Auf dem Weg in die digitale Arbeitswelt · Mit Weiterbildung und Qualifizierung den ......

14
Wissensarbeit im Unternehmen der Zukunft nachhaltig gestalten Betriebsrätekonferenz Schaeffler Suhl, 22. November 2016 Mit Weiterbildung und Qualifizierung den Umbruch gestalten Tobias Kämpf, Andreas Boes Auf dem Weg in die digitale Arbeitswelt

Transcript of Auf dem Weg in die digitale Arbeitswelt · Mit Weiterbildung und Qualifizierung den ......

Wissensarbeit im Unternehmen der Zukunft nachhaltig gestalten

Betriebsrätekonferenz Schaeffler

Suhl, 22. November 2016

Mit Weiterbildung und Qualifizierung den Umbruch gestalten

Tobias Kämpf, Andreas Boes

Auf dem Weg in die digitale Arbeitswelt

Gefördert im Rahmender “Initiative Neue Qualität der Arbeit”

Agenda

Digitalisierung und der Wandel in der Wirtschaft Informationsraum als Produktivkraftsprung

Blick in die Praxis Umbruch in der Arbeitswelt: Was verändert sich?

Qualifizieren für die digitale Arbeitswelt Weiterbildung als strategische Antwort auf den Umbruch

T. Kämpf, A. Boes: Auf dem Weg in die digitale Arbeitswelt 22.11.2016/2

Gefördert im Rahmender “Initiative Neue Qualität der Arbeit”

Handelsblatt vom 7. September 2016

zum Konzernumbau bei Daimler AG.

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/daimler-mit-der-

schwarm-organisation-auf-den-premium-thron/14515590.html

FAZ vom 16. September 2016

zum Konzernumbau bei der Allianz SE.

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/versicherer-allianz-kaempft-

mit-der-digitalisierung-14437007.html

Welt vom 6. März 2014

zum Konzernumbau bei der Axel Springer SE.

https://www.welt.de/wirtschaft/article125517338/Axel-Springer-

verstaerkt-Umbau-zum-Digitalkonzern.html

In Dienstleistung und Industrie fragen sich die Unternehmen

Was ist mein Geschäftsmodell und meine Innovationsstrategie in der digitalen Welt?

Wie stelle ich meine Produktions- und Wertschöpfungssysteme neu auf?

Welche Konzepte für die Organisation von Arbeit entwickle ich?

Die digitale Transformation erreicht die Wirtschaft

T. Kämpf, A. Boes: Auf dem Weg in die digitale Arbeitswelt 22.11.2016/3

Gefördert im Rahmender “Initiative Neue Qualität der Arbeit” T. Kämpf, A. Boes: Auf dem Weg in die digitale Arbeitswelt

Digitale Revolution: Informationsraum als Produktivkraftsprung

● Was ist das Neue? Informationsraum als neuer sozialer Handlungsraum: Kommunikation und Vernetzung von Menschen

● Internet macht die Digitalisierung ubiquitär: Informationsraum durchdringt und vernetzt die ganze (Welt-)Gesellschaft

● „Neuer Raum der Produktion“: Informationsraum als Ausgangspunkt für die Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitswelt im 21. Jahrhundert

● Informationsraum wird zur Grundlage für einen historischen Umbruch der Gesellschaft

22.11.2016/4

Gefördert im Rahmender “Initiative Neue Qualität der Arbeit”

Agenda

Digitalisierung und der Wandel in der Wirtschaft Informationsraum als Produktivkraftsprung

Blick in die Praxis Umbruch in der Arbeitswelt: Was verändert sich?

Qualifizieren für die digitale Arbeitswelt Weiterbildung als strategische Antwort auf den Umbruch

T. Kämpf, A. Boes: Auf dem Weg in die digitale Arbeitswelt 22.11.2016/5

Gefördert im Rahmender “Initiative Neue Qualität der Arbeit” T. Kämpf, A. Boes: Auf dem Weg in die digitale Arbeitswelt

Umbruch in der Arbeitswelt: Was verändert sich?

Neue Produktionsmodelle

Unternehmen der Zukunft

Arbeit & die Perspektive der Beschäftigten

22.11.2016/6

Gefördert im Rahmender “Initiative Neue Qualität der Arbeit” T. Kämpf, A. Boes: Auf dem Weg in die digitale Arbeitswelt

Neue Produktionsmodelle

● Neue Welle der Industrialisierung: Die Informationsebene und die Welt der Daten wird zum neuen Ausgangspunkt von Industrialisierung

● Neuindustrialisierung der klassischen Fertigung

Konsequente Digitalisierung der Fertigungsprozesse („Industrie 4.0“)

Mehr als Automatisierung: Mit IoT entsteht digitales Abbild der „realen“ Welt in Echtzeit

Informationsebene als Handlungsebene und Vernetzung der industriellen Wertschöpfungskette

● Wissensarbeit wird Gegenstand von Industrialisierungsprozessen

„Digitale Fließbänder“ in Büro und Verwaltung („Shared Services“)

Agile Methoden („Scrum“) und Lean Development in Forschung & Entwicklung

Verlust individueller Machtpotenziale und neue Austauschbarkeit

● „Cloud Working“ und neue Plattformen für Arbeit: Fortgeschrittene Varianten neuer Produktionsmodelle

Konsequente Nutzung des Informationsraums als „Raum der Produktion“

Marktplätze für Arbeit: Wettbewerb als zentrales Prinzip („Gamification“), Zerlegung von Arbeit & digitale Kontrollstrukturen

Innen vs. Außen: Radikalisierung der Konkurrenz im Unternehmen – „Crowd“ als neue Konkurrenz für die Stammbelegschaften?

Neue Produktionsmodelle

Unternehmen der Zukunft

Arbeit und die Perspektive der Beschäftigten

22.11.2016/7

Gefördert im Rahmender “Initiative Neue Qualität der Arbeit” T. Kämpf, A. Boes: Auf dem Weg in die digitale Arbeitswelt

Unternehmen der Zukunft

● Auf der Suche nach einem neuen Bauplan

Vom fordistisch-bürokratischen Industrie-Unternehmen mit seinen Silos, starren Abteilungsgrenzen & hierarchischen Strukturen…

… zum „agilen Unternehmen“: Kundenorientierung, beschleunigte Innovations- zyklen, intelligente Prozesse, Kollaboration & Eigenverantwortung der Mitarbeiter

● Alles ist miteinander vernetzt … und funktioniert doch „wie aus einem Guss“

Gemeinsamer „Raum der Produktion“, digitaler „flow-of-information“ und einheitliche Prozesse

Informationssysteme schaffen Transparenz … über alles und Jeden

Datenschutz quo vadis?

● Vernetzung nicht nur auf der Ebene der Prozesse - Neue Kultur der Kollaboration

Ohne Abstimmung und permanenten Austausch funktionieren Prozesse nicht

Social Media: Lebendige Plattform für Kooperation und Know-How-Transfer

Neue Bedeutung von Teams in den Arbeitsprozessen

● Wandel von Führung & Abschied vom „Fürst im Reich“: Empowerment und Partizipation … oder Kennzahlen und digitales Micro-Management?

● Arbeitsplatz der Zukunft: Arbeit ist nicht mehr an den physischen Ort gebunden – Arbeit anytime, anyplace…

Neue Produktionsmodelle

Unternehmen der Zukunft

Arbeit und die Perspektive der Beschäftigten

22.11.2016/8

Gefördert im Rahmender “Initiative Neue Qualität der Arbeit” T. Kämpf, A. Boes: Auf dem Weg in die digitale Arbeitswelt

Arbeit und die Beschäftigtenperspektive

● Strukturwandel von Arbeit Bedeutungsgewinn „digitaler Arbeit“

Digitalisierung in der Fabrik: Upskilling oder deskilling von Arbeit?

Industrialisierung, Automatisierung und Rationalisierung betrifft nun auch die Wissensarbeit – Negative Beschäftigungseffekte in Büro und Verwaltung, Was wird aus dem „Experten“?

● Beschäftigte erleben einen grundlegenden Wandel ihrer Arbeitsbedingungen Entgrenzung und Ausweitung der Arbeitszeit: Neue Zeitsouveränität oder Unkultur

permanenter Verfügbarkeit?

Transparenz: Lernen in der Arbeit oder digitale Kontrollstrukturen und eine Renaissance von peer-group-pressure

Neue Belastungskonstellation: Stress und „Burn-Out“

Neue Unsicherheiten: Auch Facharbeiter und Hochqualifizierte sind betroffen

● Welche Rolle spielt der Mensch in der digitalen Transformation? „Digitales Fließband“: Wandel als Bedrohung, Entwertung von Arbeit, Angst vor Abstieg

Empowerment & „Mensch im Mittelpunkt“: Wandel als Angebot, Beteiligung, Leitbild „mündiger Mitarbeiter“

Neue Produktionsmodelle

Unternehmen der Zukunft

Arbeit und die Perspektive der Beschäftigten

22.11.2016/9

Gefördert im Rahmender “Initiative Neue Qualität der Arbeit”

Agenda

Digitalisierung und der Wandel in der Wirtschaft Informationsraum als Produktivkraftsprung

Blick in die Praxis Umbruch in der Arbeitswelt: Was verändert sich?

Qualifizieren für die digitale Arbeitswelt Weiterbildung als strategische Antwort auf den Umbruch

T. Kämpf, A. Boes: Auf dem Weg in die digitale Arbeitswelt 22.11.2016/10

Gefördert im Rahmender “Initiative Neue Qualität der Arbeit”

Qualifizierung im digitalen Umbruch

• Rasanter & permanenter Wandel der Anforderungen in der Arbeit: Nur mit qualifizierten Belegschaften lässt sich der digitale Umbruch bewältigen

• Was qualifizieren? Qualifizierung für Arbeit im Informationsraum

• Kernqualifikation: Aus Daten Informationen machen

• Erfolgreiche Zusammenarbeit in komplexen, cross-funktionalen

Zusammenhängen: „Kommunikative Fachlichkeit“

• Agilität bewältigen: eigenverantwortlich & in wechselnden Rollen handeln

• Bereitschaft, sich neu zu denken: Reflexion und Anpassung der eigenen

beruflichen Identität

• Qualifizierung in Unternehmen

• Gute Beispiele für produktbezogene und arbeitsplatznahe

Qualifizierungsmaßnahmen … und zum Einsatz digitaler Lernformate

• Notwendigkeit für Qualifizierung wird erkannt – aber: Kostenrestriktionen

blockieren echte Neueinstellung

• Alte Welt – neue Welt: Viele Großunternehmen setzen auf die Rekrutierung von

„digital natives“ – große Beschäftigtengruppen drohen „abgehängt“ zu werden

T. Kämpf, A. Boes: Auf dem Weg in die digitale Arbeitswelt 22.11.2016/11

Gefördert im Rahmender “Initiative Neue Qualität der Arbeit”

Beispiele guter Praxis in der betrieblichen Weiterbildung

● Lernkultur: Weiterbildung in der Unternehmensstrategie verankern und dafür Budget und Zeit zur Verfügung stellen

„Think 40“ bei IBM: Jeder Mitarbeiter soll 40h/Jahr in seine Weiterbildung investieren

„Gesteuerter Freiraum“ bei Inosoft: Allen Beschäftigten steht jeden Freitag ein Zeitfenster für Weiterbildungsprojekte zur Verfügung

Bei dem Handwerksbetrieb Elektro Breitling liegt die Bildungsinvestition pro Beschäftigten 57% über dem Bundesdurchschnitt

● Umbrüche in der Organisation werden mit Qualifizierung begleitet und alle Stakeholder von Anfang an beteiligt

Begleitkommission bei Voith GmbH für den neuen Konzernbereich „Voith Digital Solutions“: Alle Betriebspartner beteiligen sich an Weiterbildungsstrategie

Rahmenbetriebsvereinbarung zu „E-Learning“ – Lernzeit ist Arbeitszeit

● Das Lernen intelligent in den Arbeitsalltag integrieren Mit dem „Digitalen Schwarzen Brett“ wird Weiterbildung auf die Baustelle verlagert: via

Firmen-Smartphone haben Mitarbeiter Zugriff auf Qualifikationseinheiten

Daimler: Selbstgemachte Lernvideos ermöglichen Beteiligung und die Weitergabe von Erfahrungswissen

T. Kämpf, A. Boes: Auf dem Weg in die digitale Arbeitswelt 22.11.2016/12

Quelle: BMAS (2016): Gute Praxis. Weiterbildung im digitalen Wandel. Berlin

Gefördert im Rahmender “Initiative Neue Qualität der Arbeit”

Kein einfaches Weiter-So… Umbruch heißt, Neuland gestalten lernen

● Qualifizierung als strategische Investition, um „Menschen mitzunehmen“

● Es gibt keine Blaupause: Offene Experimentierräume und Praxis-laboratorien, um auch Qualifizierung und Weiterbildung neu zu denken

Methoden und Lernformen: Kombination neuer digitaler Lernformen … mit Lernen im Team und in der Arbeit… und klassischen Lernformaten

Bedarf bestimmen: Personalbedarfsplanung und Kartographierung von Kompetenzen

Immer kürzere Halbwertszeit von Wissen: Lernen lernen, Menschen Orientierung geben & Adaptionsfähigkeit

Qualifizierung als Führungsaufgabe: Von Self-Services zur Renaissance der Personalentwicklung?

Mitarbeiter befähigen, die digitale Transformation aktiv zu gestalten: Qualifizierung als Lackmus-Test für Nachhaltigkeit

T. Kämpf, A. Boes: Auf dem Weg in die digitale Arbeitswelt 22.11.2016/13

Gefördert im Rahmender “Initiative Neue Qualität der Arbeit” T. Kämpf, A. Boes: Auf dem Weg in die digitale Arbeitswelt

Weitere Informationnen

Dr. Tobias Kämpf

ISF München

Jakob-Klar-Str. 9

80796 München

+49 (0) 89 272921-0

[email protected]

www.wing-projekt.de

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

22.11.2016/14