l Die frnkische Probierkiste:

    20 Sorten frnkische LandbiereGroe Auswahl anBio-Weinen, Bio-Bieren undBio-Limonaden

  • Schwimmen im 25 Meter langen Auenbecken Sonnen auf der groen Liegewiese mit kostenlo-sen Liegen, Strandkrben und Sonnenschirmen

    Spazieren auf dem Barfuweg mitverschiedenen Belgen zur Fumassage

    Spielen auf dem Rasenschach-Platz Genieen beim Sommer-Barbecue im Auen-bereich**Immer sonntags von 11 bis 14 Uhr bei schnem Wetter

    Die Sommersaison in derLohengrin Therme Bayreuth

    Kurpromenade 595448 BayreuthTel. (09 21) 79 24 0-0www.lohengrin-therme.de

    Thermenwelt:tgl. von 9 22 UhrSauna/Wellness:tgl. von 11 22 Uhr

    Die Sommersaison in derLohengrin Therme BayreuthDie Sommersaison in der

    Urlaubserlebnissedirekt vor der Haustr