Diagnostik der Herzinsuffizienz -...

Post on 30-Aug-2019

5 views 1 download

Transcript of Diagnostik der Herzinsuffizienz -...

www.kssg.ch

Diagnostik der Herzinsuffizienz

Dr. med. Marc Buser

PD Dr. med. Micha Maeder

Klinik für Kardiologie

Kantonsspital St. Gallen, Schweiz

www.kssg.ch

Fall – Junger Patient, Jg 1986

| 2

• Anstrengungsdyspnoe beim schnellen Bergaufgehen seit 2 Monaten

• Keine Ruhe-Beschwerden

• Seit 1 Woche leicht geschwollene Unterschenkel, v.a. abends

• Im letzten halben Jahr 3malig Anabolika eingenommen (Substanz und

Dosis nicht bekannt)

Ist der Patient herzinsuffizient?

www.kssg.ch

Definition Herzinsuffizienz

| 3

Herzinsuffizienz ist ein klinisches Syndrom mit folgenden Bestandteilen:

1. Typische Symptome der Herzinsuffizienz

2. +/- typische Zeichen der Herzinsuffizienz (Stauungszeichen)

3. Objektive Evidenz einer strukturellen oder funktionellen Abnormität des

Herzens, welche zu einem vermindertem Output und/oder zu erhöhten

Füllungsdrücken führt

www.kssg.ch

Epidemiologie der Herzinsuffizienz

| 4

• 1-2% der Population

• >70 Jahre, Prävalenz >10%

• Prävalenz steigend wegen• Zunehmendem Alter

• Besserem Überleben nach Herzinfarkt

• Besserer medikamentöser Therapie der Herzinsuffizienz

• Implantierbaren Defibrillatoren (ICD)

www.kssg.ch

Abklärung Herzinsuffizienz

| 5

Adaptiert von EurHeart J (2016) 37, 2129-2200

www.kssg.ch

Diagnose Herzinsuffizienz – Anamnese & Symptome

| 6

Typische Symptome

• (Anstrengungs-)dyspnoe, Orthopnoe, paroxysmal nächtliche Dyspnoe

• Reduzierte Leistungsfähigkeit

• Müdigkeit

• Ödeme

www.kssg.ch

Diagnose Herzinsuffizienz – Anamnese & Symptome

| 7

Anamnese/Symptom Wertigkeit

Frühere Episode von

Herzinsuffizienz (HI)

Wahrscheinlichkeit für HI 11x höher

Früherer Herzinfarkt Wahrscheinlichkeit HI 2.7x höher

N Engl J Med (2002) 347, 161-167

www.kssg.ch

Diagnose Herzinsuffizienz – Zeichen der HI

| 8

Spezifische Zeichen

• Erhöhter zentral venöser Druck (gestaute Jugularvenen)

• Positiver hepatojugulärer Reflux

• Dritter Herzton

• Lateralisierter Herzspitzenstoss

Weniger spezifische Zeichen

• Gewichtszunahme (>2kg/Woche)

• Kardiales Strömungsgeräusch

• Periphere Ödeme

• Pulmonale Rasselgeräusche

• Tachykardie, Tachypnoe

www.kssg.ch

Diagnose Herzinsuffizienz – Anamnese & Symptome

| 9

Zeichen Wertigkeit

3. Herzton Wahrscheinlichkeit für HI 11x höher

Gestaute Jugularvenen Wahrscheinlichkeit HI 1.9x höher

Rasselgeräuschen Wahrscheinlichkeit HI 2.2x höher

N Engl J Med (2002) 347, 161-167

www.kssg.ch | 10

Anamnese aktuell

• Vorstellung wegen

Anstrengungsdyspnoe NYHA II

• Keine Orthopnoe, keine PND, keine

Ödeme

• Schnellere Ermüdung beim Sport seit

einigen Monaten

• Kein Husten

Familienanamnese

• Keine kardialen Probleme in Familie

bekannt

Status

• 29j, 178cm, 84kg

• BD 112/78mmHg, 119/min,

rhythmisch

• Keine Ödeme, Reiner 1.+2. HT,

keine Geräusche

• Minimale RG basal bds

• Negativer HJR

Medikation

• Keine

Fall – Junger Patient, Jg 1986

www.kssg.ch | 11

Fall – Junger Patient, Jg 1986

www.kssg.ch | 12

Diagnose Herzinsuffizienz - EKG

Ausschluss einer systolischen Dysfunktion mit einem normalen EKG

- Sensitivität 94%

- Spezifität 61%

- Pos. Voraussagewert 35%

- Neg. Voraussagewert 98%

Was heisst das?

- Bei normalem EKG chron. Herzinsuffizienz unwahrscheinlich

- Abnormes EKG bedeutet nicht, dass der Pat. eine chronische

Herzinsuffizienz hat: Indikation für Echokardiographie gegeben

www.kssg.ch | 13

EKG – Diagnostik HI und Ursachenabklärung

St.n. Vorderwandinfarkt

www.kssg.ch | 14

EKG – Diagnostik HI und Ursachenabklärung

Vorhofflimmern

www.kssg.ch | 15

Fall – Junger Patient, Jg 1986

www.kssg.ch | 16

Diagnose Herzinsuffizienz – Röntgen Thorax

• Basisdiagnostik: Beurteilung der Herzgrösse, einer Lungenstauung und von

Pleuraergüssen

• Differentialdiagnose: Dyspnoe mit primär pulmonaler Ursache

• Fehlen einer Kardiomegalie: Wahrscheinlichkeit des Vorliegens einer HI auf

etwa 1/3 reduziert

• Vorliegen einer Kardiomegalie: kein Beweis für HI, Wahrscheinlichkeit aber

um einen Faktor von 3,3 erhöht

• Pulmonalvenöse Kongestion: HI sehr wahrscheinlich (Faktor 12,0)

www.kssg.ch | 17

Abklärung Herzinsuffizienz

Adaptiert von EurHeart J

(2016) 37, 2129-2200

www.kssg.ch | 18

Abklärung Herzinsuffizienz - BNP

Adaptiert von Nat Rev Cardiol. 2015;12(2):73-5.

Natriuretisches Peptid-System

pro-BNP

NT-pro-BNP

Sacubitril Valsartan

Angiotensin II

Neprilysin

Inaktive

Fragmente

Inaktive

Fragmente

Entresto

BNP

Vasodilatation

$ Blutdruck

$ Sympathischer Tonus

$ Aldosteron-Spiegel

$ Fibrose

$ Hypertrophie

Natriurese

Diurese

BNP/NT-proBNP Ausschüttung

• Bei steigender LV-

Wandspannung

• Bei steigender RV-

Wandspannung

• Bei erhöhtem

Sympatikotonus

• Bei kardialer Ischämie

www.kssg.ch | 19

Abklärung Herzinsuffizienz - BNP

Nicht-kardiale Ursachen für erhöhtes BNP

Hohes Alter

CVI

Subarrachnoidal-Blutung

Niereninsuffizienz

Leberinsuffizienz (Zirrhose mit Aszites)

COPD

Schwere Infekte

Schwere Verbrennungen

Thyreotoxikose

Diabetische Ketose

Medikation mit Sacubitril/Valsartan

Ursachen falsch tiefes BNP

Adipositas

Perakutes Lungenödem

HI «vor» dem linken Ventrikel (Mitralstenose)

Fehlende Dehnbarkeit des Herzens

(Perikardkonstriktion)

www.kssg.ch | 20

BNP Sensitivität und Spezifität

N Engl J Med (2002) 347, 161-167

www.kssg.ch | 21

Fall – Junger Patient, Jg 1986 - Labor

• BNP 520ng/l

• Kalium 3.9mmol/l

• Kreatinin113umol/l (GFR 76ml/min/1.73m2)

• Troponin 28ng/l (<30)

• Glc 4.5mmol/l

• Cholesterin 4.7mmol/l, LDL 3.9mmol/l

• Hb 179g/l, Lc 11.6G/l

Somit bei deutlich erhöhtem BNP

Herzinsuffizienz sehr wahrscheinlich

www.kssg.ch | 22

Abklärung Herzinsuffizienz

Adaptiert von EurHeart J

(2016) 37, 2129-2200

www.kssg.ch | 23

Abklärung Herzinsuffizienz - Echo

• HFrEF: HI mit

eingeschränkter

Pumpfunktion

• HFpEF: HI mit erhaltener

Pumpfunktion

www.kssg.ch | 24

Abklärung Herzinsuffizienz - Echo

www.kssg.ch | 25

Normalbeispiel

www.kssg.ch | 26

Echokardiographie HFrEF

www.kssg.ch | 27

Echokardiographie HFpEF

www.kssg.ch | 28

Fall – Junger Patient, Jg 1986 - Echo

Diagnose:

• Herzinsuffizienz mit eingeschränkter Pumpfunktion

• Ursache?

www.kssg.ch | 29

Abklärung Ursache der Herzinsuffizienz

Mögliche Ursachen einer Herzinsuffizienz

• Koronare Herzkrankheit

• Arterielle Hypertonie

• Klappenvitien (Aortenstenose, Mitralinsuffizienz)

• Kardiomyopathien (idiopathische, sekundär toxische, bei

Allgemeinerkrankungen)

• Myokarditis

• Arrhythmien (z.B. Vorhofflimmern)

www.kssg.ch | 30

Beispiel KHK

Bei unserem Patienten diffuse Hypokinesie

www.kssg.ch | 31

Beispiel Mitralinsuffizienz

Bei unserem Patienten KEINE Klappenvitien!

www.kssg.ch | 32

Beispiel komplexes angeborenes Vitium

www.kssg.ch | 33

Ursachenabklärung - Labor

Labor zum Ausschluss potentiell therapierbarer Ursachen und wichtige

Laborparameter für die folgende HI-Therapie

• BNP/NT-proBNP

• Elektrolyte und Kreatinin

• Leberwerte

• Hämoglobin

• Kardiale Risikofaktoren: Lipidstatus, HbA1c

• Ferritin und Transferrinsättigung

• Schilddrüsenparameter

www.kssg.ch | 34

Ursachenabklärung – kardiales MRI

Kardiales MRI

• kardiale Anatomie, LV/RV-Funktion

• Wichtig zur aetiologischen Klärung der LV-

Dysfunktion (ischaemisch vs. nicht

ischaemisch)

• Viabilität im Hinblick auf Revaskularisierung

• (Risikostratifizierung bezüglich sudden cardiac

death)

www.kssg.ch | 35

Kardiales MRI

www.kssg.ch | 36

Kardiales MRI – Cine Loop

www.kssg.ch | 37

Kardiales MRI – late Gadolinium enhancement

KHK mit St.n. Infarkt Myokarditis

www.kssg.ch | 38

Kardiales MRI late Gadolinium enhancement

Eur Heart J 2005;26:1461–74.

www.kssg.ch | 39

Kardiales MRI late Gadolinium enhancement

Eur Heart J 2012;33:640–8. J Am Coll Cardiol 2012;60:408–20.

www.kssg.ch | 40

Kardiales MRI – Neue Techniken

J Cardiovasc Magn Reson 2016;18:89

www.kssg.ch | 41

Fall – Junger Patient, Jg 1986 - MRI

• Dilatierter linker Ventrikel

• LVEF 22%

• Keine Narben

• Somit a.e. dilatative Kardiomyopathie

www.kssg.ch | 42

Ursachenabklärung – Koronarangiographie

Indikation zur Koronarangiographie:

• Akute Herzinsuffizienz, welche auf eine initiale Behandlung nicht anspricht

• Sollte erwogen werden bei

• Patienten mit Angina pectoris oder anderem Hinweis auf myokardiale

Ischämie

• Schwerer linksventrikulärer Dysfunktion

Zeitpunkt möglichst optimal wählen

• Patient muss flach liegen können

• CAVE häufig Niereninsuffizienz

www.kssg.ch | 43

Beispiel Koronare Herzkrankheit

www.kssg.ch | 44

• Bei jungem Patienten ohne cv Risikofaktoren, Koronar-CT zum

Ausschluss einer KHK möglich

Fall – Junger Patient, Jg 1986 – Ausschluss KHK

RIVARCX ACD

www.kssg.ch | 45

Weitere Abklärungsmöglichkeiten

• Rechtsherzkatheter: Hämodynamik

• Endomyokardbiopsie: aetiologisch unklare Herzinsuffizienz ( gelegenlich

Immunsuppression)

• Langzeit-EKG: Frequenzkontrolle von Vorhofflimmern ( Medikamente),

Kammertachykardien (ICD)

• Lungenfunktion: Differentialdiagnose der Dyspnoe

• Spiroergometrie: Differentialdiagnose der Dyspnoe, Risikostratifizierung bei

Herzinsuffizienz ( Transplantation)

www.kssg.ch | 46

Fall – Junger Patient, Jg 1986

Diagnose:

1. A.e. idiopathische dilatative Kardiomyopathie

• Klinik: Dyspnoe NYHA II

• TTE: LVEF 28%, keine Klappenvitien

• MRI: LVEF 22% bei dilatiertem linken Ventrikel,

volle Viabilität

• Koronar-CT: Ausschluss KHK

Beginn einer Herzinsuffizienz-Therapie mit ACE-Hemmer, Betablocker,

Aldosteron-Antagonist

Verlaufskontrolle LVEF und Klinik nach 2-3 Monaten und Evaluation

weiterer Therapieoptionen wie ICD

www.kssg.ch | 47

Zusammenfassung

• Die Herzinsuffizienz ist ein klinisches Syndrom mit unterschiedlichen

Ursachen, nicht eine bestimmte Herzkrankheit

• Die häufigsten Ursachen sind koronare Herzkrankheit , arterielle

Hypertonie und „idiopathisch“

• Die ausschliesslich klinische Diagnose ist nicht ausreichend als Basis für

eine adäquate Therapie

• Ein völlig normales EKG spricht stark gegen die Diagnose einer

Herzinsuffizienz

www.kssg.ch | 48

Zusammenfassung

• Die Bestimmung des BNP kann hilfreich sein: ein sehr tiefes BNP macht

eine Herzinsuffizienz als Ursache einer akuten Dyspnoe unwahrscheinlich

• Die Echokardiografie ist initial für die Sicherung der Diagnose und des

Mechanismus der Herzinsuffizienz von zentraler Bedeutung und kann im

Verlauf bei signifikanter Veränderung der Klinik hilfreich sein

www.kssg.ch

Thank you for your attention