Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum

6
Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum Weiterbildungsstätte nephrologischer Zentren Rhein-Ruhr Hämolytisch Urämisches Syndrom Dr. Lutz Fricke Gemeinschaftspraxis Drs. Gäckler / Jäkel / Fricke/ Reinsch Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bürkle-de-la-Camp-Platz 2, 44789 Bochum

description

Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum. Weiterbildungsstätte nephrologischer Zentren Rhein-Ruhr Hämolytisch Urämisches Syndrom Dr. Lutz Fricke Gemeinschaftspraxis Drs. Gäckler / Jäkel / Fricke/ Reinsch Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum

Page 1: Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum

Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes BochumPraxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum

Weiterbildungsstätte nephrologischer Zentren Rhein-Ruhr

Hämolytisch Urämisches Syndrom

Dr. Lutz FrickeGemeinschaftspraxis Drs. Gäckler / Jäkel / Fricke/ Reinsch

Praxis für Nierenerkrankungen und DiabetesBürkle-de-la-Camp-Platz 2, 44789 Bochum

Page 2: Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum

Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes BochumPraxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum

Dr. Lutz Fricke

Hämolytisch urämisches Syndrom (HUS)

ThrombozytopenieMikropathische hämolytische Anämie-Neurologische Auffälligkeiten-Akutes Nierenversagen

Auftreten ohne ersichtlichen Grundoder nach blutigen Druchfällen verursacht durch enterohämorhagische E.coli (Kinder, Epidemie Mai 2011)

Page 3: Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum

Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes BochumPraxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum

Dr. Lutz Fricke

Hämolytisch urämisches Syndrom (HUS)

- Idiopathisch- Medikamenten-assoziiert- Autoimmunerkrankungen- Infekte- Schwangerschaft/ nach Geburt- Stammzelltransplantation- Rekurrenz oder de novo nach Nierentransplantation - nach blutigen Durchfällen verursacht durch enterohämorrhagische E.coli (Kinder, Epidemie Mai 2011)

Page 4: Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum

Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes BochumPraxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum

Dr. Lutz Fricke

Hämolytisch urämisches Syndrom (HUS)

Epidemie Mai 2011 (1.Mai -4.Juli 2011)

verursacht durch verunreinigte Sprossen, die aus Ägypten eingeführt wurden Auslöser:

Shiga Toxin produzierende E. coli 0104:H4

Page 5: Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum

Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes BochumPraxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum

Dr. Lutz Fricke

Hämolytisch urämisches Syndrom (HUS)

Epidemie Mai 2011 (1.Mai -4.Juli 2011)

3816 Fälle mit Gastroenteritis (blutige Durchfälle),

davon sind 54 Patienten verstorben

845 Patienten (> 20%) entwickelten ein HUS

Inkubation 8 Tage

5 Tage nach den Durchfällen -> HUS

Page 6: Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum

Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes BochumPraxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum

Hämolytisch urämisches Syndrom (HUS)

Therapie- Plasmapherese bei renaler und/oder neurologischer Beteiligung und schwerer Hämolyse (Thrombozyten < 100/nl- FFP als Plasmaersatz- tägliche Kontrolle BB, LDH, Calcium, Kalium, Kreatinin und/oder Cystatin, 3x/Woche Fragmentozyten- Stopp der Therapie bei LDH < 400 U/l und Thrombozyten>100/nl- Bei akutem Nierenversagen Hämodialyse- Erythrozythengabe nur bei Hb<6 g/dl- evt. Eculizumab für 4 Wochen (mit Einverständniserklärung des Patienten)