DSAG-Investitionsumfrage Schweiz 2013

12
© 1 DSAG e.V. Investitionsumfrage Schweiz

Transcript of DSAG-Investitionsumfrage Schweiz 2013

Page 1: DSAG-Investitionsumfrage Schweiz 2013

©

1

DSAG e.V.

Investitionsumfrage Schweiz

Page 2: DSAG-Investitionsumfrage Schweiz 2013

©

2

DSAG e.V.

10. DSAG-Investitionsumfrage 2013

Insgesamt nahmen 367 CIOs, CCC-Leiter und Unternehmensvertreter

aus DSAG-Mitgliedsfirmen im deutschsprachigen Raum an der Online-

Umfrage im Dezember 2012/Januar 2013 teil. Von den rund 180

Schweizer Mitgliedsunternehmen trugen 36 zum Ergebnis bei.

Page 3: DSAG-Investitionsumfrage Schweiz 2013

©

3

DSAG e.V.

Auswertung:

Generelle Investitionsbereitschaft

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) ist die generelle

Investitionsbereitschaft weiter gestiegen. In der Schweiz jedoch stagniert

das Interesse, in IT zu investieren, wohingegen 13,8 Prozent mehr

Ausgaben im Bereich SAP geplant sind.

Page 4: DSAG-Investitionsumfrage Schweiz 2013

©

4

DSAG e.V.

-0,5%

13,8%

-0,2

-0,15

-0,1

-0,05

0

0,05

0,1

0,15

0,2

IT SAP

Um wie viel Prozent steigt Ihr IT- bzw. SAP-Budget in 2013 im Vergleich zu 2012?

Quelle: DSAG, CH, Nov. 2012 - Jan. 2013, n = 36

Page 5: DSAG-Investitionsumfrage Schweiz 2013

©

5

DSAG e.V.

Auswertung:

Mobility, Cloud-Computing, In-Memory

Ein großes Gefälle in punkto Relevanz zeigt sich bei den Schweizer

Unternehmen für die Bereiche Mobility, Cloud-Computing und In-Memory-

Technologie. 60 Prozent planen aktuell, sich mit der Mobilisierung ihrer

Geschäftsprozesse auseinanderzusetzen. Mit deutlichem Abstand folgen

Cloud-Computing (34 Prozent) und In-Memory (24 Prozent). Interessant

ist jedoch, dass die Investitionsbereitschaft in der Schweiz in In-Memory

doppelt so hoch ist wie die der DACH-Region.

Page 6: DSAG-Investitionsumfrage Schweiz 2013

©

6

DSAG e.V.

23%

11%14%

20%

31%

40%

20%

9%

14%17%

3%

21%18%

26%

32%

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Aktuell bereits relevant

Thema wird in den nächsten 12

Monaten relevant

Thema wird später relevant

Thema beschäf tigt uns, Relevanz

kann noch nicht

eingeschätzt werden

Thema beschäf tigt uns noch nicht

Cloud-Computing

Mobility

In-Memory-Computing

Inwieweit sind die folgenden innovativen Themen - auch unabhängig von SAP - für Ihre IT-Planungen bereits relevant bzw. wann könnten diese relevant werden?

Quelle: DSAG, CH, Nov. 2012 - Jan. 2013, 33 < n < 36

Page 7: DSAG-Investitionsumfrage Schweiz 2013

©

7

DSAG e.V.

23%

11%14%

20%

31%

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Aktuell bereits relevant

Thema wird in den nächsten 12

Monaten relevant

Thema wird später relevant

Thema beschäf tigt uns, Relevanz

kann noch nicht

eingeschätzt werden

Thema beschäf tigt uns noch nicht

Inwieweit Thema Cloud Computing - auch unabhängig von SAP -für Ihre IT-Planungen bereits relevant bzw. wann könnte es relevant werden?

Quelle: DSAG, CH, Nov. 2012 - Jan. 2013, n = 35

Page 8: DSAG-Investitionsumfrage Schweiz 2013

©

8

DSAG e.V.

40%

20%

9%

14%17%

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Aktuell bereits relevant

Thema wird in den nächsten 12

Monaten relevant

Thema wird später relevant

Thema beschäf tigt uns, Relevanz

kann noch nicht

eingeschätzt werden

Thema beschäf tigt uns noch nicht

Inwieweit Thema Mobility - auch unabhängig von SAP - für Ihre IT-Planungen bereits relevant bzw. wann könnte es relevant werden?

Quelle: DSAG, CH, Nov. 2012 - Jan. 2013, n = 35

Page 9: DSAG-Investitionsumfrage Schweiz 2013

©

9

DSAG e.V.

3%

21%18%

26%

32%

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Aktuell bereits relevant

Thema wird in den nächsten 12

Monaten relevant

Thema wird später relevant

Thema beschäf tigt uns, Relevanz

kann noch nicht

eingeschätzt werden

Thema beschäf tigt uns noch nicht

Inwieweit Thema In-Memory-Computing - auch unabhängig von SAP - für Ihre IT-Planungen bereits relevant bzw. wann könnte es relevant werden?

Quelle: DSAG, CH, Nov. 2012 - Jan. 2013, n = 34

Page 10: DSAG-Investitionsumfrage Schweiz 2013

©

10

DSAG e.V.

Auswertung:

Planungen in klassischen Bereichen

Am meisten Budget wird für klassische SAP-Lösungen eingeplant. Mit 30

Prozent stehen die Investitionen in den SAP-ERP-Bereich

Rechnungswesen an erster Stelle, gefolgt von den SAP-ERP-Bereichen

Logistik/Corporate Services und dem SAP-ERP-Bereich Personalwesen.

Page 11: DSAG-Investitionsumfrage Schweiz 2013

©

11

DSAG e.V.

30,0%

26,7%

23,3%

16,7%

13,3%

10,0%

10,0%

10,0%

6,7%

6,7%

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40%

SAP ERP Bereich Rechnungswesen

SAP ERP Bereiche Logistik/Corporate Services

SAP ERP Bereich Personalwesen

SAP Business Objects

SAP Supply Chain Management

SAP NetWeaver Business Warehouse

SAP-Branchenlösungen

SAP ERP Gesamt

SAP NetWeaver Portal

SAP Solution Manager

In welche zwei Bereiche soll am stärksten investiert werden?

TOP 10

Quelle: DSAG, CH, Nov. 2012 - Jan. 2013, 29 < n < 31

Page 12: DSAG-Investitionsumfrage Schweiz 2013

©

12

DSAG e.V.

Die vorliegende Präsentation ist urheberrechtlich geschützt (Copyright). Alle Rechte liegen, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V..

Jedwede unerlaubte Verwendung ist nicht gestattet. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Verbreitung, Übersetzung oder die Verwendung in elektronischen Systemen / digitalen Medien.

Deutschsprachige SAP® Anwendergruppe e.V.

Altrottstraße 34a

D-69190 Walldorf

Tel.: +49-(0)6227-358 09-58

Fax: +49-(0)6227-358 09-59

E-Mail: [email protected]

Web: www.dsag.de

DSAG in Österreich

Tel.: +43-(0)1-310 13 76

E-Mail: [email protected]

Web: www.dsag.at

DSAG in der Schweiz

Tel.: +41-(0)31-311 10 03

E-Mail: [email protected]

Web: www.dsag-ev.ch

Kontakt