Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

113
Jahresbericht 2008

description

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Transcript of Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Page 1: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Jahresbericht 2008

Page 2: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Jahresbericht 2008

des Wirtschaftsrates der CDU e.V.im Mai 2009 vorgelegt

Page 3: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates
Page 4: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

5

Die Soziale Marktwirtschaft trägt – in der Krise und darüber hinaus!Die Finanz- und Wirtschaftskrise gibt in Deutschland seit Monaten den Takt vor. Wie kein anderer Unter-nehmerverband hat der Wirtschaftsrat davor gewarnt, dass die Staaten allein mit der Krisenbewältigung über-fordert sind. Politik und Wirtschaft stehen in gemeinsamer Verantwortung. Die Unternehmer müssen ihreSprachlosigkeit überwinden, Führungsverantwortung übernehmen und sich für den Zusammenhalt derGesellschaft engagieren. Die Soziale Marktwirtschaft zeichnet sich dadurch aus, dass die Politik die Rahmen-bedingungen setzt. Zur Krise haben unvollständige oder falsche Regelungen geführt – nicht Marktversagen.Als Antwort hat die Politik auf dem Gipfeltreffen der G20-Staaten einen neuen Rahmen für die Finanzmärktebeschlossen. Außerdem haben die Aufsichtsbehörden, auch in Deutschland, nicht ausreichend funktioniert.Hier besteht Reformbedarf.

In seinen unternehmerischen Kompetenzzentren – neun Bundes- und 70 Landesfachkommissionen – und derjüngsten Mitgliederumfrage, haben sich mehr als 2.000 Unternehmer mit Strategien zur Krisenbewältigungbefasst und sie an politische Entscheider herangetragen. Zugleich haben wir mit einer aus Wirtschaft, Politikund Kirchen besetzten Kommission zehn Managergebote entwickelt, die Eingang in die Regierungs-kommission Corporate Governance fanden.

Nicht nur wichtige Länder Europas, sondern auch die USA nähern sich in jüngster Zeit unserem Modell derSozialen Marktwirtschaft an. Diese Chance sollten wir selbstbewusst ergreifen. Die Soziale Marktwirtschaftist Wirtschafts- und Werteordnung. Sie setzt dem Markt einen verlässlichen Ordnungsrahmen, der für dieweltweite Stabilisierung der Finanzmärkte unverzichtbar ist. Nur so lässt sich das Vertrauen der Bürger in einefreiheitliche Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung zurückgewinnen.

Um unser Land wieder auf den Wachstumspfad zu führen, hat der Wirtschaftsrat als erster Verband seineHandlungsempfehlungen „Für die starke Mitte“ an die neue Bundesregierung vorgelegt:

� Nach der Krise müssen neue Geschäftsgrundlagen und Aufsichtsstrukturen im Finanzsektor geschaffenwerden, damit sich das Desaster nicht wiederholt. Gleichzeitig gilt es, die Aufsichtsstrukturen in der Wirt-schaft zu reformieren.

� Unser Steuersystem muss einfacher werden. Kalte Progression, Mittelstandsbauch, die rezessions-verschärfende Substanzbesteuerung sowie die Erbschaftsteuer gehören abgeschafft.

� Die sichere, preiswerte und unabhängige Energieversorgung erfordert einen breiten Energiemix, derErneuerbare Energien und Kernenergie einschließt.

� Die Lohnzusatzkosten müssen gesenkt und unser Gesundheitssystem stärker für den Wettbewerb geöff-net werden.

� Ein Abrutschen in die Staatswirtschaft und ausufernde Staatsverschuldung müssen verhindert werden.

Die vor uns liegenden Herkulesaufgaben können nur mit einer stabilen bürgerlichen Koalition der Mittebewältigt werden.

Allen Mitgliedern, Freunden und Ratgebern auf Bundes-, Landes- und Sektionsebene danken wir für die 2008geleistete exzellente Arbeit. Mehr denn je zählen wir weiter auf Ihr persönliches Engagement und IhreUnterstützung. Der Wirtschaftsrat bleibt eine lohnende Zukunftsinvestition, damit unser Land gestärkt ausder Krise hervorgeht.

Prof. Dr. Kurt J. Lauk MdEP Hans Jochen HenkePräsident Generalsekretär

Geleitwort

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Page 5: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates
Page 6: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

7

Inhaltsverzeichnis

Geleitwort · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 5Nachgefragt: Prof. Dr. Kurt J. Lauk und Hans Jochen Henke · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 8Erfolgsbilanz des Wirtschaftsrates 2008 · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 10WR-Politpuls / 6. Welle Dezember 2008 · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 12Impressionen 2008/2009 · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 14

Gremien und GeschäftsführungPräsidium, Bundesvorstand, Ehrenvorsitzender und Ehrenmitglieder · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 19Gedenkmünze Ludwig Erhard · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 23In memoriam · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 24Wirtschaftsrat intern · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 25Bundesgeschäftsführung · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 27

Facharbeit und Kommissionen Wirtschafts- und Wettbewerbspolitik · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 31Finanz- und Steuerpolitik · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 35Sozialpolitik · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 39Soziale Marktwirtschaft und Ethik · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 43Wachstum und Innovation · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 46Verkehrspolitik · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 49Energiepolitik · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 53Umweltpolitik · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 57Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 60

Symposien und FachtagungenWirtschaftstag · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 64Bundessymposien, Wirtschaftstage der Landesverbände, Juniorentag, Klausurtagung · · · · · · · · · · · · · · 66Landesfachtagungen · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 78

Vorstände, Sektionssprecher und Geschäftsführungen der Landesverbände und der Sektion New YorkDie Übersicht über alle Veranstaltungen der Landesverbände, Sektionen und Landesfachkommissionen findenSie auf der Homepage des Wirtschaftsrates (www.wirtschaftsrat.de).Baden-Württemberg · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 87Berlin/Brandenburg · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 90Bremen · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 91Brüssel · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 92Hamburg · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 93Hessen · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 94Mecklenburg-Vorpommern · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 96Niedersachsen · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 97Nordrhein-Westfalen · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 98Rheinland-Pfalz · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 100Saarland · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 101Sachsen · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 102Sachsen-Anhalt · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 103Schleswig-Holstein · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 104Thüringen · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 106Sektion New York · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 107

Tagen in Berlin · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 109

Organigramm · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 113

Page 7: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

NACHGEFRAGT

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

8

Neue Antwortenzügig umsetzenProf. Dr. Kurt J. Lauk, Präsident des Wirtschaftsrates

Hat sich die Soziale Marktwirtschaft angesichts derFinanz- und Wirtschaftskrise als Wirtschafts- undGesellschaftsordnung überholt?„Die Krise ist kein Grund, die Eckpfeiler der SozialenMarktwirtschaft einzureißen. Ganz im Gegenteil:Nicht der Markt ist verantwortlich, sondern Staats-und Regulierungsversagen. Die Soziale Marktwirt-schaft zeichnet sich dadurch aus, dass die Politik denOrdnungsrahmen setzt. Mit der Krise müssen wir er-kennen, dass Regelungen unvollständig oder falschwaren. Deshalb ist es wichtig, dass die Politik aufdem G20-Gipfel neue Antworten gefunden hat.Den-noch ist es ein gefährlicher Irrglaube, dass der Staatdie Krise allein bewältigen kann. Er hat mehrfach be-wiesen, dass er weder der bessere Banker, noch derbessere Unternehmer ist. Politik und Wirtschaftmüssen diese Aufgabe gemeinsam meistern. Dazugilt es sich zurückzubesinnen auf die Grundprin-zipien der Sozialen Marktwirtschaft und Wege zu su-chen,die Deutschland auch nach der Krise in eine er-folgreiche Zukunft führen. Staatswirtschaft, Enteig-nung und volkseigene Betriebe gehören nicht dazu.“

Welche Maßnahmen halten Sie für geeignet, dieKrise zu überwinden? „An erster Stelle steht die Errichtung einer neuenArchitektur für die globalen Finanzmärkte. Dazugehört die Stärkung der weltweiten Finanz- undWirtschaftskoordination, insbesondere zwischenEuropa und den USA. Der Auftakt dazu ist auf demGipfel in London gelungen. Die G20-Staaten habenerstmals vereinbart, alle für die Stabilität desFinanzsystems relevanten Akteure zu überwachenund die Regulierung von Hegdefonds und Rating-agenturen festzuschreiben. Der Internationale Wäh-rungsfonds ist nicht nur mit mehr Kapital zurUnterstützung von Entwicklungsländern und desWelthandels ausgestattet worden, sondern soll mit-tels eines internationalen Frühwarnsystems künftigdie finanzielle Stabilität der G20-Staaten überwa-chen. Jetzt kommt es auf die konkrete Umsetzungdieser Beschlüsse an. Es muss gelingen, das System

so umzubauen, dass die Regeln nicht mehr nurnational aufgestellt werden können. Zweitens ist je-de Form von Protektionismus kontraproduktiv, vorallem für Deutschland als Exportweltmeister. Dieklare Absage an den Protektionismus der Staats-und Regierungschefs in London ist deshalb ein po-sitives Signal. Drittens müssen wir der Versuchungwiderstehen, nicht mehr lebensfähige Strukturenmit staatlichen Mitteln am Leben zu erhalten.“

Der Wahlmarathon in Deutschland läuft. WelcheForderungen stellt der Wirtschaftsrat an die neueBundesregierung?„Ganz entscheidend ist die Entlastung der Leis-tungsträger der Mitte. Gemeinsam mit den mit-telständischen Unternehmern bilden sie das star-ke Rückgrat unserer Gesellschaft. Sie sind durch un-ser Steuer- und Abgabensystem in den vergan-genen Jahren stark benachteiligt worden. Parallelzum kurzfristigen Krisenmanagement gilt es,grundlegende Strukturreformen einzuleiten, umDeutschland wieder auf den Wachstumspfad zuführen.“

Die Öffentlichkeit verurteilt Unternehmer undManager häufig pauschal. Wie kann das Bild desUnternehmers wieder positiv besetzt werden?„Unternehmer und Manager können einiges bewir-ken, das Vertrauen der Menschen in die Banken, dieUnternehmen und die Soziale Marktwirtschaftzurückzugewinnen. Es sind einzelne, meist nichtpersönlich haftende Manager großer Kapitalgesell-schaften, die durch maßlose Gehälter und Abfin-dungen das Ansehen aller Unternehmer beschä-digen.Wir Unternehmer müssen den Menschen er-klären, dass nicht der Markt verantwortlich ist fürdie Finanz- und Wirtschaftskrise, sondern vor allemfehlende oder falsch gesetzte politische Rahmen-bedingungen. Die Mitglieder des Wirtschaftsratesstehen für ein klares Bekenntnis zu den Prinzipiendes Marktes, des Wettbewerbs, der sozialen Verant-wortung und des ,Ehrbaren Kaufmanns‘.“

Nachgefragt

Page 8: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

NACHGEFRAGT 9

Wirtschaftsrat beziehterfolgreich PositionHans Jochen Henke, Generalsekretär des Wirtschaftsrates

Wofür steht der Wirtschaftsrat?„Unser Verband lebt die Überzeugung, dass dieSoziale Marktwirtschaft das Erfolgsmodell ist, dasden Menschen in unserem Land auch in ZukunftWohlstand ermöglicht. Die Antwort auf die Finanz-und Wirtschaftskrise liegt nicht im Übergang zueiner Staatswirtschaft, sondern in der Nachjustie-rung fehlender oder falsch gesetzter politischer Rah-menbedingungen. Mit einer starken Stimme spre-chen wir für mehr als 11.000 mittelständische Un-ternehmer, deren unternehmerischer Sachverstandin Politik und Öffentlichkeit gefragt und anerkanntist. Der Wirtschaftsrat ist eine ,Mitmachorganisa-tion‘, die mit ihren Mitgliedern eine aktive Plattformzur Mitgestaltung der Wirtschafts- und Gesell-schaftspolitik im Sinne der Sozialen Marktwirt-schaft Ludwig Erhards bietet.“

Was hat der Wirtschaftsrat 2008 erreicht? „Durch Umfragen unter unseren Mitgliedern habenwir klare Vorstellungen davon gewonnen, welche Er-wartungen sie an uns stellen und welche Themenfür sie oberste Priorität haben. Auf diesen Säulenhat der Wirtschaftsrat seine inhaltliche Arbeit neuzugeschnitten, intensiviert und konzentriert. Ent-standen ist daraus unsere Mobilisierungsinitiative2009, die mit großem Erfolg gestartet ist. Konse-quent ausgebaut haben wir im vergangenen Jahrauch unsere Verzahnung mit den relevanten poli-tischen Entscheidungsträgern in Bund, Ländern undGemeinden. Höhepunkt dieser Aktivitäten war derGedankenaustausch unseres Präsidiums mit demBundespräsidenten über den Begriff des ,EhrbarenKaufmanns‘, der als Leitbild für unternehmerischesHandeln nachhaltig gestärkt werden muss.Verbessert haben wir 2008 auch unsere Informa-tions- und Kommunikationsmittel. So ist etwa dasEhrenamt jetzt online an die Datenbank des Wirt-schaftsrates angebunden. Die Zahl unserer Mitglie-der ist zugleich kontinuierlich gewachsen: In demMaße, in dem die Soziale Marktwirtschaft an Rück-halt und Akzeptanz in der Bevölkerung verliert, wen-

den sich Unternehmer verstärkt dem Wirtschaftsratzu. Unser unternehmerischer Berufsverband konn-te 2008 zudem seine finanzielle Basis mit den ent-sprechenden Rücklagen verbessern.“

Wie sieht die Mobilisierungsinitiative 2009 desWirtschaftsrates aus?„Es ist unser Ziel, mit einer breit angelegten Kam-pagne die zentralen politischen Fragen aufzugrei-fen. Der Wirtschaftsrat will klar Position beziehen.Dazu führen wir 2009 auf allen Ebenen hunderteLeuchtturmveranstaltungen zu den Themen Ener-gie, Bildung und Innovation und ,Die Mitte:Deutschlands Zukunft!‘ durch.“

Welche politischen Erfolge kann der Wirtschaftsratverbuchen?„Der jüngste Erfolg unserer politischen Arbeit ist,dass die Förderalismuskommission II nach beinahegescheiterten Verhandlungen die Schuldenbremsedoch noch beschlossen hat. Vor bald vier Jahren hatder Wirtschaftsrat als erster Verband die Diskussionüber eine Schuldenbremse eröffnet und ihre Ein-führung konsequent und offensiv betrieben. Mit derSchuldenbremse als Garantin zukünftiger staat-licher Haushaltsdisziplin haben wir den Grundsteinfür eine Zeitenwende im Umgang mit Steuergelderneingeleitet.Auf fruchtbaren Boden ist auch unsere Forderungnach einem Moratorium gegen weiter steigendeEnergiekosten gefallen:Die Union hat sich auf unserBetreiben zu einer ausgewogenen Energie- undKlimapolitik bekannt. Und die Kanzlerin unterstütztunsere Idee, einen mit internationalen Expertenbesetzten Energierat für Deutschland zu gründen,der eine schlüssige Gesamtstrategie für die Energie-und Klimaschutzpolitik entwickelt.Ein weiterer Meilenstein unserer Arbeit ist, dass wirden Gesetzentwurf zur Reform der Erbschaftsteuerdurch die Absenkung der Fristen für die Betriebs-fortführung und den Lohnsummenerhalt deutlichzugunsten des Mittelstands entschärfen konnten.“

Nachgefragt

Page 9: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

ERFOLGSBILANZ

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

10

Bilanz des Wirtschaftsrates 2008 – Die zehn wichtigsten politischen Erfolge

1. Kompass für verantwortungsvolle Unternehmensführung vorgelegt

Der Wirtschaftsrat hat unter Beteiligung von Prof. Dr. Klaus-Peter Müller, Vorsitzender der Regierungskommission Deut-scher Corporate Governance Kodex,Leitlinien verantwortungs-voller Unternehmensführung entwickelt. Kernelemente wur-den auf dem CDU-Parteitag verabschiedet, darunter:� Stärkung der unternehmerischen Selbstverpflichtung und

Eigenverantwortung statt einschnürender Gesetzesini-tiativen.

� Prinzipien des Ehrbaren Kaufmanns als Leitbild unterneh-merischen Handelns: Anstand, Ehrlichkeit, Nachhaltigkeit,Verantwortung.

� Bekenntnis zur wirtschaftlichen, gesellschaftlichen sowieökologischen Mitverantwortung und Vorbildfunktion derUnternehmer.

Die Vorschläge des Wirtschaftsrates wurden von der Regie-rungskommission als Grundlage für die Weiterentwicklungdes Kodex begrüßt.

2. Profil der Union auf Stärkung der Mitte ausgerichtet

Auf Initiative des Wirtschaftsrates wurden auf dem CDU-Parteitag in Stuttgart im zentralen Leitantrag „Die Mitte.Deutschlands Stärke.“ u. a. verankert:� Steuerliche Entlastung der bürgerlichen Mittelschicht und

mittelständischer Unternehmer.� Investitionsbeschleunigungsprogramm für den gesamten

Infrastrukturbereich zur Überwindung des Investitions-staus.

� Innovationspolitik mit einem Schwerpunkt auf leistungs-orientierter Clusterförderung.

3. Erbschaftsteuer zugunsten des Mittelstands deutlich entschärft

Gegen starke Widerstände aus der SPD konnten bei der Erb-schaftsteuerreform massive Verbesserungen durchgesetztwerden, so etwa:� Herabsetzung der Fristen für Betriebsfortführung und

Lohnsummenerhalt von zehn auf sieben Jahre sowie Ab-schaffung der Fallbeil-Regelung.

� Entschärfte Lohnsummenregelung: Statt 70 Prozent derAusgangslohnsumme pro Jahr müssen 650 Prozent übersieben Jahre erreicht werden.

� Möglichkeit kompletter Steuerfreiheit bei Betriebsfort-führung über zehn Jahre.

Im Ergebnis bleiben neun von zehn Unternehmensübergän-gen erbschaftsteuerfrei.

4. Schuldenbremse von Föderalismuskommissionbeschlossen

Der nachdrückliche Einsatz des Wirtschaftsrates für die Ver-ankerung einer Schuldenbremse im Grundgesetz hat sich ge-lohnt: Nachdem die Föderalismuskommission eine solcheneue, wirksame Schuldenregel beschlossen hat, wurde dieGesetzesänderung zwischenzeitlich bereits in das parlamen-tarische Verfahren eingebracht.

5. Moratorium gegen weitere Energiekosten-steigerungen verabschiedet

Auf Betreiben des Wirtschaftsrates hat sich die Union zu einerausgewogenen Energie- und Klimapolitik bekannt:� Keine weiteren staatlichen Erhöhungen der Energiepreise für

deutsche Verbraucher und Unternehmen (Moratorium im Par-teitagsbeschluss „Die Mitte. Deutschlands Stärke.“ verankert).

� Technologieoffenheit bei der Realisierung der Klimaschutz-ziele im Parteitagsbeschluss „Bewahrung der Schöpfung“festgeschrieben.

� Kostenlose Zuteilungen von CO2-Zertifikaten an Teile derenergieintensiven Industrie durchgesetzt.

6. Bildungsrepublik durch bundesweiteQualitätsstandards gestärkt

Mit den Bund-Länder-Verabredungen zum Bildungsgipfelwurden zentrale Forderungen des Wirtschaftsrates zur Bil-dungspolitik umgesetzt:� Sprachtests vor der Einschulung bei allen Kindern.� Verbindliche Bildungsstandards für die Abiturprüfung in

allen wichtigen Fächern.� Bundesweit einheitliche Regelung des Hochschulzugangs

für Meister und beruflich Qualifizierte.

Page 10: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Stimmen aus der Politikzum Wirtschaftsrat

José Barroso auf dem Wirtschaftstag 2008:„Der Wirtschaftsrat Deutschland mit seinen vielen tausendMitgliedern ist eine der tragenden Säulen der Sozialen Markt-wirtschaft in Deutschland. Sie verbinden tägliche praktischeErfahrungen in ihren Betrieben mit gesellschaftlichem und po-litischem Engagement. Sie arbeiten in der Gegenwart und ha-ben dabei die Verantwortung für die Zukunft immer im Blick.“

Bundesministerin Dr. Annette Schavan MdB zur Forschungs- und Innovationspolitik:„Die gemeinsamen Kampagneveranstaltungen mit dem Wirt-schaftsrat stehen für eine tolle Partnerschaft bei der Entwick-lung und Begleitung der Forschungs- und Innovationspolitik.“

Ministerpräsident Günther Oettinger MdLzur Finanz- und Steuerpolitik:„Der Wirtschaftsrat ist eine kompetente Plattform in derFinanz- und Steuerpolitik und eine ernstzunehmende Stimmebei der Neuordnung von Steuern, Schulden und Verwaltung.“

Dr. Michael Meister MdB zur Schuldenbremse:„Ich unterstütze den Wirtschaftsrat in seiner Forderung, dassdie aktuelle Wirtschaftslage und die Ausgaben für das Wachs-tumspaket der Bundesregierung kein Alibi dafür darstellendürfen, die Maastricht-Verschuldungsgrenze aufzuweichenund die Schuldenbremse aufzugeben.“

Michael Kretschmer MdB zur Bildungspolitik:„Der Wirtschaftsrat kämpft für mehr Bildungsqualität durcheinen Leistungswettbewerb um beste Lösungskonzepte. Mitihrem Vorsprung in den MINT-Fächern können die neuenLänder hier Vorbild für ganz Deutschland sein“.

Marie-Luise Dött MdB zur Umwelt- und Klimapolitik:„Der Einsatz des Wirtschaftsrates für eine ökologisch wirksameund gleichzeitig wirtschaftlich vernünftige Umwelt- undKlimapolitik hat meine volle Unterstützung. VerantwortlicheUmwelt- und Klimaschutzpolitik muss immer die Kosten fürdie Unternehmen und Verbraucher berücksichtigen.“

Herbert Reul MdEP zum Emissionshandel:„In Brüssel und Berlin setzt sich der Wirtschaftsrat an vorders-ter Front für frühzeitige Ausnahmen des produzierendenGewerbes von der Vollversteigerung beim Emissionshandel so-wie für den Erhalt konkurrenzfähiger Energieerzeugung ein.“

ERFOLGSBILANZ 11

7. Halbierung des Beitrags zur Arbeitslosen-versicherung durchgesetzt

Wie vom Wirtschaftsrat nachdrücklich eingefordert, wurde derBeitragssatz zur Arbeitslosenversicherung von 6,5 auf 2,8 Pro-zent abgesenkt und somit mehr als halbiert. Die Entlastungder Beitragszahler beläuft sich auf 30 Milliarden € jährlich.

8. Wettbewerbsfeindliche Vergaberechtsreformausgebremst

Im Kampf für faire Wettbewerbsbedingungen zwischen öffent-lichen und privaten Marktteilnehmern erreicht der Wirt-schaftsrat wichtige Erfolge:� Bundestag stoppt strittigen Teil zur Vergaberechtsreform.

Dieser hätte der Schacherei zwischen kommunalen Betrie-ben Vorschub geleistet. Den Privatunternehmen bleibt dasursprüngliche Vergaberecht erhalten.

� Auf Initiative des Wirtschaftsrates bekräftigt die Union miteinem Parteitagsbeschluss den Vorrang privatwirtschaft-licher vor staatlicher Aufgabenerfüllung.

9. Vorschläge zur internationalenFinanzmarktregulierung eingebracht

Vom Wirtschaftsrat bereits frühzeitig vorgebrachte Forderun-gen zur Neuordnung der internationalen Finanzmärkte wur-den auf dem Weltfinanzgipfel verabschiedet, zum Beispiel:� Stärkung des Financial Stability Forum und des Internatio-

nalen Währungsfonds.� Ausweitung der Aufsicht auf alle Finanzakteure.� Stärkere Kontrolle für Rating-Agenturen.

10. Impulse für praktikablen Datenschutz und Bürokratieabbau gegeben

Bereits im Vorfeld des Kabinettsbeschlusses hat der Wirt-schaftsrat dazu beigetragen, besonders praxisferne Daten-schutzregelungen zu verhindern:� Beeinträchtigungen des Geschäftsverkehrs sowie der

Werbung über Adressdaten aus allgemein zugänglichenQuellen sind vom Tisch.

� Unternehmen bleibt auch weiterhin erlaubt, ihre Kunden-daten für die eigene Werbung nutzen.

Mit Einrichtung der neuen Arbeitsgruppe Bürokratieabbaukonnte der Wirtschaftsrat außerdem neue Impulse geben, umeine stärkere Verzahnung von Bund, Ländern und Kommunenbei der Deregulierung zu erreichen.

Page 11: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

12

WR-Politpuls / 6. Welle Dezember 2008

Rund 2.000 Unternehmer haben bei der 6.Welledes WR-Politpuls in Zusammenarbeit mit TNSEmnid ihre Stimme zur wirtschaftlichen Lageund zum dringenden wirtschaftspolitischenHandlungsbedarf abgegeben.

Diese große Zahl unabhängiger Unternehmer-Voten gewährleistet nach Einschätzung des Em-nid-Instituts ein hohes Maß an Repräsentativitätund belegt durch die sorgfältige Beantwortungder Fragen das besondere Interesse und poli-tische Engagement der Mitglieder des Wirt-schaftsrates.

� Deutschland ist in der weltweiten Rezes-sionsphase besser aufgestellt als seine inter-nationalen Konkurrenten, meinen rund 85Prozent der Mitglieder.

� Ebenfalls rund 85 Prozent befürchten jedochfür 2009 eine schlechte Konjunkturentwick-lung.

� Die aus Unternehmenssicht mit Abstandwichtigste Reaktion auf eine schwache Wirt-schaftslage ist für die Mitglieder die Verrin-gerung von Ausgaben, die nicht unmittelbardem Geschäftszweck dienen (85 Prozent). Nurknapp 30 Prozent nennen den Abbau von Ar-beitsplätzen.

� Als politische Sofortmaßnahme gegen denKonjunktureinbruch sprechen sich neun von

zehn Mitgliedern für ein Investitionsbe-schleunigungsgesetz aus. ÜberwältigendeZustimmung finden außerdem eine Auswei-tung staatlicher Investitionen in die Infra-struktur (86 Prozent), eine Verbesserung dersteuerlichen Absetzbarkeit von Aufwendun-gen für Forschung und Entwicklung (81 Pro-zent), eine Steigerung der Ausgaben für Bil-dung und Forschung (80 Prozent) sowie eineBeseitigung des Mittelstandsbauchs und derkalten Progression durch eine Korrektur desEinkommensteuer-Tarifverlaufs (75 Prozent).

Aktuelle Einschätzung der wirtschaftlichenund politischen Situation DeutschlandsTNS Emnid – Wirtschaftsrat der CDU e.V.

5 %

68 %

12 %

0 %

15 %

0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 %

sehr schlecht

eher gut

eher schlecht

sehr gut

keine Angabe

3 %

13 %

77 %

7 %

0 %

0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 %

viel schlechter

eher besser

eher schlechter

viel besser

keine Angabe

7 %

43 %

48 %

80 %

81 %

86 %

90 %

28 %

75 %

0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 %

zeitlich befristete Halbierung der Mehrwertsteuer fürumweltfreundliche und energieeffiziente Produkte

Beseitigung Mittelstandsbauch und kalte Progressiondurch Korrektur des Einkommensteuer-Tarifverlaufs

Ausweitung staatlicher Investitionen in dieInfrastruktur (z. B. Straße, Schiene, Breitbandkabel)

weiter gezielte Unterstützungsmaßnahmen für einzelne Unternehmen und Branchen (z. B. Automobilindustrie)

Zuteilung von Steuerschecks

Steigerung der Ausgaben für Bildung und Forschung

Verzicht auf zusätzliche Belastungendurch weitere Klimaschutzmaßnahmen

Investitionsbeschleunigungsgesetz(z. B. Verkürzung von Genehmigungsverfahren)

Verbesserung der steuerlichen Absetzbarkeit vonAufwendungen für Forschung und Entwicklung

Übersicht: Anteile Top-Two „sehr geeignet“ und „eher geeignet“

Abschwächung des Konjunktureinbruchs in Deutschland.Bitte sagen Sie uns jeweils, was Sie von den folgendenSofortmaßnahmen halten.

Ist Deutschland in der weltweiten Rezessionsphase besser oderschlechter als seine internationalen Konkurrenten aufgestellt?

Wie schätzen Sie die Konjunkturentwicklung in Deutschlandfür das Jahr 2009 ein?

WR-POLITPULS / 6. WELLE DEZEMBER 2008

Page 12: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

13WR-POLITPULS / 6. WELLE DEZEMBER 2008

Dagegen befürwortet nur gut ein Viertel wei-tere gezielte Unterstützungsmaßnahmen füreinzelne Unternehmen und Branchen (z. B.Automobilindustrie).

� Zwei Drittel der Mitglieder unterstützen auchvor dem Hintergrund der aktuellen Krise diebeschlossene Verankerung einer Schulden-bremse in der Verfassung. Dies ist ein Erfolgdes Wirtschaftsrates, der als Vater der Schul-denbremse dieses Konzept nach Deutschlandgebracht hat.

� Die Mitglieder erwarten vom CDU-Wahlpro-gramm vor allem ein klares wirtschaftlichesProfil zur Unterstützung von Wachstum undBeschäftigung: Jeweils etwa 95 Prozent plä-dieren für eine Vereinfachung der Steuerge-setze, mehr Geld für Bildung, Innovation undInfrastruktur, eine Entlastung der Mittel-schicht sowie die dauerhafte Senkung der Ge-

samtsozialbeiträge auf unter 40 Prozent. Je-weils mindestens drei Viertel der Mitgliedersind für den Umbau des Gesundheitsfondszu einem Wettbewerbsmodell, die Verlänge-rung der Laufzeiten der Kernkraftwerke sowiedie Abschaffung der Erbschaftsteuer. Dage-gen unterstützt nur eine Minderheit von 17Prozent die Ausweitung gesetzlicher Min-destlöhne.

� Vor dem Hintergrund stark angestiegenerEnergie- und Klimaschutzkosten fordern fastzwei Drittel der Mitglieder ein Moratorium,um die weitere Zunahme staatlicher Belas-tungen zu stoppen.

Der Wirtschaftsrat hat erreicht, dass dieseszentrale Anliegen seiner Mitglieder auf demStuttgarter Parteitag im Programm der CDUverankert wurde.

� Zur Stärkung der Vorbildfunktion deutscherUnternehmenslenker halten 82 Prozent derMitglieder den Verzicht auf hohe Abfindun-gen bei unternehmerischem Misserfolg fürvorrangig. Jeweils rund drei Viertel sind fürleistungsgerechte, am langfristigen Unter-nehmenserfolg orientierte Managergehältersowie die Selbstverpflichtung auf einen Wer-tekodex, der sich am Leitbild des „EhrbarenKaufmanns“ orientiert. Nur etwa jeder Zwan-zigste fordert die Einführung einer gesetz-lichen Obergrenze für Managergehälter.

Weitere Umfrage-Ergebnisse finden Sie unterwww.wirtschaftsrat.de/data/presse/umfrage.pdf

47 %

63 %

69 %

50 %

0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 %

ein Moratorium einführen, um den weiteren Anstieg

staatlicher Belastungen zu verhindern

eine unmissverständliche Vetopositionbeim EU-Emissionshandel einnehmen,

um die Einbeziehung des produzierenden Gewerbes auszuschließen

an den verabredetenKlimaschutzzielen festhalten

die Klimaschutzziele zeitlich verschieben,bis verbindliche internationale

Verabredungen abgeschlossen wurden

Übersicht: Anteile Top-Two „befürworte ich“ und „befürworte ich sehr“

17 %

62 %

74 %

84 %

88 %

94 %

95 %

95 %

97 %

57 %

74 %

0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 %

Verlängerung der Laufzeiten der Kernkraftwerke

dauerhafte Senkung der Gesamtsozialbeiträgeauf deutlich unter 40 Prozent

mehr Geld für Bildung, Innovation und Infrastruktur

Mittelschicht entlasten

Einführung einer Schuldenbremsein den Verfassungen der Länder

Abschaffung der ErbschaftsteuerSchaffung eines einheitlichen

Arbeitsgesetzbuches

Umbau des Gesundheitsfonds zueinem Wettbewerbsmodell

Steuergesetze vereinfachen

Ausbau des Klimaschutzesauch bei höheren Kostenbelastungen

Ausweitung gesetzlicher Mindestlöhne

Übersicht: Anteile Top-Two „befürworte ich“ und „befürworte ich sehr“

6 %

54 %

60 %

76 %

82 %

27 %

73 %

0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 %

durch Selbstverpflichtung auf einenWertekodex, der sich am Leitbild

des „Ehrbaren Kaufmanns“ orientiert

durch Verzicht auf hohe Abfindungenbei unternehmerischem Misserfolg

durch Einführung einer gesetzlichenObergrenze für Managergehälter

durch Übernahme von größerer sozial- undgesellschaftspolitischer Verantwortung

durch leistungsgerechte,am langfristigen Unternehmenserfolg

orientierte Managergehälter

durch Verschärfung der zivil- undstrafrechtlichen unternehmerischen Haftung

durch Beschränkung von Aufsichtsratsmandatenauf wirtschaftlich unabhängige Persönlichkeiten

und die Offenlegung von Interessenkonflikten

Die Energie- und Klimaschutzkosten sind in Deutschland inden letzten Jahren stark angestiegen. Bitte sagen Sie uns, wasdie Bundesregierung Ihrer Ansicht nach tun sollte:

Welche wirtschaftlichen Schwerpunkte zur nachhaltigenUnterstützung von Wachstum und Beschäftigungsollten darin (CDU-Wahlprogramm) enthalten sein?

Wie sollte die Vorbildfunktion der deutschen Unternehmengestärkt werden?

Page 13: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

IMPRESSIONEN 2008/2009

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

14

Brücke zwischen Wirtschaft und PolitikAllein zu zehn Bundessymposien mit hochkarätigen Rednern ausPolitik und Wirtschaft lud der Wirtschaftsrat seine Mitglieder2008/2009 nach Berlin oder Brüssel ein. Unser Verband bezogStellung zu Themen, die Unternehmer bewegen – von der Sanie-rung der öffentlichen Haushalte über die Rahmenbedingungenfür den Mittelstand bis hin zu Bildung und Innovation. Dazutauschten sich Vertreter des Wirtschaftsrates u. a. aus mit Bun-deskanzlerin Dr. Angela Merkel MdB, José Barroso, Präsident derEuropäischen Kommission, Günter Verheugen,Vizepräsident derEuropäischen Kommission, Bundesarbeitsminister Olaf ScholzMdB, Bundesfinanzminister Peer Steinbrück MdB sowie demFDP-Partei- und Fraktionsvorsitzenden Guido Westerwelle MdB.

Page 14: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

IMPRESSIONEN 2008/2009 15

Page 15: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Gremien und Geschäftsführung

Präsidium, BundesvorstandEhrenvorsitzender und EhrenmitgliederGedenkmünze Ludwig ErhardIn memoriamWirtschaftsrat internBundesgeschäftsführung

Page 16: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates
Page 17: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Michael Glos MdBBundesminister für Wirtschaftund Technologie a.D.Berlin

Astrid HamkerGeschäftsführende GesellschafterinPiepenbrock Unternehmensgruppe GmbH & Co. KGOsnabrück

Dr. Andreas MattnerGeschäftsführerECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG Hamburg

Dr. Michael Meister MdBStellvertretender FraktionsvorsitzenderCDU/CSU-BundestagsfraktionBerlin

Dr. Michael MertinVorsitzender des Vorstandes Jenoptik AGJena(ab 13. 11. 2008)

RA Friedrich Merz MdBAnwaltssozietät Mayer, Brown, Rowe & Maw LLPBerlin, Frankfurt, Köln

Prof. Hans Helmut SchetterMitglied des Vorstandes Bilfinger Berger AGMannheim

Dr. Dieter SoltmannPräsidentWirtschaftsbeirat der Union e.V.München

Andreas TrautvetterKaufmännischer Leiter HWWIHamburgisches WeltWirtschaftsInstitut gGmbHErfurt(bis 13. 11. 2008)

Matthias WissmannPräsidentVerband der Automobilindustrie e.V. (VDA)Berlin

Bettina WürthVorsitzende des Beirates der Würth-GruppeAdolf Würth GmbH & Co. KGKünzelsau

Dr. Ulrich ZeitelGeschäftsführer FORUM Institut für Management GmbHHeidelberg

19

PräsidentProf. Dr. Kurt J. Lauk MdEPPresident Globe CapitalPartners GmbHStuttgart

VizepräsidentDr. Eckhard CordesVorsitzender des Vorstandes Franz Haniel & Cie. GmbH und Vorsitzender des Vorstandes Metro AGDuisburg-Düsseldorf

VizepräsidentHermann-Josef LambertiMitglied des VorstandesDeutsche Bank AGFrankfurt am Main

SchatzmeisterDr. Carl HermannSchleiferStaatssekretär a.D.RechtsanwaltThumby-Sieseby

Paul Bauwens-AdenauerGeschäftsführender GesellschafterBauwens GmbH & Co. KGKöln

Peter E. EckesPeter Eckes Vermögensverwaltung GmbHNieder-Olm

Dr. Hugo FiegeGeschäftsführender GesellschafterFiege Holding Stiftung & Co. KGGreven

Präsidium 2008/2009

Präsidium

PRÄSIDIUM

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Page 18: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

20

Werner Michael BahlsenVorsitzender der GeschäftsführungBahlsen GmbH & Co. KG, Hannover

Prof. Dr. Ulrich BittihnVorsitzender des VorstandesVolksbank Paderborn-Höxter-Detmold eGPaderborn

Wendelin von BochStellv.Vorsitzender des Aufsichtsrates Villeroy & BochLosheim (ab 26. 09. 2008)

Dr. Jens-Jürgen BöckelMitglied der GeschäftsleitungUnternehmensgruppe TengelmannMülheim an der Ruhr

Dr. Christoph BrandManaging Director Goldman, Sachs & Co. OHGFrankfurt am Main

Prof. Dr. Jörg F. DebatinÄrztlicher Direktor, Vorsitzender des VorstandesUniversitätsklinikum Hamburg-Eppendorf KdöRHamburg

Reiner DickmannVorsitzender des Aufsichtsrates PricewaterhouseCoopers AG, Frankfurt am Main

Dr. Hanns R. GlatzBevollmächtigter des Vorstandes Daimler AG Repräsentanz für Europaangelegenheiten, Brüssel

Hans-Ulrich GöhringerLeiter der Niederlassung ThüringenBayerische Hypo- und Vereinsbank AG, Erfurt

Georg M. HänselUnternehmerberater Hänsel CConsult, Stuttgart

Christoph Graf von HardenbergCorporate Finance, Hamburg

Simone HartmannLeiterin der Landesvertretung SachsenTechniker Krankenkasse, Dresden (ab 24. 09. 2008)

Hans Jochen HenkeGeneralsekretär Wirtschaftsrat der CDU e.V., Berlin

Eldach-Christian HerfeldtGeschäftsleitung Region Köln Dresdner Bank AGKöln

Nils HerrmannGeschäftsführer Wiking Helikopter Service GmbHSande

Klaus HoferRechtsanwalt, Felsberg

S.D. Karl Friedrich Erbprinz von HohenzollernGeneralbevollmächtigterUnternehmensgruppe Fürst von HohenzollernSigmaringen

Wilhelm Dietrich KarmannGeschäftsführender Gesellschafter Wilhelm Karmann GmbHOsnabrück

Dr. Christoph von KatteRechtsanwalt, Kamern

Enno von KatteDirektor HypoVereinsbank AG, Magdeburg

Andreas KleffelDüsseldorf

Manfred KrischekGeschäftsführer Manesco GmbH, Saarbrücken(bis 26. 09. 2008)

Heinz-Jürgen KronbergGeschäftsführender Gesellschafterbusiness impuls GmbH – Büro für strategische Beratung, Weimar

Dierk LauseGeschäftsführender GesellschafterHTB Haustechnik GmbH Brandenburg,Brandenburg

Matthias LeutkeRechtsanwalt, Fachanwalt für SteuerrechtSozius WP, Stb, RAe Dr. Scheffler & PartnerHamburg

Dr. Wolf-Dietrich LooseVorsitzender des Aufsichtsrates Schwarz Pharma AGKönigstein

Ludolf Baron von LöwensternChairman CREATIV CONCEPT HOLDING, Hamburg

Dr. Henneke LütgerathPartner M.M. Warburg & Co. KGaA, Hamburg

Dr. Claus-Peter MartensPartner Murawo Rechtsanwälte und Notare, Berlin

Andreas MauGeschäftsführer MDS Möhrle Steuerberatungs GmbHSchwerin

Bundesvorstand Neben den Mitgliedern des Präsidiums gehören dem Bundesvorstand an:

BUNDESVORSTAND

Bundesvorstand 2008/2009

Page 19: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Prof. Hans-Reiner MeinelWest-Ost Unternehmensberatung, Dresden(bis 23. 09. 2008)

Hildegard MüllerVorsitzende der HauptgeschäftsführungBDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., Berlin

Dr. Jürgen R. NeuhausRechtsanwalt, Köln

Dr. Andreas M. OdefeyGeschäftsführender GesellschafterBPE Private Equity G.m.b.H., Hamburg

Marc OsterwaldGeschäftsführer Gebr. Heyl Vertriebsgesellschaftfür innovative Wasseraufbereitung mbHHildesheim

Elard RabenRaben’sche Forst- und GutsverwaltungGörnitz

Dr. Lutz R. Raettig Vorsitzender des AufsichtsratesMorgan Stanley Bank AG, Frankfurt am Main

Prof. Dr. Heinz Riesenhuber MdBBundesminister a.D.CDU/CSU-Fraktion im Deutschen BundestagBerlin

Dr. Hans Christoph von RohrRechtsanwalt, Mülheim an der Ruhr

Dr. André-Michael SchultzGeschäftsführender GesellschafterGebrüder Krose GmbH & Co. KG, Bremen

Wolfgang SteigerGeschäftsführer S-International Consulting GmbHRödermark

Dorothee Stein-GehringGeschäftsführende GesellschafterinGehring GmbH & Co. KG, Ostfildern

Mathias StinnesGeschäftsführender Gesellschafter Firma Hugo Stinnes, Hohen Demzin

Frank StraubGeschäftsführender GesellschafterBlanco GmbH + Co. KG, Oberderdingen

Johannes-Georg VollRechtsanwaltVoll Rechtsanwälte, Karlsruhe

Dr. Eberhard WeiershäuserTreuhänder/Geschäftsführer, Frankfurt am Main

Dr. Constantin WestphalGeschäftsführer Deutsche Wohnen AGFrankfurt am Main

Rolf WirthGeschäftsführer Gewimar Consulting Group GmbH, Dresden

Dr. Andreas WolfGeschäftsführender GesellschafterLinnig Trucktec GmbH, Markdorf

Thomas WolffGeschäftsführender Gesellschafterwolfcraft GmbHKempenich

Dr. Reinhard Christian ZinkannGeschäftsführender Gesellschafter Miele & Cie. KGGütersloh

Dr. Marc Zoellner Geschäftsführender GesellschafterAccumulatorenwerke Hoppecke Carl Zoellner & Sohn GmbH, Brilon

BUNDESVORSTAND / GÄSTE JUNIORENKREIS IM BUNDESVORSTAND 21

Paul Jörg FeldhoffPersönlich haftender GesellschafterFeldhoff Management Services KGFrankfurt am Main

Bernhard KirschbaumGeschäftsführerKirschbaum Verlag GmbHFachverlag für Verkehr und Technik, Bonn

Timo KirsteinGeschäftsführender GesellschafterPrivatgymnasium St. Leon-RotSt. Leon-Rot

René S. SpiegelbergerAnzeigenleiter BTH Heimtex SN-VerlagHamburg

Stefan StüdemannGeschäftsführer fiveandfriends GmbH – Agentur für Kommunikation, Berlin

Florian Würzburg RechtsanwaltSozietät Müller & WürzburgBremen

Gäste Juniorenkreis im Bundesvorstand

Page 20: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

EHRENVORSITZENDER UND EHRENMITGLIEDER

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

22

Konsul Dr. Dieter MurmannVorsitzender des BeiratesJ.P. Sauer & Sohn GmbHKiel

Dr. Gudrun LassenKöln

Konsul Dr. Hartwig PiepenbrockGesellschafterPiepenbrock Unternehmensgruppe GmbH & Co. KGBerlin

Casimir Prinz zu Sayn-Wittgenstein-BerleburgHamburg

Dr. Wolfgang Schäuble MdBBundesminister des InnernBerlin

Paul SchnitkerEhrenpräsidentHandwerkskammer MünsterMünster

Prof. Dr. h.c. mult. Nikolaus SchweickartAltana Kulturstiftung gGmbHBad Homburg v.d. Höhe

Rosely SchweizerVorsitzende des BeiratesDr. August Oetker KGMurrhardt

Heinrich WeissVorsitzender der GeschäftsführungSMS GmbHDüsseldorf

Ehrenvorsitzender

Theodor AlthoffEssen

Dr. Horst AnneckeRechtsanwaltStreitbörger SpeckmannRechtsanwälte, Notare, PatentanwälteBielefeld

Dr. Birgit BreuelMinisterin a.D.Hamburg

Franz BurdaGeschäftsführender GesellschafterF. & F. Burda Gesellschaft für Beteiligungen mbH & Co.KGOffenburg

Prof. Dr. Dr. h.c. Leonhard GleskeMitglied des Direktoriums der Deutschen Bundesbank a.D.Bad Homburg

Gottfried HohlfeldtWirtschaftsprüferBDO Audit and Accounting GmbHHamburg

Dr. Philipp JenningerBotschafter a.D.Stuttgart

Egon KlopfleischBeratender Betriebswirt,Mitglied des Finanzvorstandes i.R.Umform- und KunststofftechnikErfurt

Dr. Helmut KohlBundeskanzler a.D.der Bundesrepublik DeutschlandBerlin

Ehrenmitglieder

Ehrenvorsitzender und Ehrenmitglieder 2008

Page 21: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

2007 Prof. Dr. h.c. mult. Nikolaus SchweickartVorsitzender Altana Kulturstiftung gGmbHBad Homburg Rosely SchweizerVorsitzende des Beirates Henkell & SöhnleinSektkellereien KG, Murrhardt

2004 Dr. Horst AnneckeRechtsanwalt, Bielefeld

2002 Egon KlopfleischEhrenvorsitzender des Wirtschaftsratesder CDU e.V., Landesverband Thüringen, Erfurt

2001 Konsul Dr. h.c. Hartwig PiepenbrockVorsitzender des Vorstandes PiepenbrockUnternehmensgruppe GmbH & Co. KGBerlinDr. Gerhard Stoltenberg (†)Bundesminister a.D., Bonn

1999 Franz-Günther von Gaertner (†)HamburgProf. Dr. Leonhard GleskeBad Homburg

1998 Dr. Heinrich WeissVorsitzender des Vorstandes SMS Aktiengesellschaft, Düsseldorf

1997 Dr. Wolfgang Schäuble MdBStellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfranktion, Berlin

1996 Dr. Werner Dollinger (†)Bundesminister a.D., Neustadt/AischDr. h.c. Hans von der Groeben (†)Rheinbach

1993 Dr. Birgit BreuelHamburgDr. Klaus H. Scheufelen (†)Mitinhaber Papierfabrik Scheufelen GmbH & Co. KG, LenningenRA Rüdiger von VossGeneralsekretär und Mitglied des PräsidiumsWirtschaftsrat der CDU e.V., Berlin

1992 Otto Esser (†)Ehrenpräsident Bundesvereinigungder Deutschen Arbeitgeberverbände e.V.Erlenbach

1991 Theodor AlthoffEssen

1990 Alphons Horten (†)ZürichDr. Gudrun LassenGeschäftsführende Gesellschafterin Carl J.Weiler Eisen und Stahl GmbH & Co. KGKöln

1989 Helmuth SeligerTuttlingen

In Anerkennung der Verdienste um die Erhaltung und Weiterentwicklung der Sozialen Marktwirtschaft verleiht derWirtschaftsrat der CDU e.V. die Verdienstmedaille des Wirtschaftsrates „Gedenkmünze Ludwig Erhard“. Auf Beschluss vonPräsidium und Bundesvorstand sind bisher folgende Persönlichkeiten ausgezeichnet worden:

„Gedenkmünze Ludwig Erhard“ in Gold „Gedenkmünze Ludwig Erhard“ in Silber

Gedenkmünze Ludwig Erhard

GEDENKMÜNZE LUDWIG ERHARD 23

2008Prof. Dr. h.c. Klaus-Peter MüllerVorsitzender des AufsichtsratesCommerzbank AGFrankfurt am Main

2007Jean-Claude TrichetPräsident der Europäischen ZentralbankFrankfurt am Main

2006Klaus H. Scheufelen (†)Mitinhaber Papierfabrik Scheufelen GmbH & Co. KGLenningen

2006Dr. Wolfgang SchüsselBundeskanzler der Republik ÖsterreichWien

2004Jean-Pierre RaffarinPremierminister der Französischen RepublikParis

2003Dr. Helmut KohlBundeskanzler a.D.Berlin

2000Konsul Dr. Dieter MurmannGeschäftsführender Gesellschafter J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau-Beteiligungs-GmbHKiel

Page 22: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

24

In memoriam

Sie waren dem Wirtschaftsrat in langjähriger Mitarbeit verbunden und hatten wesentlichen Anteil an derGestaltung unternehmerischer Politik.

Wir gedenken ihrer.

IN MEMORIAM

Herbert BattenfeldSchwalmstadt

Werner BauserWehingen

Sonja Gräfin BernadotteInsel Mainau

Dr. Hans BlumePöcking

Ottokar BreychaWiesbaden

Nikolaus BurggrafFrankfurt am Main

Hans-Joachim BuskeBerlin

Christian FisserHamburg

Franz-Günther von GaertnerHamburg

Gisela GeyerSaarbrücken

Hans-Georg GieseHamburg

Paul GilletWeyher

Karl GroppeSchwanewede

Norbert GutschalkFrankfurt am Main

Dr. Wolf HaselbacherWedemark

Alfred H. HehnkeDüsseldorf

Winfried HespersBielefeld

Eckart KathmannBraunschweig

Winfried KnorrHeidelberg

Berthold KochNeuss

Wolfgang LütkemeyerErfurt

Peter von der HeydtFreiherr von MassenbachKöln

Günter MeckyKaiserslautern

Adolf MerckleUlm

Herbert MeschenmoserMünchen

Gerhard PuschmannWorpswede

Dr. Joachim ReichlingErfurt

Erich ReineckeBurgdorf

Dr. Klaus H. ScheufelenLenningen

Egon SchiefferLippstadt

Ronald SchmidhoferFrankenthal

Wolfgang SchniewindtNeuenrade

Stefan SchorbachHamburg

Eberhard Graf von SchwerinBerlin

Werner StaatsHamburg

Dr. Jürgen von StorchHamburg

Dr. Gunther Veit StrohmVillingen-Schwennigen

Michael TerbilleWarendorf

Hans-Jürgen ThomasDüsseldorf

Silvia TreberBerlin

Werner TrucksBerlin

Theodor VogtDortmund

Dr. Dieter WeigelKorbach

Heinz S. WeissKöln

Hans WernerTrier

Hans-Joachim WinkesDüsseldorf

Peter ZieglerMainz-Kastel

Page 23: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

WIRTSCHAFTSRAT INTERN

Wirtschaftsrat intern

„Deutschland steht am Scheideweg zwischen derRückkehr zum Sozialismus und der Erneuerung derSozialen Marktwirtschaft“, sagte Prof. Dr. Kurt J. Laukauf der 26. Bundesdelegiertenversammlung desWirtschaftsrates am 18. Juni 2008 in Berlin. Der Prä-sident des Wirtschaftsrates appellierte an die Poli-tik, die Soziale Marktwirtschaft weiterzuentwickeln,um die Menschen wieder von unserer Wirtschafts-und Gesellschaftsordnung zu begeistern. In Zeitender Großen Koalition erlebten Staatswirtschaft,Bevormundung und das Ausbremsen des freienwirtschaftlichen Handelns eine Renaissance. Diesegefährliche Tendenz gelte es zu stoppen. Die Ant-wort des Wirtschaftsrates laute: Mut zur SozialenMarktwirtschaft, Freiheit statt Bevormundung,Eigenverantwortung statt Staatsgläubigkeit, Markt-wirtschaft statt Planwirtschaft. Entscheidungen ge-gen den Markt verteuerten das Leben aller Bürger,weil sie die Preise in die Höhe trieben. Die Bürgerkönnten mit ihrem Geld besser umgehen als derStaat.

„In dem Maße, in dem die Soziale Marktwirtschaftals unverzichtbarer Garant für Wachstum undWohlstand an Rückhalt und Akzeptanz in der Bevöl-kerung verliert, wenden sich Unternehmer verstärktdem Wirtschaftsrat zu“, sagte der Generalsekretärdes Wirtschaftsrates, Hans Jochen Henke, auf derBundesdelegiertenversammlung.

„Als Unternehmer und Präsident desBundesverbandes deutscher Banken

ist Prof. Dr. h.c. Klaus-Peter Müllerimmer ein ordnungspolitischerKämpfer nach dem Vorbild Lud-wig Erhards gewesen“, sagte derPräsident des Wirtschaftsratesbei der Verleihung der höchsten

Auszeichnung des Wirtschafts-rates, der Gedenkmünze „Ludwig

Erhard“ in Gold, an den Vorsitzendendes Aufsichtsrates der Commerzbank AG.

Dabei seien Prof. Dr. h. c. Klaus-Peter Müller stets dieTugenden des Ehrbaren Kaufmanns Richtschnurgewesen: Anstand, Aufrichtigkeit, Verlässlichkeitund die Übernahme von Mitverantwortung für dasGemeinwesen. Er sei ein hervorragendes Beispiel fürgelebte Managermoral.

Verleihung derGedenkmünze „Ludwig Erhard“ in Gold

Im Mittelpunkt der sachpolitischen Beratungen aufder gemeinsamen Sitzung von Präsidium und Bun-desvorstand am 14. Februar 2008 stand die Diskus-sion mit Hildegard Müller MdB, Staatsministerinim Bundeskanzleramt, über die Große Koalition2008/2009. Zudem wurden die Ergebnisse der Land-tagswahlen in Niedersachsen und Hessen diskutiert.

Hildegard Müller MdB, Staatsministerin und Bund-Länder-Koordinatorin im Bundeskanzleramt, disku-tierte am 24. April 2008 mit den Mitgliedern des Prä-sidiums und Bundesvorstandes über das Thema „DieGroße Koalition auf der Zielgeraden“. Im Zentrumder sachpolitischen Beratungen stand die Reformder Erbschaftsteuer. Dr. Michael Meister MdB, Stell-vertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundes-tagsfraktion berichtete über die aktuellen Entwick-lungen zur Erbschaftsteuerreform im Parlament.

Auf der gemeinsamen Sitzung von Bundesvorstandund Präsidium am 18. September 2008 berieten dieMitglieder mit Laurenz Meyer MdB, wirtschafts-politischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfrak-tion, und dem neuen Vorsitzenden der Fachkom-mission Energiepolitik des Wirtschaftsrates undVorsitzenden des Vorstandes der RWE Power AG,Dr. Johannes Lambertz, über eine bezahlbare, siche-re und klimaverträgliche Energiepolitik.

Prof. Dr. h.c. Klaus-Peter Müller, Aufsichtsratsvor-sitzender der Commerzbank AG, tauschte sich mitPräsidium und Bundesvorstand am 13. November2008 über die Eckpfeiler einer neuen Finanzord-nung unter dem Aspekt der Mitverantwortung derBanken aus. Mit Volker Kauder MdB,Vorsitzender derCDU/CSU-Bundestagsfraktion, wurde über die wirt-schafts- und ordnungspolitischen Konsequenzenaus der Finanzmarktkrise diskutiert.

Präsidium und Bundesvorstand

25

Am 14./15. Februar 2008 beriet das Präsidium aufeiner Klausurtagung in Berlin über die operativeund strategische Ausrichtung sowie die wirt-schaftspolitische Agenda des Wirtschaftrates fürdie Jahre 2008/2009. Dazu diskutierten die Mit-glieder des Präsidiums mit dem Bundesminister fürWirtschaft und Technologie, Michael Glos MdB,überdie wirtschaftspolitischen Eckpunkte 2008/2009 derGroßen Koalition. Hermann-Josef Lamberti, Präsi-diumsmitglied und Mitglied des Vorstandes derDeutschen Bank AG, berichtete zudem über die ak-tuelle Lage an den Finanzmärkten und gab Hand-lungsempfehlungen für Wirtschaft und Politik.

Bundesdelegiertenversammlung Klausurtagung des Präsidiums

Page 24: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

WIRTSCHAFTSRAT INTERN26

Jahresbericht 2007 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Im Berichtszeitraum gelang eine deutliche Steige-rung der Zahl der Presseberichte in den überregio-nalen und regionalen Printmedien. Auch in Funkund Fernsehen stieg die Zahl der nachgewiesenenPräsenzen. Zusätzlich hat es sich im Rahmen derPressearbeit ausgezahlt, gezielt einschlägige Fach-zeitschriften anzusprechen. Zunehmende Bedeu-tung gewinnen die Online-Ausgaben der Zeitungen.Hier konnte der Wirtschaftsrat eine hohe Präsenzerreichen.

Die überwiegende Zahl der Landesverbände konnteim Jahr 2008 auf die Unterstützung professionellerPressebeauftragter zurückgreifen. Journalisten mithoher landespolitischer Kompetenz, einem ausge-wiesenen Netzwerk und klarer ordnungspolitischerAffinität in die Pressearbeit der Landesverbände ein-zubinden, hat sich bewährt und ansehnliche Resul-tate geliefert. Jetzt gilt es, diese Kompetenzen nochweiter auszubauen, die Pressearbeit quantitativ wiequalitativ zu verstärken sowie alle Landesverbändedurch den Einsatz eines Pressebeauftragten zu un-terstützen.

In der internen Kommunikation hat sich der„Schnellbrief“ als wichtiges Instrument etabliert.Gut 90 Prozent aller Mitglieder informiert die Pres-sestelle regelmäßig per E-Mail über die Aktivitätendes Wirtschaftsrates. Dabei reicht das Themenspek-trum von Hinweisen auf wichtige Presseberichteüber Stellungnahmen und Positionen bis hin zuHintergrundinformationen auf Bundes- wie geson-dert auf Landesebene.

Der täglich auf allen Ebenen in Bund und Ländern ak-tualisierte Internetauftritt www.wirtschaftsrat.deliefert ein umfassendes Bild über die Arbeit des Wirt-schaftsrates.

Die Mitgliederzufriedenheit steht im Mittelpunktder Arbeit des Wirtschaftsrates. Ziel ist die ganz-heitliche Betrachtung des Mitgliedermanagementsund damit verbunden die nachhaltige Mitglieder-bindung sowie die Erhöhung der Identifikation mitdem Wirtschaftsrat.

Ausgehend von den Ergebnissen der Mitgliederum-frage im Februar 2008 ist die strategische Entschei-dung getroffen worden, einen Mitgliederservice inder Bundesgeschäftsstelle anzugliedern, um den ge-stiegenen Erwartungen im Sinne des modernenDienstleistungsgedankens zu entsprechen. Ergän-zend dazu stehen die Tagungsräume der Bundesge-schäftsstelle für Konferenzen zur Verfügung – somitwurde das „Haus des Wirtschaftsrates“ in Berlin füralle Mitglieder geöffnet.

Die Sektionsvorstände haben in der Kommunika-tion zum einzelnen Mitglied und in der Vernetzungunter den Mitgliedern eine herausgehobene Be-deutung. Durch den qualitativen Ausbau der WR-Datenbank ist es den ehrenamtlichen Entschei-dungsträgern ermöglicht worden, auf tagesak-tuelle Detailinformationen via Internet zuzugrei-fen.

Die Abstimmungsprozesse in den Landesverbändenzur Ansprache von neuen Mitgliedern sind durchklare IT-Strukturen erleichtert worden. Die Quali-tätsoffensive in der Mitgliedergewinnung zeigte

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Marketing und Vertrieb

Page 25: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

nachweisliche Erfolge. Im Jahr 2008 konnte etwa dieMitgliederstruktur durch eine erhöhte Anzahl vonFirmenmitgliedern optimiert werden.

Mit Unterstützung des Bereiches Marketing konn-ten mehrere Leuchtturmveranstaltungen mit gro-ßem Erfolg und hohem Imagegewinn für den Wirt-schaftsrat umgesetzt werden. Der InternationaleAbend 2008, die regionalen Wirtschaftstage in Han-nover und Mannheim sowie der CDU-Parteitag inStuttgart seien an dieser Stelle beispielhaft ge-nannt.

Zum weiteren Markenaufbau sind hochwertigePublikationen, ein neuer Messestand und verschie-denste Materialien zur Optimierung der Außen-darstellung des Verbandes entwickelt und erstelltworden.

Unter der Leitung von Wolfgang Steiger, Landesvor-sitzender des Landesverbandes Hessen, wurde derArbeitskreis Marketing gegründet mit dem Ziel, dieMarke „Wirtschaftsrat“ zu stärken, die interne Kom-munikation und die Dialogmöglichkeiten unterunseren Mitgliedern zu optimieren sowie dieMobilisierungsinitiative des Wirtschaftsrates im Su-perwahljahr 2009 mit fachlicher Expertise zubegleiten.

Einmal monatlich erscheint WR-intern, derInformationsdienst des Wirtschaftsratesmit parlamentarischen Hintergrund-informationen und Kommentaren zu wich-tigen Ereignissen aus der Arbeit der Fach-kommissionen des Wirtschaftsrates undden Landesverbänden.

Im 31. Jahrgang erscheint „trend“ in neuemLayout und mit moderner Typographie:Optisch luftiger und frischer, inhaltlich je-doch kompakter und noch prägnanter. Dievierteljährlich erscheinende Zeitschrift fürSoziale Marktwirtschaft genießt als typi-sches Autorenmagazin weit über den Wirt-schaftsrat hinaus Ansehen und Einflussdurch ihre informative Berichterstattungüber Grundsatzfragen und aktuelle Proble-me aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. trenderscheint im Verlag Information für die WirtschaftGmbH und kostet im Jahresabonnement 25,– €.

WIRTSCHAFTSRAT INTERN 27

Sitz des Wirtschaftsrates der CDU e.V. ist Berlin. Die dortige Bundesgeschäftsführung erledigt die laufendenArbeiten des Wirtschaftsrates in fachlicher und organisatorischer Hinsicht.

Hans Jochen HenkeGeneralsekretär

Dr. Rainer GerdingBundesgeschäftsführer

Erwin LambertsPressesprecher

Carolin ZachariasGeschäftsführerinMarketing und Vertrieb

Bundesgeschäftsführung

WIRTSCHAFTSRAT INTERN– Mitteilungen für Mitglieder

VertrauenZehn Manager-Gebote S. 6

WirtschaftsgeschichteTulpen undDerivate S. 31

Wahljahr 2009

Deutschland-ABC S. 10

Inte

rn

Mitteilungen für Mitglieder 09. April 2009

Bundessymposion„Jedem eine Chance – Bildung, Innovation, Aufstieg“

am 22. April 2009, 18.00 bis 21.30 Uhr, Landesvertretung Baden-Württemberg,Tiergartenstraße 15, 10785 Berlin

EröffnungProf. Dr. Kurt J. Lauk MdEP, Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Wachstum durch Bildung und Innovation. Perspektiven für Deutschland.Prof. Dr. Annette Schavan MdB, Bundesministerin für Bildung und Forschung

Standort Deutschland: MI(N)T Zukunft?Thomas Sattelberger, Vorstand Personal, Deutsche Telekom AG

Podium IVon den Besten lernen – Exzellente Bildung für alle von Anfang an

Keynote Speaker:Prof. Dr. Roland Wöller MdL, Kultusminister des Freistaates Sachsen

Prof. Dr. Manfred Spitzer, Ärztlicher Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik Ulm, Gesamtleitung des Transferzentrums für

Neurowissenschaften und Lernen (ZNL)

Podium IIInnovative Forschungskonzepte – Vernetzung stärken, Transfer beschleunigen

Keynote Speaker:Prof. Dr. Peter Frankenberg, Minister für Wissenschaft, Forschung und

Kunst des Landes Baden-WürttembergDr. Michael Mertin, Vorsitzender des Vorstands, Jenoptik AG

„Unser Land steht am Scheideweg. Die schwerste Wirtschafts- und Finanzkri-se der Nachkriegszeit stellt unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt vor eine Zerreißprobe“, warnte der Prä-sident des Wirtschaftsrates, Prof. Dr.Kurt J. Lauk, zur Eröffnung des Bundes-symposions „Die Mitte: Deutschlands Zukunft!“ in Berlin. Prof. Lauk betonte,dass ein Politikwechsel unumgänglich ist, um unser Land erfolgreich aus der Krise zu führen, die Leistungskraft und Dynamik der bürgerlichen Mitte wie-der zu stärken und damit das Vertrau-en in die Soziale Marktwirtschaft zu festigen.

Vor über 500 Teilnehmern beleuchte-ten Bundesinnenminister Dr.Wolfgang Schäuble, der FDP-Bundesvorsitzende Dr. Guido Westerwelle, der Bundes-vorsitzende der Jungen Union, Philipp Mißfelder, sowie weitere Leistungsträ-ger der bürgerlichen Mitte die notwen-dige politische Neuausrichtung zur Verbesserung der Zukunftsperspekti-ven für die Bürger in unserem Land.

Soziale Markwirtschaft erneuern!Der Wirtschaftsrat kämpft als Speer-spitze für die dringende Erneuerung der Sozialen Marktwirtschaft. Dies istumso wichtiger, als Staats- und Regu-lierungsversagen – besonders in den USA – die Hauptschuld an der aktu-ellen Wirtschaftskrise trägt. Es wurde sträflich versäumt, einen verlässlichen Ordnungsrahmen auf die internatio-nalen Finanzmärkte zu übertragen, der zum Wesenskern der Sozialen Markt-wirtschaft gehört.

Deshalb appelliert der Wirtschaftsratgerade in der jetzigen Situation ein-dringlich an Politik und Unternehmer,die tragenden Säulen unserer freiheit-lichen Wirtschafts- und Gesellschafts-ordnung zu festigen. Hierzu zählen vor allem:� Eigenverantwortung und Eigentum,

� sozialverantwortliches Unterneh-mertum und fairer Wettbewerb,� Chancen- und Leistungsgerechtig-keit.

Der Staat hingegen muss sich so weitwie möglich darauf beschränken, den wirtschaftlichen Handlungsrahmen zu setzen. In der gegenwärtigen Krise istdie Unterstützung wichtiger Banken nur gerechtfertigt, damit ein Zusam-menbruch des Finanzsystems vermie-den wird.Dies dient nicht dem Schutz der Mana-ger, sondern der Sparer und mittelstän-dischen Betriebe.Gleichwohl ist der Staat weder der bessereBanker noch der bessere Unternehmer.

Zu seinen Aufgaben gehört die Stär-kung der Gesamtwirtschaft und nichtdie Rettung einzelner Unternehmen.Sonst stünden bald weitere Bittsteller bei der Regierung Schlange, und der Staat wäre heillos überfordert. Zugleich würde das für die Soziale Marktwirt-schaft grundlegende Prinzip der un-ternehmerischen Haftung außer Kraftgesetzt.

Vertrauen schaffen!Entscheidend für die Rückkehr des Vertrauens der Deutschen in unsere freiheitliche Wirtschafts- und Gesell-schaftsordnung ist das Verhalten der unternehmerischen und politischen Akteure.

Die Mitte: Deutschlands Zukunft!Bundessymposion mit Wolfgang Schäuble und Guido Westerwelle

trend – Zeitschrift für Soziale Marktwirtschaft

Page 26: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Facharbeitund Kommissionen

Wirtschafts- und WettbewerbspolitikFinanz- und SteuerpolitikSozialpolitikSoziale Marktwirtschaft und EthikWachstum und InnovationVerkehrspolitikEnergiepolitikUmweltpolitikEuropäische Wirtschafts- und Währungspolitik

Page 27: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates
Page 28: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

WIRTSCHAFTS- UND WETTBEWERBSPOLITIK 31

Wirtschafts- und Wettbewerbspolitik

Den 60. Geburtstag der Sozialen Marktwirtschaftfeierte der Wirtschaftsrat mit rund 1.700 Mitglie-dern und Gästen. Unter dem Motto „Wachs-tumsmotor Weltwirtschaft: Chancen ergreifen –Risiken beherrschen“ bot der Wirtschaftstag2008 einen besonders passenden Rahmen, umdas Erfolgsmodell und seinen GründungsvaterLudwig Erhard zu würdigen. Angesichts der he-raufziehenden Wirtschafts- und Finanzkrise wa-ren klare Positionen gefragt.„Mehr denn je ist einklares Bekenntnis zur Sozialen Marktwirtschaftnotwendig. Gleichzeitig muss ein Abrutschen indie Staatswirtschaft verhindert werden,“ forderteder Präsident des Wirtschaftsrates, Prof. Dr. Kurt J.Lauk MdEP. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkelappellierte an die Teilnehmer, gerade jetzt nichtdie Hände in den Schoß zu legen, sondern viel-mehr den Kurs unter dem Erfolgsmodell der So-zialen Marktwirtschaft fortzusetzen. Das kurz zu-vor verkündete „Nein“ der Iren zur EU-Verfassungforderte den Präsidenten der Europäischen Kom-mission, José Manuel Barroso, in besonderer Wei-se,die Stärken Europas in der Globalisierung her-vorzuheben. Darüber hinaus referierten und de-battierten u. a. Shai Agassi, CEO Better Place, CarlBildt, Außenminister von Schweden, Hermann-Josef Lamberti, Vorstandsmitglied der DeutscheBank AG, und Dr. Eckhard Cordes, Vorstandsvor-sitzender der Metro AG, über Chancen und Risi-ken Deutschlands und Europas in der Weltwirt-schaft.

Besondere Schwerpunkte der Bundesfachkom-mission Wirtschafts- und Wettbewerbspolitikunter dem Vorsitz von Klaus Kubbetat, Regional-vorstand Firmenkunden Commerzbank AG, imJahr 2008 waren der drohende Trend zur Rück-verstaatlichung zuvor privatisierter Leistungen,der Abbau bürokratischer Lasten bei Unterneh-men, Bürgern und Verwaltung und das spürbareAbrutschen der bürgerlichen Mitte.

60 Jahre nach Einführung der Sozialen Marktwirt-schaft und 20 Jahre nach dem Mauerfall stehtDeutschland erneut vor einer schicksalhaften Um-bruchphase. Seit Beginn der Wirtschafts- und Fi-nanzkrise stellen sich drei große Herausforderun-gen:

1. Die Bewältigung der Finanz- und Wirtschaftskrise,

2. die Stärkung des Ansehens der Sozialen Markt-wirtschaft und der Kampf gegen das Abrutschenin die Staatswirtschaft sowie

3. die Stärkung der bürgerlichen Mitte und die Schär-fung des wirtschaftspolitischen Profils der Union.

Fatal wäre es, unter dem Druck täglicher Hiobsbot-schaften falsche Schlüsse zu ziehen. Fakt ist: Finanz-und Wirtschaftskrisen lassen sich nicht durch denüberbordenden Ausbau staatlicher Kompetenzenund Zuständigkeiten – bis hin zur Verstaatlichungvon Schlüsselindustrien – verhindern. Vielmehr giltes gerade jetzt, die Wirtschaftsordnung LudwigErhards in ganz Europa durchzusetzen und denFinanzmärkten eine neue Architektur zu geben.

Gegenüber der dpa erklärte Prof. Dr.Kurt J. Lauk MdEP, Präsident des Wirt-schaftsrates, am 2. März 2009:„Unser Land steht am Scheideweg. Die schwersteWirtschafts- und Finanzkrise der Nachkriegszeitstellt unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt voreine Zerreißprobe. Der Wirtschaftsrat appelliert anPolitik und Unternehmer, die tragenden Säulen un-serer freiheitlichen Wirtschafts- und Gesellschafts-ordnung zu verteidigen.Vor allem: Eigenverantwor-tung und Eigentum, sozialverantwortliches Unter-nehmertum und fairer Wettbewerb sowie Chancen-und Leistungsgerechtigkeit. Diese Grundprinzipiengelten nicht nur für Bürger und Unternehmer, siemüssen zukünftig auch wieder verstärkt Leitlinienstaatlichen Handelns sein. Oberste Priorität mussdie Schaffung eines verlässlichen Ordnungsrah-mens für die internationalen Finanzmärkte haben.Eine solche Rahmenordnung gehört zum Kern derSozialen Marktwirtschaft.“

Nicht der entmündigende Fürsorgestaat, sonderndie Befähigung jedes Einzelnen, eigenverantwort-lich seine Zukunft zu gestalten, bringt das Prinzipder Sozialen Marktwirtschaft auf den Punkt.

Umso wichtiger ist es, bei einer wertefundierten Er-neuerung unserer Wirtschafts- und Gesellschafts-ordnung vor allem auch auf die Leistungsträger derMittelschicht und der jungen Generation zu setzen.

Alternativlos: Ein klares Bekenntnis zur Sozialen Marktwirtschaft

Page 29: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Trotz der konjunkturellen Talfahrt darf dem Rufnach noch mehr Staat nicht nachgegeben werden.Die Wirtschafts- und Finanzkrise ist kein Grund, die

Eckpfeiler der Sozialen Marktwirtschafteinzureißen. Im Gegenteil: Gerade in ei-ner Zeit, in der sich die Ereignisse über-stürzen, sind Augenmaß und Besonnen-heit gefordert. Nur dann kann die Sozia-le Marktwirtschaft auch in der Krise ihreStärke entfalten. Staatswirtschaft, Ent-eignung und volkseigene Betriebe gehö-ren nicht dazu.

Drei Orientierungen sind unverzichtbar:

1. Ein verlässlicher Rahmen für die Sta-bilisierung der Welt-Finanzmärkte.Auf dem G20-Gipfel müssen für alleLänder konkrete Vereinbarungen ab-geschlossen werden. Nötig ist dieStärkung der globalen Finanzmarkt-und Wirtschaftskoordination, insbe-sondere zwischen Europa und denUSA.

2. Jede Form von Protektionismus istkontraproduktiv – vor allem für denExportweltmeister Deutschland.

3. Nicht mehr lebensfähige Strukturen dürfen nichtdurch staatliche Mittel erhalten werden.

Mit größter Sorge beobachtet der Wirtschaftsrat dasAbrutschen der Mittelschicht in Deutschland. Mitdem weltweiten Konjunkturabschwung haben sichdie Probleme nochmals verschärft. Das Maßnah-menpaket der Bundesregierung zur Beschäfti-gungssicherung und Wachstumsstärkung ist einwichtiger Schritt. Gleichwohl kann damit nur eineAbfederung des Konjunkturabschwungs gelingen.Frühzeitig legte der Wirtschaftsrat mit seiner „Agen-da 2009 – 2013“ einen detaillierten Forderungskata-log vor, um vor allem die bürgerliche Mitte und denunternehmerischen Mittelstand als Innovations-und Job-Motor spürbar zu stärken. Die zehn Kern-punkte lauten:1. Vertrauen in die Soziale Marktwirtschaft stärken:

Den Prinzipien des Ehrbaren Kaufmanns ist natio-nal wie weltweit wieder Geltung zu verschaffen.

2. Durchgreifende Steuerreform umsetzen: Nie-drige Steuersätze und einfache, verständlicheRegeln beflügeln die Konjunktur und entlastendie Mittelschicht.

3. Geordnete Staatsfinanzen behalten oberste Prio-rität: Sie alleine eröffnen neue Spielräume fürZukunftsaufgaben.

4. Bewegung in den Arbeitsmarkt bringen:Mehr Be-schäftigung durch Flexicurity und Kombi-Einkom-mensmodelle statt gesetzlicher Mindestlöhne.

5. Staatswirtschaft im Gesundheitswesen be-enden: Gesundheitsfonds stufenweise für mehrWettbewerb öffnen.

6. Verteuerung der Energie aufgrund staatlicherMaßnahmen stoppen: Sichere und preiswerteVersorgung durch geschlossenes Energiekonzeptgewährleisten.

7. Benachteiligung deutscher Unternehmen durchnationale Alleingänge verhindern – internatio-nale Klimaschutzvereinbarungen umsetzen.

8. Bildungsoffensive starten: Mehrgliedriges Schul-system erhalten und Bildungsqualität durch Leis-tungswettbewerb um beste Lösungskonzeptesteigern.

9. Innovationsstandort Deutschland internationalan die Spitze führen: Zugang zu Risikokapitalerleichtern und wettbewerbsorientierte Cluster-förderung ausbauen.

10. Investitionsstau im Infrastrukturbereich auf-lösen – Modernisierung durch Verstetigung derFinanzmittel und Vereinfachung der Genehmi-gungsverfahren vorantreiben.

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

32 WIRTSCHAFTS- UND WETTBEWERBSPOLITIK

Aufbruchsignal für die bürgerliche Mitte:WR-Agenda 2009 – 2013

Punk

te

Höchststand 2007/2008 12.11.2008 12.02.2009

20.000

18.000

16.000

14.000

12.000

10.000

8.000

6.000

4.000

2.000

Dow Jones DAXAktienindex

Nikkei0

Finanz- und Wirtschaftskrise:Globale Kapitalvernichtung

Quelle: Ostdeutscher Bankenverband e.V.und eigene Berechnungen Copyright: Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Klaus KubbetatVorsitzender BundesfachkommissionWirtschafts- und Wettbewerbspolitik„Angesichts der globalenFinanz- und Wirtschafts-krise kommt es besondersjetzt auf ein internationalkoordiniertes Vorgehen zurStabilisierung der Welt-wirtschaft an. NationaleAlleingänge und protek-tionistische Maßnahmenmüssen unterbleiben, wenndie Krise nicht noch weiterverschärft werden soll.“

Klaren Kurs in der Krise halten

Page 30: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Zentrale Elemente dieses WR-Masterplans hat derWirtschaftsrat erfolgreich in den Leitanträgen zum22. Parteitag der CDU Deutschlands Anfang Dezem-ber verankert und somit zur Schärfung des wirt-schaftspolitischen Profils der Union beigetragen.

Nach einer konsequenten Privatisierungspolitik vonLändern und Kommunen wird die Rückverstaat-lichung zuvor privatisierter Leistungen mit großerZielstrebigkeit betrieben. Dahinter stehen häufigpolitische und ideologische Motive – Effizienz, Wirt-schaftlichkeit und die zuverlässige Versorgung derBürger sollten stattdessen im Vordergrund stehen.Dabei verschafft sich schon heute die öffentlicheHand über Steuervorteile,Quersubventionierungen,Auftragsvergaben ohne Ausschreibungen und güns-tige Refinanzierungsquellen deutliche Vorteile.

Im WR-Schnellbrief vom 4. Juni 2008äußerte der Vorsitzende der Bundes-fachkommission Wirtschafts- und

Wettbewerbspolitik, Klaus Kubbetat, Regional-vorstand der Commerzbank AG, seine Bedenken:

„Zunehmend erobert sich die öffentliche Hand lu-krative Einnahmequellen und politischen Einflusszurück. Für die Wirtschaft und den Mittelstand istdies höchst bedenklich.“

Doch der Bürger hat ein Anrecht auf die beste Leis-tung zum günstigsten Preis. Umso wichtiger ist eintransparenter und fairer Wettbewerb zwischen pri-vaten und kommunalen Unternehmen. Der Wirt-schaftsrat fordert:

� die Anwendung des Subsidiaritätsprinzips aufallen staatlichen Ebenen und die Umkehr der Be-weislast;

� die Festschreibung der längst überfälligen steu-erlichen Gleichstellung kommunaler und priva-ter Träger;

� gleiche Marktzutrittsvoraussetzungen durch ver-pflichtende Ausschreibungen zu gleichen Bedin-gungen;

� die Angleichung der Finanzierungsmöglichkei-ten für kommunale und private Unternehmen.

Mit einer flächendeckenden Kampagne in allen Lan-desverbänden ist es dem Wirtschaftsrat erfolgreichgelungen, den Fokus verstärkt auf das Thema zu len-ken. Auf die Initiative des Wirtschaftsrates hin hatdie Union in ihrem Parteitagsbeschluss 2008 denVorrang privatwirtschaftlicher vor staatlicher Auf-gabenerfüllung bekräftigt.

Dem Wirtschaftsrat ist es ein wesentliches Anliegen,die Privatisierung öffentlicher Leistungen und denfairen Wettbewerb im Sinne der Bürger und des Mit-telstands voranzutreiben.

So konnte die umstrittene Reformierung des Ver-gaberechts im Hinblick auf die geplante Auftrags-vergabe der Kommunen untereinander (Inhouse-Vergabe) in letzter Minute gestoppt werden. Wäredie ursprünglich geplante Reform realisiert worden,hätten sich die öffentlichen Auftraggeber dem Wett-bewerb entziehen können – mit harten Konsequen-zen insbesondere für den Mittelstand und dessenArbeitsplätze. Gerade vor dem Hintergrund der ak-tuellen Wirtschaftskrise wäre die wettbewerbs-feindliche Neuregelung ein falsches Signal gewe-sen. Stattdessen bleibt den Privatunternehmen nundie ursprüngliche Regelung erhalten.

Gleichwohl lässt sich nicht ausschließen, dass diekomplexe Vergabeordnung auch zukünftig immerwieder auf der Agenda der politischen Entschei-dungsträger steht. Es bleibt daher eine Dauerauf-gabe, insbesondere die Interessen der mittelstän-dischen Wirtschaft im Zusammenhang mit demVergaberecht zu wahren.

Staatliche Bürokratie wird gerade von den mittel-ständischen Unternehmen als größtes Hindernisfür Investitionen und Wirtschaftswachstum wahr-genommen. Insgesamt entstehen der Wirtschaft inDeutschland allein durch Berichts- und Statistik-pflichten Bürokratiekosten in Höhe von jährlich47,6 Milliarden €.

33WIRTSCHAFTS- UND WETTBEWERBSPOLITIK

Gleiche Wettbewerbsregeln für die Privatwirtschaft und den Staat schaffen

Wettbewerbsfeindliche Vergaberechtsreform ausgebremst

Bürokratieabbau als Wachstumstreiber

Page 31: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

In Gesprächen mit der Geschäftsstelle Bürokra-tieabbau im Bundeskanzleramt und dem Normen-kontrollrat hat die Arbeitsgruppe Bürokratieabbaudes Wirtschaftsrates weitere Potenziale zur Beseiti-gung bürokratischer Hürden erkannt:

� Ein klares Bekenntnis der Bundesregierung zu ei-nem Netto-Abbau-Ziel der Informationspflich-ten.

� Die Auswertung insbesondere der kostenintensi-ven Informationspflichten mit Blick auf die An-zahl der betroffenen Unternehmen sowie Zeit-aufwand und Häufigkeit.

� Einen Abbau von Bürokratie, der deutlich über dieunternehmerischen Informationspflichten hi-naus geht.

� Die engere Verzahnung der Aktivitäten zumBürokratieabbau zwischen Bund, Ländern undKommunen.

� Die Nutzung vorhandener Deregulierungspoten-ziale bei der Umsetzung von EU-Recht.

Unverzichtbar für den effektiven Abbau von Büro-kratie ist die Arbeit des Normenkontrollrates.

Hierzu positionierte sich der Präsidentdes Wirtschaftsrates, Prof. Dr. KurtJ. Lauk MdEP, im Handelsblatt vom 21. Januar 2009:

„,Es geht nicht an, dass der Normenkontrollrat nurZuständigkeit für neue Gesetze hat‘, sagt Lauk. Sei-ne Kompetenz müsse ausgeweitet werden, um auch

alte Gesetze auf ihre Bürokratiekosten hin überprü-fen zu können. Zudem sollten Normenkontrollräteauch auf Landesebene eingeführt werden.“

Vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise gewinntdas Thema Entbürokratisierung und bessere Rechts-setzung an neuer Aktualität. Daher plant der Wirt-schaftsrat unter Einbeziehung seiner Mitgliedsun-ternehmen die Durchführung eines Pilotprojekts,im Rahmen dessen sämtliche im Unternehmen an-fallenden Bürokratiekosten exemplarisch gemessenwerden.

Einen Arbeitsschwerpunkt der Bundesfachkommis-sion Wirtschafts- und Wettbewerbspolitik wird imJahr 2009 die Stärkung der bürgerlichen Mitte bil-den.Vorrangig soll der Frage nachgegangen werden,wie eine mittelstandsfreundliche Wirtschafts- undFinanzpolitik realisiert werden kann.

Zudem will sich die Kommission mit den Auswir-kungen der weltweiten Finanz- und Wirtschafts-krise auf die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaftbefassen. Das Jubiläum zum Mauerfall soll zumAnlass genommen werden, die wirtschaftlichenPerspektiven der Neuen Länder auszuloten.

Die Themen Bürokratieabbau und Privatisierungöffentlicher Leistungen werden – auch über die Le-gislaturperiode hinaus – mit großem Nachdruckweiter betrieben. Unter anderem wird die Kompe-tenzstärkung und Aufgabenerweiterung des natio-nalen Normenkontrollrates zentraler Diskussions-gegenstand sein.

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

34 WIRTSCHAFTS- UND WETTBEWERBSPOLITIK

Ausblick 2009

In der Bundesfachkommission referierten u. a.:

Prof. Dr. Ulrich BlumPräsident, Institut für Wirtschaftsforschung Halle

Dr. Michael Fuchs MdBVorsitzender des Parlamentskreises Mittelstand

Dr. Walther OtrembaStaatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

Dr. Joachim Pfeiffer MdBKoordinator für Energiepolitik und stellv. wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Thomas Strobl MdBGeneralsekretär der CDU Baden-Württemberg

Prof. Dr. Ulrich van SuntumGeschäftsführender Direktor des Centrums für angewandte Wirtschaftsforschung Münster

Page 32: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Mit dem Beschluss der Föderalismuskommission,eine Schuldenbremse für Bund und Länder imGrundgesetz zu verankern, wird ein vom Wirt-schaftsrat initiiertes und konsequent verfolgteshaushaltspolitisches Instrument umgesetzt. Dieneuen Schuldenregeln stellen den Start für einenParadigmenwechsel zu generationengerechtenund transparenten öffentlichen Finanzen dar.Anlässlich des Bundessymposions „Mit solidenStaatsfinanzen ins nächste Jahrzehnt: Paradig-menwechsel für den Modernen Staat“ im Mai2008 hatte der Wirtschaftsrat erneut nachdrück-lich für die Schuldenbremse geworben. Die u. a.mit Bundesfinanzminister Peer Steinbrück unddem Co-Vorsitzenden der Föderalismuskommissi-on,Ministerpräsident Günther H.Oettinger,hoch-karätig besetzte Veranstaltung nutzte der Wirt-schaftsrat, um seine Positionen zur Neuordnungder Verschuldungsregeln und der Bund-Länder-Finanzbeziehungen öffentlich zu präsentieren.Grundlage hierfür waren die von der Arbeits-gruppe Staatsfinanzen unter Vorsitz des haus-haltspolitischen Sprechers der Unions-Bundes-tagsfraktion, Steffen Kampeter MdB, entwickel-ten Konzepte. Unter ihrer Vorsitzenden Dr. Mar-tina Baumgärtel, Head of Group Tax Policy & Pro-ducts bei der Allianz SE, hat die Bundesfachkom-mission Steuern, Haushalt und Finanzen maß-geblichen Einfluss auf die Nachbesserung der ur-sprünglich innovationsfeindlichen Pläne zur Erb-schaftsteuerreform genommen. Zudem wurdeein detaillierter Forderungskatalog zur notwen-digen Überarbeitung rezessionsverschärfenderVorschriften des Steuerrechts erarbeitet.

Anlässlich seines 3. Bundessymposions Staatsfinan-zen mahnte der Wirtschaftsrat bereits im Vorfeldder sich abzeichnenden Finanz- und Wirtschaftskri-se einschneidende Strukturreformen für die öffent-lichen Haushalte an. Die bisher erreichten Konso-lidierungsschritte seien größtenteils auf sprunghaftangestiegene Steuereinnahmen zurückzuführen,nicht aber auf erhöhte Ausgabendisziplin. Ein Men-talitätswechsel sei unerlässlich.

In dem von der WR-Arbeitsgruppe Staatsfinanzenunter Vorsitz von Steffen Kampeter MdB erarbeite-ten Positionspapier forderte der Wirtschaftsratdaher die Umsetzung eines haushaltspolitischen Drei-Punkte-Programms:

� Schuldenbremse in den Verfassungen von Bundund Ländern verankern – Altschuldentilgungvorantreiben.

� Sanktionen für Haushaltssünder festschreiben –Stabilitätsrat einsetzen.

� Mehr Wettbewerb für die Bund-Länder-Finanz-beziehungen.

Hierzu berichtet die FAZ vom 5.Mai 2008:

„Der Vorsitzende des WirtschaftsratesLauk forderte ebenfalls, in der derzeitnoch günstigen Konjunktursituation ei-ne Vereinbarung zur Föderalismusreform II zu errei-chen. ,Ein goldenes Fenster für die Föderalismusre-form ist offen, wir sollten es nutzen. Wenn nichtjetzt, wann dann?‘, fragte Lauk. Im Grundgesetz undin den Länderverfassungen müsse eineSchuldenbremse nach Schweizer Vorbildverankert werden, nach der es nur in be-sonderen Fällen Ausnahmen von derBudgetkonsolidierung geben solle.“

Zur Ergänzung des Drei-Punkte-Pro-gramms forderte der Wirtschaftsrat einegrundlegende Verwaltungsmodernisie-rung. Diese beinhaltet u. a.:

� ein kaufmännisch ausgerichtetes, ein-heitliches Planungs- und Rechnungs-wesen in den öffentlichen Haushalten,

� die Verankerung von Benchmarking-Grundsätzen in den Verwaltungen,

� mehr Privatisierung und eine bessereZusammenarbeit zwischen Staat undPrivat, etwa durch Public Private Part-nership.

FINANZ- UND STEUERPOLITIK

Finanz- und Steuerpolitik

Dr. Martina BaumgärtelVorsitzende

Bundesfachkommission Finanz- und Steuerpolitik

„Zinsschranke, Verlust-verrechnungsverbot und

gewerbesteuerliche Hinzu-rechnung sind gerade inder Krise Gift für Unter-

nehmen. Die Vorschriftenmüssen dringend

nachjustiert werden.“

35

Finanzsymposion – WR fordert Paradigmen-wechsel in der Haushalts- und Finanzpolitik

Page 33: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Gemäß der Vereinbarung von Union und SPD imKonjunkturpaket II hat die Föderalismuskommis-sion beschlossen, neue Regeln zur Schuldenbegren-zung in den Verfassungen von Bund und Ländern zuverankern. Dies ist insbesondere auch ein Erfolg desWirtschaftsrates, der sich seit fast vier Jahren nach-drücklich für eine Schuldenbremse nach SchweizerVorbild stark macht.

Details der geplanten Regelung treffen allerdingsauf die Kritik des Wirtschaftsrates:

� Zulassung einer „strukturellen“ Verschuldungdes Bundes von 0,35 Prozent des Bruttoinlands-produkts auch in konjunkturellen Normallagen.

� Einführung der neuen Schuldenbremse für denBund 2016 und für die Länder erst 2020.

Der dpa gegenüber erklärt Hans Jo-chen Henke, Generalsekretär des Wirt-schaftsrates, am 6. Februar 2009:

„Die jetzt verabredete Schuldenbremse bedeutet ei-ne Verbesserung gegenüber der aktuellen Verschul-dungsregel des Grundgesetzes. Sie kommt aber vielzu spät. Deutschland sitzt dann schon in der Demo-graphiefalle. Deswegen müssen alle Möglichkeitenfür einen früheren Start ausgeschöpft werden. Not-falls muss der Bund allein vorpreschen. Auch inhalt-lich bleibt der Kompromiss hinter dem zurück, wasnötig ist, um die öffentlichen Haushalte grund-legend zu sanieren. So soll sich der Bund weiterhinauch bei glänzender Konjunktur um rund neunMilliarden € pro Jahr strukturell neu verschuldendürfen."

Perspektivisch fordert der Wirtschaftsrat eine wei-tere Verbesserung der Regelung – notfalls in einemzweiten Schritt unter bürgerlicher Regierung.

In der andauernden Wirtschaftskrise kämpfen diedeutschen Unternehmen mit einschneidenden Um-satz- und Ertragsrückgängen. Die hieraus resultie-renden Probleme werden durch verschiedene Vor-schriften des Steuerrechts zum Teil massiv verschärft.In der Ausgabe des I. Quartals 2009 derZeitschrift trend erklärt die Vorsitzendeder Bundesfachkommission Steuern,Haushalt und Finanzen, Dr. Martina Baumgärtel:„Im betrieblichen Bereich wurden die Rahmenbedin-gungen für deutsche Unternehmen durch die Absen-kung des Steuertarifs auf ein international wettbe-werbsfähiges Niveau im Rahmen der Unternehmen-steuerreform 2008 erheblich verbessert. Allerdingszeigt sich heute, dass einige Regelungen der Vergan-genheit – wie befürchtet – ,Schönwettersteuerrecht‘darstellen, in Zeiten einer Krise jedoch rezessionsver-schärfend wirken. Damit sollen keinesfalls die Errun-genschaften der Reform 2008 kleingeredet werden;die Handlungserfordernisse ergeben sich allein mitBlick auf die Leistungsfähigkeit und internationaleWettbewerbsfähigkeit,um den deutschen Unterneh-men zu helfen, in der Krise zu bestehen." Die Bundesfachkommission Steuern, Haushalt undFinanzen hat daher unter Federführung der Vorsit-zenden Dr. Martina Baumgärtel ein detailliertesPositionspapier erarbeitet und an die politischenEntscheidungsträger übergeben. Hierin setzt sich

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

36 FINANZ- UND STEUERPOLITIK

WR-Erfolg: Schuldenbremse Teil des Konjunkturpakets II

Nachbesserung rezessionsverschärfender Vorschriften des Unternehmensteuerrechts

In der Bundesfachkommission referierten u. a.:

Otto Bernhardt MdBFinanzpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Dr. Michael Fuchs MdBVorsitzender des Parlamentskreises Mittelstandder CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Prof. Dr. Johanna HeyDirektorin des Instituts für Steuerrecht,Universität zu Köln

Dr. Michael Meister MdBStellvertretender Fraktionsvorsitzenderder CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Dr. Hans ReckersVorstand Deutsche Bundesbank

MR Wolfgang SuhrLeiter Projektgruppe Modernisierungdes Haushalts- und Rechnungswesens (MHR)im Bundesministerium der Finanzen

Rainer Wiegard MdLFinanzminister Schleswig-Holstein

Page 34: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

37FINANZ- UND STEUERPOLITIK

der Wirtschaftsrat u. a. für eine Aussetzung derRegelungen zu Verlustverrechnung, Zinsschranke,Mindestbesteuerung und gewerbesteuerlicher Hin-zurechnung während der Krise ein.

Anschließend müssen die problematischen Rege-lungen u. a. durch folgende Schritte nachgebessertwerden:

� Generelle Ausnahme von der Verlustverrechnungs-beschränkung für Umstrukturierungen innerhalbvon Konzernen und zeitliche Streckung der Vorträ-ge bei mehrheitlichem Anteilseignerwechsel;

� Begrenzung der Zinsschranke auf das Absaugenvon Gewinnen mittels Gesellschafterdarlehenssowie Heraufsetzung der für das Greifen derRegelung relevanten Gewinn-Grenze;

� Ausweitung der Verlustrücktragsmöglichkeiten;

� Abschaffung der Substanzbesteuerung bei derGewerbesteuer.

Anlässlich des WR-Bundessymposions„Die Mitte – Deutschlands Zukunft“am 2. März 2009 erklärt der Präsident

des Wirtschaftsrates Prof. Dr. Kurt J. Lauk MdEP:„Die SPD muss endlich ihren Widerstand gegen dieAbschaffung der rezessionsverschärfenden Steuer-vorschriften wie z. B. der Zinsschranke aufgeben.“

Führende Politiker wie BundeswirtschaftsministerDr. Karl-Theodor zu Guttenberg haben die Vorschlä-ge des Wirtschaftsrates aufgegriffen. Wir werdendie Umsetzung der Maßnahmen mit Nachdruckweiterverfolgen.

Mit Inkrafttreten des Erbschaftsteuerreformgeset-zes zum 1. Januar 2009 ging das langjährige Ringen

um die künftige Ausgestaltung der Erbschaftsteuer– vorläufig – zu Ende. In dem Gesetz haben zentraleNachbesserungsforderungen des WirtschaftsratesNiederschlag gefunden:

� Verkürzung der Betriebsfortführungsfrist von 15auf sieben Jahre;

� Großzügigere Handhabung der Lohnsummenre-gelung sowie Verzicht auf eine Dynamisierungder Lohnsumme;

� Nur anteiliger Entfall der Steuererleichterung beiNichterfüllung der Voraussetzungen für die Ab-schmelzung statt „Fallbeil“-Regelung;

� Schaffung einer Anrechnungsmöglichkeit für dieErbschaftsteuer bei der Einkommensteuer.

Zur gleichwohl bestehenden Kritik desWirtschaftsrates gegen das Reform-ergebnis berichtet die FTD am 7. No-vember 2008:

„Der Wirtschaftsrat ist mit dem Koalitionskompro-miss unzufrieden. Wirtschaftsrats-Chef Kurt Lauksagte, es gebe weiterhin verfassungsrechtlicheRisiken bei der Vererbung von selbst genutztemWohneigentum. Außerdem bleibe die Steuer trotzaller Fortschritte ein ,bürokratisches Monster‘.“

Der Wirtschafsrat wird sich daher weiterhin kon-sequent für die Abschaffung der Erbschaftsteuerunter bürgerlicher Regierung einsetzen.

Die bürgerliche Mittelschicht und mittelständi-sche Unternehmer entwickeln sich zu den Verlie-rern unseres Steuer- und Abgabensystems. Dieobersten 20 Prozent der Einkommensbezieherzahlen fast drei Viertel des Steueraufkommens.Schon Facharbeiter fallen in diese Einkommens-gruppe.

65,064,0

63,0

65,0

61,5

70,571,5

72,5

65,5

68,5

55

60

65

70

75

2008 2009 2010 2011 2012

Projektion vonDezember 2008Projektion vonJanuar 2009

Projektion: Entwicklung des Schuldenstands

Quelle: Bundesministerium der Finanzen

Erbschaftsteuerreform: WR erreichtNachbesserung im Interesse des Mittelstands

Steuerentlastung für die Mitte: Bekämpfungvon „Mittelstandsbauch“ und kalter Progression

Page 35: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

38 FINANZ- UND STEUERPOLITIK

Die Wirtschaftswoche vom 17. Novem-ber 2008 zitiert Prof. Dr. Kurt J. Lauk:

„Der steile Anstieg der Progression in derEinkommensteuer sowie die Sozialversicherungs-beiträge lassen von jedem hinzuverdienten Euroschlimmstenfalls nur magere 30 Cent in der Taschedes Steuerpflichtigen. Kommt Inflation hinzu, zah-len die Menschen drauf: Die Lohnerhöhung treibtsie in den höheren Steuersatz – netto bleibt wenigerals vorher.“

Der Wirtschaftsrat fordert daher die spürbare Ent-lastung der Mitte und eine grundlegende Steuer-vereinfachung. Erforderlich sind vor allem:

� eine Abflachung des Progressionsverlaufs,

� die regelmäßige Anpassung der Tarifschwellen,insbesondere auch derjenigen für den Spitzen-steuersatz, an die Inflation.

Einen höheren Grundfreibetrag allein lehnt derWirtschaftsrat ab. Dadurch würden noch wenigerBürger Steuern zahlen – die Belastung der Mittestiege weiter an.

Der Entwurf zum Jahressteuergesetz 2009 sah dieEinführung einer Steuer auf Streubesitzdividendenvor.

Zur Kritik des Wirtschaftsrates an demVorhaben zitiert das Handelsblattvom 5. Juni 2008 Prof. Dr. Kurt J. Lauk:„Die Steuerlast kann so bis auf 80 Prozent steigen.Das schädigt die Aktienkultur in Deutschland.“Der Wirtschaftsrat wies zudem darauf hin, dass dieBemühungen der Politik, die prekäre Eigenkapital-situation vieler deutscher Unternehmen mit ge-setzlichen Maßnahmen zu entschärfen, durch eineStreubesitz-Besteuerung konterkariert würden. Dermassive Widerstand aus der Wirtschaft hat letzt-endlich dazu geführt, dass die Regelung aus demJahressteuergesetz herausgenommen wurde.

Im Jahr 2009 wird sich die Bundesfachkommissionintensiv mit der Bekämpfung der Finanz- und Wirt-schaftskrise und ihren Folgen beschäftigen. Die Aus-setzung bzw. Nachbesserung krisenverschärfenderSteuerregeln sowie eine neue Architektur der inter-nationalen Finanzmärkte werden dabei die Schwer-punkte bilden.Zudem werden wir uns nachdrücklichdafür einsetzen, dass die Konzepte des Wirtschafts-rates für eine Steuervereinfachung und die Entlas-tung des Mittelstands in der neuen Legislatur-periode umgesetzt werden. Die Kommission wirdsich dafür stark machen, dass die neue Schulden-bremse möglichst frühzeitig greift und für weitereSchritte auf dem Weg zu soliden Staatsfinanzenkämpfen, wie etwa die flächendeckende Einführungeines Benchmarking für Staat und Kommunen.

Ausblick 2009

59,056,6

53,5 52,050,1 50,050,0

48,0 47,5 46,444,3 44,2 43,0 42,0 41,8 41,0 40,040,040,0 40,040,040,0 39,0

19,0

15,0

Spitzensteuersatz in Prozent

70,0

60,0

50,0

40,0

30,0

20,0

10,0

0,0kramenäD

nedewhcS

neigleBnalredeiN

ed dnalnniF

hcierretsÖ

napaJhcierknarF hcieR tim( D

sne

)reuet)oiratnO( adanaK

( D

)reuetsnehcieR enho

neilatIneinapS

lagutroP

)kroY weN( ASU

dnalrIdnalnehceirG

neloPnragnU

rginöK setginiereV

hcienegewroN

rüZ( ziewhcS

)hcigrubmexuL

iekawolS

neihcehcsT

Jahressteuergesetz 2009:Schädigung der Aktienkulturdurch neue Dividendensteuer abgewehrt

Einkommensteuer: Spitzensätze im internationalen Vergleich (Werte für 2008)

Spitzensteuersatz: einschließlich Zuschlägen wie dem Soli für Deutschland, jeweils für Einkommen aus unselbstständiger Arbeit Copyright:Ursprungsdaten: BMF, EU-Kommission, nationale Finanzministerien, OECD, EZB Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Page 36: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

SOZIALPOLITIK 39

Nach Jahren erfolgreichen Beschäftigungsauf-baus stehen angesichts der weltweiten Finanz-und Wirtschaftskrise die erreichten Erfolge aufdem Spiel.Während im Herbst 2008 erstmals seit1992 die Arbeitslosigkeit unter die Drei-Millio-nen-Marke sank, steigt sie seit dem Winter sai-sonbereinigt wieder an. Umso wichtiger ist es,den Arbeitsmarkt mit Strukturreformen für dau-erhaft mehr Beschäftigung wetterfest zu ma-chen und die Sozialen Sicherungssysteme aufein zukunftsfähiges Fundament zu stellen.

Unter dem Vorsitz von Rainer Tögel, Sprecher desVorstandes der D.A.S.Rechtsschutz-Versicherungs-AG, hat die Bundesfachkommission SozialpolitikReformvorschläge zur Flexibilisierung des Ar-beitsmarktes entwickelt und sie in der neuenBroschüre „Agenda 2008-2009: Mehr Mut zurBekämpfung der Arbeitslosigkeit!“ vorgestellt.Das 2. Arbeitsmarktforum des Wirtschaftsratesim Frühjahr 2008 mit dem Bundesminister fürArbeit und Soziales, Olaf Scholz MdB, sowie demErsten Parlamentarischen Geschäftsführer derCDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Norbert Rött-gen MdB, bildete den Auftakt für fast 100 Veran-staltungen einer bundesweiten Arbeitsmarkt-Kampagne.

Die überfällige Verringerung der drückenden So-zialabgabenlast war ein wichtiger Schwerpunktdes Bundessymposions „Die Mitte: DeutschlandsZukunft!“ im März 2009.Gemeinsam mit dem FDP-Bundesvorsitzenden Dr. Guido Westerwelle MdB,Bundesinnenminister Dr. Wolfgang SchäubleMdB, dem Bundesvorsitzenden der Jungen Uni-on, Philipp Mißfelder MdB, sowie weiteren Leis-tungsträgern der bürgerlichen Mitte wurdenHandlungsoptionen für generationengerechteSoziale Sicherungssysteme und faire Lastenver-teilung zwischen Jung und Alt ausgelotet sowiedem wachsenden Staatsdirigismus eine klareAbsage erteilt.

Flächendeckende gesetzliche Mindestlöhne ma-chen gerade die Schwächsten der Gesellschaft armund arbeitslos, denn ohne niedrige Einstiegslöhnehaben sie nur geringe Chancen auf eine Anstellungund gesellschaftliche Teilhabe.

Hierzu zitierte das Handelsblatt am 6. März 2008 den Präsidenten desWirtschaftsrates, Prof. Dr. Kurt J. Lauk:

„Gesetzliche Mindestlöhne verbauen Aufstiegs-chancen im regulären Arbeitsmarkt. Ideologie undIllusionen schaffen keine Beschäftigung: Arbeits-plätze, deren Kosten nicht am Markt erwirtschaftetwerden, sind auf Dauer nicht zu halten.“

Deshalb fordert der Wirtschaftsrat:

� Rote Karte für beschäftigungsfeind-liche gesetzliche Mindestlöhne.

� Grünes Licht für ein Kombi-Einkom-men aus Marktlohn und befristetemstaatlichen Lohnzuschuss.

Durch ein Kombi-Einkommen werden imGegensatz zu gesetzlichen Mindestlöh-nen keine Arbeitsplätze im Niedriglohn-sektor zerstört. Schon heute wird inDeutschland der Arbeitslohn Bedürftigerdurch Arbeitslosengeld II aufgestockt.Aufgrund der geltenden Hinzuverdienst-regeln sind jedoch vor allem Minijobsattraktiv, wie Staatssekretär Dr. WaltherOtremba gegenüber der Bundesfach-kommission Sozialpolitik bestätigte.Stattdessen sollte durch gezielte staat-liche Lohnkostenzuschüsse die Aufnah-me einer Vollzeitbeschäftigung gefördert werden.Denn sie ist der Schlüssel für den Einstieg in denAufstieg am Arbeitsmarkt.

Kaum eine Hilfe sind hingegen die 15 Milliarden €,die jährlich im unüberschaubaren Maßnahmen-dickicht aktiver Arbeitsmarktpolitik versickern. Eini-ge „Förderinstrumente“ wie beispielsweise Arbeits-beschaffungsmaßnahmen (ABM) sind für die Inte-gration Arbeitsloser in reguläre Beschäftigung so-gar schädlich, wie das Institut für Arbeitsmarkt- undBerufsforschung der Bundesagentur für Arbeit ineiner aktuellen Studie feststellt.

Der Wirtschaftsrat erinnert eindringlich an das Ver-sprechen des Koalitionsvertrages, alle arbeitsmarkt-

Sozialpolitik

Kombi-Einkommen stattstaatlichem Lohndiktat!

Arbeitsmarktpolitischen Wildwuchs durchforsten!

Rainer TögelVorsitzender

Bundesfachkommission Sozialpolitik

„Zur Sicherung derZukunftsfähigkeit unserer

Sozialsysteme bedarf eseines Politik- und Menta-

litätswechsels: Vorsorge,Eigenverantwortung und

Wettbewerb sind derSchlüssel für Generationen-,

Chancen- und Leistungs-gerechtigkeit.“

Page 37: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

SOZIALPOLITIK

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

40

politischen Instrumente auf den Prüfstand zu stel-len. Diesem Ziel wird das zum Jahresanfang 2009 inKraft getretene „Gesetz zur Neuausrichtung der ar-beitsmarktpolitischen Instrumente“ nicht gerecht.

Stattdessen fordert der Wirtschaftsrat:

� Abschaffung aller wirkungslosen Maßnahmenaktiver Arbeitsmarktpolitik, insbesondere ABM.

� Konzentration auf maximal zehn schlagkräftigeProgramme.

� Einsatz von arbeitsmarktpolitischen Instrumen-ten zur Überprüfung der individuellen Arbeits-bereitschaft.

Zur Aktivierung der brachliegenden Beschäftigungs-potenziale bedarf es weiterer Bausteine einesarbeitsmarktpolitischen Gesamtpakets.

Kernelemente stellte der Präsidentdes Wirtschaftsrates, Prof. Dr. Kurt J.Lauk, im ifo Schnelldienst (Oktober2008) vor:

„Hohe Priorität haben die Ausweitung der Freiräu-me betrieblicher Bündnisse für Arbeit und die Flexi-bilisierung des Arbeitsrechts mit anpassungsfähi-

gen Abfindungsregelungen statt starrem Kündi-gungsschutz. Hinzu tritt die notwendige Schaffungeines einheitlichen Arbeitsgesetzbuches mit demZiel, Transparenz und Effizienz zu verbessern.“

Der vom Wirtschaftsrat vehement geforderten Ab-senkung des Beitrags zur Arbeitslosenversicherungauf 2,8 Prozent ist es zu verdanken, dass die Lohn-zusatzkosten trotz Rekordbeiträgen zur gesetzlichenKranken- und Pflegeversicherung nicht drastischangestiegen sind.Gleichzeitig wurden jedoch durch Anhebung derBeitragsbemessungsgrenzen für die Sozialversiche-rungen die Belastungen für Arbeitgeber und -neh-mer weiter erhöht.Hierzu zitierte die „Welt am Sonntag“am 10. August 2008 den Präsidentendes Wirtschaftsrates, Prof. Dr. Kurt J.Lauk:„Als ‚Abkassieren der Mittelschicht‘ kritisiert KurtLauk Pläne der Bundesregierung, die Beitragsbe-messungsgrenzen für die Sozialversicherungen um100 € zu erhöhen. Lauk sagte, eine höhere Beitrags-bemessungsgrenze sei eine verkappte Erhöhung derBeiträge für die Sozialsysteme.“

Gesamtpaket für dauerhaft mehr Beschäftigung umsetzen!

Senkung der Lohnzusatzkostenweiter vorantreiben!

000.6

000.7

000.8

Arbe

itslo

se

Arbeitslose

005.53

005.63

005.73

Erw

erbs

tätig

e

Erwerbstätige

Januar 2002

Apr JulOkt

Januar 2003

Apr JulOkt

Januar 2004

Apr JulOkt

Januar 2005

Apr JulOkt

Januar 2006 Apr Jul

Okt

Januar 2007

Apr JulOkt

Januar 2008

Apr JulOkt

Januar 2009

5.000

4.000

3.000

40.500

39.500

38.500

Saisonbereinigte Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit in Deutschland (Angabe in Tausend)

Quelle: Bundesagentur für Arbeit Copyright: Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Page 38: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Darüber hinaus konterkariert die im Frühjahr 2008beschlossene außerplanmäßige Erhöhung der ge-setzlichen Rente die erfolgreiche Reformpolitik dervergangenen Jahre und untergräbt die mühsam ge-fundene Rentenformel.

Der Vorsitzende der Bundesfach-kommission Sozialpolitik, Rainer Tö-gel, erklärte am 11. April 2008 gegen-über der dpa:

„Damit wird den Rentnern nicht geholfen. Denn dieZusatzkosten der willkürlichen Rentenerhöhungmüssen letztlich bezahlt werden – sei es über nied-rigere Altersbezüge in den Folgejahren oder übergrößere Belastungen für Beitrags- und Steuerzahler.Die Demographie lässt sich nicht austricksen.“

Die beste Strategie für höhere Renten ist eine ver-nünftige Wirtschaftspolitik, die Wachstum und Be-schäftigung wirkungsvoll fördert. Zudem muss derReformpfad zur Stärkung der privaten Eigenvorsor-ge weiter beschritten werden. Die Alterssicherunggewinnt nur dann an Stabilität, wenn langfristig einausgewogenes Verhältnis zwischen umlagefinan-ziertem und kapitalgedecktem Alterseinkommenerreicht wird.

Der am 1. Januar 2009 in Kraft getretene Gesundheits-fonds löst keines der Probleme der gesetzlichen Kran-kenversicherung (GKV):Weder wird die Demographie-festigkeit der Finanzierung gestärkt noch die beschäf-tigungsfeindliche Belastung der Arbeitskosten been-det. Zudem behindert die Deckelung des Zusatzbei-trags auf ein Prozent des beitragspflichtigen Einkom-mens einen funktionierenden Preiswettbewerb.Gegenüber Josef Hecken, Präsident des Bundesversi-cherungsamtes, und Wolfgang Zöller MdB, stellver-tretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestags-fraktion, bezog die Bundesfachkommission Sozial-politik klar Stellung: Der Gesundheitsfonds muss ineinem ersten Reformschritt durch eine Erhöhung desFinanzierungsanteils der Zusatzprämie für mehrWettbewerb geöffnet werden. Darüber hinaus solltein der nächsten Legislaturperiode eine grundlegen-de Finanzierungsreform der GKV umgesetzt werden.

Hierzu entwickelt der Wirtschaftsrat in Zusammen-arbeit mit Prof. Dr. Eberhard Wille, Vorsitzender desSachverständigenrates für die Begutachtung derEntwicklung im Gesundheitswesen, Prof. Dr. VolkerUlrich, Universität Bayreuth, und gesundheitspoli-tischen Schlüsselakteuren der CDU/CSU-Bundes-tagsfraktion ein umfassendes Reformkonzept.Kernziele sind:� eine auf Vorsorge basierende Finanzierung des

Gesundheitswesens,� die Abkoppelung der Gesundheitskosten vom Be-

schäftigungsverhältnis,� die Herausnahme versicherungsfremder Leis-

tungen aus der GKV,� mehr Wahlfreiheit der Versicherten zwischen An-

geboten privater und gesetzlicher Krankenver-sicherer.

41SOZIALPOLITIK

Rentenversicherung brauchtVerlässlichkeit

Gesundheitsfonds für mehr Wettbewerb öffnen!

Wirtschaftsrat entwickelt Reformkonzeptfür ein leistungsstarkes Gesundheitswesen

In der Bundesfachkommission referierten u. a.:

Ralf DäinghausVorstandsvorsitzender der DocMorris N.V.

Josef HeckenPräsident des Bundesversicherungsamtes

Prof. Dr. Martin HensslerPräsident des Deutschen Juristentages

Prof. Dr. Peter HuberVorsitzender des Deutschen Juristen-Fakultätentages

Dr. Walther OtrembaStaatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

Dr. Herbert ReicheltGeschäftsführender Vorstand des AOK-Bundesverbandes

Heinz-Günter WolfPräsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

Wolfgang Zöller MdBStellv. Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Page 39: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

SOZIALPOLITIK

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

42

Experten führender Medizintechnik-Unternehmenwie Prof. Dr. Stefan Winter, Vorstand der Compu-GROUP Holding AG, bestätigten der Bundesfach-kommission Sozialpolitik: Die Zukunft der Hochleis-tungsmedizin liegt in der Vernetzung und Konzen-tration ambulanter, stationärer sowie rehabilita-tiver Leistungen. Umso wichtiger ist es, dass struk-turelle und bürokratische Hemmschuhe, die Inno-vationen ausbremsen und eine über die Sektoren-grenzen hinweg koordinierte Betreuung der Patien-ten behindern, beseitigt werden und die dringendnotwendige Modernisierung im Krankenhaus-bereich vorangetrieben wird.

Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“berichtete am 14. August 2008 überdie Positionen des Wirtschaftsrates:

„Es gelte, den Wachstumsmarkt ‚Gesundheit‘ durchWettbewerb und Abbau von Überregulierung zuentfesseln. Versicherer und Leistungserbringerbenötigten mehr wettbewerbliche Handlungsspiel-räume. Der Wirtschaftsrat sprach sich auch dafüraus, den Infrastrukturausbau mit privaten Mittelnvoranzutreiben.“In einem Positionspapier formulierte die Bundes-fachkommission Sozialpolitik den Handlungsbedarffür eine effiziente medizinische Versorgung:� Ablösung des dualen Systems aus Fallpauschalen

und staatlichen Investitionen bei Krankenhäu-

sern durch Finanzierung aus einer Hand (Monis-tik).

� Flächendeckende Einführung einer elektroni-schen Gesundheitskarte sowie Aufbau einer ge-meinsamen Telematik-Infrastruktur.

� Mehr Vertragsfreiheiten für Krankenkassen undLeistungserbringer unter strikter Anwendungdes Wettbewerbsrechts.

� Verbesserung der Transparenz durch vergleich-bare Qualitätsstandards und umfangreiche Ver-öffentlichungspflichten.

Im Mittelpunkt der Kommissionsberatungen steht2009 die Entwicklung eines gesundheitspolitischenGesamtkonzepts. Dabei wird die Kommission durchden neu eingerichteten Steuerungskreis Gesund-heitswirtschaft unterstützt. Auf europäischer Ebe-ne wird die Kommission ihr Engagement für faireWettbewerbsbedingungen zwischen gesetzlichenund privaten Anbietern von Versicherungsleistun-gen weiter intensivieren. Im Bereich der Alterssiche-rung werden Strategien zur Bekämpfung derAltersarmut entwickelt. Auf der arbeitsmarktpoli-tischen Agenda stehen die Stärkung der Tarifauto-nomie gegen staatliche Lohnfestsetzungen, dieErweiterung des Spielraums für betriebliche Bünd-nisse sowie die Verbesserung der VermittlungLangzeitarbeitsloser.

in P

roze

nt d

es b

eitr

agsp

flich

tigen

Bru

ttoa

rbei

tsen

tgel

ts

Jahr

Rentenversicherung Krankenversicherung Arbeitslosenversicherung Pflegeversicherung

45

40

35

30

25

20

15

10

5

01957 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

Entwicklung der Beitragssätze zur Sozialversicherung

Quelle: Bundesministerium der Gesundheit Copyright: Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Ausblick 2009

Wachstumsmarkt Gesundheit entfesseln!

Page 40: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

43SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND ETHIK

Zur Überwindung der gegenwärtigen Finanz-und Wirtschaftskrise ist nicht nur die Politik ge-fordert. Auch die Eigentümerunternehmer undManager stehen in der Pflicht. Denn das Verhal-ten der unternehmerischen und politischen Ak-teure ist entscheidend für die Stärkung des Ver-trauens der Bürger in die Unternehmen, die Ban-ken und die Soziale Marktwirtschaft.

Doch statt selbstbewusst als gutes Vorbild vo-ranzugehen und Aufbruchstimmung zu ver-breiten, geraten Firmenchefs zunehmend in dieDefensive. Vor allem einzelne, persönlich nichthaftende Manager großer Kapitalgesellschaftenhaben durch überhöhte Gehälter, Abfindungentrotz Misserfolgs und individuelles Fehlverhal-ten das Ansehen der ganzen Zunft beschädigt.Verallgemeinerungen und Unwissenheit führendazu, dass auch der Ruf des Mittelstands mit sei-nen Familienunternehmen in Mitleidenschaftgezogen wird. Dabei wird verdrängt, dass andersals Manager selbstständige Unternehmer mitihrem Namen und ihrem Vermögen für dasWohl ihres Betriebes und ihrer Beschäftigteneinstehen.

Es ist allerhöchste Zeit, das Bild der Unterneh-menslenker wieder ins rechte Licht zu rücken.Hierzu müssen sie selbst einen Beitrag leisten,ihre Sprachlosigkeit überwinden und ihrer Vor-bildfunktion sichtbarer gerecht werden. Mehrdenn je benötigen wir eine Rückbesinnung auf

bürgerliche Werte und sozialverantwortlicheUnternehmensführung.

Hierfür steht bereits seit Jahrhunderten dasLeitbild des „Ehrbaren Kaufmanns“. Seine Prin-zipien wie Ehrlichkeit, Sparsamkeit, poli-tischer und ökonomischer Weitblick,Fleiß und Demut gelten noch heute,müssen aber im Sinne globalen Han-delns modernisiert werden.

Deshalb hat der Wirtschaftsrat unter Lei-tung von Prof. Dr. Nikolaus Schweickart,Vorsitzender der ALTANA KulturstiftunggGmbH, eine Kommission Soziale Markt-wirtschaft und Ethik eingerichtet. Ge-meinsam mit Prof. Dr. Klaus-Peter Müller,Vorsitzender der RegierungskommissionDeutscher Corporate Governance Kodex,Bischof Prof. Dr. Wolfgang Huber, Vorsit-zender des Rates der Evangelischen Kir-che in Deutschland, und weiteren unab-hängigen Vertretern aus Wirtschaft, Poli-tik und Gesellschaft hat diese Kommis-sion zehn Gebote verantwortungsvollerUnternehmensführung entwickelt. DerWertekatalog des Wirtschaftsrates wur-de am 12. Januar 2009 in der Bundespres-sekonferenz vorgestellt und hat bereits Einganggefunden in die Beratungen der Regierungs-kommission Deutscher Corporate GovernanceKodex.

Soziale Marktwirtschaft und Ethik

Prof. Dr. h.c. mult.Nikolaus Schweickart

Vorsitzender Kommission Soziale

Marktwirtschaft und Ethik„Mit einem Bekenntnis zu

den Manager-Geboten desWirtschaftsrates zeigen

Unternehmenslenker, dasssie bereit sind, gesellschaft-

liche Verantwortung zuübernehmen. Unser Werte-

katalog gibt Orientierungüber die Krise hinaus.“

Page 41: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

44 SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND ETHIK

Zehn Manager-Gebote in der Sozialen MarktwirtschaftVertrauen durch Werte schaffen – Unternehmen verantwortungsvoll führen

Nur wer Leistung erbringt, kann Anspruch auf einehohe Vergütung erheben. Versagen im Vorstand, imAufsichtsrat und in der Bankenaufsicht muss mitpersönlicher Haftung verbunden sein. ÜberhöhteGehaltszahlungen sowie Abfindungen bei Misser-folg sind abzulehnen. Anreizsysteme sollten sich am

langfristigen Erfolg des Unternehmens ausrichten.Die Festlegung von Vergütungshöhe und -struktursollte im Rahmen eines eigenen Ausschusses demAufsichtsrat obliegen.

Die wirtschaftliche und persönliche Unabhängigkeitsowie die Offenlegung von Interessenkonfliktenmüssen unabdingbare Maßstäbe für Aufsichtsrats-mandate sein.Die Unternehmensführung darf nichtmit politischen Interessen verquickt werden.

Die Einhaltung von Gesetzen, unternehmensinter-nen Richtlinien und ethischen Werten muss durcheindeutige Regeln eingefordert und ihre Befolgungwirksam kontrolliert werden.Verstöße sind zu sank-tionieren, und zwar nicht nur im eigenen Unter-nehmen, sondern in der gesamten Wertschöp-fungskette einschließlich der Kunden, Zuliefererund Handelspartner. Bei Verstößen gegen Gesetzeund unternehmensbezogene Selbstverpflichtungendarf es keine Toleranz geben. Abweichungen vomUN-Global Compact müssen geächtet werden.

1. Langfristiger Unternehmenserfolg als Maßstab für die Managervergütung!

3. Null Toleranz gegen Gesetzesverstöße!

Ohne Unternehmen gibt es keine Marktwirtschaft, ohne Marktwirtschaft keinen Wohlstand. Zwischen denZielen unternehmerischer Tätigkeit und ethischen Grundsätzen besteht kein Widerspruch. Eine gesunde Wirt-schaft ist das Fundament unseres Gemeinwesens. Sie bildet nicht nur die Basis für dauerhaft mehr Wachs-tum und Beschäftigung, sondern auch die Voraussetzung für sozialen Ausgleich.

Jeder Markt braucht ein verlässliches Regelwerk. Die Hauptschuld an der weltweiten Finanzkrise trägt nichtdie Soziale Marktwirtschaft, sondern ursächlich waren vor allem Übertreibungen sowie massives Staats- undRegulierungsversagen. Umso mehr kommt es jetzt darauf an, eine Rahmenordnung zu schaffen, die für dienotwendige Stabilität auf den Finanzmärkten sorgt und in der sich unternehmerische Tätigkeit entfalten kann.

Wirtschaft ist kein Selbstzweck, sie hat letztlich den Menschen zu dienen. Dieses Selbstverständnis mussgerade vor dem Hintergrund der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise gestärkt werden. Manager undUnternehmer nehmen hierbei eine Schlüsselrolle ein. Glaubwürdige Unternehmenslenker bekennen sich zuihrer wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Verantwortung im betrieblichen Kerngeschäft und über-nehmen gesellschaftliche Verantwortung jenseits der Unternehmensziele. Damit leisten Sie einen zentralenBeitrag zur Stärkung des Vertrauens der Bürger in unsere freiheitliche Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung.

Die Kommission Soziale Marktwirtschaft und Ethik des Wirtschaftsrates spricht sich ausdrücklich für ein nach-haltiges wirtschaftliches Handeln der deutschen Wirtschaft aus, das sich an den nachfolgenden zehn Mana-ger-Geboten orientiert:

2. Effektive Kontrolle durch professionelle und unabhängige Aufsichtsräte!

Page 42: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

45SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND ETHIK

Die wichtigste Aufgabe von Unternehmern und Ma-nagern ist es, ihr Unternehmen langfristig erfolg-reich zu führen und Gewinne zu erwirtschaften. Da-bei sollten die Leitlinien ihres Handelns die Prinzipi-en der deutschen Tradition des Ehrbaren Kauf-manns sein:Anstand, Ehrlichkeit,Verlässlichkeit undVerantwortlichkeit.

Das Transparenz- und Offenlegungsgebot gilt nichtnur für den Bereich der Bilanzierungs- und Rech-nungslegung bei börsennotierten Gesellschaften.Alle Unternehmen sollten nach innen und außen ei-ne offene und zeitnahe Kommunikation pflegen.Hierzu gehört auch das ehrliche und vertrauensvol-le Übermitteln einschneidender, betriebswirt-schaftlich zwingender Entscheidungen an die Be-legschaft, beispielsweise über Stellenabbau oderStandortverlagerungen.

Unternehmer und Manager sollten die Talente derMitarbeiter fördern und ihnen Möglichkeiten ge-ben, ihre Leistungsfähigkeit, Kreativität und ihrenIdeenreichtum einzubringen. Entsprechend ihrer je-weiligen Erfahrung und fachlichen Kompetenz istihnen die größtmögliche Eigenverantwortung zuübertragen. Deutschland braucht den mündigenBürger, der sich als Unternehmer in seinem eigenenUmfeld versteht.

Verantwortungsvolle Unternehmensführung sollteeinen wichtigen Schwerpunkt in der Ausbildungvon Managern sowie in der Personalentwicklungbilden. Gute Mitarbeiterführung und Werteorien-tierung sind bei Beförderungen und Entlohnungstärker zu gewichten.

Unternehmen sind wichtiger Teil der Zivilgesell-schaft. Sie leben von Voraussetzungen und Bedin-

gungen, die sie selbst nicht geschaffen haben odergarantieren können. Die Wahrnehmung gesell-schaftlicher Verantwortung ist Aufgabe der Unter-nehmensleitung. Durch soziales Engagement undMäzenatentum können die Unternehmen ihrer Ver-antwortung gerecht werden und ihre Werteorien-tierung weithin sichtbar machen.

Alle Verantwortlichen in der Wirtschaft sollten aktivfür die Soziale Marktwirtschaft werben, sowohl inder breiten Öffentlichkeit als auch in Medien undPolitik. Auf Unkenntnis beruhende Vorbehalte ge-genüber Markt und Wettbewerb müssen durch ak-tive Vermittlung und gelebte Werteorientierungausgeräumt werden.

Unternehmerisches Handeln muss sich weltweit anuniversellen Werten messen lassen. Dazu gehörenMenschenrechte, menschenwürdige Arbeitsbedin-gungen, die Akzeptanz unterschiedlicher kulturellerund gesellschaftlicher Hintergründe sowie dernachhaltige Umgang mit der Umwelt. Unterneh-mer tragen Verantwortung für die Bewahrung derSchöpfung und der natürlichen Lebensgrundlagender Menschheit.

4. Der Ehrbare Kaufmann als Vorbildunternehmerischen Handelns!

6. Eigenständigkeit der Mitarbeiter alsunternehmerischer Erfolgsfaktor!

7. Mehr Werteorientierung in Ausbildung und Personalentwicklung!

8. Unternehmenskultur des gesellschaftlichen Engagements!

9. Unternehmer und Manager als Botschafter der Sozialen Marktwirtschaft!

10. Globale Mitverantwortung der Unternehmen für die Schöpfung!

5. Vertrauen durch Transparenz und Ehrlichkeit!

Page 43: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

WACHSTUM UND INNOVATION

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

46

Ohne eine Verbesserung der naturwissenschaft-lichen Bildung und der Verfügbarkeit von Risiko-kapital droht die Hightech-Strategie der Bundes-regierung ins Leere zu laufen. Nur eine ausrei-chende Zahl hochqualifizierter Nachwuchsfor-scher und privater Investoren kann deutsche In-novationscluster global an die Spitze führen. DerWirtschaftsrat setzt sich daher aktiv für wir-kungsvolle Qualitätssteigerungen im Bildungs-system sowie international wettbewerbsfähigeRahmenbedingungen für Wagniskapital ein. Un-ter dem Vorsitz von Wilhelm Bonse-Geuking undProf. Dr. Edward G. Krubasik hat die Bundesfach-kommission Wachstum und Innovation konkre-te Vorschläge zur Verbesserung der Rahmenbe-dingungen für Innovationen am StandortDeutschland erarbeitet. In verschiedenen Posi-tionierungen werden u. a. innovative E-Govern-ment-Leuchtturmprojekte, neue Finanzierungs-modelle für IT-Infrastrukturinvestitionen undWeichenstellungen für ein forschungsfreund-liches Patentrecht aufgezeigt. Im DeutschenBundestag wurde zudem mit der ArbeitsgruppeBildung und Forschung der CDU/CSU-Fraktiondie Notwendigkeit zur schnellstmöglichen Ein-führung einer steuerlichen Forschungsförde-rung diskutiert.

Unübersichtliche Förderprogramme, bürokratischeBewerbungsverfahren und zahlreiche Offenle-gungspflichten schrecken viele kleine und mittlereUnternehmen hierzulande davon ab, sich um For-schungsfördermittel zu bemühen. Gegenüber KMUkommen Förderanträge von Großunternehmenmehr als doppelt so oft zum Zug. Um F&E-Investi-tionen gerade auch im Mittelstand unbürokratischund technologieoffen zu unterstützen, ist eine steu-erliche Forschungsförderung schnellstmöglich ein-zuführen. Hierzu fordert der Wirtschaftrat:

� Eine steuerliche Forschungsförderung ist nebenden bestehenden Programmen der Projektförde-rung als zusätzliches Instrument zu etablieren.

� Im Rahmen der Veranlagung zur Körperschafts-und Einkommensteuer sollte ein fixer Prozent-satz der F&E-Ausgaben als Steuergutschrift (taxcredit) gewährt werden.

� Sofern keine Steuerschuld vorliegt, wie es geradebei Unternehmensneugründungen oft der Fallist, sollte der tax credit ausgezahlt werden.

Vorfahrt für Investitionen in Bildungund Forschung fordert der Präsidentdes Wirtschaftsrates, Prof. Kurt J. LaukMdEP, im September 2008 im ifo-Schnelldienst:„An der gemeinsamen Zielsetzung von Politik undWirtschaft, bis 2010 drei Prozent des Bruttoinlands-produkts in Forschung und Entwicklung zu inves-tieren, ist trotz aller Schwierigkeiten festzuhalten.Um den Anschluss an die Spitzenreiter Schweden,Japan und Korea nicht zu verlieren, müssen dieseZukunftsinvestitionen in Deutschland bis 2015 ummindestens ein weiteres Drittel gesteigert werden.“

Von einer internationalen Harmonisie-rung des Patentrechts können geradeforschende Unternehmen profitieren. Soführt die Schaffung eines europäischenGemeinschaftspatents und einer eu-ropäischen Patentgerichtsbarkeit nichtnur zu einem deutlichen Zugewinn anRechtssicherheit, sondern ermöglichtauch Kosteneinsparungen aufgrund ein-heitlicher Standards bei der Patent-anmeldung. Dringend notwendig zurErreichung dieser Ziele sind:

� die Ausstattung einer europäischenPatentgerichtsbarkeit mit einheit-lichen Verfahrensregeln sowie mit er-fahrenen und technisch qualifiziertenRichtern auf allen Instanzen;

� Regelungen analog zum „Small EntityStatus“ in den USA, um innovativenKMU mit dünner Kapitaldecke Patent-anmeldungen durch verringerte Ge-bühren zu erleichtern;

� die Beibehaltung des in Europa bestehendenErstanmelderprinzips bei einer Patentrechts-harmonisierung mit den USA zur Gewährleis-tung größtmöglicher Rechtssicherheit.

Wachstum und Innovation

Steuerliche Forschungsförderung als Investitionstreiber aktivieren

Forschung durchPatentrechtsharmonisierung stärken

Wilhelm Bonse-GeukingVorsitzender

Bundesfachkommission Wachstum & Innovation

(ab September 2008)„Gerade in konjunkturell

schwierigen Zeiten kommtes mehr denn je darauf an,

mit stabilen Investitionenin Forschung und

Entwicklung die Grund-lagen für Wachstum und

Beschäftigung zu stärken.Eine steuerliche Forschungs-

förderung kann hierzuwirkungsvoll beitragen.“

Page 44: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

WACHSTUM UND INNOVATION 47

Gegenüber den Finanznachrichten er-klärt der Kommissionsvorsitzende Wil-helm Bonse-Geuking am 9.Oktober 2008:

„Um auch weiterhin eine Spitzenstellung im inter-nationalen Wettbewerb der Innovationsstandorteeinnehmen zu können, müssen vor allem die Leis-tung des Bildungssystems deutlich gesteigert, dieRahmenbedingungen für Unternehmensgründerund Forschungsinvestitionen weiter verbessert so-wie Wissenschaft und Wirtschaft noch enger ver-zahnt werden.“

Bund und Länder setzen pro Jahr mehr als 90 Milliar-den € für Bildung ein. Pro Schüler wird in Deutschlanddeutlich mehr ausgegeben als im OECD-Durchschnitt.Dennoch erreichen hierzulande knapp zehn Prozentder Schüler keinen Abschluss und wird ein Fünftel derAusbildungsverträge vorzeitig aufgelöst.Allein die ho-he Anzahl an Studienabbrechern kostet den Steuer-zahler jährlich 2,2 Milliarden €. Doch nicht staatlicherDirigismus in Form von Einheitsschulen oder Sozial-quoten für den Gymnasialzugang,sondern Leistungs-anreize, Vielfalt und Wettbewerb sind dazu geeignet,die Leistungsfähigkeit auf allen Ebenen des Bildungs-systems zu steigern. Hierzu ist zu gewährleisten:� Alle Kinder sollen zur Sicherstellung der deut-

schen Sprachfertigkeit und zur Ermöglichung ei-ner aktiven Teilnahme am Unterricht ein obliga-torisches Vorschuljahr absolvieren.

� Schulen und Hochschulen müssen ihre konzeptio-nelle und personelle Aufstellung autonom bestim-men können.Nur so kann auf unterschiedliche He-rausforderungen bestmöglich reagiert werden.

� Die Bezahlung des Lehrpersonals muss leis-tungsorientiert erfolgen und sich an der Erfül-lung von Zielvorgaben orientieren. BesonderesEngagement ist zu honorieren.

Zu notwendigen Weichenstellungenfür mehr Qualität im Bildungssystemäußert sich Prof. Dr. Kurt J. Lauk imSeptember 2008 im ifo-Schnelldienst:

„Nur ein Wettbewerb um die besten Konzepte ge-währleistet eine größtmögliche Qualität und Leis-tungsfähigkeit im Bildungssystem. Daher solltenwir das mehrgliedrige Schulsystem beibehalten so-wie Schulen und Hochschulen mehr Autonomieund Leistungsanreize verschaffen. Zur Finanzierungder dringend notwendigen Qualitätssteigerungensind die demographiebedingt im Bildungsbereichfreiwerdenden Mittel – acht Milliarden € allein 2015– unbedingt im System zu belassen.“

Zu den größten Anbietern von Aufstiegsperspektivenfür qualifizierte Schul- und Hochschulabsolventengehört die ITK-Branche. Sieben der zehn beliebtestenmittelständischen Arbeitgeber kommen aus diesemBereich. Haupttreiber der anhaltenden Wachstums-dynamik sind dabei vor allem E-Government-Projek-te im Zuge der Verwaltungsmodernisierung.

In Deutschland erledigt gegenwärtig nurjedes zweite Unternehmen einen Teil sei-ner Behördengänge im Internet – diesentspricht dem vorletzten Platz unter denfünf größten Ländern Europas. Vor allemdie Umsetzung der EU-Dienstleistungs-richtlinie kann die Verwaltungsmoderni-sierung und Entbürokratisierung hierzu-lande entscheidend voranbringen. Hier-von könnten in erste Linie auch Unter-nehmensgründer durch Kostensenkun-gen und beschleunigte Verwaltungsab-läufe besonders profitieren. Für eineschnelle und wirkungsvolle Umsetzungder EU-Dienstleistungsrichtlinie fordertder Wirtschaftsrat:

� Um Geschwindigkeit und Innovations-grad der Lösungsumsetzung zu er-höhen, sind im Rahmen von Public Pri-vate Partnerships zusätzliche Expertiseund Investitionsmittel zu mobilisieren.

� Für eine zukunftsoffene E-Govern-ment-Gesamtlösung, die Weiterent-wicklungen zulässt und Kosten-senkungspotenziale vollständig ausschöpft,musseine konsequente Standardisierung erfolgen.

� Höchstmögliche Umsetzungseffizienz erforderteine bundesweit koordinierte Vorgehensweise.Hierfür ist ein breiter Konsens zwischen Bundes-,Landes- und Kommunalebene sicherzustellen.

Der Kommissionsvorsitzende Prof. Dr.Edward G. Krubasik erklärt am 25. Sep-tember 2008 gegenüber der dpa:„Die nationale Umsetzung der EU-Dienstleistungs-richtlinie bietet einen hervorragenden Rahmen, umE-Government auch in Deutschland als Wachstums-treiber zu aktivieren. Public Private Partnerships(PPP) sind besonders gut geeignet, zusätzliche Ex-pertise für innovative Großvorhaben zu mobilisie-ren. E-Government-Investitionen sollten dabei aufdiejenigen Infrastrukturbereiche mit der gesamt-wirtschaftlich größten Hebelwirkung fokussiertwerden.“

Mehr Vielfalt, Autonomie und Wettbewerb im Bildungssystem

Wachstum und Verwaltungsmodernisierungdurch E-Government vorantreiben

Prof. Dr.Edward G. Krubasik

VorsitzenderBundesfachkommission

Wachstum und Innovation(bis September 2008)

„Für einen starken Innovationsstandort

brauchen wir Vorfahrt fürInnovationen, das heißt für

Zukunftsinvestitionen indie Anwendung unserer

Forschungsergebnisseim eigenen Land. Dieserfordert eine hierfür

aufgeschlossene Politik,risikofreudige Unter-

nehmer und eine bildungs-hungrige Bevölkerung.“

Page 45: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

WACHSTUM UND INNOVATION

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

48

Besonderer Beratungsschwerpunkt der Arbeits-gruppe Telekommunikation und Medien innerhalbder Kommission Wachstum und Innovation war dieEntwicklung alternativer Vorschläge zur geplantenVerschärfung des Bundesdatenschutzgesetzes. ImVordergrund stand hierbei die Stärkung des Daten-schutzes bei gleichzeitiger Bewahrung insbesonde-re des Mittelstands vor hohen Zusatzkosten undpraxisfernen Verfahren. Um eine drohende Verlage-rung von Direktmarketingaktivitäten ins Ausland zuverhindern und auch Unternehmen, für die Anzei-

gen- und Fernsehwerbung nicht finanzierbar ist,weiterhin eine wirkungsvolle Kundenansprache zuermöglichen, kämpft der Wirtschaftrat für:

� die Stärkung bereits bestehender Spielregelnstatt ersatzloser Abschaffung der Möglichkeit,listenmäßig zusammengefasste Informationenzu Personengruppen im Direktmarketing zunutzen;

� die Weiterentwickelung der Robinson-Liste alsRegister derjenigen Personen, die keine Werbungerhalten möchten, und Überführung in die Ver-antwortung einer staatlich beaufsichtigten Ins-titution;

� die Verpflichtung aller im Direktmarketing tä-tigen Unternehmen, sich einer Datenschutz-Zertifizierung zu unterwerfen sowie die Robin-son-Liste stets zu beachten.

Im Jahr 2009 wird sich die BundesfachkommissionWachstum und Innovation intensiv mit Strategienzur Stärkung von Forschungsinvestitionen sowiedringend notwendigen Bildungsreformen für mehrAufstiegschancen beschäftigen. Weitere Arbeits-schwerpunkte werden die Neujustierung von For-schungsprämie und Clusterförderung, Zukunfts-konzepte zur Fortführung der Exzellenzinitiative so-wie ein Sofortprogramm zur Stärkung des Innovati-onsstandorts für die ersten 100 Tage der neuen Le-gislatur sein. Die Arbeitsgruppe Telekommunikati-on und Medien wird vor allem Erfolgsfaktoren für ei-nen schnellen Ausbau der Breitbandversorgung so-wie Weichenstellungen für eine leistungsstarke öf-fentliche IT-Infrastruktur diskutieren.

Balance zwischen Freiheit und Verantwortungim Datenschutz wahren

Ausblick 2009

-900 -600 -300 0 300 600 900 1200

mit Universitätsabschluss

mit Fachhochschulabschluss

mit Meister-, Techniker- oderFachschulabschluss

mit abgeschlossenerBerufsausbildung

ohne abgeschlosseneBerufsausbildung

Veränderung 2010-2020 in Tausend

Arbeitskräftenachfrage nach Qualifikationsstufen 2010-2020 in Deutschland

Quelle: Bonin et al. (2007) Copyright: Wirtschaftsrat der CDU e.V.

In der Bundesfachkommission undder Arbeitsgruppe referierten u. a.:

Dr. Hans Bernhard BeusStaatssekretär im Bundesministerium des Innerenund Beauftragter der Bundesregierung für IT

Michael GrözingerNational Technology Officer,Microsoft Deutschland GmbH

Jochen HomannStaatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

Prof. Dr. Heinz Riesenhuber MdBBundesminister für Forschung und Technologie a.D.

Andreas Storm MdBParlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung

Karl-Heinz StreibichVorsitzender des Vorstandes Software AG

Page 46: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

49VERKEHRSPOLITIK

Verkehrspolitik

Deutschland verfügt über eine der hoch ent-wickeltsten und modernsten Verkehrsinfrastruk-turen, mit einem dichten und leistungsfähigenNetz von Straßen, Schienen und Wasserstraßen.Doch führt der jahrelange Investitionsstau zudeutlich spürbaren Defiziten im Erhaltungszu-stand der Verkehrswege. Gleichzeitig reicht diebestehende Infrastruktur nicht aus, um insbe-sondere das explosionsartige Wachstum des Gü-terverkehrs zu bewältigen. Denn trotz Konjunk-turkrise nehmen Globalisierung und arbeitsteili-ge Produktion weiter zu.Die Seehäfen sind Brenn-punkte des wachsenden Güteraustauschs. Alleindie Schienengüterverkehrsleistung wird sich auf-grund der Zunahme des Containerumschlags inden Seehäfen bis 2020 mehr als verdoppeln – mitmassiven Auswirkungen auf den Verkehr im Hin-terland. Ohne geeignete Maßnahmen droht derverkehrliche Kollaps. Der Masterplan Güterver-kehr und Logistik der Bundesregierung soll einenTeil des Dilemmas lösen. Hierzu diskutierte dieBundesfachkommission Verkehrspolitik unterdem Vorsitz von Dr. Hermann Niehues, Vor-standsvorsitzender der Rethmann AG & Co. KG,gemeinsam mit dem Staatssekretär im Bundes-verkehrsministerium, Matthias von Randow. Da-bei machte das Gremium deutlich: Der Master-plan kann nur ein Glied in einer langen Kette vonMaßnahmen hin zu einer wettbewerbsfähigenVerkehrsinfrastruktur sein. Darüber hinaus mussdas innerbehördliche Tauziehen um das Flugha-fenkonzept endlich beendet sowie ein schlüssigesHafenkonzept erstellt werden. Mit Kritik reagier-te die Kommission auf die steigenden Kosten fürden Straßenverkehr. Die Erhöhung der Lkw-Mautzum 1. Januar 2009 sowie die drohende Anlas-tung externer Kosten seitens der EU gefährdendie Existenz zahlreicher Unternehmen der Güter-verkehrswirtschaft. Insbesondere vor dem Hin-tergrund der Wirtschafts- und Finanzkrise ist diesein fatales Signal für den Mittelstand.

Leistungsfähige Verkehrswege sind das Rückgratunserer Wirtschaft. Ohne geeignete Maßnahmendroht ein Verkehrsinfarkt, der Deutschlands Wachs-tum noch mehr ausbremsen wird. Der unverhoffteGeldsegen aus den Konjunkturpaketen darf nichtdarüber hinwegtäuschen, dass die Verkehrswegenach wie vor massiv unterfinanziert sind.„In gleichem Maße wie die Bedeutungder Verkehrspolitik steigt, schrumpfendie Ausgaben der öffentlichen Handfür die Verkehrsinfrastruktur“, kriti-sierte der Kommissionsvorsitzende Dr. HermannNiehues in „Die Welt“ vom 18. Juni 2008 dieFinanzierungslücke.Für den Wirtschaftsrat haben daher folgende Punk-te Priorität:� Die Erfassung der Kosten anhand betriebswirt-

schaftlicher Kriterien für mehr Transparenz beiden Aufwendungen für Ausbau, Erhalt und Be-trieb der Verkehrsinfrastruktur.

� Die eindeutige Zweckbindung der eingehendenMittel, insbesondere aus der LKW-Maut.

� Die Schaffung von Anreizsystemen zur Kosten-und Zeitersparnis in der Verwaltung, um vorhan-dene Wirtschaftlichkeitsreserven zu heben.

� Ein Investitionsbeschleunigungsgesetz nachdem Vorbild der Neuen Länder zur deutlichenVerkürzung der viel zu langen Planungszeitenvon Infrastrukturvorhaben.

� Fast jeder zweite Engpass im Verkehr wird durchRegulierungen und Verwaltungshürden verur-sacht.Bürokratie und Regulierung müssen deshalbzukünftig auf ein Minimum reduziert werden.

Zugunsten von mehr Effizienz beim Ausbau, Erhaltund Betrieb der Verkehrsinfrastruktur plädiert derWirtschaftsrat seit langem für klare Aufgaben- undVerantwortungsbereiche zwischen Bund und Län-dern. Kernforderung: Der Bund sollte nur noch fürBundesautobahnen und -straßen mit überwiegen-dem Fernverkehrsaufkommen zuständig sein.Die Föderalismuskommission II hat diese Forderungaufgegriffen. Sie empfiehlt Bund und Ländern, sichzeitnah um eine einvernehmliche Lösung hinsicht-lich einzelner Strecken sowie möglicher Abstu-fungsmodalitäten und entsprechender Kompensa-tionen zu bemühen. Zu diesem Zweck soll noch vorJahresende 2009 das Bundesverkehrsministeriumdie Landesverkehrsminister über entsprechendeStraßenabschnitte informieren.

Mittelverstetigung bleibt Zukunftsaufgabe

WR-Forderung für klare Kompetenzenzwischen Bund und Ländern aufgegriffen

Page 47: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

VERKEHRSPOLITIK

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

50

Daran anknüpfend hat die Arbeitsgruppe Verkehrs-infrastruktur des Wirtschaftsrates ein Konzept füreine „Leistungs- und FinanzierungsvereinbarungStraße (LuFV Straße)“ erarbeitet.Das Modell sieht u.a.vor,dass die Länder vom Bund den Erhalt und Betriebder Bundesfernstraßen übernehmen. Als Gegenleis-tung erhalten die Länder einen definierten Pausch-betrag. Als Anreiz steht den Ländern bei effizienterBewirtschaftung der Überschuss als Bonus zu.

Mit dem Masterplan Güterverkehr und Logistik will dieBundesregierung in 35 Einzelmaßnahmen die Effizienzdes Gesamtverkehrssystems steigern und die bessereNutzung der Verkehrswege ermöglichen. Denn:

„Schon heute wird der Alltag der Ver-kehrs- und Logistikunternehmen im-mer schwieriger: Verkehrsachsen sindüberlastet,häufige Staus Vorboten des

drohenden Verkehrsinfarkts.Für alle Verkehrsträ-ger nimmt der Zeitaufwand zu und die Zuverläs-sigkeit ab – zulasten der Wirtschaft und der Um-welt“, sagte der Kommissionsvorsitzende Dr. Her-mann Niehues in „Die Welt“ am 18. Juni 2008.

Doch ohne Finanzierungskonzept stand der Mas-terplan noch vor wenigen Monaten auf tönernenFüßen. Dank der Konjunkturpakete sind aktuell zu-mindest die finanziellen Hürden für eine Umset-zung aus dem Weg geräumt. In 2009 und 2010 ste-hen für die Verkehrswege jeweils rund zwölf Milliar-den € zur Verfügung.Gleichwohl bleibt die Initiative ein Flickenteppichaus Einzelmaßnahmen ohne schlüssiges Gesamt-konzept für alle Verkehrsträger. Der WR setzt sich da-her für folgende Aspekte ein:� Die einzelnen Verkehrsträger gehören sinnvoll

miteinander verknüpft.� Die jeweiligen Stärken aller Verkehrsträger müs-

sen genutzt werden, statt einseitig einzelne Ver-kehrssysteme zu bevorzugen.

� Die Verbindungen und Schnittstellen zwischenden Verkehrsträgern gilt es weiter zu optimieren.

Die Folgen des Klimawandels, steigende Kosten unddie konjunkturellen Schockwellen haben bei der Au-tomobilwirtschaft einen umfangreichen Struktur-wandel ausgelöst. Gleichwohl hat die deutsche Auto-mobilindustrie alle Chancen, ihre Technologieführer-schaft bei der Entwicklung neuer klimafreundlicher

Antriebe und der Reduzierung der CO2-Emissionen zuverteidigen. So konnten die deutschen Hersteller al-lein 2008 den CO2-Ausstoß um 3,1 Prozent reduzieren– und liegen damit deutlich besser als die Konkurrenz.Vor allem die Klimaschutzziele der EU haben die Au-tomobilwirtschaft in Zugzwang gebracht.Diese seheneine Reduzierung der durchschnittlichen CO2-Emis-sionen einer Flotte auf 120 g/km CO2 bis 2012 vor – bis2020 sogar eine Reduzierung auf 95 g/km CO2.Deutschland als Premiumhersteller ist durch die Auf-lagen besonders belastet. Mit einer Übergangsrege-lung,der Abmilderung möglicher Strafzahlungen undeiner stärkeren Gewichtung von CO2-Einsparungendurch technische Innovationen konnte der ursprüng-liche Gesetzentwurf der EU zumindest abgemildertwerden.Der Wirtschaftsrat empfiehlt darüber hinaus:� Den Erhalt des Wettbewerbs unter den europäi-

schen Automobilherstellern durch segmentspe-zifische Festsetzung von Ober- und Untergrenzendes CO2-Ausstoßes anstatt von Flottendurch-schnittswerten.

� Die technologieoffene Ausschöpfung aller Mög-lichkeiten zur Minimierung des Schadstoffaus-stoßes.

� Eine stärkere Aufklärung der Verbraucher überdie Möglichkeiten, durch ein verändertes Nut-zungsverhalten den Spritverbrauch und die Kos-ten für Mobilität nachhaltig zu senken und dieEmissionen im Verkehrsbereich zu minimieren.

Mehr denn je muss nachhaltige Klimapolitik vor al-lem drei Anforderungen erfüllen: den Schutz derUmwelt bei gleichzeitiger Wirtschaftlichkeit undsozialer Verträglichkeit der Maßnahmen.

Deutschland ist auf europäischer Ebene Logistik-Standort Nr. 1.Vier von sechs europäischen Frachtkor-ridoren auf der Schiene verlaufen durch unser Land.In seiner „Verkehrsprognose 2025“ aus 2007 prognos-tiziert das Bundesverkehrsministerium ein jährlichesWachstum im Schienengüterverkehr von 2,4 Prozent– tatsächlich stieg die Verkehrsleistung von 2007 auf2008 nach den Feststellungen des Bundesamtes fürGüterverkehr aber bereits um 3,7 Prozent.

Umso schlimmer, dass sich Deutschland bei der Ein-führung einheitlicher Signal- und Zugsicherungs-standards (ERTMS) im europäischen Vergleich amunteren Ende der Skala befindet. Will Deutschlandnicht zum zentralen Verkehrshindernis werden, istzügiges Handeln geboten. Aus diesem Grund for-dert der Wirtschaftsrat:

Automobilwirtschaft vor dem Paradigmenwechsel

Effizienz und Wettbewerb auf europäischen Schienenwegen steigern

Konjunkturpakete retten Masterplan Güterverkehr und Logistik

Page 48: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

VERKEHRSPOLITIK 51

� Eine zukunftweisende Strategie für eine optima-le Bewirtschaftung der nationalen Frachtkorri-dore und eine bessere Verknüpfung der transeu-ropäischen Netze sowie die Schaffung einer TaskForce mit Beteiligten aus Politik, Verbänden undUnternehmen zu gründen.

� Die kontinentale Vernetzung der Häfen undderen optimale Anbindung ans Hinterland, umdie prognostizierte Verdopplung des Umschlag-aufkommens in den Seehäfen bewältigen zukönnen.

� Die Abkehr vom Gießkannenprinzip nach Länder-und Regionalproporz bei der Mittelverteilungund die Beseitigung der dramatischen Unter-finanzierung der Korridore. Stattdessen müssendie Infrastrukturinvestitionen für den Schie-nengüterverkehr auf die Korridore konzentriertwerden.

� Die EU-Mittel dürfen nicht integraler Bestandteilder nationalen Bestandsnetz- und Bedarfsplan-mittel sein, sondern müssen „on top“ draufge-sattelt werden.

� Die Beschleunigung der flächendeckenden Im-plementierung des ERTMS-Standards, insbeson-dere in Deutschland. Dazu gehört die Kofinanzie-rung der ERTMS-Fahrzeugeinrichtungen als Teilder Infrastruktur.

Die zunehmenden Belastungen, u. a. aus der LKW-Maut, stellen das Güterkraftgewerbe auf eine harteProbe. Seit dem 1. Januar 2009 zahlen LKW überzwölf Tonnen je nach Achsenanzahl einen durch-schnittlichen Mautsatz von 16,3 Cent pro Kilometer

– statt 13,5 Cent. Lastwagen mit höheren Emissions-werten werden noch stärker zur Kasse gebeten.

Darüber hinaus arbeitet die EU an einem Ge-bührenmodell zur Anlastung externer Kosten desVerkehrs aus Lärm, Stau und Umweltbelastungen.

Zur Maut-Erhöhung erklärte derGeneralsekretär des Wirtschaftsrates,Hans Jochen Henke, in der DeutschenVerkehrszeitung vom 18.Oktober 2008:

„Die Erhöhung der LKW-Maut ist eine durchsichtigeMaßnahme zur Erhöhung der Staatseinnahmenund alles andere als ordnungspolitisch überzeu-gend.“ Die vorgesehenen Anreize für umwelt-freundliche und innovative Fahrzeuge unterstütztder Verband, doch dürfen „die Anforderungen nichtso hoch gesteckt sein, dass sie die Transportunter-nehmen in ihrer Existenz bedrohen.“

Für den Wirtschaftsrat haben folgende KernpunktePriorität:

� Klimaschutz und Wirtschaftswachstum dürfenkein Gegensatz sein. Die Kosten der nationalenKlimaschutzpolitik müssen auf ein wettbe-werbsfähiges Maß reduziert werden. Entschei-dend sind technisch und wirtschaftlich machba-re und für den Kunden bezahlbare Lösungen.

� Die Ankündigung, die Einnahmen aus der LKW-Maut zweckgebunden in die Straßeninfrastruk-tur zu investieren, muss eingehalten werden.Finanzierungskreisläufe sind eine Grundvoraus-setzung, um die Qualität der Infrastruktur si-cherzustellen.

� Es müssen klare Strukturen geschaffen werden,um die Weichen für eine aufkommensneutraleund bedarfsgerechte Nutzerfinanzierung derVerkehrsinfrastruktur zu stellen.

� Die Straße und deren Nutzer dürfen nicht allei-nige Sündenböcke sein. Im Sinne eines leistungs-fähigen Wettbewerbs müssen alle Verkehrsträ-ger gleichermaßen in die Schaffung nachhaltigerMobilität einbezogen werden.

Deutschland ist der drittgrößte Luftverkehrs-standort der Welt. Die Flughäfen haben sich alswichtige Wachstums- und Beschäftigungsmoto-ren in den jeweiligen Regionen etabliert. Umsowichtiger ist es, die für den VerkehrsknotenpunktDeutschland bedeutenden Flughäfen weiterzu-entwickeln.

Transport und Mobilitätmüssen bezahlbar bleiben

115

143

192

146

314

95

130

0

50

100

150

200

250

300

350

2005 2010 2020

Mill

iard

en t

km

Progtrans-Prognose(2,8 % p.a.)

Halbierung des aktuellenWachstumstrends(4,0 % p.a.)*

Fortsetzung des aktuellen

* Mittelwert Wachstum 2003 – 2005

Wachstumstrends(8,0 % p.a.)*

+ 21 %

+ 51 %

+ 102 %

+ 37 % + 54 %

+ 231 %

Prognose der Schienengüterverkehrsleistung in Deutschland bis 2020

Quelle: Progtrans AG, VDB 2007 Copyright: Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Luftdrehkreuz Deutschland weiter ausbauen

Page 49: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

52 VERKEHRSPOLITIK

„Die Luftverkehrs-Drehkreuze könnennicht mehr alle Start- und Landezeitenbedienen. Der uneinheitliche europä-ische Luftraum produziert Umwege

und Warteschleifen“, erläuterte der Kommis-sionsvorsitzende Dr. Hermann Niehues die Pro-bleme der Luftverkehrswirtschaft in „Die Welt“vom 18. Juni 2008.

Das vom Bundesverkehrsministerium erarbeiteteFlughafenkonzept setzt ein richtiges Signal für dieLeistungs- und Wettbewerbsfähigkeit des Luftver-kehrsstandortes Deutschland. Umso befremdlicherist es, dass die sinnvolle und bedarfsgerechte Ge-staltung eines deutschen Flughafennetzes durchden Umweltminister torpediert wird. Eine ineffi-ziente Zersplitterung der Flughafenlandschaftzulasten der Steuerzahler kann nicht das Ziel sein.

Der Wirtschaftsrat hält folgende Punkte für un-erlässlich:

� Mehr Kompetenzen und zentrale Koordinations-aufgaben für den Bund für die Planung der über-regional bedeutenden Luftverkehrsinfrastruktur.

� Die deutliche Verkürzung der im internationalenVergleich zu langen Planungszeiten und die Be-schleunigung der wichtigsten Ausbauvorhaben.

� Ein klareres Bekenntnis des Bundesverkehrs-ministeriums zur Intermodalität und die Anpas-sung der landseitigen Verkehrsanbindung derFlughäfen an den erwarteten Kapazitätszuwachs.

Mit dem Kabinettsbeschluss zur Anpassung desArtikels 87d Grundgesetz sind die ersten recht-lichen Weichen für die Realisierung eines einheit-lichen europäischen Luftraumes (Single EuropeanSky) gestellt. Der Wirtschaftsrat wird die Umset-zung dieser Forderung weiter unterstützen.

Für den Exportweltmeister Deutschland sind dieSee- und Binnenhäfen entscheidende Schnittstellenfür den weltweiten Handel. Umso wichtiger ist es,die internationale Wettbewerbsfähigkeit unsererHäfen zugunsten von Wachstum und Arbeitsplät-zen zu stärken.

In den deutschen Seehäfen wird sich bis 2025 derGüterumschlag verdoppeln – der Containerum-schlag sogar fast verdreifachen. Angesichts dieserPrognosen stoßen insbesondere die landseitigenAnbindungen an ihre Kapazitätsgrenzen. Unterblei-ben hier wichtige Investitionen, stehen wir schonbald im Dauerstau. Der Wirtschaftsrat plädiert da-her für folgende Maßnahmen:

� Den Ausbau und die Optimierung der wasser-und landseitigen Anbindungen der See- undBinnenhäfen.

� Den Neu- und Ausbau leistungsfähiger Um-schlaganlagen des Kombinierten Verkehrs in denSee- und Binnenhäfen.

� Die Optimierung des Güterumschlags in denHäfen sowie die effizientere Verteilung der Güterin das Hinterland und die bessere Vernetzung dereinzelnen Glieder in den Logistikketten.

� Die effiziente Nutzung der vorhandenen Ka-pazitätsreserven und spezifischen Stärken derBinnenschifffahrt.

Die Bundesfachkommission Verkehrspolitik wirdsich im Jahr 2009 intensiv mit den Auswirkungender weltweiten Konjunkturkrise auf die Logistik-und Güterwirtschaft sowie auf die einzelnen Ver-kehrsträger befassen. Zudem bleiben die Investitio-nen in die Verkehrsinfrastruktur ein wichtiger Punktauf der Agenda. In diesem Zusammenhang wirdinsbesondere das aus dem Kreis der Kommission er-arbeitete Modell einer „Leistungs- und Finanzie-rungsvereinbarung Straße“ einen Schwerpunkt bil-den. Darüber hinaus wird sich die Kommission mitder Beschleunigung von Genehmigungsverfahrendurch ein Investitionsbeschleunigungsprogrammbefassen und die weitere Umsetzung des Master-plans Güterkraftverkehr und Logistik begleiten.

Schlüsselrolle der See- und Binnenhäfen stärken

Ausblick 2009

In der Bundesfachkommission referierten u. a.:Enak Ferlemann MdBDirk Fischer MdBVorsitzender der AG Verkehr, Bau und Stadt-entwicklung, CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Prof. Michael ten HompelGeschäftsführender Leiter, Fraunhofer-Institutfür Materialfluss und Logistik

Dr. Michael KerklohVorsitzender der Geschäftsführung und Arbeitsdirektor der Flughafen München GmbH

Dr. Klaus Lippold MdBAusschussvorsitzender für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung des Deutschen Bundestages

Dr. Engelbert Lütke DaldrupStaatssekretär im Bundesministerium für Verkehr,Bau und Stadtentwicklung

Prof. Werner RothengatterLeiter des Instituts für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung, Sektion Verkehr und Kommunikation, Universität Karlsruhe

Page 50: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

ENERGIEPOLITIK 53

Deutschland kann es sich nicht länger leisten, dieteuerste Energiepolitik der Welt zu verfolgen.Eine sichere und preisgünstige Energieversor-gung ist die zentrale Basis für unsere Wert-schöpfung, Wachstum und Wohlstand. Der Er-halt des Industriestandortes Deutschland erfor-dert dringend eine schlüssige und zukunfts-sichere Gesamtstrategie in der Energie- und Um-weltpolitik. Versorgungssicherheit, Wettbe-werbsfähigkeit und Klimaschutz müssen wiederals gleichrangige Ziele behandelt werden. EineReduzierung des Energiemixes aus ideolo-gischen Gründen würde Unternehmen und Ver-braucher belasten, die Abhängigkeit vom Aus-land erhöhen und dem Klima nicht weiterhelfen.Die Bundesfachkommission Energiepolitik unterdem Vorsitz von Dr. Johannes F. Lambertz, Vor-standsvorsitzender der RWE Power AG, legte denSchwerpunkt ihrer Arbeit auf die wirtschaftsver-trägliche Ausgestaltung der EU-Klimapolitik, denErhalt eines wettbewerbsfähigen Energiemixesin Deutschland sowie die Intensivierung desWettbewerbs auf den Strom- und Gasmärkten.Die 7. Klausurtagung Energie- und Umweltpoli-tik des Wirtschaftrates mit BundeskanzlerinDr. Angela Merkel MdB widmete sich dem Thema„Energieversorgung und Klimaschutz – Schick-salsfragen für Deutschland und Europa“. Als wei-tere Referenten konnten u. a. die Wirtschafts-ministerin des Landes Nordrhein-Westfalen,Christa Thoben, der Präsident des ifo Instituts fürWirtschaftsforschung, Professor Hans-WernerSinn, sowie Wolfgang Dehen, Mitglied des Vor-standes der Siemens AG und CEO Energy Sector,Tuomo Hatakka,Vorsitzender des Vorstandes derVattenfall Europe AG und Dr. Gernot Kalkoffen,Vorsitzender des Vorstandes der ExxonMobil Cen-tral Europe Holding GmbH, gewonnen werden.

„Energiepolitik ist das Fundament unseres Indus-triestandortes“, erklärte Bundeskanzlerin Merkel,die Hauptrednerin der 7. Klausurtagung Energie-und Umweltpolitik. Die Kanzlerin bestärkte denWirtschaftsrat in seiner Forderung nach einemEnergiekonzept und kündigte an, der Idee einesNationalen Energierates aufgeschlossen gegenüberzu stehen.„Dieses Gremium muss mit Experten voninternationalem Rang besetzt werden, um stattIdeologie und gegenseitiger Blockade wieder Realis-mus und Akzeptanz in den Vordergrund zu stellen“,sagte der Präsident des Wirtschaftsrates, Prof. Dr.Kurt J. Lauk MdEP, zur Eröffnung der Tagung.

„Wirtschaftsrat der CDU fordert einEnergieministerium“, berichtete „DieWelt“ am 14. Februar 2009:

„ ,Wir müssen Energiepolitik aus einer Hand betrei-ben‘, so Lauk. Wir brauchen in der nächsten Legisla-tur ein Energieministerium, um Energiepolitik kon-sequent als Wirtschaftspolitik zu betreiben. Der Prä-sident appellierte, sich von den Grabenkämpfen derletzten Jahrzehnte zu verabschieden und das Ge-geneinander von konventionellen und Erneuerba-ren Energien zu beenden.“

Die Organisation für wirtschaftliche Entwicklungund Zusammenarbeit (OECD) geht in ihrem WorldEnergy Outlook 2008 langfristig von steigendenEnergiepreisen aus. Ohne zusätzliche Investitionenkann es bereits 2013 zu einer neuen Energiekrise ge-waltigen Ausmaßes kommen, warnt die Internatio-nale Energieagentur (IEA). Versorgungssicherheitkann am besten durch Diversifizierung nach Regio-nen und Energieträgern gewährleistet werden.Investitionshemmnisse müssen konsequent abge-baut werden.

Merkel:„Ein breiter Mix ist wichtig fürdie Energieversorgung“, berichteteDow Jones am 18. Juni 2008 vom Wirt-schaftstag.

„,Was wir im Moment tun, ist der Abbau von Vielfaltder Energieerzeugung und nicht die Erweiterung,und das halte ich für den falschen Weg‘, sagte dieKanzlerin auf dem Wirtschaftstag. Als ,fatale Ent-wicklung‘ bezeichnete Merkel dabei die Widerstän-de, die sich gegen die Erneuerung von Kohlekraft-werken zeigten.“

Energiepolitik

Nationaler Energierat – Bundeskanzlerin unterstützt Idee des Wirtschaftsrates

Versorgungssicherheit gewährleisten – Investitionsstau auflösen

Page 51: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Deutschland kann es sich nicht leisten, auch nur aufeinen Energieträger zu verzichten. Fakt ist, auch imJahr 2020 müssen trotz des Ausbaus der Erneuer-baren Energien rund 70 Prozent der Stromprodukti-on aus fossilen Energieträgern und Kernkraft ge-wonnen werden. Ein zweistelliger Zubau modernerKraftwerke ist in der nächsten Dekade aus Sicht desBundeswirtschaftsministeriums notwendig, umunseren breiten und technologieoffenen Energie-mix zu erhalten.

Der Vorsitzende der Bundesfachkom-mission, Dr. Johannes Lambertz, er-klärte in den EnergiewirtschaftlichenTagesfragen 4/2009:

„ ,Wenn es für den Neubau von hochmo-dernen Kohlekraftwerken keine ausrei-chenden Investitionsanreize gibt, wer-den ältere Anlagen mit höherem CO2-Ausstoß länger laufen.‘ Gerade die Mo-dernisierung des deutschen konventio-nellen Kraftwerksparks böte ein volks-wirtschaftlich sinnvolles CO2-Vermei-dungspotenzial von jährlich 60 Millio-nen Tonnen, so Lambertz.“

Der Wirtschaftsrat setzt sich mit Nach-druck dafür ein, die Grundlagen für dieNutzung fossiler Energieträger zu erhal-ten:

� Eine neue Akzeptanzpolitik, um dieZustimmung für Infrastrukturinves-titionen auf regionaler Ebene sicher-zustellen;

� geopolitische und strategische Erwägungen inden Vordergrund zu rücken, um Versorgungswe-ge abzusichern und Bezugsquellen stärker zu di-versifizieren;

� die Mittel für die technologieoffene Forschungund Entwicklung müssen noch deutlicher als bis-her auf langfristig eine Milliarde € jährlich er-höht werden.

Dr. Johannes Lambertz warb für diese Forderungenam 26. März 2009 mit einem Vortrag vor der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Thema „Herausforde-rungen für den Energiemix der Zukunft – Muss dasZieldreieck neu gewichtet werden?“ um die Unter-stützung der Mitglieder des Deutschen Bundestags.„EU will Strom teurer machen!“berichtete die BILD-Zeitung über dieWarnung des Präsidenten des Wirt-schaftsrates am 15. Oktober 2008:„ ,Neue Auflagen der EU beim Emissionshandelkönnten Strom zusätzlich um bis zu 50 Prozent ver-teuern und hunderttausende Arbeitsplätze kosten‘,so Lauk. Durch die im Dezember 2008 beschlosseneVollversteigerung für die Energiewirtschaft ist hier-zulande ab 2013 mit einem deutlichen Anstieg derStrompreise zu rechnen, da Deutschland einenGroßteil seines Stroms aus fossilen Energieträgerngewinnt und nicht, wie z. B. Frankreich, aus nahezuCO2-freier Kernenergie.“Zur Entlastung von Verbrauchern und Unterneh-men sind:� Die in der EU-Emissionshandelsrichtlinie vorge-

sehenen Investitionskostenzuschüsse diskrimi-nierungsfrei an alle Investoren zu vergeben;

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

ENERGIEPOLITIK54

Dr. Johannes F. LambertzVorsitzender BundesfachkommissionEnergiepolitik(ab September 2008)„Notwendig sind Leitplan-ken, die dem Wettbewerbgenügend Raum lassen.Keinesfalls darf eines der energiepolitischen Ziele aus ideologischen Gründen gegenüber den anderen einseitig in den Vorder-grund gestellt werden.“

1.485

1.655

1.793

1.898

1.996

2.095

2.123

2.100

2.169 2.3

13

2.370

1.427 1.4

41 1.732 1.8

72

1.793

1.790 1.901

2.185 2.5

35

2.659 2.9

18

2.912 3.0963.525

3.770 3.789 3.885 4.0244.285

4.7044.972

5.288

20082007200620052004200320022001200019991998

Gesamtkosten in Euro für Treibstoff, Wärme, StromStaatsanteil inkl. MWSt., ohne Emissionshandel

Steuern und Abgaben treiben Energiekosten der Haushalte

Quelle: Berechnung IW Köln 2009 für den Wirtschaftsrat; Berechnungsgrundlage: Drei-Personen-Haushalt Copyright: Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Page 52: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

ENERGIEPOLITIK 55

� noch in dieser Legislatur ein investitionsfreund-liches nationales Gesetz für Carbon Capture andStorage (CCS) zu schaffen;

� die CCS-Markteinführung aus nationalen undeuropäischen Mitteln zu fördern.

Energiekosten belasten einen durchschnittlichenDrei-Personen-Haushalt bereits heute mit fast5.300 € jährlich – 1998 waren es erst 2.900 €. Derstaatliche Anteil beläuft sich nach Berechnungen desInstituts der deutschen Wirtschaft für den Wirt-schaftsrat auf nahezu 2.400 € pro Jahr – rund 600 €davon alleine für den Klimaschutz. Als Hauptursa-chen sieht das IW Köln neben dem Anstieg der Welt-marktpreise die Erhöhung der Steuern und Abgaben.

Staatliche Abgaben auf Energie dürfen in Deutsch-land nicht im nationalen Alleingang weiter in dieHöhe getrieben werden. Diese Forderung nach ei-nem Moratorium steht im Mittelpunkt eines Zehn-Punkte-Papiers, das auf Initiative des Wirt-schaftsrates erstmals gemeinsam mit dem Parla-mentskreis Mittelstand (PKM) und der Mittelstands-und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) ver-abschiedet und am 11. September 2008 in einerPressekonferenz präsentiert wurde.

Der Rheinische Merkur interviewteProf. Dr. Kurt J. Lauk am 27. November2008 zur „völlig veränderten Lage“:

„,Wir sollten uns überlegen, ob wir Klimaschutzge-setze, die den Bürger relativ viel kosten und dem Kli-ma relativ wenig bringen, nicht durch ein Moratori-um aussetzen und nur noch die einhalten, die globalvereinbart und global sinnvoll sind. Unsere Vorrei-terrolle in der Welt ist in diesen schwierigen Zeitennicht mehr zu finanzieren‘, so Lauk. Das Moratoriummuss gelten, bis ein globales Abkommen mit ver-gleichbaren Lasten für die wichtigsten Wettbewer-ber in Kraft tritt.“

Nachdem die CDU diese zentrale WR-Forderung be-reits auf dem Stuttgarter Parteitag in den Beschluss„Die Mitte. Deutschlands Stärke“ aufgenommenhat, setzt sich der Wirtschaftsrat im Rahmen der„Mobilisierungsinitiative 2009“ dafür ein, dass dasMoratorium konsequent umgesetzt wird. Mit der

Kampagne „Energie und Klimaschutz“ soll hierzuauch auf Landes- und Sektionsebene die politischeDebatte um eine zukunftsfähige Energiepolitik vo-rangetrieben werden.

Der Klimaeffekt des EEG ist durch den EU-Emis-sionshandel gleich Null. Weil dieser die erlaubteMenge an CO2-Emissionen für die gesamte EU fest-legt, werden eingesparte Gutschriften an andereMitgliedstaaten verkauft, wo sie für zusätzlicheEmissionen verbraucht werden.

Dringend notwendig für einen effektiven und effi-zienten Klimaschutz sind:

� Die Beseitigung des Gegeneinanders von EEGund Emissionshandel durch eine Reform des EEGin der nächsten Legislatur;

� Sicherstellung des erforderlichen Ausbaus effizi-enter Erneuerbarer Energien durch Überprüfungder Subventionen zur Technologieeinführung;

� attraktive Investitionsbedingungen trotz Anreiz-regulierung, um den notwendigen Netzausbaunicht zu gefährden.

Die Liberalisierung der Energiemärkte hat die recht-liche Position der Verbraucher durch die freie An-bieterwahl maßgeblich gestärkt. Sie leistet heute einen wichtigen Beitrag, den Anstieg der Energie-preise für die Verbraucher abzumildern. Insbeson-dere im Gassektor ist die Öffnung des Marktes je-doch noch weiter voranzutreiben. Für eine aktiveTeilnahme am Markt ist es nun wichtig:

� die Angebote transparenter zu gestalten undnoch mehr an den Bedürfnissen der Kunden zuorientieren;

Staatliche Preistreiberei: Schon ein Monatsgehalt für Staat und Klimaschutz!

Keine weitere Belastung der Verbraucher – Wirtschaftsflügel fordert Moratorium

WR-Erfolg: Moratorium im CDU-Programmverankert und Mobilisierungsinitiative gestartet

Anachronismus Erneuerbare-Energien-Gesetz

Chancen des Wettbewerbs besser wahrnehmen

Page 53: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

� für mehr Wettbewerbsdruck auf der Nachfrage-seite das Bewusstsein für eine effiziente undsparsame Verwendung von Energie zu schärfen;

� die ordnungspolitischen Anstrengungen zurSchaffung zusätzlicher, unabhängiger und preis-günstiger Angebotskapazitäten weiter voranzu-treiben.

Der Bayerische Rundfunk sendeteam 8. Juli 2008 ein Interview mitProf. Dr. Kurt J. Lauk MdEP zur Kern-energienutzung:

„In der Welt werden im Moment 32 Kernkraftwerkeneu gebaut, in zwölf unterschiedlichen Ländern. Inder Planung sind weitere 400. Man braucht kein be-geisterter Anhänger der Kernenergie zu sein. Aberes ist die beste Technologie, wenn es darum geht,den Klimawandel durch Verminderung des CO2-Ausstoßes zu dämpfen. Die deutschen Kernkraft-werke vermeiden einen CO2-Ausstoß von 160 Millio-nen Tonnen im Jahr, das entspricht dem gesamtenStraßenverkehr in der Bundesrepublik.“

Mit einer zweitägigen Klausurfahrt nach Gorlebenhat sich die Bundesfachkommission im Juni 2008ein Bild von den Auswirkungen der Blockade der SPDgemacht.

Komissionsvorsitzender Kurt Döhmelerklärte hierzu in einem Namens-artikel in der Mitgliederzeitschrift desWirtschaftsrates („trend“ III/2008):

„Unbestreitbar ist, dass die deutschenVerbraucher bis heute von einer güns-tigen, zuverlässigen und klimafreund-lichen Stromversorgung aus Kernener-gie profitieren. Den Beitrag für die Lö-sung der Folgen haben die Bürger be-reits bezahlt, indem sie sich an den Kos-ten der Endlagersuche über ihreStromrechnungen beteiligt haben. Siehaben somit ein Recht auf eine geeig-nete Lösung durch die Politik.“

Der Wirtschaftsrat fordert verantwort-liches Handeln gegenüber künftigenGenerationen:

� ein umgehendes Ende der politi-schen Blockade bei der Endlage-rungsfrage;

� die Verlängerung der Laufzeiten vonKernkraftwerken auf das internatio-nal übliche Niveau von 60 Jahren;

� eine angemessene Beteiligung der Verbraucheran den wirtschaftlichen Vorteilen einer Lauf-zeitverlängerung.

Gerade im Mobilitätsbereich bleiben technologie-offene Lösungen der Schlüssel für mehr Wett-bewerb und damit zur effizienten Erfüllung ener-gie- und klimapolitischer Ziele. Dabei gilt es, dieWeiterentwicklung aller Antriebssysteme zuunterstützen und Sonderbelastungen der deut-schen Automobilindustrie zu verhindern. Quotenfür den Einsatz nachhaltig produzierter Biokraft-stoffe im Mobilitätssektor müssen sich an dentechnisch begrenzten Beimischungsmöglichkeitensowie an der in Europa verfügbaren Biomasseorientieren.

Im Jahr 2009 wird sich die BundesfachkommissionEnergiepolitik weiter für eine marktwirtschaftlicheAusgestaltung der Klimaschutzpolitik einsetzen.Weitere Themenschwerpunkte werden der Erhalteines wettbewerbsfähigen Energiemixes inDeutschland sowie die Intensivierung des Wett-bewerbs auf den Strom- und Gasmärkten sein.

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

56 ENERGIEPOLITIK

Paradigmenwechsel Mobilität

Kurt DöhmelVorsitzenderBundesfachkommissionEnergiepolitik (bis September 2008)„Fakt ist, Endlagerung isteine nationale Aufgabe,die von unserer Generationgelöst werden muss. Was in Deutschland gebrauchtwird, ist der gemeinsameWille, die Entsorgungsfragezügig und konstruktiv zu klären!“

In der Bundesfachkommissionreferierten u. a.:

Holger BröskampSprecher der GeschäftsführungGesellschaft für Nuklear-Service mbH

Dr. Markus EdererLeiter des Planungsstabs im Auswärtigen Amt

Karl-Heinz Florenz MdEPBerichterstatter für den SonderausschussKlimaschutz des Europäischen Parlaments

Gert von der GroebenGeneralbevollmächtigter der E.ON AG

Dr. Bernhard HeitzerPräsident des Bundeskartellamtes

Jochen HomannStaatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaftund Technologie

Klaus HuttelmaierMitglied der Geschäftsführungder Bosch Thermotechnik GmbH

Dr. Michael Meister MdBStellv. Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Klaus von TrothaVorsitzender des IZ Klima e.V.

Politische Blockade auf Kosten der Bürger

Ausblick 2009

Page 54: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Nationale und europäische Alleingänge in derUmwelt- und Klimaschutzpolitik nützen demKlima nichts. Deutschland ist für gerade einmaldrei Prozent, die Europäische Union für nur 15Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionenverantwortlich. Solange die EU und Deutschlandjedoch Vorreiter im Klimaschutz sind, musssichergestellt werden, dass die Wettbewerbs-fähigkeit der heimischen Wirtschaft auch lang-fristig gewährleistet bleibt. Der Wirtschaftsratsetzt sich deshalb aktiv für den Abschluss einesfairen, internationalen Klimaschutzabkommensein, das sowohl die USA als auch die Entwick-lungs- und Schwellenländer einbezieht. Die An-forderungen, die ein solches globales Abkom-men erfüllen muss, diskutierten die Teilnehmerder 7. traditionellen Klausurtagung der Bundes-fachkommissionen Energie- und Umweltpolitiku. a. mit Günther H. Oettinger MdL, Ministerprä-sident des Landes Baden-Württemberg, undDr.Wolfgang Plischke,Mitglied des Vorstandes derBayer AG. Die Bundesfachkommission Umwelt-politik unter dem Vorsitz von Dr.Wolfgang GroßeEntrup, Leiter des Konzernbereiches Umwelt &Nachhaltigkeit der Bayer AG, befasste sich zudemmit der industrieverträglichen Ausgestaltungdes europäischen Emissionshandels, der Verein-fachung des Umweltrechts durch das Umweltge-setzbuch sowie der Sicherstellung der künftigenVersorgung Deutschlands mit Rohstoffen.

Die EU-Kommission hat Vorschläge für ein weltwei-tes Klimaschutzabkommen präsentiert, das imDezember 2009 in Kopenhagen unterzeichnet wer-den soll. Zur fachlichen Begleitung setzte der Wirt-schaftsrat die Arbeitsgruppe „Post Kyoto“ ein, diekonkrete Empfehlungen für die Ausgestaltung desAbkommens entwickeln wird.Vorrangig ist die faireLastenteilung zwischen allen beteiligten Staaten.

Der Präsident des Wirtschaftsrates,Prof. Dr. Kurt J. Lauk MdEP, erklärtegegenüber der Zeitung „Die Welt“vom 14. Februar 2009:

„Mit dem Machtwechsel in den USA sind die Chan-cen für ein internationales Klimaschutzabkommengestiegen. Wir müssen alle Staaten einbeziehen,auch die USA und die wichtigsten Schwellen- undEntwicklungsländer. Nur unter diesen Vorausset-zungen können die Belastungen für alle Beteiligtenähnlich aufgeteilt werden.“

Führende Politiker haben diese Forderungen desWirtschaftsrates aufgegriffen. Baden-Württem-bergs Ministerpräsident Günther H. Oettingeräußerte anlässlich der 7. Klausurtagung Energie-und Umweltpolitik mit Bundeskanzlerin Dr. AngelaMerkel im Februar 2009:„Der Ehrgeiz des nächstenKlimaschutzabkommens sollte nicht in möglichststrengen nationalen, sondern in abgestimmtenweltweiten Vorgaben bestehen.“

Die Ausweitung des europäischen Emissionshan-dels bedroht die Wettbewerbsfähigkeit des Wirt-schaftsstandortes Deutschland. Die WR-Arbeits-gruppe „EU-Klimapolitik“ hat frühzeitig konkreteVorschläge für ein wirtschaftsverträgliches Systemerarbeitet und in einer umfassenden Positionierungeiner breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Auf Initiativedes Wirtschaftsrates berieten in Brüssel im April2008 hochrangige Wirtschaftsexperten und Vertre-ter des Europäischen Parlaments die Details derRegelungen. Der WR-Präsident warnte in einemBrandbrief die Bundeskanzlerin vor einer Überlas-tung des Industriestandortes Deutschland.

Die FAZ berichtete hierzu am 25.August2008:

„Der CDU-Wirtschaftsrat hat die Bun-deskanzlerin aufgerufen, sich in denStreit über die Ausrichtung des europäischen Emis-sionsrechtehandels einzuschalten. ,Die geplantenRegelungen werden Deutschland mit seinem star-ken produzierenden Kern überproportional belas-ten‘, mahnte Lauk. Der Wirtschaftsrat verlangt Aus-nahmeregelungen für Branchen wie Chemie, Stahl,Zement, Aluminium, Glas und Papier. Ohne einKyoto-Nachfolgeabkommen, dem sich auch Amerikaunterworfen hat, muss auf die Versteigerung fürenergieintensive Branchen auch in Europa verzich-tet werden. Anderenfalls würden Schlüsselindus-trien keine Zukunft mehr in Deutschland haben undTausende Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen.“

UMWELTPOLITIK 57

Umweltpolitik

Erfolgreicher Klimaschutz – nur gemeinsam eine Chance

Keine Zusatzlasten durch EU-Emissionshandel

Page 55: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Zentrale Forderungen des Wirtschaftsrateswurden aufgegriffen und in das Gesetzge-bungsverfahren eingebracht.Dazu gehören:� Ausnahmen von der Versteigerungs-

pflicht für energieintensive Branchen,bei denen die Gefahr der Standortver-lagerung besteht;

� Ausnahme von Kleinemittenten mitweniger als 25.000 Tonnen CO2-Emis-sionen/Jahr;

� Finanzielle Kompensationen für ener-gieintensive Branchen, die indirektdurch Strompreissteigerungen be-troffen sind.

Enttäuschend ist die beschlossene Voll-versteigerung für Kraftwerke, die zu ei-

nem massiven Anstieg der Strompreise führen wird.Der Wirtschaftsrat fordert die Bundesregierung auf,schnellstmöglich Ausgleichsregelungen zu schaf-fen, um die Planungssicherheit für Unternehmen si-cherzustellen.

Der Vorsitzende der Bundesfachkom-mission Umweltpolitik, Dr. WolfgangGroße Entrup, erklärte in den Energie-

wirtschaftlichen Tagesfragen 4/2009:„Jobverluste in Branchen, die unter Verteuerungendurch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und denEmissionshandel leiden, können nicht im kleinen Seg-ment der Umweltschutzgüter aufgefangen werden.Klimaschutz ist Aufgabe der gesamten Wirtschaft.Hiermüssen die Rahmenbedingungen fairer gesetzt undzusätzliche Belastungen der Wirtschaft vermiedenwerden.Die Politik muss die Grundlage für zusätzlicheAnreizsysteme schaffen, um dem Klimaschutz im be-triebswirtschaftlichen Denken der Unternehmen

mehr Raum zu geben. Zentral sind dabei Planungs-und Investitionssicherheit:Kein Vorstand zeichnet Mil-liarden frei,wenn die Politik nach Gutdünken grundle-gende Rahmenbedingungen verändert.“

Durch den Gebäudebereich werden 40 Prozent derPrimärenergie verbraucht und 20 Prozent des CO2-Ausstoßes verursacht. Diese hohen Einsparpotenzialemüssen ausgeschöpft werden, um die Emissionen inDeutschland bis 2020 um bis zu 40 Prozent zu senken.„Die erforderlichen Investitionen in die energetischeGebäudesanierung werden jedoch nur dann erfol-gen, wenn die Politik geeignete Rahmenbedingun-gen schafft,“ so Dr. Marc Weinstock,Vorsitzender derAG Immobilienwirtschaft und Stadtentwicklung.Der Wirtschaftsrat hat deshalb ein umfassendes Po-sitionspapier erarbeitet und an die politischen Ent-scheidungsträger übergeben. Um die notwendigenVorhaben zeitnah auf den Weg zu bringen, setzt sichder Wirtschaftsrat ein für:� die Vereinfachung der Förderprogramme und des

Zugangs zu Fördermitteln;� die Fortführung des Gebäudesanierungspro-

gramms mindestens bis 2020;� die Einführung kürzerer Abschreibungszeiträu-

me für energetische Sanierungsmaßnahmen;� die gerechte Verteilung von Kosten und Nutzen

von Sanierungsmaßnahmen zwischen Mieternund Vermietern.

Die Bundesfachkommission spricht sich gegen dieRückverstaatlichung im Bereich der Abfall- und Ab-wasserentsorgung sowie der Wasserversorgung ausund fordert stattdessen eine konsequente Privati-sierungspolitik. Auf WR-Initiative hat sich die Unionim Beschluss „Bewahrung der Schöpfung: Klima-,Umwelt- und Verbraucherschutz“ auf dem Parteitagim Dezember 2008 zu fairen Wettbewerbsbedin-gungen zwischen öffentlichen und privaten Markt-teilnehmern sowie zur strikten Anwendung desSubsidiaritätsprinzips, das den Vorrang privatwirt-schaftlicher Aufgabenerfüllung festschreibt, be-kannt. Weiter sind erforderlich:� die Abschaffung steuerlicher Ungleichbehand-

lung privater und kommunaler Leistungen;� die generelle Verpflichtung zur Ausschreibung

von Ver- und Entsorgungsdienstleistungen;� die Durchsetzung gleicher Marktzutrittsvoraus-

setzungen für alle Unternehmen.

UMWELTPOLITIK

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

58

Dr. Wolfgang Große EntrupVorsitzender Bundesfachkommission Umweltpolitik„Klimaschutz und wirt-schaftliches Wachstum kön-nen Hand in Hand gehen –diese einmalige Chancemüssen wir jetzt nutzen!“

Energieeffiziente Gebäudesanierung voranbringen

WR erreicht Bekenntnis zum Vorrang der Privatwirtschaft

0,08 0,090,2 0,24

0,350,42

0,510,69

0,88

1,021,12

0 00,11 0,11

0,11 0,110,11

0,11

0,130

0,19

0,190,2

0,33 0,050,05

0,05

0,05

0,05

0,05

0,05

0,54 0,510,58

0,67

0,85

1,04

1,18

1,28

0

0,2

0,4

0,6

0,8

1

1,2

1,4

20082007200620052004200320022001200019991998Jahr

Cent

/kW

h

KonzessionsabgabeKraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG)Stromeinspeisegesetz (StrEG) /Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

0,11

0,11

0,11

0,11

Staatliche Abgaben auf Industriestrompreiseohne Stromsteuer in Cent/kWh

Quelle: Bundesverband der Energie- Copyright:und Wasserwirtschaft e.V. (BdEW) Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Page 56: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

UMWELTPOLITIK 59

Die sichere Versorgung Deutschlands mit Rohstoffenist angesichts der weltweit gestiegenen Nachfragesowie der begrenzten Verfügbarkeit vieler Rohstoffemassiv gefährdet. Durch eine stärkere Verwertungdes Abfalls und die Rückführung in den Stoffkreislaufkönnen große Mengen Primärrohstoffe sowie Ent-sorgungskosten um bis zu 30 Prozent eingespart wer-den. Der Wirtschaftsrat macht sich deshalb stark für:� einen Paradigmenwechsel von der Abfall- zur

Rohstoffwirtschaft;� die Schaffung eines Rohstoffgesetzes, das über

die Erfassung von Verpackungen hinausgeht;� die Steigerung der Ressourceneffizienz durch die

Förderung und die Nutzung moderner Umwelt-technologien;

� eine Rohstoffpolitik, die Bestandteil der Außen-politik ist, um den freien Zugang zu Rohstoffensicherzustellen.

Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Zusammenfas-sung des Umweltrechts in einem einheitlichen Um-weltgesetzbuch ist gescheitert. Nach zähen Verhand-lungen hat sich die Große Koalition auf zahlreiche Ein-zelregelungen im Umweltrecht verständigt. Die aufBetreiben der Union zustande gekommenen Novellie-rungen im Wasser- und Naturschutzrecht werden ent-sprechend den Forderungen des Wirtschaftsrates eineweitere Zersplitterung des deutschen Umweltrechtsverhindern. Der Wirtschaftsrat wird sich weiter dafüreinsetzen,auch für den Bereich der integrierten Vorha-bengenehmigung transparente, zusammengefassteRahmenbedingungen im Umweltrecht zu schaffen,um für Unternehmen Planungssicherheit und an-wenderfreundliche Verfahren zu gewährleisten.

Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung undeiner nicht ausweitbaren Produktionsfläche sind dieweltweiten Nahrungsmittelreserven auf den nied-rigsten Stand seit 30 Jahren gesunken. Die Sicher-stellung der Nahrungsmittelversorgung gehörtsomit zu den drängendsten Herausforderungenunserer Zeit. Die Grüne Gentechnik kann hierzu ei-nen wesentlichen Beitrag leisten.

Anlässlich der Klausurtagung derBundesfachkommission am 13. Feb-ruar 2009 erklärte Dr.Wolfgang Große

Entrup gegenüber der dpa:„Es darf nicht nur auf bestehende Rezepte und Tech-nologien gesetzt und weiterreichende Zukunfts-

fragen der Ernährungs- und Energieversorgungssi-cherheit, des Klimawandels, der Bevölkerungsent-wicklung sowie des weltweiten Ressourcenver-brauchs ausgeblendet und vernachlässigt werden.Unverzichtbar wird die Biotechnologie sein, wenn esdarum geht, Pflanzen vor den sich anbahnendenFolgen des Klimawandels wie Hitze,Versalzung undDürre zu schützen. Ohne neueste Technologien wer-den die entscheidenden Durchbrüche jedoch nichtmöglich sein.“

Um die weltweite Spitzenposition Deutschlands inder Erforschung der Biotechnologie weiter auszu-bauen, fordert der Wirtschaftsrat:

� die Forschung durch Einführung einer steuer-lichen Förderung sicherzustellen;

� die Regelungen zur Biotechnologie innovations-freundlicher zu gestalten;

� bessere Möglichkeiten des Einsatzes auch inDeutschland zu schaffen.

Im Jahr 2009 wird sich die BundesfachkommissionUmweltpolitik mit der Ausgestaltung des Post-Kyoto-Abkommens befassen. Zusätzliche Schwer-punktthemen werden die Weiterentwicklung desRohstoffrechts sowie die Verringerung der Klima-schutzkosten bilden. Zudem wird die Ausgestaltungder Förderung von zukunftsweisenden Umwelt-schutztechnologien eine zentrale Rolle spielen.

Zersplitterung des Umweltrechts verhindert

Ausblick 2009

In der Bundesfachkommissionreferierten u. a.:

Prof. Dr. Alexander BassenFakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Universität HamburgOliver BellPräsident der Hydro Aluminium Deutschland GmbHMarie Luise Dött MdBUmweltpolitische Sprecherinder CDU/CSU-BundestagsfraktionTanja GönnerUmweltministerin des Landes Baden-WürttembergKatherina Reiche MdBStellvertretende Vorsitzendeder CDU/CSU-BundestagsfraktionHerbert Reul MdEPMitglied des Ausschusses für Industrie,Forschung und Energie im Europäischen ParlamentProf. Dr. rer. pol. Andreas TrogePräsident Umweltbundesamt

Potenziale der Biotechnologie stärker nutzen

Abfallwirtschaft muss Rohstoffwirtschaft sein

Page 57: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

60 EUROPÄISCHE WIRTSCHAFTS- UND WÄHRUNGSPOLITIK

Nach dem konsequenten Krisenmanagement zurBekämpfung der gegenwärtigen Verwerfungenauf den internationalen Finanz- und Kapitalmärk-ten bleibt die EU in besonderer Weise aufgefor-dert, durch Strukturreformen zu einem transpa-renten und ausgewogenen Ordnungsrahmen fürdas Finanzsystem beizutragen. Unter dem Vorsitzvon Dr. Lutz R. Raettig, Vorsitzender des Aufsichts-rates der MorganStanley Bank AG,hat die Bundes-fachkommission Europäische Wirtschafts- undWährungspolitik des Wirtschaftsrates einen For-derungskatalog für mehr Stabilität und Verläss-lichkeit der Finanzmärkte entwickelt und u. a. mitDr.Holger Schmieding,Chief Economist Europe derBank of America,Dr.Jörg Asmussen,Staatssekretärim Bundesministerium für Finanzen,und BarbaraRidpath, Executive Managing Director der Euro-pean Ratings, Standard & Poor’s, diskutiert. DerVorsitzende des Wirtschaftsrates Brüssel,Dr.HannsR. Glatz, Bevollmächtigter des Vorstandes derDaimler AG,hieß neben zahlreichen Abgeordnetendes Europäischen Parlamentes u. a. den EU-Kom-missar Vladimír ãpidla zu Beratungen über die in-ternationale Wirtschafts- und Finanzkrise, denRatifizierungsprozess des Lissabonner Vertragesund die EU-Binnenmarktstrategie willkommen.

Besondere Höhepunkte der europapolitischenArbeit des Wirtschaftsrates markierten die zweiSymposien in Brüssel. Unter dem Motto „EuropasMittelstand – Motor für Wachstum und Innova-tion“ wurden Strategien zur Verbesserung derRahmenbedingungen für europäische KMU erör-tert. Als Hauptredner wirkten vor über 250 Teil-nehmern EU-Kommissionsvizepräsident GünterVerheugen und Ministerpräsident a.D.Prof.Dr.h.c.Lothar Späth mit.Über die zentralen Eckpunkte ei-ner vertieften transatlantischen Wirtschaftspart-nerschaft diskutierte der Wirtschaftsrat Brüsselmit Entscheidungsträgern von beiden Seiten desAtlantiks unter dem Leitmotiv „EU – USA Wirt-schaftspartnerschaft: Die Zukunft der transatlan-tischen Beziehungen“.

Durch den negativen irischen Referendumsent-scheid wurde verhindert, dass der Vertrag von Lis-sabon planmäßig vor den Europawahlen im Juni2009 in Kraft treten kann. Der Reformvertrag bildetdas Fundament, um die EU-27 handlungsfähigerund regierbarer zu machen. Die verabschiedeteKompetenzordnung, das gestärkte Subsidiaritäts-prinzip, die Straffung der Institutionen und die Aus-weitung der Mitentscheidung sind wichtige Bau-steine für mehr Transparenz und Effizienz in denEntscheidungsverfahren. Diese Integrationsschrittesind dringend erforderlich, damit Europa im Wett-bewerb mit den USA, China und Indien weiter mit-halten kann, wie der Präsident der EuropäischenKommission, José Manuel Barroso, beim Wirt-schaftstag 2008 betonte.

EU-Kommissionspräsident José Ma-nuel Barroso erklärte auf dem Wirt-schaftstag am 18. Juni 2008:

„Das Referendum in Irland war sicherlich ein Rück-schlag. Aber die EU verfällt deshalb nicht in Läh-mung. Wir antworten am stärksten und besten aufdie aktuellen Herausforderungen, wenn wir alsEuropäer zusammenarbeiten. Das ist genau derGrund, warum wir am Lissabon-Vertrag festhaltensollten.“

Staatsversagen und massive Regulierungsdefizitehaben die schweren Verwerfungen an den interna-tionalen Finanzmärkten ermöglicht, wie DanielGros, Direktor des Centre for European Policy Studies(CEPS) bei Diskussionen mit dem WirtschaftsratBrüssel herausstellte. Um solche Krisen künftig zuvermeiden, plädiert der Wirtschaftsrat für die Schaf-fung neuer europäischer und internationaler Fi-nanzmarktregeln. Eine Rahmensetzung ist durchdie G20 auf dem Weltfinanzgipfel in WashingtonEnde 2008 erfolgt. Nun gilt es, die Maßnahmen zurStabilisierung des globalen Finanzsystems auf na-tionaler, europäischer und weltweiter Ebene umzu-setzen.Von besonderer Bedeutung ist die Schaffungeiner einheitlichen Regelung und Aufsicht fürRating-Agenturen. Gegenüber Jörg Asmussen,Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen,und Barbara Ridpath, Executive Managing Director,Standard & Poor’s, bezog die Bundesfachkommis-

Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

Schwedens Außenminister Carl Bildt und EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso

beim Wirtschaftstag 2008:Europa braucht Reformvertrag

Wirtschafts- und Finanzkrise:Europa braucht eine Finanzaufsicht

Page 58: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

61EUROPÄISCHE WIRTSCHAFTS- UND WÄHRUNGSPOLITIK

sion Europäische Wirtschafts- und Währungspolitikklar Stellung: Unsicherheiten und Interessenskon-flikte in dem Geschäftsmodell der Rating-Agenturenmüssen offengelegt und die Transparenz erhöhtwerden. Darüber hinaus besteht grundsätzlicherErneuerungsbedarf in der Struktur der Finanzauf-sicht.

„Die Welt“ vom 13. Oktober 2008 zitier-te den Präsidenten des Wirtschafts-rates, Prof. Dr. Kurt J. Lauk MdEP:

„Die Krise ist im regulierten Bereich entstanden, imKreditwesen. Und da die zuständigen Stellen poli-tisch bestimmt werden, braucht man sich hier nichtgegenseitig die Schuld zuzuschieben. Nehmen wirdie deutsche Bankenaufsicht, die BaFin. Sie hat inder Krisenprävention versagt. Die Bankenaufsichtgehört, wie in anderen Ländern auch, aus dem Fi-nanzministerium heraus nach Frankfurt in die Bun-desbank.Wir brauchen außerdem eine europäischeBankenaufsicht, die an die EZB angegliedert ist. Unddas muss schnell gehen.“

Für eine überzeugende Neuordnung der internatio-nalen Finanzmärkte hat der Wirtschaftsrat mehr-fach die folgendenden sieben Punkte empfohlen:

� die Stärkung der Rolle des InternationalenWährungsfonds;

� die Schaffung einer zentralen europäischen, derEZB angegliederten Bankenaufsicht;

� die Einbindung aller Finanzakteure indie Regulierung unter Berücksichti-gung der jeweiligen Risikosituation;

� die Verpflichtung der Initiatoren neuerFinanzprodukte, mindestens 5 Prozentdieser Produkte selbst zu behalten undmit Eigenkapital zu unterlegen;

� die Verbesserung der Transparenz beiDerivaten durch obligatorischen Han-del dieser Finanzprodukte an der Bör-se statt in Privatgeschäften zwischenBanken;

� eine unabhängige zentrale europäi-sche Aufsicht über Rating-Agenturen– auch sie müssen für Fehlleistungenverantwortlich gemacht werdenkönnen;

� die Neugestaltung der Anreiz- undBonussysteme für das Management –ein finanzieller Bonus darf sich nicht nur an kurz-fristigen profitablen Geschäften orientieren, son-dern muss auch Verluste mit einbeziehen.

Demgegenüber bleiben die im Februar 2009 vorge-legten Vorschläge der De Larosière-Gruppe zur Re-form der EU-Finanzaufsicht nach Ansicht der Bun-desfachkommission Europäische Wirtschafts- undWährungspolitik auf halbem Wege stehen. Das Aus-maß der Finanzkrise hat gezeigt,dass 15 rein nationalorganisierte Bankenaufsichten in der Eurozone nichtmehr ausreichen. Umso bedauerlicher ist es,dass dieExpertengruppe den mit der Finanzkrise verbunde-nen Handlungsdruck nicht genutzt hat, um sich of-fensiv für die Einführung einer der EZB angeglieder-ten EU-Bankenaufsicht auszusprechen. Als positivwertet der Wirtschaftsrat die Empfehlungen zur Ver-gütung von Rating-Agenturen und zur Einrichtungeiner einheitlichen Clearingstelle für Derivate.

Zur notwendigen Reform der Finanz-märkte zitierte die „Frankfurter All-gemeine Zeitung“ am 13. März 2009den Vorsitzenden der BundesfachkommissionEuropäische Wirtschafts- und Währungspolitik,Dr. Lutz R. Raettig:

„Die Banken haben schon einen sehr großen Teil anTransparenz, Evidenz und Aufklärung geliefert. AmEnde müssen gesündere Institute herauskommen.Das wird auch geschehen, weil der Druck weltweitgroß genug ist, die nötigen Maßnahmen zu ergrei-fen.Wir haben nie eine größere Chance gehabt, eineHarmonisierung von angelsächsischen und nicht-angelsächsischen Verhaltensweisen und Regelndurchzusetzen.“

In der Bundesfachkommission undvor dem Wirtschaftsrat Brüssel referierten u. a.:Dr. Jörg AsmussenStaatssekretär im Bundesministerium der Finanzen

Otto Bernhardt MdBFinanzpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Prof. Dr. Manfred J. M. NeumannInstitut für Internationale Wirtschaftspolitik der Universität Bonn

Dr. Angelika Niebler MdEPVorsitzende des Parlamentsausschusses für Industrie, Forschung und Energie

Barbara RidpathExecutive Managing Director der European Ratings, Standard & Poor’s

Dr. Holger SchmiedingChief Economist Europe der Bank of America

Vladimír ãpidlaEU-Kommissar für Beschäftigung,soziale Angelegenheiten und Chancengleichheitder Europäische Kommission

Dr. Lutz R. RaettigVorsitzender

BundesfachkommissionEuropäische Wirtschafts-

und Währungspolitik„Ohne Vertrauen in die

Stabilität des Finanz-systems hilft kein noch sogroßes Konjunkturpaket.

Deshalb brauchen wir einewirkungsvolle Banken-

aufsicht und einen neuen,verlässlichen internatio-

nalen Regelrahmen.“

Page 59: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

62 EUROPÄISCHE WIRTSCHAFTS- UND WÄHRUNGSPOLITIK

Mit Ausgaben von mehr als 400 Milliarden € (3,3 Pro-zent des Bruttoinlandsprodukts der EU) nimmt Eu-ropa bei der Bekämpfung der globalen Rezession ei-ne Spitzenposition ein. Die ohnehin angespanntenStaatshaushalte vieler Mitgliedstaaten werden da-

durch weiter erheblich belastet. Umsowichtiger ist es, bei allen kurzfristigenMaßnahmen zur Stützung der Konjunk-tur die Nachhaltigkeit der Finanzpolitikmittel- und langfristig zu gewährleisten.Die Grundprinzipien der europäischenFinanz- und Währungsordnung dürfennicht über Bord geworfen werden. DerWirtschaftsrat fordert deshalb ein klaresBekenntnis zum Stabilitäts- und Wachs-tumspakt. Die Maastrichter Konvergenz-kriterien sind die Voraussetzungen fürdie stabilitätsorientierte Geldpolitik derEZB und bilden das Fundament, um dasreibungslose Funktionieren der europäi-schen Wirtschafts- und Währungsunionsicherzustellen.

Offene Märkte, ein funktionierender Bin-nenmarkt und das europäische Wettbe-werbsrecht bleiben nach Auffassung des

Wirtschaftsrates die zentralen Voraussetzungen,um die Krise zu überwinden. Gefährlich ist dagegender Hang zu mehr Protektionismus, der innerhalbder EU und auch weltweit zu beobachten ist.

Anlässlich des Wirtschaftsrat-Sympo-sions „EU-USA Wirtschaftspartner-schaft: Die Zukunft der transatlan-tischen Beziehungen“ am 3. Dezember 2008erklärte der Vorsitzende des WirtschaftsratesBrüssel, Dr. Hanns R. Glatz:

„Es darf nicht passieren, dass eine stark nationalorientierte Förderung in einzelnen EU-Staaten undden USA den Wettbewerb auf Jahre hinaus verzerrt.Gerade EU und USA müssen jetzt als verantwor-tungsvolle Partner handeln, denn der transatlan-tische Wirtschaftsaustausch ist grundlegend für dieStabilität der Weltwirtschaft.“

Der Reformbedarf der globalen Finanzmarktar-chitektur und die Zukunft des Vertrages von Lissa-bon werden zentrale Diskussionsthemen im Jahr2009 bleiben. Im Zentrum der Beratungen in Ber-lin und Brüssel werden zudem die wirtschafts-politischen Aspekte des Manifestes für die Euro-pawahl sowie die Analyse der neuen Kommissionstehen. Auch die europäische Energie- und Klima-politik wird eine wichtige Rolle für die europa-politische Arbeit des Wirtschaftsrates spielen. ImFokus wird dabei die europäische Position für dasKyoto-Nachfolgeabkommen in Kopenhagen Ende2009 stehen.

Dr. Hanns R. GlatzVorsitzender desWirtschaftsrates Brüssel„Europa spielt bei derBewältigung der Wirt-schafts- und Finanzkriseeine zentrale Rolle.Umso wichtiger ist es, anden Grundprinzipien dermarkt- und wettbewerbs-orientierten europäischenWirtschaftsordnungfestzuhalten.“

Protektionismus verhindern – Stabilität sichern

0

100

200

300

400

500

600

Deutschland

Irland

Großbritannien

Frankreich

Niederlande

Schweden

Belgien

Spanien

Österre

ich

Finnland

Portugal

Griechenland

Italie

n

Slovenien

Luxemburg

in M

illia

rden

Bürgschaften Eigenkapitalhilfen

Staatliche Eigenkapitalhilfen und Bürgschaften (Eurozone zzgl. Großbritannien und Schweden)

Quelle: Europäische Zentralbank Copyright: Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Ausblick 2009

Page 60: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Wirtschaftstag,Symposien und Tagungen

Page 61: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

64

Wirtschaftstag 2008

WIRTSCHAFTSTAG

EröffnungProf. Dr. Kurt J. Lauk MdEPPräsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Vorträge vor dem Plenum60 Jahre Soziale Marktwirtschaft – Kurs und Werte einer erfolgreichenWirtschaftspolitikDr. Angela Merkel MdBBundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland

Europa und die Globalisierung – die Zukunft der EU nach dem Lissabonner VertragJosé Manuel Durao BarrosoPräsident der Europäischen Kommission

Technologie und Innovation – neue Konzeptefür eine umweltgerechte MobilitätShai AgassiGründer und Vorstandsvorsitzender Better PLC

EinleitungDr. Eckhard CordesVorsitzender des Vorstandes Metro AGAchim BergVorsitzender der Geschäftsführung Microsoft Deutschland GmbHDr. Bernd PfaffenbachStaatssekretär im Bundesministeriumfür Wirtschaft und Technologie

PodiumJørgen ElmeskovAmtierender Chefökonom der OECDHermann-Josef LambertiMitglied des Vorstandes Deutsche Bank AGFred B. IrwinPräsident American Chamber of Commerce

ModerationHenning KrumreyLeiter Parlamentsredaktion Berlin, Focus

Wachstumsmotor Weltwirtschaft:Chancen ergreifen – Risiken beherrschenBerlin, 18. Juni 2008

Podium IWeltwirtschaft am Scheideweg –

Offene Märkte versus Protektionismus

Page 62: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

65

EinleitungVolker Kauder MdBVorsitzender der CDU/CSU-Fraktionim Deutschen BundestagDr. Michael MertinVorsitzender des Vorstandes Jenoptik AG

PodiumDr. Hermann NiehuesVorsitzender des Vorstandes Rethmann AG & Co.Andreas LappVorsitzender des Vorstandes Lapp Holding AGDr. Michael Fuchs MdBVorsitzender Parlamentskreis Mittelstand,CDU/CSU-Fraktion im Deutschen BundestagProf. Dr. Dr. h.c. Bert RürupVorsitzender des Sachverständigenrateszur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichenEntwicklung

ModerationDaniel GoffartRessortleiter Politik/Wirtschaft, Handelsblatt

EinleitungHans-Peter VillisVorsitzender des Vorstandes EnBW AGJochen HomannStaatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

PodiumReinier ZwitserlootVorsitzender des Vorstandes Wintershall Holding AGDr. Burckhard BergmannMitglied des Direktorenrates OAO Gazprom;Stellv. Vorstandsvorsitzender Ost-Ausschussder Deutschen WirtschaftDr. Matthias RueteGeneraldirektor GD Energie und Verkehr,Europäische KommissionDr. Uwe FrankeVorsitzender des Vorstandes Deutsche BP AG

ModerationRoland TichyChefredakteur WirtschaftsWoche

WIRTSCHAFTSTAG

Podium IIDeutschland und sein Mittelstand:Leistungsträger und Innovationsmotor

Podium IIIAbhängigkeiten und Herausforderungen einer Energiestrategie: national und europäisch Einleitung

Prof. Dr. Kurt J. Lauk MdEPPräsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Vorträge vor dem PlenumStaatsfonds – Retter des internationalenFinanzsystems?Prof. Dr. h.c. Klaus-Peter MüllerVorsitzender des Aufsichtsratesder Commerzbank AG und Präsident desBundesverbandes deutscher Banken

EhrungVerleihung der Ludwig-Erhard-Gedenkmünzein Gold an den Vorsitzenden des Aufsichts-rates der Commerzbank AG und Präsidentendes Bundesverbandes deutscher Banken,Prof. Dr. h.c. Klaus-Peter Müller

Europa und die Welt: Sind wir noch gefragt?Carl BildtAußenminister von Schweden

Abendveranstaltung

Page 63: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

BUNDESSYMPOSIEN

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

66

Bundessymposien

EröffnungProf. Dr. Kurt J. Lauk MdEPPräsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

EinleitungsvortragPrivat vor Staat, Erwirtschaften vor Verteilen!Dr. Guido Westerwelle MdBBundesvorsitzender der FDP

PodiumPolitik für die junge Generation –Aufstieg durch Leistung!PodiumsteilnehmerOtto Fricke MdBVorsitzender des Haushaltsausschussesdes Deutschen BundestagesPaul Jörg FeldhoffBundesvorsitzender des Juniorenkreisesim Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Die Mitte:Deutschlands Zukunft!Berlin, 2. März 2009

Julia Klöckner MdBBeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktionfür VerbraucherschutzPhilipp Mißfelder MdBBundesvorsitzender der Jungen Union DeutschlandsDr. Diane RobersHead of Innovation Competence Center der PricewaterhouseCoopers AG

ModerationDr. Ursula WeidenfeldJournalistin, Trägerin des Ludwig-Erhard-Preisesfür Wirtschaftspublizistik

AbendredeMit einer starken Mitte für Deutschlands Zukunft!Dr. Wolfgang Schäuble MdBBundesminister des Innern

SchlusswortHans Jochen HenkeGeneralsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Page 64: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

BUNDESSYMPOSIEN 67

EröffnungProf. Dr. Kurt J. Lauk MdEPPräsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

EinleitungsvortragChancen für mehr Beschäftigung –Aufgaben für die Große KoalitionDr. Norbert Röttgen MdBErster Parlamentarischer Geschäftsführerder CDU/CSU-Bundestagsfraktion

PodiumMindestlöhne in Deutschland – Tarifautonomie am Scheideweg! Podiumsteilnehmer:Annelie BuntenbachMitglied des GeschäftsführendenBundesvorstandes des DeutschenGewerkschaftsbundes

2. ArbeitsmarktsymposionAgenda 2008 – 2009Arbeitslosigkeit dauerhaft bekämpfen!Berlin, 4. März 2008

Florian GersterPräsident des ArbeitgeberverbandesNeue Brief- und ZustelldiensteDr. Reinhard GöhnerHauptgeschäftsführer und Präsidiumsmitgliedder Bundesvereinigung der deutschenArbeitgeberverbände

Dr. Hans-Peter KlösLeiter des Wissenschaftsbereichs „Bildungspolitik und Arbeitsmarktpolitik“ des Instituts der deutschen WirtschaftProf. Dr. Joachim MöllerDirektor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

ModerationRoland TichyChefredakteur der WirtschaftsWoche

AbendredeDie Arbeitsmarktpolitik der BundesregierungOlaf Scholz MdBBundesminister für Arbeit und Soziales

SchlusswortHans Jochen HenkeGeneralsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Page 65: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

68

EröffnungProf. Dr. Nikolaus SchweickartVorsitzender der ALTANA Kulturstiftung gGmbH

ImpulsvorträgeFranz FehrenbachVorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH Laurenz Meyer MdBVorsitzender der Arbeitsgruppe Wirtschaft undTechnologie der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

PodiumDr. Michael BurseeMitglied der Geschäftsleitung der Kienbaum Management Consultants GmbHMarie-Luise Dött MdBBundesvorsitzende des Bundes Katholischer Unternehmer e.V.Franz-Josef MöllenbergVorsitzender der GewerkschaftNahrung-Genuss-GaststättenBischof Dr. Wolfgang HuberVorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in DeutschlandProf. Dr. Andreas SuchanekProfessor für Nachhaltigkeit und Globale Ethik,Graduate School of Management, Leipzig

ModerationThorsten W. AlslebenZDF

AbendredenProf. Dr. Kurt J. Lauk MdEPPräsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V.Dr. Franz SchoserMitglied des Vorstandes der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

EröffnungProf. Dr. Kurt J. Lauk MdEPPräsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V.Gottfried LudewigBundesvorsitzender des RCDS

EinleitungsvortragLeitbild Chancengesellschaft – Perspektivenfür junge Leistungsträger in Deutschland Hildegard Müller MdBStaatsministerin bei der Bundeskanzlerin

Workshop 1:Steuerpolitik für junge Leistungsträger – Ansporn oder Abschreckung?ImpulsvortragProf. Dr. Johanna HeyDirektorin des Instituts für Steuerrechtan der Universität zu Köln

PodiumOlav Gutting MdBMitglied der „Jungen Gruppe“ der CDU/CSU-BundestagsfraktionMR Friedrich-Wilhelm WulfmeyerLeiter des Referates 432 Steuer- und Zollpolitik,BundeskanzleramtDr. Achim DanneckerRechtsanwalt Steuerberater,Gleiss Lutz RechtsanwältePaul Jörg FeldhoffBundesvorsitzender des Juniorenkreisesim Wirtschaftsrat der CDU e.V

ModeratorSven AfhüppeHandelsblatt Parlamentsredaktion

BUNDESSYMPOSIEN

2. WerteforumMarktwirtschaft und Ethik – Unternehmer in der VerantwortungBerlin, 17. März 2008

5. Berliner GenerationenforumZukunftsperspektiven junger Leistungsträger –

Politik und Wirtschaft in der VerantwortungBerlin, 11. April 2008

Page 66: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

69BUNDESSYMPOSIEN

Workshop 2:Generationengerechtigkeit –Sozialversicherungen zwischenZukunftsfähigkeit und VersorgungslückeImpulsvortragDr. Jochen PimpertzLeiter des Referates „Nationale und InternationaleSozialpolitik“, Institut der deutschen WirtschaftKöln

PodiumMarco Wanderwitz MdBVorsitzender der „Jungen Gruppe“ der CDU/CSU-BundestagsfraktionDr. Anette Reil-HeldForschungsbereichsleiterin und Geschäftsführerindes Mannheim Research Institute for the Economics of Aging (MEA), Universität MannheimAnne SchäferMitglied des Bundesvorstandes, Junge UnionDeutschlandsRené S. SpiegelbergerStellv. Bundesvorsitzender des Juniorenkreisesim Wirtschaftsrat der CDU e.V.

ModeratorStefan RekerRheinische Post

Workshop 3:Bezahlbare Bildung ein Leben lang –Chancengleichheit und LeistungsanreizeImpulsvortragDr. Johannes MeierVorstand Bertelsmann Stiftung

PodiumProf. Dr. Detlef Müller-BölingLeiter des CHE Centrum für HochschulentwicklungLeander HollwegGeschäftsführer Tenman Prognosys GmbH & Tenman GbR

Matthias KutschEhemaliger Bundesvorsitzender des RCDSMichael Kretschmer MdBStellv. Vorsitzender der Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Stefan StüdemannLandesvorsitzender des Juniorenkreises im Wirtschaftsrat der CDU e.V. Berlin/Brandenburg

Moderator Christian RamthunStellv. Leiter Hauptstadtbüro, WirtschaftsWoche

Ergebnispräsentation der WorkshopsSchlusswortPaul Jörg Feldhoff

EröffnungProf. Dr. Kurt J. Lauk MdEPPräsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

EinleitungsvorträgeHandlungsfähigkeit des Staates nachhaltigsichern – Grundlagen einer gestaltendenFinanzpolitikPeer SteinbrückBundesminister der Finanzen

Zukunftsfähige Staatsfinanzen für Bund,Länder und Gemeinden – Föderalismus-kommission II im Spannungsfeld zwischenEigenstaatlichkeit und SolidaritätGünther H. Oettinger MdLMinisterpräsident des Landes Baden-Württemberg,Vorsitzender der Föderalismuskommission II

Mit soliden Staatfinanzen ins nächste Jahrzehnt:Paradigmenwechsel für den Modernen Staat

Berlin, 5. Mai 2008

Page 67: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

BUNDESSYMPOSIEN

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

70

Podium IHaushaltsausgleich undAltschuldentilgung:Was ist notwendig, was realistisch?Ernst Burgbacher MdBParlamentarischer Geschäftsführer FDP-BundestagsfraktionSteffen Kampeter MdBHaushaltspolitischer SprecherCDU/CSU-BundestagsfraktionKaroline LinnertSenatorin für Finanzen der Freien Hansestadt BremenDr. Hans ReckersMitglied des Vorstandes Deutsche BundesbankDr. Thilo SarrazinSenator für Finanzen des Landes Berlin

ModerationHenning KrumreyLeiter Parlamentsredaktion Focus,Berlin

Podium IIBenchmarking für den Modernen Staat –Transparenz,Wettbewerb, LeistungGeorg FahrenschonStaatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der FinanzenProf. Dr. Lars FeldLehrstuhl für FinanzwissenschaftUniversität HeidelbergDr. Gerd LandsbergGeschäftsführendes Mitglied des Präsidiums des Deutschen Städte- und GemeindebundesDr. Helmut Linssen MdLFinanzminister des Landes Nordrhein-WestfalenDr. Michael Meister MdBStellv. Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

ModerationHenning KrumreyLeiter Parlamentsredaktion Focus,Berlin

SchlusswortHans Jochen HenkeGeneralsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

EröffnungProf. Dr. Kurt J. Lauk MdEPPräsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

EinleitungsvortragThink small first – KMU für die Globalisierung stärkenGünter VerheugenVizepräsident der Europäischen Kommission,zuständig für Unternehmen und Industrie

Podium IEU-Energie- und Klimapolitik aus einemGuss – Überlast der KMU abbauenImpulsvorträgeArndt KirchhoffGeschäftsführer Kirchhoff Automotive GmbH & Co.Vorsitzender des Mittelstandsausschusses des BDIDr. Bernhard BeckMitglied des Vorstandes EnBW AG

PodiumDr. Matthias RueteGeneraldirektor, GD Energie und Verkehr,Europäische KommissionMarkus Ferber MdEPVorsitzender der CSU-Europagruppeim Europäischen ParlamentAndreas LappVorsitzender des Vorstandes Lapp Holding AG

ModerationDr. Christian RamthunStellv. Leiter Hauptstadtbüro Berlin,WirtschaftsWoche

Europas Mittelstand – Motor für Wachstum und Innovation

Brüssel, 12. November 2008

Page 68: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

BUNDESSYMPOSIEN / SYMPOSION IN BRÜSSEL 71

Podium IIInternationalisierung und Finanzierung von KMU – Wie können die Rahmenbedingungenin der EU verbessert werden?

ImpulsvorträgeDr. Heiner LeberlingMitglied der Geschäftsleitung der Deutsche Bank AG,Vorsitzender des Vorstandes der Bankenvereinigung Nordrhein-Westfalen e.V.Alfred HöhnPartner und Mitglied im Advisory LeadershipTeam, PricewaterhouseCoopers AG WPG

PodiumDr. Paul Rübig MdEPPresident SME GlobalJoachim KaltmaierMitglied der Konzernführung, Würth-Gruppe

GrußwortMinister Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdLEuropaminister des Landes Baden-Württemberg,Vorsitzender des Europaausschussesdes Bundesrates

AbschlussvortragEuropas Mittelstand – Neue Herausforderungen, neue ChancenProf. Dr. h.c. Lothar SpäthMinisterpräsident a.D.

SchlusswortHans Jochen HenkeGeneralsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

EröffnungDr. Hanns R. GlatzVorsitzender des Wirtschaftsrates BrüsselBevollmächtigter des Vorstandes der Daimler AG

EinleitungsvortragProf. Dr. Kurt J. Lauk MdEP Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

PodiumElmar Brok MdEP Mitglied des Ausschusses für AuswärtigeAngelegenheiten; Mitglied der Delegation des Europäischen Parlaments für die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten Peter Chase Minister Counselor for Economic Affairs,U.S. Mission to the European Unionat U.S. Department of State Marc Vanheukelen Head of Unit for Relations with the United Statesand Canada in the Directorate Generalfor External Relations, European Commission

Symposion in Brüssel

EU-USA-Wirtschaftspartnerschaft:Die Zukunft der transatlantischen Beziehungen

Brüssel, 3. Dezember 2008

Page 69: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

BegrüßungAstrid HamkerMitglied des Präsidiums und Vorsitzendedes Landesverbandes Niedersachsen des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

VortragPeter Harry Carstensen MdLMinisterpräsident des Landes Schleswig-Holstein

GrußwortProf. Dr. Kurt J. Lauk MdEPPräsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Arbeit im Zeichen der GlobalisierungProf. Dennis J. Snower Ph. D.Präsident des Instituts für Weltwirtschaft Kiel

Karl EngelhardtGeneralbevollmächtigter Hellmann Worldwide Logistics, Osnabrück Dr. Ottmar GastStellv. Sprecher der Geschäftsführung Hamburg Süd, Hamburg-SüdamerikanischeDampfschifffahrtsgesellschaft KG, HamburgHans Helmut SchrammGeschäftsführer Hafengesellschaft Brunsbüttel

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

72

Helmut WernerGeschäftsführer Jade Weser Port, WilhelmshavenReinhard WolfLeiter des Geschäftsbereichs InfrastrukturHandelskammer Hamburg

ModerationManfred KuhrStellv. Vorsitzender des VorstandesBLG Logistics Group AG & Co KG, Bremen

GrundsatzreferatDr. Christian H. M. Ketels Ph. D.Wissenschaftlicher Leiter, Institute for Strategyand Competitiveness, Harvard Business School,Boston (USA)

PodiumEngelbert BeyerReferatsleiter, Innovationspolitische Querschnittsfragen, Bundesministerium für Bildung und ForschungBart J. GrootGründungsvorsitzender der WirtschaftsinitiativeMitteldeutschland e.V., Groede NiederlandeProf. Dr. Hermann RohlingVizepräsident Technische UniversitätHamburg-HarburgProf. Dr. Peer WittenVorsitzender der Logistik-Initiative Hamburg e.V.

ModerationProf. Dr. Ralf ThierickeGeschäftsführer Gesellschaft fürTechnologieförderung Itzehoe mbH

2. NORDDEUTSCHER WIRTSCHAFTSTAG

2. Norddeutscher WirtschaftstagHanseregion: Zusammenarbeit stärken – Wettbewerbsfähigkeit fördernHannover, 15. Mai 2008

Wirtschaftstage der Landesverbände

Podium IHäfen / Maritime Wirtschaft – Anforderungen, Handlungsbedarf und Konzepte

Podium IITechnologieinitiative Hanseregion –

ein Verbund strukturbildender Unternehmenfür eine profilierte Hochschullandschaft und

hochqualifizierten Nachwuchs

Page 70: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

732. NORDDEUTSCHER WIRTSCHAFTSTAG / 1. SÜDDEUTSCHER WIRTSCHAFTSTAG

Dr. Bernd BöscheGeschäftsführer WTSH – Wirtschaftsförderung und TechnologietransferSchleswig-Holstein GmbHHeinrich LieserVorsitzender der Geschäftsführung HamburgMarketing GmbH und Vorsitzender derGeschäftsführung der HamburgischenGesellschaft für Wirtschaftsförderung mbHDr. Hartmut SchwesingerGeschäftsführer FrankfurtRheinMain GmbHInternational Marketing of the RegionJochen WinandVorstand Wachstumsinitiative Süderelbe AG

ModerationKarl Günther BarthStellv. Chefredakteur Hamburger Abendblatt

Ergebnispräsentation der PodienManfred KuhrProf. Dr. Ralf ThierickeKarl Günther Barth

SchlusswortAndreas MauVorsitzender des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern

Dinner SpeechChristian Wulff MdLMinisterpräsident des Landes Niedersachsen

BegrüßungDr. Ulrich ZeitelMitglied des Präsidiums des Wirtschaftsratesder CDU e.V., Vorsitzender des LandesverbandesBaden-Württemberg

EröffnungsanspracheGünther H. Oettinger MdL Ministerpräsident des Landes Baden-WürttembergVorsitzender der Föderalismuskommission II

ImpulsvortragProf. Dr. Kurt J. Lauk MdEP Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Ehrung Ernennung von Rosely Schweizer zur Ehrenvorsitzenden des LandesverbandesBaden-Württemberg

Einführung in die PodienPeter E. Eckes Mitglied des Präsidiums des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Vorsitzender des LandesverbandesRheinland-Pfalz

Podium IIIMarketing und Wirtschaftsförderung –Gemeinsames Marketing für die Hanseregion

1. Süddeutscher WirtschaftstagStarker Süden: Werte – Wirtschaft – Wachstum

Mannheim, 26. November 2008

Page 71: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

74 1. SÜDDEUTSCHER WIRTSCHAFTSTAG / 5. JUNIORENTAG

Dr. Ulrich von DeessenLeiter des Kompetenzzentrums Umwelt,Gesundheit und Sicherheit BASF SEMarco DemuthEnBW AG, Generalbevollmächtigter Marketing & VertriebDr. Joachim Pfeiffer MdBKoordinator für Energiefragen der CDU/CSU-BundestagsfraktionFred JungVorstand JUWI Holding AG, WörrstadtProf. Dr. Anders LevermannPotsdam-Institut für Klimafolgenforschung

ModerationKnut BauerSWR 4 Baden-Württemberg

Wendelin von Boch-GalhauStellv. Aufsichtsratsvorsitzender Villeroy & Boch AG,Landesvorsitzender des Wirtschaftsrates SaarlandMichael Boddenberg MdLGeneralsekretär CDU Hessen,WirtschaftspolitischerSprecher der CDU-LandtagsfraktionProf. Hans Helmut SchetterVorstandsmitglied Bilfinger Berger AGMitglied des Präsidiums des WirtschaftsratesProf. Dr. Norbert WinkeljohannVorstandsmitglied PwC PricewaterhouseCoopers

ModerationFrank StraubGeschäftsführender Gesellschafter Blanco GmbH + Co. KG, Gründer und Vorsitzender Caux-Round-Table International

Bericht aus den Podien – Zusammenfassung und AusblickWolfgang SteigerVorsitzender des Landesverbandes Hessen

Dinner SpeechPeter Müller MdL Ministerpräsident des Saarlandes

Eröffnung und BerichtPaul Jörg FeldhoffBundesvorsitzender des Juniorenkreises

GrußwortFlorian WürzburgLandesvorsitzender des Juniorenkreises Bremen

VorträgeDie Verantwortung der Unternehmer in Wirtschaft, Staat und GesellschaftHans Jochen HenkeGeneralsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Langlebigkeit – die schlaflosen Nächteeines VersicherungsaktuarsProf. Dr. Hans-Wilhelm ZeidlerMitglied des Vorstandes Zurich Deutscher HeroldLebensversicherungen AG

Junge Leistungsträger in der Verantwortung –Generationengerechtigkeit gestalten

Bremen, 18. Oktober 2008

Podium IBezahlbare und stabile Energie – Schicksalsfragefür Deutschlands Bürger und Industrie

Podium IIGerechtigkeit statt Gleichheit – Erfolg ist für alle da

5. Juniorentag

Page 72: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

5. JUNIORENTAG 75

ImpulsvortragJens Spahn MdBMitglied Junge Gruppe,CDU/CSU-Bundestagsfraktion

PodiumFabian KellerManaging Director Retail Publicis Frankfurt GmbHStaatsrat a.D. Reinhard MetzMitglied des Bundesvorstandesder Senioren-Union, Landesvorsitzender der Senioren-Union BremenDr. Dr. Jörg TremmelGründer und Wissenschaftlicher Leiter derStiftung für die Rechte zukünftiger GenerationenCarsten WeichertLeiter Niederlassung Bremen,BDO Deutsche Warentreuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

ModerationTheo SchlüterJournalist, Bremen

VorträgeDie neue BürgerlichkeitDr. Philipp Rösler MdLVorsitzender der FDP-Fraktionim Niedersächsischen Landtag

Vereinbarkeit von Familie und Beruf –Perspektiven für junge LeistungsträgerGerd HoofeStaatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

ImpulsvortragDr. Rolf Koschorrek MdBMitglied im Ausschuss für Gesundheit,CDU/CSU-Bundestagsfraktion

PodiumSandy KatzerLeiterin Marketing, Lohmann & Rauscher GmbHDr. Oliver Möllenstädt MdBBGesundheitspolitischer Sprecher der FDP-Fraktionin der Bremischen BürgerschaftThorulf MüllerGeschäftsführer, CIP-Rating GmbH

Moderation Theo SchlüterJournalist, Bremen

Zusammenfassung der PodienPaul Jörg FeldhoffBundesvorsitzender des Juniorenkreises

Dinner SpeechWir und Marken – heute und morgenFabian KellerManaging Director RetailPublicis Frankfurt GmbH

Podium IIZukunftsfeste Gesundheitspolitik –

Herausforderungen und Gestaltungsansätze

Podium IGenerationengerechtigkeit – Was heißt das?

Page 73: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

KLAUSURTAGUNG

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

76

Klausurtagung

EröffnungProf. Dr. Kurt J. Lauk MdEPPräsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Politik für eine sichere, klimafreundlicheund bezahlbare EnergieversorgungJochen HomannStaatssekretär im Bundesministeriumfür Wirtschaft und Technologie

Podium I: Post KyotoEU-Klimapolitik im Wettbewerb – Anforderungen an ein globalesKlimaschutzabkommenDr. Wolfgang PlischkeMitglied des Vorstandes der Bayer AGGünther H. Oettinger MdLMinisterpräsidentdes Landes Baden-Württemberg

PodiumsdiskussionWieviel Klimaschutz kann sich Deutschland leisten?Prof. Dr. Marc Oliver BettzügeDirektor des EnergiewirtschaftlichenInstituts an der Universität zu KölnTuomo HatakkaVorsitzender des Vorstandes der Vattenfall Europe AGLaurenz Meyer MdBSprecher der AG Wirtschaftder CDU/CSU-BundestagsfraktionHerbert Reul MdEPEnergiepolitischer Sprecher der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament

ModerationMargaret HeckelRessortleiterin Politik der Welt,Welt am Sonntag, Berliner Morgenpost

Podium II: VersorgungssicherheitEnergiemix der Zukunft: Wirtschaft,Politik und Verbraucher in einem BootChrista ThobenMinisterin für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-WestfalenDr. Johannes LambertzVorsitzender der BundesfachkommissionEnergiepolitik des Wirtschaftsrates der CDU e.V.,Vorsitzender des Vorstandes der RWE Power AG

7. Klausurtagung Energie- und UmweltpolitikEnergieversorgung und Klimaschutz – Schicksalsfragen für Deutschland und EuropaBerlin, 13. Februar 2009

Page 74: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

KLAUSURTAGUNG 77

PodiumsdiskussionSicherheit und Unabhängigkeit derEnergieversorgung – Herausforderungen für Innen- und AußenpolitikWolfgang DehenMitglied des Vorstandes der Siemens AG und CEO Energy SectorDr. Gernot KalkoffenVorsitzender des Vorstandesder ExxonMobil Central Europe Holding GmbHHildegard MüllerVorsitzende der Hauptgeschäftsführungdes Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.Dr. Matthias RueteLeiter der Generaldirektion Energie und Verkehrder Europäischen Kommission

Moderation Andreas MihmKorrespondent Wirtschaftder Frankfurter Allgemeine Zeitung

Energieversorgung und Klimaschutz –Schicksalsfragen für Deutschland und EuropaDr. Angela Merkel MdBBundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland

Podium III: Klimaschutz und BeschäftigungEnergie als Standortfaktor – Wie lösen wir den wachsenden Zielkonfliktder Klima- und Beschäftigungspolitik?Matthias MachnigStaatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und ReaktorsicherheitDr. Werner BrinkerVorsitzender des Vorstandes der EWE AG

PodiumsdiskussionUmbau statt Abbau der IndustriegesellschaftDr. Wolfgang Große EntrupVorsitzender der BundesfachkommissionUmweltpolitik des Wirtschaftsrates der CDU e.V.,Senior Vice President, Leiter KonzernbereichUmwelt & Nachhaltigkeit, Bayer AGDr. Werner Langen MdEPVorsitzender der CDU/CSU-Gruppeim Europäischen ParlamentProf. Dr. Klaus-Dieter MaubachVorsitzender des Vorstandes der E.ON Energie AGKatherina Reiche MdBStellv.Vorsitzende der CDU/CSU- Bundestagsfraktion

ModerationDaniel GoffartBüroleiter des Handelsblattes, Berlin

SchlusswortHans Jochen HenkeGeneralsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

AbendredenAmerikas neue EnergiepolitikJohn M. KoenigGeschäftsträger a.i. der Botschaft der USA

Energiemix 2020 – Wege zu einer ideologiefreien KlimapolitikProf. Dr. Dr. h.c. Hans-Werner SinnPräsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung

Page 75: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

LANDESFACHTAGUNGEN

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

78

Landesfachtagungen

Herausforderungen für die deutscheAutomobilindustrie im Jahr 2008Stuttgart, 29. Januar 2008

Matthias WissmannPräsident Verband der Automobilindustrie (VDA)

Voraussetzungen für schlagkräftigegesundheitstouristische Angeboteaus Schleswig-HolsteinHusum, 29. Januar 2008

PodiumRalf HermesVorstandsvorsitzender ikk direkt, KielDr. med. Andreas KeckGeschäftsführer Kompetenzzentrum Gesund-heitstourismus Schleswig-Holstein e.V. (i.G.)Bernd PaulsenLeiter Tourismuszentrale St. Peter-OrdingUrsula Sassen MdLGesundheitspolitische Sprecherin CDU-LandtagsfraktionDr. Thomas WessinghageÄrztlicher Direktor Reha-Klinik Damp

ModerationChristian SowadaSenior Advisor Ernst & Young, Norderstedt

Jobkiller oder Armutsbremse –wo liegt ein optimaler Mindestlohn?Norderstedt, 14. Februar 2008

PodiumDeltlef GöcklerVorstand AfA AG, StuhrThomas KemmerichVorstandsvorsitzender Friseur Masson AG, Erfurt

Prof. Dr. Wolfgang Müller-MichaelisBuchautor, eh. Topmanager MineralölindustrieDr. Alexander OstrowiczPräsident Landesarbeitsgericht Schleswig-HolsteinWolfgang RoseLandesbezirksleiter ver.di Hamburg

ModerationProf. Dr. Gerhard Prosiem. Professor, Institut für VolkswirtschaftslehreChristian-Albrechts-Universität zu Kiel

Zweites Regionalforum SüdbadenNachhaltige Finanzpolitik als Grundstein

für eine gute MittelstandspolitikLenzkirch, 22. Februar 2008

Gerhard Stratthaus MdLFinanzminister des Landes Baden-Württemberg

Wird das Steuersystem noch komplizierter?Magdeburg, 15. April 2008

BegrüßungEnno v. KatteLandesvorsitzender Wirtschaftsrat der CDU e.V.Sachsen-Anhalt

ReferatDr. Karl-Heinz DäkePräsident Bund der Steuerzahler e.V., Berlin

PodiumMichael BornkampfWirtschaftsprüfer Deloitte & Touche GmbH WPG,Vorstand Landesfachkommission Finanzen,MagdeburgDr. Karl-Heinz DäkeEnno v. KatteHans-Herbert SchriddeGeschäftsführender Gesellschafter SKL Industrie-verwaltung GmbH & Co. KG, Landesvorstand

ModerationKerstin PalzerFreie Journalistin, mdr Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt

SchlusswortEnno v. Katte

Page 76: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

LANDESFACHTAGUNGEN 79

Mittelstandsfinanzierungund UnternehmensnachfolgeErfurt, 23. April 2008

BegrüßungKai Uwe SchmidtMitglied der GeschäftsleitungCommerzbank AG Mitteldeutschland

EröffnungHeinz-Jürgen KronbergLandesvorsitzender Wirtschaftsrat der CDU e.V.Thüringen, Mitglied des Bundesvorstandes

GrußwortJürgen Reinholz MdLMinister für Wirtschaft, Technologie und Arbeitdes Freistaates Thüringen

FestanspracheKlaus KubbetatRegionalvorstand Firmenkunden Commerzbank AG; Vorstandsvorsitzender Ostdeutscher Bankenverband e.V.

SchlusswortHeinz-Jürgen Kronberg

Sind die Tarifpartner noch autonom?Burg, 6. Mai 2008

BegrüßungEnno v. KatteLandesvorsitzender Wirtschaftsrat der CDU e.V.,Sachsen-Anhalt

ReferateChristiane BennerTarifsekretärin IG Metall Bezirk Niedersachsen/Sachsen-AnhaltThomas PleyeStaatssekretär Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Sachsen-Anhalt

PodiumChristiane BennerKlemens GutmannGeschäftsführer regiocom GmbH, BarlebenEnno v. KatteThomas Pleye

ModerationKerstin PalzerFreie Journalistin, mdr Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt

SchlusswortEnno v. Katte

Verantwortung von Politik und Wirtschaftin einer globalisierten Welt

Düsseldorf, 16. Mai 2008BegrüßungWerner BöhnkeVorsitzender des Vorstandes der WGZ Bank

VortragProf. Dr. Norbert Lammert MdBPräsident des Deutschen Bundestages

SchlusswortPaul Bauwens-AdenauerVorsitzender Landesverband Nordrhein-Westfalen,Mitglied des Präsidiums Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Page 77: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

80 LANDESFACHTAGUNGEN

Der Kompromiss zwischen Bürgerversicherung und Gesundheitsprämie

Dresden, 25. Juni 2008Begrüßung und EinführungSimone HartmannVorsitzende LandesfachkommissionGesundheitspolitik, Wirtschaftsrat der CDU e.V.,Landesverband Sachsen

ReferatFinanzielle Auswirkungen des einheitlichenBeitragssatzes bundesweit und in SachsenProf. Günter NeubauerDirektor Institut für Gesundheitsökonomik München

ModerationSimone Hartmann

Die Gasversorgung in Berlin und BrandenburgBerlin, 2. Juli 2008

Podium Jörg BauthVorstandsvorsitzender natGAS AGHans-Joachim GornigGeschäftsführer GAZPROM Germania GmbHDr. Thomas MeckeGeschäftsführer Nuon Deutschland GmbHAndreas PohlMitglied des Vorstandes GASAG Berliner Gaswerke AG

ModerationDr. Markus WesselVorsitzender der Landesfachkommission Umwelt und Energie des Wirtschaftsrates Berlin-Brandenburg

Hochschulgestaltungim Freistaat SachsenDresden, 29. Mai 2008

BegrüßungProf. Hans-Reiner MeinelLandesvorsitzender Wirtschaftsrat der CDU e.V.,Landesverband Sachsen

EinführungsreferatHochschulgestaltung im Freistaat Sachsen:Die Sicht der WissenschaftProf. Dr. Alexander KarmannDekan Fakultät Wirtschaftswissenschaften Technische Universität Dresden, Vorsitzender derFachkommission Forschungs- und Bildungspolitikdes Wirtschaftsrates Sachsen

ImpulsreferateHochschulgestaltung im Freistaat Sachsen:Die Sicht der PolitikHorst Rasch MdLStaatsminister a.D., Vorsitzender Landesfach-ausschuss Wirtschaftspolitik/Wissenschaft/Innovation des CDU-Landesverbandes

Hochschulgestaltung im Freistaat Sachsen:Die Sicht der Wirtschaft/BankenKai Uwe SchmidtMitglied der Geschäftsführung, Leiter derCommerzbank AG Mitteldeutschland, Dresden

Moderation undZusammenfassungProf. Dr. Alexander Karmann

Page 78: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

LANDESFACHTAGUNGEN 81

Klimapaket der EU – Änderungen im Emissionsrechtehandel

Schkopau, 29. August 2008BegrüßungEnno v. KatteLandesvorsitzender Sachsen-Anhalt,Wirtschaftsrat der CDU e.V.Dr. Christoph MühlhausGeschäftsführer DOW Olefinverbund GmbH

ReferateDr. Horst Schnellhardt MdEPDr. Reiner HaseloffMinister für Wirtschaft und ArbeitSachsen-AnhaltDr. Hermann Onko AeikensStaatssekretär Ministerium für Landwirtschaftund Umwelt, Sachsen-Anhalt

PodiumDr. Hermann Onko AeikensDr. Reiner HaseloffEnno v. KatteDr. Christoph MühlhausDr. Horst Schnellhardt MdEP

ModerationKerstin PalzerFreie Journalistin, mdrLandesfunkhaus Sachsen-Anhalt

SchlusswortEnno v. Katte

Ringvorlesung – Universität trifftBrandenburger WirtschaftFrankfurt, 8. Juli 2008

HauptreferatDer Unternehmer, die tragende Säuleder Sozialen MarktwirtschaftUlrich Junghanns MdLWirtschaftsminister des Landes Brandenburg

PodiumWelche Rahmenbedingungen sind für eine erfolgreiche Existenzgründung im Zeitalter der Globalisierung zu schaffenDipl.-Ing. Uwe HoppeGeschäftsführer Business und Innovation Centre,Frankfurt (Oder)Prof. Dr. Liv Kristen JacobsenHonorarprofessorin WirtschaftswissenschaftlicheFakultät, Europa-Universität Viadrina

ModerationIlka-Liane HartstockSektionssprecherin Ostbrandenburg,Wirtschaftsrat der CDU e.V.,Landesverband Berlin/Brandenburg

Nordrhein-Westfalen auf dem Wegzum Innovationsland Nr. 1Duisburg, 13. August 2008

BegrüßungDr. Jens-Jürgen BöckelStellv. Vorsitzender LandesverbandNordrhein-Westfalen, Wirtschaftsrat der CDU e.V.

VortragProf. Dr. Andreas Pinkwart MdLMinister für Innovation, Wissenschaft,Forschung und Technologie;Stellv. Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen

Konsolidieren – Modernisieren – Investieren:Eine neue Finanzpolitik als Chancefür Nordrhein-WestfalenBottrop, 25. August 2008

VortragDr. Helmut Linssen MdLFinanzminister Nordrhein-Westfalen

Page 79: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

LANDESFACHTAGUNGEN

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

82

Mieter im OpernTurmDr. Martin DeckertVorstand UBS Deutschland

Vereinbarkeit von Ökologie undÖkonomie in Commercial Real EstateChristoph KettelHead of Real Estate Appraisal & Consulting,Eurohypo AG

Green City FrankfurtDr. Werner NeumannUmweltamt, Energiereferat der Stadt Frankfurt

Ökologisches Bauen wird Pflicht – das Klimapaket der BundesregierungDr. Manfred RackStellv. Vorsitzender der Haus und Grund Frankfurt

Kunst am BauDr. Volker RattenmeyerDirektor Museum Wiesbaden

WeltklimakarteDr. Katja HornefferDipl. Meteorologin, ZDF Wetterredaktion

Thüringen Aktuell: Staatsfinanzen –Haushaltsanierung in Thüringen

Suhl, 16. September 2008Begrüßung und ModerationHeinz-Jürgen KronbergLandesvorsitzender Thüringen, Mitglied desBundesvorstandes des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

EinführungDr. Rainer SpaethStaatssekretär im Thüringer Finanzministerium

Reformerfolge in Nordrhein-Westfalen:Neue Politik für einen starken MittelstandKöln, 3. September 2008

VortragDr. Ingo Wolf MdLInnenminister des Landes Nordrhein-Westfalen

Immo-Klima-Tage 2008Frankfurt, 8. September 2008

BegrüßungMartin WeissSprecher der LandesfachkommissionUmwelt- und Energiepolitik

Vorstellung Projekt OpernTurmDr. Markus WiedenmannTishman Speyer, Head of Development Germany

Architekturgeschichte des HochhausbausDr. habil. Sabine BrinitzerTU Kaiserslautern

Nachhaltigkeits-Konzeptein der Katholischen KircheDr. Heiner GieseDiözesanbaumeister der Diözese Rottenburg,Stuttgart

PodiumPolitische Zielsetzung für nachhaltiges BauenMarie Luise Dött MdBUmweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Page 80: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

LANDESFACHTAGUNGEN 83

Erfolgreiche Dienstleister –Innovation meets Baden-Württemberg

Stuttgart, 6. November 2008EingangsreferatDr. Dietrich Birk MdLStaatssekretär Ministerium für Wissenschaft,Forschung und Kunst, Baden-Württemberg

PodiumRoland BleinrothGeschäftsführer Landesmesse Stuttgart GmbHProf. Dr. Ronald GleichStrascheg Institute for Innovation andEntrepreneurship / European Business SchoolDr. Josef PuchtaAdministrativ-kaufmännischer VorstandDeutsches KrebsforschungszentrumMartin ScholichMitglied des VorstandesPricewaterhouseCoopers AG WPGKlaus-Peter StegenGeschäftsführer Marketing & Vertrieb,Verlagsgruppe OetingerDr. Ulrich ZeitelExecutive Vice President Springer BusinessMedia,Landesvorsitzender Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Privatisierung vs. Rekommunalisierung:Kommunen als Unternehmer –

Geschäfte zulasten der Steuerzahler?Osnabrück, 17. November 2008

Podium Astrid HamkerMitglied im Präsidium, LandesvorsitzendeNiedersachsen, Wirtschaftsrat der CDU e.V.Manfred HülsmannStadtwerke Osnabrück AGHerwart WilmsRemondis Assets & Services GmbH & Co. KGReinhard WinterErster Kreisrat, Landkreis Emsland

ModerationIris Woggan-KaiserNDR

PodiumHeinz-Jürgen KronbergAnnette KöhlerGeschäftsführerin MAZET GmbH Unterwellenborn,Mitglied Landesvorstand Thüringendes Wirtschaftsrates der CDU e.V.RA Dr. Wolfgang MüllerKanzlei Dr. Müller und Kollegen,Sprecher Sektion Südthüringen,Wirtschaftsrat der CDU e.V.Dr. Rainer Spaeth

Das Verhältnis von Landwirtschaft undVerwaltung – Wege zu besseren Bedingungenfür die landwirtschaftlichen UnternehmerSchwerin, 6. November 2008

BegrüßungDr. Christof DarsowVorsitzender Landesfachkommission Landwirtschaft/Ernährungswirtschaft,Wirtschaftsrat der CDU e.V.,Mecklenburg-Vorpommern

ReferateHauke HansenLandesfachkommission Landwirtschaft/Ernährungswirtschaft, Wirtschaftsrat der CDU e.V.,Mecklenburg-VorpommernDr. Christian von BoetticherMinister für Landwirtschaft, Umweltund ländliche Räume, Schleswig-Holstein

SchlusswortDr. Christof Darsow

Page 81: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

LANDESFACHTAGUNGEN

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

84

Steffen-Claudio LemmeDeutscher Gewerkschaftsbund,Vorsitzender des Landesverbandes ThüringenDr. Thomas A. SeidelKirchenrat, Beauftragter der evangelischen Kirchebei Landtag und Landesregierung Thüringen,Geschäftsführender Vorstand InternationaleMartin Luther Stiftung

ModerationWolfgang KenntemichChefredakteur Fernsehen Mitteldeutscher Rundfunk mdr

SchlusswortHans Jochen HenkeGeneralsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

16. Weimarer Wirtschaftsgespräch:Die Verantwortung der Gesellschaft für das System Soziale MarktwirtschaftWeimar, 20. November 2008

BegrüßungHeinz-Jürgen KronbergLandesvorsitzender Thüringen, MitgliedBundesvorstand des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

EinführungDieter Althaus MdLMinisterpräsident des Freistaates Thüringen

PodiumHans-Ulrich GöhringerLeiter Niederlassung Thüringen,Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG, MitgliedBundesvorstand des Wirtschaftsrates der CDU e.V.Prof. Dr. Christian C. JuckenackStaatssekretär,Thüringer Ministerium fürWirtschaft, Technologie und Arbeit

Page 82: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Landesverbände /Ausland

Baden-Württemberg,Berlin/Brandenburg,Bremen, Brüssel, Hamburg, Hessen,Mecklenburg-Vorpommern,Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen,Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen,Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein,Thüringen,Sektion New York

Die Übersicht über alle Veranstaltungen der Landesverbände,Sektionen und Landesfachkommissionen finden Sie auf derHomepage des Wirtschaftsrates (www.wirtschaftsrat.de).

Page 83: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates
Page 84: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

87

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

BADEN-WÜRTTEMBERG

EhrenvorsitzendeDr. Klaus H. Scheufelen MitinhaberPapierfabrik Scheufelen GmbH & Co. KGLenningen(† 26. 01. 2008)

Wolfgang FahrInhaber Ingenieurbüro Adolf Hauser GmbH & Co. KGStuttgart

Rosely Schweizer Vorsitzende des Beirates Dr. August Oetker KG MurrhardtEhrenmitglied des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

LandesvorsitzenderDr. Ulrich ZeitelGeschäftsführer Forum Institut für Management GmbH HeidelbergMitglied des Präsidiums

Stellvertretender LandesvorsitzenderJoachim RudolfGeschäftsführer Rudolf Lichtwerbung GmbHStuttgart

Weitere Mitglieder des LandesvorstandesSteffen BeckRechtsanwalt/ Fachanwalt für InsolvenzrechtBeck RechtsanwälteStuttgart(ab 29. 01. 2008)

Georg M. HänselUnternehmerberater Hänsel CConsultStuttgartMitglied des Bundesvorstandes

S.D. Karl Friedrich Erbprinz von HohenzollernGeneralbevollmächtigter der Unternehmensgruppe Fürst von HohenzollernSigmaringenMitglied des Bundesvorstandes

Prof. Dr. Kurt J. Lauk MdEPPresident Globe Capital Partners GmbHStuttgartPräsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Stefan Mappus MdLVorsitzender der CDU-FraktionLandtag von Baden-WürttembergStuttgart

Dr. Ralph Mühleck Vorsitzender der Geschäftsführung WeberHaus GmbH & Co. KG Rheinau-Linx

Normann MürdterGeschäftsführerMürdter Metall- und Kunststoffverarbeitung GmbHMutlangen

Dr. Joachim Pfeiffer MdBKoordinator für Energiepolitik Stellv. wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU/CSU-BundestagsfraktionBerlin

Dr. Franz J. RuderManaging DirectorUnderberg AGCH-Dietlikon/Zürich

Hanspeter SteiertGeschäftsführender GesellschafterISTEC Industrielle Software-Technik GmbHEttlingen

Dorothee Stein-GehringGeschäftsführende GesellschafterinGehring GmbH & Co. KGOstfildernMitglied des Bundesvorstandes

Frank StraubGeschäftsführender GesellschafterBlanco GmbH + Co. KGOberderdingenMitglied des Bundesvorstandes

Johannes-Georg VollRechtsanwaltVoll Rechtsanwälte KarlsruheMitglied des Bundesvorstandes

Christoph WellendorffGeschäftsführerWellendorff Gold Creationen GmbH & Co. KGPforzheim

Dr. Andreas WolfGeschäftsführender GesellschafterLinnig Trucktec GmbHMarkdorfMitglied des Bundesvorstandes

Bettina WürthVorsitzende des Beirates der Würth-GruppeAdolf Würth GmbH & Co. KGKünzelsauMitglied des Präsidiums

Vertreter des Juniorenkreisesim Landesvorstand

Timo Kirstein Geschäftsführender Gesellschafter Privatgymnasium St. Leon-RotSt. Leon-RotGast im Bundesvorstand

Baden-Württemberg

Page 85: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

88 BADEN-WÜRTTEMBERG

LandesgeschäftsführerBernhard FeßlerMitglied des Landesvorstandes

ReferentenNicola KoppHauptreferentin

Anja Weinmann(ab 01. 07. 2008)

Michael Gundelach (bis 31. 08. 2008)

LandesgeschäftsstelleKronprinzstr. 18, 70173 StuttgartTelefon: 07 11 / 83 88 74-0Fax: 07 11 / 83 88 74-20E-Mail: [email protected]

Sektionen und SprecherBaden-Baden/RastattDr. Roman GlaserVorsitzender des VorstandesVolksbank Baden-Baden/Rastatt eGBaden-Baden

Balingen-SigmaringenRoland SchmiderRoland Schmider ConsultingAlbstadt

Böblingen-SindelfingenGünther VolzInhaber Ingenieurbüro fürElektrotechnik + LichttechnikEhningen

Calw-FreudenstadtJulia Alice SelzerGeschäftsführende Gesellschafterin Neurologische Klinik Selzer GmbH Co. KG Baiersbronn(ab 01. 01. 2008)

Esslingen-GöppingenWolfgang HauserKramer & Partner GmbHEsslingen(ab 16. 06. 2008)

Otto HauserStaatssekretär a.D.Regierungssprecher a.D.Esslingen(bis 16. 06. 2008)

Freiburg-EmmendingenMichael J. Pistecky DirektorMercedes-Benz, Niederlassung Freiburg Freiburg

Rhein-NeckarSteffen KnausDirektor/ProkuristPepperl + Fuchs GmbHMannheim

HeidenheimFranz Rieger Inhaber Rieger MetallveredlungSteinheim

HeilbronnBernd Georg RathkeKanzlei Rathke & CollegenHeilbronn

HochrheinErnst Forster Präsident Hectronic-Gruppe Hectronic GmbH Bonndorf

Hohenlohe-Schwäbisch HallWerner Rau Mitglied der Führungskonferenz Adolf Würth GmbH & Co. KG Künzelsau(ab 03. 03. 2008)

Otto BeilharzGeschäftsführer a.D. Adolf Würth GmbH & Co. KGKünzelsau(bis 03. 03. 2008)

Karlsruhe-BruchsalHanspeter SteiertGeschäftsführender GesellschafterISTEC Industrielle Software-Technik GmbHEttlingen

Konstanz/Westlicher BodenseeDr. Peter LangGeschäftsführer Dr. Lang & Dr. KleespiesKonstanz

Lörrach-MüllheimHeidi Malnati Lörrach

LudwigsburgDr. Wolfgang BrandtGesellschafterManagement Partner GmbHUnternehmensberaterStuttgart

Main-TauberN.N.

Nürtingen-Kirchheim-FilderGünter BoschGeschäftsführer Schrott-Bosch GmbHDettingen u.T.

Page 86: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

89BADEN-WÜRTTEMBERG

OrtenauDr. Ralph Mühleck Vorsitzender der GeschäftsführungWeberHaus GmbH & Co. KGRheinau-Linx

OstalbNormann MürdterGeschäftsführerMürdter Metall- und Kunststoffverarbeitung GmbHMutlangen

PforzheimGeorg WellendorffGeschäftsführerWellendorff Gold Creationen GmbH & Co. KGPforzheim

Ravensburg-FriedrichshafenWolfgang KoczelniakGeschäftsführerESB Kirchhoff GmbH & Co. KGLangenargen(ab 30. 06. 2008)

Dr. Andreas WolfGeschäftsführender GesellschafterLinnig Trucktec GmbHMarkdorf(bis 30. 06. 2008)

Rems-MurrUlrich SchatzGeschäftsführender GesellschafterSchatz projectplan GmbHSchorndorf

Reutlingen-TübingenWerner TheisGeschäftsführer SystAG Systemhaus GmbH Metzingen

Rottweil-TuttlingenOliver BloedornSchömberg(ab 30. 09. 2008)

Dr. Hans-Jochem Steim Vorsitzender der Geschäftsführung Hugo Kern & Liebers GmbH & Co. KG Schramberg(bis 30. 09. 2008)

StuttgartJoachim RudolfGeschäftsführer Rudolf Lichtwerbung GmbHStuttgart

Ulm-Ehingen-BiberachDr. Burkhard JaegerDirector Corporate OfficeGARDENA AGUlm

Villingen-Schwenningen/DonaueschingenDr. Michael FritzRechtsanwalt / SteuerberaterGeschäftsführender Gesellschafter Schrade & Partner Rechtsanwälte Villingen-Schwenningen

Landesvorsitzender Juniorenkreis Timo Kirstein Geschäftsführender Gesellschafter Privatgymnasium St. Leon-RotSt. Leon-Rot

LandesfachkommissionenBildung, Ausbildung, FortbildungLeitung:Andreas Lapp Geschäftsführer U.I. Lapp GmbH Stuttgart

BürokratieabbauLeitung:Dr. Ulrich ZeitelGeschäftsführer Forum Institut für Management GmbHHeidelbergMitglied des Präsidiums

Dialogforum Wirtschaft und KommunenLeitung:Paul Nemeth MdLBöblingen

MittelstandsfinanzierungLeitung:Jürgen Haller Mitglied des Vorstandes Baden-Württembergische Bank AG Stuttgart

ProMitt – Chancen für den MittelstandLeitung:Andreas LappGeschäftsführer U.I. Lapp GmbH Stuttgart

Page 87: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

90 BERLIN/BRANDENBURG

LandesgeschäftsführerThorsten GolmMitglied des Landesvorstandes

ReferentChristopher Uibeleisen (ab 01. 02. 2009)

LandesgeschäftsstelleHabersaathstraße 58, 10115 BerlinTelefon: 030 / 89 40 83 05Fax: 030 / 89 40 83 07E-Mail: [email protected]

Sektionen und SprecherHavelland-NordHans-Peter AdryanPotsdamDetlev Seeliger (ab 22. 04. 2008)Dr. Dirk Bohrisch (bis 22. 04. 2008)Brandenburg-HavellandDierk LauseBerlinDr. Henneke Lütgerath(bis 16. 02. 2009)Dr. Rüdiger Schwarz (ab 16. 02. 2009)OstbrandenburgLiane-Ilka HartstockSüdbrandenburgPeter Kopf

Landesvorsitzender JuniorenkreisStefan StüdemannGeschäftsführer fiveandfriends GmbH, Agentur fürKommunikation, Berlin; Gast im Bundesvorstand

LandesfachkommissionenBildung und KulturJulian Maria SiebenGeschäftsführer Konzerte - Events - Musikproduktion, Potsdam (bis 30. 10. 2008)BildungJane Martens, Berlin (ab 17. 12. 2008)KulturFlorian Bartels, Berlin (ab 17. 12. 2008)Medien und KommunikationProf. Jürgen HaaseGeschäftsführer PROGRESS FILMVERLEIH GmbH,Berlin (ab 28. 02. 2008)PPP und PrivatisierungDr. Bernd Matthias MackGeschäftsführerPPP Gesellschaft für Infrastrukturberatung, BerlinUmwelt und EnergieDr. Markus WesselRechtsanwalt WESSEL PREIMESBERGER, Berlin

Berlin/Brandenburg

LandesvorsitzenderDr. Claus-Peter MartensPartner Murawo Rechtsanwälte und Notare, BerlinMitglied des Bundesvorstandes

Stellvertretender LandesvorsitzenderDr. Klaus-Peter TiemannGeschäftsführender Gesellschafter RFT radio television Brandenburg GmbH Brandenburg an der Havel

Weitere Mitglieder des Landesvorstandes Hans-Peter AdryanGeschäftsführender GesellschafterEndres GmbH & Co. KG, OranienburgDr. Dirk BohrischSozius Rae Bohrisch & Bohrisch, Potsdam(bis 22. 04. 2008)Gerd von BrandensteinLeiter Verbindungsbüro Berlin Siemens AG VB Berlin, Berlin (bis 20. 11. 2008)Elke ConradGeschäftsführerinSchneiderklar Conrad GmbH, BrandenburgLiane-Ilka HartstockInhaberin Liane Hartstock Immobilien, Frankfurt/OderDierk LauseGeschäftsführender Gesellschafter HTBHaustechnik GmbH Brandenburg, BrandenburgMitglied des BundesvorstandesDr. Henneke LütgerathSprecher der Geschäftsleitung Bankhaus Löbbecke AG, Berlin (bis 16. 02. 2009) Mitglied des BundesvorstandesOtto KlatteGeschäftsführerWatt Deutschland GmbH, Frankfurt am Main(ab 20. 11. 2008)Cornelius KochChief Executive PartnerAPC ASIA PACIFIC CONSULT KG, BerlinPeter KopfGeschäftsführer Kopf Heizungs- und Klimatechnik GmbH, CottbusRolf LechnerVorstand immobilien-experten-ag., BerlinRenate LembkeGeschäftsführerin HWL Löttechnik GmbH, BerlinKonsul Dr. h.c. Hartwig PiepenbrockGesellschafter Piepenbrock Unternehmensgruppe GmbH & Co. KG, Berlin

Dr. Rüdiger SchwarzProkuristG.U.B. Ingenieur AG, Berlin (ab 16. 02. 2009)

Detlev SeeligerGeschäftsführender Gesellschafter MAPCOAutotechnik GmbH, Borkheide (ab 22. 04. 2008)

Vertreter des Juniorenkreises im LandesvorstandPatrick UlmerGeschäftsführer loveto Kommunikationsagentur, Berlin

Page 88: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

91BREMEN

EhrenvorsitzenderWolfgang HinrichsEhrenpräsident des HDEBremen

LandesvorsitzenderNils HerrmannGeschäftsführerWiking Helikopter Service GmbHSandeMitglied des Bundesvorstandes

Stellvertretende LandesvorsitzendeSibylle Winther MdBBRechtspolitische Sprecherinder CDU-BürgerschaftsfraktionBremen

Weitere Mitglieder des LandesvorstandesErich GebhardtDirektorDaimler AG Niederlassung Weser-EmsBremen

Peter Greim Fish ConsultingBremerhaven

Peter JungBremen

Nicole LamotteGeschäftsführerinHenry Lamotte Services GmbHBremen

Dr. André-Michael SchultzGeschäftsführender GesellschafterGebrüder Krose GmbHBremenMitglied des Bundesvorstandes

Vertreter des Juniorenkreisesim Landesvorstand

Florian WürzburgRechtsanwaltSozietät Müller & WürzburgBremenGast im Bundesvorstand

LandesgeschäftsführerinSusanne GrobienMitglied des Landesvorstandes(ab 01. 04. 2008)

LandesgeschäftsstelleAugust-Bebel Allee 128329 BremenTelefon: 04 21 / 4 98 74 29Fax: 04 21 / 4 91 92 90E-Mail: [email protected]

Landesvorsitzender JuniorenkreisFlorian WürzburgRechtsanwaltSozietät Müller & WürzburgBremenGast im Bundesvorstand

LandesfachkommissionenJuniorenkreisArbeitskreis BremenLeitung:Katarzyna Gola

Bremen

Page 89: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

92 BRÜSSEL

LandesvorsitzenderDr. Hanns R. GlatzBevollmächtigter des Vorstandes Daimler AGRepräsentanz für EuropaangelegenheitenMitglied des Bundesvorstandes

Stellvertretender LandesvorsitzenderHelmuth MartinLeiter des Verbindungsbüro zur Europäischen Union, Commerzbank AG

Weitere Mitglieder des LandesvorstandesOliver DeitersGeschäftsführer Vertretung EUDEKRA AG

Joachim HoenigLeiter RepräsentanzDeutsche Telekom Brüssel

Henrik H. KrönerGeschäftsführender Gesellschaftervon Luiksenhof Partners

Werner J. LübberinkLeiter EU-Büro BrüsselDeutsche Bahn AG

Henning vom SteinLeiter KonzernrepräsentanzThyssen Krupp AG

Kooptierte Mitglieder des Europäischen Parlamentes

Dr. Werner Langen MdEPVorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament und Mitglied imAusschuss für Industrie, Forschung und Energie

Dr. Godelieve Quisthoudt-Rowohl MdEPStellvertretende Vorsitzende im Ausschuss für internationalen Handel

Rainer Wieland MdEPStellvertretender Vorsitzender im Rechtsausschussund Mitglied im Petitionsausschuss

Ständige Gäste des LandesvorstandesDaniel Caspary MdEPMitglied im Ausschuss für internationalen Handelund im Petitionsausschuss

Dr. Karsten Hoppenstedt MdEPMitglied im Ausschuss für Wirtschaftund Währung

Dr. Angelika V. Niebler MdEP Vorsitzende des Ausschusses für Industrie,Forschung und Energie

Jochen RichterVorsitzender des CDU-Verbandes Brüssel-Belgien

Landesgeschäftsstelle133, rue FroissartB-1040 BrüsselTelefon: 0032-2-2 33 11 33Fax: 0032-2-2 33 11 80E-Mail: [email protected]

BetreuungSimon SteinbrückReferent für Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

Wirtschaftsrat der CDU e.V.BundesgeschäftsstelleLuisenstraße 44, 10117 BerlinTelefon: 030 / 2 40 87-215Fax: 030 / 2 40 87-206E-Mail: [email protected]

Landesvorsitzender JuniorenkreisFlorian LemorRechtsanwaltGeschäftsführer und Stellvertretender BüroleiterBundesverband der Freien Berufe (BFB),Büro Brüssel(ab 01. 04. 2008)

Brüssel

Page 90: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

93HAMBURG

EhrenvorsitzenderFranz-Günther von GaertnerHamburg(† 15. 11. 2008)

LandesvorsitzenderDr. Andreas MattnerGeschäftsführerECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KGMitglied des Präsidiums

Stellvertretende LandesvorsitzendeHarald BobergRepräsentant Bankhaus LampeHamburg

Prof. Dr. Jörg F. DebatinÄrztlicher Direktor und Vorsitzenderdes Vorstandes Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf KdÖRHamburgMitglied des Bundesvorstandes

Claudia LeskeSelbstständige UnternehmensberaterinHamburg

Michael WesthagemannCEO Region Hanse Siemens AGHamburg

Weitere Mitglieder des LandesvorstandesAlbert DarbovenPersönlich haftender GesellschafterJ. J. Darboven GmbH & Co. KGHamburg

Christoph Graf von HardenbergCorporate FinanceHamburgMitglied des Bundesvorstandes

Matthias LeutkeRechtsanwalt, Fachanwalt für SteuerrechtSozius Dr. Scheffler & PartnerHamburgMitglied des Bundesvorstandes

Aygül Özkan MdHBNiederlassungsleiterinTNT Post Regioservice GmbHHamburg

Michael RieseVorsitzender des Vorstandes Pixelpark AGHamburg(bis 27. 11. 2008)

Dr. Hanno Stöcker GeschäftsführerASTARE Personalservice Hamburg GmbHHamburg

Marcus VittMitglied des VorstandesConrad Hinrich Donner Bank AGHamburg(seit 27. 11. 2008)

Tjark H. WoydtSenior Executive ConsultantDeutsche Bank AG / Deutsche ShippingHamburg

LandesgeschäftsführerStephan LinzMitglied des Landesvorstandes

ReferentinDr. Christina Arndt

LandesgeschäftsstelleColonnaden 25, 20354 HamburgTelefon: 0 40 / 30 38 10 49Fax: 0 40 / 39 38 10 59E-Mail: [email protected]

Landesvorsitzender JuniorenkreisRene S. SpiegelbergerAnzeigenleiter BTH-Heimtex SN-VerlagHamburgStellv. Bundesvorsitzender JuniorenkreisGast im Bundesvorstand

LandesfachkommissionenGesundheitswirtschaftLeitung:Prof. Heinz LohmannLOHMANN konzept

LuftfahrtLeitung:Wolfgang WarburgMitglied des Vorstandes a.D.Lufthansa Technik

MedienLeitung:Michael René WeberLeiter MarketingAkademie

Trends in der Informations-und KommunikationstechnologieLeitung:Ludolf Baron von LöwensternChairmanCREATIV CONCEPT HOLDINGMitglied des Bundesvorstandes

Dr. Claus LiesnerGeschäftsführerAMC Asset Management Consulting GmbH

Hamburg

Page 91: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

94 HESSEN

Hans Hermann ReschkeMitglied des GesellschafterausschussesB. Metzler seel. Sohn & Co.KgaA, Frankfurt am Main

Diethelm SackMitglied des Vorstandes Deutsche Bahn AGFrankfurt am Main

Prof. Hans Helmut Schetter Mitglied des Vorstandes Bilfinger Berger AGMannheimMitglied des Präsidiums

Dr. Stefan Schulte Stellv. Vorstandsvorsitzender Fraport AGFrankfurt am Main

Dr. Eberhard Weiershäuser Treuhänder/Geschäftsführer, Frankfurt am Main (bis 17. 11. 2008) Mitglied des Bundesvorstandes

Vertreter des Juniorenkreises im LandesvorstandPaul Jörg FeldhoffPersönlich haftender Gesellschafter FeldhoffManagement Services KG, Frankfurt am MainBundesvorsitzender des JuniorenkreisesGast im Bundesvorstand

Landesgeschäftsführer/inChristiane Euler-FaasMitglied des Landesvorstandes (bis 31. 03. 2009)

Dr. Bernhard KnafMitglied des Landesvorstandes (ab 01. 02. 2009)

ReferentMarius Schwabe

LandesgeschäftsstelleUntermainkai 31, 60329 FrankfurtTelefon: 0 69 / 72 73 13Fax: 0 69 / 17 22 47E-Mail: [email protected]

Sektionen und SprecherBergstraße/OdenwaldDr. Brian FeraDarmstadtDr. Wolfgang GehrkeGeschäftsführer TÜV Hessen GmbH, Darmstadt

Frankfurt am MainDr. Lutz R. RaettigFuldaKlaus DickmannsDirektionsleiter Deutsche Vermögensberatung AGFlieden

Gießen-AlsfeldJulia-Christina SatorRechtsanwältin Sator & Grohmann Rechtsanwaltskanzlei, Gießen

Hessen

EhrenvorsitzenderCasimir Prinz zu Sayn-Wittgenstein-BerleburgHamburg

LandesvorsitzenderWolfgang SteigerGeschäftsführer S-International Consulting GmbHRödermarkMitglied des Bundesvorstandes

Stellvertretende LandesvorsitzendeReiner DickmannVorsitzender des AufsichtsratesPricewaterhouseCoopers AG, Frankfurt am MainMitglied des Bundesvorstandes

Dr. Constantin WestphalGeschäftsführer Deutsche Wohnen AGFrankfurt am MainMitglied des Bundesvorstandes

Weitere Mitglieder des LandesvorstandesDr. Christoph ButterweckKorbach

Dr. Brian FeraGeschäftsführer WICOM Germany GmbHHeppenheim

Prof. Dr. Walter GoraValora Management Group GmbH, Oberursel

Gerd Grimmig Mitglied des Vorstandes K + S AktiengesellschaftKassel (ab 17 .11. 2008)

Klaus Hofer RechtsanwaltFelsberg (bis 17. 11. 2008)Mitglied des Bundesvorstandes

Dr. Carsten LehrGeschäftsführerBundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbHFrankfurt am Main

Dr. Wolf-Dietrich Loose Vorsitzender des Aufsichtsrates Schwarz Pharma AGKönigstein (bis 17. 11. 2008)Mitglied des Bundesvorstandes

Viola KleinVorstand Saxonia Systems AGFrankfurt am Main (bis 17. 11. 2008)

Prof. Dr. h.c. Klaus-Peter MüllerVorsitzender des Aufsichtsrates Commerzbank AGFrankfurt am Main

Dr. Lutz R. RaettigVorsitzender des AufsichtsratesMorgan Stanley Bank AG, Frankfurt am MainMitglied des Bundesvorstandes

Page 92: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

95HESSEN

Groß-GerauPietro Caldarola (komm.) Geschäftsführer German Network GmbH, Darmstadt

Hersfeld-RotenburgReinhold Stanitzek (komm.)Rechtsanwalt, Staatssekretär a.D., Bad Hersfeld

KasselDr. Karl H. GiessenRechtsanwalt und Notar, Kassel

Limburg-Weilburg Anja Friedrich (komm.)Inhaberin DMC Deutsche Medizin ConsultingLimburg

Main-KinzigThomas FriedrichFinancial-Relation-BeratungBiebergemünd-Wirtheim

Marburg-BiedenkopfStefan A. OberhanselVorstand GERINA AG, Marburg

Offenbach/Dieburg-ErbachJürgen HagenlocherGeschäftsführer Videor E. Hartig GmbH, Rödermark

Rheingau-TaunusAchim CariusBundesgeschäftsführer Wirtschaftsverband Kopie & Medientechnik, Frankfurt am Main

Schwalm-EderKlaus Hofer (bis 17. 11. 2008)

TaunusProf. Dr. Walter Gora

Waldeck-FrankenbergDr. Christoph ButterweckRechtsanwalt, Korbach

Werra-MeissnerRüdiger Langenberg (komm.)Rechtsanwalt, Eschwege

WetterauEric GottschalkCEO Ille Papier Service GmbH, Altenstadt

Wetzlar-DillenburgN.N.

WiesbadenMartin WeissGeschäftsführender Gesellschafter ConActivity KGFrankfurt am Main

Landesvorsitzender JuniorenkreisPaul Jörg Feldhoff

LandesfachkommissionenBanken und BörseLeitung:Dr. Lutz R. Raettig

GesundheitspolitikLeitung:Dieter Bögel Bad Homburg v.d.H.

Hochschulen und UnternehmenLeitung:Dr. Dieter Stey Geschäftsführer Institut für innovativesManagement, Frankfurt am Main

ImmobilienwirtschaftLeitung:Manuela von AlvenslebenGeschäftsführerin MVA Consulting Real Estate + CommunicationNeuhofen

Innovation und TechnologieLeitung:Prof. Dr. Walter Gora

Internationaler KreisLeitung:Klaus Rüdiger Fritsch Rechtsanwalt Dr. Winterstein & PartnerFrankfurt am Main(bis 30. 09. 2008)

Marketing und PolitikLeitung:Roland Silberreiss Geschäftsführer bmc Agentur für businessmarket research & consultingFrankfurt am Main

MittelstandsfinanzierungLeitung:Ulrich GehrleinGehrlein Unternehmensberatung GmbH Kahl am Main

Öffentliche FinanzenLeitung:Dr. Carsten Lehr

Steuern und RechtLeitung:Ingrid FornoffRechtsanwältin Bögner Hensel Gerns & PartnerRechtsanwälte & Notare, Frankfurt am Main

Umwelt und EnergieLeitung:Martin WeissGeschäftsführender Gesellschafter Con Activity KGFrankfurt am Main

Page 93: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

96 MECKLENBURG-VORPOMMERN

EhrenvorsitzendeDr. Jutta BuschRechtsanwältin, Rostock

LandesvorsitzenderAndreas MauGeschäftsführerMDS Möhrle Steuerberatungs GmbH, SchwerinMitglied des Bundesvorstandes

Stellvertretender LandesvorsitzenderDr. Detlev GeerdsMitgesellschafterRechtsanwälte Schulz Noack Bärwinkel, Rostock

Weitere Mitglieder des Landesvorstandes Markus AstfalckRechtsanwalt Astfalck Rechtsanwälte,Waren (Müritz)Tom-Peter FritzGeschäftsführerallrein Dienstleistung GmbH & Co.KG, StralsundDr. Clemens JanningBröbberowHelmuth Freiherr von MaltzahnInhaber Hotel Schloß Ulrichshusen, UlrichshusenMathias StinnesGeschäftsführender GesellschafterFirma Hugo Stinnes, Hohen DemzinMitglied des BundesvorstandesMarc WalterFilialdirektor Commerzbank AG, Schwerin

LandesgeschäftsführerFrank RollerMitglied des Landesvorstandes

LandesgeschäftsstelleSchloßstraße 23, 19053 SchwerinTelefon: 03 85 / 5 95 88 41Fax: 03 85 / 5 55 88 39E-Mail: [email protected]

Sektionen und SprecherGreifswald/OstvorpommernHans-Philipp von RandowRechtsanwalt Von Randow Rechtsanwälte,GreifswaldMüritz-OderhaffGünter HenkeDirektor Deutsche Bank Privat- und Geschäfts-kunden AG, Neubrandenburg (ab 18. 02. 2009)Mathias Stinnes (bis 18. 02. 2009)NordwestmecklenburgUlrich Tuch Geschäftsführer Trigenius GmbH, Wismar (ab 24. 04. 2008)RostockThomas LambuschGeschäftsführender GesellschafterSEAR GmbH, Rostock

RügenVolker BocheGeschäftsführer Industrie- und Büroreinigungsgesellschaft mbH, SassnitzSchwerinHeiko G. GrunowGeschäftsführender Gesellschafter GMB GrunowBeck Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, SchwerinStralsund/NordvorpommernDr. Rüdiger HorvayProhn

Landesvorsitzende/r JuniorenkreisHeiko G. Grunow (bis 25. 02. 2008)Asta Bochmann Geschäftsführerin AsBo VorsorgeKonzepte GmbH,Neubrandenburg (ab 25. 02. 2008)

LandesfachkommissionenGesundheitspolitik/ GesundheitswirtschaftLeitung:Heiko G. GrunowJustiz Leitung:Andrea Grossmann-KochRechtsanwältin, Rostock (bis 31. 12. 2008)Jens Otto LeisseRechtsanwalt Tenge Leisse Leibing & BrandenburgRechtsanwälte/Steuerberater, SchwerinLandwirtschaft/ErnährungswirtschaftLeitung:Dr. Christof DarsowForstamtsleiter Forstamt Radelübbe, SchwerinKlaus-Dieter HaugGeschäftsführer Fidelis Revision GmbHWaren (Müritz)Technologie / EnergieLeitung:Dirk DieleGeschäftsführer Inventivest, Godern (bis 13. 01. 2009)Thomas Lambusch Geschäftsführender Gesellschafter Interschalt SEAR GmbH, Rostock (ab 13. 01. 2009)Gunnar WobigProjektmanager Enertrag AG, Dauerthal(ab 13. 01. 2009)TourismusLeitung:Helmuth Freiherr von MaltzahnWirtschaftspolitik/PrivatisierungLeitung:Andreas MauMathias StinnesVerkehrsinfrastrukturLeitung:Arnulf TiffertRostock

Mecklenburg-Vorpommern

Page 94: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

97NIEDERSACHSEN

LandesvorsitzendeAstrid HamkerGeschäftsführende Gesellschafterin PiepenbrockUnternehmensgruppe GmbH & Co.KG, OsnabrückMitglied des Präsidiums

Weitere Mitglieder des LandesvorstandesDr. Jan B. BerentzenGeschäftsführender Gesellschafter BerentzenMally Marketing plus Services GmbH, HaselünneUwe FendlerGeschäftsführender Gesellschafter EBCFENDLEREuropean Business Consulting, WedemarkEnak Ferlemann MdBVorsitzender der Landesgruppe Niedersachsender CDU/CSU-Bundestagsfraktion, BerlinAlistair HillMeteor Gummiwerke K. H. Bädje GmbH & Co. KGBockenemWilhelm Dietrich KarmannGeschäftsführender GesellschafterWilhelm Karmann GmbH, OsnabrückMitglied des BundesvorstandesBernd KreikmannWunstorfMarc OsterwaldGeschäftsführerGebr. Heyl Vertriebsgesellschaft für innovativeWasseraufbereitung mbH, HildesheimMitglied des BundesvorstandesWilhelm SchäferWirtschaftsberatung, Burgwedel

Vertreter des Juniorenkreises im LandesvorstandKarsten Hesse VertriebsleiterGebr. Heyl Vertriebsgesellschaft für innovativeWasseraufbereitung mbH, Hildesheim

LandesgeschäftsführerBodo ArandMitglied des Landesvorstandes

ReferentAndreas May(ab 15. 11. 2008)

LandesgeschäftsstelleHindenburgstr. 30, 30175 HannoverTelefon: 05 11 / 75 15 56Fax: 05 11 / 75 29 32E-Mail: [email protected]

Sektionen und SprecherBraunschweig-GoslarMarc OsterwaldCelle Dr. Peter LorbeerPersonalmanagement, Celle

Elbe-WeserHeinrich AhlersVorsitzender der Geschäftsführung CuxPort GmbHCuxhavenHannoverUwe FendlerHildesheimTilman HeylGeschäftsführer Gebrüder Heyl AnalysetechnikGmbH & Co. KG, HildesheimLüneburg-NordheidePer SchwarzGeschäftsführer DMS Digitale Medien SystemeGmbH, Lüneburg (bis 15. 01. 2009)MittelemsUwe KestelGeschäftsführer DUHA Fertigteilbau GmbHHaselünne (ab 03. 06. 2008)Oldenburg-WesermarschEnno RodeGeschäftsführer Rügenwalder MühleCarl Müller GmbH & Co. KG, Bad ZwischenahnOsnabrückAstrid HamkerOstfriesland-PapenburgN.N.WeserberglandBurkhard BalzAbteilungsdirektor Commerzbank AG, HannoverWilhelmshaven-FrieslandN.N.Wolfsburg-Helmstedt-GifhornDirk SvetlikRechtsanwalt, Wolfsburg

Landesvorsitzender JuniorenkreisKarsten Hesse (ab 06. 03. 2008)Erik Möllmann(bis 06. 03. 2008)

LandesfachkommissionenStaatsverschuldungLeitung:Uwe FendlerBildung Leitung:Tilman HeylEnergie und UmweltLeitung:Dr. Dr. Michael LangerfeldtKaufmännischer Geschäftsführer Flocodon GmbHEnergiewirtschaft, Munster

Niedersachsen

Page 95: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

98 NORDRHEIN-WESTFALEN

EhrenvorsitzenderDr. Horst AnneckeRechtsanwalt Streitbörger Speckmann Rechtsanwälte, Notare, Patentanwälte, Bielefeld

LandesvorsitzenderPaul Bauwens-AdenauerGeschäftsführender GesellschafterBauwens GmbH & Co. KG, KölnMitglied des Präsidiums

Stellvertretende LandesvorsitzendeDr. Jens-Jürgen BöckelMitglied der Geschäftsleitung Unternehmensgruppe TengelmannMülheim an der RuhrMitglied des BundesvorstandesKlemens RethmannMitglied des Vorstandes Rethmann AG & Co. KG Selm

Weitere Mitglieder des LandesvorstandesProf. Dr. Ulrich BittihnVorsitzender des Vorstandes Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold eG, PaderbornMitglied des BundesvorstandesDr. Hugo FiegeGeschäftsführender GesellschafterFiege Holding Stiftung GmbH & Co. KG, GrevenMitglied des PräsidiumsMartin FischedickRegionalvorstand Commerzbank AG, Düsseldorf(bis 16. 05. 2008)Eldach-Christian HerfeldtGeschäftsleitung Region Köln Dresdner Bank AG, KölnMitglied des BundesvorstandesDr. Johannes F. KirchhoffGeschäftsführender GesellschafterFaun-Umwelttechnik GmbH & Co. KG, IserlohnMatthias Graf von KrockowSprecher der persönlich haftenden GesellschafterSal. Oppenheim jr. & Cie. KGaA, KölnDr. Rainhardt Freiherr von LeoprechtingHead of Corporate Relations Metro GroupDüsseldorf (ab 16. 05. 2008)Dr. Jürgen R. NeuhausRechtsanwalt, Köln(bis 16. 05. 2008)Mitglied des BundesvorstandesDr. Hans Christoph von RohrRechtsanwalt, Mülheim an der RuhrMitglied des BundesvorstandesDr. Marc ZoellnerGeschäftsführender Gesellschafter Accumulatoren-werke Hoppecke Carl Zoellner & Sohn GmbH, BrilonMitglied des Bundesvorstandes

LandesgeschäftsführerManfred RingmaierMitglied des Landesvorstandes

ReferatsleiterFrank Norbert Oehlert

ReferentinAnja Steinbach

LandesgeschäftsstelleLindemannstraße 30, 40237 DüsseldorfTelefon: 02 11 / 68 85 55-0 Fax: 02 11 / 68 85 55-77E-Mail: [email protected]

Sektionen und SprecherAachenHerbert PrömperBankdirektor i.R., Aachen

Bergisch LandHagen DörschRechtsanwaltGutheil Vokenborn Dr. Neeff & Dörsch, Solingen

BielefeldRalf AhlemeyerGeschäftsführender Gesellschafter fashion SystemSchäffer International GmbH & Co. KG, Bielefeld

BochumUwe NappDirektor Commerzbank AG, Bochum

Bonn/Rhein-SiegEldach-Christian HerfeldtGeschäftsleitung Region Köln Dresdner Bank AG,Köln

BorkenAlfons BeckmannSteuerberater/Vereidigter BuchprüferSteuerberater Beckmann & Vornholt, Borken

BottropHarald Lubina Rechtsanwälte und Notare Lubina, Stemplewitzund Hoenscher, Bottrop (bis 17. 04. 2008)

Gregor Stienen Partner RLT Ruhrmann Wüller & Partner,Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,Niederlassung Düsseldorf(ab 17. 04. 2008)

CoesfeldKlemens Rethmann

DortmundHans-Hugo MiebachGeschäftsführender Gesellschafter Hugo Miebach GmbH, Dortmund

Nordrhein-Westfalen

Page 96: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

99NORDRHEIN-WESTFALEN

DüsseldorfMartin Fischedick(bis 26. 05. 2008)

Dr. Rainhardt Freiherr von Leoprechting(ab 26. 05. 2008)

Ennepe-Ruhr-KreisKlaus HagedornGeschäftsführer AZ Ausrüstung und ZubehörGmbH & Co. KG, Hattingen

Essen/Westliches RuhrgebietDr. Jens-Jürgen Böckel

GelsenkirchenMatthias KleinGeschäftsleitung Vontobel Europe S.A., Frankfurt(bis 09. 03. 2009)

Volker StuckmannRechtsanwalt, Gelsenkirchen(ab 09. 03. 2009)

Gütersloh/LippeMarc Brinkhoff Direktor Geschäftskunden AG, Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Gütersloh(ab 18. 08. 2008)

Alexander HakenholtLeitung Filiale Gütersloh, Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Gütersloh(bis 18. 08. 2008)

HagenWerner Sülberg (komm.)Geschäftsführer Märkischer Arbeitgeberverband e.V.Iserlohn (ab 22. 10. 2008)

HerfordDr. Bogislav von ZitzewitzDirektor Commerzbank AG, Herford

HochsauerlandkreisDr. Marc Zoellner

HochstiftProf. Dr. Ulrich Bittihn

KölnEldach-Christian Herfeldt

Kreis RecklinghausenDr. Jürgen SchröderWirtschaftsprüfer Vestische TreuhandRecklinghausen

Lippstadt/SoestChristoph Hackländer Geschäftsführender Gesellschafter HaRo Anlagentechnik GmbH, Rüthen (ab 03. 03. 2008)

Ewald SamesWarstein (bis 03. 03. 2008)

Märkischer KreisWolfgang SchniewindtPersönlich haftender GesellschafterC. Schniewindt KG, Neuenrade († 27. 07. 2008)

Werner Sülberg (komm.)Geschäftsführer Märkischer Arbeitgeberverband e.V.Iserlohn (ab 22. 10. 2008)

Minden-LübbeckeKlaus-Joachim RiechmannRechtsanwalt und NotarRechtsanwälte Riechmann und Partner, Minden

MünsterFritz R. GreisRechtsanwalt, Münster

OlpeWerner SchmidtGeschäftsführerVIA Oberflächentechnik GmbH, Lennestadt

SiegenRainer GellbachRechtsanwalt Kanzlei Gellbach, Siegen

SteinfurtDr. Dieter Jasper Geschäftsführender Gesellschafter Josef Jasper GmbH & Co. KG, Hopsten

UnnaAnnette Droege-MiddelLünen

WarendorfVolkmar SchmidtGesellschafter KomTax GbR Steuer und Wirtschaftsberatung, Warendorf

Landesvorsitzender Juniorenkreis Bernhard KirschbaumGeschäftsführer Kirschbaum Verlag GmbH Fachverlag für Verkehr und Technik, BonnGast im Bundesvorstand

LandesfachkommissionenWirtschaft Standort KölnLeitung:Dr. Klaus Leciejewski

Kultur und WirtschaftLeitung:Jochen Denso

Haushalt, Steuern und Finanzen OstwestfalenLeitung:Klaus Joachim Riechmann

Medien und Telekommunikation Leitung:Peter J. Bisa

Page 97: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

100 RHEINLAND-PFALZ

LandesvorsitzenderPeter E. EckesPeter Eckes Vermögensverwaltung GmbHNieder-OlmMitglied des Präsidiums

Stellvertretender LandesvorsitzenderThomas WolffGeschäftsführender Gesellschafterwolfcraft GmbH & Co.KempenichMitglied des Bundesvorstandes

Weitere Mitglieder des LandesvorstandesTony AltMontabaur

Dr. Michael Fuchs MdBKoblenz

Frank GotthardtVorsitzender des VorstandesCompuGroup Holding AGKoblenz(ab 07. 10. 2008)

Dr. Wolfgang LuithlenAndernach

Peter Rauen MdBSalmtal

Peter RoseGeschäftsführender GesellschafterWARO Verwaltungs- u. Immobilien GmbHKaiserslautern(bis 07. 10. 2008)

Dr. Axel Th. SimonStellv. Vorsitzenderdes GesellschafterausschussesBitburger Holding GmbHBitburg

Dr. Eckart SünnerChief Compliance OfficerBASF SELudwigshafen

LandesgeschäftsführerJoachim PrümmMitglied des Landesvorstandes

LandesgeschäftsstelleRobert-Bosch-Straße 29, 55129 MainzTelefon: 0 61 31 / 23 45 37 oder -38Fax: 0 61 31 / 23 45 48E-Mail: [email protected]

Sektionen und SprecherAltenkirchen-BetzdorfChristoph HeldFirmenkundenberaterDeutsche Bank AGSiegen

Bad Kreuznach/Idar-ObersteinN.N.

Kaiserslautern/SüdwestpfalzPeter RoseGeschäftsführender GesellschafterWARO Verwaltungs- u. Immobilien GmbHKaiserslautern

Mainz/RheinhessenDr. Stephan KernRechtsanwaltWiesbaden

MittelrheinRainer VethDirektor Commerzbank AGKoblenz

PfalzDr. Eckart SünnerChief Compliance OfficerBASF SELudwigshafen

Trier-BitburgJoachim ImmelnkemperGeschäftsführerBernard-Massard Sektkellerei GmbHTrier

WesterwaldJürgen GrimmGeschäftsführerFa. Weiss GmbH & Co. KGHaiger

Landesvorsitzender JuniorenkreisNils-Oliver FreimuthInhaberFREI-speedBodenheim(ab 26. 06. 2008)

Rheinland-Pfalz

Page 98: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

SAARLAND 101

LandesvorsitzenderWendelin von BochStellv. Vorsitzender des AufsichtsratesVilleroy & Boch AGLosheimMitglied im Bundesvorstand(ab 26. 09. 2008)

Manfred KrischekGeschäftsführerManesco GmbHSaarbückenMitglied des Bundesvorstandes(bis 26. 09. 2008)

Stellvertretende LandesvorsitzendeWolfgang HolzhauerPersönlich haftender GesellschafterHolzhauer KGMerzig

Manfred KrischekGeschäftsführerManesco GmbHSaarbücken(ab 26. 09. 2008)

Weitere Mitglieder des LandesvorstandesMichael BumbGeschäftsführender GesellschafterHotel Am TrillerSaarbrücken(bis 26. 09. 2008)

Jutta HofmeisterDirektorinDaimler AGNiederlassung SaarlandSaarbrücken(ab 26. 09. 2008)

Roland P. HoffmannGeschäftsführerGIT BAUSERVICE GmbHSaarbrücken

Paul-Martin MiliusGeschäftsführerDr. Arnold Schäfer GmbHSaarbrücken(ab 26. 09. 2008)

Stefan ReinshagenRechtsanwaltSaarbrücken

Jochen WellerMitglied der GeschäftsleitungDeutsche Bank PKG AGSaarbrücken(bis 26. 09. 2008)

LandesgeschäftsführerJoachim PrümmMitglied des Landesvorstandes

LandesgeschäftsstelleRobert-Bosch-Straße 29, 55129 MainzTelefon: 0 61 31 / 23 45 37 oder -38Fax: 0 61 31 / 23 45 48E-Mail: [email protected]

Landesvorsitzender JuniorenkreisPhilipp SchmidtAssistent FinanzvorstandLeiter Investor Relations/Compliance ManagerVilleroy & Boch AGMettlach(ab 04. 03. 2009)

LandesfachkommissionWirtschaftsförderung im SaarlandLeitung:Roland P. HoffmannGeschäftsführerGIT BAUSERVICE GmbHSaarbrückenStephan ReinshagenRechtsanwaltSaarbrücken

Saarland

Page 99: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

102 SACHSEN

Landesvorsitzende/rSimone HartmannLeiterin der Landesvertretung SachsenTechniker Krankenkasse, DresdenMitglied des Bundesvorstandes (ab 24. 09. 2008)Prof. Hans-Reiner MeinelWest-Ost Unternehmensberatung, DresdenMitglied des Bundesvorstandes (bis 23. 09. 2008)

Stellvertretender Landesvorsitzender Rolf WirthGeschäftsführer Gewimar Consulting Group GmbH,Dresden / Mitglied des Bundesvorstandes

Weitere Mitglieder des Landesvorstandes Helmut GoltzInhaber Görlitzer Hanf- und Drahtseilerei, GörlitzAndreas GrapatinMitglied im Sächsischen Landtag,Dresden (bis 23.09.2008)Thomas GrekuhlInhaber TGI Immobilien, Leipzig (bis 23. 09. 2008)Dr. Günter IrmscherVorsitzendes Mitglied der Geschäftsführung Agenturfür Arbeit, Bautzen (bis 23. 09. 2008)Klaus HardrahtRechtsanwalt Petersen GruendelRechtsanwälte Steuerberater, Dresden (ab 18. 03. 2009)Karl-Heinz KoberGeschäftsführer Freyler Industriebau GmbH, Riesa(bis 31. 01. 2009)Dr. Rainer KroneGeschäftsführer Dr. R. Krone & Dr. H. Fischer GmbHDresden (bis 23. 09. 2008)Dr. Ulrich LinkVorstand Technik SOLARWATT AG, Dresden(ab 24. 09. 2008)Prof. Dr. Ulf SadowskiGeschäftsführender Gesellschafter Prof. Sadowski &Partner Consulting GmbH, Zwickau (bis 23. 09. 2008)Kai Uwe SchmidtMitglied der GeschäftsleitungCommerzbank AG, Dresden (ab 24. 09. 2008)Hans TheisenRechtsanwalt, Dresden (bis 23. 09. 2008)Kathrin WestendorfBereichsleiterin Personal und VerwaltungKÜBLER GbR, Dresden

Landesgeschäftsführer Matthias AlbandMitglied des Landesvorstandes

LandesgeschäftsstelleRadeberger Straße 14, 01099 DresdenTelefon: 03 51 / 8 02 63 30Fax: 03 51 / 8 02 63 35E-Mail: [email protected]

Sektionen und SprecherBautzenRalf HempelRechtsanwalt, BautzenChemnitzMargret GleinigerGeschäftsführerin KSG Leiterplatten GmbH, Gornsdorf

DresdenDr. Dieter ReinfriedGeschäftsführer Sächsische Landsiedlung GmbHMeißenGörlitz/OberlausitzDr. Frank HartmannNotar, GörlitzLeipzigHendrik LiebersProbiodrug AG, Halle (bis 30. 06. 2008)Torsten BonewGeschäftsleitung Dresdner Bank AGOschatz (ab 01. 07. 2008)Vogtland/PlauenDr. Holger WeissGeschäftsführer Dr. Weiss & Partner GmbHSystemhaus, Markneukirchen (bis 31. 12. 2008)ZwickauDr. Wolfgang RatheGeschäftsführer RTM Anlagentechnik GmbH, Lößnitz (bis 31. 12. 2008)Ulrich Vellguth (komm.)Mediator Wirtschafts-Mediation & Beratung, Zwickau(ab 01. 01. 2009)

Landesvorsitzende/r JuniorenkreisAntje PippartGeschäftsführerin SSD 24 GmbH,Dresden (bis 31. 12. 2008)Sven Spielvogel (komm.)Investmentberater Richert & Oertel GmbH & Co. KG,Dresden (ab 01. 01. 2009)

LandesfachkommissionenBau- und ImmobilienwirtschaftLeitung:Jeffrey SeeckGeschäftsführender Gesellschafterseecon Ingenieure GmbH, Leipzig (bis 31. 12. 2008)Sven Spielvogel (ab 01. 01. 2009)EnergiepolitikLeitung:Bernhard KaltefleiterDirektor/Leiter Kommunikation und Politik VNG – Verbundnetz Gas AG, Leipzig (bis 31. 12. 2008)Forschungs- und BildungspolitikLeitung:Prof. Dr. Alexander KarmannDekan Fakultät WirtschaftswissenschaftenTechnische Universität Dresden, DresdenGesundheitspolitikLeitung:Simone Hartmann (bis 28. 02. 2009)Dr. René ToussaintÄrztlicher Geschäftsführer MEDICA Gesellschaft fürambulante Rehabilitation mbh, Leipzig (ab 01. 03. 2009)Innovations- und MittelstandspolitikLeitung: Rolf WirthRückbau StaatLeitung: Klaus HardrahtLogistik und VerkehrspolitikLeitung:Michael ReinbothGeschäftsführer DHL Hub Leipzig GmbH, Schkeuditz(bis 31. 12. 2008)

Sachsen

Page 100: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

103SACHSEN-ANHALT

LandesvorsitzenderEnno von KatteDirektor HypoVereinsbank AG, MagdeburgMitglied des Bundesvorstandes

Stellvertretender LandesvorsitzenderHans-Herbert SchriddeGeschäftsführer SKL IndustrieverwaltungGmbH & Co. KG, Magdeburg

Weitere Mitglieder des LandesvorstandesDr. Karl GerholdVorstandsvorsitzender GETEC AG, MagdeburgDr. Reiner HaseloffMinister für Wirtschaft und ArbeitSachsen-Anhalt, MagdeburgProf. Dr. Hermann KühnleGeschäftsführender Institutsleiter Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, MagdeburgProf. Dr. Dr. Wolfgang LassmannInstitutsleiter ifu Institut für Unternehmensforschung, Halle/SaaleDr. René NitscheGeschäftsführer Schiess GmbH, AscherslebenBernhard von ReicheGeschäftsführender Gesellschafter Bad Lauchstädter Wirtschaftsförderungund Unternehmensberatung, Bad LauchstädtKristian TolkGeschäftsführer Centiveo GmbH, Magdeburg

LandesgeschäftsführerFriedrich von BismarckMitglied des Landesvorstandes

LandesgeschäftsstelleDomplatz 10, 39104 MagdeburgTelefon: 03 91 / 5 31 20 90Fax: 03 91 / 5 31 20 91E-Mail: [email protected]

Sektionen und SprecherAltmarkDr. Christoph von KatteRechtsanwalt, KamernMitglied des BundesvorstandesHalleMarcus ValeriusRechtsanwalt RAe Valerius & Partner, Halle/Saale(ab 13. 11. 2008)Barbara SchröderBereichsleiterin Immobilienmanagementenvia Mitteldeutsche Energie AG, Halle/Saale(bis 13. 11. 2008)HarzNorbert ErmlichGeschäftsführer Ermlich & Gerke GmbH, Thale(ab 11. 12. 2008)Eberhard GöschelBraunlage (bis 11. 12. 2008)

MagdeburgMichael A. HoffmannGeschäftsführer GSE Protect Gesellschaft für Sicherheit und Eigentumsschutz mbH, Magdeburg(ab 04. 11. 2008)Rainer KlemmtProjektmanager FIT-Bildungs-GmbH, Magdeburg(bis 04. 11. 2008)Wittenberg-DessauDr. Wulf LittkeProjektmanagerProjektmanagement Dübener Heide, Bad DübenSachsen-Anhalt SüdRuthard KödelGeschäftsführerISL-Industriehandel & Service GmbH, Merseburg

Landesvorsitzender JuniorenkreisHendrik PuschGeschäftsführer evermind technologies GmbHMagdeburg (ab 05. 05. 2008)Michael HorstmannGeschäftsstellenleiter IMA Institut für Marktwirtschaft gemeinnützige GmbHMagdeburg (bis 05. 05. 2008)

LandesfachkommissionenArbeit, Wirtschaft und TechnologieLeitung:Prof. Dr. Hermann KühnleBauLeitung:Magaritha Drnec-SchmidtArchitektin plannquadrat Ltd., MagdeburgFinanzenLeitung:Christian ParschatLeitender Ministerialrat, BraunschweigGesundheitLeitung:Ralph TyszkiewiczGeschäftsführer GWM Gesellschaft fürWirtschaftsservice Magdeburg mbH, MagdeburgKultur, Bildung und MedienLeitung:Dr. Detlev ThormeyerGeschäftsführer WGP Werkzeugbau GmbHWernigerodeUmwelt, Energie und LandwirtschaftLeitung:Dr. Michael MoeskesDr. Moeskes Rechtsanwälte, MagdeburgVerkehr und LogistikLeitung:Karl-Heinz EhrhardtGeschäftsführer Magdeburger Hafen GmbHMagdeburg

Sachsen-Anhalt

Page 101: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

104 SCHLESWIG-HOLSTEIN

LandesvorsitzenderElard RabenRaben’sche Forst- und GutsverwaltungGörnitzMitglied des Bundesvorstandes

Stellvertretende LandesvorsitzendeHans-Werner BlöckerGeschäftsführer Vereinigte Asphalt-Mischwerke GmbH & Co.Büdelsdorf

Reimer TewesGeschäftsführender GesellschafterNeuwert GmbH, Kiel

Weitere Mitglieder des LandesvorstandesDr. Christian von BoetticherMinister für Landwirtschaft, Umwelt undländliche Räume des Landes Schleswig-HolsteinKiel

Konsul Prof. Dr. H. H. DriftmannGeschäftsführender GesellschafterPeter Kölln KGaA, KöllnflockenwerkeElmshorn

Torben FreundVorstandsvorsitzenderDamp Holding AGDamp(ab 27. 05. 2008)

Reinhardt HassensteinLeiter Presse/PR/VolkswirtschaftSparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein, Kiel

Dr. Philipp MurmannGeschäftsführender GesellschafterZöllner Holding GmbHKiel

Christian WiegertRechtsanwalt und NotarRechtsanwälte & Notare Greve, Schafmeister,Wiegert, Gettorf/Kiel

Prof. Dr. Karsten WittRechtsanwalt und NotarLauprecht, Rechtsanwälte und Notare,Kiel

LandesgeschäftsführerDr. Bertram ZitscherMitglied des Landesvorstandes

LandesgeschäftsstelleSophienblatt 44-46, 24114 KielTelefon: 04 31 / 67 20 75Fax: 04 31 / 67 20 76E-Mail: [email protected]

Sektionen und SprecherDithmarschenPeter AlbersGeschäftsführender GesellschafterErnst Günter Albers GmbH, Meldorf(bis 15. 07. 2008)

Hans Helmut SchrammGeschäftsführerHans Schramm & Sohn GmbH & Co. KGBrunsbüttel(ab 15. 07. 2008)

Herzogtum LauenburgRudolph Freiherr von SchröderGeschäftsführender GesellschafterHBM von Schröder GbRBliestorf

KielReimer TewesGeschäftsführender GesellschafterNeuwert GmbH, Kiel

LübeckDr. Wilhelm WesselRechtsanwalt und NotarDr. Wessel, K. Meyer & Kollegen, Lübeck

NeumünsterHolger BajoratProkurist/Direktor FirmenkundenbetreuungVolksbank Raiffeisenbank eGNeumünster

NordfrieslandRickmer Johannes TopfGeschäftsführerJohannes Topf Baubeschlag GmbHHusum

PinnebergCarl-Ulrich BremerWirtschaftsprüfer/Steuerberater, Pinneberg

Plön/OstholsteinRolf-Michael Werth Rechtsanwalt und NotarWerth und Leonhardt Rechtsanwälte und NotareOldenburg/Holstein

Rendsburg-EckernfördeDr. Christopher LeptienGeschäftsführender GesellschafterHermann Tank GmbH & Co. KGRendsburg

Schleswig/FlensburgHans-Peter KjerInhaberHausverwaltung Hans-Peter KjerFlensburg

Schleswig-Holstein

Page 102: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

105SCHLESWIG-HOLSTEIN

SegebergChristian SowadaSenior Advisor Ernst & Young, Norderstedt(ab 03. 12. 2008)

SteinburgN.N.

StormarnDr. Manfred SteckmeisterGeschäftsführender GesellschafterOtto Cropp GmbH Immobilien RDM/IVDBargteheide

Landesvorsitzender JuniorenkreisNico HöperGeschäftsführerHPL Technology GmbH, Eutin

LandesfachkommissionenBildung und WirtschaftLeitung:Ulrich WiethaupSchulleiterElly-Heuss-Knapp-Schule (Europaschule)Neumünster

Bioenergie und GentechnikLeitung:Dr. Peter-Uwe ConradStaatssekretär a.D.Flintbek

Cluster ErnährungswirtschaftLeitung:Hanno BrüggenPersönlich haftender GesellschafterH. & J. Brüggen KGLübeck

Entbürokratisierung und E-GovernmentLeitung:Tilo SteinbrinckVorstand a.D.Datenzentrale Schleswig-HolsteinStrande

GesundheitswirtschaftLeitung:Prof. Dr. Dr. Hans-Karl Albersem. ProfessorChristian-Albrechts-Universität zu KielSeevetal

Jobmaschine Gesundheitswirtschaft(zusammen mit Landesverband Hamburg)Leitung:Christian SowadaSenior AdvisorErnst & YoungNorderstedt

KommunalpolitikLeitung:Reimer TewesGeschäftsführender GesellschafterNeuwert GmbHKiel

Öffentliche BeschaffungLeitung:Dr. Bertram ZitscherLandesgeschäftsführerWirtschaftsrat der CDU e.V.Kiel

Politischer NachwuchsLeitung:Reinhardt HassensteinLeiter Presse/PR/VolkswirtschaftSparkassen- und Giroverband für Schleswig-HolsteinKiel

TechnologiepolitikLeitung:Dr. Philipp MurmannGeschäftsführender GesellschafterZöllner Holding GmbHKiel

Wirtschafts- und WettbewerbspolitikLeitung:Dr. Manfred SteckmeisterGeschäftsführender GesellschafterOtto Cropp GmbH Immobilien RDM/IVDBargteheide

Page 103: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

106 THÜRINGEN

EhrenvorsitzenderEgon KlopfleischBeratender BetriebswirtMitglied des Finanzvorstandes i. R.Umform- und Kunststofftechnik AG, Erfurt

LandesvorsitzenderHeinz-Jürgen KronbergGeschäftsführender Gesellschafter businessimpuls GmbH – Büro für strategische BeratungMitglied des BundesvorstandesWeimar

Stellvertretender Landesvorsitzender Dr. Peter ZimmermannGeschäftsführer Rotationssymmetrische Teile RST GmbH, Apolda

Weitere Mitglieder des LandesvorstandesOthmar ErnstGeschäftsführender Gesellschafter Ernst & HerwigHoch- und Tiefbau GmbH u. Co. KG, Leinefelde

Brigitte GroegerInhaberin „Hotel Thüringen“, Suhl

Annette KöhlerGeschäftsführerin MAZET GmbH Unterwellenborn, Unterwellenborn

Mihajlo KolakovicGeschäftsführer Kempfer & KolakovicPersonalmanagement GmbH, Jena

Prof. Dr. Michael LippertRechtsanwalt, Staatssekretär a.D.Institut für EnergiewirtschaftsrechtFriedrich-Schiller-Universität Jena;WEISSKOPF Rechtsanwälte Partnerschaft, Erfurt

Konsul Bernd MoserVorsitzender des Vorstandes TÜV Thüringen e.V., Erfurt

Dr. Andreas StuteRechtsanwaltRechtsanwälte Stute, Erfurt

Vertreter des Juniorenkreises im LandesvorstandFagus PaulyGeschäftsführer cell l’art service GbR, Jena

Landesgeschäftsführer Dr. Horst GerhardtMitglied des Landesvorstandes

LandesgeschäftsstelleJuri-Gagarin-Ring 152, 99084 ErfurtTelefon: 03 61 / 5 66 14 88 Fax: 03 61 / 5 66 14 90 E-Mail: [email protected]

Sektionen und SprecherEichsfeldOthmar Ernst

ErfurtDr. Andreas Stute

JenaMihajlo Kolakovic

Nordhausen-KyffhäuserNikolaus SedlmayerSedlmayer Marketing / ProjektmanagementDörfles-Esbach

Saale-Orla-GreizMax-Albrecht MadelungGeschäftsführer Madelung GmbH Neustadt a. d. Orla

Saalfeld Annette Köhler

SüdthüringenDr. Wolfgang MüllerRechtsanwaltDr. Müller & Kollegen, RechtsanwälteSuhl

WestthüringenMichael FrischGeschäftsführer Thüringer Druckhaus Gast & Frisch GmbHEisenach(bis 22. 01. 2008)

WeimarDr. Peter Zimmermann

Landesvorsitzender JuniorenkreisFagus Pauly

LandesfachkommissionenEnergiepolitikLeitung:Prof. Dr. Michael Lippert

Gesundheitspolitik Leitung:Nikolaus Sedlmayer

Personal Leitung:Mihajlo Kolakovic

VerwaltungsmodernisierungLeitung:Heinz-Jürgen Kronberg

Thüringen

Page 104: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

107SEKTION NEW YORK

Sektion New York

SektionssprecherEckart NürnbergerPartner-Head of German Tax Center of ExcellenceKPMG AG WirtschaftsprüfungsgesellschaftNew York

Stellvertretender SektionssprecherHans-Joachim Doeppz. Z. Mainz, Deutschland (bis 31. 03. 2009)

Dr. Klaus StanzlPresidentSymrise Inc.New York (ab 01. 04. 2009)

Weitere Mitglieder des GründerkreisesRüdiger AlbersPresidentAmerican Wempe Corp.New York

Stefan P. ButzGroup Executive Vice PresidentIntertek Group plc.New York

Marc LemckePartnerCNC U.S. Inc.New York

Norbert LitzkowVice President Finance & ControllingMercedes Benz USANew York

Daniel SchellenbergPrincipalArthur D. Little Inc.New York

Hermann TetznerChief Financial Officer and TreasurerSMS Group

GeschäftsstelleKPMG LLP 345 Park AvenueNew York 10154Telefon: 00 1 (2 12) 9 54-79 50Fax: 00 1 (2 12) 8 72-76 81E-Mail: [email protected]

Koordination in der BundesgeschäftsstelleAnja TheurerRechtsanwältinKoordinatorin der Sektionen im Ausland

Wirtschaftsrat der CDU e.V.BundesgeschäftsstelleLuisenstraße 44, 10117 BerlinTelefon: 030 / 2 40 87-210Fax: 030 / 2 40 87-205E-Mail: [email protected]

Page 105: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

108 IMPRESSUM

Bundesgeschäftsstelle:Luisenstraße 44, 10117 BerlinTelefon: 0 30 / 2 40 87-0Fax: 0 30 / 2 40 87-405Internet: www.wirtschaftsrat.deE-Mail: [email protected]

Bildnachweis: Ulrich Baumgarten, vario-images; Michael Ebner, Lipicom; Fotolia;Klaus Fitschen, Mediapictures; Christian Kruppa; Werner Kuhnle;Thorsten Lippelt; Christof R. Sage; Jens Schicke;Philippe Veldemann Photo Brussels

Herstellung: STEINBACHER DRUCK GmbH, Osnabrück

Page 106: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Tagen in Berlin

Haus des Wirtschaftsrates

Page 107: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Wir laden Sie ein, die besondere Attraktivität des Standortes Ihren Gästen, Geschäfts- und Gesprächspartnern als vorzügliches Erlebnis zu bieten. Nutzen Sie die herausragende Lage und diespannende Aussicht über Berlin als Chance für gelungene und erfolgreiche Begegnungen.

Wir bieten Ihnen als Mitglied des Wirt-schaftsrates an, in Ihrem Berliner Haus desWirtschaftsrates guter Gastgeber zu sein.

Eine professionelle Ausstattung ist Stan-dard und ihr Wirtschaftsrat bietet Ihnenund Ihren Gästen dazu die passende Atmo-sphäre.

Das Haus des Wirtschaftsrates in Berlin liegtim Zentrum der Politik zwischen dem Bran-denburger Tor und dem neuen Hauptbahn-hof. Reichstag, Kanzleramt und die wich-tigsten Ministerien liegen in der Nähe. Auchdie Einkaufsmeile „Friedrichstraße“ und derBoulevard „Unter den Linden“ sind schnellerreichbar.

Bankett- und TagungsserviceDamit einer erfolgreichen Veranstaltung nichts imWege steht, unterstützt Sie das erfahrene Team un-serer Servicegesellschaft bei der Planung und Durch-führung. Gern stehen wir für die schnelle Erledigungvon Fotokopien, Telefaxdiensten und vielerlei Hand-reichungen zur Verfügung.

Unsere gesamte Tagungstechnik stellen wir Ihnenkostenfrei bereit. Falls weiteres benötigt wird, unter-breiten wir Ihnen gern Adressvorschläge von profes-sionellen Firmen.

Für die Versorgung während der Veranstaltungstellen wir Ihnen gern Kontaktadressen zu hochwer-tigen Cateringfirmen zur Verfügung.

Für Hotels und Restaurants in der Nähe senden wirIhnen im Vorfeld bei Bedarf Prospekte zu.

Falls Sie Informationen zu Parkplätzen, Bus-Shuttledurch Berlin oder ähnlichem benötigen und sonstigeFragen haben – sie haben bei uns immer nur einenAnsprechpartner für alles:

Haus des WirtschaftsratesIfW GmbHLuisenstraße 44 · 10117 BerlinTelefon 0 30 / 2 40 87-445 · Fax 0 30 / 2 40 [email protected] · www.wirtschaftsrat.de

Page 108: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Im 7. Obergeschoss im Haus des Wirtschaftsrates bietenwir Ihnen eine Konferenz- und Veranstaltungsetage mitseparatem Empfangsbereich.

Der vollklimatisierte Konferenzbereich hat eine Gesamt-kapazität von bis zu 60 Personen (U-Form).

Konferenzetage und Konferenzräume

Das 1. Obergeschoss bietet einen Konferenzraum für bis zu 25 Personen sowie einen separaten Bespre-chungsraum für bis zu acht Personen, der ideal für klei-nere Meetings ist. Auch hier finden Sie einen separatenEmpfangs- und Cateringbereich.

Technische Ausstattung:• Video-Beamer• Overhead-Projektoren• Leinwände• Moderatorenkoffer• Flip-Charts• Internet• Telefon/Fax• Adressverzeichnis

für weitereTagungstechnik

Kosten:Als Mitglied des Wirt-schaftsrates stellen wirIhnen die Konferenzräu-me im• 1. OG kostenfrei• 7. OG zum Vorzugs-

preis von 1.000 €zzgl. MwSt (inklusivevorhandener Technikund Endreinigung)zur Verfügung.

Konferenzraum64,93 m2

Besprechungsraum

Garderobe Küche

Treppenhaus

FahrstuhlWC

WC

26,82 m2Empfang

37,95 m2

Konferenzräume im 1. Obergeschoss– Konferenzraum I: 65 m2 (25 bis 30 Personen)

– Konferenzraum II: 27 m2 (6 bis 8 Personen)

– Empfangs-/Cateringbereich: 25 m2

zzgl. separatem Garderoben-, Küchen- undToilettenbereich

Konferenzetage im 7. Obergeschoss:– Konferenz- und Veranstaltungsbereich: 100 m2

(U-Form: max. 60 Personen, siehe Bild oben links)

– Empfangs-/Cateringbereich: 35 m2

zzgl. separatem Garderoben-, Küchen- und Toilettenbereich

– Terrasse1. OG

Konferenzraum100,30 m2

Treppenhaus

Terrasse

FahrstuhlWC

WC

Empfang34,72 m2

Garderobe Küche

Bad

7. OG

Page 109: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Spree

� zumHauptbahnhof

Buslinie 147

Charité

P

P

DeutscherBundestag

DeutscherBundestag

ReichstagDeutscher

Bundestag

Bundes-presse-

konferenz

Deutscher

BundestagARD

Deutsches

Theater

Berliner

Ensemble

Friedrichstadt-palast

UU-Bahnhof

Oranienburger Tor

USS-Bahnhof und

U-BahnhofFriedrichstraße

So erreichen Sie uns

Sehenswürdigkeiten in der Hauptstadt

VON WESTEN UND SÜDEN: A 10 bis Dreieck Nuthetal,dort auf die A 115 bis Ausfahrt Kaiserdamm, Kaiser-damm bis Yitzhak-Rabin-Straße, Heinrich-von-Gagern-Straße bis Platz der Republik, Willy-Brandt-Straße,Otto-von-Bismarck-Allee, Konrad-Adenauer-Straße,Reinhardtstraße

VON OSTEN: A 10, Schönefelder Kreuz auf die A 113,Adlergestell, Köpenicker Straße, Adlershof, Buschkrug-allee auf A 100 bis Tempelhofer Damm, dann B 96,Wilhelmstraße, Behrenstraße, Ebertstraße, Dorotheen-straße

VON NORDEN: A 10, bei Oranienburg auf A 111,bei Reinickendorf auf A 105, bis Kurt-Schumacher-Damm, Kapweg, Scharnweberstraße, Müllerstraße,Chausseestraße, Invalidenstraße

Bieten Sie Ihren Tagungs- und KonferenzteilnehmernBerlin mit seinen Höhepunkten und Sehenswürdig-keiten, wie z. B. das Rote Rathaus, den Alexanderplatz,das Reichstagsgebäude, das Brandenburger Tor, denPotsdamer Platz, das Regierungsviertel, das Bundesrats-gebäude oder das Schloss Bellevue – den Sitz desBundespräsidenten.

Oder laden Sie Ihre Geschäftspartner zu einer Stadt-rundfahrt zu den Sehenswürdigkeiten von Berlin ein.Kulturelle Angebote wie der Friedrichsstadtpalast –Europas größtes Revuetheater –, das Berliner Kabarett,Opernhäuser und zahlreiche Museen wie z. B. dieMuseumsinsel könnten den Tagungstag abschließen.

Gern senden wir Ihnen Programmvorschläge zu.

Haus des WirtschaftsratesIfW GmbHLuisenstraße 44 · 10117 BerlinTelefon 0 30 / 2 40 87-445 · Fax 0 30 / 2 40 [email protected] · www.wirtschaftsrat.de

Page 110: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Organigramm

Page 111: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Organigramm(Stand: 01. 04. 2009)

Präsident: Prof. Dr. Kurt J. Lauk MdEPVizepräsidenten: Dr. Eckhard Cordes,

Hermann-Josef LambertiSchatzmeister: Dr. Carl Hermann Schleifer

Paul Bauwens-Adenauer, Peter E. Eckes, Dr. Hugo Fiege, Michael Glos MdB,Astrid Hamker, Dr. Andreas Mattner, Dr. Michael Meister MdB,Dr. Michael Mertin, RA Friedrich Merz MdB, Prof. Hans Helmut Schetter,Dr. Dieter Soltmann, Matthias Wissmann, Bettina Würth,Dr. Ulrich Zeitel

PräsidiumBundesdelegiertenversammlung

Bundesgeschäftsführer: Dr. Rainer GerdingTel. 030 / 2 40 87-200Fax -205, -206, [email protected]

Europäische Wirtschafts- Ref.: Simon Steinbrückund Währungspolitik Tel. 030 / 2 40 87-215

Fax [email protected]

Wachstum und Innovation Ref.: Ulli Tobias ReitzTel. 030 / 2 40 87-216Fax [email protected]

Energiepolitik Ref.: Michael SchweizerTel. 030 / 2 40 87-214Fax [email protected]

Umweltpolitik Ref.: Claudia GellertTel. 030 / 2 40 87-219Fax [email protected]

Wirtschafts-/Wettbewerbspolitik Ref.: Birga KöhlerTel. 030 / 2 40 87-213Fax [email protected]

Steuern, Haushalt, Ref.: Anja TheurerFinanzen Tel. 030 / 2 40 87-210

Fax [email protected]

Verkehrspolitik Ref.: Birga Köhler Tel. 030 / 2 40 87-213Fax [email protected]

Gesundheit, Pflege Ref.: Dr. Sascha G. Wolfund Alterssicherung Tel. 030 / 2 40 87-212

Fax [email protected]

Arbeitsmarkt- und Tarifpolitik, Ref.: Holger FrickeMitbestimmung Tel. 030 / 2 40 87-211

Fax [email protected]

Juniorenkreis Ref.: Ulli Tobias ReitzTel. 030 / 2 40 87-216Fax [email protected]

Sektion: Ref.: Anja TheurerWirtschaftsrat New York Tel. 030 / 2 40 87-210

Fax [email protected]

Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik

Baden-WürttembergLGF: Bernhard FeßlerHaupt-Ref.: Nicola KoppRef.: Anja WeinmannTel. 07 11 / 83 88 74-0Fax 07 11 / 83 88 [email protected]

Berlin/BrandenburgLGF: Thorsten GolmRef.: Christopher UibeleisenTel. 0 30 / 89 40 83 05Fax 0 30 / 89 40 83 [email protected]

NiedersachsenLGF: Bodo ArandRef.: Andreas MayTel. 05 11 / 75 15 56Fax 05 11 / 75 29 [email protected]

Nordrhein WestfalenLGF: Manfred RingmaierRef.-Leiter: Frank-Norbert OehlertRef.: Anja Steinbach,

Anne Lena HeinrichsTel. 02 11 / 68 85 55-0Fax 02 11 / 68 85 [email protected]

Leitung: Iris KorehnkeTel. 030 / 2 40 87-410Fax [email protected]

Debitorenbuchhaltung: Andrea OttTel. 030 / 2 40 87-430Fax [email protected] PagenkopfTel. 030 / 2 40 87-440Fax [email protected]

Personalsachbearbeitung/ Sandy LanghammerVeranstaltungs- Tel. 030 / 2 40 87-445vermietung BGS: Fax -405

[email protected]

IT-Leitung: Friedrich A. WildhagenTel. 030 / 2 40 87-415Fax [email protected]

Finanzen und Organisation

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Generalsekretär: RA Hans Jochen HenkeTel. 030 / 2 40 87-100Fax [email protected]üroleitung Präsident / GeneralsekretärAngela SchefflerTel. 030 / 2 40 87-101 /110Fax [email protected]

Bundesgeschäftsführer: Dr. Rainer GerdingPressesprecher: Erwin LambertsGeschäftsführerinMarketing und Vertrieb: Carolin Zacharias

Bundesgeschäftsführung

Landesverbände

Page 112: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Controlling / Organisation: Peggy HerholtzTel. 030 / 2 40 87-435Fax [email protected]

Finanzbuchhaltung: Anke EltusTel. 030 / 2 40 87-425Fax [email protected]

Ref.: Reiner OesterreichTel. 030 / 2 40 87-416Fax [email protected]

BremenLGF: Susanne GrobienTel. 04 21 / 4 98 74 29Fax 04 21 / 4 91 92 [email protected]

Rheinland-Pfalz/SaarlandLGF: Joachim PrümmTel. 0 61 31 / 23 45 37 / -38Fax 0 61 31 / 23 45 [email protected]

BrüsselSimon SteinbrückTel. 0 30 / 2 40 87-215Fax 0 30 / 2 40 [email protected]

HamburgLGF: Stephan LinzRef.: Dr. Christina ArndtTel. 0 40 / 30 38 10 49Fax 0 40 / 30 38 10 [email protected]

HessenLGF: Dr. Bernhard Knaf Ref.: Marius SchwabeTel. 0 69 / 72 73 13Fax 0 69 / 17 22 [email protected]

Mecklenburg-VorpommernLGF: Frank RollerTel. 03 85 / 5 95 88 41Fax 03 85 / 5 55 88 [email protected]

SachsenLGF: Matthias AlbandTel. 03 51 / 8 02 63 30Fax 03 51 / 8 02 63 [email protected]

Sachsen-AnhaltLGF: Friedrich von BismarckTel. 03 91 / 5 31 20 90Fax 03 91 / 5 31 20 [email protected]

Schleswig-HolsteinLGF: Dr. Bertram ZitscherTel. 04 31 / 67 20 75Fax 04 31 / 67 20 [email protected]

ThüringenLGF: Dr. Horst GerhardtTel. 03 61 / 5 66 14 88Fax 03 61 / 5 66 14 [email protected]

Pressesprecher: Erwin Lamberts(Mitglied der Bundesgeschäftsführung) Tel. 030 / 2 40 87-300

Fax [email protected]

Redakteurin: Katja SandscheperTel. 030 / 2 40 87-310Fax [email protected]

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Bundesvorstand

Geschäftsführerin: Carolin ZachariasTel. 030 / 2 40 87-450Fax [email protected]

Ref.: Claudia FoitzikTel. 030 / 2 40 87-451Fax [email protected].: Peggy RugeTel. 030 / 2 40 87-420Fax [email protected].: Sandra SchäferTel. 030 / 2 40 87-421Fax [email protected]

Marketing und Vertrieb

Page 113: Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates

Wirtschaftsrat der CDU e.V.Luisenstraße 44, 10117 BerlinTelefon: 0 30 / 2 40 87-0Fax: 0 30 / 2 40 87-405Internet: www.wirtschaftsrat.deE-Mail: [email protected]